WO2006039915A1 - Liftanlage - Google Patents

Liftanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2006039915A1
WO2006039915A1 PCT/DE2005/001832 DE2005001832W WO2006039915A1 WO 2006039915 A1 WO2006039915 A1 WO 2006039915A1 DE 2005001832 W DE2005001832 W DE 2005001832W WO 2006039915 A1 WO2006039915 A1 WO 2006039915A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
station
rails
carriage
lift
seats
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/001832
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Wiegand
Original Assignee
Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg filed Critical Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg
Priority to DE212005000068U priority Critical patent/DE212005000068U1/de
Priority to EP05811231A priority patent/EP1817219B1/de
Priority to DE112005002941T priority patent/DE112005002941A5/de
Publication of WO2006039915A1 publication Critical patent/WO2006039915A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B11/00Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
    • B61B11/004Means connecting load and cable
    • B61B11/008Means connecting load and cable the load being a sleigh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B9/00Tramway or funicular systems with rigid track and cable traction

Definitions

  • the invention relates to a lift system, in particular funicular railway, in particular for the transport of athletes with their sports equipment from a valley station below to a mountain station above a slope.
  • Lifts are known in many forms.
  • the simplest type is a so-called ski lift for skiers, in which the athletes standing on their skis are pulled by a tow bar between their legs.
  • the towbars hang on a continuously rotating wire rope, so that they are constantly in motion.
  • the entry and exit therefore, causes difficulties for some athletes.
  • the athlete must ensure that his skis sliding on the ground do not run off the track while being pulled up.
  • the tow lift can only be used by skiers.
  • the exit point on the mountain is dangerous in some ways, as there is a risk of injury to zu ⁇ before exited users by the released towing bracket.
  • a subsection of the drag lifts are sled lifts.
  • a transport slide is firmly connected to the spring pull of the towing device.
  • a helper holds the sled down on the ground until the passenger jumps up and is then pulled uphill by the towing device in the snow track, pulling his own sledge behind him.
  • This system is labor-intensive, has a low conveying capacity and requires intensive care of the towing lane. The passengers have to bring along a certain agility, and the whole system only works if there is sufficient snow cover.
  • the invention is thus based on the problem of creating a Liftan ⁇ location especially for athletes with their sports equipment, which can be realized with simple means and allows the athlete to get out at a mountain station to then on his sports equipment (skis, toboggan or Like.) Go down the slope hin ⁇ .
  • the system should work as smoothly as possible and with very little supervisory staff. Possibly. also descents should be possible.
  • the invention provides that the lift system has a near-ground in a circle Schienen ⁇ circle on which a plurality of slides are guided, wherein the portion of the rails between the valley station and the mountain station forms a conveyor line with an external drive for the carriage and the subsequent section of the rails between the mountain station and the valley station forms a return route, on which the carriages from the mountain station to the valley station under the influence of gravity free rolling back to the valley station zu ⁇ back.
  • the facility thus serves mainly the transport of athletes to a mountain station.
  • the means of transport (tow bar, armchair, cabin) do not hang on a wire rope, but are guided on a continuous rail circle.
  • Such circles can be laid quite easily and adapted to the current slope form.
  • Free rolling means that the slides are only under the action of gravity and not as in the mountain driving with an external drive z. B. are coupled via a rope or a chain. To avoid too high speeds, the z. B. could lead to derailment of the carriage, external brakes on the return path can be provided before critical Stel ⁇ len. The speed limit by external brakes should also allow the sudlauf ⁇ track can be used to carry the valley of people. Since the transport, but not the pleasure, such. For example, in a summer toboggan run, the brakes limit the speed of the sled to a speed which does not cause any anxiety among the passengers. Also, no individual, by the passengers operable brake, as in summer toboggan runs, provided.
  • the valley station serves as a boarding point for winter sports enthusiasts, there is only a transport of people and their equipment uphill.
  • Sommerbe ⁇ drive the plant z. B. hikers also bring downhill or perform tours that begin at the mountain or valley station as Zusteigebahnhof.
  • the design also has the advantage that the carriages are stopped in the valley and mountain station, so that the entry and exit unproblematic takes place at a standstill.
  • the term funicular railway is commonly used in the circulation system. Due to the curved design of the rope clamps with which the carriages can be coupled to the pull rope of the rope access system, both right and left turns can be negotiated.
  • the ground-level laying of the rails can be relatively easily realized. It therefore need no poles and the like to be set up. Since there is no risk of falling because of the ground-level installation, the control expenditure compared to systems with wire ropes guided on masts is low. Except in the stations no concrete foundations are necessary.
  • the invention thus consists in that the carriages reach the valley under the action of gravity, wherein preferably an automatically acting deceleration is provided to limit the speed.
  • This consists for example of at least one pair of permanent magnets, which are arranged centrally over an existing copper rail an ⁇ . Either the copper rail on the slide and the permanent magnets on selected areas of the rails or the permanent magnets on the slide and the copper rail can be arranged on selected areas of the rails.
  • the permanent magnets immerse themselves in different depths over the copper rail by means of spring-loaded bearings.
  • This suspension automatically regulates the speed on the track.
  • the carriages can be transported considerably faster than the cable speed downhill in order to increase the capacity. It is also a combination of cable guide and Wirbelstrom ⁇ brake possible to increase safety.
  • centrifugal brakes can be installed in the wheels. With such equipment, the system can also be used to transport people and material downhill.
  • the mountain and valley stations are designed so that the carriages for getting on and off are stopped.
  • these can be realized by the rails being slightly sloping in the area of the buffer zones, so that when one carriage leaves the station, the next carriage automatically rolls.
  • conveyor systems can also be installed.
  • the invention provides that the carriages have on the one side an entry region extending to the carriage bottom and on the other side a discharge region which also extends to the carriage bottom and thus arrange the seats are that the athlete is sitting transversely to the direction of travel.
  • the seat is designed as a folding seat.
  • the mountain route can now be laid so that it runs ent ⁇ long the ski slope, so that transported People can look at the ski slope and watch the other athletes on the descent.
  • the Schie ⁇ NEN are laid in a figure eight, the valley station in the one loop of the eight and the mountain station is located in the other loop of the Eight.
  • the seats can also be aligned in the direction of travel. This is particularly interesting, for example, if the lift is to supply a winter toboggan run.
  • the carriages can then be simultaneously provided with a box for receiving the toboggan sled. These sledges can each be climbed and left from one side. In this case, the rail circle is crossing-free.
  • the first exemplary embodiment relates to a rail-based lift system in connection with a ski slope.
  • the first exemplary embodiment relates to a rail-based lift system in connection with a ski slope.
  • FIG. 2 is a side view of a portion of the rails with a side view of a carriage thereon
  • Fig. 4 is a plan view of the carriage.
  • the further embodiment shows a rail-based lift system for a toboggan run.
  • 5 shows the publishing plan of the rails
  • Fig. 6 is a perspective view of a
  • Fig. 7 shows a cross section through the carriage
  • Fig. 8 is a plan view of the carriage.
  • FIG. 10 shows an eddy current brake device according to FIG.
  • the lift system is designated as a whole with 1. It consists of a rail circle 2, which is laid here in a figure eight. At the one loop of the rail circle 2 is the valley station 3, at the other loop the mountain station. 4
  • the rails 5 of the rail circle 2 are laid close to the ground, that is to say on only slightly raised claws 6.
  • the rails 5 consist of parallel tubes fastened to cross members 7, wherein the Cross member 7 are bolted to the set at intervals claws 6.
  • the Claw height can be adjusted so that the rails 5 can be laid continuously fal ⁇ or rising even with a very uneven ground.
  • the individual claws 6 are connected to one another via longitudinal struts S (see FIG. 2) and thus form a rigid base for the rails 5.
  • the carriages 9 are provided with running and guide rollers 10, 10 'which are arranged in pairs Run laterally on the outside of the rails 5. In order to prevent derailment, the rails are also der ⁇ 11 of jaws underfoot.
  • the body 12 of a carriage 9 consists of a flat floor on which a plurality of compartments 13 arranged one behind the other are formed, which each enter from one side and can be left from the other side.
  • seats 14 are kept hinged.
  • the skier enters the compartment 13 from one side, folds the seat 14 into the compartment 13 and sits on it.
  • the skis do not need to be unbolted, they rather remain on the feet and protrude in the sitting position slightly beyond the Ab ⁇ width (see Figure 4).
  • the rail circle 2 is provided with an entry or exit platform 15, 16, which is located outside the circle.
  • One or two carriages 9 travel into the region of the entry platform 15 lying on the right in relation to the direction of travel, are stopped there and can now be easily entered by the skiers, as explained above, since the bottom of the carriage 9 is flush connects to the platform.
  • the carriages 9 are released, roll over a slight incline 17 to the conveyor belt. track 18 and are detected there by a cable system 23.
  • a cable system 23 Such cable pull systems are known in many different embodiments and therefore need not be described in detail here.
  • the carriage 9 are pulled up by the cable system 23, where they automatically solve at the end of the Seilzug ⁇ system 23 and then immediately before the top station 4 in a slightly sloping buffer zone 19 for Bergsta ⁇ tion 4 roll.
  • the exit platform 16 is now seen in the direction of travel left of the carriage, so that the skiers can leave the sled via the exit platform 16 without having to turn around.
  • the empty carriages now pass via another, slightly sloping region 20 to the return path 21, where they pass back to the valley station 3 via a buffer zone 22.
  • an upright copper rail 27 is installed, over which at least one pair of permanent magnets 28 are suspended resiliently on the underside of the carriage. Due to the thickness of the copper rail 27, the gap between the magnets 28 and the immersion depth, virtually any speed, specifically differently on the different sections of the section, can be achieved. Since, as the braking power increases, the tension on the spring mounting 29 increases, the permanent magnets 28 dive deeper and thus increase the braking force. As the braking power decreases, the springs pull up the permanent magnets 28 again and reduce the braking force. In this way, a self-regulating speed control is achieved.
  • Figure 9 shows the magnets in the upper position with low braking force
  • Figure 10 shows the magnets in the lowest position with high braking force.
  • FIGS. 5 to 8 corresponds largely to the embodiment according to FIGS to 4, so that in the following only the differences will be discussed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Bei kurzen Ski- oder Rodelpisten, also insbesondere für Indoor-Anlagen, werden Liftanlagen (1) benötigt, die einfach im Aufbau und in der Wartung sind, aber für die Benutzer ohne Schwierigkeiten zu benutzen sind. Schleppliftanlagen, die für diese Größenordnung von Ski- oder Rodelpisten aus wirtschaftlichen Gründen gut geeignet sind, bereiten allerdings den Benutzern häufig Probleme, da die Mitnahmehaken kontinuierlich in Betrieb sind. Die Erfindung sieht daher ein im Kreis verlegtes Schienensystem (2) vor, auf dem Schlitten auf einer Förderstrecke (18) hochgezogen werden und auf einer Rücklaufstrecke (21) leer wieder herunter laufen. In der Tal- bzw. Bergstation (3, 4) werden die Schlitten (9) angehalten, so dass der Ein- und Ausstieg problemlos erfolgen kann. Bei einer Gestaltung der Schlitten (9) , bei denen die Personen quer zur Fahrtrichtung auf Klappsitzen sitzen, brauchen noch nicht einmal die Skier abgelegt zu werden.

Description

Beschreibung
Liftanlage
Die Erfindung bezieht sich auf eine Liftanlage, insbeson¬ dere Standseilbahn, insbesondere zum Transport von Sportlern mit ihrem Sportgerät von einer Talstation un¬ terhalb zu einer Bergstation oberhalb eines Hanges.
Liftanlagen sind in vielfältigen Formen bekannt. Bei der einfachsten Art handelt es sich um einen sogenannten Schlepplift für Skisportler, bei dem die Sportler auf den Skiern stehend von einer zwischen die Beine genommenen Schleppstange gezogen werden. Die SchleppStangen hängen an einem kontinuierlich umlaufenden Drahtseil, so dass sie ständig in Bewegung sind. Der Ein- und Ausstieg be¬ reitet daher einigen Sportlern Schwierigkeiten. Außerdem muss der Sportler darauf achten, dass seine auf dem Boden gleitenden Skier nicht aus der Spur laufen, während er hochgezogen wird. Der Schlepplift kann auch nur von Ski- fahrern benutzt werden. Insbesondere die Ausstiegsstelle am Berg ist in gewisser Weise gefährlich, da durch die losgelassenen Schleppbügel eine Verletzungsgefahr für zu¬ vor ausgestiegene Benutzer besteht.
Eine Unterabteilung der Schlepplifte sind Schlittenlifte. Hier wird statt des Schleppbügels für Skifahrer ein Transportschlitten fest mit dem Federzug des Schleppgerä¬ tes verbunden. In der Talstation hält dann ein Helfer diesen Schlitten solange am Boden fest, bis der Fahrgast aufgesprungen ist und dann von dem Schleppgerät in der Schneespur bergauf gezogen wird und dabei seinen eigenen Schlitten hinterherzieht. Dieses System ist personalauf- wändig, hat eine geringe Förderkapazität und bedarf einer intensiven Pflege der Schleppspur. Die Fahrgäste müssen eine gewisse Behändigkeit mitbringen, und das ganze Sy¬ stem funktioniert nur bei ausreichender Schneelage.
Standseilbahnen verkehren im Pendelbetrieb mit einem oder zwei Fahrbetriebsmitteln auf Schienen. Durch den Pendel¬ verkehr ist die Förderleistung, insbesondere auf längeren Strecken, immer wesentlich geringer als bei einem Um¬ laufSystem. Große Kabinen, um höhere Förderleistungen zu erreichen, erfordern einen sehr hohen Aufwand bei dem Schienenstrang.
Bei sogenannten Sesselliften hängen die Sessel mit den Fahrgästen an einem umlaufenden Seil hoch in der Luft. Dies erfordert einen sehr hohen Sicherheitsaufwand mit entsprechend hohen Investitionen. Das Ein- und Aussteigen erfolgt immer in bewegte Sessel und eine Kurvengängigkeit ist nur mit sehr hohem technischen Aufwand zu erreichen. Kabinenbahnen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, auch hier befinden sich die Fahrgäste oben in der Luft, so dass ein Teil der Bevölkerung sich solchen Bahnen nicht anvertraut.
Auch bei Pendelkabinenbahnen befinden sich die Fahrgäste hoch in der Luft. Eine Kurvengängigkeit ist nicht mög¬ lich.
Alle Liftarten mit hochgeführtem Seil und Masten greifen erheblich in das Landschaftsbild ein und werden daher oftmals nicht genehmigt.
Auf der anderen Seite gibt es so genannte Sommerrodelbah¬ nen, bei denen Schlitten, in denen die Benutzer sitzen, auf Schienen von einer Talstation einen Hang hinauf gezo¬ gen werden und sodann auf einer sich mäandernd verlaufen¬ den Rücklaufstrecke sportlich schnell den Hang wieder hinunterfahren, wobei die Schlitten mit einem Bremssystem ausgestattet sind, das es dem jeweiligen Benutzer ermög¬ licht, die Geschwindigkeit seines Schlittens während der Talfahrt zu bestimmen. Zurück an der Talstation, steigt der Benutzer wieder aus, um neuen Fahrern Platz zu ma¬ chen.
Die Erfindung beruht somit auf dem Problem, eine Liftan¬ lage insbesondere für Sportler mit ihrem Sportgerät zu schaffen, die mit einfachen Mitteln realisiert werden kann und die es dem Sportler ermöglicht, an einer Bergstation auszusteigen, um anschließend auf seinem Sportgerät (Ski, Rodelschlitten oder dgl. ) den Hang hin¬ unter zu fahren. Die Anlage soll möglichst störungsfrei arbeiten und mit wenig Beaufsichtigungspersonal auskom¬ men. Ggf. sollen auch Talfahrten möglich sein.
Zur Lösung des Problems sieht die Erfindung vor, dass die Liftanlage einen bodennah im Kreis verlegten Schienen¬ kreis aufweist, auf dem mehrere Schlitten geführt sind, wobei der Abschnitt der Schienen zwischen der Talstation und der Bergstation eine Förderstrecke mit einem externen Antrieb für die Schlitten bildet und der darauf folgende Abschnitt der Schienen zwischen der Bergstation und der Talstation eine Rücklaufstrecke bildet, auf der die Schlitten von der Bergstation zu der Talstation unter dem Einfluss der Schwerkraft frei rollend zur Talstation zu¬ rückgelangen.
Die Anlage dient somit vorwiegend dem Transport von Sportlern zu einer Bergstation. Insofern gleicht sie den oben erwähnten Liftanlagen. Die Transportmittel (SchleppStange, Sessel, Kabine) hängen aber nicht an ei¬ nem Drahtseil, sondern werden auf einem durchgehenden Schienenkreis geführt. Solche Kreise können recht einfach verlegt und an die jeweils vorliegende Hangform angepasst werden. Für den genannten Zweck sollte die Rücklauf- strecke auf einem in Bezug auf die örtlichen Gegebenhei¬ ten möglichst kurzen Weg verlegt werden, um eine rasche Rückführung der Schlitten zur Talstation zu erreichen.
Frei rollend bedeutet, dass die Schlitten lediglich unter der Einwirkung der Schwerkraft stehen und nicht wie bei der Bergfahrt mit einem externen Antrieb z. B. über ein Seil oder eine Kette gekoppelt sind. Zur Vermeidung von zu hohen Geschwindigkeiten, die z. B. zu einem Entgleisen der Schlitten führen könnten, können vor kritischen Stel¬ len externe Bremsen an der Rücklaufstrecke vorgesehen werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung durch externe Bremsen soll es auch ermöglichen, dass die Rücklauf¬ strecke zur Talbeförderung von Personen genutzt werden kann. Da dabei die Beförderung, nicht aber das Vergnügen, wie z. B. bei einer Sommerrodelbahn, im Vordergrund steht, begrenzen die Bremsen die Geschwindigkeit der Schlitten auf eine Geschwindigkeit, die bei den Fahrgäs¬ ten keine Angstgefühle auslöst. Auch ist keine individu¬ elle, durch die Fahrgäste betätigbare Bremse, wie bei Sommerrodelbahnen, vorgesehen.
Wenn auch die Rücklaufstrecke zur Personenbeförderung eingerichtet ist, lässt sich die Anlage sowohl im Winter¬ betrieb als auch im Sommerbetrieb wirtschaftlich nutzen. Im Winter dient die Talstation als Zusteigebahnhof für Wintersportler, es findet lediglich ein Transport von Personen und ihrer Ausrüstung bergauf statt. Im Sommerbe¬ trieb kann die Anlage z. B. Wandersportler auch talwärts bringen oder Rundfahrten durchführen, die entweder an der Berg- oder der Talstation als Zusteigebahnhof beginnen.
Die Konstruktion hat weiterhin den Vorteil, dass die Schlitten in der Tal- und Bergstation jeweils angehalten werden, so dass der Ein- und Ausstieg unproblematisch im Stillstand erfolgt. Als externen Antrieb für die Schiit- ten haben sich Seilzuganlagen bewährt. Für solche Anlagen ist der Begriff Standseilbahn im Umlaufsystem gebräuch¬ lich. Durch eine kurvengängige Konstruktion der Seil- klemmen, mit denen die Schlitten an das Zugseil der Seil- zuganlage ankoppeln, können sowohl Rechts- als auch Linkskurven befahren werden.
Die bodennahe Verlegung der Schienen kann relativ leicht verwirklicht werden. Es brauchen daher keine Masten und dergleichen aufgestellt zu werden. Da wegen der bodenna¬ hen Verlegung auch keine Absturzgefahr besteht, ist der Kontrollaufwand gegenüber Anlagen mit auf Masten geführ¬ ten Drahtseilen gering. Außer in den Stationen sind keine Betonfundamente notwendig.
Die Erfindung besteht somit darin, dass die Schlitten unter Einwirkung der Schwerkraft zu Tal gelangen, wobei zur Geschwindigkeitsbegrenzung vorzugsweise eine automa¬ tisch wirkende Abbremsung vorgesehen ist. Diese besteht zum Beispiel aus mindestens einem Paar Permanentmagneten, die mittig über einer bestehenden Kupferschiene an¬ geordnet sind. Dabei können entweder die Kupferschiene am Schlitten und die Permanentmagnete an ausgewählten Berei¬ chen der Schienen oder die Permanentmagnete am Schlitten und die Kupferschiene an ausgewählten Bereichen der Schienen angeordnet sein. Durch eine gefederte Lagerung tauchen die Permanentmagnete je nach Gefälle unterschied¬ lich tief über die Kupferschiene ein. So reguliert diese Aufhängung selbsttätig die Geschwindigkeit auf der TaI- strecke. Je nach Eintauchtiefe können die Schlitten we¬ sentlich schneller als die Seilgeschwindigkeit talwärts befördert werden, um so die Kapazität zu erhöhen. Es ist auch eine Kombination von Seilführung und Wirbelstrom¬ bremse möglich, um die Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich können noch Fliehkraftbremsen in die Laufräder eingebaut werden. Bei einer solchen Ausrüstung kann die Anlage auch zum Bergabtransport für Menschen und Material genutzt werden.
Berg- und Talstation sind so ausgelegt, dass die Schlit¬ ten zum Be- bzw. Aussteigen angehalten werden. Dazu ist es notwendig, Pufferzonen vor den Stationen vorzusehen, in denen die Schlitten gelöst vom externen Antrieb zu¬ rückgestaut werden. Diese können im einfachsten Fall da¬ durch realisiert werden, dass die Schienen im Bereich der Pufferzonen leicht abschüssig verlegt sind, so dass, wenn ein Schlitten die Station verlässt, der nächste Schlitten automatisch nachrollt. Je nach örtlichen Anforderungen können auch Fόrdersysteme eingebaut werden.
Vor allem für Skifahrer ist es äußerst umständlich, für jede Bergfahrt die Skier von den Schuhen zu lösen. Es wäre daher vorteilhaft, wenn die Skifahrer mit ihren Skiern die Schlitten besteigen könnten. Um dies zu reali¬ sieren, sieht die Erfindung vor, dass die Schlitten seit¬ lich auf der einen Seite einen bis zum Schlittenboden reichenden Eintrittsbereich und auf der anderen Seite ei¬ nen ebenfalls bis zum Schlittenboden reichenden Aus¬ trittsbereich haben und die Sitze so angeordnet sind, dass der Sportler quer zur Fahrtrichtung sitzt. Vorzugs¬ weise ist der Sitz als Klappsitz ausgebildet. Durch die¬ sen können die Sportler mit den Skiern quer zur Fahrt¬ richtung in den Schlitten hineinlaufen, den nun hinter ihnen befindlichen Klappsitz herunterklappen und sich setzen. Zum Aussteigen verlässt der Sportler den Schlit¬ ten auf der anderen Seite, wobei der Klappsitz von selbst in die senkrechte Position zurückklappt und den Durchgang zwischen dem Ein- und Ausstieg freimacht.
Die Bergstrecke kann nun so verlegt werden, dass sie ent¬ lang der Skipiste verläuft, so dass die transportierten Personen auf die Skipiste schauen und den anderen Sport¬ lern bei der Abfahrt zusehen können. Um bei dieser Art von Einstieg zu vermeiden, dass die Skifahrer beim Zugang zur Talstation oder beim Verlassen der Bergstation die Schienen kreuzen müssen, ist vorgesehen, dass die Schie¬ nen in einer Acht verlegt sind, wobei die Talstation in der einen Schleife der Acht und die Bergstation in der anderen Schleife der Acht angeordnet ist.
Die Sitze können aber auch in Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Dies ist zum Beispiel insbesondere dann interes¬ sant, wenn mit dem Lift eine Winterrodelbahn versorgt werden soll. Die Schlitten können dann gleichzeitig mit einer Box zur Aufnahme der Rodelschlitten versehen sein. Diese Schlitten können jeweils von einer Seite bestiegen und verlassen werden. In diesem Fall ist der Schienen¬ kreis kreuzungsfrei.
Im Folgenden soll anhand κweier Ausführungsbeispiele die Erfindung näher erläutert werden. Das erste Ausführungs- beispiel bezieht sich auf eine auf Schienen basierende Liftanlage im Zusammenhang mit einer Skipiste. Dazu zeigt
Fig. 1 einen Verlageplan der Schienen,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teilstücks der Schienen mit einer Seitenansicht eines sich darauf befindenden Schlittens,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Schienen und den Schlitten,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Schlitten.
Das weitere Ausführungsbeispiel zeigt eine auf Schienen basierende Liftanlage für eine Rodelpiste. Dazu zeigt Fig. 5 den Verlageplan der Schienen,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines
Schienenabschnittes mit einem sich darauf befindlichen Schlitten,
Fig. 7 einen Querschnitt durch den Schlitten und
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Schlitten.
Außerdem zeigen:
Fig. 9 eine Wirbelstrombremseinrichtung auf der Rücklaufstrecke, wobei deren Magnete in der oberen Position mit geringer Brems¬ kraft dargestellt sind, und
Figur 10 eine Wirbelstrombremseinrichtung gemäß
Fig. 9, wobei deren Magnete in der unters¬ ten Position mit hoher Bremskraft darge¬ stellt sind.
Es wird zunächst auf die Figuren 1 bis 4 Bezug genommen. Die Liftanlage ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Sie be¬ steht aus einem Schienenkreis 2, der hier in einer Acht verlegt ist. An der einen Schleife des Schienenkreises 2 befindet sich die Talstation 3 , an der anderen Schleife die Bergstation 4.
Wie insbesondere den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, sind die Schienen 5 des Schienenkreises 2 bodennah ver¬ legt, also auf nur leicht erhöhten Pratzen 6. Die Schie¬ nen 5 bestehen aus parallel verlaufenden, an Querträgern 7 befestigten Rohren, wobei die Querträger 7 mit den in Abständen aufgestellten Pratzen 6 verschraubt sind. Die Pratzenhöhe kann eingestellt werden, so dass die Schienen 5 auch bei einem sehr unebenen Boden kontinuierlich fal¬ lend bzw. steigend verlegt werden können. Die einzelnen Pratzen 6 sind über Längsstreben S (siehe Figur 2) mit¬ einander verbunden und bilden so eine steife Basis für die Schienen 5. Die Schlitten 9 sind mit paarweise ange¬ ordneten Lauf- und Führungsrollen 10, 10' versehen, die auf bzw. seitlich außen an den Schienen 5 entlang laufen. Um ein Entgleisen zu verhindern, sind die Schienen außer¬ dem von Backen 11 Untergriffen.
Der Körper 12 eines Schlittens 9 besteht aus einem fla¬ chen Boden, auf dem mehrere hintereinander angeordnete Abteile 13 ausgebildet sind, die jeweils von der einen Seite betreten und von der anderen Seite verlassen werden können. In den Abtrennungen zwischen den Abteilen 13 sind Sitze 14 klappbar gehalten. Wie gut der Figur 3 zu ent¬ nehmen ist, tritt der Skifahrer von der einen Seite in ein Abteil 13 ein, klappt den Sitz 14 in das Abteil 13 hinein und setzt sich darauf. Die Skier brauchen nicht abgeschnallt zu werden, sie verbleiben vielmehr an den Füßen und ragen in der Sitzposition etwas über die Ab¬ teilbreite hinaus (siehe Figur 4) .
Zurück zur Figur 1: In der Tal- und Bergstation 3, 4 ist der Schienenkreis 2 mit einer Einstiegs- bzw. Aus¬ stiegsplattform 15, 16 versehen, die sich jeweils außer¬ halb des Kreises befindet. Ein oder zwei Schlitten 9 fah¬ ren in den Bereich der in Bezug zur Fahrtrichtung rechts liegenden Einstiegsplattform 15 hinein, werden dort ange¬ halten und können nun wie oben erläutert von den Skifah- rern leicht betreten werden, da sich der Boden des Schlittens 9 bündig an die Plattform anschließt. Sobald die Skifahrer sich gesetzt haben und ein Sicherungsbügel heruntergeklappt ist, werden die Schlitten 9 freigegeben, rollen über eine leichte Gefällestrecke 17 zur Förder- strecke 18 und werden dort von einem Seilzugsystem 23 er- fasst. Solche Seilzugsysteme sind in vielfältigen Ausfüh¬ rungen bekannt und brauchen daher hier nicht näher erläu¬ tert zu werden. Auf der Förderstrecke 18 werden die Schlitten 9 von dem Seilzugsystem 23 nach oben gezogen, wobei sie sich an deren Ende selbsttätig von dem Seilzug¬ system 23 lösen und dann unmittelbar vor der Bergstation 4 in eine leicht abschüssige Pufferzone 19 zur Bergsta¬ tion 4 rollen. Die Ausstiegsplattform 16 befindet sich nun in Fahrtrichtung gesehen links der Schlitten, so dass die Skifahrer die Schlitten über die Ausstiegsplattform 16 verlassen können, ohne sich umdrehen zu müssen. Die leeren Schlitten gelangen nun über einen weiteren, leicht abschüssigen Bereich 20 zur Rücklaufstrecke 21, wo sie zurück über eine Pufferzone 22 zur Talstation 3 gelangen.
In der Rücklaufstrecke 21 ist eine aufrecht stehende Kup¬ ferschiene 27 installiert, über der auf der Unterseite des Schlittens mindestens ein Paar Permanentmagnete 28 federnd aufgehängt sind. Durch die Dicke der Kupfer¬ schiene 27, den Spalt zwischen den Magneten 28 und die Eintauchtiefe kann praktisch jede Geschwindigkeit, und zwar unterschiedlich auf den verschiedenen Streckenab¬ schnitten, erzielt werden. Da sich bei steigender Brems¬ leistung der Zug auf die Federlagerung 29 verstärkt, tau¬ chen die Permanentmagnete 28 tiefer ein und erhöhen da¬ durch die Bremskraft. Bei nachlassender Bremsleistung ziehen die Federn die Permanentmagnete 28 wieder hoch und reduzieren die Bremskraft. Auf diese Weise wird eine selbstregelnde Geschwindigkeitskontrolle erzielt. Figur 9 zeigt die Magnete in der oberen Position mit geringer Bremskraft, Figur 10 zeigt die Magnete in der untersten Position mit hoher Bremskraft.
Die Ausführung der Liftanlage gemäß den Fig. 5 bis 8 ent¬ spricht weitgehend der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4, so dass im Folgenden lediglich auf die Unter¬ schiede eingegangen werden soll.
Der Verlauf der Schienen in Figur 5 ist kreuzungsfrei. Dies ist deswegen möglich, weil der Schlitten 9 nur auf einer Seite betreten und verlassen werden kann und zwar jeweils nach außen bezogen auf den Schienenkreis, so dass weder zum Ein- noch zum Aussteigen die Schienen überquert werden müssen. Die Schienen selbst sind ansonsten gleich¬ artig aufgebaut. Der Schlitten 9 besitzt allerdings zwei in Fahrtrichtung zeigende feststehende Sitze 25, hinter denen in einer Box 26 die mitzunehmenden Sportgeräte, wie Schlitten oder Snowboards, untergebracht werden können.
Bezugszeichenliste
Liftanlage 22 Pufferzone
Schienenkreis 23 Seilzugsystem
Talstation 24 Wirbelstrombremse
Bergstation 25 Sitz
Schienen 26 Box
Pratzen 27 Kupferschiene
Querträger 28 Permanentmagnet
Längsstrebe 29 Federlagerung
Schlitten
Führungsrolle
Führungsrolle
Backen
Körper
Abteil
Sitz
Einstiegsplattform
Ausstiegsplattform
Gefällstrecke
Förderstrecke
Pufferzone abschüssiger Bereich
Rücklaufstrecke

Claims

Patentansprüche
1. Liftanlage, insbesondere Standseilbahn, insbesondere zum Transport von Sportlern mit ihrem Sportgerät von einer Talstation unterhalb eines Hanges zu einer Bergstation oberhalb des Hanges, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Liftanlage (1) einen bodennah im Kreis verlegten Schienenkreis (2) aufweist, auf dem mehrere Schlitten (9) im Umlauf geführt sind, wobei der Abschnitt der Schienen (5) zwischen der Talsta¬ tion (3) und der Bergstation (4) eine Förderstrecke (18) mit einem externen Antrieb für die Schlitten (9) bildet und der darauf folgende Abschnitt der Schienen (5) zwischen der Bergstation (4) und der Talstation (3) eine Rücklaufstrecke (21) bildet, auf der die Schlitten (9) unter dem Einfluss der Schwer¬ kraft frei rollend von der Bergstation (4) zur Tal¬ station (3) zurück gelangen.
2. Liftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rücklaufstrecke (21) Bremsen (24) für die Schlitten installiert sind.
3. Liftanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Bremsen um Wirbelstrombremsen (24) handelt, die selbsttätig die Geschwindigkeit regeln.
4. Liftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Stationen (3, 4) jeweils in Fahrtrichtung abschüssige Pufferzonen (19, 22) gebildet sind.
5. Liftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitten (9) auf der einen Seite einen Eintrittsbereich und auf der anderen Seite einen Austrittsbereich haben und dass die Sitze (14) so angeordnet sind, dass die Personen quer zur Fahrtrichtung sitzen.
6. Liftanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze Klappsitze (14) sind.
7. Liftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze (14) so aus¬ gerichtet und die Schienen (5) so verlegt sind, dass die zu befördernden Personen Blick auf den Sportbe¬ reich haben.
8. Liftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (5) in ei¬ ner Acht verlegt sind.
9. Liftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze (25) in Fahrtrichtung ausgerichtet sind und der Schlitten (9) mit einer Box (26) zur Aufnahme von Sportgeräten versehen ist.
PCT/DE2005/001832 2004-10-13 2005-10-13 Liftanlage WO2006039915A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212005000068U DE212005000068U1 (de) 2004-10-13 2005-10-13 Liftanlage
EP05811231A EP1817219B1 (de) 2004-10-13 2005-10-13 Liftanlage
DE112005002941T DE112005002941A5 (de) 2004-10-13 2005-10-13 Liftanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410049815 DE102004049815A1 (de) 2004-10-13 2004-10-13 Liftanlage
DE102004049815.6 2004-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006039915A1 true WO2006039915A1 (de) 2006-04-20

Family

ID=35781370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/001832 WO2006039915A1 (de) 2004-10-13 2005-10-13 Liftanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1817219B1 (de)
DE (3) DE102004049815A1 (de)
WO (1) WO2006039915A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102092390B (zh) * 2010-11-29 2017-03-22 倪既民 依附高架桥路的悬挂轨道客车

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545617A1 (de) * 1975-10-11 1977-04-21 Demag Ag Personenbefoerderungsanlage
DE3018009A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-19 Willy Hünibach Habegger Schienenbahn fuer den transport von personen und guetern
WO1990007963A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Husevaag Hans Track system comprising a drive track and a vehicle
DE3917674A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Teb Tech Entwicklungen Dr Beck Personenrutschbahn
EP1230962A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Innova Patent GmbH Anlage zum Abfahren von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP1346756A1 (de) * 2001-07-23 2003-09-24 Josef Ermer Verfahren zum gerichteten Abgleiten oder Abfahren von Hanggelände

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545617A1 (de) * 1975-10-11 1977-04-21 Demag Ag Personenbefoerderungsanlage
DE3018009A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-19 Willy Hünibach Habegger Schienenbahn fuer den transport von personen und guetern
WO1990007963A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Husevaag Hans Track system comprising a drive track and a vehicle
DE3917674A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Teb Tech Entwicklungen Dr Beck Personenrutschbahn
EP1230962A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Innova Patent GmbH Anlage zum Abfahren von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP1346756A1 (de) * 2001-07-23 2003-09-24 Josef Ermer Verfahren zum gerichteten Abgleiten oder Abfahren von Hanggelände

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004049815A1 (de) 2006-04-20
EP1817219A1 (de) 2007-08-15
DE212005000068U1 (de) 2007-10-25
EP1817219B1 (de) 2012-12-05
DE112005002941A5 (de) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032239A1 (de) Seilbahn mit veränderbarer Tragseillage
EP1757348B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Fahrzeugen, insbesondere Booten oder dergleichen
EP0430091B1 (de) Einrichtung zur Einsteighilfe bei kontinuierlich umlaufenden Seilbahnen
EP0012149B1 (de) Schrägstetigförderer für Transportkarren
EP2096015B1 (de) Skilift mit Hilfsförderboden
DE10160039C1 (de) Vergnügungsbahn
EP1817219B1 (de) Liftanlage
DE19809641C2 (de) Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks
WO2003009914A1 (de) Vergnügungsgerät
DE69813308T2 (de) Sessellift mit verbessertem einstieg
JPS6118470B2 (de)
AT515537B1 (de) Fahrzeug für eine Umlaufseilbahn
EP1270053A1 (de) Sport- und Freizeiteinrichtung zum Simulieren des Schisprunges
WO1998036811A1 (de) Vergnügungsbahn in der art einer achterbahn
AT141729B (de) Mit Schlittenkufen versehenes Fahrzeug für Seilaufzüge.
DE435268C (de) Bahn zur Massenbefoerderung von Personen
DE102022002790A1 (de) Kuppelbares bodengleitendes Sessel-Seilkarussell zB. zum innerstädtischen Personen-Massentransport
DE2736731A1 (de) Rollschlitten und schleppaufzug fuer gelaenderutschbahnen (freizeit- bzw.. sporteinrichtung)
DE202005010056U1 (de) Sesselliftanlage zum gleichzeitigen Transport von Schlitten einer Sommerrodelbahn
DE102004027946A1 (de) Personentransportsystem
DE2025590A1 (de) Beförderungsanlage
CH169904A (de) Seilaufzug für die Beförderung von Personen und deren Sportgeräten, Gepäck und dergleichen, insbesondere zu Wintersportplätzen.
AT47228B (de) Aufzugsvorrichtung für Schneeschuhläufer und Rodler auf Bergabhänge.
DE2262950A1 (de) Seilrollenbahn fuer spiel- und sportzwecke
DE2117782C3 (de) Ski-Schlepplift

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005811231

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050029417

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2120050000689

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005811231

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112005002941

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070830

Kind code of ref document: P