DE69813308T2 - Sessellift mit verbessertem einstieg - Google Patents

Sessellift mit verbessertem einstieg Download PDF

Info

Publication number
DE69813308T2
DE69813308T2 DE69813308T DE69813308T DE69813308T2 DE 69813308 T2 DE69813308 T2 DE 69813308T2 DE 69813308 T DE69813308 T DE 69813308T DE 69813308 T DE69813308 T DE 69813308T DE 69813308 T2 DE69813308 T2 DE 69813308T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
exit
seat
angle
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69813308T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69813308D1 (de
Inventor
Alain Croses
Alain Beaumin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doppelmayr France SAS
Original Assignee
Doppelmayr France Sas Modane
Doppelmayr France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doppelmayr France Sas Modane, Doppelmayr France SAS filed Critical Doppelmayr France Sas Modane
Application granted granted Critical
Publication of DE69813308D1 publication Critical patent/DE69813308D1/de
Publication of DE69813308T2 publication Critical patent/DE69813308T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/02General arrangement of stations and platforms including protection devices for the passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • B61B12/022Vehicle receiving and dispatching devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sessellift mit verbessertem Einstieg im Bereich der Zusteigestation. Dabei wird jeder Sitz, bevor er am Einstiegsort ankommt, so ausgerichtet, dass der Einstieg erleichtert wird.
  • Der Stand der Technik kann durch das Patent FR-A-2.614.858 definierf werden, wo ein Transportverfahren der Familie der Sessellifte vorgeschlagen wird, bei dem einsitzige Sessel in Form von Schalen verwendet werden, die in bezug auf die Aufhängung gedreht werden können, wobei die Sicherheitsbarrieren jedoch stehen bleiben, so daß der Ein- und Ausstieg der Passagiere erleichtert und gleichzeitig gewährleistet wird, daß die relative Stellung der Sicherheitsbarriere zum Schalensitz beim Verlassen der Einstiegszone den Sitz schließt. Eine Reihe von Führungen am Boden, die mit einem Rad, einem Mitnehmen, einer verschiebbaren Schwenkachse zusammenwirken, dienen zur Stabilisierung, zum Drehen und Schließen der Schalensitze.
  • Diese Art Sessellift kann nicht für die sogenannten festmontierten, d.h. verklammerten Sitzen verwendet werden und auch nicht für Sitze mit mehr als zwei Sitzplätzen. In der Zusteigezone stellen sich die Sitze längsseits, die Rückenlehne zur Innenseite der Umlenkkurve gerichtet.
  • Außerdem ist die Sicherheit einer solchen Anlage nicht besonders gut, da die zusteigende Person mit dem Rücken zum Sitz steht und sich der Sitz, während sich diese setzt, quer zur Bewegungsrichtung der Person fortbewegt. Es besteht die Gefahr, dass die Person nicht im Sitz Platz findet. Auch die Anordnung der Sicherheitsbarriere, die im Gegensatz zum Sitz nicht beweglich ist, erleichtert das Zusteigen nicht.
  • Hinzu kommt der wirtschaftliche Aspekt, da im Boden der Zusteigestation Führungsmittel, zum Beispiel Schienen, eingebaut und die Schwenkachsen der Sitze während der Fortbewegung der Sitze zwischen der Ein- und Ausfahrtstation blockiert werden müssen.
  • – FR-A-2.236.707: Sessellift mit nicht auskuppelbaren Sitzen, die in regelmäßigen Abständen an einem oberirdisch verlegten, kontinuierlich umlaufenden Seil montiert sind, das an der Ausfahrtstation einen Einstiegsort für Skiläufer passiert, über eine Zusteigepiste verfügt, an deren Eingang ein Mittel angeordnet ist, das den Zulauf der Skiläufer auf die Zusteigepiste regelt und auf den Durchlauf der Sitze abstimmt, gekennzeichnet dadurch, daß die betreffende Piste nicht bewegt ist, und unter einem spitzen Winkel auf die Einstiegsstation zuläuft, um den abfahrenden Skiläufern, die sich vorwärts in die gleiche Richtung wie die Sitze aufstellen, zu ermöglichen, sich nach und nach in die Zwischenräume zwischen die aufeinanderfolgenden Sitze zu stellen.
  • Dieses Patent beschreibt einen kaum verwendbaren Sessellift. Es ist möglich, die Skiläufer in gerader Reihe laufen zu lassen, es ist jedoch kaum möglich, sie Kurven gehen zu lassen, vor allem, wenn es sich um sechs Skiläufer in einer Reihe handelt. In diesem Patent werden 2 Kurven mit 30° beschrieben und der Sitz des Sessellifts bleibt auf einer geraden Linie.
  • – EP-A-0.443.913: Die Einstiegszone für ein Fahrzeug, das sich langsam in einer Station fortbewegt, ist mit Hilfe von Trennelementen in Korridore aufgeteilt, deren Richtung mit der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs einen spitzen Winkel ☐ bildet. Diese Anordnung fördert ein geordnetes Zusteigen der Passagiere und führt zu einer Erhöhung des Auslastungsgrades des Fahrzeugs.
  • Dieses Patent beschreibt einen Bahnsteig, auf dem die Passagiere vor dem Zusteigen einen s-förmigen Weg zurücklegen müssen.
  • – FR-A-2.692.858: Diese Transportanlage, die durch ein oder mehrere Seile angetrieben wird, von denen mindestens eines ein Antriebsseil ist, die mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Umlaufbahn zwischen zwei Stationen angetrieben werden und mehrere Fahrzeuge tragen, die den Transport als solchen gewährleisten, besitzt im Bereich jeder Station eine Einfahrtstrecke mit einer Vorrichtung zum Verlangsamen der genannten Fahrzeuge, um deren Geschwindigkeit nach dem Auskuppeln des oder der Seile zu verringern, sowie eine Ausfahrtstrecke mit einer Beschleunigungsvorrichtung, um die Fahrzeuge auf die Geschwindigkeit des oder der Seile zu bringen, wenn sie an diese an der Ausfahrt aus der Station angekuppelt werden. Jede Station besitzt außerdem eine lineare Transfereinrichtung für die Kabine von der Einfahrtstrecke zur Ausfahrtstrecke, wobei der Transfer quer zur Achse der genannten Strecken stattfindet.
  • Dieses Patent beschreibt eine Anlage mit Kabinen. Fußgänger oder schwenkbare Sitze werden nicht erwähnt.
  • – FR-A-1.393. 778: Dieses Patent betrifft eine Liftanlage für den Lufttransport von Skiläufern zwischen einer sogenannten unteren Station und einer sogenannten oberen Station, bei der die Skiläufer die Skier an den Füßen behalten, zumindest in Richtung „aufwärts"; die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Fahrzeuge mit seitlichem Ein- und Ausstieg besitzt, die kontinuierlich entlang einer Führung auf einer geschlossenen Umlaufbahn angetrieben werden und in denen die Skiläufer mit ihren Skiern quer zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs aufgenommen werden. Diese Anlage entspricht der Vorbemerkung des Patentanspruchs 1.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, die Transportleistung einer Sesselliftanlage zu erhöhen, indem die Stellung des Sitzes in der Zone vor dem Einstieg geändert wird.
  • Diese Änderung besteht in einer Drehung des Sitzes um einen bestimmten Winkel, so daß die Vorderseite des Sitzes sich der Warteschlange der Skiläufer seitlich annähert.
  • Diese Stellung verringert deutlich das Empfinden, in der Kurve „mitgerissen" zu werden, das mit der Sitzbreite zunimmt.
  • Zu diesem Zweck betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusteigestation einer Sesselliftanlage mit oberirdischem, kontinuierlich durchlaufendem Seil, wobei der Sessellift zur Aufnahme der Personen mehrere Sitze mit mindestens einem Sitzplatz hat, die auf dem Seil in regelmäßigen Abständen angeordnet und mit diesem auskuppelbar oder fest verbunden sind und bei dem jeder Sitz an der Zusteigestation in Bezug auf das genannte Seil von aufeinanderfolgenden Rampen übernommen wird, die mit Einfahrt-, Ausfahrt- und Umlenkrampe bezeichnet werden, wobei die Ein- und Ausfahrtrampe parallel liegen und die Umlenkrampe zwei Kurven besitzt, die sogenannte einfahrtseitige und ausfahrtseitige Kurve, die durch eine geradlinige Transferrampe getrennt sind, und bei der die Warteschlange der Skiläufer in der Verlängerung der Ausfahrtrampe steht.
  • Die Einstiegstation ist gekennzeichnet dadurch, daß ein Einstiegsort am Ausgang der ausfahrtseitigen Kurve liegt, daß der Winkel α zwischen der Zufahrt- und der Transferrampe, entsprechend der einfahrtseitigen Kurve, ein spitzer Winkel ist und der Winkel β zwischen der Transferrampe und der Ausfahrtrampe, entsprechend der ausfahrtseitigen Kurve, ein stumpfer Winkel ist.
  • In einer Verbesserung dieser Ausführungsform wird jeder Sitz durch Mitnehmer-Elemente in Höhe der Transferrampe vor dem Anlegen um seine eigene Achse gedreht.
  • Die Mitnehmer-Elemente drehen den Sitz um den Winkel Φ, was bewirkt, daß sich die Vorderseite des Sitzes von der Seite her an die Warteschlange annähert, in einer Position, die das Empfinden, in den Kurven „mitgerissen zu werden", das mit der Sitzbreite zunimmt, deutlich verringert.
  • Unabhängig von der Ausführungsart liegt der Winkel α der einfahrtseitigen Kurve zwischen 35° und 55° und der Winkel β der ausfahrtseitigen Kurve zwischen 125° und 145°.
  • Insbesondere beträgt der Winkel α der einfahrtseitigen Kurve 45° und der Winkel β der ausfahrtseitigen Kurve 135°.
  • In einer zweiten Ausführungsart wird jeder Sitz um 20° bis 40° geschwenkt, so daß sich die Vorderseite des genannten Sitzes in der von der Einfahrt-, Umlenk- und Ausfahrtrampe gebildeten Kurve nach innen dreht.
  • Insbesondere wird jeder Sitz um 30° geschwenkt, wobei sich die Vorderseite des genannten Sitzes in der von der Einfahrt-, Umlenk- und Ausfahrtrampe gebildeten Kurve nach innen dreht.
  • Unabhängig von der Ausführungsart beschleunigen die Mitnehmer-Elemente die Sitze zwischen der einfahrtseitigen und der ausfahrtseitigen Kurve im Bereich der Transferrampe.
  • Das Verhältnis der Geschwindigkeiten der Sitze im Bereich des Einstiegsorts und im Bereich der Transferrampe ist dem Winkel a oder ß der ein- bzw. ausfahrtseitigen Kurven proportional.
  • Dieses Verhältnis beträgt:
    Figure 00050001
  • Falls die einsteigenden Personen von einem Transportband übernommen werden, das sie zum Einstiegsort befördert, ist die Geschwindigkeit des Transportbandes praktisch die gleiche wie die der Sitze in der Kurve.
  • Die beigefügten Zeichnungen gelten als Beispiele und sind in keiner Weise einschränkend. Sie stellen zwei Ausführungsarten der Erfindung dar und dienen dem besseren Verständnis.
  • Die 1 zeigt eine Draufsicht der Bahn der Sitze mit einem herkömmlichen Verlauf.
  • Die 2 stellt eine Draufsicht der Bahn der Sitze in einer ersten Ausführungsart der Erfindung dar, in der sich der Sitz im Bereich der einfahrtseitigen Kurve befindet.
  • Die 3 stellt die gleiche Draufsicht wie die 2 dar, jedoch befindet sich der Sitz hier im Bereich der Transferrampe.
  • Die 4 stellt eine Draufsicht der Bahn der Sitze mit einem Verlauf gemäß einer zweiten Ausführungsart der Erfindung dar.
  • Gemäß 1 handelt es sich bei der Zusteigestation 21 um einen durchaus herkömmlichen Typ. Sie besitzt einen Sessellift 22 mit einem oberirdischen Seil 23 mit dem die Sitze 24 auskuppelbar verbunden sind, um den Transport von Personen oder Skiläufern 25 zu ermöglichen.
  • Die Pfeile dienen zur Unterscheidung der Bewegungsrichtung der genannten Sitze 24.
  • Es gibt eine Einfahrtrampe 26, eine Umlenkrampe 27 und eine Ausfahrtrampe 28.
  • Die Sitze 24, die von dem in der Zeichnung nicht dargestellten Ausstiegsstation kommen, gelangen in die Einfahrtrampe 26 während die Ausfahrtrampe 28 die Drehung der Sitze in Richtung der Ausstiegsstation ermöglicht, die im allgemeinen in der Höhe liegt.
  • Am Ende der Umlenkrampe 27 existiert ebenfalls, wie üblich, ein Einstiegsort 32, an dem sich die Skiläufer 25 aufstellen, um von einem der Sitze 24 übernommen zu werden. Die Skiläufer 25 werden mit Hilfe eines Transportbandes 34 an diesen Ort 32 befördert.
  • Man kann feststellen, daß die Vorderseite 33 jedes Sitzes 24 eine Bewegung ausführt, die der vom oberirdischen Seil 23 definierten Bahn genau folgt.
  • Man kann in dieser Zeichnung 1 erkennen, daß die „fegende" Bewegung des Sitzes 24 erst relativ spät ein Öffnen der Türen 35 erlaubt. Die Skiläufer 25 werden vom Sitz 24 vor dem Einstiegsort 32 eingeholt, dadurch wird sich der Skiläufer im Innern der Linie zu früh an einen Platz setzen, der nicht seinem Platz entspricht.
  • In den 2 und 3 ist eine erste Ausführungsart der vorliegenden Erfindung dargestellt. Es gibt eine Zusteigestation 1 einer Sesselbahn 2 mit einem oberirdisch verlegten Seil 3. Dieses Seil 3 besitzt in regelmäßigen Abständen Sitze 4, die auskuppelbar sind. Jeder Sitz 4 ermöglicht die Mitnahme einer bestimmten Zahl von Skiläufern 5, in den Abbildungen sind es sechs, jedoch ist diese Zahl in keiner Weise einschränkend sondern stellt nur eine besonders vorteilhafte Ausführungsart der Erfindung dar.
  • Auf ebenfalls ganz herkömmliche Weise gibt es eine Einfahrtrampe 6, auf der die Sitze 4 von der Fahrtgeschwindigkeit auf eine Geschwindigkeit von etwa 1,2 Meter pro Sekunde (m/s) verlangsamt werden. In diesem Fall beträgt die Entfernung zwischen 2 Sitzen 4 6 = 6,48 m.
  • Das Zeitintervall zwischen dem Passieren des ersten Sitzes 4 und dem nächsten Sitz beträgt 5,4 s.
  • Im Anschluss daran kommt die Umlenkrampe 7, deren besonderer Aufbau nachstehend beschrieben wird.
  • Die Umlenkrampe 7 endet an der Ausfahrtrampe 8, die eine Beschleunigungsrampe ist und zum Einkuppeln der Klammern der Sitze 4 und zum Beschleunigen der Sitze 4 auf die Durchlaufgeschwindigkeit des oberirdischen Seils 3 dient.
  • Alle Maßnahmen betreffen die Form dieser Umlenkrampe 7, da es zwei Kurven gibt, eine einfahrtseitige 9, eine ausfahrtseitige 11, zwischen denen die Transferrampe 10 liegt.
  • Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß sich die beiden Kurven, die einfahrtsseitige 9 und die ausfahrtseitige 11, nicht auf gleicher Höhe befinden. Sie sind so versetzt, daß die Transferrampe 10 schräg und nicht wie üblich quer zur Bewegungsrichtung der Sitze 4 liegt.
  • In dieser Anordnung existiert ein Winkel a zwischen der Einfahrtrampe 6 und der Transferrampe 10 und ein Winkel ß zwischen der gleichen Transferrampe 10 und der Ausfahrtrampe B.
  • Gemäß dem Beispiel in den 2 und 3 beträgt der Winkel a der einfahrtseitigen Kurve 9 in der horizontalen Projektion der Strecke vor dem Einstiegsort 45°. In Höhe der ausfahrtseitigen Kurve 11 beträgt der Winkel ß daher 135°, α + β entsprechen 180°.
  • In 2 hat der Sitz 4 folglich eine normale Stellung.
  • In der 3 wurde der Sitz um 30° gedreht, so daß seine Vorderseite mit der Warteschlange der Skiläufer einen Winkel von 13° bis 15° bildet.
  • Der Winkel von 30° entspricht dem Winkel Φ zwischen der Längsachse der Sitze 4 und der Senkrechten zur Transferrampe 10, d.h. zur Längsachse eines Sitzes 4, der nicht gedreht wurde.
  • Es ist offensichtlich, daß die Einfahrtrampe 6 und die Ausfahrtrampe 8 parallel sind.
  • Nach dem Öffnen der Barrieren 15 werden die Skiläufer von einem Transportband 14 übernommen, das mit konstanter Geschwindigkeit von ca. 1 m/s läuft, die gleich der Geschwindigkeit der Sitze 4 im Bereich des Einstiegsortes 12, aber auch der einfahrtseitigen 9 und ausfahrtseitigen 11 Kurven ist.
  • Offensichtlich erfolgt mit dieser Anordnung praktisch kein „Mitreißen" mehr am äußeren Ende des Sitzes 4 und die Skiläufer 5 nehmen praktisch gleichzeitig auf dem Sitz 4 Platz.
  • Außerdem kann im Bereich der Transferrampe 10 die Geschwindigkeit 1,4 m/s betragen, denn die Geschwindigkeit hängt vom Winkel a bzw. dem Winkel ß ab.
  • Mit 1,4 × cos 45° = 0,99 und1,4 × sin 135° = 0,99 beträgt die Geschwindigkeit etwa 1 m/s, was der Geschwindigkeit des Transportbandes 14 entspricht, und damit der Zulaufgeschwindigkeit der Skiläufer 5 im Bereich des Einstiegsortes 12.
  • Diese Geschwindigkeitszunahme ermöglicht bei gleichem Zeitintervall, d.h. 5,4 s, eine deutliche Vergrößerung des Abstandes zwischen zwei Sitzen 4 auf y = 7,56 m.
  • Die beiden wesentlichen Vorteile dieser beiden Vorrichtungen sind daher einerseits, die mögliche Drehung des Sitzes 4, um ein tangentiales Anlegen zu erzielen und den Eindruck des „Mitreißens" zu verringern, und andererseits das rasche Öffnen der Barrieren 15 nach dem Passieren des Sitzes 4 vor den Skiläufern 5.
  • Außerdem wird durch die Vergrößerung der Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sitzen 4 die Annäherungsphase der Skiläufer 5 an den Einstiegsort 12 sicherer und bequemer.
  • Die Erfindung kann in das Volumen einer sogenannten Standard-Station eingebaut werden. Die einzigen Änderungen betreffen die Geschwindigkeitsänderung in der Schleppstrecke vor dem Einstiegsort und der Einbau einer Vorrichtung zum Drehen des Sitzes vor und nach dem Einstieg. Diese Vorrichtung kann über die Aufhängung des Sitzes, der Klammer oder ein parallel laufendes Schleppsystem realisiert werden. Die Erfindung ist besonders geeignet für Anlagen mit auskuppelbaren 6-sitzigen Sitzen, kann jedoch auch für Anlagen mit fest montierter Klammer und unabhängig von der Anzahl der Sitzplätze je Sitz verwendet werden.
  • Gemäß 2 wird die Reihe der Skiläufer am Ende des Transportbandes 14 zum Stillstand gebracht, bereit zum Einsteigen in den Sitz 4. An dieser Stelle wurde die Geschwindigkeit des Sitzes 4 auf 1 m/s gesenkt.
  • Eine zweite Reihe von Skiläufern 5 steht hinter dem Sitz 4 auf dem Transportband 14, das mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s läuft. Die dritte Reihe Skiläufer 5 nähert sich den Barrieren 15, die geschlossen sind.
  • In der 3 hat die erste Reihe Skiläufer 5 auf dem Sitz 4 Platz genommen, der von der Beschleunigungsvorrichtung übernommen wurde. Die zweite Reihe ist bereit, das Transportband 14 zu verlassen und sich an den Einstiegsort 12 zu stellen. Der zweite Sitz 4 ist damit bereit, vor den Barrieren vorbeizulaufen, die sich öffnen während sich der Sitz 4 vor der zweiten Barriere 15 befindet.
  • In der 4 erfolgt das tangentiale Anlegen unter einem Winkel von 15°, dabei betragen die Winkel a und b jeweils 15° bzw. 165°.
  • Das gleiche Ergebnis kann gemäß 4 auch ohne Drehung des Sitzes erzielt werden, wenn die Strecke von dem Einstiegsort um 15° angestellt wird. Damit würde sich jedoch die Roll- und Schleppstrecke der Sitze erheblich vergrößern. Die Zone vor dem Einstieg, zwischen den Barrieren und dem Einstiegsort, wäre damit ebenfalls erheblich länger, was einen ordentlichen Ablauf des Einsteigens erschwert.
  • In dieser Ausführungsart führt der Sitz 4 keine Drehung aus. Die Länge der Bahn und die Länge des Transportbandes sind erheblich größer, was nicht vernachlässigbare Mehrkosten mit sich bringt.
  • Außerdem befinden sich drei Reihen von Skiläufern 5 gleichzeitig auf dem Transportband, was den ordnungsgemäßen Ablauf des Einsteigens erschwert bzw. unmöglich macht.
  • Bezugsnummern
  • 1
    Zusteigestation
    2
    Sessellift
    3
    Seil (oberirdisch)
    4
    Sitz
    5
    Person oder Skiläufer
    6
    Einfahrtrampe
    7
    Umlenkrampe
    8
    Ausfahrtrampe
    9
    einfahrtseitige Kurve der Rampe 7
    10
    Transferrampe der Umlenkrampe 7
    11
    ausfahrtseitige Kurve der Rampe 7
    12
    Einstiegsort
    13
    Vorderseite der Sitze 4
    14
    Transportband
    15
    Barrieren
    21
    Zusteigestation
    22
    Sessellift
    23
    Seil (oberirdisch)
    24
    Sitz
    25
    Person oder Skiläufer
    26
    Einfahrtrampe
    27
    Umlenkrampe
    28
    Ausfahrtrampe
    32
    Einstiegsort
    33
    Vorderseite der Sitze 24
    34
    Transportband
    35
    Barrieren
    • α Winkel der einfahrtseitigen Kurve
    • β Winkel der ausfahrtseitigen Kurve
    • γ Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sitzen 4 in der Rampe 10
    • δ Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sitzen in den anderen Rampen
    • φ Winkel des Sitzes 4 mit der Senkrechten zur Bewegungsrichtung.

Claims (11)

  1. Zusteigestation (1) einer Sesselbahn (2) mit oberirdischem, kontinuierlich umlaufendem Seil (3) zum Transport von mehreren Sesseln (4) mit Sitzplätzen für eine oder mehrere Personen (5), wobei die Sessel in regelmäßigen Abständen mit dem Seil (3) fest oder auskuppelbar verbunden sind, und bei der an der Zusteigestation (1), jeder Sitz (4) des Seils (3) von mehreren aufeinanderfolgenden Rampen, der Einfahrtrampe (6), der Umlenkrampe (7) und der Ausfahrtrampe (8) geführt wird, wobei die Einfahrt(6) und die Ausfahrtrampe (8) parallel liegen und die Umlenkrampe (7) zwei Kurven besitzt, eine einfahrtseitige (9) und eine ausfahrtseitige (11) Kurve, die durch eine geradlinige Transferrampe (10) getrennt sind, und bei der die Skiläufer in der Verlängerungsgeraden der Ausfahrtrampe (8) anstehen, gekennzeichnet dadurch, daß sich am Ende der ausfahrtseitigen Kurve (11) ein Einstiegsort (12) befindet, daß der Winkel a zwischen der Einfahrtrampe (6) und der Transferrampe (10), welcher der einfahrtseitigen Kurve (9) entspricht, ein spitzer Winkel ist, und daß der Winkel zwischen den Transferrampen (10) und der Ausfahrtrampe (8), welcher der ausfahrtseitigen Kurve (11) entspricht, ein stumpfer Winkel ist.
  2. Zusteigestation (1) einer Sesselbahn (2) mit oberirdischem, kontinuierlich umlaufendem Seil (3) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mitnehmer-Elemente jeden Sessel (4) auf Höhe der Transferrampe (10) vor dem Anlegen um seine eigene Achse schwenken.
  3. Station gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Mitnehmer-Elemente den Sitz (4) um den Winkel Φ drehen, was bewirkt, das sich die Vorderseite des Sitzes von der Seite her an die Warteschlange annähert, in einer Position, die das Empfinden, in den Kurven „mitgerissen zu werden" deutlich verringert, das mit der Sitzbreite zunimmt.
  4. Station gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Winkel α der einfahrtseitigen Kurve (9) zwischen 35° und 55° beträgt und daß der Winkel der ausfahrtseitigen Kurve (11) zwischen 125 und 145° beträgt.
  5. Station gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Winkel α der einfahrtseitigen Kurve (9) 45° beträgt und daß der Winkel β der ausfahrtseitigen Kurve (11) 135° beträgt.
  6. Station gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Sitz (4) um 20° bis 40° geschwenkt wird, wodurch sich die Vorderseite (13) des Sitzes (4) dem Inneren der Kurve zuwendet, die von der Einfahrtsrampe (6), der Umlenkrampe (7) und der Ausfahrtrampe (8) gebildet wird.
  7. Station gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Sitz (4) um 30° geschwenkt wird, wobei sich die Vorderseite (13) des Sitzes (4) dem Inneren der Kurve zuwendet, die von der Einfahrtsrampe (6), der Umlenkrampe (7) und der Ausfahrtrampe (8) gebildet wird.
  8. Station gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen der einfahrtsseitigen (9) und der ausfahrtseitigen (11) Kurve vorhandene Mitnehmen-Elemente die Sitze (4) beschleunigen.
  9. Station gemäß Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis der Geschwindigkeiten jedes Sitzes (4) am Einstiegsort (12) und an der Umlenkrampe (10) dem Winkel α der einfahrtseitigen (9) bzw. der ausfahrtseitigen (11) Kurve proportional sind.
  10. Station gemäß Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis
    Figure 00130001
    beträgt.
  11. Station gemäß einem der Ansprüche 9 oder 11, an der die Passagiere (5) ein Förderband (14) besteigen, daß sie zu dem Einstiegsort (12) befördert, gekennzeichnet dadurch, daß die Geschwindigkeit des Förderbandes (14) in etwa gleich der Geschwindigkeit der Sitze (4) in der Kurve (9 oder 11) ist.
DE69813308T 1998-07-01 1998-07-01 Sessellift mit verbessertem einstieg Expired - Fee Related DE69813308T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/FR1998/001402 WO2000001566A1 (fr) 1998-07-01 1998-07-01 Telesiege a embarquement ameliore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69813308D1 DE69813308D1 (de) 2003-05-15
DE69813308T2 true DE69813308T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=9522674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69813308T Expired - Fee Related DE69813308T2 (de) 1998-07-01 1998-07-01 Sessellift mit verbessertem einstieg

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6389980B1 (de)
EP (1) EP1089904B1 (de)
AT (1) ATE236813T1 (de)
AU (1) AU8444998A (de)
CA (1) CA2334854C (de)
DE (1) DE69813308T2 (de)
ES (1) ES2196590T3 (de)
WO (1) WO2000001566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012122664A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Bartholet Maschinenbau Ag Schwenklager zur verschwenkung der fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage mit seilbahnsesseln

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50300440D1 (de) * 2002-07-16 2005-05-19 Innova Patent Gmbh Wolfurt Seilbahnanlage mit einem Trag- und Förderseil und durch Kabinen und durch Sessel gebildeten ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln
FR2854116B1 (fr) * 2003-04-23 2005-07-22 Pomagalski Sa Station d'embarquement pour un teleporteur de transport par cable aerien
FR2882321B1 (fr) * 2005-02-22 2007-05-04 Pomagalski Sa Station d'embarquement a haut debit pour un teleporteur de transport par un cable aerien
CH704870A2 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Bartholet Maschb Ag Sicherheitseinrichtung für Seilbahnsessel.
FR2986486B1 (fr) 2012-02-06 2015-05-29 Pomagalski Sa Gare pour telesiege a haut debit
IT201800000833A1 (it) * 2018-01-12 2019-07-12 Leitner Spa Stazione per un impianto di trasporto a fune, impianto di trasporto a fune comprendente tale stazione e metodo di azionamento di tale impianto di trasporto a fune

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US430180A (en) * 1890-06-17 Cable suburban railway
CH393400A (fr) 1963-04-25 1965-06-15 Bouladon Gabriel Installation de remontée mécanique
AT405271B (de) * 1995-04-07 1999-06-25 Doppelmayr & Sohn Seilbahnanlage mit einem um zwei umlenkscheiben geführten trag- und förderseil für fahrbetriebsmittel
FR2236707A1 (en) 1973-07-09 1975-02-07 Pomagalski Sa Non-stop automatic ski lift cableway - access to loading position is controlled by automatic barriers
US4050385A (en) * 1975-09-29 1977-09-27 Walt Disney Productions High capacity passenger transport apparatus
FR2614858A1 (fr) 1987-05-07 1988-11-10 Mareau Dominique Procede de telepherage a sieges monoplace pivotants a l'embarquement
AT390769B (de) * 1988-11-18 1990-06-25 Doppelmayr & Sohn Vorrichtung zur garagierung der fahrbetriebsmittel einer kuppelbaren seilbahnanlage
FR2658468B1 (fr) 1990-02-16 1992-06-05 Soule Sa Quai d'embarquement pour systemes de transport semi-continus.
FR2692858A1 (fr) 1992-06-25 1993-12-31 Reel Sa Installation de transport par cable(s).
FR2731972B1 (fr) * 1995-03-22 1997-06-20 Creissels Denis Teleporteur ayant deux emplacements d'embarquement
FR2758511B1 (fr) 1997-01-21 1999-03-05 Transports Et Telesiege a embarquement ameliore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012122664A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Bartholet Maschinenbau Ag Schwenklager zur verschwenkung der fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage mit seilbahnsesseln

Also Published As

Publication number Publication date
AU8444998A (en) 2000-01-24
ES2196590T3 (es) 2003-12-16
ATE236813T1 (de) 2003-04-15
CA2334854C (fr) 2007-06-05
EP1089904B1 (de) 2003-04-09
CA2334854A1 (fr) 2000-01-13
EP1089904A1 (de) 2001-04-11
WO2000001566A1 (fr) 2000-01-13
US6389980B1 (en) 2002-05-21
DE69813308D1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026061B1 (de) Anlage zur Bewegung von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP1849674A1 (de) Seilbahnanlage mit an ein Förderseil ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln
EP2234859A1 (de) Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe
DE69813308T2 (de) Sessellift mit verbessertem einstieg
EP0430091B1 (de) Einrichtung zur Einsteighilfe bei kontinuierlich umlaufenden Seilbahnen
CH672461A5 (de)
DE1580859A1 (de) Durchlaufende endlose Befoerderungsanlage fuer Fahrgaeste mit unterschiedlichen Fahrtzielen
EP2096015B1 (de) Skilift mit Hilfsförderboden
DE1922141C3 (de) Fördervorrichtung, insbesondere zur Personenbeförderung, mit in einem geschlossenen Kreislauf umlaufenden Plattformen
EP2062798A2 (de) Seilbahnanlage mit einem Sessel der an demTrag- und Förderseil ankuppelbar ist.
EP3293069A1 (de) Verfahren sowie seilbahnanlage zur beförderung von personen
DE69003449T2 (de) Abkuppelbare Drahtseilbahn.
EP3292033B1 (de) Fahrzeug für eine umlaufseilbahn
EP2949537B1 (de) Fahrzeug für eine umlaufseilbahn
AT503900A2 (de) Seilbahnanlage mit mindestens einem förderseil
EP0433703B1 (de) Seilförderanlage
DE1505974C3 (de) Transportvorrichtung, insbesondere fur den Personenverkehr
EP0990571A2 (de) Sesselliftanlage mit einem Förderband zur Beförderung von Skifahren in den Einstiegsbereich dieser Anlage
EP1817219B1 (de) Liftanlage
WO2012122664A1 (de) Schwenklager zur verschwenkung der fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage mit seilbahnsesseln
DE2112244C3 (de) Gehänge für Sessellitte
DE2816396C3 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP0459186B1 (de) Hängeförderer mit einer Einrichtung zum Aufstauen der Förderwagen
EP4025530A1 (de) Personenfördereinrichtung
DE918813C (de) Drahtseilbahn, insbesondere fuer Personenbefoerderung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DOPPELMAYR FRANCE S.A.S., MODANE, FR

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee