WO2005029820A1 - Türstation für eine türsprechanlage - Google Patents

Türstation für eine türsprechanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2005029820A1
WO2005029820A1 PCT/EP2004/008991 EP2004008991W WO2005029820A1 WO 2005029820 A1 WO2005029820 A1 WO 2005029820A1 EP 2004008991 W EP2004008991 W EP 2004008991W WO 2005029820 A1 WO2005029820 A1 WO 2005029820A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover plate
door station
station according
housing
translucent
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008991
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Neumann
Olaf Rittinghaus
Original Assignee
Ritto Gmbh & Co.Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritto Gmbh & Co.Kg filed Critical Ritto Gmbh & Co.Kg
Publication of WO2005029820A1 publication Critical patent/WO2005029820A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/186Video door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0291Door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof

Definitions

  • the invention relates to a door station for a door intercom system with a built-in housing and an operating panel, which contains the required modules, such as bell buttons, nameplates, electroacoustic transducers and, if appropriate, a
  • Video camera records and covers.
  • the known door stations are very complicated in construction. This primarily affects the control panel, which usually has built-in bell buttons and name tags.
  • the control panel is provided with appropriate mounts for these components. In many cases, this also applies to the electroacoustic transducer built into the control panel. The structure becomes even more extensive if the door station also has a video camera to record the visitor picture.
  • control panel consists of non-metallic, translucent material, which acts as a cover plate
  • the number of critical points in the control panel designed as a cover panel is limited to the sound inlet and outlet openings of the electroacoustic transducer, which is generally used for both directions of speech anyway, ie for speaking and listening.
  • the use of translucent material means that the name badges can be moved to the back of the cover plate and still be read from the operating side.
  • the electronic key set manages without openings in the cover plate, the individual keys of which can only be triggered by touching predetermined touch points, which is possible without difficulty through the non-metallic cover plate which is closed at these points.
  • the door station can be provided in this configuration that the cover plate designed as a control panel outside the light entry 10th occurs window of the windows for the nameplates preference ⁇ are rendered opaque on the back of the video camera and. These areas can be provided with an opaque coating, eg paint application.
  • the installation of the components required for the door station can be simplified in that the cover plate on the back itself carries the speech-hearing module, the video camera and the push-button module, these being designed as closed modules. With this training as a closed module, the security against the influence of moisture is increased.
  • a further protection of the modules that are connected to the cover plate is achieved according to the invention in that the modules connected to the back of the cover plate are surrounded by a cover frame that is connected to the back of the cover plate or is made in one piece with the cover plate.
  • This cover frame can be easily connected to the back of the cover
  • 25 plate can be glued.
  • the tactile points for the tactile contacts of the tactile module on the cover plate are identified by illuminated or printed markings, the cover plate being in the area of illuminated markings is translucent.
  • a further development for the lighting of the door station can be useful that is provided around the light-transmitting light entrance window for the video camera, be ⁇ leuchtbares window for a housed in the housing recessed lighting device.
  • the window for the lighting can also be provided anywhere on the cover plate.
  • an embodiment is advantageous which is characterized in that the built-in housing is composed of a box-type flush mounting housing and an insert housing provided with a cover flange.
  • the cover flange of the insert housing can then compensate for inequalities in the plaster thickness and still ensure a tight fit of the cover plate. It can also be provided that protruding molded bolts on the bottom of the flush-mounted housing are guided through receptacles in the bottom of the insert housing and that the insert housing in the area of the latter
  • Screw bolts and receptacles are screwed to the flush-mounted housing in order to achieve a depth adjustment adjustment.
  • the cover plate can be simplified by combining the light windows for the name badges to form a translucent overall window.
  • the cover plate has hook and latching elements formed on the back, by means of which it can preferably be detachably connected to the installation housing, then the assembly and disassembly work at the installation site can be greatly reduced.
  • Fig. 1 in a perspective front view of a cover plate as after OF INVENTION dung ⁇ trained operator panel for a door station,
  • Fig. 2 cover plate and installation housing for flush mounting in a perspective exploded view
  • Fig. 3 is a perspective view of the back of the cover plate with the attached module units.
  • the cover plate 10 used as an operating panel in the door station according to the invention consists of a non-metallic, translucent material, such as e.g. Glass, ceramics or the like.
  • a non-metallic, translucent material such as e.g. Glass, ceramics or the like.
  • sound openings 1 3 are introduced into this cover plate 10, which are preferably designed in the form of a grid as bores and are arranged in the middle height range.
  • these sound openings 1 3 are assigned to the electroacoustic transducer which is used for both directions of speech, i.e. serves as a microphone and speaker.
  • a translucent light entry window 15 forms a light entry for the visitor image to be recorded with the video camera arranged behind it.
  • An illuminable window 14 for an illumination device can be formed around this light entry window 15. (This is shown by the different marking of the tactile areas of the cover plate 10.)
  • windows 1 2 form a view of the name plates arranged behind them.
  • markings 1 1 offer the Points for the touch contacts of the electronic touch module, which is assigned to this area on the back of the cover plate 10.
  • Individual translucent windows 12 of the cover plate 10 can be assigned to the individual nameplates. These windows 12 can also be combined into a common larger window for all name tags.
  • the touch points 1 1 can be printed as printed markings on the cover plate 10. However, they can also be marked by translucent, illuminable partial areas of the cover plate 10 without providing the cover plate 10 with openings.
  • the built-in housing consists of a flush-mounted housing 20 and an insert housing 30 which can be fixed therein and has a contact flange 31.
  • the connection is made via screw bolts 21, which project from the bottom 22 of the flush-mounted housing 20 and are guided through receptacles 32 in the bottom 34 of the insert housing 30.
  • the insert housing 30 can also be used to compensate for the distance and can thus be adapted to different plaster thicknesses.
  • connection can be carried out quickly via hook and latching elements known per se and can also be released again.
  • the cover plate 10 rests on the contact flange 31 and can also be made absolutely tight by means of an intermediate sealing element.
  • this configuration of the cover plate 10 and the installation housing is advantageous.
  • the manufacturing outlay for the door station is reduced primarily by arranging the necessary components as module units on the back of the cover plate 10.
  • the video camera 50 is assigned as a closed unit to the window 14 and, for example, glued to the back of the cover plate 10.
  • the electroacoustic transducer 60 is attached as a module unit in the area of the sound openings 13. Finally, the electronic probe insert forms with the
  • the module units themselves are preferably closed and provided with a connection bar for the connecting lines.
  • the name badges 45 can be indicated, the name badges 45 can easily be exchanged on the module unit 70.
  • a frame 40 can be arranged around the modules 50, 60 and 70, which frame can be glued to the back of the cover plate 10 or connected in some other way or can also be formed in one piece. In this way, the cover plate 10 carries all components of the door station and only needs to be connected to the connecting lines at the place of use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türstation mit einem Einbaugehäuse und einer Bedienplatte (10), das die erforderlichen Baugruppen, wie Klingeltasten (11), Namensschilder (12), elektroakustischen Wandler (60) und gegebenenfalls eine Videokamera (50) aufnimmt und abdeckt. Ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Bedienplatte aus nicht-metallischem, lichtdurchlässigem Material besteht, die als Abdeckplatte Schallöffnungen (13) für den elektroakustischen Wandler aufweist, denen auf der Rückseite der Abdeckplatte der elektroakustische Wandler als Sprech-Hör-Modul zugeordnet ist, dass die Abdeckplatte in dem der Videokamera zugeordneten Bereich mit einem lichtdurchlässigen Lichteintrittsfenster (14) versehen ist und dass die Klingeltasten und die Namensschilder als Tastmodul (70) ausgebildet sind, dem in der Abdeckplatte ein oder mehrere lichtdurchlässige Fenster für die Namensschilder und/oder markierte Tastpunkte für die Tastkontakte des Tastmoduls zugeordnet sind, dann wird der Schutz gegen Feuchtigkeit bei erleichteter Montage und Demontage verbessert.

Description

Türstation für eine Türsprechanlage
Die Erfindung betrifft eine Türstation für eine Türsprechanlage mit einem Einbaugehäuse und einer Bedienplatte, das die erforderlichen Baugruppen, wie Klin- geltasten, Namensschilder, elektroakustischen Wandler und gegebenenfalls eine
Videokamera aufnimmt und abdeckt.
Die bekannten Türstationen sind im Aufbau sehr kompliziert. Dies betrifft in erster Linie die Bedienplatte, die in der Regel eingebaute Klingeltasten und Namens- schilder trägt. Dabei ist die Bedienplatte mit entsprechenden Aufnahmen für diese Bauteile versehen. Vielfach trifft dies auch für den in der Bedienplatte eingebauten elektroakustischen Wandler zu. Der Aufbau wird noch umfangreicher, wenn die Türstation auch noch eine Videokamera zur Aufnahme des Besucherbildes aufweist.
Bei den bekannten Türstationen wird in der Regel eine Metallplatte aus Aluminium oder Edelstahl verwendet, in die die erforderlichen Aufnahmen und Öffnungen für die Komponenten der Türstation eingebracht werden. An diesen Einbaustellen der Komponenten entstehen zwangsweise Angriffspunkte für das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser, was zur Zerstörung oder zumindest zu Fehlfunktionen der Türsprechanlage führen kann. Dies ist gerade bei den eingebauten Klingeltasten kritisch, da diese bewegte Teile aufweisen, die ein gewi-ses Spiel erfordern. Die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit ist auch bei den von der Bedienseite aus austauschbaren Namensschildern gegeben. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Türstation der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, dass in der Bedienplatte die Stellen, an denen Flüssigkeit in die 10. Türstation dringen kann, auf die unbedingt erforderliche Anzahl zu reduzieren, ohne die Funktion der Türstation zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Bedienplatte aus nichtmetallischem, lichtdurchlässigem Material besteht, die als Abdeckplatte
15 Schallöffnungen für den elektroakustischen Wandler aufweist, denen auf der Rückseite der Abdeckplatte der elektroakustische Wandler als Sprech-Hör-Modul zugeordnet ist, dass die Abdeckplatte in dem der Videokamera zugeordneten Bereich mit einem lichtdurchlässigen Lichteintrittsfenster versehen ist und dass die Klingeltasten und die Namensschilder als Tastmodul ausgebildet sind, dem in der
20 Abdeckplatte ein oder mehrere lichtdurchlässige Fenster für die Namensschilder und/oder markierte Tastpunkte für die Tastkontakte des Tastmoduls zugeordnet sind.
Die Anzahl der kritischen Stellen in der als Abdeckplatte ausgebildeten Bedien- 25 platte ist auf die Schall-Eintritts- und Schall-Austrittsöffnungen des elektroakustischen Wandlers beschränkt, der sowieso in der Regel für beide Sprechrichtungen, d.h. für Sprechen und Hören, verwendet wird. Durch den Einsatz von lichtdurchlässigem Material können die Namensschilder auf die Rückseite der Abdeckplatte verlagert und dennoch von der Bedienseite aus gelesen werden. 30 Ohne Öffnungen in der Abdeckplatte kommt der elektronische Tastensatz aus, dessen einzelne Tasten lediglich durch Berühren vorgegebener Tastpunkte auszulösen sind, was ohne Schwierigkeiten durch die an diesen Stellen geschlossene nichtmetallische Abdeckplatte hindurch möglich ist. Aus optischen Gründen kann bei dieser Ausgestaltung der Türstation vorgesehen sein, dass die als Abdeckplatte ausgebildete Bedienplatte außerhalb des Lichtein- 10. trittsfensters für die Videokamera und der Fenster für die Namensschilder vorzugs¬ weise auf deren Rückseite lichtundurchlässig gemacht sind. Diese Bereiche können mit einem lichtundurchlässigen Belag, z.B. Farbauftrag, versehen sein.
Der Einbau der für die Türstation erforderlichen Komponenten kann dadurch noch 15 vereinfacht werden, dass die Abdeckplatte auf der Rückseite selbst den Sprech- Hör-Modul, die Videokamera und den Tastmodul trägt, wobei diese als geschlossene Module ausgebildet sind. Mit dieser Ausbildung als geschlossene Module wird die Sicherheit gegen Beeinflussung durch Feuchtigkeit noch erhöht.
20 Einen weiteren Schutz der Module, die mit der Abdeckplatte verbunden sind, wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die mit der Rückseite der Abdeckplatte verbundenen Module von einem Abdeckrahmen umgeben sind, der mit der Rückseite der Abdeckplatte verbunden oder einstückig mit der Abdeckplatte hergestellt ist. Dieser Abdeckrahmen kann auf einfachste Art mit der Rückseite der Abdeck-
25 platte verklebt werden.
Für die Markierung der Tastpunkte der Tastschalter auf der Abdeckplatte kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Tastpunkte für die Tastkontakte des Tastmoduls auf der Abdeckplatte durch beleuchte- 30 te oder aufgedruckte Markierungen gekennzeichnet sind, wobei im Bereich von beleuchteten Markierungen die Abdeckplatte lichtdurchlässig ist.
Für die Beleuchtung der Türstation kann eine Weiterbildung derart sinnvoll sein, dass um das lichtdurchlässige Lichteintrittsfenster für die Videokamera ein be¬ leuchtbares Fenster für eine in dem Einbaugehäuse untergebrachte Beleuchtungs- einrichtung vorgesehen ist. Das Fenster für die Beleuchtung kann jedoch auch an beliebiger Stelle der Abdeckplatte vorgesehen sein.
Bei einer Unterputzmontage der Türstation ist eine Ausgestaltung von Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Einbaugehäuse aus einem boxartigen Unter- putzgehäuse und einem mit Abdeckflansch versehenen Einsatzgehäuse zusammengesetzt ist. Der Abdeckflansch des Einsatzgehäuses kann dann Ungleichheiten in der Putzstärke ausgleichen und dennoch eine satte Anlage der Abdeckplatte sicherstellen. Dabei kann zudem vorgesehen sein, dass am Boden des Unterputzgehäuses abstehend angeformte Schraubbolzen durch Aufnahmen im Boden des Einsatzgehäuses geführt sind und dass das Einsatzgehäuse im Bereich dieser
Schraubbolzen und Aufnahmen mit dem Unterputzgehäuse verschraubt ist, um eine in der Tiefe ausgleichende Verstellmöglichkeit zu erreichen.
Eine Vereinfachung der Abdeckplatte lässt sich nach einer weiteren Ausgestaltung noch dadurch erreichen, dass die Lichtfenster für die Namensschilder zu einem lichtdurchlässigen Gesamtfenster zusammengefasst sind.
Ist zudem vorgesehen, dass die Abdeckplatte auf der Rückseite angeformte Haken- und Rastelemente aufweist, mittels derer sie mit dem Einbaugehäuse vor- zugsweise lösbar verbindbar ist, dann kann die Montage- und Demontage-Arbeit am Einbauort stark reduziert werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Frontansicht eine als Abdeckplatte nach der Erfin¬ dung ausgebildete Bedienplatte für eine Türstation,
Fig. 2 Abdeckplatte und Einbaugehäuse für Unterputzmontage in perspektivischer Explosionsdarstellung und
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht die Rückseite der Abdeckplatte mit den aufgebrachten Moduleinheiten.
Die als Bedienplatte verwendete Abdeckplatte 10 besteht bei der erfindungsgemäßen Türstation aus einem nichtmetallischen, lichtdurchlässigen Material, wie z.B. Glas, Keramik oder dgl. Als unbedingt erforderlich, werden in diese Abdeckplatte 10 nur Schallöffnungen 1 3 eingebracht, die vorzugsweise rasterförmig als Bohrungen ausgebildet und im mittleren Höhenbereich angeordnet sind. Auf der Rückseite sind diese Schallöffnungen 1 3 dem elektroakustischen Wandler zugeordnet, der für beide Sprechrichtungen verwendet wird, d.h. als Mikrophon und Lautsprecher dient.
Über den Schallöffnungen 13 bildet ein lichtdurchlässiges Lichteintrittsfenster 15 einen Lichteintritt für das aufzunehmende Besucherbild mit der dahinter angeordneten Videokamera. Um dieses Lichteintrittsfenster 15 kann ein beleuchtbares Fenster 14 für eine Beleuchtungseinrichtung ausgebildet sein. (Dies wird durch die unterschiedliche Markierung der Tastbereiche der Abdecklpatte 10 ge-zeigt.)
Unterhalb der Schallöffnungen 1 5 bilden Fenster 1 2 den Durchblick zu den dahinter angeordneten Namensschilder. Daneben bieten Markierungen 1 1 die Tast- punkte für die Tastkontakte des elektronischen Tastmoduls, das diesem Bereich auf der Rückseite der Abdeckplatte 10 zugeordnet ist. Dabei können den einzelnen Namensschildern eigene lichtdurchlässige Fenster 12 der Abdeckplatte 10 zugeordnet sein. Diese Fenster 12 können auch zu einem gemeinsamen größeren Fenster für alle Namensschilder zusammengefasst sein.
Die Tastpunkte 1 1 können als gedruckte Markierungen auf der Abdeckplatte 10 aufgedruckt sein. Sie können jedoch auch durch lichtdurchlässige beleuchtbare Teilbereiche der Abdeckplatte 10 markiert sein, ohne dafür die Abdeckplatte 10 mit Öffnungen zu versehen.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist es wichtig, dass die Abdeckplatte 10 einen dichten Übergang zum Einbaugehäuse aufweist. Um dies auch bei einer Unterputzmontage zu gewährleisten, besteht das Einbaugehäuse aus einem Unterputzgehäuse 20 und einem darin festlegbaren Einsatzgehäuse 30 mit Anlageflansch 31 . Die Verbindung erfolgt über Schraubbolzen 21 , die am Boden 22 des Unterputzgehäuses 20 abstehend angeformt und durch Aufnahmen 32 im Boden 34 des Einsatzgehäuses 30 geführt sind. Das Einsatzgehäuse 30 kann darüber zum Ausgleich des Ab- Standes verwendet und so an unterschiedliche Putzstärken angepasst werden.
Wie mit dem Bezugszeichen 33 des Einsatzgehäuses 30 angedeutet, kann die Verbindung über an sich bekannte Haken- und Rastelemente schnell ausgeführt und auch wieder gelöst werden. Die Abdeckplatte 10 liegt auf dem Anlageflansch 31 auf und kann auch mittels eines dazwischenliegenden Dichtungselementes absolut dicht gestaltet werden.
Um den Montage- und Demontageaufwand am Einbauort zu reduzieren, ist diese Ausgestaltung von Abdeckplatte 10 und Einbaugehäuse von Vorteil. Werksseitig wird der Herstellungsaufwand für die Türstation in erster Linie dadurch reduziert, dass die erforderlichen Komponenten als Moduleinheiten auf der Rück- seite der Abdeckplatte 10 angeordnet sind. Dabei ist die Videokamera 50 als geschlossene Einheit dem Fenster 14 zugeordnet und mit der Rückseite der Abdeckplatte 10 z.B. verklebt.
Im Bereich der Schallöffnungen 1 3 ist der elektroakustische Wandler 60 als Mo- duleinheit angebracht. Schließlich bildet der elektronische Tasteinsatz mit den
Namensschildern die Moduleinheit 70, die im Bereich eines Gesamtfensters 1 6 auf der Rückseite der Abdeckplatte 10 befestigt ist.
Die Moduleinheiten selbst sind vorzugsweise geschlossen und mit einer An-schlus- sleiste für die Anschlussleitungen versehen. Wie mit dem Bezugszeichen 45 angedeutet ist, können die Namensschilder 45 angedeutet ist, können die Namensschilder 45 leicht an der Moduleinheit 70 ausgetauscht werden.
Um die Module 50, 60 und 70 kann zum Schutz ein Rahmen 40 angeordnet sein, der mit der Rückseite der Abdeckplatte 10 verklebt oder anderweitig verbunden oder auch einstückig angeformt sein kann. Auf diese Weise trägt die Abdeckplatte 10 alle Komponenten der Türstation und braucht am Einsatzort nur noch mit den Anschlussleitungen verbunden zu werden.

Claims

A n s p r ü c h e
1 . Türstation für eine Türsprechanlage mit einem Einbaugehäuse und einer Bedienplatte, das die erforderlichen Baugruppen, wie Klingeltasten, Namensschilder, elektroakustischen Wandler und gegebenenfalls eine Videokamera aufnimmt und abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienplatte aus nichtmetallischem, lichtdurchlässigem Material besteht, die als Abdeckplatte (10) Schallöffnungen (1 3) für den elektroakustischen Wandler (60) aufweist, denen auf der Rückseite der Abdeckplatte (10) der elektroakustische Wandler (60) als Sprech-Hör-Modul zugeordnet ist, dass die Abdeckplatte (10) in dem der Videokamera (50) zugeordneten Bereich mit einem lichtdurchlässigen Lichteintrittsfenster (1 5) versehen ist und dass die Klingeltasten und die Namensschilder als Tastmodul (50) ausgebildet sind, dem in der Abdeckplatte (10) ein oder mehrere lichtdurchlässige Fenster (1 2) für die Namensschilder und markierte Tastpunkte (1 1 ) für die Tastkontakte des Tastmoduls (50) zugeordnet sind.
2. Türstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, ιp dass die als Abdeckplatte (10) ausgebildete Bedienplatte außerhalb des Lichteintrittsfensters ( 1 5) für die Videokamera (50) und der Fenster (1 5) für die Namensschilder vorzugsweise auf deren Rückseite lichtundurchlässig gemacht sind.
15 3. Türstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtundurchlässigen Bereiche der Abdeckplatte (10) einen lichtundurchlässigen Belag, z.B. Farbbelag, tragen.
20 4. Türstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) auf der Rückseite selbst den Sprech-Hör-Modul (50), die Videokamera (60) und den Tastmodul (70) trägt, wobei diese als geschlossene Module ausgebildet sind.
25 5. Türstation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Rückseite der Abdeckplatte (10) verbundenen Module (50, 60, 70) von einem Abdeckrahmen (40) umgeben sind, der mit der Rückseite 30 der Abdeckplatte ( 10) verbunden oder einstückig mit der Abdeckplatte ( 10) hergestellt ist.
6. Türstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen (40) mit der Abdeckplatte (10) verklebt ist.
7. Türstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tastpunkte (1 1 ) für die Tastkontakte des Tastmoduls (70) auf der Abdeckplatte (10) durch beleuchtete oder aufgedruckte Markierungen gekennzeichnet sind, wobei im Bereich von beleuchteten Markierungen die Abdeckplatte (10) lichtdurchlässig ist.
8. Türstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass um das lichtdurchlässige Lichteintrittsfenster (1 5) für die Videokamera (50) ein beleuchtbares Fenster (14) für eine in dem Einbaugehäuse (20, 30) untergebrachte Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist.
9. Türstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einbaugehäuse aus einem boxartigen Unterputzgehäuse (20) und einem mit Abdeckflansch (31 ) versehenen Einsatzgehäuse (30) zusammengesetzt ist.
10. Türstation nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (22) des Unterputzgehäuses (20) abstehend angeformte Schraubbolzen (21 ) durch Aufnahmen (32) im Boden (34) des Einsatzgehäuses (30) geführt sind und dass das Einsatzgehäuse (30) im Bereich dieser Schraubbolzen (21 ) und Aufnahmen (32) mit dem Unterputzgehäuse (20) verschraubt ist.
1 . Türstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfenster (1 2) für die Namensschilder zu einem lichtdurchlässi- gen Gesamtfenster zusammengefasst sind. 2. Türstation nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) auf der Rückseite angeformte Haken- und Rast- elemente aufweist, mittels derer sie mit dem Einbaugehäuse vorzugsweise lösbar verbindbar ist.
PCT/EP2004/008991 2003-09-02 2004-08-11 Türstation für eine türsprechanlage WO2005029820A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340762A DE10340762B3 (de) 2003-09-02 2003-09-02 Türstation für eine Türsprechanlage
DE10340762.6 2003-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005029820A1 true WO2005029820A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=34352763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/008991 WO2005029820A1 (de) 2003-09-02 2004-08-11 Türstation für eine türsprechanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10340762B3 (de)
WO (1) WO2005029820A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2552085A3 (de) * 2011-07-27 2016-04-13 Abb Ag Montagesystem einer Station, insbesondere Türstation, eines Haus-Kommunikationssystems
CN107542387A (zh) * 2017-08-30 2018-01-05 深圳市赛亿科技开发有限公司 智能防盗门
FR3079641A1 (fr) * 2018-03-27 2019-10-04 Castel Dispositif de surveillance et/ou de controle d'acces d'un site

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051253A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Primion Technology Ag Anzeige- und/oder Bedieneinheit für ein Überwachungssystem
ES2611465T3 (es) 2014-02-25 2017-05-09 Ruf Telematik Ag Componente para la instalación dentro de una pared
DE102015002172A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Telegärtner Elektronik GmbH Türsprechanlage mit rückseitig angeordneter Schallquelle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060395A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-22 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke GmbH Türanlage
US4851811A (en) * 1986-07-25 1989-07-25 Xavier Vallat Communication device for entries of buildings
EP0908990A2 (de) * 1997-10-05 1999-04-14 HEWI Heinrich Wilke GmbH Informations- und Kommunikationseinrichtung
DE10004866A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
EP1229205A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Glastür mit in das Glas integrierter elektrischer Einrichtung
EP1320244A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Modulare Hauskommunikationsanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009191C1 (en) * 1990-03-22 1991-07-11 Ritto-Werk Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De Video camera for doors with entry phone - is covered in flush-mounting socket with illuminator in covering to lighten field of view
DE19628132C1 (de) * 1996-07-12 1997-11-06 Loh Kg Ritto Werk Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Bauteile und/oder Baugruppen
DE19731149A1 (de) * 1997-07-21 1999-01-28 Manfred Trautvetter Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen
DE19816390C2 (de) * 1998-04-11 2000-02-24 Loh Kg Ritto Werk Aufnahmegehäuse für Moduleinheiten einer Türstation einer Türsprechanlage
DE29913108U1 (de) * 1999-07-27 2000-12-07 Merten Gmbh & Co Kg Kommunikationsvorrichtung
DE20008387U1 (de) * 2000-05-05 2000-08-03 Ulrich Lippert Gmbh & Co Klingelanlage
DE20205380U1 (de) * 2002-04-06 2003-08-07 Giersiepen Gira Gmbh Tasten-Anordnung zum Betätigen von elektronischen Kontakten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060395A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-22 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke GmbH Türanlage
US4851811A (en) * 1986-07-25 1989-07-25 Xavier Vallat Communication device for entries of buildings
EP0908990A2 (de) * 1997-10-05 1999-04-14 HEWI Heinrich Wilke GmbH Informations- und Kommunikationseinrichtung
DE10004866A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
EP1229205A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Glastür mit in das Glas integrierter elektrischer Einrichtung
EP1320244A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Modulare Hauskommunikationsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2552085A3 (de) * 2011-07-27 2016-04-13 Abb Ag Montagesystem einer Station, insbesondere Türstation, eines Haus-Kommunikationssystems
CN107542387A (zh) * 2017-08-30 2018-01-05 深圳市赛亿科技开发有限公司 智能防盗门
FR3079641A1 (fr) * 2018-03-27 2019-10-04 Castel Dispositif de surveillance et/ou de controle d'acces d'un site

Also Published As

Publication number Publication date
DE10340762B3 (de) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10340759B3 (de) Türstation für eine Türsprechanlage
WO2005029820A1 (de) Türstation für eine türsprechanlage
EP2072746A2 (de) Türmodulsystem für eine Haustür, Türblatt, und Tür
DE3513699A1 (de) Klingelanlaeutevorrichtung
WO2005029818A1 (de) Aussparung für eine namenschilderträgereinheit zum einfachen ändern der namen einer türsprechanlage im unterputzaufbau
EP0849849A2 (de) Einrichtung zur vorderseitigen Abdeckung für Installationskästen, insbesondere für Unterputz-Installationkästen
DE2946281A1 (de) Elektronisches messgeraet in modul- bauweise
EP2375520B1 (de) Montageanordnung, insbesondere für die Hauskommunikation
DE102007002397A1 (de) Elektrisches Gerät zur Steuerung eines Haustechniksystems
DE2130978A1 (de) Telefonhaeuschen
DE2314567B2 (de) Feuermelder
DE102004020320B3 (de) Türstation
DE19647511A1 (de) Anzeigeeinrichtung an Briefkasten- und/oder Klingelanlagen
DE102004020312B3 (de) Türstation für eine Türsprechanlage
DE10035044A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE19836459A1 (de) Moduleinheit für eine Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE102020007177B4 (de) Elektronischer Rohrtresor mit verstellbarem Führungsrohrausstand und externer Schließmechanik
DE3639496A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer haus- und wohnungstueren
DE19927206A1 (de) Türe mit Durchsichteinrichtung
EP0907232A2 (de) Informations- und kommunikationseinrichtung
EP0908990A2 (de) Informations- und Kommunikationseinrichtung
EP0054240A2 (de) Zur Aufstellung im Freien geeignetes elektrisches Gerät, insbesondere Sprechstelle für eine Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
DE202021003170U1 (de) Schlüsseldepotsäule zur Aufnahme eines Schlüsseldepots
EP0508235B1 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE202005012931U1 (de) Kombiniertes Display- und Elektronikgehäuse mit einer Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase