DE19731149A1 - Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen - Google Patents

Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen

Info

Publication number
DE19731149A1
DE19731149A1 DE1997131149 DE19731149A DE19731149A1 DE 19731149 A1 DE19731149 A1 DE 19731149A1 DE 1997131149 DE1997131149 DE 1997131149 DE 19731149 A DE19731149 A DE 19731149A DE 19731149 A1 DE19731149 A1 DE 19731149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
display
display system
coupled
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997131149
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Trautvetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997131149 priority Critical patent/DE19731149A1/de
Publication of DE19731149A1 publication Critical patent/DE19731149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen, die mittels einer Busleitung mit einem Microcontroller verbunden ist.
Derartige Anzeigeeinrichtungen werden insbesondere für die Türstationen von Klingelanlagen verwendet, wie sie im Eingangsbereich von Häusern oder Bürogebäuden angebracht werden. Hierzu sind vielfältige Ausführun­ gen bekannt, die entweder in Haustürelementen oder im haustürbenachbar­ ten Mauerwerk integriert sind.
Bei den bekannten Anzeigeeinrichtungen ist nachteilig, daß an die Klingel­ tasten eine Verdrahtung angebracht werden muß, die mit der Frontplatte verbunden ist. Ferner ist ungünstig, daß der Austausch oder das Eintragen von Änderungen der Namensbeschilderung, was insbesondere bei großen Türstationen häufig notwendig ist, sehr aufwendig ist. Beim Auswechseln von Namensschildern muß dazu in der Regel die Frontplatte gelöst und wieder eingesetzt werden. Außerdem müssen einzelne oder mehrere Strom­ verbindungen unterbrochen und wieder verbunden werden. Der Austausch wird noch dadurch erschwert, daß die Frontplatte bei Wartungsarbeiten nicht vollständig oder zumindest nicht soweit vom Gehäuse entfernt werden kann, daß ein bequemes Arbeiten ermöglicht wird. Außerdem ist von Nachteil, daß die Anzahl der Klingeltasten und der Beschriftungsschil­ der sowie deren Abmessungen von der Montage festgelegt werden muß. Nachträgliche Änderungen in der Größe der Beschriftungsschilder sowie deren Anzahl erfordern bei gleichem Raumbedarf das Auswechseln der gesamten Türstation.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anzeigefeld an einer Türstation für Türsprech- und Klingelanlagen anzugeben, das ohne Austausch von Bauteilen und ohne Umklemmen von Anschlüssen beliebig verändert werden kann und das eine Signaleingabe ohne zusätzliche Klingeltasten oder sonstigen Tastaturen ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Anordnung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung werden die Anzahl der Klingelta­ sten und/oder eine Nummerncodeeinrichtung softwaremäßig programmiert, wobei die Software einen Mikrocontroller ansteuert. Das Klingelsignal wird von einem Touchscreen, an dem der Tastendruck abgenommen wird, erzeugt, und einem Mikrocontroller zugeführt.
Die Erfindung ermöglicht es, ein Anzeigenfeld zur Verfügung zu stellen, in dem nur durch softwaremäßige Eingaben, d. h. ohne mechanische Eingriffe, sowohl eine beliebig gestaltete Beschilderung, als auch eine beliebige Anzahl von Tasten erzeugt werden können. Die Tasten können sowohl zum Erzeugen eines Signals zum Klingeln, als auch zum Erzeugen eines Signals für eine Zutrittskontrolleinrichtung. Die Zustrittskontrolleinrichtung ist hierbei beispielsweise in Form eines sichtbaren Tastencodefeldes vorge­ schaltet und wird zur Freischaltung der Anzeige der Klingelschilder verwendet.
Zum Editieren von Texten kann ebenfalls softwaremäßig eine Tastatur dargestellt werden, die wie alle anderen Tastenfunktionen über ein aufge­ legtes Touchscreen ausgewertet wird und mit einem Microcontroller softwaremäßig verarbeitet wird. Die zu verarbeiteten Signale werden von einem Mikrocontroller zum einen für die Anzeige und zum anderen für die Auswertung des jeweiligen Tastendrucks ausgewertet und auf einem Bussy­ stem weitergeleitet.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung besteht darin, daß das Verkabeln innerhalb der gesamten Türsprech- und Klingelanlage nur noch über ein Zwei- oder Vierdrahtbussystem erfolgt. Damit wird eine einfache Montage sowie ein einfaches Ergänzen oder Austauschen von Baugruppen möglich. Das zu montierende Bauteil kann fabrikmäßig vollständig vorgefertigt als Modul in der Türstation einer Klingelanlage eingesteckt werden.
Besonders vorteilhaft ist, daß die Namensanzeige in einfacher Weise verän­ dert werden kann. Das Einschreiben von Namen oder von beliebig anderen Informationen in das Display erfolgt mit Hilfe einer softwaremäßig aufzu­ rufenden Tastatur. Es kann dabei durch ein Paßwort gesichert werden. Vorteilhaft ist außerdem, daß die Namensschilder ein einheitliches Erschei­ nungsbild aufweisen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild für eine erfindungsgemäße Türstation.
Fig. 2 ein Beispiel einer elektronische Flächenanzeige mit Touch­ screen-Mikroprozessorsteuerung und Busankopplung,
Fig. 3 das Blockschaltbild einer Komponente, bei dem an dem Bus ein digitales Sprechhörmodul als Klingeltafelmodul mit Busankopplung und Türöffnersteuerung angeschlossen ist,
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Chipkartenlesers mit Mikroprozessor­ steuerung und Busankopplung,
Fig. 5 ein digitales Sprechhörmodul für die Wohnung mit Mikrocon­ trollersteuerung und Busankopplung und
Fig. 6 einen Adressenselektor mit Spannungseinkopplung und Busein- und -ausgang.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind Touch-Sreen (dR) über einen Network-Controller und LCD-Display über Controller 1 mit dem Bus-Koppler verbunden, über den sowohl die Betriebsspannung als auch die Signale für die übermittelten Informationen eingespeist werden. Die Betriebsspannung wird von einem speziellen Schaltkreis (Power Circuit) den mikroelektroni­ schen Bauelementen Network-Controller, Controller 1, Backlight-Inverter und integrierten Schaltkreisen (IC) zugeführt. Mit den integrierten Schalt­ kreisen (IC) erfolgt die Signalaufbereitung der Touch-Screen- und der LCD-Display-Signale für den jeweils zugehörigen Mikrocontroller.
Fig. 2 erläutert den grundsätzlichen Aufbau einer Grundvariante der elektronischen Anzeige mit Touchscreen. Die elektronische Anzeige besteht aus einem Display 1, das als LCD-Display ausgebildet sein kann und das mit einem Mikrocontroller 2 verbunden ist. Der Mikrocontroller 2 steuert die Signale für das Display I und ist mit dem Touchscreen 4 verbunden. Der Mikrocontroller 2 ist ebenfalls mit dem Netzkoppler 3 und dieser wiederum mit einem Zweidrahtbus verbunden. Der Zwei- oder Vierdrahtbus ermöglicht eine bidirektionale, digitale Verbindung der einzelnen Anzeigen untereinander und mit einer zentralen Recheneinheit. Er ist außerdem auch Träger der elektrischen Versorgung. Über den Mikrocontroller 2 wird dem Display 1 das erste anzuzeigende Bild zur Verfügung gestellt. Das Display 1 ist ein Grafikdisplay. Das vor dem Display 1 liegende Touchscreen 4 wertet bei gültigem Tastendruck in Verbindung mit dem softwaremäßig zur Verfügung gestellten Bild das Tastensignal aus und der Controller führt die entsprechenden Funktionen aus. Es können beliebig viele weitere Bilder über das Bussystem und den Controller im Display 1 zur Anzeige gebracht und mit dem Touchscreen 4 entsprechend einem eingegebenen Programmalgorithmus ausgewertet werden.
Fig. 3 zeigt ein kompatibel zum Bus anschließbares Klingeltafelmodul zum digitalen Sprechen und busgesteuerten Türöffnen.
In Fig. 4 ist eine Anordnung zum Auswerten von berührungslosen Trans­ pondern in Form von Chipkarten oder anderen Umhüllungen und deren Informationsweiterleitung auf dem Zweidrahtbus dargestellt.
Fig. 5 zeigt eine mit der Anzeigeeinrichtung verbundene Wohnungs­ sprechstelle mit digitalem Sprechhörmodul und einem Infrarotsender zum Auslösen einer Gehörlosenklingel.
Fig. 6 erläutert ein Ausführungsbeispiel für einen bidirektionalen Busbau­ stein zur Adressenselektierung und Spannungseinkopplung.
Bezugszeichenliste
1
Grafikdisplay
2
Mikrocontrollersteuerung
3
Buskoppler mit Zweidrahtbus
4
Touchscreen
5
Digital-Sprech-Hörmodul (Klingeltafelmodul)
6
Türöffnersteuerung
7
Berührungsloser Chipkartenleser
8
Digital-Sprech-Hörmodul (Wohnungssprechstelle)
9
Adressenselektor mit Spannungseinkopplung und Busein- und -ausgang
10
Infrarot-Sender

Claims (5)

1. Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen, die mittels einer Busleitung mit einem Microcontroller verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung ein Grafik-Display enthält, das der Größe der gesamten Anzeigeeinrichtung entspricht und dem ein Touchscreen vorgelagert ist.
2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung mit einer Vorrichtung zum busgesteuerten Türöffner gekoppelt ist.
3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung mit einem Transponderleser zur berührungslo­ sen Auswertung der Anwesenheit und/oder der Zugangsberechtigung von Personen verbunden ist.
4. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung mit einem in einer oder mehreren Wohnungssprechstelle angebrachten Infrarotsender, der zum Auslösen einer Gehörlosenklingel dient, gekoppelt ist.
5. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeigevorrichtung mit mindestens einer Wohnungs­ sprechstelle gekoppelt ist und über eine Einrichtung zur Ausgabe akustischer Rufsignale verfügt.
DE1997131149 1997-07-21 1997-07-21 Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen Withdrawn DE19731149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131149 DE19731149A1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131149 DE19731149A1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731149A1 true DE19731149A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131149 Withdrawn DE19731149A1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731149A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847335A1 (de) * 1998-10-14 2000-05-04 Federal Mogul Sealing Sys Spa Metallische Flachdichtung
EP1111749A2 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
DE10004866A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
DE10004864A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
DE10029945A1 (de) * 2000-06-17 2002-01-03 Loh Kg Ritto Werk Türstation einer Briefkasten-, Klingel- und/oder Türsprechanlage
DE10030104A1 (de) * 2000-06-19 2002-01-17 Loh Kg Ritto Werk Baueinheit im Namensschild und Rufsignalgeber für eine Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
ES2180429A1 (es) * 2000-10-18 2003-02-01 Fermax Electronica Tarjetero electronico para placa de pulsadores de portero electronico.
DE19954844C2 (de) * 1999-11-15 2003-04-24 Siedle & Soehne S Türanlage
DE10340761B3 (de) * 2003-09-02 2005-07-07 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstadion mit geschlossener Bedienerfläche
DE10340762B3 (de) * 2003-09-02 2005-07-21 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstation für eine Türsprechanlage
DE102007059934A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
EP2222069A1 (de) 2009-02-20 2010-08-25 Abb Ag Verfahren zur Inbetriebnahme oder Einrichtung eines Türkommunikationssystems
DE202012002010U1 (de) 2011-11-28 2012-05-21 Peter Habics Kompakte Türkommunikationseinheit
DE102011011989A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Hummel Ag Hauskommunikationsanlage
DE202013002661U1 (de) * 2013-03-19 2014-06-23 Rene Baumgartner Klingelanlage
DE102019114850A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Abus Security-Center Gmbh & Co. Kg Wandmontierbares Authentifizierungsgerät

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165063A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-18 Taliq Corporation Schalter mit Flüssigkristallmaterial
US4868540A (en) * 1987-07-15 1989-09-19 Housley Todd B Programmable doorbell control
DE9417239U1 (de) * 1994-10-27 1995-02-09 Rauh Herbert Türklingelstation (mit gezieltem Personenruf)
DE4408972C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Türstation unter Verwendung eines DECT-Mobilteils
DE9417258U1 (de) * 1994-10-30 1995-04-20 Dohl Ulrich Namensbeschriftungen von Briefkasten- bzw. Klingelanlagen mittels LCD oder LED Display's
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
DE19548744A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-05 Tuercontrolsysteme Gmbh Signal- und Gegensprechanlage für die Haustechnik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165063A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-18 Taliq Corporation Schalter mit Flüssigkristallmaterial
US4868540A (en) * 1987-07-15 1989-09-19 Housley Todd B Programmable doorbell control
DE4408972C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Türstation unter Verwendung eines DECT-Mobilteils
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
DE9417239U1 (de) * 1994-10-27 1995-02-09 Rauh Herbert Türklingelstation (mit gezieltem Personenruf)
DE9417258U1 (de) * 1994-10-30 1995-04-20 Dohl Ulrich Namensbeschriftungen von Briefkasten- bzw. Klingelanlagen mittels LCD oder LED Display's
DE19548744A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-05 Tuercontrolsysteme Gmbh Signal- und Gegensprechanlage für die Haustechnik

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847335A1 (de) * 1998-10-14 2000-05-04 Federal Mogul Sealing Sys Spa Metallische Flachdichtung
DE19954844C2 (de) * 1999-11-15 2003-04-24 Siedle & Soehne S Türanlage
EP1111749A2 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
EP1111749A3 (de) * 1999-12-23 2003-10-15 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
DE10004866A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
DE10004864A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 S. Siedle & Soehne,Telefon- Und Telegrafenwerke Stiftung & Co Türanlage
DE10029945A1 (de) * 2000-06-17 2002-01-03 Loh Kg Ritto Werk Türstation einer Briefkasten-, Klingel- und/oder Türsprechanlage
DE10030104A1 (de) * 2000-06-19 2002-01-17 Loh Kg Ritto Werk Baueinheit im Namensschild und Rufsignalgeber für eine Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
ES2180429A1 (es) * 2000-10-18 2003-02-01 Fermax Electronica Tarjetero electronico para placa de pulsadores de portero electronico.
DE10340761B3 (de) * 2003-09-02 2005-07-07 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstadion mit geschlossener Bedienerfläche
DE10340762B3 (de) * 2003-09-02 2005-07-21 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstation für eine Türsprechanlage
DE102007059934A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
DE102007059934B4 (de) * 2007-12-12 2010-09-16 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
EP2222069A1 (de) 2009-02-20 2010-08-25 Abb Ag Verfahren zur Inbetriebnahme oder Einrichtung eines Türkommunikationssystems
WO2010094439A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Abb Ag Verfahren zur inbetriebnahme oder einrichtung eines türkommunikationssystems
DE102011011989A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Hummel Ag Hauskommunikationsanlage
DE202012002010U1 (de) 2011-11-28 2012-05-21 Peter Habics Kompakte Türkommunikationseinheit
DE202013002661U1 (de) * 2013-03-19 2014-06-23 Rene Baumgartner Klingelanlage
DE102019114850A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Abus Security-Center Gmbh & Co. Kg Wandmontierbares Authentifizierungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731149A1 (de) Anzeigeeinrichtung für Türsprech- und Klingelanlagen
DE19539288C2 (de) Frei programmierbare Bedienungsplatte für einen Aufzugswagen
DE102007048579B4 (de) Mehrzweck-Flugbegleiterpanel
DE4412942A1 (de) Klingelanlage und/oder Vielfachtürsprechanlage
EP2306648B1 (de) Vollduplex Datenübertragung mittels eines tragbaren elektronischen Geräts und eines Feldgeräts
EP1602080A1 (de) Zutrittskontrollsystem für türen und verfahren zum betrieb eines solchen zutrittskontrollsystemes
DE10001253A1 (de) Vorrichtung zur Informationsein- und/oder ausgabe
EP3485621A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer zugangseinrichtung zu einer persönlichen datenquelle
EP0245709B1 (de) Haus- und Personenrufanlage mit Namensfeld
DE19647511A1 (de) Anzeigeeinrichtung an Briefkasten- und/oder Klingelanlagen
EP2456187B1 (de) Verfahren zum Einrichten eines aus mindestens einer Türstation und mindestens einer Wohnungsstation zu bildenden Haus-Kommunikationssystems
EP0771502B1 (de) Klingelanlage und/oder vielfachtürsprechanlage
DE10035044A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
EP3921263A1 (de) Aufzugsanlage mit aufzugsbedieneinrichtungen für passagiere mit körperlichen einschränkungen
DE10029945A1 (de) Türstation einer Briefkasten-, Klingel- und/oder Türsprechanlage
EP2741191A2 (de) Chipkartenleser mit einer platzsparenden und kombinierten benutzerbezogenen Datenein- und - ausgabe
EP0386485B1 (de) Bedienplatz für ein elektronisches Stellwerk
DE102013100321A1 (de) System und Verfahren zum Parametrieren von Flügeln bzw. Flügelanlagen
EP1128603A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gebäudeinformation und zum Gebäudezugang
DE10251804A1 (de) Elektrisches Hausinstallationssystem
DE10127585A1 (de) System und Verfahren zur Anzeige von Raumbelegungen
DE3828881A1 (de) Nachrichtenregistrier- und uebermittlungsvorrichtung fuer abwesende empfangspersonen
DE202008002642U1 (de) Steuerung für eine Aufzuganlage
DE19513825C1 (de) Vorrichtung zur Auswertung von Bedienungseingaben
DE10004864A1 (de) Türanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee