WO2005023444A2 - Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder Download PDF

Info

Publication number
WO2005023444A2
WO2005023444A2 PCT/EP2004/009578 EP2004009578W WO2005023444A2 WO 2005023444 A2 WO2005023444 A2 WO 2005023444A2 EP 2004009578 W EP2004009578 W EP 2004009578W WO 2005023444 A2 WO2005023444 A2 WO 2005023444A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strip
edges
edge
belt
work rolls
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/009578
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005023444A3 (de
Inventor
Hans-Peter Richter
Hartmut Pawelski
Ludwig Weingarten
Thorsten Bode
Jürgen Klöckner
Ralf Ohrndorf
Original Assignee
Sms Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Ag filed Critical Sms Demag Ag
Priority to EP04764552A priority Critical patent/EP1682288B1/de
Priority to KR1020067004434A priority patent/KR101109459B1/ko
Priority to CA2537501A priority patent/CA2537501C/en
Priority to CN2004800254233A priority patent/CN1845803B/zh
Priority to DE502004009629T priority patent/DE502004009629D1/de
Priority to BRPI0414152A priority patent/BRPI0414152B1/pt
Priority to US10/570,413 priority patent/US7434435B2/en
Priority to JP2006525083A priority patent/JP4936889B2/ja
Priority to AT04764552T priority patent/ATE433809T1/de
Publication of WO2005023444A2 publication Critical patent/WO2005023444A2/de
Publication of WO2005023444A3 publication Critical patent/WO2005023444A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0278Cleaning devices removing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/142Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls by axially shifting the rolls, e.g. rolls with tapered ends or with a curved contour for continuously-variable crown CVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B27/106Heating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/44Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using heating, lubricating or water-spray cooling of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in den Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern (16), insbesondere Metallfolien, zwecks Verringerung der Gefahr eines zu hohen Zugaufbaus und Bandkantenrissen mit der nachteiligen Folge von produktionsmindernden Bandrissen sowie zur Verbesserung der Bandoberfläche und ihrer Planheit auch bei relativ höherer Bandlaufgeschwindigkeit und zur Reduzierung von Bandbesäumbreiten. Hierzu werden wenigstens eine bzw. eine Kombination wenigstens zweier der folgenden Massnahmen angewendet: a) Trennen von Schmierung und Kühlung der Arbeitswalzen durch Schmieren an der Einlaufseite und Kühlen an der Auslaufseite, b) zusätzliche Beeinflussung der Bandkanten durch 'Hot Edge Spray', insbesondere durch zonenweises Aufsprühen (21) von Walzöl mit unterschiedlichen Temperaturbereichen, c) durch Verwendung einer speziellen Schliffgestaltung der Arbeitswalzen (12, 12') im Bereich der Bandkanten zurn partiellen Materialaufbau beim Vorstich, der bei folgenden Stichen zu einer längeren Bandkante führt und der Gefahr eines hohen Zugaufbaus entgegenwirkt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in den Kantenbereichen kaltgewalzter Metallbänder
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in den Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern, zwecks Verringerung der Gefahr eines zu hohen Zugaufbaus und Bandkantenrissen mit der nachteiligen Folge von produktionsmindemden Bandrissen, sowie zur Verbesserung der Bandoberfläche und ihrer Planheit auch bei relativ höherer Bandlaufgeschwindigkeit und zur Reduzierung von Bandbesäumbreiten. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus dem Dokument EP 0 054 172 A2 ist ein Verfahren bekannt, bei dem zum spannungsfreien Walzen von Kaltband der Reibwert zwischen den Bandoberflächen und den Walzenballen-Mantelflächen durch Beaufschlagung mit Walzschmiermittel beeinflusst wird. Diese wird dabei in Abhängigkeit von hinter dem letzten Gerüst in Querrichtung des Bandes liegenden Zonen ermittelten partiellen Zugspannungen zugeführt. Dabei wird Grundöl dem Walzschmiermittel vor dem Einlauf des Bandes in den Walzspalt in durch die ermittelten partiellen Zugspannungen bestimmten Mengen und in örtlich begrenzten Bereichen unmittelbar auf die Bandoberflächen aufgetragen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Schmierbestandteile lokal auf Streifen des zu walzenden Bandes aufzubringen, um durch die lokal verbesserte Schmierung die dortige Walzkraft zu senken und damit auch die lokale Abplattung der Walze zu verringern. Weiterhin wird die in die Walze eingebrachte Reibungswärme an diesen Stellen reduziert.
Aus dem Dokument EP 0 367 967 B1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, bei der die Konzentration einer Emulsion aus Walzöl gezielt beeinflusst und die Emulsion bzw. Dispersion nach Austritt aus dem Walzspalt bzw. Ablauf vor dem Walzspalt aufgefangen und wieder getrennt wird. Hiermit wird es möglich, die Emulsion bzw. Dispersion, die in den Walzspalt eingebracht wird, immer wieder mit bestimmter Konzentration zeitgerecht vor Einzug in den Walzspalt herzustellen. Der Schwerpunkt dieser Erfindung liegt in der aktuellen Herstellung der Emulsion und der Trennung der beteiligten Medien.
Das Dokument EP 1 188 494 A1 beschreibt eine Bandabstreifvorrichtung, Bandabstreifmethode, Walzgerüst und Walzverfahren. Zur Verbesserung der Produktivität einer Kaltwalzeinrichtung wurde diese mit einem Bandabstreifer versehen.
Beim Hochgeschwindigkeitswalzen von mehr als 700 m/min, welches mit konventionellen Abstreiferrollen oder Rohr-Abstreifer nicht ausführbar war, wurde die Produktivität der Kaltwalzeinrichtung und die Oberflächenqualität eines Bandes durch Hinzufügen der Abstreifvorrichtung wesentlich verbessert.
Das Dokument EP 0 672 471 B1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Walzen von Bändern. Als Walzen werden verschleißarme, mit mindestens in einem ihrer Endbereiche mit vergrößerten Radien ausgeführte Walzen derart gegeneinander verschoben, dass das Walzband in seiner Breite jeweils mit Be- reichen des geringeren Radius in Kontakt stehen, und dass mit zunehmender Erwärmung und mit thermischer Bombierung durch gegensinniges Verschieben der Walzen Bereiche ihres größeren Radius über Randbereiche des Walzbandes geschoben werden. Dadurch wird erreicht, dass die Randbereich- Überhöhungen des Bandes, die durch die steigende thermische Bombierung eintreten würden, beseitigt werden.
Das Dokument DE 199 08 743 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen und Trockenhalten von insbesondere Kaltband im Auslaufbereich von Kaltwalz- und Bandanlagen. Bei der Trocknung und dem Trockenhal- ten insbesondere von gewalzten Bändern ist es bekannt, durch eine Abschottung den Trockenbereich des fertiggewalzten Bandes vom Feuchtraum des Walzgerüstes zu trennen. Hierzu wird eine berührungslose Abdichtung zwischen der Abschottung und dem Band durch ein luftkissenähnliches Druckgaspolster sowie eine Spaltströmung vorgeschlagen, um so Druckgas aus einer Vielzahl von Blasdüsen aus Blasdüsenleisten im rechten Winkel von oben und unten auf die Bandoberflächen aufzubringen. Durch diese Maßnahme wird auch bei hohen Bandgeschwindigkeiten über 1000 m/min unabhängig von der Bandbreite eine Durchdringung von Walzöl oder auch Emulsion mit Erfolg verhindert und eine berührungslose Bandtrocknung erreicht.
Das Dokument DE 101 31 369 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kühlen und / oder Schmieren von Walzen, insbesondere der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes und eines zwischen diesen Walzen gewalzten und hindurch geförderten Walzbandes unter Verwendung von Wasser in Form von Sprühstrahlen als Kühlmedium und Sprühöl, Öl-Luft-Gemisch oder Öl-Wasser- Gemisch, als Schmiermittel. Zur Verbesserung der Schmier- und Kühlwirkung wird ein kombinierter Einsatz von Unterkühlung der Band- und Walzenoberfläche sowie der Walzenschmierung auf der Gerüsteinlaufseite vorgeschlagen, indem die beiden Medien - Wasser bzw. Schmiermittel - den Walzen bzw. dem Walzband getrennt zugeführt und an unterschiedliche Auftragsstellen der Walz- Oberfläche aufgetragen werden. Für Wasser bzw. Schmiermittel sind jeweils separate Vorratsbehälter sowie getrennte Zuführungen zu den Sprühbalken für Wasser und zu den Sprühbalken für das Schmiermittel vorgesehen. Mit großem Vorteil ergibt sich hieraus eine optimale Nutzung von jeweils Schmier- oder Kühlwirkung der beiden Medien Wasser und Schmiermittel und damit zugleich eine Senkung des Kraft- und Arbeitsbedarfes, bedingt durch minimierte Reibwerte an den Walzen. Die geschliffene Oberfläche der Walze hält selbst bei höchsten Beanspruchungen stand. Die bisher beobachteten Materialabschä- lungen an den Walzen werden unterbunden. Die Oberfläche des gewalzten Bandes bleibt optimal glatt, Zundereinschlüsse und Rattermarken auf der Bandoberfläche sind eliminiert. Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung im Kaltwalzbereich, insbesondere in der Aluminium-Industrie, fallweise aber auch im Stahlbereich und NE-Metall-Bereich die Aufgabe zugrunde, die beim Dünnwalzen entstehenden strammen Bandkanten und randnahen langen Bandfasern zu minimieren, Bandrisse zu reduzieren, Besäumungen einzusparen und dadurch Qualität sowie Quantität im Ausbringen zu verbessern.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einem Verfahren der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung ein Verfahren entsprechend Anspruch 1 der vorgeschlagen.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maßnahmen wird nachweisbar die Bandrissgefahr durch Bandkanteneinrisse deutlich verringert und zusätzlich die Bandoberfläche verbessert.
Durch regelbare Zugspannungsverteilung, insbesondere im Bandkantenbereich wird ein höherer Materialdurchsatz unter Reduzierung von Nebenzeiten bei er- höhter Arbeitsgeschwindigkeit problemlos erreicht. Dazu werden insgesamt die Planheiten deutlich verbessert, die Produktion gesteigert und Walzöl- Umlaufmengen reduziert.
Eine Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 1 sieht vor, dass eine ver- mehrte Durchmesserabnahme der Arbeitswalzen an den Kantenbereich infolge partieller Durchmessererhöhung während deren Formgebung mittels induktiver Erwärmung vorgenommen wird.
Weiterhin kann von der Maßnahme Gebrauch gemacht sein, dass die Bandzug- spannungsverteilung durch eine konkav biegbare bzw. gebogene Umlenkrolle derart geändert wird, dass die Bandzugspannung an den Bandkanten verringert und in der Bandmitte erhöht wird.
Und schließlich kann von der weiteren Maßnahme Gebrauch gemacht sein, dass bei Vorstichen Material an den Bandkanten durch "Edge Sprays" mit Schmiermittel von relativ höherer Viskosität aufgebaut wird. Eine Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern, vorzugsweise zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich durch in wenigstens zwei getrennten Zonen vorhandene Sprühdüsenan- Ordnungen aus mit Anschlüssen an getrennte Sprühmittelzuführungen an unterschiedliche Zonen jeder Arbeitswalze und/oder durch einen Spezialschliff mit Durchmesservergrößerungen an den Endbereichen von Arbeitswalzen zwecks Verlängerung der zu walzenden Bandkanten unter gleichzeitigem Abbau von Zugspannungen und Reduktion langer Bandfasern in randnahen Bereichen der Bandkanten. Die mit diesen Maßnahmen verbundenen Vorteile sind zuvor bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben worden.
Eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung beinhaltet vorteilhafterweise eine in Bandlaufrichtung konvex biegbare bzw. gebogene Lenkrolle in Anordnung zwi- sehen zwei Führungsrollen zur Veränderung der Zugspannungsverteilung eines Bandes vor dessen Einlauf in ein Walzgerüst.
In Ergänzung hierzu ist die Vorrichtung weiterhin dadurch ausgestaltet, dass sie auf der Einlaufseite eines Walzgerüstes Mittel zur Additiv-Direktauftragung, ins- besondere auf das Walzband z. B. für Schmieröl mit relativ hoher Viskosität, und auf der Auslaufseite der Arbeitswalzen Mittel zur Ballenkühlung der Arbeitswalzen und bevorzugt zusätzliche Mittel zur Schmiermittelentfernung besitzt, die das Walzband mit Vorzug sowohl von der Bandoberseite als auch von der Bandunterseite her mit den zuordenbaren Sprühmedien besprühen.
Und schließlich besitzt die Vorrichtung nach der Erfindung eine Einrichtung, welche Kühlmittel in der Auslaufseite des Gerüstes entfernt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorrichtung für "Hot Edge Spray" an der Walzenkante
Figur 2 einen Spezialschliff für Arbeitswalzen
Figur 3 In Seitenansicht eine konvex biegbare bzw. gebogene Lenkrolle
Figur 4 Die Draufsicht auf die Lenkrolle gem. Fig. 3
Figur 5 In Seitenansicht eine erfindungsgemäße Anlage mit Direktauftra- gung von Schmiermittel auf das Walzband, auslaufseitiger Walzenkühlung und Schmiermittelentfernung.
Figur 1 zeigt einen Teil einer Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern, mit in wenigstens zwei getrennten Zonen 10, 10' vorhandenen Sprühdüsenanordnungen 11, 11 ' mit Anschlüssen an getrennte Sprühmittelzuführungen 19, 19' an unterschiedliche Zonen 10, 10' jeder Arbeitswalze 12. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer partiellen induktiven Erwärmung der Arbeitswalze in an sich bekannter Art.
Figur 2 zeigt ein Paar Arbeitswalzen 12, 12', die jeweils in einem Endbereich einen Spezialschliff 13, 13' mit Durchmesservergrößerungen in den Endberei- chen zur Veriängerung der zu walzenden Bandkanten unter gleichzeitigem Abbau von Zugspannungen und Reduktion langer Bandfasern aufweisen.
Die Figuren 3 und 4 zeigen gemeinsam in Seitenansicht und in Draufsicht eine Anordnung zur Verlängerung der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite bei Fertigstichen. Dies wird erreicht durch einen variablen Umschlingungswinkel W bei Banddicken: 1 - 6 μm mit W = 60 - 90 ° 8 - 20 μm mit W = 45 - 60 ° > 20 μm W = 45 ° und darüber bei Metallfolien W = 15 - 20 °
Figur 5 zeigt in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Anlage, mit einer Abrollhaspel auf der linken Seite und einer Aufrollhaspel auf der rechten Seite sowie Führungsmittel für das Walzband 16 in Bandlaufrichtung 14 sowie Mittel 21 zur Direktauftragung von Schmiermittel mit Viskosität bzw. Additiv auf der Bandein- laufseite sowie Mittel 22 zur Ballenkühlung der auslaufseitigen Arbeitswalzen und mit Mitteln 23 zur auslaufseitigen Schmiermittelentfernung. Damit wird ein Materialaufbau an der Bandkante während der Vorstiche und entsprechend ein Materialabbau an der Bandkante während der Fertigstiche mit Hilfe einer Addi- tiv-Direktauftragung in der Einlaufseite und Walzenkühlung in der Auslaufseite erreicht.
Bezugszeichenliste
10, 10' Sprühzone
11 , 11' Sprühdüsenanordnung
12, 12' Arbeitswalzen
14. Bandlaufrichtung
15. Lenkrolle
16. Band
17. Führungsrolle
19. 19' Sprühmittelzuführung
20. Walzgerüst
21. Additiv-Auftrag ung
22. Ballenkühlmittel
23. Schmiermittelentfernung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbe- sondere in den Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern, zwecks Verringerung der Gefahr eines zu hohen Zugaufbaus und Bandkantenrissen mit der nachteiligen Folge von produktionsmindernden Bandrissen sowie zur Verbesserung der Bandoberfläche und ihrer Planheit auch bei relativ höherer Bandlaufgeschwindigkeit und zur Reduzierung von Bandbe- säumbreiten, gekennzeic net durch die Anwendung wenigstens einer bzw. einer Kombination wenigstens zweier der folgenden Maßnahmen: a) Trennen von Schmierung und Kühlung der Arbeitswalzen durch Schmie- ren an der Einlaufseite und Kühlen an der Auslaufseite, b) zusätzliche Beeinflussung der Band kanten durch "Hot Edge Spray", insbesondere durch zonenweises Aufsprühen von Walzöl mit unterschiedlichen Temperaturbereichen, c) durch Verwendung einer speziellen Schliffgestaltung der Arbeitswalzen im Bereich der Bandkanten zum partiellen Materialaufbau beim Vorstich, der bei folgenden Stichen zu einer längeren Bandkante führt und der Gefahr eines hohen Zugaufbaus entgegenwirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine vermehrte Durchmesserabnahme der Arbeitswalzen an den Kantenbereichen infolge partieller Durchmessererhöhung während der Formgebung mittels induktiver Erwärmung vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandzugspannungsverteilung durch eine konkav biegbare bzw. gebogene Umlenkrolle derart geändert wird, dass die Bandzugspannung an den Bandkanten verringert und in der Bandmitte erhöht wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorstichen Material an den Bandkanten durch "Edge Sprays" mit Schmiermittel mit relativ höherer Viskosität aufgebaut wird.
5. Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, ins- besondere in Kantenbereichen beim Kaltwalzen von Metallbändern, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch in wenigstens zwei getrennten Zonen (10, 10') vorhandene Sprühdüsenan- Ordnungen (11, 11') mit Anschlüssen an getrennte Sprühmittelzuführungen (19, 19') an unterschiedliche Zonen (10, 10') jeder Arbeitswalze (12) und/oder einen Spezialschliff (13, 13') mit Durchmesservergrößerungen an den Endbereichen von Arbeitswalzen (12, 12') zur Verlängerung der walzenden Bandkanten unter gleichzeitigem Abbau von Zugspannungen und Reduktion langer Bandfasern in randnahen Bereichen der Bandkanten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine in Bandlaufrichtung (14) konvex biegbare bzw. gebogene Lenkrolle (15) in Anordnung zwischen Führungsrollen (17) zur Veränderung der Zugspannungsverteilung eines Bandes (16) vor dessen Einlauf in ein Walzgerüst (20).
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der Einlaufseite eines Walzgerüstes (20) Mittel zur Additiv- Direktauftragung (21), insbesondere auf das Walzband (16), z. B. für Schmieröl mit relativ hoher Viskosität, und auf der Auslaufseite der Arbeitswalzen (12, 12') Mittel zur Ballenkühlung (22) der Arbeitswalzen und bevorzugt zusätzliche Mittel (23, 23') zur Schmiermittelentfernung besitzt, die das Walzband (16) mit Vorzug sowohl von der Bandoberseite als auch von der Bandunterseite her mit den zuordenbaren Sprühmedien besprühen.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung besitzt, welche Kühlmittel in der Auslaufseite des Gerüstes (20) entfernt.
PCT/EP2004/009578 2003-09-04 2004-08-27 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder WO2005023444A2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04764552A EP1682288B1 (de) 2003-09-04 2004-08-27 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
KR1020067004434A KR101109459B1 (ko) 2003-09-04 2004-08-27 특히 냉연 금속 스트립의 에지 구역에 제어 가능한 인장응력 분포를 인가하는 방법 및 장치
CA2537501A CA2537501C (en) 2003-09-04 2004-08-27 Method and device for applying an adjustable tensile-stress distribution, in particular in the edge regions of cold-rolled metal strips
CN2004800254233A CN1845803B (zh) 2003-09-04 2004-08-27 在冷轧金属带的边棱部位里施加可调节的拉应力分布的方法和装置
DE502004009629T DE502004009629D1 (de) 2003-09-04 2004-08-27 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
BRPI0414152A BRPI0414152B1 (pt) 2003-09-04 2004-08-27 processo e dispositivo para aplicar uma distribuição ajustável do esforço de tração, em particular nas regiões das bordas de tiras de metal laminadas a frio
US10/570,413 US7434435B2 (en) 2003-09-04 2004-08-27 Method and device for applying an adjustable tensile-stress distribution, in particular in the edge regions of cold-rolled metal strips
JP2006525083A JP4936889B2 (ja) 2003-09-04 2004-08-27 特に冷間圧延金属板の周縁領域において、制御可能な形で引張り応力分布を形成するための方法及び設備
AT04764552T ATE433809T1 (de) 2003-09-04 2004-08-27 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340694.8 2003-09-04
DE10340694 2003-09-04
DE10352546.7 2003-11-11
DE10352546A DE10352546A1 (de) 2003-09-04 2003-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer regelbaren Zugspannungsverteilung, insbesondere in den Kantenbereichen kaltgewalzter Metallbänder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005023444A2 true WO2005023444A2 (de) 2005-03-17
WO2005023444A3 WO2005023444A3 (de) 2006-01-26

Family

ID=34276536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/009578 WO2005023444A2 (de) 2003-09-04 2004-08-27 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7434435B2 (de)
EP (1) EP1682288B1 (de)
JP (1) JP4936889B2 (de)
KR (1) KR101109459B1 (de)
CN (1) CN1845803B (de)
AT (1) ATE433809T1 (de)
BR (1) BRPI0414152B1 (de)
CA (1) CA2537501C (de)
DE (2) DE10352546A1 (de)
ES (1) ES2325539T3 (de)
RU (1) RU2358820C2 (de)
TW (1) TWI320726B (de)
WO (1) WO2005023444A2 (de)
ZA (1) ZA200601117B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4355280B2 (ja) * 2004-11-22 2009-10-28 新日本製鐵株式会社 冷間圧延における潤滑油供給方法
DE102005042020A1 (de) 2005-09-02 2007-03-08 Sms Demag Ag Verfahren zum Schmieren und Kühlen von Walzen und Metallband beim Walzen, insbesondere beim Kaltwalzen, von Metallbändern
KR101120665B1 (ko) * 2006-11-27 2012-03-22 아이에이치아이 메탈테크 가부시키가이샤 압연장치, 압연판의 형상 제어 방법
DE102008015828A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Sms Demag Ag Walzvorrichtung und Verfahren für deren Betrieb
JP5991292B2 (ja) * 2012-09-24 2016-09-14 Jfeスチール株式会社 鋼帯への塗油装置及び塗油方法
JP6023563B2 (ja) * 2012-11-19 2016-11-09 アイシン精機株式会社 ロール成形方法およびロール成形装置
EP2969279B2 (de) 2013-03-11 2024-04-03 Novelis Inc. Erhöhung der flachheit eines walzbandes
US9180506B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Novelis Inc. Manufacturing methods and apparatus for targeted cooling in hot metal rolling
CN104942031B (zh) * 2014-03-26 2017-05-31 宝山钢铁股份有限公司 一种冷轧轧制润滑剂供给方法
CN104971949B (zh) * 2014-04-10 2017-02-01 鞍钢股份有限公司 一种基于嵌入式计算机的冷轧带钢板形控制方法
PL3140057T5 (pl) * 2014-05-09 2023-02-27 Novelis, Inc. Walcowanie z hybrydowym chłodzeniem olejowym i wodnym
CA2998379C (en) * 2015-09-21 2020-01-21 Novelis Inc. Pre-heating and thermal control of work rolls in metal rolling processes and control systems thereof
EP3238843A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-01 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum walzen eines walzgutes
CN108176717B (zh) * 2017-12-28 2019-07-02 常熟市龙腾特种钢有限公司 一种热轧圆钢表面质量控制方法
EP3599038A1 (de) 2018-07-25 2020-01-29 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der seitlichen bandkontur eines laufenden metallbandes
CN114728315A (zh) * 2020-01-29 2022-07-08 普锐特冶金技术日本有限公司 轧制机以及金属板的轧制方法
CN112216820A (zh) * 2020-08-25 2021-01-12 合肥国轩高科动力能源有限公司 一种改善极片辊压反弹的方法及辊压装置
CN113118215B (zh) * 2021-04-16 2023-03-24 上海五星铜业股份有限公司 一种宽幅带箔轧制设备
CN113118214B (zh) * 2021-04-16 2023-03-24 上海五星铜业股份有限公司 一种轧制设备及轧制方法
CN114472531B (zh) * 2022-03-28 2023-05-26 河南鼎钰铝业有限公司 一种电极铝箔生产用精轧机
CN116422698B (zh) * 2023-06-13 2023-09-26 昆山精诚得精密五金模具有限公司 一种金属加工用冷轧机
CN117161092A (zh) * 2023-09-12 2023-12-05 江苏甬金金属科技有限公司 一种防应力变形的智能钢带轧制装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344308A (en) * 1979-07-25 1982-08-17 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Method for cold rolling and cleaning steel plates
DE3235444A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Nihon Parkerizing Co. Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung eines gereinigten kaltgewalzten stahlbandes
DE3614487A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur walzentemperierung in kaltwalzwerken
US5165266A (en) * 1991-11-04 1992-11-24 International Rolling Mill Consultants, Inc. Chockless roll support system
US5943896A (en) * 1997-05-08 1999-08-31 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of influencing the strip contour in the edge region of a rolled strip
EP0672471B1 (de) * 1994-03-18 1999-12-08 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern
DE20106972U1 (de) * 2001-04-23 2001-06-28 Achenbach Buschhuetten Gmbh Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
EP1222973A2 (de) * 2001-01-15 2002-07-17 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum induktiven Erwärmen einer Walze

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802237A (en) * 1972-05-26 1974-04-09 United States Steel Corp Localized strip shape control and display
GB2156255A (en) * 1984-03-23 1985-10-09 Davy Mckee Rolling mill
JPS6186003A (ja) * 1984-10-02 1986-05-01 Nippon Steel Corp ストリツプ圧延方法
US4619126A (en) * 1985-04-04 1986-10-28 Atlantic Richfield Co. Lubricant removal system for cold rolling stand
US4706480A (en) * 1985-10-11 1987-11-17 Svatos Joseph D Rolling mill cooling system
JPS62142011A (ja) * 1985-12-13 1987-06-25 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 板形状制御方法
JPH0280104A (ja) * 1988-09-16 1990-03-20 Nkk Corp 洗浄ラインを備えた冷間圧延機による圧延方法
JP2544003B2 (ja) * 1990-04-17 1996-10-16 昭和アルミニウム株式会社 圧延薄板の形状制御方法
US5212975A (en) * 1991-05-13 1993-05-25 International Rolling Mill Consultants, Inc. Method and apparatus for cooling rolling mill rolls and flat rolled products
JPH04367308A (ja) * 1991-06-11 1992-12-18 Kobe Steel Ltd 冷間圧延方法
JPH0550122A (ja) * 1991-08-21 1993-03-02 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延ロールの熱クラウン制御装置
JPH06263300A (ja) * 1993-03-09 1994-09-20 Sumitomo Metal Ind Ltd クラウンロール
DE59608495D1 (de) * 1995-11-20 2002-01-31 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Profils von gewalztem Walzband
FR2803548B1 (fr) * 2000-01-10 2002-04-19 Vai Clecim Procede et dispositif de controle thermique du profil d'un cylindre dans un laminoir
EP1193004B1 (de) * 2000-03-09 2006-08-23 JFE Steel Corporation Walzölversorgungsverfahren zum kaltwalzen
DE10043281B4 (de) * 2000-04-08 2004-04-15 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344308A (en) * 1979-07-25 1982-08-17 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Method for cold rolling and cleaning steel plates
DE3235444A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Nihon Parkerizing Co. Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung eines gereinigten kaltgewalzten stahlbandes
DE3614487A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur walzentemperierung in kaltwalzwerken
US5165266A (en) * 1991-11-04 1992-11-24 International Rolling Mill Consultants, Inc. Chockless roll support system
EP0672471B1 (de) * 1994-03-18 1999-12-08 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern
US5943896A (en) * 1997-05-08 1999-08-31 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of influencing the strip contour in the edge region of a rolled strip
EP1222973A2 (de) * 2001-01-15 2002-07-17 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum induktiven Erwärmen einer Walze
DE20106972U1 (de) * 2001-04-23 2001-06-28 Achenbach Buschhuetten Gmbh Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 011, Nr. 368 (M-647), 2. Dezember 1987 (1987-12-02) -& JP 62 142011 A (ISHIKAWAJIMA HARIMA HEAVY IND CO LTD), 25. Juni 1987 (1987-06-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 016, Nr. 137 (M-1231), 7. April 1992 (1992-04-07) -& JP 03 297507 A (SHOWA ALUM CORP), 27. Dezember 1991 (1991-12-27) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 017, Nr. 350 (M-1438), 2. Juli 1993 (1993-07-02) -& JP 05 050122 A (ISHIKAWAJIMA HARIMA HEAVY IND CO LTD), 2. März 1993 (1993-03-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
KR101109459B1 (ko) 2012-01-31
WO2005023444A3 (de) 2006-01-26
CN1845803A (zh) 2006-10-11
CA2537501A1 (en) 2005-03-17
JP4936889B2 (ja) 2012-05-23
DE502004009629D1 (de) 2009-07-30
ES2325539T3 (es) 2009-09-08
US20070186609A1 (en) 2007-08-16
EP1682288A2 (de) 2006-07-26
BRPI0414152B1 (pt) 2015-10-20
TW200520864A (en) 2005-07-01
ZA200601117B (en) 2007-04-25
DE10352546A1 (de) 2005-03-31
CA2537501C (en) 2010-10-19
TWI320726B (en) 2010-02-21
KR20060067967A (ko) 2006-06-20
RU2358820C2 (ru) 2009-06-20
US7434435B2 (en) 2008-10-14
ATE433809T1 (de) 2009-07-15
CN1845803B (zh) 2010-09-15
BRPI0414152A (pt) 2006-10-31
JP2007504007A (ja) 2007-03-01
EP1682288B1 (de) 2009-06-17
RU2006110636A (ru) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1682288B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
EP1753556B1 (de) Verfahren zum kaltwalzen von metallischem walzgut, insbesondere von walzband, mit düsen für gasförmige oder flüssige behandlungsmedien
DE19518144C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Warmband und kombinierte Stranggieß- und Warmwalz-Anlage
EP1750864B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung und/oder schmierung von walzen und/oder walzgut
EP3541564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen verbundmaterials
WO2003002277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen und schmieren von walzen eines walzgerüstes
EP3658305B1 (de) Walzgerüst mit einem gerüstkühler zum abkühlen eines stahlbands
DE2526078B2 (de) Walzenkühlvorrichtung für ein Quartowalzgerüst
EP3495086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bandförmigen verbundmaterials
DE102007022931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes durch Stranggießen
EP2934778B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von walzgut
EP1344580A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Aluminiumbandes mit texturierter Oberfläche
KR0175185B1 (ko) 이중압하 스틸 스트립의 제조장치 및 제조방법
EP0998993B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von walzwarmem Walzgut, insbesondere Warmbreitband
EP3691805B1 (de) Walzen eines walzguts
EP3733317B1 (de) Walzen eines walzguts
EP1131170B1 (de) Verfahren und einrichtung zur verringerung von zunderbildung auf einem walzgut
DE102008063547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entzunderung eines Metallbandes
WO2010028754A2 (de) Entzunderungsvorrichtung
EP1201037B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kühlen eines metallbandes
WO2017186910A1 (de) Verfahren zum walzen eines walzgutes
WO1998042462A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von draht aus aluminiumsträngen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480025423.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004764552

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006/01117

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200601117

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2537501

Country of ref document: CA

Ref document number: 2006525083

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067004434

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1150/CHENP/2006

Country of ref document: IN

Ref document number: 2006110636

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067004434

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004764552

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0414152

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10570413

Country of ref document: US

Ref document number: 2007186609

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10570413

Country of ref document: US