DE20106972U1 - Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke - Google Patents

Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Info

Publication number
DE20106972U1
DE20106972U1 DE20106972U DE20106972U DE20106972U1 DE 20106972 U1 DE20106972 U1 DE 20106972U1 DE 20106972 U DE20106972 U DE 20106972U DE 20106972 U DE20106972 U DE 20106972U DE 20106972 U1 DE20106972 U1 DE 20106972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
valve
module
bar
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106972U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DE20106972U priority Critical patent/DE20106972U1/de
Publication of DE20106972U1 publication Critical patent/DE20106972U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0233Spray nozzles, Nozzle headers; Spray systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke, mit den einzelnen Walzen zugeordneten Düsenbalken, auf denen über die Walzbandbreite Sprühdüsen angeordnet sind, insbesondere zur Regelung der Bandzugspannung über die Bandbreite durch eine Änderung des wirksamen Walzenballendurchmessers und/oder eine Beeinflussung der Walzenschmierung mit einer druck- und/oder mengen- und/oder temperaturgesteuerten Zuführung von Kühl- und Schmiermittel, insbesondere Walzöl bzw. Emulsionen, gekennzeichnet durch Düsenmodule (8), die mit einer Sprühdüse (11) und einer Steuereinheit (12, 13) für die Zufuhr des Öls bzw. der Emulsionen zur Sprühdüse (11) ausgestattet sind, zur Befestigung an der einer Walze (3-6) zugewandten Wand (24) eines Düsenbalkens (7, 9), wobei die Düsenmodule (8) Anschlüsse (16; 39; 45) zur Verbindung der Sprühdüse (11) mit einem Kühl- und Schmiermittelverteilerkanal (22) des Düsenbalkens (7, 9) sowie zur Verbindung der Steuereinheit (12, 13) der Sprühdüse (11) mit in den Düsenbalken (7, 9) integrierten Energieleitungen (40, 41; 48) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Düsenmodule (8) mit einem Modulgehäuse (10), in das eine Sprühdüse (11), ein druckluftbetätigtes Düsenventil (12) zur Steuerung der Kühl- und Schmiermittelzufuhr zur Sprühdüse (11) und ein Elektromagnetventil (13) zur Steuerung der Druckluft zur Betätigung des Düsenventils (12) eingebaut sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenmodule (8) ein Modulgehäuse (10) und einen in diesem verschiebbar geführten Ventilstößel (14) mit einer zentralen Bohrung (15) zur Verbindung einer ersten, einem Düsenbalken (9) zugewandten Gehäusekammer (16) mit einer zweiten, einer Walze (5) zugewandten Gehäusekammer (17) aufweisen, in dem einen Ende (14a) des Ventilstößels (14), das in die erste Gehäusekammer (16) hineinragt, eine Ventilkugel (18) zum Öffnen und Schließen der Durchgangsöffnung (19) eines Ventilsitzes (20) gelagert ist, die über einen Abzweigkanal (21) mit dem Kühl- und Schmiermittelverteilerkanal (22) des Düsenbalkens (9) in Verbindung steht, wobei der Ventilsitz (20) in einer Platte (23) ausgebildet ist, die in die Befestigungswand (24) des Düsenbalkens (9) für die Düsenmodule (8) eingelassen ist und die die erste Gehäusekammer (16) eines an der Befestigungswand (24) des Düsenbalkens (9) mittels Schrauben (25) angebrachten und gegen diese abgedichteten Düsenmoduls (8) verschließt, der Ventilstößel (14) mit seinem mittleren Abschnitt (14b) in einer Durchgangsbohrung (27) des Modulgehäuses (10) und mit seinem walzenseitigen Ende (14c) in der zweiten Gehäusekammer (17) verschiebbar gelagert ist, die in einer auf das Modulgehäuse (10) aufgesetzten Befestigungsplatte (28) angeordnet ist und die über eine Anschlußbohrung (29) mit einer in die Befestigungsplatte (28) eingesetzten Sprühdüse (11) in Verbindung steht, und daß an das walzenseitige Ende (14c) des Ventilstößels (14) ein doppeltwirkender, als Ringkolben ausgebildeter Steuerkolben (32) angeformt ist, der in einem im Modulgehäuse (10) ausgebildeten Druckluftzylinder (33) verschiebbar gelagert und zum Öffnen und Schließen des Düsenventils (12) wechselweise mit Druckluft beaufschlagbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem in die erste Gehäusekammer (16) des Modulgehäuses (10) hineinragenden Ende (14a) des Ventilstößels (14) über den Umfang verteilte Querbohrungen (26) angeordnet sind, die von der zentralen Längsbohrung (15) des Ventilstößels (14) abzweigen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Sprühdüse (11) des Düsenmoduls (8) mit einem bestimmten Sprühwinkel in eine entsprechende Ausnehmung (30) der Befestigungsplatte (28) eingesetzt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine an der Befestigungsplatte (28) festschraubbare Frontplatte (31) zur Halterung der Sprühdüsen (11) in der Befestigungsplatte (28).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens einen in eine Ringnut (35) in der Anschlußwand (34) des Modulgehäuses (10) eingesetzten Dichtring (36) zum Abdichten des ersten, dem Düsenbalken (9) zugewandten Gehäusekammer (16) des Düsenventils (12) eines an einem Düsenbalken (9) festgeschraubten Düsenmoduls (8) gegen die Befestigungswand (24) des Düsenbalkens (9).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in das Gehäuse (10) eines Düsenmoduls (8) eingebaute Elektromagnetventil (13) zum wechselweisen Beaufschlagen des Steuerkolbens (32) des Düsenventils (12) mit Druckluft über Steuerkanäle (37, 38) im Modulgehäuse (10) über einen bis zur Außenseite der Anschlußwand (34) des Modulgehäuses (10) geführten Verbindungskanal (39) an einen durch die Befestigungswand (24) eines Düsenbalkens (7, 9) nach außen geführten Abzweigkanal (40) eines Luftverteilerkanals (41) des Düsenbalkens (7, 9) anschließbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Abdichtung der Stoßfuge (42) zwischen dem Verbindungskanal (39) des Düsenmoduls (8) und dem Luft-Abzweigkanal (40) des Düsenbalkens (9) durch mindestens einen in eine Ringnut (43) der Anschlußwand (34) des Modulgehäuses (10) oder der Befestigungswand (24) des Düsenbalkens (7, 9) eingesetzten Dichtring (44).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Steckverbindung (46) des elektrischen Anschlußkabels (45) des Elektromagnetventils (13) des Düsenmoduls (8) mit einem im Düsenbalken (7, 9) verlegten Stromkabel (48).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuermedium zur Betätigung des Düsenventils (12) Hydrauliköl oder dem Kreislauf entnommenes Kühl- und Schmiermittel verwendet wird.
DE20106972U 2001-04-23 2001-04-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke Expired - Lifetime DE20106972U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106972U DE20106972U1 (de) 2001-04-23 2001-04-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106972U DE20106972U1 (de) 2001-04-23 2001-04-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106972U1 true DE20106972U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7956084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106972U Expired - Lifetime DE20106972U1 (de) 2001-04-23 2001-04-23 Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20106972U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005023444A2 (de) * 2003-09-04 2005-03-17 Sms Demag Ag Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
EP1516683A1 (de) * 2003-09-20 2005-03-23 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Walzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE102011076441A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Lechler Gmbh Spritzbalkenvorrichtung mit einem Spritzkasten und Verfahren zum Herstellen einer Frontplatte für einen Spritzkasten einer Spritzbalkenvorrichtung
CN113909315A (zh) * 2021-11-19 2022-01-11 中国重型机械研究院股份公司 一种轧机冷却液喷射方法
WO2022084196A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Sms Group Gmbh Modulares spritzbalkensystem zur selektiven kühlung und/oder schmierung von walzen
CN117753782A (zh) * 2024-02-21 2024-03-26 山西广华源药用包装有限公司 一种铝箔加工的压延成型机

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005023444A2 (de) * 2003-09-04 2005-03-17 Sms Demag Ag Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
WO2005023444A3 (de) * 2003-09-04 2006-01-26 Sms Demag Ag Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer regelbaren zugspannungsverteilung, insbesondere in den kantenbereichen kaltgewalzter metallbänder
US7434435B2 (en) 2003-09-04 2008-10-14 Sms Demag Ag Method and device for applying an adjustable tensile-stress distribution, in particular in the edge regions of cold-rolled metal strips
EP1516683A1 (de) * 2003-09-20 2005-03-23 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Walzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE102011076441A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Lechler Gmbh Spritzbalkenvorrichtung mit einem Spritzkasten und Verfahren zum Herstellen einer Frontplatte für einen Spritzkasten einer Spritzbalkenvorrichtung
DE102011076441B4 (de) * 2011-05-25 2013-01-31 Lechler Gmbh Spritzbalkenvorrichtung mit einem Spritzkasten und Verfahren zum Herstellen einer Frontplatte für einen Spritzkasten einer Spritzbalkenvorrichtung
WO2022084196A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Sms Group Gmbh Modulares spritzbalkensystem zur selektiven kühlung und/oder schmierung von walzen
CN113909315A (zh) * 2021-11-19 2022-01-11 中国重型机械研究院股份公司 一种轧机冷却液喷射方法
CN117753782A (zh) * 2024-02-21 2024-03-26 山西广华源药用包装有限公司 一种铝箔加工的压延成型机
CN117753782B (zh) * 2024-02-21 2024-05-03 山西广华源药用包装有限公司 一种铝箔加工的压延成型机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819851T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Flusses einer Kunststoffschmelze in Spritzgiessmaschinen
DE4413321C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spannen von endlosen Antriebsbändern, insbesondere bei Kettenantrieben, wie vor allem Kettenkratzförderern, Kohlenhobeln u. dgl.
DE60213347T3 (de) Düse zur luftunterstützten Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE2432012A1 (de) System zur steuerung und verteilung eines kuehlmittels fuer ein walzwerk
DE20006508U1 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE4420679A1 (de) Sprühelement, insbesondere für Formsprüheinrichtungen
DE20106972U1 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE102011054793A1 (de) Einspritzkühler
DE10323734B4 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE19544978C2 (de) Preßwalze
EP2536268B1 (de) Form- und kühlvorrichtung für eine fliessfähige, aufgeschmolzene lebensmittelmasse
EP1676989A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer Kolbenkühlvorrichtung
EP1350929B2 (de) Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102011080127A1 (de) Vorrichtung zur Kühlmittelbedüsung in einer hüttentechnischen Anlage
EP0995574A1 (de) Düsen für Spritzgiessanalgen
EP0659989B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE102010014952A1 (de) Sprühelement und Sprühvorrichtung
EP1427549B1 (de) Spritzbalken für eine hydraulische entzunderungsanlage
DE102006004107A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Schmieren mindestens eines Gesenks einer Umformmaschine
DE20314591U1 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Walzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
CH476204A (de) Anordnung zur Schmierung eines Tauchkolbens einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE4438621A1 (de) Wasserhydraulikschweißsystem sowie ein Ventil und ein Druckübersetzer für ein solches
EP1249582A2 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei obenliegenden Nockenwellen
DE102016011275B4 (de) Vorrichtung, modulartiges System und Verfahren zum Aufbringen von flüssigem bis pastösem Befettungsmittel auf eine Werkstückoberfläche
DE4041288C1 (en) Hydraulic control system for several users - uses movable piston to match pump output to demand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041103