WO2004035914A2 - Presswalze - Google Patents

Presswalze Download PDF

Info

Publication number
WO2004035914A2
WO2004035914A2 PCT/EP2003/011039 EP0311039W WO2004035914A2 WO 2004035914 A2 WO2004035914 A2 WO 2004035914A2 EP 0311039 W EP0311039 W EP 0311039W WO 2004035914 A2 WO2004035914 A2 WO 2004035914A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
press
shoe
roll
support element
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011039
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004035914A3 (de
Inventor
Wilhelm Mausser
Franz Petschauer
Gerald Schadler
Original Assignee
Andritz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Ag filed Critical Andritz Ag
Priority to AU2003268919A priority Critical patent/AU2003268919A1/en
Priority to BR0315279-0A priority patent/BR0315279A/pt
Priority to DE10393226T priority patent/DE10393226B4/de
Publication of WO2004035914A2 publication Critical patent/WO2004035914A2/de
Publication of WO2004035914A3 publication Critical patent/WO2004035914A3/de
Priority to SE0500822A priority patent/SE528057C2/sv
Priority to FI20050485A priority patent/FI121476B/fi

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Definitions

  • the invention relates to a press roll with a stationary support and a rotating roll shell, which is supported by at least one press-on support element (press shoe), supply points for coolant and / or lubricant liquid being provided in the support surface.
  • press shoe press-on support element
  • the invention is now intended to prevent or improve this disadvantage. This takes place essentially in that sintered metals are provided in the support element for distributing the coolant and / or lubricant liquid. As a result, an additional built-in throttle for the application of coolant and lubricant fluid, as is required in conventional shoe presses, is no longer necessary.
  • a favorable further development of the invention is characterized in that the pressing force of the support element is introduced via pressure springs.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the pressing force of the support element is introduced via a pressurized hydraulic or pneumatic hose.
  • the invention also relates to a press arrangement with a press roll, which is characterized in that a second press roll of the same type is provided as the counter roll.
  • FIG. 1 shows a double nip shoe press
  • FIG. 2 shows a simple shoe press
  • FIG. 3 shows a double shoe press
  • FIG. 4 shows a variant of a shoe press according to the invention.
  • Fig. 1 shows a double nip shoe press, such as. B. can be used in a paper machine or a pulp dewatering machine.
  • This double nip shoe press consists of a shoe roller 1 and pressure rollers 2 and 3, the necessary contact pressure being applied to the pressure shoe 4 via cylinder 7.
  • Sintered metals 5 are installed in the press shoe 4 for distributing the cooling and / or lubricating liquid. The necessary pressure difference is achieved through the properties of the sintered metals 5.
  • FIG. 3 shows a double shoe press, ie the counter roll here also consists of a shoe roll 8.
  • the mode of operation corresponds to the previously described variants. It can be seen here that the press shoe 4a of the upper press roll is stationary, while the contact pressure is exerted by the press cylinders 7 on the press shoe 4b of the lower shoe roll 1. This variant results in a longer press nip and thus better and gentler drainage.
  • This arrangement also has the advantage that the press jacket is not subjected to as much alternating bending as in conventional shoe presses.
  • the press is driven by the press clothing (s).
  • 4 shows an alternative pressure system, in which case the necessary line pressure is not applied via the pressure cylinder but via a hydraulic or pneumatic hose 6 over the entire working width of the pressure shoe 4c.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Presswalze 1 mit einem stationären Träger und einem umlaufenden Walzenmantel, der über wenigstens ein anpressbares Stützelement (Pressschuh) 4 abgestützt ist, wobei in der Stützfläche Zufuhrstellen für Kühl- und/oder Schmiermittelflüssigkeit vorgesehen sind. Zur Verteilung der Kühl- und/oder Schmiermittelflüssigkeit sind erfindungsgemäß im Stützelement 4 Sintermetalle 5 vorgesehen.

Description

Presswalze
Die Erfindung betrifft eine Presswalze mit einem stationären Träger und einem umlaufenden Walzenmantel, der über wenigstens ein anpressbares Stützelement (Pressschuh) abgestützt ist, wobei in der Stützfläche Zufuhrstellen für Kühl- und/oder Schmiermittelflussigkeit vorgesehen sind. Dazu gibt es eine Reihe von Vorschlägen, wie z.B. in der DE 19843475, DE 19607211 , DE 19615654 oder DE 19544978 beschrieben. Probleme treten dabei immer wieder durch eine ungleichmäßige Verteilung bzw. Unterbrechung des Schmiermittels auf.
Die Erfindung soll nun diesen Nachteil verhindern bzw. verbessern. Dies erfolgt im wesentlichen dadurch, dass im Stützelement zur Verteilung der Kühl- und/oder Schmiermittelflussigkeit Sintermetalle vorgesehen sind. Dadurch ist eine zusätzlich eingebaute Drossel für die Kühl- und Schmiermittelflüssigkeitsaufbringung, wie sie bei den herkömmlichen Schuhpressen erforderlich ist, nicht mehr nötig. Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der Anpresskraft des Stützelementes über Anpressfedern erfolgt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der Anpresskraft des Stützelementes über einen unter Druck stehenden Hydraulik- oder Pneumatikschlauch erfolgt.
Die Erfindung betrifft auch eine Pressenanordnung mit einer Presswalze die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine zweite gleichartige Presswalze als Gegenwalze vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 eine Doppelnipschuhpresse, Fig. 2 eine einfache Schuhpresse, Fig. 3 eine Doppelschuhpresse und Fig. 4 eine Variante einer Schuhpresse gemäß der Erfindung zeigt. Fig. 1 zeigt eine Doppelnipschuhpresse, wie sie z. B. in einer Papiermaschine oder einer Zellstoffentwässerungsmaschine eingesetzt werden kann. Diese Doppelnipschuhpresse besteht aus einer Schuhwalze 1 und Anpresswalzen 2 und 3, wobei der notwendige Anpressdruck über Zylinder 7 auf den Pressschuh 4 aufgebracht wird. Im Pressschuh 4 sind zur Verteilung der Kühl- und/oder Schmierflüssigkeit Sintermetalle 5 eingebaut. Die notwendigen Druckdifferenz wird durch die Eigenschaften der Sintermetalle 5 erreicht. Eine zusätzlich eingebaute Drossel für die Kühl- und Schmierflüssigkeitsaufbringung, wie bei den herkömmlichen Schuh- pressen, ist nicht mehr notwendig. Mit dem Einbau der Sintermetalle kann die Schuhpresse im hydrostatischen wie auch hydrodynamischen Zustand betrieben werden. Weiters ist durch mehrere in Laufrichtung angeordnete Sintermetalle eine Einstellung des Druckprofils in Laufrichtung möglich. Auch können mehrere Pressschuhe 4 über die Längsrichtung der Schuh- walze 1 verteilt angeordnet werden, wodurch auch eine unterschiedliche Druckverteilung über die Bahnbreite möglich ist.
Fig. 2 stellt eine einfache Schuhpresse mit Schuhwalze 1 und Anpresswalze 2 dar. Auch hier wird der erforderliche Liniendruck in der Schuhwalze 1 durch die Anpresszylinder 7 über einen Pressschuh 4 aufgebracht und die Kühl- und Schmierflüssigkeit über Sintermetalle 5 auf den notwendigen Druck eingestellt.
Fig. 3 zeigt eine Doppelschuhpresse, d.h. die Gegenwalze besteht hier ebenfalls aus einer Schuhwalze 8. Die Funktionsweise entspricht den vorher beschriebenen Varianten. Erkennbar ist hier , dass der Press- schuh 4a der oberen Presswalze feststeht, während der Anpressdruck durch die Anpresszylinder 7 auf den Pressschuh 4b der unteren Schuhwalze 1 erfolgt. Durch diese Variante wird ein längerer Pressspalt und somit eine bessere und schonendere Entwässerung erzielt. Weiters hat diese Anordnung den Vorteil, dass der Pressenmantel nicht so stark auf Wechselbiegung beansprucht wird als bei herkömmlichen Schuhpressen. Der Antrieb der Presse erfolgt über die Pressen- bespannung(en). Fig. 4 zeigt ein alternatives Anpresssystem, wobei hier der notwendige Liniendruck nicht über Anpresszylinder sondern über einen Hydraulikoder Pneumatikschlauch 6 über die gesamte Arbeitsbreite des Pressschuhs 4c aufgebracht wird.

Claims

Patentansprüche:
1. Presswalze mit einem stationären Träger und einem umlaufenden Walzenmantel, der über wenigstens ein anpressbares Stützelement (Pressschuh) abgestützt ist, wobei in der Stützfläche Zufuhrstellen für Kühl- und/oder Schmiermittelflussigkeit vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Stützelement (4) zur Verteilung der Kühl- und/oder Schmiermittelflussigkeit Sintermetalle (5) vorgesehen sind.
2. Presswalze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- leitung der Anpresskraft des Stützelementes (4) über Anpressfedern (7) erfolgt.
3. Presswalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der Anpresskraft des Stützelementes (4c) über einen unter Druck stehenden Hydraulik- oder Pneumatikschlauch (6) erfolgt.
4. Pressenanordnung mit einer Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass eine zweite gleichartige Presswalze (8) als Gegenwalze vorgesehen ist.
PCT/EP2003/011039 2002-10-17 2003-10-07 Presswalze WO2004035914A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003268919A AU2003268919A1 (en) 2002-10-17 2003-10-07 Press roller
BR0315279-0A BR0315279A (pt) 2002-10-17 2003-10-07 Cilindro de compressão
DE10393226T DE10393226B4 (de) 2002-10-17 2003-10-07 Presswalze
SE0500822A SE528057C2 (sv) 2002-10-17 2005-04-13 Pressvals
FI20050485A FI121476B (fi) 2002-10-17 2005-05-06 Puristintela

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1575/2002 2002-10-17
AT0157502A AT412218B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Presswalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004035914A2 true WO2004035914A2 (de) 2004-04-29
WO2004035914A3 WO2004035914A3 (de) 2004-09-10

Family

ID=32046372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011039 WO2004035914A2 (de) 2002-10-17 2003-10-07 Presswalze

Country Status (8)

Country Link
CN (1) CN100348800C (de)
AT (1) AT412218B (de)
AU (1) AU2003268919A1 (de)
BR (1) BR0315279A (de)
DE (1) DE10393226B4 (de)
FI (1) FI121476B (de)
SE (1) SE528057C2 (de)
WO (1) WO2004035914A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042834A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Voith Paper Patent Gmbh Anpresseinrichtung
EP1995378A3 (de) * 2007-05-25 2010-01-13 Voith Patent GmbH Schuhsaugpresswalze
WO2015086294A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und maschine zur herstellung von zellstoffplatten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2808442B1 (de) * 2013-05-29 2015-11-18 Andritz Küsters GmbH Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
CN109577062A (zh) * 2018-12-25 2019-04-05 江苏理文造纸有限公司 一种高效型靴式压榨结构
CN112522984B (zh) * 2020-12-17 2022-06-07 淄博泰鼎机械科技有限公司 一种靴式压榨机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713147A (en) * 1982-05-05 1987-12-15 Oy Tampella Ab Extended nip press with displaceable center of gravity for the supporting force
DE4017433A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-25 Escher Wyss Gmbh Walzenpresse
DE19616800A1 (de) * 1996-04-26 1997-11-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anpreßvorrichtung für eine Walze
US5843283A (en) * 1995-12-01 1998-12-01 Voith Sulzer Papiermaschinen Lubrication of a roll jacket of a press roller
WO2004035915A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Andritz Ag Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607211C2 (de) * 1995-04-29 2003-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Schuhpreßwalze für eine Papiermaschine
DE19615654A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenanordnung
SE510553C2 (sv) * 1997-09-30 1999-05-31 Valmet Karlstad Ab Skopress för en pappers- eller kartongmaskin

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713147A (en) * 1982-05-05 1987-12-15 Oy Tampella Ab Extended nip press with displaceable center of gravity for the supporting force
US4713147B1 (en) * 1982-05-05 1996-12-31 Valmet Paper Machinery Inc Extended nip press with displaceable centre of gravity for the supporting force
US4713147B2 (en) * 1982-05-05 1997-11-04 Valmet Paper Machinery Inc Extended nip press with displaceable center of gravity for the supporting force
DE4017433A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-25 Escher Wyss Gmbh Walzenpresse
US5843283A (en) * 1995-12-01 1998-12-01 Voith Sulzer Papiermaschinen Lubrication of a roll jacket of a press roller
DE19616800A1 (de) * 1996-04-26 1997-11-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anpreßvorrichtung für eine Walze
WO2004035915A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Andritz Ag Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042834A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Voith Paper Patent Gmbh Anpresseinrichtung
US7722744B2 (en) 2003-10-31 2010-05-25 Voith Paper Patent Gmbh Pressing device
EP1995378A3 (de) * 2007-05-25 2010-01-13 Voith Patent GmbH Schuhsaugpresswalze
WO2015086294A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und maschine zur herstellung von zellstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
BR0315279A (pt) 2005-08-30
FI121476B (fi) 2010-11-30
FI20050485A (fi) 2005-05-06
AU2003268919A1 (en) 2004-05-04
AT412218B (de) 2004-11-25
CN100348800C (zh) 2007-11-14
WO2004035914A3 (de) 2004-09-10
DE10393226D2 (de) 2005-09-01
SE528057C2 (sv) 2006-08-22
CN1705792A (zh) 2005-12-07
ATA15752002A (de) 2004-04-15
SE0500822L (sv) 2005-04-13
DE10393226B4 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085513B1 (de) Anpresseinheit
WO1982002567A1 (en) Pressing roller for band material
WO2004035914A2 (de) Presswalze
CA2147730A1 (en) Roll for a papermaking machine
DE4401580A1 (de) Langspaltpresse zum Auspressen einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn
EP2016225B1 (de) Vorrichtung zum bilden mindestens eines langspalts
DE1111932B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-bahnen, insbesondere aus Papier
EP0928843B1 (de) Pressenanordnung
EP1995378A2 (de) Schuhsaugpresswalze
DE10259232A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
WO2001036746A1 (de) Vorrichtung zur entwässerung einer faserstoffbahn
EP1275773B1 (de) Langspalt-Walzenpresse zum Entwässern einer Faserstoffbahn
DE4025872A1 (de) Heiz- oder kuehlwalze
DE60009119T2 (de) Verfahren zur querrichtungsprofilierung einer papier- oder pappebahn in einem spalt
AT504422B1 (de) Gelenklagerung einer durchbiegungseinstellwalze einer papier-, karton- oder ausrüstungsmaschine
EP2314763B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
WO2003046278A1 (de) Presswalze
EP1582625B1 (de) Breitnip-Kalander und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn in einem Breitnip
EP2280118B1 (de) Walze und Verwendung einer Walze und Verfahren mit einer Walze zur Behandlung einer Papier- oder Kartonbahn
DE19843475A1 (de) Schuhpresse
WO2004035915A1 (de) Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
EP1596001B1 (de) Breitnip-Kalander
DE19741425B4 (de) Walzenpresse
EP1927697A1 (de) Kalander zur Behandlung einer Warenbahn
DE102007055606A1 (de) Anordnung zur Steuerung des Belastungsdruckes einer Schuhwalze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 05008222

Country of ref document: SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 05008222

Country of ref document: SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038A15216

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20050485

Country of ref document: FI

REF Corresponds to

Ref document number: 10393226

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10393226

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607

122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP