WO2003002308A1 - Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung - Google Patents

Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2003002308A1
WO2003002308A1 PCT/EP2002/006657 EP0206657W WO03002308A1 WO 2003002308 A1 WO2003002308 A1 WO 2003002308A1 EP 0206657 W EP0206657 W EP 0206657W WO 03002308 A1 WO03002308 A1 WO 03002308A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
expulsion
driving
cylinder
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006657
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Kral
Original Assignee
Prebena Wilfried Bornemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prebena Wilfried Bornemann filed Critical Prebena Wilfried Bornemann
Priority to US10/362,952 priority Critical patent/US6845896B2/en
Priority to EP02747401A priority patent/EP1399297B1/de
Priority to JP2003508527A priority patent/JP2004520959A/ja
Priority to DE50212965T priority patent/DE50212965D1/de
Priority to KR1020037003052A priority patent/KR100578517B1/ko
Publication of WO2003002308A1 publication Critical patent/WO2003002308A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure

Definitions

  • the present invention relates to a pressure medium-driven expulsion device for expelling objects or fluid substances from a reservoir by means of a pressure piston which is pressurized with a pressure medium reservoir, which is exchangeably connected to a device body, for pressurizing the drive piston with pressure medium.
  • a device of the type mentioned in the introduction as a striking device for driving in mechanical fasteners, such as staples, is known from EP 0 191 186 A2.
  • a device body is provided with a pressure medium accumulator which is removably arranged thereon and which, triggered by a valve device, serves to pressurize a piston which is connected to an impact ram.
  • the pressure medium reservoir is designed as a CO 2 cartridge, the filling pressure of which acts upon actuation of a triggering device on the piston connected to the percussion plunger, thereby causing the percussion plunger to advance.
  • the present invention is therefore based on the object of making it possible to increase the expulsion frequency in the case of an expulsion device provided with an exchangeable pressure medium reservoir and thus operable independently of the network.
  • the pressure medium is used both to carry out a feed movement and to carry out a restoring movement of the driving piston, so that a restoring movement that is significantly accelerated compared to a restoration actuated by hand is made possible. This results in significantly reduced cycle times for the resetting of the driving piston, so that overall a significant increase in the expulsion frequency is possible.
  • a further increase in the effectiveness of the expulsion device can be achieved if the device body of the expulsion device has a from the pressure medium reservoir by means of a pressure reducing device has a pressure chamber for pressurizing the driving piston with a working pressure that is lower than the filling pressure of the pressure medium reservoir.
  • the interposed arrangement of the pressure reducing device allows the filling pressure in the pressure medium reservoir to be increased to a multiple of the working pressure, so that a substantially increased operating time of the expulsion device is achieved before the pressure medium reservoir needs to be replaced.
  • a triggering device is provided to trigger the pressure medium acting on the driving piston, which simultaneously serves to actuate a vent valve device for venting a driving cylinder receiving the driving piston, synchronization between the pressure medium application and the activation of the vent valve device is realized in a simple manner.
  • vent valve device is coupled to the trigger device via a tappet device.
  • the vent valve device is designed as a piston valve with a valve axis intersecting the drive cylinder axis.
  • the design of the valve device as a piston valve enables very high number of operating cycles of the valve device.
  • the arrangement of the valve device which intersects the drive cylinder axis enables a particularly effective and thus rapid ventilation of the drive cylinder via the cylinder base. If the drive piston of the drive cylinder also serves as a control piston for executing the pressure-actuated return movement of the drive piston in the drive cylinder, the functionally integrated effect of the drive piston makes it possible to construct a pressure-operated drive piston return with a particularly low outlay on mechanical parts.
  • the drive cylinder is surrounded by an annular chamber in the area of its end of expulsion, with an inflow device arranged at a distance from the end cross section of the displacement of the drive cylinder and an opening arranged in the region of the end cross section and opening into the displacement Outflow device, the distance between the inflow device and the outflow device corresponding at least to the axial extension of the driving piston.
  • the drive cylinder has a cylinder bottom with a tappet bushing for a drive tappet connected to the drive piston, with a radial sealing device arranged in the tappet bushing.
  • This enables a largely pressure-tight sealing of the annular gap required for the relative movement of the driving tappet between the driving tappet and the tappet bushing, so that leakage flow through the annular gap can be largely prevented.
  • the sealing device is arranged in the cylinder base, any configuration of the sealing seat is possible, regardless of the influencing of the driving tappet cross section.
  • the expulsion device according to the invention for expelling objects, that is to say solids, or also fluid substances.
  • the reservoir is designed as a magazine device for receiving mechanical fastening means and the driving plunger is used to impact a fastening means received in a shot channel arranged on the magazine device
  • the expulsion device can be used in a particularly advantageous manner, for example, as a nailing device.
  • the reservoir is designed as a liquid reservoir
  • the driving plunger serves to pressurize a quantity of liquid received in a metering device arranged on the liquid reservoir.
  • This amount of liquid can be, for example, a liquid dye which is expelled in a metered amount, for example to produce color dots. It is also possible to meter amounts of adhesive, for example to produce adhesive spots.
  • Fig. 1 is a side view of the expulsion device with a drive piston / cylinder unit in part
  • Section; 2 shows a control valve device interacting with the drive piston / cylinder unit in an enlarged representation
  • FIG. 3 shows the drive piston / cylinder unit of the expulsion device shown in FIG. 1 with the stop position of the drive piston on the expulsion-side cylinder bottom;
  • FIG. 4 shows the driving piston shown in FIG.
  • the expulsion device 10 comprises a device body 11 with a handle part 12 and a drive piston / cylinder unit 13, a pressure medium accumulator 14 for receiving compressed gas on the handle part 12 and on the drive piston - / Cylinder unit 13 a reservoir designed here as a magazine device 15 is connected.
  • the handle part 12 is detachably connected to the pressure medium reservoir 14 at its end facing away from the driving piston / cylinder unit 13 via a coupling device 16, which can be designed, for example, as a screw thread.
  • a coupling device 16 which can be designed, for example, as a screw thread.
  • a pressure chamber 18 which is separate from the pressure medium reservoir 14 via a pressure reducing device 17 is provided in the grip part 12.
  • the filling valve device 19 Between the pressure chamber 18 and the drive piston / cylinder unit 13 there is a filling valve device 19 for the application of a Driving piston 20 of the driving piston / cylinder unit 13 is arranged with the working pressure when the filling valve device 19 is actuated by a trigger device 21.
  • the filling valve device 19 has a sealing element 67 pretensioned in the valve opening direction by a valve spring 66, which is pressed against a valve opening 54 by a valve tappet 24 acted upon by a closing spring 71 for sealing purposes. As can be seen from FIG.
  • a trigger lever 22 of the triggering device 21 is mechanically coupled to a valve piston 27 of a ventilation valve device 28 via a push rod 25 extending transversely to a valve axis 23 of the filling valve device 19 and a rocker arm 26 mounted in the handle part 12.
  • the ventilation valve device 28 for opening or closing a ventilation opening 29 in a first cylinder base 30 of a drive cylinder 31 of the drive piston / cylinder unit 13 arranged adjacent to the ventilation valve device 28.
  • the ventilation valve device 28 comprises a valve body 32 which is arranged between the ventilation opening 29 in the cylinder base 30 and a housing ventilation opening 33 such that a valve axis 64 of the ventilation valve device 28 intersects a drive cylinder axis 65 of the drive cylinder 31.
  • the venting takes place via a valve bore 34 (FIG. 2) of the venting valve device 28 arranged in the venting path, the valve bore 34 simultaneously serving to receive the valve piston 27.
  • a radial sealing device 35 arranged on the valve piston 27, here designed as an O-ring, in that the sealing device 35 by means of a corresponding axial movement into a coaxial with the valve piston 27 - ale valve bore 62 of the vent valve device 28 is moved in or out.
  • a further radial sealing device 37 also embodied here as an O-ring, on a valve pin 36 of the valve piston 27, which, in cooperation with the first sealing device 35, forms an annular-gap-shaped sealing space 38, which is fluidly connected via a radial annular channel device 39 the vent opening 29 of the drive cylinder 31 is connected.
  • the drive piston / cylinder unit 13 in which the drive piston / cylinder unit 13 is shown with two different axial positions of the drive piston 20, the drive piston / cylinder unit 13 has the drive cylinder 31 inserted in a housing 40 and the axially in the drive cylinder 31 displaceable drive piston 20.
  • an annular chamber 42 is formed in the area of an expeller 41 of the drive piston / cylinder unit 13, which is provided via a first annular channel device 43 provided as an inflow device and axially spaced from the annular channel device 43 via a second annular channel device designed as an outflow device 44 is connected to a cubic capacity or lumen 45 of the drive cylinder 31.
  • annular channel device 43 is provided on the outer wall of the drive cylinder 31 with an annular groove 69 in which an O-ring seal 70 is arranged in an elastically prestressed manner.
  • the axial distance between the ring channel devices 43 and 44 is selected such that it is at least slightly larger than the axial dimension of the driving piston 20.
  • the driving piston 20 is designed as a sleeve, into which a driving plunger 46 with a screw-in end 47 is screwed.
  • a locking pin 48 serves to prevent rotation between the screw-in end 47 of the driving plunger 46 and the driving piston 20.
  • a second cylinder base 49 is arranged, which is provided with a plunger passage 50, into which the drive plunger 46 engages with a sealing collar 51 when the drive piston 20 is positioned in the region of the drive-out end 41.
  • a radial sealing device 63 here designed as an O-ring, is provided in the plunger bushing 50, which sealingly rests on the driving plunger 46 in the axial positions of the driving piston shown in FIGS. 3 and 4. to
  • the cylinder bases 30 and 49 are made of an elastomer material.
  • the trigger lever 22 is actuated, so that the push rod 25 is moved against the rocker arm 26, which in turn acts on a push rod end 55 of the valve piston 27 of the vent valve device 28 and against the action of a return spring 56 (Fig. 2) the valve piston 27 is axially advanced for the sealing closure of the vent opening 29.
  • a return spring 56 Fig. 2
  • the drive piston together with the drive tappet 46 arranged thereon is axially accelerated up to the stop against the cylinder base 49 arranged at the expeller end 41 (FIGS. 4 and 5). Since the driver contact between the driver pawl 52 and the annular bead 53 on the valve tappet 24 of the filling valve device 19 is designed such that there is a rolling contact between the driver pawl 52 and the annular bead 53 when the trigger lever 22 is actuated, the trigger lever 22 is reached after a defined lever travel the annular bead captured by the driver pawl 52 is released again and the valve opening 54 of the pressure chamber 18 is closed again by means of the valve tappet 24 actuated by the closing spring.
  • the drive plunger 46 applies a blow to a steel pin 58, which is arranged in a shot channel 59 at the lower end of the magazine device 15, which pushes the steel pin 58, which is isolated in the shot channel 59, out of the shot channel 59 and into a material which may be arranged in front of the shot channel drives into it.
  • the sealing device 63 arranged in the tappet bushing 50 largely prevents leakage from the annular gap 60 when the drive piston 20 is pressurized in order to carry out a resetting movement.
  • the distance between the annular channel device 43 serving as the inflow device and the cylinder bottom 49 is greater than the axial dimension of the Driving piston 20 selected.
  • the drive piston 20 cannot abut against the cylinder base 49 due to excessive material resistance when driving a steel pin 58 arranged in the firing channel 59 into a material, for example caused by a branch area in a board to be nailed. LIST OF REFERENCE NUMBERS
  • Expelling device 45 displacement device body 46 driving tappet handle 47 screwing in driving piston / cylinder unit 48 locking pin pressure medium reservoir 49 cylinder base magazine device 50 tappet passage coupling device 51 sealing collar pressure reducing device 52 driving pawl pressure chamber 53 ring bulge filling valve device 54 valve opening driving piston 55 tappet triggering device 56 wrench release valve 59 return spring steel release valve lever 57 Annular gap rocker arm 61 Return spring valve piston 62 Valve bore Vent valve device 63 Sealing device Vent hole 64 Valve axis Cylinder bottom 65 Driving cylinder axis Driving cylinder 66 Valve spring Valve body 67 Sealing element Housing vent opening 68 Ring channel seal Valve bore 69 Radial groove sealing device 70 O-ring seal Sealing pin 71 Closing spring sealing device Sealing chamber Ring channel device Expelling ring chamber ring channel device ring channel device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung (10) zum Austreiben von Gegenständen (58) oder fluiden Stoffen aus einem Reservoir (15) mittels eines druckmittelbeaufschlagten Treibkolbens (20) mit einem austauschbar mit einem Gerätekörper (11) verbundenen Druckmittelspeicher (14) zur Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens, wobei die Druckmittelbeaufschlagung sowohl zur Ausführung einer Vorschubbewegung als auch zur Ausführung einer Rückstellbewegung des Treibkolbens (20) dient.

Description

Druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung zum Austreiben von Gegenständen oder fluiden Stoffen aus einem Reservoir mittels eines druckmittelbeaufschlagten Treibkolbens mit einem austauschbar mit einem Gerätekörper verbundenen Druckmittelspeicher zur Druckmittelbeaufschlagung des Treib- kolbens.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art in der Ausführung als Schlaggerät zum Eintreiben mechanischer Befestigungsmittel, wie beispielsweise Heftklammern, ist aus der EP 0 191 186 A2 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung ist ein Gerätekörper mit einem ab- nehmbar daran angeordneten Druckmittelspeicher versehen, der ausgelöst durch eine Ventileinrichtung zur Druckbeaufschlagung eines Kolbens dient, der mit einem Schlagstößel verbunden ist. Der Druckmittelspeicher ist bei der bekannten Austreibvorrichtung als eine CO2- Patrone ausgebildet, deren Fülldruck bei Betätigung einer Auslösevor- richtung auf den mit dem Schlagstößel verbundenen Kolben wirkt und hierdurch eine Vorschubbewegung des Schlagstößels bewirkt. Zur Ausführung einer Rückstellbewegung des Kolbens, um den Schlagstößel zur Wiederholung des Austreibvorgangs in seine Ausgangsposition zurück zu bewegen, wird der Kolben durch eine mechanische Mitnahmeeinrichtung in die Ausgangsstellung zurückbewegt.
Aufgrund der mechanisch betätigten Rückführung des Kolbens in die Ausgangsposition sind mit der bekannten Austreibvorrichtung nur relativ geringe Austreibfrequenzen möglich. Darüber hinaus setzt die Durchführung der Kolbenrückführung in die Ausgangsposition die Aufbringung einer entsprechenden Handkraft voraus. Insgesamt werden hierdurch nur vergleichsweise geringe Heftleistungen ermöglicht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer mit einem austauschbaren Druckmittelspeicher versehenen und somit netzunabhängig betreibbaren Austreibvorrichtung eine Erhöhung der Austreibfrequenz zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch eine druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Austreibvorrichtung dient die Druckmittelbeaufschlagung sowohl zur Ausführung einer Vorschubbewegung als auch zur Ausführung einer Rückstellbewegung des Treibkolbens, so dass eine gegenüber einer mit Handkraft betätigten Rückstellung wesentlich beschleunigte Rückstellbewegung ermöglicht wird. Hierdurch ergeben sich für die Rückstellung des Treibkolbens wesentlich verringerte Taktzeiten, so dass insgesamt eine deutliche Erhöhung der Austreibfrequenz möglich wird.
Eine weitere Steigerung der Effektivität der Austreibvorrichtung lässt sich erzielen, wenn der Gerätekörper der Austreibvorrichtung eine vom Druckmittelspeicher mittels einer Druckminderereinrichtung getrennte Druckkammer zur Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens mit einem gegenüber dem Fülldruck des Druckmittelspeichers geminderten Arbeitsdruck aufweist. Durch die zwischengeschaltete Anordnung der Druckminderereinrichtung kann der Fülldruck im Druckmittelspeicher auf ein Vielfaches des Arbeitsdrucks angehoben werden, so dass eine wesentlich erhöhte Betriebsdauer der Austreibvorrichtung vor einem notwendig werdenden Austausch des Druckmittelspeichers erreicht wird.
Wenn zur Auslösung der Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens eine Auslösevorrichtung vorgesehen ist, die gleichzeitig zur Betätigung einer Entlüftungsventileinrichtung zur Entlüftung eines den Treibkolben aufnehmenden Treibzylinders dient, ist auf einfache Art und Weise eine Synchronisation zwischen der Druckmittelbeaufschla- gung und der Ansteuerung der Entlüftungsventileinrichtung realisiert.
Eine besonders direkte mechanische Realisierung der Synchronisation und damit auch besonders kurze Arbeitszyklen der Austreibvorrichtung werden möglich, wenn die Entlüftungsventileinrichtung über eine Stößeleinrichtung mit der Auslösevorrichtung gekoppelt ist.
Bei einer bevorzugten Aus führungs form der Austreib Vorrichtung ist die Entlüftungsventileinrichtung als Kolbenventil ausgebildet mit einer die Treibzylinderachse schneidenden Ventilachse. Zum einen werden durch die Ausbildung der Ventileinrichtung als Kolbenventil sehr hohe Schaltspielzahlen der Ventileinrichtung ermöglicht. Zum anderen ermöglicht die die Treibzylinderachse schneidende Anordnung der Ventileinrichtung eine besonders effektive und damit schnelle Entlüftung des Treibzylinders über den Zylinderboden. Wenn der Treibkolben des Treibzylinders gleichzeitig als Steuerkolben zur Ausführung der druckmittelbetätigten Rückstellbewegung des Treibkolbens im Treibzylinder dient, wird aufgrund der funktionsintegrierten Wirkung des Treibkolbens die konstruktive Realisierung einer druckmittelbetätigten Treibkolbenrückführung mit einem besonders geringen Aufwand an mechanischen Teilen möglich. Hinsichtlich eines noch weiter vereinfachten konstruktiven Aufbaus erweist es sich auch als vorteilhaft, wenn der Treibzylinder im Bereich seines Austreibendes von einer Ringkammer umgeben ist mit einer mit Abstand zum Endquerschnitt des Hubraums des Treibzylinders angeordneten Einströmeinrichtung und einer im Bereich des Endquerschnitts angeordneten, in den Hubraum einmündenden Ausströmeinrichtung, wobei der Abstand zwischen der Einströmeinrichtung und der Ausströmeinrichtung zumindest der axialen Erstreckung des Treibkolbens ent- spricht.
Eine weitere Steigerung in der Effektivität der Nutzung des über den Druckmittelspeicher zur Verfügung gestellten Druckpotenzials wird möglich, wenn der Treibzylinder an seinem Austreibende einen Zylinderboden mit einer Stößeldurchführung für einen mit dem Treibkolben verbundenen Treibstößel aufweist, mit einer in der Stößeldurchführung angeordneten radialen Dichteinrichtung. Hierdurch wird eine weitgehend druckmitteldichte Abdichtung des zur Relativbewegung des Treibstößels notwendigen Ringspalts zwischen dem Treibstößel und der Stößeldurchführung möglich, so dass ein Leckfluss durch den Ringspalt weitestgehend verhindert werden kann. Wenn darüber hinaus die Dichteinrichtung im Zylinderboden angeordnet ist, wird eine beliebige Ausgestaltung des Dichtungssitzes unabhängig von einer Beeinflussung des Treibstößelquerschnitts möglich. Je nach Art und Ausbildung des zur Kombination mit der Austreibvorrichtung vorgesehenen Reservoirs ist es möglich, die erfindungsgemäße Austreibvorrichtung zum Austreiben von Gegenständen, also Festkörpern, oder auch fluiden Stoffen einzusetzen.
Wenn gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Austreibvorrichtung das Reservoir als Magazinvorrichtung zur Aufnahme mechanischer Befestigungsmittel ausgebildet ist und der Treibstößel zur Schlagbeaufschlagung eines vereinzelt in einem an der Magazinvorrichtung angeordneten Schusskanal aufgenommenen Befestigungsmittels dient, kann die Austreibvorrichtung in besonders vorteilhafter Weise beispielsweise als Nageleinrichtung verwendet werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Aus führungs form der Austreibvorrichtung ist das Reservoir als Flüssigkeitsspeicher ausgebildet, und der Treibstößel dient zur Druckbeaufschlagung einer in einer am Flüssigkeitsspeicher angeordneten Dosiereinrichtung aufgenommenen Flüssigkeitsmenge. Bei dieser Flüssigkeitsmenge kann es sich beispielsweise um einen flüssigen Farbstoff handeln, der in dosierter Menge, beispielsweise zur Erzeugung von Farbpunkten, ausgetrieben wird. Auch ist es möglich, Klebermengen, beispielsweise zur Erzeugung von Klebepunkten, zu dosieren.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen eine vorteilhafte Ausführungsform der Austreibvorrichtung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Austreibvorrichtung mit einer Treibkolben-/Zylindereinheit in teilweiser
Schnittdarstellung; Fig. 2 eine mit der Treibkolben-/Zylindereinheit zusammenwirkende Steuerventileinrichtung in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 die Treibkolben-/Zylindereinheit der in Fig. 1 dar- gestellten Austreibvorrichtung mit Anschlagstellung des Treibkolbens am austreibseitigen Zylinderboden;
Fig. 4 die in Fig. 3 dargestellte Treibkolben-
/Zylindereinheit mit relativ zum austreibseitigen Kolbenboden beabstandetem Treibkolben.
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht eine Gesamtdarstellung einer Austreibvorrichtung 10. Die Austreibvorrichtung 10 umfasst einen Gerätekörper 1 1 mit einem Griffteil 12 und einer Treibkolben- /Zylindereinheit 13, wobei an das Griffteil 12 ein Druckmittelspeicher 14 zur Aufnahme von komprimiertem Gas und an die Treibkolben- /Zylindereinheit 13 ein hier als Magazinvorrichtung 15 ausgebildetes Reservoir angeschlossen ist.
Das Griffteil 12 ist an seinem von der Treibkolben-/Zylindereinheit 13 abgewandten Ende über eine Kopplungseinrichtung 16, die beispielsweise als Einschraubgewinde ausgebildet sein kann, lösbar mit dem Druckmittelspeicher 14 verbunden. Zur Einstellung eines unabhängig von einem Fülldruck im Druckmittelspeicher 14 einstellbaren Arbeitsdrucks für die Treibkolben-/Zylindereinheit 13 ist im Griffteil 12 eine vom Druckmittelspeicher 14 über eine Druckminderereinrichtung 17 getrennte Druckkammer 18 vorgesehen.
Zwischen der Druckkammer 18 und der Treibkolben-/Zylindereinheit 13 ist eine Befüllungsventileinrichtung 19 zur Beaufschlagung eines Treibkolbens 20 der Treibkolben-/Zylindereinheit 13 mit dem Arbeitsdruck bei Betätigung der Befüllungsventileinrichtung 19 durch eine Auslösevorrichtung 21 angeordnet. Die Befüllungsventileinrichtung 19 weist ein in Ventilöffnungsrichtung durch eine Ventilfeder 66 vorge- spanntes Dichtelement 67 auf, welches durch einen mit einer Schließfeder 71 beaufschlagten Ventilstößel 24 zur Abdichtung gegen eine Ventilöffnung 54 gedrückt wird. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist ein Abzugshebel 22 der Auslösevorrichtung 21 über eine quer zu einer Ventilachse 23 der Befüllungsventileinrichtung 19 verlaufende Stößel- stange 25 und einen im Griffteil 12 gelagerten Kipphebel 26 mechanisch mit einem Ventilkolben 27 einer Entlüftungsventileinrichtung 28 gekoppelt.
Wie sich weiter insbesondere aus der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 2 ergibt, befindet sich eine Entlüftungsventileinrichtung 28 zur Freigabe bzw. zum Verschließen einer Entlüftungsöffnung 29 in einem der Entlüftungsventileinrichtung 28 benachbart angeordneten ersten Zylinderboden 30 eines Treibzylinders 31 der Treibkolben-/Zylinder- einheit 13. Die Entlüftungsventileinrichtung 28 umfasst hierzu einen Ventilkörper 32, der zwischen der Entlüftungsöffnung 29 im Zylinderboden 30 und einer Gehäuseentlüftungsöffnung 33 so angeordnet ist, dass eine Ventilachse 64 der Entlüftungsventileinrichtung 28 eine Treibzylinderachse 65 des Treibzylinders 31 schneidet. Die Entlüftung erfolgt dabei über eine im Entlüftungsweg angeordnete Ventilbohrung 34 (Fig. 2) der Entlüftungsventileinrichtung 28, wobei die Ventilbohrung 34 gleichzeitig zur Aufnahme des Ventilkolbens 27 dient. Der Durchfluss der Abluft aus dem Treibzylinder 31 durch die Ventilbohrung 34 wird über eine auf dem Ventilkolben 27 angeordnete radiale, hier als O- Ring ausgeführte Dichtungseinrichtung 35 dadurch freigegeben oder versperrt, dass die Dichteinrichtung 35 vermittels einer entsprechenden axialen Bewegung in eine zum Ventilkolben 27 koaxi- ale Ventilbohrung 62 der Entlüftungsventileinrichtung 28 hinein oder hinaus bewegt wird. Im vorliegenden Fall befindet sich auf einem Ventilzapfen 36 des Ventilkolbens 27 eine weitere, hier ebenfalls als O-Ring ausgeführte radiale Dichteinrichtung 37, die im Zusammen- wirken mit der ersten Dichteinrichtung 35 einen ringspaltförmigen Dichtungsraum 38 bildet, der fluidtechnisch über eine radiale Ringkanaleinrichtung 39 mit der Entlüftungsöffnung 29 des Treibzylinders 31 verbunden ist.
Wie aus den Fig. 3 und 4, in denen die Treibkolben-/Zylindereinheit 13 mit zwei unterschiedlichen axialen Stellungen des Treibkolbens 20 dargestellt ist, hervorgeht, weist die Treibkolben-/Zylindereinheit 13 den in ein Gehäuse 40 eingesetzten Treibzylinder 31 sowie den axial im Treibzylinder 31 verschiebbaren Treibkolben 20 auf. Infolge der im Gehäuse 40 koaxialen Anordnung des Treibzylinders 31 ist im Bereich eines Austreibendes 41 der Treibkolben-/Zylindereinheit 13 eine Ringkammer 42 ausgebildet, die über eine als Einströmeinrichtung vorgesehene erste Ringkanaleinrichtung 43 und axial beabstandet zu der Ringkanaleinrichtung 43 über eine als Ausströmeinrichtung ausgebildete zweite Ringkanaleinrichtung 44 mit einem Hubraum oder Lumen 45 des Treibzylinders 31 verbunden ist. Zur Realisierung einer von der Druckrichtung abhängigen Ringkanaldichtung 68 ist die Ringkanaleinrichtung 43 auf der Außenwand des Treibzylinders 31 mit einer Ringnut 69 versehen, in der elastisch vorgespannt eine O-Ring- Dichtung 70 angeordnet ist. Der axiale Abstand der Ringkanaleinrich- tungen 43 und 44 ist dabei so gewählt, dass er zumindest geringfügig größer ist als die axiale Abmessung des Treibkolbens 20.
Der Treibkolben 20 ist im vorliegenden Fall als Hülse ausgebildet, in die ein Treibstößel 46 mit einem Einschraubende 47 eingeschraubt ist. Zur Verdrehsicherung zwischen dem Einschraubende 47 des Treibstößels 46 und dem Treibkolben 20 dient ein Sicherungsstift 48.
Am austreibseitigen Ende des Treibzylinders 31 ist ein zweiter Zylinderboden 49 angeordnet, der mit einer Stößeldurchführung 50 versehen ist, in die der Treibstößel 46 bei einer Positionierung des Treibkolbens 20 im Bereich des Austreibendes 41 mit einem Dichtbund 51 eingreift. Zur Abdichtung der Stößeldurchführung 50 ist in der Stößeldurchführung 50 eine hier als O-Ring ausgebildete radiale Dichteinrichtung 63 vorgesehen, die in den in den Fig. 3und 4 dargestellten Axialpositio- nen des Treibkolbens abdichtend am Treibstößel 46 anliegt. Zur
Abdämpfung eines im Betrieb der Austreibvorrichtung 10 durch den Treibkolben 20 auf die Zylinderböden 30 (Fig. 1 und 2) und 49 wirkenden Anschlagstoßes sind die Zylinderböden 30 und 49 im vorliegenden Fall aus einem Elastomermaterial hergestellt.
Nachfolgend wird ein Arbeitszyklus der Austreibvorrichtung 10, umfassend eine axiale Vorschubbewegung des Treibkolbens 20 bis zum Anschlag gegen den am Austreibende 41 angeordneten Zylinderboden 49 und eine Rückstellbewegung des Treibkolbens 20 bis zum Anschlag gegen den benachbart der Entlüftungsöffnung 29 des Treib- Zylinders 31 angeordneten abluftseitigen Zylinderboden 30 (Fig. 1) beschrieben:
Zur Auslösung der Austreibvorrichtung 10 mit einer axialen Vorschubbewegung des Treibkolbens 20 wird der Abzugshebel 22 betätigt, so dass die Stößelstange 25 gegen den Kipphebel 26 bewegt wird, der wiederum auf ein Stößelende 55 des Ventilkolbens 27 der Entlüftungsventileinrichtung 28 wirkt und entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder 56 (Fig. 2) den Ventilkolben 27 zum abdichtenden Verschluss der Entlüftungsöffnung 29 axial vorbewegt wird. Mit fortschreitender Auslenkung des Abzugshebels 22 erfaßt eine am Abzugshebel 22 gelenkig angeordnete Mitnehmerklinke 52 einen Ringwulst 53 des Ventilstößels 24 und die am unteren Ende der Druckkammer 18 angeordnete Ventilöffnung 54 (Fig. 1) wird freigegeben, so dass nun bei verschlossener Entlüftungsöffnung 29 über eine sich von der Ventil- Öffnung 54 der Druckkammer 18 zum Entlüftungsende 57 des Treibzylinders 31 erstreckende Druckleitung 58, die radial in den Hubraum 45 des Treibzylinders 31 einmündet, eine Befüllung des Treibzylinders mit dem unter Arbeitsdruck stehenden Gas erfolgt.
Infolge der Druckbefüllung des Treibzylinders 31 wird der Treibkol- ben zusammen mit dem daran angeordneten Treibstößel 46 bis zum Anschlag gegen den am Austreibende 41 angeordneten Zylinderboden 49 axial beschleunigt (Fig. 4 und 5). Da der Mitnehmerkontakt zwischen der Mitnehmerklinke 52 und dem Ringwulst 53 am Ventilstößel 24 der Befüllungsventileinrichtung 19 so ausgebildet ist, dass sich zwischen der Mitnehmerklinke 52 und dem Ringwulst 53 bei Betätigung des Abzughebels 22 ein abwälzender Kontakt ergibt, wird nach Erreichen eines definierten Hebelwegs des Abzughebels 22 der von der Mitnehmerklinke 52 erfasste Ringwulst wieder freigegeben wird und die Ventilöffnung 54 der Druckkammer 18 über den durch die Schließ- feder betätigten Ventilstößel 24 wieder verschlossen.
Durch den Treibstößel 46 wird auf einen Stahlstift 58, der in einem Schusskanal 59 am unteren Ende der Magazinvorrichtung 15 angeordnet ist, ein Schlag ausgeübt, der den im Schusskanal 59 vereinzelten Stahlstift 58 aus dem Schusskanal 59 heraus und in ein gegebenenfalls vor dem Schusskanal angeordnetes Material hinein treibt.
Wenn der 'Treibkolben 20 sich in seiner austreibseitigen Anschlagstellung, wie in Fig. 3 dargestellt, befindet, ist die als Einströmeinrichtung wirkende Ringkanaleinrichtung 43 freigegeben, so dass das Druckgas aus dem Hubraum 45 des Treibzylinders 31 unter Öffnung der Ringkanaldichtung 68 in die Ringkammer 42 einströmen und aus dieser durch die als Ausströmeinrichtung ausgebildete Ringkanaleinrichtung 44 in einen im Treibzylinder zwischen dem Treibkolben 20 und dem Zylinderboden 49 ausgebildeten Ringspalt 60 unter Druck ausströmen kann. Mit Rückstellung des Abzugshebels 22 durch die Wirkung der Rückstellfeder 34 wird die Entlüftungsöffnung 29 wieder freigegeben, so dass der im Ringspalt 60 wirkende Druck die Rückstellbewegung des Treibkolbens 20 in Richtung auf den Zylinderboden 30 am Entlüftungsende 57 (Fig. 1 und 2) des Treibzylinders 31 be- wirkt. Bei der Rückstellung des Abzugshebel 22 in seine Ausgangsstellung wird die gelenkig angeordnete Mitnehmerklinke 52 bei Kontakt mit dem Ringwulst 53 weggeschwenkt.
Wie aus den Fig. 3 und 4 deutlich wird, wird durch die in der Stößeldurchführung 50 angeordnete Dichteinrichtung 63 ein Leckfluss aus dem Ringspalt 60 bei einer Druckbeaufschlagung des Treibkolbens 20 zur Ausführung einer Rückstellbewegung weitestgehend verhindert. Um, wie in Fig. 4 dargestellt, auch bei einem nicht erfolgten Anschlag des Treibkolbens 20 gegen den Zylinderboden 49 eine Rückstellung des Treibkolbens 20 zu gewährleisten, ist der Abstand zwischen der als Einströmeinrichtung dienenden Ringkanaleinrichtung 43 und dem Zylinderboden 49 größer als die axiale Abmessung des Treibkolbens 20 gewählt. Der Anschlag des Treibkolbens 20 gegen den Zylinderboden 49 kann aufgrund eines zu großen Materialwiderstands beim Eintreiben eines im Schusskanal 59 angeordneten Stahlstifts 58 in ein Material unterbleiben, beispielsweise durch einen Astbereich in einem zu nagelnden Brett verursacht. Bezugszeichenliste
Austreibvorrichtung 45 Hubraum Gerätekörper 46 Treibstößel Griffteil 47 Einschraubende Treibkolben-/Zylindereinheit 48 Sicherungsstift Druckmittelspeicher 49 Zylinderboden Magazinvorrichtung 50 Stößeldurchführung Kopplungseinrichtung 51 Dichtbund Druckminderereinrichtung 52 Mitnehmerklinke Druckkammer 53 Ringwulst Befüllungsventileinrichtung 54 Ventilöffnung Treibkolben 55 Stößelende Auslösevorrichtung 56 Rückstellfeder Abzugshebel 57 Entlüftungsende Ventilachse 58 Stahlstift Ventilstößel 59 Schusskanal Stößelstange 60 Ringspalt Kipphebel 61 Rückstellfeder Ventilkolben 62 Ventilbohrung Entlüftungsventileinrichtung 63 Dichteinrichtung Entlüftungsöffhung 64 Ventilachse Zylinderboden 65 Treibzylinderachse Treibzylinder 66 Ventilfeder Ventilkörper 67 Dichtelement Gehäuseentlüftungsöffnung 68 Ringkanaldichtung Ventilbohrung 69 Radialnut Dichteinrichtung 70 O-Ring-Dichtung Dichtungszapfen 71 Schließfeder Dichteinrichtung Dichtungsraum Ringkanaleinrichtung Gehäuse Austreibende Ringkammer Ringkanaleinrichtung Ringkanaleinrichtung

Claims

Ansprüche
1. Druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung (10) zum Austreiben von Gegenständen (58) oder fluiden Stoffen aus einem Reservoir mittels eines druckmittelbeaufschlagten Treibkolbens (20) mit ei- nem austauschbar mit einem Gerätekörper (11) verbundenen
Druckmittelspeicher (14) zur Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelbeaufschlagung sowohl zur Ausführung einer Vorschubbewegung als auch zur Ausführung einer Rückstellbewegung des Treibkolbens (20) dient.
2. Austreib Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet , dass der Gerätekörper (11) eine vom Druckmittelspeicher (14) mit- tels einer Druckminderereinrichtung (17) getrennte Druckkammer
(18) zur Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens (20) mit einem relativ zum Fülldruck des Druckmittelspeichers geminderten Arbeitsdruck aufweist.
3. Austreibvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennz ei chnet , dass zur Auslösung der Druckmittelbeaufschlagung des Treibkolbens (20) eine Auslösevorrichtung (21) vorgesehen ist, die gleichzeitig zur Betätigung einer Entlüftungsventileinrichtung (28) zur Entlüftung eines den Treibkolben aufnehmenden Treibzylinders (31) dient.
4. Austreib Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g ekennzeichnet, dass die Entlüftungsventileinrichtung (28) über eine Stößeleinrichtung (25) mit der Auslösevorrichtung (21) gekoppelt ist.
5. Austreibvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , dass die Entlüftungsventileinrichtung (28) als Kolbenventil ausgebildet ist mit einer eine Treibzylinderachse (65) schneidenden Ventilachse (64).
6. Austreib Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der Treibkolben (20) des Treibzylinders (31) gleichzeitig als Steuerkolben zur Ausführung der druckmittelbetätigten Rückstellbewegung des Treibkolbens im Treibzylinder dient.
7. Austreibvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzei chnet , dass der Treibzylinder (31) im Bereich seines Austreibendes (41) von einer Ringkammer (42) umgeben ist mit einer mit Abstand zum Endquerschnitt des Hubraums (45) des Treibzylinders angeordneten Einströmeinrichtung (43) und einer im Bereich des Endquerschnitts angeordneten, in den Hubraum einmündenden Ausströmeinrichtung (44), wobei der Abstand zwischen der Einströmeinrichtung und der Ausströmeinrichtung zumindest der axialen Erstreckung des Treibkolbens (20) entspricht.
8. Austreibvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzei chnet, dass der Treibzylinder (31) an seinem Austreibende (41) einen Zylinderboden (49) mit einer Stößeldurchführung (50) für einen mit dem Treibkolben (20) verbundenen Treibstößel (46) aufweist, und die Stößeldurchführung mit einer radialen Dichteinrichtung (63) versehen ist.
9. Austreib Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (63) im Zylinderboden (49) angeordnet ist.
10. Austreib Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir als Magazinvorrichtung (15) zur Aufnahme mechanischer Befestigungsmittel (58) ausgebildet ist, und der Treibstößel (46) zur Schlagbeaufschlagung eines vereinzelt in einem an der Magazinvorrichtung angeordneten Schusskanal (59) aufgenommenen Befestigungsmittels (58) dient.
11. Austreibvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir als Flüssigkeitsspeicher ausgebildet ist, und der Treibstößel zur Druckbeaufschlagung einer in einer am Flüssigkeitsspeicher angeordneten Dosiereinrichtung aufgenommenen Flüssigkeitsmenge dient.
PCT/EP2002/006657 2001-06-28 2002-06-17 Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung WO2003002308A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/362,952 US6845896B2 (en) 2001-06-28 2002-06-17 Expulsion device actuated by a pressure medium
EP02747401A EP1399297B1 (de) 2001-06-28 2002-06-17 Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung
JP2003508527A JP2004520959A (ja) 2001-06-28 2002-06-17 圧力媒体駆動式の突き出し装置
DE50212965T DE50212965D1 (de) 2001-06-28 2002-06-17 Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung
KR1020037003052A KR100578517B1 (ko) 2001-06-28 2002-06-17 가압매질에 의해 작동하는 방출장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110754U DE20110754U1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Netzunabhängiges Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE20110754.6 2001-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003002308A1 true WO2003002308A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7958681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006657 WO2003002308A1 (de) 2001-06-28 2002-06-17 Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6845896B2 (de)
EP (1) EP1399297B1 (de)
JP (1) JP2004520959A (de)
KR (1) KR100578517B1 (de)
CN (1) CN1290671C (de)
AT (1) ATE412493T1 (de)
DE (2) DE20110754U1 (de)
ES (1) ES2314072T3 (de)
TW (1) TWI253970B (de)
WO (1) WO2003002308A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092161A1 (de) 2005-03-03 2006-09-08 Prebena Wilfried Bornemann Gmbh & Co. Kg Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung
US7845532B2 (en) 2006-11-09 2010-12-07 Stanley Fastening Systems, L.P. Cordless fastener driving device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100445043C (zh) * 2002-01-04 2008-12-24 伊利诺斯器械工程公司 带压缩动力源的紧固件驱动工具
US6786379B2 (en) * 2002-01-04 2004-09-07 Ilinois Tool Works Inc. Fastener driving tool having pressurized power source
WO2006119665A1 (en) * 2005-05-08 2006-11-16 Shenzhen Yuanheng Electromagnetic Technologies Co., Ltd. A nailing machine driven by liquid pressurized gas
KR101038486B1 (ko) * 2008-09-03 2011-06-01 쌍용건설 주식회사 패커를 이용한 비굴착식 하수관로 보수 장치 및 방법
DE102008051349B3 (de) * 2008-10-15 2009-11-12 Vat Holding Ag Vakuumventil
CN102271874A (zh) 2008-12-24 2011-12-07 全球力量Ip有限公司 汽化系统
US9615816B2 (en) * 2013-03-15 2017-04-11 Vidacare LLC Drivers and drive systems
WO2015143762A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Techtronic Power Tools Technology Limited Powered fastener driver and operating method thereof
US20170221085A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-03 Mastercard International Incorporated Systems and methods for creating an options program using payment transactions performed within a geographic sector
CA2985043C (en) 2016-11-09 2023-03-14 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Cylinder assembly for gas spring fastener driver
US11110577B2 (en) 2017-11-16 2021-09-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Pneumatic fastener driver
CN108723261B (zh) * 2018-07-10 2023-08-18 山东交通学院 双交叉扭丝网片联接机
DE102021101295A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Hans Haug Universelle Antriebsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309226A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Hilti Ag, Schaan Druckluftnagler
EP0191186A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-20 Robert Bosch Gmbh Druckmittelbetriebenes Schlaggerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583496A (en) * 1969-02-19 1971-06-08 Behrens Friedrich Joh Compressed air-operated drive-in apparatus to drive-in fastening means such as nails, staples or the like
US3850079A (en) * 1970-07-30 1974-11-26 Behrens J Compressed air-operated drive-in apparatus
US3871566A (en) * 1972-07-25 1975-03-18 Behrens Friedrich Joh Fastener driver tools
US3815475A (en) * 1972-11-20 1974-06-11 Signode Corp Fastener driving tool with improved piston return
DE2946387C2 (de) * 1979-11-16 1986-04-10 Signode Corp., Glenview, Ill. Pneumatisches betätigbares Eintreibwerkzeug
GB2265106B (en) * 1992-03-18 1995-07-05 Max Co Ltd Air-pressure-operated impulsion mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309226A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Hilti Ag, Schaan Druckluftnagler
EP0191186A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-20 Robert Bosch Gmbh Druckmittelbetriebenes Schlaggerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092161A1 (de) 2005-03-03 2006-09-08 Prebena Wilfried Bornemann Gmbh & Co. Kg Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung
US7845532B2 (en) 2006-11-09 2010-12-07 Stanley Fastening Systems, L.P. Cordless fastener driving device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040014994A (ko) 2004-02-18
DE20110754U1 (de) 2001-10-18
KR100578517B1 (ko) 2006-05-12
US6845896B2 (en) 2005-01-25
ATE412493T1 (de) 2008-11-15
EP1399297A1 (de) 2004-03-24
TWI253970B (en) 2006-05-01
DE50212965D1 (de) 2008-12-11
CN1290671C (zh) 2006-12-20
CN1464820A (zh) 2003-12-31
EP1399297B1 (de) 2008-10-29
US20030173393A1 (en) 2003-09-18
ES2314072T3 (es) 2009-03-16
JP2004520959A (ja) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1399297B1 (de) Druckmittelbetriebene austreibvorrichtung
EP0297156B1 (de) Pneumatisch betätigtes Eintreibgerät für Befestigungsmittel
EP1844904B1 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE10031073B4 (de) Verfahren zum Vernieten
DE2213188A1 (de) Pneumatisch betriebene Vorrichtung zum Eintreiben von Befestigungselementen
DE3514428A1 (de) Geraet zum auspressen von kartuschen
CH652638A5 (de) Druckluftnagler.
DE3690805C2 (de) Pneumatische Vorrichtung f}r einmalige Schl{ge
DE1868901U (de) Federloses druckventil.
DE3347605A1 (de) Pneumatisches werkzeug
DE2353248C3 (de) Kraftbetriebene Eintreibvorrichtung
EP0467834B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE19903993A1 (de) Setzgerät
EP3471921B1 (de) Druckluftnagler mit einzel- und kontaktauslösung
DE10254964A1 (de) Setzgerät
EP0995552A2 (de) Bolzensetzgerät
EP3697573B1 (de) Druckluftnagler mit einem sicherheitsstellglied
DE3690814C2 (de) Pneumatische Vorrichtung f}r einmalige Schl{ge
EP0063340A1 (de) Nadelloses Injektionsgerät
EP3479963B1 (de) Druckluftnagler mit sicherheitsventilanordnung
DE3504437C2 (de)
EP0995515A2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Fügen
CH659031A5 (de) Druckluftnagler.
DE19804456C1 (de) Auslösegesichertes Eintreibgerät für Befestigungsmittel
EP3760379B1 (de) Druckluftnagler mit einer sicherheitseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002747401

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10362952

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003508527

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037003052

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028025334

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037003052

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002747401

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020037003052

Country of ref document: KR