WO2001096226A1 - Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren Download PDF

Info

Publication number
WO2001096226A1
WO2001096226A1 PCT/CH2001/000352 CH0100352W WO0196226A1 WO 2001096226 A1 WO2001096226 A1 WO 2001096226A1 CH 0100352 W CH0100352 W CH 0100352W WO 0196226 A1 WO0196226 A1 WO 0196226A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
elevator
elevator car
sliding door
detector
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000352
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beat De Coi
Original Assignee
Cedes Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cedes Ag filed Critical Cedes Ag
Priority to EP01933536A priority Critical patent/EP1289870B1/de
Priority to AU2001260013A priority patent/AU2001260013A1/en
Priority to DE50110045T priority patent/DE50110045D1/de
Publication of WO2001096226A1 publication Critical patent/WO2001096226A1/de
Priority to HK03107914A priority patent/HK1055715A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with optical sensors
    • E05F2015/435Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with optical sensors by interruption of the beam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/60Power supply; Power or signal transmission
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/66Wireless transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators

Definitions

  • the invention relates to a safety device for elevator systems according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method for operating the safety device according to the invention.
  • both the elevator car and the elevator shaft are usually provided with automatically operated sliding doors.
  • this can be single or multi-leaf single sliding doors or centrally opening double sliding doors.
  • the different door types can also be combined with one another in different elevator systems.
  • the problem with automatically opening sliding doors is in particular the pinch edge between the surface of the door leaf and the door jamb.
  • the sliding doors of the known elevator system have a certain risk that an object leaning against the sliding door or even a body part of a person placed against the sliding door will be carried along and pinched by the automatically opening sliding door.
  • Children in particular, may press their palms against the door surface with a certain play instinct.
  • chrome steel doors which in the past were mostly used as sliding doors for elevators, this hardly resulted in any hazards due to the low coefficient of friction.
  • glass sliding doors have increasingly been used in lifts because of the unimpeded insight into the function of the lift, glass sliding doors have a magical attraction for people and especially children.
  • the coefficient of friction of glass against the skin is relatively high. Moisture, such as sweat, on the skin further increases the skin's adhesion to the glass surface. This allows the hand to be taken away from the sliding glass door that opens. and pinched at the pinch edge. This can result in injury if you try to get your hand free.
  • Appropriately trained drivers on the sliding doors of the elevator car ensure the opening of the elevator shaft door.
  • a difficulty in implementing a system with a number of presence sensors is, for example, to guide the signals from the presence sensors of the elevator shaft door in front of which the elevator cabin stops to the elevator cabin and thus the door drive, if necessary can be switched into a slow opening mode or interrupted.
  • the logical connection of the presence sensors creates additional problems so that the elevator system functions correctly. In the past, the large number of sensors and the anticipated effort for their installation and connection have probably led to the fact that such elaborate safety devices were not used in the known elevator systems.
  • the prerequisite should be created for elevator systems with automatically operated sliding doors to be secured in such a way that a risk of injury to the public is largely eliminated even when glass sliding doors are used.
  • the aim is to prevent objects from being pinched at the pinched edges of sliding doors or from causing injuries to their limbs, especially on the hands, because they are carried along and pinched by the opening sliding door.
  • the normal operation of the sliding door should not be disturbed, and in particular an unintentional or even intentional triggering of the safety device prevents seia.
  • the safety device should be suitable for simple subsequent installation. An unintentional or intentional damage to the security device should be avoided and vandalism files should not be challenged in the first place
  • the safety device is designed for elevator systems with an elevator car whose position can be changed in a lift shaft.
  • the accesses to the elevator shaft and to the elevator car each have at least one sliding door which can be actuated automatically via a drive, which is preferably arranged on the elevator car.
  • At least one detector device is provided on each sliding door, which is arranged in the region of a pinched edge between a sliding door and a door jamb and / or between two adjoining sliding door leaves. Depending on the state of the monitoring areas, the detector device generates a door release signal or interrupts the drive to open the sliding door.
  • the signals from the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft can be received depending on the position of the elevator car. Only the signals of the IDetector device of the sliding door of the elevator shaft which should next be opened automatically together with the sliding door of the elevator car can be taken into account.
  • the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft are advantageously equipped with transmission devices which enable information about the state of the monitoring area of the pinched edge (s) of the sliding door to be transmitted to a receiving device provided on the elevator car.
  • This has the advantage that the signals need not be routed via long signal lines and the hanging cable of the elevator car to the receiving device on the elevator car.
  • transmission via contacts for example sliding contacts, is conceivable.
  • transmission devices are preferably provided which enable the signals to be transmitted wirelessly
  • the receiving device is a component of the detector device on the sliding door of the elevator car.
  • the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft can be in permanent operation. However, it proves advantageous for the life of the sensors of the detector device if they can be put into operation depending on the position of the elevator car. This can be done, for example, via the machine control, which continuously monitors the position of the elevator car. Since buttons for calling the elevator car are already arranged on each elevator shaft door, this type of commissioning of the detector device does not require any particularly complex additional cabling.
  • the detector devices on the elevator shaft doors can be activated by signals which are emitted by the detector device on the sliding door of the elevator car.
  • This solution represents a particularly reliable variant for the logical connection of the signals of the detector devices of the sliding doors of the elevator car and the elevator shaft doors to be opened
  • the energy supply of the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft takes place via the detector device of the sliding door of the retracting elevator car. This ensures that the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft can only be activated when the elevator car is in the reception area of the detector device Lift shaft door is located. Only then does the passive device become an active detector device, which checks the monitoring area for the presence of foreign bodies and, if necessary, sends a free signal to the detector device in the elevator car.
  • the detector devices on the sliding doors of the elevator car and the elevator shaft each have transmission and / or reception areas directed towards one another.
  • the transmission and / or reception areas overlap, as a result of which the transmission functions of transmitters and receivers can be activated in the detector devices.
  • the detector devices on the sliding doors of the elevator car and the elevator shaft are not only electronically and logically interlinkable, but also interact spatially via the overlapping areas of the transmission and / or receiving areas.
  • the overlapping areas are advantageously designed such that before stopping the elevator car remains in front of a lift shaft door for a sufficiently long period of time to transmit warning signals or instructions to the audience in front of the sliding doors, if necessary. This can be used to ask people, for example, to move away from the surveillance area or to take their hands out of the danger area.
  • the signals supplied by the detector device on the sliding doors of the elevator shaft provide information about one of the following three states: no object detected in the monitoring area; Object detected; no landing door sensor signal.
  • the last of the three states is advantageously used for the actual fault safety of the safety device. This is characterized by the fact that no signal is sent if the detector device fails. A missing signal from the detector device of the current elevator shaft door then means for the receiving device at the elevator car that the drive for opening the sliding doors is not activated or interrupted and the sliding doors are not opened.
  • the detector devices for monitoring the pinched edges on the automatically operated sliding doors of the elevator car or the elevator shaft can be, for example, vertically extending beads or lips that react to pressure and, in the event of mechanical deformation by an object or a body part, interrupt the drive for the automatic sliding door the beads or lips can, for example, be optically scanned or activate a switch pneumatically.
  • the detector devices mentioned have only a relatively small monitoring area. Since it is only immediately before pinching one Object or a part of the body activated by mechanical deformation, they do not offer absolute protection because the sliding door continues to run after the drive has been switched off.
  • the detector devices therefore each comprise at least one electromagnetically and or acoustically operating, contactless presence sensor, the monitoring area of which is the vertically running squeezing edge (s) and sweeps over an area in front of the pinched edge of the flat side of the sliding door or a sliding door wing facing the audience.
  • a presence sensor that operates on a non-contact basis on an electromagnetic or acoustic basis and, in addition to the pinched edge, also monitors an area of the sliding door or a sliding door leaf lying in front of the pinched edge, ensures that accidents due to the jamming of foreign bodies are avoided.
  • the extended monitoring area takes account of the sliding door running after the door drive has been interrupted.
  • this solution offers the possibility of giving automatic warning signals or notices even before the sliding door is opened if a foreign body is detected in the monitoring area.
  • Suitable control technology can even provide that if there is a foreign body in the monitoring area, the drive for opening the sliding door is first operated with a reduced force and speed in order to give sufficient time for the removal of the foreign body from the danger area , non-contact presence sensor is insensitive to damageea since it is fully integrated into the construction kana When using a presence sensor based on invisible electromagnetic and or acoustic signals, there is practically no indication of its presence; potential vandal acts are thereby eliminated from the outset.
  • the security device according to the invention has a compact design and is also particularly suitable for retrofitting existing, automatically operated sliding door systems.
  • Monitoring area is advantageous for the presence sensor, which has a largest extension perpendicular to the pinched edge and parallel to the flat side of the sliding door, which is about 1 cm to about 20 cm, preferably about 5 cm.
  • the upper limit value takes into account that the automatically opening sliding doors ' should not be stopped by the people passing through the door
  • the presence sensor is expediently arranged in the region of the upper edge of the pinched edge and in order to avoid damage of an unintentional or even intended purpose.
  • the surveillance area extends from the upper edge of the pinch edge to the floor, where in most cases it has its greatest extent parallel to the flat side of the sliding door.
  • the shape of the monitoring area can be of any design. Preferably, its extension parallel to the flat side of the sliding door is greater than its extension perpendicular to it. In many cases, the monitoring area will have, for example, the shape of an ellipse, which widens like a cone from the upper edge of the pinched edge to the floor.
  • the presence sensor comprises an integrated transmission and reception unit. This has the advantage that no installations are required on the surface vertically opposite the presence sensor that could be inadvertently shaded or even damaged and that could impair the function of the security device.
  • the presence sensor While it is possible to design the presence sensor directly as a switching element, for example in the manner of a light barrier, it has proven to be advantageous if the presence sensor is connected to an evaluation device. This controls the switching function of the detector device for the door drive in accordance with a predefinable course of deviation of the signals detected by the presence sensor in the monitoring area from a, preferably adjustable, standard course.
  • the use of an evaluation unit makes it possible to implement more complex switching criteria than the yes / no decision, for example of a light barrier, in order to meet the specific requirements
  • the evaluation device is equipped with a memory unit in which temporal and / or spatial attenuation curves of the signal curve recorded by the presence sensor in the monitoring area are stored.
  • these weakening curves are automatically and automatically compared with the currently recorded distances in order to trigger the switching function for the interruption of the door drive when the decision criterion is met
  • Possibility of adapting the decision criterion to the circumstances This means, for example, that different reflection coefficients of different materials compared to the signals used can be taken into account.
  • the evaluation unit can also be designed to be “self-learning”, for example to take into account different degrees of brightness a
  • the safety device offers great flexibility with regard to the sensors used.
  • the non-contact presence sensor can be, for example, an ultrasound sensor or a radar sensor or a sensor for electromagnetic radiation in the visible and / or in the near UV or IR spectrum or a capacitive sensor. This allows the presence sensor that is most suitable for the application to be used Easily visible and monitorable elevators prove a useful light curtain, which can also also meet design criteria. In elevator systems that are exposed to greater vandalism, on the other hand, a sensor system with an invisible monitoring area can be an advantage
  • the sensor coupling according to the invention can also be used to transmit information from the elevator car to the respective floor door or vice versa. This has proven to be particularly advantageous in older elevator systems, which can be upgraded to modern requirements very easily, without complex installations.
  • the information transmitted can be, for example, presence information that activates a light display or an acoustic signal on the respective floor door. If an appropriate sensor system is used, information about the number of free spaces in the elevator car can also be transmitted via the system according to the invention.
  • the coupling of sensors according to the invention to the elevator car and the respective floor door allows the transmission of any information, the content of which is solely from the sensors used is dependent.
  • the method according to the invention for operating a safety device for elevator systems with an elevator car whose position can be changed in an elevator shaft relates to elevator systems in which at least one sliding door is provided for the accesses to the elevator shaft and the elevator car.
  • the sliding doors are automatically actuated via a drive, which is preferably arranged on the elevator car.
  • At least one detector device is provided on each sliding door, which is arranged in the region of a pinched edge between a sliding door and a door jamb and / or between two adjoining sliding door leaves. Depending on the state of the monitoring areas, the detector devices generate a door release signal or interrupt the drive to open the sliding door.
  • the signals of the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft are received depending on the position of the elevator car.
  • the signals of the detector device of the sliding door of the elevator shaft which is to be opened automatically next, together with the sliding door of the elevator car, are taken into account in each case.
  • the detector devices of the elevator car and the elevator shaft door to be opened next are logically linked to one another. This ensures that the opening of the sliding doors is not prevented by an object that is located on another floor in the monitoring area of the detector device of the elevator shaft door.
  • the detector device sends signals to the lift chute door which is to be opened next about the state of its monitoring area. These signals are received by the detector device on the sliding door of the elevator car entering or stopping in front of the elevator shaft door and processed for the decision on the release of the sliding doors.
  • the signals are advantageously transmitted wirelessly.
  • the drive for opening the elevator door is not activated or interrupted in the absence of the detector signal from the currently active elevator shaft door
  • the detector devices on the sliding doors of the elevator shaft are supplied with energy via the detector device on the sliding door of the retracting elevator car.
  • the energy supply can be achieved, for example, by emitting high-energy radiation or inductively
  • FIGS. 3 to 6 different arrangements of sensors along a pinch edge
  • FIG. 8 shows an enlarged detailed illustration of the elevator system from FIG. 7.
  • an elevator system as a whole is provided with the reference symbol 1. It comprises an elevator shaft 2 and an elevator car 3 whose position can be changed in the elevator shaft.
  • the elevator car 3 is moved in a known manner by motor in the elevator shaft 2 from one floor to the next.
  • sliding doors 8 and 4 are provided, which can be operated automatically.
  • the sliding doors 4, 8 can usually only be operated together.
  • the sliding door 4 of the elevator car 3 is an actively actuable door that is driven by a motor that is usually arranged on the roof of the elevator car 3.
  • the sliding door 8 on the lift shaft is a purely passive door, which can be actuated via drivers on the sliding door 4 of the elevator car 3.
  • the sliding doors 8 and 4 slide in sliding door guides, which are indicated in FIG. 2 with the reference numerals 9 and 5, respectively.
  • the sliding doors 8 and 4 can be moved relative to the fixed walls of the elevator shaft 2 and the elevator car 3.
  • Relevant to the invention in the case of the elevator car 3 is the fixed door jamb 6 and the fixed door jamb 10 on the elevator shaft.
  • squeezing edges are formed which are identified on the elevator car 3 by the reference symbol 7 and on the elevator shaft 2 are provided with the reference number 11.
  • the security device comprises a detector device 20 with a row of contactless presence sensors 21 arranged vertically one above the other, which monitor the pinched edge 27.
  • the distance between the presence sensors 21 is selected such that their monitoring areas 26 in the vertical direction are essentially adjacent to one another mounted in or on the fixed door jamb 22 in such a way that its monitoring area 26 has a greater extent in a direction parallel to the flat side 25 of the sliding door 23 than perpendicular to it.
  • the extent of the monitoring areas 26 parallel to the flat side 25 of the sliding door 23 is approximately 1 cm to approximately 20 cm, preferably approximately 5 cm.
  • FIGS. 5 and 6 show a modified arrangement of a detector device for securing automatically operated sliding doors.
  • the elevator system shown is designated 40 overall.
  • the elevator car bears the reference number 41.
  • the sliding door 44 made of glass shown in FIGS. 5 and 6 belongs to the elevator shaft and covers the sliding glass door of the elevator car 41.
  • the fixed door post of the elevator shaft is designated by 42.
  • the safety-relevant pinch edge between the fixed door jamb 42 of the lift shaft and the flat side 44 of the sliding door has the reference number 46.
  • the pinch edge 46 in the exemplary embodiment shown is a single non-contact presence sensor 47 monitors which is mounted in or on the horizontal door beam 43.
  • the presence sensor 47 is arranged in the area of the pinch edge 46 and has a monitoring area 48 which widens approximately conically from the sensor 47 in the direction of the bottom.
  • the monitoring area 48 has a greatest extent parallel to the flat side 45 of the sliding door 44, which is about 1 cm to about 20 cm, preferably about 5 cm and is expediently larger than the extent perpendicular to it.
  • the shape of the monitoring area 48 is, for example, approximately elliptical.
  • FIG. 7 shows an overall view of an elevator system, designated overall by 50.
  • the elevator system has a vertical elevator shaft 51, in which an elevator car 52 can be moved by motor from floor to floor.
  • the motor drive for the elevator car 52 is accommodated in a machine house 70, which usually closes the elevator shaft 51 at the top.
  • the suspension of the elevator car 52 is indicated at 71.
  • a hanging cable 72 is used to transmit signals from the machine control unit housed in the machine house 70 to the elevator car 52.
  • the elevator shaft 51 has an access on each floor, which is closed by an automatically operated sliding door 54.
  • the elevator car 52 has a sliding door 53.
  • Elevator system 50 consists in that the signals of the detector devices 56 on the sliding doors 54 of the elevator shaft 51 can be received depending on the position of the elevator car 52. In this case, only the signals of the detector device 56 of the sliding door 54 of the elevator shaft 51 are considered, which next, together with the sliding door 53 of the elevator car 51, are to be opened automatically.
  • the detector devices 55, 56 provided in the area of the crushed edges 59, 60 of the sliding doors 53, 54 correspond, for example, to those shown in FIG. 5.
  • the detector devices 55, 56 define monitoring areas 63 64 on the flat sides 61, 62 of the sliding doors 53, 54 facing the public.
  • the detector device 56 of the elevator shaft door 54 can be activated depending on the position of the elevator car 52.
  • the detector devices 55, 56 on the sliding door 53 of the elevator car 52 and on the elevator shaft door 54 are equipped with transmitting and receiving devices 65, 66 in addition to the presence sensors 57, 58.
  • the transmitting and receiving devices 65, 66 can, for example, be ultrasonic or microwave transmitters and receivers. Capacitive signal transmitters and receivers can also be used.
  • the transmitting and receiving devices 65, 66 have an overlap area. As a result, the detector device 56 of the elevator shaft door 54 can already be activated before the elevator car 52 stops. This makes it possible, for example, to send warning signals or instructions to the audience waiting in front of the elevator shaft door 54 so that it moves away from the immediate surveillance area.
  • the transmitter and receiver devices can be designed in such a way that the detector device 56 on the elevator shaft door 54 is supplied with energy via the detector device 55 on the sliding door 53 of the elevator car 52. This can be done, for example, by means of higher-energy microwave radiation or by induction. As a result, no separate power supply cabling is required for the detector devices 56 on the elevator shaft doors 54. This is particularly advantageous when retrofitting existing elevator systems with a safety device according to the invention.
  • the variants shown in FIGS. 3 to 8 for arrangements of presence sensors are based on the use of non-contact sensors on an acoustic, electromagnetic or capacitive basis.
  • the non-contact presence sensors can be, for example, ultrasound sensors or radar sensors or sensors for electromagnetic radiation in the visible and / or in the near UV or ER spectrum.
  • the presence sensors preferably each have an integrated transmitter and receiver unit which emits the test signal or the remitted signals receives.
  • the presence sensors can also be capacitance-based sensors.
  • the presence sensors are connected to an evaluation device, not shown in detail, which is integrated in the detector device.
  • temporal and or spatial attenuation curves are used, which are stored in a memory unit of an evaluation unit belonging to the detector device.
  • these weakening curves are automatically compared with the current, recorded values in order to trigger the switching function for interrupting the door drive when the decision criterion is met.
  • the evaluation unit can also be designed to be “self-learning”, for example to take into account different degrees of brightness.
  • the presence sensors are usually operated in a pulsed manner. While the described detector devices with contactless presence sensors are preferred for a particularly safe variant of a safety device for elevator systems, however, the design according to the invention is not limited to such sensors.
  • the squeezing edges can also be monitored by detector devices, which for example comprise vertically extending beads or lips on the squeezing edge, which react to pressure and, in the event of mechanical deformation by an object or a body part, interrupt the drive for the automatic sliding door.
  • the deformation of the beads or lips can be optically scanned, for example, or activate a switch pneumatically.
  • the detector devices mentioned have only a relatively small monitoring area. Since they are only activated by mechanical deformation immediately before an object or part of the body is pinched, they do not offer absolute protection because the sliding door runs after the drive has been switched off.
  • the method according to the invention for operating a safety device for elevator systems with an elevator car whose position can be changed in an elevator shaft relates to elevator systems in which at least one sliding door is provided for the accesses to the elevator shaft and the elevator car.
  • Such an elevator system is shown in particular in FIGS. 7 and 8 and is provided with the reference number 50 as a whole.
  • the sliding doors 53, 54 are automatically actuated via a drive, preferably arranged on the elevator car 52.
  • At least one detector device 55, 56 is provided on each sliding door 53, 54 and is arranged in the region of a pinched edge 59, 60 between a sliding door and a door jamb and or between two adjoining sliding door leaves.
  • the detector devices 55, 56 Depending on the state of the monitoring areas 63, 64, the detector devices 55, 56 generate a door release signal or interrupt the drive to open the sliding doors 53, 54.
  • the signals from the detector devices 55, 56 on the sliding doors 54 of the elevator shaft 51 become dependent on the position of the elevator car 52 receive a Only the signals of the detector device 56 of the sliding door 54 of the elevator shaft 51 which are the next, together with the sliding door 53 of the elevator car 52 is to be opened automatically.
  • the detector devices 55, 56 of the elevator car 52 and the elevator shaft door 54 that is to be opened next are logically linked by this process sequence. This ensures that the opening of the sliding doors 53, 54 is not prevented by an object that is located on another floor in the monitoring area 64 of the detector device 56 of the elevator shaft door 54 there.
  • the detector device 56 sends signals to the elevator shaft door 54 which is to be opened next about the state of its monitoring area 64. These signals are received by the detector device 55 on the sliding door 52 of the elevator car 52 entering or stopping in front of the elevator shaft door 54 and processed for the decision on the release of the sliding doors 53, 54.
  • the signals are advantageously transmitted wirelessly.
  • the drive for opening the elevator door 52 is not activated or interrupted in the absence of the detector signal from the current elevator shaft door 54
  • the detector devices 56 on the sliding doors 54 of the elevator shaft 51 are supplied with energy via the detector device 55 on the sliding door 53 of the entering elevator car 52.
  • the energy supply can be achieved, for example, by emitting high-energy radiation, for example microwave radiation, or inductively

Abstract

Die beschriebene Sicherheitseinrichtung ist für Aufzugsysteme (50) mit einer in einem Liftschacht (51) verfahrbaren Aufzugskabine (52) ausgebildet. Die Zugänge zum Liftschacht (51) und zur Aufzugskabine (52) weisen jeweils wenigstens eine Schiebetür (53, 54) auf, die über einen vorzugsweise an der Aufzugskabine (52) angeordneten Antrieb automatisch betätigbar sind. An jeder Schiebetür (53, 54) ist wenigstens eine Detektoreinrichtung (55, 56) vorgesehen, die im Bereich einer Quetschkante (59, 60) zwischen einer Schiebetür und einem Türpfosten und/oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebetürflügeln angeordnet ist. Je nach dem detektierten Zustand der Überwachungsbereiche (63, 64) erzeugt die Detektoreinrichtung (55, 56) ein Türfreigabesignal oder sorgt für eine Unterbrechung des Antriebs zum Öffnen der Schiebetüren (53, 54). Die Signale der Detektoreinrichtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachts (51) sind abhängig von der Position der Aufzugskabine (52) empfangbar. Dabei sind immer jeweils nur die Signale der Detektoreinrichtung (56) derjenigen Schiebetür (54) des Liftschachts (51) berücksichtigbar, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür (53) der Aufzugskabine (52), automatisch geöffnet werden soll.

Description

SICHERHEITSEINRICHTUNG FÜR AUFZUGSTUREN
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben der erfindungsgemä- ssen Sicherheitseinrichtung.
Bei Aufzugssystemen, die modernen Sicherheitsanf orderungen entsprechen, sind üblicherweise sowohl die Aufzugskabine als auch die der Liftschacht mit automatisch betätigbaren Schiebetüren versehen. Je nach Grosse der Türöffnung kann es sich dabei um ein- oder mehrflügelige Einzelschiebetüren oder um zentral öffnende Doppelschiebetüren handeln. Dabei können bei verschiedenen Aufzugsystemen die unterschiedlichen Türtypen auch miteinander kombiniert sein. Während der Schliessvorgang der automatischen Schiebetüren im allgemeinen keine Sicherheitsprobleme mehr aufwirft, da meist Schliesskraftbegrenzer vorgesehen sind, besteht bezüglich des automati- sehen Öffhungsvorgangs nach wie vor ein grosses Verbesserungspotential. Die Problemstelle bei automatisch öffnenden Schiebetüren stellt dabei insbesondere die Quetschkante zwischen der Fläche des Türflügels und dem Türpfosten dar. Bei mehrteiligen Schiebetüren bestehen zusätzlich analoge Quetschkanten zwischen der Fläche des jeweiligen Türflügelteils und der Stirnkante des in Richtung des Türpfostens angrenzenden weiteren Türflügelteils.
Die Schiebetüren der bekannten Aufzugsystem weisen ein gewisses Risiko auf, dass ein gegen die Schiebetür gelehnter Gegenstand oder gar ein an die Schiebetür angelegter Körperteil einer Person von der sich automatisch öffenden Schiebetür mitgenommen und eingeklemmt wird. Gerade bei Kindern kann es vorkommen, dass sie aus einem gewissen Spieltrieb heraus die Handflächen gegen die Türfläche pressen. Bei Chromstahltüren, wie sie in der Vergangenheit meist als Schiebetüren von Aufzügen zum Einsatz gekommen sind, führte dies wegen des geringen Reibungskoeffizienten kaum zu Gefährdungen. Gerade in den letzten Jahren sind bei Aufzügen jedoch vermehrt auch Glasschiebetüren eingesetzt wordea Wegen des ungehinderten Einblicks in die Funktion des Aufzugs von aussen üben Glasschiebetüren auf Menschen und insbesondere auf Kinder eine magische Anziehung aus. Nun ist aber der Reibungskoeffizient von Glas gegenüber der Haut relativ hoch. Feuchtigkeit, beispielsweise Schweiss, auf der Haut vergrössert die Haftung der Haut an der Glasfläche noch zusätzlich. Dadurch kann die Hand von der sich öffnenden Glasschiebetür mitgenom- men und an der Quetschkante eingeklemmt werden. Dies kann bei dem Versuch, die Hand wieder freizubekommen, zu Verletzungen führen.
Zur Verringerung des Gefährdungspotentials ist es daher wünschenswert, die Quetschkanten an den automatischen Schiebetüren der Aufzugskabine und den Liftschächten zu überwachen Dazu sollten für alle Quetschkanten der Aufzugskabine und für alle Quetschakanten an den Liftschachttüren in allen Stockwerken Anwesenheitssensoren vorgesehen werdea Dabei ist zu berücksichtigea dass die Schiebetüren des Liftschacht im allgemeinen passive Türen sind Das heisst, die Liftschachttüren in den entsprechenden Stockwerken können immer nur gemeinsam mit den Schiebetüren der davor anhaltenden Aufzugkabine automatisch geöffnet werdea Der Antrieb für die Schiebetüren der Aufzugkabine befindet sich üblicherweise auf dem Kabinendach. Entsprechend ausgebildete Mitnehmer an den Schiebetüren der Aufzugskabine besorgen das Öffnen der Liftschachttürea Eine Schwierigkeit bei der Umsetzung eines Systems mit einer Reihe von Anwesenheitssensoren besteht beispielsweise darin, die Signale der Anwesenheitssensoren derjenigen Liftschachttür, vor der die Aufzugkabine anhält, zur Aufzugkabine zu führea damit der Türantrieb gegebenenfalls in einen langsamen Öffnungsmodus übergeführt oder unterbrochen werden kann. Zusätzliche Probleme bereitet die logische Verknüpfung der Anwesenheitssensoren, damit eine korrekte Funktion des Aufzugssystem erhalten bleibt. Die Vielzahl von Sensoren und der zu erwartende Aufwand bei ihrer Installation und Verknüpfung haben in der Vergangenheit vermutlich dazu geführt, dass der- artige aufwändige Sicherheitseinrichtungen bei den bekannten Aufzugsystemen nicht zum Einsatz kamen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Nachteilen der Aufzugsysteme des Stands der Technik abzuhelfea Es soll die Voraussetzung dafür geschaffen werdea dass Aufzugsysteme mit automatisch betätigbaren Schiebetüren derart abgesichert werdea dass auch beim Einsatz von Glasschiebetüren ein Verletzungsrisiko für das Publikum weitgehend beseitigt ist. Dabei soll verhindert werden, dass Gegenstände an den Quetschkanten von Schiebetüren eingeklemmt werden oder Menschen an ihren Gliedmassen, insbesondere an den Händen, Verletzungen erleidea weil diese von der sich öffnenden Schiebetür mitgenommen und eingeklemmt werdea Dabei soll der normale Betrieb der Schiebetür nicht gestört werden und insbesondere ein unbeabsichtigtes oder auch beabsichtigten.- Auslösen der Sicherheitseinrichtung verhindert seia Die Sicherheitseinrichtung soll für einen einfachen nachträglichen Einbau geeignet sein. Eine unbeabsichtigte oder absichtliche Beschädigung der Sicherheitseinrichtung soll vermieden und Vandalenakte sollen gar nicht erst herausgefordert werdea
Die Lösung dieser Aufgaben besteht in einer Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme, welche die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist. Bevorzugte Ausführungsvarianten und/oder Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgmässe Sicherheitseinrichtung ist für Aufzugsysteme mit einer in einem Liftschacht in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine ausgebildet. Die Zugänge zum Liftschacht und zur Aufzugkabine weisen jeweils wenigstens eine Schiebetür auf, die über einen, vorzugsweise an der Aufzugskabine angeordneten, Antrieb automatisch betätigbar sind. An jeder Schiebetür ist wenigstens eine Detektorednrichtung vorgesehen, die im Bereich einer Quetschkante zwischen einer Schiebetür und einem Türpfosten und/oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebetürflügeln angeordnet ist. Je nach Zustand der Überwachungsbereiche erzeugt die Detektoreinrichtung ein Türfreigabesignal oder sorgt für eine Unterbrechung des Antriebs zum Öffnen der Schiebetürea Die Signale der Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachts sind abhängig von der Position der Aufzugskabine empfangbar. Dabei sind immer nur die Signale der IDetektoreinrichtung derjenigen Schiebetür des Liftschachts berücksichtigtbar, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür der Aufzugskabine automatisch geöffnet werden soll.
Durch die logische Verknüpfung der Signale der Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren der Aufzugskabine und des Liftschachtes werden immer nur die Signale an derjenigen Liftschachttür berücksichtigt, die als nächstes geöffnet werden soll. Dadurch ist eine Beeinflussung durch Signale der Detektoreinrichtungen an den übrigen Liftschachttüren unterbunden und sichergestellt, dass nicht irgendein Objekt im Überwachungsbereich der Detektoreinrichtung einer anderen Schiebetür auf einem anderen Stockwerk das Öffnen der gerade aktuellen Schiebetüren verhindert. Die logische Verknüpfung ist auch bei einer grossen Anzahl von Detektoreinrichtungen sehr einfach bewerkstelligbar, da sie immer nur die Detektoreinrichtungen an der Aufzugkabine und an der zu öffenden Liftschachttür betrifft. Indem die Detektoreinrichtung an der zu öffnenden passiven Lift- schachttür das Freigabesignal erzeugt und die Liftschachttür nur gleichzeitig mit der Aufzugtür geöffnet werden kann, sind gefährliche Fehlfunktionen vermiedea Der Gasamtaufbau der Sicherheitseinrichtung ist einfach und verständlich. Der erforderliche Installationsaufwand ist ver- gleichsweise gering. Dies erweist sich insbesondere bei Nachrüstungen bestehender Aufzugssysteme von Vorteil.
Mit Vorteil sind die Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachtes mit Sendeein- richtungen ausgestattet, welche ein Übertragen von Informationen über den Zustand des Überwachungsbereichs der Quetschkante(n) der Schiebetür an eine an der Aufzugkabine vorgesehene Empfangseinrichtung ermöglichea Dies weist den Vorteil auf, dass die Signale nicht über lange Signalleitungen und das Hängekabel der Aufzugskabine zu der Empfangseinrichtung an der Aufzugkabine geleitet werden müssea Beispielsweise ist eine Übertragung über Kontakte, beispiels- weise Schleifkontakte, denkbar. Bevorzugt sind jedoch Sendeeinrichtungen vorgesehen, die eine kabellose Übertragung der Signale ermöglichea
In einer konstruktiv sehr einfachen Variante der Erfindung, die Vorteile beim Einbau und bei der Justage bietet, ist die Empfangseinrichtung ein Bestandteil der Detektoreinrichtung an der Schie- betür der Aufzugskabine.
Die Detektoreinrichtungen and den Schiebetüren des Liftschachts können permanent in Betrieb seia Es erweist sich aber von Vorteil für die Lebensdauer der Sensorik der Detektoreinrichtung, wenn diese in Abhängigkeit der Position der Aufzugskabine in Betrieb setzbar sind. Dies kann beispielsweise über die Maschinensteuerung erfolgen, welche die Position der Aufzugskabine laufend überwacht. Da an jeder Liftschachttür ohnehin bereits Taster zum Rufen der Aufzugskabine angeordnet sind, erfordert diese Art der In-Betriebsetzung der Detektoreinrichtung auch keine besonders aufwendige zusätzliche Verkabelung.
In einer Variante der Erfindung sind die Detektoreinrichtungen an den Liftschachttüren durch Signale aktivierbar, die von der Detektoreinrichtung an der Schiebetür der Aufzugskabine ausgesandt werdea Diese Lösung stellt eine besonders zuverlässige Variante für die logische Verknüpfung der Signale der Detektoreinrichtungen der Schiebetüren der Aufzugskabine und der zu öffnenden Liftschachttüren dar. In einer Weiterbildung dieses AkJivierangsprinzips kann vorgesehen sein, dass die Energieversorgung der Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachts über die Detektoreinrichtung der Schiebetür der einfahrenden Aufzugskabine erfolgt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachts nur dann aktivierbar sind, wenn sich die Aufzugkabine im Empfangsbereich der Detektoreinrichtung an der Liftschachttür befindet. Erst dann wird aus der passiven Einrichtung eine aktive Detektoreinrichtung, die den Überwachungsbereich auf das Vorliegen von Fremdkörpern überprüft und gegebenenfalls eine Freisignal an die Detektoreinrichtung an der Aufzugskabine sendet.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung weisen die Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren der Aufzugskabine und des Liftschachtes jeweils aufeinander zu gerichtete Sende- und/oder Empfangsbereiche auf. Beim Annähern und oder beim Anhalten der Aufzugskabine vor der jeweiligen Lif schachttür gelangen die Sende- und/oder Empfangsbereiche zur Überlappung, wodurch die Übertragungsfunktionen von Sendern und Empfängern in den Detektoreinrichtungen aktivierbar sind. Durch diese Anordnung sind die Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren der Aufzugskabine und des Liftschachtes nicht nur elektronisch, logisch miteinander verknüpfbar, sondern wirken über die Überlappungsbereiche der Sende- und/oder Empfangsbereiche auch räumlich zusammen Die Überlappungsbereiche sind dabei mit Vorteil derart ausgebildet, dass vor dem Anhalten der Aufzugskabine vor einer Liftschachttür ein ausreichend langer Zeitraum verbleibt, um gegebenenfalls Warnsignale oder -hinweise an das vor den Schiebetüren befindliche Publikum zu übermitteln. Dadurch können Personen beispielsweise dazu aufgefordert werden, sich aus dem Überwachungsbereich zu entfernen bzw. die Hände aus dem Gefahrenbereich zu nehmen.
Die von der Detektoreinrichtung an den Schiebetüren des Liftschachts gelieferten Signale geben Auskunft über einen der folgenden drei Zustände: kein Objekt im Überwachungsbereich detektiert; Objekt detektiert; kein Schachttürsensorsignal. Mit Vorteil wird der letzte der drei Zustände für die eigentliche Fehlersicherheit der Sicherheitseinrichtung herangezogen. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass bei einem Ausfallen der Detektoreinrichtung auch kein Signal gesendet wird. Ein fehlendes Signal von der Detektoreinrichtung der aktuellen Liftschachttür bedeutet dann für die Emp- f-mgseinrichtung an der Aufzugskabine, dass der Antrieb für die Öffnung der Schiebetüren nicht aktiviert oder unterbrochen wird und die Schiebetüren nicht geöffnet werden.
Die Detektoreinrichtungen zur Überwachung der Quetschkanten an den automatisch betätigbaren Schiebetüren der Aufzugskabine bzw. des Liftschachts können beispielsweise vertikal verlaufende Wülste oder Lippen sein, die auf Druck reagieren und bei einer mechanischen Verformung durch einen Gegenstand oder ein Körperteil den Antrieb für die automatische Schiebetür unterbrechea Die Verformung der Wülste oder Lippen kann dabei beispielsweise optisch abgetastet sein oder auf pneumatischem Weg einen Schalter aktivierea Die genannten Detektoreinrichtungen besitzen nur einen relativ kleinen Überwachungsbereich. Da sie erst unmittelbar vor dem Einklemmen eines Gegenstands oder eines Körperteils durch mechanische Deformation aktiviert werden, bieten sie wegen des Nachlaufens der Schiebetür nach dem Abschalten des Antriebs keinen absoluten Schutz. In einer sehr zweckmässigen Variante der Erfindung, welche die Nachteile von an den Quetschkanten vertikal verlaufenden Wülsten oder Lippen beseitigt, umfassen die Detektorein- richtungen daher jeweils wenigstens einen elektromagnetisch und oder akustisch arbeitenden, berührungslosen Anwesenheitssensor, dessen Überwachungsbereich die vertikal verlaufende Quetschkante(n) und einen vor der Quetschkante liegenden Bereich der dem Publikum zugekehrten Flachseite der Schiebetür bzw. eines Schiebetürflügels überstreicht. Der Einsatz eines auf elektromagnetischer oder akustischer Basis berührungslos arbeitenden Anwesenheitssensors, der neben der Quetschkante auch einen vor der Quetschkante liegenden Bereich der Schiebetür bzw. eines Schiebetürflügels überwacht, bietet die Gewähr, dass Unfälle durch Einklemmen von Fremdkörpern vermieden werden. Der erweiterte Überwachungsbereich trägt dem Nachlaufen der Schiebetür nach dem Unterbrechen des Türantriebs Rechnung. Zugleich bietet diese Lösung die Möglichkeit, bereits vor dem Öffnen der Schiebetür automatische Warnsignale oder -hinweise zu geben, wenn ein Fremdkörper im Überwachungsbereich detektiert wird. Durch geeignete Regelungstechnik kann sogar vorgesehen sein, dass bei Vorhandensein eines Fremdkörpers im Überwachungsbereich der Antrieb zum Öffnen der Schiebetür zunächst mit einer verringerten Kraft und Geschwindigkeit betrieben wird, um genügend Zeit für die Entfernung des Fremdkörpers aus dem Gefahrenbereich zu gebea Der im Bereich jeder Quetschkante vorgesehene, berührungslose Anwesenheitssensor ist unempfindlich gegen Beschädigungea da er vollständig in die Konstruktion integriert sein kana Bei Verwendung eines Anwesenheitssensors auf Basis unsichtbarer elektromagnetischer und oder akustischer Signale existiert praktisch kein Hinweis auf sein Vorhandensein; potentielle Vandalen- akte werden dadurch von vorneherein ausgeschaltet. Doch selbst bei Verwendung von Anwesenheitssensoren auf Basis sichtbarer Signale, beispielsweise eines Lichtvorhangs, besteht wegen der Möglichkeit, den Anwesenheitssensor vollständig in die Konstruktion zu integrieren kaum eine Möglichkeit für eine unabsichtliche oder auch eine beabsichtigte Beschädigung. Anwesenheitssensoren auf der Basis sichtbarer Signale weisen den Vorteil auf, dass der Gefährdungsbereich unmittelbar angezeigt ist. Die erfindungsgemässe Sicherheitseinrichtung besitzt eine kompakte Bauweise und ist insbesondere auch für die Nachrüstung von bereits bestehenden, automatisch betätigbaren Schiebetürsystemen geeignet.
Aus Sicherheitsgründen mit Hinblick auf das Nachlaufen der Schiebeteür und um eine ausreichend lange Vorwarnzeit für Generierung und Mitteilung von Warnsignalen zu bietea erweist sich ein
Überwachungsbereich für den Anwesenheitssensor von Vorteil, der eine senkrecht zur Quetschkante und parallel zur Flachseite der Schiebetür verlaufende, grösste Erstreckung aufweist, die etwa 1 cm bis etwa 20 cm, vorzugsweise etwa 5 cm beträgt. Durch den oberen Grenzwert wird berücksichtigt, dass die automatisch sich öffnenden Schiebetüren' nicht durch die -lindurchtreten- den Personen gestoppt werden sollea
Zweckmässigerweise und um Beschädigungen unbeabsichtigter oder auch beabsichtigter Art zu vermeiden, ist der Anwesenheitssensor im Bereich der Oberkante der Quetschkante angeordnet. Der Überwachungsbereich erstreckt sich, ausgehend von der Oberkante der Quetschkante zum Boden, wo er in den meisten Fällen seine grösste Erstreckung parallel zur Flachseite der Schiebetür aufweist. Die Form des Überwachungsbereichs kann dabei beliebig gestaltet seia Vorzugsweise ist ihre Erstreckung parallel zur Flachseite der Schiebetür grösser als ihre Erstreckung senkrecht dazu. In vielen Fällen wird der Überwachungsbereich beispielsweise etwa die Form einer Ellipse aufweisen, die sich von der Oberkante der Quetschkante zum Boden hin kegelartig erweitert. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Anwesenheitssensor eine integrierte Sende- und Empfangseinheit. Dies hat den Vorteil, dass an der dem Anwesenheitssensor vertikal gegen- überliegenden Fläche keine Installationen erforderlich sind, die unbeabsichtigt abgeschattet oder gar beschädigt werden könnten und die Funktion der Sicherheitseinrichtung beeinträchtigen könnten.
Während zwar die Möglickeit besteht, den Anwesenheitssensor direkt als Schaltglied, beispielswei- se nach Art einer Lichtschranke, auszubildea erweist es sich von Vorteil, wenn der Anwesenheitssensor mit einer Auswerteeinrichtung verbunden ist. Diese steuert die Schaltfunktion der Detektor- vorrichtung für den Türantrieb nach Massgabe eines vorgebbaren Abweichungsverlaufes der vom Anwesenheitssensor im Überwachungsbereich erfassten Signale von einem, vorzugsweise einstellbaren, Normverlauf. Durch den Einsatz einer Auswerteeinheit ist es ermöglicht, auch komplizierte- re Schaltkriterien als die Ja Nein Entscheidung beispielsweise einer Lichtschranke umzusetzen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werdea
Für eine besonders zuverlässige Funktion der Sicherungseinrichtung erweist sich die Auswertung von Signalschwächungsverläufen als vorteilhaft. Dazu ist die Auswerteeinrichtung mit einer Spei- chereinheit augestattet, in der zeitliche und/oder räumliche Schwächungskurven des vom Anwesenheitssensor im Überwachungsbereich erfassten Signalverlaufs abgelegt sind. Diese Schwächungskurven werden bei der Auswertung laufend automatisch mit den aktuellea erfassten Weiten verglichen, um bei Erfüllen des Entscheidungskriteriums die Schaltfunktion für die Unterbrechung des Türantriebs auszulösea Mit einer derart ausgestatteten Sicherheitseinrichtung besteht die Möglichkeit, das Entscheidungskriterium an die Gegebenheiten anzupassea Dadurch sind beispielsweise verschiedene Reflexionskoeffizienten von unterschiedlichen Materialien gegenüber den eingesetzten Signalen berücksichtigbar. Die Auswerteeinheit kann auch "selbslernend" ausgebildet sein, beispielsweise um unterschiedliche Helligkei-sgrade mitzuberücksichtigea
Die erfindungsgemässe Sicherheitseinrichtung bietet eine grosse Flexibilität bezüglich der eingesetzten Sensorik. Der berührungslose Anwesenheitssensor kann beispielsweise ein Ultraschallsen- sor oder ein Radarsensor oder ein Sensor für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und/oder im nahen UV oder IR Spektrum oder auch ein kapazitiver Sensor seia Dies erlaubt es, den für den Anwendungszweck geeignetsten Anwesenheitssensor einzusetzea Beispielsweise kann sich bei gut einsehbaren und überwachbaren Aufzügen ein sichtbarer Lichtvorhang als zweckmässig erweisen, der überdies auch noch gestalterischen Gesichtspunkten genügen kann Bei Aufzugsystemen, die grösseren Vandalismusgefahren ausgesetzt sind, kann hingegen eine Sensorik mit unsichtbarem Überwachungsbereich von Vorteil seia
In der berührungslosen Ausführung kann die erfindungsgemässe Sensorkopplung auch zur Übermittlung von Informationen von der Aufzugskabine an die jeweilige Stockwerkstür oder umgekehrt benützt werdea Dies erweist sich insbesondere bei älteren Aufzugsystemen von Vorteil, die dadurch sehr einfach, ohne aufwändige Installationen auf moderne Anforderungen hin nachgerüstet werden können. Die übermittelten Informationen können beispielsweise Anwesenheitsinformatio- nen sein, die eine Lichtanzeige oder ein akkustisches Signal an der jeweiligen Stockwerkstür aktivieren. Bei Verwendung einer entsprechenden Sensorik kann über das erfindungsgemässe System auch Information über die Anzahl freier Plätze in der Aufzugskabine übertragen werdea Grundsätzlich erlaubt die erfindungsgemässe Kopplung von Sensoren an der Aufzugskabine und der je- weiligen Stockwerkstür die Übermittlung beliebiger Informationen, deren Gehalt allein von den eingesetzten Sensoren abhängig ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme mit einer in einem Liftschacht in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine bezieht sich auf Auf- zugssystem, bei denen für die Zugänge zum Liftschacht und zur Aufzugkabine jeweils wenigstens eine Schiebetür vorgesehen ist. Die Schiebetüren werden über einen, vorzugsweise an der Aufzugskabine angeordneten, Antrieb automatisch betätigt. An jeder Schiebetür ist wenigstens eine Detektoreinrichtung vorgesehen, die im Bereich einer Quetschkante zwischen einer Schiebetür und einem Türpfosten und/oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebetürflügeln angeordnet ist. Je nach Zustand der Überwachungsbereiche erzeugen die Detektoreinrichtungen ein Türfreigabesignal oder unterbrechen sie den Antrieb zum Öffnen der Schiebetürea Die Signale der Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachts werden abhängig von der Position der Aufzugskabine empfangen. Für die Entscheidung über die Türfreigabe werden jeweils die Signale der Detektoreinrichtung derjenigen Schiebetür des Liftschachts berücksichtigt, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür der Aufzugskabine automatisch geöffnet werden soll. Durch diesen Verfahrensablauf werden die Detektoreinrichtungen der Aufzugskabine und der al nächstes zu öffnenden Liftschachttür logisch miteinander verknüpft. Dadurch ist gewährleistet, dass das Öffnen der Schiebetüren nicht durch ein Objekt verhindert wird, das sich auf einem anderen Stockwerk im Überwachungsbereich der Detektoreinrichtung der Liftschachttür befindet.
Für die logische Verknüpfung der Detektoreinrichtungen erweist es sich als zweckmässig, wenn die Detektoreinrichtung derjenigen Liftschach-ür, die als nächstes geöffnet werden soll, Signale über den Zustand ihres Überwachungsbereichs aussendet. Diese Signale werden von der Detek- toreinrichtung an der Schiebetür der einfahrenden bzw. vor der Liftschachtür anhaltenden Aufzugskabine empfangen und für die Entscheidung über die Freigabe der Schiebetüren verarbeitet werdea Die Übertragung der Signale erfolgt dabei mit Vorteil kabellos.
Für eine grösstmögliche Fehlersicherheit wird bei Fehlen des Detektorsignals von der gerade aktu- eilen Liftschachttür der Antrieb zum Öffnen der Aufzugtür nicht aktiviert bzw. unterbrochea
In einer inst-LUationstechnisch besonders attraktiven Ausführungsvariante der Erfindung und der zugehörigen Verfahrensführung werden die Detektoreinrichtungen an den Schiebetüren des Liftschachts über die Detektoreinrichtung an der Schiebetür der einfahrenden Aufzugskabine mit Energie versorgt. Die Energieversorgung kann beispielweise durch die Abstrahlung einer energiereichen Strahlung oder induktiv erfolgea
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen in schematischer, nicht massstabsgetreuer Darstellung:
Fig. 1 und 2 ein Aufzugssystem des Stands der Technik; Figs 3 bis 6 verschiedene Anordnungen von Sensoren entlang einer Quetschkante;
Fig. 7 eine Gesamtdarstellung eines erfindungsgemäss ausgestatteten Aufzugsystems;
Fig. 8 eine vergrösserte Detaildarstellung des Aufzugssystems aus Fig. 7.
In Fig. 1 und 2 ist ein Aufzugsystem gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 versehen Es umfasst einen Liftschacht 2 und eine im Liftschacht hinsichtlich ihrer Position veränderbare Aufzugskabine 3. Die Aufzugkabine 3 wird in bekannter Weise motorisch im Liftschacht 2 von einem Stockwerk in das nächste bewegt. An den Zugängen zum Liftschacht 2 und zur Aufzugkabine 3 sind jeweils Schiebetüren 8 bzw. 4 vorgesehen, die automatisch betätigbar sind. Die Schiebetüren 4, 8 sind üblicherweise nur gemeinsam betätigbar. Dabei ist die Schiebetür 4 der Aufzugskabine 3 eine aktive betätigbare Tür, die von einem meist auf dem Dach der Aufzugskabine 3 angeordneten Motor angetrieben ist. Die Schiebetür 8 am Liftschacht ist eine rein passive Tür, die über Mitnehmer an der Schiebetür 4 der Aufzugskabine 3 betätigbar ist Die Schiebetüren 8 bzw. 4 gleiten in Schiebetürführungen, die in Fig. 2 mit den Bezugszeichen 9 bzw. 5 angedeutet sind. Die Schiebetüren 8 bzw. 4 sind gegenüber feststehenden Wänden des Liftschachts 2 und der Aufzugskabine 3 verschiebbar. Für die Erfindung relevant dabei im Fall der Aufzugskabine 3 der feststehende Türpfosten 6 und am Liftschacht der feststehende Türpfosten 10. Zwischen den beweglichen Schiebetüren 4 bzw. 8 und den feststehenden Türpfosten 6 bzw. 10 sind Quetschkanten gebildet, die an der Aufzugskabine 3 mit dem Bezugszeichen 7 und am Liftschacht 2 mit dem Bezugszeichen 11 versehen sind. Anhand der Darstellungen in Fig. 1 und 2 ist unmittelbar ersichtlich, dass ein Gegenstand oder ein Körperglied, dass gegen die dem Publikum zugewandten Flachseiten 12, 13 der Schiebetüren 4, 8 gelehnt bzw. gehalten ist, Gefahr läuft, an den Quetschkanten 7 bzw. 11 eingeklemmt zu werdea Während die Gefahr des Einklemmens bei Chromstahltüren von gringerer Bedeutung ist, stellen die Quetschkanten 7, 11 bei Glasschiebetüren, die neuerdings auch bei Aufzugsystemeπ vermehrt zum Einsatz kommen und in Fig. 1 und 2 symbolisch angedeutet sind, ein nicht vernachlässigbares Risiko dar. Glas weist gerade gegenüber der Haut einen erhöhten Reibungskoeffizienten auf. Bedenkt man, dass Glasschiebetüren gerade bei Aufzugsystemen wegen des faszinierenden Einblicks in die Aufzugstechnik eine magische Anziehungskraft auf das Publikum, insbesonder auf Kinder, ausüben, ist der Bedarf nach einer zuverlässigen Sicherheitseinrichtung unmittelbar ersichtlich. In Fig. 3 und 4 ist eine erste Variante einer Absicherung einer Schiebetür zur Verhinderung eines Einklemmens an der Quetschkante 27 zwischen einem festen Türpfosten 22 und der in der Schie- betüiführung 24 automatisch öffnenden Schiebetür 23 dargestellt. Die Sicherheitseinrichtung um- fasst eine Detektorvorrichtung 20 mit einer Reihe vertikal übereinander angeordneter, berührungs- loser Anwesenheitssensoren 21, welche die Quetschkante 27 überwachea Der Abstand der Anwesenheitssensoren 21 voneinander ist derart gewählt, dass ihre Überwachungsbereiche 26 in vertikaler Richtung im wesentlichen aneinandergrenzea Die Anwesenheitssensoren 21 sind derart im bzw. am festen Türpfosten 22 montiert, dass ihr Überwachungsbereich 26 in einer Richtung parallel zur Flachseite 25 der Schiebetür 23 eine grössere Erstreckung aufweist als senkrecht dazu. Die Erstreckung der Überwachungsbereiche 26 parallel zur Flachseite 25 der Schiebetür 23 beträgt etwa 1 cm bis etwa 20 cm, vorzugsweise etwa 5 cm.
Fig. 5 und 6 zeigen einer modifizierte Anordung einer rJetektoreinrichtung zur Absicherung von automatisch betätigbaren Schiebetüren Das dargestellte Aufzugsystem ist dabei gesamthaft mit 40 bezeichnet. Die Aufzugkabine trägt das Bezugszeichen 41. Die in den Fig. 5 und 6 gezeigte Schiebetür 44 aus Glas gehört zum Liftschacht und verdeckt die Glasschiebetür der Aufzugskabine 41. Der feststehende Türpfosten des Liftschachts ist mit 42 bezeichnet. Die sicherheitsrelevante Quetschkante zwischen dem festestehenden Türpfosten 42 des Liftschachts und der Flachseite 44 der Schiebetür trägt das Bezugszeichen 46. Zum Unterschied von den vertikal übereinander entlang der Quetschkante 46 angeordneten Anwesenheitssensoren in Fig. 3 wird die Quetschkante 46 im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem einzelnen berührungslosen Anwesenheitssensor 47 überwacht, der im bzw. am horizontalen Türbalken 43 montiert ist. Der Anwesenheitssensor 47 ist im Bereich der Quetschkante 46 angeordnet und weist einen Überwachungsbereich 48 auf, der sich vom Sensor 47 in Richtung des Bodens etwa kegelförmig erweitert. Der Überwachungsbereich 48 besitzt eine grösste Erstreckung parallel zur Flachseite 45 der Schiebetür 44, die etwa 1 cm bis etwa 20 cm, vorzugsweise etwa 5 cm beträgt und zweckmässigerweise grösser ist als die Erstrek- kung senkrecht dazu. Die Form des Überwachungsbereichs 48 ist beispielsweise etwa elliptisch. Für die Ausbildung des einzelnen Anwesenheitssensors 47 gelten die Ausführungen zu den Sensoren der Ausführungsbeispiele gemäss Fig. 3 - 5 analog. Fig. 6 und 7 zeigen nur die Anordung eines Anwesenheitssensors 47 an der Quetschkante 46 zwischen dem Türpfosten 42 des Liftschachts und der Liftschachttür 44. Es versteht sich, dass die Quetschkante an der Aufzugskabine in analoger Weise abgesichert ist. Fig. 7 zeigt eine Gesamtansicht eines gesamthaft mit 50 bezeichneten Aufzugsystems. Das Aufzugssystem weist einen vertikal verlaufenden Liftschacht 51 auf, in dem eine Aufzugskabine 52 motorisch von Stockwerk zu Stockwerk verfahrbar ist. Der motorische Antrieb für die Aufzugskabine 52 ist in einem Maschinenhaus 70 untergebracht, welches üblicherweise den Liftschacht 51 nach oben hin abschliesst. Die Aufhängung der Aufzugskabine 52 ist bei 71 angedeutet. Ein Hängekabel 72 dient der Übertragung von Signalen der im Maschinenhaus 70 untergebrachten Maschinensteuerung an die Aufzugskabine 52. Der Liftschacht 51 weist in jedem Stockwerk einen Zugang auf, der durch eine automatisch betätigbare Schiebetür 54 verschlossen ist. Die Aufzugskabine 52 besitzt eine Schiebetür 53. Die Quetschkanten der Schiebetüren 53, 54 werden von Detektorein- richtungen 55, 56 überwacht, damit Gegenstände oder Körperteile im Überwachungsbereich rechtzeitig detektiert und das Öffnen der Schiebetüren 53, 54 verhindert werden kann Die Besonderheit der erfindungsgemässen Ausbildung des Aufzugssystems 50 besteht darin, dass die Signale der I tektoreinrichtungen 56 an den Schiebetüren 54 des Liftschachts 51 abhängig von der Position der Aufzugskabine 52 empfangbar sind. Dabei werden immer nur jeweils die Signale der Detek- toreinrichtung 56 derjenigen Schiebetür 54 des Liftschachts 51 berücksichtigt, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür 53 der Aufzugskabine 51 automatisch geöffnet werden soll.
Fig. 8 zeigt die Aufzugskabine 51, die in einem Stockwerk vor der als nächstes zu öffnenden Schiebetür 54 des Liftschachts 51 hält. Die im Bereich der Quetschkanten 59, 60 der Schiebetüren 53, 54 vorgesehenen Detektorvorrichtungen 55, 56 entsprechen beispielsweise den in Fig. 5 dargestellten. Die Detektorvorrichtungen 55, 56 legen Überwachungsbereiche 63 64 an den dem Publikum zugewandten Flachseiten 61, 62 der Schiebetüren 53, 54 fest. Die Detektorvorrichtung 56 der Liftschachttür 54 ist in Abhängigkeit von der Position der Aufzugskabine 52 aktivierbar. Dazu sind die Detektorvorrichtungen 55, 56 an der Schiebetür 53 der Aufzugskabine 52 und an der Lift- schachttür 54 zusätzlich zu den Anwesenheitssensoren 57, 58 mit Sende- und Empfängereinrich- tungen 65, 66 ausgestattet. Diese dienen dazu, immer gerade die Detektorvorrichtung 56 derjenigen Liftschachttür 54 zu aktivieren, die als nächstes gemeinsam mit der Schiebetür 53 der Aufzugskabine 52 geöffnet werden soll. Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, dass das Öffnen der Schiebetüren durch einen Fremdkörper im Überwachungsbereich der Detektorvorrichtung an der Liftschachttür in einem anderen Stockwerk verhindert wird. Die Sende- und Empf-üigereinrichtun- gen 65, 66 können beispielsweise Ultraschall- oder Mikrowellengeber und -empfänger seia Es können auch kapazitive Signalgeber und -empfänger eingesetzt werdea Die Sende- und Empfängereinrichtung 65, 66 weisen einen Überlappuπgsbereich auf. Dadurch ist die Detektorvorrichtung 56 der Liftschachttür 54 bereits aktivierbar, bevor die Aufzugskabine 52 anhält. Dies ermöglicht es, beispielsweise Warnsignale oder -hinweise an das vor der Liftschachttür 54 wartende Publikum zu geben, damit es sich aus dem unmittelbaren Überwachungsbereich entfernt. In einer weiteren Variante der Erfindung können die Sender- und Empfangseinrichtungen derart ausgebildet sein, dass die Detektoreinrichtung 56 an der Liftschachttür 54 über die Detektoreinrichtung 55 an der Schiebetür 53 der Aufzugskabine 52 mit Energie versorgt wird. Dies kann beispielsweise durch energie- reichere Mikrowellenstrahlung oder auf induktivem Weg erfolgen Dadurch ist für die Detektoreinrichtungen 56 an den Liftschachttüren 54 keine gesonderte Energieversorgungsverkabelung erforderlich. Dies ist insbesondere bei der Nachrüstung bestehender Aufzugsysteme mit einer er- findungsgemässen Sicherheitseinrichtung von grossem Vorteil.
Die in Fig. 3 bis 8 dargestellten Varianten für Anordungen von Anwesenheitssensoren beruhen auf der Verwendung von berührungslosen Sensoren auf akustischer, elektromagnetischer oder kapazitiver Basis. Insbesondere können die berührungslosen Anwesenheitssensoren beispielsweise Ultra- schallsensoren oder Radarsensoren oder Sensoren für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und/oder im nahen UV oder ER Spektrum seia Vorzugsweise weisen die Anwesenheitssensoren jeweils eine integrierte Sende- und Empfangseinheit auf, welche das Prüfsignal aussendet bzw. die remittierten Signale empfängt. Die Anwesenheitssensoren könen auch auf kapazitiver Basis arbeitende Sensoren sein. Die Anwesenheitssensoren sind mit einer in die Detekorvorrichtung integrierten, nicht näher dargestellten Auswerteeinrichtung verbundea Diese steuert die Schaltfunktion der Detektorvorrichtung für den Türantrieb nach Massgabe eines vorgebbaren Abweichungsverlau- fes der von den Anwesenheitssensoren im Überwachungsbereich erfassten Signale von einem, vorzugsweise einstellbaren, Normverlauf. Zur Auswertung werden zeitliche und oder räumliche Schwächungskurven herangezogen, die in einer Speichereinheit einer zur Detektorvorrichtung zählenden Auswerteeinheit abgelegt sind. Diese Schwächungskurven werden bei der Auswertung laufend automatisch mit den aktuellen, erfassten Werten verglichen, um bei Erfüllen des Entschei- dungskriteriums die Schaltfunktion für die Unterbrechung des Türantriebs auszulösen Mit einer derart ausgestatteten Sicherheitseinrichtung besteht die Möglichkeit, das Entscheidungskriterium an die Gegebenheiten anzupassea Dadurch sind beispielsweise verschiedene Reflexionskoeffizienten von unterschiedlichen Materialien gegenüber den eingesetzten Signalen berücksichtigbar. Die Auswerteeinheit kann auch "selbslernend" ausgebildet sein, beispielsweise um unterschiedliche Helligkeitsgrade mitzuberücksichtigea Die Anwesenheitssensoren werden üblicheweise gepulst betrieben. Während für eine besonders sichere Variante einer Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme die geschilderten Detektorvorrichtungen mit berührungslosen Anwesenheitssensoren bevorzugt werdea ist die erfindungsgmässe Ausbildung jedoch nicht auf derartige Sensoren beschränkt. Die Quetschkanten können auch durch Detektoreinrichtungen überwacht werden, die beispielsweise an der Quetschkante vertikal verlaufende Wülste oder Lippen umfassen, die auf Druck reagieren und bei einer mechanischen Verformung durch einen Gegenstand oder ein Körperteil den Antrieb für die automatische Schiebetür unterbrechen Die Verformung der Wülste oder Lippen kann dabei beispielsweise optisch abgetastet sein oder auf pneumatischem Weg einen Schalter aktivierea Die genannten Detektoreinrichtungen besitzen jedoch nur einen relativ kleinen Überwachungsbereich. Da sie erst unmittelbar vor dem Einklemmen eines Gegenstands oder eines Körperteils durch mechanische Deformation aktiviert werden, bieten sie wegen des Nachlaufens der Schiebetür nach dem Abschalten des Antriebs keinen absoluten Schutz.
Die beispielsweise erläuterten Varianten für Sicherheitseinrichtungen für Schiebetüren sind nicht auf Aufzugsysteme mit einzelnen Schiebetüren beschränkt. Im Fall von mehrteiligen Schiebetüren treten noch weitere Quetschkanten zwischen benachbarten Türflügeln auf. Es versteht sich, dass die zusätzlichen Quetschkanten in analoger Weise überwacht werden und zur Entscheidung über die Freigabe oder die Sperrung der Türöffnung beitragen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme mit einer in einem Liftschacht in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine bezieht sich auf Aufzugssystem, bei denen für die Zugänge zum Liftschacht und zur Aufzugkabine jeweils wenigstens eine Schiebetür vorgesehen ist. Ein derartiges Aufzugsystem ist insbesondere in Fig. 7 und 8 dargestellt und gesamthaft mit dem Bezugszeichen 50 versehea Die Schiebetüren 53, 54 werden über einen, vorzugsweise an der Aufzugskabine 52 angeordneten, Antrieb automatisch betätigt. An jeder Schiebetür 53, 54 ist wenigstens eine Detektoreinrichtung 55, 56 vorgesehen, die im Bereich einer Quetschkante 59, 60 zwischen einer Schiebetür und einem Türpfosten und oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebetürflügeln angeordnet ist. Je nach Zustand der Überwachungsbereiche 63, 64 erzeugen die Detektoreinrichtungen 55, 56 ein Türfreigabesignal oder unterbrechen sie den Antrieb zum Öffnen der Schiebetüren 53, 54. Die Signale der Detektoreinrichtungen 55, 56 an den Schiebetüren 54 des Liftschachts 51 werden abhängig von der Position der Aufzugskabine 52 empfangea Für die Entscheidung über die Türfreigabe werden jeweils nur die Signale der Detektoreinrichtung 56 derjenigen Schiebetür 54 des Liftschachts 51 berücksichtigt, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür 53 der Aufzugskabine 52 automatisch geöffnet werden soll. Durch diesen Verfahrensablauf werden die Detektoreinrichtungen 55, 56 der Aufzugskabine 52 und der als nächstes zu öffnenden Liftschachttür 54 logisch miteinander verknüpft. Dadurch ist gewährleistet, dass das Öffnen der Schiebetüren 53, 54 nicht durch ein Objekt verhindert wird, das sich auf einem anderen Stockwerk im Überwachungsbereich 64 der Detektoreinrichtung 56 der dortigen Liftschachttür 54 befindet.
Für die logische Verknüpfung der Detektoreinrichtungen 55, 56 erweist es sich als zweckmässig, wenn beispielsweise die Detektoreinrichtung 56 derjenigen Liftschachtür 54, die als nächstes ge- öffnet werden soll, Signale über den Zustand ihres Überwachungsbereichs 64 aussendet. Diese Signale werden von der Detektoreinrichtung 55 an der Schiebetür 52 der einfahrenden bzw. vor der Liftschachtür 54 anhaltenden Aufzugskabine 52 empfangen und für die Entscheidung über die Freigabe der Schiebetüren 53, 54 verarbeitet. Die Übertragung der Signale erfolgt dabei mit Vorteil kabellos.
Für eine grösstmögliche Fehlersicherheit wird bei Fehlen des Detektorsignals von der gerade aktuellen Liftschachttür 54 der Antrieb zum Öffnen der Aufzugtür 52 nicht aktiviert bzw. unterbrochen
In einer irist-LUatio-istechnisch besonders attraktiven Ausführungsvariante der Erfindung und der zugehörigen Verfahrensführung werden die Detektoreinrichtungen 56 an den Schiebetüren 54 des Liftschachts 51 über die Detektoreinrichtung 55 an der Schiebetür 53 der einfahrenden Aufzugskabine 52 mit Energie versorgt. Die Energieversorgung kann beispielweise durch die Abstrahlung einer energiereichen Strahlung, beispeilsweise von Mikrowellenstrahlung, oder induktiv erfolgea

Claims

Patentansprüche
1. Sicherheitsemrichtung für Aufzugsysteme (1; 40; 50) mit einer in einem Liftschacht (2; 51) in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine (3; 41; 52), wobei die Zugänge zum Lift- schacht (2; 51) und zur Aufzugskabine (3; 41; 52) jeweils wenigstens eine Schiebetür (4, 8;
23; 44; 53, 54) aufweisen, die über einea vorzugsweise an der Aufzugskabine (3; 41; 52) angeordneten, Antrieb automatisch betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Schiebetür (23; 44; 53, 54) wenigstens eine Detektoreinrichtung (21; 47; 55, 56) vorgesehen ist, die im Bereich einer Quetschkante (27; 46; 59, 60) zwischen einer Schiebetür (23; 44; 53, 54) und einem Türpfosten (22; 42) und/oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebetürflügeln angeordnet ist, welche je nach Zustand der Überwachungsbereiche (26; 48; 63, 64) ein Türfreigabesignal erzeugt oder den Antrieb zum Öffnen der Schiebetür (23; 44; 53, 54) unterbricht, wobei die Signale der Detektoreinrichtungen (21; 47; 56) an den Liftschachttüren (23; 44; 54) abhängig von der Position der Aufzugskabine (41; 52) empfangbar sind ist und jeweils die Signale der Detektoreinrichtung (21; 47; 56) derjenigen
Liftschachttür (23; 44; 54) berücksichtigtbar sind, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür (53) der Aufzugskabine (52), automatisch geöffnet werden soll.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorein- richtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachtes (51) mit einer Sendeeinrichtung
(66) ausgestattet sind, welche eia vorzugsweise kabelloses, Übertragen von Informationen über den Zustand des Überwachungsbereichs (64) der Quetschkante(n) (60) der Schiebetür (54) an eine an der Aufzugskabine (52) vorgesehene Empfängereinrichtung (65) ermöglichea
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängereinrichtung (65) ein Bestandteil der Detektoreinrichtung (55) an der Aufzugskabinentür (53) ist.
4. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachts (51) in Abhängigkeit der Position der Aufzugskabine (52) in Betrieb setzbar sind.
5. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachts (51) durch von der Detektoreinrichtung (55) an der Schiebetür (53) der Aufzugskabine (52) ausgesandte Signale aktivierbar sind.
Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung der Detektoreinrichtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachts (51) über die Detektoreinrichtung (55) der Schiebetür (53) der einfahrenden Aufzugskabine (52) erfolgt.
7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen (55, 56) an den Schiebetüren der Aufzugskabine und des Liftschachtes jeweils aufeinander zu gerichtete Sende- und/oder Empfängereinrichtungen (65, 66) aufweisen, deren Sende- und Empfangsbereiche die beim Annähern und/oder beim Anhalten der Aufzugskabine (52) vor der jeweiligen Liftschachttür (54) zur Überlappung gelangea wodurch die Überwachungsfunktionen der Detektoreinrichtungen (55, 56) im Bereich der Quetschkanten (59, 60) aktivierbar sind.
8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlappungs- bereich (67) der Send- und/oder Empfängereinrichtungen (65, 66) derart ausgebildet ist, dass vor dem Anhalten der Aufzugskabine (52) vor einer Liftschachttür (54) ein ausreichend langer Zeitraum verbleibt, um gegebenenfalls Warnsignale oder -hinweise an das vor der Schiebetür (54) befindliche Publikum zu übermittela
9. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei fehlendem Empfangssignal von der Detektoreinrichtung (56) der aktuellen Liftschachttür (54) der Antrieb für die Öffnung der Schiebetüren (53, 54) unterbrochen ist.
10. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen jeweils wenigstens einen elektromagnetisch und/oder akustisch arbeitenden, berührungslosen Anwesenheitssensor (21; 47; 57, 58) umfassea dessen Überwachungsbereich (26; 48; 63, 64) die vertikal verlaufende Quetschkante(n)
(27; 46; 59, 60) und einen vor der Quetschkante liegenden Bereich der dem Publikum zugekehrten Flachseite (25; 45; 61, 62) der Schiebetür (23; 44; 53, 54) bzw. eines Schiebetürflügels überstreicht.
11. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsbereich (26; 48; 63, 64) des Anwesenheitssensors (21; 47; 57, 58) eine senkrecht zur Quetschkante (27; 46; 59, 60) und parallel zur dem Publikum zugewandten Flachseite (25; 45; 61, 62) der Schiebetür (23; 44; 53, 54) verlaufende grösste Erstreckung aufweist, die etwa 1 cm bis etwa 20 cm, vorzugsweise etwa 5 cm beträgt.
12. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anwesenheitssensor (47; 57, 58) im Bereich der Oberkante der Quetschkante (46; 59, 60) angeordnet ist.
13. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anwesenheitssensor (21; 47; 57, 58) mit einer Auswerteeinrichtung verbunden ist, welche die Schaltfunktion der Detektorvorrichtung für den Türantrieb nach Massgabe eines vorgebbaren Abweichungsverlaufes der vom Anwesenheitssensor (21; 47; 57, 58) im Überwachungsbereich (26; 48; 63, 64) erfassten Signale von einem, vorzugsweise einstell- baren, Normverlauf steuert.
14. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung eine Speichereinheit aufweist, in der zeitliche und/oder räumliche Schwächungskurven des vom Anwesenheitssensor (21; 47; 57, 58) im Überwachungsbereich (26; 48; 63, 64) erfassten Signalverlaufs abgelegt sind, die bei der Auswertung automatisch mit den aktuellen, erfassten Werten verglichen werden, um bei Erfüllen des Entscheidungskriteri- ums die Schaltfunktion auszulösea
15. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass der berührungslose Anwesenheitssensor (21; 47; 57, 58) beispielsweise ein Ultraschallsensor oder ein Radarsensor oder ein Sensor für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und/oder im nahen UV oder IR Spektrum oder ein kapazitiver Sensor ist.
16. Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme (1; 40; 50) mit einer in einem Liftschacht (2; 51) in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine (3; 41; 52), wobei die Zugänge zum Liftschacht (2; 51) und zur Aufzugskabine (3; 41; 52) jeweils wenigstens eine Schiebetür (4, 8; 23; 44; 53, 54) aufweisen, die über einen, vorzugsweise an der Aufzugskabine (3; 41; 52) angeordneten, Antrieb automatisch betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Schiebetür (23; 44; 53, 54) wenigstens eine auf elektromagnetischer oder akkustischer Strahlung beruhende, berührungslose Detektoreinrichtung (21; 47; 55, 56) vorgesehen ist, welche insbesondere die dem Publikum zugewandten Bereiche vor den Schiebetüren (23; 44; 53, 54) überwacht und abhängig von der Position der Aufzugskabine (41; 52) ein In- formationsaustausch zwischen der Detektoreinrichtung (55) der Aufzugskabine (41; 52) und der Detektoreinrichtung (21; 47; 56) derjenigen Liftschachttür (23; 44; 54) erfolgt, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür (53) der Aufzugskabine (52), automatisch geöffnet werden soll.
17. Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für Aufzugsysteme (1; 40; 50) mit einer in einem Liftschacht (2; 51) in ihrer Position veränderbaren Aufzugskabine (3; 41; 52), wobei die Zugänge zum Liftschacht (2; 51) und zur Aufzugkabine (3; 41; 52) jeweils wenigstens eine Schiebetür (4, 8; 23; 44; 53, 54) aufweisea die über einen, vorzugsweise an der Aufzugskabine (3; 41; 52) angeordnetea Antrieb automatisch betätigt werdea und an jeder Schiebetür (23; 44; 53, 54) wenigstens eine Detektoreinrichtung (21; 47; 55, 56) vorgesehen ist, die im Bereich einer Quetschkante (27; 46; 59, 50) zwischen einer Schiebetür und einem Türpfosten und/oder zwischen zwei aneinandergrenzenden Schiebeturflugeln angeordnet ist, welche bei je nach Zustand der Überwachungsbereiche (26; 48; 63, 64) ein Türfreigabesignal erzeugt oder den Antrieb zum Öffnen der Schiebetür (23; 44; 53, 54) unterbricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale der Deteüoreinrichtungen (21; 47;
56) an den Schiebetüren (23; 44; 54) des Liftschachts (51) abhängig von der Position der Aufzugskabine (41; 52) empfangen werden und für die Türfreigabe jeweils die Signale der Detektoreinrichtung (56) derjenigen Schiebetür (54) des Liftschachts (51) berücksichtigt werden, welche als nächstes, zusammen mit der Schiebetür (53) der Aufzugskabine (52) automatisch geöffnet werden soll.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen (56) derjenigen Liftschachtür (54), die als nächstes geöffnet werden soll, Signale über den Zustand ihres Überwachungsbereichs (64) aussendet, die von der Detektoreinrichtung (55) an der Schiebetür (53) der einfahrenden bzw. vor der Liftschachtür (54) anhaltenden Aufzugskabine (52) empfangen werden und für die Entscheidung über die Freigabe der Schiebetüren (53, 54) verarbeitet werdea
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei Fehlen des Detektorsignals von der gerade aktuellen Liftschachttür (54) der Antrieb zum Öffnen der Aufzugtür (53) nicht aktiviert bzw. unterbrochen wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtungen (56) an den Schiebetüren (54) des Liftschachts (51) über die Detektorein- richtung (55) der Schiebetür (53) der einfahrenden Aufzugskabine (52) mit Energie versorgt werdea
PCT/CH2001/000352 2000-06-13 2001-06-07 Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren WO2001096226A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01933536A EP1289870B1 (de) 2000-06-13 2001-06-07 Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren
AU2001260013A AU2001260013A1 (en) 2000-06-13 2001-06-07 Safety device for elevator doors
DE50110045T DE50110045D1 (de) 2000-06-13 2001-06-07 Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren
HK03107914A HK1055715A1 (en) 2000-06-13 2003-11-03 Safety system for elevator doors and its operatingmethod

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1162/00 2000-06-13
CH11622000 2000-06-13
US10/314,319 US7044271B2 (en) 2000-06-13 2002-12-09 Safety device for pinching zone of elevator doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001096226A1 true WO2001096226A1 (de) 2001-12-20

Family

ID=32963149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000352 WO2001096226A1 (de) 2000-06-13 2001-06-07 Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7044271B2 (de)
EP (1) EP1289870B1 (de)
CN (1) CN1251957C (de)
AT (1) ATE328841T1 (de)
AU (1) AU2001260013A1 (de)
DE (1) DE50110045D1 (de)
ES (1) ES2264983T3 (de)
HK (1) HK1055715A1 (de)
WO (1) WO2001096226A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002869A1 (ja) 2002-06-28 2004-01-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータのドア制御装置
EP1418149A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-12 Daniel Schürmann Aufzugstürensicherheitseinrichtung
WO2006057898A2 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Otis Elevator Company Door safety device
WO2007037948A2 (en) * 2005-09-28 2007-04-05 Otis Elevator Company Door assembly having a flexible detector member and an associated method
EP3091163A2 (de) 2015-05-04 2016-11-09 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Schiebetür, insbesondere aufzugschiebetür
AT519601A1 (de) * 2017-02-14 2018-08-15 Liberda Viktor Verfahren und vorrichtung zum steuern einer tür, vorzugsweise schiebetür
EP3398899A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-07 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG Aufzuganlage mit bidirektionaler kommunikation zwischen kabine und haltestation
US20210179390A1 (en) * 2018-10-23 2021-06-17 Mitsubishi Electric Corporation Door-pinch detection device and elevator door device

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1345444E (pt) * 2002-03-11 2006-06-30 Inventio Ag Sistema de vigilancia por video mediante sensor semicondutor de imagens a tres dimensoes e fonte luminosa de radiacao infravermelha
AT414005B (de) * 2002-05-22 2006-08-15 Knorr Bremse Gmbh Türspaltüberwachung
US7526202B2 (en) * 2003-05-19 2009-04-28 Intel Corporation Architecture and method for framing optical control and data bursts within optical transport unit structures in photonic burst-switched networks
WO2006024893A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Otis Elevator Company Device for the detection of foreign objects, and particularly fingers, between the doors and the contiguous walls of an elevator car with glass doors, and elevator equipped therewith
JP4959126B2 (ja) * 2004-10-22 2012-06-20 オーチス エレベータ カンパニー エレベーターの扉装置
ES2378553T3 (es) * 2005-08-08 2012-04-13 Otis Elevator Company Método y sistema para comunicarse con un controlador de un ascensor
ES2384054T3 (es) 2006-09-12 2012-06-28 Otis Elevator Company Conjunto de puerta que incluye un sensor para controlar el movimiento de una puerta automatizada
JP5069672B2 (ja) * 2008-12-24 2012-11-07 株式会社日立製作所 エレベーターの安全装置
JP2011051753A (ja) * 2009-09-03 2011-03-17 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータドアの引き込まれ検出装置
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
US8493081B2 (en) 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
JP2012188216A (ja) * 2011-03-10 2012-10-04 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータかごの出入口安全装置
KR101305719B1 (ko) * 2013-03-22 2013-09-09 이호연 엘리베이터 도어의 손 끼임 방지용 안전장치
CN103588072A (zh) * 2013-10-31 2014-02-19 深圳市一兆科技发展有限公司 监测电梯层门开关状态的方法及系统
FI125875B (fi) * 2014-08-22 2016-03-15 Kone Corp Menetelmä ja järjestelmä hissin ovien sulkemiseksi
CN104340826A (zh) * 2014-10-28 2015-02-11 无锡港湾网络科技有限公司 一种防夹人的电梯门控制方法
CN105093334A (zh) * 2015-04-30 2015-11-25 广东双虹新材料科技有限公司 自动门安全防护的近觉和触觉传感器
CN106315324B (zh) 2015-06-16 2020-04-14 奥的斯电梯公司 一种能够监测儿童使用的电梯系统及其控制方法
US10619397B2 (en) * 2015-09-14 2020-04-14 Rytec Corporation System and method for safety management in roll-up doors
JP6306551B2 (ja) * 2015-10-01 2018-04-04 ファナック株式会社 開閉速度を変更可能なドアを有する加工機械
ITUB20156244A1 (it) * 2015-12-04 2017-06-04 Wegh Group S P A Un dispositivo di sicurezza contro lo schiacciamento e cesoiamento nelle porte scorrevoli a bordo dei rotabili ferroviari
GB2549760B (en) * 2016-04-28 2018-04-25 Ensota Guangzhou Tech Ltd An automatic door installation
EP3255010A1 (de) 2016-06-10 2017-12-13 Kone Corporation Sicherheitssystem für aufzugsschiebetüren, aufzug und verfahren
CN105905759A (zh) * 2016-06-30 2016-08-31 爱默生电梯有限公司 一种为婴幼儿人性化设计的电梯轿厢装置
CN110998682B (zh) * 2017-06-23 2022-08-19 G.A.L.制造有限公司 门检测系统和方法
US11242226B2 (en) 2018-05-14 2022-02-08 Otis Elevator Company Elevator door safety control
US11745983B2 (en) * 2018-08-08 2023-09-05 Otis Elevator Company Elevator system with LIDAR and/or RADAR sensor
CN110817667A (zh) * 2018-08-10 2020-02-21 德普家用电梯(上海)有限公司 一种防止电梯自动门夹持的结构和操作方法
US11572251B2 (en) 2018-08-20 2023-02-07 Otis Elevator Company Elevator door sensor fusion, fault detection, and service notification
US11346141B2 (en) 2018-12-21 2022-05-31 Rytec Corporation Safety system and method for overhead roll-up doors
DE102019200299A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Robert Bosch Gmbh Kapazitives Sensorsystem
CN110723616B (zh) * 2019-09-20 2021-07-06 日立楼宇技术(广州)有限公司 电梯门夹异物的检测方法、装置和计算机设备
CN110654964B (zh) * 2019-10-12 2023-09-05 菱王电梯有限公司 电梯六合一光幕
WO2022130194A1 (en) * 2020-12-14 2022-06-23 Vayyar Imaging Ltd. Systems and methods for managing cabins with automatic doors
DE102022108005A1 (de) 2022-04-04 2023-10-05 Kurt Sengmüller Gefahrenerkennungssystem für eine Aufzugsanlage, Türanordnung, Zugangsportal und Aufzugsanlage
WO2023194646A1 (en) * 2022-04-07 2023-10-12 Kone Corporation An inductive sensor device, a method, and a system for monitoring a gap clearance of an elevator door

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1548379A (de) * 1966-08-05 1968-12-06
EP0698714A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-28 Witronic Elektronische Geräte Gesellschaft M.B.H. Sicherheitstürsystem
DE29906535U1 (de) * 1999-04-13 1999-09-02 Hopmann Maschinenfabrik Gmbh L Aufzugstür

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029176A (en) * 1975-10-06 1977-06-14 Mills Gerald W Doorway safety device
CH653975A5 (de) * 1981-12-03 1986-01-31 Inventio Ag Lichtschranke an automatisch betaetigten aufzugstueren.
US4621452A (en) * 1985-01-18 1986-11-11 Deeg Wyman L Powered sliding door safety system
JPH07149489A (ja) 1993-11-30 1995-06-13 Toshiba Corp エレベータのドア安全装置
JP2862066B2 (ja) 1994-07-21 1999-02-24 三菱電機株式会社 エレベータードアの安全装置
US5732795A (en) * 1996-04-10 1998-03-31 Otis Elevator Company Power and communication for elevator car without traveling cable
US6304178B1 (en) * 1997-01-20 2001-10-16 Kabushiki Kaisha Tsuden Door safety system
US5925858A (en) 1997-06-23 1999-07-20 Otis Elevator Company Safety system for detecting small objects approaching closing doors
DE50013174D1 (de) * 1999-05-25 2006-08-31 Inventio Ag Einrichtung zur Energieübertragung auf ein Fahrzeug eines Transportsystems
JP4161062B2 (ja) * 1999-06-16 2008-10-08 三菱電機株式会社 複数かごエレベータ給電装置
US6386326B2 (en) * 1999-10-01 2002-05-14 Otis Elevator Company Method and system for detecting objects in a detection zone using modulated means
JP3480403B2 (ja) * 1999-12-09 2003-12-22 株式会社日立製作所 エレベーター
US6341668B1 (en) * 2000-04-03 2002-01-29 Televator One, Llc Interactive elevator communication system
CN1232436C (zh) * 2000-08-07 2005-12-21 因温特奥股份公司 电梯的监控装置和监控电梯安全链路的方法
JP3857508B2 (ja) * 2000-08-29 2006-12-13 株式会社日立製作所 エレベータ装置
JP3958940B2 (ja) * 2001-03-12 2007-08-15 三菱電機株式会社 扉装置及びエレベータ装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1548379A (de) * 1966-08-05 1968-12-06
EP0698714A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-28 Witronic Elektronische Geräte Gesellschaft M.B.H. Sicherheitstürsystem
DE29906535U1 (de) * 1999-04-13 1999-09-02 Hopmann Maschinenfabrik Gmbh L Aufzugstür

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002869A1 (ja) 2002-06-28 2004-01-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータのドア制御装置
EP1518814A1 (de) * 2002-06-28 2005-03-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Türsteuervorrichtung und aufzug
EP1518814A4 (de) * 2002-06-28 2008-11-19 Mitsubishi Electric Corp Türsteuervorrichtung und aufzug
EP1418149A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-12 Daniel Schürmann Aufzugstürensicherheitseinrichtung
WO2006057898A2 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Otis Elevator Company Door safety device
WO2006057898A3 (en) * 2004-11-24 2006-08-24 Otis Elevator Co Door safety device
WO2007037948A3 (en) * 2005-09-28 2007-11-22 Otis Elevator Co Door assembly having a flexible detector member and an associated method
WO2007037948A2 (en) * 2005-09-28 2007-04-05 Otis Elevator Company Door assembly having a flexible detector member and an associated method
EP3091163A2 (de) 2015-05-04 2016-11-09 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Schiebetür, insbesondere aufzugschiebetür
EP3091163A3 (de) * 2015-05-04 2017-03-15 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Schiebetür, insbesondere aufzugschiebetür
EP3293333A1 (de) * 2015-05-04 2018-03-14 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG Schiebetür, insbesondere aufzugschiebetür
AT519601A1 (de) * 2017-02-14 2018-08-15 Liberda Viktor Verfahren und vorrichtung zum steuern einer tür, vorzugsweise schiebetür
EP3398899A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-07 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG Aufzuganlage mit bidirektionaler kommunikation zwischen kabine und haltestation
US20210179390A1 (en) * 2018-10-23 2021-06-17 Mitsubishi Electric Corporation Door-pinch detection device and elevator door device
US11745984B2 (en) * 2018-10-23 2023-09-05 Mitsubishi Electric Corporation Door-pinch detection device and elevator door device

Also Published As

Publication number Publication date
CN1436148A (zh) 2003-08-13
HK1055715A1 (en) 2004-01-21
ATE328841T1 (de) 2006-06-15
US7044271B2 (en) 2006-05-16
ES2264983T3 (es) 2007-02-01
US20040108171A1 (en) 2004-06-10
CN1251957C (zh) 2006-04-19
EP1289870A1 (de) 2003-03-12
EP1289870B1 (de) 2006-06-07
AU2001260013A1 (en) 2001-12-24
DE50110045D1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001096226A1 (de) Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren
EP1490284B1 (de) Schachtüberwachungssystem für aufzug
EP0902158B1 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch angetriebene Systeme
EP0882169B1 (de) Brandschutztür
DE3618692C2 (de)
EP2400104B1 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
DE202011051638U1 (de) Absturzschutz für Aufzugsanlagen
WO2016116178A1 (de) Verfahren zur steuerung einer toranordnung sowie derartige toranordnung und eine sicherheitseinrichtung hierfür
DE10228930B4 (de) Sensorvorrichtung für eine automatische Drehtüranlage
DE102008044990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Überwachung eines motorisch angetriebenen Flügels während der Öffnungsphase
DE19653026B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Absicherung eines motorisch angetriebenen Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE2432063A1 (de) Einrichtung und verfahren zur tuerschliessueberwachung in nahverkehrsfahrzeugen
DE102010014806B4 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren
DE202006002000U1 (de) Tor mit Lichtschrankenanordnung
DE102019200351A1 (de) Türbetriebssteuerung
DE2027816B2 (de) Sicherheitssteuerung für automatisch schließende Türen
EP2345618A1 (de) Sicherheitskontaktleiste einer Kabinentür
EP3091163A2 (de) Schiebetür, insbesondere aufzugschiebetür
DE3202784C2 (de)
WO2001096225A1 (de) Sicherheitseinrichtung für automatische schiebetüren
EP1612363B1 (de) Automatische Schiebetüranlage
EP3898487A1 (de) Türsteuerung und türsteuerungssystem zum steuern von verlagerungsbewegungen wenigstens eines türblatts einer aufzugtür
DE10346331B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Wandverschlusselementen
DE102004053821B4 (de) Türanlage mit automatisch verfahrbaren Flügeln sowie ein Verfahren zum Betrieb derartiger Türanlagen
DE102008060325B4 (de) Fenster, insbesondere Dachschiebefenster, mit einer Klemmschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001933536

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001260013

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10314319

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018111653

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001933536

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001933536

Country of ref document: EP