WO2001091103A2 - Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen - Google Patents

Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen Download PDF

Info

Publication number
WO2001091103A2
WO2001091103A2 PCT/CH2001/000323 CH0100323W WO0191103A2 WO 2001091103 A2 WO2001091103 A2 WO 2001091103A2 CH 0100323 W CH0100323 W CH 0100323W WO 0191103 A2 WO0191103 A2 WO 0191103A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
string
excitation
sound
strings
magnetic field
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000323
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001091103A3 (de
Inventor
Rolf Krieger
Original Assignee
Rolf Krieger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Krieger filed Critical Rolf Krieger
Priority to AT01931307T priority Critical patent/ATE445213T1/de
Priority to EP01931307A priority patent/EP1285431B1/de
Priority to US10/276,676 priority patent/US7087828B2/en
Priority to AU2001258134A priority patent/AU2001258134A1/en
Priority to DE50115159T priority patent/DE50115159D1/de
Publication of WO2001091103A2 publication Critical patent/WO2001091103A2/de
Publication of WO2001091103A3 publication Critical patent/WO2001091103A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/24Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument incorporating feedback means, e.g. acoustic
    • G10H3/26Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument incorporating feedback means, e.g. acoustic using electric feedback
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/12Anchoring devices for strings, e.g. tail pieces or hitchpins

Definitions

  • the present invention relates to a musical instrument, an excitation device for the contactless excitation of at least one tensioned string with magnetizable material, and a method for producing sounds.
  • the known musical instruments can basically be divided into two groups, namely acoustic and electrical, in particular electronic, instruments.
  • the acoustic instruments emit the tones or the sound at a sufficiently high volume so that a piece performed with an acoustic instrument is heard by the listeners.
  • the acoustic stringed instruments comprise strings, a tensioning device for the strings and a sound body for producing and emitting a sound, the strings being mechanically set into vibration, the string vibrations being transmitted to the sound body and being radiated therefrom.
  • the different stringed instruments each have their characteristic sound characteristics, which depend on the strings, the tensioning device, the sound body and the mechanical excitation.
  • the electrical or electronic instruments generate an electrical or electronic signal, which is fed to a loudspeaker via an amplifier and is emitted by the loudspeaker as a sound signal.
  • a keyboard or a keyboard is provided for playing an electrical instrument.
  • the buttons can directly trigger an electrical signal and / or excite a physical system from which at least one parameter is tapped and converted into an electrical signal. Such a physical system can be used to record a stop characteristic. Synthesizers offer a wide range of signal modification options. In electric guitars and electric basses, the physical string vibration is mechanically excited and picked up by a pickup and fed to a loudspeaker via an electrical or electronic circuit. Midi devices, such as a midisax, can also be used to generate electronic sound signals.
  • a midisax also records the air throughput and, if applicable, a force which acts from the lips on the mouthpiece, in particular on a leaflet.
  • the recorded parameters enable the generation of a signal which, in addition to the pitch and length of the tone, also the dynamics of the volume and, if necessary, further sound characteristics. ten includes.
  • the sound quality of an electrical instrument always depends on the circuit used and the loudspeaker connected.
  • a device in which several tensionable strings of the same length are each excited without contact by an electromagnetic excitation element.
  • the strings are made of magnetic material.
  • the strings are arranged between two plates, the plates being held at a predetermined distance from one another by a cylindrical base.
  • Each excitation element is supplied with a frequency, so that each string is excited and vibrates with its basic frequency, which corresponds to the respective string tension.
  • a multivibrator with adjustable frequency is used to feed the excitation elements.
  • To make the vibration of a string audible it is picked up with a pickup and the resulting electrical signal is fed to a loudspeaker via an amplifier.
  • the sound produced by such a device results from the superposition of the fundamental vibrations of the strings that are clamped. It is therefore only a sound source and not a playable instrument. In addition, the sound quality is limited by the speaker.
  • WO 98/28732 describes an automatically tunable electric guitar in which the strings to be tuned are electromagnetically excited and the string tensions are adjusted with an automatic tensioning device. Each string is excited with the frequency of the desired fundamental vibration and the effectively occurring string vibration is picked up with a pickup, so that the signal for the adjustment can be determined from the difference between the desired and the picked-up frequency. The amplitudes required for tuning are very small.
  • the electromagnetic excitation device used sets the strings with a simple electromagnet in hardly audible vibrations.
  • EP 0539232 describes a solution for extending the oscillation period of a mechanically excited string of an electric stringed instrument. For this purpose, the frequency of the excited vibration is picked up with a pickup. The signal from the pickup is amplified and fed to an electromagnetic excitation device which continues to keep the string vibrating. US 5070759 also describes a solution for Extend the vibration time of a mechanically excited string. It is proposed to use the excitation device as a pickup. In both solutions, the signal used for the excitation comes from the string itself and to generate the audible tone, the tapped signal is fed to a loudspeaker via an amplifier. The excitation devices described are each on one side of or under the guitar strings, so that the strings are freely accessible from the other side or from above.
  • the excitation devices each comprise at least one coil and parts made of magnetizable and / or parts made of magnetic material. Each coil spans the entire string area. In order to be able to excite the strings sufficiently, compared to the pickups, coils with thicker wires and higher numbers of windings are used. Examples are also described in which the magnetic field density is different for the strings of different thickness and tension. For this purpose, the magnetizable material arranged in the coil is divided with slots into different areas assigned to the respective strings, or different permanent magnets are assigned to the strings. In the known excitation devices, the electromagnetic field used for excitation always extends over the entire area with all strings. If the signal comes from just one string, only a small area of the exciting field is used to excite that string. The efficiency of this excitation device is extremely low and only weak excitations can be achieved, which are emitted acoustically via an amplifier and a loudspeaker.
  • Both acoustic and electric musical instruments have their respective limitations.
  • the generation of the tones is restricted to the corresponding operation of the instrument by a person playing.
  • electrical instruments the limitation is given by the use of a required loudspeaker.
  • the known excitation devices for exciting string vibrations with electromagnetic fields only make vibrations with small amplitudes achievable.
  • an inventive stringed instrument has the sound quality of an acoustic stringed instrument with diverse control by an output signal from an electrical or electronic instrument or device, in particular a synthesizer, keyboard, computer, midi device, a microphone or else any speaker output.
  • an electrical or electronic instrument or device in particular a synthesizer, keyboard, computer, midi device, a microphone or else any speaker output.
  • the strings are excited by striking, plucking or striking, the strings being set in vibration due to the mechanical excitation of natural vibrations or resonances with the corresponding overtone components.
  • the overtone spectrum plays an important role for the timbre, but cannot be used, or only to a limited extent, in a controlled manner due to the mechanical excitation.
  • the overtone spectrum of the strings can be excited in a controlled manner. Signals can therefore be used to control the inventive stringed instrument which directly excite overtones with selectable intensities, which is not possible with mechanical excitation.
  • inventive stringed instruments when playing notes with harmonic handles, the key note is damped after the key note has been excited, so that the overtones can be heard. An overtone can never sound in the same quality or as a sine tone as if it were directly excited with the instrument according to the invention.
  • overtones increases sharply towards high notes, so overtones can be played above the fundamental in the second octave 2, in the third octave 4, in the fourth octave 8 and in the fifth octave 16. Only a part of these overtones corresponds to a tone of the tempered mood, namely in the second octave 2, in the third octave 3, in the fourth octave 5 and in the fifth octave 7.
  • the phenomenon of the dynamic nature of the sound development plays a role important role, which should not be the case with a loudspeaker.
  • An instrument comprises at least one tunable string, a holding device for holding the at least one string, an electrically or electronically operated excitation device for non-contact excitation of the at least one string, a sound body for acoustic radiation of the string vibration and an interface for supplying a signal for the excitation device, the signal being generated independently of the at least one string.
  • the excitation device enables the excitation of string vibrations with sufficiently large amplitudes so that the sound body can emit tones with volumes that are at least in the range of known acoustic string instruments, the volume ranges for large volumes preferably extending beyond the maximum volumes of known acoustic string instruments.
  • at least one transmission element preferably a bridge, is arranged between the sound body and the at least one string.
  • the inventive electro-acoustic musical instrument has the quality of resonance, or the discrete overtones, and enables a synthesis of acoustic sound beauty with electronic flexibility.
  • the contactless excitation of the strings of an acoustic instrument achieves an effect that goes far beyond the electrical control of a mechanical excitation device.
  • the aim is not to play the familiar style of acoustic, but to provide a new instrument that overcomes the limitations of known instruments and devices.
  • a holding device which preferably comprises two side parts and at least one support column, the support column being arranged between the two side parts.
  • the at least one string extends from one side part to the other and is connected to the side part in a tensionable manner at one end.
  • damping elements are assigned to the holding device.
  • hollow support columns can be stuffed or filled with rubber, in particular hard rubber, at least in sections. It has been shown that the generation of noise depends heavily on the two side parts. If stability ribs protruding from the inside are provided on the side parts, these should be paired be trained wisely and the space should be stuffed or filled with rubber, especially hard rubber.
  • the sound box is arranged between the strings and the at least one support column.
  • the surface of the sound body facing the strings is formed by a membrane.
  • a bridge is provided on the membrane, over which the string is stretched.
  • the sound body is formed separately from the holding device and is fastened to the holding device in such a way that the possibility of oscillation of the sound body and in particular its membrane is essentially not impaired by the holding device.
  • the sound body can be formed by a flat membrane, which may have a shape deviating from a flat surface.
  • a hollow sounding body is preferably used, which comprises frames which are arranged in a closed, ring-shaped manner, the membrane being fastened on one end face of the frames and a bottom being fastened on the other end face. If necessary, only ribs are attached to the membrane instead of frames.
  • the holding device can also be formed by the sound body, in particular its sides. However, the holding device must have a high degree of stability in the case of several strings, in particular tensioned with high tension forces, which is preferably achieved with a holding device separate from the sound body.
  • the membrane In order for the membrane to have particularly good vibration properties, it is made of tonewood with narrow annual rings and connected to the frames in a pre-stressed state.
  • the tree rings In the tonewood, the tree rings are perpendicular to the surface of the wood surface, with the grain of the tonewood extending in a first direction of the membrane surface and tree ring following tree ring in a second direction perpendicular to the membrane surface.
  • the membrane is less flexible in the first direction than in the second.
  • a flat membrane, as a flexible surface in the untensioned state, cannot optimally absorb the vibrations that are transmitted to it via the web. For this reason, it is bent somewhat at least in the second, but preferably also in the first, direction and is thus pretensioned and fastened to the frames.
  • the frames are curved on the end facing the membrane in accordance with the desired curvature of the membrane.
  • Four frames are preferably provided, which together form a rectangle.
  • the first direction of the membrane extends in the direction of the longer side of the rectangle.
  • the second direction of the membrane extends in the direction of the shorter side of the rectangle. Accordingly, the faces of the shorter frames are more curved than the faces of the longer frames.
  • the membrane takes the form of a partial surface of a torus or barrel body, this toroidal surface preferably protruding against the string and therefore radiating into a larger solid angle than a surface curved towards the inside of the sound body.
  • a resonance body with the prestressed membrane described ensures particularly efficient picking up and acoustic radiation of the string vibrations transmitted via the bridge.
  • the frames can also be put together to form another polygon, for example a square without a right angle or a hexagon.
  • the membrane is given a corresponding shape. Sound bodies with a different shape may be desired due to better radiation characteristics or a different appearance.
  • At least one opening is formed in the sound body, through which an air exchange from the interior of the sound body to the surroundings is made possible.
  • the at least one opening is formed in the area of a frame, so that the sound component emerging through the opening also into the half space adjacent to the membrane or towards the front , exit.
  • a chromatically tuned string set is preferably used.
  • a single instrument with a chromatic stringing over two octaves can be provided.
  • a single instrument with an alto and a bass octave would, for example, include strings in the tuning g-fis' and contra G to FIS.
  • register instruments with 12 strings each, which are chromatically tuned and comprise an octave, are built.
  • the register instruments could be provided as soprano, alto, tenor, bass and contra-bass instrument. Because with the With no excitement, the overtones of each string can be excited well up to high registers, with just a single register instrument you can make music from the lowest key to very high registers in all 12 keys. In addition to the chromatic tones of the tempered mood, a large number of overtones are available, which allows a wide range of special timbres to be created. In order to achieve the highest possible maximum excitable volume, at least two strings may be used, at least in individual string tuning positions. For bass strings, for example, it has been shown that the achievable volume doubles the volume when two strings are guided next to one another and excited by the same excitation device. In the case of higher registers, in particular old and soprano systems, it may be appropriate to assign three equally tuned strings to each excitation device.
  • a register instrument according to the invention has a range of 5 to 6 octaves due to the specifically playable overtones. A bass and an old instrument together are therefore almost the size of a grand piano. In contrast to the grand piano, the instrument according to the invention ensures mobility in terms of weight and size.
  • the register instruments can be arranged around the room, which means that a multifunctional, open system is available in which flexible room design is also important.
  • An electronically operated excitation device for non-contact excitation of the at least one string preferably comprises an electromagnet on both sides of the at least one string.
  • the excitation devices known from the prior art with the electromagnet arranged only on one side of the string cannot guarantee the preferred strong excitation forces or high accelerations of the string, at least not with an acceptable excitation power.
  • the magnetic field energy cannot be used efficiently enough to deflect or accelerate the string.
  • a system with two coils is used, the string to be excited extending through an air gap between the two coils.
  • the string In order for the magnetic field of the coils to be able to exert a force on the string, the string must either have current flowing through it or it must comprise magnetizable material.
  • the Biot-Savart force acts on a current-carrying string in a magnetic field perpendicular to the magnetic field and to the string, so that a deflection of the string is expected transversely to the axis of the coils and thus in the longitudinal direction of the air gap. If the string comprises magnetic or magnetizable, in particular ferromagnetic, material, then a deflection force can be transmitted to the string from the magnetic field via a magnetic effect.
  • a weak excitation can only be achieved with a current-carrying conductive string.
  • the force acting on the string through which the magnetic field flows can be formulated as follows:
  • the required magnetic field is generated by two coils coupled in the same direction. No permanent magnet is required.
  • the string is located in the middle of the air gap, in which there is approximately a homogeneous field with field lines in the direction of the common coil axis.
  • a changing force effect is brought about by a changing magnetic field B or a changing current i through the string.
  • care must be taken to ensure that the current does not heat up through the string. This would cause the string to stretch and the instrument to become out of tune.
  • a string which comprises magnetizable, in particular ferromagnetic, material, but is preferably formed from this.
  • an inhomogeneous magnetic field in the area of the string and therefore, as already mentioned above, a deflection force can be achieved.
  • the at least one permanent magnet in the air gap and thus in the area of the string generates a strong magnetic field, which takes on a kind of potential function.
  • the coils generate inhomogeneities in the magnetic field according to the excitation signal.
  • the coils are wound in opposite directions and thus generate magnetic fields when flowing through them, which are directed towards each other with the same poles.
  • the total magnetic field density given by the coils and the permanent field is increased towards one or the other coil.
  • the inhomogeneous magnetic fields in the air gap which alternate according to the direction of the current, act with corresponding forces on the magnetizable material of the string. If a current flows through the coils, the magnetic field in the air gap changes. Where the field generated by a coil is in the same direction as the static field, the flux density increases, on the other side of the string the fields counteract, which leads to a weaker magnetic field. Because of this asymmetry, a resulting force acts on the string.
  • two permanent magnets are preferably used.
  • the two permanent magnets are each arranged in one of the coils and thus on both sides of the air gap.
  • this arrangement has the disadvantage that the permanent magnets are arranged where the electromagnets have the highest flux density, which can lead to demagnetization of the permanent magnets in the case of strong alternating fields of the electromagnets.
  • the electromagnets and the permanent magnets generate closed magnetic field lines, which experience great resistance in the air gap and around the electromagnets in the air.
  • magnetizable cores in particular iron cores, which offer a closed path for the magnetic field lines except for the air gap with the string, the resistance of the magnetic fields, or the proportion of air in which the magnetic field lines form, and thus the resistance against the Magnetic field to be reduced.
  • the permanent magnets can be used outside the coils in the closed path of the core part, as a result of which they are exposed to a lower field density of the magnetic field generated by the coils.
  • care must be taken that the field strength generated by the electromagnets in the permanent magnets is smaller than the coercive field strength of the permanent magnets so that their magnetization is not impaired.
  • the resistance to achieve the alternating magnetic fields can be reduced even further by the core part being formed by abutting core sheets with electrical insulation, as a result of which the occurrence of eddy currents is significantly reduced.
  • the force effect of the magnetic fields of the coils and the permanent magnets on the string can be determined with an integration over a system boundary G surrounding the string. An estimate of the resulting force shows that it depends on the field strength of the permanent magnets and the field strengths of the coils.
  • Permanent magnets with high magnetic flux densities can significantly increase the efficiency of the excitation device. If the greatest possible amplitude of the string is to be achieved with a small effective power supplied by the electromagnets, high-quality permanent magnets, for example samarium-cobalt (SmCo) or neodymium-iron-boron (NdFeB) magnets, must be used. The efficiency can at least be doubled compared to solutions with ferrite magnets.
  • a permanent magnet that can be used advantageously must make the highest possible magnetic flux densities achievable and must not be sensitive to external fields, or should have a sufficiently large coercive field strength.
  • An excitation device with two E-shaped core parts, which are connected to each other by a permanent magnet in the outer two projections and each comprise a coil on the central projection, enables extremely efficient string excitation.
  • the field strength in the air gap and the extension of the field in the direction of the string can be changed by narrowing or widening the central projection. If, for example, vibrations with small wavelengths are to be excited, it must be ensured that the expansion of the magnetic field in the direction of the string is essentially no greater than half the wavelength of the tone with the shortest wavelength, which is still to be excitable. If this desired magnetic field expansion is smaller than the diameter of the magnets to be used, the magnetic field emanating from the permanent magnets can be narrowed to the desired expansion by narrowing the core part at the central projection.
  • E-shaped core sheets are commercially available and also high-quality permanent magnets, for example samarium cobalt (SmCo) or Neodymium-iron-boron (NdFeB) magnets, are available inexpensively, the advantageous excitation devices can be manufactured inexpensively. It goes without saying that instead of the E-shaped cores put together, two C-shaped cores can also be put together, two projections assigned to one another being connected to one another via a permanent magnet and the other two projections assigned to each other being provided with a coil become.
  • SmCo samarium cobalt
  • NdFeB Neodymium-iron-boron
  • the permanent magnetic field for all air gaps is based on at least one common magnet, the magnetic fields being supplied to the air gaps through the core parts. It goes without saying that the at least one common magnet can also be designed as an electromagnet.
  • Arrangements with 13 or 14 pairs of projections can be used in chromatically tuned string sets with 12 single or multiple strings if the spaces between the strings are too small to insert the connection area of a core part or a permanent magnet therein. Where appropriate, such arrangements can also be used advantageously on known instruments with metal strings, such as a piano.
  • each string is preferably an excitation device with two coils, at least one permanent magnet and two via the at least one permanent magnet associated core parts.
  • the permanent magnetic field the field lines of which are primarily guided through the core parts, can also be generated by a current-carrying coil which is arranged around at least one of the core parts. If no permanent magnet is inserted between the core parts due to the electrically generated permanent magnetic field, a core part may be sufficient. Model calculations and tests have shown that the string is sensitive to frequency changes.
  • the efficiency can be increased by a factor of 10 to 15 compared to solutions with ferrite magnets in the coils.
  • the highest possible efficiency allows the strings to be set into extremely strong vibrations quickly with a reasonable amount of energy. This is necessary if the sound of the string vibration is to be radiated acoustically and in particular if the inventive instrument is to provide the sound of a plucked bass string, for example.
  • a high degree of efficiency enables a good coupling of the string vibration to the excitation signal. In this way, both the frequency and the amplitude curve can be controlled.
  • the excitation device enables not only the initial excitation of the string vibration, but also the control of the course of the vibration, in particular also a damping of the string vibration.
  • the effective oscillation is preferably detected, an excitation signal in opposite phase is provided and the string is thus excited.
  • the effective vibration can be detected via a separate pickup, via an optical deflection detection in the excitation device used for damping or via a signal detected by the excitation device. If vibrations with different frequencies are also to be damped differently, the amplitude measurement must be carried out as a function of frequency become.
  • mechanical damping can also be provided instead of active damping by means of an excitation device.
  • the mechanical damping takes place with the help of damper elements which can be brought up to the string.
  • a mechanical damping preferably comprises two damper elements for each string, each of which can be moved against the string from opposite sides.
  • the damper is driven, for example, by an electromechanical system that can dampen each string individually as well as all strings together.
  • the electromechanical system comprises electric motors and / or electromagnetic lifting devices, in particular positionable lifting magnets.
  • Each excitation device is operated via the interface, a signal from the outside being able to be supplied to the interface via at least one input.
  • the interface is preferably designed such that essentially any electrical or electronic signals, analog, digital or also in MIDI format, in particular signals from synthesizers, keyboards, computers and signals from microphones or loudspeaker outputs, can be fed in.
  • devices such as master keyboards, MIDI sax, MIDI guitar or other MIDI controllers are available for various instrument technologies.
  • the interface preferably comprises, in addition to at least one MIDI input, a plurality of parallel sound inputs which can be switched in particular from analog to digital and vice versa.
  • At least one microphone input is provided.
  • the sound of a violin can be used for control via a microphone input.
  • the interface preferably includes a damping input or pedal input, which is connected, for example, to at least one damping pedal.
  • the damping behavior of the mechanical dampers and possibly the contactless damping is influenced by means of the excitation devices via the damping input, for example by omitting or weakening the damping when the pedal is depressed.
  • the interface Based on the input signals, the interface generates control signals for the excitation devices or for amplifiers of the excitation devices.
  • an input signal is forwarded directly to the excitation devices, so that the interface can only be regarded as a signal input.
  • the signals that are used to control the instrument via microphone or sound inputs are not aligned with the properties of the instrument, the sound quality can be optimized by using filters and two different modes of excitation.
  • a The first, called resonance mode, mode of excitation uses a common excitation signal for simultaneous activation of all excitation devices, the strings only responding to the signal components with the natural frequencies of the respective string in accordance with their natural frequencies or overtone spectra.
  • a second, called split mode suggests the tones of the signal to the strings on which these tones sound.
  • signal components are supplied to corresponding excitation devices or their amplifiers.
  • the amplifier of an excitation device should have a high degree of efficiency, so that the largest possible proportion of power is transferred to the excitation of the string and a small proportion of the output is transferred to heat. In order to dissipate the heat generated by the power loss, cooling is usually necessary, which leads to large dimensions of the amplifier. In order to improve the active power, a class D amplifier should preferably be provided. Class D amplifiers are based on the principle of pulse width modulation and are described in B. Schweber, Class D IC Amps: Ready for audio prime time, EDN Magazine 1.7.1999. The input signal either turns the output on or off. The level of the output signal is controlled by the pulse width.
  • the losses are mainly generated by the circuit breakers.
  • the power loss arises with AB amplifiers, among other things. already by setting the working point.
  • the achievable efficiency of class D amplifiers is in the range of 80 to 90%.
  • special output filters are required to use such amplifiers in order to minimize the distortion factor. Since the excitation device itself already has a very large inductance, this is not necessary in the present instrument.
  • the required frequency response must be known so that an amplifier can be designed to control the excitation device. For this reason, the frequency response of the system consisting of the excitation device and the string should be determined. Because the performance requirements for an amplifier for exciting a bass string are particularly high, the excitation of a bass string was analyzed in detail. The measured relative sound pressure shows that the bass string is no longer vibrated above a frequency of approx. 6 kHz. The bass string can no longer be excited even by increasing the input power. From a frequency of approximately 5 kHz the vibration of the bass string is reduced overlaid by a singing of the encoder coils.
  • the distance between the resonances is no longer exactly ⁇ / 2, which can be explained by the physical properties of the bass string, in particular the fact that the nodes are not infinitely small.
  • the low-pass character of the system can be clearly seen in the frequency response. This can be explained by the inductive load of the excitation device. If the string to be excited is not sufficiently tensioned, poor transmission of the string vibration to the sound body is observed, especially at low frequencies. In order to achieve good efficiency with the non-contact excitation device in the lower frequency range, the strings must be tensioned sufficiently well.
  • the amplifier is preferably preceded by an equalizer, which raises the high frequencies.
  • the frequency response is limited by the inertia of the string.
  • half the wavelength is in the range or below the extent of the excitation device or transmitter length.
  • ⁇ / 2 12.5mm.
  • an encoder length of 10mm With an encoder length of 10mm, the limit of sensible excitation of the string has been reached. If no tones can be generated above 6 kHz, the amplifier only has to behave linearly below 6 kHz.
  • Such class D or pulse width modulation amplifiers are commercially available. Therefore, a non-contact excitation device with high efficiency can achieve string vibrations that cover sufficiently large frequency and volume ranges.
  • compositions and improvisation techniques that used the computer were only available to the electronically generated and radiated sound.
  • these compositions achieve a novel, outstanding sound effect via the natural string sound and its radiation through the sound body made of wood.
  • a cover is preferably provided.
  • the casing is connected to the holding device and comprises at least one flat, preferably curved, directional element, which is used to restrict the spatial area into which the sound of the sound body is emitted. is settable. So that the casing can also take on a protective function, it comprises a base area on the back of the sound body facing away from the strings and then a wall area leading around the sound body.
  • the at least one directional element can preferably be placed on the wall area as a cover, so that the envelope completely surrounds the sound body.
  • lamellar directional elements are guided on a guide device.
  • the directional elements can, for example, be aligned essentially in the direction of a dominant radiation direction. If necessary, the directional elements can form deflecting surfaces which, for example in the case of a horizontally oriented sound body, run at an angle of essentially 45 ° to the horizontal above the sound body and essentially deflect the dominant vertically upward sound of the sound body in a horizontal direction.
  • an excitation device for non-contact excitation of at least one string can advantageously be used.
  • at least one string of the known instrument can be controlled by installing the excitation device via an interface with a supplied electrical or electronic signal.
  • the string to be excited must include magnetizable material.
  • the excitation device that can be used comprises two coils arranged on both sides of an air gap for receiving the string, essentially around a common coil axis, and a magnet device for generating a permanent magnetic field, preferably at least one permanent magnet.
  • the permanent magnetic field in the area of the air gap is essentially parallel to the coil axis and the coils are wound and connected in such a way that they generate magnetic fields with the same poles facing each other in the current-carrying state, so that an inhomogeneous magnetic field can be achieved in the air gap that the string can achieve with a Deflection force can be applied.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a stringed instrument with a contactless excitation device
  • FIG. 2 shows a perspective view of the sound body
  • FIG. 2a, 2b shows sections according to A and B in FIG. 2
  • FIG. 2c shows a detail from FIG. 2a
  • FIG. 3 is a schematic representation of excitation devices.
  • FIG. 5a is a schematic representation of the forces occurring.
  • FIG. 5b is a functional representation of the force effect as a function of the deflection at different magnetic field strengths
  • FIG. 6 shows a functional representation of the excitation effect as a function of the position of the excitation device.
  • FIGS. 7a, 7b, 7c schematic representations of the mechanical damping.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of the contactless damping.
  • FIG. 9 shows a schematic representation of the interface
  • FIGS. 11, 12, 13, 14 are schematic representations of contactless excitation devices
  • 15a is a side view of an instrument
  • 16a-d are schematic representations of the instrument cover
  • each string 102 or each multiple string strand is assigned an electrically or electronically operated excitation device.
  • at least one carrier 104 with through openings 104a for the strings 102 is provided.
  • two carriers 104 with excitation devices are arranged at different positions along the strings 102. Because the natural vibrations in the areas of their nodes cannot be excited, the different positions, different natural vibrations of the strings 102 can be excited differently well.
  • the excitation devices of the one carrier 104 can be designed such that they act on the strings 102 with excitation forces over a greater length in comparison to the excitation devices of the other carrier 104 and are therefore more suitable for exciting vibrations with longer wavelengths.
  • the holding device 103 comprises two side parts 105 and at least one, preferably two, but in particular three or more, support columns 106 connected to both side parts 105.
  • the strings 102 are arranged between the two side parts 105, with a tensioning device in each case for tensionable attachment to one side part 105 is provided.
  • One side part 105 comprises a scale plate 107, so that the string length increases gradually from a shortest to a longest string.
  • ribs 105a are formed on the side parts 105 and are connected to the support columns 106.
  • the ribs 105a are preferably designed as double ribs with a hard rubber intermediate layer and the support columns 106 are at least partially filled with hard rubber.
  • the carriers 104 with the excitation devices are fastened to the support columns 106 and can be adjusted somewhat so that the strings 102 are guided through the passage openings 104a essentially in a centered manner.
  • a sound body 108 is provided for the acoustic radiation of the string vibrations.
  • the sound body 108 is designed as a hollow body and comprises a membrane 109, frames 110 arranged in a closed ring and in particular a base 111.
  • the membrane 109 is arranged on one end face of the frames 110 and the base 111 on the other face side.
  • the membrane 109 faces the strings 102, the strings 102 abutting a web 112, which in turn is in contact with the membrane 109.
  • the sound body 108 is fastened to the holding device 103, in particular to the support columns 106, by means of a distance adjusting device (not shown) with damping rubber elements.
  • the tension with which the strings 102 bear against the web 104 can be optimally adjusted by means of the distance adjusting device.
  • At least one interface 113 is provided, to which control signals can be supplied via at least one input 113a.
  • cables 113b lead from the interface to the excitation devices.
  • a new, simply constructed sound body 108 with a prestressed membrane 109 was developed. 2, 2a, 2b and 2c, four frames 110 are combined to form a rectangle and are connected to the base 111 on one end face. The long side frames 110 stand somewhat outwards against the membrane 109.
  • longitudinal ribs 114 are attached to the frames 110 in the membrane 109, which are inward and essentially parallel to the membrane 109, but somewhat spaced therefrom.
  • the diaphragm 109 has particularly good vibration properties, it is made from tonewood with narrow tree rings and connected to the frames in a prestressed state.
  • the tree rings are perpendicular to the surface, the direction of the fibers preferably extends in the direction of the large rectangle side and in the direction of the small rectangle side, tree rings follow tree rings.
  • the membrane 109 is bent at least perpendicular to the fiber direction, but preferably also somewhat along the fiber direction, and is thus pretensioned, in particular glued to the frames 110.
  • the frames 110 are curved on the end face that faces the membrane 109, the end faces of the shorter frames being more curved than the end faces of the longer frames.
  • the preferred radii of curvature depend on the quality of the wood and are below 1.2 m for the short side, in particular below 1 m, preferably essentially 0.95 m.
  • the preferred radii of curvature are above 10 m, in particular above 12 m, preferably essentially 14 m.
  • the membrane 109 thereby takes the form of a partial surface of a to s or a barrel body, this toroidal surface preferably protruding against the string and therefore radiating into a larger solid angle than a surface curved towards the inside of the sound body.
  • the longitudinal ribs 114 prevent the tension of the membrane 109 from causing the long frames 110 to deform.
  • the at least one opening 115 for the air exchange and the emission of sound from the inside of the sound body 108 is formed in the central region of the long frames 110.
  • the opening 115 extends in a slot-like manner through the frames 110 and the longitudinal ribs 114. 115 to hold the membrane 109, a holding area 114a protruding up to the membrane 109 is formed on the longitudinal ribs 114.
  • FIG. 3 shows an excitation device 116 with which an oscillating force F can be exerted on a string 117 with magnetizable material perpendicular to the longitudinal direction of the string 117.
  • Coils 118 are arranged on both sides of the string 117 and permanent magnets 119 are arranged in the coils 118.
  • the two permanent magnets are aligned in the same way and generate a strong magnetic field with the string 117 in an air gap 120.
  • the coils 118 In order to set the string in oscillation in this permanent magnetic field, the coils 118 generate inhomogeneities in the magnetic field in accordance with an excitation signal.
  • the coils 118 are wound in opposite directions and connected in such a way that magnetic fields, which are each directed towards one another with the same poles, arise.
  • the total magnetic field density given by the coils and the permanent field is increased towards one or the other coil.
  • the inhomogeneous magnetic fields in the air gap which alternate according to the direction of the current act with corresponding forces on the magnetizable material of the string 117.
  • FIG. 4 shows a preferred excitation device 116 ', in which magnetizable core parts 121, in particular iron cores constructed from electrical sheets, are used.
  • These core parts 121 are E-shaped, the outer two projections 121a being connected to one another via a permanent magnet 119 and a coil 118 being arranged around the central projection 121b.
  • the coils 118 are wound or connected in opposite directions as shown in FIG. 3.
  • the field strength in the air gap 120 and the expansion of the field in the direction of the string 117 can be changed by narrowing or widening the central projection 121b.
  • the core parts 121 By means of the core parts 121, the proportion of air in which the magnetic field lines form and thus the resistance to the magnetic field can be reduced.
  • the field density in the region of the air gap 120 can thereby be increased.
  • the superimposition of the fields of the permanent and electromagnets 119, 118 leads to the inhomogeneous magnetic field shown in the air gap 120.
  • the force effect of the inhomogeneous field on the string 117 can be determined from the Maxwell tension by an integration via a system boundary G surrounding the string.
  • the system boundary G is divided into four partial areas A1, A2, A3 and A4 for an estimate of the forces in the direction of the common axis of the coils 118 and it is assumed that the magnetic field is perpendicular to the areas A1 and A2 has a substantially constant value B1 or B2.
  • the magnetic field is vanishingly small perpendicular to surfaces A3 and A4.
  • the forces F1 and F2 acting on the partial areas A1 and A2 can be calculated as follows:
  • B d1 , B d2 flux densities generated by the permanent magnets in the areas A1 and A2, B E flux densities generated by an electromagnet in A1 and A2, A represent a surface and ⁇ o a magnetic field constant
  • 5b shows the force effect on the string 117 as a function of its deflection in the direction of the axis of the electromagnets 118 for three different types of permanent magnets 119 which generate magnetic fields of 0.25, 0.5 and 1T in the air gap. In the center of the air gap, or at the deflection 0, the force is essentially proportional to the magnetic field of the permanent magnet.
  • 7a and 7b schematically show two solutions for the mechanical damping of a string 102.
  • the mechanical damping takes place with the aid of dampers 122 which are brought to the string from two sides.
  • the dampers 122 are moved to and from the string 102 about a pivot point 123 on one side of this pivot point.
  • the damper is moved against each other, whereby the string can be clamped between the dampers.
  • An electromechanical system is used to drive the damper movement, with which each string can be damped individually as well as all strings together.
  • the type of damping in particular the minimum distance of the dampers 122 from the string 102, is set, for example, using a pedal or another control device.
  • each damper can assume a position or perform a position movement in the range between the maximum damping pressure on the string + and the complete release of the string -.
  • the pedal can be used to adjust the effective position and / or a lifting movement carried out during damping. It is possible to flexibly exceed the zero point given by the pedal, in particular up to the maximum damping pressure. As a result, strongly vibrating strings can be ideally damped even when the damping is weak due to the pedal position.
  • the mechanical dampers each have a damper sole with a damper thrust, as well as an adjusting device for aligning the damper shoe along and across the string.
  • the dampers are actuated by mechanical lifting devices with electric motors or electromagnets.
  • the drive systems must have position control. The zero point is set either by synchronous positioning of the magnet systems or centrally by a separate drive system.
  • FIG. 8 shows a damping solution in which the vibration of the strings 102 is recorded individually and the strings 102 are excited in opposite phase in accordance with the recorded string vibration using an excitation device 116 '.
  • the movement of the string 102 is detected via a position measuring device 124, for example an optical distance measurement, but possibly via a measurement on the excitation device, for example an induction measurement.
  • a speed signal can be derived from the position measurement and can be used to generate a damping force.
  • the position or movement of the string is measured as close as possible to the excitation or damping device.
  • a control circuit which specifies the amplitude profile of the string vibration during the damping process via a set function.
  • the decay process can be monitored with an amplitude measurement and possibly influenced due to deviations.
  • the amplitude measurement must be insensitive to lateral vibrations so that unwanted movements cannot be stimulated by the damping. If the amplitude measurement is frequency-selective, the damping can also be carried out frequency-selectively.
  • the non-contact damping enables a targeted deletion of signal spectra in a signal. This functionality is not possible with a mechanical damper. For optimal damping, the transmitted force should attack in an antinode.
  • FIG. 9 shows an embodiment of an interface 113 with different inputs.
  • at least one MIDI input 125 there are several parallel sound inputs 126, which can be switched in particular from analog 126a to digital 126b and vice versa.
  • At least one microphone input 127 is preferably provided.
  • the sound of a violin can be used for control via a microphone input. If a chromatic signal for controlling the individual strings is now available for an instrument with a chromatic string set, then it is expedient to use an interface with a chromatic input 128, which results in an ideal assignment of the tones and in particular no clumping of tones.
  • the interface 113 in particular comprises a damping input 129, which is connected, for example, to at least one damping pedal.
  • the damping behavior of the mechanical The damper and / or the damping are influenced by the excitation devices, for example by omitting or weakening the damping when the pedal is depressed.
  • the interface Based on the input signals, the interface generates control signals for the excitation devices 116, 116 'or for amplifiers 130 of the excitation devices.
  • 12 excitation devices 116 'and 12 amplifiers 130 are used.
  • the amplifiers 130 can be viewed as parts of the excitation devices 116 'or as parts of the interface 113.
  • the signals that reach the interface 113 via a MIDI input 125 can include a wide variety of information, the interface 113 comprising various elements for converting this information.
  • a first damping control 132 is provided, to which signals from the damping input 129 and from the MIDI input 125 can be fed.
  • a second damping control 133 is provided, which processes signals from the position measuring device 124, from the damping input 129 and from the MIDI input 125 and makes control signals feedable to the amplifiers 130.
  • the sound quality can be improved by using a first and a second filter
  • a first, called resonance mode, mode of excitation uses a common excitation signal of the first filter 134 for the simultaneous control of all amplifiers 130, the strings 102 corresponding to their natural frequencies or overtone spectra only to the signal components with the
  • a second suggests assigning the tones of a signal to the strings 102 on which those tones sound.
  • Signal components based on the second filter are correspondingly
  • Filters 135 are modified, preferably processed by a sound analysis element 137, in particular signals for the damping controls 132, 133 are derived from the signal and made feedable. Connections are also provided which allow the filters 134, 135 and the sound splitting element 136 to be influenced via the MIDI input or to control.
  • the signals of the chromatic input 128 are essentially fed directly to the corresponding amplifiers 130.
  • the instrument 101 shows the versatile possible uses of the instrument 101 according to the invention, which can be used in the upright position or, if appropriate, in the horizontal position.
  • the instrument stands on feet 146.
  • a sheath 138 is preferably provided.
  • the casing 138 is connected to the holding device 106 and comprises at least three, flat, preferably curved, lamellar, directional elements 139 which can be used to restrict the space into which the sound of the sound body 109 is emitted. So that the casing 138 can also perform a protective function, it comprises a bottom area 140 on the back of the sound body facing away from the strings and then a wall area 141 leading around the sound body.
  • the directional elements 139 can be applied as a cover to the wall area 141, so that the Envelope 138 completely encloses the sound body 109.
  • the directional elements 139 are guided on a guide device, not shown, with hinges for the radial movement and with parallelograms for the proportional longitudinal adjustment.
  • the directional elements can, for example, form deflecting surfaces which, for example in the case of a horizontally oriented sound body, run at an angle of essentially 45 ° to the horizontal above the sound body and essentially deflect the dominant, vertically upward emerging sound of the sound body in a horizontal direction.
  • a keyboard 142 To play the instrument, or to provide control signals for the instrument, devices such as a keyboard 142, a microphone 143, a synthesizer with a keyboard 144 or any audio terminal 145 with a signal output, for example a speaker output, can be used become.
  • the instrument can be played like a keyboard instrument.
  • the microphone recording of a conventional instrument can also be used for driving. If the instrument receives the signals from an audio terminal or a sequencer, it can be used as an automatic house instrument.
  • strings can be made to vibrate by various contactless excitation devices.
  • 11 shows an electromagnetic excitation device with two hard magnets 11 and 12, which meters spaced from each other and surrounded by an electromagnet 13 and 14.
  • a single or multiple string strand 15 is guided through the distance between the magnets 11 and 12.
  • the two hard magnets 11, 12 must be arranged such that the north pole points to the south pole.
  • the winding direction of the electromagnets 13, 14, however, must run against each other (eg north to north pole).
  • FIG. 12 shows an excitation device with two soft magnets 21 and 22, which are arranged at a distance of a few millimeters from one another and are each surrounded by an electromagnet 23 and 24.
  • the two electromagnets 23, 24 are to be magnetically terminated by an armature 25.
  • a single or multiple string strand 26 is guided through the distance between the magnets 21, 22.
  • a constant current flows through the string 26.
  • the current should be selected so that no thermal effects can be felt in the string.
  • the current causes a magnetic field around the string 26.
  • the magnetic fields of the electromagnets 23, 24 and the magnetic field of the string lead to a force effect on the string 26, which results in an oscillation.
  • the geometric dimension of the magnets 11, 12, 21 and 22 according to FIGS. 11 and 12, or of the plates according to FIGS. 13 and 14, in the longitudinal direction to the string, should be as small as possible in relation to the string length.
  • the shortest wavelength on the string (cut-off frequency) that can be excited corresponds to this dimension of the magnet or the plates. In the case of a solution according to FIG. 11, this geometric dimension may only be so small that the magnetization of the electromagnet does not exceed the remanence of the hard magnet.
  • a two-way system consists of a low-tone excitation device (with an enlarged geometrical dimension for String length) and a mid-tone excitation device (with a smaller geometric dimension to the string length) an increased power flow can be achieved.
  • the positions of the two excitation devices on the string length must be selected in a targeted manner, so that as few account points as possible are overlaid by partials of the string, or that there are no phase changes from the low-tone excitation device to the mid-tone excitation device and vice versa.
  • the string instrument regulates the supply of digital or electro-synthetically generated sounds to the strings via two channels: a) the sounds are assigned to the strings individually according to frequency / pitch, and b) each timbre can be the entire octave (12 string strings), globally regulated, fed (volume). This extends the overtone spectrum beyond one string. Many timbres also contain irregular overtones that form on neighboring strings.
  • the stringed instrument according to the invention feeds in order to be able to dampen the vibrating strings, the vibrations removed from the strings via a pickup (e.g. optocoupler) feed the strings back in phase using the contactless excitation devices.
  • a pickup e.g. optocoupler
  • the interface and the amplifier 59 of the stringed instrument according to the invention are located in the back behind the sound body.
  • the stringed instrument uses a single or multiple string string and a tone generator system or an excitation device for the 12 chromatic tones. This means that music can be played in all 12 keys; the first octave can be formed on the 2nd part of a string, or the double octave on the 4th part, etc.
  • the stringed instrument according to the invention can consist of a single instrument or of several register instruments.
  • a single instrument requires stringing two chromatic octaves (alto octave, e.g. g - f sharp ' and bass octave, contra G to FIS) in order to achieve the standard range (plus the 2nd, 4th, etc. partials).
  • a register instrument must be equipped with a chromatic octave stringing (12 strings).
  • Two register instruments (alto and bass) reach the standard Tonal range plus the 2nd, 4th, etc. partials.
  • a quartet of four, or a quintet of five register instruments can be played more and more with key notes by means of range splitting.
  • the construction of the register instrument according to the invention separates the tonal, the static and the protective parts.
  • the strings 53 are stretched over the bridge 54 above the sound body 51, which is held in the outer structure by transition parts 52.
  • the string pull is held by an enveloping frame, which comprises two side parts 55, which are supported by the central support column 57 and are acted upon by a counterforce by two counter pulls 56.
  • the casing 58 is used both as protection and as a sound straightener or can be separated from the actual instrument (sound body with casing frame).
  • the construction of the register instrument according to the invention enables playing in a horizontal position (lying like a grand piano) as well as in a vertical position (standing like a church organ register).
  • the instrument can be rotated in both positions on the main axis (Fig. 15c, 15d). This is very useful in the horizontal position so that the beam angle can be selected towards the person playing or towards the audience.
  • the protective cover according to the invention (FIG. 16a; horizontal section of the standing instrument) consists of a back element R and two movable wings F1 and F2.
  • the two wings are provided with hinges at the rear Sh and in the middle Sm and are therefore movable.
  • the wings F1, F2 can be shortened or lengthened by a number of slats that can be pushed one above the other (Fig. 16c). These slats can also be turned out and opened so that the sound can be radiated through the protective cover (Fig. 16b).
  • the two wings F1 and F2 of the register instrument according to the invention can be arranged and converted as follows: Instrument standing: closed state (FIG. 16a; horizontal section).
  • Instrument upright slats turned out, opened (Fig. 16b; horizontal section). Instrument upright: Both wings are opened as sound directors to the concert hall (Fig. 16c; horizontal section). Instrument lying: the first wing F1 is broken down into parts H and V and mounted on the side (as frames) and the second whole wing F2 is used as a cover and sound leveler H and V, the middle hinge is locked (Fig. 16d).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Ein neuartiges Musikinstrument (101) umfasst mindestens eine stimmbare Saite (102), eine Haltevorrichtung (103) zum Halten der mindestens einen Saite (102), eine elektrisch oder elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung (116, 116') zum berührungslosen Anregen der mindestens einen Saite (102), einen Klangkörper (108) zum akustischen Abstrahlen der Saitenschwingung und ein Interface (113) zum Zuführen eines Signales für die Anregungsvorrichtung (116, 116'), wobei das Signal unabhängig von der mindestens einen Saite (102) erzeugt wird. Die Anregungsvorrichtung (116, 116') ermöglicht das Anregen von Saitenschwingungen mit genügend grossen Amplituden, so dass der Klangkörper (108) Töne mit Lautstärken abstrahlen kann, die zumindest im Bereich von bekannten akustischen Saiteninstrumenten liegen. Zur Übertragung der Saitenschwingungen auf den Klangkörper (108) ist ein Steg (112) zwischen dem Klangkörper (108) und der mindestens einen Saite (102) angeordnet. Das elektro-akustische Musikinstrument (101) besitzt die Qualität der Resonanzfähigkeit, bzw. der diskreten Obertöne, und ermöglicht eine Synthese der akustischen Klangschönheit mit der elektronischen Flexibilität.

Description

Instrument und Verfahren zum Erzeugen von Klängen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Musikinstrument, eine Anregungsvorrichtung zum berührungslosen Anregen mindestens einer gespannten Saite mit magnetisierbarem Material, sowie auf ein Verfahren zum Erzeugen von Klängen.
Die bekannten Musikinstrumente können grundsätzlich in zwei Gruppen aufgeteilt werden, nämlich in akustische und in elektrische, insbesondere elektronische, Instrumente. Die akustischen Instrumente strahlen die Töne bzw. den Klang in einer genügend hohen Lautstärke ab, so dass ein mit einem akustischen Instrument vorgetragenes Stück von den Zuhörenden gehört wird. Die akustischen Saiteninstrumente umfassen zum Erzeugen und Abstrahlen eines Klanges Saiten, eine Spanneinrichtung für die Saiten und einen Klangkörper, wobei die Saiten mechanisch in Schwingung versetzt werden, die Saitenschwingungen auf den Klangkörper übertragen und von diesem abgestrahlt werden. Die verschiedenen Saiteninstrumente haben je ihre charakteristischen Klangeigenschaften, die von den Saiten, der Spanneinrichtung, vom Klangkörper und von der mechanischen Anregung abhängen. Die elektrischen oder elektronischen Instrumente erzeugen ein elektrisches bzw. elektronisches Signal, das über einen Verstärker einem Lautsprecher zugeführt und vom Lautspre- eher als Schallsignal abgestrahlt wird. Zum Spielen eines elektrischen Instrumentes ist beispielsweise ein Tastenfeld, bzw. ein Keyboard vorgesehen. Die Tasten können direkt ein elektrisches Signal auslösen und/oder ein physikalisches System anregen, von dem zumindest ein Parameter abgegriffen und in ein elektrisches Signal umgesetzt wird. Ein solches physikalisches System kann zum Erfassen einer Anschlagscharakteristik verwendet wer- den. Bei Synthesizern bestehen vielfältige Möglichkeiten der Signalveränderung. Bei Elek- trogitarren und Elektrobässen wird die physikalische Saitenschwingung mechanisch angeregt und von einem Tonabnehmer (pickup) aufgenommen sowie über eine elektrische bzw. elektronische Schaltung einem Lautsprecher zugeführt. Zur Erzeugung von elektronischen Klangsignalen können auch Midigeräte, wie etwa ein Midisax verwendet werden. Ein Mi- disax erfasst nebst dem Griff auch den Luftdurchsatz und gegebenenfalls eine Kraft, die von den Lippen auf das Mundstück, insbesondere auf ein Blättchen, wirkt. Die erfassten Parameter ermöglichen die Erzeugung eines Signales, das nebst der Tonhöhe und der Länge des Tones auch die Dynamik der Lautstärke und gegebenenfalls weitere Klangeigenschaf- ten umfasst. Die Klangqualität eines elektrischen Instrumentes hängt immer von der verwendeten Schaltung und vom angeschlossenen Lautsprecher ab.
Aus der Schrift FR 2315740 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der mehrere spannbare, gleich lange Saiten je von einem elektromagnetischen Anregungselement berührungslos angeregt werden. Um die Saiten mit wechselnden Magnetfeldern in Schwingung versetzen zu können, werden die Saiten aus magnetischem Material gebildet. Die Saiten sind zwischen zwei Tellern angeordnet, wobei die Teller durch einen zylindrischen Sockel in einer vorgegebenen Distanz zueinander gehalten werden. Jedes Anregungselement wird mit einer Frequenz gespiesen, so dass jede Saite angeregt wird und mit Ihrer, der jeweiligen Saitenspannung entsprechenden, Grundfrequenz schwingt. Zur Speisung der Anregungselemente wird ein Multivibrator mit einstellbarer Frequenz verwendet. Um die Schwingung einer Saite hörbar zu machen, wird diese mit einem Tonabnehmer abgenommen und das dabei entstehende elektrische Signal wird über einen Verstärker einem Lautsprecher zuge- führt. Der von einer solchen Vorrichtung erzeugte Klang, ergibt sich als Überlagerung der Grundschwingungen der eingespannten Saiten. Es handelt sich somit lediglich um eine Klangquelle und nicht um ein spielbares Instrument. Zudem ist die Klangqualität durch den Lautsprecher beschränkt.
Die WO 98/28732 beschreibt eine automatisch stimmbare Elektrogitarre, bei der die zu stimmenden Saiten elektromagnetisch angeregt und die Saitenspannungen mit einer automatischen Spannvorrichtung justiert werden. Die Anregung jeder Saite erfolgt mit der Frequenz der gewünschten Grundschwingung und die effektiv auftretende Saitenschwingung wird mit einem Pickup abgegriffen, so dass das Signal für die Justierung aus der Differenz zwischen der gewünschten und der abgegriffenen Frequenz bestimmt werden kann. Die zum Stimmen benötigten Amplituden sind sehr klein. Die verwendete elektromagnetische Anregungsvorrichtung setzt die Saiten mit einem einfachen Elektromagneten in kaum hörbare Schwingungen.
Die EP 0539232 beschreibt eine Lösung zum Verlängern der Schwingungsdauer einer mechanisch angeregten Saite eines elektrischen Saiteninstrumentes. Dazu wird die Frequenz der angeregten Schwingung mit einem Pickup abgegriffen. Das Signal des Pickups wird verstärkt und einer elektromagnetischen Anregungsvorrichtung zugeführt, welche die Saite weiterhin in Schwingung hält. Die US 5070759 beschreibt ebenfalls eine Lösung zum Verlängem der Schwingungsdauer einer mechanisch angeregten Saite. Dabei wird vorgeschlagen die Anregungsvorrichtung auch als Pickup zu verwenden. Bei beiden Lösungen stammt das für die Anregung benützte Signal von der Saite selbst und zum Erzeugen des hörbaren Tones wird das abgegriffene Signal über einen Verstärker einem Lautsprecher zugeführt. Die beschriebenen Anregungsvorrichtungen liegen jeweils auf einer Seite der, bzw. unter den, Gitarrensaiten, so dass die Saiten von der anderen Seite her, bzw. von oben, frei zugänglich sind. Die Anregungsvorrichtungen umfassen jeweils zumindest eine Spule und Teile aus magnetisierbarem und/oder Teile aus magnetischem Material. Jede Spule erstreckt sich über den gesamten Bereich mit Saiten. Um die Saiten genügend anre- gen zu können, werden im Vergleich zu den Pickups, Spulen mit dickeren Drähten und höheren Wicklungszahlen verwendet. Zudem sind Beispiele beschrieben, bei denen die Magnetfelddichte bei den unterschiedlich dicken und verschieden stark gespannten Saiten je verschieden ist. Dazu wird das in der Spule angeordnete magnetisierbare Material mit Schlitzen in unterschiedliche, den jeweiligen Saiten zugeordnete, Bereiche aufgeteilt, oder es werden den Saiten verschiedene Permanentmagnete zugeordnet. Bei den bekannten Anregungsvorrichtungen erstreckt sich das zur Anregung verwendete elektromagnetische Feld immer über den gesamten Bereich mit allen Saiten. Wenn das Signal von lediglich einer Saite stammt, so wird lediglich ein kleiner Bereich des anregenden Feldes zur Anregung dieser Saite genutzt. Der Wirkungsgrad dieser Anregungsvorrichtung ist äusserst klein und es können nur schwache Anregungen erzielt werden, welche über einen Verstärker und einen Lautsprecher akustisch abgestrahlt werden.
Sowohl die akustischen als auch die elektrischen Musikinstrumente haben ihre jeweiligen Beschränkungen. Bei den akustischen Instrumenten ist das Erzeugen der Töne auf die ent- sprechende Bedienung des Instrumentes durch eine spielende Person beschränkt. Bei den elektrischen Instrumenten ist die Beschränkung durch die Verwendung eines benötigten Lautsprechers gegeben. Die bekannten Anregungsvorrichtungen zum Anregen von Saitenschwingungen mit elektromagnetischen Feldern machen nur Schwingungen mit kleinen Amplituden erzielbar.
Der Erfindung liegt aufgrund der Beschränkungen der bekannten Instrumente die Aufgabe zugrunde, ein Instrument zu finden, das weniger Beschränkungen aufweist und dadurch neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 12 und 13 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben alternative bzw. bevorzugte Ausführungsformen.
Bei der Lösung der Aufgabe wurde erkannt, dass ein erfinderisches Saiteninstrument die Klangqualität eines akustischen Saiteninstrumentes mit der vielfältigen Ansteuerung durch ein Ausgangssignal eines elektrischen, bzw. elektronischen Instrumentes oder Gerätes, insbesondere eines Synthesizers, Keyboards, Computers, Midi-Gerätes, eines Mikrophones oder auch eines beliebigen Lautsprecherausganges, verbinden soll. Bei den bekannten akustischen Saiteninstrumenten werden die Saiten durch Anschlagen, Zupfen oder Strei- chen angeregt, wobei die Saiten aufgrund der mechanischen Anregung von Eigenschwingungen bzw. Resonanzen mit den entsprechenden Obertonanteilen, in Schwingung versetzt werden. Das Obertonspektrum spielt für die Klangfarbe eine wichtige Rolle, kann aber durch die mechanische Anregung nicht, oder nur beschränkt, kontrolliert eingesetzt werden. Wenn nun beim erfinderischen Saiteninstrument anstelle der mechanischen Anregung der Saiten eine vorteilhafte, berührungslose Anregung, insbesondere mit Anregungsfrequenzen im gesamten hörbaren Frequenzbereich, eingesetzt wird, so kann das Obertonspektrum der Saiten kontrolliert angeregt werden. Es können also zur Ansteuerung des erfinderischen Saiteninstrumentes Signale verwendet werden, welche direkt Obertöne mit wählbaren Intensitäten anregen, was mit einer mechanischen Anregung nicht möglich ist. Bei akusti- sehen Instrumenten wird beim Spielen von Tönen mit Flageolett-Griffen nach der Anregung des Grundtones der Grundton gedämpft, so dass die Obertöne hörbar werden. Dabei kann ein Oberton nie in der gleichen Qualität bzw. als Sinuston klingen, wie wenn er mit dem er- findungsgemässen Instrument direkt angeregt wird. Die Anzahl der Obertöne nimmt gegen hohe Töne hin stark zu, so sind über dem Grundton in der zweiten Oktave 2, in der dritten Oktave 4, in der vierten Oktave 8 und in der fünften Oktave 16 Obertöne spielbar. Dabei entspricht nur ein Teil dieser Obertöne einem Ton der temperierten Stimmung, nämlich in der zweiten Oktave 2, in der dritten Oktave 3, in der vierten Oktave 5 und in der fünften Oktave 7. Bei einem akustischen Musikinstrument spielt das Phänomen der Eigendynamik der Klangentfaltung eine wichtige Rolle, was bei einem Lautsprecher nicht der Fall sein darf.
Ein erfindungsgemässes Instrument umfasst mindestens eine stimmbare Saite, eine Haltevorrichtung zum Halten der mindestens einen Saite, eine elektrisch oder elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung zum berührungslosen Anregen der mindestens einen Saite, einen Klangkörper zum akustischen Abstrahlen der Saitenschwingung und ein Interface zum Zuführen eines Signales für die Anregungsvorrichtung, wobei das Signal unabhängig von der mindestens einen Saite erzeugt wird. Die Anregungsvorrichtung ermöglicht das Anregen von Saitenschwingungen mit genügend grossen Amplituden, so dass der Klangkörper Töne mit Lautstärken abstrahlen kann, die zumindest im Bereich von bekannten akustischen Saiteninstrumenten liegen, wobei sich die Lautstärkenbereiche für grosse Lautstärken vorzugsweise über die maximalen Lautstärken bekannter akustischer Saiteninstrumente hinaus erstrecken. Zur Übertragung von Saitenschwingungen auf den Klangkörper ist zumindest ein Übertragungselement, vorzugsweise ein Steg, zwischen dem Klangkörper und der mindestens einen Saite angeordnet.
Das erfinderische elektro-akustische Musikinstrument besitzt die Qualität der Resonanzfähigkeit, bzw. der diskreten Obertöne, und ermöglicht eine Synthese der akustischen Klangschönheit mit der elektronischen Flexibilität. Mit der berührungslosen Anregung der Saiten eines akustischen Instrumentes wird ein Effekt erzielt, der weit über die elektrische Ansteue- rung einer mechanischen Anregungsvorrichtung hinausgeht. Es wird nicht die bekannte Spielweise eines akustischen angestrebt, sondern ein neues Instrument bereitgestellt, das die Beschränkungen der bekannten Instrumente und Geräte überwindet.
Zum Halten der mindestens einen Saite ist eine Haltevorrichtung vorgesehen, die vorzugs- weise zwei Seitenteile und zumindest eine Tragsäule umfasst, wobei die Tragsäule zwischen den beiden Seitenteilen angeordnet ist. Die mindestens eine Saite erstreckt sich vom einen zum anderen Seitenteil und ist am einen Ende spannbar mit dem Seitenteil verbunden. Um laute Töne erzielen zu können, ist es zweckmässig jede eingesetzte Metallsaite mit einer Spannkraft im Bereich von 200 bis 1000, insbesondere 300 bis 700, vorzugsweise im wesentlichen 500N zu spannen. Wenn nun beispielsweise 24 Saiten vorgesehen werden, so muss die Haltevorrichtung Spannkräfte von bis zu 12O00N ertragen. Damit nicht eine äusserst massive Tragsäule eingesetzt werden muss, werden gegebenenfalls mehrere Rohre und/oder Profile im wesentlichen nebeneinander angeordnet. Um zu verhindern, dass die Haltevorrichtung aufgrund der schwingenden Saiten auch in Schwingung gelangt und unerwünschte Geräusche erzeugt, werden der Haltevorrichtung Dämpfungselemente zugeordnet. Beispielsweise können hohle Tragsäulen zumindest abschnittweise mit Gummi, insbesondere Hartgummi, ausgestopft oder gefüllt werden. Es hat sich gezeigt, dass die Entstehung von Geräuschen stark von den zwei Seitenteile abhängt. Wenn an den Seitenteilen gegen innen vorstehende Stabilitätsrippen vorgesehen sind, so sollten diese paar- weise ausgebildet werden und der Zwischenraum sollte mit Gummi, insbesondere Hartgummi, ausgestopft oder gefüllt werden.
Damit das Abstrahlen der Töne nicht von der Tragsäule beeinträchtigt wird, ist der Klang- körper zwischen den Saiten und der mindestens einen Tragsäule angeordnet. Die den Saiten zugewandte Oberfläche des Klangkörpers wird von einer Membrane gebildet. Um die Saitenschwingungen auf die Membrane zu übertragen, wird auf der Membrane ein Steg vorgesehen, über den die Saite gespannt ist. Der Klangkörper ist getrennt von der Haltevorrichtung ausgebildet und wird so an dieser befestigt, dass die Schwingmöglichkeit des Klangkörpers und insbesondere seiner Membran von der Haltevorrichtung im wesentlichen nicht beeinträchtigt wird. Der Klangkörper kann von einer flächigen Membran, die gegebenenfalls eine von einer ebenen Fläche abweichende Form hat, gebildet werden. Bevorzugt wird ein hohler Klangkörper eingesetzt, der ringförmig geschlossen angeordnete Zargen umfasst, wobei an der einen Stirnseite der Zargen die Membran und an der anderen Stirn- seite ein Boden befestigt ist. Gegebenenfalls werden anstelle von Zargen lediglich Rippen an der Membran befestigt. Es versteht sich von selbst, dass gegebenenfalls die Haltevorrichtung auch vom Klangkörper, insbesondere dessen Zargen gebildet werden kann. Die Haltevorrichtung muss aber bei mehreren, insbesondere mit hohen Spannkräften gespannten Saiten, eine hohe Stabilität aufweisen, was vorzugsweise mit einer vom Klangkörper getrennten Haltevorrichtung erzielt wird.
Damit die Membrane besonders gute Schwingungseigenschaften hat, wird sie aus Klangholz mit engen Jahrringen hergestellt und in einem vorgespannten Zustand mit den Zargen verbunden. Im Klangholz stehen die Jahrringe senkrecht zur Oberfläche der Holzfläche, wobei sich die Faserrichtung des Klangholzes in einer ersten Richtung der Membran-Oberfläche erstreckt und in einer dazu senkrechten zweiten Richtung der Membran-Oberfläche Jahrring auf Jahrring folgt. In der ersten Richtung ist die Membrane weniger biegsam als in der zweiten. Eine ebene Membran kann als biegsame Fläche im ungespannten Zustand die Schwingungen, die über den Steg auf sie übertragen werden, nicht optimal aufnehmen. Da- her wird sie zumindest in der zweiten, vorzugsweise aber auch in der ersten, Richtung etwas gebogen und somit vorgespannt an den Zargen befestigt. Die Zargen sind an der, der Membrane zugewandten Stirnseite entsprechend der gewünschten Krümmung der Membran gekrümmt. Vorzugsweise werden vier Zargen vorgesehen, die zusammen ein Rechteck bilden. Die erste Richtung der Membrane erstreckt sich in Richtung der längeren Seite des Rechtecks. Die zweite Richtung der Membrane erstreckt sich in Richtung der kürzeren Seite des Rechtecks. Entsprechend sind die Stirnseiten der kürzeren Zargen stärker gekrümmt als die Stirnseiten der längeren Zargen. Die Membrane erhält dadurch die Form einer Teilfläche eines Torus oder eines Tonnenkörpers, wobei diese toroide Fläche vor- zugsweise gegen die Saite vorsteht und daher in einen grösseren Raumwinkel abstrahlt als eine gegen das Innere des Klangkörpers gebogene Fläche. Ein Klangkörper mit der beschriebenen vorgespannten Membran gewährleistet ein besonders effizientes Aufnehmen und akustisches Abstrahlen der über den Steg übertragenen Saitenschwingungen.
Es versteht sich von selbst, dass die Zargen auch zu einem anderen Mehreck, beispielsweise zu einem Viereck ohne rechte Winkel oder zu einem Sechseck, zusammengestellt werden können. Die Membran erhält dabei eine entsprechende Form. Anders geformte Klangkörper können aufgrund einer besseren Abstrahlungscharakteristik oder aufgrund eines anderen Erscheinungsbildes gewünscht werden.
Um die Schwingung der Membran nicht zu behindern, ist zumindest eine Öffnung im Klangkörper ausgebildet, durch die ein Luftaustausch vom Inneren des Klangkörpers zur Umgebung ermöglicht wird. Um die Spannungsverteilung in der Membran nicht durch eine Öffnung negativ zu verändern, wird gemäss einer bevorzugten Lösung die mindestens eine Öffnung im Bereich einer Zarge ausgebildet, so dass der durch die Öffnung austretende Schallanteil auch in den an die Membran angrenzenden Halbraum, bzw. nach vorne, austritt.
Bei der Verwendung lediglich einer Saite können nur die Töne des Obertonspektrums dieser Saite abgestrahlt werden, welche besonders im Bereich zwischen dem Grundton und dessen zweiter Oktave ein sehr eingeschränktes Tonspektrum bilden. Um mit dem erfindungs- gemässen Instrument Stücke, die für bekannte Saiteninstrumente geschrieben sind, spielen zu können, wird vorzugsweise ein chromatisch gestimmter Saitensatz verwendet. Dazu kann beispielsweise ein Einzelinstrument mit einer chromatischen Besaitung über zwei Ok- taven bereitgestellt werden. Ein Einzelinstrument mit einer Alt- und einer Bass-Oktave würde beispielsweise Saiten in der Stimmung g - fis' und Kontra G bis FIS umfassen. Vorzugsweise werden aber Registerinstrumente mit jeweils 12 Saiten, die chromatisch gestimmt sind und eine Oktave umfassen, gebaut. Die Registerinstrumente könnten als Sopran, Alt, Tenor, Bass und Kontra-Bass Instrument vorgesehen werden. Weil mit der beruh- rungslosen Anregung die Obertöne jeder Saite bis in hohe Lagen gut angeregt werden können, kann man bereits mit einem einzigen Registerinstrument ausgehend vom tiefsten Ton bis in sehr hohe Lagen in allen 12 Tonarten musizieren. Nebst den chromatischen Tönen der temperierten Stimmung steht eine Vielzahl von Obertönen zur Verfügung, wodurch vielfältigste und spezielle Klangfarben erzeugt werden können. Um eine möglichst hohe maximal anregbare Lautstärke erzielbar zu machen werden gegebenenfalls zumindest in einzelnen Saiten-Stimmlagen zumindest zwei Saiten eingesetzt. Es hat sich beispielsweise für Bass-Saiten gezeigt, dass sich die erzielbare Lautstärke bei der Verwendung von zwei direkt nebeneinander geführten und von der gleichen Anregungsvorrichtung angeregten Saiten die Lautstärke verdoppelt. Bei höheren Lagen, insbesondere Alt- und Sopranlagen, kann es zweckmässig sein, jeder Anregungsvorrichtung drei gleich gestimmte Saiten zuzuordnen.
Ein erfindungsgemässes Registerinstrument umfasst aufgrund der gezielt spielbaren Ober- töne 5 bis 6 Oktaven Tonumfang. Ein Bass- und ein Altinstrument zusammen ergibt daher schon annähernd den Umfang eines Flügels. Im Gegensatz zum Flügel, wird mit dem erfindungsgemässen Instrument von Gewicht und Grosse her Mobilität gewährleistet. Die Registerinstrumente können im Raum verteilt angeordnet werden, wodurch ein multifunktionales, offenes System zur Verfügung steht, bei dem auch der flexiblen Raumgestaltung Gewicht zu kommt.
Eine elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung zum berührungslosen Anregen der mindestens einen Saite umfasst vorzugsweise auf beiden Seiten der mindestens einen Saite einen Elektromagneten. Die aus dem Stande der Technik bekannten Anregungsvorrichtun- gen mit dem lediglich auf einer Seite der Saite angeordneten Elektromagneten können die bevorzugten starken Anregungskräfte, bzw. hohen Beschleunigungen der Saite, nicht gewährleisten, zumindest nicht mit einer vertretbaren Anregungsleistung. Bei einer einseitigen Anregungsvorrichtung kann die magnetische Feldenergie zuwenig effizient zur Auslenkung bzw. Beschleunigung der Saite eingesetzt werden. Um die magnetische Feldenergie effi- zient zur Beschleunigung einer Saite einzusetzen, wird ein System mit zwei Spulen verwendet, wobei sich die anzuregende Saite durch einen Luftspalt zwischen den beiden Spulen erstreckt. Damit das Magnetfeld der Spulen eine Kraftwirkung auf die Saite erzielen kann, muss die Saite entweder von Strom durchflössen werden, oder aber sie muss magnetisierbares Material umfassen. Auf eine stromdurchflossene Saite wirkt in einem Magnetfeld die Biot- Savart Kraft senkrecht zum Magnetfeld und zur Saite, so dass eine Auslenkung der Saite quer zur Achse der Spulen und somit in Längsrichtung des Luftspaltes erwartet wird. Wenn die Saite magnetisches oder magnetisierbares, insbesondere ferromagnetisches, Material umfasst, so kann über eine magnetische Wirkung vom Magnetfeld eine Auslenkungskraft auf die Saite übertragen werden. Aus der Energiedichte des Magnetfeldes mit der Saite, bzw. aus einer Maxwell-Spannung dieses Systems, ergibt sich im inhomogenen Feld eine resultierende Kraft, die mit dem variablen Magnetfeld alternierend in entgegengesetzte Richtungen wirkt. Die Auslenkung der Saite erfolgt in der Richtung der Achse der Spulen und somit alternierend gegen je eine der Spulen, bzw. quer zum Luftspalt.
Mit einer stromdurchflossenen leitenden Saite kann nur eine schwache Anregung erzielt werden. Die vom Magnetfeld auf die durchströmte Saite wirkende Kraft lässt sich folgen- dermassen formulieren:
F = i\[xB) wobei
F: Kraft auf die Saite [N] i: Strom durch die Saite [A] I: Länge des dem Magnetfeld ausgesetzten Leiterabschnittes [m]
B: magnetische Flussdichte [T]
Wenn die Saite und die Magnetfeldvektoren bei der Saite rechtwinklig zueinander stehen, so ergibt sich die folgende Auslenkungskraft: F = ilB
Das erforderliche Magnetfeld wird durch zwei gleichsinnig gekoppelte Spulen erzeugt. Es wird kein Dauermagnet benötigt. Die Saite befindet sich in der Mitte des Luftspaltes, in welchem näherungsweise ein homogenes Feld mit Feldlinien in Richtung der gemeinsamen Spulenachse besteht. Eine sich ändernde Kraftwirkung wird durch ein sich änderndes Magnetfeld B oder einen sich ändernden Strom i durch die Saite herbeigeführt. Bei diesem Prinzip ist darauf zu achten, dass durch den Stromfluss durch die Saite keine Erwärmung derselben auftritt. Dies hätte eine Ausdehnung der Saite zur Folge und das Instrument würde verstimmt. Bei einem maximal tolerierbaren Stromfluss durch die Saite von i = 1A, einer Länge des magnetischen Gebers von 10mm und einer gewünschten Kraftwirkung auf die Saite von F = 0.1 N ist eine magnetische Flussdichte im Luftspalt von 10T nötig. Dies ist, insbesondere bei einem erforderlichen Luftspalt von ca. 5 bis 6mm realistischerweise kaum erreichbar.
Mit einem Experiment und einer Simulation wurde die Rechnung bestätigt. Die Kraftwirkung zwischen einer stromdurchflossene Saite und einem Magnetfeld kann mit vertretbarem Aufwand keine genügende Anregung der Saite ermöglichen. Die erzielbare Magnetfeld- Flussdichte reicht nicht aus, um die Saite seitlich auszulenken. Wenn sich die Saite nicht vollkommen zentriert im Luftspalt befindet, tritt zudem eine unkontrollierte Kraft in Richtung der Achse der Spulen auf. Diese Kraft hat im oszillierenden Magnetfeld einen oszillierenden Anteil, so dass die Saite in Schwingung versetzt wird. Die Saite wird aber auch gegen die nähere Spule gezogen und gelang bei einem zu kleinen Abstand mit dieser in Kontakt. Dies liegt daran, dass die Saite aus magnetisierbarem Material gebildet ist. Wenn das magneti- sierbare Material der Saite eine kleine Remanenz hat, bzw. weichmagnetisch ist, wird die beschriebene Anziehungskraft unabhängig von der momentanen Richtung des Magnetfeldes auftreten.
Um eine genügend grosse Anregungskraft mit vertretbarem Aufwand erzeugen zu können, wird eine Saite verwendet, die magnetisierbares, insbesondere ferromagnetisches, Material umfasst, vorzugsweise aber aus diesem gebildet ist. Mit mindestens einem Dauermagneten und zwei beidseits der Saite angeordneten Spulen wird ein im Bereich der Saite inhomogenes Magnetfeld und daher, wie oben bereits erwähnt eine Auslenkungskraft erzielbar. Zur Veranschaulichung kann angenommen werden, dass der mindestens eine Permanentmagnet im Luftspalt und somit im Bereich der Saite ein starkes Magnetfeld erzeugt, das eine Art Potentialfunktion übernimmt. Um die Saite in diesem permanenten Magnetfeld in Oszillation zu versetzen, werden von den Spulen gemäss dem Anregungssignal Inhomogenitäten im Magnetfeld erzeugt. Die Spulen sind gegensinnig gewickelt und erzeugen somit bei einer Durchströmung Magnetfelder, die jeweils mit gleichen Polen gegeneinander gerichtet sind. In der einen bzw. anderen Stromrichtung wird die gesamte, durch die Spulen und das permanente Feld gegebene, Magnetfelddichte gegen die eine bzw. andere Spule hin erhöht. Die entsprechend der Stromrichtung alternierenden inhomogenen Magnetfelder im Luftspalt wirken mit entsprechenden Kräften auf das magnetisierbare Material der Saite. Fliesst ein Strom durch die Spulen, so verändert sich das Magnetfeld im Luftspalt. Dort, wo das durch eine Spule erzeugte Feld die gleiche Richtung aufweist wie das statische Feld, wird die Flussdichte grösser, auf der anderen Seite der Saite wirken sich die Felder entgegen, was zu einem schwächeren Magnetfeld führt. Aufgrund dieser Asymmetrie wirkt auf die Saite eine resultierende Kraft.
Um ein möglichst starkes Dauermagnetfeld bereitzustellen, werden vorzugsweise zwei Permanentmagnete eingesetzt. In einer ersten Ausführungsform sind die beiden Permanentmagnete je in einer der Spulen und somit beidseits des Luftspaltes angeordnet. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, dass die Permanentmagnete dort angeordnet sind, wo die Elektromagnete die höchste Flussdichte haben, was bei starken Wechselfeldern der Elektromagnete zu einer Entmagnetisierung der Dauermagnete führen kann. Die Elekro- magnete und die Dauermagnete erzeugen geschlossene Magnetfeldlinien, die im Luftspalt und um die Elektromagnete in der Luft einen grossen Widerstand erfahren. Durch die Verwendung von magnetisierbaren Kernen, insbesondere von Eisenkernen, die bis auf den Luftspalt mit der Saite einen geschlossenen Weg für die Magnetfeldlinien anbieten, kann der Widerstand der magnetischen Felder, bzw. der Luftanteil in dem sich die Magnetfeldlinien ausbilden und damit der Widerstand gegen das Magnetfeld, reduziert werden. Dadurch kann die Felddichte im Bereich des Luftspaltes erhöht werden. Zudem können die Permanentmagnete ausserhalb der Spulen in den geschlossenen Weg des Kernteiles eingesetzt werden, wodurch sie einer kleineren Felddichte des von den Spulen erzeugten Magnetfel- des ausgesetzt sind. Bei der Auslegung muss darauf geachtet werden, dass die von den Elektromagneten erzeugte Feldstärke bei den Permanentmagneten kleiner ist als die Koer- zitivfeldstärke der Dauermagneten, so dass deren Magnetisierung nicht beeinträchtigt wird. Der Widerstand zum Erzielen der magnetischen Wechselfeldern kann noch weiter verkleinert werden, indem der Kernteil durch aneinander anliegende Kernbleche mit elektrischer Isolation gebildet wird, wodurch das Auftreten von Wirbelströmen relevant verkleinert wird.
Durch die Überlagerung der Felder der Dauer- und Elektromagneten entsteht im Luftspalt mit der Saite ein inhomogenes Feld. Die Kraftwirkung des inhomogenen Feldes auf die Saite kann ausgehen von der Maxwell-Spannung folgendermassen beschrieben werden: F = ll2JBHdA
Mit einer Integration über eine die Saite umschliessende Systemgrenze G kann die Kraftwirkung der Magnetfelder der Spulen und der Permanentmagnete auf die Saite bestimmt werden. Eine Abschätzung der resultierenden Kraft zeigt, dass diese von der Feldstärke der Dauermagneten und von den Feldstärken der Spulen abhängt. Durch die Verwendung von Dauermagneten mit hohen magnetischen Flussdichten kann der Wirkungsgrad der Anregungvorrichtung wesentlich erhöht werden. Wenn mit einer kleinen durch die Elektromagneten zugeführten Wirkleistung eine möglichst grosse Amplitude der Saite erzielt werden soll, so müssen möglichst hochwertige Dauermagnete, beispielsweise Samarium-Kobalt (SmCo) oder Neodymium-Eisen-Bor (NdFeB) Magnete verwendet werden. Der Wirkungsgrad kann dadurch gegenüber von Lösungen mit Ferrit-Magneten zumindest verdoppelt werden. Ein vorteilhaft einsetzbarer Dauermagnet muss möglichst hohe magnetische Flussdichten erzielbar machen und darf gegenüber Fremdfeldern nicht empfindlich sein, bzw. sollte eine genügend grosse Koerzitivfeldstärke aufweisen.
Zur Erzeugung der Inhomogenität im Magnetfeld wäre es auch denkbar lediglich eine Spule zu verwenden, wobei dann aber die auf die Saite wirkende Kraft bei gleichbleibendem Spulenstrom kleiner wäre. Bei einem höheren Spulenstrom würde eine grössere lokale Wärmeentwicklung entstehen. Zudem könnte mit nur einer Spule auf der von dieser abgelegenen Seite der Saite keine analoge Inhomogenität erzielt werden, wie bei der Spule. Entsprechend wäre die Anregung gegen die Spule hin und die Anregung von der Spule weg bei gleicher Stromstärke unterschiedlich stark, was bei der Anregung mit einem sinusförmigen Signal eine asymmetrische Anregung bewirken würde. Daher wird eine Anregungsvorrichtung mit einem bezüglich einer Mittelebene symmetrischen Aufbau bevorzugt, wobei die Mittelebene durch die Achse der Saite senkrecht zu einer gemeinsamen Achse der Spulen.
Eine Anregungsvorrichtung mit zwei E-förmigen Kernteilen, die bei den äusseren beiden Vorsprüngen über je einen Dauermagneten miteinander verbunden sind und am mittleren Vorsprung je eine Spule umfassen, ermöglicht eine äusserst effiziente Saitenanregung. Durch eine Verengung oder Verbreiterung des mittleren Vorsprunges kann die Feldstärke im Luftspalt und die Ausdehnung des Feldes in Richtung der Saite verändert werden. Wenn etwa Schwingungen mit kleinen Wellenlängen angeregt werden sollen, so muss gewährleistet sein, dass die Ausdehnung des Magnetfeldes in der Richtung der Saite im wesentlichen nicht grösser ist, als die halbe Wellenlänge des Tones mit der kürzesten Wellenlänge, die noch anregbar sein soll. Wenn diese gewünschte Magnetfeldausdehnung kleiner ist als der Durchmesser der einzusetzenden Magnete, so kann das von den Permanentmagneten ausgehende Magnetfeld durch eine Verengung des Kernteiles beim Mittleren Vorsprung auf die gewünschte Ausdehnung verengt werden. Weil E-förmige Kernbleche handelsüblich sind und auch hochwertige Dauermagnete, beispielsweise Samarium-Kobalt (SmCo) oder Neodymium-Eisen-Bor (NdFeB) Magnete, günstig erhältlich sind, können die vorteilhaften Anregungsvorrichtungen günstig hergestellt werden. Es versteht sich von selbst, dass anstelle der zusammengestellten E-förmigen Kerne auch je zwei C-förmige Kerne zusammengestellt werden können, wobei zwei einander zugeordnete Vorsprünge über einen Perma- nentmagneten miteinander verbunden werden und die anderen beiden einander zugeordneten Vorsprünge je mit einer Spule versehen werden. Gegebenenfalls werden auch Kerne mit mehr als drei, beispielsweise mit 13 oder 14 Vorsprüngen, zusammengestellt, wobei zumindest zwischen zwei einander zugeordneten Vorsprüngen ein Permanentmagnet eingesetzt ist, zwischen den anderen Vorsprungpaaren jeweils ein Luftspalt mit einer Saite angeordnet ist und an den Vorsprüngen dieser Vorsprungpaare jeweils im Gegensinn gewickelte Spulen angeordnet sind. Dadurch geht das permanente Magnetfeld für alle Luftspalte von mindestens einem gemeinsamen Magneten aus, wobei das Zuführen des Magnetfeldes zu den Luftspalten durch die Kernteile erfolgt. Es versteht sich von selbst, dass der mindestens eine gemeinsame Magnet auch als Elektromagnet ausgebildet werden kann. Anordnungen mit 13 oder 14 Vorsprungspaaren können bei chromatisch gestimmten Saitensätzen mit 12 einfach oder mehrfach besetzten Saiten verwendet werden, wenn die Freiräume zwischen den Saiten zu klein sind, um den Verbindungsbereich eines Kernteiles oder einen Permanentmagneten darin einzusetzen. Gegebenenfalls sind solche Anordnungen auch vorteilhaft einsetzbar an bekannten Instrumenten mit Metallsaiten, wie beispiels- weise einem Klavier.
Um bei einem Instrument mit mehreren Saiten, die einzelnen Saiten schnell und stark anregen zu können, ist vorzugsweise jeder Saite, gegebenenfalls aber auch jeweils zwei oder mehr gleichgestimmten Saiten, eine Anregungsvorrichtung mit zwei Spulen, mindestens einem Permanentmagneten und zwei über den mindestens einen Permanentmagneten miteinander verbundenen Kernteilen zugeordnet. Es versteht sich von selbst, dass das permanente Magnetfeld, dessen Feldlinien vorallem durch die Kernteile geführt werden, auch von einer stromdurchflossenen Spule, die um zumindest einen der Kernteile angeordnet ist, erzeugt werden kann. Wenn aufgrund des elektrisch erzeugten permanenten Magnetfeldes kein Permanentmagnet zwischen die Kernteile eingesetzt wird, so genügt gegebenenfalls ein Kernteil. Modellrechnungen und Versuche haben gezeigt, dass die Saite empfindlich auf Frequenzänderungen reagiert. Schon bei geringen Abweichungen der Anregungsfrequenz von der Schwingfrequenz der Saite verschlechtert sich die Ankoppelung stark. Dadurch können auch nahe beieinander liegende Obertöne gezielt, bzw. je einzeln, angeregt werden. Auch bei dauerndem Betrieb des Instrumentes mit grosser Amplitude der Saitenschwingung steigt die Temperatur an der Aussenseite der Spulen nicht über 50°C an. Diese gute thermische Eigenschaft ergibt sich dadurch, dass bereits bei kleiner zugeführter Leistung genügend grosse Anregungskräfte erzielt werden. Durch die Kernteile besitzt das System zudem gute thermische Leiter, welche die bei den Spulen entstehende Wärme nach aussen abführen.
Durch die Verwendung von geschlossenen Anordnungen mit Kernteilen und eingesetzten hochwertigen Dauermagneten kann der Wirkungsgrad gegenüber Lösungen mit Ferrit- Magneten in den Spulen um den Faktor 10 bis 15 erhöht werden. Ein möglichst hoher Wirkungsgrad erlaubt es, die Saiten mit einem vertretbaren Energieaufwand schnell in äusserst starke Schwingungen zu versetzen. Dies ist nötig, wenn der Klang der Saitenschwingung akustisch abgestrahlt werden soll und insbesondere, wenn das erfinderische Instrument beispielsweise den Klang einer gezupften Bassaite bereitstellen soll. Ein hoher Wirkungs- grad ermöglicht eine gute Kopplung der Saitenschwingung an das Anregungssignal. Dadurch kann sowohl der Frequenz- als auch der Amplituden-Verlauf kontrolliert werden.
Die Anregungsvorrichtung ermöglicht nicht nur das initiale Anregen der Saitenschwingung, sondern auch das Kontrollieren des Verlaufs der Schwingung, insbesondere auch ein Dämpfen der Saitenschwingung. Zum Erzielen einer selektiven Dämpfung wird vorzugsweise die effektive Schwingung erfasst, ein gegenphasiges Anregungssignal bereitgestellt und die Saite damit angeregt. Das Erfassen der effektiven Schwingung kann über ein separates Pickup, über eine optische Auslenkungserfassung bei der zum Dämpfen eingesetzten Anregungsvorrichtung oder über ein von der Anregungsvorrichtung erfasstes Signal erfol- gen. Wenn Schwingungen mit unterschiedlichen Frequenzen auch verschieden gedämpft werden sollen, so muss die Amplitudenmessung frequenzabhängig durchgeführt werden.
Es versteht sich von selbst, dass anstelle der aktiven Dämpfung durch eine Anregungsvorrichtung, auch eine mechanische Dämpfung vorgesehen werden kann. Die mechanische Dämpfung erfolgt mit Hilfe von Dämpferelementen, die an die Saite herangeführt werden können. Vorzugsweise umfasst eine mechanische Dämpfung für jede Saite zwei Dämpferelemente die je von einander gegenüberliegenden Seiten gegen die Saite bewegbar sind. Als Antrieb der Dämpfer dient beispielsweise ein elektromechanisches System, mit welchem sowohl jede Saite einzeln als auch alle Saiten zusammen gedämpft werden kön- - Io ¬
nen. Das elektromechanische System umfasst Elektromotoren und/oder elektromagnetische Hubvorrichtungen, insbesondere positionierbare Hubmagnete.
Jede Anregungsvorrichtung wird über das Interface betrieben, wobei dem Interface über zumindest einen Eingang ein Signal von aussen zuführbar ist. Das Interface ist vorzugsweise so ausgebildet, dass im wesentlichen beliebige elektrische oder elektronische Signale, analog, digital oder auch im MIDI-Format, insbesondere Signale von Synthesizern, Keyboards, Computern und Signale von Mikrophonen oder Lautsprecherausgängen einge- spiesen werden können. Um MIDI-Signale bereitzustellen, stehen für verschiedene Instru- mentaltechniken Geräte, wie Masterkeyboards, MIDI-Sax, MIDI-Gitarre oder andere MIDI- Controller zur Verfügung. Um eine vielseitige Umsetzung verschiedener elektrischer Signale zu ermöglichen, umfasst das Interface vorzugsweise nebst zumindest einem MIDI-Eingang mehrere parallele Sound-Eingänge, die insbesondere von analog auf digital und umgekehrt umschaltbar sind. Um auch Signale, die von einem Mikrophon stammen, zur Steuerung des erfingungsgemässen Instrumentes benützen zu können, ist zumindest ein Mikrophon- Eingang vorgesehen. Über einen Mikrophon-Eingang kann beispielsweise der Klang einer Geige zur Steuerung verwendet werden. Wenn nun für ein Instrument mit einem chromatischen Saitensatz ein Signal zum Ansteuern der einzelnen Saiten vorliegt, so ist es zweck- mässig ein Interface mit einem Chromatic-Eingang einzusetzen. Weil bei Saiten mit langen Schwingungsdauern auch das Dämpfen der Saiten für eine gute Klangqualität wichtig ist, umfasst das Interface vorzugsweise einen Dämpungs-Eingang bzw. Pedal-Eingang, der beispielsweise mit mindestens einem Dämpfungspedal verbunden ist. Über den Dämpfungs-Eingang wird das Dämpfungsverhalten der mechanischen Dämpfer und gegebenenfalls der berührungslosen Dämpfung mittels der Anregungsvorrichtungen beeinflusst, beispielsweise indem bei gedrücktem Pedal die Dämpfung weggelassen bzw. geschwächt wird.
Das Interface erzeugt ausgehend von den Eingangssignalen Steuersignale für die Anregungsvorrichtungen, bzw. für Verstärker der Anregungsvorrichtungen. Im einfachsten Fall wird direkt ein Eingangssignal an die Anregungsvorrichtungen weitergeleitet, so dass das Interface lediglich als Signaleingang zu betrachten ist. Wenn die Signale, die über Mikrophon- oder Sound-Eingänge zur Steuerung des Instrumentes eingesetzt werden, nicht auf die Eigenschaften des Instrumentes ausgerichtet sind, so kann die Klangqualität durch die Verwendung von Filtern und zwei verschiedenen Anregungsweisen optimiert werden. Eine erste, Resonanzmodus genannte, Anregungsweise benützt ein gemeinsames Anregungssignal zur gleichzeitigen Ansteuerung aller Anregungsvorrichtungen, wobei die Saiten entsprechend ihrer Eigenfrequenzen bzw. Obertonspektren nur auf die Signalanteile mit den Eigenfrequenzen der jeweiligen Saite ansprechen. Eine zweite, Tonaufteilungsmodus ge- nannte, Anregungsweise ordnet die Töne des Signales den Saiten zu auf denen diese Töne klingen. Entsprechend werden Signalanteile jeweils entsprechenden Anregungsvorrichtungen, bzw. deren Verstärkern, zugeführt.
Der Verstärker einer Anregungsvorrichtung sollte einen hohen Wirkungsgrad haben, so dass ein möglichst grosser Leistungs-Anteil in die Anregung der Saite und ein kleiner Leistungs-Anteil in Wärme übergeht. Um die durch die Verlustleistung entstehende Wärme abzuführen, ist in der Regel eine Kühlung nötig, was zu grossen Dimensionen des Verstärkers führt. Um die Wirkleistung zu verbessern soll vorzugsweise ein Klasse D Verstärker vorgesehen werden. Klasse D Verstärker basieren auf dem Prinzip der Pulsweiten-Modulation und sind in B. Schweber, Class D IC Amps: Ready for audio prime time, EDN Magazine 1.7.1999 beschrieben. Das Eingangssignal schaltet den Ausgang entweder ein oder aus. Die Höhe des Ausgangssignals wird durch die Pulsbreite gesteuert. Der Grund für den hohen erreichbaren Wirkungsgrad liegt in der binären Wirkungsweise der Schaltung: Die Verluste werden hauptsächlich durch die Leistungsschalter erzeugt. Im Gegensatz dazu ent- steht bei AB-Verstärkern die Verlustleistung u.a. bereits durch die Einstellung des Arbeitspunktes. Der erreichbare Wirkungsgrad von Klasse D Verstärkern liegt im Bereich 80 bis 90%. Bei Anwendungen im Audio-Bereich sind für den Einsatz solcher Verstärker spezielle Ausgangsfilter notwendig, um den Klirrfaktor zu minimieren. Da die Anregungsvorrichtung selbst bereits eine recht grosse Induktivität aufweist, ist dies beim vorliegenden Instrument nicht notwendig.
Damit ein Verstärker zur Ansteuerung der Anregungsvorrichtung entworfen werden kann, muss der benötigte Frequenzgang bekannt sein. Aus diesem Grund soll der Frequenzgang des Systems aus Anregungsvorrichtung und Saite bestimmt werden. Weil die Leistungs- Ansprüche an einen Verstärker zum Anregen einer Basssaite besonders hoch sind, wurde die Anregung einer Basssaite genau analysiert. Der gemessene relativen Schalldruck zeigt, dass oberhalb einer Frequenz von ca. 6kHz kein Schwingen der Basssaite mehr festgestellt wird. Auch durch eine Erhöhung der eingespeisten Leistung kann die Basssaite nicht mehr angeregt werden. Ab einer Frequenz von ungefähr 5kHz wird die Schwingung der Basssaite von einem Singen der Geberspulen überlagert. Bei höheren Frequenzen ist der Abstand zwischen den Resonanzen nicht mehr exakt λ/2, was durch die physikalische Eigenschaften der Basssaite, insbesondere die Tatsache dass die Knotenpunkte nicht unendlich klein sind, zu erklären ist. Der Tiefpasscharakter des Systems ist im Frequenzgang deutlich zu erkennen. Dies ist durch die induktive Last der Anregungsvorrichtung zu erklären. Wenn die anzuregende Saite nicht genügend stark gespannt ist, so wird insbesondere auch bei tiefen Frequenzen eine schlechte Übertragung der Saitenschwingung auf den Klangkörper beobachtet. Um mit der berührungslosen Anregungsvorrichtung im unteren Frequenzbereich einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, müssen die Saiten genügend gut gespannt werden.
Um auch hochfrequente Signalanteile in einen genügend starken Schall umzuwandeln, wird dem Verstärker vorzugsweise ein Equalizer vorgeschaltet, welcher die hohen Frequenzen anhebt. Die Begrenzung des Frequenzganges wird durch die Trägheit der Saite hervorge- rufen. Zudem liegt bei hohen Frequenzen die halbe Wellenlänge im Bereich oder unterhalb der Ausdehnung der Anregungsvorrichtung bzw. Geberlänge. Bei einer mit 6kHz schwingenden Versuchssaite beträgt λ/2=12.5mm. Mit einer Geberlänge von 10mm ist somit die Grenze einer sinnvollen Anregung der Saite erreicht. Wenn nun also keine Töne oberhalb von 6kHz erzeugt werden können, so muss auch der Verstärker nur unterhalb von 6kHz ein lineares Verhalten aufweisen. Solche Klasse D bzw. Pulsweiten-Modulations Verstärker sind im Handel erhältlich. Daher kann eine berührungslose Anregungsvorrichtung mit einem hohen Wirkungsgrad Saitenschwingungen erzielen, die genügend grosse Frequenz- und Lautstärkenbereiche abdecken.
Bis anhin stand den Kompositions- und Improvisationstechniken, welche sich des Computers bedienten, lediglich der elektronisch erzeugte und durch Lautsprecher abgestrahlte Klang zur Verfügung. Durch das erfindungsgemässe Instrument kommen diese Kompositionen über den natürlichen Saitenklang und dessen Abstrahlung durch den aus Holz gefertigten Klangkörper zu einer neuartigen, hervorragenden Klangwirkung.
Um das Instrument zu schützen und/oder die Klangabstrahlung zu beeinflussen, ist vorzugsweise eine Hülle vorgesehen. Die Hülle ist mit der Haltevorrichtung verbunden und umfasst zumindest ein flächiges, vorzugsweise gewölbtes, Richtungselement, das zur Beschränkung des Raumbereiches, in den der Klang des Klangkörpers abgestrahlt wird, ein- setzbar ist. Damit die Hülle auch eine Schutzfunktion übernehmen kann, umfasst diese auf der von den Saiten abgewandten Rückseite des Klangkörpers einen Bodenbereich und daran anschliessend einen um den Klangkörper führenden Wandbereich. Das mindestens eine Richtungselement ist vorzugsweise als Deckel an den Wandbereich anlegbar, so dass die Hülle den Klangkörper vollständig umschliesst. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind lamellenförmige Richtungselemente an einer Führungsvorrichtung geführt. Die Richtungselemente können beispielsweise im wesentlichen in Richtung einer dominanten Abstrahlungsrichtung ausgerichtet werden. Gegebenenfalls können die Richtungselemente Umlenkflächen bilden, die beispielsweise bei einem horizontal ausgerichteten Klang- körper unter einem Winkel von im wesentlichen 45° zur Horizontalen über dem Klangkörper verlaufen und den dominant vertikal nach oben austretenden Schall des Klangkörpers im wesentlichen in eine horizontale Richtung umlenken.
Bei Instrumenten mit Metallsaiten, die genügend stark gespannt sind, kann eine Anre- gungsvorrichtung zum berührungslosen Anregen mindestens einer Saite vorteilhaft eingesetzt werden. Das heisst, dass zumindest eine Saite des bekannten Instrumentes durch den Einbau der Anregungsvorrichtung über ein Interface mit einem zugeführten elektrischen oder elektronischen Signal steuerbar ist. Dabei muss, die anzuregende Saite magnetisierbares Material umfassen. Die einsetzbare Anregungsvorrichtung umfasst zwei, beidseits eines Luftspaltes zur Aufnahme der Saite, im wesentlichen um eine gemeinsame Spulenachse angeordnete Spulen und eine Magnetvorrichtung zum Erzeugen eines permanenten Magnetfeldes, vorzugsweise mindestens einen Permanentmagnet. Das permanente Magnetfeld im Bereich des Luftspaltes steht im wesentlichen parallel zur Spulenachse und die Spulen sind so gewickelt und angeschlossen, dass sie im stromdurchflossenen Zustand Magnetfelder mit gegeneinander gerichteten gleichen Polen erzeugen, so dass im Luftspalt ein inhomogenes Magnetfeld erzielbar ist, das die Saite mit einer Auslenkungskraft beaufschlagbar macht.
Es wäre insbesondere auch möglich ein elektrisches Instrument mit einem chromatischen Saitensatz und berührungslosen Anregungsvorrichtungen zu bauen, wobei der Klang über Pickups, Verstärker und Lautsprecher abgestrahlt würde. Die Klangqualität würde zwar verschlechtert, aber die von der Anregungsvorrichtung ausgehenden Anregungsmöglichkeiten und insbesondere auch die beschriebenen Dämpfungsmöglichkeiten könnten vorteilhaft für die Erzeugung des Klanges eingesetzt werden. Die Erfindung wird in den Figuren anhand von Beispielen weiter beschrieben. Dabei zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Saiteninstrumentes mit einer berührungslosen Anregungsvorrichtung, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Klangkörpers, Fig. 2a, 2b Schnitte gemäss A bzw. B in Fig. 2 Fig. 2c ein Detail aus Fig. 2a
Fig. 3, 4 eine schematische Darstellungen von Anregungsvorrichtungen Fig. 5a eine schematische Darstellung der auftretenden Kräfte Fig. 5b eine funktionale Darstellung der Kraftwirkung als Funktion der Auslenkung bei verschiedenen Magnetfeldstärken
Fig. 6 eine funktionale Darstellung der Anregungswirkung in Funktion der Lage der Anregungsvorrichtung Fig. 7a, 7b, 7c schematische Darstellungen der mechanischen Dämpfung Fig. 8 eine schematische Darstellung der berührungslosen Dämpfung Fig. 9 eine schematische Darstellung des Interface
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten des Instrumentes Fig. 11 , 12, 13, 14 schematische Darstellungen von berührungslosen Anregungsvor- richtungen
Fig. 15a eine Seitenansicht eines Instrumentes
Fig. 15b, 15c, 15d schematische Frontansichten des Instrumentes und
Fig. 16a-d schematische Darstellungen der Instrumentenhülle
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Instrument 101 mit 12 chromatisch gestimmten Saiten 102, die von einer Haltevorrichtung 103 spannbar gehalten werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden jedem Ton zumindest zwei direkt nebeneinander liegende Saiten, bzw. ein Mehrfach-Saitenstrang zugeordnet. Um die einzelnen Saiten, bzw. die Mehrfach- Saitenstränge in Schwingung zu bringen, ist jeder Saite 102 bzw. jedem Mehrfach-Sai- tenstrang eine elektrisch oder elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung zugeordnet. Zum Halten der Anregungsvorrichtungen ist zumindest ein Träger 104 mit Durchtrittsöffnungen 104a für die Saiten 102 vorgesehen. Gegebenenfalls sind zwei Träger 104 mit Anregungsvorrichtungen an verschiedenen Positionen entlang der Saiten 102 angeordnet. Weil die Eigenschwingungen in den Bereichen ihrer Knoten nicht anregbar sind, sind an den ver- schiedenen Positionen verschiedene Eigenschwingungen der Saiten 102 unterschiedlich gut anregbar. Zudem können die Anregungsvorrichtungen des einen Trägers 104 so ausgestaltet werden, dass sie im Vergleich zu den Anregungsvorrichtungen des anderen Trägers 104 über eine grössere Länge mit Anregungskräften auf die Saiten 102 wirken und somit mehr geeignet sind Schwingungen mit grösseren Wellenlängen anzuregen.
Die Haltevorrichtung 103 umfasst zwei Seitenteile 105 und zumindest eine, vorzugsweise zwei, insbesondere aber drei oder mehr, mit beiden Seitenteilen 105 verbundene Tragsäulen 106. Die Saiten 102 werden zwischen den beiden Seitenteilen 105 angeordnet, wobei zur spannbaren Befestigung am einen Seitenteil 105 jeweils eine Spanneinrichtung vorgesehen ist. Das eine Seitenteil 105 umfasst eine Mensurplatte 107, so dass die Saitenlänge von einer kürzesten zu einer längsten Saite schrittweise zunimmt. Um die hohe Spannkraft aller Saiten aufnehmen zu können, sind an den Seitenteilen 105 nach innen stehende Rippen 105a ausgebildet, die mit den Tragsäulen 106 verbunden sind. Um das Entstehen un- erwünschter Geräusche zu verhindern, sind die Rippen 105a vorzugsweise als Doppelrippen mit einer Hartgummi-Zwischenlage ausgebildet und die Tragsäulen 106 sind zumindest abschnittweise mit Hartgummi gefüllt. Die Träger 104 mit den Anregungsvorrichtungen sind an den Tragsäulen 106 befestigt und können etwas verstellt werden, so dass die Saiten 102 im wesentlichen zentriert durch die Durchtrittsöffnungen 104a geführt sind.
Zum akustischen Abstrahlen der Saitenschwingungen ist ein Klangkörper 108 vorgesehen. Der Klangkörper 108 ist als Hohlkörper ausgebildet und umfasst eine Membran 109, ringförmig geschlossen angeordnete Zargen 110 und insbesondere einen Boden 111. An der einen Stirnseite der Zargen 110 ist die Membran 109 und an der anderen Stirnseite der Boden 111 angeordnet. Die Membran 109 ist den Saiten 102 zugewandt, wobei die Saiten 102 an einem Steg 112 anliegen, der seinerseits mit der Membran 109 in Kontakt ist. Der Klangkörper 108 ist über eine nicht dargestellte Abstands-Verstelleinrichtung mit dämpfenden Gummielementen an der Haltevorrichtung 103, insbesondere an den Tragsäulen 106, befestigt. Mittels der Abstands-Verstelleinrichtung kann die Spannung mit der die Saiten 102 am Steg 104 anliegen optimal eingestellt werden.
Zum Zuführen von Signalen an die Anregungsvorrichtungen in den Trägern 104, ist zumindest ein Interface 113 vorgesehen, dem Steuersignale über zumindest einen Eingang 113a zuführbar ist. vom Interface führen Kabel 113b zu den Anregungsvorrichtungen. Um eine hohe Klangqualität des Instrumentes 101 zu gewährleisten, wurde ein neuer, einfach aufgebauter Klangkörper 108 mit einer vorgespannten Membran 109 entwickelt. Ge- mäss Fig. 2, 2a, 2b und 2c sind vier Zargen 110 zu einem Rechteck zusammengestellt und an einer Stirnseite mit dem Boden 111 verbunden. Die langen seitlichen Zargen 110 stehen gegen die Membran 109 hin etwas nach aussen. Um die Stabilität der langen Zargen 110 bei der Membran 109 zu erhöhen, sind an den Zargen 110 bei der Membran 109 nach innen stehende, im wesentlichen parallel zur Membran 109 verlaufende, von dieser aber etwas beabstandete Längsrippen 114 befestigt. Damit die Membrane 109 besonders gute Schwingungseigenschaften hat, wird sie aus Klangholz mit engen Jahrringen hergestellt und in einem vorgespannten Zustand mit den Zargen verbunden. Im Klangholz stehen die Jahrringe senkrecht zur Oberfläche, die Faserrichtung erstreckt sich vorzugsweise in Richtung der grossen Recheckseite und in Richtung der kleinen Recheckseite folgt Jahrring auf Jahrring. Die Membran 109 wird zumindest senkrecht zur Faserrichtung, vorzugsweise aber auch entlang der Faserrichtung etwas gebogen und somit vorgespannt an den Zargen 110 befestigt, insbesondere damit verleimt. Die Zargen 110 sind an der Stirnseite, die der Membran 109 zugewandt ist, gekrümmt, wobei die Stirnseiten der kürzeren Zargen stärker gekrümmt sind als die Stirnseiten der längeren Zargen. Die bevorzugten Krümmungsradien hängen von der Holzqualität ab und liegen für die kurze Seite unterhalb von 1.2m, insbe- sondere unterhalb von 1m, vorzugsweise bei im wesentlichen 0.95m. Für die lange Seite liegen die bevorzugten Krümmungsradien oberhalb von 10m, insbesondere oberhalb von 12m, vorzugsweise bei im wesentlichen 14m. Die Membran 109 erhält dadurch die Form einer Teilfläche eines To s oder eines Tonnenkörpers, wobei diese toroide Fläche vorzugsweise gegen die Saite vorsteht und daher in einen grösseren Raumwinkel abstrahlt als eine gegen das Innere des Klangkörpers gebogene Fläche. Die Längsrippen 114 verhindern, dass die Spannung der Membran 109 zu einer Verformung der langen Zargen 110 führt.
Um die Spannungsverteilung in der Membran 109 nicht durch eine Öffnung negativ zu verändern, wird gemäss einer bevorzugten Lösung die mindestens eine Öffnung 115 für den Luftaustausch und das Abstrahlen von Schall aus dem Innern des Klangkörpers 108 im mittleren Bereich der langen Zargen 110 ausgebildet. Die Öffnung 115 erstreckt sich schlitzförmig durch die Zargen 110 und die Längsrippen 114. Um auch im Bereich der Öff- nungen 115 die Membran 109 zu halten, ist an den Längsrippen 114 ein bis zur Membran 109 vorstehender Haltebereich 114a ausgebildet.
Fig. 3 zeigt eine Anregungsvorrichtung 116 mit der auf eine Saite 117 mit magnetisierbarem Material eine oszillierende Kraft F senkrecht zur Längsrichtung der Saite 117 ausgeübt werden kann. Beidseits der Saite 117 sind Spulen 118 und in den Spulen 118 Permanentmagnete 119 angeordnet. Die beiden Permanentmagnet sind gleich ausgerichtet und erzeugen in einem Luftspalt 120 mit der Saite 117 ein starkes Magnetfeld. Um die Saite in diesem permanenten Magnetfeld in Oszillation zu versetzen, werden von den Spulen 118 gemäss einem Anregungssignal Inhomogenitäten im Magnetfeld erzeugt. Die Spulen 118 sind gegensinnig gewickelt und so angeschlossen, dass Magnetfelder, die jeweils mit gleichen Polen gegeneinander gerichtet sind, entstehen. In der einen bzw. anderen Stromrichtung wird die gesamte, durch die Spulen und das permanente Feld gegebene, Magnetfelddichte gegen die eine bzw. andere Spule hin erhöht. Die entsprechend der Stromrichtung altemie- renden inhomogenen Magnetfelder im Luftspalt wirken mit entsprechenden Kräften auf das magnetisierbare Material der Saite 117.
Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Anregungsvorrichtung 116', bei der magnetisierbare Kernteile 121, insbesondere aus Elektroblechen aufgebaute Eisenkerne eingesetzt sind. Diese Kernteile 121 sind E-förmig, wobei die äusseren beiden Vorsprüngen 121a über je einen Dauermagneten 119 miteinander verbunden sind und um den mittleren Vorsprung 121b je eine Spule 118 angeordnet ist. Die Spulen 118 sind wie gemäss Fig. 3 gegensinnig gewickelt bzw. angeschlossen. Durch eine Verengung oder Verbreiterung des mittleren Vorsprunges 121b kann die Feldstärke im Luftspalt 120 und die Ausdehnung des Feldes in Richtung der Saite 117 verändert werden. Durch die Kernteile 121 kann der Luftanteil in dem sich die Magnetfeldlinien ausbilden und damit der Widerstand gegen das Magnetfeld, reduziert werden. Dadurch kann die Felddichte im Bereich des Luftspaltes 120 erhöht werden. Die Überlagerung der Felder der Dauer- und Elektromagneten 119, 118 führt im Luftspalt 120 zum eingezeichneten inhomogenen Magnetfeld. Die Kraftwirkung des inhomogenen Feldes auf die Saite 117 kann ausgehen von der Maxwell-Spannung durch eine Integration über eine, die Saite umschliessende Systemgrenze G, bestimmt werden. Gemäss Fig. 5a wird für eine Abschätzung der Kräfte in Richtung der gemeinsamen Achse der Spulen 118 die Systemgrenze G in vier Teilflächen A1, A2, A3 und A4 aufgeteilt und davon ausgegangen, dass das Magnetfeld senkrecht zu den Fläche A1 bzw. A2 den im wesentlichen konstanten Wert B1 bzw. B2 hat. Senkrecht zu den Flächen A3 und A4 ist das Magnetfeld verschwindend klein. In einer ersten Näherung lassen sich die auf die Teilfächen A1 bzw. A2 wirkenden Kräfte F1 bzw. F2 folgendermassen berechnen:
Figure imgf000025_0001
wobei Bd1, Bd2 von den Permanentmagneten erzeugte Flussdichten bei den Flächen A1 bzw. A2, BE von einem Elektromagneten erzeugte Flussdichte bei A1 bzw. A2, A eine Fläche und μo eine magnetische Feldkonstante darstellt
Die resultierende Kraft berechnet sich für Bd1 = Bd2 = Bd folgendermassen:
F = F1 - F2 = k (Bd BE) Die Anregungskraft nimmt also sowohl mit der Feldstärke der Permanentmagneten als auch mit der Feldstärke der Elektromagneten zu. Weil BE in F vom einen und in F2 vom anderen Elektromagneten 118 herrührt, würde eine Anordnung mit nur einer Spule eine deutlich kleinere Kraft erzielbar machen.
Fig. 5b zeigt die Kraftwirkung auf die Saite 117 in Funktion ihrer Auslenkung in Richtung der Achse der Elektromagneten 118 für drei verschiedene Sorten von Permanentmagneten 119, die im Luftspalt Magnetfelder von 0.25, 0.5 und 1T erzeugen. Im Zentrum des Luftspaltes, bzw. bei der Auslenkung 0 ist die Kraft im wesentlichen proportional zum Magnetfeld des Dauermagneten.
Fig. 6 zeigt, dass die Positionierung der Anregungsvorrichtung 116, 116' bzw. des Trägers 104 längs der Saite 102, 117 eine entscheidende Rolle spielt. Vor allem für die Anregung der tieffrequenten Schwingungen ist es wichtig, genügend Abstand vom nächsten Knoten zu haben, weil mit zunehmender Distanz von einem Knotenpunkt, der zu Verfügung stehende Hebel grosser wird, so dass bei gleicher Kraftwirkung eine grössere Auslenkung erzielt wird. Für die in y-Richtung dargestellte Anregungsfähigkeit in Abhängigkeit von der relativen Lage der Anregungsvorrichtung entlang der frei schwingenden Saite, also zwischen dem einen Seitenteil 105 und dem Steg 112, wurden die untersten vier Teilschwingungen berücksichtigt. Die Anregungsfähigkeit hat bei einer Position x/l=0.83 ein absolutes Maximum. Das bedeutet, dass an dieser Stelle eine optimale Anregung der untersten vier Teilfrequenzen möglich ist. Werden höhere Eigenfrequenzen der Saite in die Berechnung einbezogen, so verschiebt sich das Maximum gegen eine Position x/l=0.87. Die Saiten können also optimal in der Nähe des Steges oder aber auch in der Nähe des gegenüberliegenden Seitenteiles angeregt werden.
Weil die Saiten 102 aufgrund der hohen Spannkräfte lange nachklingen, müssen sie gedämpft werden kännen. Fig. 7a und 7b zeigen schematisch zwei Lösungen für das mechanische Dämpfen einer Saite 102. Die mechanische Dämpfung erfolgt mit Hilfe von Dämpfern 122, die von zwei Seiten an die Saite herangeführt werden. Gemäss Fig. 7a werden die Dämpfer 122 um einen Drehpunkt 123 je auf einer Seite dieses Drehpunktes zur Saite 102 hin und weg bewegt. Gemäss Fig. 7b werden die Dämpfer gegeneinander bewegt, wobei die Saite zwischen den Dämpfern festgeklemmt werden kann.
Als Antrieb für die Bewegung der Dämpfer dient ein elektromechanisches System, mit welchem sowohl jede Saite einzeln als auch alle Saiten zusammen gedämpft werden können. Die Dämpfungsart, insbesondere der minimale Abstand der Dämpfer 122 von der Saite 102, wird beispielsweise über ein Pedal, oder auch eine andere Steuerungseinrichtung eingestellt. Gemäss Fig. 7c kann jeder Dämpfer eine Position einnehmen, bzw. eine Positions- bewegung durchführen, im Bereich zwischen dem maximalen Dämpfdruck auf die Saite + und der vollständigen Freigabe der Saite -. Die effektive Position und/oder eine beim Dämpfen durchgeführte Hubbewegung kann durch das Pedal verstellt werden. Es ist möglich, den durch das Pedal gegebenen Nullpunkt, flexibel zu überschreiten, insbesondere bis zum maximalen Dämpfdruck. Dadurch können stark schwingende Saiten auch bei einer aufgrund der Pedallage schwachen Dämpfung ideal gedämpft werden.
Die mechanischen Dämpfer umfassen jeweils pro Saite eine Dämpfersohle mit einem Dämpferschub, sowie eine Justiervorrichtung zum Ausrichten des Dämpferschuhs längs und quer zur Saite. Die Betätigung der Dämpfer erfolgt über mechanische Hubvorrichtungen mit Elektromotoren oder Elektromagneten. Um eine reproduzierbare Dämpfung zu erreichen, müssen die Antriebssysteme eine Positionsregelung aufweisen. Die Nullpunkteinstellung erfolgt entweder durch eine synchrone Positionierung der Magnetsysteme oder zentral durch ein separates Antriebssystem. Fig. 8 zeigt eine Dämpfungs-Lösung, bei der die Schwingung der Saiten 102 einzeln erfasst wird und entsprechend der erfassten Saitenschwingung mit einer Anregungsvorrichtung 116' die Saiten 102 in Gegenphase angeregt werden. Dazu wird über eine Positionsmesseinrichtung 124, beispielsweise eine optische Distanzmessung, gegebenenfalls aber über eine Messung an der Anregungsvorrichtung, beispielsweise eine Induktionsmessung, die Bewegung der Saite 102 erfasst. Aus der Positionsmessung kann ein Geschwindigkeitssignal abgeleitet werden, das zum Erzeugen einer Dämpfungskraft einsetzbar ist. Die Lage bzw. Bewegung der Saite wird möglichst in der Nähe der Anregungs- bzw. Dämpfungsvorrichtung gemessen.
Zur Steuerung der berührungslosen Dämpfung wird vorzugsweise ein Regelkreis verwendet, der über eine Sollfunktion den Amplitudenverlauf der Saitenschwingung während des Dämpfungsvorganges vorgibt. Mit einer Amplitudenmessung kann der Abklingvorgang überwacht und gegebenenfalls aufgrund von Abweichungen beeinflusst werden. Die Am- plitudenmessung muss bezüglich seitlicher Schwingungen unempfindlich sein, damit durch die Dämpfung nicht ungewollte Bewegungen angeregt werden können. Wenn die Amplitudenmessung frequenzselektive erfolgt, so kann auch die Dämpfung frequenzselektiv durchgeführt werden. Durch die berührungslose Dämpfung ist ein gezieltes Löschen von Signalspektren in einem Signal möglich. Diese Funktionalität ist mit einem mechanischen Dämpfer nicht möglich. Für eine optimale Dämpfung sollte die übertragene Kraft in einem Schwingungsbauch angreifen.
Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform eines Interface 113 mit verschiedenen Eingängen. Nebst zumindest einem MIDI-Eingang 125 sind mehrere parallele Sound-Eingänge 126, die insbe- sondere von analog 126a auf digital 126b und umgekehrt umschaltbar sind. Vorzugsweise ist zumindest ein Mikrophon-Eingang 127 vorgesehen. Über einen Mikrophon-Eingang kann beispielsweise der Klang einer Geige zur Steuerung verwendet werden. Wenn nun für ein Instrument mit einem chromatischen Saitensatz ein chromatisches Signal zum Ansteuern der einzelnen Saiten vorliegt, so ist es zweckmässig ein Interface mit einem Chromatic-Ein- gang 128 einzusetzen, was ein ideales Zuordnen der Töne und insbesondere keine Ton- verklumpung ergibt. Weil bei Saiten 102 mit langen Schwingungsdauern auch das Dämpfen der Saiten für eine gute Klangqualität wichtig ist, umfasst das Interface 113 insbesondere einen Dämpfungs-Eingang 129, der beispielsweise mit mindestens einem Dämpfungspedal verbunden ist. Über den Dämpfungs-Eingang wird das Dämpfungsverhalten der mechani- schen Dämpfer und/oder der Dämpfung mittels der Anregungsvorrichtungen beeinflusst, beispielsweise indem bei gedrücktem Pedal die Dämpfung weggelassen bzw. geschwächt wird.
Das Interface erzeugt ausgehend von den Eingangssignalen Steuersignale für die Anregungsvorrichtungen 116, 116', bzw. für Verstärker 130 der Anregungsvorrichtungen. Bei einem Instrument mit 12 Saiten werden 12 Anregungsvorrichtungen 116' und 12 Verstärker 130 eingesetzt. Die Verstärker 130 können als Teile der Anregungsvorrichtungen 116' oder als Teile des Interface 113 betrachtet werden. Die Signale, die über einen MIDI-Eingang 125 ins Interface 113 gelangen, können die verschiedenartigsten Informationen umfassen, wobei das Interface 113 zur Umsetzung dieser Informationen verschiedene Elemente umfasst. Zum Bereitstellen von Steuersignalen für die mechanische Dämpfung 131 ist eine erste Dämpfungssteuerung 132 vorgesehen, der Signale vom Dämpfungs-Eingang 129 und vom MIDI-Eingang 125 zuführbar sind. Zur Steuerung der berührungslosen Dämpfung ist eine zweite Dämpfungssteuerung 133 vorgesehen, die Signale von Positionsmesseinrichtung 124, vom Dämpfungs-Eingang 129 und vom MIDI-Eingang 125 verarbeitet und den Verstärkern 130 Steuersignale zuführbar macht.
Weil die Signale, die über Mikrophon- oder Sound-Eingänge 127, 126 zur Steuerung des Instrumentes eingesetzt werden, nicht auf die Eigenschaften des Instrumentes ausgerichtet sind, so kann die Klangqualität durch die Verwendung eines ersten und eines zweiten Filters
134 bzw. 135 zwei verschieden Anregungsweisen ermöglichen. Eine erste, Resonanzmodus genannte, Anregungsweise benützt ein gemeinsames Anregungssignal des ersten Filters 134 zur gleichzeitigen Ansteuerung aller Verstärker 130, wobei die Saiten 102 entspre- chend ihrer Eigenfrequenzen bzw. Obertonspektren nur auf die Signalanteile mit den
Eigenfrequenzen der jeweiligen Saite 102 ansprechen. Eine zweite, Tonaufteilungsmodus genannte, Anregungsweise ordnet die Töne des eines Signales den Saiten 102 zu auf denen diese Töne klingen. Entsprechend werden Signalanteile ausgehend vom zweiten Filter
135 über ein Tonaufteilungselement 136 jeweils entsprechenden Verstärkern 130 zugeführt. Wenn das Ursprungssignal vom Mikrophon-Eingang stammt, so wird es vor dem zweiten
Filter 135 verändert, vorzugsweise durch ein Tonanalyseelement 137 verarbeitet, insbesondere werden Signale für die Dämpfungssteuerungen 132, 133 aus dem Signal abgeleitet und diesen zuführbar gemacht. Es sind auch Verbindungen vorgesehen, die es erlauben die Filter 134, 135 und das Tonaufteilungselement 136 über den MIDI-Eingang zu beeinflussen bzw. zu steuern. Die Signale des Chromatic-Eingangs 128 werden im wesentlichen direkt den entsprechenden Verstärkern 130 zugeführt.
Fig. 10 zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemässen Instrumentes 101 , das in hochgestellter Lage oder gegebenenfalls in horizontaler Lage einsetzbar ist. Das Instrument steht jeweils auf Füssen 146. Um das Instrument 101 zu schützen und/oder die Klangabstrahlung zu beeinflussen, ist vorzugsweise eine Hülle 138 vorgesehen. Die Hülle 138 ist mit der Haltevorrichtung 106 verbunden und umfasst mindestens drei, flächige, vorzugsweise gewölbte lamellenförmige, Richtungselemente 139, die zur Beschränkung des Raumbereiches, in den der Klang des Klangkörpers 109 abgestrahlt wird, einsetzbar ist. Damit die Hülle 138 auch eine Schutzfunktion übernehmen kann, umfasst diese auf der von den Saiten abgewandten Rückseite des Klangkörpers einen Bodenbereich 140 und daran anschliessend einen um den Klangkörper führenden Wandbereich 141. Die Richtungselemente 139 sind als Deckel an den Wandbereich 141 anlegbar, so dass die Hülle 138 den Klangkörper 109 vollständig umschliesst. Die Richtungselemente 139 sind an einer nicht dargestellten Führungsvorrichtung mit Scharnieren für die radiale Bewegung und mit Parallelogrammen zur proportionalen Längsverstellung geführt. Die Richtungselemente können beispielsweise Umlenkflächen bilden, die beispielsweise bei einem horizontal ausgerichteten Klangkörper unter einem Winkel von im wesentlichen 45° zur Horizontalen über dem Klangkörper verlaufen und den dominant vertikal nach oben austretenden Schall des Klangkörpers im wesentlichen in eine horizontale Richtung umlenken.
Zum Spielen des Instrumentes, bzw. zum Bereitstellen von Steuersignalen für das Instrument, können Geräte wie ein Keyboard 142, ein Mikrophon 143, ein Synthesizer mit Key- board 144 oder auch ein beliebiges Audio-Endgerät 145 mit einem Signalausgang, beispielsweise einem Lautsprecherausgang, verwendet werden. Das Instrument kann wie ein Tasteninstrument gespielt werden. Es kann aber auch die Mikrophon-Aufnahme eines herkömmlichen Instrumentes zum Ansteuern verwendet werden. Wenn das Instrument die Signale eines Audio-Endgerätes oder eines Sequenzers erhält, so kann es als automati- sches Hausinstrument verwendet werden.
Beim erfindungsgemässen Saiteninstrument können durch verschiedene berührunslose Anregungsvorrichtungen Saiten zum Schwingen gebracht werden. Fig. 11 zeigt eine elektromagnetische Anregungsvorrichtung mit zwei Hartmagneten 11 und 12, die einige Milli- metern von einander beabstandet angeordnet und von je einem Elektromagnet 13 und 14 umgeben sind. Durch den Abstand zwischen den Magneten 11 und 12 wird ein Ein- oder Mehrfachsaitenstrang geführt 15. Die beiden Hartmagnete 11, 12 müssen so angeordnet sein, dass Nordpol auf Südpol zeigt. Der Wickelsinn der Elektromagnete 13, 14 hingegen muss gegeneinander laufen (z.B. Nord- auf Nordpol).
Fig. 12 zeigt eine Anregungsvorrichtung mit zwei Weichmagneten 21 und 22, die in einigen Millimetern Abstand zueinander angeordnet und von je einem Elektromagnet 23 und 24 umgeben sind. Die beiden Elektromagnete 23, 24 sollen durch einen Anker 25 magneti- sehen Schluss bekommen. Durch den Abstand zwischen den Magneten 21, 22 wird ein Ein- oder Mehrfachsaitenstrang 26 geführt. Die Saite 26 wird durch einen konstanten Strom durchflössen. Der Strom ist so zu wählen, dass in der Saite noch keine thermischen Effekte zum Tragen kommen. Der Strom bewirkt ein magnetisches Feld um die Saite 26. Die magnetischen Felder der Elektromagnete 23, 24 und das magnetisches Feld der Saite füh- ren zu einer Kraftwirkung auf die Saite 26, die eine Schwingung zur Folge hat.
Fig. 13 beschreibt eine Anregungsvorrichtung, welche die Kraftwirkung durch ein moduliertes elektrostastisches Feld bzw. mittels einer Platte, die längs zur Saite angeordnet ist, erzielt. An der Saite oder der Platte liegt zusätzlich eine Modulierspannung an.
Fig. 14 zeigt eine Anregungsvorrichtung mit einer Zweifach-Plattenanordnung, welche die Kraftwirkung durch ein moduliertes elektrostastisches Feld; mittels zweier Platten (+U=/+1000V und -U=/ -1000V) die parallel und längs zur Saite angeordnet sind erreicht. An der Saite liegt zusätzlich die Modulierspannung an.
Das geometrische Maß der Magnete 11 , 12, 21 und 22 gemäss Fig. 11 und Fig. 12, bzw. der Platten gemäss Fig. 13 und 14, in Längsrichtung zur Saite, soll im Verhältnis zur Saitenlänge möglichst klein sein. Die kürzeste Wellenlänge auf der Saite (Grenzfrequenz), die angeregt werden kann, entspricht diesem Maß des Magneten oder der Platten. Bei einer Lösung gemäss Fig. 11 darf dieses geometrische Maß nur so klein ausfallen, dass die Magnetisierung des Elektromagneten die Remanenz des Hartmagneten nicht übersteigt.
Bei den Anregungsvorrichtungen gemäss den Fig. 11 bis 14 kann durch ein Zweiwegsystem besteht aus einer Tiefton-Anregungsvorrichtung (mit vergrößertem geometrischem Maß zur Saitenlänge) und einer Mittelton-Anregungsvorrichtung (mit kleinerem geometrischem Maß zur Saitenlänge) ein erhöhter Leistungsfluss erreicht werden. Bei der Anordnung dieses Zweiwegsystems müssen die Positionen der beiden Anregungsvorrichtungen auf der Saitenlänge gezielt gewählt werden, damit möglichst wenige Kontenpunkte von Teiltönen der Saite überlagert werden, bzw. keine Phasenverkehrungen von der Tiefton-Anregungsvorrichtung zur Mittelton-Anregungsvorrichtung und umgekehrt stattfinden.
Das erfindungsgemässe Saiteninstrument regelt die Zufuhr von digitalen oder elektrosyn- thetisch generierten Sounds auf die Saiten über zwei Kanäle: a) die Klänge werden den Saiten einzeln nach Frequenz/Tonhöhe zugeordnet, und b) jede Klangfarbe kann der gesamten Oktave (12 Saitenstränge), global reguliert, eingespiesen werden (Volume). Damit wird das Obertonspektrum über eine Saite hinaus erweitert. Viele Klangfarben beinhalten auch irreguläre Obertöne die sich dadurch auf Nachbarsaiten bilden.
Das erfindungsgemässe Saiteninstrument speist, um die schwingenden Saiten dämpfen zu können, die den Saiten über ein Tonabnehmer (z.B. Optokoppler) abgenommenen Schwingungen den Saiten über die berührungslosen Anregungsvorrichtungen phasenverkehrt wieder ein.
Gemäss Fig. 15a befindet sich das Interface und der Verstärker 59 des erfindungsgemässen Saiteninstruments im Rücken hinter dem Klangkorpus ihren Platz.
Das erfindungsgemässe Saiteninstrumenta setzt für die 12 chromatischen Töne je einen Ein- oder Mehrfachsaitenstrang und ein Tongebersystem bzw. eine Anregungsvorrichtung ein. Dadurch kann in allen 12 Tonarten musiziert werden; auf dem 2. Teilton eines Saitenstrangs kann die erste Oktave gebildet werden, bzw. auf dem 4. Teilton die Doppeloktave, usw..
Das erfindungsgemässe Saiteninstrument kann aus einem Einzelinstrument bestehen oder aus mehreren Registerinstrumenten. Ein Einzelinstrument benötigt eine Besaitung von zwei chromatischen Oktaven (Alt-Oktave, z.B. g - fis' und Bass-Oktave, Kontra G bis FIS), um den standartgemässen Tonumfang zu erreichen (zuzüglich der 2., 4., usw. Teiltöne). Ein Registerinstrument muss mit einer chromatischen Oktave Besaitung ausgestattet sein (12 Saitenstränge). Zwei Registerinstrumente (Alt und Bass) erreichen den standartgemässen Tonumfang ebenfalls zuzüglich der 2., 4., usw. Teiltöne. Ein Quartett von vier, bzw. ein Quintett von fünf Registerinstrumenten (Sopran, Alt, Tenor, Bass und Kontra-Bass) lässt sich mittels Tonumfang-Spliting vermehrt durch Grundtöne spielen.
Die Konstruktion des erfindungsgemässen Registerinstruments (Fig. 15a) trennt die klanglichen, die statischen und die schützenden Teile. Über dem Klangkorpus 51, der von Übergangsteilen 52 in der Aussenkonstruktion gehalten wird, werden die Saiten 53 über den Steg 54 gespannt. Der Saitenzug wird von einem Hüllrahmen gehalten, welcher zwei Seitenteile 55 umfasst, die von der zentralen Tragsäule 57 gestützt und von zwei Gegenzügen 56 mit einer Gegenkraft beaufschlagt werden. Die Hülle 58 findet sowohl als Schutz, wie auch als Schallrichter Verwendung oder kann vom eigentlichen Instrument (Klangkorpus mit Hüllrahmen) getrennt werden.
Die Konstruktion des erfindungsgemässen Registerinstrumentes ermöglicht das Spielen in horizontaler (liegend wie ein Flügel) wie auch in vertikaler Position (stehend wie ein Kir- chenorgelregister). Das Instrument lässt sich in beiden Positionen auf der Hauptachse verdrehen (Fig. 15c, 15d). Dies ist in der horizontalen Position sehr nützlich, damit der Ab- strahlungswinkel zur spielenden Person oder zum Publikum hin wählbar ist.
Die erfindungsgemässe Schutz-Hülle (Fig. 16a; horizontaler Schnitt des stehenden Instruments) besteht aus einem Rückenelement R und aus zwei beweglichen Flügeln F1 und F2. Die beiden Flügel sind mit Scharnieren hinten Sh und in der Mitte Sm versehen und dadurch beweglich. Durch eine Anzahl Lamellen, die sich übereinander schieben lassen, können die Flügel F1, F2 verkürzt, bzw. verlängert werden (Fig. 16c). Diese Lamellen lassen sich auch ausdrehen und öffnen, damit die Klangabstrahlung durch die Schutzhülle hindurch möglich ist (Fig. 16b).
Die beiden Flügel F1 und F2 des erfindungsgemässen Registerinstruments lassen sich wie folgt anordnen und umbauen: Instrument stehend: geschlossener Zustand (Fig. 16a; horizontaler Schnitt).
Instrument stehend: Lamellen ausgedreht, geöffnet (Fig. 16b; horizontaler Schnitt). Instrument stehend: beide Flügel sind als Schallrichter zum Konzertsaal hin geöffnet (Fig. 16c; horizontaler Schnitt). Instrument liegend: der erste Flügel F1 ist in Teil H und V zerlegt und seitlich (als Zargen) montiert und der zweite ganze Flügel F2 wird als Deckel und Schallrichter H und V verwendet, das mittlere Scharnier wird arretiert (Fig. 16d).

Claims

Patentansprüche
1. Instrument, gekennzeichnet durch, mindestens eine stimmbare Saite (102), eine Haltevorrichtung (106) zum Halten der mindestens einen Saite (102), mindestens eine elektrisch oder elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung (116, 116') zum berührungslosen Anregen der mindestens einen Saite (102), einen Klangkörper (108) zum akustischen Abstrahlen der Saitenschwingung, einen Steg (112), der die Saitenschwingungen auf den Klangkörper (108) übertragbar macht, und ein Interface (113) zum Zuführen eines Signales für die Ansteuerung der mindestens einen Anregungsvorrichtung (116, 116').
2. Instrument nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (103) zwei Seitenteile (105) und zumindest eine, mit beiden Seitenteilen (105) verbundene Tragsäule (106) umfasst, wobei die mindestens eine Saite (102) an beiden Sei- tenteilen (105), oder damit verbundenen Teilen, befestigt und dabei zum Stimmen spannbar ist.
3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klangkörper (108) zwischen den Saiten (102) und der mindestens einen Tragsäule (106) angeordnet ist und vorzugsweise eine Abstands-Verstelleinrichtung zwischen dem Klangkörper
(108) und der Haltevorrichtung (103), insbesondere der mindestens einen Tragsäule (106), eingesetzt ist, welche den Klangkörper (108) mitsamt dem Steg (112) gegen die mindestens eine Saite (102) pressbar macht.
4. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klangkörper (108) eine Membran (109), ringförmig geschlossen angeordnete Zargen (110) und insbesondere einen Boden (111) umfasst, wobei an der einen Stirnseite der Zargen (110) die Membran (109) und an der anderen Stirnseite der Boden (111) angeordnet ist und die Membran (109) der mindestens einen Saite (102) zugewandt, so- wie vorzugsweise aus Klangholz gebildet und insbesondere in einem durch Biegen vorgespannten Zustand mit der Form einer Teilfläche eines Torus oder eines Tonnenkörpers mit den Zargen (110) verbunden ist.
5. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Klangkörper (108) zumindest eine Öffnung (115) ausgebildet ist, durch die ein Luftaustausch vom Inneren des Klangkörpers (108) zur Umgebung ermöglicht wird, wobei die mindestens eine Öffnung (115) vorzugsweise im Bereich einer Zarge (110) ausge- bildet ist.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein chromatisch stimmbarer Saitensatz, bei dem gegebenenfalls zumindest einzelne Saiten (102) mindestens zweifach vertreten sind, eingespannt ist, wobei insbesondere eine chromatische Besaitung von zwei Oktaven mit mindestens 24 Saiten, beispielsweise in der Lage g - fis' und Kontra G bis FIS, vorzugsweise aber lediglich von einer Oktave mit mindestens 12 Saiten, beispielsweise in einer Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- oder Kontra-Bass-Lage, bereitgestellt wird.
7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Saite (102) magnetisierbares, insbesondere ferromagnetisches, Material umfasst, vorzugsweise aber aus diesem gebildet ist und die mindestens eine Anregungsvorrichtung (116, 116') zwei, beidseits eines Luftspaltes (120) mit der Saite (102, 117), im wesentlichen um eine gemeinsame Spulenachse angeordnete Spulen (118) und eine Magnetvorrichtung zum Erzeugen eines permanenten Magnetfeldes, vorzugsweise mindestens einen Permanentmagnet (119), umfasst, wobei das permanente Magnetfeld im Bereich des Luftspaltes (120) im wesentlichen parallel zur Spulenachse steht und die Spulen (118) so gewickelt und angeschlossen sind, dass sie im strom- durchflossenen Zustand Magnetfelder mit gegeneinander gerichteten gleichen Polen erzeugen, so dass im Luftspalt (120) ein inhomogenes Magnetfeld erzielbar ist, das die
Saite mit einer Auslenkungskraft beaufschlagbar macht.
8. Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Permanentmagnet (119) zum Erzeugen eines permanenten Magnetfeldes ein Dauer- magnet mit hoher magnetischen Flussdichte, vorzugsweise ein Samarium-Kobalt
(SmCo) oder ein Neodymium-Eisen-Bor (NdFeB) Magnet ist und/oder mindestens ein, vorzugsweise aber zwei, Kernteile (121) aus magnetisierbarem Material vorgesehen sind, der bzw. die ausgehend von den beiden Seiten des Luftspaltes (120) zusammen mit dem mindestens einen eingesetzten Permanentmagneten (119) einen bis auf den Luftspalt (120) im wesentlichen geschlossenen Magnetfeldleiter bilden, wobei insbesondere zwei E-förmige Kernteile (121) eingesetzt sind, die bei den äusseren beiden Vorsprüngen (121a) über je einen Dauermagneten (119) miteinander verbunden sind und um deren mittleren Vorsprung (121 b) je eine der beiden Spulen (118) angeordnet ist.
9. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Interface (113) zumindest einen MIDI-Eingang (125), vorzugsweise mehrere parallele Sound-Eingänge (126), die insbesondere von analog auf digital und umgekehrt um- schaltbar sind, insbesondere zumindest einen Mikrophon-Eingang (127), gegebenenfalls einen Chromatic-Eingang (128) und einen Dämpfungs-Eingang (129) umfasst, wobei das Interface Signalbearbeitungselemente, wie Filter (135, 134), Analyseelemente
(137) und Aufteilungselemente (136) umfasst, die ausgehend von den Eingangssignalen Steuersignale für Verstärker (130) der Anregungsvorrichtungen (116, 116') erzielbar machen.
10. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfungsvorrichtung ausgebildet ist, die vorzugsweise zum Erzielen einer selektiven Dämpfung mit einem Sensor (124) die effektive Schwingung, insbesondere deren Phasenlage, erfassbar und ein gegenphasiges Anregungssignal der Anregungsvorrichtung (116, 116') der Saite (102) zuführbar macht und/oder dass eine mechanische Dämpfungsvorrichtung ausgebildet ist, die elektromechanisch betätigte Dämpfungselemente (122) gegen die Saite (102) drückbar macht, wobei die Bewegung der Dämpfungselemente (102) vorzugsweise von der effektiven Saitenschwingung abhän- gig und/oder über eine vorgegebene Bewegungsfunktion steuerbar ist.
11. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument sowohl horizontal als auch vertikal aufstellbar ist und/oder eine Hülle
(138) an der Haltevorrichtung (103) befestigt ist, die auf der von den Saiten (102) ab- gewandten Rückseite des Klangkörpers (108) einen Bodenbereich (140) und daran an- schliessend einen um den Klangkörper führenden Wandbereich (141), sowie einen an den Wandbereich (141) anlegbaren Deckel, vorzugsweise mit zumindest einem verstellbaren Richtungselement (139) umfasst.
12. Anregungsvorrichtung zum berührungslosen Anregen mindestens einer gespannten Saite (102) mit magnetisierbarem Material, gekennzeichnet durch, zwei, beidseits eines Luftspaltes (120) zur Aufnahme der Saite (102), im wesentlichen um eine gemeinsame Spulenachse angeordnete Spulen (118) und eine Magnetvorrichtung zum Erzeugen eines permanenten Magnetfeldes, vorzugsweise mindestens einen Permanentmagnet (119), wobei das permanente Magnetfeld im Bereich des Luftspaltes (120) im wesentlichen parallel zur Spulenachse steht und die Spulen (119) so gewickelt und angeschlossen sind, dass sie im stromdurchflossenen Zustand Magnetfelder mit gegeneinander gerichteten gleichen Polen erzeugen, so dass im Luftspalt (120) ein inho- mogenes Magnetfeld erzielbar ist, das die Saite (102) mit einer Auslenkungskraft beaufschlagbar macht.
13. Ein Verfahren zum Erzeugen von Klängen, gekennzeichnet durch, das Verarbeiten eines externen Signales zu einem Steuersignal für zumindest einen Verstärker (130), das berührungslose Anregen einer eingespannten Saite (102) durch eine vom Verstärker (130) elektrisch oder elektronisch betriebene Anregungsvorrichtung (116, 116"), das Übertragen der Saitenschwingung über einen Steg (112) auf einen Klangkörper (108) und das akustische Abstrahlen der auf den Klangkörper (108) übertragenen Schwingungen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum berührungslosen Anregen der Saite (102) die Saite (102) magnetisierbares Material umfasst und zwei gegensinnig um eine gemeinsame Spulenachse gewickelte Spulen (118), die beidseits eines Luftspaltes (120) mit der mindestens einen Saite (102) angeordnet sind, gleich- zeitige vom Verstärker (130) gespiesen werden, wobei die Spulen (118) im Bereich des
Luftspaltes (120) mit der mindestens einen eingespannten Saite (102) in einem perma- nenten Magnetfeld in Richtung der Spulenachse wechselnde Inhomogenitäten erzeugen.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein chromatischer Saitensatz mit zumindest 12 Saiten (102) sowie für jede Saite (102) eine Anregungsvorrichtung (116, 116') vorgesehen ist und die Klangqualität durch die Verwendung von Filtern (134, 135) und zwei verschiedenen Anregungsweisen optimiert wird, wobei eine erste, Resonanzmodus genannte, Anregungsweise ein gemeinsames Anregungssignal zur gleichzeitigen Ansteuerung aller Anregungsvorrichtungen und eine zweite, Tonaufteilungsmodus genannte, Anregungsweise jeder Anregungsvorrichtung entsprechend der Stimmung der damit anregbaren Saite (102) ein spezielles Anregungssignal zuführt.
PCT/CH2001/000323 2000-05-23 2001-05-23 Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen WO2001091103A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT01931307T ATE445213T1 (de) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen
EP01931307A EP1285431B1 (de) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen
US10/276,676 US7087828B2 (en) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument and method for generating sounds
AU2001258134A AU2001258134A1 (en) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument and method for producing sounds
DE50115159T DE50115159D1 (de) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10292000 2000-05-23
CH1029/00 2000-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001091103A2 true WO2001091103A2 (de) 2001-11-29
WO2001091103A3 WO2001091103A3 (de) 2002-02-28

Family

ID=4553579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000323 WO2001091103A2 (de) 2000-05-23 2001-05-23 Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7087828B2 (de)
EP (1) EP1285431B1 (de)
AT (1) ATE445213T1 (de)
AU (1) AU2001258134A1 (de)
DE (1) DE50115159D1 (de)
WO (1) WO2001091103A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2714548C1 (ru) * 2019-05-07 2020-02-18 Станислав Евгеньевич Данилин Музыкальный электроакустический аппарат

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016788A6 (nl) * 2005-09-30 2007-06-05 Kelst Jan Van Snaarinstrument.
US20070084335A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Silzel John W Musical instrument with bone conduction monitor
WO2007054948A2 (en) * 2005-11-14 2007-05-18 Gil Kotton Method and system for reproducing sound and producing synthesizer control data from data collected by sensors coupled to a string instrument
US8314322B2 (en) * 2007-01-03 2012-11-20 Eric Aaron Langberg System and method for remotely generating sound from a musical instrument
US9589551B2 (en) 2007-01-03 2017-03-07 Eric Aaron Langberg System for remotely generating sound from a musical instrument
US7595444B2 (en) * 2007-04-07 2009-09-29 Bret Thomas Stewart Electromagnetic transducer for instrument pickups
US7989690B1 (en) * 2007-04-16 2011-08-02 Andrew Scott Lawing Musical instrument pickup systems
CN101604518A (zh) * 2008-06-13 2009-12-16 朝元音乐科技有限公司 声音重现装置及系统
US8664507B1 (en) 2010-09-01 2014-03-04 Andrew Scott Lawing Musical instrument pickup and methods
DE102011003976B3 (de) * 2011-02-11 2012-04-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Eingabeschnittstelle zur Erzeugung von Steuersignalen durch akustische Gesten
US8222504B1 (en) 2011-04-20 2012-07-17 Ernie Ball Inc. Musical instrument string having cobalt alloy wrap wire
US8921675B2 (en) 2011-06-23 2014-12-30 Ernie Ball, Inc. Adjustable bridge for stringed musical instrument
JP5281185B1 (ja) * 2012-04-17 2013-09-04 通 中谷 弦楽器
JP6227887B2 (ja) * 2012-04-17 2017-11-08 通 中谷 弦楽器
US20130312588A1 (en) * 2012-05-01 2013-11-28 Jesse Harris Orshan Virtual audio effects pedal and corresponding network
JP6098856B1 (ja) * 2016-11-02 2017-03-22 株式会社スリック 電子オルゴール

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31083C (de) * R. K. boyle in Liverpool, England Elektromagnetisches Musikinstrument
US2030230A (en) * 1933-07-19 1936-02-11 Creative Ind Inc Split phase impulser for musical instruments
DE927550C (de) * 1948-09-30 1956-02-02 J Herrburger Ets Elektrisches Klavier
GB1343766A (en) * 1971-04-19 1974-01-16 Button C G Attachment for ladders

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315740A1 (fr) 1975-06-24 1977-01-21 Vassilakis Panayotis Instrument de musique
US4024787A (en) * 1975-12-29 1977-05-24 Larson Harold W Foot operated musical instrument
US5070759A (en) 1989-05-12 1991-12-10 Hoover Alan A String vibration sustaining device
US5142961A (en) 1989-11-07 1992-09-01 Fred Paroutaud Method and apparatus for stimulation of acoustic musical instruments
CA2081246A1 (en) 1991-10-24 1993-04-25 Kenji Tumura Electric stringed instrument having a device for sustaining the vibration of a string and an electromagnetic driver for the device
GB9722985D0 (en) 1996-12-20 1998-01-07 Univ York Tuning of musical instruments

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31083C (de) * R. K. boyle in Liverpool, England Elektromagnetisches Musikinstrument
US2030230A (en) * 1933-07-19 1936-02-11 Creative Ind Inc Split phase impulser for musical instruments
DE927550C (de) * 1948-09-30 1956-02-02 J Herrburger Ets Elektrisches Klavier
GB1343766A (en) * 1971-04-19 1974-01-16 Button C G Attachment for ladders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2714548C1 (ru) * 2019-05-07 2020-02-18 Станислав Евгеньевич Данилин Музыкальный электроакустический аппарат

Also Published As

Publication number Publication date
EP1285431A2 (de) 2003-02-26
EP1285431B1 (de) 2009-10-07
AU2001258134A1 (en) 2001-12-03
US7087828B2 (en) 2006-08-08
DE50115159D1 (de) 2009-11-19
ATE445213T1 (de) 2009-10-15
US20030136248A1 (en) 2003-07-24
WO2001091103A3 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285431B1 (de) Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen
DE102004019848B4 (de) Tonabnehmereinrichtung für Schlaginstrument
DE112010004669T5 (de) Kombiniertes akustisches und elektrisches Saiteninstrument aus der Gruppe der Streichinstrumente
DE10318149A1 (de) Pianoforteinstrument mit zusätzlicher Energieeinspeisung in den Resonanzboden und Verfahren zur Beeinflussung des Klanges eines Pianofortesinstrumentes
WO1990003025A1 (de) Vorrichtung zur schallabstrahlung und musikinstrument
US3530756A (en) Electromagnetic piano
DE2748937A1 (de) Stereophonisches schallsystem
DE112013004930T5 (de) Aufnehmer und Tonhalter für Saiteninstrumente
DE202009004266U1 (de) Modulare Gitarre mit Wechselmodulen
US11017755B2 (en) Pickup with variable coil windings for string instruments
US3629483A (en) Multivocal music system
EP2509066A1 (de) Elektromechanisches Schlaginstrument
US3474180A (en) Electronic stringed musical instrument of percussion
AT135779B (de) Elektrisches Musikinstrument.
AT137754B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung musikalischer, sprachähnlicher oder sonstiger Klänge.
DE102019128545B3 (de) Tonabnehmer für Saiteninstrumente
DE3929726A1 (de) Musikinstrument, insbesondere klavier oder fluegel, mit saiten
US1929030A (en) Apparatus for the production of music
DE850375C (de) Elektrische Orgel
DE817992C (de) Verfahren zur wahlweisen Verstaerkung oder Abschwaechung der Lautstaerkewiedergabe von Saiten bei Musikinstrumenten, welche in Verbindung mit elektromagnetischen Tonabnehmern gespielt werden
DE2316000C3 (de) Magnetischer Tonabnehmer für einen schwingenden Resonanzkörper aufweisende Musikinstrumente
Wijnand et al. A physical model for the electromagnetic loudspeaker used in early ondes Martenot diffuseurs
DE743284C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Verbesserung der Klangwirkung von Musikinstrumenten
DE10024023C2 (de) Resonanzsystem für elektrisch verstärkte Saiteninstrumente
AT123216B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Musik mittels Saiten.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001931307

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10276676

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001931307

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP