WO2001015560A1 - Schuhwerk fur aktiv abrollendes gehen - Google Patents

Schuhwerk fur aktiv abrollendes gehen Download PDF

Info

Publication number
WO2001015560A1
WO2001015560A1 PCT/CH2000/000412 CH0000412W WO0115560A1 WO 2001015560 A1 WO2001015560 A1 WO 2001015560A1 CH 0000412 W CH0000412 W CH 0000412W WO 0115560 A1 WO0115560 A1 WO 0115560A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sole
midsole
rolling walking
walking
hard
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000412
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Müller
Original Assignee
Negort Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25688033&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001015560(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from CH01572/99A external-priority patent/CH694147A5/de
Priority to DK00945517T priority Critical patent/DK1124462T3/da
Priority to US09/787,486 priority patent/US6782639B1/en
Priority to AT00945517T priority patent/ATE278335T1/de
Priority to PL00347372A priority patent/PL193739B1/pl
Priority to UA2001042452A priority patent/UA66877C2/uk
Priority to SI200030504T priority patent/SI1124462T1/xx
Priority to AU59609/00A priority patent/AU776603B2/en
Priority to IL14175200A priority patent/IL141752A0/xx
Application filed by Negort Ag filed Critical Negort Ag
Priority to MXPA01001926A priority patent/MXPA01001926A/es
Priority to EP00945517A priority patent/EP1124462B1/de
Priority to CA002343044A priority patent/CA2343044C/en
Priority to HU0103308A priority patent/HUP0103308A3/hu
Priority to DE50008099T priority patent/DE50008099D1/de
Priority to BRPI0006687A priority patent/BRPI0006687B1/pt
Priority to JP2001519785A priority patent/JP3904925B2/ja
Priority to IL141752A priority patent/IL141752A/en
Publication of WO2001015560A1 publication Critical patent/WO2001015560A1/de
Priority to NO20012145A priority patent/NO20012145L/no
Priority to HK02101065.6A priority patent/HK1040477B/zh

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/184Resiliency achieved by the structure of the sole the structure protruding from the outsole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/143Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form provided with wedged, concave or convex end portions, e.g. for improving roll-off of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/143Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form provided with wedged, concave or convex end portions, e.g. for improving roll-off of the foot
    • A43B13/145Convex portions, e.g. with a bump or projection, e.g. 'Masai' type shoes

Definitions

  • the present invention relates to a device for actively rolling walking according to the preamble of patent claim 1.
  • Physiotherapy often helps itself with the instructions for appropriate exercises and movements. This again has the disadvantage that the therapy does not constantly, i.e. during normal walking at work etc. and. the patient often does not even do a few recommended exercises.
  • the present invention has as its object to improve a shoe or other footwear of the type mentioned in such a way that it forces active walking.
  • the 10,000 steps taken every day become a natural rolling movement.
  • Uniform strain on the whole body is used to protect the joints, build muscle, maintain posture and promote blood circulation (“vein pump *).
  • the device for actively rolling walking should be prepared by a specialist and adapted by the user himself.
  • FIG. 3 snapshot in the course of a device for actively rolling walking
  • Fig. 4 snapshot in the course of a device for actively rolling walking
  • Fig. 5 Snapshot in the course of a device for actively rolling walking
  • a device according to the invention for active walking 1, hereinafter referred to as walking device 1, consists of an upper shoe 2 and a sole 3.
  • the upper shoe 2 is used for securely fixing the walking device 1 to the foot. This can be solved by means of straps such as those used for sandals, cords such as beach shoes or a whole leather or textile upper shoe. It is important that the foot is firmly and comfortably connected to the midsole 10 through this upper shoe 2.
  • the sole 3 can be constructed differently. Basically, it consists at least of midsole 10, undersole 12 and sole base 13. In order to increase the flexibility of walking device 1, a midsole base 11 can be installed between midsole 10 and undersole 12. Use and The application decides how a walking device 1 according to the invention is constructed. This is one of the advantages of this walking device 1. It is adapted to the needs of a group of application goals, and can still be adjusted individually.
  • the midsole 10 is made of conventional material and is said to be relatively hard. At most, it is adapted to the intended use, so that a different hardness i.e. a different material is selected than e.g. for an everyday shoe.
  • the midsole floor 11 is made of hard elastic material. It also has sufficient strength to absorb the forces arising from the deformation of the midsole 12.
  • the midsole base 11 is stable enough to be able to safely carry the knob-like hard inclusions 15.
  • the lower boundary of the midsole 10 or, if present, the midsole base 11 has any shape that is spherical, arched or segmented in the form of a segment. This shape is selected depending on the intended use of the walking device 1.
  • the under sole 12 is the most important part of the walking device 1. It points on the side against the closing sole bottom 13 a downward crowned, arch or circle segment-like shape. It is made of highly deformable and flexible material, which gives the user a feeling of walking barefoot in the sand with a trampoline effect.
  • the rolling process as shown chronologically in FIGS. 3, 4 and 5, requires a certain amount of active effort, just like walking on sand. In the last phase of rolling, as shown in FIG. 5, a kind of trampoline effect is supposed to complete the rolling process.
  • the sole bottom 13 serves primarily to protect the under sole 12 against wear and gives the walking device 1 the necessary slip resistance. Made of highly yielding and abrasion-resistant and elastic material, it immediately collapses when unrolled. As a result, it always adapts to the shape of the midsole 12 described above during rolling. Depending on the situation, suitable means are attached to the sole base 13 in order to be able to fasten the knobs 14 individually and without complications.
  • the structure of the sole 3 according to the invention consisting of the midsole 10, the midsole base 11, the midsole 12 and the sole base 13, enables any type of adaptation.
  • the midsole 10 and the midsole 12 can be cast from one piece.
  • the transition from the relatively hard midsole 10 to the soft elastic midsole 12 is smooth. This method of manufacture offers significant advantages in manufacturing.
  • the sole 3 is closed off by a sole base 13 which has a spherical shape which has been described several times above.
  • the midsole 12 can be composed of layers or different parts. It is e.g. it is conceivable that a first composition (FIG. 3) is selected in the rear third of the sole 3, a second composition in the middle third of the sole 3 (FIG. 4) and a third composition in the front third (FIG. 5).
  • a first composition (FIG. 3) is selected in the rear third of the sole 3
  • a second composition in the middle third of the sole 3 (FIG. 4)
  • a third composition in the front third (FIG. 5).
  • the objective of the rolling movement is decisive for the choice of the compositions and the structure of the sole 3. Materials are selected which are highly deformable and flexible, but which guarantee a good restoring effect.
  • the option shown in FIG. 2 is particularly suitable for orthopedic uses, in that 11 hard inclusions 15 can be attached to the midsole floor.
  • This hard inclusions 15 can be of any shape and size.
  • the selected material can have different hardness and elasticity. The choice of shape, hardness and elasticity depends on the area of application for which the walking device 1 is intended.
  • These hard inclusions 15 can be used to pre-correct misalignments of the feet, such as those with kinked or flat feet or postural errors in the knee or hip position, as well as spinal misalignments.
  • These hard inclusions 15 also enable massage effects, stimulation of the foot zone reflexes and the planning of specific movements. It will be achieved that the walking device 1 can be used to strengthen certain muscles and to actively support the skeletal system.
  • the knobs 14 to be fastened on the sole bottom 13 can be attached both fixedly and removably. If they can be exchanged like the pimples on soccer shoes, this offers the user the advantage and the possibility that he can set certain training effects himself.
  • the walking device 1 according to the invention thus becomes a training device that can adapt to the changing conditions of the training requirement.
  • the knobs 14 described can have any shape and different sizes. The hardness and elasticity can be adapted to the corresponding application. Of course, other obstacles of any shape, size, elasticity and other material properties can also be attached to the sole bottom 13. These can either be firmly connected to the sole base 13 or can be removably attached to the sole base 13.
  • the sole bottom 13 serves as an end and protective layer for parts or all parts of the entire sole 3. It can be arranged around the sole 3 and, if desired, can be pulled up to the upper shoe 2.
  • a hard inclusion 15 can also take on large dimensions and fill the entire front part of the sole II. At point x section B, it has a thickness d that ends in a wedge shape up to tip I of walking device 1. The space between the midsole base 11 and the bottom surface 13 is completely filled by the hard inclusion 15 shown. All four forward-facing boundary surfaces P, PQ and Q ⁇ of the wedge can be designed in any shape and the outer contour of the device for active walking 1 be adjusted.
  • the fifth rearward-facing surface R of the wedge which is shown, for example, in section on line B in FIG. 10, extends in any shape up to step V.
  • Fig. 11 and Fig. 14 show possible designs of this part of a hard inclusion 15.
  • the surfaces P, P ⁇ , Q and Q e change according to the shape of the rear part of the hard inclusion 15.
  • the surface R can be represented by different lines a, a ⁇ , b and b ⁇ are limited and m segments R, RR V as shown in Fig. 14 can be divided.
  • the shape of the hard inclusion 15 in the middle section III and in the rear section IV can be designed as shown in the examples in FIGS. 11 and 14. Both the outward lines a and a which the points x and z respectively. Connecting x and z x , as well as the middle line m b shown as a “comb *”, which connects the points y and v, can in principle run as desired.
  • Line b will be arranged in the middle of the fewest cases. Due to the arrangement deviating from the center, the wearer of the walking device 1 is subjected to a targeted one-sided loading of the musculoskeletal system, in particular the muscles. In order to avoid or mitigate the risk of kinking when walking, an infinite family of curves b, which connect an infinite number of points x and y, can form a round-shaped surface R of any shape as shown in FIG.
  • the space between the midsole base 11 and the bottom surface 13 is in any case filled by hard inclusions 15 and the soft bottom sole 12. There are no air pockets. Hard inclusion 15 and undersole 12 adapt to one another in such a way that an externally perceptible form is formed which is closed off by the undersole base 13.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Es wird ein Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) vorgestellt. Ein herkömmlicher Oberschuh (2) dient dazu, das Gerät am Fuss zu fixieren. Der Oberschuh kann aus Leder, Textil oder anderen natürlichen oder synthetisch hergestellten Materialien hergestellt werden. Eine besonders aufgebaute Sohle erzwingt aktives und abrollendes Gehen und kann allen möglichen Gegebenheiten angepasst werden. Der Aufbau der Sohle (3) und die Wahl des Materials gibt dem Anwender beim Abrollen ein Gefühl vom Barfussgehen im Sand mit Trampolin Effekt.

Description

SCHUHWERK FÜR AKTIV ABROLLENDES GEHEN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät für aktiv abrollendes Gehen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Mensch, mit seinem hochkomplizierten Bänder- Muskel-Sehnenapparat und der empfindlichen aufrechten Wirbelsäule, ist gebaut, um sich in der Natur auf unebenem Boden fortzubewegen. Mehrere tausend Jahre hat der Mensch seinen Körper auch dieser natürlichen Bedingung entsprechend eingesetzt und erhalten.
Erst in den letzten 100 Jahren haben wir in grossem Massstab begonnen, unsere Böden auf denen wir im Alltag leben und uns bewegen künstlich flach und hart zu gestalten. Wenn wir uns auf diesen Flächen bewegen, wird der Körper völlig anders gebraucht, als es die Natur eigentlich vorgesehen hat und genau seit dieser kurzen Periode der Menschheitsgeschichte haben sich Probleme an Rücken, Gelenken, Venen etc. seuchenartig zu verbreiten begonnen.
Für den Transport von Gütern hat der Mensch vor einigen tausend Jahren das Rad erfunden. Er realisierte damals, dass dies ein praktisches Mittel ist grosse Lasten über Distanzen zu transportieren. Je flacher die Transportwege sind, desto leichter geht der Transport. In der Folge hat er die Transportwege dem Rad angepasst und flach gemacht.
Als nun der Mensch vor ca. 100 Jahren begann im grossen Stil sein Umfeld in dem er sich bewegt mit vorwiegend flachen Böden auszurüsten, hätte er - entsprechend der Entwicklung beim Rad - umgekehrt sein Gehgerät - mindestens die Fussbekleidung - umbauen müssen, nämlich so, dass er auf flachen Alltagsböden ebenfalls „rollen* kann. Nur so kann der natürliche Schwung im Gang - und damit die Gesundheit des Bewegungsapparates - erhalten bleiben. Diese Entwicklung hat die Schuhindustrie aber gänzlich verpasst.
Das Gehen des Menschen ist auf flachen Böden zwar sehr viel leichter. Es ist so leicht, dass es passives Gehen für das nur Teile des Bewegungsapparates gefordert sind ermöglicht, ja sogar zum passiven Gehen verleitet. Die Folge davon sind Schläge in die Gelenke und auf die Wirbelsäule. Die ungleiche Belastung des Bewegungspparates hat ihrerseits - zur Folge, dass einige Teile des Bewegungsapparates überhaupt nicht und andere im Übermass beansprucht werden. Die 10 '000 Schritte die ein Mensch im Durchschnitt pro Tag zurücklegt, fordern den menschlichen Körper. Bei unvorteilhafter und einseitiger Belastung des Bewegungsapparates, wie sie ein passiver Gang mit sich bringt, rufen Schläge in die Gelenke, einseitige Muskel-, Sehnen- und Bänderbelastungen die weit verbreiteten Rücken-, Gelenk-, Venen-, Bein-, und Fussprobleme hervor.
Die gebräuchlichen Schuhe mit Absatz haben sich der Gehsituation auf flachen Böden überhaupt nicht angepasst. Allenfalls sind Fussstützen im Schuh und weichere Sohlen, die eine Art Barfusslaufen ermöglichen auch auf dem Markt, aber einen Schuh der den Menschen zum gezielten, aktiven Einsatz seines Bewegungsapparates zwingt, und damit die für seinen Bewegungsapparat so wichtige Unebenheit des Bodens simuliert, gibt es nicht.
Leichte Behinderungen oder Haltungsschäden wie Knickoder Plattfuss werden z.B. mit Einlagen in Normalschuhen behandelt. Man geht davon aus, dass sich durch stetiges Tragen von Einlagen die erstrebte Korrektur mit der Zeit von selbst ergibt . Leider ist das Gegenteil der Fall: Die entlastete Muskulatur wird geschwächt, da sie keine Aufgabe mehr hat. Der dynamischen Änderung und Weiterentwicklung des Zustandes der Haltung und des Bewegungsapparates wird dabei wenig bis gar keine Rechnung getragen.
Bei leichteren Behinderungen ist oftmals eine sich ständig auswirkende Massnahme, wie z.B. das Tragen von Einlagen nicht günstig. Zu leicht geschieht es, dass sich der Träger aus der einen Fehlhaltung die man korrigieren wollte, aufgrund der statischen Korrektur eine andere neue Fehlhaltung aneignet.
Weder Schuhe noch die oben beschriebenen und in vielen Artikeln und Patenten beschriebenen Geräte zum Gehen tragen der Forderung Rechnung, den ganzen Bewegungsapparat durch aktives Gehen einsetzen zu müssen und selbst und kurzfristig zu bestimmen in welcher Art Muskeln, Sehnen und Wirbelsäule zum aktiven Gehen gebracht werden sollen. Sowohl orthopädische Schuhe als auch Einlagen können nur vom orthopädischen Fachmann geändert werden. Deshalb sind die vorhandenen Mittel ungeeignet, leichte, vielleicht auch vorübergehende Haltungsfehler und Fehler des Ablaufes des Bewegungsapparates gezielt und auch kurzfristig zu trainieren.
Die Physiotherapie behilft sich vielfach mit der Anweisung für entsprechende Übungen und Bewegungen. Dies wieder hat den Nachteil, dass die Therapie nicht ständig, also während des normalen Gehens bei der Arbeit etc. erfolgen kann und .der Patient selbst wenige empfohlene Übungen oft gar nicht macht .
Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe, einen Schuh oder eine andere Fussbekleidung der Eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass sie zum aktiven Gehen zwingt. Dadurch werden die 10' 000 täglich gegangenen Schritte zum natürlichen rollenden Bewegungsablauf. Gleichmässige Belastung des ganzen Körpers dient der Gelenkschonung, dem Muskelaufbau, der Haltungsaufrichtung und der Förderung von BlutZirkulation („Venenpumpe* ) . Das Gerät für aktiv abrollendes Gehen soll vom Fachmann vorbereitet und vom Anwender selbst angepasst werden können.
Diese Aufgabe löst ein Gerät für aktiv abrollendes Gehen mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere erfindungsgemässe Merkmale gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und deren Vorteile sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig 1 Gerät für aktiv abrollendes Gehen
Fig 2 Gerät für aktiv abrollendes Gehen mit Zusätzen
Fig 3 Momentaufnahme im Ablauf eines Gerätes für aktiv abrollendes Gehen
Fig 4 Momentaufnahme im Ablauf eines Gerätes für aktiv abrollendes Gehen
Fig 5 Momentaufnahme im Ablauf eines Gerätes für aktiv abrollendes Gehen
Fig 6 Seitlicher Schnitt, Gerät für aktiv abrollendes Gehen
Fig 7 Schnittansicht A-A von hinten
Fig 8 Schnittansicht A-A von hinten
Fig 9 Schnittansicht A-A von hinten
Fig 10 Schnittansicht B-B von hinten
Fig 11 Perspektivische und schematische Ansicht des harten Einschlusses von unten
Fig 12 Ansicht von hinten Fig 13 Ansicht von hinten
Fig 14 Perspektivische Ansicht des harten Einschlusses von unten
Die Figuren stellen bevorzugte Ausführungs-beispiele dar, welche mit der nachfolgenden Beschreibung erläutert werden.
Ein erfindungsgemässes Gerät für aktiv abrollendes Gehen 1, im folgenden Gehgerät 1 genannt, besteht aus einem Oberschuh 2 und einer Sohle 3. Der Oberschuh 2 dient für das sichere Fixieren des Gehgerätes 1 am Fuss. Dies kann mittels Riemen wie sie für Sandalen eingesetzt werden, Schnüren wie bei Strandschuhen oder ganzem Oberschuh aus Leder oder Textil gelöst sein. Wichtig ist dabei, dass der Fuss durch diesen Oberschuh 2 fest und bequem mit der Mittelsohle 10 verbunden ist.
Die Sohle 3 kann verschieden aufgebaut sein. Grundsätzlich besteht sie mindesten aus Mittelsohle 10, Untersohle 12 und Sohlenboden 13. Um die Flexibilität des Gehgerätes 1 zu erhöhen, kann zwischen Mittelsohle 10 und Untersohle 12 ein Mittelsohlenboden 11 eingebaut sein. Einsatz und Anwendung entscheiden darüber, wie ein erfindungsgemässes Gehgerät 1 aufgebaut ist. Dies ist einer der Vorteile dieses Gehgerätes 1. Es ist den Bedürfnissen einer Gruppe von Anwendungszielen angepasst, und kann trotzdem individuell eingestellt werden.
Die Mittelsohle 10 wird aus konventionellem Material hergestellt und soll relativ hart sein. Sie wird allenfalls dem Einsatzzweck angepasst, so dass für den Turnschuh eine andere Härte d.h. ein anderes Material gewählt wird, als z.B. für einen Alltagsschuh. Der Mittelsohlenboden 11 wird aus hartelastischem Material hergestellt. Er weist ferner genügend Festigkeit auf, um von der Verformung der Untersohle 12 entstehende Kräfte aufzufangen. Der Mittelsohlenboden 11 ist anderseits stabil genug, um die noppenartigen harten Einschlüsse 15 sicher tragen zu können. Die untere Begrenzung der Mittelsohle 10 oder falls vorhanden des Mittelsohlenbodens 11 weist eine nach unten ballige, bogen- oder kreissegmentartige beliebige Form auf. Diese Form wird je nach Zweckbestimmung des Gehgerätes 1 gewählt .
Die Untersohle 12 ist der wichtigste Teil des Gehgerätes 1. Sie weist auf der Seite gegen den abschliessenden Sohlenboden 13 eine nach unten ballige, bogen- oder kreissegmentartige beliebige Form auf. Sie wird aus stark verformbarem und flexiblem Material, welches dem Anwender beim Abrollen ein Gefühl vom Barfussgehen im Sand mit Trampolin Effekt vermittelt. Der Abrollvorgang, wie er in den Figuren 3, 4 und 5 chronologisch dargestellt ist, erfordert gleich wie das Gehen auf Sand einen gewissen aktiven Kraftaufwand. In der letzten Phase des Abrollens, wie in Fig 5 dargestellt soll eine Art Trampolin-Effekt den Abrollvorgang abschliessen. Der Sohlenboden 13 dient in erster Linie dem Schutz der Untersohle 12 gegen Abnutzung und gibt dem Gehgerät 1 die notwendige Rutschfestigkeit. Aus stark nachgebendem und gegen Abrieb widerstandsfähigem und elastischem Material gefertigt, sackt er beim Abrollen sofort zusammen. Er passt sich dadurch während des Abrollens immer der oben beschriebenen Form der Untersohle 12 an. Je nachdem bringt man geeignete Mittel am Sohlenboden 13 an, um Noppen 14 individuell und unkompliziert befestigen zu können.
Der erfindungsgemässe Aufbau der Sohle 3, aus Mittelsohle 10, Mittelsohlenboden 11, Untersohle 12 und Sohlenboden 13 ermöglicht jede Art der Anpassung. Für gezielte Einsatz- und Anwendungsgebiete wie Massage, Fuss-Bein-Korrektur, Statik der Wirbelsäule, Fussreflex, etc., kann die Mittelsohle 10 und die Untersohle 12 aus einem Stück gegossen werden. Der Übergang von der relativ harten Mittelsohle 10 auf die weichelastische Untersohle 12 geschieht in vielen Fällen fliessend. In der Fertigung bietet diese Methode der Fertigung ins Gewicht fallende Vorteile. In jedem Fall ist die Sohle 3 durch einen Sohlenboden 13, der eine oben mehrfach beschriebene ballige Form aufweist, abgeschlossen.
Die Untersohle 12 kann aus Schichten oder verschiedenen Teilen zusammengesetzt sein. Es ist z.B. denkbar, dass man beim Auftritt (Fig 3) im hinteren Drittel der Sohle 3 eine erste, im Mitteldrittel der Sohle 3 (Fig 4) eine zweite und im vorderen Drittel (Fig 5) eine dritte Zusammensetzung der Mischung wählt. Die Zielsetzung, der rollenden Bewegung ist massgebend für die Wahl der Zusammensetzungen und des Aufbaus der Sohle 3. Es werden dabei Materialien gewählt, welche stark verformbar und flexibel sind, jedoch einen guten Rückstelleffekt gewährleisten.
Speziell für orthopädische Einsätze eignet sich die in Figur 2 dargestellte Möglichkeit, am Mittelsohlenboden 11 harte Einschlüsse 15 befestigen zu können. Diese harten Einschlüsse 15 können beliebiger Form und Grosse sein. Das gewählte Material kann verschiedene Harte und Elastizität aufweisen. Die Wahl von Form, Harte und Elastizität richtet sich nach dem Einsatzgebiet, für welches das Gehgerat 1 vorgesehen ist. Mit diesen harten Einschlüssen 15 können Fehlstellungen der Fusse, wie sie z.B. bei Knick- oder Plattfuss oder Haltungsfehler der Knie- oder Huftstellung sowie Wirbelsaulen Fehlstellungen vorkorrigiert werden. Diese harten Einschlüsse 15 ermogichen aber auch Massageeffekte, Anregung der Fusszonenreflexe und die Planung gezielter Bewegungsabläufe. Man wird erreichen, dass das Gehgerat 1 zur Stärkung gewisser Muskeln und zur aktiven Unterstützung des Skelettapparates eingesetzt werden kann.
Die am Sohlenboden 13 zu befestigenden Noppen 14 können sowohl fest als auch abnehmbar angebracht werden. Wenn sie ahnlich den Noppen an Fussballschuhen beliebig ausgetauscht werden können, so bietet dies dem Anwender den Vorteil und die Möglichkeit, dass er selbst gewisse Trainingseffekte einstellen kann. Das erfindungsgemässe Gehgerat 1 wird damit zum Trainingsgerät, das sich den ändernden Bedingungen des Trainingsbedarfes anpassen kann. Die beschriebenen Noppen 14 können eine beliebige Form und verschiedene Grossen aufweisen. Die Härte und Elastizität kann dem ensprechenden Einsatz angepasst werden. Natürlich können am Sohlenboden 13 auch andere Hindernisse beliebiger Form, Grosse, Elastizität und anderen Material Eigenschaften angebracht werden. Diese können mit dem Sohlenboden 13 entweder fest verbunden oder am Sohlenboden 13 abnehmbar befestigt sein.
Der Sohlenboden 13 dient als Abschluss und Schutzschicht von Teilen oder aller Teile der ganzen Sohle 3. Er kann rund um Sohle 3 angeordnet und falls erwünscht bis zum Oberschuh 2 hochgezogen werden.
In Fig 6 ist gezeigt, dass ein harter Einschluss 15 auch grosse Dimensionen annehmen kann und den ganzen vorderen Teil der Sohle II ausfüllt. Beim Punkt x Schnitt B weist er eine Dicke d auf, die bis zur Spitze I des Gehgerätes 1 keilförmig ausläuft. Der Raum zwischen Mittelsohlenboden 11 und Untersohlenboden 13 wird durch den dargestellten harten Einschluss 15 ganz ausgefüllt. Alle vier nach vorne gerichteten Begrenzungsflächen P,P Q und Qλ des Keiles können in beliebiger Form gestaltet und der Aussenkontur des Gerätes für aktiv abrollendes Gehen 1 angepasst werden. Die fünfte nach hinten gerichtete Fläche R des Keils, die z.B. im Schnitt an der Linie B in Fig 10 dargestellt ist, dehnt sich in beliebiger Form bis zum Absatz V aus. Fig 11 und Fig 14 zeigen mögliche Ausbildungsformen dieses Teiles eines harten Einschlusses 15. Selbstverständlich andern die Formen der Flachen P,Pλ,Q und Q e nach Form des hintern Teiles des harten Einschlusses 15. Die Flache R kann durch verschiedene Linien a,aλ,b und bλ begrenzt und m Segmente R,R RV wie m Fig 14 dargestellt unterteilt sein.
Die Form des harten Einschlusses 15 im mittleren Abschnitt III und im hinteren Abschitt IV kann wie die Beispiele Fig 11 und Fig 14 zeigen, frei gestaltet werden. Sowohl die nach aussen begrenzenden Linien a und a welche die Punkte x und z resp. x und zx verbinden, als auch die mittlere m Fig 14 quasi als „Kamm* dargestellte Linie b, welche die Punkte y und v verbindet, können grundsatzlich beliebig verlaufen.
Die Linie b wird m den wenigsten Fallen mittig angeordent sein. Durch die von der Mitte abweichende Anordnung erreicht man für den Trager des Gehgerätes 1 eine gezielte einseitige Belastung des Bewegungsapparates, insbesondere der Muskeln. Um die Gefahr des Abknickens beim Gehen zu vermeiden oder zu mildern, kann durch eine unendliche Kurvenschar b, welche eine unendliche Zahl von Punkten x und y verbinden, eine rund geformte Fläche R beliebiger Form wie in Fig 11 gezeigt bilden.
Der Raum zwischen Mittelsohlenboden 11 und Untersohlenboden 13 wird in jedem Fall durch harte Einschlüsse 15 und die weiche Untersohle 12 ausgefüllt. Es gibt keine Lufteinschlüsse. Harter Einschluss 15 und Untersohle 12 passen sich gegenseitig so an, dass eine nach aussen als ganzes wahrnembare Form gebildet wird, welche vom Untersohlenbaoden 13 abgeschlossen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1), dessen Oberteil (2) mit einem Oberschuh versehen ist, mit dem man das Gerät am Fuss fixieren kann, welches aus Leder, Textil oder andern natürlichen oder synthetisch hergestellten Materialien hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) aus mindestens einer Mittelsohle (10), einer Untersohle (12) und einem Sohlenboden (13) besteht, wobei die Mittelsohle (10) fest, hart und elastisch ist, die Untersohle (12) zwischen 0.5 und 5 cm Dicke aufweist und weich und elastisch ist, und der Sohlenboden (13) hart und elastisch ist, wobei der Mittelsohlenboden (11) und der Sohlenboden (13) eine beliebig ballige, bogen- oder kreissegmentartige Form aufweisen.
2. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelsohle (10) hart und die Untersohle (12) weich ist, wobei beide durch einen Mittelsohlenboden (11) getrennt sind.
3. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der festen und harten Mittelsohle (10) zur weichen Untersohle (12) fliessend ist.
4. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersohle (12) aus einem oder mehreren Schichten oder Teilen weichen Materials besteht, so dass die Sohle (3) eine Nachgiebigkeit aufweist, die wie Sand ausweicht aber im belasteten Zustand nur mit Kraftaufwand in eine neue Form gebracht werden kann und trotzdem elastisch federnd ist.
5. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Mittelsohlenboden (11) harte Einschlüsse (15) angebracht sind.
6. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die harten Einschlüsse (15) verschiedene Grossen und Formen aufweisen.
7. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Sohlenboden (13) Noppen (14) angebracht sind.
8. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (14) am Sohlenboden (13) auswechselbar befestigt sind.
9. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (14) mit dem Sohlenboden (13) fest verbunden sind.
10. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung von harten Einschlüssen (15) und Noppen (14) einer bestimmten für den jeweiligen Fall gewünschten Funktion entspricht.
11. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein harter keilförmiger Einschluss (15) grösserer Dimension im vorderen Drittel des Schuhs (II) den Raum zwischen Mittelsohlenboden (11) und Sohlenboden (13) ganz ausfüllt, in den hinteren zwei Dritteln des Schuhs (III, IV) eine beliebige Form aufweist, wobei der verbleibende Raum zwischen Mittelsohlehboden (11) und Sohlenboden (13) durch die weiche Untersohle (12) so ausgefüllt ist, dass die ballige Aussenkontur des Sohlenbodens (13) erhalten bleibt.
12. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein harter Einschluss (15) im mittleren Drittel des Schuhs (III) an mindesten zwei beliebig wählbaren Punkten x und xx vom Sohlenboden (13) ausgehend mindestens zwei Linien a und a v beliebiger Kurven über die hinteren zwei Drittel des Schuhs (III, IV) dem Absatz (V) zustrebt und in mindestens zwei Punkten z und z v endet .
13. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem. Punkt in der Mitte des Schuhs (y,y ) mindestens eine weitere Linie
(b,b ) beginnt, welche eine beliebige Kurve bildend, in mindestens einem Punkt (v,vΛ) am Absatz (V) endet.
14. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Punkte y und yλ an denen die Linien b und b beginnen an beliebiger Stelle der theoretischen Verbindungslinie zwischen x und x angeordnet sind.
15. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Punkte v und vv an denen die Linien b und b enden an beliebiger Stelle der theoretischen Verbindungslinie zwischen z und zx angeordnet sind.
16. Gerät für aktiv abrollendes Gehen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer beliebigen Anzahl Punkten y und yx etc. eine beliebige Anzahl Kurven an denen eine beliebige Anzahl Linien b und b beginnen, welche an einer beliebigen Anzahl Punkten v und vλ enden.
PCT/CH2000/000412 1999-08-28 2000-07-31 Schuhwerk fur aktiv abrollendes gehen WO2001015560A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0006687A BRPI0006687B1 (pt) 1999-08-28 2000-07-31 aperfeiçoamento em estrutura para calçados
JP2001519785A JP3904925B2 (ja) 1999-08-28 2000-07-31 アクティブ・ローリング・ウォーキング用具
MXPA01001926A MXPA01001926A (es) 1999-08-28 2000-07-31 Dispositivo para la caminata oscilante activa.
AT00945517T ATE278335T1 (de) 1999-08-28 2000-07-31 Schuhwerk für aktiv abrollendes gehen
PL00347372A PL193739B1 (pl) 1999-08-28 2000-07-31 Urządzenie do aktywnego chodu tocznego
UA2001042452A UA66877C2 (uk) 1999-08-28 2000-07-31 Взуття для активної ходьби з перекочуванням
SI200030504T SI1124462T1 (en) 1999-08-28 2000-07-31 Footwear for a dynamic, rolling walking-action
AU59609/00A AU776603B2 (en) 1999-08-28 2000-07-31 Footwear for a dynamic, rolling walking-action
IL14175200A IL141752A0 (en) 1999-08-28 2000-07-31 Device for active rolling walking
DK00945517T DK1124462T3 (da) 1999-08-28 2000-07-31 Apparat til aktivt rullende gang
US09/787,486 US6782639B1 (en) 1999-08-28 2000-07-31 Footwear for a dynamic, rolling walking-action
EP00945517A EP1124462B1 (de) 1999-08-28 2000-07-31 Schuhwerk für aktiv abrollendes gehen
CA002343044A CA2343044C (en) 1999-08-28 2000-07-31 Device for active rolling walking
HU0103308A HUP0103308A3 (en) 1999-08-28 2000-07-31 Footwear for a dynamic, rolling walking-action
DE50008099T DE50008099D1 (de) 1999-08-28 2000-07-31 Schuhwerk für aktiv abrollendes gehen
IL141752A IL141752A (en) 1999-08-28 2001-03-01 Active rolled walking device
NO20012145A NO20012145L (no) 1999-08-28 2001-04-30 Anordning for aktiv rullende gange
HK02101065.6A HK1040477B (zh) 1999-08-28 2002-02-11 主動式滾動型步行裝置

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01572/99A CH694147A5 (de) 1999-08-28 1999-08-28 Gerät für aktiv abrollendes Gehen.
CH1572/99 1999-08-28
CH686/00 2000-04-06
CH6862000 2000-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001015560A1 true WO2001015560A1 (de) 2001-03-08

Family

ID=25688033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000412 WO2001015560A1 (de) 1999-08-28 2000-07-31 Schuhwerk fur aktiv abrollendes gehen

Country Status (25)

Country Link
US (1) US6782639B1 (de)
EP (1) EP1124462B1 (de)
JP (1) JP3904925B2 (de)
KR (1) KR100377822B1 (de)
CN (1) CN1236710C (de)
AT (1) ATE278335T1 (de)
AU (1) AU776603B2 (de)
BR (1) BRPI0006687B1 (de)
CA (1) CA2343044C (de)
CZ (1) CZ302556B6 (de)
DE (1) DE50008099D1 (de)
DK (1) DK1124462T3 (de)
ES (1) ES2228564T3 (de)
HK (1) HK1040477B (de)
HU (1) HUP0103308A3 (de)
IL (2) IL141752A0 (de)
MX (1) MXPA01001926A (de)
NO (1) NO20012145L (de)
PL (1) PL193739B1 (de)
PT (1) PT1124462E (de)
RU (1) RU2245667C2 (de)
SI (1) SI1124462T1 (de)
TR (1) TR200101162T2 (de)
UA (1) UA66877C2 (de)
WO (1) WO2001015560A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024382A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Anthony Michael Gibas Exercise device
WO2004068976A2 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 X-Technology Swiss Gmbh Socke
WO2005067754A1 (de) 2004-01-13 2005-07-28 Negort Ag Diagonal verwundene sohle
DE202005014764U1 (de) * 2005-09-14 2007-02-01 Me & Friends Ag Schuh mit ergonomischer Sohlengestaltung
WO2007074978A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Segye Industrial Co., Ltd Shoe sole having upwardly sloped front and rear sides
WO2008050090A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Keith Alexander Derek Maunder Shoe
WO2008084080A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Shoeconcept Gmbh & Co. Kg Schuhsohle, sowie verfahren zur herstellung einer solchen
WO2008102189A1 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Solymosi Laszlo Footwear with unstable sole structure
WO2009104029A1 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Solymosi Laszlo Footwear with unstable sole structure
EP2105058A1 (de) 2008-03-29 2009-09-30 Masai Marketing & Trading AG Gehgerät
US7603794B2 (en) 2004-12-20 2009-10-20 Dong Jae Oh Rear balance walking shoes
EP2111771A1 (de) 2008-04-23 2009-10-28 Tobias Schumacher Schuh zum abrollenden Gehen
EP2200469A2 (de) * 2007-07-19 2010-06-30 Tomas Schweizer Schuh mit gefederter sohle
US7779557B2 (en) 2008-12-16 2010-08-24 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
EP2275465A2 (de) 2009-07-13 2011-01-19 Basf Se Haltbare, weiche Einleger für Schuhsohlen
US7877897B2 (en) 2008-12-16 2011-02-01 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
WO2011113450A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Universität Duisburg-Essen Sohle für einen schuh und schuh
DE202010016930U1 (de) 2010-12-23 2012-04-02 Tendenza Schuhhandel Gesellschaft Mbh & Co. Kg Schuh für abrollendes Gehen
WO2013028073A1 (en) 2011-08-22 2013-02-28 Gaitline As Shoe and method for the construction thereof
WO2013056864A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 Tobias Schumacher Shoe sole for gait correction or gait preservation
WO2016063178A1 (en) 2014-10-23 2016-04-28 Milianti Francesco Footwear
DE102009010360B4 (de) * 2009-02-25 2017-11-09 Universität Duisburg-Essen Sohle für einen Schuh und Schuh

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005169053A (ja) * 2003-12-13 2005-06-30 Tanigawa Yoshiaki 履物
US7740567B2 (en) * 2003-12-22 2010-06-22 Benjamin Bailar Shoe accessory
US8038583B2 (en) * 2003-12-22 2011-10-18 Bailar Benjamin F Shoe accessory
CH698210B1 (de) 2006-01-30 2009-06-15 Kybun Ag Fussbekleidung nach dem «Mattensockenprinzip».
US8919012B2 (en) 2005-10-10 2014-12-30 Kybun Ag Footwear as mat-socks
DE602006021781D1 (de) 2005-10-10 2011-06-16 Kybun Ag Schuhwerk als mattensocken
FR2894440B1 (fr) * 2005-12-14 2008-02-15 Axmed Soc Par Actions Simplifi Chaussure therapeutique
KR200416582Y1 (ko) * 2006-03-07 2006-05-19 김정배 건강신발
JP2007268025A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Mizuno Corp シューズのソール構造体
KR100658191B1 (ko) * 2006-05-16 2006-12-15 송삼근 삼박자 보행용 신발
KR100638398B1 (ko) * 2006-06-21 2006-10-27 삼덕통상 주식회사 신발창
US7954261B2 (en) 2006-09-27 2011-06-07 Rush University Medical Center Joint load reducing footwear
US9402438B2 (en) 2006-09-27 2016-08-02 Rush University Medical Center Joint load reducing footwear
KR100706610B1 (ko) * 2006-10-12 2007-04-13 이태성 시이소 신발 밑창
DE202006016038U1 (de) * 2006-10-19 2007-01-04 Orthotech Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH für orthopädietechnischen Bedarf Balancierschuh
NO20071241A (no) * 2007-03-07 2008-07-21 Joergensen Jan Erik Såle.
GB2449064A (en) * 2007-04-27 2008-11-12 Brandhandling Internat Ltd Item of footwear for rehabiliation of leg-muscle tone
DE102007024427B4 (de) 2007-05-25 2012-08-02 Sportsgeist Wahler & Siebrecht Partg Sohlenkonstruktion für einen Schuh
KR100755731B1 (ko) * 2007-06-19 2007-09-06 이병헌 신발 갑피의 구조와 신발의 제조방법 및 신발의 구조
KR100825431B1 (ko) * 2007-12-13 2008-04-25 (주)알와이엔코리아 마사이워킹용 전문신발의 관통터널 미드솔 구조
KR100849600B1 (ko) * 2008-01-18 2008-07-31 (주)알와이엔코리아 연결판 생크가 내장된 마사이워킹용 전문신발의 에어백미드솔 구조
EP2254671A1 (de) 2008-01-31 2010-12-01 Jeffrey David Stewart Trainingsgeräte und verwendungsverfahren dafür
US8256146B2 (en) * 2008-04-30 2012-09-04 The Stride Rite Corporation Infant shoes
EP2132999B1 (de) * 2008-06-11 2015-10-28 Zurinvest AG Schuhsohlenelement
US8959798B2 (en) * 2008-06-11 2015-02-24 Zurinvest Ag Shoe sole element
WO2009154399A2 (ko) * 2008-06-17 2009-12-23 동서대학교산학협력단 다이어트 밑창 및 이를 구비한 신발
CN101357009B (zh) * 2008-08-18 2011-03-23 程春居 一种具有弹力健身功能的运动休闲鞋
KR200443485Y1 (ko) * 2008-08-26 2009-03-09 (주)강남우레탄 각부의 충격흡수구조를 갖는 신발 밑창
US20100307028A1 (en) * 2008-12-16 2010-12-09 Skechers U.S.A. Inc. Ii Shoe
KR100905321B1 (ko) 2008-12-22 2009-07-02 광주광역시 남구 에코드라이빙용 신발
US20100263233A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-21 Northwestern University Rocker shoes for prescribed ankle motion
US20150282563A1 (en) * 2009-04-15 2015-10-08 Marie Smirman Insert for rockered foot bed of footwear
US20100281716A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 i-Generator L.L.C. Footwear with balancing structure
WO2010137068A1 (ja) 2009-05-27 2010-12-02 株式会社アシックス トレーニングに適した靴の靴底
US20100299969A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Liliana Paez Layered footwear assembly with an arcuate undersurface
KR20120133367A (ko) * 2009-06-02 2012-12-10 폼 리미티드 건강신발 및 방법
KR100928444B1 (ko) * 2009-07-13 2009-11-25 엄옥순 좌우 양측이 호형 형태로 경사진 감지체돌기 신발밑창의 제조방법
US8567094B2 (en) * 2009-09-23 2013-10-29 Shoes For Crews, Llc Shoe construction having a rocker shaped bottom and integral stabilizer
US20110113649A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Srl, Llc Articles of Footwear
US20110179669A1 (en) * 2010-01-28 2011-07-28 Brown Shoe Company, Inc. Cushioning and shock absorbing midsole
EP2353423A3 (de) * 2010-02-04 2013-01-02 Pikolino's Intercontinental, S.A. Verbesserte Sohle für Schuhwerk
US20110206878A1 (en) 2010-02-25 2011-08-25 Sullivan James P Reinforced Elastomers
EP2582260B1 (de) 2010-06-17 2019-08-14 Dashamerica, Inc. D/b/a Pearl Izumi Usa, Inc. Schuhsohle mit doppelter festigkeit
DE202010010359U1 (de) 2010-07-16 2010-10-21 Ds Produkte Gmbh Schuh
USD668854S1 (en) 2010-11-05 2012-10-16 Wolverine World Wide, Inc. Footwear sole
KR101230053B1 (ko) * 2010-12-31 2013-02-08 오지윤 보행이 편한 하이힐
JP5976095B2 (ja) 2011-03-25 2016-08-23 ダッシュアメリカ インコーポレイテッドDashamerica,Inc. 履き物に使用するソールおよびその形成方法
US20120317835A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
US9144265B2 (en) 2011-09-14 2015-09-29 Shoes For Crews, Llc Shoe with support system
US9078493B2 (en) 2011-12-09 2015-07-14 Body Fort, LLC Footwear assembly
US9247784B2 (en) 2012-06-22 2016-02-02 Jeffrey David Stewart Wearable exercise apparatuses
CN104684431A (zh) * 2012-08-17 2015-06-03 黛沙美瑞卡D/B/A珀尔伊祖米美国股份有限公司 反作用性鞋
WO2015061436A1 (en) * 2013-10-22 2015-04-30 Wilfredo Ganuza Flexible shoe sole
USD743155S1 (en) * 2014-01-31 2015-11-17 Benjamin Ransom Patterned shoe sole
WO2016176351A1 (en) 2015-04-27 2016-11-03 United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs Rocker shoes, rocker shoe development kit and method
US20160345668A1 (en) * 2015-05-29 2016-12-01 Masai International Pte Ltd. Articles of footwear and shoe soles for midfoot impact region
JP6820119B2 (ja) * 2015-08-27 2021-01-27 ジャキンスキー, カーメンJACKINSKY, Carmen ウォーキングおよびランニング用のミッドソール、ソールアセンブリおよびフットウェア
RU2661700C1 (ru) * 2017-01-19 2018-07-19 Андрей Львович Брод Неинвазивный метод коррекции плоскостопия и нарушений осанки во фронтальной плоскости изменением способа формирования шага
CN110520457B (zh) 2017-03-03 2022-01-18 陶氏环球技术有限责任公司 具有高球回弹率的低密度聚氨酯弹性体泡沫
IT201800003863A1 (it) 2018-03-22 2019-09-22 Pietro Galifi Dispositivo per determinare il movimento in spazi virtuali o reali.
AU2019365223A1 (en) * 2018-10-25 2021-06-03 Scientific Motion Technologies Inc. Gait modification apparatuses, systems and methods
WO2020163531A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-13 Fuerst Group, Inc. Footwear article for walking
US11419384B2 (en) 2019-02-07 2022-08-23 Benjamin Ari Bryer Shoe for simulating exercising on natural granular matertial
GB2583705B (en) 2019-04-23 2024-03-06 Healus Ltd Resilient footwear with trampoline and pole vault effects
CN115697121A (zh) 2020-07-13 2023-02-03 耐克创新有限合伙公司 具有用于向前动量的鞋底夹层突起和弧形轮廓的鞋底结构
US11805846B2 (en) * 2021-10-08 2023-11-07 Acushnet Company Article of footwear with traction system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030213A (en) * 1976-09-30 1977-06-21 Daswick Alexander C Sporting shoe
US4372059A (en) * 1981-03-04 1983-02-08 Frank Ambrose Sole body for shoes with upwardly deformable arch-supporting segment
US5586398A (en) * 1994-01-19 1996-12-24 Carlson; J. Martin Article of footwear for more efficient running
WO1999003368A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-28 Negort Ag Schuh

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012172A (en) * 1934-06-25 1935-08-20 Mitchell Randolph Half-sole or heel lift and process of forming same
JPS5032141U (de) * 1973-07-24 1975-04-08
US4155180A (en) * 1975-12-29 1979-05-22 American Fitness, Inc. Footwear for more efficient running
USRE31173E (en) * 1976-09-30 1983-03-15 Sporting shoe
US4294024A (en) * 1978-09-27 1981-10-13 Nab Joseph J Sole for logging boot
JPS6134902U (ja) * 1984-07-31 1986-03-04 日立プラント建設株式会社 無塵靴
JPH0582303U (ja) * 1992-04-07 1993-11-09 泰敬 石崎 底を弧状にした履物
US5329705A (en) * 1993-02-16 1994-07-19 Royce Medical Company Footgear with pressure relief zones
US5579591A (en) * 1993-06-29 1996-12-03 Limited Responsibility Company Frontier Footwear for patients of osteoarthritis of the knee
US5592757A (en) * 1994-03-02 1997-01-14 Jackinsky; Carmen U. Shoe with walking sole
JPH0898701A (ja) * 1994-08-04 1996-04-16 Sachiko Kosaka 変形性膝関節症患者用の履物
US5537762A (en) * 1994-09-09 1996-07-23 Walters; William D. Dynamic athletic shoe sole
JP2791658B1 (ja) * 1997-02-25 1998-03-27 京阪通商株式会社 靴の底およびそれを含む靴ならびにサンダル
KR100266925B1 (ko) * 1998-07-29 2000-09-15 원종필 골프화

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030213A (en) * 1976-09-30 1977-06-21 Daswick Alexander C Sporting shoe
US4372059A (en) * 1981-03-04 1983-02-08 Frank Ambrose Sole body for shoes with upwardly deformable arch-supporting segment
US5586398A (en) * 1994-01-19 1996-12-24 Carlson; J. Martin Article of footwear for more efficient running
WO1999003368A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-28 Negort Ag Schuh

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2396827B (en) * 2001-09-14 2005-10-26 Anthony Michael Gibas An exercise device
GB2396827A (en) * 2001-09-14 2004-07-07 Anthony Michael Gibas Exercise device
WO2003024382A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Anthony Michael Gibas Exercise device
JP2006517005A (ja) * 2003-02-05 2006-07-13 エクス−テクノロジー スイス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 靴下
WO2004068976A3 (de) * 2003-02-05 2004-11-18 Brand Factory Swiss Gmbh Socke
WO2004068976A2 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 X-Technology Swiss Gmbh Socke
WO2005067754A1 (de) 2004-01-13 2005-07-28 Negort Ag Diagonal verwundene sohle
KR100808636B1 (ko) 2004-01-13 2008-02-29 네고르트 악티엔게젤샤프트 대각으로 비틀린 신발 밑창
AU2005204489B2 (en) * 2004-01-13 2010-04-29 Masai Marketing & Trading Ag Diagonally twisted sole
US8146269B2 (en) 2004-01-13 2012-04-03 Negort Ag Diagonally twisted sole
US7603794B2 (en) 2004-12-20 2009-10-20 Dong Jae Oh Rear balance walking shoes
DE202005014764U1 (de) * 2005-09-14 2007-02-01 Me & Friends Ag Schuh mit ergonomischer Sohlengestaltung
WO2007074978A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Segye Industrial Co., Ltd Shoe sole having upwardly sloped front and rear sides
EP1965674A1 (de) * 2005-12-28 2008-09-10 Segye Industrial Co. Ltd. Schuhsohle mit nach oben geneigter vorder- und rückseite
EP1965674A4 (de) * 2005-12-28 2009-04-22 Segye Ind Co Ltd Schuhsohle mit nach oben geneigter vorder- und rückseite
WO2008050090A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Keith Alexander Derek Maunder Shoe
WO2008084080A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Shoeconcept Gmbh & Co. Kg Schuhsohle, sowie verfahren zur herstellung einer solchen
WO2008102189A1 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Solymosi Laszlo Footwear with unstable sole structure
EP2200469A2 (de) * 2007-07-19 2010-06-30 Tomas Schweizer Schuh mit gefederter sohle
WO2009104029A1 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Solymosi Laszlo Footwear with unstable sole structure
EP2105058A1 (de) 2008-03-29 2009-09-30 Masai Marketing & Trading AG Gehgerät
WO2009121388A1 (de) * 2008-03-29 2009-10-08 Masai Marketing & Trading Ag Gehgerät
US8474154B2 (en) 2008-04-23 2013-07-02 Xelero Technology Llc Footwear for walking or running with rolling action
EP2111771A1 (de) 2008-04-23 2009-10-28 Tobias Schumacher Schuh zum abrollenden Gehen
US7779557B2 (en) 2008-12-16 2010-08-24 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
US7877897B2 (en) 2008-12-16 2011-02-01 Skechers U.S.A., Inc. Ii Shoe
US7886460B2 (en) 2008-12-16 2011-02-15 Skecher U.S.A., Inc. II Shoe
DE102009010360B4 (de) * 2009-02-25 2017-11-09 Universität Duisburg-Essen Sohle für einen Schuh und Schuh
EP2275465A2 (de) 2009-07-13 2011-01-19 Basf Se Haltbare, weiche Einleger für Schuhsohlen
WO2011113450A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Universität Duisburg-Essen Sohle für einen schuh und schuh
US9078484B2 (en) 2010-03-19 2015-07-14 Universitaet Duisburg-Essen Sole for a shoe and shoe
DE202010016930U1 (de) 2010-12-23 2012-04-02 Tendenza Schuhhandel Gesellschaft Mbh & Co. Kg Schuh für abrollendes Gehen
WO2013028073A1 (en) 2011-08-22 2013-02-28 Gaitline As Shoe and method for the construction thereof
WO2013056864A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 Tobias Schumacher Shoe sole for gait correction or gait preservation
WO2016063178A1 (en) 2014-10-23 2016-04-28 Milianti Francesco Footwear

Also Published As

Publication number Publication date
BR0006687A (pt) 2002-04-16
NO20012145L (no) 2001-06-20
KR20010080033A (ko) 2001-08-22
KR100377822B1 (ko) 2003-03-29
IL141752A0 (en) 2002-03-10
CA2343044A1 (en) 2001-03-08
PL193739B1 (pl) 2007-03-30
IL141752A (en) 2006-10-05
BRPI0006687B1 (pt) 2015-10-13
CN1236710C (zh) 2006-01-18
NO20012145D0 (no) 2001-04-30
DK1124462T3 (da) 2004-12-13
PL347372A1 (en) 2002-04-08
EP1124462A1 (de) 2001-08-22
UA66877C2 (uk) 2004-06-15
ES2228564T3 (es) 2005-04-16
HUP0103308A2 (hu) 2002-01-28
MXPA01001926A (es) 2002-04-24
US6782639B1 (en) 2004-08-31
AU5960900A (en) 2001-03-26
EP1124462B1 (de) 2004-10-06
CZ20011278A3 (cs) 2001-08-15
CA2343044C (en) 2008-04-01
SI1124462T1 (en) 2005-02-28
CN1320019A (zh) 2001-10-31
HUP0103308A3 (en) 2008-03-28
RU2245667C2 (ru) 2005-02-10
PT1124462E (pt) 2005-02-28
JP2003508098A (ja) 2003-03-04
HK1040477A1 (en) 2002-06-14
DE50008099D1 (de) 2004-11-11
AU776603B2 (en) 2004-09-16
CZ302556B6 (cs) 2011-07-13
JP3904925B2 (ja) 2007-04-11
HK1040477B (zh) 2005-11-18
TR200101162T2 (tr) 2001-11-21
ATE278335T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1124462B1 (de) Schuhwerk für aktiv abrollendes gehen
DE3884755T2 (de) Mittelfussstütze.
WO2005067754A1 (de) Diagonal verwundene sohle
DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
DE112009001270T5 (de) Sohle mit Schrägflächen und Kniegelenk schützender Schuh
DE9100326U1 (de) Schuheinlage zur Bettung von belastungssensiblen Füßen
EP2323512B1 (de) Schuhsohle
DE2800359A1 (de) Fussbettung fuer ein aktives fusstraining und zur funktionellen behandlung von beinschaeden
DE2619410A1 (de) Fusstuetze fuer massage-therapie
DE3723549C2 (de)
CH629090A5 (de) Schuhwerk.
EP3579715B1 (de) Orthopädische fussbettung und verfahren zur bereitstellung einer orthopädischen fussbettung
DE3308731C2 (de)
DE102009010360B4 (de) Sohle für einen Schuh und Schuh
DE8808919U1 (de) Medizinisch orientierte Einlage für Schuhe, insbes. Sportschuhe, wie Tennisschuhe, Basketballschuhe u.a.
DE202006002484U1 (de) Einlegesohle und orthopädischer Schuh hierfür
DE69313589T2 (de) Sportschuhe
CH694147A5 (de) Gerät für aktiv abrollendes Gehen.
CH698210B1 (de) Fussbekleidung nach dem «Mattensockenprinzip».
EP1324728B1 (de) Diagnostik- und rehabilitationsmatte
WO2009010933A2 (de) Schuh mit gefederter sohle
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
EP0350784A2 (de) Medizinisch orientierte Einlage für Schuhe insbesondere Sportschuhe
DE20009353U1 (de) Einlegesohle für Kinder
DE19801707A1 (de) Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00801686.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/001926

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2001/00209/MU

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 141752

Country of ref document: IL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2343044

Country of ref document: CA

Ref document number: 2343044

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AT AU BG BR CA CH CN CZ DE DK ES FI GB HR HU IL IN JP KP KR LU MK MX NO NZ PL PT RO RU SE SG SI SK TR UA US YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000945517

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 59609/00

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017004395

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1278

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 519785

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/01162

Country of ref document: TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09787486

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1278

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000945517

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000945517

Country of ref document: EP