WO2001001835A1 - Handtuchspender - Google Patents

Handtuchspender Download PDF

Info

Publication number
WO2001001835A1
WO2001001835A1 PCT/CH1999/000296 CH9900296W WO0101835A1 WO 2001001835 A1 WO2001001835 A1 WO 2001001835A1 CH 9900296 W CH9900296 W CH 9900296W WO 0101835 A1 WO0101835 A1 WO 0101835A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
towel
cloth
dispenser according
towel dispenser
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000296
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Gaide
Patrick Besserer
Markus Ehrensperger
Christian Frei
Hans-Jörg Studer
Original Assignee
Hts International Trading Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hts International Trading Ag filed Critical Hts International Trading Ag
Priority to DK99926223T priority Critical patent/DK1191872T3/da
Priority to AU43570/99A priority patent/AU4357099A/en
Priority to ES99926223T priority patent/ES2205832T3/es
Priority to EP99926223A priority patent/EP1191872B1/de
Priority to JP2001507343A priority patent/JP4328048B2/ja
Priority to DE59906717T priority patent/DE59906717D1/de
Priority to CA002373647A priority patent/CA2373647C/en
Priority to AT99926223T priority patent/ATE247415T1/de
Priority to PCT/CH1999/000296 priority patent/WO2001001835A1/de
Publication of WO2001001835A1 publication Critical patent/WO2001001835A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/28Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven dispensing a clean part and taking-up a soiled part, e.g. using rolls; with dispensers for soap or other detergents; with disinfecting or heating devices

Definitions

  • the present invention relates to a towel dispenser according to the preamble of claim 1.
  • Known towel dispensers (e.g. EP -AI- 0 283 544) require threading of the towel and additional winding around a roller when they are put into operation. To prevent the end of a towel roll from being used repeatedly, it is pulled in as soon as it would hang freely, i.e. is unwound from the clean towel roll.
  • the dispenser should guarantee the user a maximum of operational safety and hygiene with a minimum of necessary instructions to the maintenance personnel.
  • the dispenser should provide the available towel roll in optimal portions and prevent neither intended nor unwanted multiple use of the towel.
  • its towel roll must be easy to replace, ie it should be easy to load. at a possible premature change of cloth should not require rewinding of the cloth.
  • the used cloth and the clean cloth must be kept completely separate from one another along the entire transport route.
  • the cycle times of the donor should be reproducible and adaptable to the habits of the users, i.e. the same type of towel dispenser should be satisfactorily usable from the needs of a retirement home, to the central administration of a bank, to fast food on a motorway.
  • the dispenser must be suitable for large-scale production and economical; devices connected in series are undesirable for reasons of space requirements and costs.
  • the band material used as a towel must not require any measures or changes compared to the dispensers installed and used in numerous locations, since the existing infrastructure such as washing machines, mangles and drying systems and the existing logistics will continue to be used.
  • the donor to be created must not be limited to the use of textile tape material; he should be able to be adapted to any environment ⁇ friendly, sustainable material. This object is solved by the features of claim 1.
  • the additional loop mentioned in the patent claim is provided in addition to the loop which emerges from the dispenser and is intended for drying hands, viewed behind it in the winding direction, within the dispenser.
  • the already used towel in the additional loop can be used to form the loop intended for hand drying in a hygienically flawless manner, without the winding roller loaded with used, crumpled and damp towel first going back and then again is rotated in the winding direction.
  • the user is offered comfortable and ergonomically favorable access to the cloth.
  • Loop can also be realized by rotating the swivel module. Due to the given fabric width and the limited space, this loop is in any case in the swivel module and in front of its winding roller for used fabric.
  • a towel dispenser according to the invention does not require any personnel instruction; simple pictograms and / or instructions on the dispenser are sufficient for correct provision and maintenance. No external energy is required, the necessary forces for control and operation drives are applied unconsciously by the user. All functions are reproducible and can be adapted and / or even adjusted to the local needs with suitable measures.
  • a tightening of the inner (additional) loop according to claim 2 causes, in addition to the targeted return of the cloth used to form an outer loop, also a smoothing and partial drying of the crumpled and damp cloth section.
  • An axially parallel guidance of the used cloth, claim 3, ensures a clean winding and thus prevents shifting relative to the desired symmetrical cloth run.
  • the guides required for this purpose are introduced into the fixed side cheeks of the apparatus housing.
  • the pendulum roller can be controlled on its pendulum path, which is set with every cloth dispensing, by means of spring-loaded cable pulls, without the lateral space requirement in the dispenser being increased.
  • the embodiment according to claim 5 enables a particularly simple coupling of the movement of the pendulum roller in connection with the opening and closing of the hood of the dispenser.
  • Claim 6 describes the guidance of the clean cloth with the hood closed and the dispensing roller engaging in the cloth run in the lower front part thereof. When pulling on the towel dispenser, this roller rotates smoothly due to its large wrap angle and the rough surface adapted to the towel and transfers the towel movement to a control and drive device.
  • the embodiment according to claim 7 allows a particularly simple, easily removable storage of the swivel module and its asymmetrical drive via the opening or closing movement of the hood.
  • the design and height-adjustable storage of the fabric shell described in claim 8 results in a particularly space-saving, compact dispenser which, when the cloth is replaced, carries out the necessary movements without having to manually move device parts.
  • the power transmission by means of a friction roller lying on the winding roller and arranged on the fabric shell uses the volume that is released when the clean cloth is unrolled in favor of the roll, which is also larger in diameter, with the used cloth.
  • the drive via the side cheek, claim 9, allows the necessary travel-dependent synchronism between the output roller and the winding roller to be timed and monitored.
  • the formation of the guide grooves according to claim 10 causes a compact construction and a perfect power transmission because the arcuate groove is arranged concentrically with a central gear, a constant engagement with the transmission resp. Drive gear of the winding roller guaranteed.
  • Pins protruding from the fabric shell are advantageous guides in one plane.
  • the guidance of the fabric shell in an orthogonal plane to the first can be further improved.
  • Claim 14 describes a very effective way of lifting the fabric shell, which is necessary to rotate the swivel module forward by about 180 ° and to unload it or to prepare it for a new use.
  • This position swiveled out of the dispenser also allows the swivel module and possibly other parts of the towel dispenser to be easily cleaned and / or disinfected.
  • the embodiment according to claim 15 is used to automatically raise the fabric shell when opening.
  • control and drive device results in a kinematically advantageous solution and leads to a single function module that is easy to replace and inexpensive to manufacture. see claim 16.
  • the height of the fabric tray is directly dependent on the winding diameter of the roll with the used cloth - because the friction roller located under the fabric tray on the Wrap rests - so that the level indicator according to claim 17 is very simple and effective.
  • a vertical red bar appears in a front window in the hood before the supply of clean cloth has been used up.
  • FIG. 1 shows a simplified perspective illustration of a towel dispenser with its essential functional elements, without time-dependent control and without a hood,
  • Fig. 2 is a schematic diagram of the dispenser Fig. 1, in plan view of a narrow side, with a hood opened by 7 °.
  • FIG. 3 shows the dispenser of FIG. 2 after the hood has been opened by 60 °
  • FIG. 5 shows the analog representation of FIG. 4, but with the swivel module shown and the associated transmission elements
  • FIG. 6 shows a simplified illustration of the functional elements in the positions according to FIGS. 4 and 5, during the loading process, 7 shows the functional dispenser according to FIG. 1, after the loading process, in a top view of a narrow side,
  • Fig. 10 shows another perspective view of the dispenser with essential backdrop guides and with
  • Fig. 11 is a perspective view of the time and distance-dependent control unit of the dispenser according to Fig. 1 to 10 with its gears and switching elements and
  • Fig. 12 shows the flow of force between the gears in Fig. 11, with the ratchet disengaged.
  • a towel dispenser according to the invention is designated 1 in FIG. 1; the perspective view shows it without a hood (cover) and without a side cheek while drying the hands by a user B.
  • This cloth roll lies freely movable on one cupped Trough 17 and has no mandrel.
  • Its band-shaped cloth T is guided in the unwinding direction A over an upper deflection roller 7 onto a lower deflection roller 4, in the swivel module 2 and forms a loop which can be dried in the usual manner by the hands HB of the user B at the point marked by parallel lines is being used.
  • the cloth T 'used in this way is guided in the direction W via further deflecting rollers 9 and 8 to a winding roller 5.
  • This winding roller 5 with clamping spring 5 'and bearing pin 5 "serves to roll up the used cloth T' in the winding direction W. It is described in detail in patent application PCT / CH99 / 0C197.
  • the bearing journals 5 are suspended in an insertion point 38, in the upper edge region of the swivel module 2, where they are rotatably clamped in one end position.
  • the winding roller 5 is driven by a friction roller 6 resting on it with a knob-shaped friction surface 14, which is used directly on the Cloth T 'rests and drives it with a time delay after drying hands in direction W.
  • the friction roller 6 is guided with its end-side shaft journals 12 in a horizontal guide groove 13 in the lower part of the fabric shell 15 so that it can accommodate the growing diameter of the rolled up cloth T 'is able to adapt.
  • the fabric shell 15 is movable in the stroke direction H with guide pins 16 projecting outward on its side surfaces in guide grooves 23 lying opposite one another on both sides, only one guide groove 23 being visible in the side cheek 18.
  • the side cheek 18 to see an upwardly widened depression 20, which is used for the convenient assembly of the fabric shell 15 with its projecting shaft journal 12 in the dispenser 1.
  • the swivel module 2 covers a gear for a friction drive so that it is shown in dashed lines.
  • the gear 22 is driven by a central gear 103 which protrudes from a housing 21.
  • the swivel module 2 is rotatable about its two likewise projecting shaft journals 11, i.e. as described in detail later, it can be pivoted outwards so that the roll with the used cloth T 'can be removed from the front, viewed from the side of the user B. - The winding roller 5 remaining at the dispenser 1 is pulled axially out of the roll T 'and a new clean end of a cloth T is drawn under the clamping spring 5'
  • the winding roller 5 is again positioned in the insertion point 38 and the module 2 is pivoted back into the position shown.
  • the fabric shell 15 must be moved upwards. This is done via a swivel lever 47 connected to the hood of the dispenser, see FIG. 5.
  • FIG. 1 a recess 10 is provided for a pendulum roller in FIG. 1, which has been omitted here for the sake of the drawing and of which only its pendulum directions p are entered.
  • the pendulum roller is described in detail in the following FIGS. 7 to 10, but its effect can already be explained here:
  • the dispenser 1 mounted with its mounting surface M on a vertical wall is shown in a first lockable tilt position with a hood 25 inclined at 7 ° to the vertical V. - This is the first position on the dispenser when the hood 25 is opened.
  • the hood 25 in turn has a bearing pin 24 on both sides, which is mounted in the indicated side walls 18 and 19. If the illustrated tilting of the hood 25 now takes place - after opening a closure (not shown) - a slide cam 26 presses on a vertically arranged slide 27 provided with sliding surfaces 29 that the lifting movement H is transmitted via its lifting cam 31 to a projection 32 on the fabric shell 15 and also lifts it.
  • the slide 27 has on its side facing the device a further, for drawing reasons not shown ⁇ represents a ramp-shaped sliding surface on which a driver pin fen 59 of a gripper rocker 55, FIG. 9, rests so that it is also moved.
  • an output roller 37 likewise provided with knobs can be seen in the hood 25 on the front.
  • FIG. 3 shows a snapshot at an opening angle of the hood of 60 ° to the vertical V; the slide cam 26 has already moved over the lowermost part of the sliding surface 29 and is now moving on the upwardly leading part of the sliding surface 29.
  • the cam 30 is located shortly before it engages with the projecting shoulder 35.
  • FIGS. 3 and 4 For reasons of clarity, the movement and the power transmission from the hood 25 to the swivel module 2 have been omitted in FIGS. 3 and 4. For the same reason, the fabric shell 15 is not shown in FIG. 5.
  • the swivel module 2 With the hood 25 open to the maximum, in the position identical to FIG. 4, the swivel module 2 is turned outwards so that it assumes a position according to FIG. 5.
  • the winding roller 5 can easily be lifted out of its bearings, the opposite insertion points 38, and thus also a fully loaded roll of dirty cloth T '.
  • a roll of clean cloth T is placed in the fabric tray 15 in the position shown in FIG. 4, such that the free end of the wrap lies on the trough 17.
  • the winding roller 5 is now inserted laterally into the free end of the blanket T at an angle of 90 ° to the unwinding direction A, the blanket T being clamped non-slip between the actual roller 5 and a clamping spring 5 'attached to it.
  • the clean cloth T is allowed to hang from its roll over the front deflection roller 9 and, as described, pushes the winding roller 5 into the front end part of the cloth T.
  • the hood 25 has also been omitted here, so that the output roller 37 mounted laterally in it and driven by a gearwheel, cf. Fig. 2 to Fig. 5, below the guide roller 4, Fig.l, also missing, as in the following figures.
  • the pendulum roller 50 which tightens the cloth T 1 because it is rolled in the + P direction by a gripper rocker 55, FIG. 9.
  • the cloth T takes the course characterized at the lower part of the swivel module 2 by a double line.
  • the pendulum roller 50 adjusts to its front end position, which means that the next time you dry your hands - by retracting the pendulum roller 50 in the -p direction - about twice the length of the fabric is available, than was released via the pulleys 7 and 4.
  • the web guide of the friction roller 6 shown means that its transmission gear 22 ', regardless of the current diameter of the winding roller 5 wrapped with the used (dirty) cloth T', is in engagement with the central gear 103, so that a slip-free power transmission is ensured ,
  • the practical configuration of the oscillating roller 50 can be seen in FIG. 9; it has a structure with notches 51 and has laterally flange-like side guides 53 and one gear wheel 52 each serving for parallel guidance.
  • a gripper rocker 55 engages with its recess 56 over its shaft.
  • the gripper rocker 55 is mounted on a bearing pin 64 so that it can be pivoted in the direction p and has a pulling device on an upper side.
  • Confirmation 57 on which an approximately vertically arranged tension spring 58 is suspended.
  • the driver pin 59 is used for the forced actuation of the pendulum roller 50 by the slide 27, Fig. 2 to 4, depending on the position of a hood, not shown here.
  • a bearing pin 54 is rotatably inserted, on which a pulling rope 60 is suspended, which is guided to a winding spool 61 via a rope pulley 60 'and wound up or held taut by its integrated spiral spring 63.
  • a bore 62 of this winding spool 61 is also rotatably mounted in a portioning wheel (not shown) for dispensing the cloth.
  • the pendulum roller 50 is drawn in FIG. 9, in its rear position, analogously to FIG. 10, where it is struck on path limiting elements 50 '.
  • path limiting elements 50 ' Here you can see their parallel guide 45 with an overhead parallel toothing 46, which leads them axially parallel to the front position shown in dashed lines.
  • the pendulum path is again designated p.
  • Figure 10 shows the dispenser 1 partially disassembled. Here one can see the rear wall 40 of the apparatus housing, which is usually attached with its mounting surface M to a vertical wall.
  • a side cheek 18 protrudes, which carries a guide and bearing point 41 for a shaft journal 11 of a pivot module which is not visible. Behind it is a curved guide 49, which also guides the swivel module 2.
  • a recess can be seen in the upper region of the side cheek 18, which serves for the pin guide 42 of a filling indicator for the cloth T.
  • the previously mentioned tension spring 58 is arranged, which is hooked onto the gripper rocker 55 in the tension spring guide 57.
  • guide groove 39 which runs concentrically to the central gear wheel, which is not visible here and which serves to guide a friction drive which is intended for winding up the used cloth T ';
  • a guide groove 20 widened at the top serves to facilitate the installation of this drive.
  • a guide groove 23 which ends in a linear toothing 44, are intended for the parallel guidance of a fabric shell, also not shown here, in which the roller with the clean cloth T is vertically displaceably mounted.
  • a part of a hood 25 with its bearing journal 24 is also shown for triggering further functions.
  • 100 denotes a simplified illustration of a control device, the corresponding covers and protective hoods and non-functional transmission parts having been removed.
  • the control and drive device 100 essentially consists of two units, a trigger and shift rocker 106 and a swivel gear 112.
  • Shift rocker 106 is mounted on an axis of rotation 107 and arranged around two wheels 102 and 103, respectively.
  • the front wheel 102 is a transmission gearwheel, while the rear, covered wheel 103 is the central gearwheel already described.
  • a spiral spring 104 is introduced, which acts on the common axis of both wheels 102, 103 and is tensioned in the counterclockwise direction.
  • the spiral spring 104 is located in a housing; its tensioned state can be checked through two viewing windows 104 '.
  • rocker 106 On the release and switching rocker 106 there is the axis of rotation 119, see FIG. 12, of an ellipsoidal gear wheel 105 which, with its teeth Z, is on its major axis in the gear 102 engages.
  • the rocker 106 is designed as a two-armed lever; the upper lever is designated 106a and the lower lever 106b.
  • a timer 108; 109 At the end of the upper lever 106a there is a timer 108; 109, which acts on a counterpart 111 and is in the closed state c according to FIG. 11.
  • the ellipsoid gear 105 tilts through 90 °; the trigger and switch rocker 106 remains in the engaged position until the time delayed by the timer 108; 109 specific intervals.
  • a swivel gear 112 also designed as a two-armed lever, engages over the trigger and shift rocker 106, which is pivotably mounted on a further axis of rotation 123 and which, with its upper lever part, engages in the rear wheel via a spring piece 115 and a gear lock 116 Central gear 103, engages.
  • the correspondingly necessary pivoting movement takes place by means of a switching cam 110 attached to the lower lever 106b.
  • the resetting of the swivel gear 112 is effected by a spring 118.
  • Interlocking gears are located on axes 122, 113 and the axis of rotation 123.
  • the ellipsoid gear 105 which in addition to whole teeth Z, also has flattened teeth Z 'and two tooth gaps L. This is expedient to enable a clean tilting by 90 ° in the direction of rotation of the gear 105. If the Zeitgli ⁇ d 108; 109 has reached the intended time, the upper lever 106a moves in the direction o, which is supported by a further spring 117, a conventional coil spring. 11 shows the gear parts and levers as they are expedient for the complete operation of the device 100 in the towel dispenser 1. - The necessary covers and non-essential guide elements are not shown.
  • All parts including supports, webs and snap-in points 99 for covers etc. are arranged in one piece on a mounting plate 98.
  • a backstop 130 which engages or grinds in the gear 102 in the manner of a ratchet.
  • a push button 133 can be seen on the front, which is pushed out of the end face of the mounting plate 98 by a spring 134 and determines the presence of a closed hood, not shown.
  • the lever which is also two-armed and guided on a swivel axis 131, pushes forward with its button 133 and presses the swivel gear 112 into its engaged position with a switching lug 132. He stops the central gear 103 via the spring 115 and the gear lock 116 so that the entire towel dispenser is blocked.
  • the practical design of the ellipsoid gear 105 shows how the two leaf springs 121 in the position shown only rest on the end faces of the flat cable 120, so that a low torque already tilts the gear 105.
  • a transmission gear 124 on the end of the output roller 37 which engages in a small idler gear 126, which is hidden by a large idler gear 127, a coupling gear 128, a tensioning gear 129 and a portioning gear 137 located partially behind it, on which the winding spool 61 is arranged with an internal coil spring 63.
  • the winding spool 61 uses the same axis 141 as the portioning wheel 137; the inner
  • Winding of the spiral spring 63 acts against this and rotates the winding spool 61 clockwise against a spring-loaded pin protruding from the portioning wheel 137.
  • FIG. 12 shows all the gearwheels - with the exception of the central gearwheel 103 with the same diameter behind the transmission gearwheel 102 - in engagement or in their engagement options.
  • the lowermost transmission gear 124 is driven by the output roller 37 rolling off the fabric pull-out, which is in the pivoting cover hood (not shown) is mounted and from which a torque is transmitted via the gear 124 to an intermediate gear 126.
  • an intermediate gear 126 In front of this small idler gear 126, connected on the same axis 123, is a large idler gear 127. This drives a coupling gear 128, which in turn engages in one
  • Tensioning wheel 129 engages, on whose axis 122 a ratchet wheel 144 also rotates.
  • the switching wheel 144 after pivoting the gear 112 by moving the switching cam 110, FIG. 11, in the switching direction S characterized by an arrow, engages in the portioning wheel 137 and drives it, insofar as this is by an annular Cloth length limitation TL possible, on.
  • the TL length limiter is designed as a raised groove with a central angle of 330 °.
  • the path is limited by a stop pin 145 with an O-ring, not specified, which serves to dampen the stop.
  • the tensioning wheel 129 is in constant engagement with the transmission gearwheel 102, since the swivel gear 112 experiences only a small deflection and because its axis of rotation 123 is also relatively far away from the gearwheel 102, cf. Fig. 11.
  • the axis 113 of the coupling wheel 128 is also located on the swivel lever 112, so that it also rotates and changes the direction of rotation on the gear wheel 129.
  • each towel dispensing causes the dispensing roller 37 to rotate clockwise, which ultimately causes the spiral spring 104, cf. 11, spans by a part until, after about six towel dispenses with the central gear 103, also fixed on the axis 101, Fig. 11, a rigid coupling, in its clockwise direction of rotation, is received.
  • the spring motor charged in this way serves for the complete retraction of the towel end when the entire towel roll is used; it prevents unhygienic multiple use of the towel.
  • the ellipsoidal gear 105 also moves so that after a quarter turn it causes the maximum deflection of the trigger and switching rocker 106 in the direction c in FIG. 11 and in the resilient hollow body 108 ( a bellows) creates a vacuum.
  • the ellipsoid gear 105 Due to the torque transmitted by the gear 102, the ellipsoid gear 105 now experiences an impulse, whereby it through the leaf springs 121, cf. 11, tilts by 90 ° and again assumes the position shown in FIG. 12, but is not yet in engagement with the gear 102 shown there.
  • the intermediate wheel 126 which is drawn in a concealed manner, contains an annular slip clutch 146 (also called a ratchet clutch), which is known per se and has cams which are not described in more detail and which prevent damage to the dispenser or the towel if the towel is pulled excessively.
  • annular slip clutch 146 also called a ratchet clutch
  • the portioning wheel 137 has a so-called compression point 143, i.e. a resilient piece in the ring gear, which enables the tensioning wheel 129 to be engaged even if the teeth of both gearwheels 144 and 137 accidentally face each other. - The engagement is always carried out in the same area of the portioning wheel 137, so this measure also serves to reduce wear ,
  • the path limit TL only allows the portioning wheel 137 to be rotated by the set path; when the ratchet 144 is engaged, the resulting rotational movement is consequently limited to this dimension.
  • the unrolling path of the towel is also limited on the dispensing roller 37, because the blocking of the portioning wheel 137 on the stop pin 145 also affects this roller.
  • the timer 8; 9 can also be “programmed” by selecting and / or optimizing the porosity of the throttle 109 in accordance with the desired fall time of the hollow body 108.
  • a hollow body 108 consisting of a bellows provides a sufficient holding force due to its spring deflection behavior, allows long switching distances and, due to its relatively large volume of air, can be precisely and reproducibly returned from the temporary vacuum to the atmospheric pressure via the throttle 109.
  • the object of the invention in its entirety solves the task. Of course, individual functional elements can also be used to improve other constructions that are already in use.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)

Abstract

Ein Handtuchspender ist mit einem Schwenkmodul (2) versehen, in das eine über einen Friktionsantrieb (6) getriebene Lickelwalze (5) leicht einhängbar gelagert ist. Vor der nickelwalze (5) wird im Spender eine zusätzliche Schlaufe gebildet, welche durch eine Pendelwalze (50) in Richtung +p gestrafft ist und beim Nachziehen von sauberem Handtuch (T) ein Teil benutztes Handtuch (T') zur Bildung des hinteren Teils einer im vorderen Teil (HB) verwendeten Tuchschlaufe T;T') dient. Das Wechseln von benutztem Tuch (T') und Beladen mit sauberem Tuch (T') erfolgt über die Drehung des Schwenkmoduls (2), ist in einfachster Weise handhabbar und wird durch Öffnen bzw. Schliessen der Haube des Spenders vollzogen. Eine weg- und zeitabhängige Steuerung der Handtuchausgabe ist im Spender integriert.

Description

H a n d t u c h s p e n d e r
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Handtuchspender gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Handtuchspender (u.a. EP -AI- 0 283 544) erfordern bei ihrer Inbetriebsetzung ein Einfädeln des Tuchs und ein zusätzliches Aufwickeln um eine Walze. Um zu verhindern, dass das Ende einer Handtuchrolle mehrfach benutzbar ist, wird dieses eingezogen, sobald es frei hängen würde, d.h. von der sauberen Handtuchrolle abgewickelt ist. Die zum
Einzug erforderliche Kraft wird in einem Federmotor gespeichert; hierfür muss aber zuerst die Energie für den Einzug der jeweiligen Portion Schmutztuchs akkumuliert und bereitgestellt werden. Die Ausgabewalze wird daher bei jedem Wechsel der Handtuchrolle, in der korrekten Tuchrichtung, manuell umwickelt, was bereits zu häufigen Problemen Anlass gibt. Nach erfolgter Umwicklung muss folglich eine gewisse Länge Tuch für die Initialladung des Federspeichers ungenutzt abgezogen werden, damit auch bereits die erste be- nutzte Portion eingezogen wird und sich keine überlange aus dem Spender heraushängende Schlaufe bildet. Im Falle von Störungen im Spender lässt sich das eingezogene Tuch nicht herausnehmen; es muss zuerst vollständig auf die Schmutz - rolle umgewickelt werden und ist damit verloren.
Die vorerwähnten Bedingungen für eine korrekte Ladung eines Spenders mit Tuch ist erfahrungsgemäss Anlass zu zahlrei¬ chen Störungen, welche eine Folge von Unverständnis, Nicht- können, Falschinterpretation und Falschmeldungen sind und sehr oft einen Spender bereits deshalb ausser Betrieb set- zen. Es wurde, weil ein vorzeitiger Wechsel der Rollen den Verlust des noch nicht benutzten Tuchs zur Folge hat und aufgrund der inhärenten Störanfälligkeit dieser Spender vorgeschlagen zwei Handtucheinheiten, in praxi aber zwei vollständige Handtuchspender, nebeneinander zu bauen und sie mechanisch aneinander zu koppeln um die Betriebsbereitschaft der gesamten Anlage zu erhöhen.
Eine zumindest teilweise automatisierte Einfädelung des Handtuchs ist ebenfalls bekannt (WO -AI- 96/32874) . Es hat sich aber gezeigt, dass ein solcher Spender entweder einer Hilfsenergie bedarf und/oder besondere Massnahmen am Handtuchende erfordert, welche sich im Waschprozess störend auswirken.
Im weiteren hat es sich als nachteilig erwiesen, dass beim Spender nach der EP -AI- 0 283 544 durch starkes Ziehen am hinteren Teil der Schlaufe die Rolle schmutzigen Tuchs abrollbar ist, da die für die Rückgabe von gebrauchtem Stoff - zur Bildung einer für das Abtrocknen ausreichenden temporären Schlaufe - nötige Rutεchkupplung keinen genügend grossen Widerstand entgegensetzen kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen kompakten Handtuchspender zu schaffen der die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll er mit einem Minimum notwendiger Instruktion an das Wartungspersonal dem Benutzer ein Höchstmass an Betriebssicherheit und Hygiene gewährleisten. Der Spender soll die zur Verfügung stehende Handtuchrolle in optimalen Portionen bereit stellen und weder eine gewollte noch eine ungewollte Mehrfachbenutzung des Handtuchs verhindern. Insbesondere dessen Handtuchrolle muss leicht auswechselbar d.h. er soll leicht beladbar sein. Bei einem eventuellen, vorzeitigen Tuchwechsel soll kein Umspulen des Tuchs erforderlich sein.
Die notwendigen Manipulationen dürfen keinen Instruktionsaufwand erfordern. Es soll keine Fremdenergie nötig sein; die Funktionen müssen von hoher Zuverlässigkeit sein.
Das benutzte Tuch und das saubere Tuch müssen aus hygienischen Gründen auf dem ganzen Transportweg voneinander vollständig getrennt geführt sein.
Ausserdem sollen die Zykluszeiten des Spenders reproduzier- bar und an die Gewohnheiten der Benutzer anpassbar sein, d.h. der gleiche Typ eines Handtuchspenders soll von den Bedürfnissen eines Altersheims, über die Zentralverwaltung einer Bank bis zum Schnellimbiss an einer Autobahn in allseits befriedigender Weise einsetzbar sein.
Im weiteren muss der Spender für eine Herstellung in gros- sen Stückzahlen geeignet und wirtschaftlich sein; nebeneinander geschaltete Geräte sind aus Gründen des Platzbedarfs und der Kosten unerwünscht .
Das als Handtuch verwendete Bandmaterial darf im Regelfall gegenüber dem in bestehenden und an zahlreichen Orten installierten und benutzten Spendern keine Massnahmen oder Veränderungen erfordern, da die vorhandene Infrastruktur wie Waschmaschinen, Mangen und Trocknungsanlagen sowie die existierende Logistik weiter eingesetzt wird. Der zu schaf- fende Spender darf aber nicht auf die Verwendung textilen Bandmaterials beschränkt sein; er soll an jedes umwelt¬ freundliche, nachhaltige Material angepasst werden können. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst .
Die im Patentanspruch erwähnte zusätzliche Schlaufe ist in Ergänzung zu der aus dem Spender austretenden, zum Hände- trocknen bestimmten Schlaufe, hinter dieser in Wickelrichtung betrachtet, innerhalb des Spenders, vorgesehen. Bei jeder ausgegebenen Portion Handtuch kann dadurch das in der zusätzlichen Schlaufe befindliche, bereits benutzte Handtuch, zur Bildung der zum Händetrocknen bestimmten Schlaufe auf hygienisch einwandfrei Art herangezogen werden, ohne dass die mit benutztem, zerknittertem und feuchtem Handtuch beladene Wickelwalze zuerst zurück- und dann wieder in Wickelrichtung gedreht wird. Dies führt zu einer Einsparung am Handtuchverbrauch von nahezu 50 Prozent, ohne die Gefahr von Störungen beim Wickelvorgang etc. in Kauf nehmen zu müssen. Dem Benutzer wird ein bequemer und ergonomisch günstiger Tuchzugriff geboten.
Unter dem im Patentanspruch verwendeten konkreten Begriff "Ausnehmung" ist im weitesten Sinn "Raum" zur Führung einer zusätzlichen Schlaufe zu verstehen; die Bildung dieser
Schlaufe kann aber auch durch die Drehung des Schwenkmoduls realisiert werden. Diese Schlaufe befindet sich aufgrund der gegebenen Tuchbreite und der beschränkten Raumverhältnisse in jedem Fall im Schwenkmodul und vor seiner Wickel - walze für benutztes Tuch.
Ein erfindungsgemässer Handtuchspender erfordert keinen personellen Instruktionsaufwand; es genügen einfache Piktogramme und/oder Hinweise am Spender für eine einwandfreie Bereitstellung und Wartung. Es ist keine Fremdenergie nö- tig, die notwendigen Kräfte für die Steuerung und den Be- trieb werden vom Benutzer unbewusst aufgebracht. Sämtliche Funktionen laufen reproduzierbar ab und lassen sich mit geeigneten Massnahmen auf die lokalen Bedürfnisse anpassen und/oder sogar einstellen.
In abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung näher erläuter .
Ein Straffen der inneren (zusätzlichen) Schlaufe nach Anspruch 2 bewirkt, neben der gezielten Rückgabe des benutzten Tuchs zur Bildung einer äusseren Schlaufe, auch ein Glätten und partielles Trocknen des zerknitterten und feuchten Tuchabschnitts .
Eine achsparallele Führung des benutzten Tuchs, Anspruch 3, gewährleistet ein sauberes Wickeln und verhindert damit ein Verschieben gegenüber dem erwünschten symmetrischen Tuch- lauf . - Vorteilhafterweise werden die hierzu erforderlichen Führungen in den ortsfesten Seitenwangen des Apparategehäuses eingebracht.
Durch mit Federn versehene Seilzüge lässt sich die Pendelwalze auf ihrem, bei jeder Tuchausgabe sich einstellenden Pendelwegs steuern, ohne dass der seitliche Platzbedarf im Spender erhöht wird.
Eine präzise und schlupffreie Führung wird durch das im Anspruch 4 charakterisierte formschlüssige Abrollen der Pendelwalze erreicht.
Die Ausführung nach Anspruch 5 ermöglicht eine besonders einfache Kopplung der Bewegung der Pendelwalze in Verbindung mit dem Öffnen und Schliessen der Haube des Spenders. Anspruch 6 beschreibt die Führung des sauberen Tuchs bei geschlossener Haube und die in deren vorderen unteren Teil in den Tuchlauf eingreifende Ausgabewalze. Beim Ziehen an der Handtuchausgabe dreht sich diese Walze - aufgrund ihres grossen Umschlingungswinkels und der an das Tuch angepass- ten rauhen Oberfläche - rutschfrei mit und überträgt die Tuchbewegung auf eine Steuerungs- und Antriebsvorrichtung.
Die Ausführungsform nach Anspruch 7 erlaubt eine besonders einfache, leicht demontierbare Lagerung des Schwenkmoduls und dessen asymmetrischen Antrieb über die Offnungs- bzw. Schliessbewegung der Haube.
Die in Anspruch 8 beschriebene Ausgestaltung und höhenverstellbare Lagerung der Stoffschale ergibt einen besonders platzsparenden kompakten Spender, der beim Austausch des Tuchs die notwendigen Bewegungsabläufe ausführt, ohne dass Geräteteile manuell zu verschieben sind. - Im weiteren nutzt die Kraftübertragung mittels einer auf der Wickelwalze aufliegenden und an der Stoffschale angeordneten Friktionswalze das beim Abrollen des sauberen Tuchs frei werdende Volumen zugunsten der gleichzeitig im Durchmesser grössere werdenden Rolle mit benutztem Tuch.
Der Antrieb über die Seitenwange, Anspruch 9, erlaubt den notwendigen wegabhängigen Gleichlauf zwischen der Ausgabewalze und der Wickelwalze zeitlich zu steuern und zu über- wachen.
Die Ausbildung der Führungsnuten gemäss Anspruch 10 bewirkt eine gedrängte Konstruktion und eine einwandfreie Kraftübertragung weil die bogenförmige Nut konzentrisch zu einem Zentral -Zahnrad angeordnet, einen ständigen Eingriff mit dem Übertragungs- resp. Antriebs -Zahnrad der Wickelwalze gewährleistet .
An der Stoffschale herausragende Zapfen, Anspruch 11, sind vorteilhafte Führungen in einer Ebene.
Gemäss Anspruch 12 lässt sich die Führung der Stoffschale in einer Orthogonalebene zur ersten nochmals verbessern.
Eine optimale Parallelführung der Stoffschale und damit des Friktionsantriebs ist durch miteinander verbundene Zahnräder realisiert, vgl. Anspruch 13.
Anspruch 14 beschreibt eine sehr wirksame Möglichkeit zur Anhebung der Stoffschale, was notwendig ist um das Schwenkmodul um zirka 180° nach vorne zu drehen und zu entladen bzw. für einen erneuten Einsatz vorzubereiten.
Diese aus dem Spender heraus geschwenkte Stellung erlaubt auch das Schwenkmodul und ggf. weitere Teile des Handtuchspenders bequem zu reinigen und/oder zu desinfizieren.
Die Ausführungsform nach Anspruch 15 dient der automatischen Anhebung der Stoffschale beim Öffnen.
Die seitliche Anordnung der Steuerungs- und Antriebsvor- richtung ergibt eine kinematisch vorteilhafte Lösung und führt zu einem einzigen Funktionsmodul, das leicht auswechselbar und fertigungstechnisch günstig ist; siehe Anspruch 16.
Die Höhenlage der Stoffschale ist direkt abhängig vom Wickeldurchmesser der Rolle mit benutztem Tuch - weil die unter der Stoffschale befindliche Friktionswalze auf dem Wickel aufliegt - so dass die Füllstandsanzeige gemäss Anspruch 17 sehr einfach und wirkungsvoll ist. - In praxi erscheint in einem frontseitigem Sichtfenster in der Haube ein vertikaler roter Balken, bevor der Vorrat an sauberem Tuch aufgebraucht ist.
Anhand von Zeichnungen ist eine bevorzugte, beispielhafte Ausführung der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Perspektiv-Darstεllung eines Handtuchspenders mit seinen wesentlichen Funktionselementen, ohne zeitabhängige Steuerung und ohne Haube ,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung des Spenders Fig. 1, in Draufsicht auf eine Schmalseite, mit einer um 7° geöffneten Haube.
Fig. 3 den Spender Fig. 2, nachdem die Haube um 60° geöffnet wurde,
Fig. 4 den Spender Fig. 2, mit maximal geöffneter Haube, mit einer oben gehaltenen Stoffschale,
Fig. 5 die analoge Darstellung zu Fig. 4, jedoch mit eingezeichnetem Schwenkmodul und den dazugehörigen Übertragungselementen,
Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung der Funktionselemente in den Positionen nach Fig. 4 und Fig. 5, beim Ladevorgang, Fig. 7 den funktionsbereiten Spender nach Fig. 1, nach dem Ladevorgang, in Draufsicht auf eine Schmalseite,
Fig. 8 den Spender Fig. 7 nach einer längeren Betriebs - dauer,
Fig. 9 die Funktionsweise der einer sparsamen Handtuchausgabe dienenden Pendelwalze in einer Prinzipdarstellung,
Fig. 10 eine weitere Perspektiv-Darstellung des Spenders mit wesentlichen Kulissenführungen und mit der
Pendelwalze in ihren beiden Endstellungen,
Fig. 11 eine Perspektiv-Darstellung der zeit- und wegabhängigen Steuerungseinheit des Spenders nach Fig. 1 bis 10 mit seinen Getrieben und Schaltgliedern und
Fig. 12 den Kraftfluss zwischen den Zahnrädern in Fig. 11, bei ausgerücktem Schaltrad.
Ein erfindungsgemässer Handtuchspender ist in Fig. 1 mit 1 bezeichnet; die Perspektiv-Darstellung zeigt ihn ohne Haube (Abdeckung) und ohne stirnseitige Seitenwange, während dem Händetrocknen durch einen Benutzer B.
Geführt durch Seitenwangen, wobei nur die rechte Seitenwange 18 sichtbar ist, sind zwei grundsätzliche Bauteile, nämlich ein Schwenkmodul 2 mit schalenförmigen Führungs- und Griffmulden 3 und eine kompakt darüber befindliche Stoffschale 15 für eine Rolle sauberen Tuchs T. Diese Tuchrolle liegt frei beweglich auf einer schalenförmigen Mulde 17 auf und besitzt keinen Wickeldorn. Ihr bandförmiges Tuch T ist in Abrollrichtung A über eine obere Umlenkrolle 7 auf eine untere Umlenkrolle 4, im Schwenkmodul 2 geführt und bildet eine Schlaufe, welche an der durch pa- rallele Striche gekennzeichneten Stelle von den Händen HB des Benutzers B in gewohnter Weise zu Abtrocknen genutzt wird. Das derart benutzte Tuch T' ist in Richtung W über weitere Umlenkrollen 9 und 8 zu einer Wickelwalze 5 geführt .
Diese Wickelwalze 5 mit Klemmfeder 5' und Lagerzapfen 5" dient dem Aufrollen des benutzten Tuchs T' in Wickelrichtung W. Sie ist in der Patentanmeldung PCT/CH99/0C197 in allen Einzelheiten beschrieben.
Eingehängt sind die Lagerzapfen 5" in einer Einlegestelle 38, im oberen Randbereich des Schwenkmoduls 2, wo sie sich in einer Endstelle drehbar verklemmen. Angetrieben ist die Wickelwalze 5 durch eine auf ihr aufliegende Friktionswalze 6 mit einer noppenförmigen Friktionsfläche 14, welche direkt auf dem benutzten Tuch T' aufliegt und diese in Rich- tung W, nach dem Händetrocknen, zeitverzögert antreibt. Die Friktionswalze 6 ist mit ihren stirnseitigen Wellenzapfen 12 in einer horizontalen Führungsnut 13 im unteren Teil der Stoffschale 15 beweglich geführt, so dass sie sich dem wachsenden Durchmesser des aufgerollten Tuchs T' anzupassen vermag.
Die Stoffschale 15 ist ihrerseits mit an deren Seitenflächen nach aussen vorstehenden Führungszapfen 16 in einander beidseitig gegenüberliegenden Führungsnuten 23 in Hubrichtung H beweglich, wobei nur die eine Führungsnut 23 in der Seitenwange 18 sichtbar ist. Zusätzlich ist in der Seiten- wange 18 eine nach oben aufgeweitete Vertiefung 20 zu sehen, welche der bequemen Montage der Stoffschale 15 mit ihren vorstehenden Wellenzapfen 12 im Spender 1 dient.
Das Schwenkmodul 2 verdeckt ein Getriebe für einen Frikti- onsantrieb so dass dieses gestrichelt dargestellt ist. Das Getriebe 22 ist durch ein Zentral -Zahnrad 103, das aus einem Gehäuse 21 herausragt, angetrieben.
Das Schwenkmodul 2 ist um seine beiden ebenfalls vorstehenden Wellenzapfen 11 drehbar, d.h. wie im Einzelnen später beschrieben, lässt es sich um diese nach aussen verschwenken, damit die Rolle mit benutztem Tuch T' von vorne, von der Seite des Benutzers B betrachtet, entnehmbar ist. - Die beim Spender 1 verbleibende Wickelwalze 5 wird dabei aus der Rolle T' axial herausgezogen und ein neues sauberes Ende eines Tuchs T unter die Klemmfeder 5' gezogen, die
Wickelwalze 5 wird wieder in der Einlegestelle 38 positioniert und das Modul 2 in die gezeichnete Lage zurückgeschwenkt .
Damit das Modul 2 ausschwenkbar wird, muss die Stoffschale 15 nach oben gefahren werden. Dies geschieht über einen mit der Haube des Spenders verbunden Schwenkhebel 47, siehe Fig. 5.
Im weiteren ist in Fig. 1 eine Ausnehmung 10 für eine Pendelwalze vorgesehen, welche hier aus zeichnerischen Gründen weggelassen wurde und von der nur ihre Pendelrichtungen p eingetragen sind. Die Pendelwalze ist in den nachfolgenden Fig. 7 bis Fig. 10 im Detail beschrieben, doch lässt sich bereits hier ihre Wirkung erklären:
Wird durch die Hände HB frisches Tuch T nachgezogen, er- folgt ein Rückzug der vorne befindlichen Pendelwalze in Richtung -p, so dass ein Stück - eine Portion benutztes Tuch T' ebenfalls freigegeben wird. Dies entspricht 50% der gesamten Länge der Tuchschlaufe bestehend aus T + T' . Dadurch vergrössert sich die Schlaufe zum bequemen Hände- trocknen, ohne dass unnötig viel sauberes Tuch T erforderlich ist.
In Fig. 2 ist der mit seiner Montagefläche M an einer lotrechten Wand montierte Spender 1 in einer ersten arretierbaren Kippstellung mit 7° zur Vertikalen V geneigter Haube 25, gezeigt. - Dies ist die erste sich am Spender einstellende Position beim Öffnen der Haube 25.
Die Haube 25 besitzt ihrerseits beidseitig je einen Lagerzapfen 24, welche in den angedeuteten Seitenwangen 18 und 19 gelagert sind. Erfolgt nun das dargestellte Kippen der Haube 25 - nach dem Öffnen eines nicht gezeigten Verschlusses - so drückt ein Schiebernocken 26 auf einen mit Gleit - flächen 29 versehenen vertikal angeordneten Schieber 27. Der Schieber 27 weist seitlich Führungsleisten 28 auf, die dessen Verkanten verhindern, so dass die Hubbewegung H über seinem Hub-Nocken 31 auf einen Vorsprung 32 an der Stoff - schale 15 übertragen wird und diese ebenfalls hebt.
Der Schieber 27 besitzt auf seiner dem Gerät zugewandten Seite eine weitere, aus zeichnerischen Gründen nicht darge¬ stellt rampenförmige Gleitfläche, auf der ein Mitnehmerzap- fen 59 einer Greifer-Wippe 55, Fig. 9, aufliegt so dass diese mitbewegt wird.
Am Schieber 27 ist zudem, auf dessen Innenseite ein klinkenartiger Nocken 30 angebracht, in den eine Schulter 35 einer auf einem Lagerzapfen 34 drehbaren Sperrklinke 33 eingreift, wenn der Schieber 27 genügend angehoben ist. Damit dies gewährleistet ist, wird er von einer Rückstellfeder 36 in die Einrast-Richtung gezogen.
Zusätzlich ist in der Haube 25 frontseitig eine ebenfalls mit Noppen versehene Ausgabewalze 37 zu erkennen.
Figur 3 stellt eine Momentaufnahme bei einem Öffnungswinkel der Haube von 60° zur Vertikalen V dar; der Schiebernocken 26 ist bereits über das unterste Teil der Gleitfläche 29 gefahren und bewegt sich jetzt auf dem aufwärts führenden Teil der Gleitfläche 29. Der Nocken 30 befindet sich kurz vor dem Einrasten mit der vorspringenden Schulter 35.
In Fig. 4 sieht man den Nocken 30 in seiner Einrast-Stel- lung auf der Schulter 35; die Stoffschale 15 ist auf den maximalen Hub H angehoben und kann mit einer Rolle sauberen Tuchs T beladen werden.
Aus Übersichtlichkeitsgründen wurde in den Fig. 3 und 4 die Bewegung und die Kraftübertragung von der Haube 25 auf das Schwenkmodul 2 weggelassen.- Aus der gleichen Überlegung ist in Fig. 5 die Stoffschale 15 nicht: eingezeichnet. Bei maximal geöffneter Haube 25, bei der zu Fig. 4 identischen Stellung, ist das Schwenkmodul 2 nach aussen gedreht, so dass es eine Lage gemäss Fig. 5 einnimmt. Hier ist ersichtlich wie bei der Öffnungsbewegung der Haube 25 ein an die- ser an einem Verbindungszapfen 70 drehbar gelagerter Schwenkhebel 47 mit seinem in eine gerade Kulisse 71 im Schwenkmodul 2 hineinragenden Zapfen 48 dieses um seine Wellenzapfen 11 verschwenkt. Diese Schwenkbewegung wird durch die andere Seite des als Doppelzapfen 48 ausgebildeten Wellenstumpfes entsprechend der Kurve einer in der Seitenwange 19 enthaltenen weiteren Kulissenführung 49 kontrolliert, vgl. Fig. 10.
Gemäss Fig. 5 lässt sich die Wickelwalze 5 leicht aus ihren Lagern, den einander gegenüberliegenden Einlegestellen 38, herausheben und damit auch eine voll beladene Rolle schmutzigen Tuchs T' .
Durch einfaches axiales Herausziehen der Wickelwalze 5 kann diese für den nächsten Einsatz gewonnen werden.
Zum Beladen wird in die in der Position gemäss Fig. 4 befindliche Stoffschale 15 eine Rolle sauberes Tuch T gelegt, derart, dass das freie Wickelende auf der Mulde 17 liegt. In das freie Ende des Tuchs T wird nun seitlich, unter einem Winkel von 90° zur Abrollrichtung A, die Wickelwalze 5 eingeschoben, wobei das Tuch T zwischen die eigentliche Walze 5 und eine an ihr angebrachte Klemmfeder 5' rutschfest geklemmt wird.
Der eigentliche Ladevorgang ist in Fig. 6 dargestellt:
Das saubere Tuch T lässt man von seiner Rolle über die vor- dere Umlenkrolle 9 herunter hängen und schiebt wie beschrieben die Wickelwalze 5 in das vordere Endteil des Tuchs T. Aus Übersichtlichkeitsgründen wurde auch hier die Haube 25 weggelassen, so dass die in ihr seitlich gelagerte, über ein Zahnrad angetriebene Ausgabewalze 37, vgl. Fig. 2 bis Fig. 5, unterhalb der Umlenkrolle 4, Fig.l, ebenfalls fehlt, wie auch in den nachfolgenden Figuren.
Anschliessend wird die Wickelwalze 5, wie gezeichnet, in Pfeilrichtung, in die Einlegestelle 38 eingehängt, womit das manuelle Laden im eigentlichen Sinn bereits beendet ist; jetzt wird die Haube 25 lediglich geschlossen. Es er- folgt dabei eine kinematische Umkehr der zu den Fig. 2 bis Fig. 5 bereits beschrieben Vorgängen; schliesslich stellt sich das Gerät wie in Fig. 7 aufgezeigt dar.
In dieser Figur erkennt man auch die Pendelwalze 50, welche das Tuch T1 strafft weil sie durch eine Greifer-Wippe 55, Fig. 9, in Richtung +P gerollt wird. Das Tuch T nimmt den am unteren Teil des Schwenkmoduls 2, durch eine Doppellinie charakterisierten Verlauf ein. Nach senkrechtem Ziehen nach unten, mit beiden Händen HB an der gekennzeichneten Stelle, stellt sich die Pendelwalze 50 in ihre vorderen Endlage ein, wodurch beim nächsten Händetrocknen - durch den Rückzug der Pendelwalze 50 in Richtung -p - etwa die doppelte Stofflänge zur Verfügung steht, als über die Umlenkrollen 7 und 4 abgegeben wurde .
In sämtlichen Figuren gelangt bei der Bezeichnung des Tuchs, im betriebsbereiten Spender, die gleiche konsequente Beschriftung zur Anwendung: Sauberes Tuch = T; benutztes Tuch oder Tuch hinter den in Fig 1 charakterisierten Stelle (Hände HB) = T' . Während in Fig. 7 eine frische Rolle Tuch T dargestellt ist, befindet sich in Fig. 8 bereits ein grosses Teil als benutztes Tuch T' auf der Wickelachse 5. Als Folge davon hat sich die am Wickel T' aufliegende Friktionswalze 6 in der Führungsnut 13 nach links verschoben und wurde gleichzeitig, konzentrisch zu einem Zentral -Zahnrad 103, auf der Bahn der Kurve 39 angehoben.
Durch die gezeigte Bahnführung der Friktionswalze 6 ist ihr Übertragungs- Zahnrad 22', unabhängig vom aktuellen Durch- messer der mit dem benutztem (schmutzigen) Tuch T' umwickelten Wickelwalze 5 mit dem Zentral -Zahnrad 103 im Eingriff, so dass eine schlupffreie Kraftübertragung gewährleistet ist.
Die Friktion zwischen dem benutzten Tuch T' und der derart angetriebenen Friktionswalze 6 ist günstig, liegt doch bei einer frischen Rolle Tuch T ihr nahezu gesamtes Gewicht über die Friktionsfläche 14 auf der Wickelwalze 5 bzw. dem Tuch T1 auf. Wenn sich im laufenden Betrieb die beiden Rollendurchmesser zuerst aneinander angleichen und dann im umgekehrten Sinn verändern, bleiben die Momente, die an den Kontaktflächen zwischen der Friktionswalze 5 und dem Tuch T' angreifen ebenfalls nahezu konstant.
Die praktische Ausgestaltung der Pendelwalze 50 ist in Fig. 9 zu sehen; sie weist eine Struktur mit Einkerbungen 51 auf und besitzt seitlich flanschartige Seitenführungen 53 und je ein der Parallelführung dienendes Zahnrad 52. Auf der linken Seite der Pendelwalze 50 greift eine Greifer-Wippe 55 mit ihrer Ausnehmung 56 über deren Welle. Die Greifer- Wippe 55 ist an einem Lagerzapfen 64 in Richtung p schwenk- bar gelagert und besitzt auf einer oberen Seite eine Zugfe- derbestigung 57, an welcher eine in etwa senkrecht angeordnete Zugfeder 58 eingehängt ist. Der Mitnehmerzapfen 59 dient der zwangsweisen Betätigung der Pendelwalze 50 durch den Schieber 27, Fig. 2 bis 4, in Abhängigkeit der Stellung einer hier nicht gezeichneten Haube.
Rechtsseitig der Pendelwalze 50 ist ein Lagerzapfen 54 drehbar eingesetzt, an dem ein Zugseil 60 eingehängt ist, welches über eine Seilrolle 60' zu einer Wickelspule 61 geführt und durch deren integrierte Spiralfeder 63 aufge- wickelt ist bzw. gestrafft gehalten wird. Eine Bohrung 62 dieser Wickelspule 61 ist in einem nicht dargestellten Portionierrad für die Tuchausgabe ebenfalls drehbar gelagert.
Die Pendelwalze 50 ist in Fig. 9, in ihrer hinteren Position, analog zu Fig. 10 gezeichnet, wo sie an Wegbegren- zungselementen 50' angeschlagen ist. Hier erkennt man ihre Parallelführung 45 mit einer oben liegenden Parallelverzahnung 46, welche sie achsparallel in die gestrichelt dargestellte vordere Position führt. Der Pendelweg ist wiederum mit p bezeichnet .
Figur 10 zeigt den Spender 1 teilweise demontiert. Man erkennt hier die Rückwand 40 des Apparategehäuses, welche üblicherweise mit ihrer Montagefläche M an einer senkrechten Wand angebracht wird.
Hier ist leicht zu erkennen, dass ein Öffnen der Haube 25 - über den hier nicht sichtbaren Schieber 27 - sowohl die
Pendelwalze 50 als auch die Stoffschale 15 aus dem Drehbereich des Schwenkmoduls 2 heraus führen und dieses in der vorgängig beschriebenen Weise in die Stellung Fig. 6 schwenkt . Rechtwinklig zur Rückwand 40 ragt eine Seitenwange 18 heraus, welche eine Führungs- und Lagerstelle 41 für einen Wellenzapfen 11 eines nicht sichtbaren Schwenkmoduls trägt. Dahinter befindet sich eine kurvenförmige Kulissenführung 49, welche ebenfalls das Schwenkmodul 2 führt. Im oberen Bereich der Seitenwange 18 ist eine Ausnehmung zu sehen, die der Zapfenführung 42 einer Füllanzeige für das Tuch T dient. Daneben ist die vorgängig erwähnte Zugfeder 58 angeordnet, die an der Greifer-Wippe 55 in der Zugfederbesti- gung 57 eingehängt ist.
Im weiteren sieht man die konzentrisch zum hier nicht sichtbaren Zentral-Zahnrad verlaufende Führungsnut 39, die der Führung eines Friktionsantriebs dient, welcher für das Aufwickeln des benutzten Tuchs T' bestimmt ist; dem er- leichterten Einbau dieses Antriebs dient eine oben aufgeweitete Führungsnut 20.
Weitere Elemente, wie eine Führungsnut 23, eine Vertikalnut 43, welche in einer Linearverzahnung 44 mündet, sind für die parallelen Führung einer hier ebenfalls nicht darge- stellten Stoffschale bestimmt, in welcher die Rolle mit sauberem Tuch T vertikal verschieblich gelagert ist.
Es ist aus Fig. 10 leicht zu erkennen, dass die Pendelwalze 50, wie in ihrer hinteren Position gezeichnet, das benutzte Tuch T' an den Wegbegrenzungselementen 50' blockiert und in Verbindung mit der im Schwenkmodul 2 gelagerten Umlenkrolle 9, vgl. Fig.l, ein Herausziehen verhindert. - Dadurch ist eine sogenannte Rückgabesperre realisiert.
Hier erkennt man auch die Parallelführung 45 mit einer oben liegenden Parallelverzahnung 46, welche die Pendelwalze 50 achsparallel in die gestrichelt dargestellte vordere Position führt. Der Pendelweg ist hier auch mit p bezeichnet. Ebenfalls ist ein aus der vorderen Stirnseite der Pendelwalze 50 hervortretender Lagerzapfen 54 zu sehen, an dem das Zugseil 60, Fig. 9 und Fig. 11, eingehängt ist.
Der Vollständigkeit halber ist auch noch ein Teil einer Haube 25 mit ihrem Lagerzapfen 24 für die Auslösung weiterer Funktionen eingezeichnet.
In Fig. 11 ist mit 100 eine vereinfachte Darstellung einer Steuerungsvorrichtung bezeichnet, wobei die entsprechenden Abdeckungen und Schutzhauben sowie nicht funktioneile Getriebeteile entfernt sind.
Die Steuerungs- und Antriebsvorrichtung 100 besteht im wesentlichen aus zwei Einheiten, einer Auslöse- und Schalt- wippe 106 und einem Schwenkgetriebe 112. Die Auslöse- und
Schaltwippe 106 ist auf einer Drehachse 107 gelagert und um zwei Räder 102 bzw. 103 angeordnet. Das vordere Rad 102 ist ein Ubertragungs -Zahnrad, während das hintere, verdeckte Rad 103 das bereits beschriebene Zentral -Zahnrad ist. Im Innern des Ubertragungs -Zahnrads 102 ist eine Spiralfeder 104 eingebracht, die auf die gemeinsame Achse beider Räder 102, 103 angreift und im Gegenuhrzeigersinn gespannt wird.
Die Spiralfeder 104 befindet sich in einem Gehäuse, ihr Spann-Zustand lässt sich durch zwei Sichtfenster 104' kon- trollieren.
Auf der Auslöse- und Schaltwippe 106 befindet sich die Drehachse 119, siehe Fig. 12, eines Ellipsoid-Zahnrads 105, welches mit seinen Zähnen Z, auf seiner grossen Achse in das Zahnrad 102 eingreift. Die Wippe 106 ist als zweiarmiger Hebel ausgestaltet; der obere Hebel ist mit 106a und der untere Hebel mit 106b bezeichnet. Am Ende des oberen Hebels 106a befindet sich ein Zeitglied 108; 109, welches auf ein Gegenstück 111 wirkt und sich gemäss Fig. 11 im geschlossenen Zustand c befindet.
Nach dem Weiterdrehen des Zahnrads 102 kippt das Ellipsoid- Zahnrad 105 um 90°; die Auslöse- und Schaltwippe 106 verbleibt in eingerückter Position, bis zum Ablauf des durch das Zeitglied 108; 109 bestimmten Intervalls.
Über die Auslöse- und Schaltwippe 106 greift ein ebenfalls als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Schwenkgetriebe 112, das auf einer weiteren Drehachse 123 schwenkbar gelagert ist und welches mit seinem oberen Hebelteil über ein Feder- stück 115 und eine Zahnrad-Arretierung 116 in das hintere Rad, das Zentral -Zahnrad 103, eingreift. Die entsprechend notwendige Schwenkbewegung erfolgt durch einen am unterem Hebel 106b angebrachten Schaltnocken 110.
Die Rückstellung des Schwenkgetriebes 112 wird durch eine Feder 118 bewirkt. Auf Achsen 122, 113 und der Drehachse 123 befinden sich ineinandergreifende Zahnräder.
Ebenfalls ersichtlich ist, dass das Ellipsoid-Zahnrad 105, dass neben ganzen Zähnen Z, auch abgeplattete Zähne Z' und zwei Zahnlücken L aufweist. Dies ist zweckmässig, um ein sauberes Kippen um 90° in der Drehrichtung des Zahnrads 105 zu ermöglichen. Wenn das Zeitgliεd 108; 109 die vorgesehene Zeit erreicht hat bewegt sich der obere Hebel 106a in Richtung o, was durch eine weitere Feder 117, eine übliche Schraubenfeder, unterstützt ist. Die Fig. 11 zeigt die Getriebeteilen und Hebeln, wie sie zum vollständigen Betrieb der Vorrichtung 100 im Handtuchspender 1 zweckmässig sind. - Nicht dargestellt sind die notwendigen Abdeckungen und nicht funktionswesentliche Füh- rungselemente .
Auf einer Montageplatte 98 sind sämtliche Teile inkl. Stützen, Stege und Einraststellen 99 für Abdeckungen etc. einstückig angeordnet. Neben dem Ubertragungs -Zahnrad 102 ist eine Rücklaufsperre 130 vorhanden , welche nach Art einer Ratsche in das Zahnrad 102 eingreift bzw. darauf schleift.
Frontseitig ist ein Taster 133 ersichtlich, der durch eine Feder 134 gespannt aus der Stirnfläche der Montageplatte 98 herausgerückt ist und das Vorhandensein einer geschlossenen, nicht dargestellten Haube feststellt. Bei ausge- schwenkter oder abgenommener Haube tritt der ebenfalls zweiarmige, auf einer Schwenkachse 131 geführte Hebel mit seinem Taster 133 nach vorne und drückt mit einer Schalt - nase 132 das Schwenkgetriebe 112 in seine eingerückte Position. Er stoppt dabei über die Feder 115 und die Zahnrad- Arretierung 116 das Zentral -Zahnrad 103, so dass der ganze Handtuchspender blockiert ist .
Die praktische Ausgestaltung des Ellipsoid-Zahnrads 105 zeigt wie die beiden Blattfedern 121 in der gezeichneten Stellung nur an den Stirnflächen des Flachtεils 120 anlie- gen, so dass ein geringes Drehmoment das Zahnrad 105 bereits kippt .
Das Eingreifen des Schaltnockenε 110 am Sch enkge riebe 112 ist ebenfalls deutlich erkennbar, ebenso die vorderseitige Stütze 99, welche ein ungewolltes Federn des Nockens 110 verhindert .
Ersichtlich sind im weiteren ein auf der Ausgabewalze 37 endseitig vorhandenes Ubertragungs -Zahnrad 124, welches in ein durch ein grosses Zwischenrad 127 verdecktes, kleines Zwischenrad 126 eingreift, ein Kopplungsrad 128, ein Spannrad 129 und ein teilweise dahinterliegende Portionierrad 137, auf welchem die Wickelspule 61 mit innenliegender Spiralfeder 63 angeordnet ist. Die Wickelspule 61 benutzt die selbe Achse 141 wie das Portionierrad 137; der innere
Wickel der Spiralfeder 63 wirkt gegen dieses und dreht die Wickelspule 61 im Uhrzeigersinn gegen einen aus dem Portionierrad 137 herausragenden gefederten Bolzen.
Von dieser derart federbelasteten Wickelspule 61 führt ein in jeder Lage gestrecktes Zugseil 60 zur hier nicht sichtbaren Pendelwalze hinter einer Abdeckung 135.
Im hinteren unteren Teil der Montageplatte 98 befindet sich ein weiterer Hebel 139, der in eine nicht sichtbare Klinke greift, diese dient der Entsperrung der Pendelwalze 50, vgl. Fig. 9, für deren Rückzug mittels des federbelasteten Zugseils 60.
Figur 12 zeigt sämtliche Zahnräder - mit Ausnahme des mit dem gleichen Durchmesser hinter dem Ubertragungs -Zahnrad 102 liegenden Zentral -Zahnrad 103 - im Eingriff bzw. in ih- ren Eingriffsmöglichkeiten.
Angetrieben wird das unterste Ubertragungs -Zahnrad 124 durch die beim Stoffauszug abrollende Ausgabewalze 37, welche in der nicht dargestellten schwenkbaren Abdeck-Haube gelagert ist und von der ein Drehmoment über das Zahnrad 124 auf ein Zwischenrad 126 übertragen wird. Vor diesem kleinen Zwischenrad 126 befindet sich, auf der gleichen Achse 123 verbunden, ein grosses Zwischenrad 127. Dieses treibt ein Kopplungsrad 128, welches seinerseits in ein
Spannrad 129 eingreift, auf dessen Achse 122 ein Schaltrad 144 mitdreht .
Das Schaltrad 144, Fig. 12, greift, nach einem Verschwenken des Getriebes 112 durch eine Verschiebung des Schaltnockens 110, Fig. 11, in der durch einen Pfeil charakterisierten Schaltrichtung S, in das Portionierrad 137 ein und treibt dieses, soweit dies durch eine ringförmige Tuchlängenbegrenzung TL möglich, an. Die Tuchlängenbegrenzung TL ist als erhabene Nut, mit einem Zentriwinkel von 330° ausge- bildet, die Wegbegrenzung erfolgt durch einen Anschlagzap- fen 145 mit einem nicht näher bezeichneten O-Ring, welcher der Anschlagdämpfung dient .
Das Spannrad 129 ist mit dem Ubertragungs -Zahnrad 102 ständig im Eingriff, da das Schwenkgetriebe 112 eine nur kleine Auslenkung erfährt und da zudem dessen Drehachse 123 relativ weit vom Zahnrad 102 entfernt ist, vgl. Fig. 11.
Die Achse 113 des Kopplungsrads 128 befindet sich ebenfalls auf dem Schwenkhebel 112, so dass dieses mitdreht und am Zahnrad 129 die Drehrichtung wechselt.
Dementsprechend bewirkt jede Handtuchausgabe eine Drehung der Ausgabewalze 37 im Uhrzeigersinn, wodurch sich schliesslich die Spiralfeder 104, vgl. Fig. 11, um ein Teil spannt, bis sie, nach etwa sechs Handtuchausgaben mit dem ebenfalls auf der Achse 101 fixierten Zentral -Zahnrad 103, Fig. 11, eine starre Kopplung, in seiner Drehrichtung im Uhrzeigersinn, eingeht.
Der derart aufgeladene Federmotor dient dem restlosen Einzug des Handtuchendes, wenn die ganze Tuchrolle benutzt ist; er verhindert damit eine unhygienische Mehrfachbenutzung des Handtuchs .
Bei jeder Drehung der Ausgabewalze 37, erfolgt somit auch eine Bewegung des Ellipsoid-Zahnrads 105, so dass dieses nach einer Vierteldrehung die in Fig. 11 dargestellte maxi- male Auslenkung der Auslöse- und Schaltwippe 106 in Richtung c bewirkt und im federnden Hohlkörper 108 (ein Faltenbalg) ein Vakuum erzeugt .
Aufgrund des vom Zahnrad 102 übertragenen Drehmoments erfährt das Ellipsoid-Zahnrad 105 nun einen Impuls, wodurch es durch die Blattfedern 121, vgl. Fig. 11, um 90°, kippt und wieder die in Fig. 12 gezeigte Stellung einnimmt, aber noch nicht im dort dargestellten Eingriff mit dem Zahnrad 102 ist .
Nachdem über die Drossel 109 Luft in den Hohlkörper 108 ge- langt ist, löst sich dieser von seinem Gegenstück 111; der Hebel 106a bewegt sich in Richtung o; das Ellipsoid-Zahnrad 105 greift mit seinen abgeplatteten Zähnen Z' in das Zahnrad 102, so dass die Ausgangslage wieder hergestellt ist.
Das eben Dargestellte erklärt die einfache und reproduzie- rende Initiierung des Zeitglieds und die grundlegenden Bewegungsabläufe der Steuerungsvorrichtung. Im weiteren enthält - das verdeckt gezeichnete - Zwischenrad 126 eine an sich bekannte, ringförmige Rutschkupplung 146 (auch Rasterkupplung genannt) mit nicht näher bezeichneten Nocken, die bei übermässigem Ziehen am Handtuch Be- Schädigungen im Spender oder am Handtuch verhinder .
Das Portionierrad 137 weist eine sogenannte Einfeder-Stelle 143 auf, d.i. ein federndes Stück im Zahnkranz, welches das Einklinken des Spannrads 129 auch dann ermöglicht, wenn sich zufällig die Zähne beider Zahnräder 144 und 137 gegen- über stehen.- Das Einklinken erfolgt immer am selben Bereich des Portionierrads 137, somit dient diese Massnahme auch der Verschleissminderung .
Betrachtet man das Portionierrad 137, Fig. 12, näher, so lässt sich die Portionierung, d.h. die Abgabe eines maxima- len Tuchabschnitts erklären:
Die Wegbegrenzung TL erlaubt nur eine Drehung des Portionierrads 137 um den eingestellten Weg; bei eingeklinktem Schaltrad 144 ist folglich die resultierende Drehbewegung auf dieses Mass beschränkt.
Gleichzeitig wird aber der Abrollweg des Handtuchs auch an der Ausgabewalze 37 beschränkt, weil sich die Blockierung des Portionierrads 137 am Anschlagzapfen 145 auch auf diese Walze wirkt.
Es ist leicht zu erkennen dass durch Einlegen von Zwischen- stücken in die Tuchlängenbegrenzung TL oder durch einen zweiten oder verschiebbaren Anschlag analog dem Zapfen 145, die maximale Ausgabe an sauberem Tuch von derzeit 32 cm einstellbar, d.h. kürzbar ist. Auf dem Portionierrad sitzt zudem die Wickelspule 61, welche dem Einzug des in Fig. 9 dargestellten Zugseils 60 dient; hier erkennt man ebenfalls eine Spiralfeder, mit 63 bezeichnet, welche auf das Zugseil 60 wirkt.
Ausserdem erkennt man einen weiteren durch die geschlossene Haube 25 eingerückten Verriegelungshebel 138 der in das hinter der Montageplatte 98 befindliche Schwenkmodul 2 greift und dieses in der Arbeitsstellung fixiert bzw. beim Öffnen der Haube 25 freigibt.
Erfolgt nun eine Handtuchausgabe - und damit eine Betätigung der Steuerungsvorrichtung - so wird durch das hintere Ende des Hebels am Schwenkgetriebe 112 der Sperrhebel 139, Fig. 11 unten, angehoben. Dadurch wird die hinter der Abdeckung 135 befindliche Pendelwalze, mit dem um sie herum geführten bereits benutztem Tuch entriegelt; sie wird durch den Seilzug 60 aktiviert und fährt Richtung -p, Fig. 2; dies ermöglicht die Schlaufenbildung zum bequemen und hygienischen Händetrocknen, ohne dass grössere Mengen ungenutztes Tuch verbraucht werden.
Das Zeitglied 8; 9 lässt sich ebenfalls "programmieren", in dem die Porosität der Drossel 109 entsprechend der gewünschten Abfallzeit des Hohlkörpers 108 ausgewählt und/ oder diese optimiert wird. Ein aus einem Faltenbalg bestehender Hohlkörper 108 bewirkt eine ausreichende Haltekraft aufgrund seines Einfederverhaltens, erlaubt lange Schaltwege und kann durch sein relativ grosses Luftvolumen präzise und reproduzierbar über die Drossel 109 vom temporären Vakuum auf den Atmosphärendruck zurückgeführt werden. Der Erfindungsgegenstand löst in seiner Gesamtheit die gestellte Aufgabe. Selbstverständlich können auch einzelne Funktionselemente zur Verbesserung anderer, bereits im Einsatz stehender Konstruktionen verwendet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Handtuchspender für flächiges Bandmaterial, mit einem Transportmechanismus zum vereinfachten Einfädeln und zur Bildung einer zum Händetrocknen geeigneten
Schlaufe sauberen Bandmaterials, wobei der Transport - mechanismus ein um eine ortsfeste Achse, nach aussen drehbares, in Seitenwangen gelagertes Schwenkmodul aufweist und dieser Transportmechanismus durch Ver- schliessen des Spenders mit einem Gehäusedeckel und/oder durch ein manuell betätigbares Antriebselement initiiert ist und abschnittsweise das Bandmaterial von einem Vorrat an sauberem Material über eine ausgegebene Schlaufe auf einer auswechselbaren Walze mit benutztem Bandmaterial aufrollt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkmodul (2), in Betriebszustand betrachtet, in seinem oberen Bereich, in zwei einander gegenüberliegenden Seitenflanschen, Lager- steilen (38) zu Einlegen einer herausnehmbaren Wickelwalze (5) aufweist und dass zwischen der
Wickelwalze (5) und der Führung (8,9,4) des Bandmaterials (T,T') eine Ausnehmung (10) vorgesehen ist, zur Bildung einer zusätzlichen Schlaufe an Bandmaterial (T') .
2. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (10) eine Pendelwalze (50) vorgesehen ist, welche die zusätzliche Schlaufe nachführt und strafft.
3. Handtuchspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelwalze (50) in zwei seitlichen Führungen (45) achsparallel geführt und durch einen federbelasteten Seilzug (60; 61) rückführbar ist.
4. Handtuchspender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den seitlichen Führungen (45) Verzahnungen (46) vorgesehen sind, in welche an beiden Enden der Pendelwalze (50) angeordnete Zahnräder (52) eingreifen.
5. Handtuchspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer Feder (58) belastete Greifer-Wippe (55) mit ihrer Ausnehmung (56) über eine Endseite der Pendelwalze (50) greift und dass die Wippe (55) über einen Anschlagzapfen (59) mit einer Haube (25) wirkverbunden ist.
6. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkmodul (2) wenigstens eine schalenförmige Führungs- und Griffmulde (3) aufweist, dass oberhalb dieser Mulde (3) stirnseitig wenigstens eine frei drehbare Rolle (4) hervorragt, dass bei geschlossener Haube (25) , unterhalb der Rolle '4) in Abrollrichtung (A) des Tuchs (T) betrachtet, eine Ausgabewalze (37) auf das Tuch (T) pressend angeordnet ist und dass die Ausgabewalze (37) die T chbewe- gung in Abrollrichtung (A) vollständig auf eine
Steuerungs- und Antriebsvorrichtung (100) überträgt.
7. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkmodul (2) an zwei einander gegenüberliegenden Wellenzapfen (11) in Führungs- und Lagerstellen (41) in Seitenwangen (18,19) des Spender (1) drehgelagert ist und dass in wenigstens einer der beiden Seitenwangen (18,19) des Spenders (1) eine Kulissenführung (49) oder Verzahnung vorgesehen ist, welche das Schwenkmodul (2) seitlich und drehwinkel- begrenzt führt .
8. Handtuchspender nach Anspruch 1, zur vertikalen Montage, insbesondere an einer Wand, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Schwenkmoduls (2) eine in Seitenwangen (18,19) des Spenders (1) geführte Stoff - schale (15) für sauberes Tuch (T) in einer zu diesen Seitenwangen (18,19) parallelen Vertikalebene ver- schieblich gelagert ist und dass diese Stoffschale (15) auf ihrer Unterseite eine Friktionswalze (6) trägt, welche die Wickelwalze (5) mit benutztem Tuch (T') belastet und antreibt.
9. Handtuchspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Friktionswalze (6) mit einem auf der einen Seitenwange (18) befindlichen Getriebe (22) wirkverbunden ist.
10. Handtuchspender nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer der beiden Seitenwangen (18,19) eine vertikale, übergehend in eine bogenförmige Führungsnut (20,39) eingelassen ist und dass in den beiden Seitenflanschen (151) der
Stoffschale (15) einander gegenüberliegende horizontale Führungsnuten (13) vorgesehen sind, die das Getriebe (22) kraftschlüssig in der Vertikalebene führen, unabhängig vom wachsenden Durchmesser der mit benutztem Tuch (T1) umwickelten Wickelwalze (5) .
11. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwangen (18,19) vertikale Führungsnuten (23) eingelassen sind, in welche paarweise aus den Seitenflanschen der Stoffschale (15) heraus- ragende Führungszapfen (16) hineinragen.
12. Handtuchspender nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückwand (40) des Spenders
(1) Nuten (43) eingelassen und Linearverzahnungen (44) sind, in welche rückseitige Führungen der Stoff- schale (15) greifen.
13. Handtuchspender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitigen Führungen an der Stoffschale (15) aus dieser herausragende frei drehbar, miteinander gekoppelte Zahnräder sind.
14. Handtuchspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffschale (15) mit einem seitlichen Vorsprung (32) über einen Schieber (27) mit Hub- Nocken (31) in eine vertikale Hubrichtung (H) anhebbar ist.
15. Handtuchspender nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (27) eine schiefwinklig angeordnete Basis mit einer Gleitfläche (29) aufweist, die durch einen an einer Haube (25) des Spenders (1) innenseitig hervorstehenden Schiebernocken in den Eingriff gelangt.
16. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwange (18) eine Steuerungsund Antriebsvorrichtung (100) angeschlossen ist, die einen wegabhängigen Gleichlauf zwischen der Ausgabe von sauberem Tuch (T) und dem Aufwickeln von benutztem Tuch (T1), sowie deren Portionierung und zeitliche Steuerung übernimmt .
17. Handtuchspender nach wenigstens einem der Ansprüche i bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seiten- wange (18) ein Lager (42') angebracht und eine Zapfenführung (42) für den Schwenkhebel einer Füllstandsanzeige für den Vorrat an Tuch (T) eingelassen ist, welcher die Höhenlage der Stoffschalε (15) feststellt und anzeigt .
PCT/CH1999/000296 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender WO2001001835A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK99926223T DK1191872T3 (da) 1999-07-05 1999-07-05 Håndklædedispenser
AU43570/99A AU4357099A (en) 1999-07-05 1999-07-05 Towel dispenser
ES99926223T ES2205832T3 (es) 1999-07-05 1999-07-05 Dispensador de toalla.
EP99926223A EP1191872B1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender
JP2001507343A JP4328048B2 (ja) 1999-07-05 1999-07-05 ハンドタオルディスペンサ
DE59906717T DE59906717D1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender
CA002373647A CA2373647C (en) 1999-07-05 1999-07-05 Towel dispenser
AT99926223T ATE247415T1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender
PCT/CH1999/000296 WO2001001835A1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1999/000296 WO2001001835A1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001001835A1 true WO2001001835A1 (de) 2001-01-11

Family

ID=4551693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000296 WO2001001835A1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Handtuchspender

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1191872B1 (de)
JP (1) JP4328048B2 (de)
AT (1) ATE247415T1 (de)
AU (1) AU4357099A (de)
CA (1) CA2373647C (de)
DE (1) DE59906717D1 (de)
DK (1) DK1191872T3 (de)
ES (1) ES2205832T3 (de)
WO (1) WO2001001835A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210186275A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Cws International Gmbh Dispenser, retrofit kit for a dispenser, a method for provision of portions of a tissue web and method for upgrading a dispenser
WO2022232955A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-10 Noventa Ag Handtuchspender

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4013276A1 (de) * 2019-08-14 2022-06-22 Noventa AG Handtuchspender

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283544A1 (de) 1987-03-27 1988-09-28 Ringsdorff-Werke GmbH Drucksinterform aus Graphit
US5244263A (en) * 1990-04-03 1993-09-14 David Kennedy (Engineers) Holdings Limited Continuous towel cabinets
WO1996032874A1 (de) 1995-04-19 1996-10-24 Cws International Ag Einfädelung von flächigem bandmaterial in einem handtuchspender
WO1996041562A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Hokatex Nederland B.V. Towel dispenser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283544A1 (de) 1987-03-27 1988-09-28 Ringsdorff-Werke GmbH Drucksinterform aus Graphit
US5244263A (en) * 1990-04-03 1993-09-14 David Kennedy (Engineers) Holdings Limited Continuous towel cabinets
WO1996032874A1 (de) 1995-04-19 1996-10-24 Cws International Ag Einfädelung von flächigem bandmaterial in einem handtuchspender
WO1996041562A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Hokatex Nederland B.V. Towel dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210186275A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Cws International Gmbh Dispenser, retrofit kit for a dispenser, a method for provision of portions of a tissue web and method for upgrading a dispenser
WO2022232955A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-10 Noventa Ag Handtuchspender

Also Published As

Publication number Publication date
EP1191872B1 (de) 2003-08-20
ES2205832T3 (es) 2004-05-01
DK1191872T3 (da) 2003-11-17
JP4328048B2 (ja) 2009-09-09
AU4357099A (en) 2001-01-22
EP1191872A1 (de) 2002-04-03
CA2373647C (en) 2007-10-09
DE59906717D1 (de) 2003-09-25
ATE247415T1 (de) 2003-09-15
CA2373647A1 (en) 2001-01-11
JP2003503131A (ja) 2003-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283554B1 (de) Stoffhandtuchspender und Verfahren zum Betrieb desselben
DE1779994A1 (de) Zeitsperrvorrichtung
EP0767619B1 (de) Handtuchspender für rollen-handtücher
DE2623120A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen abschneiden und abgeben von streifen aufgerollter materialien
DE102014106149B4 (de) Ausgabevorrichtung für ein aufgewickeltes bahnförmiges Flächenprodukt mit einem Ladearm
WO2001001835A1 (de) Handtuchspender
EP0821562B1 (de) Ausgabe von bandmaterial zum händetrocknen
DE2132756B2 (de) Papierhandtuchspender
DE3218569A1 (de) Automatisch sperrender gurtaufroller fuer sicherheitsgurte insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0412139B1 (de) Stoffhandtuchspender mit zwei aneinander anstossenden handtucheinheiten
DE1779510C3 (de) Handtuchausgeber
DE4020707C2 (de) Handtuch-Ausgeber
DE3603638A1 (de) Handtuch-spender
DE1956819B2 (de) Handtuchabgeber für eine Handtuchbahn
EP0376152A1 (de) Handtuchspender
DE128557C (de)
EP1199965B1 (de) Steuerungsvorrichtung und deren verwendung
DE102014106144B4 (de) Ausgabevorrichtung mit Freilauf zur Ausgabe eines bahnförmigen Flächenproduktes
DE1804795C (de) Handtuchausgeber
DE333833C (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines Waeschestueckes
DE102014106147B4 (de) Ausgabevorrichtung zur Ausgabe eines bahnförmigen Flächenproduktes von einer Rolle mit einer Rollenführung
DE2834912A1 (de) Mechanik fuer einen handtuchspender
DE2420490C3 (de) Handtuchausgabegerät
DE102014008880B4 (de) Ausgabevorrichtung mit Öffnungsarm
CH334984A (de) Handtuchausgebeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AU BA BB BG BR CA CN CU CZ EE GD GE HR HU ID IL IN IS JP KP KR LC LK LR LT LV MG MK MN MX NO NZ PL RO SG SI SK TR TT UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2373647

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2373647

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999926223

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999926223

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999926223

Country of ref document: EP