WO1997044551A1 - Werkzeug zum reinigen von fugen - Google Patents

Werkzeug zum reinigen von fugen Download PDF

Info

Publication number
WO1997044551A1
WO1997044551A1 PCT/EP1997/002516 EP9702516W WO9744551A1 WO 1997044551 A1 WO1997044551 A1 WO 1997044551A1 EP 9702516 W EP9702516 W EP 9702516W WO 9744551 A1 WO9744551 A1 WO 9744551A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
handle
tool according
tool
approaches
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/002516
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mile Erak
Original Assignee
Mile Erak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mile Erak filed Critical Mile Erak
Priority to EP97924951A priority Critical patent/EP0843764A1/de
Publication of WO1997044551A1 publication Critical patent/WO1997044551A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0084Implements for removing filling material from joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1652Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for smoothing and shaping joint compound to a desired contour
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1655Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for finishing corner joints

Definitions

  • the invention relates to a tool with at least one cleaning approach to free joints between wall and / or floor tiles of not yet hardened adhesive or mortar before filling them with grout.
  • Grout must be filled in so that each l'laLLe or tile is clutched on its four sides.
  • the filled joints should not only connect the tiles or slabs, but the filled joints should also absorb stresses due to changes in the shape of the substrate, the mortar or the tile or slab covering.
  • the mortar or grout must be placed so deep in the joints that it corresponds to the thickness of the tiles.
  • the joint - mortar consists of three sides that: the share of the joint in the composite to Neck and mortar and on the two oppositely lying ⁇ tiled or PlattenkanLen. This side adhesion is particularly important for facade cladding.
  • the joints In order to ensure proper jointing of the tiles, the joints must be cleared of adhesive or mortar residues at least up to the tile or plate thickness before the joints are grouted.
  • Gß 2 261 901 ⁇ is a method for removing potting material between a wall or a floor, which is covered with tiles or the like. is occupied, which is substantially vibrated at high frequency in a transverse direction, wherein the sheet-like tool is moved along the joint to the joint capacity to break and the filling ⁇ material to remove become known, is used in which as the tool is a thin slice.
  • This tool works as a chisel and therefore has a lower tip.
  • the m adoptedeiförmige cleaning approach projects from a straight edge out, but does not come with the tiles next to the joint into contact, so as not interfere due to the high frequency vibration to zer ⁇ .
  • a joint cleaning device with several cleaning approaches is also known (GB 2 167 005 A), but this cleaning device is a machine-operated device with rotating cleaning approaches.
  • the invention has for its object to provide a tool with which laymen in particular can quickly and easily clean the joints of uncured adhesive or mortar. It has been found that this object can be achieved in a simple manner by the tool being in the form of a plate-shaped handle with at least one straight edge which can be placed on the tiles and from which the cleaning attachment fitting into the joint protrudes.
  • the straight edge resting on the tiles ensures that the handle can always be pulled over the tiles in the correct position, the cleaning approach penetrating into the joint and filling the cross-section of the joint.
  • the handle piece has a rectangular shape, from whose straight edges cleaning projections protrude along opposite sides.
  • the cleaning approaches of both exemplary embodiments can have the same size. Then the tool can be turned over when one of the cleaning approaches becomes worn and the cleaning approach that has not yet been used can be used for further work.
  • the cleaning approaches can also have different sizes, so that one can use a tool to clean differently wide and deep joints.
  • the same cleaning approaches are advantageous if many joints need to be cleaned.
  • the tool does not need to be thrown away, but a further cleaning approach is simply used.
  • a handle with cleaning approaches of different sizes is always suitable when wall coverings or floor coverings made of different tiles or plates with differently dimensioned joints have to be processed.
  • another embodiment of he find a handle piece which only has a straight edge on ⁇ .
  • the cleaning approach protrudes from one end of this straight edge. This makes it easy to clean joints that are arranged, for example, in the transition from a floor surface to a wall surface.
  • the part of the handle piece opposite the straight edge can have any shape, for example it can be arcuate.
  • the handle can have any shape that is suitable, the associated
  • the use of a tool according to the invention is made easier by the fact that the handle or the cleaning attachments are provided with numerical information by which the joint width for which the cleaning attachment is intended is specified.
  • the tools according to the invention can either be made of plastic or metal.
  • the tool is designed as a frame. This saves a lot of material - without affecting the strength in the manufacture of plastic.
  • the tools can also be designed according to the preceding exemplary embodiments. Above all, the tool can also have a cleaning attachment according to FIG. 2.
  • the claims 13 to 17 show a further embodiment of a tool in which an arbitrarily shaped handle for Use can come.
  • this handle is formed as Vorratsbeffle 'lter be stored in which replaceable cleaning approaches 22nd.
  • Fig. 5 cross sections through the embodiment
  • Fig. 7 is a side view of the embodiment of FIG. 6, p ig- 8 is a cross section along the line VIII / VIII and
  • FIG. 1 is designed as a handle 10 of rectangular shape.
  • the handle 10 has two mutually opposite edges 7, from which cleaning lugs 9 protrude.
  • Handle 10 and cleaning lugs 9 form a handle 6, which is shown in a side view in FIG. 1b and in a top view in FIG. 1c.
  • Fig. 2 shows a tool la, which is designed as a handle 11 with an essentially arcuate (13) shape.
  • the handle 6 can be particularly well between forefinger and thumb arrange without joints, even after prolonged cleaning at the two fingers pain ⁇ apparitions occur.
  • tool la What is special about tool la is the cleaning attachment 9, which is arranged at the end 8 of the straight edge. With this tool la lets PT / EP 7/51
  • the handle 12 has six straight edges 7, from which differently dimensioned cleaning lugs 9 protrude.
  • the lower cleaning attachment has a width of 7 mm. It fits into the joint 2 between two tiles 4.
  • the tiles or plates 4 are applied by means of adhesive or mortar surface 3 on a floor or a wall ⁇ .
  • 5 3 shows that the height of the cleaning attachment 9 corresponds to the thickness of the tiles.
  • the cleaning approach cleans the joint 2 both with respect to the mutually opposite edges of the tiles 3 as well as with respect to the adhesive 3.
  • the numbers 14 can be arranged on the handles 10, 11 or 12, but under certain circumstances also on the cleaning approaches 9.
  • the cleaning approaches 9 have different widths 15, which correspond to the normal joint widths.
  • the height 16 of the cleaning lugs 9 also depends essentially on the tile or plate thickness.
  • the numbers 14, which characterize the width 15 of the cleaning approaches, are arranged on both sides of the handle pieces 10, 11, 12.
  • Fig. 2 is indicated by a dashed line that the handle ⁇ piece 11 can also be provided with a further straight edge 7 and a further cleaning approach 9, which is suitable for cleaning further joints.
  • additional cleaning approaches 9 for cleaning joints in the transition area can be arranged on one end region of the long edges of the handle 10 according to FIG. 1.
  • 4 and 5 show a further embodiment of the invention.
  • the handle part is designed as a frame 17, which consists of opposing longitudinal sides 18 and transverse sides 19. The opposite longitudinal sides 18 can be connected to one another by a crosspiece 19a for reasons of strength.
  • the cross section 20 of the long sides 18 and the transverse sides 19 is U-shaped.
  • the shape of the frame 17 creates window-like openings through which the material saving is essentially achieved.
  • the U-shaped cross section 20 ensures that the longitudinal sides 18 and the transverse sides 19 have sufficient stability.
  • the tools according to FIGS. 1 and 2 and 3 can also be designed as a frame. This allows a lot of material to be saved.
  • FIG. 6, 7 and 8 show a further exemplary embodiment of a tool 21 with at least one cleaning attachment 22 for freeing joints 2 between wall and / or floor tiles from adhesive or mortar which has not yet cured before they are filled with joint compound.
  • the handle part of this tool 21 can have any shape and have an extension 28 into which the replaceable cleaning extension 22 can be inserted.
  • the handle is designed as a storage container 23 for exchangeable cleaning approaches 22.
  • the grip piece has a circular-cylindrical cross section 26.
  • the storage container is closed by a removable cover 25.
  • the exchangeable cleaning approaches protrude from a straight edge 24.
  • a replaceable cleaning attachment 22 and its connection to the straight edge 24 is shown in FIG. 9.
  • the cleaning projection 9 protrudes from the front of the straight edge 24, from the rear of which a fitting 27 with a polygonal, for example hexagonal cross-section protrudes, which fits into a correspondingly shaped receptacle 29.
  • the fitting 27 is longer than the cleaning approach 9 to ensure a secure fit in the receptacle 28.
  • the fit between the fitting 27 and the receptacle 29 is such that a used, replaceable cleaning attachment 22 can easily be pulled out of the receptacle 29.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Werkzeuge zum Reinigen von Fugen vor ihrem Ausfüllen mit Fugenmasse, welche entweder als plattenförmige Handhaben (6, 6a, 6b) oder materialsparende Rahmen (17) mit wenigstens einer geraden Kante, aus der ein in die zu reinigende Fuge passender Reinigungsansatz (9) herausragt, oder als Griffstück (17) mit auswechselbaren Reinigungsansätzen (22) ausgebildet sind.

Description

Werkzeug zum Reinigen von Fugen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug mit wenigstens einem Reinigungsansatz zur Befreiung von Fugen zwischen Wand- und/oder Dodenfliesen von noch nicht ausgehärtetem Kleber bzw. Mörtel vor ihrem Ausfüllen mit Fugenmasse.
Zwischen den einzelnen Fliesen, Steinen bzw. Platten an einer Wand oder auf einer Bodenflache verlaufen Fugen, die mit Fugenmαsse oder
Fugenmörtel so ausgefüllt werden müssen, daß jede l'laLLe oder jede Fliese an ihren vier Seiten umklammert ist.
Durch die ausgefüllten Fugen sollen die Fliesen oder Platten nicht nur miteinander verbunden werden, sondern durch die ausgefüllten Fugen sollen auch Spannungen infolge von Formänderungen des Unter¬ grundes, des Mörtels oder des Fliesen- oder Plattenbelages aufge¬ nommen werden.
Der Mörtel oder die Fugenmasse muß so tief in die Fugen eingebracht werden, daß er der Fliesen- oder Plattendicke entspricht. Der Fugen - mörtel setzt sich an drei Seiten fest: am Grund der Fuge im Verbund zum Ansatz- bzw. Verlegemörtel und an den beiden einander gegenüber¬ liegenden Fliesen- oder PlattenkanLen. Bei Fassadenverklcidungen ist diese Flankenhaftung besonders wichtig. Um ein ordnungsgemäßes Verfugen der Fliesen oder Platten sicherzu¬ stellen, müssen daher die Fugen vor dem Verfugen von Klebe- oder Mörtelresten zumindest bis zur Fliesen- bzw. PlatLcndicke befrei L werden.
Bisher nahmen vor allem Laien, die Fliesen oder Platten im Uo-it- yourself-Verfahren verlegten, zum Auskratzen der Fugen beispielsweise Holzspäne oder passende Nägel zur Hilfe.
Diese Reinigungsweise war nicht nur unpraktisch, sondern auch unzu¬ reichend, da die primitiven Hilfsmittel nur selten die Breite und die Form der Fuge hatten. Man mußte mehrmals versuchen, die Fuge von schädlichen Resten zu befreien.
Durch Gß 2 261 901 Λ ist zwar ein Verfahren zum Entfernen von Vergu߬ material zwischen einer Wand oder einein Boden, der mit Fliesen o.dgl. belegt ist, bekanntgeworden, bei dem als Werkzeug eine dünne Scheibe eingesetzt wird, welche mit hoher Frequenz, im wesentlichen in einer Querrichtung vibriert, wobei das blattförmige Werkzeug entlang der Fuge bewegt wird, um den Fugeninhalt zu zerbrechen und das Füll¬ material zu entfernen.
Dieses Werkzeug arbeitet als Meißel und weist deshalb eine untere Spitze auf.
Der meißeiförmige Reinigungsansatz ragt aus einer geraden Kante heraus, die jedoch nicht mit den Fliesen neben der Fuge in Berührung kommt, um diese nicht infolge der hochfrequenten Vibration zu zer¬ stören.
Ein Fugenreinigungsgerät mit mehreren Reinigungsansätzen ist auch bekannt (GB 2 167 005 A), jedoch handelt es sich bei diesem Reinigungs¬ gerät um ein maschinenbetriebenes Gerät mit rotierenden Reinigungs¬ ansätzen.
Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zu schaffen, mit welchem vor allem Laien rasch und problemlos eine Reinigung der Fugen von nicht ausgehärtetem Kleber bzw. Mörtel vor¬ nehmen können. Es wurde gefunden, daß sich diese Aufgabe in einfacher Weise da¬ durch lösen läßt, daß das Werkzeug als plattenformiges Griffstuck mit wenigstens einer an die Fliesen anlegbaren geraden Kante ausge¬ bildet ist, aus der der in die Fuge passende Reinigungsansatz heraus¬ ragt.
Die auf den Fliesen aufliegende gerade Kante sorgt dafür, daß das Griffstuck immer in der richtigen Stellung über die Fliesen gezogen werden kann, wobei der Reinigungsansatz in die Fuge eindringt und den Querschnitt der Fuge ausfüllt.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen 2 bis 9 gekennzeichnet.
In einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 1 weist das Griff¬ stuck eine rechteckige Form auf, aus deren geraden Kanten entlang einander gegenüberliegender Seiten Reinigungsansatze herausragen.
Die Reinigungsansatze beider Ausführungsbeispiele konnengemaß An¬ spruch 3 gleiche Größe haben. Dann läßt sich das Werkzeug bei der Abnutzung eines der Reinigungsansätze umdrehen und der noch nicht benutzte Reinigungsansatz kann zur Weiterarbeit verwendet werden.
Die Reinigungsansatze können aber auch gemäß Anspruch 4 unterschied¬ liche Größen aufweisen, so daß man mit einem Werkzeug unterschied¬ lich breite und tiefe Fugen reinigen kann. Gleiche Reinigungsansatze sind von Vorteil, wenn viele Fugen gereinigt werden müssen. Bei der Abnutzung des einen Reinigungsansatzes braucht das Werkzeug nicht weggeworfen zu werden, sondern es wird einfach ein weiterer Reinigungsansatz zum Einsatz gebracht.
Ein Griffstück mit unterschiedlich großen Reinigungsansatzen eignet sich immer dann, wenn Wandbelage bzw. Bodenbeläge aus unterschied¬ lichen Fliesen oder Platten mit unterschiedlich bemessenen Fugen verarbeitet werden müssen. Gemäß Anspruch 5 besteht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Er¬ findung aus einem Griffstück, welches nur eine gerade Kante auf¬ weist. Der Reinigungsansatz ragt aus einem Ende dieser geraden Kante heraus. Damit lassen sich Fugen, die beispielsweise im Übergang von einer Bodenfläche zu einer Wandfläche angeordnet sind, problemlos reinigen. Der der geraden Kante gegenüberliegende Teil des Griff¬ stückes kann beliebige Form aufweisen, z.B. bogenförmig ausgebildet sein.
Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann das Griffstück jede beliebige Form aufweisen, die geeignet ist, die zugehörigen
Reinigungsansätze ohne Schwierigkeiten durch die zu reinigenden Fugen zu bewegen.
Insbesondere für den Laien ergibt sich eine Erleichterung bei der Verwendung eines erfindungsgemäßen Werkzeuges dadurch, daß das Griff¬ stück oder die Reinigungsansätze gemäß Anspruch 7 mit Zahlenangaben versehen sind, durch die vor allem die Fugenbreite angegeben wird, für die der Reinigungsansatz vorgesehen ist.
Die Werkzeuge nach der Erfindung können entweder aus Kunststoff oder auch aus Metall hergestellt sein.
Weitere Λusführungsbeispiele der Erfindung sind in den Ansprüchen 10 bis 17 gekennzeichnet.
Gemäß der Ansprüche 10 bis 12 ist das Werkzeug als Rahmen ausge¬ bildet. Hierdurch wird - ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen bei der Herstellung aus Kunststoff sehr viel Material gespart. Nach deren beispielsweisen Kennzeichnung in den Ansprüchen 10 bis 12 können auch die Werkzeuge nach den vorangehenden Ausführungsbeispielen ausgebildet sein. Vor allem kann das Werkzeug auch einen Reinigungs¬ ansatz gemäß Fig. 2 aufweisen.
Die Ansprüche 13 bis 17 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Werkzeuges, bei dem ein beliebig geformtes Griffstück zum Einsatz kommen kann. In bevorzugten Ausführungsbeispielen ist dieses Griffstück als Vorratsbehä'lter ausgebildet, in welchem auswechselbare Reinigungsansätze 22 aufbewahrt werden. Diese auswechselbaren Reini¬ gungsansätze können nach Maßgabe der Ansprüche ausgebildet sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 Querschnitte durch das Ausführungsbeispiel nach
Fig. 4,
Fig. 6 noch ein Ausführungsbeispiel,
Fig- 7 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 6, pig- 8 einen Querschnitt entlang der Linie VIII/VIII und
Fig- 9 ein auswechselbarer Reinigungsansatz.
Das Werkzeug nach Fig. 1 ist als Griffstück 10 von rechteckiger Form ausgebildet. Das Griffstück 10 weist zwei einander gegenüber¬ liegende Kanten 7 auf, aus denen Reinigungsansätze 9 herausragen. Griffstück 10 und Reinigungsansätze 9 bilden eine Handhabe 6, die in Seitenansicht in Fig. 1b und in Draufsicht in Fig. lc darge¬ stellt ist.
Fig. 2 zeigt ein Werkzeug la , das als Griffstück 11 mit im wesentlichen bogenförmiger (13) Gestalt ausgebildet ist. Die Handhabe 6a läßt sich besonders gut zwischen Zeigefinger und Daumen anordnen, ohne daß auch nach längerem Fugenreinigen an den beiden Fingern schmerz¬ hafte Erscheinungen auftreten.
Das Besondere beim Werkzeug la ist der Reinigungsansatz 9, der am Ende 8 der geraden Kante angeordnet ist. Mit diesem Werkzeug la läßt P T/EP 7/ 51
- 6 -
sich besonders gut eine Fuge reinigen, die im Übergang zwischen einem Bodenbelag und einer Wand verläuft.
Fig. 3 schließlich zeigt ein Werkzeug 1b von im wesentlichen sechs¬ eckiger Gestalt. Das Griffstück 12 weist sechs gerade Kanten 7 auf, aus denen unterschiedlich bemessene Reinigungsansätze 9 herausragen. Der untere Reinigungsansatz hat eine Breite von 7 mm. Er paßt in die Fuge 2 zwischen zwei Fliesen bzw. Platten 4 hinein. Die Fliesen bzw. Platten 4 sind mittels Kleber oder Mörtel 3 auf einer Boden¬ fläche bzw. einer Wand 5 aufgebracht. Fig. 3 läßt erkennen, daß die Höhe des Reinigungsansatzes 9 der Platten- bzw. Fliesendicke ent¬ spricht. Der Reinigungsansatz säubert die Fuge 2 sowohl hinsichtlich der einander gegenüberliegenden Kanten der Fliesen bzw. Platten 3 als auch in Bezug auf den Kleber bzw. Mörtel 3.
Die Zahlenangaben 14 können auf den Griffstücken 10, 11 bzw. 12, aber unter Umständen auch auf den Reinigungsansätzen 9 angeordnet sein.
In Fig. 3 haben die Reinigungsansätze 9 unterschiedliche Breiten 15, die den normalen Fugenbreiten entsprechen. Auch die Höhe 16 der Reinigungsansätze 9 richtet sich im wesentlichen nach der Fliesen¬ bzw. Plattendicke. Die Zahlenangaben 14, die die Breite 15 der Reini¬ gungsansätze kennzeichnen, sind auf beiden Seiten der Griffstücke 10, 11, 12 angeordnet.
In Fig. 2 ist durch eine gestrichelte Linie angedeutet, daß das Griff¬ stück 11 auch mit einer weiteren geraden Kante 7 und einem weiteren Reinigungsansatz 9 versehen sein kann, der sich zum Reinigen weiterer Fugen eignet. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können an jeweils einem Endbereich der langen Kanten des Griffstückes 10 gemäß Fig. 1 zusätzliche Reinigungsansätze 9 zum Reinigen von Fugen im Übergangsbereich bespielsweise zwischen einer Wand und einem Boden¬ belag angeordnet sein. Fig. 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Um bei aus Kunststoff hergestellten Werkzeugen Material zu sparen, ist gemäß Anspruch 4 der Griffteil als Rahmen 17 ausgebildet, der aus einander gegenüberliegenden Längsseiten 18 und Querseiten 19 besteht. Die einander gegenüberliegenden Längsseiten 18 können durch einen Quersteg 19a aus Festigkeitsgründen miteinander verbunden sein.
Gemäß Fig. 5 ist der Querschnitt 20 der Längsseiten 18 und der Quer¬ seiten 19 U-förmig ausgebildet.
Durch die Formgebung des Rahmens 17 entstehen fensterartige Durch¬ brüche, durch die im wesentlichen die Materialeinsparung bewirkt wird. Durch den U-förmigen Querschnitt 20 wird erreicht, daß die Längsseiten 18 und die Querseiten 19 genügend Stabilität aufweisen.
Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können auch die Werkzeuge nach den Fig. 1 und 2 sowie 3 als Rahmen ausgebildet sein. Hierdurch läßt sich sehr viel Material einsparen.
Die Fig. 6, 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Werkzeuges 21 mit wenigstens einem Reinigungsansatz 22 zur Befreiung von Fugen 2 zwischen Wand- und/oder Bodenfliesen von noch nicht ausgehärtetem Kleber bzw. Mörtel vor ihrem Ausfüllen mit Fugenmasse.
Der Griffteil dieses Werkzeuges 21 kann beliebige Form aufweisen und einen Ansatz 28 aufweisen, in den der auswechselbare Reinigungs¬ ansatz 22 einsetzbar ist.
Wie die Darstellungen in den Fig. 6 bis 8 erkennen lassen, ist das Griffstück als Vorratsbehälter 23 für auswechselbare Reinigungs¬ ansätze 22 ausgebildet. Gemäß Fig. 8 hat das Griffstück einen kreis- zylinderförmigen Querschnitt 26. Der Vorratsbehälter wird durch einen lösbaren Deckel 25 verschlossen. Die auswechselbaren Reinigungs¬ ansätze ragen - wie in den anderen Ausführungsbeispielen - aus einer geraden Kante 24 heraus. Ein auswechselbarer Reinigungsansatz 22 und seine Verbindung mit der geraden Kante 24 ist in Fig. 9 dargestellt. Der Reinigungsansatz 9 ragt aus der Vorderseite der geraden Kante 24 heraus, aus deren Rückseite ein Paßstück 27 mit vieleckigem, beispielsweise sechs¬ eckigem Querschnitt herausragt, das in eine entsprechend geformte Aufnahme 29 paßt. Das Paßstück 27 ist länger als der Reinigungsansatz 9, um einen sicheren Sitz in der Aufnahme 28 sicherzustellen. Die Passung zwischen dem Paßstück 27 und der Aufnahme 29 ist so, daß ein verbrauchter auswechselbarer Reinigungsansatz 22 leicht aus der Aufnahme 29 herausgezogen werden kann.
1
Li ste der verwendeten Bezei chnungen
1 Werkzeug 21 Werkzeug l a Werkzeug 22 auswechselbarer Reinigungsansatz l b Werkzeug 23 Griffstück
2 Fuge 24 gerade Kante
3 Kleber bzw. Mörtel 25 Deckel
4 Fliese 26 Querschnitt
5 Boden, Wand 27 Paßstück
6 Handhabe 28 Ansatz a Handhabe 29 Aufnahme b Handhabe
7 gerade Kante
8 Ende
9 Reinigungsansatz 0 Griffstück 1 Griffstück 2 Griffstück 3 Bogen 4 Zahlenangabe 5 Breite 6 Höhe 7 Rahmen 8 Längsseite 9 Querseite a Querstrebe 0 Queschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Werkzeug (1, la, lb) mit wenigstens einem Reinigungsansatz (9) zur Befreiung von Fugen (2) zwischen Wand- und/oder Bodenfliesen von noch nicht ausgehärtetem Kleber bzw. Mörtel vor ihrem Ausfüllen mit Fugenmasse, dadurch gekennzeichnet, daß es als plattenförmiges Griffstück (10, 11, 12) mit wenigstens einer an die Fliesen (4) anlegbaren geraden Kante (7) ausgebildet ist, aus der der in die Fuge (2) passende Reinigungsan¬ satz (9) herausragt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griff¬ stück (10) eine rechteckige Form aufweist, aus deren geraden Kanten (7) entlang einander gegenüberliegender Seiten Reinigungs¬ ansätze (9) herausragen.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsansätze (9) gleiche Größe haben.
4. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsansatze (9) unterschiedl iche Großen aufweisen.
5. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griff¬ stuck (11) nur eine gerade Kante (7) aufweist und daß ein Rcim- gungsansatz (9) aus einem Ende (8) dieser geraden Kante (7) her¬ ausragt.
6. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß Griffstucke (10, 11, 12) und Reinigungsansatze (9) einstuckig ausgebildet sind.
7. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Fugenbreiten (15) durch Zahlenangaben (14) auf dem Griffstuck (10, 11, 12) gekennzeichnet sind.
8. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Griffstuck (10, 11, 12) und die Reinigungsan- satze (9) aus Kunststoff bestehen.
9. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (10, 11, 12) und die Reim- gungsansätze (9) aus Metall bestehen.
10. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil als Rahmen (17) mit einander gegenüberliegenden Langsstreben (18) und Querstreben (19) ausgebildet ist.
11. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs¬ seiten (18) durch wenigstens eine Querstrebe (19a) miteinander verbunden sind.
12. Werkzeug nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt (20) der Längs- und/oder Querseiten (18, 19) U-förmig oder viereckig ausgebildet ist.
13. Werkzeug (21) mit wenigstens einem Reiniguπgsansatz (22) zur Befreiung von Fugen (2) zwischen Wand- und/oder Bodenfliesen von noch nicht ausgehärtetem Kleber bzw. Mörtel vor ihrem Ausfüllen mit Fugenmasse, dadurch gekennzeichnet, daß es als Griffstück mit beliebiger Form und mit wenigstens einer geraden Kante (24) ausgebildet ist, aus der der in die Fuge (2) passende Reinigungsansatz (22) herausragt.
14. Werkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es als Vorratsbehälter für auswechselbare Reinigungsansätze (22) ausge¬ bildet ist.
15. Werkzeug nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbaren Reinigungsansätze (22) eine gerade Kante (24) aufweisen, aus deren Vorderseite der Reinigungsansatz (9) und aus deren Rückseite ein Paßstück (27) für eine entsprechende Aufnahme (29) in einem Ansatz (28) am Griffstück (23) herausragen.
16. Werkzeug nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das als Vorratsbehälter ausgebildete Griffstück mit einem Deckel (25) versehen ist.
17. Werkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt (26) des Griffstückes (23) als Kreiszylinder ausgebildet ist.
PCT/EP1997/002516 1996-05-21 1997-05-16 Werkzeug zum reinigen von fugen WO1997044551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97924951A EP0843764A1 (de) 1996-05-21 1997-05-16 Verfahren und vorrichtung zum messen der entfernung zwichen einem objekt und der vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620244.2 1996-05-21
DE19620244A DE19620244C1 (de) 1996-05-21 1996-05-21 Werkzeug zum Reinigen von Fugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997044551A1 true WO1997044551A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7794781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/002516 WO1997044551A1 (de) 1996-05-21 1997-05-16 Werkzeug zum reinigen von fugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0843764A1 (de)
DE (1) DE19620244C1 (de)
WO (1) WO1997044551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6213861B1 (en) 1998-11-24 2001-04-10 Dalen Eugene Gunn Tongue and groove panel sizing apparatus
US10947744B1 (en) * 2012-05-21 2021-03-16 Aram Khachik Barsamian Hand tool for cleaning mastic from tile spacing lines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020225587A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-12 Dakota Group S.A.S. Di Zeno Cipriani & C. Spacer for tiles

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1354443A (en) * 1920-06-18 1920-09-28 John W Wright Jointing-tool
GB385244A (en) * 1932-08-17 1932-12-22 John Ambrose Adams Tool for pointing masonry
US3230566A (en) * 1964-01-21 1966-01-25 Moody Willard Bruce Hand jointer tool
US4698870A (en) * 1986-06-02 1987-10-13 Clark Ronald M Multi-size grout striking tool
GB2207380A (en) * 1987-07-21 1989-02-01 Jurg Gottfried Staubli Chisel
GB2230044A (en) * 1989-03-03 1990-10-10 Alan * Donbavand Francis Pointing tool
DE9115882U1 (de) * 1991-12-18 1992-02-20 Kastl, Heinrich, 1000 Berlin Spachtel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167005B (en) * 1984-08-14 1988-04-27 Darabi Fard Akbar Tool for building construction
GB2261901B (en) * 1991-08-05 1996-03-27 Michael John Radley Young Method and apparatus for removing grout and mortar

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1354443A (en) * 1920-06-18 1920-09-28 John W Wright Jointing-tool
GB385244A (en) * 1932-08-17 1932-12-22 John Ambrose Adams Tool for pointing masonry
US3230566A (en) * 1964-01-21 1966-01-25 Moody Willard Bruce Hand jointer tool
US4698870A (en) * 1986-06-02 1987-10-13 Clark Ronald M Multi-size grout striking tool
GB2207380A (en) * 1987-07-21 1989-02-01 Jurg Gottfried Staubli Chisel
GB2230044A (en) * 1989-03-03 1990-10-10 Alan * Donbavand Francis Pointing tool
DE9115882U1 (de) * 1991-12-18 1992-02-20 Kastl, Heinrich, 1000 Berlin Spachtel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6213861B1 (en) 1998-11-24 2001-04-10 Dalen Eugene Gunn Tongue and groove panel sizing apparatus
US10947744B1 (en) * 2012-05-21 2021-03-16 Aram Khachik Barsamian Hand tool for cleaning mastic from tile spacing lines

Also Published As

Publication number Publication date
DE19620244C1 (de) 1997-12-04
EP0843764A1 (de) 1998-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426322A1 (de) Spachtel
DE9413523U1 (de) Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse
DE19602693C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Putz, Estrich oder Beton
WO1997044551A1 (de) Werkzeug zum reinigen von fugen
DE60200851T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten Holzbalken und so erhaltener Holzbalken
DE8401923U1 (de) Einrichtung zur verkleidung von flaechen mit flaechenelementen
DE2329312C3 (de) Gerät zum Fertigbearbeiten von Fugen zwischen Fliesen od.dgl
DE2305797A1 (de) Schalungsplatte
DE19736985C1 (de) Kunststoff-Füllstoffspatel/-hobel
WO1998005837A1 (de) Mehrzweckschiene zur ausführung von putzarbeiten oder dergleichen
DE19757908B4 (de) Werkzeug zum Reinigen von insbesondere aus Zement enthaltendem Fugenmaterial bestehenden Fugen an gefliesten Flächen oder dergleichen
EP3314072B1 (de) Fugen- oder rinnenkratzer
DE19652877C2 (de) Eckleiste, insbesondere zur dauerhaften Ausbildung von Putzkanten
DE102021106223A1 (de) Werkzeug, insbesondere Kelle, zum Auftragen einer Spachtelmasse oder dergleichen, insbesondere im Trockenbau
DE9104564U1 (de) Vorrichtung zum Ablösen einer Beschichtung
EP0758424A1 (de) Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen
EP3081715B1 (de) Vorrichtung zum manuellen auftragen einer pastösen masse sowie verfahren zur ausbildung einer kleberschicht
DE9300880U1 (de) Putz-Abziehleiste
DE202021103191U1 (de) Abziehwerkzeug zur Glättung von Versiegelungsmaterial an Fugen
DE9103592U1 (de) Betonfertigteil mit eingelassener Montageschiene
DE8702428U1 (de) Wand- und/oder Bodenfliese
DE2204941A1 (de) Aus einer glaettekelle und einem oder mehreren nebenwerkzeugen bestehender werkzeugsatz
DE9301776U1 (de) Profil zur Renovierung einer Treppenstufe
DE29701834U1 (de) Mörtelschlitten
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997924951

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997924951

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97541504

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997924951

Country of ref document: EP