WO1997032324A1 - Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung - Google Patents
Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung Download PDFInfo
- Publication number
- WO1997032324A1 WO1997032324A1 PCT/EP1997/000857 EP9700857W WO9732324A1 WO 1997032324 A1 WO1997032324 A1 WO 1997032324A1 EP 9700857 W EP9700857 W EP 9700857W WO 9732324 A1 WO9732324 A1 WO 9732324A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- locking
- clamping
- screw
- switching device
- cover
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/30—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
- H01R4/301—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for preventing complete unscrewing of screw or nut
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/58—Electric connections to or between contacts; Terminals
- H01H1/5855—Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a wire clamping screw or nut
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/14—Terminal arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/02—Bases, casings, or covers
- H01H9/0264—Protective covers for terminals
Definitions
- the invention relates to an electrical switching device with locking screw lock, with at least one locking screw with locking washer, a number of fixed contact pieces corresponding to the number of locking screws, and an inner cover as a switch compartment cover and an outer cover arranged above it as an insertion aid with coaxial to the locking screws arranged through holes and locking means for snapping onto the switching device.
- a cover and securing cap for the clamping screws is provided, which is equipped with resilient ring attachments in which the heads of the clamping screws are clamped.
- this arrangement has the disadvantage that the clamping screws, if they are not screwed in sufficiently, can fall out after the cover and safety cap have been removed.
- the situation is similar with a solution according to publication DE 24 48 111 C2, in which the clamping disc is fixed by means of a cover with locking tongues which prevent the clamping screw from falling out when the cover is present and also prevent the clamping screw from being unscrewed automatically , however, with the cover removed, the falling out of the clamping screw is not prevented when screwed up.
- the invention has for its object to design the cover of the clamping screws so that in the screwed-up state the clamping screws are secured both against falling out with the outer cover removed and against the automatic screwing in.
- the switchgear compartment cover is formed with retaining flanges which extend to the clamping screws and which each have a push-through hole arranged coaxially to the clamping screws and through holes of the insertion aid, in which the clamping screws are held captively in the screwed-up state.
- the invention makes it possible to clamp the clamping screws with the clamping disk by resiliently snapping on the outer cover, as a result of which the clamping screw is secured against independent screwing in.
- the clamping disk of the clamping screw is clamped between the outer cover and the inner cover, namely between the insertion aid, ie the latching cam of the insertion aid and the switching space cover, ie the additionally formed holding flanges thereof.
- the clamping screw is held indirectly on the outer cover of the insertion aid on the clamping disc and secured against being screwed in independently.
- the formation of the control room cover with holding flanges brings the clamping disk of the clamping screw into a certain position and holds it in this position, so that the latching cam of the insertion aid can snap under the clamping disk.
- the shape of the control room cover according to the invention with retaining flanges and push-through holes also prevents the clamping screws from falling out even when the outer cover is removed.
- Another major advantage is the fact that the screw head of the clamping screw is free of clamping devices. When the clamping screw is subsequently screwed in after the lines have been inserted, the screwdriver is not hindered and no plastic can be rubbed off when the clamping screw is screwed in, which could lead to contamination of the device.
- the outer and the inner cover are advantageously made of suitable thermoplastic plastics by injection molding.
- the insertion aid is formed with downwardly projecting, elastically spreadable edge webs which extend over the holding flanges of the switchgear compartment cover and that the edge webs on the inside of each through hole of the insertion aid have a projecting molded-on locking cams assigned to them.
- the locking cams of the edge webs of the insertion aid are at such a distance from the contact surface of the insertion aid on the switching device that the locking cams rest against the underside of the retaining flange on the underside of the holding flange of the switching space cover when the clamping screw is turned up
- the clamping disc snaps, whereby the clamping disc can be clamped between the holding flange of the switchgear compartment cover and the locking cams of the insertion aid and the clamping screw is secured against automatic screwing in, that is to say it is installed in the switchgear in the highly rotated state during transport.
- each clamping screw is assigned an individually projecting holding flange with a through hole.
- the latching cam on the inside of the edge web is centrally assigned to each through hole, so that the latching cam can engage under the highest point of curvature of the clamping disk in the case of slightly curved clamping disks.
- the outer diameter of the clamping disk is larger than the diameter of the push-through hole of the control room cover and the diameter of the screw head is smaller than the diameter of the push-through hole of the control room cover.
- FIG. 1 a schematic exploded view of a switching device
- Figure 2 an insertion aid in perspective for a switching device with two rows of terminals for five terminal screws
- Figure 3 a control room cover matching the import aid according to Figure 2 in a perspective view.
- FIG. 4 a partially sectioned view of the switching device according to view A according to FIG. 1 with an insertion aid and switching space cover according to FIGS.
- FIG. 5 shows a partially sectioned view of the switching device according to FIG. 1 in view B or in view C according to FIG. 4 with a switching space cover and import aid according to FIGS. 3 and 2.
- Fig. 1 is an electrical switching device, for example switching protection, circuit breaker, auxiliary protection or the like with those parts that are used to explain the
- the inventive concept is shown.
- the electrical switching device 1 is equipped with fixed contact pieces 6 in the individual compartments divided by partitions. Two rows of five clamping screws each are provided on opposite sides of the switching device.
- a clamping screw 2 with a clamping disk 3 is shown by way of example, furthermore the control compartment cover 5 as the inner cover.
- the insertion aid 4 is used as the outer cover.
- the insertion aid 4 is designed with through holes 40 corresponding to the clamping screws 2 to be screwed in, these through holes 40 also serve to guide the screwdriver when screwing in the clamping screws 2.
- the switchgear compartment cover 5 is, according to the invention, additionally formed on both edge sides, which are adjacent to the rows of clamping screws 2, with projecting holding flanges 50, specifically each compartment of the switching device 1 in which a clamping screw 2 is arranged is a holding flange 50 assigned.
- the holding flanges 50 are formed with a push-through hole 51 which is so large that the head 2a of the clamping screw 2 can be inserted through it.
- the outer diameter of the clamping disk 3 is always larger than the diameter of the through hole 51 of the holding flange, so that the clamping disk 3 cannot be passed through the through hole 51.
- the through holes 51 of the control room cover 5 are coaxial to the through holes 40 of the insertion aid 4 and coaxial to the screwed-in clamping screw 2 of each compartment of the switching device 1 in the installed state.
- the insertion aid 4 additionally has, on the side adjoining the through holes 40, a downwardly projecting edge web 41 which, associated with each through hole 40, is formed on the inside near the lower edge with an inwardly projecting locking cam 42.
- the insertion aid 4 is made of a thermoplastic material, in such a way that the two opposite edge webs 41 in the direction of arrow Pl (FIG. 5) can be spread apart slightly resiliently and can be snapped onto the switching device 1 in this way.
- the switching device 1 is shown in concrete terms with the insertion aid 4, the switch compartment cover 5 and in the assembled state in the configuration according to the invention.
- the insertion aid 4 according to FIG. 2 has five through holes 40, which are arranged in a row, on two mutually opposite sides. It is of course also possible to form the rows at an angle, then it is necessary that the control room cover 5 with the push-through holes 51 and the holding flanges 50 is designed accordingly. It is also possible to have control room covers 5 and insertion aids 4 to be provided for clamping screws arranged only on one side or also for fewer clamping screws in a row using the invention. 2 are located on the underside of the insertion aid 4 further locking webs 43, which serve to snap the insertion aid into the electrical device.
- the switch compartment cover 5 that matches the insertion aid 4, the middle area of which covers the switch compartment is adapted to the switching device 1 in its design.
- the holding flanges 50 are each formed with a push-through opening 51 in the areas congruent to the through holes 40 of the insertion aid 4.
- the assembly of the switching device 1 using the switch compartment cover 5 and insertion aid 4 designed according to the invention is explained with reference to FIG. 1.
- the clamping screws 2 with clamping disks 3 are screwed into the switching device 1 with the insertion aid 4 and the switching space cover 5 removed, as far down as possible.
- the control room cover 5 is mounted on the switching device 1.
- the clamping screws 2 with the clamping disks 3 are turned up again until the clamping disks lie below the holding flanges 50 on the control room cover 5 and the screw head 2 a of the clamping screw projects through the push-through opening 51 of the holding flange 50.
- the insertion aid 4 can be placed on the control room cover 5 and, by spreading apart the edge webs 41, can be guided over the holding flanges 50 of the control room cover 5 projecting laterally until the locking cams 42 of the insertion aid 4 under the clamping disks resting on the underside of the holding flanges 50 3 rest.
- the clamping screws 2 with the clamping disk 3 are held shake-proof during transport and the clamping screws 2 are secured against being screwed in independently.
- the clamping screws 2 are held captively. Even in this intermediate assembly status without insertion aid 4, the clamping screws 2 with the clamping disk 3 can no longer fall out of the switching device 1. Even when disassembling the insertion aid 4, the clamping screws cannot fall out.
- FIG. 4 shows the two right-hand clamping screws 2 with clamping disk 3 are shown in the assembled state, the head 2a of the clamping screw not being shown in more detail here.
- the left three clamping screws show the state in which the clamping screw is turned all the way down and the clamping disk 3 is moved outward from the fixed position described above by being elastically spread apart by the locking cam 42. This screwing in of the clamping screw 2 downward is only possible against the spring force of the locking cam 42, this spring force being dimensioned such that in this state the clamping screw 2 cannot turn in automatically during shaking during transport.
- 5 also shows the fixed contact pieces 6, which are equipped with a nut thread 6a for receiving the clamping screw 2.
- clamping screws 2 with the clamping disks 3 are shown in the pre-assembled state, the clamping disk 3 being clamped between the locking cams 42 of the insertion aid and the holding flange of the switch compartment cover 5. After a line has been inserted between the fixed contact piece 6 and the clamping disk 3, the clamping screw 2 can then be moved through the through opening 40 of the insertion aid 4 and through-hole 51 of the control room cover
- the distance a of the locking cams 42 from the contact surface of the insertion aid 4 on the switching device 1 is dimensioned such that the clamping disk 3 can be easily clamped between the underside of the holding flanges 50 of the switchgear compartment cover 5 (FIG. 3) and the locking cams 42 .
- the height of the locking web 41 is also to be dimensioned accordingly.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
- Fuses (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät, beispielsweise Schaltschütz, Schutzschalter oder Hilfsschütz, mit Klemmschraubensicherung. Das Schaltgerät (1) ist mit mindestens einer Klemmschraube (2) mit Klemmscheibe (3), einer der Anzahl der Klemmschrauben (2) entsprechenden Anzahl von Festkontaktstücken (6) sowie einem inneren Deckel als Schaltraumabdeckung (5) und einem darüber angeordneten äußeren Deckel als Einführhilfe (4), die mit koaxial zu den Klemmschrauben (2) angeordneten Durchgangslöchern (40) und Rastmitteln zum Aufrasten an das Schaltgerät (1) ausgebildet ist, ausgestattet. Die Schaltraumabdeckung (5) ist mit randseitig sich erstreckenden, den Klemmschrauben (2) zugeordneten Halteflanschen (50) mit je einem koaxial zu den Klemmschrauben (2) und Durchgangslöchern (40) der Einführhilfe (4) angeordneten Durchsteckloch (51) ausgebildet. In den Halteflanschen (50) werden die Klemmschrauben (2) im hochgeschraubten Zustand verliersicher gehalten.
Description
B e s c h r e i b u n g
Elektrisches Schaltgerät mit Klemmschraubensicherung
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Schaltgerät mit Klemmschraubensicherung, mit mindestens einer Klemm¬ schraube mit Klemmscheibe, einer der Anzahl der Klemmschrauben entsprechenden Anzahl von Festkontaktstücken sowie einem inneren Deckel als Schaltraumabdeckung und einem darüber an¬ geordneten äußeren Deckel als Einführhilfe mit koaxial zu den Klemmschrauben angeordneten Durchgangslöchern und Rastmitteln zum Aufrasten an das Schaltgerät.
Stand der Technik
Es ist erforderlich, die Klemmschrauben gegen Herausfallen, desweiteren auch gegen ein selbsttätiges Drehen, insbesondere Eindrehen während des Transportes, zu sichern. Insbesondere der Verhinderung des Herausfallens der Klemmschrauben kommt eine besondere Bedeutung zu, denn es wird im Rahmen von Ratio¬ nalisierungsbestrebungen dazu übergegangen, Klemmschrauben, die erst an einer Montagestelle mit Leitungen zu versehen sind, bewußt nur einige Gewindegänge tief einzuschrauben - also im hochgeschraubten Zustand anzuliefern -, um dem Monteur an der Baustelle das Herausschrauben der Klemmschrauben vor dem Einfügen eines Leitungsendes zu ersparen, so daß der Monteur nur noch nach Einstecken eines Leitungsendes die Klemmschrauben einschrauben und das Leitungsende gegen das Festkontaktstück festschrauben muß.
Es sind Sicherungen zum Sichern und Festhalten von Klemm¬ schrauben im annähernd herausgedrehten Zustand nach Druck¬ schrift DE 29 09 202 C2 und DE 27 15 572 C2 bekannt. Bei der ersteren Lösung wird eine Abdeck- und Sicherungskappe für die Klemmschrauben vorgesehen, die mit federnden Ringansätzen ausgerüstet ist, in denen die Köpfe der Klemmschrauben festge¬ klemmt werden. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß nach Abzug der Abdeck- und Sicherungskappe die Klemmschrauben, falls sie nicht genügend eingedreht sind, herausfallen können. Ähnlich verhält es sich auch mit einer Lösung gemäß Druck¬ schrift DE 24 48 111 C2, bei der die Klemmscheibe mittels einer Abdeckung mit Verriegelungszungen fixiert wird, die zwar das Herausfallen der Klemmschraube bei vorhandener Abdeckung verhindern und auch das selbstätige Herausdrehen der Klemm- schraube verhindern, jedoch bei abgenommener Abdeckung das Herausfallen der Klemmschraube im hochgeschraubten Zustand nicht verhindert wird.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abdeckung der Klemmschrauben so zu gestalten, daß im hochgeschraubten Zu¬ stand die Klemmschrauben sowohl gegen das Herausfallen bei abgenommenem äußerem Deckel als auch gegen das selbsttätige Eindrehen gesichert sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schaltraumabdeckung mit randseitig sich erstreckenden den Klemmschrauben zugeordneten Halteflanschen mit je einem koa¬ xial zu den Klemmschrauben und Durchgangslöchern der Einführ¬ hilfe angeordneten Durchsteckloch ausgebildet ist, in denen die Klemmschrauben im hochgeschraubten Zustand verliersicher gehaltert sind.
Die Erfindung ermöglicht, das Festklemmen der Klemmschrauben mit Klemmscheibe durch federndes Aufrasten des äußeren Deckels, wodurch die Klemmschraube gegen selbständiges Ein¬ drehen gesichert wird. Das besondere ist jedoch hierbei, daß die Klemmscheibe der Klemmschraube zwischen dem äußeren Deckel und dem inneren Deckel, nämlich zwischen der Einführhilfe, d.h. dem Rastnocken der Einführhilfe und der Schaltraumab¬ deckung, d.h. deren zusätzlich angeformte Halteflansche, festgeklemmt wird. So wird die Klemmschraube indirekt an dem äußeren Deckel der Einführhilfe an der Klemmscheibe gehalten und gegen selbständiges Eindrehen gesichert. Die Ausbildung der Schaltraumabdeckung mit Halteflanschen bringt die Klemm¬ scheibe der Klemmschraube in eine bestimmte Lage und hält sie in dieser Lage, so daß der Rastnocken der Einführhilfe unter die Klemmscheibe rasten kann. Die erfindungsgemäße Form der Schaltraumabdeckung mit Halteflanschen und Durchstecklöchern verhindert zudem das Herausfallen der Klemmschrauben auch bei abgenommenem äußeren Deckel. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß der Schraubenkopf der Klemmschraube frei von Klemmvorrichtungen ist. Beim späteren Eindrehen der Klemmschraube nach dem Einlegen von Leitungen wird der Schrau¬ bendreher nicht behindert und es kann auch kein Kunststoff beim Eindrehen der Klemmschraube abgerieben werden, der zu einer Verschmutzung des Gerätes führen könnte. Vorteilhaft sind der äußere und der innere Deckel aus geeigneten thermo¬ plastischen Kunststoffen durch Spritzgießen hergestellt.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Einführhilfe mit nach unten vorstehenden, federnd abspreiz- baren und die Halteflansche der Schaltraumabdeckung übergrei¬ fenden Randstegen ausgebildet ist und die Randstege innen¬ seitig jedem Durchgangsloch der Einführhilfe zugeordnet einen vorstehenden angeformten Rastnocken aufweisen. Mit Hilfe der Rastnocken der Einführhilfe ist es möglich, die Klemmschraube während des Transportes gegen selbsttätiges Eindrehen zu
sichern, da mit Hilfe des Rastnockens ein Festklemmen der Klemmscheibe der Klemmschraube möglich ist.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Rastnocken der Rand- stege der Einführhilfe einen solchen Abstand von der Anlage¬ ebene der Einführhilfe am Schaltgerät aufweisen, daß der Rastnocken unter die im hochgedrehten Zustand der Klemm¬ schraube an der Unterseite des Halteflansches der Schalt¬ raumabdeckung anliegenden Klemmscheibe rastet, wodurch die Klemmscheibe zwischen Halteflansch der Schaltraumabdeckung und Rastnocken der Einführhilfe festklemmbar ist und die Klemm¬ schraube gegen selbsttätiges Eindrehen gesichert ist, also rütteisicher im hochgedrehten Zustand während des Transportes in dem Schaltgerät eingebaut ist.
Es weiterhin vorteilhaft, daß jeder Klemmschraube je ein einzeln vorstehender Halteflansch mit Durchsteckloch zuge¬ ordnet ist.
Bevorzugt ist der Rastnocken am Randsteg innenseitig mittig jedem Durchgangsloch zugeordnet, so daß der Rastnocken bei leicht gewölbten Klemmscheiben unter den höchsten Wölbungs¬ punkt der Klemmscheibe greifen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Außendurchmesser der Klemmscheibe größer als der Durch¬ messer des Durchsteckloches der Schaltraumabdeckung und der Durchmesser des Schraubenkopfes kleiner als der Durchmesser des Durchsteckloches der Schaltraumabdeckung ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1: eine schematisierte Explosionsdarstellung eines Schaltgerates;
Figur 2: eine Einfuhrhilfe in perspektivischer Darstellung für ein Schaltgerat mit zwei Klemmenreihen für je fünf Klemmschrauben;
Figur 3: eine Schaltraumabdeckung passend zu der Einfuhrhilfe gemäß Fig. 2 in perspektivischer Darstellung;
Figur 4: eine teilweise geschnittene Ansicht des Schaltge¬ rates gemäß Ansicht A nach Fig. 1 mit Einfuhrhilfe und Schaltraumabdeckung gemäß Fig. 2 und 3;
Figur 5: eine teilweise geschnittene Ansicht des Schaltge¬ rates gemäß Fig. 1 in der Ansicht B bzw. in der Ansicht C gemäß Fig. 4 mit einer Schaltraumabdeckung und Einfuhrhilfe gemäß Fig. 3 und 2.
Bester Weg zur Ausfuhrung der Erfindung
In der Fig. 1 ist schematisch ein elektrisches Schaltgerat, beispielsweise Schaltschutz, Schutzschalter, Hilfsschutz oder dergleichen mit denjenigen Teilen, die zur Erläuterung des
Erfindungsgedankens erforderlich sind, dargestellt. Das elek¬ trische Schaltgerat 1 ist in den einzelnen, durch Zwischen¬ wände abgeteilten Abteilen mit Festkontaktstucken 6 ausge¬ rüstet. Es sind zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schaltgerates ausgebildete Reihen von jeweils fünf Klemm¬ schrauben vorgesehen. Eine Klemmschraube 2 mit Klemmscheibe 3 ist beispielhaft dargestellt, des weiteren als innerer Deckel die Schaltraumabdeckung 5. Hierüber kommt abschließend als äußerer Deckel die Einführhilfe 4. Die Einfuhrhilfe 4 ist mit Durchgangslochern 40 entsprechend den einzuschraubenden Klemm¬ schrauben 2 ausgebildet, wobei diese Durchgangslocher 40 auch
dazu dienen, beim Eindrehen der Klemmschrauben 2 den Schrau¬ bendreher zu führen. Die Schaltraumabdeckung 5 ist erfindungs¬ gemäß zusätzlich an beiden Randseiten, die den Reihen von Klemmschrauben 2 benachbart sind, mit vorstehenden Halte- flanschen 50 ausgebildet, und zwar jedem Abteil des Schaltge¬ rätes 1, in dem eine Klemmschraube 2 angeordnet wird, ist ein Halteflansch 50 zugeordnet. Die Halteflansche 50 sind mit einem Durchsteckloch 51 ausgebildet, das so groß ist, daß der Kopf 2a der Klemmschraube 2 hindurch gesteckt werden kann. Der Außendurchmesser der Klemmscheibe 3 ist stets größer als der Durchmesser des Durchsteckloches 51 des Halteflansches, so daß die Klemmscheibe 3 nicht durch das Durchsteckloch 51 geführt werden kann. Die Durchstecklöcher 51 der Schaltraumabdeckung 5 sind koaxial zu den Durchgangslöchern 40 der Einführhilfe 4 und koaxial zu der eingedrehten Klemmschraube 2 jedes Abteils des Schaltgerätes 1 im eingebauten Zustand. Die Einführhilfe 4 weist zusätzlich an der an die Durchgangslöcher 40 anschlie¬ ßenden Seite einen nach unten vorstehenden Randsteg 41 auf, der jedem Durchgangsloch 40 zugeordnet auf der Innenseite nahe dem unteren Rand mit einem nach innen vorstehenden angeformten Rastnocken 42 ausgebildet ist. Die Einführhilfe 4 ist aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt, dergestalt, daß die beiden einander gegenüberliegenden Randstege 41 in Pfeilrichtung Pl (Fig. 5) leicht federnd auseinander spreizbar und auf diese Weise auf das Schaltgerät 1 aufrastbar sind.
In den Fig. 2 bis 5 ist das Schaltgerät 1 konkretisiert mit Einführhilfe 4, Schaltraumabdeckung 5 und im montierten Zustand in erfindungsgemäßer Ausgestaltung dargestellt. Die Einführhilfe 4 gemäß Fig. 2 weist hierbei an zwei aneinander gegenüberliegenden Seiten je fünf Durchgangslöcher 40, die in Reihe angeordnet sind, auf. Es ist natürlich auch möglich, die Reihen abgewinkelt auszubilden, dann ist es erforderlich, daß die Schaltraumabdeckung 5 mit den Durchstecklöchern 51 und den Halteflanschen 50 entsprechend zugeordnet ausgebildet wird. Eε ist auch möglich, Schaltraumabdeckungen 5 und Einführhilfen 4
für nur einseitig angeordnete Klemmschrauben oder auch für weniger Klemmschrauben in einer Reihe in Anwendung der Erfin¬ dung vorzusehen. Gemäß Fig. 2 befinden sich auf der Unterseite der Einführhilfe 4 weitere Raststege 43, die dem Einrasten der Einführhilfe am elektrischen Gerät dienen. In der Fig. 3 ist die zu der Einführhilfe 4 passende Schaltraumabdeckung 5 dargestellt, deren mittlerer den Schaltraum abdeckender Bereich in seiner Ausgestaltung dem Schaltgerät 1 angepaßt ist. An der Schaltraumabdeckung 5 sind erfindungsgemäß in den zu den Durchgangslöchern 40 der Einführhilfe 4 kongruenten Bereichen seitlich vorstehend, d.h. diese entsprechend ver¬ breiternd, die Halteflansche 50 mit jeweils einer Durchsteck¬ öffnung 51 ausgebildet.
Die Montage des Schaltgerätes 1 unter Einsatz der erfindungs¬ gemäß ausgebildeten Schaltraumabdeckung 5 und Einführhilfe 4 wird anhand der Fig. 1 erläutert. Zuerst werden in das Schalt¬ gerät 1 bei abgenommener Einführhilfe 4 und Schaltraumab¬ deckung 5 die Klemmschrauben 2 mit Klemmscheiben 3 eingedreht, und zwar so weit nach unten wie möglich. Danach wird die Schaltraumabdeckung 5 auf das Schaltgerät 1 montiert. Danach werden die Klemmschrauben 2 mit den Klemmscheiben 3 wieder hochgedreht, bis die Klemmscheiben unterhalb der Halteflansche 50 an der Schaltraumabdeckung 5 anliegen und der Schraubenkopf 2a der Klemmschraube durch die Durchstecköffnung 51 des Halte¬ flansches 50 ragt. Danach kann die Einführhilfe 4 auf die Schaltraumabdeckung 5 aufgesetzt werden und durch Auseinander¬ spreizen der Randstege 41 über die seitlich vorstehenden Halteflansche 50 der Schaltraumabdeckung 5 geführt werden, bis die Rastnocken 42 der Einführhilfe 4 unter die an der Unter¬ seite der Halteflansche 50 anliegenden Klemmscheiben 3 rasten. In dieser Position sind die Klemmschrauben 2 mit Klemmscheibe 3 während des Transportes rüttelsicher gehalten und die Klemm¬ schrauben 2 gegen selbständiges Eindrehen gesichert. Bereits nach dem Aufsetzen der Schaltraumabdeckung 5 und Hochschrauben der Klemmschrauben 2, bis die Klemmscheibe unterhalb der
Halteflansche 50 anliegt und der Schraubenkopf in dem Durch¬ steckloch 51 geführt ist, sind die Klemmschrauben 2 verlier¬ sicher gehalten. Bereits in diesem Montagezwischenstand ohne Einführhilfe 4 können die Klemmschrauben 2 mit Klemmscheibe 3 nicht mehr aus dem Schaltgerät 1 herausfallen. Auch bei der Demontage der Einführhilfe 4 können die Klemmschrauben nicht herausfallen.
In Fig. 4 sind die beiden rechten Klemmschrauben 2 mit Klemm- scheibe 3 sind im hochgedrehten montierten Zustand darge¬ stellt, wobei der Kopf 2a der Klemmschraube hier nicht näher dargestellt. Die linken drei Klemmschrauben zeigen den Zustand, in dem die Klemmschraube ganz nach unten gedreht ist und die Klemmscheibe 3 beim Herunterdrehen durch elastisches Abspreizen des Rastnockens 42 nach außen aus der vorangehend beschriebenen fixierten Position bewegt ist. Dieses Eindrehen der Klemmschraube 2 nach unten ist jedoch nur gegen die Feder¬ kraft des Rastnockens 42 möglich, wobei diese Federkraft so bemessen ist, daß in diesem Zustand die Klemmschraube 2 sich nicht selbständig während des Transportes beim Rütteln ein¬ drehen kann. In Fig. 5 sind auch die Festkontaktstücke 6 dargestellt, die mit einem Muttergewinde 6a zur Aufnahme der Klemmschraube 2 ausgestattet sind. Die Klemmschrauben 2 mit Klemmscheiben 3 sind im hochgedrehten vormontierten Zustand dargestellt, wobei die Klemmscheibe 3 zwischen Rastnocken 42 der Einführhilfe und dem Halteflansch der Schaltraumabdeckung 5 festgeklemmt ist. Nach dem Einstecken einer Leitung zwischen Festkontaktstück 6 und Klemmscheibe 3 kann dann die Klemm¬ schraube 2 mittels eines durch die Durchgangsöffnung 40 der Einführhilfe 4 und Durchsteckloch 51 der Schaltraumabdeckung
5 in den Schraubenkopf 2a geführten Schraubendrehers in Pfeil¬ richtung Ml eingeschraubt werden, wobei durch die aufgebrachte Kraft in Pfeilrichtung Ml der Randsteg 41 mit Rastnocken 42 in Pfeilrichtung Pl elastisch nach außen abgespreizt wird, wodurch die Klemmscheibe 3 freigegeben wird und die Klemm¬ schraube 2 nach unten gedreht werden kann, bis die Leitung
befestigt ist. Der Abstand a der Rastnocken 42 von der Anlage¬ fläche der Einführhilfe 4 am Schaltgerät 1 ist so bemessen, daß die Klemmscheibe 3 zwischen der Unterseite der Halte¬ flansche 50 der Schaltraumabdeckung 5 (Fig. 3) und dem Rast¬ nocken 42 gut einklemmbar ist. Entsprechend ist die Höhe auch des Raststeges 41 zu bemessen.
Claims
1. Elektrisches Schaltgerat mit Klemmschraubensicherung, mit mindestens einer Klemmschraube mit Klemmscheibe, einer der Anzahl der Klemmschrauben entsprechenden Anzahl von Fest- kontaktstucken sowie einem inneren Deckel als Schaltraumab¬ deckung und einem darüber angeordneten äußeren Deckel als Einfuhrhilfe, die mit koaxial zu den Klemmschrauben angeord¬ neten Durchgangslochern und Rastmitteln zum Aufrasten an das Schaltgerat ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltraumabdeckung (5) mit randseitig sich erstreckenden, den Klemmschrauben (2) zugeordneten Halteflanschen (50) mit je einem koaxial zu den Klemmschrauben (2) und Durchgangslochern (40) der Einführhilfe (4) angeordneten Durchsteckloch (51) ausgebildet ist, in denen die Klemmschrauben (2) im hochge¬ schraubten Zustand verliersicher gehaltert sind.
2. Elektrisches Schaltgerat nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Einfuhrhilfe (4) an die Durchgangslocher (40) anschließend randseitig mit nach unten vorstehenden, federnd abspreizbaren und die Halteflansche (50) der Schalt¬ raumabdeckung (5) übergreifenden Randstegen (41) ausgebildet ist und die Randstege (41) innenseitig jedem Durchgangsloch (40) zugeordnet einen vorstehenden angeformten Rastnocken (42) aufweisen.
3. Elektrisches Schaltgerat nach Anspruch 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Rastnocken (42) der Randstege (41) einen solchen Abstand (a) von der Anlageebene der Einfuhrhilfe (4) am Schaltgerat (1) aufweisen, daß der Rastnocken (42) unter die im hochgedrehten Zustand der Klemmschraube (2) an der Unterseite des Halteflansches (50) der Schaltraumabdeckung (5) anliegende Klemmscheibe (3) rastet, wobei die Klemmschraube (2) gegen selbständiges Eindrehen gesichert ist.
4. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klemmschraube (2) je ein einzeln vorstehender Halteflansch (50) mit Durchsteckloch (51) zugeordnet ist.
5. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 2 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastnocken (42) am Randsteg (41) mittig jedem Durchgangsloch (40) zugeordnet ist.
6. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Klemmscheibe (3) größer als der Durchmesser des Durchsteckloches (51) der Schaltraumabdeckung (5) ist und der Durchmesser des Schrauben- kopfes (2a) der Klemmschraube (2) kleiner als der Durchmesser des Durchsteckloches (51) ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE59707018T DE59707018D1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-22 | Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung |
EP97905076A EP0824757B1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-22 | Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung |
AT97905076T ATE216532T1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-22 | Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29603754U DE29603754U1 (de) | 1996-02-29 | 1996-02-29 | Elektrisches Schaltgerät mit Klemmschraubensicherung |
DE29603754.0 | 1996-02-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1997032324A1 true WO1997032324A1 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=8020326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1997/000857 WO1997032324A1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-22 | Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0824757B1 (de) |
AT (1) | ATE216532T1 (de) |
DE (2) | DE29603754U1 (de) |
WO (1) | WO1997032324A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29610330U1 (de) * | 1996-06-12 | 1996-08-14 | Siemens AG, 80333 München | Schaltgerät mit Einschraubsicherung |
DE29703657U1 (de) * | 1997-02-28 | 1997-04-24 | Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn | Anschlußklemme mit Schraubensicherung |
DE102009024867B4 (de) * | 2009-06-09 | 2013-03-28 | Abb Ag | Installationsschaltgerät mit Klemmenabdeckteil |
CN112621191B (zh) * | 2019-10-09 | 2024-04-30 | 鸿富锦精密电子(郑州)有限公司 | 锁螺丝智能防呆装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448111A1 (de) * | 1974-10-09 | 1976-04-15 | Licentia Gmbh | Anordnung zum anschluss elektrischer leitungen an ein elektrisches geraet |
FR2386915A1 (fr) * | 1977-04-07 | 1978-11-03 | Cem Comp Electro Mec | Arretoir pour vis de serrage de contacts montes sur un appareil electrique |
EP0000711A1 (de) * | 1977-07-21 | 1979-02-21 | Square D Starkstrom GmbH | Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen |
GB2044877A (en) * | 1979-03-09 | 1980-10-22 | Bbc Brown Boveri & Cie | Retaining and safety cap for electrical terminal screws |
FR2563947A1 (fr) * | 1984-05-02 | 1985-11-08 | Alsthom Cgee | Agencement de raccordement par borne protegee pour appareillage electrique |
EP0535507A2 (de) * | 1991-10-01 | 1993-04-07 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Anschlusskontaktvorrichtung |
-
1996
- 1996-02-29 DE DE29603754U patent/DE29603754U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-22 EP EP97905076A patent/EP0824757B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-22 WO PCT/EP1997/000857 patent/WO1997032324A1/de active IP Right Grant
- 1997-02-22 AT AT97905076T patent/ATE216532T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-02-22 DE DE59707018T patent/DE59707018D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448111A1 (de) * | 1974-10-09 | 1976-04-15 | Licentia Gmbh | Anordnung zum anschluss elektrischer leitungen an ein elektrisches geraet |
FR2386915A1 (fr) * | 1977-04-07 | 1978-11-03 | Cem Comp Electro Mec | Arretoir pour vis de serrage de contacts montes sur un appareil electrique |
EP0000711A1 (de) * | 1977-07-21 | 1979-02-21 | Square D Starkstrom GmbH | Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen |
GB2044877A (en) * | 1979-03-09 | 1980-10-22 | Bbc Brown Boveri & Cie | Retaining and safety cap for electrical terminal screws |
FR2563947A1 (fr) * | 1984-05-02 | 1985-11-08 | Alsthom Cgee | Agencement de raccordement par borne protegee pour appareillage electrique |
EP0535507A2 (de) * | 1991-10-01 | 1993-04-07 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Anschlusskontaktvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0824757B1 (de) | 2002-04-17 |
DE59707018D1 (de) | 2002-05-23 |
DE29603754U1 (de) | 1996-04-25 |
EP0824757A1 (de) | 1998-02-25 |
ATE216532T1 (de) | 2002-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4020581C2 (de) | ||
WO2001069738A1 (de) | Adapterplatte und system zur anbringung eines bauelementes auf eine montageunterlage | |
WO2009097842A1 (de) | Steckvorrichtung | |
WO1991017588A1 (de) | Schraubklemme | |
DE4409612A1 (de) | Elektrische Vorrichtung mit Anschlußklemme und Schnellverschlußmutter | |
DE2918289A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet, insbesondere nockenschalter | |
CH651718A5 (de) | Abdeck- und sicherungskappe fuer klemmschrauben an einem elektrischen geraet. | |
AT1753U1 (de) | Schraubklemme | |
DE9409851U1 (de) | Sicherungssystem zur Absicherung von elektrischen Stromkreisen vorzugsweise in Fahrzeugen | |
WO1997032324A1 (de) | Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung | |
EP0754827A2 (de) | Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl. | |
EP0931885B1 (de) | Entwässerungsrinne | |
DE4007746C2 (de) | Plombiereinrichtung für Baugruppenträger mit steckbaren Baugruppen | |
DE3639670C2 (de) | Einrichtung zum Plombieren und gleichzeitigen mechanischen Verriegeln eines Deckels an einem Gerät | |
DE3545845C2 (de) | Mehrphasiger Schutzschalter mit einer Vorrichtung zur Strombereichseinstellung | |
DD201075A1 (de) | Offene rahmenklemme fuer elektrische schaltgeraete | |
DE10049726A1 (de) | Kammerdeckelbefestigung für Lichtbogenlöschkammern für Niederspannungsschaltgeräte | |
DE2550026C3 (de) | Schalter | |
DE4413353C2 (de) | Schaltschrank für elektrische Anlagen, Berührungsschutz-Abdecksystem für einen Schaltschrank sowie für seine Befestigung im Schaltschrank geeignetes Befestigungssystem | |
DE8409803U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier mit fluchtenden Öffnungen versehener Bauteile | |
DE19755996C2 (de) | Einbauvorrichtung für eine Deckenleuchte in eine Zwischendecke | |
CH657428A5 (en) | Sliding nut, especially for insertion into a T-groove | |
EP1168556B1 (de) | Rahmen-Anordnung für Elektro-Installationsgeräte insbesondere in Unterputz-Ausführung | |
DE9011441U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung zweier Bauteile | |
EP0303159B1 (de) | Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1997905076 Country of ref document: EP |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1997905076 Country of ref document: EP |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1997905076 Country of ref document: EP |