WO1995006703A1 - Flüssigwaschmittel - Google Patents

Flüssigwaschmittel Download PDF

Info

Publication number
WO1995006703A1
WO1995006703A1 PCT/EP1994/002774 EP9402774W WO9506703A1 WO 1995006703 A1 WO1995006703 A1 WO 1995006703A1 EP 9402774 W EP9402774 W EP 9402774W WO 9506703 A1 WO9506703 A1 WO 9506703A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
protein
protein hydrolyzates
fatty acid
hydrolyzates
liquid
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002774
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen Riebe
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6496301&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1995006703(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to DE59404971T priority Critical patent/DE59404971D1/de
Priority to EP94926859A priority patent/EP0715647B2/de
Publication of WO1995006703A1 publication Critical patent/WO1995006703A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/045Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on non-ionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0021Dye-stain or dye-transfer inhibiting compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/384Animal products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/32Protein hydrolysates; Fatty acid condensates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein lagerstabiles, verfärbungs inhibierendes Textil-Flüssigwaschmittel mit einer Viskosität (bei 20 °C) von 100 bis 2000 mPa.s enthaltend wasserlösliche Proteinderivate ausgewählt aus Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten. Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist die Verwendung obiger Proteinderivate als Farbstoffübertragungs-Inhibitoren in Textilwaschmitteln, vorzugsweise flüssigen Textilwaschmitteln, sowie Viskositätsregulatoren in flüssigen Textilwaschmitteln.

Description

"Flüssiqwaschmittel"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein lagerstabiles, verfärbungsinhibierendes Textil-Flüssigwaschmittel mit einer Viskosität (bei 20°C) von 100 bis 2000 mPa·s enthaltend wasserlösliche Proteinderivate.
Flüssige Textilwaschmittel erfreuen sich in letzter Zeit beim Verbraucher zunehmender Beliebtheit, da sie einige Handhabungsvorteile gegenüber pulverförmigen Waschmitteln besitzen und fettige bzw. ölige Verschmutzungen besser zu entfernen imstande sind. Dieser Vorteil beruht auf der Tatsache, daß flüssige Waschmittel größere Mengen der gegenüber fettigen oder öligen Verschmutzungen besonders wirksamen nichtionischen Tenside enthalten. Ein häufig bei der Entwicklung von Flüssigwaschmittelrezepturen auftretendes Problem ist die Einstellung der gewünschten Viskosität.
Aus konzeptionellen Gründen wird oft eine vergleichsweise hohe Viskosität angestrebt, da der Kunde im allgemeinen hiermit eine besonders wirksame und gehaltvolle Formulierung assoziiert. Zur Erzielung der gewünschten Verdickung sind in der Vergangenheit verschiedene Verbindungen vorgeschlagen worden. So werden vielfach Polymere (z. B.: Polyurethane) oder Ethanolamide als Viskositätsregulatoren eingesetzt. Diese Stoffe sind jedoch in der Regel nicht oder nur schlecht biologisch abbaubar oder können unter Umständen Nitrosamine enthalten bzw. bilden. Oft sind die Substanzen auch nicht in der Lage, lösungsmittelhaltige (z. B. Ethanol, Propylenglycol) Tensidsysteme ausreichend zu verdicken. Es galt daher, geeignete Stoffe aufzufinden, die nicht mit derartigen Makeln behaftet sind.
Ein weiteres Problem, das sich beim Waschen von Textilien, insbesondere bei der gemeinsamen Wäsche von farbigen und weißen bzw. hellfarbigen Tex tilien stellt, ist die Übertragung von Farbstoffen von einem Wäschestück auf das andere. Zur Lösung dieses Problems gibt es bereits einige Lösungsvorschläge. Aus der deutschen Auslegeschrift DE 22 32 353 ist ein Waschmittel bekannt, dessen verfärbungsinhibierender Zusatz Polymerbestandteile auf Basis von Polyvinylpyrrolidon sind. Aus der deutschen Auslegeschrift DE 1224 698 ist bekannt, daß man durch eine Behandlung von Textilien, die durch Aufhellerübertragung eine Farbtonverschiebung erfahren haben, mit Lösungen von tertiären und quartären organischen Stickstoffbasen oder deren Salzen eine Farbtonregenerierung bewirken kann. Gegenstand der deutschen Offenlegungsschrift 35 19 012 sind Waschmittel mit einem Gehalt an Polymerbestandteilen auf Basis von Polyvinylpyrrolidon und wasserlöslichen kationischen Verbindungen. Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2814 287 ist als verfärbungsinhibierender Wirkstoff Polyvinylimidazol und aus der deutschen Offenlegungsschrift 28 14 329 Polyvinyloxazolidon bekannt. Die Verwendung von Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten als Farbstoffinhibitoren in Textilwaschmitteln ist bislang nicht bekannt. Auch die Verwendung dieser Substanzen als Viskositäts- und Konsistenzregulatoren in Flüssigwaschmitteln ist bisher noch nicht beschrieben worden. Das CA-Referat 91:212922f beschreibt den Einsatz von kationisch modifiziertem hydrolysierten Protein in flüssigen Geschirrspülmitteln zur Verhinderung von Wasserflecken auf dem gewaschenen Geschirrgut. Die US-Patentschrift US 5,073,292 offenbart den Einsatz von Proteinhydrolysaten und quaternierten Proteinen als Enzymstabil isatoren in Flüssigwaschmitteln.
Die vorliegende Erfindung betrifft demgegenüber Textil-Flüssigwaschmittel, die neben einer bestimmten Tensidkombination Eiweiß-Fettsäure-Kondensate, Eiweißhydrolysate oder kationisch derivatisierte Eiweißhydrolysate als biologisch gut abbaubare Farbstoffübertragungsinhibitoren und Viskositätsregulatoren enthalten.
Gegenstand der Erfindung sind Flüssigwaschmittel zum Waschen von Textilien, die bei 20°C eine Viskosität von 100 bis 2000 mPa·s, vorzugsweise 200 bis 1000 mPa·s aufweisen, enthaltend - 0,1 - 30 Gew.-% Seife,
- 0,1 - 50 Gew.-% eines nichtionischen Tensids ausgewählt aus der
Gruppe der Alkoholethoxylate der allgemeinen Formel R1O(C2H4O)nH, wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen, und n eine Zahl von 1 bis 15 ist und der Alkylglucoside der allgemeinen Formel R2O(G)x, wobei R2 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 C-Atomen darstellt, G eine Glucoseeinheit und x eine Zahl von 1 bis 4, vorzugsweise 1,1 bis 1,4, ist, bzw. deren Mischungen, und
- 0,1 - 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Proteinderivats mit einem
mittleren Molekulargewicht von 400 bis 4000 ausgewählt aus Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten.
Bei den in den erfindungsgemäßen Mitteln zur Verwendung kommenden Seifen handelt es sich um Alkali- oder Alkanolaminsalze von gesättigten Fettsäuren oder von Gemischen von im wesentlichen gesättigten Fettsäuren. Vorzugsweise werden die Kaliumsalze und Natriumsalze von Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen verwendet. Dabei kann die Seife als solche oder aber auch ein Seife bildendes Gemisch aus Fettsäure und KOH bzw. NaOH eingesetzt werden.
Die eingesetzten Fettalkoholethoxylate sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an primäre C10 bis C18-Fettalkohole und deren Gemische wie Kokos-, Taigfett- oder Oleylalkohol oder Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Oxoalkohole. Zur Einstellung besonders ausgewogener Eigenschaften ist es oft empfehlenswert, eine Kombination von Alkoholethoxylaten mit unterschiedlich hohen Ethoxylierungsgraden zu verwenden.
Als Alkylglucoside eignen sich insbesondere Glucoside mit einem C8 bis Ciß-Alkylrest, der sich von Lauryl, Myristyl, Cetyl und Stearyl sowie von technischen Fraktionen, die vorzugsweise gesättigte Alkohole enthalten, ableitet. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Alkylglucosiden, deren Alkylreste zu 50 bis 70 Gew.-% C12, und 18 bis 30 Gew.-% C14 enthält. Die Indexzahl x ist eine Zahl zwischen 1 und 4, die den Oligomerisierungsgrad angibt. Sie stellt für ein spezielles Produkt einen Mittelwert dar, womit der Tatsache Rechnung getragen wird, daß technisch hergestellte Alkylglucoside im allgemeinen Mischungen von Monoglucosiden und Oligoglucosiden verschiedener Oligomerisierungsgrade darstellen. Besonders bevorzugt sind Alkylglucoside, in denen x einen Wert zwischen 1,1 und 1,4 hat.
Die in den erfiπdungsgemäßen Flüssigwaschmitteln eingesetzten wasserlöslichen Proteinderivate können sich z. B. von folgenden Eiweißen bzw. deren Hydrolysaten ableiten: Kollagen, Keratin, Casein, Elastin, Sojaprotein, Weizengluten oder Mandelprotein. Unter Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten sind die Kondensationsprodukte und deren Salze, z. B. Alkali-, Ammonium- oder Alkanolaminsalze, die aus Eiweiß bzw. Eiweißhydrolysat und C12- bis C18- Fettsäuren gebildet werden, zu verstehen. Die C12- bis C18-Fettsäurereste können dabei aus technischen Gemischen, z. B. Kokos- oder Talgresten stammen. Unter kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten sind solche Eiweißhydrolysate zu verstehen, die mit einem quaternierten Stickstoff enthaltenden Rest substituiert sind; geeignete Reste sind z. B. Lauryldimoniumhydroxypropyl oder Stearyltrimonium. Als Gegenionen kommen hierbei z.B. Halogenidionen in Betracht.
Dabei kommen alle handelsüblichen Eiweiß-Fettsäure-Kondensate, Eiweißhydrolysate und kationisch derivatisierten Eiweiße oder Eiweißhydrolysate mit einem mittleren Molekulargewicht von 400 bis 4000 in Frage. Geeignete Eiweiß-Fettsäure-Kondensate sind z. B. die unter dem Handelsnamen Lamepen von der Firma Grünau oder die unter dem Handelsnamen Maypon von der Firma Stepan vertriebenen Eiweiß-Fettsäure-Kondensate. Zu erwähnen sind z. B. das Lamepon S, ein Eiweiß-Fettsäurekondensat-Kaliumsalz mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 700 bis 800, das ein cocoylsubstituiertes Kollagenhydrolysat mit vier Aminosäuremonomereinheiten ist. Desweiteren sind Lamepon S-TR und Lamepon ST 40, die entsprechenden Triethanolaminsalze, zu nennen.
Geeignete Eiweißhydrolysate sind z. B. die von der Firma Grünau unter dem Handelsnamen Nutrilan vertriebenen Eiweißhydrolysate, die Hydrolysate des Kollagens darstellen und ein mittleres Molekulargewicht von 500 bis 2000 aufweisen.
Geeignete kationisch derivatisierte Eiweiße oder Eiweißhydrolysate sind z. B. die von der Firma Grünau unter dem Handelsnamen Lamequat vertriebenen kationisierten Eiweißhydrolysate, z. B. Lauryldimoniumhydroxypropylamino-substituiertes Kollagenhydrolysat mit einem mittleren Molekulargewicht von 600 bis 700.
Weitere fakultativ enthaltene Tenside sind amphotere Tenside oder zwitterionische Tenside, z.B. Betaine. Bevorzugte zusätzlich enthaltene Tenside sind Aniontenside, z.B. Alkylbenzolsulfonate, insbesondere jedoch Fettalkoholsulfate.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand sind daher oben näher beschriebene Flüssigwaschmittel, die zusätzlich bis zu 30 Gew.-% eines Fettalkoholsulfats der allgemeinen Formel R3OSO3 (-) M(+) enthalten, wobei R3 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 12 bis 18 C-Atomen und M(+) ein Alkalimetall- oder Ammoniumkation darstellt. Die in den erfindungsgemäßen Flüssigwaschmitteln enthaltenen Fettalkoholsulfate sind Schwefelsäuremonoester der C12- bis C18-Fettalkohole wie Lauryl-, Myristyl- oder Cetylalkohol und der aus Kokosöl, Palm- und Palmkernöl sowie Talg gewonnenen Fettalkoholgemische, die zusätzlich noch Anteile an ungesättigten Alkoholen, z. B. Oleylalkohol, enthalten können. Eine bevorzugte Verwendung finden dabei Gemische, in denen die Anteile der Alkylreste zu 50 bis 70 Gew.-% auf C12, zu 18 bis 30 Gew.-% auf C14, zu 5 bis 15 Gew.-% auf C16, unter 3 Gew.-% auf C10 und unter 10 Gew.-% auf C18 verteilt sind.
Als Lösungsmittel können die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel Wasser, einwertige Alkohole und/oder mehrwertige Alkohole enthalten. Als einwertiger Alkohol kommt in erster Linie Ethanol zum Einsatz; als mehrwertige Alkohole können 1,2-Propandiol oder vorzugsweise Glycerin verwendet werden. Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel beträgt 7 bis 10,5, vorzugsweise 7 bis 9,5.
Außer den genannten Inhaltsstoffen können die Mittel bekannte, in Waschmitteln üblicherweise eingesetzte Zusatzstoffe, beispielsweise Salze der Citronensäure, Salze von Polyphosphonsäuren, optische Aufheller, Enzyme, Enzymstabilisatoren, Entschäumer, Perlglanzgeber, Konservierungsmittel sowie Färb- und Duftstoffe enthalten. Als Salze von Polyphosphonsäuren werden vorzugsweise die neutral reagierenden Natriumsalze von z. B. 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat und Diethylentriaminpentamethylenphosphonat in Mengen von 0,1 bis 1,5 Gew.-% verwendet. Als Enzyme kommen solche aus der Klasse der Proteasen, Lipasen, Amylasen und Cellulasen in Frage. Ihr Anteil kann 0,2 bis 5 Gew.-% betragen; als Enzymstabilisator kann z.B. 0,5 bis 1,5 Gew.-% Natriumformiat eingesetzt werden. Geeignete Entschäumer (Schauminhibitoren) sind beispielsweise Organopolysiloxane und deren Gemische mit mikrofeiner, gegebenenfalls silanierter Kieselsäure, sowie Paraffine, Wachse, Mikrokristallinwachse oder deren Gemische mit silanierter Kieselsäure. Als Perlglanzgeber dient z. B. Ethylglykoldistearat. Die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel sind vorzugsweise frei von biologisch schlecht abbaubaren Viskositätsregulatoren wie z. B. Polyurethanen und Verfärbungsinhibitoren wie z. B. Homo- und Copolymere auf Basis von N-Vinylimidazol, N-Vinyloxazolidon oder N-Vinylpyrrolidon. Anstelle solcher schlecht abbaubarer Polymerverbindungen enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel die oben bereits näher charakterisierten wasserlöslichen Proteinderivate. Diese wasserlöslichen Proteinderivate bewirken einerseits eine Viskositätssteigerung; sie verleihen dem Flüssigwaschmittel also die vom Verbraucher gewünschte Konsistenz. Andererseits verhindern sie die beim Waschen von farbigen Textilien, z. B. Acetylcellulose, Baumwolle, Polyamid, Polyester, Polyacryl oder Wollfasern unerwünschte FarbstoffÜbertragung.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist deshalb die Verwendung von Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und/oder kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten zur Erhöhung der Viskosität von flüssigen Textilwaschmitteln.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und/oder kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten als Farbstoffübertragungsinhibitoren in Textilwaschmitteln, vorzugsweise flüssigen Textilwaschmitteln. Die genannten wasserlöslichen Proteinderivate entfalten ihre farbstoffübertragungsiπhibierende Wirkung selbstverständlich auch in granulierten oder extrudierten pulverförmigen Textilwaschmitteln. Die Verwendung oben genannter Proteinderivate in pulverförmigen Textilwaschmitteln ist daher ebenfalls Teil der Erfindung; vorzugsweise werden die obengenannten Proteinderivate jedoch in flüssigen Textilwaschmitteln eingesetzt.
Dabei sind kationisch derivatisierte Eiweißhydrolysate besonders bevorzugt. Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum Waschen von verfärbungsempfindlichen Textilien in wäßrigen Waschlaugen, die Seife, nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe der oben näher beschriebenen
C10-C18-Alkoholethoxylate und der Gruppe der oben näher beschriebenen C8-C18-Alkylglucoside und einen Farbstoffübertragungsinhibitor enthalten, wobei der FarbstoffÜbertragungsinhibitor ein wasserlösliches Proteinderivat ausgewählt aus Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten oder kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten sowie deren Mischungen ist.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung.
Be i s p i e l e
Viskositätserhöhung
Zum Nachweis des erfindungsgemäßen Einflusses der wasserlöslichen Proteinderivate auf die Viskosität wurden die in Tabelle I, II und III aufgelisteten Flüssigwaschmittel hergestellt. Die Viskositätsmessungen wurden mit einem Brookfield-RVT-Viskosimeter bei 20°C durchgeführt. Die Drehzahl betrug 20 Umdrehungen pro Minute, wobei die Spindel so ausgewählt wurde, daß der Meßbereich im mittleren Skalenbereich des Gerätes liegt. Als Meßgefäße wurden Bechergläser mit einem Inhalt von ca. 750 ml gewählt.
Die in Tabelle I unter den Nummern 2 bis 4 aufgelisteten Flüssigwaschmittel enthalten Kollagenhydrolysat. Das Vergleichsbeispiel 1 ist frei von Kollagenhydrolysat.
Die in Tabelle II aufgeführten Flüssigwaschmittel 6 bis 9 enthalten ein Kollagenhydrolysat-Kokosfettsäurekondensat-Kaliumsalz. Vergleichsbeispiel 5 enthält kein Kollagenhydrolysat-Fettsäurekondensat.
Die in Tabelle III aufgeführten Flüssigwaschmittel 11, 12 und 14 bis 16 enthalten ein kationisch derivatisiertes Eiweißhydrolysat (Lauryldimonium-hydroxypropylsubstituiertes Kollagenhydrolysat). Die Vergleichsbeispiele 10 und 13 sind frei davon.
In allen Beispielen hat die Erhöhung der Menge an wasserlöslichem Proteinderivat eine starke Erhöhung der Viskosität des jeweiligen Flüssigwaschmittels zur Folge.
Figure imgf000013_0001
Figure imgf000014_0001
Farbstoffübertragungsinhibierung
I.) Es wurde ein (nicht erfindungsgemäßes) Flüssigwaschmittel A folgender Zusammensetzung hergestellt.
C12 - C18-Fettsäure (Edenor K12-18) 5 Gew.-%
Na-Laurylsulfat (Sulfopon K35) 5 Gew.-%
C12 - C18-Fettalkohol × 7 EO (Dehydol LT7) 12,5 Gew.-%
C12 - C16-Fettalkoholglucosid, x = 1,4 (APG 600) 2,5 Gew.-%
Ethanol 5 Gew.-%
Parfümöl 1 Gew.-%
Ethylenglykoldistearat (Cutina AGS) 0,3 Gew.-%
Dann wurde mit KOH ein pH-Wert von 8 eingestellt. Anschließend wurde mit Wasser auf 100 % aufgefüllt. Das so hergestellte, nicht erfindungsgemäße, Flüssigwaschmittel war frei von Proteinderivaten und hatte eine Viskosität von 250 mPa·s.
Analog zu A wurde ein erfindungsgemäßes Flüssigwaschmittel C hergestellt, in dem anstelle der entsprechenden Menge Wasser zusätzlich 14,3 Gew.-% Lamequat L (Lauryldimoniumhydroxypropyl-substituiertes Kollagenhydrolysat, MG 600-700) als 35 Gew.-% wäßrige Lösung (entsprechend 5 Gew.-% Substanz absolut) enthalten waren.
Das erfindungsgemäße Flüssigwaschmittel C und das nicht-erfindungsgemäße Flüssigwaschmittel A wurden bei 40°C in einem Linitest-Gerät und einer Dosierung von 6 g/1 mit Wasser von 16°dH im Ein-Laugenwaschverfahren auf eine farbinhibierende Wirkung untersucht. Hierzu wurden im Handel gekaufte Textilien, die sehr stark zur Abgabe von Farbstoff neigten, zusammen mit jeweils gleichartigem, aber weißem Gewebe gewaschen. Außerdem wurden die Waschvorgänge ohne Waschmittel wiederholt (s. in der Tabelle unter "Wasser"). Das Beladungs/Flottenverhältnis lag jeweils bei 1:50. Das Ausmaß der Anfärbung der weißen Textilien wurde durch Ermittlung des "Farbabstands" in %, bezogen auf dE max. ermittelt. Diese Prüfmethode ist beschrieben in der Zeitschrift "defazet", 31. Jahrgang (1977), Heft 8, Seiten 318 bis 324. Niedrige Prozent-Werte bedeuten geringe Verfärbung, 0 % bedeutet keine Verfärbung. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt (Angaben in %).
Figure imgf000016_0001
Den Beispielen kann entnommen werden, daß beim Waschen mit dem erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel C die Farbstoffübertragungs-Inhibierung deutlich stärker ausgeprägt ist als beim Waschen mit dem Vergleichsmittel A und teilweise sogar die Werte von ohne Waschmittel "gewaschenen" Textilien erreicht.
II.) Es wurde ein weiteres erfindungsgemäßes Flüssigwaschmittel, B, hergestellt, das anstelle der in C verwendeten 5 Gew.-% (Substanz absolut) Lamequat L nur 1 Gew.-% (Substanz absolut) Lamequat L enthielt.
Analog zu Beispiel I.) wurden im Handel gekaufte farbige Textilien (schwarzes Wollgewebe, türkisfarbene Seide, rote Seide) zusammen mit gleichartigen, nicht gefärbten Texti Istreifen (also weißes Wollgewebe, weiße Seide) gewaschen. Alle Versuche wurden jeweils dreimal durchgeführt und anschließend der Mittelwert der erzielten Ergebnisse gebildet.
Außerdem wurde während des Waschens ein weißer Streifen Multifasergewebe zugefügt. Das Multifasergewebe besteht aus aneinandergewebten Abschnitten verschiedener Textilien, nämlich Baumwolle, Polyamid, Polyacryl, Nylon. In dem Versuch wurden dabei jeweils der Baumwollund der Nylonstreifen ausgewertet. Außerdem wurden wie oben in Beispiel I.) die weiße Wolle und die weiße Seide beurteilt. Gemessen wurde wie in Beispiel I.) der durch das Waschen hervorgerufene Grad der Anfärbung der ehemals weißen Textilstücke im Vergleich zu den nicht angefärbten ursprünglichen Textilien. Die Ergebnisse sind Tabelle V zu entnehmen (Angaben in %).
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000019_0001
Es ist erkennbar, daß die Lamequat L-haltigen Rezepturen B und C bessere farbübertragungsinhibierende Wirkungen zeigen als das nicht erfindungsgemäße Mittel A; mit steigendem Lamequat L-Gehalt nimmt dabei die farbübertragungsinhibierende Wirkung zu.

Claims

Patentansprüche - - - - - - - - - - - - - - -
1. Flüssigwaschmittel zum Waschen von Textilien, das bei 20°C eine Viskosität von 100 bis 2000 mPa·s, vorzugsweise 200 bis 1000 mPa·s, aufweist, enthaltend
- 0,1 - 30 Gew.-% Seife,
- 0,1 - 50 Gew.-% eines nichtionischen Tensids ausgewählt aus der
Gruppe der Alkoholethoxylate der allgemeinen Formel R1O(C2H4O)nH, wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 10 bis 18 C- Atomen und n eine Zahl von 1 bis 15 ist, und der Alkylglucoside der allgemeinen Formel R2O(G)x, wobei R2 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 C-Atomen darstellt, G eine Glucoseeinheit und x eine Zahl von 1 bis 4, vorzugsweise 1,1 bis 1,4, ist, bzw. deren Mischungen, und
- 0,1 - 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Proteinderivats mit einem
mittleren Molekulargewicht von 400 bis 4000 ausgewählt aus Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten.
2. Flüssigwaschmittel nach Anspruch 1 enthaltend zusätzlich bis zu 30 Gew.-% eines Fettalkoholsulfats der allgemeinen Formel R3OSO3 (-) M(+), wobei R3 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 12 bis 18 C-Atomen und M(+) ein Alkalimetall- oder Ammoniumkation darstellt.
3. Verwendung von Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und/ oder kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten zur Erhöhung der Viskosität von flüssigen Textilwaschmitteln.
4. Verwendung von Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und/ oder kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten als Farbstoffübertragungs-Inhibitoren in Textilwaschmitteln, vorzugsweise flüssigen Textilwaschmitteln.
5. Verwendung von kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten nach Anspruch 4 als FarbstoffÜbertragungs-Inhibitoren in Textilwaschmitteln, vorzugsweise flüssigen Textilwaschmitteln.
6. Verfahren zum Waschen von verfärbungsempfindlichen Textilien in wäßrigen Waschlaugen, die Seife, nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C10-C18-Alkoholethoxylat und C8-C18-Alkylglucosid und einen FarbstoffÜbertragungs-Inhibitor enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbstoffübertragungs-Inhibitor ein wasserlösliches Proteinderivat ausgewählt aus Eiweiß-Fettsäure-Kondensaten, Eiweißhydrolysaten und kationisch derivatisierten Eiweißhydrolysaten enthalten ist.
PCT/EP1994/002774 1993-08-28 1994-08-20 Flüssigwaschmittel WO1995006703A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59404971T DE59404971D1 (de) 1993-08-28 1994-08-20 Flüssigwaschmittel
EP94926859A EP0715647B2 (de) 1993-08-28 1994-08-20 Flüssigwaschmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329065A DE4329065A1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Flüssigwaschmittel
DEP4329065.5 1993-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995006703A1 true WO1995006703A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6496301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002774 WO1995006703A1 (de) 1993-08-28 1994-08-20 Flüssigwaschmittel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0715647B2 (de)
AT (1) ATE161877T1 (de)
DE (2) DE4329065A1 (de)
WO (1) WO1995006703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6028046A (en) * 1997-08-11 2000-02-22 Witco Corporation Detergents with polyamine alkoxylates useful in cleaning dyed fabrics while inhibiting dye transfer

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738835B1 (fr) 1995-09-18 1997-10-17 Oreal Composition epaissie en milieu aqueux, procede d'epaississement d'un milieu aqueux et utilisations en cosmetique
FR2761702B1 (fr) * 1997-04-08 1999-05-28 Bernard Jacques George Dubreux Procede de lavage de tissus en bain aqueux permettant d'eviter ou limiter le transfert de teintures
DE19942538A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Cognis Deutschland Gmbh Waschmittel
DE10253216A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung von niedermolekularen Proteinhydrolysaten in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE10317399A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 Henkel Kgaa Ausstattung für die wässrige Reinigung empfindlicher Textilien
DE102010001193A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-28 Dahms, Gerd, 47138 Neue Tensidzusammensetzungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5073292A (en) * 1990-06-07 1991-12-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Heavy duty liquid detergent compositions containing enzymes stabilized by quaternary nitrogen substituted proteins
EP0544359A2 (de) * 1991-11-25 1993-06-02 Unilever N.V. Stabilisierung eines Persauerstoffbleichmittels in Enzym enthaltenden Vollwaschflüssigkeiten
WO1994010281A1 (de) * 1992-10-23 1994-05-11 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von vinylpyrrolidon- und vinylimidazol-copolymerisaten als waschmitteladditiv sowie deren herstellungsverfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451385A (en) * 1982-03-15 1984-05-29 Colgate-Palmolive Company Agent for reducing detergent irritation to skin and eyes
NZ240224A (en) * 1991-08-26 1993-07-27 Protein Tech Int Laundry detergents including a casein modified material as a soil anti-redeposition agent

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5073292A (en) * 1990-06-07 1991-12-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Heavy duty liquid detergent compositions containing enzymes stabilized by quaternary nitrogen substituted proteins
EP0544359A2 (de) * 1991-11-25 1993-06-02 Unilever N.V. Stabilisierung eines Persauerstoffbleichmittels in Enzym enthaltenden Vollwaschflüssigkeiten
WO1994010281A1 (de) * 1992-10-23 1994-05-11 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von vinylpyrrolidon- und vinylimidazol-copolymerisaten als waschmitteladditiv sowie deren herstellungsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6028046A (en) * 1997-08-11 2000-02-22 Witco Corporation Detergents with polyamine alkoxylates useful in cleaning dyed fabrics while inhibiting dye transfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE59404971D1 (de) 1998-02-12
EP0715647B1 (de) 1998-01-07
EP0715647B2 (de) 2004-06-02
DE4329065A1 (de) 1995-03-02
EP0715647A1 (de) 1996-06-12
ATE161877T1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272574B1 (de) Flüssige nichtionische Tensidmischungen
WO2011117079A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter fettlösekraft
EP2804937B1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft
DE2600022C2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
WO2013186170A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft ii
EP0715647B2 (de) Flüssigwaschmittel
EP0582608B1 (de) Flüssigwaschmittel
DE69928808T2 (de) Reinigungsmittel und ihre verwendung zum entfernen von flecken von kleidung und textilien
EP2414496B1 (de) Flüssige bleichmittelzusammensetzung
WO1995014073A1 (de) Glycerinoctylether in tensidmischungen
EP0553099B1 (de) Flüssiges waschmittel mit erhöhter viskosität
EP0642572B1 (de) Verfahren zur fussbodenreinigung
DE10032589A1 (de) Wäßriges Bleichmittel
EP0490040B1 (de) Flüssiges Waschmittel
EP2875108B1 (de) Flüssiges waschmittel mit farbübertragungsinhibierung
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
DE3920480A1 (de) Fluessigwaschmittel
EP1084224B1 (de) Strukturviskoses wässriges bleichmittel
WO2014195215A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft iii
DE19822391A1 (de) Wäßriges Bleichmittel
DE102012202043A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel mit Cellulose oder einem Cellulosederivat
DE10032588A1 (de) Verbesserung der Viskositätsstabilität flüssiger Bleichmittel
EP2723843B1 (de) Verwendung von wasch- oder reinigungsmitteln mit erhöhter reinigungsleistung
WO2014195216A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft iv
DE4108603A1 (de) Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994926859

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994926859

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994926859

Country of ref document: EP