DE4108603A1 - Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz - Google Patents

Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz

Info

Publication number
DE4108603A1
DE4108603A1 DE19914108603 DE4108603A DE4108603A1 DE 4108603 A1 DE4108603 A1 DE 4108603A1 DE 19914108603 DE19914108603 DE 19914108603 DE 4108603 A DE4108603 A DE 4108603A DE 4108603 A1 DE4108603 A1 DE 4108603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anionic
application product
surfactant
amphoteric
nonionic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914108603
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIGON CHEMIE GmbH
Original Assignee
TRIGON CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIGON CHEMIE GmbH filed Critical TRIGON CHEMIE GmbH
Priority to DE19914108603 priority Critical patent/DE4108603A1/de
Publication of DE4108603A1 publication Critical patent/DE4108603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/34Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups
    • C07C233/35Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/36Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein amphoteres Tensid sowie seine Verwendung in Verbindung mit anderen anionischen, nicht-ionischen oder kationischen Ten­ siden in Reinigungs- und Waschmitteln aller Art, einschließlich Körper- Wasch- und Reinigungsmitteln, beispielsweise Haar-Shampoos, Bade-Zusätze, Handwaschmitteln und Flüssigseifen zur Verwendung im Haushalt oder in der Industrie.
Es sind aus den ZA-ES 85/2989 und 85/3104 Anwendungszubereitungen bekannt, bei denen synergistische Wirkungen in Bezug auf die Detoxifi­ zierung - definiert als Verminderung der Irritationen durch die Mischung, die geringer ist als die entsprechende Wirkung der Einzelsubstanzen - mit Hilfe polyfunktionaler amphoterer Substanzen mit beispielsweise vier kationischen und fünf anionischen Gruppen erzielt wird. Hierbei finden zwei bestimmte Typen von amphoteren Tensiden Anwendung in Verbindung mit entweder einem anionischen oder einem nichtionischen Tensid, wobei die "polyfuntionalen" Verbindungen die Struktur
aufweisen, in der R für eine gegebenenfalls substituierte C8-C20-Hydro­ xyl-Gruppe, R1 für H oder einen C1-C6-Alkylrest, B für H, einen Alkylrest oder einen substituierten Alkyl-Rest oder Q entsprechend der nachstehenden Definition, Q für einen anionischen Rest, x für eine Zahl zwischen 2 und 6 und y für eine Zahl zwischen 0 und 5 stehen.
Als besonders vorteilhafte amphotere Substanz wird hierbei die als Natrium-Carboxvmethyl-Talg-Polvpropyl-Amin-4 genannte Verbindung
bezeichnet mit einer von Talg-Fett-Säure abgeleiteten Rest als R.
Die bekannten Verbindungen weisen eine Reihe gravierender Nachteile auf, die insbesondere in dem aus beispielsweise der US-PS 49 46 136 be­ kannten Herstellungsverfahren liegen. Danach erfolgt die Herstellung in der Weise, daß zunächst ein Polyamin durch allmähliche Zugabe von Acrylni­ tril und Hydrierung unter Einsatz eines Raney Nickel-Katalysators herge­ stellt wird, wobei zur Herstellung des vorstehend genannten Produktes vier solche Hydrierungen zur Gewinnung des primären Fettamins erforderlich sind. Hieraus ergibt sich die Gefahr, daß durch Reaktion mit Natrium-Mono- Chlorazetat und kaustischer Soda in das aus dem Polyamin gewonnene Ampho­ ter nennenswerte Anteile von Nickel übertreten, das wiederum in dem aus dem Amphoter hergestellten Reinigungsmittel außerordentlich unerwünscht ist. Darüberhinaus ist der Übertritt von Spuren an - stark toxischem und als karcinogen geltendem - Acrylnitril, in das Fettamin nicht mit Sicher­ heit auszuschließen.
Weiterhin weisen die bekannten Substanzen eine außerordentlich geringe Löslichkeit auf insbesondere bei einem - als "iso-elektrischer Bereich" bezeichneten - pH-Wert um 5. Insbesondere Körperreinigungsmittel, etwa Shampoos, werden auf einen in diesem Bereich liegenden pH-Wert einge­ stellt, in dem - pH zwischen 5 und 7 - die bekannten Substanzen bei einer Temperatur von etwa 5°C dann ausfallen, wenn sie in dem Anwendungsprodukt zu einem Anteil von mehr als 5% enthalten sind. Zur Beseitigung dieses Nachteils der ungenügenden Löslichkeit wird den Anwendungsprodukten außer der polyfunktionalen Verbindung mindestens ein weiteres Amphoter, bei­ spielsweise Cocos-Amino-Essigsäure, zugemischt, obwohl nach den bekannt gewordenen Untersuchungen die Zugabe dieser zweiten amphoteren Substanz die nachteiligen Eigenschaften nur unwesentlich verbessert.
Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung amphoterer Substanzen, die die Herstellung von auch bei niedrigeren Temperaturen klar-löslichen Anwendungsprodukte höherer Konzentration ermöglichen.
Diese Aufgabe wird mit einer amphoteren Substanz der im Anspruch 1 wiedergegebenen Struktur gelöst.
Die erfindungsgemäßen Substanzen zeigen zwei außerordentlich vorteil­ hafte Eigenschaften. Sie zeigen einerseits deutlich syergistische Wirkung in Verbindung mit nicht-ionischen Tensiden sowie andererseits eine deutliche Verringerung der Irritstionswirkung anionischer Tenside, wobei sie in dem Anwendungsprodukt mit gutem Erfolg auch alleine, d. h. ohne den Einsatz eines anderen Amphoters abweichender Struktur als Solubili­ sierungsmittel oder Booster eingesetzt werden können.
In tensidischen Anwendungsprodukten ist es darüberhinaus möglich, lediglich eine einzelne erfindungsgemäße Verbindung zusammen mit einem oder mehreren nichtionischen Tensid(en) einzusetzen, wobei zu ihrer Her­ stellung keine unter Einsatz von Nickel-Katalysatoren von Fettaminen abgeleiteten Verbindungen erforderlich sind.
In Anwendungszubereitungen, in denen die erfindungsgemäßen amphoteren Substanzen zum Zwecke der Herstellung eines milden (hautverträglichen) Produktes in Mischung mit anderen Substanzen eingesetzt werden, beträgt der Anteil an amphoterer Substanz - berechnet auf der Grundlage einer Lösung mit 30% aktivem Material - zwischen 1 und 50 Gew.-%, vorteilhaft zwischen 5 und 25 Gew.-%. Der Gehalt an anionischer Substanz (berechnet mit einem Anteil an aktiver Substanz von 27%) beträgt in diesem Falle zwischen 50% und 1%, vorzugsweise 45 und 25%. Der Rest beträgt im allge­ meinen Wasser, kann jedoch auch aus beliebigen anderen in Hautreinigungs­ mitteln üblicherweise eingesetzten Materialien bestehen, wie beispiels­ weise Pflegemitteln, Schaumboostern, Öle oder dergl. Materialien.
Als anionische Substanzen können alle üblicherweise in Shampoos, Hautreinigungsmitteln und ähnlichen Produkten eingesetzten Materialien Anwendung finden, etwa Natrium-Lauryl-Sulfat, Natritanlauryl-Ather-Sulfat, Natrium-C14-C16- Olefin-Sulfonat sowie Äther-Carboxylate, beispielsweise Tridecan-7-Carboxyl-Säure, wobei der Charakter des anionischen Bestand­ teiles von sekundärer Bedeutung im Verhältnis zur Verwendung der ampho­ teren Substanz gemäß vorliegender Erfindung ist.
Eine charakteristische Zubereitung für ein Shampoo oder ein Hautreinigungsmittel oder ein anderes mildes Reinigungsmittel kann die folgende Zusammensetzung haben:
Amphotere Substanz gemäß der vorliegenden Erfindung mit 30% aktiver Substanz
5 Teile
Natrium-Lauryl-Äther-Sulfat mit 27% aktiver Substanz 35 Teile
Wasser 60 Teile
Die Zubereitung wird vorteilhaft neutralisiert mit beispielsweise einer Zitronensäure-Lösung zur Erzielung eines pH-Wertes zwischen 5 und 8, wobei weitere Zusätze zugesetzt werden können unter Einschluß eines nichtionischen Tensids, beispielsweise Polysorbat 20.
Zur Herstellung einer synergistischen Tensid-Zubereitung für etwa ein Haushalts-Waschmittel, ein Spülmittel kommt die amphotere Substanz - be­ rechnet aufgrund einer 30% aktive Substanz enthaltenden Zubereitung - vorteilhaft in einer Menge zwischen 5 und 20 Gew.-% zur Anwendung. Auf­ grund der guten Löslichkeit und elektrolytischen Eigenschaften des Ampho­ ters können höhere Anteile eingesetzt werden für den Fall, daß ein Produkt mit höherer Konzentration erwünscht ist. Der Anteil an nichtionischem Tensid beträgt in diesem Falle - berechnet als 100% aktive Substanz - zwischen 50% und 1%, vorteilhaft zwischen 2,5 bis 10 Gew.-% in dem An­ wendungsprodukt, wobei als eine allgemeine, als vorteilhaft anzusehende Re­ gel der Anteil an amphoterer Substanz (30%) etwa dem Anteil an nicht­ ionischer Substanz (100% aktiv) entsprechen und etwa das doppelte der Menge an anionischer Substanz betragen sollte. Darüberhinaus kann das Pro­ dukt jeden in derartigen Zubereitungen üblicherweise eingesetzten Zusatz enthalten, einschließlich sog. builder, wie Natrium-Metasilikat, Tetra-Ka­ lium-Eyrophosphat, Ätznatron, andere Chelatisierungs- (Sequestrierungs)- Mittel, etwa Tetra-Natrium-Athylen-Diamin, Lösungsmittel, Schaum-Booster oder -Drücker, Biocide, optische Aufheller, Färbemittel oder Duftstoffe.
Eine charakteristische Zubereitung kann folgende Zusammensetzung haben:
Amphoteres Tensid (30% aktive Substanz)|10-20%
Nicht-ionisches Tensid (100% aktive Substanz) 5-10%
Builder 10-20%
Chelat-Verbindung 5-10%
Optischer Aufheller 0,2-0,6%
Farb- und Duftstoffe 0,2-0,6%
Rest Wasser
Als nichtionische Substanz kann jedes beliebige äthoxylierte nicht­ ionische Tensid eingesetzt werden, beispielsweise Fettalkohol-Äthoxylate, Nonyl-phenol-Äthoxylat, Fettamin-Athoxylat und Thioäther, wobei die Art des nichtionischen Bestandteiles von untergeordneter Bedeutung für den Einsatz der erfindungsgemäßen amphoteren Substanz ist.
Es soll die Erfindung nachstehend anhand zweier Beispiele erläutert werden:
Beispiel 1
Beide Zubereitungen sind äußerst mild und zeigen extrem geringe Haut-)-Irritationen, wobei die Zubereitung A während der Testzeit von vier Wochen klarflüssig blieb bei Aufbewahrung in einem Kühlschrank bei einer Temperatur von 5°C, während sich bei der Zubereitung B Ausfällungen zeigten, die die Lösung unansehnlich machten.
Beispiel 2
Es wurde eine gleiche Waschmittel-Zubereitung wie oben hergestellt unter Ersatz der Talgfett-Kette durch Natrium-Carboxy-Methyl-Talg- Polypropyl-Amin-4. Die Prüfung erfolgte durch übliche Reflektions-test an Standard-Schmutzflächen. Es ergaben sich keine erkennbaren Unterschiede. In den Zubereitungen gewaschene textile Artikel wurden nach dem Waschen auf Weichheit des Gewebes überprüft, wobei sich ebenfalls keine erkennbaren Unterschiede zu dem ursprünglichen Zustand ergaben.

Claims (8)

1. Amphoteres Tensid sowie seine Verwendung in Verbindung mit anderen anionischen, nicht-ionischen oder kationischen Tensiden in Reinigungs- und Waschmitteln, wobei das amphotere Tensid die Struktur aufweist, in der R für eine vorzugsweise substituierte Hydroxyl-Gruppe mit C8-C20, Q für einen anionische Rest und x für eine Zahl zwischen 2 und 6 stehen.
2. Amphoteres Tensid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyl-Gruppe R durch Talg, Olein- oder Kokosnuß-Fett-Säure substituiert und Q von einer -CH2COONa oder CH2-CH2COONa-Gruppe gebildet ist.
3. Verwendung eines amphoteren Tensids nach Anspruch 1 oder 2 zusammen mit anionischen Tensiden zur Herstellung von Shampoos, Badezusätzen, Flüs­ sigseifen, Handreinigungsmitteln, Waschmitteln und Handwaschmitteln als Anwendungsprodukt.
4. Verwendung von Natrium-Alkyl-Sulfat, beispielsweise Natrium-Lauryl- Sulfat, weiterhin Natrium-Alkyl-Ather-Sulfat, beispielsweise Natrium-Lau­ ryl-Äther-Sulfat mit zwei oder drei Äthylen-Oxid-Gruppen im Molekül, weiterhin Natrium-Olefin-Sulphonat, beispielsweise C14-C16 Olefin-Sul­ fonat oder Carboxyl-Äther, beispielsweise Tridecan-7-Carboxylsäure als anionisches Tensid zur Herstellung eines Anwendungs-Produktes nach An­ spruch 3.
5. Anwendungsprodukt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das amphotere Tensid - berechnet auf der Grundlage einer 30 Gew.-% aktive Substanz enthaltenden Zubereitung - zwischen 5 und 20 Gew.-%, bezogen auf das Anwendungsprodukt und das anionische Tensid oder ein anionisches Tensid zu einem Anteil von 27 Gew.-% enthaltende Zubereitung in einer Menge zwischen 45 und 25 Gew.-% in dem Anwendungsprodukt ent­ halten sind.
6. Anwendungsprodukt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Herstellung von Haushalts-Waschmitteln sowie Haushalts- und Industrie-Reinigungsmitteln das amphotere Tensid zusammen mit nicht-ionischen Tensiden Verwendung findet.
7. Anwendungsprodukt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht-ionisches Tensid Fettalkohol-Athoxylate, Nonyl-Phenol-Athoxylat, Fettamin-Äthoxylate und Alkyl-Polyglykole Verwendung finden.
8. Anwendungsprodukt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die amphotere Substanz - berechnet aufgrund einer 30% aktive Substanz enthaltenden Zubereitung - in einer Menge zwischen 5 und 20 Gew.-% und das nichtionische Tensid oder eine nichtionisches enthaltende Zubereitung zu einem Anteil - berechnet als 100% aktive Substanz - von 2,3 bis 10 Gew.-% in dem Anwendungsprodukt enthalten sind.
DE19914108603 1991-03-16 1991-03-16 Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz Withdrawn DE4108603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108603 DE4108603A1 (de) 1991-03-16 1991-03-16 Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108603 DE4108603A1 (de) 1991-03-16 1991-03-16 Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108603A1 true DE4108603A1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6427460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914108603 Withdrawn DE4108603A1 (de) 1991-03-16 1991-03-16 Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4108603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016664A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Kao Corporation Amine derivative and detergent composition containing the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208310A1 (de) * 1981-03-09 1982-10-07 Johnson & Johnson Baby Products Co., 08903 New Brunswick, N.J. Reizarmes reinigungsmittel
EP0150323A2 (de) * 1983-12-21 1985-08-07 Kao Corporation Shampoo-Präparate
EP0160507A2 (de) * 1984-04-25 1985-11-06 Eric Graham Fishlock-Lomax Haarwaschmittelzusammensetzung
EP0164205A1 (de) * 1984-04-26 1985-12-11 Johnson & Johnson Baby Products Company Verfahren zur Herstellung von Monoacyl-(poly)alkylen-polyaminen
DE3529582A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Lion Corp., Tokio/Tokyo Detergenszusammensetzung fuer kontaktlinsen und verfahren zu ihrer verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208310A1 (de) * 1981-03-09 1982-10-07 Johnson & Johnson Baby Products Co., 08903 New Brunswick, N.J. Reizarmes reinigungsmittel
EP0150323A2 (de) * 1983-12-21 1985-08-07 Kao Corporation Shampoo-Präparate
EP0160507A2 (de) * 1984-04-25 1985-11-06 Eric Graham Fishlock-Lomax Haarwaschmittelzusammensetzung
EP0164205A1 (de) * 1984-04-26 1985-12-11 Johnson & Johnson Baby Products Company Verfahren zur Herstellung von Monoacyl-(poly)alkylen-polyaminen
DE3529582A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Lion Corp., Tokio/Tokyo Detergenszusammensetzung fuer kontaktlinsen und verfahren zu ihrer verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016664A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Kao Corporation Amine derivative and detergent composition containing the same
US5801270A (en) * 1993-12-15 1998-09-01 Kao Corporation Amine derivative and detergent composition containing the same
US5929283A (en) * 1993-12-15 1999-07-27 Kao Corporation Amine derivative and detergent composition containing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533977C2 (de) Stark schäumendes, auf nichtionischen Tensiden basierendes flüssiges Feinreinigungsmittel
DE60108549T2 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen
AT396110B (de) Klares, waessriges waschmittel
DE3305197C2 (de) Stark schäumendes flüssiges Reinigungsmittel
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
EP0581193B1 (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten fliessfähigen und konservierungsmittelfreien Perlglanzdispersionen
DE4103551A1 (de) Fliessfaehiges perlglanzkonzentrat
DE4210365C2 (de) Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen
EP0584692B1 (de) Mittel zum Reinigen und Konditionieren der Haare, der Haut sowie von Textilien und harten Oberflächen
EP0355551A2 (de) Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung
DE3011017A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE3317337C2 (de)
US4946136A (en) Shampoo compositions and other mild washing products containing two amphoteric and anionic surfactants
DE4435495C2 (de) Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate
EP0005850B1 (de) Flüssiges Waschmittel
DE1277495B (de) Fluessiges Fein- und Haarwaschmittel
EP0715647B2 (de) Flüssigwaschmittel
EP0846752A2 (de) Fliessfähige, wässrige Perlglanzdispersion mit Behensäure als perlglanzgebender Komponente
DE4108603A1 (de) Amphoteres tensid und anwendungs-produkte fuer ihren einsatz
EP0068352A1 (de) Tensidmischungen aus alpha-Olefinsulfonaten und anderen Tensiden
DE2643794A1 (de) Neue amphotere oberflaechenaktive verbindungen
DE60016732T2 (de) Alkanolamid-tensid-emulsionen und deren herstellung
DE2213739A1 (de) Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften
DE1170574B (de) Fluessiges homogenes Grobwaschmittel
DE19635554C2 (de) Wäßrige Mittel für die Reinigung harter Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee