DE2213739A1 - Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften - Google Patents

Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften

Info

Publication number
DE2213739A1
DE2213739A1 DE19722213739 DE2213739A DE2213739A1 DE 2213739 A1 DE2213739 A1 DE 2213739A1 DE 19722213739 DE19722213739 DE 19722213739 DE 2213739 A DE2213739 A DE 2213739A DE 2213739 A1 DE2213739 A1 DE 2213739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
shampoo
shampoos
imidazoline
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213739
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Trent Upper Montclair N.J. Hewitt (V.St-A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2213739A1 publication Critical patent/DE2213739A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4946Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften
Die Erfindung betrifft Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften. . " "
Shampoos für menschliches Haar sollen außer hervorragenden P-einigungseigenschaften noch ausgezeichnete Schaum— eigenschaften, eine hohe Viskosität und hervorragende Haarpflegewirkungen aufweisen. Die meisten verwendbaren synthetischen organischen Tenside führen zu einer ausgezeichneten Säuberung des Haars und zu einer Entfernung von überschüssigem Fett oder Öl. Einige dieser Tenside sind in ihrer Reinigungswirkung: so ausgeprägt, daß sie zu viel Fett aus dem Haar entfernen .
209841/1131
und somit zu einem gewaschenen Haar führen, das ausgesprochen trocken ist und zu elektrostatischen Aufladungen, Eprödigkeit, Splittern und schlechter Frisierbarkeit neigt. Da viele organische Tenside so außerordentlich wirksam sind, werden sie nur in sehr geringen Mengen in Shampoos eingesetzt, so daß diese Shampoos eine geringe Viscosität und daher ein wäßriges Aussehen aufweisen. Außerdem ist der Schaum derartiger Shampoos dünn und trocknet sehr schnell weg, wobei die Schaumblasen aufbrechen und schnell zusammenlaufen.
Die bisher üblichen Shampoos für menschliches Haar sind daher meist Mischungen aus einem synthetischen Tensid und weiteren Hilfsstoffen; so sind beispielsweise auf Basis von anionischen Alkylsulfaten aufgebaute Shompoos mit zusätzlichen nichtionischen schaumbildenden oder schaumstabilisierenden Verbindungen, Verdickungsmittel·!! und lipophilen Haarpflegemitteln versetzt. Wasserlösliche substituierte Imidazoline sind bisher für Shampoos in solchen Mischungen nicht verwendet worden, da sie,außer nicht ausreichenden Schaumeigenschaften, oft dazu neigen, sich wie kationische Verbindungen zu verhalten und aus diesem Grund als mit anionischen Tensiden unverträglich angesehen wurden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
209841/1131
Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften zu entwickeln.
Zur Lösung der Aufgabe werden flüssige Shampoozubereitungen vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie 8 bis 40 und vorzugsweise 15 bis 20 Gew.$ eines Co "bis CLo-Alkylsulfat-tensids in einem wäßrigen Lösungsmittel mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9,5, mit gegebenenfalls einem Gehalt an bis 10 Gew.^ alkoholischer Lösungsmittel, sowie 0,5 bis 10 Gew.^ eines 1-(C2-Cg)-Alkanolyl-2-(C7-C17)-alkyl-imidazQlins zur Verbesserung der Schaumeigenschaften und zur Erhöhung der Viskosität enthalten.
Völlig überraschend wurde festgestellt, daß sich flüssige Shampoozubereitungen mit verbesserten Schaumeigenschaften herstellen lassen, wenn in einem größeren Anteil einer wäßrigen Lösungsmittelmischung ein kleinerer Anteil eines höheren Alkylsulfates und ein kleinerer Anteil, und zwar weniger als die Hälfte des Gehaltes an Alkylsulfat, eines wasserlöslichen in 1-Stellung mit niederen Hydroxyalkylgruppen und in 2-Stellung mit höheren Alkylgruppen substituierten Imidazoline bei einem pH-Wert von etwa 7,5 bis 9,5 vermischt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als Alkylsulfattensid ein Fettalkoholsulfat wie beispielsweise Triäthanolamin-lauryl-
0 9 8 41/1131
sulfat und als substituiertes Imidazolin ein 1- Hydroxyäthyl-2-alkyl-imidazolin verwendet, wobei in der letzteren Verbindung die Alkylgruppe eine höhere Fettalkylgruppe und zwar vorzugsweise eine Mischung aus langkettigen und geradkettigen Alkylen aus Cocosöl darstellt. Der pH-Wert der Flüssigshampoos beträgt vorzugsweise 7,6 bis 8,4 und die Mischung weist einen Gehalt von 15 bis 25$ des Alkoholsulfates, 1 bis 10?6 des substituierten Imidazoline und 65 bis des wäßrigen Lösungsmittels, meist nur Wasser, auf.
Die erfindungsgemäßen Shampoos haben nicht nur ausgezeichnete ReinigungsWirkungen, sondern sie haben auch Schaumeigenschaften, .die sich mit den besten handelsüblichen Shampoos auf Basis höherer Acyl-dialkanolamide oder höherer Alkyl-dialkylaminoxyde als Schaumbildner vergleichen lassen. Außerdem haben die erfindungsgemäßen Shampoos eine erhöhte, also günstigere Viscosität und verfügen über ausgezeichnete Pflegeeigenschaften für das Haar, so daß keine Trockenheit oder elektrostatischen Aufladungen auftreten, sondern das Haar auch naß gut kämmbar ist und der Glanz des Haares verbessert wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten höheren Alkylsulfattenside sind wasserlösliche Verbindungen, die eine höhere Alkylgruppe von 8 bis 18 C-Atomen enthalten. Die Alkylgruppe ist vorzugsweise eine Lauryl- oder Myristylgruppe oder eine
209841/1 131
Mischung höherer Alkylgruppen, und zwar vorzugsweise eine geradkettige Alkylgruppe oder Fettaikylgruppe mit durchschnittlich 12 Ms 14 C-Atomen je Alkylrest. Vorzugsweise werden Mischungen eingesetzt, die aus Cocosöl erhalten werden und die in der Beschreibung als "Oocyl" bezeichnet sind. Diese Mischungen enthalten etwa 8$ Cg9 7$ C^Q, 48$ C12, 18$ C1,, 9$ C16 und 10$ C1Q. Diese Alkylgruppen enthalten meist eine gerade Anzahl von Kohlenstoffatomen und sind endständig mit dem Sulfatanteil des Moleküles verbunden; gegebenenfalls können auch Alkylgruppen mit ungerader Kohlenstoffzahl verwendet werden. Außerdem kann ein Teil der höheren Alkylgruppen auch nicht endständig mit dem Molekül verbunden seinj dieser Anteil sollte aber gering und vorzugsweise unter 10$ sein«
Als salzbildendes Kation dieser höheren Alkylsulfate können Kalium, Magnesium, Ammonium oder Mono-, Di- oder Trialkanolamine mit 1 bis 4 C-Atomen vorliegen. Besonders günstige Eigenschaften mit überraschend verbesserten Schaumeigenschaften, gesteigerter Viscosität und verbesserten Haarpflegeeigenschaften lassen sich bei Verwendung von Alkanolaminen mit 1 bis 4 C-Atomen und vorzugsweise Trialkanolaminen erzielen. Bevorzugt werden Alkanolamine mit 2 bis C-Atomen verwendet wie beispielsweise Monoäthanolamin, Diäthanolamin oder Isopropanolarain.
209841/1131
Die besten Eigenschaften lassen sich beispielsweise mit Triäthanolamin-laurylsulfat, Triisopropanolaminlaurylsulfat, Triäthanolamin-myristylsulfat, Triäthanolamin-cocosalkylsulfat, Triisopropanolamin-cocosalkyl(cocyl)-sulfat oder Triäthanolamin-lauryl-myristylsulfat erzielen. Außer diesen Verbindungen können allein oder in Mischung damit beispielsweise Diäthanolamin-laurylsulfat, Monoäthanolamin-myristylsulfat, Monoisopropanolamin-cocylsulfat oder Di-t-butanolamin-eocylsulfat oder gegebenenfalls Magnesiumlaurylsulfat, Ammonium-laurylsulfat, Natrium-cocylsulfat oder Kaiium-cοcylsulfat verwendet werden. Diese Verbindungen werden vorzugsweise in Mischung mit Alkanolaminsalzen eingesetzt.
Die zusammen mit den Alkoholsulfaten die verbesserten Schaumeigenschaften der erfindungsgemäßen Shampoozubereitungen bewirkenden substituierten Imidazoline weisen eine mit dem Stickstoffatom verknüpfte niedere Hydroxyalkylgruppe und eine mit einem Kohlenstoffatom des Imidazolinringes verknüpfte C7 bis O^-Alkylgruppe auf. Hochgradig verbesserte Schaumeigensciiaften, Verdickungswirkungen und Haarpflegewirkungen werden bei. Verwendung von Imidazolinen erzielt, die die Siibst-ifaeiiten an benachbarten Ringatomen, und zwar vorzugsweise in der 1- und 2-Stellung wie beispielsweise 1 -Hydroxyalkyl-2-alkylimidazoiin.e aufweisen.
-■Ί
Der Hydroxyalk.ylso.b3tit-.-3.?:.-» λ& li'-atcm enthalt 1 bis 6, meist 1 bis 4 und v&rzugs-v/eise 2 bis 3 C-Atome wie beipiels-
2 0 9 3 4 1/113 1
weise eine Hydroxyäthylgruppe. Die funktionelle Hydroxygruppe ist vorzugsweise als endständiger Substituent der Alkylgruppe, also möglichst weit vom Stickstoffatom entfernt, vorhanden; gegebenenfalls erweisen sich auch Verbindungen mit Hydroxysubstituenten in anderen Stellungen als aktiv. Im allgemeinen sind diese Hydroxyalkylgruppen
-ι geradkettig, ein Teil der Substituenten am IT -Atom kann aber auch in verzweigtkettiger Form vorliegen. Der in 2-Stellung vorliegende Alkylsubstituent enthält vorzugsweise in· gerade?Kette 7 bis 17 C-Atome und ist endständig
mit dem C -Atom verbunden. Die beste Wasserlöslichkeit ist vorhanden, wenn reine Alkylgruppen 7 bis 13 und vorzugsweise 11 Kohlenstoffatome in der Kette aufweisen. An- · stelle von einheitlichen Alkylgruppen können auch Mischungen aus C7 bis C17-Alkylgruppen, wie sie beispielsweise aus Fettsäuren des Cocosnußöles hergestellt werden können., verwendbar. Cocosölfettsäuren weisen in der Acylgruppe 8 bis 18 C-Atome auf, wobei der Hauptanteil etwa 12 bis C-Atome hat. Es wird darauf hingewiesen, daß die zur Herstellung der substituierten Imidazoline aus Fettsäuren durch Umsetzung mit N-substituierten Äthylendiaminen verwendeten Fettsäuren ein C-Atom mehr im Molekül als der gebildete Alkylsubstituent des Imidazolins aufweisen. Die Herstellung dieser Verbindungen ist beispielsweise in Surface Active Agents and Detergents von Schwartz, Perry und Berch, Bd. II, 1958, S. 142, beschrieben. Anstelle der
209841/1131
höheren Alkylsubstituenten des Imidazolins können auch Alkenylsubstituenten mit 15 bis 17 C-Atomen verwendet werden,
Neben der Peststellung, daß die substituierten Imidazoline vor allem die Schaumwirkungen von Shampoos mit anionischen Tensiden verbessern, wurde festgestellt, daß eine weitere Erhöhung der Viscosität.durch Zugabe einer kleinen Menge eines starken Elektrolyten möglich ist. Diese starken Elektrolyte sind meist anorganische Salze; in gewissen Fällen können aber auch organische Salze wie Natriumacetat, Kaliumgluconat, Triäthanolaminhydrochlorid oder andere Salze eingesetzt werden, insbesondere dann, wenn sie nur einen Teil des Gresamtgehaltes an Elektrolyten ausmachen· Vorzugsweise werden aber anorganische Salze starker Säuren und starker Basen wie beispielsweise Salze der Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und beispielsweise Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Ammoniumhydroxyd oder ähnlicher Basen verwendet. Von diesen Verbindungen werden die Chloride wie beispielsweise Natriumchlorid oder Kaliumchlorid bevorzugt. Bei Zugabe kleiner Mengen dieser starken Elektrolyten erhöht sich die Viscosität der Shampoos mit Alkylsulfaten und substituierten Imidazolinen oder gegebenenfalls können diese Verbindungen unter einer Verringerung des Gehaltes an substituierten Imidazolinen bei gleichbleibender Viscosität eingesetzt werden.
2093-41/1 131
Als Lösungsmittel wird vorzugsweise Wasser verwendet, und zwar meist entionisiertes V/asser oder Wasser geringer Härte mit beispielsweise einem Gehalt von unter 50 ppm Härte, berechnet als Calciumcarbonat. Zur Verbesserung der löslichkeit von aktiven Bestandteilen oder Hilfsstoffen wie Parfüms, Viscositätsverbesserern oder färbenden Verbindungen können kleine Mengen Alkohol zugegeben werden, und zwar vorzugsweise niedere Monoal-kohole mit 2 bis 4 C-Atomen wie Äthanol, Isopropanol oder Butanol oder Diole oder Triole mit 2 bis 6 C-Atomen wie beispielsweise Äthylenglycol, Propylenglycol, Glycerin, Mäthylenglycol oder Dipropylenglycol.
Gegebenenfalls können auch andere für Shampoos verwendbare Lösungsmittel zugegeben werden9 vorausgesetzt, sie beeinträchtigen nicht die Wirksamkeit des Endproduktes.
Den erfindungsgemäßen flüssigen Shampoos können weiterhin kleinere Mengen üblicher Hilfsstoffe zugesetzt werden wie beispielsweise färbende Verbindungen wie wasserlösliche Farben oder wasserdispersible Pigmente, UV -Lichtabsorbentien, Fluoreszenzfarben, Parfüms, Konservierungsmittel, Haarpflegemittel aus hydrolysierten tierischen Proteinen, Verbindungen zur Einstellung des pH-Wertes wie Natriumhydroxyd oder Natriumbicarbonat, Puffer, schaummodifizierende Verbindungen wie beispielsweise Dimethyllauryl-aminoxyd, Haarpflegemittel wie beispielsweise
209841/1131
- ΊΟ -
Laurinsäure-myristinsäure-diäthanolamid, Öle oder Mono— glyceride, weitere Tenside wie beispielsweise nichtionische Tenside wie die Block-Oopolymere aus Äthylenoxyd und Propylenoxyden der Handelsmarken "Pluronics", Bactericide, Fungicide, Bleichmittel und Sequestriermittel wie beispielsweise die latriumsalze der Ä'thylendiamin-tetraessigsäure oder Alkalisalze der Nitrilotriessigsäure. Der Gesamtgehalt an Hilfsstoffen liegt im allgemeinen unter 10 Gew,# und vorzugsweise unter 5 Gew,$, bezogen auf die Gesamtmisehung. Die einzelnen Hilfsstoffe werden meist in Mengen von weniger als 2 Gew.?i eingesetzt.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Shampoos liegt im allgemeinen im schwach alkalischen Bereich, da in diesem pH-Bereich die günstigsten Pfxege-, Schaum- und Viscositätseigenschaften erzielt werden. Im sauren Bereich wird die_ unerwünschte Umsetzung zwischen den Alkoholsulfaten und den substituierten Imidazolinen gefördert. Der pH-Wert sollte daher mindestens 7 und, um eine Reizung der Kopfhaut zu vermeiden, v/eniger als 11 betragen. Im allgemeinen liegt der pH-Wert zwischen etwa 7}5 bis 9,5, meist zwischen 7,6 bis 8,4 und vorzugsweise etwa um S. 10^ige wäßrige Dispersionen der erfindungsgemäß einsetzbaren substituierten Imidazoline zeigen meist einen pH-Wert von über 11; die zugesetzten Trialkanolaminsalije höherer Al'kylsulfate bewirken aber eine Senkung des pH-Wertes der substituierten Imidazoline. Die pH-Einsteilung kann daher durch die Wahl geeigneter Mengen
2 0 9 8 41/113 1
der Trialkanolaminsalze der Alkylsulfate sowie der substituierten Imidazoline unter genauer Einstellung durch-Zuga"be von Säuren, Basen oder Puffern erfolgen.
Die höheren Alkylsulfate machen im allgemeinen nur einen kleineren Teil der Gesamtmenge des Shampoos von etwa 8 Ms 40 Gew.^, meist von 10 bis 30 Gew.^ und vorzugsweise von 15 "bis 25 Gew.% aus. Bei Verwendung von etwa 40 bis 49 Gew.$ dieser Tenside werden die Shampoos zu stark konzentriert und ergeben nicht mehr die günstigsten Wirkungen. Bei Verwendung von weniger als 8 Gew.% ist eine zu geringe Reinigungswirkung vorhanden; außerdem werden die lösungsvermittelnden Wirkungen auf die substituierten Imidazoline unzureichend.
Die substituierten Imidazoline werden im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.$, meist von 1 bis 8 Gew.$ und vorzugsweise von 2 bis 5 Gew.^ eingesetzt. Diese Mengen können in hinreichender Y/eise in lösung gebracht werden und zeigen die erwünschten Verdickungs-, Schaumund Pflegewirkungen in dem Alkylsulfatshampoo. Im" allgemeinen beträgt der Gehalt an Imidazolinen weniger als die Hälfte des Gehaltes an Alkylsulfaten, wobei die zuzusetzenden Mengen nach ihrer Löslichkeit bestimmt werden.
Der Elektrolyt wird im allgemeinen in einer klei-209841/1131
neren Menge als die Imidazoline eingesetzt, und zwar im allgemeinen in Mengen von 0,4 bis 10 Gew.^, meist von 0,9 bis 8 Gew.$ und vorzugsweise von etwa 1 bis 6 Gew.$, bezogen auf die Gesamtmischung« Derartige Mengen führen zu einer ausgezeichneten Verdickungswirkung, ohne daß die Klarheit oder die Löslichkeit der Alkoholsulfate beeinträchtigt wird.
Im allgemeinen besteht der größere Teil eines nicht pasten- oder cremeartigen Shampoos aus einem wäßrigen Lösungsmittel zwischen meist etwa 51 bis 90 Gew.$ und vorzugsweise 65 bis 84 Gew.^ der Gesamtmischung. Das wäßrige
Lösungsmittel entsprechend meist etwa 51 bis 90 Gew.^ und voraus T/asser und kann gegebenenfalls 1 bis 10 Gew.^, bezogen auf das Shampoo, an alkoholischen Lösungsmitteln enthalten, wobei die zuzusetzenden Mengen unter Berücksichtigung der Verträglichkeit und der erwünschten Wirkungen bestimmt werden.
Die erfindungsgemäßen Shampoomischungen können beispielsweise als klare Flüssigkeiten, Lösungen, Lotions, Pasten, Gele oder in fester Form vorliegen; im allgemeinen werden klare Flüssigkeiten bevorzugt. Die erfindungsgemäßen Shampoos werden durch Vermischen der verschiedenen Bestandteile in an sich bekannter Weise hergestellt. Im allgemeinen werden das Alkylsulfat und das Imidazolin jeweils in einem Teil des Wassers oder wäßrigen Lösungsmittels disper-
209841/1131
giert; auch die Hilfsstoffe werden in einem Teil des Lösungsmittels dispergiert. Die Dispersionen des Imidazoline und des Alkoholsulfates werden dann unter Rühren bei einer Temperatur von unter 600C miteinander vermischt. Me Dispersion der Hilfsstoffe wird im allgemeinen zu dieser auf etwa 250C bis 300C abgekühlten Mischung zugesetzt.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Shampoos erfolgt in üblicher Weise, also meist in ·zwei Waschen. Bei der ersten Yiäsche wird die größere Menge on Ölen und Schmutz entfernt, während die zweite Wäsche zu einer Entfernung der restlichen Mengen an Öl und Schmutz führt und außerdem die Pflegemittel auf das Haar aufbringt. Bei Verwendung von 1 bis 50 Gew.5», meist 5 bis 30 Gew.$6 und vorzugsweise 8 bis 25 Gew.$ des Shampoos in warmem Wasser ergibt sich ein voller Schaum, der das Haar reinigt und ausgezeichnet pflegt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht«
Beispiel 1
Triäthanolamin-laurylsulfat 20,0
1- β -Hydroxyäthyl-2-alkyl*-imidazolin 2,0
entionisiertes V/aaser ■ 71 s0 Äthanol (95c/o)
*Alkylgruppen aus Cocosölfettsäuren, die durch Abspaltung der COOH-Gruppe bei der Umsetzung der Säuren mit substituierten Äthylendiaminen erhalten werden.
2 0 9 8 41/1131 original inspected
-H-
Wasser und Alkohol wurden vermischt; eine Hälfte dieser Mischung wurde zur lösung des Triäthanolamin-laurylsulfates und die andere Hälfte zum Dispergieren des substituierten Imidazoline verwendet. Beide Mischungen wurden bei Zimmertemperatur zusammengegeben, wobei sich ein klares Shampoo mit einem pH-Y/ert von 7,8 ohne weiteren Zusatz einer Pufferverbindung oder einer Verbindung zum Einstellen des pH-Wertes bildete. Das Shampoo ist langer als ein Jahr stabil, wobei sich die Bestandteile nicht auseinandertrennen.
Bei Verwendung dieses Shampoos zum Waschen des Haares von menschlichen Versuchspersonen mit hellem oder dunklem, normalem, trockenem oder fettigen Haar wurde eine ausgezeichnete Reinigungswirkung erzielt. Das gewaschene Haar ist nicht übermäßig trocken und neigt nur geringfügig zu elektrostatischen Aufladungen. Das Haar ist gut frisierbar, auch im nassen Zustand leicht zu kämmen und zeigt nach dem Trocknen ausgezeichneten Glanz.
Die Schaumkraft und die Schaumstabilität dieses Shampoos wurden mit einer entsprechenden Zusammensetzung verglichen, die anstelle des Imidazoline 2% Myristyl-dimethyl-aminoxyd, einer bekannten schaumerzeugenden Verbindung, enthielt. Beide Shampoos wurden in simulierten Anwendungstesten untersucht, in denen das Volumen des Schaumes in ml aus 100 ml wäßriger Lösung der Shampoos bei jeweils 10biger und 2Obiger Konzentration nach Standard-
2 0 9 8 41/113 1
_ 1 R —
Schüttelmethoden in Gegenwart von 3$ eines synthetischen Sebum gemessen wurde. Die Schaumstabilität ergibt sich aus der Zeit, in der die Schäume vom maximalen Schaumvolumen zu 75 ml Flüssigkeit zusammenlaufen. Die Resultate sind in Tabelle 1 zusammengestellt:
Tabelle 1
Beispiel 1 Beispiel 1* (imidazolin) (Aminoxyd) pH = 7,3
Schaumvolumen in ml
10$ Shampoo 325 325
20$ Shampoo 375 300
Zusammenlaufzeit des Schaumes in see
Shampoo 16 16
20$ Shampoo : 24 17
Aus der Tabelle ergibt sich, daß bei einer 10bigen Shampookonzentration die substituierten Imidazoline mit den als Schaumbilder gut bekannten Aminoxyden vergleichbar sind. Bei einer 20$igen Konzentration zeigt sich das Imidazolin deutlich überlegen, da eine 25$ige Verbesserung im SchaumvJLumen und eine 40$ige Erhöhung der Schaumzusammenlaufzeit erzielt wird. Diese Resultate entsprechen auch durchgeführten in-vivo-Versuchen, in denen "schmutziges" Haar gewaschen wurde. Ähnliche Resultate werden auch dann erhalten, wenn die Zugabe an synthetischem Sebum von 0,5 bis 5 Gew.$ der Gesamtmenge aus Wasser und Shampoo anstelle der im eben
209841/1131
- i6 -
beschriebenen Test verwendeten Menge von 3 Gew.$ erhöht oder erniedrigt wird. Bei Vergleichs-in-vitro-versuchen mit menschlichem Haar werden ebenfalls ausgezeichnete Kämmbarkeit im"nassen Zustand, Glanz des getrockneten Haares und geringe elektrostatische Aufladungen festgestellt.
Die Viscosität des aus den oben angeführten Bestandteilen hergestellten Shampoos entspricht etwa der Viscosität eines Shampoos mit einem Gehalt an 2$ Laurinsäure-myristinsäure-diäthanolamid . Durch Zugabe von 2$ Natriumchlorid läßt sich eine bedeutende Erhöhung der Viscosität erzielen.
Auch bei Änderung des pH-Wertes des Shampoos von etwa 7,5 bis 9,5 werden gute Anwendungseigenschaften und Schaumwirkungen erzielt, wobei die besten Ergebnisse in einem pH-Bereich von etwa 7,6 bis 8,4 liegen. Bei Änderung des Gehaltes an Alkoholsulfaten von etwa 8 auf 40 Gew.$ und Änderung des Gehaltes an substituierten Imidazolinen von etwa 0,5 auf 10 Gew.?o, wobei der Gehalt an Imidazolinen jeweils weniger als die Hälfte des Gehaltes an Alkoholsulfaten betrug, wurden gute Reinigungs-, Schaumeigenschaften, ausgezeichnete Viscosität und Kämmbarkeit festgestellt, die mit den Eigenschaften anderer bekannter Pflegemittel vergleichbar und häufig besser sind. Bei Verwendung verschiedeher höherer Alkylsulfate und bei Verwendung von Jionyl- oder
209841/1131
TFndecyl-imidazolinen mit 2-oc- Hydroxyäthyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 2-Hydroxyisopropyl-substituenten wurden ähn liche Ergebnisse erhalten.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 beschriebene Mischung wurde , nochmals hergestellt, wobei anstelle 'von 3$ Wasser weitere 3$ der Imidazolinverbindung, also insgesamt 5$ Imidazolinverbindung, verwendet wurden. Dieses Shampoo wurde mit einer entsprechenden Mischung mit einem Gehalt an 5 Gew.?» Xaurinsäure-myristinsäure-diäthanolamid, einer zum Verbessern der Schaumeigenschaften und der Viscosität bekannten Verbindung, verglichen. Der Vergleich erfolgte anhand von den im Beispiel 1 näher beschriebenen Versuchen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengestellt:
Tabelle 2
.Beispiel 2 Beispiel 2* (Imidazolin) (Diäthanoiamid) pH = 8,2 pH = 7,6
Schaumvolumen in- ml
10$ Shampoo 275 300
20$ Shampoo 375 325
Zusammenlaufzeit des Schaumes in see
10$ Shampoo 15 15
20$ Shampoo 30 25
209841/1131
-1R-
Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Shampoos bei Anwendung in 10biger Konzentration einen höheren pH-Wert und ähnliche Schaumeigenschaften entwickeln wie das Vergleichsshampoo; bei Anwendung in 20$iger Konzentration ergeben sich bei dem erfindungsgemäßen Shampoo bessere Werte für Schaummenge und Schaumstabilität. Bei Vergleich mit den Resultaten aus Tabelle 1 bei Verwendung eines Shampoos mit einem Gehalt an nur 2 Ge?/.fo 1-p -Hydroxyäthyl-2-cooyl-imidazolin ergibt sich, daß mi't den erfindungsgemäßen Shampoos mit einem Gehalt an nur 40$, bezogen auf die in den Vergleichsshampoos enthaltene Menge an aktiven Verbindungen wie beispielsweise insgesamt 5$ Laurinsäure-myristinsäure-diäthanolamid, gleiche oder bessere Schaumeigenschaften erzielt werden. Diese Ergebnisse werden auch bei Haarwaschversuchen in vivo erhalten.
Wenn anstelle des Triäthanolamin-laurylsulfates im Beispiel 2 5 bis 10 Gew.$ Natrium-laurylsulfat oder Kaliura-laurylsulfat verwendet werden, werden ähnliche Ergebnisse erzielt. Auch bei Verwendung von 1-ot- Hydroxyäthyl-2-undecyl-imidazolin oder 1~£--Hydroxy-n-propyl-2-n-octyl-imidazolin aiistelle des in Beispiel 2 verwendeten Imidazoline werden ausgezeichnete Schaumeigenschaften festgestellt.
In den folgenden Beispielen sind Zusammensetzungen
209841/1 131
für weitere Shampoos aufgeführt, die ausgezeichnete Reinigung swirkungen, Schaumkraft, SchaumstaMlität, Viscosität und Pflegeeigenschaften aufweisen.
Beispiel 3
Prozent
Diisopropanolamin-myristylsulfat 18,0
1- }λ-Hydroxy-n-propyl-2-n-undecyl-imidazolin 3»0
Y/asser 70,0
Isopropanol 9»0
Beispiel 4
Kalium-laurylsulfat 15
1- ß-Hydroxyäthyl-2-n-nonyl-imidazolin ". $
destilliertes Wasser 73
Äthanol 5
Natriumchlorid 3
Beispiel 5
Triäthanolamin-laurylsulfat 28
1- ρ-Hydroxypropyl-2-n-tridecyl-imidazolin 2
entionisiertes Wasser 59
Äthanol (95?°) 6
Glycerin ' 2
Diäthylenglycol 1
K2SO4 2
20 984 1 /1131
Auch bei Anwendung dieser Shampoos werden hervorragende Schaumeigenschaften und Pflegewirkungen festgestellt.
209841 /113 1

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Plüssigshampoozubereitung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 8 bis 40 und vorzugsweise 15 bis 25 Gew.$ -:an Cg bis CLg -Alkylsulfattensiden in einem wäßrigen Lösungsmittel mit einem pH-Wert von etwa 7»5 bis 9»5, gegebenenfalls unter Zusatz von etwa 10 Gew.fo Alkoholen, sowie 0,-5 bis 10 Gew.^ eines 1-Hydroxy-(Op bis Gj- alkyl-2-(C7 bis CjJ-alkyl-imidazolins zur Verbesserung der Schaumeigenschaften und Erhöhung der Viscosität.
2. Flüssigshampoo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Imidazolin weniger als die Hälfte des Gehaltes an höheren Alkylsulfattensiden beträgt .
3. Plussigshampoozubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Verbesserung der Viscosität 0,4 bis 10 und vorzugsweise 0,8 bis 8 Gew.$ eines Elektrolytsalzes enthält.
4. Plüssigshampoozubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in klarer, homogener Lösung bei einem pH-Wert von 7,6 bis 8,4 15 bis 25 Gew.^ Triäthanolamin-laurylsulfat, 1 bis 6 Gew.^ 1-0?-Hydroxyäthyl-2-C7bis C^-alkyl-imidazolin, 1 bis 10 Gew.% eines Cp bis C^-Monoalkoholes und Wasser enthält.
209841/ 1131
DE19722213739 1971-03-24 1972-03-22 Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften Pending DE2213739A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12784271A 1971-03-24 1971-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213739A1 true DE2213739A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=22432246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213739 Pending DE2213739A1 (de) 1971-03-24 1972-03-22 Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3723360A (de)
AU (1) AU460147B2 (de)
BE (1) BE780990A (de)
CA (1) CA986415A (de)
DE (1) DE2213739A1 (de)
DK (1) DK131365B (de)
FR (1) FR2130472B1 (de)
GB (1) GB1343865A (de)
IT (1) IT988055B (de)
SE (1) SE382750B (de)
ZA (1) ZA721480B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976588A (en) * 1975-01-14 1976-08-24 Center For New Product Development Detergents providing faster drying of cleansed substrates
JPS5235204A (en) * 1975-09-16 1977-03-17 Kao Corp Clear high viscous liuid shampoo composition
GB1564507A (en) * 1976-01-16 1980-04-10 Unilever Ltd Detergent composition
PH19357A (en) * 1982-10-13 1986-04-02 Procter & Gamble Process for making shampoo compositions
JPS59135300A (ja) * 1982-10-13 1984-08-03 ザ,プロクタ−,エンド,ギヤンブル,カンパニ− シヤンプ−組成物の製造法
US4704234A (en) * 1983-01-17 1987-11-03 American Cyanamid Company Compositions comprising imidazole, pyrazole or derivatives thereof for removing undesirable organic matter from a surface
DE19712678A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Beiersdorf Ag Duschzubereitungen mit hohem Ölgehalt

Also Published As

Publication number Publication date
DK131365B (da) 1975-07-07
AU4000072A (en) 1973-09-20
DK131365C (de) 1975-12-01
FR2130472A1 (de) 1972-11-03
US3723360A (en) 1973-03-27
IT988055B (it) 1975-04-10
CA986415A (en) 1976-03-30
SE382750B (sv) 1976-02-16
GB1343865A (en) 1974-01-16
ZA721480B (en) 1973-10-31
BE780990A (fr) 1972-07-17
FR2130472B1 (de) 1977-01-14
AU460147B2 (en) 1975-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391618B (de) Haarwaschmittel mit antimikrobieller wirkung
DE69128614T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung
CH640134A5 (en) Cosmetic cleansing agent and process for its preparation
DE2732734A1 (de) Haarwaschmittel
DE1150781B (de) Haarwaschmittel
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
DE2234009B2 (de) Kosmetische zubereitungen
DE2423833C3 (de) Haarwaschmittel
DE2710468B2 (de) Transparentes, flüssiges Haarspülmittel
DE3033929C2 (de) Körperreinigungsmittel
DE2439388C3 (de) Cremeartiges Hautreinigungsmittel mit Abriebwirkung
CH507002A (de) Shampoo
DE69431793T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE2709400A1 (de) Haarwaschmittel
DE1165205B (de) Haarwaschmittel
DE4129986A1 (de) Haar- und hautreinigungsmittel
DE69530728T2 (de) Tensidzusammensetzungen
DE1223994B (de) Haarwaschmittel
DE112004000731B4 (de) Reinigungszusammensetzung
DE4409189C2 (de) Tensid-Zusammensetzung, insbesondere zur Verwendung in Körperreinigungsmitteln
DE2213739A1 (de) Shampoos mit verbesserten Schaumeigenschaften
EP0037009B1 (de) Haarwasch- und Körperreinigungsmittel
DE1277495B (de) Fluessiges Fein- und Haarwaschmittel
DE69207777T2 (de) Körperpflegemittel
DE2353860A1 (de) Kosmetische haarwaschmittel