EP0005850B1 - Flüssiges Waschmittel - Google Patents

Flüssiges Waschmittel Download PDF

Info

Publication number
EP0005850B1
EP0005850B1 EP79101726A EP79101726A EP0005850B1 EP 0005850 B1 EP0005850 B1 EP 0005850B1 EP 79101726 A EP79101726 A EP 79101726A EP 79101726 A EP79101726 A EP 79101726A EP 0005850 B1 EP0005850 B1 EP 0005850B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
alkyl
polyglycol ether
liquid detergent
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79101726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0005850A1 (de
Inventor
Manfred Hennemann
Albrecht Dr. Löhr
Peter Dr. Krings
Rudolf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0005850A1 publication Critical patent/EP0005850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0005850B1 publication Critical patent/EP0005850B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • C11D1/8355Mixtures of non-ionic with cationic compounds containing a combination of non-ionic compounds differently alcoxylised or with different alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Definitions

  • the present invention relates to a stable, liquid detergent with a textile-softening effect for simultaneous washing and care of delicates in the washing machine or by hand.
  • the washing effect of such combinations is particularly good if the ratio of the nonionic surfactant to the quaternary ammonium compound is in the ratio 4: 1 to 1: 1.
  • a liquid detergent with a combination of a nonionic surfactant, a conventional softening quaternary ammonium compound with one or two long-chain alkyl radicals and a further quaternary ammonium compound with a methyl group, one or two long-chain alkyl groups and two or a polyglycol ether group is described in DE-OS 24 26 581 described.
  • a liquid detergent with a combination of a nonionic surfactant of the alkyl polyglycol ether or alkylphenol polyglycol ether type and a conventional fabric softener of the difatty alkyl dimethyl ammonium halide type and a fatty acid polyglycol diester is also known from DE-OS 25 29 444.
  • German patent application P 28 17 834.9 proposes a liquid detergent with a detergent component made from two specific nonionic surfactants of the ethoxylated long-chain alcohol type and with a plasticizing component from a quaternary ammonium compound.
  • the quaternary ammonium compound used is in particular ammonium salts with two long-chain alkyl or alkenyl and two short-chain alkyl groups, especially those compounds whose long-chain residues are derived from saturated or unsaturated tallow fatty alcohols.
  • these are alkyl or alkenyl groups with essentially 16 and 18 carbon atoms, i.e. around palmityl, palmitoleyl, stearyl, oleyl and linoleyl residues.
  • the consumer In addition to satisfactory washing properties, the consumer also demands from a modern liquid detergent that it is safe to use, easy to dose and stable in storage, and that its appearance and smell meet the expectations of the consumer. In particular, high demands are placed on the perfuming of a detergent by the consumer. Not only does the cheap absorption of a detergent often depend on whether it has a pleasant fragrance, but the detergent fragrance also has the application-specific task of masking the often unpleasant smell of detergent during washing, and that which is aimed at in the case of freshly washed, moist and dried laundry Complement the washing result with a laundry smell that conveys the impression of cleanliness and freshness.
  • the person skilled in the art also knows the derivatives of the unhardened tallow alcohol, which in particular contains oleyl but also palmitoleyl and linoleyl radicals in a proportion of about 45%, as useful textile plasticizers.
  • the mixtures produced with this type of compound have the desired viscosity properties, which are also largely independent of the cold, the perfumed mixtures are not stable in storage, which manifests itself in a change in fragrance to an unpleasant smell and in a change in color of the liquid.
  • the same observations were made with the corresponding imidazolinium compounds with saturated or - at least partially - unsaturated long-chain aliphatic groups.
  • alkyl polyglycol ethers of the formula I which are suitable according to the invention as constituent a) are derived from alcohols which are prepared by reacting linear olefins with carbon monoxide and hydrogen by the known oxo process by hydroformylation and exclusively hydrogenation.
  • Commercially available oxo-alcohol mixtures which are suitable for the preparation of the surfactant component a) are, for example, the oxo alcohols available from Deutsche Shell Chemie Deutschen under the trade name "Dobanol", which have about 25% by weight of 2-alkyl branches.
  • Other suitable oxo alcohols are available under the name "Synprol” from Imperial Chemical Industries Ltd. available alcohol mixtures with about 50-70 wt .-% 2-alkyl branches.
  • Suitable products based on oxo alcohols are e.g. various "Lutensol” types from BASF with approx. 30-35% by weight of branched alcohols and some "Lial” types from Liquichimica S.p.A. with about 60 wt .-% branched alcohols.
  • component a) are alkyl polyglycol ethers which represent ethylene oxide condensates of the aforementioned oxo alcohols with 13-15 carbon atoms with an average ethylene oxide content of approximately 55-65% by weight.
  • Typical preferred products are, for example, "Dobanol 45-7”, which consists of at least 95% C 14 / C 15 oxo alcohol with an average of 7 moles of ethylene oxide, and "Lutensol AO-8", which is a C 13 / C 15 oxo alcohol Ethoxylate with an average of 8 moles of ethylene oxide.
  • alkyl polyglycol ethers are preferred, the alcohol base of which is natural or synthetic primary fatty alcohols or oxo alcohols, which contain 9-12 carbon atoms and have an ethylene oxide content of approx. 60-70% by weight.
  • Typical preferred products are, for example, the commercial product "Marlipal KF,” (Chemische Werke Huls), which is a C 10 / C 12 fatty alcohol ethoxylate with an average of 6 moles of ethylene oxide, and the "Lutensol ON-70,” which is a C 9 / C 11 -oxo represents alcohol ethoxylate with an average of 7 moles of ethylene oxide.
  • Suitable fatty alcohols as the basis for preferred alkyl polyglycol ethers are also the commercial products "Lorol C-8 to 12" (Henkel).
  • the ratio of the amount of component a) used to the amount of component b) essentially determines the parameters of washing power, foaming behavior and softening effect. Optimal results are obtained when the ratio of a): b) is between about 2: 1 and 1: 2.
  • US Pat. No. 3,691,081 describes a detergent mixture intended for industrial use, the surfactant component of which consists of a liquid mixture of longer-chain and shorter-chain primary alcohol ethoxylates.
  • the longer-chain alcohol ethoxylates are C 11 to C 20 oxo alcohols with 5-10 mol of ethylene oxide, and the shorter-chain alcohols are derived from C 6 to C 10 alcohols, which also have 5-10 mol of ethylene oxide, where the main part is derived from C 7 to C s alcohols.
  • the person skilled in the art can see a liquid, biodegradable nonionic surfactant mixture which is a substitute for the known, non-degradable alkylphenol ethoxylates.
  • the quaternary ammonium compounds which are suitable according to the invention as component c) can be obtained by reacting 1 mol of methylamine with 2 mol of C 16 / C 18 epoxide, which is obtainable by epoxidation of the corresponding ⁇ -olefin, and subsequent quaternization.
  • liquid detergents which contain the quaternary ammonium compounds of the formula II as component c) in combination with the two nonionic surfactants of the formula I as components a) and b) have an optimum in terms of detergency, softening action, and foam behavior in connection with easy perfumability, good storage stability and low viscosity even at low temperatures.
  • the agents according to the invention also have the further advantage that they have an optically appealing haze without the addition of special opacifiers, which are considered undesirable ballast in terms of washing technology and usually also have a problematic odor.
  • Water is preferably used as the solvent for the liquid detergents according to the invention.
  • organic solvents can also be used in amounts of up to 20% by weight of the total liquid detergent. But even with much lower additions of the organic solvent, which are of the order of 5% by weight, mixtures can be produced which have perfect properties.
  • Lower alkanols or lower diols or polyols such as, for example, ethanol, isopropyl alcohol, ethylene glycol, propylene glycol or glycerol are particularly suitable as additional solvents.
  • polyols with ether compounds such as methyl, ethyl, butyl or diethylene glycol or their acetates (for example products of the "Cellosolve” type from Union Carbide Corp.) can also be used.
  • Formalin is usually used as a preservative in an amount of 0.05-1% by weight.
  • complexing agents for heavy metal ions are added.
  • Common complexing agents are Sodium, potassium or triethanolamine salts of aminopolycarboxylic acids, such as, for example, ethylenediaminetetraacetic acid or nitrilotriacetic acid. They are used in amounts of 0.1 to 1% by weight.
  • Suitable fragrances are substances with a floral / fresh or fruity fragrance or those designated as cosmetic or creamy.
  • Suitable dyes are e.g. water-soluble red xanthene dyes, such as rhodamine B-extra.
  • the detergents according to the invention can be used for washing and simultaneously softening fine laundry articles made of wool, synthetic fibers such as polyester, polyacrylonitrile, polyamide and mixtures of wool and synthetic fibers.
  • the washing and softening process can take place either in the washing machine or by hand at washing temperatures up to about 40 ° C.
  • the application concentration of the agents is generally from 2 to 20 ml / l of washing solution, preferably from 3 to 6 ml / l.
  • the detergents are characterized by the fact that they clean the textiles perfectly and at the same time give them a pleasant feel and anti-electrostatic properties. When washing by hand in the washbasin, they form a dense, pleasant foam, and no foaming is observed when washing in the washing machine. The foam can also be easily rinsed out.
  • perfume oil used with a fragrance note that could be described with floral fantasy lavender with a radiantly fresh top note had the following composition (given in parts by weight):
  • the liquid detergent according to the invention which contains customary additives in conventional amounts, has been found to wash fine textiles in the washing machine at up to 40 ° C. and by hand as a product with an optimal combination of properties with regard to washing power, softening effect and foaming behavior.
  • a detergent which contained the same amount of di (tallow alkyl) dimethyl ammonium chloride derived from unsaturated tallow alcohol residues instead of the fabric softener mixture present in the composition according to the invention, the use after previous storage at temperatures from -10 ° C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein stabiles, flüssiges Waschmittel mit textilweichmachender Wirkung zum gleichzeitigen Waschen und Pflegen von Feinwaschartikeln in der Waschmaschine oder von Hand.
  • Es bestand seit langem ein Bedarf an einem flüssigen, textilweichmacherhaltigen Feinwaschmittel, das den Textilien während des Waschprozesses die erwünschten weichmachenden und antistatischen Eigenschaften verleiht, Wegen der bekannten Unverträglichkeit der üblichen Textilweichmacher vom Typ der quartären Ammonium- bzw. Imidazoliniumverbindungen mit anionischen Tensiden war die Verwendung von anionischen Tensiden in derartigen Flüssigpräparaten ausgeschlossen. Es lag deshalb nahe, Kombinationen aus nichtionischen Tensiden und quartären Ammoniumverbindungen einzusetzen. So sind aus der GB-PS 830 864 Flüssigwaschmittel bekannt, die nichtionische Tenside und quartäre Ammoniumverbindungen, die einen langkettigen Alkylrest und drei kurzkettige Alkylreste aufweisen. Nach den Angaben der Zeitschrift Seifen-Ole-Fette-Wachse (1963), 4, Seite 78, ist der Wascheffekt derartiger Kombinationen besonders gut, wenn das Verhältnis des nichtionischen Tensids zur quartären Ammoniumverbindung im Mengenverhältnis 4:1 bis 1:1 liegt. Ein flüssiges Waschmittel mit einer Kombination aus einem nichtionischen Tensid, einer üblichen weichmachenden quartären Ammoniumverbindung mit ein oder zwei langkettigen Alkylresten sowie einer weiteren quartären Ammoniumverbindung mit einer Methylgruppe, ein oder zwei langkettigen Alkylgruppen und zwei oder einer Polyglykoläthergruppe wird in der DE-OS 24 26 581 beschrieben. Ein flüssiges Waschmittel mit einer Kombination aus einem nichtionischen Tensid vom Typ der Alkylpolyglykoläther oder Alkylphenolpolyglykoläther und einem üblichen Textilweichmacher vom Typ der Difettalkyldimethylammoniumhalogenide sowie eines Fettsäurepolyglykoldiesters ist auch aus der DE-OS 25 29 444 bekannt.
  • Diese Lösungsvorschläge konnten jedoch nicht befriedigen, weil mit diesen Waschmitteln keine Ausgewogenheit hinsichtlich Waschkraft, Weichmachungsleistung und Schäumverhalten erreicht werden kann.
  • Zur Vermeidung der Nachteile, die diesen Waschmitteln anhaften, wird in der älteren deutschen Patentanmeldung P 28 17 834.9 ein Flüssigwaschmittel mit einer waschaktiven Komponente aus zwei bestimmten nichtionischen Tensiden vom Typ der äthoxylierten langkettigen Alkohole und mit einer weichmachenden Komponente aus einer quartären Ammoniumverbindung vorgeschlagen. Als quartäre: Ammoniumverbindung werden insbesondere Ammoniumsalze mit zwei langkettigen Alkyl- oder Alkenyl- und zwei kurzkettigen Alkyl-Gruppen eingesetzt, vor allem solche Verbindungen, deren, langkettige Reste sich von gesättigten oder ungesättigten Talgfettalkoholen ableiten. Bekanntlich handelt es sich dabei um Alkyl- oder Alkenyl-Gruppen mit im wesentlichen 16 und 18 C-Atomen, d.h. um Palmityl-, Palmitoleyl-, Stearyl-, Oleyl- und Linoleyl-Reste.
  • Neben zufriedenstellenden waschtechnischen Eigenschaften verlangt der Verbraucher von einem modernen Flüssigwaschmittel jedoch auch, daß es anwendungssicher, leicht dosierbar und lagerstabil ist, sowie daß es im Aussehen und Geruch den Erwartungen des Verbrauchers entspricht, Insbesondere werden an die Parfümierung eines Waschmittels vom Verbraucher hohe Anforderungen gestellt. Nicht nur hängt die günstige Aufnahme eines Waschmittels häufig davon ab, ob es einen angenehmen Duft besitzt, vielmehr hat der Waschmittelduftstoff auch die andwendungstechnische Aufgabe, die oft unangenehmen Waschlaugengerüche während des Waschens zu überdecken und bei der frisch gewaschenen feuchten sowie bei der getrockneten Wäsche das angestrebte Waschergebnis durch einen den Eindruck von Sauberkeit und Frische vermittelnden Wäschegeruch zu ergänzen.
  • Bei der Konfektionierung eines flüssigen Waschmittels auf der Basis von nichtionischen Tensiden, deren Mengenanteil im Bereich von 10-30 Gew.-% liegt, hat es sich gezeigt, daß bei der Verwendung eines üblichen Textilweichmachers vom Typ des Distearyldimethylammoniumchlorids bzw. des Ditalgalkyldimethylammoniumchlorids mit gehärteten Talgalkylresten wegen der geringen Wasserlöslichkeit dieser Verbindung das Einarbeiten der erforderlichen Mengen schwierig ist und zu Mischungen führt, die vor allem bei niederen Lagertemperaturen dickflüssig und schlecht gießbar werden und daher die Mitverwendung größerer Mengen organischer Lösungsmittel erforderlich machen. Zwar ist die Parfumierung derartiger Mischungen problemlos, doch schien es wegen ihrer ungünstigen Viskositätseigenschaften geboten, auf andere Textilweichmacher, die diese Nachteile nicht aufweisen, auszuweichen.
  • Neben den quartären Ammoniumverbindungen mit einem oder zwei langkettigen Alkylresten sind dem Fachmann auch die Derivate des ungeharteten Talgalkohols, der insbesondere Oleyl- aber auch Palmitoleyl- und Linoleyl-Reste in einem Mengenanteil von zusammen etwa 45% enthält, als brauchbare Textilweichmacher bekannt. Die mit die diesem Verbindungstyp hergestellten Mischungen besitzen zwar die erwünschten, auch weitgehend kälteunabhängigen Viskositätseigenschaften, jedoch sind die parfümierten Mischungen nicht lagerstabil, was sich in einer Duftveränderung zu einem als unangenehm empfundenen Geruch sowie in einer Farbveränderung der Flüssigkeit'äußert. Die gleichen Beobachtungen wurden auch mit den entsprechenden Imidazoliniumverbindungen mit gesättigten oder - zumindest teilweise - ungesättigten langkettigen aliphatischen Gruppen gemacht.
  • Aufgrund dieser Befunde sah sich der Fachmann vor die Aufgabe gestellt, einen Textilweichmacher aufzufinden, der mit einer Waschaktivkomponente auf der Basis von zwei bestimmten nichtionischen Tensiden einwandfrei formulierbar ist, der gewaschenen Wächse die erwarteten Gebrauchseigenschaften hinsichtlich Weichheit, Flauschigkeit und Antistatikausrüstung verleiht, und der auch die Geruchsnote des mit Duftstoff versetzten marktgerechten Produkts während der Lagerung nicht in unerwünschter Weise verändert.
  • Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß gelöst durch ein flüssiges Waschmittel mit einer Kombination aus zwei verschidenen nichtionischen Tensiden und einem textilweichmachenden Wirkstoff, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es
    • a) 5-18 Gew.-% eines Alky.lpolyglykoläthers der Formel
      Figure imgb0001
      in der R1 eine geradkettige Alkylgruppe und R2 zu 20-bis 75 Gew.-% - bezogen auf den dem Alkylpolyglykoläther zugrunde liegenden Alkohol - eine CI-C4-Alkylgruppe und im übrigen Wasserstoff bedeuten, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 11-15 beträgt, und n einen Wert von 5-9 bedeutet, und wobei n so ausgewählt ist, daß der Äthylenoxidanteil des Alkylpolyglykoläthers etwa 50-65 Gew.-% beträgt,
    • b) 5-18 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel I, in der R1 eine geradkettige Alkylgruppe und R2 entweder Wasserstoff, oder zu 20-75 Gew.-% - bezogen auf den dem Alkylpolyglykoläther zugrunde liegenden Alkohol - eine C1-C4-Alkylgruppe und im übrigen Wasserstoff bedeuten, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 6 - 10 beträgt und n einen Wert von 3-8 bedeutet, und wobei n so ausgewählt ist, daß der Äthylenoxidanteil des Alkylpolyglykoläthers etwa 55-70 Gew.-% beträgt, und
    • c) 2,5-10, vorzugsweise 3-7 Gew.-% eines Textilweichmachers, bestehend aus Verbindungen der Formel II
      Figure imgb0002
      in der R3 geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit im wesentlichen 14-16 Kohlenstoffatomen und X- ein Anion aus der Chlorid, Bromid, Methylsulfat, Äthylsulfat, Methan-, Äthan- oder Toluolsulfonat umfassenden Gruppe bedeutet, enthält, wobei das Mengenverhältnis von a): b) vorzugsweise 2:1 bis 1:2 beträgt.
  • Die erfindungsgemäß als Bestandteil a) geeigneten Alkylpolyglykoläther der Formel I leiten sich von Alkoholen ab, die durch Umsetzung linearer Olefine mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff nach dem bekannten Oxo-Verfahren durch Hydroformylierung und ausschließlich Hydrierung hergestellt werden. Handelsübliche Oxo-Alkohol-Gemische, die sich für die Herstellung der Tensidkomponente a) eignen, sind beispielsweise die unter der Handelsbezeichnung "Dobanol" erhältlichen Oxoalkohole der Deutschen Shell Chemie Gesellschaft, die ca. 25 Gew.-% an 2-Alkylverzweigungen aufweisen. Andere geeignete Oxoalkohole sind unter der Bezeichnung "Synprol" der Imperial Chemical Industries Ltd. erhältliche Alkoholgemische mit ca. 50-70 Gew.-% 2-Alkylverzweigungen. Weitere geeignete Produkte auf Basis von Oxoalkoholen sind z.B. verschiedene "Lutensol"-Typen der BASF mit ca. 30-35 Gew.-% verzweigten Alkoholen und einige "Lial"-Typen der Liquichimica S.p.A. mit ca. 60 Gew.-% verzweigten Alkoholen.
  • Als Bestandteil a) werden besonders Alkylpolyglykoläther bevorzugt, die Äthylenoxid-Kondensate der erwähnten Oxoalkohole mit 13-15 Kohlenstoffatomen bei einem durchschnittlichen Äthylenoxidgehalt von ca. 55-65 Gew.-% darstellen. Typische bevorzugte Produkte sind beispielsweise "Dobanol 45-7," das zu mindestens 95% aus C14/C15-Oxoalkohol mit durchschnittlich 7 Mol Äthylenoxid besteht, und "Lutensol AO-8", das ein C13/C15-Oxoalkohol-Äthoxylat mit durchschnittlich 8 Mol Äthylenoxid darstellt.
  • Als Bestandteil b) werden Alkylpolyglykoläther bevorzugt, deren Alkoholbasis natürliche oder synthetische primäre Fettalkohole oder Oxoalkohole darstellen, die 9-12 Kohlenstoffatome enthalten und einen Äthylenoxidgehalt von ca. 60-70 Gew.-% aufweisen. Typische bevorzugte Produkte sind z.B. das Handelsprodukt "Marlipal KF," (Chemische Werke Hüls), das ein C10/C12-Fettalkohol-Äthoxylat mit durchschnittlich 6 Mol Äthylenoxid darstellt sowie das "Lutensol ON-70," das ein C9/C11-Oxo-alkohol-Äthoxylat mit durchschnittlich 7 Mol Äthylenoxid darstellt. Geeignete Fettalkohole als Basis für bevorzugte Alkylpolyglykoläther sind auch die Handelsprodukte "Lorol C-8 bis 12" (Henkel).
  • Das Verhältnis der eingesetzten Menge des Bestandteils a) zur eingesetzten Menge des Bestandteils b) bestimmt wesentlich die Parameter Waschkraft, Schäumverhalten und weichmachende Wirkung. Optimale Ergebnisse werden erhalten, wenn das Verhältnis von a): b) zwischen etwa 2:1 und 1:2 liegt.
  • Im allgemeinen werden von Bestandteil a) und Bestandteil b) Mengen von zussammen 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Waschmittels, eingesetzt, wobei eine Menge von 15-30 Gew.-% bevorzugt wird.
  • In der US-PS 3691 081 wird ein zur industriellen Verwendung vorgesehenes Reinigungsmittelgemisch beschrieben, dessen Tensidkomponente aus einer flüssigen Mischung aus längerkettigen und kürzerkettigen primären Alkohol-Athoxylaten besteht. Die längerkettigen Alkohol-Äthoxylate stellen C11- bis C20-Oxo-Alkohole mit 5-10 Mol Äthylenoxid dar, und die kürzerkettigen leiten sich von C6- bis C10-Alkoholen ab, die ebenfalls 5-10 Mol Äthylenoxid aufweisen, wobei der Hauptanteil sich von C7- bis Cs-Alkoholen ableitet. Dieser Veröffentlichung kann der Fachmann ein flüssiges, biologisch abbaubares Niotensidgemisch entnehmen, das einen Ersatz für die bekannten, nichtabbaubaren Alkylphenol-Äthoxylate darstellt.
  • Die erfindungsgemäß als Bestandteil c) geeigneten quatären Ammoniumverbindungen können durch Umsetzung von 1 Mol Methylamin mit 2 Mol C16/C18-Epoxid, das durch Epoxidierung des entsprechenden a-Olefins zugänglich ist, und anschließende Quaternierung erhalten werden.
  • Bevorzugt werden Verbindungen der Formel II, deren Alkylreste R3 im wesentlichen geradkettig sind und 14 und 16 Kohlenstoffatome im Verhältnis C14:C16 wie 3:7 bis 7:3 aufweisen, verwendet. Derartige Verbindungen leiten sich von einem im wesentlichen C16/C18-α-Olefin ab. In der Praxis wird besonders von einem Olefingemisch mit einem Anteil von 35-45 Gew.-% and α-C16-Olefin und 55-65 Gew.-% an α-C16-Olefin bzw. dem daraus hergestellten Epoxid ausgegangen. Das Epoxid/Methylamin-Umsetzungsprodukt, das mit Methylchlorid oder Dimethylsulfat zu Verbindungen der Formel II quaterniert worden ist, hat sich als Komponente c) das erfindungsgemäßen Mittels besonders bewährt.
  • Ähnliche Umsetzungsprodukte wie die quartären Ammoniumverbindungen der oben definierten Formel II sind aus der US-PS 3 636 114 als Textilweichmacher für die Wäschenachbehandlung bekannt. Quartäre Ammoniumverbindungen, deren lange Alkylreste durch Ather, Amid- und Esterbindungen unterbrochen sein können, bzw. die bis zu 2 Hydroxylgruppen aufweisen können, und die Verwendung dieser Verbindungen in pulverförmigen Wäschenachbehandlungsmitteln, sind auch aus der US-PS 3 591 405 bekannt. Verbindungen der oben definierten Formel II und sie enthaltende Mittel sind in dieser US-PS allerdings nicht konkret erwähnt. Aus der niederländischen Patentanmeldungsschrift 68.08958 sind auch flüssige wäßrige Wäschenachbehandlungsmittel, die die Verbindungen der US-PS 3 591 405 enthalten, bekannt.
  • Als Textilweichmacher werden neben den gebräuchlichen quartären Ammoniumverbindungen mit einem oder zwei langen Alkylkresten auch eine Vielzahl von Verbindungen mit gänzlich anderer Struktur in der Literatur beschrieben, z.B. Ester aus Sulfobernsteinsäure und Polyhydroxyaminen (US-PS 4 056 558), lmidazolinoxide (US-PS 3 607 765), höhere tertiäre aliphatische Amine (DE-OS 26 46 995), Alkylammoniumcarbamate (US-PS 4 025 444 und 3 962 100) oder bestimmte Tone (US-PS 4 062 647).
  • Dem breiten Stand der Technik läßt sich die Lehre der vorliegenden Erfindung weder direkt noch indirekt entnehmen. Es ist daher in hohem Maße überraschend, daß flüssige Waschmittel, die die quartären Ammoniumverbindungen der Formel II als Bestandteil c) in Kombination mit den beiden nichtionischen Tensiden der Formel I als Bestandteile a) und b) enthalten, ein Optimum hinsichtlich Waschkraft, weichmachender Wirkung, und Schäumverhalten in Verbindung mit leichter Parfümierbarkeit, guter Lager-beständigkeit und niederer Viskosität auch bei tiefen Temperaturen darstellen. Die erfindungsgemäßen Mittel weisen zudem noch den weiteren Vorteil auf, daß sie ohne Zusatz von speziellen Trübungsmitteln, die waschtechnisch als unerwünschter Ballast gelten und meist auch einen problematischen Eigengeruch besitzen, eine optisch ansprechende Trübung aufweisen.
  • Für die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel wird als Lösungsmittel vorzugsweise Wasser verwendet. Es können aber auch organische Lösungsmittel in Mengen bis zu 20 Gew.-% des gesamten flüssigwaschmittels mit verwendet werden. Aber bereits mit weit geringeren Zusätzen des organischen Lösungsmittels, die in der Größenordnung von 5 Gew.-% liegen, lassen sich Mischungen herstellen, die einwandfreie Eigenschaften aufweisen. Als zusätzliche Lösungsmittel kommen insbesondere niedere Alkanole oder niedere Diole oder Polyole wie beispielsweise Äthanol, Isopropylalkohol, Äthylenglykol, Propylenglykol oder Glycerin in Betracht. Gegebenenfalls können auch Polyole mit Ätherverbindungen wie Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder Diäthylenglykol bzw. deren Acetate (beispielsweise Produkte vom Typ der "Cellosolve" der Union Carbide Corp.) eingesetzt werden.
  • Als Konservierungsmittel wird meist Formalin in einer Menge von 0,05-1 Gew.-% verwendet.
  • Zur Vermeidung von Verfärbungen der Waschmittel bei längerer Lagerung-, die durch Verunreinigungen z.B. mit Schwermetallionen bei der Herstellung hervorgerufen werden können, setzt man Komplexierungsmittel für Schwermetallionen zu. Gebräuchliche Komplexierungsmittel sind die Natrium-, Kalium- oder Triäthanolaminsalze von Aminopolycarbonsäuren, wie beispielsweise Äthylendiamintetraessigsäure oder Nitrilotriessigsäure. Sie werden in Mengen von 0,1 bis 1 Gew.-% eingesetzt.
  • Als Duftstoffe kommen beispielsweise Stoffe mit blumig/frischer oder fruchtiger oder als kosmetisch oder cremig bezeichneter Duftnote in Frage.
  • Geeignete Farbstoffe sind z.B. wasserlösliche rote Xanthen-Farbstoffe, wie Rhodamin B-extra.
  • Besonders bewährt haben sich Waschmittel, deren Zusammensetzung innerhalb der folgenden Grenzen liegt:
    • a) 10-12,5 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel I, in der R1 und R2 zusammen 11-13 Kohlenstoffatome aufweisen und wobei der durchschnittliche Äthylenoxidgehalt des Alkylpolyglykoläthers 55-65 Gew.-% beträgt,
    • b) 10-12,5 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel 1, in det R1 7-10 Kohlenstoffatome aufweist, R2 = H ist und wobei der durchschnittliche Äthylenoxidgehalt des Alkylpolyglykoläthers 60-70 Gew.-% beträgt.
    • c) 2,5-5 Gew.-% eines quartären Ammoniumsalzes der Formel II für Bestandteil c), in der R3 einen im wesentlichen geradkettigen Alkylrest mit 14 bis 16 Kohlenstoffatomen und X- Chlorid bedeutet, wobei das Gewichtsverhältnis von C14:C16-Alkylresten etwa gleich 2:3 ist,
    • d) Rest Wasser und organische Lösungsmittel sowie gegebenenfalls weitere übliche, in geringen Mengen anwesende Zusätze wie z.B. Farb- und Duftstoffe, Komplexierungsmittel für Schwermetallspuren sowie Konservierungsmittel.
  • Die erfindungsgemäßen Waschmittel können zum Waschen und gleichzeitigen Weichmachen von Feinwaschartikeln aus Wolle, synthetischen Fasern wie Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid und Mischungen aus Wolle und synthetischen Fasern benutzt werden. Der Wasch- und Weichmachungsvorgang kann entweder in der Waschmaschine oder auch von Hand bei Waschtemperaturen bis zu etwa 40°C erfolgen. Die Anwendungskonzentration der Mittel liegt im allgemeinen bei 2 bis 20 ml/1 Wasch!auge, vorzugsweise bei 3 bis 6 ml/1. Die Waschmittel zeichnen sich dadurch aus, daß sie die Textilien einwandfrei reinigen und ihnen gleichzeitig einen angenehmen Griff und antielektrostatische Eigenschaften verleihen. Bei der Wäsche von Hand im Waschbecken bilden sie einen dichten angenehmen Schaum aus, beim Waschen in der Waschmaschine wird kein Überschäumen beobachtet. Außerdem läßt sich der Schaum problemlos ausspülen.
  • Beispiele
  • Ein Mittel der nachstehenden Zusammensetzung wurde auf seine Waschleistung, seine weichmachenden Eigenschaften und auf sein Schäumverhalten bei der Handwäsche und in der Waschmaschine geprüft:
  • Beispiel 1
  • Figure imgb0003
    Figure imgb0004
  • Das verwendete Parfümöl mit einer Duftnote, die sich mit blumiges Phantasielavendel mit strahlend frischer Kopfnote beschreiben ließ, hatte die folgende Zusammensetzung (Angabe in Gewichtsteiien):
    Figure imgb0005
  • Das erfindungsgemäße, übliche Zusatzstoffe in üblichen Mengen enthaltende Flüssigwaschmittel erwies sich bei der Wäsche von Feintextilien in der Waschmaschine bis 40°C und von Hand als Produkt mit einer optimalen Eigenschaftskombination hinsichtlich Waschkraft, weichmachender Wirkung und Schäumverhalten. Im Vergleich zu einem Waschmittel, das anstelle des im erfindungsgemäßen Mittel vorhandenen Textilweichmachergemisches die gleiche Menge an Di-(Talgalkyl-)dimethy- ammoniumchlorid abgeleitet von ungesättigten Talgalkoholresten enthielt, zeigte sich bei der Anwendung nach vorangegangener Lagerung bei Temperaturen von -10°C bis +40°C während ca. 70 Tagen in PVC-Flaschen von 750 ml Inhalt, daß der Duft und das Aussehen des erfindungsgemäßen Mittels sowie der Waschlaugen und der Wäscheduft von einem Test-Panel aus erfahrenen Beurteilern praktisch gleichgut wie Duft und Aussehen des frisch konfektionierten Mittels benotet wurden. Im Gegensatz dazu hatte sich der Geruch des Vergleichswaschmittels so verändert, daß er von den Testpersonen eindeutig abgelehnt wurde.
  • Beispiel 2
  • Figure imgb0006
  • Beispiel 3
  • Figure imgb0007
  • Beispiel 4
  • Figure imgb0008
  • Beispiel 5
  • Figure imgb0009
  • Beispiel 6
  • Figure imgb0010
  • Beispiel 7
  • Figure imgb0011
    Führt man mit den Mitteln der Beispiele 2 bis 7 die gleichen Tests durch, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, erhält man auch mit diesen Mitteln entsprechend günstige Resultate.

Claims (10)

1. Flüssiges Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es
a) 5-18 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel
Figure imgb0012
in der R1 eine geradkettige Alkylgruppe und R2 zu 20 bis 75 Gew.-% - bezogen auf den dem Alkylpolyglykoläther zugrunde liegenden Alkohol - eine Cl-C4-Alkylgruppe und im übrigen Wasserstoff bedeuten, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 11-15 beträgt, und n einen Wert von 5-9 bedeutet, und wobei n so ausgewählt ist, daß der Äthylenoxidanteil des Alkylpolyglykoläthers etwa 50-65 Gew.-% beträgt,
b) 5-18 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel I, in der R1 eine geradkettige Alkylgruppe und R2 entweder Wasserstoff, oder zu 20-75 Gew.-% - bezogen auf den dem Alkylpolyglykoläther zugrunde liegenden Alkohol - eine CI-C4-Alkylgruppe und im übrigen Wasserstoff bedeuten, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 6-10 beträgt und n einen Wert von 3-8 bedeutet, und wobei n so ausgewählt ist daß der Äthylenoxidanteil des Alkylpolyglykoläthers etwa 55-70 Gew.-% beträgt, und
c) 2,5-10, vorzugsweise 3-7 Gew.-% eines Textilweichmachers, bestehend aus Verbindungen der Formel II
Figure imgb0013
in der R3 geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit im wesentlichen 14-16 Kohlenstoffatomen und X- ein Anion aus der Chlorid, Bromid, Methylsulfat, Äthylsulfat, Methan-, Äthan- oder Toluolsulfonat umfassenden Gruppe bedeutet,

enthält, wobei das Mengenverhältnis von a):b) vorzugsweise 2:1 bis 1:2 beträgt.
2. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylreste R3 in Formel II für Bestandteil c) im wesentlichen geradkettig sind und 14 und 16 Kohlenstoffatome im Verhältnis C14:C16 wie 3:7 bis 7:3 aufweisen.
3. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verbindungen der Formel II von einem Olefingemisch mit einem Anteil von 35-45 Gew.-% an α-C16-Olefin und 55-65 Gew.-% an α-C18-Olefin ableiten.
4. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß X- das Chlorid-oder das Methyl-sulfat-Anion bedeutet.
5. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß Bestandteil a) und Bestandteil b) zusammen 10-30 Gew.-% vorzugsweise 15-30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Waschmittels ausmachen.
6. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 von Bestandteil a) zusammen 11-13 Kohlenstoffatome enthalten.
7. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Äthylenoxidanteil des Bestandteils a) ca. 55-60 Gew.-% beträgt.
8. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 von Bestandteil b) zusammen 8-10 Kohlenstoffatome enthalten.
9. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Äthylenoxidanteil des Bestandteils b) ca. 55-65 Gew.-% beträgt.
10. Flüssiges Waschmittel nach Anspruch 1-9, bestehend aus
a) 10-12,5 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel I, in der R1 und R2 zusammen 11-13 Kohlenstoffatome aufweisen und wobei der durchschnittliche Äthylenoxidgehalt des Alkylpolyglykoläthers 55-65 Gew.-% beträgt,
b) 10-12,5 Gew.-% eines Alkylpolyglykoläthers der Formel 1, in der R' 7-10 Kohlenstoffatome aufweist, R2=H ist und wobei der durchschnittliche Äthylenoxidgehalt des Alkylpolyglykoläthers 60-70 Gew.-% beträgt,
c) 2,5-5 Gew.-% eines quartären Ammoniumsalzes der Formel II für Bestandteil c), in der R3 einen im wesentlichen geradkettigen Alkylrest mit 14 bis 16 Kohlenstoffatomen und X- Chlorid bedeutet, wobei das Gewichtsverhältnis von C14:C16-Alkylresten etwa gleich 2:3 ist,
d) Rest Wasser und organische Lösungsmittel sowie gegebenenfalls weitere übliche, in geringen Mengen anwesende Zusätze wie z.B. Farb- und Duftstoffe, Komplexierungsmittel für Schwermetallspuren sowie Konservierungsmittel.
EP79101726A 1978-06-01 1979-06-01 Flüssiges Waschmittel Expired EP0005850B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824024A DE2824024C2 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Flüssiges Waschmittel
DE2824024 1978-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0005850A1 EP0005850A1 (de) 1979-12-12
EP0005850B1 true EP0005850B1 (de) 1982-01-13

Family

ID=6040757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79101726A Expired EP0005850B1 (de) 1978-06-01 1979-06-01 Flüssiges Waschmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4335024A (de)
EP (1) EP0005850B1 (de)
AT (1) AT365633B (de)
BR (1) BR7902489A (de)
DE (1) DE2824024C2 (de)
DK (1) DK154780C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026090A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fluessiges waschmittel mit einem gehalt an verfaerbungsinhibierenden zusaetzen
US4873002A (en) * 1982-11-23 1989-10-10 Beecham Inc. Liquid detergent fabric conditioning compositions
JPS6369884A (ja) * 1986-09-12 1988-03-29 Lion Corp 柔軟剤組成物
US4822499A (en) * 1987-08-17 1989-04-18 The Procter & Gamble Company Liquid fabric softener with stable non-staining pink color
US4897208A (en) * 1988-10-31 1990-01-30 The Procter & Gamble Company Liquid fabric softener colored pink
CZ184693A3 (en) * 1991-03-08 1994-03-16 Procter & Gamble Concentrated textile plasticizing mixtures
DE4125025A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-04 Henkel Kgaa Fluessiges waschmittel
DE4334368C2 (de) * 1993-10-08 1995-12-14 Henkel Kgaa Schwach schäumende polymerfreie Reinigungsmittel
US5985813A (en) * 1999-04-07 1999-11-16 Colgate-Palmolive Co. Liquid cleaning compositions based on cationic surfactant, nonionic surfactant and nonionic polymer
FR2800242A1 (fr) * 1999-10-29 2001-05-04 Aventis Cropscience Sa Nouvelles compositions pesticides et/ou regulatrices de croissance a agent tensio-actif non ionique particulier
GB0310974D0 (en) * 2003-05-13 2003-06-18 Unilever Plc Fabric conditioning compositions

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT604687A (de) 1958-02-28
DE1220956B (de) * 1964-04-21 1966-07-14 Henkel & Cie Gmbh Maschinenwaschmittel
US3636114A (en) * 1968-07-16 1972-01-18 Union Carbide Corp Novel quaternary ammonium compounds and method for preparation thereof
GB1319456A (en) * 1969-11-26 1973-06-06 Ici Ltd Detergent compositions
US3682849A (en) * 1970-10-08 1972-08-08 Shell Oil Co Alcohol ethoxylates
US3959157A (en) * 1973-06-04 1976-05-25 Colgate-Palmolive Company Non-phosphate detergent-softening compositions
DE2448532A1 (de) * 1973-10-15 1975-04-24 Procter & Gamble Zusammensetzungen zur oelentfernung
FR2303850A1 (fr) 1975-03-10 1976-10-08 Rhone Poulenc Ind Composition tensio-active essentiellement constituee d'un melange d'alcools ethoxyles
JPS51105500A (en) * 1975-03-12 1976-09-18 Kao Corp Orimonojunankazai
GB1562801A (en) * 1976-01-02 1980-03-19 Procter & Gamble Liquid detergent composition
FR2342364A1 (fr) 1976-02-24 1977-09-23 Colgate Palmolive Co Composition et procede pour le nettoyage de la laine
FR2345513A1 (fr) * 1976-03-24 1977-10-21 Rhone Poulenc Ind Composition tensio-active a base de surfactifs non ioniques
US4058473A (en) * 1976-06-24 1977-11-15 Lever Brothers Company Low temperature stable compositions
US4125370A (en) * 1976-06-24 1978-11-14 The Procter & Gamble Company Laundry method imparting soil release properties to laundered fabrics
JPS5352799A (en) * 1976-10-19 1978-05-13 Kao Corp Fabric softening agent composition
US4259217A (en) * 1978-03-07 1981-03-31 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions having enhanced greasy and oily soil removal performance
US4140641A (en) * 1978-03-17 1979-02-20 Colgate-Palmolive Company Concentrated liquid detergent with fabric softener

Also Published As

Publication number Publication date
BR7902489A (pt) 1980-01-15
AT365633B (de) 1982-02-10
EP0005850A1 (de) 1979-12-12
DE2824024C2 (de) 1987-01-29
US4335024A (en) 1982-06-15
DK154780B (da) 1988-12-19
DK154780C (da) 1989-07-10
DE2824024A1 (de) 1979-12-13
DK136279A (da) 1979-12-02
ATA393579A (de) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817834C2 (de) Flüssiges Waschmittel
DE2407708C2 (de) Wäßriges Textilweichmachungsmittel zur Anwendung in Spülbädern von Waschvorgängen
DE3686381T2 (de) Oberflaechenaktive stoffe und deren verwendung in reinigungsmitteln.
DE2362114C2 (de) Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel
EP0240727A2 (de) Textilweichmacher-Konzentrat
DE2529444A1 (de) Fluessiges feinwaschmittel
EP0044003B1 (de) Flüssiges Waschmittel mit einem Gehalt an verfärbungsinhibierenden Zusätzen
EP0005850B1 (de) Flüssiges Waschmittel
DE102010003206A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Fettlösekraft
DE3638918A1 (de) Quartaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und verwendung als textilnachbehandlungsmittel
EP0346634A1 (de) Flüssiges, wässriges Wäschenachbehandlungsmittel
WO1994010279A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WÄssRIGER LÖSUNGEN ANIONISCHER TENSIDE MIT VERBESSERTER KÄLTESTABILITÄT
WO2013186170A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft ii
EP0019734B1 (de) Waschmittel für Textilien
EP0582608B1 (de) Flüssigwaschmittel
EP0158869B1 (de) Verwendung von Fettsäure/Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprodukten in flüssigen tensidhaltigen Zusammensetzungen
EP0688356B1 (de) Wässrige textilweichmacher-zusammensetzung
DE2930111A1 (de) Waescheweichspuelmittel
DE4125025A1 (de) Fluessiges waschmittel
EP0056151B1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Textilien
DE1792066A1 (de) Schaumarmes Fleckenbehandlungsmittel fuer Textilien
DE3739143A1 (de) Waessriges weichspuelmittel fuer die behandlung von textilien
EP0437490B1 (de) Flüssiges waschmittel
EP0018630A1 (de) Waschmittel für Textilien
DE3427726A1 (de) Autohydrophobierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR IT NL

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR IT NL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890613

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890629

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900630

Ref country code: CH

Effective date: 19900630

BERE Be: lapsed

Owner name: HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 19900630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT