WO1994021864A1 - Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand Download PDF

Info

Publication number
WO1994021864A1
WO1994021864A1 PCT/EP1994/000671 EP9400671W WO9421864A1 WO 1994021864 A1 WO1994021864 A1 WO 1994021864A1 EP 9400671 W EP9400671 W EP 9400671W WO 9421864 A1 WO9421864 A1 WO 9421864A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
diaphragm wall
inner body
guide body
gripper
vertical
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/000671
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Leffer
Original Assignee
Stahl- Und Apparatebau Hans Leffer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6483510&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1994021864(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Stahl- Und Apparatebau Hans Leffer Gmbh filed Critical Stahl- Und Apparatebau Hans Leffer Gmbh
Priority to KR1019950704057A priority Critical patent/KR100193543B1/ko
Priority to SI9430040T priority patent/SI0690943T1/xx
Priority to DE59401660T priority patent/DE59401660D1/de
Priority to JP6520586A priority patent/JP2866480B2/ja
Priority to EP94909118A priority patent/EP0690943B1/de
Priority to US08/525,735 priority patent/US5707182A/en
Publication of WO1994021864A1 publication Critical patent/WO1994021864A1/de
Priority to GR970400832T priority patent/GR3023175T3/el

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/46Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor
    • E02F3/47Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor with grab buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/46Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor
    • E02F3/47Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor with grab buckets
    • E02F3/475Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor with grab buckets for making foundation slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/14Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids
    • E02F5/145Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids control and indicating devices

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for precisely maintaining the vertical direction of excavation of a diaphragm wall using a hydraulic diaphragm wall gripper which interacts with an excavator and has an outer guide body and an inner body which accommodates the gripper device.
  • Diaphragm and sealing walls have become an important part of the basic structure.
  • a diaphragm wall is usually produced in individual segments. Their depth is fundamentally not strictly limited, but at greater depths there is a risk of "running" of slotted wall elements, wherein as a result of a deviation from the vertical nominal position in the lower wall area, gap openings arise between the segments, which increase the stability of the wall to be created affect.
  • the creation of diaphragm walls over 40 m deep requires special experience and measures during excavation, such as extensive measurements on the open slots. These are excavated without removal and therefore tend to deviate from the specified vertical direction in the case of inhomogeneous soil material.
  • the usual width dimensions of a diaphragm wall are 600-800 mm, but there are also widths of 400-1500 mm, depending on the depth and purpose of the diaphragm wall, during construction.
  • a deviation from the predetermined vertical direction of a diaphragm wall segment there is the need to cut the walls with profile chisels in order to achieve a perfect vertical position of the wall.
  • this process is time consuming and increases the construction costs, which is why the construction supervision strives to To keep diaphragm wall excavation as exactly as possible in the specified direction.
  • the invention is based on the object of specifying a method and a device for precisely maintaining the vertical direction of excavation of a diaphragm wall with a diaphragm wall gripper, which make it possible primarily to immediately detect a deviation from the specified direction of excavation and to display this in the control center of the diaphragm wall grab operator and to compensate secondarily by changing the direction of the gripper.
  • One embodiment provides that a case-by-case angular deviation from the vertical is combined with a depth measuring device assigned to the diaphragm wall gripper, an assignment of the deviation and depth of the diaphragm wall is calculated therefrom and this is signaled to the control center of the diaphragm wall gripper operation.
  • a device for precisely maintaining the vertical direction of excavation of a diaphragm wall using a hydraulic diaphragm wall gripper interacting with an excavator and a guide body assigned to it, in which case the latter is formed in the width of the gripper blades and a crockery at the head end for attachment to a carrier ⁇ rope arrangement or to a telescopic linkage, is characterized according to the invention by the features: that the guide body forms an outer frame in which an inner body with hinged gripper blades and hydraulic actuating device is arranged; that the inner body in the guide body is pivotally articulated transversely to the vertical course of the supporting wall by means of horizontal bearing journals arranged in the direction of the diaphragm wall; that hydraulic pivoting means are provided between the guide body and the inner body; that a detector for monitoring the vertical position is arranged on the inner body and / or on the guide body and the excavator has a control device controlled by the detector for actuating the pivoting means.
  • a very exact, sensitive and automatic vertical control of the gripper device can be achieved by the configuration of the diaphragm wall gripper which can be tilted according to the invention.
  • One embodiment provides that a depth measuring device is assigned to the diaphragm wall gripper and means are provided with which the display of the position detector and the display of the depth measuring device can be assigned to one another.
  • the excavator operator operating the trench wall grab can recognize at any time whether the trench wall in the excavation is within the specified positional tolerances at the depth reached, and whether and which corrections are necessary.
  • a further embodiment provides that the swiveling device and the control device controlling it are assigned means for a higher-level manual control intervention from the excavator control station, with the aid of which a directional correction of the gripper is possible in accordance with the display of the detector.
  • a hydraulic piston / cylinder unit is articulated, which is also pivoted on the frame with a lever joint arrangement. tion is operatively connected to a cam which can be displaced in reciprocating pivoting movements, said cam engaging in a U-shaped guide of the inner body and corresponding to the position of the cam relative to the guide body from the orthogonal position to a different pivoting position corresponding to one Correction angle swiveled.
  • Figure 1 shows a diaphragm wall grab in a direction transverse to the diaphragm wall
  • FIG. 2 shows the diaphragm wall gripper according to FIG. 1 in a side view from a viewing direction along the diaphragm wall, with the guide body and inner body in a non-pivoted position;
  • FIG. 3 and FIG. 4 each show a side view according to FIG. 2, but with the inner body pivoted at a correction angle ⁇ relative to the guide body;
  • FIG. 5 shows a slightly different embodiment of the
  • Diaphragm wall gripper in view transverse to the diaphragm wall
  • FIG. 6 shows the diaphragm wall gripper according to FIG. 5 in a side view from a viewing direction along the diaphragm wall.
  • the diaphragm wall gripper shown in FIG. 1 has a guide body formed by an outer frame 12
  • An inner body 10 with gripper blades 1 and hydraulic actuating device 2 articulated thereon is arranged in this.
  • the inner body 10 is pivotably articulated in the guide body 11 by means of horizontal bearing pins 20 arranged in the direction of the diaphragm wall 40 transversely to the vertical course of the diaphragm wall 40.
  • Hydraulic pivoting means 30 are provided between the guide body 11 and the inner body 10.
  • detectors 25 for monitoring the vertical position of these bodies are arranged on the inner body 10 and / or on the guide body 11.
  • the detector (s) 25 are in constant operation via a signal line with a control device controlled by them for actuating the pivoting means 30.
  • a depth measuring device can be assigned to the diaphragm wall gripper (not shown), means being provided with which the display of the position detector 25 and the display of the depth measuring device can be assigned to one another. Furthermore, use can be made very advantageously of the measure that the means 30 for pivoting the inner body 10 or the control device which controls them are assigned further means for a higher-level manual control intervention from the excavator control station (not shown), with the aid thereof a position correction of the inner body 10 relative to the guide body 11 is possible in accordance with the position indicator of the position detector 25.
  • a piston / cylinder unit 30 is articulated, which has a lever joint arrangement 32 which is also pivotably mounted on the frame 12 and which has a cam which can be set back and forth in swiveling movements 33 is in operative connection.
  • This engages in a U-shaped guide 34 of the inner body 10 and pivots it in accordance with the position of the cam 33 relative to the guide body 11 from the orthogonal position shown in FIGS. 2 and 6 into a different pivot position corresponding to the correction angle ⁇ in the figures 3 and 4.
  • the diaphragm wall gripper hangs with its guide body 11 in a rope suspension 3.
  • the gripper according to FIG. 5 is a comparatively heavier version with a reinforced frame 12 of the outer guide body 11.
  • the inner body 10 is pivotably mounted therein in the bearing pin 20 transversely to the slot direction.
  • the hydraulic cylinders 30 are arranged differently from the hanging arrangement according to FIGS. 1-4. It is a purely manual measure at the designer's discretion. Otherwise, the two designs according to FIG. 1 and FIG. 5 are functionally the same.
  • the gripper inner body 10 is preferably formed with the angle measuring device 25 and the display of the deviation can be combined with a depth measuring device, so that the deviation can also be assigned to the corresponding slot depth and displayed on the control station.
  • the adjustment via the lever system 32 is extremely uncomplicated, requires hardly any maintenance in practice and works with great accuracy.
  • the adjusting members 30 can consist of a cylinder body with a central cylinder base, from which two piston rods can be extended independently of one another, one of which is articulated on the outer body 11 of the gripper and the other on the inner body 10 of the gripper. As FIGS. 3 and 4 show, when the piston rods are extended on both sides according to FIG.
  • the hydraulic diaphragm wall gripper With its articulated arrangement, the hydraulic diaphragm wall gripper according to the invention is a very uncomplicated and robust device and enables the direction of advance of the gripper blades to be corrected either fully automatically or manually.
  • the invention ideally fulfills the task set out above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum exakten Einhalten der vertikalen Aushubrichtung einer Schlitzwand unter Verwendung eines mit einem Bagger zusammenwirkenden hydraulischen Schlitzwandgreifers mit einem äusseren Führungskörper (11) und einem die Greifervorrichtung aufnehmenden Innenkörper (10) wird dadurch verbessert und wesentlich leistungsfähiger, daß die vertikale Lage des Innenkörpers (10) und/oder des Führungskörpers (11) mittels eines Neigungsdetektors (25) kontinuierlich überwacht und dessen Signale auf eine Regeleinrichtung übertragen werden, welche im Falle einer Abweichung der Körper des Greifers von der vorgegebenen vertikalen Richtung diese durch eine der Abweichung entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung des Innenkörpers (10) relativ zum Führungskörper (11) kompensiert.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum exakten Einhalten der verti¬ kalen Aushubrichtung einer Schlitzwand
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum exakten Einhalten der vertikalen Aushubrichtung einer Schlitzwand unter Verwendung eines mit einem Bagger zusam¬ menwirkenden, hydraulischen Schlitzwandgreifers mit einem äußeren Führungskörper und einem die Greifervorrichtung aufnehmenden Innenkörper.
Schlitz- und Dichtwände sind zu einem wichtigen Bestandteil im Grundbau geworden. Üblicherweise wird eine Schlitzwand in einzelnen Segmenten hergestellt. Ihre Tiefe ist grund¬ sätzlich nicht fest begrenzt, doch ergibt sich bei größeren Tiefen die Gefahr des "Verlaufens" von Schlitzwandelemen¬ ten, wobei infolge Abweichung von der lotrechten Sollage im unteren Wandbereich Spaltöffnungen zwischen den Segmenten entstehen, welche die Stabilität der zu erstellenden Wand beeinträchtigen. Die Erstellung von Schlitzwänden über 40 m Tiefe erfordert besondere Erfahrungen und Maßnahmen beim Aushub, wie beispielsweise umfangreiche Messungen an den offenen Schlitzen. Diese werden ohne Ausbau ausgehoben und neigen daher bei inhomogenem Bodenmaterial zur Abweichung von der vorgegebenen lotrechten Richtung.
Gebräuchliche Breitenabmessungen einer Schlitzwand betragen 600-800 mm, es sind aber auch Breiten von 400-1500 mm, je nach Tiefe und Zweck der Schlitzwand, beim Bau anzutreffen. Im Falle einer Abweichung aus der vorgegebenen vertikalen Richtung eines Schlitzwandsegmentes ergibt sich die Notwen¬ digkeit, die Wände mit Profilmeißeln nachzuschneiden, um eine einwandfreie Senkrechtstellung der Wand zu erreichen. Dieses Verfahren ist jedoch zeitraubend, und erhöht die Baukosten, weswegen die Bauaufsicht bestrebt ist, den Schlitzwandaushub möglichst exakt in der vorgegebenen Rich¬ tung zu halten.
Beim Stand der Technik ist es bekannt, Schlitzwandgreifer mit sogenannten Steuerplatten, die am Grundrahmen ange¬ bracht sind, auszurüsten. Eine solche Anordnung ist bei¬ spielsweise aus dem Sonderdruck 66 der Salzgitter Maschinen AG in dem Aufsatz "Anbaugeräte für Bagger", Spezialeinrich- tungen für Bohr- und Bauarbeiten von Dr.-Ing. Hans Barthol¬ mai, beschrieben und auf Seite 6, Bild 15 gezeigt. Diese Ausrüstung ist geeignet, die vertikale Lage beim Aus¬ hub einer Schlitzwand zu stabilisieren, nicht aber eine einmal eingetretene Abweichung aus der vorgegebenen Arbeitsrichtung zu kompensieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum exakten Einhalten der vertikalen Aus¬ hubrichtung einer Schlitzwand mit einem Schlitzwandgreifer anzugeben, die es ermöglichen, primär eine Abweichung von der vorgegebenen Aushubrichtung unverzüglich zu erkennen, diese beim Leitstand der Schlitzwandgreiferbedienung anzu¬ zeigen und sekundär mittels einer Richtungsänderung des Greifers zu kompensieren.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einem Verfahren entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit der Erfin¬ dung vorgeschlagen, daß die vertikale Lage des Innenkörpers und/oder des Führungskörpers mittels eines Neigungsdetek¬ tors kontinuierlich überwacht und dessen Signale auf eine Regeleinrichtung übertragen werden, und daß im Falle einer Abweichung der Körper aus der vorgegebenen vertikalen Rich¬ tung diese durch eine der Abweichung entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung des Innenkpörpers relativ zum Führungskörper kompensiert wird. Mit dem Verfahren wird erstmals eine selbsttätige exakte Einhaltung der vertikalen Aushubrichtung einer Schlitzwand unter Verwendung eines hydraulischen Schlitzwandgreifers ermöglicht. Hierdurch wird ein zügiger Fortschritt beim Aushub einer Schlitzwand verwirklicht, indem das aufwendige und zeitraubende intermittierende Vermessen der ausgehobe¬ nen Schlitzwandpartie sowie eine Nacharbeit unterbleiben und ein ununterbrochen fortschreitender Aushub unter erheb¬ licher Kostenersparnis durchgeführt werden kann.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß eine fallweise Winkelab¬ weichung von der Vertikalen mit einer dem Schlitzwandgrei¬ fer zugeordneten Tiefenmeßeinrichtung kombiniert, daraus eine Zuordnung von Abweichung und Tiefe der Schlitzwand errechnet und diese an den Leitstand der Schlitzwandgrei¬ ferbedienung signalisiert wird.
Eine Vorrichtung zum exakten Einhalten der vertikalen Aus- hubrichtung einer Schlitzwand unter Verwendung eines mit einem Bagger zusammenwirkenden hydraulischen Schlitzwand¬ greifers und eines diesem zugeordneten Führungskörpers, wo¬ bei dieser in der Breite der Greiferschaufeln ausgebildet ist und am Kopfende ein Geschirr zum Anhängen an eine Trag¬ seilanordnung oder an ein Teleskopgestänge aufweist, ist nach der Erfindung durch die Merkmale gekennzeichnet: daß der Führungskörper einen äußeren Rahmen bildet, in welchem ein Innenkörper mit daran angelenkten Greiferschau¬ feln und hydraulischer BetätigungsVorrichtung angeordnet ist; daß der Innenkörper im Führungskörper mittels horizon¬ taler, in Richtung der Schlitzwand angeordneter Lagerzapfen quer zum vertikalen Verlauf der Stützwand schwenkbar ange¬ lenkt ist; daß zwischen dem Führungskörper und dem Innenkörper hydrau¬ lische Verschwenkungsmittel vorgesehen sind; daß am Innenkörper und/oder am Führungskörper ein Detektor zum Überwachen der vertikalen Lage angeordnet ist und der Bagger eine vom Detektor beherrschte Regelvorrichtung zur Betätigung der Verschwenkungsmittel aufweist.
Im Gegensatz zu der bekannten Führung der Greifereinrich¬ tung durch starre Steuerplatten, kann durch die erfin¬ dungsgemäß neigungssteuerbare Ausgestaltung des Schlitz¬ wandgreifers eine sehr exakte, feinfühlige und selbsttätige Vertikalsteuerung der Greifervorrichtung verwirklicht wer¬ den.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß dem Schlitzwandgreifer eine Tiefenmeßeinrichtung zugeordnet ist und Mittel vorge¬ sehen sind, mit welchen die Anzeige des Lagedetektors und die Anzeige der Tiefenmeßeinrichtung einander zuordenbar sind.
Mit Hilfe dieser Einrichtung kann der den Schlitzwandgrei¬ fer bedienende Baggerführer jederzeit erkennen, ob sich die im Aushub befindliche Schlitzwand bei der erreichten Tiefe innerhalb der vorgegebenen Lagetoleranzen befindet, bzw. ob und welche Korrekturen erforderlich sind.
Hierfür sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß der Schwenkeinrichtung und der sie beherrschenden Regeleinrich¬ tung Mittel für einen übergeordneten manuellen Steuerein¬ griff vom Baggerleitstand aus zugeordnet sind, mit deren Hilfe eine Richtungskorrektur des Greifers nach Maßgabe der Anzeige des Detektors möglich ist.
Weiterhin ist vorgesehen, daß als Mittel zum gegenseitigen Verschwenken von Führungskörper und Innenkörper je links und rechts am Rahmen des Führungskörpers eine hydraulische Kolben/Zylinder-Einheit angelenkt ist, die mit einer eben¬ falls am Rahmen schwenkbar gelagerten Hebelgelenkanord- nung mit einem in hin- und hergehende Schwenkbewegungen versetzbaren Nocken in Wirkungsverbindung steht, wobei die¬ ser in eine ü-förmige Führung des Innenkörpers eingreift und diesen nach Maßgabe der Stellung des Nockens relativ zum Führungskörper aus der orthogonalen Lage in eine davon abweichende Schwenklage entsprechend einem Korrekturwinkel verschwenkt.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in bevor¬ zugten Ausführungsformen gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind. Es zeigen:
Figur 1 einen Schlitzwandgreifer in Ansicht aus einer Richtung quer zur Schlitzwand;
Figur 2 den Schlitzwandgreifer nach Fig. 1 in Seiten¬ ansicht aus einer Blickrichtung entlang der Schlitzwand, mit unverschwenkter Stellung von Führungskörper und Innenkörper;
Figur 3 und Figur 4 je eine Seitenansicht gemäß Fig. 2, jedoch mit in einem Korrekturwinkel α relativ zum Führungskörper verschwenktem Innenkörper;
Figur 5 eine etwas andere Ausführungsform des
Schlitzwandgreifers in Ansicht quer zum Schlitzwandverlauf;
Figur 6 den Schlitzwandgreifer gemäß Fig. 5 in Seiten¬ ansicht aus einer Blickrichtung längs der Schlitzwand. Der in der Figur 1 dargestellte Schlitzwandgreifer weist einen von einem äußeren Rahmen 12 gebildeten Führungskörper
11 auf. In diesem ist ein Innenkörper 10 mit daran ange¬ lenkten Greiferschaufeln 1 und hydraulischer Betätigungs- vorrichtung 2 angeordnet. Der Innenkorper 10 ist im Füh¬ rungskörper 11 mittels horizontaler, in Richtung der Schlitzwand 40 angeordneter Lagerzapfen 20 quer zum verti¬ kalen Verlauf der Schlitzwand 40 schwenkbar angelenkt. Zwi¬ schen dem Führungskörper 11 und dem Innenkörper 10 sind hydraulische Verschwenkungsmittel 30 vorgesehen. Weiterhin sind am Innenkörper 10 und/oder am Führungskörper 11 Detek¬ toren 25 zum Überwachen der vertikalen Lage dieser Körper angeordnet. Der bzw. die Detektor(en) 25 stehen über eine Signalleitung mit einer von diesen beherrschten Regelvor¬ richtung zur Betätigung der Verschwenkungsmittel 30 in ständiger Wirkungsbindung.
Dem Schlitzwandgreifer kann eine Tiefenmeßeinrichtung zu¬ geordnet sein (nicht gezeigt), wobei Mittel vorgesehen sind, mit welchen die Anzeige des Lagedetektors 25 und die Anzeige der Tiefenmeßeinrichtung einander zuordenbar sind. Weiterhin kann sehr vorteilhaft von der Maßnahme Gebrauch gemacht sein, daß den Mitteln 30 zum Verschwenken des In¬ nenkörpers 10 bzw. der sie beherrschenden Regeleinrichtung weitere Mittel für einen übergeordneten manuellen Steuer¬ eingriff vom Baggerleitstand aus zugeordnet sind (nicht gezeigt), mit deren Hilfe eine Lagekorrektur des Innenkör¬ pers 10 relativ zum Führungskörper 11 nach Maßgabe der La¬ geanzeige des Lagedetektors 25 möglich ist.
Als Mittel zum gegenseitigen Verschwenken von Führungskör¬ per 11 und Innenkörper 10 ist je links und rechts am Rahmen
12 des Führungskörpers eine Kolben/Zylinder-Einheit 30 an¬ gelenkt, die mit einer ebenfalls am Rahmen 12 schwenkbar gelagerten Hebelgelenkanordnung 32 mit einem daran in hin- und hergehende Schwenkbewegungen versetzbaren Nocken 33 in Wirkungsverbindung steht. Dieser greift in eine ü- förmige Führung 34 des Innenkörpers 10 ein und verschwenkt diesen nach Maßgabe der Stellung des Nockens 33 relativ zum Führungskörper 11 aus der in den Figuren 2 und 6 gezeigten orthogonalen Lage in eine davon abweichende Schwenklage entsprechend dem Korrekturwinkel α in den Figuren 3 und 4. Wie aus den Figuren 1, 2, 5 und 6 erkennbar ist, hängt der Schlitzwandgreifer mit seinem Führungskörper 11 in einem Seilgehänge 3. Ein Vergleich der Schlitzwandgreifer nach den Figuren 1 und 5 zeigt geringfügige Unterschiede. Der Greifer nach Figur 5 ist eine vergleichsweise schwerere Ausführung mit einem verstärkten Rahmen 12 des äußeren Füh¬ rungskörpers 11. Darin ist der Innenkörper 10 in den Lager¬ zapfen 20 quer zur Schlitzrichtung schwenkbar gelagert. Die hydraulischen Zylinder 30 sind dabei abweichend von der hängenden Anordnung nach den Figuren 1-4 stehend angeord¬ net. Es handelt sich dabei um eine rein handwerkliche im Ermessen des Konstrukteurs liegende Maßnahme. Ansonsten sind die beiden Ausführungen nach Figur 1 und Figur 5 funk¬ tioneil gleich.
Entsprechend der Darstellung in Figur 1 ist vorzugsweise der Greiferinnenkörper 10 mit dem Winkelmeßgerät 25 ausge¬ bildet und die Anzeige der Abweichung kann mit einer Tie¬ fenmeßeinrichtung kombiniert werden, so daß die Abweichung auch der entsprechenden Schlitztiefe zugeordnet und am Leitstand angezeigt werden kann. Die Verstellung über das Hebelsystem 32 ist äußerst unkompliziert, bedarf in der Praxis kaum einer Wartung und arbeitet mit großer Genauig¬ keit. Die Verstellorgane 30 können aus einem Zylinderkörper mit mittigem Zylinderboden bestehen, aus dem unabhängig voneinander zwei Kolbenstangen ausfahrbar sind, von denen die eine am Greiferaußenkörper 11 und die andere am Greife¬ rinnenkörper 10 angelenkt ist. Wie die Figuren 3 und 4 zei¬ gen, kann bei doppelseitig ausgefahrenen Kolbenstangen ge¬ mäß Fig. 3 eine Schwenkung in einer Richtung bis zum Winkel α und bei beidseitig eingefahrenen Kolbenstangen eine Ver- schwenkung in Gegenrichtung bis zum Winkel α ausgeführt werden. Dabei kann die hydraulische Steuerung der Verstell- zylinder derart ausgeführt sein, daß sowohl eine stufenlose Verstellung in beiden Richtungen als auch eine definierte Mittelstellung bzw. Neutralstellung vom Geräteführer belie¬ big angesteuert werden kann.
Der hydraulische Schlitzwandgreifer nach der Erfindung ist mit seiner Gelenkanordnung ein sehr unkompliziertes und ro¬ bustes Gerät und ermöglicht ein entweder vollautomatisches oder handgesteuertes Korrigieren der Vortriebsrichtung der Greiferschaufeln. Insofern erfüllt die Erfindung in idealer Weise die eingangs gestellte Aufgabe.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zum exakten Einhalten der vertikalen Aushub¬ richtung einer Schlitzwand unter Verwendung eines mit einem Bagger zusammenwirkenden hydraulischen Schlitz¬ wandgreifers mit einem äußeren Führungskörper und einem die Greifervorrichtung aufnehmenden Innenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Lage des In¬ nenkörpers und/oder des Führungskörpers mittels eines Neigungsdetektors kontinuierlich überwacht und dessen Signale auf eine Regeleinrichtung übertragen werden, welche im Falle einer Abweichung der Körper von der vorgegebenen vertikalen Richtung diese durch eine der Abweichung entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung des Innenkörpers relativ zum Führungskörper kompen¬ siert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung durch einen übergeordneten manuel¬ len Steuereingriff vom Baggerleitstand aus gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Winkelabweichung von der Vertikalen mit einer dem Schlitzwandgreifer zugeordneten Tiefenmeßeinrichtung kombiniert und daraus eine Zuordnung von Abweichung und Tiefe der Schlitzwand errechnet und an den Leitstand des Schlitzwandgreifers signalisiert wird.
4. Vorrichtung zum exakten Einhalten der vertikalen Aus¬ hubrichtung einer Schlitzwand mit einem hydraulischen Schlitzwandgreifer und einem diesem zugeordneten Füh¬ rungskörper, wobei dieser in der Breite der Greifer- schaufeln ausgebildet ist und am Kopfende ein Geschirr zum Anhängen an eine Tragseilanordnung oder an ein Teleskopgestänge aufweist, gekennzeichnet durch die Merkmale:
daß der Führungskörper 11 als äußerer Rahmen 12 ausbildet ist, in welchem ein Innenkörper 10 mit daran angelenkten Greiferschaufeln 1 und deren hy¬ draulischer BetatigungsVorrichtung 2 angeordnet ist; daß der Innenkorper 10 im Führungskörper 11 mittels horizontaler in Richtung der Schlitzwand 40 ange¬ ordneter Lagerzapfen 20 quer zum vertikalen Verlauf der Schlitzwand 40 schwenkbar angelenkt ist;
- daß zwischen dem Führungskörper 11 und dem Innen¬ körper 10 hydraulische Verschwenkungsmittel 30 vor¬ gesehen sind;
- daß am Innenkörper 10 und/oder am Führungskörper 11 ein Lagedetektor 25 zum Überwachen der vertikalen Lage angeordnet ist und der Bagger eine von diesem beherrschte Regeleinrichtung zur Betätigung der Verschwenkungsmittel 30 aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlitzwandgreifer eine Tiefenmeßeinrichtung zugeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, mit welchen die Anzeige des Lagedetektors 25 und die Anzeige der Tiefenmeßeinrichtung einander zuordenbar und an den Leitstand der Schlitzwandgreiferbedienung signalisier¬ bar sind.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Mittel 30 zum Verschwenken des Innenkörpers 10 beherrschenden Regeleinrichtung Mittel für einen übergeordneten manuellen Steuereingriff vom Bagger- leitstand aus zugeordnet sind, mit deren Hilfe eine Lagekorrektur des Innenkörpers 10 relativ zum Führungs- körper 11 nach Maßgabe der Lageanzeige des Lagedetek¬ tors 25 durchführbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß als Mittel zum gegenseitigen Ver¬ schwenken von Führungskörper 11 und Innenkörper 10 je links und rechts am Rahmen 12 des Führungskörpers 11 eine hydraulische Kolben/Zylinder-Einheit 30 angelenkt ist, die in einer ebenfalls am Rahmen 12 schwenkbar gelagerten Hebelgelenkanordnung 32 mit einem in hin- und hergehende Schwenkbewegungen versetzbaren Nocken 33 in WirkungsVerbindung steht, wobei dieser in eine ü- förmige Führung 34 des Innenkörpers 10 eingreift und diesen nach Maßgabe der Stellung des Nockens 33 relativ zum Führungskörper 11 aus der orthogonalen Lage in eine davon abweichende Schwenklage entsprechend einem Kor¬ rekturwinkel α verschwenkt.
PCT/EP1994/000671 1993-03-23 1994-03-07 Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand WO1994021864A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950704057A KR100193543B1 (ko) 1993-03-23 1994-03-07 다이아프램 벽의 수직 굴착 방향 유지를 위한 방법 및 그장치
SI9430040T SI0690943T1 (en) 1993-03-23 1994-03-07 Process and device for precisely maintaining the vertical excavation direction of a subterranean curtain
DE59401660T DE59401660D1 (de) 1993-03-23 1994-03-07 Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand
JP6520586A JP2866480B2 (ja) 1993-03-23 1994-03-07 ダイアフラム壁の鉛直の掘削方向を正確に維持するための装置
EP94909118A EP0690943B1 (de) 1993-03-23 1994-03-07 Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand
US08/525,735 US5707182A (en) 1993-03-23 1994-03-07 Process and a device for exactly holding the vertical excavating direction of a diaphragm wall
GR970400832T GR3023175T3 (en) 1993-03-23 1997-04-18 Process and device for precisely maintaining the vertical excavation direction of a subterranean curtain

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309233A DE4309233C1 (de) 1993-03-23 1993-03-23 Verfahren und Vorrichtung zum exakten Einhalten der vertikalen Aushubrichtung einer Schlitzwand
DEP4309233.0 1993-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994021864A1 true WO1994021864A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6483510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/000671 WO1994021864A1 (de) 1993-03-23 1994-03-07 Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5707182A (de)
EP (1) EP0690943B1 (de)
JP (1) JP2866480B2 (de)
KR (1) KR100193543B1 (de)
CN (1) CN1085759C (de)
AT (1) ATE148191T1 (de)
DE (2) DE4309233C1 (de)
DK (1) DK0690943T3 (de)
ES (1) ES2099598T3 (de)
GR (1) GR3023175T3 (de)
WO (1) WO1994021864A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791690A1 (de) 1996-02-26 1997-08-27 SOILMEC S.p.A. Vorrichtung zur Neigungsverstellung eines Baggerkopfes zum Herstellen von Schlitzwänden
DE102013205765A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-02 Gud Geotechnik Und Dynamik Consult Gmbh Qualitätssicherungssystem für Schlitzwandfugen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765257B1 (fr) * 1997-06-25 1999-09-03 Bachy Benne d'excavation a cables perfectionnee
TW424122B (en) * 1997-09-18 2001-03-01 Bauer Spezialtiefbau Slurry wall means
USH1831H (en) * 1998-12-18 2000-02-01 Caterpillar Inc. Ergonomic motor grader vehicle control apparatus
DE102005017093B4 (de) * 2004-08-12 2008-07-24 Bauer Maschinen Gmbh Fräse und Verfahren zur Bearbeitung des Erdbodens
GB2417942B (en) * 2004-09-09 2008-04-09 Cementation Found Skanska Ltd Method and apparatus for excavation of a trench
EP1703023B1 (de) * 2005-03-18 2011-06-22 BAUER Maschinen GmbH Tiefbauvorrichtung zum Herstellen von Schlitzen im Boden mit Lenk- und Steuereinrichtung
FR2888859B1 (fr) * 2005-07-21 2007-10-19 Cie Du Sol Soc Civ Ile Installation de realisation de paroi enterree par melange du sol avec un liant et procede de correction de trajectoire de la tete de forage d'une telle installation
EP1964980A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-03 Etienne Heirwegh Aushebemittel und Verfahren zum Gießen von Gusswänden vor Ort
DE102007035591B3 (de) * 2007-07-30 2008-10-23 Bauer Maschinen Gmbh Tiefbauvorrichtung zum Erstellen von Schlitzen im Boden
CN101440624B (zh) * 2007-11-22 2011-01-19 北京市三一重机有限公司 自动调节的导向装置
CN101440626B (zh) * 2007-11-22 2010-12-22 北京市三一重机有限公司 摆动式纠偏装置
US8244438B2 (en) * 2008-01-31 2012-08-14 Caterpillar Inc. Tool control system
CN101338572B (zh) * 2008-08-12 2010-10-20 石宗利 一种挖桩孔机
IT1393221B1 (it) * 2009-03-05 2012-04-11 Casagrande Spa Dispositivo di controllo per un'apparecchiatura di scavo
CN101644068B (zh) * 2009-09-04 2012-02-22 北京市三一重机有限公司 一种蓄能冲抓技术方法
US10174476B2 (en) * 2014-03-17 2019-01-08 Cong Ty Tnhh Phy Cuong Grab bucket of an auger
JP6596622B2 (ja) * 2014-10-07 2019-10-30 株式会社新技術総研 懸垂式掘削機の位置計測システム、これに用いる測量装置及び施工法、および吊対象物の位置計測システム
FR3041025B1 (fr) * 2015-09-10 2017-09-29 Soletanche Freyssinet Machine de forage suspendue a un cable de sustentation fixe au module de forage
FR3041022B1 (fr) * 2015-09-10 2017-09-29 Soletanche Freyssinet Machine de forage ancrable munie d'un module de forage articule et mobile en translation
CN106836349A (zh) * 2017-03-31 2017-06-13 中国水电基础局有限公司 流塑态淤泥质夹砂地层成槽纠偏方法
DE102017004270A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Schlitzwandgreifer mit hybridem Antrieb
CN107859084A (zh) * 2017-11-09 2018-03-30 苏州润桐专利运营有限公司 地下连续墙抓斗式成槽机
CN109537662A (zh) * 2018-11-16 2019-03-29 上海中联重科桩工机械有限公司 连续墙抓斗前后纠偏装置
EP3725955A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 BAUER Maschinen GmbH Schlitzwandgreifer und verfahren zum erstellen eines schlitzes im boden
CN110453744A (zh) * 2019-08-20 2019-11-15 北京三一智造科技有限公司 纠偏控制系统及成槽设备
CN110485495A (zh) * 2019-09-04 2019-11-22 北京三一智造科技有限公司 一种抓斗纠偏装置及成槽机
CN111155530A (zh) * 2019-12-30 2020-05-15 上海市基础工程集团有限公司 用于地下连续墙接头处理的铲泥器
EP3919684A1 (de) * 2020-06-04 2021-12-08 BAUER Maschinen GmbH Tiefbaumaschine und verfahren zum erstellen eines schlitzes im boden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963040A1 (de) * 1969-12-16 1971-07-08 Josef Riepl Bau Unternehmung F Verfahren zum Herstellen von Ausbuchtungen in den Wandungen eines im Boden ausgebaggerten Schlitzes
JPS5677423A (en) * 1979-11-24 1981-06-25 Yutani Juko Kk Accuracy holder for excavator of deep trench
JPH03241118A (ja) * 1990-02-19 1991-10-28 Fujita Corp 地中連続壁用溝の自動掘削装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369235A (en) * 1920-02-24 1921-02-22 John E Funk Grade-indicating device for ditching-machines
DE1445933A1 (de) * 1962-02-21 1969-02-13 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von organischen Basen
GB1216936A (en) * 1967-12-23 1970-12-23 Orenstein & Koppel Ag Machines for digging deep narrow trenches
FR2011654A1 (de) * 1968-06-25 1970-03-06 Gimda Inc
US3691363A (en) * 1970-07-17 1972-09-12 Texaco Inc Method and apparatus for bore hole directional logging
DE2700950B1 (de) * 1977-01-12 1978-03-30 Paurat F Grabenfraese
US4491927A (en) * 1980-04-11 1985-01-01 The Digger Meter Corporation Depth monitoring system
DE3020570A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Einrichtung und verfahren zur ermittlung von abweichungen bei der herstellung von bodenschlitzen
DE3032821A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-15 Friedrich Wilh. Schwing Gmbh, 4690 Herne Loeffelbagger, insbesondere mit einer parallelfuehrung des auf einen vorgegebenen schnittwinkel eingestellten loeffels sowie einer anordnung zur kontrolle der stellung der schuerfeinrichtung des baggers zur schuerfsohle
US4396076A (en) * 1981-04-27 1983-08-02 Hachiro Inoue Under-reaming pile bore excavator
DE3526197A1 (de) * 1985-07-23 1987-02-05 Bilfinger Berger Bau Verfahren und vorrichtung zum einbringen von fertigteiltragelementen, insbesondere stahlbetonstuetzen, in bohrloecher
US5311683A (en) * 1986-06-13 1994-05-17 Foundation Technology Limited Propulsion apparatus
DE3805868A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Seilgefuehrter schlitzwandgreifer
DE3933866A1 (de) * 1989-08-05 1991-04-11 Fromme Theo Zwangsgefuehrter schlitzwandgreifer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963040A1 (de) * 1969-12-16 1971-07-08 Josef Riepl Bau Unternehmung F Verfahren zum Herstellen von Ausbuchtungen in den Wandungen eines im Boden ausgebaggerten Schlitzes
JPS5677423A (en) * 1979-11-24 1981-06-25 Yutani Juko Kk Accuracy holder for excavator of deep trench
JPH03241118A (ja) * 1990-02-19 1991-10-28 Fujita Corp 地中連続壁用溝の自動掘削装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 16, no. 30 (M - 1203) 24 January 1992 (1992-01-24) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 5, no. 147 (M - 088) 17 September 1981 (1981-09-17) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791690A1 (de) 1996-02-26 1997-08-27 SOILMEC S.p.A. Vorrichtung zur Neigungsverstellung eines Baggerkopfes zum Herstellen von Schlitzwänden
DE102013205765A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-02 Gud Geotechnik Und Dynamik Consult Gmbh Qualitätssicherungssystem für Schlitzwandfugen
DE102013205765B4 (de) * 2013-04-02 2021-06-02 Gud Geotechnik Und Dynamik Consult Gmbh Qualitätssicherungssystem für Schlitzwandfugen

Also Published As

Publication number Publication date
DK0690943T3 (da) 1997-08-18
EP0690943B1 (de) 1997-01-22
JP2866480B2 (ja) 1999-03-08
US5707182A (en) 1998-01-13
JPH08508072A (ja) 1996-08-27
CN1085759C (zh) 2002-05-29
ATE148191T1 (de) 1997-02-15
DE4309233C1 (de) 1994-07-21
KR100193543B1 (ko) 1999-06-15
GR3023175T3 (en) 1997-07-30
KR960701265A (ko) 1996-02-24
ES2099598T3 (es) 1997-05-16
CN1119882A (zh) 1996-04-03
EP0690943A1 (de) 1996-01-10
DE59401660D1 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994021864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten einhalten der vertikalen aushubrichtung einer schlitzwand
DE102007026527B4 (de) Steuerungssystem für einen Motor-Grader, Motor-Grader und Verfahren zum Steuern eines Motor-Graders
DE4116712C2 (de) Maschine mit Gleitschalung zum Einbau von Material für z.B. Bordsteine und Rinnen
DE2739452A1 (de) Graben-auskleidungswerkzeug
EP3425123B1 (de) Ausleger für eine baumaschine
DE2837075A1 (de) Fahrzeug zum verlegen von rohrleitungsabschnitten
DE2701474A1 (de) Pflug, insbesondere zum verlegen von kabeln
DE2921636C2 (de) Gerät mit Hubvorrichtung zum Klettern an einer Wand
DE69821726T2 (de) Schlitzwandgreifer mit Korrektur der senkrechten Lage
DE3919824C2 (de) Drehbohreinrichtung
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
EP2213793B1 (de) Verfahren zum Ausheben eines zu einem Gleis parallelen Grabens bei Bahnstrecken
DE2900410A1 (de) Tiefloeffelbagger
DE3445062A1 (de) Streckenausbaumaschine mit schiebebuehne
EP3584370B1 (de) Baugerät und verfahren zum betreiben eines baugerätes
DE2625680C3 (de) Fahrbarer Hydraulikbagger
EP3725955A1 (de) Schlitzwandgreifer und verfahren zum erstellen eines schlitzes im boden
DE19858151A1 (de) Bagger-Grabenfräse
CH669638A5 (de)
DE2455362A1 (de) Vorrichtung fuer den starren zusammenbau von zwei teilen eines auslegers einer baumaschine
DE3400165A1 (de) Grabenbagger
DE3145272C2 (de) Als Ausbau- und Bohrhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau.
DE2431114A1 (de) Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader
DE8411825U1 (de) Streckenausbaumaschine mit schiebebuehne
AT390815B (de) An einem zugfahrzeug loesbar befestigbarer grabenbagger

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 94191551.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994909118

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019950704057

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08525735

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994909118

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994909118

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994909118

Country of ref document: EP