WO1993010681A1 - Skistiefel - Google Patents

Skistiefel Download PDF

Info

Publication number
WO1993010681A1
WO1993010681A1 PCT/DE1992/000975 DE9200975W WO9310681A1 WO 1993010681 A1 WO1993010681 A1 WO 1993010681A1 DE 9200975 W DE9200975 W DE 9200975W WO 9310681 A1 WO9310681 A1 WO 9310681A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ski boot
shell
sole
longitudinal axis
ski
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000975
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Wirnsberger
Original Assignee
Peter Wirnsberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Wirnsberger filed Critical Peter Wirnsberger
Publication of WO1993010681A1 publication Critical patent/WO1993010681A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0468Adjustment of the angle of the boot to the ski

Definitions

  • the invention relates to a ski boot according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the problem of maintaining the natural foot position (V position) in the connection of ski boots to the ski, of achieving optimum edge grip, and of increasing safety when skiing.
  • V-position The natural form of standing - heels closer together - toes further apart
  • the embodiment according to claim 2 enables the construction of ski boots in different angular deviations for the different foot positions (V- ⁇ 3llung) of people.
  • a development according to claim 3 makes it possible to achieve a shift of the heel inward by using different wall thicknesses without having to make changes visible from the outside.
  • An embodiment according to claim 4 offers the possibility to leave a few millimeters of the shell centered on the sole and then to shape the angular deviation inwards in a continuous transition.
  • An embodiment according to claim 5 offers the possibility to leave the said ski boot structure centered, only one has to move the rear sole piece, which serves to accommodate the binding, out of the longitudinal axis of the sole to get the heel area over the inner edge of the ski.
  • the embodiment according to claim 6 enables an individual adjustment of each ski boot to the respective user.
  • FIG. 1 shows a top view of a left ski boot and FIG. 2 shows a rear view of a left ski boot.
  • FIG. 1 shows a left ski boot with a sole (4), longitudinal axis (1) and a shell longitudinal axis (2), which have an angular deviation (5) from one another.
  • Figure 2 shows the back flanges of a left ski boot to which the heel part (7) has been moved outwards, which results in a deviation of the longitudinal axis (1) from the longitudinal axis of the shell (2).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Allen Skistiefeln ist gemeinsam, daß die Schale mit der Sohle zentriert verbunden ist. Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die natürliche Fußstellung (V-Stellung) in der Verbindung Skistiefel zum Ski beizubehalten. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schale (3) mit der Sohle (4) dezentriert verbunden wird, so daß die Schalenlängsachse (2) in der Stiefellängsrichtung im Verhältnis zur Sohlenlängsachse (1) eine winkelmäßige Abweichung (5) des Fersenbereiches nach innen erhält.

Description

S k i s t i e f e l Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Skistiefel entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es sind Skistiefel in verschiedenen Ausführungen und für verschiedene Anwendungen bekannt.
Gemeinsam ist allen, daß die Schale mit der Sohle zentriert verbunden ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die natürliche Fußstellung (V-Stellung) in der Verbindung Skistiefel zum Ski beizubehalten, einen optimalen Kantengriff zu erreichen, sowie die Sicherheit beim Skilauf zu erhöhen.
Die Aufgabe wird gelöst durch das Kennzeichen des Anspruches 1.
Die natürliche Form des Stehens - Fersen enger zusammmen - Zehenspitzen weiter auseinander (V-Stellung) wird bei dieser Erfindung in den Skistiefel eingebaut. Durch die natürlidhe Stellung am Ski entsteht eine entspannte Haltung.
Bei der Schwungsteuerung ergibt sich durch das Versetzen des Fersenteiles des Skistiefels zur Innenseite eine bessere Belastungsmöglichkeit der Innenkante des Skis.
Ersatzblatt Die Schwungeinleitung wird nicht negativ beeinflußt, da die Schuhspitze im Zentrum des Skis bleibt. Nach Schwungauslösung steigert sich aber der Druck des Läufers auf die Innenkante des Skis, wobei dann in der Mitte des Schwunges der höchste Druck auf der Kante herrscht. Ab diesem Zeitpunkt greift der Vorteil, daß die Ferse nach innen versetzt wurde. Man hat automatisch mehr Druck auf der Innenkante und man kann den Schwung durch diese Position besser aus der Kurve heraus beschleunigen.
Bei Geradeausfahrten auf der Teststrecke wurde durch diese Veränderung eine Verbesserung der Gleiteigenschaften erreicht.
Für Skiläufer jeder Könnerklasse ist es wesentlich leichter den Druck auf die Innenkante des Skis zu bringen.
Es wird zugleich die Gefahr des ungewollten Belastens der Außenkante (Verschneiden) verringert.
Durch beide Punkte wird somit die Fahrsicherheit erhöht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
Die Ausführungsart nach Anspruch 2 ermöglicht den Bau von Skistiefeln in verschiedenen winklmäßigen Abweichungen für die verschiedenen Fußstellungen (V-~ 3llung) der Menschen.
Eine Weiterbildung nach Anspruch 3 ermöglicht es durch Verwendung verschiedener Wandstärken eine Verschiebung der Ferse nach innen zu erreichen ohne von außen sichtbare Veränderungen vornehmen zu müßen.
Eine Ausgestaltungsart nach Anspruch 4 bietet die Möglichkeit einige Millimeter der Schale zentriert auf der Sohle zu belassen und danach die winkelmäßige Abweichung nach innen in einem kontinuierlichen Übergang zu gestalten.
Eine Ausgestaltungsform nach Anspruch 5 bietet die Möglichkeit den gesagten Skistiefelaufbau zentriert zu belassen, nur muß man das rückwärtige Sohlenstück, das zur Aufnahme der Bindung dient aus der Sohlenlängsachse nach außen verlegen um so mit dem Fersenbereich über die Innenkante des Skis zu kommen.
Die Ausgestaltungsform nach Anspruch 6 ermöglicht eine individuelle Einstellung jedes SKistiefels auf den jeweiligen Benutzer.
Ersatzblatt Zeichnerische Darstellung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigen Figur 1 eine Draufsicht auf einen linken Skistiefel und Figur 2 eine Rückansicht eines linken Skistiefels.
Die in Figur 1 gezeigte Ansicht stellt einen linken Skistiefel mit Sohle (4) Sohlenlängsachse (1) und mit Schalenlängsachse (2) dar, die voneinader eine winkelmäßige Abweichung (5) haben.
Figur 2 zeigt die Rückanscht eines linken Skistiefels dem das Fersenteil (7) nach außen verschoben wurde, wodurch sich eine Abweichung der Soϊilenlängsachse (1) gegenüber der Schalenlängsachse (2) ergibt.
ERSATZBLATT

Claims

Patentansprüche
1. Skistiefel dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (3) mit der Sohle (4) dezentriert verbunden ist, sodaß die Schalenlängsachse (2) in der Stiefellängsrichtung im Verhältnis zur Sohlenlängsachse (1) eine winkelmäßige Abweichung (5) des Fersenbereiches nach innen erhält.
2. Skis -efel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die winkelmäßige Abweichung (5) des Fersenbereiches nach innen beliebig fixiert werden kann.
3. Skistiefel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die winkelmäßige Abweichung (5) des Fersenbereiches nach innen durch entsprechende Wandstärke des Materials der Stiefelwandung (6) bewirkt wird.
4. Skistiefel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die winkelmäßige Abweichung ( 5 ) der Ferse nach innen an der Schale (3) vorgenommen wird.
5. Skistiefel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Sohlenstück (7),welches zur Aufnahme der Bindung dient, aus der Sohlenlängsachse (1) nach außen verlegt wird.
6. Skistiefel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß der Winkelbereich (a) der winkelmäßigen Abweichung (5) im Fersenbereich variabel verstellbar ist.
ERSATZBLATT
PCT/DE1992/000975 1991-11-26 1992-11-21 Skistiefel WO1993010681A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4138801.1 1991-11-26
DE19914138801 DE4138801C2 (de) 1991-11-26 1991-11-26 Skistiefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993010681A1 true WO1993010681A1 (de) 1993-06-10

Family

ID=6445585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000975 WO1993010681A1 (de) 1991-11-26 1992-11-21 Skistiefel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0568668A1 (de)
DE (1) DE4138801C2 (de)
WO (1) WO1993010681A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712587A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-22 Kneissl Dachstein Sportartikel Ag Skischuh
US7000336B2 (en) * 2002-03-26 2006-02-21 Aulei Leitner & Auer Oeg Training shoe, in particular ski-shoe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459949A (en) * 1989-04-25 1995-10-24 Macpod Enterprises Ltd. Fit and support system for the foot
DE4317249C1 (de) * 1991-11-26 1994-06-01 Peter Wirnsberger Skistiefel
JP3358941B2 (ja) * 1996-06-19 2002-12-24 株式会社シマノ スノーボードブーツのクリート位置構造
US6178665B1 (en) 1997-06-12 2001-01-30 Macpod Enterprises Ltd. Fit and support system for the foot

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543738A (en) * 1982-03-30 1985-10-01 Mower Morton M Ski boot for concentrating a skier's weight on a ski edge
DE3636496A1 (de) * 1986-10-27 1988-04-28 Kuchler Walter Skistiefel
EP0356400A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 Obega 87 Ag Appenzell Sportschuh

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1201082B (it) * 1981-07-20 1989-01-27 Olivieri Icaro & C Spa Scarpone da sci con dispositivo di registrazione del suo orientamento assiale rispetto allo sci

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543738A (en) * 1982-03-30 1985-10-01 Mower Morton M Ski boot for concentrating a skier's weight on a ski edge
DE3636496A1 (de) * 1986-10-27 1988-04-28 Kuchler Walter Skistiefel
EP0356400A2 (de) * 1988-08-25 1990-02-28 Obega 87 Ag Appenzell Sportschuh

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712587A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-22 Kneissl Dachstein Sportartikel Ag Skischuh
US7000336B2 (en) * 2002-03-26 2006-02-21 Aulei Leitner & Auer Oeg Training shoe, in particular ski-shoe

Also Published As

Publication number Publication date
DE4138801A1 (de) 1993-05-27
DE4138801C2 (de) 1994-01-27
EP0568668A1 (de) 1993-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705625B1 (de) Snowboardbindung
EP0261179B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale
EP0316540A1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE2708358C2 (de) Skibindung
EP0890379B2 (de) Skibindung
DE2134462A1 (de) Skistiefel
EP1617920B1 (de) Schneegleitgerät, insbesondere carvingski
EP0676925A1 (de) Sportschuh.
WO1993010681A1 (de) Skistiefel
DE2159526B2 (de) Schischuh aus kunststoff
CH652575A5 (de) Skischuh.
DE4305327C1 (de) Skibindung
EP0710495B1 (de) Rollgleiter
DE4303189C2 (de) Langlaufschuh
AT356541B (de) Skischuh
DE3120955A1 (de) Schaftteil, insbesondere fuer schischuhe
DE2746052A1 (de) Skischuh mit in laengsrichtung gewoelbter laufsohle
AT387893B (de) Langlaufskischuh
DE2603676A1 (de) Verbindung von skibindung und ski
DE60015693T2 (de) Skischuh
DE19700497A1 (de) Inline-Skater
AT403248B (de) Snowboardbindung
DE10148621B4 (de) Innenschuh für Skischuhe oder dergleichen sowie Grundmaterial dafür
CH541977A (de) Langlaufski
DE10149354C1 (de) Rollschuh bzw. Schlittschuh

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992923489

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992923489

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992923489

Country of ref document: EP