WO1993009291A1 - Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO1993009291A1
WO1993009291A1 PCT/DE1992/000901 DE9200901W WO9309291A1 WO 1993009291 A1 WO1993009291 A1 WO 1993009291A1 DE 9200901 W DE9200901 W DE 9200901W WO 9309291 A1 WO9309291 A1 WO 9309291A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
tub
collecting liquid
pollutants according
granular pollutants
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000901
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Irmscher
Eugen WITTMÜTZ
Original Assignee
WECO Bahnüberwege- und Auffangwannenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WECO Bahnüberwege- und Auffangwannenbau GmbH filed Critical WECO Bahnüberwege- und Auffangwannenbau GmbH
Priority to EP92922203A priority Critical patent/EP0610309B1/de
Priority to DE59207736T priority patent/DE59207736D1/de
Publication of WO1993009291A1 publication Critical patent/WO1993009291A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/008Drainage of track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/006Means for protecting the underground against spillage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/07Drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/11Embedded tracks, using prefab elements or injecting or pouring a curable material

Definitions

  • the invention relates to a device for collecting liquid and / or granular pollutants in the rail area of rail vehicles with trays that are placed on the rail bedding or other conditions.
  • the sealing edge is directed essentially obliquely upwards from the trough bottom.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the sealing edge has a part which is essentially straight upwards from the tub bottom and which is followed by a part which is directed essentially obliquely upwards.
  • these configurations ensure that the screw connections of the rails on the sleepers do not represent any obstacles and that the troughs can therefore be introduced at any point with respect to the longitudinal extension of the rails.
  • supports are arranged between the underside of the sealing edge and the upper side of the rail foot, by means of which the sealing edge can be supported on the rail foot and thus its position is fixed in the vertical direction.
  • retaining webs are provided transversely to the longitudinal extension of the rail, which at least partially encompass the rail foot on the side facing away from the bath and extend under the rail foot at least as far as and are connected to the bath.
  • Such retaining webs prevent displacement of the troughs transversely to the rail and thus effectively ensure that the sealing edge always bears against the rail under the rail head in practical use. It is expedient to provide retaining webs of this type for tubs which are arranged on the side of a pair of rails.
  • connection of the holding webs to a trough is realized in that the holding webs extend to the tub edge facing away from the rail and encompass this wall edge in a form-fitting manner.
  • a further preferred embodiment provides that the holding webs on the side on which they at least partially encompass the rail foot have an upwardly directed tab for holding the support on one side of the rail.
  • holding elements are provided which are connected to the holding web, at least partially encompass the rail foot and likewise have an upwardly directed tab for holding the support on the other rail side.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the sealing edge rests non-positively on the rail web.
  • a frictional connection can be achieved, for example, by connecting the retaining webs to a trough pulling them towards the rail, or by clamping a trough between a pair of rails and thus supporting the sealing edges against the adjacent rails.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the tub rim is designed as a sealing edge on the two sides lying opposite and in the longitudinal direction of the rail.
  • an embodiment of the invention provides that the tub edge on the side facing the rail is designed as a sealing edge and the other side of the tub running in the longitudinal direction of the rail is folded upwards.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the troughs are rectangular and one side of the troughs lying transversely to the rail longitudinal direction is bent upwards and the other side is bent downwards, the downwardly bent side being in a horizontal plane opposite the the side that is bent upwards always lies lower and reaches over the side of an adjacent trough that is bent upwards or protrudes over the edge of a transverse channel to the pollutant discharge.
  • pan groups can either always have the same angle of inclination or alternatively they have opposite angles of inclination.
  • Individual trays can also be arranged in the same way as these tray groups.
  • a special embodiment of the invention provides that the upwardly bent sides of two trays face each other and that a cover is provided over these two sides .
  • holding elements for gratings are arranged on the upper side of the tub edges. Running gratings can be inserted into these holding elements, so that the rail area, which according to the invention is protected against the entry of pollutants, can be walked on.
  • FIG. 1 shows a cross section through a device according to the invention in the rail area
  • FIG. 2 shows a cross section through a device according to the invention with retaining webs
  • FIG. 1 shows a plan view of a device according to the invention with a plurality of troughs arranged one behind the other with alternately opposing angles of inclination
  • FIGS. 4 and 5 shows a longitudinal section through the tub arrangement according to FIGS. 4 and
  • Fig. A longitudinal section through a device according to the invention with trough groups arranged one behind the other with alternately opposite inclination angles.
  • the device according to the invention for collecting liquid and / or granular pollutants in the rail area consists of troughs 1 which are placed both on the ballast bed 2 and on the sleepers 3 arranged at a distance.
  • the tub edges facing a rail 4 are designed as sealing edges 5.
  • the sealing edges 5 have a part 5.1 which is directed straight upwards from the tub base 6 and which is followed by a part 5.2 which is directed essentially obliquely upwards.
  • the outer edge of part 5.2 of the sealing edge 5 engages under the rail head 7.
  • a seal 8 is provided on the rail and the sealing edge.
  • This seal 8 can be designed as a profi material or can be produced by pressing in a hardenable sealant. Such materials are expediently used which are not attacked by the pollutants which occur.
  • Hardwood strips 10 which have a wedge-shaped cross section, are introduced as supports between the underside of part 5.2 of the sealing edge 5 and the upper side of the rail foot 9. This wedge-shaped cross-section on the one hand increases the contact area and on the other hand ensures that the hardwood strips 10 are always pressed in the direction of the rail web 11.
  • holding elements 12 are attached, in which the gratings 13 are inserted.
  • these holding elements 12 serve to support the gratings 13 and, at the same time, prevent them from slipping sideways.
  • Retaining webs 15, which can be seen in FIG. 2, are provided between the rail fastenings 14 arranged at a distance in the area of the sleepers 3. These holding webs 15 serve to fasten the troughs 1.1 arranged laterally to the pair of rails. These retaining webs 15 are arranged transversely to the longitudinal extent of the rail 4 and partially surround the rail foot 9 on the side facing away from the tub and extend under the rail foot under the tub 1.1 to the side of the tub 1.1 facing away from the rail and encompass this side form-fitting with an upward edging 16.
  • the side of the holding web 15, which partially engages around the rail foot 9, has an upward tab 17 with which the hardwood strip 10 is additionally held in position.
  • a holding element-m3e-nt 18 is connected to the holding web 15, which also partially encompasses the rail foot 9 and also has an upwardly directed tab 17 against which the hardwood strip 10 rests.
  • the dimensioning of the retaining web 15 in relation to the tub 1.1 is selected such that the tub 1.1 sits tightly in the holder 15 and thus the sealing edge 5 is pressed non-positively against the rail 4.
  • the tubs 1 are rectangular.
  • one side 19 of the troughs 1 lying transversely to the longitudinal direction of the rail 4 is bent upwards and the other, opposite side 20 is bent downwards.
  • the sides 19 bent downward are always lower in the horizontal plane than the sides bent upwards.
  • each side 20 of a trough 1 which is bent downwards projects over a transverse channel 21 for the discharge of pollutants.
  • FIG. 6 shows another embodiment of the device according to the invention, in which a plurality of tubs 1 are arranged one behind the other in such a way that a side 20 of a tub 1 bent downwards engages over the side 19 of an adjacent tub 1 bent upwards. Only the downwardly bent side 20 of the deepest tub 1 reaches over the transverse channel 21 and thus also serves to discharge pollutants from the adjacent tubs 1.
  • tub groups like the tubs in FIGS. 4 and 5, are arranged one behind the other in such a way that they alternately have opposite angles of inclination, so that the upwardly bent sides 19 of two adjacent tubs 1 face each other.
  • overlapping covers 22 are provided, which - G- compress both sides 19 bent upwards on the one hand and on the other hand an additional one
  • FIG 3 shows a cross section through the entire device according to the invention. It can be seen from this that in the tubs 1.2 which are inserted between two rails 4, the tub rim is designed as a sealing edge 5 on the two sides lying opposite in the longitudinal direction of the rails 4. The size of these tubs 1.2 was chosen so that they lie taut between the two rails 4, so that the sealing edges 5 rest non-positively on the rails 4.
  • the tub edge facing the rail 4 is designed as a sealing edge 5 and the other side 23, running in the longitudinal direction of the rail 4, is bent upwards.

Abstract

Bei dieser Vorrichtung zum Auffangen von Schadstoffen mit Wannen (1), die auf die Schienenbettung (2) oder sonstige Auflagen (3) aufgelegt sind, ist es vorgesehen, dass bei einer derartigen Wanne (1) der Wannenrand, der sich an der einer Schiene (4) zugewandten Seite der Wanne (1) befindet, als Dichtungsrand (5) derart ausgebildet ist, dass er unter den Schienenkopf (7) greift. Zur Stabilisierung der Dichtungsränder (5) können Abstützungen (10) vorgesehen werden, über die sich die Dichtungsränder (5) auf den Schienenfuss (9) abstützen können. Zur Befestigung von seitlich eines Schienenpaares angeordneten Wannen (1.1) sind Haltestege (15) vorgesehen, die ein seitliches Abrutschen einer Wanne (1.1) verhindern. Zur Anordnung (1.2) zwischen zwei Schienen (4) eines Schienenpaares sind diese Wannen (1.2) mit Dichtungsrändern (5) versehen und so zwischen die Schienen (4) eingebracht, dass sich die Dichtungsränder (5) gegenseitig an den Schienenstegen (11) abstützen.

Description

Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen im Schie- nenbereich von Schienenfahrzeugen mit Wannen, die auf die Schienenbettung oder sonstige Auflagen aufgelegt sind.
Beim Betanken, Befüllen oder Umfüllen von Schadstoffen oder Schadstoffhal ti gen Materialien an Umfül 1 stati onen , Lagerstätten und Beschickungsanlagen für Industrie und Chemie, aber auch an Tankstellen, Lockabstellplätzen und Waschanlagen für schienengebundene Fahrzeuge besteht die Gefahr, daß ein Teil der Schadstoffe direkt oder mittel- bar über das Regenwasser in das Erdreich gelangt und dabei Verunreinigungen des Erdreiches und des Grund¬ wassers hervorruft, wodurch ökologisch nicht vertretbare Folgeerscheinungen auftreten.
Zur Lösung des Problems ist es aus der DE-OS 35 11 552 bekannt, im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen Wan¬ nen auf die Schienenbettung oder sonstige Auflagen aufzulegen. Zur Abdichtung einer derartigen Wanne gegen¬ über der Schiene ist ein einseitig an der Schiene gehal- tenes Abdeckprofil vorgesehen, dessen freie Seite den hochgezogenen benachbarten Wannenrand übergreift. Die Wanne selbst ist zweigeteilt ausgeführt, wobei beide Wannenteile zu einer Querrinne hin geneigt sind und an dieser Querrinne eine übergreifende Abkantung aufweisen. Die übrigen drei Seiten jedes Wannenteiles weisen Begrenzungswände auf, die als Aufkantungen ausgeführt sind. Das Abdeckprofil ist vom Schienensteg zum benach¬ barten Wannenrand hin geneigt ausgebildet.
Für die Befestigung des Abdeckprof les am Schienensteg ist es nach dieser Offenl egungsschrift bekannt, das Abdeckprofil entweder am Schienensteg anzuschrauben oder mittels geeigneter Vorrichtungen an diesem anzuklemmen.
Nachteilig ist bei dieser Lösung der hohe Montageauf¬ wand, der daraus resultiert, daß die Befestigung der Abdeckprofile von der Unterseite erfolgen muß, was zusätzlich dadurch erschwert wird, daß die Abdeckprofile funktionsbedingt nach unten geneigt sind. Erst wenn diese Montage vollständig abgeschlossen ist, können die Wannen selbst eingebracht werden, was dadurch erschwert wird, daß die Begrenzungswände der Wannenteile unter die Abdeckprofile zu bringen sind.
Außerdem ist die Befestigung der Abdeckprofile mit Nach¬ teilen behaftet, da Klemmvorrichtungen eine Vielzahl von Bauteilen erfordern oder aber das direkte Anschrauben der Abdeckprof le an die Schienenstege das Einbringen von Schraublöchern erfordert, wodurch die Tragfähigkeit der Schienen vermindert wird.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vor¬ richtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen zu schaffen, die im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen zuverlässig und mit geringem Montage¬ aufwand eingesetzt werden kann, wodurch eine schnelle und kostengünstige Montage und Demontage ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wannen mindestens an einer der Schiene zugewandten
Seite einen als Dichtungsrand ausgebildeten Wannenrand aufweisen, der unter den Schienenkopf greift.
Damit wird gewährleistet, daß Schadstoffe, die im Bereich eines Schienenfahrzeuges nach unten tropfen oder rieseln, stets in eine Wanne gelangen und von dort aus entsorgt werden können. Dadurch, daß der Wannenrand als Dichtungsrand ausgebildet ist, wird die Funktion des Einleitens von Schadstoffen in die Wanne durch diesen Wannenrand selbst realisiert, so daß der Montageaufwand auf ein einfaches Auflegen derartiger Wannen auf die Schienenbettung beschränkt werden kann.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Dichtungs- rand vom Wannenboden aus im wesentlichen schräg nach oben gerichtet.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsrand einen vom Wannen¬ boden aus im wesentlichen gerade nach oben gerichteten Teil aufweist, an den sich ein im wesentlichen schräg nach oben gerichteter Teil anschließt.
Insbesondere durch diese Ausgestaltungen wird erreicht, daß die Verschraubungen der Schienen auf den Schwellen für die Wannen keine Hindernisse darstellen und somit die Wannen an beliebigen Stellen bezüglich der Längs¬ erstreckung der Schienen eingebracht werden können.
In einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen der Unterseite des Dichtungsrandes und der Oberseite des Schienenfußes Abstützungen angeordnet, durch die sich der Dichtungsrand auf den Schienenfuß stützen kann und somit seine Lage in vertikaler Richtung fixiert wird.
Dabei ist es günstig, die Abstützungen als Holzleisten auszubilden.
Unabhängig von der Wahl des Werkstoffes für die Abstüt¬ zungen ist es günstig, diese mit einem keilförmigen Querschnitt zu versehen. Damit wird erreicht, daß die Abstützungen stets gegen die Schienenstege gedrückt werden und somit in ihre Lage fixiert sind.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind quer zur Längserstreckung der Schiene Haltestege vorge¬ sehen, die den Schienenfuß auf der wannenabgewandten Seite zumindest teilweise umgreifen und sich unter den Schienenfuß hindurch zumindest bis unter die Wanne erstrecken und mit dieser verbunden sind.
Durch derartige Haltestege wird eine Verschiebung der Wannen quer zur Schiene verhindert und somit wirksam gesichert, daß im praktischen Einsatz der Dichtungsrand stets unter dem Schienenkopf an der Schiene anliegt. Es ist günstig, derartige Haltestege für Wannen vorzusehen, die seitlich eines Schienenpaares angeordnet werden.
In einer Ausgestaltung der Haltestege wird die Verbin¬ dung der Haltestege mit einer Wanne dadurch realisiert, daß sich die Haltestege bis zu dem der Schiene abgewand¬ ten Wannenrand erstrecken und diesen Wandrand form¬ schlüssig umgreifen.
Eine weitere bevorzugte Ausführung sieht vor, daß die Haltestege an der Seite, an der sie den Schienenfuß zumindest teilweise umgreifen, eine nach oben gerichtete Lasche zur Halterung der Abstützung auf der einen Schie¬ nenseite aufweisen. Auf der anderen Seite des Schienen¬ fußes, der der Wanne zugewandt ist, sind Halteelemente vorgesehen, die mit dem Haltesteg verbunden sind, den Schienenfuß zumindest teilweise umgreifen und ebenfalls eine nach oben gerichtete Lasche zur Halterung der Abstützung auf der anderen Schienenseite aufweisen. -i -
Eine besonders günstige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Dichtungsrand kraftschlüssig am Schienensteg anliegt. Ein derartiger Kraftschluß kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß durch die Verbindung der Haltestege mit einer Wanne diese in Rich¬ tung zur Schiene gezogen wird oder daß eine Wanne zwi¬ schen ein Schienenpaar geklemmt wird und sich somit die Dichtungsränder gegenüber den benachbarten Schienen abstützen .
Zur Anordnung der Wannen zwischen zwei Schienen ist eine weitere Ausführung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenrand an den beiden gegenüber- und in Schienenl ngsrichtung liegenden Seiten als Dichtungsrand ausgebildet ist.
Zur Anordnung der Wannen an einer Seite eines Schienen¬ paares sieht eine Ausführung der Erfindung vor, daß der Wannenrand an der der Schiene zugewandten Seite als Dichtungsrand ausgebildet ist und die andere, in Schie¬ nenlängsrichtung verlaufende Seite der Wanne, nach oben abgekantet ist.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wannen rechteckig ausgeführt sind und die eine quer zur Schienenl ngsrichtung liegen¬ de Seite der Wannen nach oben und die andere Seite nach unten abgekantet ist, wobei die nach unten abgekantete Seite in horizontaler Ebene gegenüber der nach oben abgekanteten Seite stets tiefer liegt und über die nach oben abgekantete Seite einer benachbarten Wanne greift oder über den Rand einer Querrinne zur Schadstoffabl ei - tung ragt.
Somit ist es möglich, mehrere Wannen in Schienenl ngs¬ richtung hintereinander anzuordnen, wodurch die Querrin¬ nen nur abstandswei se vorgesehen werden müssen und sich somit der Montageaufwand verringert. Besonders vorteil- haft kommt dabei zum Tragen, daß bei einer Neigung der Wannen kein besonderes Augenmerk auf eine Neigung der Dichtungsränder gelegt werden muß, da sich diese Neigung zusammen mit der Neigung der Wanne von selbst einstellt, wobei praktisch die Höhe des Schienensteges im Bereich zwischen der Unterseite des Schienenkopfes und der Ober¬ seite der Schienenbefestigungsschrauben als Freiraum für die Neigung des Dichtungsrandes zur Verfügung steht.
Es besteht die Möglichkeit, mehrere Wannengruppen, die ihrerseits aus hintereinander angeordneten Wannen in der dargestellten Art bestehen, hintereinander anzuordnen und somit eine frei wählbare Länge eines Schienenstran¬ ges vor einem Schadstoffeintrag in den Boden zu schüt- zen. Dabei können diese Wannengruppen entweder stets den gleichen Neigungswinkel aufweisen oder aber sie besitzen wechselweise entgegengesetzte Neigungswinkel. In glei¬ cher Weise wie diese Wannengruppen können auch einzelne Wannen angeordnet werden.
Für den Fall, daß wechselweise entgegengesetzte Nei¬ gungswinkel bei der Anordnung mehrerer Wannen hinterein¬ ander gewählt werden, sieht eine besondere Ausführung der Erfindung vor, daß die nach oben gekanteten Seiten zweier Wannen aufeinander zu weisen und daß eine diese beiden Seiten übergreifende Abdeckung vorgesehen ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung sind auf der Ober¬ seite der Wannenränder Halteelemente für Laufroste ange- ordnet. In diese Halteelemente können Laufroste einge¬ legt werden, so daß der Schienenbereich, der erfindungs¬ gemäß vor einem Schadstoffeintrag geschützt ist, begeh¬ bar ist.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungs¬ beispieles näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt: -T-
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Schienenbereich,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Haltestegen,
Fig einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vor¬ richtung mit mehreren, hintereinander angeord¬ neten, Wannen mit wechselweise entgegengesetz¬ tem Neigungswinkel,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Wannenanordnung gemäß Fig. 4 und
Fig einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit hintereinander angeordneten Wannengruppen mit wechselweise entgegengesetz¬ tem Nei gungswi nkel .
Wie aus den Zeichnungen erkennbar ist, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen im Schienenbereich aus Wannen 1, die sowohl auf der Schi enenschotterbettung 2 als auch auf den im Abstand angeordneten Schwellen 3 aufgelegt sind.
Wie aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Wan¬ nenränder, die einer Schiene 4 zugewandt sind, als Dich¬ tungsränder 5 ausgebildet. Die Dichtungsränder 5 besit¬ zen einen vom Wannenboden 6 gerade nach oben gerichteten Teil 5.1, an den sich ein im wesentlichen schräg nach oben gerichteter Teil 5.2 anschließt.
Die äußere Kante des Teiles 5.2 des Dichtungsrandes 5 greift unter den Schienenkopf 7. Zur Abdichtung zwischen der Schiene und dem Dichtungsrand ist eine Dichtung 8 vorgesehen. Diese Dichtung 8 kann als Prof Imateri al ausgebildet sein oder durch Eindrücken eines aushärtba¬ ren Dichtungsmittels erzeugt werden. Zweckmäßigerweise finden solche Materialien Anwendung, die von den auftre¬ tenden Schadstoffen nicht angegriffen werden.
Zwischen der Unterseite des Teiles 5.2 des Dichtungsran¬ des 5 und der Oberseite des Schienenfußes 9 sind Hart- holzleisten 10 als Abstützungen eingebracht, die einen keilförmigen Querschnitt aufweisen. Durch diesen keil¬ förmigen Querschnitt wird einerseits die Auflagefläche vergrößert und andererseits erzielt, daß die Hartholz¬ leisten 10 stets in Richtung zum Schienensteg 11 hin gedrückt werden.
Auf der Oberseite der Wannenränder sind Halteelemente 12 befestigt, in die Laufroste 13 eingelegt sind. Diese Halteelemente 12 dienen einerseits der Auflage der Lauf- roste 13 und verhindern gleichzeitig deren seitliches Wegrutschen.
Zwischen den abstandsweise im Bereich der Schwellen 3 angeordneten Schienenbefestigungen 14 sind Haltestege 15 vorgesehen, die in Fig. 2 ersichtlich sind. Diese Haltestege 15 dienen der Befestigung der seitlich zum Schienenpaar angeordneten Wannen 1.1. Diese Haltestege 15 sind quer zur Längserstreckung der Schiene 4 angeord¬ net und umgreifen den Schienenfuß 9 auf der wannenabge- wandten Seite teilweise und erstrecken sich unter dem Schienenfuß hindurch unter der Wanne 1.1 bis zu der der Schiene abgewandten Seite der Wanne 1.1 und umgreifen diese Seite formschlüssig mit einer nach oben gerichte¬ ten Aufkantung 16. Die Seite des Haltesteges 15, die den Schienenfuß 9 teilweise umgreift, weist eine nach oben gerichtete Lasche 17 auf, mit der die Hartholzleiste 10 zusätzlich in ihrer Lage gehalten wird. Zur zusätzlichen Halterung der Hartholzleiste 10 auf der anderen Schie- nenseite ist ein Halteele-m3e-nt 18 mit dem Haltesteg 15 verbunden, welches den Schienenfuß 9 ebenfalls teilweise umgreift und ebenfalls eine nach oben gerichtete Lasche 17 besitzt, an der die Hartholzleiste 10 anliegt.
Die Bemessung des Haltesteges 15 im Verhältnis zur Wanne 1.1 ist so gewählt, daß die Wanne 1.1 straff in der Hal¬ terung 15 sitzt und somit der Dichtungsrand 5 kraft¬ schlüssig gegen die Schiene 4 gedrückt wird.
Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, sind die Wannen 1 rechteckig ausgeführt. Dabei ist jeweils eine quer zur Längsrichtung der Schiene 4 liegende Seite 19 der Wannen 1 nach oben und die andere, gegenüberliegende Seite 20 nach unten abgekantet. Die nach unten abgekanteten Sei¬ ten 19 liegen dabei in horizontaler Ebene stets tiefer als die nach oben abgekanteten Seiten.
In der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ragt jede nach unten abgekantete Seite 20 einer Wanne 1 über eine Quer¬ rinne 21 zur Schadstoffabl eitung .
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungs¬ gemäßen Vorrichtung, bei der mehrere Wannen 1 derart hintereinander angeordnet sind, daß eine nach unten abgekantete Seite 20 einer Wanne 1 über die nach oben abgekantete Seite 19 einer benachbarten Wanne 1 greift. Erst die nach unten abgekantete Seite 20 der am tiefsten liegenden Wanne 1 greift über die Querrinne 21 und dient damit der Schadstoffableitung auch der benachbarten Wannen 1.
Diese Wannengruppen, wie auch die Wannen in Fig. 4 und 5, sind derart hintereinander angeordnet, daß sie wech- seiweise entgegengesetzte Neigungswinkel aufweisen, so daß die nach oben gekanteten Seiten 19 zweier benachbar¬ ter Wannen 1 aufeinander zu weisen. An diesen Stellen sind übergreifende Abdeckungen 22 vorgesehen, die die - G- beiden nach oben gekanteten Seiten 19 einerseits zusammendrücken und andererseits eine zusätzliche
Abdichtung bieten.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die gesamte erfin¬ dungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Daraus ist ersicht¬ lich, daß bei den Wannen 1.2., die zwischen zwei Schie¬ nen 4 eingelegt sind, der Wannenrand an den beiden gegenüber in der Längsrichtung der Schienen 4 liegenden Seiten als Dichtungsrand 5 ausgebildet ist. Die Größe dieser Wannen 1.2 wurde so gewählt, daß sie straff zwischen den beiden Schienen 4 liegen, so daß die Dichtungsränder 5 kraftschlüssig an den Schienen 4 anliegen.
Bei den Wannen 1.1., die seitlich zum Schienenpaar ange¬ ordnet sind, ist der der Schiene 4 zugewandte Wannenrand als Dichtungsrand 5 ausgebildet und die andere, in Längsrichtung der Schiene 4 laufende Seite 23, nach oben abgekantet.
Bezugszeichenliste
1 Wanne
1.1 seitlich zum Schienenpaar angeordnete Wanne
1.2 zwischen dem Schienenpaar angeordnete Wanne
2 Schienenschotterbettung 3 Schwelle
4 Schiene
5 Dichtungsrand
5.1 gerade nach oben gerichteter Teil des Dichtungsrandes
5.2 schräg nach oben gerichteter Teil des Dichtungsrandes 6 Wannenboden
7 Schienenkopf
8 Dichtung
9 Schienenfuß
10 Hartholzleiste 11 Schienensteg
12 Halteelement
13 Laufrost
14 Schienenbefestigung
15 Haltesteg 16 Aufkantung des Haltesteges
17 Lasche
18 Halteelement
19 nach oben abgekantete Seite
20 nach unten abgekantete Seite 21 Querrinne
22 Abdeckung
23 nach oben gekantete Seite der Wanne 1.1

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen im Schienenbereich von Schie¬ nenfahrzeugen mit Wannen, die auf die Schienenbet¬ tung oder sonstige Auflagen aufgelegt sind, d a- d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wannen (1) mindestens an einer der Schiene (4) zuge¬ wandten Seite einen als Dichtungsrand (5) ausgebil¬ deten Wannenrand aufweisen, der unter den Schienen¬ kopf (7) greift.
2. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dichtungsrand vom Wannenboden aus im wesentlichen schräg nach oben gerichtet ist.
3. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dichtungsrand (5) einen vom Wannenboden (6) aus im wesentlichen gerade nach oben gerichteten Teil (5.1) aufweist, an den sich ein im wesentlichen schräg nach oben gerichteter Teil (5.2) anschließt.
4. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Abstützungen (10) vorgesehen sind, die zwischen der Unterseite des Dichtungsrandes (5) und der Oberseite des Schienenfußes (9) angeordnet sind.
5. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abstützungen als Holzleisten (10) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abstützungen (10) einen keilförmigen Querschnitt aufwei sen .
7. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß quer zur Längserstreckung der Schiene (4) Haltestege (15) vorgesehen sind, die den Schienenfuß (9) auf der wannenabgewandten Seite zumindest teilweise umgreifen und sich unter dem Schienenfuß (9) hin¬ durch zumindest unter die Wanne (1.1 ) erstrecken und mit dieser verbunden sind.
8. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach Anspruch 7, g e k e n n¬ z e i c h n e t d u r c h eine Verbindung der Haltestege (15) mit der Wanne (1.1) dergestalt, daß sich die Haltestege (15) bis zu dem der Schiene (4) abgewandten Wannenrand (23) erstrecken und diesen formschlüssig (16) umgreifen.
9. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach den Ansprüchen 1 und 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Haltestege (15) an der Seite, an der sie den Schienenfuß (9) zumindest teilweise umgreifen, eine — Λ .— nach oben gerichtete Lasche (17) zur Halterung der Abstützung (10) auf der einen Schienenseite aufwei¬ sen und daß auf der Seite des Schienenfußes (9), der der Wanne (1.1) zugewandt ist, Halteelemente (18) vorgesehen sind, die mit dem Haltesteg (15) verbun¬ den sind, den Schienenfuß (9) zumindest teilweise umgreifen und ebenfalls eine nach oben gerichtete Lasche (17) zur Halterung der Abstützung (10) auf der anderen Schienenseite aufweisen.
10. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis
9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dichtungsrand (5) kraftschlüssig am Schienensteg (11) anliegt.
11. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis
10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem Dichtungsrand (5) und der Schiene (4) eine Dichtung (8) angeordnet ist.
12. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Anordnung der Wanne (1.2) zwischen zwei Schienen (4) der Wannenrand an den beiden gegenüber- und in Schienenlängsrichtung liegenden Seiten als Dich¬ tungsrand (5) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Anordnung der Wannen (1.1) an einer Seite eines Schienenpaares der Wannenrand an der der Schiene (4) zugewandten Seite als Dichtungsrand (5) ausgebildet ist und die andere, in Schienenlängsrichtung verlau¬ fende, Seite (23) der Wanne (1.1) nach oben abgekan- tet ist. —Λ±-
14. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wannen (1 ) rechteckig ausgeführt sind und eine quer zur Schienenlängsrichtung liegende Seite (19) der Wannen (1 ) nach oben und die andere (20) nach unten abgekantet ist, wobei die nach unten abgekan- tete Seite (20) in horizontaler Ebene gegenüber der nach oben abgekanteten Seite (19) stets tiefer liegt und über die nach oben abgekantete Seite (19) einer benachbarten Wanne (1 ) greift oder über den Rand einer Querrinne (21) zur Schadstoffabl ei tung ragt.
15. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen gemäß Anspruch 14, d a- d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Wannen (1 ) derart hintereinander angeordnet sind, daß die nach oben gekanteten Seiten (19) zweier Wannen (1 ) aufeinander zu weisen und daß eine diese beiden Seiten (19) übergreifende Abdeckung (22) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der Oberseite der Wannenränder Halteelemente (18) für Laufroste (13) angeordnet sind.
PCT/DE1992/000901 1991-10-31 1992-10-24 Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen WO1993009291A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92922203A EP0610309B1 (de) 1991-10-31 1992-10-24 Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen
DE59207736T DE59207736D1 (de) 1991-10-31 1992-10-24 Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136062A DE4136062C2 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Vorrichtung zum Auffangen von flüssigen und/oder körnigen Schadstoffen im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen
DEP4136062.1 1991-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993009291A1 true WO1993009291A1 (de) 1993-05-13

Family

ID=6443909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000901 WO1993009291A1 (de) 1991-10-31 1992-10-24 Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0610309B1 (de)
AT (1) ATE146539T1 (de)
DE (2) DE4136062C2 (de)
DK (1) DK0610309T3 (de)
ES (1) ES2098549T3 (de)
WO (1) WO1993009291A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340787A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Frenzel Otto Bauunternehmen Vorrichtung zum Auffangen von Schadstoffen im Schienenbereich
DE19820247C1 (de) * 1998-05-06 1999-07-29 Intervia Verkehrstechnik Gmbh System zum Auffangen von Verunreinigungen, Wanne hierfür, sowie Verfahren zum Errichten eines derartigen Systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1725410A (en) * 1926-11-24 1929-08-20 Locomotive Finished Material C Railway-crossing pavement
US3773255A (en) * 1972-01-13 1973-11-20 Armco Steel Corp Fluid collection assembly for railroad roadbed
DE3511552A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-24 Weco Metall- und Maschinenbau GmbH, 5500 Trier Vorrichtung zum auffangen von fluessigen schadstoffen an umschlagplaetzen im schienenbereich von schienenfahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD265187A1 (de) * 1987-09-09 1989-02-22 Verkehrswesen Forsch Inst Vorrichtung zum auffangen fluessiger und/oder fester schadstoffe in gleisen, vorzugsweise reinigungsgleisen fuer schienenfahrzeuge
DE3818952A1 (de) * 1988-06-03 1989-05-03 Braun Wilhelm Auffangvorrichtung in gleisanlagen, zum schutz von boden und grundwasser vor schadstoffeintrag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1725410A (en) * 1926-11-24 1929-08-20 Locomotive Finished Material C Railway-crossing pavement
US3773255A (en) * 1972-01-13 1973-11-20 Armco Steel Corp Fluid collection assembly for railroad roadbed
DE3511552A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-24 Weco Metall- und Maschinenbau GmbH, 5500 Trier Vorrichtung zum auffangen von fluessigen schadstoffen an umschlagplaetzen im schienenbereich von schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2098549T3 (es) 1997-05-01
EP0610309A1 (de) 1994-08-17
DE4136062A1 (de) 1993-05-06
DE4136062C2 (de) 1995-12-07
DE59207736D1 (de) 1997-01-30
EP0610309B1 (de) 1996-12-18
DK0610309T3 (da) 1997-06-09
ATE146539T1 (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363725B1 (de) Siebboden
WO1993003303A1 (de) System zum auffangen von organischen stoffen unterhalb von schienenfahrzeugen
DE202004015811U1 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
DE4438911A1 (de) Plattenverbundsystem für Böden, insbesondere im Freien und in Feuchträumen
DE4310182C2 (de) Vorrichtung zum umweltgerechten Abstellen, Reinigen, und/oder Be- und Entladen von Fahrzeugen
DE10337410B3 (de) Profil zur Halterung und Befestigung von Flächenkörpern, insbesondere Solarpaneelen
DE19728985A1 (de) Stahlspundbohle
DE4406105B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiene
DE3511552C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von flüssigen Schadstoffen an Umschlagplätzen im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen
WO1993009291A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von flüssigen und/oder körnigen schadstoffen im schienenbereich von schienenfahrzeugen
DE19856689A1 (de) Entwässerungsrinne
DE4037225C2 (de) Stützanordnung für Fahrbahnplatten in Gleisanlagen
WO1997031154A1 (de) Eisenbahngleis sowie schwelle und spaltabdeckung hierfür
DE3934134C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Leckflüssigkeit
EP3631086B1 (de) Schienenanordnung für schienenfahrzeuge mit spurkranzrädern
EP0300291B1 (de) Abgedichteter Wandanschluss bei Doppelböden für Reinräume oder dergleichen
DE4403383A1 (de) Anordnung zur Begrenzung von Boden- oder Wandflächen
DE3022322C2 (de) Profillagerstreifen aus elastomerem Werkstoff für Gleiströge
DE3902793C2 (de)
EP0583684B1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen
DE4340787A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Schadstoffen im Schienenbereich
DE102004045320B4 (de) Schwellenverbundblock sowie Weiche für Eisenbahn-Gleisanlagen
EP0898029A2 (de) Begehbare Abdeckung für ein Flachdach oder eine Terrasse
EP0860550A2 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen und dergleichen
EP0424366B1 (de) Lager mit Auffangvolumen für Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA HU NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992922203

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992922203

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992922203

Country of ref document: EP