WO1993008068A1 - Gefederte sattelstütze für fahrräder - Google Patents

Gefederte sattelstütze für fahrräder Download PDF

Info

Publication number
WO1993008068A1
WO1993008068A1 PCT/EP1992/002394 EP9202394W WO9308068A1 WO 1993008068 A1 WO1993008068 A1 WO 1993008068A1 EP 9202394 W EP9202394 W EP 9202394W WO 9308068 A1 WO9308068 A1 WO 9308068A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat post
spring
guide rod
post according
suspension seat
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/002394
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karel Papp
Original Assignee
Karel Papp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9112956U external-priority patent/DE9112956U1/de
Application filed by Karel Papp filed Critical Karel Papp
Priority to CA002097929A priority Critical patent/CA2097929A1/en
Publication of WO1993008068A1 publication Critical patent/WO1993008068A1/de
Priority to CZ93955A priority patent/CZ95593A3/cs
Priority to KR1019930701786A priority patent/KR930703174A/ko

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/02Saddles resiliently mounted on the frame; Equipment therefor, e.g. springs
    • B62J1/06Saddles capable of parallel motion up and down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/36Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching saddle pillars, e.g. adjustable during ride

Definitions

  • Suspension bicycle seat post devices are already known. An extraordinarily well-functioning suspension bicycle seat post device with excellent lateral guidance and considerable spring travel is described in the German utility model 89 02 327.
  • this known spring-loaded seat post device like other prior art spring-loaded seat post devices, is designed in such a way that it requires a corresponding special design of the bicycle frame in order to be able to use it, whereas it is not possible to equip ordinary bicycle frames with a spring-loaded seat post.
  • FIGS. 1 to 6 of the drawings show six different embodiments of the invention, each in axial section.
  • the sprung seat post consists of an upper part 10 with an upper saddle support pin 11 and an upper spring plate 12, a lower part 20 with a lower pipe socket 21 to be inserted into the seat post and a lower spring plate 22, one between the upper one Spring plate 12 and the lower spring plate 22 arranged helical compression spring 30, a guide rod 40 which is fastened to the upper part 10 and extends axially in the middle axially through the entire seat post and has a buffer 41 at its lower end which projects from the tubular extension 21 at the bottom provided stop 42 and with means for producing a rotation lock between the upper part 10 and lower part 20, which are different in each of the four design variants.
  • the inner telescopic tube element 23 is arranged on the lower part 20 and the outer telescopic tube element 13 is arranged on the upper part 10.
  • the inner telescopic tube element 23 has a spline on its outside, ie it has a ring of axially parallel wedge-like teeth on its outer circumference, and corresponding splines are formed on the inner periphery of the outer telescopic tube element 13, so that the two telescopic tube elements 13 un 23 rotatably but axially displaceable relative to each other.
  • one of the two telescopic tube elements preferably the outer telescopic tube element, can have a profile area made of plastic, so that when the two telescopic tube elements interact, there is a metal / plastic contact which, on the one hand, operates with low friction and, on the other hand, noiselessly.
  • the two telescopic tube solenoids 13 and 23 enclose the spring 30, while in the embodiment according to FIG. 2 the spring is arranged on the outside and encloses the telescopic tube elements.
  • the variant according to FIG. 1 is cheaper in this respect than the spring. not contaminated and accidental reaching into the spring is impossible; the variant according to FIG. 2 complies with visual requirements for a visible arrangement of the spring.
  • the possible spring travel of the sprung seat post is due to the mutual collapsibility of the upper part 10 and the lower part 20 up to the meeting of corresponding stop surfaces in the direction of the compression of the spring and of the buffered stop 42 at the end of the guide rod 40 cooperates with the lower end face of the tube extension 21, in the direction of the extension of the spring 30 bo indispensabledt.
  • the guide rod 40 which runs smoothly and with little wear in the lower part in the upper and lower guide bushes 43, serves to produce a precise guidance of the upper part 10 relative to the lower part 20 without excessive stress on the iteinan the cooperating spline profiles of the two telescopic tube elements 13 and 23.
  • the outer telescopic tube element 13 is axially slotted at one point on its circumference and can be elastically clamped in the circumferential direction by means of a tensioning band 50 inserted into a circumferential groove 14 with a turnbuckle 51 in order thereby to ensure the fullness of the engagement of the external spline teeth inner telescopic tube elements 23 in the keyways of the outer telescopic tube elements 13 to make them adjustable and readjustable.
  • the lower part 20 has a projecting neck extension 24 within the spring 30, in which the upper slide bush 43 is arranged.
  • the upper sliding bush is inserted in the upper end region of the inner telescopic tube element 23.
  • the means for producing the anti-rotation device are arranged off-center.
  • guide elements 16 and 26 which cooperate with one another in a form-fitting manner, are attached to the upper part 10 and the lower part 20, which, as shown, can be telescopically collapsible elements 16, 26, or the two guides ⁇ elements can also be designed as a guide profile with a sliding block-like body guided therein.
  • an articulation band 60 which consists of two links 61 and 62 and which are connected to one another by a hinge joint 63, is used to secure against rotation, and is attached to the upper part 10 and to the lower part 20 by means of a hinge joint 64 with transverse to Longitudinal axis of the guide rod 40 extending hinge axis is articulated.
  • the two hinge band members 61 and 62 can each be straight or curved.
  • the rotation lock is manufactured by that the guide rod 40 is provided with an axial keyway 45, in which one or more (in the illustrated embodiment there are 2) keys 25 engage.
  • the feather keys are inserted into the tubular extension 21 of the lower part 20.
  • a sufficient guide length is important, which is why as shown, use two feather keys. Instead, of course, a single, correspondingly long key can also be selected.
  • the upper part 10 as can be seen from the perspective-isometric representation of the adjacent FIG. 7, has two (or more) fingers 17 which engage in corresponding slots 27 of the lower part 20 and together with these form the rotation lock.
  • this version is much cheaper to manufacture; 3 it has the advantage of better guiding accuracy and greater stability.
  • the side edge surfaces 17a of each finger 17 or those on the side edge surfaces 27a of each slot 27 can, as shown, run radially; but they can just as well run in parallel, which can be cheaper in terms of production technology. Apart from manufacturing-technical aspects, which depend on the choice of the respective processing method (milling, grinding or the like), both execution possibilities are equivalent.
  • FIG. 8 shows a side view of a modification of the embodiment according to FIG. 6, but the seat post according to FIG. 8 is rotated 90 ° relative to the illustration in FIG. 6, so that a finger 17 and a slot 27 are visible in each case .
  • This development differs from the embodiment variant according to FIG.
  • the lower part has an upper conical section 28 on its outer circumference, whereas the lower area is provided with an external thread 29, onto which a union nut 70 is screwed, the nut of which is screwed on the inner circumferential surface in contact with the conical region 28 is equally conical.
  • FIG. 8 is a further embodiment variant based on the principle of FIG. 8, analogous to the modification of the embodiment according to FIG. 1 according to FIG. 2, as well as according to FIG. 2, which in FIG arranged splined elements 13 and 23 can be arranged within the spring 30, in a modification of the embodiment according to Fig. 8 and Fig. 6, the fingers 17 of the upper part and the corresponding, the slots 27 for guiding the fingers legs of the lower part also be arranged within the spring 30, which then has a correspondingly larger diameter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Gefederte Sattelstütze für Fahrräder, bestehend aus einem Oberteil (10) und einem Unterteil (20), die gegeneinander abgefedert (30) axial relativ zueinander bewegbar, jedoch drehfest geführt sind, wobei das Oberteil mit dem Sattel verbindbar und das Unterteil in das Sattelstützrohr des Fahrradrahmens einsetzbar ist.

Description

Gefederte Sattelstütze für Fahrräder
Gefederte Fahrrad-Sattelstützvorrichtungen sind bereits bekannt. Eine außerordentlich gut funktionierende gefederte Fahrrad-Sattelstützvorrichtung mit ausgezeichneter Seitenfüh¬ rung und beachtlichem Federweg ist im deutschen Gebrauchs¬ muster 89 02 327 beschrieben. Diese bekannte gefederte Sattelstützvorrichtung ist aber ebenso wie andere dem Stand der Technik angehörende gefederte Sattelstützvorrichtungen so konzipiert, daß sie eine entsprechende besondere Gestaltung des Fahrradrahmens erforderlich macht, um sie einsetzen zu können, wohingegen eine Ausstattung gewöhnlicher Farradrahmen mit einer gefederten Sattelstütze nicht möglich ist.
Ein mit Spezialrahmen und einer guten gefederten Sattelstütz¬ vorrichtung, wie sie aus dem Gebrauchsmuster 89 02 327 bekannt ist, ausgestattetes Fahrrad ist jedoch verhältnis¬ mäßig teuer. Aus diesem Grund sowie auch um eine Nachrüstung vorhandener gewöhnlicher Fahrräder mit einer gefederten
Sattelstütze zu ermöglichen, ist es wünschenswert, eine ge¬ federte Sattelstütze zu schaffen, die an Stelle der üblichen starren Sattelstützen im Sattelstützrohr eines gewöhlichen Fahrradrahmens montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die in den Schutzansprüchen gekennzeichnete gefederte Sattelstütze gelöst.
Da sich bei der erfindungsgemäßen gefederten Sattelstütze die Feder zwischen dem oberen Ende des Sattelstützrohrs des Fahr radrahmens und dem Fahrradsattel befindet und ein gewisser Federweg von mindestens 4cm bis 6 cm erforderlich ist, ergib sich notwendigerweise eine entsprechende Bauhöhe der gefeder- ten Sattelst'ütze über dem oberen Ende des Sattelstützrohrs des Fahrradrahmens, was aber normalerweise keine Probleme verursacht, da die übliche Einstellhöhe des Sattels über .dem Rahmen jedenfalls bei den meisten erwachsenen Fahrradfahrern und den meisten gängigen Fahrradrahmen, insbesondere auch bei den sogenannten Mountain-Bikes, die notwendige Bauhöhe der gefederten Sattelstütze ohne weiteres zuläßt.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die an¬ liegenden Zeichnungen anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Figuren 1 bis 6 der Zeichnungen zeigen sechs verschiedene Ausführungsformen der Erfindung jeweils im Axialschnitt.
Bei allen sechs AusführungsVarianten besteht die gefederte Sattelstütze aus einem Oberteil 10 mit einem oberen Sattel¬ tragzapfen 11 und einem oberen Federteller 12, einem Unterteil 20 mit einem unteren, in das Sattelstützrohr ein¬ zuführenden Rohrstutzen 21 und einem unteren Federteller 22, einer zwischen dem oberen Federteller 12 und dem unteren Federteller 22 angeordneten Schraubendruckfeder 30, einer Führungsstange 40, die am Oberteil 10 befestigt ist und mittig axial durch die gesamte Sattelst.ütze hindurchverläuft und an ihrem unteren, unten aus dem Rohransatz 21 über- stehenden Ende einen mit einem Puffer 41 versehenen An¬ schlag 42 trägt, und mit Mitteln zur Herstellung einer Dreh¬ sicherung zwischen Oberteil 10 und Unterteil 20, die bei den vier Ausführungsvarianten jeweils unterschiedlich sind.
Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 sind an Oberteil 10 und Unterteil 20 jeweils etwa von dem betreffen¬ den Federteller 12 bzw. 22 aus verlaufende und teleskopartig miteinander zusammenwirkende Teleskoprohrelemente 13 bzw. 23 vorgesehen, wobei das innere Teleskoprohrelement 23 jeweils am Unterteil 20 und das äußere Teleskoprohrelement 13 jeweil am Oberteil 10 angeordnet ist. Das innere Teleskoprohrele¬ ment 23 weist an seiner Außenseite eine Keilverzahnung auf, d.h. es hat an seinem Außenumfang einen Kranz von achs¬ parallel verlaufenden keilartigen Zähnen, und am Inneriumfang des äußeren Teleskoprohrelements 13 sind entsprechende Keil¬ nuten gebildet, so daß die beiden Teleskoprohrelemente 13 un 23 drehfest, aber axial relativ zueinander verschiebl ich in- einander geführt sind. Dabei kann eines der beiden Teleskop- roRrelemente , vorzugsweise das äußere Teleskoprohrelement, einen aus Kunststoff hergestellten Profilbereich haben, so daß also beim Zusammenwirken der beiden Teleskoprohrelemente ein Metall/Kunststoff-Kontakt gegeben ist, der zum einen rei- bungsarm und zum anderen geräuschlos arbeitet.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 umschließen die beiden Teleskoprohrolomonto 13 und 23 djo Feder 30, während bei rr Ausführungsform nach Figur 2 die Feder außen angeordnet ist und die Teleskoprohrelemente umschließt. Die Variante nach Figur 1 ist dabei insofern günstiger, als die Feder. nicht verschmutzt und ein versehentliches Hineingreifen in die Feder ausgeschlossen ist; die Variante nach Figur 2 hinge¬ geben kommt optischen Wünschen nach sichtbarer Anordnung der Feder entgegen.
Der mögliche Federweg der gefederten Sattelstütze, wird durch die gegenseitige Zusam enschiebbarkeit von Oberteil 10 und Unterteil 20 bis zum Auf inandertreff n entsprechender An- schlagflächen in Richtung auf das Zusammendrücken der Feder und von dem gepufferten Anschlag 42 am Ende der Führungs¬ stange 40, der mit der unteren Stirnfläche des Rohran¬ satzes 21 zusammenwirkt, in Richtung der Ausdehnung der Fe¬ der 30 bogrenzt. Beim Foderungsvorgang dient die Führungs- Stange 40, die im Unterteil in oberen und unteren Führungs¬ buchsen 43 leichtgängig und verschleißarm geführt ist, zur Herstellung einer präzison Führung des Oberteils 10 relativ zum Unterteil 20 ohne übermäßige Beanspruchung der iteinan- der zusammenwirkenden Keilverzahnungsprofile der beiden Teleskoprohrelemente 13 und 23.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 ist das äußere Teleskop- rohrelement 13 an einer Stelle seines Umfangs axial geschlitzt und mittels eines in eine Umfangsnut 14 einge¬ legten Spannbandes 50 mit einem Spannschloß 51 elastisch in Umfangsrichtung zusammenspannbar, um dadurch die Sattheit des Eingriffs der Außenkeilverzahnung des inneren Teleskoprohr- elements 23 in den Keilnuten des äußeren Teleskoprohrele¬ ments 13 einstellbar und nachstellbar zu machen.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 hat das Unterteil 20 innerhalb der Feder 30 einen vorspringenden Halsansatz 24, in welchem die obere Gleitbuchse 43 angeordnet ist. Bei der Aus¬ führungsform nach Figur 2 ist die obere Gleitbuchse im oberen Endbereich des inneren Teleskoprohrelements 23 eingesetzt.
Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 3 und 4 sind die Mittel zur Herstellung der Drehsicherung außermittig ange- ordent. Bei der Λusführungsform nach Figur 3 sind am Ober¬ teil 10 und am Unterteil 20 miteinander formschlüssig zu¬ sammenwirkende Führungselemente 16 bzw. 26 angebracht, wobei es sich, wie dargestellt, um teleskopartig zusammenschiebbare Elemente 16, 26 handeln kann, oder wobei die beiden Führungs¬ elemente auch als Führungsprofil mit einen darin geführten gleitsteinartigen Körper ausgebildet sein können.
Bei der Ausführungsform nach Figur 4 dient zur Drehsicherung ein aus zwei Gliedern 61 und 62, die durch ein Scharnier¬ gelenk 63 miteinander verbunden sind, bestehendes Gelenk¬ band 60, das am Oberteil 10 und am Unterteil 20 jeweils mittels eines Scharniergelenks 64 mit quer zur Längsachse der Führungsstange 40 verlaufender Scharnierachse angelenkt ist. Die beiden Gelenkbandglieder 61 und 62 können dabei jeweils gerade oder bogenförmig ausgebildet sein.
Bei der Λusführungsform nach Fig. 5 ist die Drehsicherung da- durch hergestellt, daß die Führungsstange 40 mit einer axialen Keilnut 45 versehen ist, in welche eine oder mehrere (beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind es 2) Paßfedern 25 eingreifen. Die Paßfedern sind in den Rohran- satz 21 des Unterteils 20 eingesetzt. Zur Gewährleistung einer guten und verschleißarmen Führung auch bei auf den Sattel wirkenden Querkräften, wenn beispielsweise der Fahr¬ radfahrer den Sattel einseitig belastet, was beim Fahren au Feldwegen oder dgl. der Fall, sein kann, kommt es auf eine ausreichende Führungslänge an, weshalb, wie dargestell , zw Paßfedern Verwendung finden. Stattdessen kann natürlich auc eine einzige, entsprechend lange Paßfeder gewählt werden.
Die Ausführungsvariante nach Fig. 6 ist in ihrer Wirkung mi den Ausführungsformen nach den Fig. 1 oder 3 zu vergleichen zeichnet sich aber dadurch aus, daß sie besonders günstig herzustellen ist. Das Oberteil 10 weist, wie aus der per¬ spektivisch-isometrischen Darstellung der nebenstehenden Fig. 7 hervorgeht, zwei (oder mehr) Finger 17 auf, die in entsprechende Schlitze 27 des Unterteils 20 eingreifen und mit diesen zusammen die Drehsicherung bilden. Gegenüber der Keilverzahnung nach der Ausführungsvariante gemäß Fig. 1 is diese Version wesentlich kostengünstiger herzustellen; gege über der Ausführungsvariante nach Fig. 3 hat sie den Vortei besserer Führungsgenauigkeit und größerer Stabilität. Die beiseitigen Kantenflächen 17a jedes Fingers 17 bzw. die bei seitigen Kantenflächen 27a jedes Schlitzes 27 können, wie dargestellt, radial verlaufen; sie können aber genausogut parallel verlaufen, was in fertigungstechnischer Hinsicht günstiger sein kann. Abgesehen von fertigungstechnischen Gesichtspunkten, die von der Wahl des jeweiligen Bearbei¬ tungsverfahrens (Fräsen, Schleifen oder dgl.) abhängen, sin beide Ausführungsmögl.ichkeiten gleichwertig.
ιm übrigen entspricht die Ausführungsvariante nach Fig. 6 i ihrem inneren Aufbau derjenigen nach Fig. 1, weshalb die weiteren Einzelheiten, die schon anhand Fig. 1 erläutert wurden, nicht nochmals beschrieben werden. Fig. 8 zeigt in Seitenansicht eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 6, wobei jedoch die Sattelstütze nach Fig. 8 um 90° gegenüber der Darstellung in Fig. 6 ge¬ dreht ist, so daß jeweils ein Finger 17 und ein Schlitz 27 sichtbar ist. Diese Weiterbildung unterscheidet sich von de Ausführungsvariante nach Fig. 6 dadurch, daß das Unterteil an seinem Außenumfang einen oberen konischen Abschnitt 28 aufweist, wohingegen der untere Bereich mit einem Außen¬ gewinde 29 versehen ist, auf welches eine Überwurfmutter 70 auf eschraubt ist, deren mit dem konischen Bereich 28 in Berührung stehende Innenumfangsflache gleichermaßen konisch ist. Durch mehr oder weniger straffes Anziehen der Überwurf mutter 70 können die beiden beiderseits der Schlitze 27 be¬ findlichen Schenkel des Unterteils etwas gegeneinander ge- spannt und so der Schiebesitz zwischen den Fingern 17 des Oberteils und den Schlitzen 27 des Unterteils eingestellt werden.
Nicht mehr dargestellt, weil ohne weiteres verständlich, ist eine weitere Ausführungsvariante nach dem Prinzip der Fig. 8 analog der Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 1 gemäß Fig. 2. Ebenso wie gemäß Fig. 2, die in Fig. 1 außerhalb der Feder 30 angeordneten keilverzahnten Elemente 13 und 23 innerhalb der Feder 30 angeordnet werden können, können in Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 8 bzw. der Fig. 6 die Finger 17 des Oberteils und die entsprechenden, die Schlitze 27 zur Führung der Finger bildenden Schenkel des Unterteils auch innerhalb der Feder 30 angeordnet sein, die dann einen entsprechend größeren Druch esser hat.

Claims

Schutzansprüche
1. Gefederte Sattelstütze für Fahrräder, gekennzeichnet durch:
- ein Oberteil (10), das oben einen Satteltragzapfen (11) aufweist, und ein Unterteil (20), das unten einen in das
Sattelstützrohr eines Fahrradrahmens einzuführenden Rohran¬ satz (21) aufweist,
- eine Schraubendruckfeder (30), die zwischen einem nahe des Satteltragzapfens angeordneten Federte1.1 er -(12) des Ober¬ teils und einem nahe des Rohransatzes angeordneten Feder¬ teller (22) des Unterteils angeordnet ist,
- an Oberteil (10) und Unterteil (20) gebildete, jeweils etwa von dem betreffenden Federteller aus verlaufende und teles¬ kopartig miteinander zusammenwirkende Teleskoprohrele¬ mente (13, 23),
- eine am inneren Teleskoprohrelement (23) angeordnete äußere Keilverzahnung und entsprechende, am äußeren Teleskoprohr¬ element (13) gebildete innere Keilnuten,
eine am Oberteil befestigte mittige Führungsstange (40), die durch die Teleskoprohrelemente hindurchverläuft und im Unterteil axial verschiebl ich geführt (43) ist, und
einen am unteren, aus dem Rohransatz (21) des Unterteils herausragenden Ende der Führungsstange (40) befestigten ge dämpften (41) Anschlag (42), der mit der unteren Stirn¬ fläche des Rohransatzes zur Begrenzung der möglichen Feder ausdehnung zusammenwirkt.
2. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Führungsstange (40) in Führungsbuchsen (43 axial verschiebbar geführt ist, die im Bereich des oberen bzw. des unteren Endes des Unterteils (20) in diesem einge¬ baut sind.
3. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Telekoprohrelemente (13, 23) innerhalb der Feder (30) angeordnet sind.
4. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das innere Telekoprohrelement (23) am Unterteil angeordnet ist und die eine Führungsbuchse (43) in den oberen Endbereich dieses inneren Teleskoprohrelements eingebaut ist.
5. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Telekoprohrelemente (13, 23) die Fe- der (30) umschließen.
6. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das äußere Teleskoprohrelement (13) dem Ober¬ teil zugeordnet ist.
7. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Unterteil (20) einen radial innerhalb der Feder verlaufenden Halsansatz (24) -aufweist, in welchen die obere Führungsbuchse (43) eingebaut ist.
8. Gefederte Sattelstütze nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Teleskoprohrele¬ ment (13) an einer Stelle des Umfangs axial geschlitzt ist und mittels einer in Umfangsrichtung wirkenden Spannvorrich- tung (50, 51) zwecks Einstellung oder Nachstellung der Satt¬ heit des Keilverzahnungseingriffs der Telekoprohrelemente spannbar ist.
9. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Spannvorrichtung ein in eine Umfangs- nut (14) des äußeren Teleskoprohrelements (13) eingelegtes Spannband (50) mit Spannschloß (51) ist.
10. Gefederte Sattelstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilverzahnungs- bzw. Keil¬ nut-Profilbereich eines der beiden Teleskoprohrelemente (13, 23) aus Kunststoff hergestellt ist.
11. Gefederte Sattelstütze für Fahrräder, gekennzeichnet durch:
- ein Oberteil (10), das oben einen Satteltragzapfen (11) aufweist, und ein Unterteil (20), das unten einen in das
Sattelstützrohr eines Fahrradrahmens einzuführenden Rohran¬ satz (21) aufweist,
- eine Schraubendruckfeder (30) , die zwischen einem nahe des Satteltragzapfens angeordneten Federteller (12) des Ober¬ teils und einem nahe des Rohransatzes angeordneten Feder¬ teller (22) des Unterteils angeordnet ist,
- eine am Oberteil (10) befestigte mittige Führungs- Stange (40), die durch die Feder (30) hindurchverläuft und im Unterteil axial verschiebl ich geführt ist,
- einen am unteren, aus dem Rohransatz (21) des Unterteils herausragenden Ende der Führungsstange (40) befestigten gedämpften (41) Anschlag (42), der mit der unteren Stirn¬ fläche des Rohransatzes zur Begrenzung der möglichen Feder¬ ausdehnung zusammenwirkt, und
- einen am Oberteil (10) und am Unterteil (20) oberhalb bzw. unterhalb des Federtellers jeweils drehfest befestigten, in
Längsrichtung der Sattelstütze dehnbaren und stauchbaren Drehsicherungsmechanismus (16, 26; 61, 62).
12. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Drehsicherungsmechanismus seitlich mit Be¬ zug auf die Feder (30) versetzt angeordnete, am Oberteil (10) bzw. Unterteil (20) starr befestigte und zur Führungs- stange (40) parallel verlaufende ineinanderschiebbare Teles¬ kopelemente komplementärer, im übrigen aber beliebigen Quer¬ schnittsform aufweist.
13. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 11, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Drehsicherungsmechanismus ein seitlich mit
Bezug auf die Feder (30) versetzt angeordnetes, am Unter¬ teil (20) befestigtes und zur Führungsstange parallel verlau¬ fendes Führungsprofil (26) und einen darin geführten, am Oberteil (10) befestigten Gleitstein (16) aufweist.
14. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 11, dadurch gekenn¬ zeichnete, daß der Drehsicherungsmechanismus ein aus min¬ destens zwei durch ein Scharniergeloπk (63) miteinander ver¬ bundenen Gliedern (61, 62) bestehendes Gelenkband (60) ist, das an Oberteil (10) und Unterteil (20) jeweils mittels eines Scharniergelenks (64) mit zur Sattelstützenlängsachse quer verlaufender Scharnierachse befestigt ist.
15. Gefederte Sattelstütze für Fahrräder, gekennzeichnet durch:
- ein Oberteil (10), das oben einen Satteltragzapfen (11) aufweist, und ein Unterteil (20), das. unten einen in das Sattelstützrohr eines Fahrradrahmens einzuführenden Rohr- ansatz (21) aufweist,
- eine Schraubendruckfeder (30) , die zwischen einem nahe des Satteltragzapfens angeordneten Federteller (12) des Ober¬ teils und einem nahe des Rohransatzes angeordneten Feder- teller (22) des Unterteils angeordnet ist,
- eine am Oberteil (10) befestigte mittige Führungs¬ stange (40), die durch die Feder (30) hindurchverläuft und im Unterteil axial verschieblich geführt ist,
- einen am unteren, aus dem Rohransatz (21) des Unterteils herausragenden Ende der Führungsstange (40) befestigten gedämpften (41) Anschlag (42) , der mit der unteren Stirn¬ fläche des Rohransatzes zur Begrenzung der möglichen Feder ausdehnung zusammenwirkt, und
- eine in der Führungsstange gebildete axiale Keilnut (45), in welche mindestens eine in den Rohransatz (21) des Unter teils (20) eingesetzte Paßfeder (25) eingreift, wobei Pa߬ feder und Keilnut für relative Axialverschieblichkeit aus¬ gelegt sind.
16. Gefederte Sattelstütze für Fahrräder, gekennzeichnet durch:
- ein Oberteil (10), das oben einen Satteltragzapfen (11) aufweist, und ein Unterteil (20), das unten einen in das Sattelstützrohr eines Fahrradrahmens einzuführenden Rohr¬ ansatz (21) aufweist,
- eine Schraubendruckfeder (30) , die zwischen einem nahe des Satteltragzapfens angeordneten Federteller (12) des Ober- teils und einem nahe des Rohransatzes angeordneten Feder¬ teller (22) des Unterteils angeordnet ist,
- eine am Oberteil (10) befestigte mitt'ige Führungsstange (40), die durch die Feder (30) hindurchverläuft, und im Unterteil axial verschieblich geführt ist,
- einen am unteren, aus dem Rohransatz (21) des Unterteils herausragenden Ende der Führungsstange (40) befestigten gedämpften (41) Anschlag (42), der mit der unteren Stirn- fläche des Rohransatzes zur Begrenzung der möglichen Federausdehnung zusammenwirkt, und
- einen Drehsicherungsmechanismus (17, 27) zwischen Ober- teil (10) und Unterteil (20) mit einem an einem der beide Teile Oberteil und Unterteil angeordneten rohrför igen Axialansatz mit mindestens zwei axial verlaufenden Schlit zen (27) , und mit am anderen Teil angeordneten axial vor- springenden Fingern (17), welche in die Schlitze (27) ein¬ greifen und in diesen axial verschieblich sind.
17. Geferderte Sattelstütze nach Anspruch 16, dadurch gekenn zeichnet, daß der rohrförmige Axialansatz einen außen konisc ausgebildeten Endbereich (28) und einen sich daran anschließenden, mit Außengewinde (29) versehenen Bereich auf weist und eine auf das Außengewinde aufgeschraubte Überwurf¬ mutter (70) mit dem konischen Endbereich entsprechender koni scher Innenfläche (71) trägt.
18. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Drehsicherung radial innerhalb der Feder (30) angeordnet sind.
19. Gefederte Sattelstütze nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Drehsicherung die Feder (30) außen umschließen.
20. Gefederte Sattelstütze nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Drehsiche¬ rung zwei diametral gegenüberliegende Finger (17) und zwei entsprechende Schlitze (27) aufweisen, wobei die beidersei¬ tigen Kantenflächen (17a, 27a) jedes Fingers bzw. jedes Schlitzes in zueinander parallelen Ebenen liegen.
PCT/EP1992/002394 1991-10-17 1992-10-19 Gefederte sattelstütze für fahrräder WO1993008068A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002097929A CA2097929A1 (en) 1991-10-17 1992-10-19 Spring-mounted saddle support for bicycles
CZ93955A CZ95593A3 (cs) 1991-10-17 1993-05-19 Odpružená sedlovka pro jízdní kola
KR1019930701786A KR930703174A (ko) 1991-10-17 1993-06-14 자전거용 스프링식 안장받침대

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9112956.7U 1991-10-17
DE9112956U DE9112956U1 (de) 1991-10-17 1991-10-17
DE9200156U DE9200156U1 (de) 1991-10-17 1992-01-09
DEG9200156.4U 1992-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993008068A1 true WO1993008068A1 (de) 1993-04-29

Family

ID=25958757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/002394 WO1993008068A1 (de) 1991-10-17 1992-10-19 Gefederte sattelstütze für fahrräder

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0562086A1 (de)
KR (1) KR930703174A (de)
AU (1) AU2772192A (de)
CA (1) CA2097929A1 (de)
DE (1) DE9200156U1 (de)
WO (1) WO1993008068A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082701A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Andries Gaastra Bicycle with a spring-mounted saddle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408431C2 (de) * 1994-03-12 1996-01-25 Paul Leurs Federung für einen auf einem Sattelrohr befestigten Fahrradsattel
DE19511425C2 (de) * 1995-03-28 1997-04-24 Johann G Hillreiner Schockdämpfungsvorrichtung
DE10062589A1 (de) 2000-12-15 2002-06-20 Hans G Hillreiner Schockdämpfungsvorrichtung, bevorzugt für einen Fahrradsattel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489662A (de) *
FR396393A (fr) * 1908-11-17 1909-04-08 Charles Bureau Tiges de selle à montage élastique pour cycles
FR403980A (fr) * 1909-06-12 1909-11-19 William James Welch Perfectionnements aux dispositifs pour le montage des selles de bicyclettes
DE376324C (de) * 1921-05-09 1923-05-26 Henri Gustave Gauzere Aus fernrohrartig ineinander verschiebbaren Rohren gebildete Sattelstange
DE1505232A1 (de) * 1962-10-19 1969-09-11 Moulton Consultants Ltd Vorderrad-Aufhaengungssystem fuer Zweirad-Fahrzeuge
FR2539093A2 (fr) * 1982-06-28 1984-07-13 Chapuy Roger Tige de selle anti-chocs
US4736983A (en) * 1986-11-26 1988-04-12 Furbee Raymond D Shock absorber for a bicycle seat
DE4031273A1 (de) * 1990-10-04 1991-05-16 Gerhard Froehlich Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489662A (de) *
FR396393A (fr) * 1908-11-17 1909-04-08 Charles Bureau Tiges de selle à montage élastique pour cycles
FR403980A (fr) * 1909-06-12 1909-11-19 William James Welch Perfectionnements aux dispositifs pour le montage des selles de bicyclettes
DE376324C (de) * 1921-05-09 1923-05-26 Henri Gustave Gauzere Aus fernrohrartig ineinander verschiebbaren Rohren gebildete Sattelstange
DE1505232A1 (de) * 1962-10-19 1969-09-11 Moulton Consultants Ltd Vorderrad-Aufhaengungssystem fuer Zweirad-Fahrzeuge
FR2539093A2 (fr) * 1982-06-28 1984-07-13 Chapuy Roger Tige de selle anti-chocs
US4736983A (en) * 1986-11-26 1988-04-12 Furbee Raymond D Shock absorber for a bicycle seat
DE4031273A1 (de) * 1990-10-04 1991-05-16 Gerhard Froehlich Stossdaempfendes sattelrohr fuer fahrraeder, motorraeder und sonstige einsatzfaelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082701A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Andries Gaastra Bicycle with a spring-mounted saddle

Also Published As

Publication number Publication date
AU2772192A (en) 1993-05-21
CA2097929A1 (en) 1993-04-18
DE9200156U1 (de) 1992-03-19
EP0562086A1 (de) 1993-09-29
KR930703174A (ko) 1993-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052969B4 (de) Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung
EP0685383A2 (de) Sattelstütze, insbesondere für ein Fahrrad
DE3223728A1 (de) Vorrichtung zur verlaengerung der vorderradgabel von einspurigen motorfahrzeugen
DE4329611A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl.
EP1109983A1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE3604358A1 (de) Buegel fuer eine brille, bei dem schaft und endstueck durch eine steckverbindung verbunden sind
DE4320090A1 (de) Stoßdämpfer für einen Fahrradsitz
WO1993008068A1 (de) Gefederte sattelstütze für fahrräder
DE1400801A1 (de) Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19748117C2 (de) Kugelzapfen
DE3743944A1 (de) Verstellbares federbein
DE102015012641B3 (de) Gelenkverbindung
EP1936083B1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE4339396C1 (de) Tür- oder Fensterband
EP1031654A1 (de) Gelenk für einen Wäschetrockner
WO1993023281A1 (de) Sattelstütze
DE4312457A1 (de) Fahrradsattel
DE2706197A1 (de) Markise
DE3243025A1 (de) Gelenkarmmarkise
EP1182315A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE2747777A1 (de) Untergestell fuer einen stuhl
AT255268B (de) Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Fahrzeuge
DE2922733C2 (de) Treppe mit plattenförmigen Trittstufen und mindestens einer Bolzenreihe
DE4323808C2 (de) Lager für Rad-Führungslenker zur Einstellung des Sturzes und Nachlaufes von Fahrzeugrädern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CS KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1993-955

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2097929

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992921531

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1993 75593

Country of ref document: US

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992921531

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1993-955

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992921531

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1993-955

Country of ref document: CZ