WO1991004802A1 - Kontrollsiebungs-verfahren und sichter zu dessen durchführung - Google Patents
Kontrollsiebungs-verfahren und sichter zu dessen durchführung Download PDFInfo
- Publication number
- WO1991004802A1 WO1991004802A1 PCT/EP1990/001664 EP9001664W WO9104802A1 WO 1991004802 A1 WO1991004802 A1 WO 1991004802A1 EP 9001664 W EP9001664 W EP 9001664W WO 9104802 A1 WO9104802 A1 WO 9104802A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- sieve
- feed
- frames
- frame
- feed channels
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/28—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
- B07B1/38—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens oscillating in a circular arc in their own plane; Plansifters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/46—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B2201/00—Details applicable to machines for screening using sieves or gratings
- B07B2201/04—Multiple deck screening devices comprising one or more superimposed screens
Definitions
- the invention relates to a method for checking sieves of mill products and a plan sifter for carrying out this method.
- plan sifters are usually used for the actual product sieving, in which the ground material is separated into different products according to grain size.
- the plansifters have a lower energy consumption than basket sifters and are less sensitive to coarse-grained impurities.
- DE-OS 38 02 799 describes a plan sifter whose screen stack consists of square screen frames covered with screen gauze over the entire surface and in which the feed channels run in the spaces between the screen stack and a housing surrounding it.
- the material to be sieved is fed onto the individual sieve frames by means of feed boards projecting laterally into the feed channels. If the feed boards only take up a T - of the cross section of the feed channel, the material to be screened can be divided into several partial streams and passed in parallel over several screen frames.
- This plan sifter can therefore be used to implement diverse and relatively complex sifting schemes. However, the high hourly output required for control sieving has so far not been achieved with plan sifters, or at most with an extremely large mesh size.
- the invention is based on the object of specifying a method which allows control sieves to be carried out at high hourly output with a comparatively small mesh size and is distinguished by low energy consumption and low susceptibility to faults. Another object of the invention is to provide a plan sifter for performing this method.
- the method proposed for achieving this object in claim 1 is characterized in that a plan sifter, which has a sieve stack of preferably square sieve frames and feed channels running outside the sieve frames, is operated in such a way that all sieve frames, possibly with the exception of one or more Sieve frames at the lower end of the sieve stack, in parallel, are fed with sieving material via feed channels running on opposite sides of the sieve stack, the feeding of the sieving material onto the individual sieve frames in a regular or irregular sequence alternately from the opposite sides follows and the screen protrusion re-enters one of the feed channels on the side opposite the feed side.
- the capacity of the individual sieve frames can be fully utilized, and nevertheless a complete separation of the fine-grained product from the coarse-grained impurities is achieved.
- the alternate loading of the screen frame from opposite sides ensures that the overflow of each screen frame with the exception of lowest sieve frame is screened again in a lower position.
- the opposite movement of the material in the individual sieve frame achieves a uniform and balanced material distribution in the plan sifter.
- At least one additional control sieve is preferably provided at the lower end of the sieve stack, which is not fed through any of the feed channels, but only receives the overflow of the second lowest sieve.
- a plansifter for carrying out the method according to the invention is the subject matter of patent claim 5.
- FIG. 1 shows a section through a plan sifter according to the invention.
- FIG. 2 shows a view diagram of a plan sifter operated according to the method according to the invention.
- a plan sifter 20 has a housing 22 that receives a sieve stack 24.
- the sieve stack 24 is formed by ten sieve frames 31-40 which are square in plan.
- Each sieve frame has a square upper subframe 42, which is provided with a sieve covering 44 on the upper side.
- Below the subframe 42 there are spacers 46 running perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1, between the undersides of which there is a sieve bottom 48 extends.
- Discharge slots 50 are formed between the sieve bottom 48 and the upper subframe 42, through which the sieve passes through product channels (not shown) on the front and the back of the sieve belt 24.
- spacer strips 52 are arranged parallel to the plane of the drawing in FIG. 1 and serve as spacers to the next lower sieve frame.
- the space between the sieve bottom 48 and the sieve covering 44 of the next lower sieve frame is connected at both ends, right and left in FIG. 1, to supply channels 54, 56 for the material to be sieved which run on opposite sides of the sieve belt 24.
- the sieve frames 32, 34, 36, 38 and 40 each have a feed board 62.54, 66.68 and 70 projecting horizontally into the feed channel 56 on the left side, while the sieve frames 33, 35.37 and 39 each have a feed plate 54 on the right side projecting task board 63.65.67 and 69 are provided.
- the length of the feed boards increases downwards in both feed channels, and the feed boards 68, 69 and 70 each take up the entire cross section of the feed channel.
- the housing 22 is provided at the upper end with a feed chute 72, via which the material to be screened falls onto the screen covering 44 of the uppermost screen frame 31. A part of this screened material falls through the screen covering 44 onto the screen bottom 48 and is discharged via the product channels, while the excess screened material is evenly distributed over the feed channels 54 and 56. A part of the material to be screened is collected on each of the feed boards 62 to 69 and passed into the associated screen frame. In each sieve frame, most of the material to be sieved falls through the sieve covering and is discharged through the product channels. Coarse-grained impurities that cannot fall through the sieve covering, however, are discharged into the feed channel on the side opposite the feed board.
- plan sifter is operated with a high material throughput, it can happen, particularly in the case of poorly screening material, that even a certain part of the fine-grained material, the grain size of which is smaller than the mesh size of the screen covering, does not fall through the screen covering, but ⁇ arrives together with the coarse-grained material as a so-called overflow in the feed channel opposite the feed board. This overflow is then caught by one of the lower-lying feed boards and thus runs again over the screen covering of a screen frame.
- ⁇ arrives together with the coarse-grained material as a so-called overflow in the feed channel opposite the feed board. This overflow is then caught by one of the lower-lying feed boards and thus runs again over the screen covering of a screen frame.
- the sieve frame 40 is cut off from the direct material feed via the feed channels 54 and 56.
- This sieve frame serves only as a control sieve, which may accommodate the overflow of the sieve frame 39.
- An outlet channel is separated from the feed channel 54 by the feed board 69, via which the screen protrusion of the screen frame 40 is discharged to an outlet 74.
- the sieve diarrhea freed of the contaminants from all sieve frames 31 to 40 passes through the product channels to a product outlet 7S.
- FIG. 2 shows the view diagram of a plan sifter operated by the method according to the invention with seventeen screen frames.
- the sieve frames 1 to 17 are numbered consecutively from top to bottom.
- the lowest screen frame 17 serves as a control screen.
- the sieve covering of all sieve frames has, for example, a mesh size of 600 ⁇ .
- the solid arrows in FIG. 2 illustrate the path of the freshly fed sieve material, the overflow and the sieve protrusion of the control sieve 17.
- the path of the sieve diarrhea is symbolized by dashed arrows.
- the material to be sieved runs with sieve frames with an even sieve number (from 2 to 16) from right to left over the sieve clothing, while the sieved material with sieve frames with odd sieve number (from 3 to 17) runs from left to right over the sieve clothing .
- This opposing movement of the material to be screened results in a uniform and balanced material distribution in the entire plan sifter.
- a screening scheme in which the direction of travel of the material on the screen covering is reversed for each screen frame, a screening scheme can also be provided in which the direction of rotation is reversed only every second or only every third screen frame or in which the direction of travel is random, preferably however, are distributed approximately uniformly over the sieve frames. If, however, in particular in the lower region of the sieve stack, a larger number of successive sieve frames have the same direction of travel, the subsequent sieve frame, which must then accommodate the overflow of all these sieve frames, can take place. result in a very high material throughput. It . it is therefore advisable to change the running direction as often as possible.
- control screen 17 If the amount of material to be picked up by the control screen 17 is so large. that there is still an overflow there, instead of the single control screen, several control screens connected in parallel or in series can also be provided.
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Abstract
Kontrollsiebungen sollen mit möglichst hoher Stundenleistung mit einer energiesparend arbeitenden und störungsunanfälligen Anlage durchgeführt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man einen Plansichter (20), der einen Siebstapel (24) aus vorzugsweise quadratischen Siebrahmen (31-40) sowie außerhalb der Siebrahmen verlaufende Zuführungskanäle (54, 56) aufweist, derart betreibt, daß sämtliche Siebrahmen, ggf. mit Ausnahme eines oder mehrerer Siebrahmen (40) am unteren Ende des Siebstapels, parallel, über auf entgegengesetzten Seiten des Siebstapels verlaufende Zuführungskanäle (54, 56) mit Siebgut beschickt werden, wobei die Aufgabe des Siebgutes auf die einzelnen Siebrahmen in regelmäßiger oder unregelmäßiger Folge abwechselnd von den entgegengesetzten Seiten her erfolgt und der Siebüberstand jeweils auf der der Aufgabeseite entgegengesetzten Seite wieder in einen der Zuführungskanäle eintritt.
Description
KONTROLLSIEBUNGS-VERFAHREN UND SICHTER ZU DESSEN DURCH- FUHRUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontrollsieben von Mühlenproduk¬ ten und einen Plansichter zur Durchführung dieses Verfahrens.
Wenn Mühlenprodukte nach längerer Lagerung in ein Transportfahrzeug um¬ geschlagen werden, so kann das Produkt, obgleich es vor der Einlagerung fertig abgesiebt wurde, erneut grobkörnige Bestandteile oder Verunreinigun¬ gen enthalten. Es ist deshalb üblich, bei dem Umschlag des Lagergutes in das Transportfahrzeug erneut eine KontroUsiebung mit etwas größerer Maschen¬ weite durchzuführen, um das grobkörnige Material zu entfernen. Für solche Kontrollsiebungen werden bisher zumeist Korbsichter eingesetzt, in denen das Siebgut mit Hilfe eines Schlagwerks mit hoher Energie durch das Sieb geschlagen wird. Die Korbsichter weisen zwar die für Kontrollsiebungen er- wünschte hohe Stundenleistung auf, haben jedoch einen reiativ hohen Ener¬ gieverbrauch. Darüber hinaus besteht der Nachteil, daß grobkörnige Verun¬ reinigungen in Verbindung mit der hohen Schlagenergie des Schlagwerkes leicht zu Beschädigungen der Siebbespannung oder des Schlagwerkes führen können. Dieser Nachteil ist besonders gravierend, wenn die KontroUsiebung mit relativ kleiner Maschenweite und entsprechend empfindlichen Siebbe¬ spannungen durchgeführt werden soll.
Im Gegensatz zu den oben erwähnten Kontrollsiebungen werden für die ei¬ gentliche Produktsiebung zumeist Plansichter eingesetzt, in denen das Mahl- gut nach Korngrößen in verschiedene Produkte getrennt wird. Die Plansich¬ ter weisen einen geringeren Energieverbrauch als Korbsichter auf und sind gegenüber grobkörnigen Verunreinigungen weniger empfindlich.
In der DE-OS 38 02 799 wird ein Plansichter beschrieben, dessen Siebstapel aus quadratischen, auf ganzer Fläche mit Siebgaze bespannten Siebrahmen besteht und bei dem die Zuführungskanäle in den Zwischenräumen zwischen dem Siebstapel und einem diesen umgebenden Gehäuse verlaufen. Die Aufga¬ be des Siebgutes auf die einzelnen Siebrahmen erfolgt durch seitlich in die Zuführungskanäle vorspringende Aufgabebrettchen. Wenn die Aufgabebrett- chen nur einen T - des Querschnitts des Zuführungskanals aufnehmen, kann das Siebgut in mehrere Teilströme aufgeteilt und parallel über mehrere Sieb¬ rahmen geleitet werden. Mit diesem Plansichter lassen sich deshalb vielge¬ staltige und relativ komplexe Sichtschemata verwirklichen.
Die für Kontrollsiebungen geforderte hohe Stundenleistung konnte jedoch mit Plansichtern bisher nicht oder allenfalls bei extrem großer Maschenweite erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das die Durchführung von Kontrollsiebungen mit hoher Stundenleistung bei verhält¬ nismäßig geringer Maschenweite gestattet und sich durch geringen Energie¬ verbrauch und geringe Störanfälligkeit auszeichnet. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Plansichter zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen.
Das zur Lösung dieser Aufgabe in Patentanspruch 1 vorgeschlagene Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daJ3 man einen Plansichter, der einen Siebstapel aus vorzugsweise quadratischen Siebrahmen sowie außerhalb der Siebrahmen verlaufende Zuführungskanäle aufweist, derart betreibt, daß sämtliche Sieb¬ rahmen, ggf. mit Ausnahme eines oder mehrerer Siebrahmen am unteren En¬ de des Siebstapels, parallel, über auf entgegengesetzten Seiten des Siebsta¬ pels verlaufende Zuführungskanäle mit Siebgut beschickt werden, wobei die Aufgabe des Siebgutes auf die einzelnen Siebrahmen in regelmäßiger oder un- regelmäßiger Folge abwechselnd von den entgegengesetzten Seiten her er¬ folgt und der Siebüberstand jeweils auf der der Aufgabeseite entgegengesetz¬ ten Seite wieder in einen der Zuführungskanäle eintritt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind somit praktisch sämtliche Sieb- rahmen des Plansichters parallel geschaltet, so daß sich ein hoher Material¬ durchsatz und eine entsprechend hohe Stundenleistung ergibt. Wenn die ein¬ zelnen Siebrahmen mit maximaler Schichthöhe beschickt werden, so kann es insbesondere bei schlecht absiebendem Material vorkommen, daß nicht das gesamte feinkörnige Material durch die Siebbespannung fällt, sondern daß ein Teil dieses Materials zusammen mit den grobkörnigen Bestandteilen als sogenannter Überlauf von der Oberseite der Siebbespannung abgeführt wird. Da jedoch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Siebüberstand - und damit auch der Oberlauf - erneut in einen der Zuführungskanäle eintritt, wird der Überlauf in einem der tiefer gelegenen Siebrahmen erneut abge- siebt. Auf diese Weise kann die Kapazität der einzelnen Siebrahmen voll aus¬ genutzt werden, und dennoch wird eine vollständige Trennung' des feinkör¬ nigen Produkts von den grobkörnigen Verunreinigungen erreicht. Durch die abwechselnde Beschickung der Siebrahmen von entgegengesetzten Seiten her ist sichergestellt, daß der Überlauf jedes Siebrahmens mit Ausnahme des
untersten Siebrahmens in einer tieferen Position noch einmal abgesiebt wird. Außerdem wird durch die gegenläufige Bewegung des Materials in den ein¬ zelnen Siebrahmen eine gleichmäßige und ausgewogene Materialverteilung in dem Plansichter erreicht.
Bevorzugt ist am unteren Ende des Siebstapels wenigstens ein zusätzliches Kontrollsieb vorgesehen, das durch keinen der Zuführungskanäle beschickt wird, sondern lediglich den Überlauf des zweituntersten Siebes aufnimmt.
Wahlweise ist es jedoch auch denkbar, die Verzweigung des Materials in den Zuführungskanälen so zu steuern, daß der Durchsatz durch das unterste Sieb so verringert ist, daß dort kein Überlauf mehr anfällt und auf ein nachge¬ schaltetes Kontrollsieb verzichtet werden kann.
Ein Plansichter zur Durchführung des erfindungs emäßen Verfahrens ist Ge¬ genstand des Patentanspruchs 5.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergebens ich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Plansichter; und
Fig. 2 ein Sichtschema eines nach dem erfindungsgemäßen Ver- fahren betriebenen Plansichters.
Gemäß Figur 1 weist ein Plansichter 20 ein Gehäuse 22 auf, das einen Sieb¬ stapel 24 aufnimmt. Der Siebstapel 24 wird durch zehn im Grundriß quadra¬ tische Siebrahmen 31-40 gebildet.
Jeder Siebrahmen weist einen quadratischen oberen Teilrahmen 42 auf, der an der Oberseite mit einer Siebbespannung 44 versehen ist. Unterhalb des Teilrahmens 42 sind senkrecht zur Zeichenebene in Figur 1 verlaufende Di¬ stanzleisten 46 angeordnet, zwischen deren Unterseiten sich ein Siebboden
48 erstreckt. Zwischen dem Siebboden 48 und dem oberen Teilrahmen 42 werden Austragschlitze 50 gebildet, über die der Siebdurch all in nicht ge¬ zeigte Produktkanäle an der Vorderseite und der Rückseite des Siebstapeis 24 gelangt. Unter den Distanzleisten 46 sind parallel zur Zeichenebene in Figur 1 verlaufende Distanzleisten 52 angeordnet, die als Abstandshalter zu dem nächsttieferen Siebrahmen dienen. Der Zwischenraum zwischen dem Siebboden 48 und der Siebbespannung 44 des nächsttieferen Siebrahmens steht an beiden Enden, rechts und links in Figur 1 , mit auf entgegengesetz¬ ten Seiten des Siebstapeis 24 verlaufenden Zuführungskanälen 54,56 für das Siebgut in Verbindung.
Die Siebrahmen 32,34.36,38 und 40 weisen jeweils auf der linken Seite ein waagerecht in den Zuführungskanal 56 vorspringendes Aufgabebrett 62.54,66.68 bzw. 70 auf, während die Siebrahmen 33,35.37 und 39 jeweils auf der rechten Seite mit einem in den Zuführungskanal 54 vorspringenden Aufgabebrett 63.65,67 bzw. 69 versehen sind. Die Länge der Aufgabebretter nimmt in beiden Zuführungskanälen nach unten hin zu, und die Aufgabebret¬ ter 68,69 und 70 nehmen jeweils den gesamten Querschnitt des Zuführungs¬ kanals ein.
Das Gehäuse 22 ist am oberen Ende mit einem Zuführschacht 72 versehen, über den das Siebgut auf die Siebbespannung 44 des obersten Siebrahmens 31 fällt. Ein Teil dieses Siebgutes fällt durch die Siebbespannung 44 auf den Siebboden 48 und wird über die Produktkanäle abgeführt, während das über- schüssige Siebgut sich gleichmäßig auf die Zuführungskanäle 54 und 56 ver¬ teilt. An jedem der Aufgabebretter 62 bis 69 wird ein Teil des Siebgutes auf¬ gefangen und in den zugehörigen Siebrahmen geleitet. In jedem Siebrahmen fällt der größte Teil des Siebgutes durch die Siebbespannung und wird über die Produktkanäle abgeführt. Grobkörnige Verunreinigungen, die nicht durch die Siebbespannung fallen können, werden dagegen auf der dem Aufgabebrett entgegengesetzten Seite in den dortigen Zuführungskanal abgeführt. Wenn der Plansichter mit hohem Materialdurchsatz betrieben wird, kann es insbe¬ sondere bei schlecht absiebendem Material vorkommen, daß auch ein gewis¬ ser Teil des feinkörnigen Materials, dessen Körnung kleiner ist als die Ma- scheπweite der Siebbespannung, nicht durch die Siebbespannung fällt, son¬ dern zusammen mit dem grobkörnigen Material als sogenannter Überlauf in den dem Aufgabebrett entgegengesetzten Zuführungskanal gelangt. Dieser Überlauf wird dann von einem der tieferliegenden Aufgabebretter aufgefangen und läuft somit nochmals über die Siebbespannung eines Siebrahmens. Auf-
D -
grαnd der abwechselnden Anordnung der Aufgabebretter auf entgegengesetz¬ ten Seiten des Siebstapeis ist sichergestellt, daß der Überlauf von jedem der Siebrahmen 31 bis 39 weiter unten noch einmal aufgefangen und nochmals ab j>g~e- siebt wird.
Da das Aufgabebrett 68 bereits den gesamten Querschnitt des Zuführungska- nais 56 ausfüllt, ist der Siebrahmen 40 von der direkten Materialzufuhr über die Zuführungskanäle 54 und 56 abgeschnitten. Dieser Siebrahmen dient le¬ diglich als Kontrollsieb, der ggf. den Überlauf des Siebrahmens 39 aufnimmt. Durch das Aufgabebrett 69 wird von dem Zuführungskanal 54 ein Auslaßkanal abgetrennt, über den der Siebüberstand des Siebrahmens 40 zu einem Auslaß 74 abgeführt wird.
Auch wenn die mit den Zuführαngskanälen 54 und 56 verbundenen Siebrah- men 31 bis 39 bis zur Kapazitätsgrenze ausgelastet sind, ist der nur den Überlauf aufnehmende Kontroll-Siebrahmen 40 nicht voll ausgelastet, so daß das feinkörnige Material vollständig durch die Siebbespannung des Siebrah¬ mens 40 fällt und lediglich der aus grobkörnigen Verunreinigungen beste¬ hende Siebüberstand über den Ausiaßkanal 74 zu dem Auslaß 76 gelangt.
Der von den Verunreinigungen befreite Siebdurchfall aus sämtlichen Siebrah¬ men 31 bis 40 gelangt über die Produktkanäle zu einem Produktäuslaß 7S.
In Figur 2 ist das Sichtschema eines nach dem erfindungs gemäßen Verfahren betriebenen Plansichters mit siebzehn Siebrahmen dargestellt. Die Siebrah¬ men 1 bis 17 sind fortlaufend von oben nach unten numeriert. Der unterste Siebrahmen 17 dient als Kontrollsieb. Die Siebbespannung sämtlicher Sieb¬ rahmen weist beispielsweise eine Maschenweite von 600 μ auf. Die durchge¬ zogenen Pfeile in Figur 2 veranschaulichen den Weg des frisch zugeführten Siebgutes, des Überlaufs und des Siebüberstands des Kontrollsiebs 17. Der Weg des Siebdurchfalls ist durch gestrichelte Pfeile symbolisiert.
Wie in Figur 2 zu erkennen ist. läuft das Siebgut bei den Siebrahmen mit ge¬ rader Siebnummer (von 2 bis 16) von rechts nach links über die Siebbespan- nung, während das Siebgut bei den Siebrahmen mit ungerader Siebnummer (von 3 bis 17) von links nach rechts über die Siebbespannung läuft. Durch diese gegenläufige Bewegung des Siebgutes wird eine gleichmäßige und aus¬ gewogene Materialverteilung in dem gesamten Plansichter erreicht. Bei je¬ dem der Siebrahmen 2 bis 16 wird auf der Aufgabeseite ein Teilstrom von
dem in dem Zuführungskanal herabfallenden Siebgut abgezweigt, und der Überlauf vereinigt sich auf der entgegengesetzten Seite mit dem Haupts rom in dem dortigen Zuführungskanal. Durch geeignete Wahl der Größen der Auf¬ gabebretter kann eine gleichmäßige Auslastung sämtlicher Siebrahmen er- reicht werden.
In Abwandlung des in Figur 2 gezeigten Sichtschmemas. bei dem sich die Laufrichtung des Materials auf der Siebbespannung bei jedem Siebrahmen umkehrt, kann auch ein Sichtschema vorgesehen sein, bei dem sich die Lauf- richtung nur bei jedem zweiten oder nur bei jedem dritten Siebrahmen um¬ kehrt oder bei dem die Laufrichtungen regellos, vorzugsweise jedoch annä¬ hernd gleichmäßig auf die Siebrahmen verteilt sind. Falls jedoch insbesonde¬ re im unteren Bereich des Siebstapels eine größere Anzahl aufeinanderfol¬ gender Siebrahmen die gleiche Laufrichtung aufweisen, kann sich an dem nachfolgenden Siebrahmen, der dann den Überlauf all dieser Siebrahmen auf¬ nehmen muß. ein sehr hoher Materialdurchsatz ergeben. Es. ist deshalb zweckmäßig, die Laufrichtung möglichst häufig zu wechsein.
Falls die von dem Kontrollsieb 17 aufzunehmende Materialmenge so groß ist. daß sich auch dort noch ein Überlauf ergibt, können anstelle des einzigen Kontrollsiebes auch mehrere parallel oder in Serie geschaltete Kontrollsiebe vorgesehen werden.
Claims
1. Verfahren zum Kontrollsieben von Mühlenprodukten, dadurch ge ke nn ¬ z e i c hn e t, daß man einen Plansichter (20), der einen Siebstapel (24) aus vorzugsweise quadratischen Siebrahmen (31 - 40; 1 - 17) sowie außerhalb der Siebrahmen verlaufende Zuführungskanäle (54. 56) aufweist, derart be¬ treibt, daß sämtliche Siebrahmen, ggf. mit Ausnahme eines oder mehrerer Siebrahmen (40; 17) am unteren Ende des Siebstapeis, parallel, über auf ent¬ gegengesetzten Seiten des Siebstapels verlaufende Zuführungskanäle (54, 56) mit Siebgut beschickt werden, wobei die Aufgabe des Siebgutes auf die einzel¬ nen Siebrahmen in regelmäßiger oder unregelmäßiger Folge abwechselnd von den entgegengesetzten Seiten her erfolgt und der Siebüberstand jeweils auf der der Aufgabeseite entgegengesetzten Seite wieder in einen der Zufüh- rungskanäle eintritt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch ge ke n nze i c hn e t, daß in der Reihenfolge der Siebrahmen von oben nach unten die Aufgabe des Siebgutes bei dem zweiten, vierten und bei jedem nachfolgenden geradzahligen Sieb¬ rahmen von einer Seite des Siebstapeis her und bei dem dritten, fünften und bei jedem nachfolgenden ungeradzahligen Siebrahmen von der entgegenge¬ setzten Seite her erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge k e n nz e i c hn e , daß dem letzten der mit einem der Zuführungskanäle (54,56) verbundenen Sieb- rahmen (39; 16) wenigstens ein Kontroll-Siebrahmen (40; 17) nachgeschaltet wird, der von den Zuführungskanälen (54,56) getrennt ist und lediglich den Überlauf des vorangehenden Siebrahmens aufnimmt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch ge ke nnz e i c hne t, daß die Materialströme in den Zuführungskanälen (54.56) so auf die einzelnen Sieb-
'rahmen verzweigt werden, daß der unterste Siebrahmen eine geringere Ma¬ terialmenge erhält als die übrigen Siebrahmen.
5. Plansichter zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4. mit einem_ in einem Gehäuse (22) angeordneten Siebstapel (24) aus
'•' mehreren vorzugsweise quadratischen Siebrahmen (31-39), und mit in Zwi¬ schenräumen zwischen dem Siebstapel (24) und dem Gehäuse (22) verlau¬ fenden Zuführungskanälen (54,56), von denen das Siebgut über Aufgabebret¬ ter (61-69) auf die einzelnen Siebrahmen aufgegeben wird, dadurch g e - ke nnze i c hn e t, daß zwei Zuführungskanäle (54.56) auf entgegengesetzten Seiten des Siebstapeis (24) vorgesehen sind, daß die Siebrahmen jeweils zu beiden Zuführungskanälen hin offen sind und daß die Aufgabebretter (61-69) der einzelnen Siebrahmen in regelmäßiger oder unregelmäßiger Folge ab- wechselnd auf entgegengesetzten Seiten des Siebstapels angeordnet sind.
6. Plansichter nach Anspruch 5. dadurch ge k e nnze i c hn e , daß die Grundflächen der Aufgabebretter (62,64.66,68) und (63,65,67,69) in jedem der Zuführungskanäle (54.56) kaskadenförmig von oben nach unten zuneh- men und daß jeweils die untersten Aufgabebretter (68,69) den Querschnitt des betreffenden Zuführungskanals (54.56) vollständig ausfüllen.
7. Plansichter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge ke nnz e i c ne , daß unter den mit den Zuführungskanälen (54,56) verbundenen Siebrahmen (31- 39) wenigstens ein Kontroll- Siebrahmen (40) angeordnet ist, der ausschlie߬ lich den Überlauf des nächsthöheren Siebrahmens (39) aufnimmt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3933145.8 | 1989-10-04 | ||
DE3933145A DE3933145A1 (de) | 1989-10-04 | 1989-10-04 | Kontrollsiebungs-verfahren und sichter zu dessen durchfuehrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1991004802A1 true WO1991004802A1 (de) | 1991-04-18 |
Family
ID=6390826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1990/001664 WO1991004802A1 (de) | 1989-10-04 | 1990-10-04 | Kontrollsiebungs-verfahren und sichter zu dessen durchführung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0446341A1 (de) |
DE (1) | DE3933145A1 (de) |
WO (1) | WO1991004802A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7111739B2 (en) * | 2002-07-26 | 2006-09-26 | Sizetec, Inc. | Wet fine particle sizing and separating apparatus |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332641C1 (de) * | 1993-09-24 | 1994-12-15 | Reinhard Rueter | Plansichter für Kontrollsiebungen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3422955A (en) * | 1966-04-11 | 1969-01-21 | Smico Inc | Superimposed gyratory sifters |
FR2023574A1 (de) * | 1968-11-18 | 1970-08-21 | Buehler Ag Geb | |
DE3109319A1 (de) * | 1981-03-12 | 1982-09-23 | Vsesojuznyj gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut asbestovoj promyšlennosti, Asbest, Sverdlovskaja oblast' | Mehrsiebapparat |
EP0330846A2 (de) * | 1988-01-30 | 1989-09-06 | Reinhard Rüter | Plansichter |
-
1989
- 1989-10-04 DE DE3933145A patent/DE3933145A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-10-04 EP EP90915468A patent/EP0446341A1/de not_active Withdrawn
- 1990-10-04 WO PCT/EP1990/001664 patent/WO1991004802A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3422955A (en) * | 1966-04-11 | 1969-01-21 | Smico Inc | Superimposed gyratory sifters |
FR2023574A1 (de) * | 1968-11-18 | 1970-08-21 | Buehler Ag Geb | |
DE3109319A1 (de) * | 1981-03-12 | 1982-09-23 | Vsesojuznyj gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut asbestovoj promyšlennosti, Asbest, Sverdlovskaja oblast' | Mehrsiebapparat |
EP0330846A2 (de) * | 1988-01-30 | 1989-09-06 | Reinhard Rüter | Plansichter |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED, Woche 8522 11. Juli 1985, Sektion P, Zusammenfassung Nr. 85-133952/22, Derwent Publications Ltd., London GB; &SU-A-1125068 (LEIKIN YA I) 23-11-1984 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7111739B2 (en) * | 2002-07-26 | 2006-09-26 | Sizetec, Inc. | Wet fine particle sizing and separating apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3933145A1 (de) | 1991-04-11 |
EP0446341A1 (de) | 1991-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018006507A1 (de) | Trommelsiebmaschine | |
DE3109319C2 (de) | Mehrsiebapparat | |
DE3926451C1 (en) | Roll grizzly for sizing minerals - has sizing openings kept clear during screening using lifters to eject lumps jamming in holes | |
DE3424687C2 (de) | Fahrbare Schüttgut-Reinigungsmaschine, insbesondere zum Reinigen von Bettungsschotter | |
EP0192053A1 (de) | Tabak-Klassiervorrichtung | |
DE60225858T2 (de) | Vorrichtung zur verteilenden zuführung | |
DE2919500C3 (de) | Austauschbares Plansieb für Siebmaschinen | |
WO1991004802A1 (de) | Kontrollsiebungs-verfahren und sichter zu dessen durchführung | |
DE3017396C2 (de) | Vorrichtung zum in einer Richtung ausgerichteten Aufstreuen von Mattenstreugut auf eine bewegte Streuunterlage | |
WO1989002779A1 (en) | Reactor installation for countercurrent treatment of gases and bulk solids | |
DE3103662C2 (de) | Trennvorrichtung zum Trennen von Mahlkörpern und gemahlener Suspension in einer Naßzerkleinerungsmaschine | |
EP0408589A1 (de) | Mobile oder stationäre brechereinrichtung für mineralien, insbesondere grobstückiges gut | |
DE3114573C2 (de) | Siebfeld für Vibrationssiebe | |
DE19517850C2 (de) | Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen | |
DE3319032C2 (de) | Vorrichtung zum Siebklassieren | |
DE102016108441A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Separation eines Stoffgemischs | |
DE4332641C1 (de) | Plansichter für Kontrollsiebungen | |
DE4003544C2 (de) | Materialtrennvorrichtung | |
EP3241618A1 (de) | Siebrost | |
EP0076500A2 (de) | Dosier-Sortierer insbes. für Obst, Gemüse oder dergl. | |
AT393466B (de) | Vibrationstrennvorrichtung | |
DE3107812A1 (de) | Anlage zum vergleichmaessigen von brechgut, insbesondere kohle | |
DE2624774C3 (de) | Wägegutzuführeinrichtung für eine automatische Wägeeinrichtung | |
DE2153710A1 (de) | Abfallseparator für grüne Bohnen | |
DE1260402B (de) | Siebrost |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP SU US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1990915468 Country of ref document: EP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1990915468 Country of ref document: EP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Ref document number: 1990915468 Country of ref document: EP |