WO1989009321A1 - Frame profile with insert profile - Google Patents

Frame profile with insert profile Download PDF

Info

Publication number
WO1989009321A1
WO1989009321A1 PCT/DE1989/000194 DE8900194W WO8909321A1 WO 1989009321 A1 WO1989009321 A1 WO 1989009321A1 DE 8900194 W DE8900194 W DE 8900194W WO 8909321 A1 WO8909321 A1 WO 8909321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
groove
frame
foot part
frame profile
profile
Prior art date
Application number
PCT/DE1989/000194
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Mühle
Original Assignee
Muehle Manfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehle Manfred filed Critical Muehle Manfred
Priority to AT89903697T priority Critical patent/ATE75807T1/de
Priority to DE8989903697T priority patent/DE58901350D1/de
Publication of WO1989009321A1 publication Critical patent/WO1989009321A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame

Definitions

  • the invention relates to a frame profile with an insert profile, which is supported with a support surface on the frame profile and has a foot part projecting into a C-shaped frame profile groove, this foot part having an essentially perpendicular to the support surface of the insert profile
  • Directional abutting surface rests on a first undercut groove limiting web of the frame professional longitudinal groove and detachably engages under the free edge of a second undercut groove limiting web of the frame professional longitudinal groove opposite the first groove limiting web with a latching strip by means of this associated elastic holder.
  • a known frame profile of this type can be found in DE-PS 15 09 900.
  • the two-winged elastic holder shown there has a glass recording the frame profile.
  • the base plate should serve to support the glass pane and, in so far, prevent its contact with the metal.
  • the invention to make a frame profile available, in which the elastic holder to avoid obstruction of the glazing work instead of the frame profile itself is assigned to its insert profile and thus, in the clamped state, can be used together with the latter in the frame profile or if necessary have it removed.
  • This also ensures that they are always used in the correct number and arrangement specified on the production side, which in turn ensures the required firm fit of the insert profile in the frame profile.
  • the material required for the elastic holder should be markedly reduced.
  • the elastic holders at least partially enclose the locking bar of the foot part at its insertion end in a locking groove running longitudinally in the foot part and have them formed on the upper side of the locking bar and pretensioned on the free edge supporting tongues of the second undercut groove limiting web. Further developments of the invention then serve to perfect the object of the application in terms of its mode of operation and in terms of assembly. Embodiments of the subject of the application are shown in FIGS. 1 and 2 of the drawings on profile cross sections and are described below.
  • the frame profile 1 is each equipped with an insert profile 2.
  • This insert profile 2 is intended for holding an insulating glass pane 3, for which purpose sealing profiles 6 and 7 are inserted between its free legs 4 and between the free legs of the frame profile 1 and the insulating glass pane 3.
  • the insulating glass pane 3 is wedged with wooden supports 8 relative to the frame profile 1.
  • FIG. 2 in the region of the end face 2 of the elastic holder 18, there are clamping projections 28 from the underside thereof, which come into resilient engagement with an abutment 29 running on the groove base 23 of the frame professional groove 11.
  • the abutment 29 can either be raised in the manner shown or also recessed as a groove.
  • the elastic holders 18 are provided with stop cams 24 directed towards the groove base 23 of the frame professional groove 11, the distance from the end face 25 facing the second groove limiting web 16 elastic holder 18 is only slightly smaller than the opening dimension of the frame professional longitudinal groove 11. This makes it possible to initially place the insert profile 2 on the first groove-limiting web 10 at the start of its installation in such a way that the stop cams 24 abut against its contact edge 21. Subsequently, the insert profile 2 is tilted slightly towards the insulating glass pane 3 and can now slide under the free edge 15 of the second groove-limiting web 16 with the elastic holders 18 enclosing the latching strip 14 of the foot part 12.
  • first groove limiting web 10 has a head slope 26 which is inclined in the direction of insertion of the foot part 12 into the frame professional groove 11. If this head slope 26 also has steps 27, as in the frame profile 1 described, successive preliminary tensions of the foot part 12 in the frame professional groove 11 already occur during the insertion process, which also facilitates the assembly work.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Rahmenprofil mit Einsatzprofil
Die Erfindung betrifft ein Rahmenprofil mit einem Ein¬ satzprofil, das sich mit einer Auflagefläche auf dem Rah¬ menprofil abstützt und ein in eine C-förmige Rahmenpro¬ fiUängsnut hineinragendes Fußteil besitzt, wobei dieses Fußteil mit einer im wesentlichen rechtwinklig zur Auf¬ lagefläche des Einsatzprofiles gerichteten Stoßfläche an einem ersten hinterschnittenen Nutbegrenzungssteg der RahmenprofiUängsnut anliegt und mit einer Rastleiste mittels dieser zugeordneter elastischer Halter die freie Kante eines dem ersten Nutbegrenzungssteg gegenüberste¬ henden zweiten hinterschnittenen Nutbegrenzungssteges der RahmenprofiUängsnut lösbar untergreift.
Ein bekanntes Rahmenprofil dieser Art ist der DE-PS 15 09 900 zu entnehmen. Der dort gezeigte zweiflügelig gestaltete elastische Halter besitzt eine in der Glas- aufnähme des Rahmenprofils . zur Anlage kommende Grund¬ platte, von der aus sich seitlich nach oben hin ein unter Vorspannung in eine Längsnut des Einsatzprofils eingrei¬ fender Ausleger erstreckt. Dabei soll gemäß der Beschrei¬ bung der DE-PS 15 09 900 die Grundplatte zur Unterstüt¬ zung der Glasscheibe dienen und insofern deren Metall¬ berührung verhindern.
Wie die praktische Anwendung der vorgenannten elastischen Halter inzwischen ergeben hat, stört aber sein schräg nach oben gerichteter Ausleger die Verglasungsarbeiten so stark, daß er sich nicht wie beabsichtigt vor dem Anbrin¬ gen der Verglasung, sondern erst hinterher in die C-Nut des Rahmenprofils einsetzen läßt. Damit verliert der be¬ kannte Halter einesteils die ihm zugedachte unterstützen¬ de Wirkung der Glasscheibe und macht es andererseits so¬ gar erforderlich, ihn nach dem Verglasen in umständlicher Handhabung unter die Glasscheibe zu schieben, um ihn im Rahmenprofil festlegen zu können. Das bedeutet außerdem bei vormontierten Einsatzprofilen, daß alle Halter zu Beginn der Verglasungsarbeiten zunächst wieder aus dem Rahmenprofil entfernt werden müssen, was die Gefahr ihres Verlorengehens auf der Baustelle in sich birgt sowie ei¬ nen zusätzlichen Montageaufwand darstellt.
Hinsichtlich der aufgetretenen Nachteile ist es die Auf- gäbe der Erfindung, ein Rahmenprofil verfügbar zu machen, bei dem die elastischen Halter zur Vermeidung von Behin¬ derungen der Verglasungsarbeiten statt dem Rahmenprofil selbst dessen Einsatzprofil zugeordnet sind und sich so¬ mit im daran festgeklemmten Zustand problemlos mit diesem zusammen in das Rahmenprofil einsetzen oder bedarfsweise daraus entfernen lassen. Hierdurch ist auch erreicht, daß sie stets in der fertigungsseitig vorgegebenen rich¬ tigen Stückzahl sowie Anordnung Verwendung finden, was wiederum den erforderlichen festen Sitz des Einsatzpro¬ fils im Rahmenprofil gewährleistet. Darüber hinaus soll sich der für die elastischen Halter notwendige Material¬ bedarf merklich verringern.
Die zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene Kon¬ struktion wird von den Ansprüchen gekennzeichnet. Dement¬ sprechend sind dem Hauptmerkmal des neu entwickelten Rah¬ menprofils zufolge die elastischen Halter die Rastleiste des Fußteiles an deren Einschubende mindestens teilweise umschließend in eine im Fußteil längs verlaufende Rastnut eingesetzt und weisen oberseitig der Rastleiste an sie angeformte, sich unter Vorspannung an der freien Kante des zweiten hinterschnittenen Nutbegrenzungssteges ab¬ stützende Federzungen auf. Weiterbildungen der Erfindung dienen dann noch dazu, den Anmeldungsgegenstand in seiner Wirkungsweise sowie montagemäßig zu vervollkommnen. Ausführungsbeispiele des Anmeldungsgegenstandes sind in den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen an Profilquerschnitten dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
Wie aus den Abbildungen hervorgeht, ist das Rahmenpro¬ fil 1 jeweils mit einem Einsatzprofil 2 ausgestattet. Dieses Einsatzprofil 2 ist zum Halten einer Isolierglas¬ scheibe 3 bestimmt, wozu zwischen seinen freien Schen¬ kel 4 wie auch zwischen den freien Schenkel des Rah¬ menprofils - 1 und der Isolierglasscheibe 3 Dichtungspro¬ file 6 und 7 eingefügt sind. Außerdem ist die Isolier¬ glasscheibe 3 mit Holzunterlagen 8 gegenüber dem Rahmen¬ profil 1 verkeilt.
Zur Befestigung des Einsatzprofiles 2 am Rahmenprofil 1 stützt sich dieses einerseits mit einer Anlagefläche 9 auf dem ersten hinterschnittenen Nutbegrenzungss eg 10 einer C-förmigen RahmenprofiUängsnut 11 ab und weist andererseits ein in die RahmenprofiUängsnut 11 hinein¬ ragendes Fußteil 12 auf. Letzteres liegt mit einer recht¬ winklig zur Auflagefläche 9 gerichteten Stoßfläche 13 am ersten hinterschnittenen Nutbegrenzungssteg 10 der Rah¬ menprofiUängsnut 11 an und untergreift weiterhin mit einer Rastleiste 14 die freie Kante 15 des dem ersten Nutbegrenzungssteg 10 gegenüberstehenden zweiten Nutbe¬ grenzungssteges 16. Um das Fußteil 12 des Einsatzprofiles 2 lösbar in der RahmenprofiUängsnut 11 zu verankern, sind in eine auf seiner Unterseite längs verlaufende Rastnut 17 vorzugs¬ weise aus Kunststoff gefertigte elastische Halter 18 mit einem Rastwulst 19 eingesetzt. Von diesen elastischen Haltern 18 wird die Rastleiste 14 des Fußteiles 12 an ihrem Einschubende umschlossen, und oberseitig der Rast¬ leiste 14 an sie angeformte Federzungen 20 stützen sich unter Vorspannung an der freien Kante 15 des zweiten hin¬ terschnittenen Nutbegrenzungssteges 16 ab. Dadurch wird das Fußteil 12 nach dem Einführen in die Rahmenpro il- längsnut 11 mit seiner Stoßfläche 13 gegen die Anlage¬ kante 21 des ersten Nutbegrenzungssteges 10 gedrückt und kann sich nach dem anschließend erfolgenden Einfügen des Dichtungsprofiles 6 nicht wieder von selbst daraus lösen. Als zusätzliche Sicherung dienen darüber hinaus in Fig. 1 Verriegelungszapfen 22, die sich von der Rastwulst 19 der elastischen Halter 18 aus unter die Anlagekante 21 erstrecken. Statt dessen gehen im Falle der Fig. 2 im Bereich der Stirnfläche 2 der elastischen Halter 18 von deren Unterseite Klemmfortsätze 28 aus, die mit einem am Nutgrund 23 der RahmenprofiUängsnut 11 verlaufenden Widerlager 29 federnd in Eingriff gelangen. Dabei kann das Widerlager 29 entweder in der gezeigten Weise erhaben oder auch vertieft als Rille ausgeführt sein. Hinsichtlich einer besseren Führung des Fußteiles 12 beim Einsetzen in die RahmenprofiUängsnut 11 sind die elasti¬ schen Halter 18 mit zum Nutgrund 23 der RahmenprofiUängs¬ nut 11 gerichteten Anschlagnocken 24 versehen, deren Ab¬ stand von der dem zweiten Nutbegrenzungssteg 16 zugewand¬ ten Stirnfläche 25 der elastischen Halter 18 nur wenig kleiner als das Öffnungsmaß der RahmenprofiUängsnut 11 ist. Damit wird es möglich, das Einsatzprofil 2 zu Beginn seines Einbaus zunächst so auf dem ersten Nutbegrenzungs- steg 10 abzusetzen, daß die Anschlagnocken 24 gegen des¬ sen Anlagekante 21 stoßen. Anschließend wird das Einsatz¬ profil 2 geringfügig zur Isolierglasscheibe 3 hin gekippt und kann nun mit den die Rastleiste 14 des Fußteiles 12 umschließenden elastischen Haltern 18 unter die freie Kante 15 des zweiten Nutbegrenzungssteges 16 gleiten. Dieser Vorgang läßt sich ferner dadurch unterstützen, daß der erste Nutbegrenzungssteg 10 eine in der Einschubrich¬ tung des Fußteiles 12 in die RahmenprofiUängsnut 11 ge¬ neigte Kopfschräge 26 aufweist. Wenn diese Kopfschräge 26 wie bei dem zur Beschreibung gelangten Rahmenprofil 1 außerdem noch Abtreppungen 27 erhält, kommt es bereits während des Einschubvorganges zu aufeinanderfolgenden vorläufigen Verspannungen des Fußteiles 12 in der Rahmen¬ profiUängsnut 11, was die Montagearbeiten ebenfalls er¬ leichtert.

Claims

Ansprüche :
1. Ranmenprofil mit einem Einsatzprofil, das sich mit einer Auflagefläche auf dem Rahmenprofil abstützt und ein in eine C-förmige RahmenprofiUängsnut hinein¬ ragendes Fußteil besitzt, wobei dieses Fußteil mit einer im wesentlichen rechtwinklig zur Auflagefläche des Einsatzprofiles gerichteten Stoßfläche an einem ersten hinterschnittenen Nutbegrenzungssteg der Rah¬ menprofiUängsnut anliegt und mit einer Rastleiste mittels dieser zugeordneter elastischer Halter die freie Kante eines dem ersten Nutbegrenzungssteg ge¬ genüberstehenden zweiten hinterschnittenen Nutbegren¬ zungssteges der RahmenprofiUängsnut lösbar unter¬ greift, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Halter (18) die Rastleiste (14) des Fußteiles (12) an deren Einschubende mindestens teilweise umschließend in eine im Fußteil (12) längs verlaufende Rastnut (17) eingesetzt sind und oberseitig der Rastleiste (14) an sie angeformte, sich unter Vorspannung an der frei¬ en Kante (15) des zweiten hinterschnittenen Nutbe¬ grenzungssteges (16) abstützende Federzungen (20) aufweisen.
2. Rahmenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die einen Rastwulst (19) der elastischen Halter (18) aufnehmende Rastnut (17) auf der Unter¬ seite des Fußteiles (12) befindet.
3. Rahmenprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich von der Rastwulst (19) der elastischen Hal¬ ter (18) aus Verriegelungszapfen (22) unter die zur Abstützung des Fußteiles (12) dienende Anlagekante (21) des ersten Nutbegrenzungssteges (10) erstrecken.
4. Rahmenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß die elastischen Halter (18) mit zum Nutgrund (23) der RahmenprofiUängsnut (11) gerichteten Anschlagnocken (24) ausgerüstet sind, deren Abstand von der dem zweiten Nutbegrenzungssteg (16) zugewandten Stirnfläche (25) der elastischen Halter (18) nur wenig kleiner als das Öffnungsmaß der RahmenprofiUängsnut (11) ist.
5. Rahmenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß von der Unterseite, insbe¬ sondere im Bereich der Stirnfläche (25) der elasti¬ schen Halter (18), ausgehende Klemmfortsätze (28) mit einem am Nutgrund (23) der RahmenprofiUängsnut (11) verlaufenden Widerlager (29) federnd in Eingriff gelangen.
6. Rahmenprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Nutbegrenzungs- steg (10) mit einer in der Einschubrichtung des Fu߬ teiles (12) in die RahmenprofiUängsnut (11) geneig¬ ten Kopfschräge (26) und diese Kopfschräge (26) mit Abtreppungen (27) versehen ist.
PCT/DE1989/000194 1988-03-31 1989-03-25 Frame profile with insert profile WO1989009321A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89903697T ATE75807T1 (de) 1988-03-31 1989-03-25 Rahmenprofil mit einsatzprofil.
DE8989903697T DE58901350D1 (de) 1988-03-31 1989-03-25 Rahmenprofil mit einsatzprofil.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804368U DE8804368U1 (de) 1988-03-31 1988-03-31
DEG8804368.1U 1988-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989009321A1 true WO1989009321A1 (en) 1989-10-05

Family

ID=6822532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1989/000194 WO1989009321A1 (en) 1988-03-31 1989-03-25 Frame profile with insert profile

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5095676A (de)
EP (1) EP0408614B1 (de)
DE (2) DE8804368U1 (de)
WO (1) WO1989009321A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2292170A (en) * 1994-07-08 1996-02-14 P B Systems Ltd Glazing bead
GB2576348A (en) * 2018-08-16 2020-02-19 Hl Plastics Ltd Improvements in or relating to sash members

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK170120B1 (da) * 1992-12-04 1995-05-29 Rasmussen Kann Ind As Tætningsarrangement for en glasbærende vinduesramme
GB2275957B (en) * 1993-03-13 1996-10-23 Deceuninck Ltd Improvements in or relating to window assemblies
JP2572666Y2 (ja) * 1993-12-20 1998-05-25 ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 嵌殺し窓
US5809729A (en) * 1996-03-05 1998-09-22 Elward Systems Corporation Method and apparatus for wall construction
US5941033A (en) * 1997-08-18 1999-08-24 Adams; Carl W. Window trim assembly
US6082064A (en) 1997-12-12 2000-07-04 Elward Systems Corporation Method and apparatus for sealing wall panels
US5916100A (en) 1997-12-12 1999-06-29 ? Elward Systems Corporation Method and apparatus for erecting wall panels
US6141925A (en) * 1998-03-10 2000-11-07 Steelcase Development Inc. Clear wall panel system
DE19833411C2 (de) * 1998-07-24 2003-12-04 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen
DE19842018C1 (de) * 1998-09-14 2000-01-05 Reichel Phi Gmbh Halteleistenhalter für Fenster oder Türen
DE19847451C1 (de) * 1998-10-15 2000-07-06 Deflex Dichtsysteme Gmbh Anordnung zur Festlegung einer Glashalteleiste an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE10002508C1 (de) * 2000-01-21 2001-10-18 Deflex Dichtsysteme Gmbh Anordnung zur Lagesicherung einer Glasleiste
US20060156653A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 David Engebretson Window conversion unit
US7752816B2 (en) * 2005-07-11 2010-07-13 Quanex Corporation Retention assembly for retaining a panel in a window or a door
GB0702958D0 (en) * 2007-02-15 2007-03-28 Franklin David R Thermal composite window
CA2713881A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 Weather Shield Mfg., Inc. Window and trim assembly and method
US9151056B2 (en) * 2008-04-17 2015-10-06 Konvin Associates, L.P. Dual glazing panel system
US9920522B2 (en) * 2013-08-19 2018-03-20 Rogers Athletic Company, Inc. Demountable barrier system
AT518524B1 (de) * 2016-11-21 2017-11-15 Ifn-Holding Ag Verschlusselement für eine Gebäudeöffnung
US20180223589A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-09 Thermoseal Industries, Llc Insulating door and frame

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090085A (en) * 1961-07-26 1963-05-21 Maco Corp Glazing stop
FR2020169A1 (de) * 1968-10-07 1970-07-10 Aluminium Werke Wutoeschingen Gmbh
DE1813632A1 (de) * 1968-12-10 1970-07-16 Schuermann & Co Heinz Verbidungssystem fuer Profile aus Metall,Kunststoff od.dgl.
FR2162748A5 (de) * 1971-11-30 1973-07-20 Saint Maurice Entr
DE2915255A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Schweizer Ag E Verbundprofil
DE8108780U1 (de) * 1981-03-25 1986-01-09 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Fensterprofil
GB2190418A (en) * 1986-04-29 1987-11-18 Smith W H & Sons Glazing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072796B (de) * 1960-01-07 Oskar Steinbach, Krefeld Befestigung von Glashalteleisten an Tragrahmen aus Metall
DE620101C (de) * 1932-09-03 1935-10-14 Charles Engel Glasscheibenrahmen aus Metall
US3155422A (en) * 1961-11-06 1964-11-03 Gen Motors Corp Windshield mounting
ES286152A1 (es) * 1962-03-19 1963-10-16 Alumin Building Components Ltd Perfeccionamientos introducidos en las estructuras de ventana
US3212225A (en) * 1963-01-16 1965-10-19 Anaconda Aluminum Co Glass setting assembly
DE1509900C3 (de) * 1965-07-22 1974-01-10 Heinz Schuermann & Co, 4800 Bielefeld Halterung für eine Scheibe oder Füllungsplatte in einem Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl
GB1174093A (en) * 1966-04-28 1969-12-10 Bostik Ltd Improvements in or relating to Sealing of Panels and Panel Unit in Frames
US3805470A (en) * 1972-10-05 1974-04-23 Brown Co D Glazing gasket assembly
DE2712691A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Eltreva Ag Klipsverbindung zwischen einer glaseinspannleiste und einem tragrahmen einer druckverglasung
US4164830A (en) * 1977-12-16 1979-08-21 Bierlich J H Double-glazed doors or windows and frame assemblies therefor
US4525966A (en) * 1982-07-16 1985-07-02 L.B. Plastics Limited Window systems
GB8506185D0 (en) * 1985-03-09 1985-04-11 Bkl Extrusions Ltd Glazing assemblies
US5036637A (en) * 1989-11-01 1991-08-06 Butler Manufacturing Corporation Rolled metal building system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090085A (en) * 1961-07-26 1963-05-21 Maco Corp Glazing stop
FR2020169A1 (de) * 1968-10-07 1970-07-10 Aluminium Werke Wutoeschingen Gmbh
DE1813632A1 (de) * 1968-12-10 1970-07-16 Schuermann & Co Heinz Verbidungssystem fuer Profile aus Metall,Kunststoff od.dgl.
FR2162748A5 (de) * 1971-11-30 1973-07-20 Saint Maurice Entr
DE2915255A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Schweizer Ag E Verbundprofil
DE8108780U1 (de) * 1981-03-25 1986-01-09 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Fensterprofil
GB2190418A (en) * 1986-04-29 1987-11-18 Smith W H & Sons Glazing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2292170A (en) * 1994-07-08 1996-02-14 P B Systems Ltd Glazing bead
GB2292170B (en) * 1994-07-08 1997-07-16 P B Systems Ltd Glazed Window Unit
GB2576348A (en) * 2018-08-16 2020-02-19 Hl Plastics Ltd Improvements in or relating to sash members

Also Published As

Publication number Publication date
EP0408614A1 (de) 1991-01-23
US5095676A (en) 1992-03-17
DE8804368U1 (de) 1988-12-15
DE58901350D1 (de) 1992-06-11
EP0408614B1 (de) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989009321A1 (en) Frame profile with insert profile
DE102010007181B4 (de) Pfostenverbinder
EP0194550B1 (de) Befestigungsklammer und Befestigungsanordnung für Eisenbahnschienen
EP1208305B1 (de) Trägerklemme
DD236358A5 (de) Kraftschluessig-elastische schienenbefestigung fuer gleisanlagen
DE3732535A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von platten, insbesondere von fassadenplatten
WO1990009484A1 (de) Gleiteinlage für zungenvorrichtungen wie auch für gleitflächen für bewegliche herzstückspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von zungenvorrichtungen
DE3611109C2 (de)
DE4002611A1 (de) Schieberplatte fuer schieberverschluesse von metallurgischen gefaessen
EP1370373B1 (de) Siebbelag und siebmaschine mit einem solchen siebbelag
DE2244590A1 (de) Profil zur herstellung von fenster, tueren od. dgl
EP1308559B1 (de) Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen
DE3810144C2 (de) Ausricht- und Befestigungsvorrichtung für einen Blendrahmen
EP3272990A1 (de) Profilelement und zentrierelement für einen fenster- oder türflügel
DE3842534C1 (de)
DE3509473A1 (de) Befestigungsklammer und befestigungsanordnung fuer eisenbahnschienen
EP0778372A1 (de) Gleitstuhl
DE3223305A1 (de) Schienenbefestigung auf betonschwellen oder dergleichen
DE3207105A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der innenseiten von fahrschienen in weichen und kreuzungen im bereich eines radlenkers
EP1442769B1 (de) Anordnung zur Montage einer Skibindung, eines Skibindungsteils oder eines diese bzw. dieses tragendes, insbesondere plattenförmigen Teils, an einem Ski
EP1342877A2 (de) Eckverbinder
AT326299B (de) Festhalter zum fixieren von in einer innenläuferschiene geführten tragkorpern für vorhänge od.dgl.
DE7623141U1 (de) Fensterrahmen
DE202021104302U1 (de) Trägerplatte zur Aufnahme von Befestigungselementen an Abstandhaltern
DE2400023A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines rolladens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989903697

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989903697

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1989903697

Country of ref document: EP