WO1988009847A1 - Corrosion prevention for braces - Google Patents

Corrosion prevention for braces Download PDF

Info

Publication number
WO1988009847A1
WO1988009847A1 PCT/DE1988/000346 DE8800346W WO8809847A1 WO 1988009847 A1 WO1988009847 A1 WO 1988009847A1 DE 8800346 W DE8800346 W DE 8800346W WO 8809847 A1 WO8809847 A1 WO 8809847A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
annular gap
cable
tension member
nitrogen
corrosion protection
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000346
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Borelly
Original Assignee
Wolfgang Borelly
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Borelly filed Critical Wolfgang Borelly
Priority to AT88904917T priority Critical patent/ATE66708T1/de
Priority to DE8888904917T priority patent/DE3864517D1/de
Publication of WO1988009847A1 publication Critical patent/WO1988009847A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/02Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in air or gases by adding vapour phase inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F15/00Other methods of preventing corrosion or incrustation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Definitions

  • the tension member with A sheathing made of sheet steel is characterized in that the sheathing is held at a distance from the tension member with the aid of spacers in such a way that there is an annular gap surrounding the tension member, said sheathing being tightly folded, soldered or soldered over the entire length of the tension member is welded and a compensating stretching device is arranged at the upper end of the casing,
  • annular gap is filled with a corrosion protection liquid, which has a lower specific weight than water and also a particularly low viscosity, and are dissolved in the additives that protect against corrosion;
  • the anticorrosive fluid receives moisture-infiltrating and corrosion-preventing admixtures in the form of gas phase inhibitors, so that the residual amounts of oxygen are neutralized by reactants and the moisture on the steel surfaces is infiltrated, dissolved and brought to a decrease in the annular gap;
  • the cables With the help of an electrical current of about 14-30 volts and about 4000 to 6000 amps introduced into the wires of the cables usually via the anchor body encapsulation (usually zinc alloy) into the wires of the cables, the cables are heated by measuring devices by about 40 ° to Max. 60 ° C. With regard to the heating-up time, a test is necessary, as this depends on the heat loss on the cladding sheet.
  • a low pressure of up to 60 mbar u. is suppressed in the annular gap space by means of a "pump" specially designed for vacuum technology (a two-stage rotary vane vacuum pump in a performance range between about 65-200 m 3 / h suction capacity is preferred).
  • Theoretically, the moisture in the cavities between wires, strands and ropes can be pressed down to a proportion of about 1/24000 by such an evaporation and pumping out process.
  • the pump conveys the steam to the outside, whereby the amount of liquid conveyed can be measured and recorded in absolute terms and in relation to the time unit by means of partial pressure measurement on the downstream mass spectrometer.
  • This first drying stage naturally depends on the amount of moisture actually inside the cable and the temperatures present during evacuation. If a steady state can be recognized by means of the measuring device, this process is to be regarded as finished. Specialist companies and certain departments of local governments have particular experience in this area from the frequent evacuation of district heating pipes.
  • this process reveals the amount of moisture inside the cable except for the residues mentioned.
  • the leak rate of the system i.e. the amount of leak per unit of time
  • the leak rate of the system can be determined relatively easily before the drying process. This affects the tightness of the welded sheaths as well as the function of the stuffing boxes. This provides a good opportunity to determine the practically given but not known values.
  • a certain, even if only slight, excess pressure of the pressed-in dry gaseous medium - preferably completely dry air or N 2 gas - of around 50 mbar in the annular gap ensures the tightness through the gland construction - an ingress of water, oxygen or other Prevents pollutants.
  • the low loss due to leakage rates must be compensated for by cold nitrogen gasifiers, which have to be replenished by the specialist companies in industrialized countries in a period of several months (e.g. from Messer, Griesheim).
  • the nitrogen supply is automatically checked via a pressure cell. This process can U. be connected to an alarm signal line.
  • the medium-sized cold carburettor can almost accommodate the annual demand that arises with normal European bridges on the Rhine and Danube, with refill 1 or 2 times a year.
  • the costs for the annual requirement - cold gasifier rental and the required nitrogen material - would be less than the annual interest amount of the funds that would be needed to top up with the anti-corruption oil intended for use.
  • the use of nitrogen is therefore cheaper, and there are also the technical advantages:
  • dry air or N 2 gas it is possible at any time to use the mass spectrometer to examine the gas escaping from the glands for moisture and thus very easily provide reliable control to perform the processes in the annular gap and in the cable.
  • the welding of any leaks in the sheet metal shell is completely unproblematic with a nitrogen filling in the ring gap.
  • the constantly renewed N 2 gases flush the remaining residues of moisture from the inside of the cable into the ring area and carry them out from there as they physically strive to equalize the partial pressure between the two media.
  • VPI 260 - 350 As an inexpensive fine chemical, this substance is manufactured by the international large-scale oil refineries, including Shell, under the name VPI 260 - 350 with certain variations in properties depending on the application.
  • the chemical is split under the influence of water vapor. Free forms Amine and nitrous acid. The latter oxidizes the iron to iron oxides on the metal surface. The surface is also covered with a thin layer of amine. The nitrogen oxide produced during the oxidation of iron in turn forms nitrous acid with the moisture and oxygen present, which is able to passivate further surface parts.
  • the protective layers are of molecular strength and therefore of limited duration.
  • the material VPI 300 dissolves with 55.6 parts by weight in 100 parts by weight of water, the liquid that is still present being rendered ineffective in corrosion.
  • the appropriately mixed V PI chemical is able to penetrate and infiltrate the moist rust material at corrosion points and thereby make the moisture present in the electrolyte ineffective against corrosion. Until these liquid parts are bound and transported away by the constant drying process in the partial pressure equalization with the flushing nitrogen, the VPI material had an accelerating effect on the corrosion process in the interior of the cable. If this residual moisture has been removed, which can be reliably determined by investigations using a mass spectrometer, it is no longer necessary to add this chemical.
  • a window opening is cut into the remaining casing and then attached to the separated plastic fiber network with which the cable had been wrapped or pulled off in a similar manner using a pulling device.
  • galvanic connection can be maintained at C if this is interrupted at A and B.
  • the supply of the heating current of about I 4000 - 6000 Amp. Strength, with which the wire cable or rope package is to be brought to 60 oC, must be laid out in such a way that the individual wires are applied as evenly as possible. Any arcing is to be prevented, for example: diametrically screwed or soldered onto the long sides of the cast steel anchor sleeve compared to two approx. 140 mm long copper bars, to which 5 single-core cables ⁇ 110 mm 2 , i.e. 10 in total, are clamped or screwed.
  • the current flow via the usual zinc alloy casting compound in the anchor cone can be evenly into the wires of the parallel wire bundle or the spread ropes of a cable package. In places where a spherical plastic encapsulation has been carried out, the current must be supplied from the rear of the anchor body via the cleaned, previously exposed wire heads and the perforated plate.
  • Each anchor sleeve is slightly lifted from the anchor bar by pressing and, as in Fig. 6 no. 19 and 20 inserted the insulating pipe halves and pressure distribution plates.
  • this clamp is lifted slightly from the steel structure of the bridge, either vertically or laterally, and the intermediate layer that provides galvanic insulation is inserted. Where there is no contact from the expansion clamp to the bridge structure, which is often the case, no such measure is necessary.
  • VPI powder is passed through the VPI powder until it is completely saturated (40 g VPI per 1 kg N 2 gas)
  • Rotary vane vacuum pump (capacity depends on: amount of water in the cable, cable length, annular gap and cable cross-sections as well as temperature conditions 47 control cabinet with measuring devices and recorders 48 possibly remote control or query option from the bridge deck 49 electrical connections 50 automatic notification of irregularities to the work place on the bridge deck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ZUGGLIEDER II STAND DER TECHNIK UND AUFGABE
In dem Patent DE PS 3629 704 wurde der Korrosionsschutz für Zugglieder, in Form von stählernen Seilen, Paralleldraht- und -litzenbündeln, zur Aufnahme großer Lasten für kabelüberspannte Brücken, für die Abspannung von Türmen und Masten sowie für den Reaktorbau beansprucht, wobei das Zugglied mit einer Umhüllung aus Stahlblech umgeben wird dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung mit Hilfe von Abstandhaltern in einem solchen Abstand vom Zugglied gehalten wird, daß sich ein das Zugglied umgebender Ringspalt ergibt, wobei diese Umhüllung über die Gesamtlänge des Zuggliedes zwischen den Enden dicht verfalzt, verlötet oder verschweißt wird und wobei am oberen Ende der Umhüllung eine Ausgleichsdehnvorrichtung angeordnet ist,
- daß der Ringspaltraum mit einer Korrosionsschutzflüssigkeit, die ein niedrigeres spezifisches Gewicht als Wasser und dazu eine besonders niedrige Viskosität aufweist, gefüllt ist und in der gegen Korrosion schützenden Additiva gelöst sind;
- daß die Korrosionsschutzflüssigkeit feuchtigkeitsunterwandernde und korrosionshindernde Beimischungen in Form von Gasphaseninhibitoren erhält, so daß die Restsäuerstoffmengen durch Reaktionsmittel neutralisiert werden und die Feuchtigkeit auf den Stahlflächen unterwandert, gelöst und im Ringspalt zum Absinken gebracht wird;
- daß der Ringspaltraum an beiden Enden des Zuggliedes gegen dieses abgedichtet wird;
- daß sich am oberen Ende des Zuggliedes ein Ausgleichsgefäß befindet, das mit dem Ringspalt in Verbindung steht, und
- daß oberhalb des Ausgleichsgefäßes eine aus der eintretenden Luft Feuchtigkeit herausziehende Silikatgelschleuse oder eine ähnlich wirkende Vorrichtung, die von der Feuchtigkeit in der Atmosphäre abtrennt, angeordnet ist.
Weitergehende Überlegungen führten zu Entwicklungen, mit denen das weiterhin angestrebte Hauptziel, den Korrosionsprozeß in den bereits von Korrosion befallenen Zuggliedern, Drahtbündeln oder Seilpaketen verschiedener Art, schnell und zuverlässig zu beenden und damit den jeweiligen Bestand ohne weitere Schädigungen zu erhalten, noch besser und verläßlicher erreicht werden kann. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten solche Zugglieder vor dem Eindringen w e i t e r e r Schadstoffe aus der umgebenden Atmosphäre mit mehr oder weniqer Erfolg und auch Zeitdauer zu schützen.
Es kann aber beim heutigen Stande der Technik offensichtlich kein zuverlässig wirksames Verfahren genannt werden, mit dem es möglich gemacht werden kann, die bereits ins Innere eines Kabel eingedrungene Schadstoffe kurzfristig unschädlich zu machen, wozu es erforderlich ist, Sauerstoff oder auch bereits eingeflossene Feuchtigkeit, die im Kabel an unbekannter Stelle und in unbekannter Menge vorhanden sind - die ungünstigste Stelle, die allein die Tragfähigkeit bestimmt, wird man durch punktweise Stichproben kaum je erfassen können - , physikalisch hinaus zu bringen und etwaige verbliebene geringe Reste chemisch unschädlich zu machen'.
Somit muß der mit der Bruckenunterhaltung betraute Ingenieur jeweils die schwierige Entscheidung treffen, ob das Tragverhalten der Kabel dann noch ausreichend sein kann, wenn der noch eine gewisse Zeit weiterlaufende Korrosionsprozeß durch Bilden von Fe2O3 allmählich die vorhandene Feuchtigkeit aufgezehrt hat. Wegen Unkenntnis der den Korrosionsprozeß weiter nährenden Schadstoffe und der Menge der vorhandenen, den Elektrolyten bildenden Feuchtigkeit ist eine solche Entscheidung schwierig und sehr risikobehaftet. Hinzukommt, daß noch niemand eine Kontrollmöglichkeit des jeweiligen Zustandes ohne materialzerstörende Eingriffe vorschlagen konnte, wenn eine das Kabel vor Einwirkungen der Atmosphäre sicher schützende Umhüllung herumgelegt wurde und ein Entschluß, an irgendeiner Stelle nach gewisser Zeit einmal diese Hülle zu Kontrollzwecken zu zerstören, gefaßt wird, keineswegs dabei die entscheidend wichtige ungünstigste Stelle bei mehreren 1000 m Kabellänqe gefunden werden wird. Das zwingt unbedingt dazu, größere Sicherheitsreserven vorzusehenl
Gegenüber statischen Beanspruchungen wird wohl bei den für die Querschnittsbemessung üblichen Sicherheitswerten von r = 2.22 bzw. 2.38 zunächst kaum eine größere Gefahr bestehen, wenn man einen weiterlaufenden Korrosionsprozeß unkontrolliert hinnimmt. Ganz anders sind aber die Verhältnisse bei der Dauerbeansprucnung von Brückenkabeln. Es ist in Fachkreisen des Brückenbaues bekannt, daß die in der zuständigen DIN 1073 vorgesehene und gegebenenfalls bei einem zu berücksichtigendem Schienenverkehr durch rechnerischen Dauerfestigkeitsnachweis bzw. durch Ergebnisse von Versuchen nachzuweisende Dauerschwingfestigkeit außerordentlich hoch angesetzt wurde, so daß dieser Wert in der Praxis kaum je voll erreicht werden kann. Es muß nämlich nach 2 Mio. Lastwechseln mit Schwingbreiten vonΔ
Figure imgf000005_0001
=150 N/mm2 bei Seilen undΔ
Figure imgf000005_0002
=150 bzw. 200 N/mm2 bei Paralleldrahtbündeln noch eine tatsächliche Bruchkraft von 75 % bzw. 80 % der rechnerischen vollen Bruchkraft nachgewiesen werden. Liegt in einem Ballungsgebiet ein nahezu dichter Schnellbahnverkehr auf der Brücke, so können in 20 - 22 Jahren die 2 Mio. Lastwechsel erreicht werden. Es muß allerdings nach der neueren DIN-Fassung nur noch eine Verkehrsbelastung von 50 % der rechnerischen Größe angesetzt werden. So konnte in einem praktischen Fall mit sehr aufwendigen Versuchen bei allerdings Berücksichtigung von 60 % der möglichen Verkehrslasten (also um 20 % zu hoch gegenüber der jetztigen DIN) nur eine hauchdünne Bestätigung erreicht werden, was erkennen läßt, daß die praktisch vorhandenen Sicherheitsreserven gegenüber der vorhandenen Dauerschwingfestigkeit nur gering sind'. Aus diesem Grunde muß der durch eingefressene Rostnarben verursachten Abnahme der Dauerfestigkeit infolge der hier zu fürchtenden Lochfraß- und Spannungsrißkorrosion durchaus eine beträchtliche Bedeutung beigemessen werden. Deshalb kann ein einfaches Erneuern der Kabelumhüllung, ohne daß der Korrosionsprozeß nachweisbar in kontrollierbarer Weise unterbrochen wird, bereits ein unverantwortbares Risiko bedeuten'. Es stellt sich somit die Aufgabe: 1. das anqerostete Kabel gegen das Eindringen weiterer Schadstoffe zuverlässig und zeitlich langandauernd zu schützen. Kontrolliergelegenheiten des jeweiligen Zustandes sollten ohne Materialzerstörungen jederzeit möglich sein, damit sie bei der Größe des bestehenden Risikos häufig genutzt werden. 2. der bereits im Lauf befindliche Korrosionsprozeß ist, um ein Fortschreiten der Schädigung zu verhindern, möglichst schnell und effektiv abzubrechen, was mit der Maßnahme zu 1. allein nicht möglich ist. Mit den unter P 3629704.6-22 beschriebenen Maßnahmen wird dieses Ziel angestrebt. Ob allerdings das ins Kabelinnere eindringende, niedrigviskose Öl in der Lage ist, die dort befindliche Feuchtigkeit in ausreichendem Umfange zu binden und mit in den Ringspaltraum zu spülen, konnte von den Forschungslaboratorien der großen Ölaufbereitungsfirmen nicht zweifelsfrei bestätigt werden. Es wurde im Gegenteil empfonlen, zur Entwässerung des Kabelinnern das Dewaterinq-Fluid zur Anwendung zu bringen. Der Effekt dürfte damit wohl erreicht werden können. Das aber mit Anwendung dieser leicht entflammbaren Entwässerungsflüssigkeit verbundene Risiko und der Umstand, daß Teilmengen im Kabelinnern verbleiben könnten, lassen es unbedingt ratsam erscheinen, von der Verwendung diesen Fluides abzusehen. lll Die Lösung der sich stellenden Aufgabe ist in Stufen vorgesehen
1. Beseitigung der Feuchtigkeit durch Vakuumtrocknung
(Verdampfung bei Erwärmung der Kabel und Herstellen eines entspre chenden Uhterdruckes)
Mit Hilfe eines an den Kabelenden gewöhnlich über den Ankerkörperverguß (meistens Zinklegierung) in die Drähte der Kabel eingeleiteten elektrischen Stromes von etwa 14- 30 Volt Spannung und etwa 4000 bis 6000 Amp. Stromstärke erfolgt eine durch Meßgeräte kontrollierte Aufheizung der Kabel um etwa 40 ° bis max. 60 °C. Hinsichtlich der Aufheizzeit bedarf es eines Versuches, da diese von Wärmeverlusten am Hüllblech abhängig ist.
Gleichzeitig wird im Ringspalträum mittels einer speziell für Vakuumtechnik ausgelegten "Pumpe" (bevorzugt wird eine zweistufige Drehschiebervakuumpumpe in einem Leistungsbereich zwischen etwa 65 - 200 m3/h Saugvermögen) ein Unterdrück bis 60 mbar u. U. kurzfristig noch tiefer erzeugt. Theoretisch läßt sich damit die in den Hohlräumen zwischen Drähten, Litzen und Seilen befindliche Feuchtigkeit auf einen Anteil von etwa 1/24000 durch einen solchen Verdampfungs- und Auspumpvorgang heraodrücken. Die Pumpe fördert den Dampf ins Freie, wobei mittels Partialdruckmessung am nachgeschalteten Massenspektrometer die geförderte Flüssigkeitsmenge absolut und bezogen auf die Zeiteinheit gemessen und aufgezeichnet werden kann. Die Förderdauer dieser ersten Trocknungsstufe hängt naturgemäß von der im Kabelinnern tatsächlich befindlichen Feuchtigkeitsmenge und den beim Evakuieren vorhandenen Temperaturen ab. Ist mittels des Meßgerätes ein Beharrungszustand zu erkennen, ist dieser Prozeß als beendet anzusehen. Spezialfirmen und gewisse Abteilungen der Kommunalverwaltungen besitzen auf diesem Gebiet von dem häufig durchgeführten Evakuieren von Fernwärmeleitungen her besondere Erfahrungen.
Gleichzeitig wird bei diesem Vorgang offenbar, welche Feuchtigkeitsmenge sich im Kabelinnern bis auf die erwähnten Reste befand. Durch Beobachtung eines Druckanstieges bezogen auf die Zeit läßt sich vor dem Trocknungsvorgang die Leckrate des Systems (d. i. die Leckmenge je Zeiteinheit) relativ einfach ermitteln. Dieses betrifft die Dichtheit der Hüllblechschweißnähte wie auch die Funktion der Stopfbuchsen. Damit ist eine gute Möglichkeit vorhanden, die praktisch gegebenen aber nicht bekannten Werte zu ermitteln.
2. Überlagerung der Kabel im Ringspalt mittels eines Stickstoffpolsters
Durch einen gewissen, wenn auch nur geringen Überdruck des eingepreßten trockenen gasförmigen Mediums - bevorzugt völlig trockene Luft oder N2-Gas - von etwa 50 mbar im Ringspalt die Dichtheit ist durch die Stopfbuchsen-Konstruktion gewährleistet - wird ein Eindringen von Wasser, Sauerstoff oder sonstigen Schadstoffen verhindert. Der geringe Verlust infolge der Leckraten muß aus Stickstoffkaltvergasern ausgeglichen werden, die von den in Industrieländern vorhandenen Spezialfirmen in einem mehrmonatigem Rhythmus nachzufüllen sind (z. B. von Fa. Messer, Griesheim). Der Stickstoffvorrat wird über eine Druckmeßdose automatisch kontrolliert. Dieser Vorgang kann u. U. an eine Alarmsignalleitung angeschlossen werden. Im übrigen sind keinerlei Umweltschäden bei Undichtigkeiten zu befürchten, wenn diese tatsächlich doch einmal eintreten sollten. In einem mittelgroßen Kaltvergaser läßt sich der bei normalen europäischen Rhein- und Donaubrücken entstehende Jahresbedarf nahezu unterbringen, wobei je Jahr 1- oder 2mal nachgefüllt werden müßte. Die Kosten für den Jahresbedarf - Kaltvergasermiete und das benötigte Stickstoffmaterial - würde unter dem jährlichen Zinsbetrag derjenigen Geldmittel liegen, die für die Auffüllung mit dem oisher zur Verwendung vorgesehenem Antikorritöl benötigt werden würden. Daher ist die StickstoffVerwendung preiswerter, hinzu kommen die technischen Vorteile: Bei der Verwendung von trockener Luft oder N2-Gas ist es es jederzeit möglich, mittels des Massenspektrometers das aus den Stopfbuchsen entweichende Gas auf Feuchtigkeitsanteile zu untersuchen und damit sehr leicht eine zuverlässige Kontrolle über die Vorgänge im Ringspalt und im Kabel auszuüben. Das Verschweißen etwaiger Undichtigkeiten in der Blechhülle ist bei einer Stickstoffüllung im Ringsoalt völlig unproblematisch.
Der wichtigste mit der Verwendung vom Stickstoff für die Ringspaltfüllung zu erzielende Vorteil liegt in der damit zu erreichenden Nachtrocknung im Kabelinnern.
Praktisch spült das immer wieder erneuerte N2-Gase beim Vorbeistreichen und gleichzeitigem Eindringen die letzten Reste der Feuchtigkeit aus dem Kabelinnern in den Ringsoalt und trägt sie von dort ins Freie, da physikalisch das Bestreben des Partialdruckausgleiches zwischen beiden Medien wirksam ist. 1 kg = 8001 N2-Gas sind in der Lage, das 280fache der nach dem Verdampfungsprozeß noch verbliebenen Restfeuchte zu binden und abzutransportieren, dann, wenn es durch vorhandene feinen Kanäle und Spalten zwischen den Drähten hinαurch ins Kabelinnere dringen und dort bei Stoffkontakt den Partialdruckausgleich vollziehen kann. Dieser Effekt könnte dort, wo Druckunterschiede zwischen Kabelrand und -mitte herrschen und die enge Medienverbindung behindern und erst über den Umweg der Diffusion die notwendige enge Berührung erfolgen kann, verlangsamt werden. Die Menge der nach dem Verdampfungsprozeß noch vorhandenen Feuchtigkeit, die Leckrate und damit die Größe der N2-Gas- Erneuerung und des Stickstoffspülvorganges, die Temperatur im Innern des Kabels besonders aber die im Kabelinnern verfügbaren Wege zur Erreichung des Partialdruckausgleiches bestimmen die Geschwindigkeit des Nachtrocknungseffektes. Nur wenige dieser Faktoren können theoretisch vorweg errechnet werden, weshalb es zunächst eines Versuches auf kurzer Strecke zur Grundlagenermittlung bedarf.
3. Schaffen einer molekularen Schutzschicht auf den Oberflächen der Drähte durch Dampfphaseninhibitoren somit mittels chemischer Einwirkung
Zur Beschleunigung des Auslöschens von Korrosionsprozessen im Kabelinnern wird als zusätzlicher Schritt zur Nachtrocknung die Verwendung von Gasphaseninhibitoren (V P I = Vapour-Phase- Inhibitors, ein Mittel welchses in den USA zum jahrzehntelanger Konservierung empfindlicher Waffenteile und seit langem auch von der deutschen exportierenden Industrie verwendet wird) für diesen Zweck hier vorgeschlagen, wofür bereits in der Stammanmeldung P 3629704.6-22 ein Schutz beansprucht wurde. Nach Angabe des Institutes für Exportverpackung, Fachhochschule Hamburg empfiehlt es sich, gleich zu Beginn der Nachtrocknung dem N2- Gas bis zur Sättigung, d. h. gleich nach Beendigung des Verdampfungsprozesses (etwa 40 g auf 1000 1) Discyclohexylammoniumnitrit beizugeben, weil dann noch die Erwärmung im Kabelinnern anhält und außerdem durch den Unterdrück die Kapillaren im Kabelinnern weitgehend entlüftet sind, was ein schnelles Eindringen erleichtert.
Als preiswertes Feinchemikal wird dieser Stoff von den internat. Großölraffinierien u. a. von der Fa. Shell unter der Bezeichnung V P I 260 - 350 mit gewissen Variationen der Eigenschaften je nach den Anwendungszwecken hergestellt. Unter Einwirkung von Wasserdampf wird das Chemikal gespalten. Es bildet sich freies Amin und salpetrige Säure. Letztere oxydiert an der Metalloberfläche das Eisen zu Eisenoxyden. Außerdem wird die Oberfläche mit einer dünnen Aminschicht überzogen. Das bei der Oxidation von Eisen anfallende Stickoxid bildet mit der Feuchtigkeit und vorhandenem Sauerstoff wiederum salpetrige Säure, die weitere Oberflächenteile zu passivieren vermag. Die Schutzschichten sind von molekularer Stärke und daher von beschränkter Dauer. Das Material VPI 300 löst sich mit 55,6 Gew.-Teilen in 100 Gew.- Teilen Wasser, wobei die etwa noch vorhandene Flüssigkeit korrosionsunwirksam gemacht wird. Das zweckmäßig gemischte V PI Chemikal vermag an Korrosionsstellen in das feuchte Rostmaterial einzudringen und es zu unterwandern und dabei im Elektrolyten die vorhandene Feuchtigkeit korrosionsunwirksam zu machen. Bis diese Flüssigkeitsteile durch den ständig andauernden Nachtrocknungsprozeß im Partialdruckausgleich mit dem spülenden Stickstoff gebunden und abtransportiert sind, kam das VPIMaterial eine den Korrosionsprozeß im Kabelinnern beschleunigt abbrechende Wirkung ausüben. Wenn diese Restfeuchtigkeit abgeführt ist, was sich durch Untersuchungen mittels Massenspektrometer zuverlässig feststellen läßt, bedarf es des Beigebens dieses Chemikals nicht mehr.
Ob es überhaupt zusätzlich zu der Verdampfung und dem Nachtrocknen durch das Feuchtigkeitsausspülen mittels des N2- Gases notwendig wird, kann nur praktisch ermittelt werden. Da ein Nachschub an Schadstoffen in kontrollierbarer Weise ver hindert ist und der ständig nachströmende 'Stickstoff die Nachtrocknung aufrecht erhält, wird mit den 3 geschilderten Schritten der Korrosionsvorgang im Kabelinnern in kurzer Zeit beendet und ein Wiederaufflackern verhindert.
Es werden mit den beigefügten Figuren 1- 10 die wesentlichen Vorgänge erläutert.
Fig.
1 Querschnitt des Schrägkabels; als Beispiel ein Paralleldrahtbündel mit Abstandhalterkranz gewählt. Bei Seilpaketen bedarf es abgewandelter Lösungen, wobei das Heraustreiben der Feuchtigkeit aus dem Innern und Auslöschen der Korrosionsprozesse dadurch erleichtert wird, daß im allgemeinen die Hohlräume zwischen den Seilen und Litzen nicht kunststoffverfüllt sind. Der Verdampfungsprozeß und das Spülen mit N2-Gas, gegebenenfalls mit VPI-Beigabe, sind somit einfacher und auch sehr schnell wirksam. Ziff.
1 Schrägkabel als Paralleldrahtbündel, bei dem die Hohlräume vor der Montage im Tauchverfahren oder durch Injektion mit Kunststoff aufgefüllt sind.
2 Reste dieses Kunststoffes am Kabelrand, welche mit Hilfe eines rotierenden Rundschälgerätes oder in ähnlicher Weise so abgefräst werden, daß sich eine weitgehend runde Oberfläche als Grundlage für die Abstandhalterkränze ergibt.
3 Durchgehender Ringspaltraum, von dem aus die vorgesehene Behandlung und auch Kontrolle des Kabelzustandes erfolgen kann. Abschließend wird dieser Ringspalt bei leichtem Überdruck mit trockenem Stickstoff angefüllt. Der geringe Verlust an den Stopfbuchsen wird laufend ersetzt, so daß sich praktisch eine andauernde Nachtrocknung ergibt.
4 Verschweißte Blechhülle aus einem Edelstahlmaterial, welches bei nur gelegentlicher Oberflächenreinigung zumindest die Brückenlebensdauer erreicht. Z. B. ist von dem Werkstoff 1.4439 eine solche Beständigkeit aufgrund intensiver positiver Teste mit großer Sicherheit zu erwarten, d etwa von 0,9 - 2 mm.
5 Abstandhalter aus Spritz-Polyethylen. a) Kranz senkrecht zur Kabelrichtung aufgeklebt e = 1,00 - 2,00 m bstand b) längs gerichtete Abstandhalter etwa 0,30 - 0,40 m lang; am Ende jeden Montagestückes von hinten eingepreßt, um das mit leichtem Spiel über die Abstandhalterkränze hinweggeführte Hohlrohr auf die Abstandhalter vor der Anschlußverweißung herunterzudrücken. Dieser Arbeitsgang findet im Schütze der allseits gegen die Witterung abgeschlossenen Arbeitsbühne Fig. 14, Ziff. 49.b der Stammanmeldung statt.
Fig.
2 Paralleldrahtbündel; Querschnitt zwischen den Abstandhalterkränzen. Ziff.
6 Mittels eines elektrisch geheizten, der Rundung des Schrägkabels angepaßtem Schneidegerätes wird eine Fensteröffnung in die verbliebene Hülle geschnitten und danach unter Befestigung eines Ziehgerätes an das abgetrennte Kunststoffasernetz, mit dem das Kabel umwickelt worden war oder auf ähnliche Weise abgezogen. Es werden 2 längs versetzte Öffnungen, möglichst großen Querschnitts, etwa 60 bis 100 x 300 mm2 hergestellt, um den "Verdampfungsprozeß" und das "Nachtrocknen" zu erleichtern und zu beschleunigen.
Fig.
3-7 Widerstandserwärmung durch konduktive elektrische Einwirkung auf die einzelnen Schrägkabel mit Strom hoher Stärke und niedriger
Spannung. Fig.
3 Schrägkabel als Paralleldrahtbündel im'Pylonenkopf unterbrochen und einzeln verankert.
Ziff.
7 Ankerhülse und Stopfbüchsenpackung auf Isolierplatten und Röhrchen von der Brückenkonstruktion galvanisch getrennt. Zuleitung des niedrig gespannten Stromes vom Trafo:
1. PDB führt Strom hinein
2. PDB führt Strom zurück
8 zwischen 2 PDB eine Cu-Kabel-Einleiter-Kabelbrücke
9 Transformator, Bauart wie für Schweißstromumformung Fig.
4 wie bei Fig. 3 jedoch erfolgt unmittelbare Strαmrückführung vom Punkt C zum Trafo 9 durch besondere Leitung
Ziff.
10 8 bis 10 Einleiter-Kabel; Cu-Querschnitt je Leiter etwa 120 mm2
Fig.
5 Kabel am Polyonenkopf C durchlaufend, galvanische Verbindung kann bei C erhalten bleiben, wenn diese bei A und B unterbrochen wird
Ziff.
7 galvanische Verbindung bei den Punkten A und B der Brückenkon¬
11 struktion beseitigt (Details Fig. 3)
10 wie bei Fig. 4, jedoch zwischen 11 und 9 Fig.
6 Endverankerung der Paralleldrahtbündel
Isolierung der galvanischen Verbindung im Detail wie beim Beispiel Rheinbrücke Mannheim-Ludwigshafen, wobei die Ankerhülsen mittels Pressen (Zmcιv = 5400 KN) eine geringe Strecke angezogen werden müssen, um im Bereich der Oruckverteilungsplatte eine etwa 3 - 4 mm starke Isolierplatte einzuwechseln; vorgeschlagen werden hochfeste Zirkon-OxidKeramik-Platten der Friedrichsfelder Steinzeugfabrik, durch Glasfaser verstärkte Kunstharzplatten von Ciba Geigy oder ähnliche druckfeste, galvanisch isolierende Platten.
Ziff.
12 Die Zuleitung des Heizstromes von etwa I = 4000 - 6000 Amp. Stärke, mit dem das Drahtkabel oder Seilpaket auf 60 ºC gebracht werden soll, ist so anzulegen, daß die Einzeldrähte möglichst gleichmäßig beaufschlagt werden. Irgendwelche Lichtbogenbildung ist zu verhindern beispielsweise: es sind auf die Längsseiten der Stahlgußankerhüise diametral gegenüber zwei ca. 140 mm lange Kupferschienen aufgeschraubt bzw. gelötet, an denen jeweils 5 Einleiterkabel ∅ 110 mm2 , zusammen also 10, angeklemmt oder geschraubt werden. Der Stromfluß über die gewöhnliche Zinklegierungs-Vergußmasse im Ankerkonus kann gleichmäßig in die Drähte des Paralleldrahtbündels oder der aufgespreizten Seile eines Kabelpaketes erfolgen. An Stellen, wo ein Kugelkunststoffverguß ausgeführt wurde, muß der Strom von der Rückfront des Ankerkörpers über die blank gesäuberten, ehemals aufgestauchten Drahtköpfe und die KöpfchenLochplatte zugeleitet werden.
13 abstützende Stahlkonstruktion, in der Mitte das PDB Ziff. 1
14 Ankerbarren
15 Druckverteilungsplatten
16 Futterplatten variable Anzahl
17 Knagge, welche den Längsschub am unteren Abschluß der Blechhülse auf die Stahlkonstruktion 13 überträgt.
18 Stopfbuchsenhülse
19 galvanisch isolierende Röhrchen - 2 Halbschalen aus Kunstharz
20 hochdruckfeste isolierende Druckplatten Fig.
7 Isolierung der galvanischen Verbindung bei der Verankerung von Seilpaketen, die mittels Spreizschellen, welche verschiedentlich Kontakt mit der StahiKonstruktion der Brücke haben, den freien Raum für die Unterbringung der Ankerhülsen ermöglichen, als Beispiel Rheinbrücke Leverkusen gewählt. Ziff.
21 Schnitt durch das Kabel-Paket von 19 vollverschlossenen Seilen, etwa Φ 59,5 mm, die Schellen werden auf freier Strecke entfernt, um die Längsbewegungen im Ringspalt nicht zu behindern. Es sind ein oberer und unterer Abstandhalterkränz und freie Zwischenräume vorgesehen.
22 Jede Ankerhülse wird geringfügig mittels Pressen vom Ankerbarren abgehoben und wie bei Fig. 6 Ziff. 19 und 20 die isolierenden Rohrhälften und Druckverteilungsplatten eingefügt.
23 Querschnitt durch die Spreizschellen
24 Schnitt im Spreizbereich
25 Schnitt vor dem Spreizbereich
26 mittels 2 Pressen wird diese Schelle von der Stahlkonstruktion der Brücke der Höhe oder auch der Seite nach etwas abgehoben und dabei die eine galvanische Isolation herstellende Zwischenlage eingefügt. Dort, wo von der Spreizschelle kein Kontakt zur Brückenkonstruktion besteht, was häufig der Fall ist, entfällt eine solche Maßnahme.
27 Reserveziffer Fig.
8 Mögliche, gegen Einwirkungen der Öffentlichkeit geschützte Unterbringung der Kaltvergasergefäße und des VPI-Austauschers zum Mischen von N2-Gas mit Discyclohexylammoniumnitrit-Pulver - in Brückenlängsrichtung gesehen
Ziff.
1 Schrägkabel
30 untergehängte Decke zwischen den Brückenhohlkastenträgern, von der Treppe im Pylonenpfeiler aus zugänglich
31 Kaltvergaser für N2-Gas (Zahl und Größe hängen vom Erneuerungsbedarf entsprechend der Leckrate ab).
32 Zylinderförmiges Mischgefäß, in dem von unten eingeführtes N2-
Gas durch das VPI-Pulver bis zur völligen Sättigung (40 g VPI auf 1 kg N2-Gas) hindurch geleitet wird
33 Rohrleitungen + Armaturen zur Gasweiterleitung Fig.
9 wie 8 jedoch in Brückenseitenansicht, geschnitten durch Brückenmitte
30-33 wie Fig. 8
29 Strahlrohrrüstung am Pylonenkopf, Zugänglichkeit zu den Kabelverankerungsstellen
34 Schrägkabelverankerung innerhalb des Brückentragwerkes
35 Stopfbüchse als unterer Abschluß des Riπgspaltes
36 Kondenswasserabscheider und Wasserpumpe
37 Anschlußstutzen für N2-Gaszufuhr mit Druckregelungsventilen und Alarmmeldevorrichtung bei Unterschreitung der vorgegebenen Toleranzen
38 Vakuumeinheit zur Evakuierung des Ringspaltraumes und damit zur Verdampfung der im Kabel befindlichen Feuchtigkeit
Fig.
10 Skizzenhafte Darstellung der auf der Pylonenplattform stationierten Pumpenanlage zur Druckabsenkung im Ringspalt mit den wesentlichsten Vorrichtungen, wie sie von der Industrie zum Evakuieren von Fernwärmeleitungen üblicherweise verwandt werden
Ziff.
39 Anschluß an den Ringspalt (Stutzen am Hüllrohr) 28 Ausgleichselemente
40 1. Fernübertragung von Daten zur Meßröhre
41 Kugelhahn zum Abschluß des Ringspaltsystems
42 Staubfilter
43 2. Fernübertragung von Daten zur Meßröhre
44 Magnetventil
45 Reduzierstück
46 Drehschiebervakuumpumpe (Leistungsgröße abhängig von: im Kabel befindlicher Wassermenge, Kabellänge, Ringspalt- und Kabelquerschnitten sowie Temperaturverhältnissen 47 Schaltschrank mit Meßgeräten und Schreiber 48 u. U. Fernschaltung bzw. Abfragemöglichkeit vom Brückendeck aus49 elektrische Anschlüsse 50 Automatische Meldung bei Unregelmäßigkeiten zur Arbeitsstelle auf dem Brückendeck

Claims

Patentansprüche
1. "Korrosionsschutz für Zugglieder in Form von stählernen Seilen, Paralleldrahtbündeln oder Parallellitzenbündeln zur Aufnahme großer Lasten für kabelüberspannte Brücken, für Abspannung von Türmen und Masten, sowie für den Reaktorbau, wobei das Zugglied mit einer Umhüllung aus Stahlblech umgeben ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Umhüllung (4) mit Hilfe von Abstandshaltern (5) in einem Abstand vom Zugglied (1) gehalten wird, so daß sich ein das Zugglied (1) umgebener Ringspalt ergibt,
- daß der Ringspalt an beiden Enden des Zuggliedes (1) gegen dieses abgedichtet ist,
- daß das Zugglied (1) erwärmt und/oder im Ringspaltraum mittels Pumpen ein Unterdruck erzeugt wird, so daß im Zugglied (1) vorhandene Feuchtigkeit verdampft,
- daß der Ringspalt anschließend auf Dauer mit Stickstoff gefüllt ist, der einen Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck aufweist und der Überdruck durch ein automatisches Alarm- und Meldesystem überwacht wird.
2. Korrosionsschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt zum Entfernen von Restfeuchtigkeit mit Stickstoff durchspült wird.
3. Korrosionsschutz für Zugglieder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (1) konduktiv-elektrisch auf etwa 40 - 60°C erwärmt wird.
4. Korrosionsschutz für Zugglieder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stickstoff Dampfphaseninhibitoren beigemischt sind.
PCT/DE1988/000346 1987-06-11 1988-06-10 Corrosion prevention for braces WO1988009847A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88904917T ATE66708T1 (de) 1987-06-11 1988-06-10 Korrosionsschutz fuer zugglieder.
DE8888904917T DE3864517D1 (de) 1987-06-11 1988-06-10 Korrosionsschutz fuer zugglieder.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3723795.0 1987-06-11
DE19873723795 DE3723795A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Korrosionsschutz fuer ein aus staehlernen seilen oder paralleldraht- oder -litzenbuendeln bestehendes zugglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988009847A1 true WO1988009847A1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6331851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000346 WO1988009847A1 (en) 1987-06-11 1988-06-10 Corrosion prevention for braces

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0354924B1 (de)
AT (1) ATE66708T1 (de)
DE (2) DE3723795A1 (de)
WO (1) WO1988009847A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393013A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-17 Vorspann-Technik Gesellschaft m.b.H. Spannbündel aus mehreren Spanngliedern wie Litzen, Stäben oder Drähten
WO1998040561A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Eps Schaub Gmbh Korrosionsschutz-einrichtung für ein seil
AT404956B (de) * 1989-06-06 1999-04-26 Vorspann Technik Gmbh Spannbündel
EP0967300A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-29 Reicon Wärmetechnik Und Wasserchemie Leipzig GmbH Verfahren zum Schutz metallischer Bauteile vor Korrosion in Trocknungsanlagen der Bauindustrie
AT407766B (de) * 1989-02-27 2001-06-25 Vorspann Technik Gmbh Spannbündel
US7814600B2 (en) * 2004-11-12 2010-10-19 Vsl International Ag Corrosion protection system for a construction including a stay cable
GB2466421B (en) * 2007-10-30 2013-01-02 Ihi Infrastructure Sys Co Ltd Device and method for preventing rusting of cable for supporting bridge
WO2018130271A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-19 Vsl International Ag Hybrid pipe for stay cable and its manufacturing method
US11365513B2 (en) 2016-07-27 2022-06-21 Soletanche Freyssinet Dual-sheath structural cable
US11519142B2 (en) 2017-02-03 2022-12-06 Soletanche Freyssinet Structural cable having an inner housing

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823964A1 (de) * 1988-07-15 1990-02-22 Bilfinger Berger Vorspanntech Verfahren zur erneuerung des korrosionsschutzes von zuggliedern von bruecken und gleichartig verspannten bauwerken sowie vorrichung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69816303D1 (de) * 1998-10-15 2003-08-14 Yincheng Hou Schrägseilsystem
FR2846982B1 (fr) * 2002-11-07 2005-01-28 Freyssinet Int Stup Cable de structure protege contre la corrosion, gel anti-corrosion, et procede d'injection de produits anti-corrosion dans le cable
CN1831246B (zh) * 2005-03-11 2010-04-28 柳州欧维姆机械股份有限公司 带索夹填块的索夹及用其夹持悬索桥主缆的方法
CN111851298A (zh) * 2020-07-07 2020-10-30 北京赛亿科技有限公司 一种利用通气钢管结构的悬索桥主缆除湿系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341513A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-20 Hans 5462 Bad Hönningen Ziegeler Verfahren fuer korrosionsschutz und konservierung von sauerstoff und mit sauerstoff oxidierenden gegenstaenden, aller art und groesse
DE3424737C1 (de) * 1984-07-05 1985-08-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum Verfüllen eines Ringspaltes von Daueranker-Spanndrahtlitzen mit einem Korrosionsschutzmittel
DE3417008A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren zur vorbereitung von in ein stahlbetonbauteil eingebauten vorspannaggregaten fuer ein verpressen mit einer verpressmasse
DE3416995A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren zum einbringen eines injektionswerkstoffes in einen hohlraum bei einer stahlbetonkonstruktion
DE3532204A1 (de) * 1985-09-02 1987-05-21 Wolfgang Dipl Ing Borelly Korrosionsschutz fuer zugglieder aus drahtseilen paralleldraht - und - litzenbuendeln
DE3629704C1 (en) * 1985-09-02 1988-01-14 Wolfgang Dipl-Ing Borelly Corrosion protection for a tension member formed from steel ropes, parallel wire bundles or parallel strand bundles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549299A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-12 Wolfgang Dipl Ing Borelly Verfahren zum herstellen eines wartungsfreien, bzw. weitgehend wartungsfreien, korrosionsschutzes fuer werkseitig fabrizierte paralleldrahtbuendel und das dafuer benoetigte montageverfahren bei grossbruekkenbauten und bei aehnlichen technischen aufgaben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341513A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-20 Hans 5462 Bad Hönningen Ziegeler Verfahren fuer korrosionsschutz und konservierung von sauerstoff und mit sauerstoff oxidierenden gegenstaenden, aller art und groesse
DE3417008A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren zur vorbereitung von in ein stahlbetonbauteil eingebauten vorspannaggregaten fuer ein verpressen mit einer verpressmasse
DE3416995A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren zum einbringen eines injektionswerkstoffes in einen hohlraum bei einer stahlbetonkonstruktion
DE3424737C1 (de) * 1984-07-05 1985-08-14 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum Verfüllen eines Ringspaltes von Daueranker-Spanndrahtlitzen mit einem Korrosionsschutzmittel
DE3532204A1 (de) * 1985-09-02 1987-05-21 Wolfgang Dipl Ing Borelly Korrosionsschutz fuer zugglieder aus drahtseilen paralleldraht - und - litzenbuendeln
DE3629704C1 (en) * 1985-09-02 1988-01-14 Wolfgang Dipl-Ing Borelly Corrosion protection for a tension member formed from steel ropes, parallel wire bundles or parallel strand bundles

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407766B (de) * 1989-02-27 2001-06-25 Vorspann Technik Gmbh Spannbündel
EP0393013A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-17 Vorspann-Technik Gesellschaft m.b.H. Spannbündel aus mehreren Spanngliedern wie Litzen, Stäben oder Drähten
US5573852A (en) * 1989-04-12 1996-11-12 Vorspann-Technik Gesellschaft M.B.H. Tensioning bundles comprising a plurality of tensioning members such as stranded wires, rods or single wires
AT404956B (de) * 1989-06-06 1999-04-26 Vorspann Technik Gmbh Spannbündel
WO1998040561A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Eps Schaub Gmbh Korrosionsschutz-einrichtung für ein seil
EP0967300A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-29 Reicon Wärmetechnik Und Wasserchemie Leipzig GmbH Verfahren zum Schutz metallischer Bauteile vor Korrosion in Trocknungsanlagen der Bauindustrie
US7814600B2 (en) * 2004-11-12 2010-10-19 Vsl International Ag Corrosion protection system for a construction including a stay cable
GB2466421B (en) * 2007-10-30 2013-01-02 Ihi Infrastructure Sys Co Ltd Device and method for preventing rusting of cable for supporting bridge
US11365513B2 (en) 2016-07-27 2022-06-21 Soletanche Freyssinet Dual-sheath structural cable
WO2018130271A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-19 Vsl International Ag Hybrid pipe for stay cable and its manufacturing method
US11339544B2 (en) 2017-01-10 2022-05-24 Vsl International Ag Hybrid pipe for stay cable and its manufacturing method
US11519142B2 (en) 2017-02-03 2022-12-06 Soletanche Freyssinet Structural cable having an inner housing
US11525225B2 (en) 2017-02-03 2022-12-13 Soletanche Freyssinet Structural cable having an inner housing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0354924B1 (de) 1991-08-28
ATE66708T1 (de) 1991-09-15
EP0354924A1 (de) 1990-02-21
DE3723795A1 (de) 1988-12-29
DE3864517D1 (de) 1991-10-02
DE3723795C2 (de) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354924B1 (de) Korrosionsschutz für zugglieder
DE7331478U (de) Durchführung für elektrische Leitungen
DE3823964C2 (de)
DE4118897A1 (de) Bauwerkslagereinrichtung fuer ein spannglied und verfahren zum auswechseln eines solchen spanngliedes
EP2163377A1 (de) Korrosionsschutzauskleidung für den Einsatz in chemikalienbelasteter Umgebung bei sehr hohen Temperaturen
DE3213821A1 (de) Rohrleitung zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben
DE2350589C2 (de) Verfahren zum Abdichten von verlegten Gasrohrleitungen
EP2923423B1 (de) Fluiddichte leitungsdurchführung
DE3629704C1 (en) Corrosion protection for a tension member formed from steel ropes, parallel wire bundles or parallel strand bundles
DE2725224A1 (de) Verfahren zur ununterbrochenen ueberwachung von unter druck stehenden rohrfernleitungen
DE3726829C2 (de) Verfahren zur Verhinderung oder Vermeidung von Wärmeübertragung bei der Durchführung von Leitungen durch absperrende Bauteile
DE2233217A1 (de) Trommelbare kabellaenge eines gasisolierten hochspannungskabels
DE60736C (de) Unterirdische Leitungsanlage für Fortleitung und Vertheilung von Elektricität
DE2457763A1 (de) Aus starren segmenten aufgebaute mit gas gefuellte hochspannungsleitung
DE2058148C3 (de) Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel
DE3315588A1 (de) Starkstromkabel
DE2658741A1 (de) Rohrleitungssicherung fuer insbesondere in kernkraftwerken angeordnete rohrleitungen
DE3100863C2 (de) Leitungsabdichtung
DE2011212C3 (de) Längswasserdichte, gasdurchlässige Vorrichtung an Kabellängen
DE3712476C1 (en) Device for preventing an unacceptably large pressure build-up in a gas-cooled nuclear reactor installed in a prestressed-concrete pressure vessel
DE1600551A1 (de) Abgedichtete Verschlussanordnung,insbesondere fuer Seekabelverstaerkergehaeuse
DE933160C (de) Elektrisches Kabel mit unter innerem oder aeusserem UEberdruck stehendem zweischichtigem Mantel
AT83039B (de) Papier-Luftraumkabel mit innerem Schutz gegen Wasserstörungen.
EP0709611A1 (de) Einführungsvorrichtung für eine Gasleitung in ein Gebäude
DE2854524A1 (de) Verfahren zum verlegen einer rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988904917

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988904917

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1988904917

Country of ref document: EP