WO1986007116A1 - Process for adjusting the idling speed of an internal combustion engine - Google Patents

Process for adjusting the idling speed of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
WO1986007116A1
WO1986007116A1 PCT/DE1986/000010 DE8600010W WO8607116A1 WO 1986007116 A1 WO1986007116 A1 WO 1986007116A1 DE 8600010 W DE8600010 W DE 8600010W WO 8607116 A1 WO8607116 A1 WO 8607116A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
throttle valve
speed
internal combustion
combustion engine
changed
Prior art date
Application number
PCT/DE1986/000010
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Jautelat
Rolf Kohler
Cornelius Peter
Günther PLAPP
Martin Stilling
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE8686900735T priority Critical patent/DE3660730D1/de
Priority to BR8606683A priority patent/BR8606683A/pt
Publication of WO1986007116A1 publication Critical patent/WO1986007116A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • F02D31/003Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control
    • F02D31/004Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control by controlling a throttle stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling the idle speed of an internal combustion engine, with a throttle valve in the intake manifold of the internal combustion engine, with a device for adjusting the throttle valve as a function of an electrical control signal, with a device for detecting at least one specific position of the throttle valve and for generating a corresponding one electrical position signal, with a device for detecting the speed of the internal combustion engine and for generating a corresponding speed signal, and with an electrical control device for generating the control signal at least as a function of the position signal and the speed signal.
  • DE-OS 25 23 283 which corresponds to US Pat. No. 3,964,457, it is known to change the idling speed of an internal combustion engine by adjusting the throttle valve.
  • a throttle valve switch is connected to the throttle valve, which indicates the idle position of the throttle valve, and an electrically adjustable cam is provided, by means of which this idle position, and thus the position of the throttle valve, can be changed.
  • the said cam is influenced as a function of the idle position of the throttle valve and the speed of the internal combustion engine.
  • the invention has the advantage that fluctuations in the idling speed are optimally suppressed. This is achieved in that the position of the throttle valve can only be changed if the throttle valve has assumed the specific position and the speed of the internal combustion engine has remained almost constant over a predefinable period of time.
  • the particular position of the throttle valve is the stop of the throttle valve in the idling position.
  • the adjustment of the throttle valve is done by adjusting this stop.
  • the change in the position of the throttle valve is further made dependent on at least one of the following conditions, namely that the overrun cutoff is not switched on, that the engine is not cold, that the engine is not too hot, and that a certain, predeterminable period of time has passed since the last change in the throttle valve.
  • FIG. 1 shows a simplified block diagram of the invention
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the method according to the invention, which can be implemented with the aid of the device according to FIG. Description of the embodiment
  • the exemplary embodiment described below can be used in connection with internal combustion engines, in particular in connection with gasoline internal combustion engines.
  • the exemplary embodiment is described in the form of a flowchart, but it is also possible to carry out the entire implementation with the aid of a corresponding e.g. to realize analog electrical circuit.
  • an electronic control unit 10 generates an output signal as a function of several input signals, which controls an adjustable throttle valve stop 13 of a throttle valve 12 arranged in the intake pipe 11 of an internal combustion engine.
  • a throttle valve potentiometer 14 coupled to this throttle valve 12 and by means of the throttle valve stop 13, signals are generated which are supplied to the electronic control unit 10 as input signals and which serve as feedback signals for the position of the throttle valve 12 in the intake pipe 11 of the internal combustion engine.
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the method according to the invention, with the aid of which the change in the throttle valve stop is brought about, and which can be implemented with the aid of the device according to FIG. 1.
  • the reference numerals 34 and 35 in FIG. 2 indicate the start and end of the method according to the invention. This means that the flowchart shown in FIG. 2 is started, for example, in a predefined time grid or depending on certain circumstances or occasions.
  • the decision block 20 following the start block 34, it is first checked whether a specific, predeterminable time has passed since the method according to the invention had last influenced the throttle valve. If this is not the case, the process is ended directly via the end block 35. If the time has passed, however, it is checked in the subsequent decision block 21 whether the throttle valve is closed. This check is carried out, for example, by means of the throttle valve stop 13, which, for example, only delivers an output signal to the electronic control unit 10 when the throttle valve is closed. In the negative case, as in decision block 20, the method according to the invention is ended, while in the positive case, that is to say with the throttle valve closed, the method is continued with decision block 22. There it is checked whether the overrun cut-off is switched off.
  • the method is ended again; on the other hand, if the overrun fuel cutoff is switched off, the following decision blocks 23 and 24 check whether certain temperature conditions are met. In block 23 it is checked whether the engine temperature is greater than, for example, 80 ° C., whereas in block 24 it is checked whether the intake air temperature is lower than, for example, 60 ° C. If one of the two tests gives a negative result, then, as already mentioned, the method ends, however, if the result is positive, the method is continued in each case after block 24 with decision block 25. There the difference between the current and the last measured speed value is calculated and it is checked whether this difference falls below a certain, predeterminable value.
  • block 26 If this is the case, the method is continued with block 26, it is not the case with block 27.
  • block 26 that is, if the difference between the current and the last measured speed value is less than the predetermined value in A digital zero is written into a shift register specially reserved for this purpose, while in the case of block 27 a 1 is written into the same position of the shift register.
  • the flow chart after blocks 26 or 27 is continued in any case with block 28, with the aid of which the digital values written into the shift register are shifted by one position.
  • decision block 29 by checking whether there are only digital zero values in the shift register, that is to say no ones are written.
  • decision block 30 it is next checked in decision block 30 whether the difference between the current filtered speed value (short-term mean value) and a predeterminable idling target speed is not equal to zero. If the two speed values mentioned are the same, the method according to the invention is ended, as is the case if a 1 is contained in the shift register. However, if there is a difference between the current speed value and the predetermined idling target speed, it is checked in the following decision block 31 whether this difference is less than zero. If it is less than zero, the throttle valve in the intake pipe of the internal combustion engine is influenced in block 32 so that the speed of the internal combustion engine increases.
  • the Position of the throttle valve is influenced so that the speed of the internal combustion engine decreases, so the adjustable throttle valve stop 13 is influenced so that the throttle valve 12 closes further.
  • the signal generated by the throttle valve potentiometer 14 serves as feedback for the position or adjustment of the throttle valve 12.
  • All checks carried out when the method according to the invention is carried out are dependent on any input signals which are available to the electronic control unit which carries out the method.
  • Such input signals are e.g. a signal relating to the operation of the overrun fuel cutoff, an engine temperature signal, an intake air temperature signal, a signal relating to the current speed of the internal combustion engine, etc.
  • the desired idle speed and the comparison values necessary for the method can be provided in any way within the control unit Are provided, and may in turn be dependent on any operating parameters of the internal combustion engine.
  • the control unit generates an output signal which influences the throttle valve, e.g. in such a way that the throttle valve can be adjusted by a predeterminable unit of change each time the method according to the invention is run through.
  • the operating state of the idling is reliably recognized. For this purpose, it is checked whether the throttle valve is closed (21) and whether the fuel cut-off is switched off at the same time (22). The internal combustion engine is idle only under these conditions. So that special operating conditions of the internal combustion engine can also be taken into account, it is also checked whether the warm-up phase of the internal combustion engine has ended (23) and whether there are no hot start conditions at the same time (24).
  • the block 20 has the task of specifically influencing the frequency of the execution of the method according to the invention, as a result of which the method according to the invention can be adapted to the respective tasks and conditions of use.
  • the method according to the invention does not continuously influence the throttle valve, but only if the speed of the internal combustion engine has remained almost constant over a predefinable period of time.
  • the difference between two successive speed values is measured in block 25 and compared with a predetermined value, so that it can then be determined in block 29 whether the speed of the internal combustion engine has remained constant or not. If the difference between two successive speed values exceeds a certain predetermined value, a 1 is written into the shift register, with the result that this 1 is retained in the shift register at least for a certain time. However, as long as there is a 1 in the shift register, the throttle valve is not changed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Verfahren zur Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine, mit einer Drosselklappe im Ansaugrohr der Brennkraftmaschine, mit einer Einrichtung zur Verstellung der Drosselklappe in Abhängigkeit von einem elektrischen Steuersignal, mit einer Einrichtung zur Erfassung wenigstens einer bestimmten Stellung der Drosselklappe und zur Erzeugung eines entsprechenden elektrischen Stellungssignals, mit einer Einrichtung zur Erfassung der Drehzahl der Brennkraftmaschine und zur Erzeugung eines entsprechenden Drehzahlsignals, sowie mit einem elektrischen Steuergerät zur Erzeugung des Steuersignals wenigstens in Abhängigkeit von dem Stellungssignal und dem Drehzahlsignal. Aus der DE-OS 25 23 283, der die US-PS 3 964 457 entspricht, ist bekannt, die Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine durch Verstellung der Drosselklappe zu verändern. Zu diesem Zweck ist zum einen ein Drosselklappenschalter mit der Drosselklappe verbunden, der die Leerlaufstellung der Drosselklappe anzeigt, und es ist ein elektrisch verstellbarer Nocken vorgesehen, mit dessen Hilfe diese Leerlaufstellung, und damit die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann. Wie der genannten Schrift weiter zu entnehmen ist, geschieht die Beeinflussung des besagten Nockens in Abhängigkeit von der Leerlaufstellung der Drosselklappe und der Drehzahl der Brennkraftmaschine.
Der Nachteil der beschriebenen, bekannten Einrichtung besteht darin, daß im Leerlauffall eine andauernde Beeinflussung des Nockens, und damit der Stellung der Drosselklappe stattfindet, so daß auch andauernd die Leerlaufdrehzahl sich leicht verändert. Derartige Schwankungen der Leerlaufdrehzahl sind jedoch unerwünscht, da sie einen ruhigen Lauf der Brennkraftmaschine verhindern.
Vorteile der Erfindung
Im Vergleich zum bekannten Stand der Technik weist die Erfindung den Vorteil auf, daß Schwankungen der Leerlaufdrehzahl optimal unterdrückt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Stellung der Drosselklappe nur dann verändert werden kann, wenn die Drosselklappe die bestimmte Stellung eingenommen hat und die Drehzahl der Brennkraftmaschine über eine vorgebbare Zeitdauer nahezu konstant geblieben war.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der bestimmten Stellung der Drosselklappe um den Anschlag der Drosselklappe in der Leerlauf st ellung . In di es em Fall kann in einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Verstellung der Drosselklappe dadurch geschehen, daß dieser Anschlag verstellt wird. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Einrichtung zur Verstellung der Drosselklappe und die Einrichtung zur Erfassung der bestimmten Stellung der Drosselklappe mit Hilfe eines einfachen, kombinierten Bauelements realisiert werden kann.
In einer weiteren, besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Veränderung der Stellung der Drosselklappe des weiteren abhängig gemacht von wenigstens einer der folgenden Bedingungen, nämlich daß die Schubabschaltung nicht eingeschaltet ist, daß der Motor nicht kalt ist, daß der Motor nicht zu heiß ist, und daß eine bestimmte, vorgebbare Zeitdauer seit der letzten Veränderung der Drosselklappe vergangen ist. Dadurch wird erreicht, daß der Betriebszustand des Leerlaufs sicher erkannt wird und auch besondere Betriebsbedingungen des Motors berücksichtigt werden können.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Zeichnung und insbesondere den Unteransprüchen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei zeigt Figur 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild der Erfindung, sowie Figur 2 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens, das mit Hilfe der Einrichtung nach Figur 1 realisiert werden kann. Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel kann im Zusammenhang mit Brennkraftmaschinen angewandt werden, insbesondere im Zusammenhang mit Otto-Brennkraftmaschinen. Das Ausführungsbeispiel ist in der Form eines Ablaufdiagramms beschrieben, es ist jedoch auch möglich, die gesamte Ausführung mit Hilfe einer entsprechenden z.B. analogen elektrischen Schaltung zu realisieren.
In der Figur 1 erzeugt ein elektronisches Steuergerät 10 in Abhängigkeit von mehreren Eingangssignalen ein Ausgahgssignal, das einen verstellbaren Drosselklappenanschlag 13 einer im Ansaugrohr 11 einer Brennkraftmaschine angeordneten Drosselklappe 12 ansteuert. Mit Hilfe eines mit dieser Drosselklappe 12 gekoppelten Drosselklappenpotentiometers 14, sowie mittels des Drosselklappenanschlags 13 werden dabei Signale erzeugt, die dem elektronischen Steuergerät 10 als Eingangssignale zugeführt sind, und die als Rückmeldesignale für die Stellung der Drosselklappe 12 im Ansaugrohr 11 der Brennkraftmaschine dienen. Mit Hilfe des in der Figur 1 dargestellten Aufbaus ist es möglich, über den verstellbaren Drosselklappenanschlag 13 die Anschlagstellung der Drosselklappe 12 zu verändern, wobei diese Veränderung durch das von dem elektronischen Steuergerät 10 erzeugte Ausgangssignal hervorgerufen wird, das seinerseits wiederum wenigstens abhängig ist von dem Ausgangssignal des Drosselklappenpotentiometers 1 k oder dem Ausgangssignal des Drosselklappenanschlags 13.
Die Figur 2 zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit dessen Hilfe die Veränderung des Drosselklappenanschlags hervorgerufen wird, und das mit Hilfe der Einrichtung nach Figur 1 realisiert werden kann. Mit den Bezugsziffern 34 und 35 ist in der Figur 2 der Start und das Ende des erfindungsgemäßen Verfahrens gekennzeichnet. Dies bedeutet, daß das in der Figur 2 dargestellte Ablaufdiagramm z.B. in einem fest vorgegebenen Zeitraster oder in Abhängigkeit von bestimmten Gegebenheiten bzw. Anlässen gestartet wird.
In dem dem Startblock 34 nachfolgenden Entscheidungsblock 20 wird zuerst überprüft, ob seit der letzten Beeinflussung der Drosselklappe durch das erfindungsgemäße Verfahren eine bestimmte, vorgebbare Zeit schon vergangen ist. Ist dies nicht der Fall, wird direkt über den Endeblock 35 das Verfahren abgeschlossen. Ist die Zeit jedoch vergangen, so wird im nachfolgenden Entscheidungsblock 21 geprüft, ob die Drosselklappe geschlossen ist. Diese Überprüfung wird z.B. mittels des Drosselklappenanschlags 13 bewerkstelligt, der z.B. nur dann ein Ausgangssignal an das elektronische Steuergerät 10 liefert, wenn die Drosselklappe geschlossen ist. Im negativen Fall wird, wie schon beim Entscheidungsblock 20, das erfindungsgemäße Verfahren beendet, während im positiven Fall, also bei geschlossener Drosselklappe, das Verfahren mit dem Entscheidungsblock 22 fortgesetzt wird. Dort wird überprüft, ob die Schubabschaltung ausgeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, so wird wieder das Verfahren beendet, ist hingegen die Schubabschaltung ausgeschaltet, so wird in den nachfolgenden Entscheidungsblöcken 23 und 24 überprüft, ob bestimmte Temperaturbedingungen erfüllt sind. Im Block 23 wird dabei geprüft, ob die Motortemperatur größer als z.B. 80º C ist, wohingegen im Block 24 geprüft wird, ob die Ansauglufttemperatur kleiner ist als z.B. 60º C. Ergibt eine der beiden Prüfungen ein negatives Ergebnis, so wird, wie schon erwähnt, das Verfahren beendet, bei positivem Ergebnis hingegen wird das Verfahren jeweils fortgesetzt, und zwar nach dem Block 24 mit dem Entscheidungsblock 25. Dort wird die Differenz zwischen dem aktuellen und dem zuletzt gemessenen Drehzahlwert errechnet und geprüft, ob diese Differenz einen bestimmten, vorgebbaren Wert unterschreitet. Ist dies der Fall, so wird das Verfahren mit dem Block 26 fortgesetzt, ist es nicht der Fall, mit dem Block 27. Im Block 26, also wenn die Differenz zwischen dem aktuellen und dem zuletzt gemessenen Drehzahlwert kleiner ist als der vorgegebene Wert wird in einem speziell dafür reservierten Schieberegister eine digitale Null eingeschrieben, während im Fall des Blocks 27 an dieselbe Stelle des Schieberegisters eine 1 eingeschrieben wird. Fortgesetzt wird das Ablaufdiagramm nach den Blöcken 26 oder 27 in jedem Fall mit dem Block 28, mit dessen Hilfe die in das Schieberegister eingeschriebenen digitalen Werte um eine Stelle verschoben werden. Nach dem Block 28 wird das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Entscheidungsblock 29 fortgesetzt, indem überprüft wird, ob sich in dem Schieberegister ausschließlich digitale Nullwerte befinden, also keine Einsen eingeschrieben sind. Ist dies der Fall, so wird als nächstes im Entscheidungsblock 30 überprüft, ob die Differenz zwischen dem aktuellen gefilterten Drehzahlwert (Kurzzeitmittelwert) und einer vorgebbaren Leerlaufsolldrehzahl ungleich Null ist. Sind die beiden genannten Drehzahlwerte gleich, so wird, wie auch in dem Fall, daß im Schieberegister eine 1 enthalten ist, das erfindungsgemäße Verfahren beendet. Existiert jedoch eine Differenz zwischen dem aktuellen Drehzahlwert und der vorgegebenen Leerlaufsolldrehzahl, so wird im nachfolgenden Entscheidungsblock 31 nachgeprüft, ob diese Differenz kleiner ist als Null. Ist sie kleiner als Null, so wird im Block 32 die Drosselklappe im Ansaugrohr der Brennkraftmaschine so beeinflußt, daß die Drehzahl der Brennkraftmaschine sich vergrößert. Ist die Differenz hingegen größer als Null, also der aktuelle Drehzahlwert größer als die Leerlaufsolldrehzahl, so wird die Stellung der Drosselklappe so beeinflußt, daß sich die Drehzahl der Brennkraftmaschine verkleinert, es wird also der verstellbare Drosselklappenanschlag 13 so beeinflußt, daß sich die Drosselklappe 12 weiter schließt. Bei derartigen Verstellungen der Drosselklappe 12 über den Drosselklappenanschlag 13 dient das vom Drosselklappenpotentiometer 14 erzeugte Signal als Rückmeldung für die Stellung bzw. Verstellung der Drosselklappe 12. Nach Abarbeitung des Blocks 32 oder des Blocks 33 wird, wie schon mehrfach erwähnt, das erfindungsgemäße Verfahren beendet.
Sämtliche beim Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführte Überprüfungen sind abhängig von irgendwelchen Eingangssignalen, die dem elektronischen Steuergerät, das das Verfahren durchführt, zur Verfügung stehen. Bei derartigen Eingangssignalen handelt es sich z.B. um ein Signal bezüglich der Tätigkeit der Schubabsch-altung, um ein Motortemperatursignal, um ein Ansauglufttemperatursignal, ein Signal bezüglich der aktuellen Drehzahl der Brennkraftmaschine, usw. Die Leerlaufsolldrehzahl, sowie die für das Verfahren notwendigen Vergleichswerte können auf irgendeine Art und Weise innerhalb des Steuergeräts zur Verfügung gestellt werden, und können des weiteren ihrerseits von irgendwelchen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine abhängig sein. Schließlich wird im Falle der Blöcke 32 und 33 vom Steuergerät ein Ausgangssignal erzeugt, das die Drosselklappe beeinflußt, und zwar z.B. in der Weise, daß sich die Drosselklappe bei jedem Durchlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens maximal um eine vorgebbare Veränderungseinheit verstellen kann.
Mit Hilfe der Entscheidungsblöcke 20 bis 24 wird der Betriebszustand des Leerlaufs sicher erkannt. Zu diesem Zweck wird geprüft, ob die Drosselklappe geschlossen ist (21) und ob gleichzeitig die Schubabschaltung abgeschaltet ist (22). Nur unter diesen Voraussetzungen befindet sich die Brennkraftmaschine im Leerlauf. Damit auch spezielle Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine berücksichtigt werden können, wird ebenfalls geprüft, ob die Warmlaufphase der Brennkraftmaschine beendet ist (23) und ob gleichzeitig keine Heißstartbedingungen vorliegen (24). Der Block 20 hat die Aufgabe, die Häufigkeit des Durchlaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens gezielt zu beeinflussen, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren an die jeweiligen Aufgabenstellungen und Einsatzbedingungen angepaßt werden kann.
Mit Hilfe der Blöcke 25 bis 29 wird erreicht, daß das erfindungsgemäße Verfahren nicht andauernd die Drosselklappe beeinflußt, sondern nur dann, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine über eine vorgebbare Zeitdauer nahezu konstant geblieben ist. Zu diesem Zweck wird im Block 25 die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehzahlwerten gemessen und mit einem vorgegebenen Wert verglichen, so daß dann im Block 29 festgestellt werden kann, ob die Drehzahl der Brennkraftmaschine konstant geblieben war oder nicht. Überschreitet nämlich die Differenz zweier aufeinanderfolgender Drehzahlwerte einen bestimmten vorgegebenen Wert, so wird in das Schieberegister eine 1 eingeschrieben, was zur Folge hat, daß wenigstens für eine bestimmte Zeit diese 1 in dem Schieberegister erhalten bleibt. Solange sich jedoch eine 1 in dem Schieberegister befindet, wird die Drosselklappe nicht verändert. Insgesamt findet also nur dann eine Veränderung statt, wenn eine einmal in das Schieberegister eingeschriebene 1 durch das Verschieben in Block 28 wieder aus dem Schieberegister herausgeschoben werden, und damit das gesamte Schieberegister mit Nullen besetzt ist. Schließlich wird vor einer Beeinflussung der Drosselklappe auch noch geprüft, ob die vorgegebene Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine überhaupt vom aktuellen Drehzahlwert abweicht. Ist dies nämlich nicht der Fall, so ist auch keine Veränderung der Stellung der Drosselklappe notwendig und wird daher auch nicht durchgeführt. Stimmen jedoch Drehzahlsollwert und Drehzahlistwert nicht überein, so wird mit Hilfe der Blöcke 32 und 33 die Drosselklappe so verstellt, daß die Differenz zwischen den beiden genannten Drehzahlwerten sich verkleinert.
Prinzipiell ist es möglich, durch die Verwendung entsprechender schnell verstellbarer Drosselklappenanschläge 13 mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine vollwertige Leerlaufdrehzahlregelung aufzubauen. Es ist jedoch "auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren nur als Adaptionsverfahrön zu benutzen, also für den Ausgleich langsamer Änderungen, die mit Hilfe einer z.B. überlagerten Leerlaufdrehzahlregelung nicht ausgeregelt werden können. Bei derartigen langsamen Veränderungen kann es sich z.B. um Alterungserscheinungen der Brennkraftmaschine handeln, um Umweltparameter, Höhenfehler usw.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine, mit einer Drosselklappe im Ansaugrohr der Brennkraftmaschine, mit einer Einrichtung zur Verstellung der Drosselklappe in Abhängigkeit von einem elektrischen Steuersignal, mit einer Einrichtung zur Erfasssung wenigstens einer bestimmten Stellung der Drosselklappe und zur Erzeugung eines entsprechenden elektrischen Stellungssignals, mit einer Einrichtung zur Erfassung der Drehzahl der Brennkraftmaschine und zur Erzeugung eines entsprechenden Drehzahlsignals, sowie mit einem elektrischen Steuergerät zur Erzeugung des Steuersignals wenigstens in Abhängigkeit von dem Stellungssignal und dem Drehzahlsignal, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn die Drosselklappe die bestimmte Stellung eingenommen hat, und wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine über eine vorgebbare Zeitdauer nahezu konstant geblieben war.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der bestimmten Stellung der Drosselklappe um den Anschlag der Drosselklappe in ihre Leerlaufstellung handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Drosselklappe mittels einer Verstellung des Anschlags der Drosselklappe bewerkstelligt wird.
4 . Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Brennkraftmaschine dann als nahezu konstant angesehen wird, wenn die Differenz zweier aufeinanderfolgender Drehzahlwerte einen bestimmten, vorgebbaren Wert nicht überschreitet.
5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn die Schubabschaltung nicht eingeschaltet ist.
β. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn der Motor nicht mehr kalt ist.
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn der Motor nicht zu heiß ist.
8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine von einem vorgebbaren Leerlaufsolldrehzahlwert abweicht.
9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Drosselklappe verändert werden kann, wenn seit der letzten Veränderung der Stellung der Drosselklappe eine bestimmte, vorgebbare Zeitdauer vorübergegangen ist.
10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselklappe weiter geöffnet wird, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine kleiner ist als der vorgegebene Drehzahlsollwert und daß die Drosselklappe geschlossen wird, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine größer ist als der vorgegebene Drehzahlsollwert.
PCT/DE1986/000010 1985-05-18 1986-01-15 Process for adjusting the idling speed of an internal combustion engine WO1986007116A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686900735T DE3660730D1 (en) 1985-05-18 1986-01-15 Process for adjusting the idling speed of an internal combustion engine
BR8606683A BR8606683A (pt) 1985-05-18 1986-01-15 Processo para a regulacao do numero de rotacoes de marcha em vazio de um motor de combustao interna

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518014A DE3518014C2 (de) 1985-05-18 1985-05-18 Verfahren zur Einstellung einer Drosselklappe einer Brennkraftmaschine im Leerlauf
DEP3518014.5 1985-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986007116A1 true WO1986007116A1 (en) 1986-12-04

Family

ID=6271124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1986/000010 WO1986007116A1 (en) 1985-05-18 1986-01-15 Process for adjusting the idling speed of an internal combustion engine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5002027A (de)
EP (1) EP0222775B1 (de)
JP (1) JPS62502904A (de)
BR (1) BR8606683A (de)
DE (2) DE3518014C2 (de)
WO (1) WO1986007116A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720255A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Bosch Gmbh Robert System zur einstellung des drosselklappenwinkels
SE534110C2 (sv) * 2009-09-14 2011-05-03 Scania Cv Ab Metod för bestämning av växlingspunkter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001444A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-31 Nissan Motor Vorrichtung zur steuerung der leerlaufdrehzahl eines dieselmotors
GB2090679A (en) * 1980-12-24 1982-07-14 Fuji Heavy Ind Ltd Idling speed control system for an ic engine
US4359983A (en) * 1981-04-02 1982-11-23 General Motors Corporation Engine idle air control valve with position counter reset apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964457A (en) * 1974-06-14 1976-06-22 The Bendix Corporation Closed loop fast idle control system
US4365599A (en) * 1979-05-09 1982-12-28 Nissan Motor Company, Limited Open and closed loop engine idling speed control method and system for an automotive internal combustion engine
JPS5644431A (en) * 1979-09-14 1981-04-23 Nippon Denso Co Ltd Method of controlling revolution speed of engine
JPS57188746A (en) * 1981-05-15 1982-11-19 Nippon Denso Co Ltd Idling rotation control method for internal combustion engine
DE3238753A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zuzufuehrenden kraftstoffluftgemischs
JPS59160057A (ja) * 1983-03-02 1984-09-10 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置
JPS6017249A (ja) * 1983-07-11 1985-01-29 Toyota Motor Corp 内燃機関のアイドリング運転制御方法
JPS6040752A (ja) * 1983-08-17 1985-03-04 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のアイドル回転速度制御方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001444A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-31 Nissan Motor Vorrichtung zur steuerung der leerlaufdrehzahl eines dieselmotors
GB2090679A (en) * 1980-12-24 1982-07-14 Fuji Heavy Ind Ltd Idling speed control system for an ic engine
US4359983A (en) * 1981-04-02 1982-11-23 General Motors Corporation Engine idle air control valve with position counter reset apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3518014A1 (de) 1986-11-20
DE3518014C2 (de) 1995-07-06
DE3660730D1 (en) 1988-10-20
US5002027A (en) 1991-03-26
BR8606683A (pt) 1987-08-11
JPS62502904A (ja) 1987-11-19
EP0222775A1 (de) 1987-05-27
EP0222775B1 (de) 1988-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229928C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
DE2347729C3 (de)
DE2949151C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl für einen Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von den Betriebsparametern
DE3148075C2 (de) Zündzeitpunkt-Regelsystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2715408C2 (de) Verfahren zum Betrieb und Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine zum Konstanthalten wählbarer Drehzahlen
DE2847794C2 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2243037C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem im oder am Saugrohr angeordneten Luftmengenmesser
DE2602989A1 (de) Elektronisches brennstoffeinspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3138058C2 (de)
DE2813574C2 (de) Elektronische Zündsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4315885C1 (de) Verfahren zur Drehmomenteinstellung
DE3221707C2 (de) Drosselklappensteuerung für fremdgezündete Verbrennungsmotoren mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung
DE3300960C2 (de)
DE2247656A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen
DE4113774C2 (de)
DE3610571C2 (de)
DE2135824A1 (de) Elektrische kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen mit einer im saugrohr angeordneten drosselklappe und mit einer zur luftmengenmessung dienenden stauklappe
DE3436338C2 (de)
DE3438465A1 (de) Verfahren zur steuerung der betriebsgroesse einer einrichtung zur steuerung des betriebes einer brennkraftmaschine
EP0222775B1 (de) Verfahren zur regelung der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine
DE3023180C2 (de) Elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2342455C3 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahl-Messung bei Brennkraftmaschinen
WO1994002730A1 (de) Verfahren zur anpassung der luftwerte aus einem ersatzkennfeld, das bei pulsationen der luft im ansaugrohr einer brennkraftmaschine zur steuerung der gemischaufbereitung verwendet wird, an die aktuell herrschenden zustandsgrössen der aussenluft
EP0128523A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE2457434A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der kraftstoffeinspritzmenge bei gemischverdichtenden brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986900735

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986900735

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1986900735

Country of ref document: EP