LV12123B - Cigarete ar filtru - Google Patents

Cigarete ar filtru Download PDF

Info

Publication number
LV12123B
LV12123B LVP-98-76A LV980076A LV12123B LV 12123 B LV12123 B LV 12123B LV 980076 A LV980076 A LV 980076A LV 12123 B LV12123 B LV 12123B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
filter
cigarette
additive
die
der
Prior art date
Application number
LVP-98-76A
Other languages
English (en)
Other versions
LV12123A (lv
Inventor
Eberhard Teufel
Wolfgang Sexauer
Rolf Willmund
Original Assignee
Rhodia Acetow Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodia Acetow Ag filed Critical Rhodia Acetow Ag
Publication of LV12123A publication Critical patent/LV12123A/lv
Publication of LV12123B publication Critical patent/LV12123B/lv

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/16Use of materials for tobacco smoke filters of inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/14Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as additive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • A24D3/048Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure containing additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/08Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent
    • A24D3/10Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent of cellulose or cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

LV 12123
Fikerzigarette
Die Erfindung betriffc eine Fikerzigarette, deren Filter ein Additiv mit antimutagener V/irkung auf den Zigarettenrauch enthālt.
Aus der Lebensmktekechnologie sind ancimutagene V/irkstoffe bekannt. Dort werden auch viele der in Lebensmitteln 'vorkommenden Mutagene und deren Abscheide-mechanismen untersucht und dargestelk (vgl. u.a. P. Grasso, C.O.’Hare; Chemical Carcinogens ACS Monograph (Ch.E. Searle ed.), American Chemical Society, Washington (1976), S. 700 - 728). Als die in Lebensmitteln wirksamsten Mutagene vverden heute einige Pyrolyseprodukte von Proteinen angesehen, wie z.B. die Verbindungen Tr-Pl, Tr-P2, Glu-Pl, Glu-P2 oder auch IQ (vgl. u.a. K. Wakabayashi, M. Nagao, H. Esumi, T. Sugimura; Cancer Research, 5T (1992), S. 2092 - 2098). Diese Mutagene zeigen in Mutagenitatstests, wie dem in der Fachvvelt gut bekannten Ames-Test (Ames et al., Methods for Detecting Carcinogens and Mutagens with the Salmonella / Mammalian-Microsome Mutagenicity Tēst., Mutat. Res. 31, S. 347-364 und C. Smith et al.; Mutation Research, 229, (1992), S. 61-73), ein extrem hohes mutagenes Potential. Derartige Verbindungen lassen sich in lebenden Organismen offensichtlich mit hoher Effizienz in v/āflriger Phase an Bestandteile meist pflanzlicher Nahrungsmittel binden und damit dem Stoffwechsel als v/asserunlosliche KompIexverbindungen vvirksam entziehen. Als solche antimutagen wirkende Substanzen werden u.a. Chlorophyllin und Hemin und damit verwandte Derivate beschrieben (vgl. u.a. R. Dashvvood, D. Gno; Environmental and Molecular Mutagenesis, 22, (1993), S. 166 - 171, S. Arimoto, H. Hayatsu; Mutation Research, 2l3, (1989), S. 217 - 226, sowie Kāto et al., Mutation Research, 246. (1991), S. 169-178).
Die mutagene VVirkung von Zigarettenrauch, bestimmc durch den Ames-Test, ist in der Fachvvelt allgemein bekannt. Unklar und umstritten ist es aber, auf welche Substanzgruppe die mutagene VVirkung von Zigarettenrauch tatsāchlich zurūckzufiihren ist. So werden diesbezūglich poIycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und auch unterschiedliche Nitrosamine genannt (vgl. u.a. E.L. Wynder und D. Hoffmann; "Smoking and Lung Cancer: Challenges and Opportunities", Cancer Research 54, S. 5284 (1994)), obwohl einige Arbeitsgruppen klar zeigen konnten, daJ3, was. die VVirkung im Ames-Test anbetrifft, deren mutagenes Potential in Zigarettenrauch zu vernachlāssigen ist, da die Konzentrationen, in denen diese Substanzen im Rauch handelsublicher Zigaretten vorkommen, bei weitem zu gering sind, um die in genormten Mutagenitatstests beschriebenen Effekte zu erklāren. Obwohl unter Fachleuten immer noch umscricten, mehren sich die Hinweise, daJl die Aktivitat von Rauchkondensaten im Ames-Test (TA 98 und TA 100) hauptsāchlich auf die Biidung po!ycyclischer aromatischer Amine bei der Verbrennung von Tabak zuriickzufūhren ist (vgl. u.a. R.S. Lake et al.: "Fresh whole smoke mutagenicity assay with YG salmor.ella strains", Vortrag gehalten auf der 48 Tobacco Chemists' Research Conference, 25.-28. September 1994, und M. Mitsuko etal.; Jpn. J. Cancer Res., 77, (1986), S. 419 -422).
Es gibt eine groBe Zahl von Schriften, die die Verv/endung unterschiedlichster Additive zur spezifischen Reduzierung bestimmter Rauchinhaltsstoffe vorschlagen. Die DE-PS 1 300 854 beschreibt die Verv/endung saurer Carbonsāurealkylester als Verneczungs- bzw. Verfestigungsmittel. Auf die Offenbarung dieses Patentēs stūtzen sich eine Reihe weiterer Schriften uber die Verv/endung organischer Sāuren als Filteradditiv, um die Nikotinretention spezifisch zu erhohen. Das Besondere an diesem Gedanken ist es, daB das Additiv gleichzeitig als VVeichmacher wirkt und somit eine industrielle Fertigung der Filter leicht moglich ist. Die DE-PS 1 300 854 offenbarc jedoch keinerlei Hinweis, wie mutagene Substanzen aus Zigarettenrauch entfernt werden konnten. Entsprechendes gilt auch fur die Lehre nac’n der DE-OS 43 20 348, die ebenfalls die Verv/endung organischer Sāuren als Filteradditiv anspricht.
Die Wirksamkeit der in der DE-PS 1 300 854 beschriebenen Fikeradditive in einem Fiker Tow wurde an einem solchen mit einem Filamenttiter von mehr als 3 dtex nachgewiesen. Ūber eine mogliche Reduzierung der biologischen/Aktivitat im Ames-Test von Zigarettenrauch machen weder die DE-PS 1 300 854 noch die DE-OS 43 20 384 irgendwelche Angaben.
Die DE-OS 25 27 234, JP 50-125100 und JP 51-32799 beschreiben die Vervvendung von Cyclodextrin, insbesondere von p-Cyclodextrin, zur Filtration von insbesondere Nikotin. Die Applikation dieses Additivs kann direkt auf Celluloseacetat-Fikern oder als Granulat in Kammerfikern erfolgen. Die beschriebenen Mengen sind extrem hoch, 30 bis 80 mg pro Fiker nach den beiden japanischen Anmeldungen und "hauptsāchlich oder ausschlieBlich” nach den Angaben der DE-OS 25 27 234. Ūber eine mogliche Reduzierung der biologischen Aktivitat des Rauches wird nicht berichtet.
Die US-PS 5 409 021 beschreibt ein Zigarettennker als Doppel- oder Dreifachkam-merfiker, bei dem die Kammer Lignin als Fūllmaterial enthak. Die in den Beispielen genannten Mengen an wirkungsvo!lem Lignin liegen z\vischen 22 und 66 mg. Das bekannte Fiker ist gegenūber Nikotin, Benzpyren, CO, Metalien und tabakspezifischen Nitrosaminen vvirksam. Die Reduktion der biologischen Aktivitat nach dem Ames-Test (TA 98) wird nicht angesprochen. Die eingesetzten Mengen an Additiv liegen bei ca. 20 bis 50% des Filterfasergev/ichts.
Die EP-A-0 493 026 beschreibt das Imprāgnieren eines Ceiluloseacetatfikers mit einem N,N'-bis(3-triethoxysilyl-propyl)thiocarbamid-Monomer in Konzentrationen von 6 bis 15%. Die MaBnahme bewirkt eine erhohte Fikerv/irksamkeit gegenūber polycyclischen Aromaten, Metalien und tabakspezifischen Nitrosaminen. Aussagen ūber die Retention des vervvendeten Filters \verden nicht gemacht. Auch werden keine Ausv/irkungen auf die biologische Aktivitat des Rauches im Ames-Test (TA 98) behandek.
Das russische Patent 2 010 546 beschreibt eine Kombination der Lehren nach der EP-A-0 493 026 sowie dem US-Patent 5 409 021. 3a
Die US-A-5 275 859, EP-A-0 346 648, WO-A-91/12737 sowie WO-A-87/00734 be-fassen sich im Zusammenhang mit der Nikotinretention mit der Einverleibung von Additiven in Filtermaterialien. Diese Druckschriften machen keine hinlānglichen An-gaben uber den Durchmesser des Filtermaterials und/oder die jeweils verv/endece Ta-bakmischung. Diese GroBen haben ein scarken Einflub auf die Nikotinretention. Die bekannten Lehren sind daher nicht einer Weise nacharbeitbar, daB ein direkter Ver-gleich mit der nachfolgend geschilderten Filterzigarette gemaB der Erfmdung moglich ist. -4- LV 12123
Die JP-5-23159 beschreibt ein Zigarettenfilter mit Ellagsāure als Additiv. Hierbei wird aiich deren antimutagene Wirkung angesprochen. Als Mengen an Additiv werden 1 bis 10 mg pro Fiiter empfohien. Dessen antimutagene Wirkung nach dem Ames-Test (TA 5 98) wird nicht nachgewiesen.
Die EP-A-0 246 330 beschreibt die Reduktion der Mutagenitat im Ames-Test (TA 98) durch aktivierte Cellulosepulver, cellulosische Ionenaustauscher oder durch mit Hemin dotierte Cellulosen in Pulverform. Die Beispiele beschreiben ausschlieBIich 10 Kammerfilter. Die Menge an Pulver, die man braucht, um eine Reduktion der spezifischen Mutagenitat von mehr als 10% zu erzielen, liegen deutlich ūber 15%, bezogen auf das eingesetzte Filterfasergevvicht. Das Additiv soli auch zv/ischen die Acetatfasern eines Monofilters eingestreut werden konnen. Ūber die Wirksamkeit dieser MaDnahme wird nichts Nāheres ausgefūhrt. Oberprufungen haben gezeigt, dai) sich erst 15 bei einer Menge von Additiv von deutlich mehr als lOmg pro Fiiter eine VVirkung im Ames-Test (TA 98) von mehr als 10% erreichen lāi3t.
Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Filterzigarette der eingangs geschilderten Art vorzuschlagen, bei 20 der der Tabakrauch derartig filtriert wird, daJ3, nach dem Ames-Test mit dem Stamm TA 98 gemessen, mutagen wirkende Substanzen mit einer Selektivitat von mindestens 10%, insbesondere mehr als 20%, besser als andere Rauchinhaltsstoffe filtriert werden. Ferner soli die Erfindung eine besonders geeignete Methode vorgeschlagen, \vie das Additiv auf das Fiiter aufgebracht wird. 25
ErfindungsgemāB wird diese Aufgabe durch eine Filterzigarette gelost, deren Fiiter ein Additiv mit antimutagener V/irkung auf den Zigarettenrauch enthālt, wobei das
Fiiter 30 a) faserformiges Filtermaterial enthālt, b) das Additiv in einer Menge von vveniger als 15 Masse-%, bezogen auf das -5-
Fasergev/icht des Filters, enthālc und e) beim Abrauchen einer gleichartigen, jedoch kein Additiv enthaltenden, unventiliercen Filterzigarette eine Nikotinretention Rjsf (in %)' aufweist (bestimmt nach CORESTA, recommended method No.9), die folgender Formel geniigt: RN > 100 * (1-D) wobei gilt: D = exp ( A * B + C ), mit A = 21 mm - Filteriānge (mm) fur Filterlāngen < 25 mm bzw. A = -4 mm fūr Filterlāngen > 25 mm, B = 9,3 *10"3 (1/mm) und C = -( d4 * Δρ * K + L ) mit d = Filterdurchmesser (mm), Δρ = Zugv/iderstand des Filters (mmVVS), K = 1,0228 * 10’^ (1/ (mm^ * mmWS)) und L = 0,2334.
Wie bereits erwāhnt, ist die Filterkonstruktion von entscheidender Bedeucung. Es hat sich iiberraschendervveise gezeigt, daB fur die Wirksamkeit der · erfindungsgemāfien MaBnahmen eine Mindestretention erforderlich ist, die bei Filtern in heute handelsublichen Zigaretten nur selten erreicht wird. Als Retention wird im Rahmen der voriiegenden Anmeldung die Nikotinretention als RichtgroBe herangezogen.
Die Filtrationsleistung eines Zigarettenfikers ist neben den Materialeigenschaften des Filtermaterials von den Dimensionen des Filters, wie Durchmesser und Filteriānge, und dem Druckabfall im Filter (in der Zigaretten Industrie benutzt man den Begriff Zugwiderstand, um den Druckabfall zu bezeichnen) abhāngig.
Die erforderliche Filtrationsleistung eines Filters und hier insbesondere die Nikotinretention lassen sich durch folgende empirisch ermittelte Gleic'nung ausdnicken: RN > 100 * (1-D), (I) -6- LV 12123 vvobei die Nikotinretention (in Prozent) und D die Durchlāssigkeit des Fiiters bezūglich Nikotin darstellt. Die Durchlāssigkeit eines Filters bezūglich Nikotin ergibt sich aus folgender Gleichung: 5 D = exp ( A * B + C ), wobei die Variable A die Abhangigkeit der Filterleistung von der Filcerlānge beschreibt. Die Variable A errechnet sich ,durch Subtraktion der tatsāchiichen Fikerlange l von der 10 Lange eines King-Size-Filters 10. A =10 - 1, v/obei gik: 1 = Filcerlānge in mm und 10= 21 mm = Lange eines King-Size-Filters. 15
Da uberraschenderweise festgestelk vvurde, daB man zur Losung der erfindungsgemāBen Aufgabe bei Filcerlāngen von ūber 25 mm die Mindescretention nichc mehr entsprechend der vvachsenden Fikerlange steigern muB, wird bei Fikerlāngen uber 25 mm ein Wert fur A von -4 mm eingesetzt. 20 B stellt eine Konstante dar, die zu B = 9,3 *10'3 (1/mm) 33 ermittelt wurde.
Die Variable C beschreibt die Abhangigkeit der Filterleistung von Durc’nmesser und Zugv/iderscand: 30 C = -( d4 * Δρ * K -i- L ), d = Filterdurchmesser (mm) Δρ = Zugvviderstand des Filcers (mmWS) K = 1,0228 * 10*6 (1/ (mm4 * mmWS)) L = 0,2334, wobei die Konstanten K und L Materialkonstanten darsceilen, die zur Festlegung der Mindestretention entsprechend der oben angegeben Werte bestimmt wurden.
Fur die Abrauchungen zur Bestimmung der Mindescretemion wird die CORESTA Monitor Zigarette No. 2 (Vergi. Coresta Approved Monicor No. 2 (CM2) der Fa. borgwaldt technik D - 22525 Hamburg) eingesetzt. Da dieses Produkt aber nur fur einen Durchmesser definiert ist, werden bei anderen Zigarettendurchmessera Tabakstrānge aus identischem Tabak (flue cured), Strangpapier, Casing und Tabakdichte eingesetzt. Da die Nikodnretention unabhāngig von den Strangdimensionen ist, und die Nikotinretention von Zigarettenfiltern bei Verwendung von flue cured - Tabaken identisch ist mit der Kondensatretencion (G. Lipp: Beitrāge zur Tabakforschung 3, 109 (1965)), ist die Vorgehensvveise zur Bestimmung der Retention unkritisch.
Die Art des in den erfindungsgemāBen Filterzigaretten eingesetzten faserformigen Filtermaterials ist nicht kritisch. So kann es sien bei diesen Materialien beispielsweise um Fasern aus Polypropylen, Viskose, Polyester und insbesondere cellulosische Materialien handeln. Hierbei wird Celluloseacetat besonders bevorzugt. Dabei konnen die faserformigen Filtermaterialien in Form eines Filter Tows oder eines Vlieses eingesetzt werden. Es ist besonders vorteilhaft, wenn ein Filter Tow aus einem Celluloseacetat besteht. Fūr den Fall, daJ3 ein Vlies eingesetzt wird, besteht dieses vorzugsweise aus einem Papier, aber es konnen auch Vliese aus hochfībrillierten cellulosischen Fasern oder sogenannte MeIt-b!own-Vliese und Spinnvliese eingesetzt -8- LV 12123 werden. Bei einem Filter Tow aus Celluloseacetat enthālt dieses vorzugsweise Spinnfasern und/oder Filamente eines Titers.-von weniger als 3 dcex, insbesondere von 1,0 bis 2,7 dtex. In diesem Falle wird eine besonders gute Filtervvirkung erzielc. 2 Gesteigert wird die gev/iinschte Filtervvirkung auch dadurch, daB das Filter ventiliert ist. Zur weitergehenden Erlāuterung eines Filters sei auf die EP-B-0 3 68 065 verwiesen. Hieraus isc es bekannt, daB in ventilierten Zigaretten die Abscheidung von flūchtigen, insbesondere vvasserdampffliichtigen Substanzen, mit steigendem Ventilacionsgrad zunimmt. Im Rahmen der Erfindung ist es ein Ventilationsgrad von mindestens 15%,
«I IQ insbesondere von 20 bis 70%, vorteilhaft.
Im Rahmen der Erfindung liegt das Additiv in der Filterzigarette in einer Menge von weniger als 15 Masse-%, bezogen auf das Fasergewicht des Filters, vor. Dieser niedrige Anteil ist iiberraschend und nur aufgrund der besonderen Filterkonstruktion, die die 15 erfindungsgemāBe Filterzigarette kennzeicnr.et, moglich. Dieser Wert lāJk sich bei einer' vorteilhaften Ausvvahl der Additive noch wesentlich senken. So isc es im Einzelfall māglich und vorteilhaft, wenn das Additiv in einer Menge von weniger als 10 Masse-%, insbesondere von weniger als 7 Masse-%, bezogen auf das Fasergewicht des Filters, vorliegt. Als Mindestwert sind etwa 0,5 Masse-%, bezogen auf das Fasergvvicht des 20 Filters, anzusehen. Hierbei lassen sich verschiedene Gruppen von Verbindungen mit besonderem Vorteil einsetzen, die gegenuber den Pyrolyseprodukten von Aminosāuren oder Proteinen selektiv filtrierend v/irken. Hierunter fallen die bereits vorstehend im Zusammenhang mit der Lebensmitteltechnologie erlāuterten Verbindung Tr-Pl etc. an. Hierbei handelt es sich insbesondere um a) ein Additiv in Form einer Saure, eines saurer 25 Salzes einer Saure und/oder eines sauren Carbonsāureester, b) ein Additiv in Form einet makromolekularen, hydrophilen organischen Verbindung mit inneren Hohlrāumen zu: komplexen Einbindung niedermolekularer Substanzen, c) ein Additiv in Forn . phenolischer Verbindungen und/oder d) ein Additiv in Form eines Komplexbildners fu niedermolekulare Substanzen. In diese Gruppierungen von Verbindungen fallen ir 30 einzelnen: Gruppierung a): saure Zitronensāureester (diese Verbindungen wirken auc gleichzeitig als \Veichmacher fur Celluloseacetat und konnen somit ebenfalls tiber d'
Weichmacherdosierung, vorzugvveise im Gemisch mit anderen Weichmachern, problemlos appliziert werden), Suberinsāure, saure Maleinsāure-, Fumarsāure- und/oder Adipinsāureester, insbesondere in Form der Alkylsāureester, worunter die Methyl- und Ethylester bevorzugt sind, b) ein Additiv in Form von Poly- und/oder Oligosacchariden, insbesondere in Form von aktivierten Ceiiuiosen und Starkederivaten und/oder Cyclodextrin, wobei das 3-Cyclodextrin besonders bevorzugt ist, sowie in Form eines nativen Proteīns, insbesondere in Form von β-Lactoglobulin, c) ein Additiv in Form von Ellagsāure und/oder Lignin, und d) ein Additiv in Form eines Metallkomplexes von Porphyrinen, wie sie strukturell vorn Hāmoglobin oder Chlorophyll oder Vitamin B12 bekannt sind, wobei sich Chlorophyllin als besonders wirksam erwiesen hat, da es geniigend gut in Triacetin loslich, um es bei der Fikerherstellung in v/irksamer Menge ūber die VVeichmacherdosierung aufzubringen. Von besonderem Vorteil sind unter den angesprochenen Polyphenolen schnell verfugbare Lignin-Typen mit guter Lčslichkeit in Triacetin und anderen VVeichmachern fiir Celluloseacetat. Dies fiihrt zu einer problemlosen Applikation des Additivs wāhrend ublicher Filterherstellungsverfahren.
Fur die Lčsung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist es zudem vorteilhaft, bei der Hersteliung der Zigarette Tabakmischungen zu verv/enden, die einen moglīchst niedrigen Proteingehalt aufweisen. Durch diese MaBnahme wird die Entstehung mutagener Substanzen reduziert.
Die erfindungsgemafien Filterzigaretten lassen sich anhand ublicher Verfahren herstellen. Allerdings wird es bevorzugt, daB das Additiv auf den Fiiter, gefertigt aus einem faserformigen Filtermaterial, insbesondere in Form von Celluloseacetat, im Gemisch mit einem Weichmacner, insbesondere in Form von Glycerintriacetat, bei einer ūblichen Filterstabherstellung appliziert wird.
Die Vorteile der Erfindung lassen sich wie folgt umreiBen: Das gewāhlte Filtrationskonzept gestattet es, die geforderten Effekte bei minimalem Materialansatz an Additiv zu erzielen. Daruber hinaus ist eine Optimierung moglich, wenn Additive aus den angesprochenen deftnierten Substanzgruppen ausgewāhkwerden, um den Filtereffekt zu verbessern. Dabei wird dieser Vorteil’ von der Erkenntnis getragen, daB hier eine besondere Zielgruppe von mutagen wirkenden Substanzen selektiv filtriert v/erden mufi. Die im Ames-Test nachgev/iesenen Effekte lassen sich in Zellkukuren hoherer Organismen, wie dem Hamsterzelltest der Zellkultur V79, in vollem Umfang verifizieren. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Relevanz der vorliegenden Erfindung in bezug auf die Frage Rauchen und Gesundheit. Ein nicht zu unterschātzender Vorteil der Erfindung ist es, dafl eine besonders geeignete Methode zur industriellen Fertigung der Filter angegeben wird, die ohne wesentliche Modifikation der bestehenden Technologien realisierbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels noch nāher eriāutert.
Beisoiel
Fiir das faserformige Fikermaterial wurde von einem Filter Tow aus Ce!Iulose-2,5-acetat unterschiedlicher Spezifikationen ausgegangen. Die Bedeutung der nachstehend vervvendeten Filtertow-Spezifikationen sind der Broschure "Die Qualitat um Rhodia Filter Tow" vom September 1994, herausgegeben von der technischen Kundenbetreuung Rhodia Filtertow der Firma Rhone-Poulenc Rhodia AG, Freiburg, Bundesrepublik Deutschland zu entnehmen. Dabei ist zu beachten, dafi es sich bei den Bezeichnungen "SK" und "HK" um eine Kennzeichnung bzgl. des Krāuselindexes handelt, die ausschlieBlich von dem Departement Filtertovv der Firma RHONE-POULENC verv/endet werden. Die Fertigung der Filter erfolgte auf einer Filterstabmaschine KDF2 mit einem Strangteil AF 2 der Firma Korber AG (Hauni-Werke), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland. Die Filterstabmessungen waren 7,8 x 120 mm. Als Fikerumhūllungspapier wurde ein Papier der Firma Julius Glaiz, Papierfabriken, Neidenfels, Bundesrepublik Deutschland mit der Bezeic'nnung F 796-28 verv/endet. Das Additiv vvurde in Mischung mit Triacetin mittels der Weichmacherdosierung aufgebracht. Als Additive wurden Citronensāurediethylester (CDE) (Boehringer Mannheim GmbH, Chemische Fabrik, Mannheim, Bundesrepublik Deutschland, Art. -11- 663502) und Lignin (Lignin-organosolv der. Fa. Aldrich-Chemie, Steinheim, Bundesrepublik Deutschland, Art. 37,101-7) eingesetzt. Die Weichmacherbestimmung erfolgce durch Differenzvvāgung von Filterstaben mit und ohne Weichmacher. Die Auflage an Additiv wurde aufgrund der Weichmacherauflage und der Konzentration des Weichmachers im Triacetin errechnet. Die folgende Tabelle I enthālt eine Zusammenstellung der gefertigten Filterstābe:
Tabelle I
Bezeich-nung der Probe Titer Zugwiderstand (mmWS) Fasergewichc (mg) Weichmacher-auflage (%) An u. Menge an Addiciv (%) AI,5 1,5 Y 30 SK 462 530 6,9 — A3,0 3,0 Y 35 HK 412 663 |7,8 — A8,0 8,0 Y 35 HK 182 638 7,9 -- Bl.5-1 1,5 Y 30 SK 452 527 8.4 2,6 CDE B1,5-2 1,5 Y 30 SK 465 527 113,9 4,3 CDE B3,0 3,0 Y 35 HK 422 667 18,3 2.5CDE B8,0 8,0 Y 35 HK 174 636 8,0 2,4CDE C1.5 1,5 Y 30 SK ļ 457 521 13,8 1,0 Lignin C3,0 3,0 Y 35 HK 1421 665 13,9 1,0 Lignin C8,0 8,0 Y 35 HK 1186 651 13,2 1,0 Lignin
Anmerkungen: Die Angaben in Tabelle I in der Spalte "Ticēr" bedeucen: erste Zahlenangabe Titer in Denier eines Filaments und zweite Zahlenangabe Ticer in Denier des Filtertows dividiert durch 1000. "Y" kennzeichnet die Querschnittsform des Filaments.
Die Filterstābe wurden auf eine Lange von 20 mm geschnitten, an den Tabakstrang einer CORESTA-Monitorzigarette angeklebt und nach CORESTA recommended method No. 22 und 23 abgeraucht. Die Nikotinbestimmung und die Bestimmung der Nikotinretention erfolgte nach den Methoden CORESTA recommended method No. 7 und 9. Die Zugvviderstande der zugeschnittenen Filter (Lange = 20 mm) stehen zu den in obiger Tabelle I angegebenen Zugwiderstandswerten der Filterstābe (Lange = 120 mm) im Verhālmis der zugeschnittenen Lange zur ursprūnglichen Lange. -12- LV 12123
Die Kondensate wurde mittels des Ames-Tests (Maron, Dorothy M. and Ames, Brūce Ņ., Revised mechods for the Salmonella mutagenictty.tēst, Mutation Research, 113 (1983) 173-215, uncer Beriicksichtigung der in den OECD-Guideline for Testing of Chemicals No. 471 vom 26. Mai 1983 beschriebenen allgemeinen Rahmenbedingungen) auf ihre mutagene VVirkung gepriifc. Aile Versuche erfolgten mit dem Bakterienstamm TA 98 mit metaboiischer Aktivierung. Die Kondensatgev/innung fiir den Ames-Test erfolgte nach den Normen CORESTA recommended No. 22 und 23. Da beim Abrauchen der Versuchszigaretten, bedingt durch die ungleichen Filterwirksamkeiten der Versuchsfilter, unterschiediiche Kondensatmengen entstehen, werden die Kondensatlosungen durch Verdūnnung auf gleicne Konzentration gebrachc, um eine Aussage ūber die spezifische, das heifit kondensatmengenunabhāngige Mutagenitāt zu ermoglichen. Die Extraktion des berauchten Cambridge-Filter und die Verdūnnung wird wie folgt durchgefūhrt: Das Cambridgefīlter wird in 50 ml Ethanol p.A. 60 min lang uncer Sc'nutteln in einem Erlenmeyerkolben extrahiert. Ein aiiauoter Teil der Lbsung wird encnommen und dessen Extinktion UV-spektroskopisch bei einer VVellenlānge von 310 nm bestimmt. Die urspriingliche Kondensatlosung wird dann so veraunm. daB sie rein rechnerisch eine Extinktion von 2,0 aufvveist. Diese Anga’oe entspricht einer Feuchckondensatkonzentration, je nach Feuchce und Nikocingehalt des Feuchtekondensats von ca. 4 mg/ml Ethanol. Aliquote Teile (5, 10, 20, 30, 40, 50 μΙ) dieser Losung werden dann im Ames-Test TA 98 eingesetzt. Im Bereic’n zwischen 5 und 50 μΐ ergibt sich iiblicherv/eise eine lineare Dosis-Wirkun2sbeziehung, so dafi die Reduzierung der Mutagenitāt bei einer bestimmten Kondensatlosungsmenge ausgewertet \verden kann. Die in der folgenden Tabelle II angegebenen Werte ūber die Reduzierung der Mutagenitāt (% Reduktion im Ames-Test) \vurden bei einer Kondensatlosungsmenge von 40 μΐ ermittelt. Die Anzahl der Revertanten bei der Versuchszigarette A3,0 gilt als Referenz und wurde zu 100% festgesetzt. In der letzten Spalte der Tabelle II entsprechen negative Werte einer demgegenūber reduzierten und posicive VVerce einer erhohten Mutagenitāt.
In folgender Tabelle II sind die Abrauchwerte und die Ergebnisse zusammengefaBt: -13-
Tabelle II
Probe mg Nikotin mg Kondensat % Nikotinretention 100 * (1-D) nach Gleichung (I) % Reduktion im Ames-Test AI,5 0,65 11,7 47,2 40,3 +2 A3,0 0,74 13,4 37,5 38,4 0 A8,0 0,94 16,4 25,1 28,7 -8 Bl.5-1* 0,56 11,8 56,4 — -44 Bl.5-2* 0,52 11,4 59,0 — -62 B3,0 0,64 13,5 50,4 — -10 B8,0 0,82 16,9 36,6 — +5 0,5* 0,68 11,7 47,3 — -40 C3,0 0,77 13,5 40,1 — o C8,0 0,99 16,3 24,7 — + 8 * erfindungsgemāfies Beispiel
Dem Beispiel ist zu entnehmen, dail durch eine Erhohung der Additiv-Menge auch eine Erhohung der antimutagenen Wirkung erreicht wird (vgl. insbesondere die Probe Bl,5-2), dali aber die dabei eingesetzte Additiv-Menge, im Vergleich zu den bekannten Filtern mic Additiven, sehr gering ist. Diese bedeutet, daJ3 gemāB der vorliegenden Erfindung mit relative geringen Mengen an Additiv eine sehr hohe Reduzierung der Mutagenitat erreicht wird. Die Werte der gemessenen Nikotinretention fur· die mit B und C bezeichneten Proben dienen lediglich der Veranschaulichung. Insbesondere zeigt sich fur die mit B bezeichneten Proben, daJl, im Einklang mit der Lehre der DE-PS 1 300 854, durch den Citronensāurediethy!ester die Nikotinretention deurlich erhohc vvird. 25 30 -14- LV 12123
Patencansprūche 1. Filterzigarette, deren Filter ein Additiv mit antimutagener Wirkung auf den Ziga-reuenrauch enthālt, dadurch gekennzeichnet, daJ3 das Filter a) faserformiges Filtermāterial enthālt, b) das Additiv in einer Menge von weniger als 5 Masse-%, bezogen'auf das Fasergewicht des Filters, enthālt und c) beim Abrauchen einer gleichanigen, unventilierten, den Tabakstrang der CORESTA Monitor Zigarette Nr. 2 aufweisenden Filterzigarette, jedoch ohne Filteradditiv, eine Nikotinretention RN (in %) aufvveist (bestimmt nach CORESTA, recommended method No. 9), die folgender Formel geniigt:
Rn > 100 * (1-D) vvobei gilt D = exp (A * B + C), mit A = 21 mm - Filterlānge (mm) fur Filterlāngen < 25 mm bzw. A = -4 mm fur Filterlāngen > 25 mm, B = 9,3 * 10° (1/mm) und C = -(d1 2 3 * Δρ * K + L) mit d = Filterdurchmesser (mm), Δρ = Zugwiderstand des Filters (mmWS), K = 1,0228 * ΙΟ"6 (1/ (mm2 * mmWS)) und L = 0,2334. 2. Filterzigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Nikotinretention 25 R^j des Filters ohne Additiv mindestens 2%-Punkte, vorzugweise mindestens 5%-
Punkce, groBer ist als 100 * (1-D). 1
Filterzigarette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dafi das Additiv in 2 einer Menge von vveniger als 10 Masse-%, insbesondere von v/eniger als 7 Masse- 3 30 %, bezogen auf das Fasergev/icht des Filters, vorliegc. -15- 4. Filterzigarette nach einem der Ansprūche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB das Filter als faserformiges Filtermacerial ein Filtertow aus Celluloseacetat enthālt, das aus Spinnfasern und/oder Filamenten eines Titers von weniger als 3 dtex, insbesondere von 1,0 bis 2,7 dtex, besteht. 5. Fikerzigarette nach einem der vorhergehenden Ansprūche, dadurch gekennzeichnet, daB das Filter ventiliert ist. 6. Fikerzigarette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daB das Filter einen Ventilationsgrad von mindestens 15%, insbesondere von 20 bis 70%, aufweist. 7. Fikerzigarette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprūche, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv eine Sāure, ein saures Salz einer Sāure und/oder ein saurer Carbonsāureester ist. 8. Fikerzigarette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form von Suberinsāure, eines sauren Zitronensāure-, Maleinsāure-, Fumarsāure- und/oder Adipinsāureesters vorliegt. 9. Fikerzigarette nach mindestens einem der Ansprūche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form einer makromolekularen, hydrophilen organischen Verbindung mit inneren Hohlrāumen zur komplexen Einbindung niedermolekularer Substanzen vorliegt. 10. Fikerzigarette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form von Poly- und/oder Oligosacchariden vorliegt. 11. Fikerzigarette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form von Starke und/oder Cyclodextrin, insbesondere in Form von 0-Cyclodextrin, vorliegt. -16- LV 12123 12. Filterzigarette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form eines Proteīns vorliegt. 13. Filterzigarette nach mindestens einem der Ansprūche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form einer phenolischen Verbindung vorliegt. 14. Filterzigarette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form von Ellagsāure und/oder Lignin vorliegt. 15. Filterzigarette nach mindestens einem der Ansprūche l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form eines Komplexbildners fūr niedermolekulare Substanzen vorliegt. 16. Filterzigarette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Form eines MetailkompIexes eines Porphvrins vorliegt. 17. Filterzigarette nach mindestens einem der Ansprūche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daB das Additiv in Miscnung mit einem VVeichmacher, insbesondere in Form von Glycerincriacetat, auf das faserformige Filtermaterial appliziert ist. 18. Filterzigarette nach mindestens einem der Ansprūche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daB das Filter Teil einer Doppel- oder Mehrfachfilterkonstruktion ist. 19. Verfahren zur Herstellung einer Filterzigarette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprūche, dadurch gekennzeichnet?, daB das Additiv auf das Filter, gefertigt aus einem faserformigen Filtermaterial, insbesondere in Form von Celluloseacetat, im Gemisch mit einem Wetchmacher, insbesondere in Form von Glycerintriacetat, bei einer ūblichen Filterstabherstellung appliziert vvird. * * * LV 12123
IZGUDROJUMA FORMULA 1. Cigarete ar filtru, kuras filtrs satur aditīvu ar antimutagēnu iedarbību uz cigarešu dūmiem, atšķiras ar to, ka filtrs a) satur šķiedrveida filtra materiālu, b) satur aditīvu, kura daudzums ir mazāks par 5 masas %, kas attiecināti uz filtra šķiedru svaru un
I c) izsmēķējot tāda paša veida neventilētu cigareti, kurai ir CORESTA Monitor cigaretes Nr. 2 tabakas šķiedra, taču bez filtra aditīva, uzrāda nikotīna aizturi RN (%) (noteikts pēc CORESTA rekomendētās metodes No 9), kura atbilst sekojošai formulai:
Rn>100*(1-D) pie kam D = eksp (A * B + C), ar A 21 mm - filtra garums (mm) filtru garumiem < 25 mm attiec. A = - 4 mm filtra garumiem > 25 mm, B = 9,3 * 10'3 (1/mm) un C = - (d4 * Δρ * K + L) ar d = filtra diametrs (mm), Δρ = filtra vilkšanas pretestība (mmŪS), K = 1,0228 * 1 θ'1 (1/mm4 * mmŪS)) un L = 0,2334 2. Cigarete ar filtru saskaņā ar 1. punktu atšķiras ar to, ka filtra nikotīna aizture RN bez aditīva ir vismaz 2% - punkti, īpašos gadījumos vismaz par 5 % - punktiem lielāka par 100 * (1 - D). 3. Cigarete ar filtru saskaņā ar 1. vai 2. punktu atšķiras ar to, ka tās aditīva daudzums ir mazāks par 10 masas %, īpašos gadījumos mazāks par 7 masas %, kas attiecināti uz filtra šķiedru svaru. 4. Cigarete ar filtru saskaņā ar vienu no 1. līdz 3. punktiem atšķiras ar to, ka filtrs satur šķiedrveidīgu filtra materiālu no celulozes acetāta, kas sastāv no vērptām šķiedrām un/vai titra filamentiem ar mazāk par 3 dtex, īpašā gadījumā 1,0 līdz 2,7 dtex. 5. Cigarete ar filtru saskaņā ar vienu no iepriekšminētajiem punktiem atšķiras ar to, ka filtrs ir ventilēts. 1
Cigarete ar filtru saskaņā ar 5. punktu atšķiras ar to, ka filtra ventilācijas pakāpe ir vismaz 15%, īpašos gadījumos 20 līdz 70 %. 7. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no iepriekšminētajiem punktiem atšķiras ar to, ka aditīvs ir skābe, skābs sāls vai skābe un/vai skābs ogjskābes esteris. 8. Cigarete ar filtru saskaņā ar 7. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir suberīnskābes, skābas citronskābes, maleīnskābes, fumārskābes un/vai adipīnskābes estera veidā. 9. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktam atšķiras ar to, ka aditīvs ir makromolekulāra, hidrofīla organiska savienojuma veidā ar iekšējiem dobumiem kompleksai vielu ar nelielu molekulu sastāvu piesaistīšanai. 10. Cigarete ar filtru saskaņā ar 9. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir poli-un/vai oligosaharīdu veidā. 11. Cigarete ar filtru saskaņā ar 10. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir cietes un/vai ciklodekstrīna veidā, īpašos gadījumos β - ciklodekstrīna veidā. 12. Cigarete ar filtru saskaņā ar 9. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir proteīna veidā. 13. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktiem atšķiras ar to, ka aditīvs ir fenola savienojuma veidā. 14. Cigarete ar filtru saskaņā ar 13. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir eliagskābes un/vai lignīna veidā. 15. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktiem atšķiras ar to, ka aditīvs ir mazmolekulāru vielu kompleksa veidotāja formā. 16. Cigarete ar filtru saskaņā ar 15. punktu atšķiras ar to, ka aditīvs ir porfirīna metāla kompleksa veidā. 17. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 16. punktiem atšķiras ar to, ka piemaisījums ir sajaukts ar mīkstinātāju, īpašos gadījumos glicerīna acetāta veidā un pievienots šķiedrveida filtra materiālam. LV 12123 18. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 17. punktiem atšķiras ar to, ka filtrs ir daļa no dubultas vai vairākkārtējas konstrukcijas. 19. Cigaretes ar filtru ražošanas metode saskaņā ar vismaz vienu no augšminētajiem punktiem atšķiras ar to, ka pie parastās cigarešu ražošanas filtram nepieciešams aditīvs, kas izgatavots no šķiedrveidīga filtra materiāla, īpaši celulozes acetāta veidā, sajaucot to ar mīkstinātāju, īpaši glicerīntriacetāta veidā.

Claims (18)

  1. LV 12123 IZGUDROJUMA FORMULA 1. Cigarete ar filtru, kuras filtrs satur antimutagēnas iedarbības uz cigarešu dūmiem piedevu, atšķiras ar to, ka filtrs a) satur šķiedrveida filtra materiālu, b) satur antimutagēnas iedarbības uz cigarešu dūmiem piedevu, kura daudzums ir mazāks par 15 masas %, kas attiecināti pret filtra šķiedru masu, c) izsmēķējot tāda paša veida, taču filtra piedevas nesaturošu, neventilētu cigareti, kurai ir CORESTA Monitor cigaretes Nr. 2 tabakas šķiedra, uzrāda nikotīna aizturi RN (%) (noteikts pēc CORESTA rekomendētās metodes No 9), kas atbilst sekojošai formulai: Rn>100*(1-D) pie kam: D = eksp (A * B + C), kur A = 21 mm mīnus filtra garums milimetros (pie filtru garumiem < 25 mm), attiecīgi A = - 4 mm pie filtru garumiem > 25 mm; B = 9,3 * 10'3 (1/mm) un C = - (d4 * Δρ * K + L), kur d = filtra diametrs (mm), Δρ = filtra vilkšanas pretestība (mmŪS), K = 1,0228 * 10'1 2 (1/mm4 * mmŪS)) un L = 0,2334
  2. 2. Cigarete ar filtru saskaņā ar 1. punktu atšķiras ar to, ka filtra nikotīna aizture RN bez piedevas ir vismaz 2% - punkti, īpašos gadījumos vismaz par 5 % - punktiem lielāka par 100 * (1 - D).
  3. 3. Cigarete ar filtru saskaņā ar 1. vai 2. punktu atšķiras ar to, ka tās piedevas daudzums ir mazāks par 10 masas %, īpašos gadījumos mazāks par 7 masas %, kas attiecināti uz filtra šķiedru svaru.
  4. 4. Cigarete ar filtru saskaņā ar vienu no 1. līdz 3. punktiem atšķiras ar to, ka filtrs satur šķiedrveidīgu filtra materiālu no celulozes acetāta, kas sastāv no vērptām šķiedrām un/vai titra filamentlem ar mazāk par 3 dtex, īpašā gadījumā 1,0 līdz 2,7 dtex. 1 Cigarete ar filtru saskaņā ar vienu no iepriekšminētajiem punktiem 2 atšķiras ar to, ka filtrs ir ventilēts. 1 1
  5. 6. Cigarete ar filtru saskaņā ar 5. punktu atšķiras ar to, ka filtra ventilācijas pakāpe ir vismaz 15%, īpašos gadījumos 20 līdz 70 %.
  6. 7. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no iepriekšminētajiem punktiem atšķiras ar to, ka piedeva ir skābe, skābs sāls vai skābe un/vai karbonskābes skābais esteris.
  7. 8. Cigarete ar filtru saskaņā ar 7. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir suberīnskābes, citronskābes, maleīnskābes, fumārskābes un/vai adipīnskābes skābā estera veidā.
  8. 9. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktam atšķiras ar to, ka piedeva ir makromolekulāra, hidrofīla organiska savienojuma veidā ar iekšējiem dobumiem kompleksai vielu ar nelielu molekulu sastāvu piesaistīšanai.
  9. 10. Cigarete ar filtru saskaņā ar 9. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir poli- un/vai oligosaharīdu veidā.
  10. 11. Cigarete ar filtru saskaņā ar 10. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir cietes un/vai ciklodekstrīna veidā, īpašos gadījumos β - ciklodekstrīna veidā.
  11. 12. Cigarete ar filtru saskaņā ar 9. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir proteīna veidā.
  12. 13. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktiem atšķiras ar to, ka piedeva ir fenola savienojuma veidā.
  13. 14. Cigarete ar filtru saskaņā ar 13. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir ellagskābes un/vai lignīna veidā.
  14. 15. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 6. punktiem atšķiras ar to, ka piedeva ir mazmolekulāru vielu kompleksa veidotāja formā.
  15. 16. Cigarete ar filtru saskaņā ar 15. punktu atšķiras ar to, ka piedeva ir porfirīna metāla kompleksa veidā.
  16. 17. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 16. punktiem atšķiras ar to, ka piemaisījums ir sajaukts ar mīkstinātāju, īpašos gadījumos glicerīna acetāta veidā un pievienots šķiedrveida filtra materiālam. LV 12123
  17. 18. Cigarete ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no 1. līdz 17. punktiem atšķiras ar to, ka filtrs sastāv no divām vai vairākām kārtām.
  18. 19. Cigaretes ar filtru saskaņā ar vismaz vienu no augšminētajiem punktiem ražošanas metode atšķiras ar to, ka pie parastās cigarešu ražošanas filtram nepieciešamā piedāvā ir izgatavota no šķiedrveidīga filtra materiāla, īpaši celulozes acetāta veidā, sajaucot to ar mīkstinātāju, īpaši glicerīntriacetāta veidā.
LVP-98-76A 1995-11-09 1998-04-23 Cigarete ar filtru LV12123B (lv)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541873A DE19541873A1 (de) 1995-11-09 1995-11-09 Filterzigarette
PCT/EP1996/004733 WO1997016986A1 (de) 1995-11-09 1996-10-31 Filterzigarette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV12123A LV12123A (lv) 1998-09-20
LV12123B true LV12123B (lv) 1998-12-20

Family

ID=7777081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LVP-98-76A LV12123B (lv) 1995-11-09 1998-04-23 Cigarete ar filtru

Country Status (33)

Country Link
US (1) US6145511A (lv)
EP (1) EP0859558B1 (lv)
JP (1) JP3604397B2 (lv)
KR (1) KR100265506B1 (lv)
CN (1) CN1105518C (lv)
AT (1) ATE196829T1 (lv)
BG (1) BG63814B1 (lv)
BR (1) BR9611382A (lv)
CA (1) CA2234795C (lv)
CZ (1) CZ294476B6 (lv)
DE (2) DE19541873A1 (lv)
DK (1) DK0859558T3 (lv)
EE (1) EE03660B1 (lv)
ES (1) ES2154420T3 (lv)
GE (1) GEP20002134B (lv)
GR (1) GR3035218T3 (lv)
HK (1) HK1016434A1 (lv)
HU (1) HUP9903488A3 (lv)
IL (1) IL124335A (lv)
IS (1) IS1800B (lv)
LT (1) LT4447B (lv)
LV (1) LV12123B (lv)
NO (1) NO306144B1 (lv)
NZ (1) NZ321598A (lv)
PL (1) PL184287B1 (lv)
PT (1) PT859558E (lv)
RO (1) RO118922B1 (lv)
RU (1) RU2140758C1 (lv)
SI (1) SI9620124A (lv)
SK (1) SK282028B6 (lv)
TR (1) TR199800832T2 (lv)
UA (1) UA42853C2 (lv)
WO (1) WO1997016986A1 (lv)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO306492B1 (no) * 1998-06-29 1999-11-15 Mohammad Azam Mansoor Sigarettfilter som inneholder kjemiske forbindelser
DE19951062C2 (de) * 1999-10-22 2002-04-04 Rhodia Acetow Gmbh Hochleistungs-Zigarettenfilter
ES2275736T3 (es) * 2000-09-12 2007-06-16 Filligent Limited Filtro para humo de tabaco.
WO2002037990A2 (en) * 2000-11-10 2002-05-16 Vector Tobacco Ltd. Method and product for removing carcinogens from tobacco smoke
US6789546B2 (en) * 2001-06-26 2004-09-14 Technion Research & Development Foundation Ltd. Filters for preventing or reducing tobacco smoke-associated injury in the aerodigestive tract of a subject
CA2516015C (en) * 2003-02-18 2008-07-15 Filligent Limited Filter containing a metal phthalocyanine and a polycationic polymer
JP2007528409A (ja) 2004-03-09 2007-10-11 アリバ ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド プロテアーゼインヒビターの低用量吸入による慢性閉塞性肺疾患の処置
EA014824B1 (ru) * 2004-05-24 2011-02-28 Бритиш Америкэн Тобэкко (Инвестментс) Лимитед Полимер с молекулярным отпечатком, селективный по отношению к нитрозаминам, способ его получения (варианты), набор, курительное изделие и фильтр, включающие полимер, и способы применения полимера
CN1301076C (zh) * 2004-05-26 2007-02-21 长沙卷烟厂 高分子聚合物卷烟滤嘴添加剂及应用
DE102004048651A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-13 Rhodia Acetow Gmbh Tabakrauchfilter oder -filterelemente mit einem Gehalt an Zusatzstoffen
CN1762251B (zh) * 2004-10-18 2012-03-14 南通醋酸纤维有限公司 消除烟气中有害物质的烟用醋酸纤维丝束的生产方法
GB0517551D0 (en) * 2005-08-27 2005-10-05 Acetate Products Ltd Process for making filter tow
TW200806206A (en) * 2006-04-17 2008-02-01 Filligent Ltd Method and device for making tobacco smoke filters
KR101055909B1 (ko) 2008-07-07 2011-08-09 한현수 독성 및 유해가스 여과용 바이오세라믹 촉매 여과물질 및그 제조방법
EP2269475B1 (de) 2009-06-30 2013-08-14 Olig AG Filter für eine rauchfreie Zigarette
US9386803B2 (en) * 2010-01-06 2016-07-12 Celanese Acetate Llc Tobacco smoke filter for smoking device with porous mass of active particulate
US20120048285A1 (en) * 2010-03-26 2012-03-01 Philip Morris Usa Inc. Supramolecular complex flavor immobilization and controlled release
BR122013013917A2 (pt) * 2010-10-06 2019-08-06 Acetate International Llc Filtros de fumaça para dispositivos de fumar com massas porosas tendo uma carga de partícula de carbono e uma queda de pressão encapsulada
EP2627203A4 (en) 2010-10-15 2018-04-04 Celanese Acetate LLC Apparatuses, systems, and associated methods for forming porous masses for smoke filter
CN102247010B (zh) * 2011-07-02 2013-08-21 云南瑞升烟草技术(集团)有限公司 一种线状功能型纤维材料在卷烟中的应用
US8967155B2 (en) 2011-11-03 2015-03-03 Celanese Acetate Llc Products of high denier per filament and low total denier tow bands
GB2504495A (en) * 2012-07-30 2014-02-05 British American Tobacco Co Fleece for smokeless tobacco pouch
CN103674877A (zh) * 2013-12-17 2014-03-26 中国烟草总公司郑州烟草研究院 一种卷烟滤嘴中焦油截留量的测定方法
CN103645109A (zh) * 2013-12-17 2014-03-19 中国烟草总公司郑州烟草研究院 一种卷烟滤嘴中焦油截留效率和焦油截留量的测定方法
RU2711462C2 (ru) 2014-12-29 2020-01-17 Филип Моррис Продактс С.А. Гидрофобный фильтр
CN105105336A (zh) * 2015-09-19 2015-12-02 刘明 中药川贝母粒子净化烟气过滤烟嘴
CN107746872A (zh) * 2017-09-21 2018-03-02 云南中烟工业有限责任公司 一种针对电子烟气溶胶水提物的细菌回复突变试验
US10798965B2 (en) * 2017-12-12 2020-10-13 Banana Bros, Llc Multi-stage filtration device
JP7176885B2 (ja) * 2018-08-09 2022-11-22 株式会社ダイセル セルロースアセテート組成物及び成形体
CN111184253B (zh) * 2018-11-14 2022-03-25 南通烟滤嘴有限责任公司 细支滤棒用丝束规格的选择方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300854B (de) * 1965-05-14 1969-08-07 Reemtsma H F & Ph Filter fuer Zigaretten
JPS50125100A (lv) 1974-03-19 1975-10-01
JPS5312600B2 (lv) 1974-06-21 1978-05-02
JPS5132799A (ja) 1974-09-13 1976-03-19 Toyo Ink Mfg Co Tabakonokemuryofuirutaa
CH621051A5 (en) * 1976-12-15 1981-01-15 Cigarette Components Ltd Tobacco smoke filter and manufacturing process for this
JPS5922511B2 (ja) * 1978-04-22 1984-05-26 ダイセル化学工業株式会社 たばこ煙用フイルタ−
JPS5831981A (ja) * 1981-08-20 1983-02-24 ダイセル化学工業株式会社 たばこ煙のフイルタ−
JPS6049476B2 (ja) * 1983-04-02 1985-11-01 株式会社ラツクスオ−ド タバコ喫味調整剤
US4729390A (en) * 1985-07-31 1988-03-08 Eastman Kodak Company Tobacco smoke filtering material
EP0246330A4 (en) 1985-11-12 1988-04-26 Advance Kk ADSORBENT FOR A MUTAGENIC SUBSTANCE CONTAINED IN TOBACCO SMOKE AND ITS USE.
DE3820089A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur impraegnierung von fasern eines tabakrauchfilters mit di- oder polycarbonsaeuren bzw. anhydriden derselben
US5150721A (en) * 1990-02-28 1992-09-29 Lee Benedict M Tobacco smoke filter material and process for production thereof
JPH0523159A (ja) * 1991-07-19 1993-02-02 Kikkoman Corp タバコフイルター
US5465739A (en) * 1992-04-15 1995-11-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Cigarette and cigarette filter element therefor
US5275859A (en) * 1992-12-21 1994-01-04 Eastman Kodak Company Tobacco smoke filter
US5746231A (en) * 1993-01-11 1998-05-05 Craig Lesser Tobacco smoke filter for removing toxic compounds
DE4320384A1 (de) 1993-06-19 1994-12-22 Mann & Hummel Filter Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
DE4416101C2 (de) * 1994-04-19 1997-06-12 Reemtsma H F & Ph Tabakerzeugnisse oder Tabakerzeugnissen ähnliche Waren mit antioxidativ wirkenden Naturstoffen und Verfahren zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
BG63814B1 (bg) 2003-02-28
IL124335A0 (en) 1999-01-26
AU701048B2 (en) 1999-01-21
TR199800832T2 (xx) 1998-07-21
NO982079D0 (no) 1998-05-07
CA2234795C (en) 2002-04-30
NO982079L (no) 1998-05-07
ES2154420T3 (es) 2001-04-01
IL124335A (en) 2000-10-31
KR100265506B1 (ko) 2000-09-15
EE03660B1 (et) 2002-04-15
EE9800152A (et) 1998-12-15
JP3604397B2 (ja) 2004-12-22
DE59605994D1 (de) 2000-11-16
PT859558E (pt) 2001-03-30
HK1016434A1 (en) 1999-11-05
US6145511A (en) 2000-11-14
CN1202086A (zh) 1998-12-16
KR19990067457A (ko) 1999-08-16
BR9611382A (pt) 1999-12-28
ATE196829T1 (de) 2000-10-15
IS1800B (is) 2002-01-16
AU7496496A (en) 1997-05-29
DE19541873A1 (de) 1997-05-15
UA42853C2 (uk) 2001-11-15
CA2234795A1 (en) 1997-05-15
SK282028B6 (sk) 2001-10-08
CZ294476B6 (cs) 2005-01-12
CZ9801420A3 (cs) 2000-10-11
LT98063A (en) 1998-10-26
LV12123A (lv) 1998-09-20
WO1997016986A1 (de) 1997-05-15
HUP9903488A2 (en) 2000-07-28
IS4737A (is) 1998-05-08
DK0859558T3 (da) 2001-01-29
NO306144B1 (no) 1999-09-27
PL326553A1 (en) 1998-09-28
EP0859558B1 (de) 2000-10-11
HUP9903488A3 (en) 2001-02-28
GR3035218T3 (en) 2001-04-30
SI9620124A (sl) 1998-12-31
PL184287B1 (pl) 2002-09-30
RU2140758C1 (ru) 1999-11-10
CN1105518C (zh) 2003-04-16
GEP20002134B (en) 2000-06-25
LT4447B (lt) 1999-01-25
SK59898A3 (en) 1998-10-07
JPH11501525A (ja) 1999-02-09
NZ321598A (en) 1999-08-30
RO118922B1 (ro) 2004-01-30
EP0859558A1 (de) 1998-08-26
BG102414A (en) 1999-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LV12123B (lv) Cigarete ar filtru
EP0756461B1 (de) Tabakerzeugnisse oder tabakerzeugnissen ähnliche waren mit antioxidativ wirkenden naturstoffen und verfahren zur herstellung derselben
EP0632970B1 (de) Aus Celluloseacetat geformte Gebilde, deren Verwendung zur Herstellung von Filtertow,Verwendung des Filtertows zur Herstellung eines Tabakrauchfilterelements sowie Filtertow und Tabakrauchfilterelement
EP1796488B1 (de) Tabakrauchfilter oder-filterelemente mit einem gehalt an zusatzstoffen
LU87663A1 (de) Filtercigarette
DE4322965C1 (de) Filtertow und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung als Tabakrauchfilterelement
EP1389922B1 (de) Filter tow aus gekräuselten, endlosen celluloseacetatfilamenten
DE2244030A1 (de) Rauchgemisch
DE1517265A1 (de) Zigarettenfilter
EP0632968B1 (de) Filtertow und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Tabakrauchfilterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3625593A1 (de) Filtercigarette
WO1993007771A1 (de) Zigarettenfilter
EP1182940B1 (de) Ventilierte filtercigarette
DE1242135B (de) Tabakrauchfilter
DE3303645A1 (de) Tabakrauch-filter
DE2109919A1 (de) Filterstrang für Tabakrauchfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1632236B2 (de) Tabakfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE2341685C3 (de) Zigarettenfilter aus Celluloseacetatfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2559542C3 (de) Zigarerfenfilter
DE3021668A1 (de) Verfahren zur aromatisierung von tabakrauch, zigarettenendstueck zur durchfuehrung des verfahrens und verwendung des verfahrens
DE1517271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakrauchfiltern
DE2362701C3 (de) Zigarettenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1004986B (de) Filterkoerper zum Entgiften von Tabakrauch
WO2013064693A2 (de) Zigarettenfilter mit zusatzstoff
DE1220308B (de) Filterkoerper zur Filterung von Tabakrauch