DE2520496A1 - Tabakrauchfilter - Google Patents

Tabakrauchfilter

Info

Publication number
DE2520496A1
DE2520496A1 DE19752520496 DE2520496A DE2520496A1 DE 2520496 A1 DE2520496 A1 DE 2520496A1 DE 19752520496 DE19752520496 DE 19752520496 DE 2520496 A DE2520496 A DE 2520496A DE 2520496 A1 DE2520496 A1 DE 2520496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tow
tobacco smoke
filter
ester
cellulose acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520496
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520496C2 (de
Inventor
Robin Artur Crellin
James William Percy Phelpstead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Investments Ltd
Original Assignee
British American Tobacco Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Co Ltd filed Critical British American Tobacco Co Ltd
Publication of DE2520496A1 publication Critical patent/DE2520496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520496C2 publication Critical patent/DE2520496C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/08Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent
    • A24D3/10Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent of cellulose or cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

DR. ING. B. HOFFMANN · DIPL. ING. W. SITLE · DH. ÄER. NAT. K. HOFFMANN
PATK NT ANWÄLTE D-8000 MÖNCHEN 81 ■ ARABEUASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
26 773 Wt/My
British American Tobacco Company Limited, London/England
Tabakrauchfilter
Die Erfindung betrifft Tabakrauchfilter oder Filterraaterialien, die Celluloseacetat-Werg enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bekannt, Ester, beispielsweise Essigsäureester von Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol und Polyäthylenglykol und Benzoesäureester, als Weichmacher oder Verb4r.dungsmittel für Celluloseacetat-Werg zu verwenden. Einer der am häufigsten verwendeten Weichmacher für Celluloseacetat-Werg, das zur Herstellung von Tabakrauchfiltern verwendet wird, ist Glycerintriacetat. Diese und andere Weichmacher leiten sich ausschließlich von Erdöl ab. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirksamen Weichmacher für Celluloseacetat-Rauchfiltermaterialien zu schaffen, der sich nicht notwendigerweise von Erdöl ableitet und mit dem man verbesserte Ergebnisse erzielen kann.
Succinate wurden bereits in Celluloseacetat-Filtermaterial verwendet. Beispielsweise ist es bekannt, Diphenylsuccinat bei der Herstellung von Celluloseacetat-Rauchfiltern zu verwenden. Diese Verbindungen bilden auf der Oberfläche der Fasern Kristalle, ergeben Ausbuchtungen bzw. Vorsprünge,
509851/0721
und dadurch wird die Filtrationsleistungsfähigkeit für die Rauchbestandteile verstärkt. Saure Succinatcellulose besitzt für alkalische Substanzen im Rauch . ein gutes Absorptionsvermögen, aber die oben erwähnten Succinate wirken nicht als Weichmacher zum Härten von Celluloseacetat-Werg.
Gegenstand der Erfindung ist ein Tabakrauchfilter oder -filtermaterial, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es Celluloseacetat-Werg enthält, das mit einem Ester der Bernsteinsäure des Typs
0X /
CH2
t
CH5
behandelt wurde, worin
R1 und R2 Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und/oder n-Butylgruppen bedeuten.
Diese Ester sind somit Alkylester der Bernsteinsäure. In den verwendeten Estern können R^ und R2 gleich oder unterschiedlich sein. Man-kann mehr als einen Ester verwenden. Bevorzugt ist Diäthylsuccinat der verwendete Ester.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Behandlung von Celluloseacetat-Werg für die Herstellung eines Tabakrauchfiltermaterials, bei dem die Filamente oder Fasern des Wergs miteinander verbunden werden, um Härte zu ergeben, indem man' das Werg mit einem Ester oder Estern der Bernsteinsäure des zuvor erwähnten Typs behandelt, bevorzugt mit dem Diäthylsuccinat. Die Filamente oder Fasern des Wergs können dabei zu einer annehmbaren Härte für die Herstellung von
509851/0721
Stäben für Tabakrauchfilter verbunden werden. Das Werg kann ein gekräuseltes Werg sein.
*
Diäthylsuccinat ist eine Flüssigkeit und daher leicht anzuwenden, indem man es auf ausgebreitetes Werg nach üblichen" Maßnahmen anwendet wie mit einem Scheibenapplikator oder einer Sprühkanone, die mit'komprimierter Luft betrieben werden, wobei man eine gleichmäßige Verteilung erhält. Die Verbindung ist nicht toxisch und besitzt einen angenehmen Geruch. Sie ist zum Verbinden von faserförmigem, filamentartigem oder stapeiförmigem Celluloseacetat verschiedener Filamentdeniergröße von 2,5 bis 15 den/Faser oder Filament geeignet. Ein besonderer Vorteil ist der, daß das Succinat das Filter schneller als Triacetin härtet. Der so gebildete Filterstab kann eine Härte im Bereich von 80 bis 98%, bestimmt mit dem Standard-Filtrona-Härtetester, abhängig von der Menge des zugefügten Material und den physikalischen Eigenschaften des Celluloseacetatwergs ohne Weichmacher besitzen. Der Stab kann ohne Zersetzung gelagert werden und der Geruch verschwindet während des Lagerns.
Beim Rauchen einer Zigarette durch ein Filt;er, das von din Stab auf übliche Weise abgeschnitten wurde, ist das Heiß-Zusammenfallverhalten des Ceiluloseacetat-Stabs ähnlich wie das eines Stabs, der mit Triacetin behandelt wurde.
Die zugefügte Menge an Ester zu dem Werg kann von 1 bis variieren und beträgt bevorzugt 3 bis 7%t bezogen auf das Nettogewicht des Wergs. Der Ester kann in unverdünnter Form als Lösung in einem flüchtigen Lösungsmittel, als Dispersion oder als Emulsion angewendet v/erden.
Andere Ester der oben angegebenen Art können auf das Werg in ähnliche Weise wie Diäthylsuccinat angewendet werden.
509851/0721
- 4 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Faserförmiges, filaraentäres Celluloseacetat-Werg mit einem Denier von 5 Y/48 000 (d.h. 5 den/Filament, Querschnitt Y, Wergdenier 48 000) wurde auf bekannte Weise unter Verwendung bekannter Wergausbreitungsverfahren ausgebreitet und das Werg wurde mit unverdünntem, flüssigem Diäthylsuccinat behandelt, das auf bekannte Weise mit einem Scheibenapplikator angewendet wurde, um eine Zugabemenge von 4 Gew.% zu erreichen. Das Werg wurde dann zu einem Zigarettenfilterstab verarbeitet, wobei man eine bekannte Filterstab -Herstellungvorrichtung verwendete. Die maximale Härte des Wergstabs war in diesem Beispiel eine Härte von 93%, bestimmt mit dem oben erwähnten Standardhärtetester, und "sie wurde 60 Minuten nach der Anwendung des Succinats auf das Werg erreicht. Diese Härte ist mit 91% Härte für ein Celluloseacetatwerg zu vergleichen, welches 4% Triacetin enthält. Der Stab wurde in übliche Filterstöpsel-bzw. -pfropfensektionen geschnitten und jede Sektion wurde an ein Stäbchen aus rauchgehärtetem Virginiatabak mit Zigarettenlänge angebracht. Die so gebildeten Filterzigaretten wurden unter Standardbedingungen von einem geschulten Untersuchungsausschuß von Rauchern geraucht, und diese konnten zwischen diesen Zigaretten und ähnlichen Filterzigaretten, deren Celluloseacetatwerg mit Triacetin behandelt wurde, nicht unterscheiden.
Dieses Beispiel wurde wiederholt, wobei man ein Werg mit einem Denier von 3,5 Y/45 000 verwendete. Man erhielt ähnliche Ergebnisse.
B e i s ρ i e 1 2
Gekräuseltes Celluloseacetatwerg wurde offen ausgebreitet und mit Diäthylsuccinat unter Verwendung eines Scheibenapplikators behandelt, bis man eine Menge an zugefügtem Material von 4,9 Gew.% erhielt. Das so behandelte Werg wurde zu
509851/0721
einem Filterstab verarbeitet. Die Härte des Stabs 60 Minuten nach der Behandlung des Wergs betrug 94%. Zum Vergleich wurde ein Celluloseacetatwerg mit Triacetin bis zu einem Gehalt von 5,2% Triacetin behandelt; es hatte eine Härte von 92% 24 Stunden nach der Behandlung.
Beispiel 3
Auf ähnliche Weise wurde ausgebreitetes Celluloseacetatwerg auf gleiche Weise mit Diäthylsuccinat behandelt bis zu einer Zugabemenge von 6,1%. Man erhielt eine Härte von 95%. Zum Vergleich wurde ein Celluloseacetatwerg mit Triacetin bis zu einem Gehalt von 6,5% behandelt; dies zeigte nur eine Härte von 92% 24 Stunden nach der Behandlung.
Es ist somit durch Behandlung mit dem Succinat möglich, eine Härte von beispielsweise 95% bei niedrigeren Zugabemengen, beispielsweise 6,1%, zu erhalten als sie bei der Behandlung mit Triacetin erforderlich sind, bei dem gefunden wurde, daß man insgesamt 12% zugeben mußte, um die gleiche Härte zu erreichen. Die Härtungszeit ist ebenfalls beachtlich kürzer. Beispielsweise wird mit dem Succinat eine Härte von 93% in 60 Minuten erreicht, wohingegen bei Triacetin mindestens 24 Stunden erforderlich sind, um die gleiche Härtezahl zu erreichen.
Werden Zigaretten bei Standardbedingungen durch ein Filter geraucht, das Celluloseacetatwerg enthält, das mit Diätl^lsuccinat behandelt wurde, wie es in den obigen Beispielen beschrieben wurde, so ist die Filtrationswirksamkeit für das gesamte teilchenförmige Material, für die dampfflüchtigen Phenole und für die gesamten Nicotinalkaloide gleich wie für ein Filter aus Celluloseacetat, das auf bekannte Weise mit Triacetin behandelt wurde.
509851/0721

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    r1l Tabakrauchfilter oder -filtermaterial, enthaltend
    Celluloseacetat-Werg, dadurch gekennzeichnet , daß das Werg mit einem oder mehreren Estern der Formel
    CH
    ι.
    behandelt
    würde, worin R,, und Ro gleich oder unterschiedlich sein können und Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und/oder n-Butylgruppen bedeuten können.
    2 ο Tabakrauchfilter oder -filtermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als Ester Diäthylsuccinat verwendet.
    3« Tabakrauchfilter- odvr -filtermaterial nach Λη3pη 1Oh oder 2, dadurch gekenn 2, eichnet , daß das Werg ein gekräuseltes Werg istο
    4, Tabakrauchfilter oder -filtermaterial nach einem
    der Ansprüche Ϊ bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß zu dem Werg 3 bis 7 Gew.% Ester zugefügt werden.
    5. Verfahren zur Behandlung von Celluloseacetat-Werg für die Herstellung von Tabakrauchfiltermaterial, dadurch gekennzeichnet , daß die Filamente oder Pasern des Wergs verbunden werden,, um Härte zu erreichena indem man das Werg rait einem Ester oder Esterr· der Bernsteinsäure der Formel
    509851/0721
    CH
    ι
    CH
    ι *
    O 2
    behandelt, worin R1 und R2 gleich oder unterschiedlich sein können und Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und/oder n-Butylgruppen bedeuten können.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η z'e i c h η e t , daß man als Ester Diäthylsuccinat verwendet land zu dem Werg 1 bis 10 Gew.% Succinat zugibt.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k'e η η ζ e i c h η e t , daß das Werg Vor der Behandlung mit dem Ester gekräuselt wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch g'e k e η η ζ e i c h η e t , daß das Werg vor dem Behandlung mit vleJi E«ter ausgebreitet wird und nach dar Behandlung in Filterstabform gebracht wird.
    509851/0721
DE19752520496 1974-06-04 1975-05-07 Tabakrauchfilter Expired DE2520496C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2470474A GB1457694A (en) 1974-06-04 1974-06-04 Tobacco-smoke filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2520496A1 true DE2520496A1 (de) 1975-12-18
DE2520496C2 DE2520496C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=10215944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520496 Expired DE2520496C2 (de) 1974-06-04 1975-05-07 Tabakrauchfilter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2520496C2 (de)
GB (1) GB1457694A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341685A1 (de) * 1972-08-17 1974-02-28 Daicel Ltd Verfahren zur herstellung eines zigarettenfilters aus celluloseacetatfasern
DE2341686A1 (de) * 1972-08-17 1974-03-07 Daicel Ltd Verfahren zur herstellung eines zigarettenfilters aus celluloseacetatfasern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341685A1 (de) * 1972-08-17 1974-02-28 Daicel Ltd Verfahren zur herstellung eines zigarettenfilters aus celluloseacetatfasern
DE2341686A1 (de) * 1972-08-17 1974-03-07 Daicel Ltd Verfahren zur herstellung eines zigarettenfilters aus celluloseacetatfasern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1457694A (en) 1976-12-08
DE2520496C2 (de) 1986-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310092C2 (de) Hüllenmaterial zur Verringerung von Seitenstrom-Rauch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1517300B2 (de) Tabakrauchfilter
DE1300854B (de) Filter fuer Zigaretten
DE1079521B (de) Filterstrang und daraus bestehende Filterelemente fuer Tabakrauch und Herstellungsverfahren hierzu
DE1517265A1 (de) Zigarettenfilter
DE2250984A1 (de) Rauchartikel
DE959356C (de) Filter fuer Tabakprodukte
DE1099423B (de) Pulverfoermige Stoffe enthaltendes Filterelement fuer Tabakrauch
DE1242135B (de) Tabakrauchfilter
DE2525893A1 (de) Verfahren zur herstellung von celluloseacetat-faserstaeben und deren verwendung als filter fuer tabakwaren
DE2140346A1 (de) Tabakrauchfilter
DE2817775A1 (de) Huellblattmaterial fuer zigaretten und andere tabakwaren sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2109919A1 (de) Filterstrang für Tabakrauchfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2341685C3 (de) Zigarettenfilter aus Celluloseacetatfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1767073A1 (de) Zigarettenfilter
DE2341686A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zigarettenfilters aus celluloseacetatfasern
DE2559542C3 (de) Zigarerfenfilter
DE2520496A1 (de) Tabakrauchfilter
DE1803314B2 (de) Rauchware wie zigarette oder dergleichen
DE19822775B4 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Filterstäbe in der Zigarettenindustrie
DE1692895A1 (de) Saeure enthaltender Tabakrauchfilterkoerper aus Celluloseacetat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1517300C3 (de) Tabakrauchfilter
DE2054945A1 (de) Tabakprodukte
AT228106B (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakrauchfiltern
DE2362701C3 (de) Zigarettenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee