LU86612A1 - Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen - Google Patents

Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen Download PDF

Info

Publication number
LU86612A1
LU86612A1 LU86612A LU86612A LU86612A1 LU 86612 A1 LU86612 A1 LU 86612A1 LU 86612 A LU86612 A LU 86612A LU 86612 A LU86612 A LU 86612A LU 86612 A1 LU86612 A1 LU 86612A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
extremity
tamping machine
lever
trolley
suspension
Prior art date
Application number
LU86612A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Mailliet
Jean Metz
Original Assignee
Wurth Paul Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurth Paul Sa filed Critical Wurth Paul Sa
Priority to LU86612A priority Critical patent/LU86612A1/de
Priority to FR878711640A priority patent/FR2604511B1/fr
Priority to DE3728249A priority patent/DE3728249C2/de
Priority to US07/095,568 priority patent/US4796869A/en
Priority to IT21934/87A priority patent/IT1222673B/it
Priority to AU79082/87A priority patent/AU589805B2/en
Publication of LU86612A1 publication Critical patent/LU86612A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1509Tapping equipment
    • F27D3/1536Devices for plugging tap holes, e.g. plugs stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

' "....... X ¢15/1 ϋ· ^RANTXDUCHF ι τ νι-- ^ BL- 39 35 - ίν..-;Ν .-)0 ^ ‘ . ....... .
.. _ _ _____. _ '· ' ' - " -· I ^ w *' -- ~ -·ν>-. — — > & b J- . _ }^ . W-- ' ç - . , . . _ r . _ ϊϊ . »* - ré „-.. - - ' ·- -*·’ : !~-.ί--.,ι£
-4—^--------------- —.....- .r - .'·. -MfcOL RG
6 >. t>. S; S
Demande de Brevet d’invention r k I. Requête
La société.....dite Paul Wurth S.A., 32 rue de l'Alsace, 1122
Luxenibourg, représentée par E.T. Freylinger & Ë. Meyers,
Ing. Cons. en propr . ihd. ,"'46 rue du Cimetière, Luxembourg agissant en qualité de.. mandat aires _____________________________________________________________ :< j t déposant)ce trente septenibre mil neuf cent quatre vingt six______ ( C.
à 3.5-5.9.. heures, au Ministère de l'Économie et des Classes Movennes. à Luxembourg: 1- la présente requête pour l'obtention d’un brevet d'invention concernant:
Aufhänqunas- und VerankerunqsVorrichtung für eine schienen- · gebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen ofen, 2. la description en langue allemande-------------------- ---------------de l'invention en trois exemplaires; 3.....................i..................... planches de dessin, en trois exemplaires: 4. la quittance des taxes versées au Bureau de l'Enregistrement à Luxembourg, le 24 septembre 1§ S 5 5. la délégation de pouvoir, datée de ...Luxembourg . ............................. le _. 25 ...septembre 13 BÇ- 6. le document d'avant cause ( autorisation); déclare!nt) en assumant la responsabilité de cette déclaration, que Hes > inventeurisi est (sont): ; -
Pierre Mailliet, 1 allée Drosbach*, Howald, Luxeiribourg Jean Metz,'.....47.......rue K.S. Pierret,.......Luxembourg ......" ......
revendinue»nti pour ia susdite demande de brevet la priorité d'une (des) demandées) de - ' ........................................................................................................------------------------------------------ deposée(s) en (8)__________________________________________________________ le (9)-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------_...........................................
sous le Np flO i....................................................— ...........................- .................... ................................................................................... .....
au nom de i 11 < ..................................................... ................... .............. ................ . .. ..... .. .
élit'éiisenî » dumidie pour lui ; elie < et. Si désigné, pour son mar oataire. à Luvemhoara ... _____ .
46 rue du Cimetière, Luxembourg sollicite!nti la délivrance d'un brevet d'invention pour l'objet décrit e; représenté dans les annexe> susmenti: .ir£e avec ajournement de cette délivrance à ..dix—huit moi.--------- js?s
Le déposant / mén/MtÂiéd. . --.^-ssST* ..... - \ « K. Procês-verbat et Dépôt
La susdite demande de brevet d'isven:ion a eu déposée au Munsters de ΓΕ,·· .»nonne e- des Gesses M ;
Service de ia Propriété IntellecijisSÂ^u^enibourg. en date du: 30 septembre 1986 _ _ oc if > -7* Pr h Y’nV-· j* 7Ε:ιτ$ rrât ~ de* o*·« a heures ΐ i i ÿ " ---.¾ * I Jljç. d. .
t “ \ gr- "M 11 Le cnei au servtcô^iamôpriété intellectuelle, r . g V s \ s; ..j- / / i y .I Jj ; / w BL-3935 Mémoire descriptif déposé à l'appui d'une demande de brevet d'invention pour:
Aufhängungs- und VerankerungsVorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen.
* PAUL WURTH S.A.
32 rue d'Alsace 1122 Luxembourg / « -1-
Aufhängungs- und Verankerungsvorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen.
Die Erfindung betrifft eine Aufhängungs- und Ver-5 ankerungsvorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen, insbesondere eine Stopfmaschine, welche an einer an Schienen hängend verfahrbaren Laufkatze mittels einem stellzylinderbetätigten Parallelogrammlenker-10 System, zur Verlagerung der Maschine zwischen einer Arbeits- und einer Fahrstellung, aufgehängt ist.
Es ist bekannt, bei bestimmten Arten von metallurgischen Öfen, wie Herdöfen mit drehbarem Herd,
Elektroofen aber auch Hochöfen mit mehreren Abstich- ’ . 15 löchern u.s.w. eine auf Schienen verfahrbare Stopf-mäschine/Bohrmaschine-Kombination zu verwenden, mit welcher in einfacher Weise mehrere Abstichlöcher bedient werden können, beziehungsweise mit welcher einem drehbaren Herd nachgefahren werden kann. Auf diese 20 Weise umgeht man die sonst gegebene Notwendigkeit, jedem einzelnen Abstichloch eine Bohr- und eine Stopfmaschine zuzuordnen, was sowohl vom Aufwand als auch vom Platzbedarf her sehr ungünstig wäre.
Die genannte Kombination besteht darin, dass auf 25 einer gemeinsamen Laufkatze sowohl eine Stopf- als auch eine Bohrmaschine montiert sind, wobei die Laufkatze entweder auf Flurschienen im Ofenumfangsbereich verfahren werden kann, oder aber an hochliegenden Schienen hängend. Letztere Lösung ist platzr-30 massig viel günstiger, da dabei die Abstichbühne für das Bedienungspersonal weitgehend freibleibt.
Es ergibt sich jedoch bei dieser auf Schienen verfahrbaren Maschinenkombination bei beiden Ausführungsarten ein allgemeines Problem durch die 35 bedeutenden Kräfte, welche insbesondere beim Stopf-vorgang auf die Laufkatze und die Schienen zurückwirken. Diese Kräfte wirken sich natürlich besonders 'i -2- ungünstig an der hängenden Anordnung aus wegen der recht grossen Schwierigkeit, einer über Flur liegenden Fahrbahn ohne allzu grossen Aufwand die nötige Festigkeit und Starrheit zu vermitteln.
5 Zur Vermeidung dieses Nachteils des Standes der
Technik ist es deshalb Aufgabe der Erfindung, ausgehend von einer Aufhängungs- und Verankerungsvorrichtung der eingangs erwähnten Gattung, eine solche Vorrichtung vorzuschlagen, bei welcher die beim 10 Stopfvorgang auf die Stopfmaschine zurückwirkenden Kräfte weitestgehend von der Laufkatze und ihrer Schienenfahrbahn weggehalten werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angeführten Merkmale gelöst.
15 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
Zeichnungen, in welchen gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1, eine schematisierte Seitenansicht der Vor-20 richtung mit der Stopfkanone in ArbeitsStellung und eingeschalteter Verankerung.
Figur 2, eine schematisierte Seitenansicht der Vorrichtung mit der Stopfkanone in Fahrstellung und gelöster Verankerung.
25 Figur 1 zeigt eine Laufkatze 4, die an zwei auf gehängten (nicht gezeigt) Schienen 6, 8 verfahrbar aufgehängt ist. An dieser Laufkatze 4 ist eine nicht gezeigtè Bohrmaschine aufgehängt sowie ebenfalls, mittels eines Parallelogrammlenkersystems 10, eine 30 Stopfmaschine 12, welche in dieser Figur 1 in ihrer Arbeitsstellung beim Stopfen eines Abstichloches 14 an einem metallurgischen Ofen 16 gezeigt ist. Das Parallelogrammlenkersystem 10 wird gebildet aus der Stopfmaschine 12, einer Aufhängungsschürze 18 sowie 35 aus zwei Lenkern oder Laschen 24 und 26, mittels welchen die Stopfmaschine 12 schwenkbar an der Aufhängungsschürze 18 aufgehängt ist. Die Lasche 26 ist spannschlossartig längenverstellbar ausgebildet -3- und ermöglicht es die gewünschte Neigung der Stopf-maschienenachse einzustellen. In Figur 1 ist diese Neigung der Stopmaschinenachse gegen die Horizontale einfachheitshalber zu Null dargestellt, entsprechend 5 dem einfachheitshalber ebenfalls horizontal dargestellten Absichloch 14. Die Schürze 18 ist drehfest an . der Laufkatze 4 befestigt, beispielsweise mittels einem Hauptbolzen 20 und einem Nebenbolzen 22.
Die Schwenkbewegung der Stopfmaschine 12 wird 10 herbeigeführt durch Betätigung eines Stellzylinders 28, welcher mit seiner einen Extremität an der Lasche 24 angelenkt ist und mit seiner anderen %
Extremität 32. nicht etwa an einem Festpunkt der Auf” hängungsschürze 18 oder der Katze 4, wie es dem 15 Stand der Technik entsprechen könnte, sondern an der ersten Extremität 34 eines zweiarmigen Hebels 36, welcher am Nebenbolzen 22 schwenkbar gelagert ist.
An der zweiten Extremität 38 des Hebles 36 ist ein Verankerungshaken 40 angelenkt, der in seiner Ruhe-20 Stellung, das ist in Fahrstellung der Stopfmaschine (s. Figur 2), auf einem Zapfen 42 ruht, welcher seinerseits an der Extremität eines andder Katze 4 befestigten Armes 44 vorgesehen ist. Die freie abgebogenen Extremität 46 des Hakens 40 kann zu-25 sammenwirken mit einem Anschlag 48 an einem Verankerungsblock 50, welcher starr oberhalb eines jeden Abstichloches 14 des Ofens an letzterem befestigt ist. Anstatt separater Blöcke 50 kann natürlich auch eine um den Ofen herumlaufende Schiene, 30 mit zum Beispiel dem Querschnitt des Blocks 50, vorgesehen werden. Die Schwenkbewegung des Hebels 36 wird begrenzt durch zwei Anschläge einen oberen 52 und einen unteren 54, welche mit der Aufhängungsschürze 18 und/oder dem Wagen 4 einstückig sind.
35 Beim Stopfen des Abstichloches 14, entsprechend der in Figur 1 dargestellten Arbeitsstellung der Stopfmaschine 12 (Kolbenstange des Stellzylinders 28 ausgefahren) , muss diese mit beträchtlicher Kraft -4- gegen den Ofen 16 gedrückt werden, wodurch entsprechende Gegenkräfte auf das Stopfmaschinenmundstück ausgeübt werden. Wäre nun die Stellzylinderextremität 32, so, wie es etwa dem Stand der Technik entspricht, 5 an irgend einem Festpunkt der Aufhängungsschürze 18 oder des Wagens 4 angelenkt, an welchem Punkt er sich abstützen würde, so würde hierbei die Katze 4 und die Schienen 6,8 mit sehr hohen Horizontalkräften beansprucht, wie leicht aus der allgemeinen Anordnung 10 des Systems zu ersehen ist. Insbesondere zur Gewährleistung der notwendigen Starrheit und Festigkeit der Schienenbahn muss deshalb nach dem Stand der Technik ein grosser technischer Aufwand getrieben werden mit entsprechenden Kosten. Bei der erfingungs-15 gemässen Vorrichtung ist jedoch die Stellzylinder-e^xtremität 32 an der Extremität 34 des schwenkbaren Hebëls 36 angelenkt, wodurch letzterer mit einem Drehmoment beaufschlagt und der Verankerungshaken 40 im wesentlichen nach links verschoben wird bis, 20 wie in Figur 1 gezeigt, sein abgebogenes Ende 46 mit dem Anschlag 48 in Wirkverbindung kommt. Durch diese Verankerung des Hebels 40 am Ofen 16 wird die Katze 4 und damit auch die Schienen 6, 8 von den nach links zeigenden horizontalen Kräften freigehalten, 25 welche vom Ofen auf das Mundstück der Stopfmaschine 12 ausgeübt werden. Dies kann durch eine statisch Analyse (Kräfteplan) der im System auftretenden Kräfte nachgewiesen werden. Der Wagen 4 und ganz besonders die nicht gezeigte Aufhängung der Schienenbahn 6, 8 30 können deshalb bedeutend billiger und platzsparender ausgeführt werden.
Durch das Einfahren der Kolbenstange des Stellzy-L linders 28 wird die Stopfmaschine 12 in die Fahrstel-ung gebracht (Figur 2) und kann jetzt, zusammen mit 35 der nicht dargestellten, am gleichen Wagen 4 aufgehängten Bohrmaschine, aus (fern Abstichlochbereich entfernt und gegebenenfalls vor einem anderen -5-
Abstichloch in Stellung gebracht werden. Hierbei ist die Hakenextremität 46 vom Anschlag 48 abgehoben.
Der Hebel 40 ruht jetzt auf demBolzen42f während 5 der Hebel 36 sich am Anschlag 52 abstützt.
k /
V

Claims (4)

1. Aufhängungs und Verankerungvorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen, insbesondere eine Stopfmaschine 5 welche an einer an Schienen hängend verfahrbaren Laufkatze mittels einem stellzylinderbetätigten Parallelogrammlenkersystem, zur Verlagerung der Maschine zwischen einer Arbeits- und einer Fahrstellung auf gehängt ist, dadurch' qekenn ze i chne t, dass an der 10 Laufkatze (4)ein schwenkbarer zweiarmiger Hebel (36) vorgesehen ist, dass der Stellzylinder (28) mit seiner einen Extremität an einem Lenker (24) des Parallelogrammlenkersystems (10) angelenkt ist und ·> mit seiner anderen Extremität (32) an einer ersten 15 Extremität (34) des schwenkbaren Hebels (36), dass an einer zweiten Extiemität(38) dieses Hebels (36) ein Verankerungshaken (40) angelenkt ist, dass an der Ofenwand Verankerungsblöcke (50) angeordnet sind, mit welchen der Haken (40) Zusammenwirken kann, dass in 20 Arbeitsstellung der Stopfmaschine (12) der Stellzylinder (28) sich so an der genannten ersten ·[Extremität (34) abstützt, dass der Hebel (36) in einer ersten Richtung geschwenkt und der Haken (40) mit einem der Verankerungsblöcke in Eingriff gebracht wird, und dass 25 in Fahrstellung der Stopfmaschine der Stellzylinder (28) sich so an der genannten ersten Extremität (34) abstützt, dass der Hebel (36) in einer zweiten Richtung geschwenkt wird und der Haken (40) an dem genannten Verankerungsblock(50) ausser Eingriff kommt.
2. Vorrichtung nach Anspruck 1, dadurch gekenn zeichnet. dass das Parallelogrammlenkersystem (10) des weiteren aus einem .längs vers teilbaren Lenker (26) , der Stopfmaschine (12), sowie einer Aufhängungsschürze (18) besteht, wobei letztere starr mit der Laufkatze 35 (4) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei Anschläge (52,54) an der -7- » Laufkatze und/oder der Aufhängungsschürze (18) , wobei der Anschlag (52) als Abstützung für den Hebel (36) in Fahrstellung der Stopfmaschine (12) dient.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet 5 durch einen von der Laufkatze (4) abstehenden Arm (44) mit einem Zapfen (42) an seiner freien Extremität als Anschlag und Führung für den Haken (40). /
LU86612A 1986-09-30 1986-09-30 Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen LU86612A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU86612A LU86612A1 (de) 1986-09-30 1986-09-30 Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen
FR878711640A FR2604511B1 (fr) 1986-09-30 1987-08-17 Dispositif de suspension et d'ancrage pour une machine a boucher roulant sur rails pour fours metallurgiques
DE3728249A DE3728249C2 (de) 1986-09-30 1987-08-25 Aufhängungs- und Verankerungsvorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen
US07/095,568 US4796869A (en) 1986-09-30 1987-09-11 Suspension and anchorage device for a rail-mounted movable plugging machine for metallurgical furnaces
IT21934/87A IT1222673B (it) 1986-09-30 1987-09-16 Dispositivo di sospensione ed ancoraggio per una macchina di tamponatura mobile su rotaia per forni metallurgici
AU79082/87A AU589805B2 (en) 1986-09-30 1987-09-29 Suspension and anchorage device for a rail-mounted movable plugging machine for metallurgical purposes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU86612A LU86612A1 (de) 1986-09-30 1986-09-30 Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen
LU86612 1986-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU86612A1 true LU86612A1 (de) 1988-04-05

Family

ID=19730785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU86612A LU86612A1 (de) 1986-09-30 1986-09-30 Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4796869A (de)
AU (1) AU589805B2 (de)
DE (1) DE3728249C2 (de)
FR (1) FR2604511B1 (de)
IT (1) IT1222673B (de)
LU (1) LU86612A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU90015B1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Wurth Paul Sa Stichlochbohrmaschine
LU90089B1 (de) * 1997-07-09 1999-01-11 Wurth Paul Sa Schwenkvorrichtung mit Ausleger und Steuerstange
EP1150085A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 SUG Schmelz- und Giessanlagen GmbH Drehtrommelofen zum Schmelzen von Metallen
CN110174000B (zh) * 2019-04-24 2020-04-10 浙江黄岩黎明实业有限公司 一种阀门堵塞帽自动更换装置
CN111779839A (zh) * 2020-06-09 2020-10-16 江西宏成铝业有限公司 简易安全节能熔炼装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB349725A (de) * 1900-01-01
US1676530A (en) * 1928-07-10 Stopper
US1688327A (en) * 1928-10-23 brosius
DE609813C (de) * 1931-07-28 1935-02-23 Ver Stahlwerke Akt Ges Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken bzw. Verschieben von Stichlochstopfmaschinen, insbesondere fuer Hochoefen
LU28556A7 (fr) * 1947-05-09 1947-10-21 Duchscher & Cie Machine à boucher le trou de coulée pour hauts-fourneaux,pour gazogènes à fusion des cendres ou pour installations similaires à attelage automatique,à serrage pneumatique et à débit réglable
DE1274145B (de) * 1965-06-11 1968-08-01 Hoesch Ag Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen des Abstiches von metallurgischen OEfen
GB1174536A (en) * 1967-09-11 1969-12-17 Dango & Dienenthal Kg Apparatus for Opening and Closing Tap Holes of Shaft Furnaces
US3516651A (en) * 1967-10-16 1970-06-23 Toyo Kogyo Co Rail mounted drilling machine for furnace tap hole
US3507484A (en) * 1967-11-08 1970-04-21 Tokyo Co Ltd Drilling machine for drilling a taphole in a blast furnace
DE1909326A1 (de) * 1969-02-25 1970-09-10 Dango & Dienenthal Kg Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen des Stichlochs von metallurgischen OEfen
FR2408656A1 (fr) * 1977-11-14 1979-06-08 Usinor Appareil pour le service des hauts-fourneaux, notamment dans la zone des trous de coulee

Also Published As

Publication number Publication date
AU7908287A (en) 1988-04-14
US4796869A (en) 1989-01-10
DE3728249A1 (de) 1988-03-31
IT1222673B (it) 1990-09-12
IT8721934A0 (it) 1987-09-16
FR2604511B1 (fr) 1989-06-30
FR2604511A1 (fr) 1988-04-01
DE3728249C2 (de) 1996-04-18
AU589805B2 (en) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363832C3 (de) Schildausbaugestell
LU82572A1 (de) Hubbalkenofen
LU86612A1 (de) Aufhaengungs-und verankerungsvorrichtung fuer eine schienengebunden verfahrbare stopfmaschine an metallurgischen oefen
DE2933989A1 (de) Vorrichtung zum ablassen von in einem zwischenbehaelter verbliebener metallschmelze und schlacke
DE2944885C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Schnitthorizontes eines Hobels o.dgl.
EP0893392B1 (de) Teleskopkran mit wippbarem Hilfsausleger
DE2840183A1 (de) Kompaktanlage zum bohren und stopfen von schachtofenabstichloechern
DE4231553C1 (de) Mastabstützung für einen Kran-/Bohrgerätewagen
DE3115239A1 (de) Vorrichtung als geruest zum abschnittsweisen fahren unter betonbruecken
DE2434494A1 (de) Betonverteilermast
DE3445062A1 (de) Streckenausbaumaschine mit schiebebuehne
DE928889C (de) Streckenausbau, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE3004392A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von gasen o.dgl.
DE2551714C3 (de) Schienenaufhängung für Einschienenhängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
LU86648A1 (de) Evakuierungsanlage fuer die emanationen im abstichlochbereich von schachtoefen
DE7833497U1 (de) Schmelzenbehandlungsvorrichtung mit einem laenglichen, kippbaren behandlungsgefaess
DE3744935C2 (de) Ausbaumaschine für den Streckenvortrieb (Verbunden mit P 37 11 517.0)
DE647762C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
AT218225B (de) Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne
DE4012758A1 (de) Ausbausetzvorrichtung
DE1756640A1 (de) Kranfahrzeug mit drehbarem Oberwagen und aufrichtbarem Auslegermast
DE1401827A1 (de) Brennerbefestigung an Heizkesseln od.dgl.,die ein Abnehmen des Brenners ermoeglicht
DE2815730A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer die werkzeuglafette einer stichlochbohrmaschine
DE3207949C2 (de) Einrichtung zum Setzen von Streckenausbaurahmen im untertägigen Bergbau