LU85286A1 - Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte - Google Patents

Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte Download PDF

Info

Publication number
LU85286A1
LU85286A1 LU85286A LU85286A LU85286A1 LU 85286 A1 LU85286 A1 LU 85286A1 LU 85286 A LU85286 A LU 85286A LU 85286 A LU85286 A LU 85286A LU 85286 A1 LU85286 A1 LU 85286A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
lid
container
opening
container according
cover
Prior art date
Application number
LU85286A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Schmid
Original Assignee
Asepta Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asepta Ag filed Critical Asepta Ag
Publication of LU85286A1 publication Critical patent/LU85286A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1644Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element the element being a valve
    • B65D51/165Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element the element being a valve formed by a slit or narrow opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

K ~ . i,·: .'· ·’· · ·-- --1 ' · . . -J i ·/ :"r V: }.i /£3
fX
^ P A '2 E II r£ A 3 M Li L D ~J :î G
Asepta AG Wil/SG Toggenhurgerstr· 135 , 9500 Nily Schweiz
Behälter mit Deckel für gastreibende Produkte * — - - - — - _____ i
Die Erfindung betrifft einen Behälter gemäss dem Oberbegriff : f des Patentanspruchs 1.
.! Zum Verschliessen von Kefir-Bechern ist es bekannt, bedruckte
Aluminiumfolien zu verwenden, deren Ränder um die Behälter-! mündung gekrempelt und versiegelt werden. Da das Kefir gas treibend ist, darf der Verschluss nicht vollkommen dicht sein, da sonst ein Ueberdruck im Behälter entsteht, welcher die Folie abhebt oder zerstört. Aus diesem Grunde wird die Folie nach dem Abfüllen des Behälters mit Nadeln perforiert, damit 4 das Gas entweichen kann.
, i j In der Praxis hat sich diese Lösung aber nicht bewährt, da î sporenbildender Staub und Keime durch die Oeffnung in den Be- I hälter eindringen können und den Inhalt verderben. Bekannt- I 1 , .
d lieh sind Milchprodukte sehr anfällig auf Infizierung und ! schon kleinste Mengen von Verunreinigungen können zu Schimmel- bildung führen.
• * 2
Die Erfindung stellt sich nun cur Aufgabe, einen Behälter mit Deckel der eingangs ermähnten Art für gastreibende Produkte, insbesondere Kefir und Kefir enthaltende Produkte, cu schaffen, bei welchem diese Nachteile vermieden werden.
Die Lösung dieses Problems erfolgt erfindungsgemäss durch * einen Becher, welcher die in der Kennceichnung des Patent anspruchs 1 definierten Merkmale aufweist. Die durch die Oeffnung entweichenden Gase gelangen durch den Durchlass und von da seitlich nach aussen. Die Oeffnung ist von oben abgedeckt, so dass keine Verunreinigungen in den Behälter fallen können.
Der eingangs erwähnte, bekannte Behälter ist noch aus einem weiteren Grund nachteilig. So kommt es häufig vor, dass die perforierten Oeffnungen in der Aluminiumfolie durch das Milchserum verklebt werden, so dass der im Innern des Behälters entstehende Ueberdruck nicht abgebaut werden kann. Insbeson- ψ dere beim automatischen Abfüllen der Behälter auf einer^Trans-ferstrasse gelangen infolge der Vibrationen Spritzer auf die Deckelunterseite, wobei beim Eindicken des zuckerhaltigen Milchserums die Oeffnungen durch Pfropfen verschlossen werden.
Dieses Problem wird durch eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung vermieden. Dazu ist die Oeffnung mit einem fle-| xiblen Lappen verschlossen. Wenn nun der Spalt zwischen dem L· ·' « _ 3 _
Rand der Oeffnung und dem Lappen durch Milchserum verhiebt ! ist, weicht der Lappen infolge des Gasdruckes nach oben aus l \ und gibt die Oeffnung wieder frei. Nachstehend werden anhand j der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher er- Ï I » läutert. Es zeigen: i j; \ Fig. 1 perspektivisch einen Kunststoffdeckel für ein Kefir glas, };
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Deckel gemäss Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Randbereich des Deckels i 1 in grösserem Massstab, ji
Fig. 4 zwei aufeinandergestellte, verschlossene Kefirgläser | und | Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Deckels.
| :! I Der in den Figuren dargestellte Deckel 1 für ein Einweg- j Kefirglas 2 besteht aus einem flexiblen, leicht elastischen ï | Kunststoffmaterial. Infrage kommen z.B. Polyäthylene wie | Olefine, Elastomere und Weich-Polyvinylchlorid. Auch Deckel i aus Gummi sind denkbar.
1 y ! 1 : r _ 4 _ * «
Der Deckel 1 weist eine heruntergezogene Rsndpartie 5 auf, die mit einer seitlichen Betätigungslasche 4 versehen ist und oben in einen als Stapelring dienenden Stehrand 5 ausläuft. Dieser Stehrand 5 dient dazu, übereinandergestapelte „ Gläser 2 (Fig. 4) seitlich zu sichern. Im Stehrand 5 sind
Schlitze 6 ausgespart, damit Spritzwasser und andere Flüssigkeiten vom Deckel ungehindert ablaufen können. Die Schlitze können in beliebiger Anzahl, Länge und Form vorgesehen sein.
Die Mündung 7 des Glasbehälters 2 weist einen verdickten Wulst 8 auf, der vom Deckelrand 3 elastisch hintergriffen wird. Bei Ein\vTeg-Gläsern, die kostengünstig hergestellt werden, muss mit relativ grossen Toleranzunterschieden und Unebenheiten der Gläser gerechnet werden. Um eine sichere Dichtung zu erzielen, sind mehrere Dichtzonen vorgesehen.
| Eine erste umlaufende Dichtlippe 9 ist unter der Deckel- flache angeordnet und elastisch gegen die oberste Ringfläche 10 des Wulstes 8 gepresst. Diese Dichtlippe 9 gleicht die Unebenheiten an der Glasmündung aus und bildet eine Dichtung für den flüssigen, pastösen oder auch gasförmigen Inhalt des Behälters.
Eine benachbart zur ersten Dichtlippe 9, jedoch seitlich im J Deckelrand angeordnete zweite Dichtlippe 11 ragt vom Rand ' 4 5 nach innen und gleicht die Toleranzen am äusseren oberen Radius des Glaswulstes aus und bildet eine zweite Dichtzone.
Eine weitere, unterhalb der zweiten Dichtlippe 11 angeordnete dritte Dichtlippe 12 ragt ebenfalls vom Rand nach innen und gleich die Umfangs- und Durchmessertoleranzen des Glaswulstes aus. Dadurch wird ein dritter Dichtungsbereich gebildet.
Statt einzelner Dichtlippen wäre es selbstverständlich auch möglich, für die verschiedenen Dichtzonen Gruppen von Dichtungsringen vorzusehen.
Schliesslich weist der unterste Teil des Deckelrandes 5 eine umlaufende, einen Spannring 13 bildende, nach innen ragende Verdickung auf, die den Wulst 8 elastisch hintergreift und unter Vorspannung dicht an diesem anliegt. Zusammen mit dem Spannring, welcher durchgehend ist und keine Klauen oder Einschnitte aufweist, bilden die Dichtungslippen und die Deckelkonstruktion ein Dichtungssystem zwischen dem Hohlglas und dem Kunststoffdeckel.
Da Kefir und kefirhaltige Produkte auch nach dem Abfüllen gastreibend sind, d.h. CO^ abgeben, muss dafür gesorgt werden, dass dieses Gas aus dem Behälter entweichen kann. Gleich- j * /1
/ vL
6 * < « zeitig muss verhindert werden, dass Keime in den Behälter eindringen und den Inhalt verderben.
Bei der Ausbildung des Deckels 1 gemäss Fig. 3 weist dieser . mittig eine nach aussen sich verjüngende Oeffnung 14 auf, die in einen flachen, in der Deckeloberfläche 15 ausgesparten Kanal 16 mündet, dessen Ende mit einem der Schlitze 6 verbunden ist.
Auf dem Deckel 1 ist eine Etikette 17 aus feuchtigkeitsunempfindlichem Papier aufgeklebt. Infolge des Kanals 16 wird zwischen der Etikette 17 und der Deckeloberfläche ein schmaler Durchlass 18 gebildet, durch den die Gase seitlich nach aussen entweichen können. Statt des Papiers könnte die Deckschicht auch aus einem behandelten Karton, aus Kunststoff . oder aus einer Metallfolie bestehen. Es wäre auch möglich, den Durchlass statt im Deckel in der Deckschicht anzuordnen, | z.B. durch Anbringen von Prägungen oder Vertiefungen. Da ; die Oeffnung durch die Deckschicht von oben verschlossen ist, i i können keine Sporenbildner in den Behälter gelangen.
j
J
| Um das Verkleben der Oeffnung zu verhindern, hat es sich als ! zweckmässig erwiesen, unter dem Deckel "Spritzbarrieren" 19 > .
! vorzusehen. Im beschriebenen Beispiel sind drei zur Oeffnung I V?
K
t 14 koaxiale, hülsenförmige Umrandungen 19 unterschiedlichen Durchmessers und unterschiedlicher Höhe vorgesehen. Die beim Schütteln des Bechers - z.B. auf der Transferstrasse beim automatischen Abfüllen - schwappende Flüssigkeit wird durch die Barriere aufgehalten, so dass sie nicht zur Oeffnung ge- * langen kann. Nach dem Kühlen des Behälters wird der Inhalt j; dickflüssig, so dass das Problem dann behoben ist.
i; hi :i Bei einer weiteren Ausbildung der Erfindung gemäss Fig. 5 sind im Deckel 1 zwei Oeffnungen 20 ausgespart, die durch je einen flexiblen Verschlusslappen 21 verschlossen sind.
J Der einstückig mit dem Deckel 1 ausgebildete Verschluss- ,1 lappen 21 ist ein Teil des Deckelbodens und seine Oberfläche liegt im Kanal 16, in den die Oeffnungen 20 münden. Die Verbindungsstelle des Lappens mit dem Deckelboden wirkt i als flexibles Scharnier.
I t '! ; j
Auch hier wird eine Deckschicht 17 auf den Deckel aufge- j I; klebt, wobei wiederum das Gas durch den Durchlass 18 seit- j lieh entweichen kann. Wenn nun beim Verkleben des halb- j !f kreisförmigen Spaltes 22 zwischen dem Oeffnungsrand und \\ !* dem Lappenrand der Gasdruck im Behälter steigt, biegt sich :· der Lappen nach oben und gibt die Oeffnung 20 wieder frei.
; Auch hier könnte zusätzlich unten eine Spritzbarriere vor gesehen sein.
i I

Claims (8)

1. Behälter für gastreibende Produkte, mit einem | Deckel, der mindestens eine Oeffnung für das Entweichen des ! Gases aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Deckel ! (1) eine die Oeffnung (14,20) abdeckende Schicht (17) ange- i ordnet ist, und dass zwischen dem Deckel (1) und der Schicht j " (17) ein mit der Oeffnung (14,20) kommunizierender, nach aussen führender Durchlass (18) vorhanden ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- ; net, dass in der Deckeloberfläche (15) mindestens ein den Durchlass bildender Kanal (16) ausgespart ist, und dass die | - Oeffnung (14,20) in diesen Kanal (16) mündet. ï J
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- : “ net, dass die Schicht (17) mit Prägungen und/oder Vertiefun- I I | gen versehen ist, die den Durchlass (18) bilden. A *· 9 _ ^ t
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oeffnung (20) mit einem flexiblen Lappen (21) verschlossen ist. ti
5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, li :i dass unterhalb des Deckels (1) mindestens eine nach unten ra- [j * gende, die Oeffnung (14) umgebende Rippe (19) angeordnet ist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, im Abstand voneinander angeordnete, unterschied- ! | lieh dimensionierte Rippen (19) unterhalb des Deckels (1) an geordnet sind.
7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) aus einem flexiblen Kunststoffmaterial be- i steht und dicht auf dem Behälterrand (8) aufgedrückt ist.
! ; . 8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, | dass der Deckel (1) einen als Stapelring dienenden Stehrand (5) mit mindestens einem Schlitz (6) aufweist, und dass der Durchlass (18) mit diesem Schlitz (6) verbunden ist ! I! f }; ||
LU85286A 1983-04-08 1984-04-04 Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte LU85286A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191983 1983-04-08
CH1919/83A CH659228A5 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU85286A1 true LU85286A1 (de) 1984-10-26

Family

ID=4221645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU85286A LU85286A1 (de) 1983-04-08 1984-04-04 Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4545498A (de)
JP (1) JPS59187559A (de)
AT (1) AT390041B (de)
BE (1) BE899341A (de)
CH (1) CH659228A5 (de)
DE (1) DE3337620A1 (de)
FR (1) FR2543921B1 (de)
GB (1) GB2137972B (de)
IT (1) IT1173568B (de)
LU (1) LU85286A1 (de)
NL (1) NL8401081A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726162A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Bosch Gmbh Robert Verpackungsbehaelter mit aufreisseinrichtung
US5117999A (en) * 1989-01-12 1992-06-02 Canzano Pasquale S Low pressure relief valve for fixed and movable systems
JP2980944B2 (ja) * 1990-05-31 1999-11-22 株式会社日立製作所 放射性廃棄物ペレットの固化処理用容器およびそれを用いる固化処理方法
US5108002A (en) * 1991-03-11 1992-04-28 Berenfield Containers, Inc. Container cover for cylindrical drum containers
CA2107508C (en) * 1992-10-07 1996-10-01 Wade Keith Daniel Pressurized package for a particulate material employing a venting member
US5344662A (en) * 1993-03-03 1994-09-06 The Procter & Gamble Company Pressurized package containing a particulate product employing a product separator to contain the product during opening
US5873218A (en) * 1995-03-31 1999-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Packaging system capable of venting steam while remaining tamper resistant and methods relating thereto
US5901867A (en) * 1995-10-25 1999-05-11 Roberts Polypro, Inc. Ventable cap
WO1997049609A2 (en) * 1997-06-23 1997-12-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Packaging system capable of venting steam while remaining tamper resistant and methods relating thereto
US6602309B2 (en) 2000-05-26 2003-08-05 Performance Systematix, Inc. Vented, grooved back, heat induction foil
EP1787721B1 (de) * 2005-11-18 2010-03-24 Przedsiebiorstwo Produkcyjno Handlovo Uslugowe Tomasz Kwapisz Deckel für Behälter mit grosser Öffnung
US7886928B2 (en) 2006-04-28 2011-02-15 Silgan Plastics Corporation Container with venting closure assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509969A (en) * 1923-04-09 1924-09-30 Charlie H Martin Cap for tanks
GB255796A (en) * 1926-05-28 1926-07-29 Laporte Ltd B Improved closure for bottles
US2866570A (en) * 1958-06-25 1958-12-30 Owens Illinois Glass Co Venting closure caps
GB872981A (en) * 1959-02-02 1961-07-19 Kork N Seal Ltd Improvements in or relating to caps for bottles and like containers and closure members for such caps
DE1812115U (de) * 1960-01-23 1960-05-25 Esbe Plastic Dinkelsbuehl Saue Deckel mit druckausgleich.
US3059799A (en) * 1960-08-09 1962-10-23 Sealright Oswego Falls Corp Milk bottle cap
US3283939A (en) * 1961-04-10 1966-11-08 Continental Can Co Vented lids for hot drink cups
GB960296A (en) * 1962-08-20 1964-06-10 Sealright Oswego Falls Corp Improvements in or relating to bottle caps
GB1171252A (en) * 1967-10-26 1969-11-19 Plysu Products Ltd Improvements relating to Vented Closure Members
US3717276A (en) * 1971-02-12 1973-02-20 Owens Illinois Inc Vented closure
JPS4710007U (de) * 1971-02-25 1972-10-06
JPS4726411U (de) * 1971-04-16 1972-11-25
JPS4929294U (de) * 1972-06-13 1974-03-13
US4213537A (en) * 1978-09-20 1980-07-22 Sherri Cup, Inc. Container lid assembly
US4271973A (en) * 1979-03-19 1981-06-09 United States Of America Sterility testing vessel
JPS56154324A (en) * 1980-04-28 1981-11-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Fuel tank
DE3144679A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "druckausgleichsvorrichtung"
DE3416752A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Nyffeler, Corti AG, Kirchberg Verschlussmembran fuer behaelter mit gas-entwickelndem fuellgut

Also Published As

Publication number Publication date
US4545498A (en) 1985-10-08
BE899341A (fr) 1984-07-31
DE3337620C2 (de) 1988-03-17
NL8401081A (nl) 1984-11-01
IT1173568B (it) 1987-06-24
GB2137972A (en) 1984-10-17
IT8420388A0 (it) 1984-04-04
ATA103084A (de) 1989-08-15
GB8408780D0 (en) 1984-05-16
GB2137972B (en) 1986-11-12
JPS59187559A (ja) 1984-10-24
AT390041B (de) 1990-03-12
FR2543921A1 (fr) 1984-10-12
DE3337620A1 (de) 1984-10-11
FR2543921B1 (fr) 1986-12-12
CH659228A5 (de) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122964B1 (de) Trinkgefäss
EP0167783A1 (de) Verschliessvorrichtung für die Entnahmeöffnung eines Behälters und zugehöriger Behälter
LU85286A1 (de) Behaelter mit deckel fuer gastreibende produkte
CH670232A5 (de)
DE2849755C2 (de)
DE3640040C3 (de) Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten
CH654807A5 (de) Behaelterdeckel.
DE3446093A1 (de) Giessbehaelter
DE2944610A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbehaelter
DE4424835A1 (de) Verschluß für Kaffeesahne-Tassenverpackungen
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
CH648525A5 (en) Pot-like container and use thereof as well as a dual pack
DE2252695C3 (de) Zweiteiliger Behälter zum Aufbewwahren und Servieren von Lebensmitteln
DE3220184A1 (de) Glasbehaelter mit flexiblem deckel
LU86026A1 (de) Behaelter mit flexiblem deckel
DE8613068U1 (de) Flaschenverschluß für medizinische Glasflaschen
EP0545143B1 (de) Deckel zum Aufsiegeln
EP0464185B1 (de) Flanschbehälter mit heissgesiegeltem deckel
DE3844983C2 (de) Flaschenverschluss für eine Parenteralflasche
DE19610879C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
DE8324600U1 (de) Behaeltnis zur Aufnahme einer Fluessigkeit
EP0356578B1 (de) Verpackungsbehälter für flüssige Produkte
DE19829972A1 (de) Innenschnappdeckel
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE3843861A1 (de) Aus einer kunststoff-folie tiefgezogener behaelter