DE3446093A1 - Giessbehaelter - Google Patents

Giessbehaelter

Info

Publication number
DE3446093A1
DE3446093A1 DE19843446093 DE3446093A DE3446093A1 DE 3446093 A1 DE3446093 A1 DE 3446093A1 DE 19843446093 DE19843446093 DE 19843446093 DE 3446093 A DE3446093 A DE 3446093A DE 3446093 A1 DE3446093 A1 DE 3446093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
container
container according
pouring
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843446093
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus A. 2000 Hamburg Sontag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843446093 priority Critical patent/DE3446093A1/de
Publication of DE3446093A1 publication Critical patent/DE3446093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • B65D77/2048Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut
    • B65D77/2052Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the container being weakened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2083Lines of weakness or apertures in container flange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

KjLaus A. Sontag in 2ooo Hamburg 55
Giessbehälter
Die Erfindung betrifft einen Giessbehälter, insb. aber einen Kleinbehälter, der vorzugsweise für die Ausgabe von Rrtionen gedacht ist, aber auch für andere Zwecke benutzt werden kann.
Die Erfindung geht ferner aus von solchen Behältern dieser Art, die durch eine biegsame Folie verschlossen sind, welche einen seitlich abgewinkelten Rand berühren bzw. mit diesem in haftender Verbindung stehen, was durch Verschweissen od. dgl. geschehen kann. Ferner' ist der Behälter mit einem Randabs.ch.nitt versehen, z.B. mit einem spitz auslaufenden Randabschnitt, der zum Schütten vorgesehen ist.
Es ist bereits bekannt, den Rand eines Behälters mit einer Sollbruchstelle zu versehen, um eine bessere Handhabe für die teilweise abzuziehende Deck- oder Verschlussfolie zu bekommen. Die Schüttung selbst wird hierdurch nicht verbessert, vielmehr nur das Abziehen der Verschlussfolie erleichtert.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Giessbehälter so zu verbessern, dass eine reguläre, besonders für das Ausgiessen geeignete Stelle bzw. ein so beschaffener Randabschnitt
f»Qp"f - 2 -
geschaffen werden kann.
Zur Lösung die,se.r. Aufgabe ist der zum Ausgiessen betimmte Randabsohnitt von einem Teil des abgewinkelten Randes., umschlossen, der über eine Sollbruchlinie mit dem Behälter, verbunden und zusammen mit der angehafteten Deckfolie ( Verschlussfolie ) hochklappbar ist. Unterstellt man- einen,, spitz auslaufenden Randabschnitt, der besonders gut zum, Ausgiessen geeignet ist, so wird der ihn umschlie^gnd.e, Teil des abgewinkelten Randes des Behälters, über eine Bruchlinie. ( Sollbruchstelle ) mit dem übrige,n Teil des. Behälters verbunden. Dieser dann meist etw,a v,-förmige Teil des Randes, wird zusammen mit dem angehafteten Polieja^ciil um eine Querachse hochgeklappt, um so dia dreieckige^ Abdeckung für den spitz auslaufenden Randabschnitt abzuheben und ein ungehindertes Ausgiessen über den spitz auslaufenden Randabschnitt zu ermöglichen.
Die Sollbruchstelle wird dabei in bekannter Weise durch eine Einpres.sung erzeugt, was besonders dann sehr einfach ist, wenn der Behälter als gepresster Körper z.B. nach dem !Tiefziehverfahren gefertigt ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
Es zeigen :
Fig. 1 einen Milchbehälter als kleiner Portionsbehälter, und
zwar in der Seitenansicht,
Fig. 2 den Behälter gemäss Fig. 1 in der Draufsicht und
Fig. 5 den Behälter gemäss Fig. 1 in der Ansicht von unten.
- S-
Der eigentliche Behälter 1 ist im Tiefziehverfahren hergestellt; er besteht aus einem folienartigen Werkstoff ( Kunststoff ). Sein Boden ist mit 2, seine Seitenwände sind mit 3 bezeichnet. Er hat einen im wesentl: tropfenförmigen Grundriss unter Bildung eines spitz auslaufenden Randteiles 4·, der das Ausgiessen der Flüssigkeit aus dem Behälter vereinfachen soll. Der obere Rand der Seitenwände 3 ist waagerecht, seitlich nach aussen abgewinkelt; die umlaufende Abwinkelung ist mit 5 bezeichnet.
Der Behälter 1 hat keinen Deckel, er ist vielmehr mit einer Verschlussfolie 6 versehen, die zum öffnen des Behälters entfernt werden muss ( zumindest stellenweise ).: Diese Folie ist an ihren Rändern mit denjenigen des Behälters 1 durch Haftung od. dgl. verbunden.
Der Randteil 4- wird von einem v-förmigen Teil 7 Abwinkelung 5 umschlossen, der durch eine bei der Behälterherstellung erzeugte Einpressung als Sollbruchlinie 8 von dem übrigen Teil der Abwinkelung 5 getrennt ist. Mit dieser Formgebung des Teiles 7 entsteht auch eine frei abstehende Spitze 9·
Soll dem Behälter nunmehr die Flüssigkeit entnommen werden, so wird von Hand auf die Spitze 9 "von unten her ein gewisser Druck ausgeübt. Dabei löst sich Teil 7 vom Rand 5, und zwar zusammen mit dem haftend damit verbundenen Abschnitt der Verschlussfolief der mit 1o bezeichnet ist. Diese Bestandteile (7,1ο) klappen um eine Querachse 11 im Sinne des Pfeiles 12 nach oben und geben damit einen Randteil, nämlich den spitz auslaufende: Randteil 4 zum Ausgiessen frei.
Die Klappachse (Querachse 11 ) wird durch die quer zu den Behälterwänden ( Seitenwände 3 ) verlaufenden
Abschnitte 13 der Sollbruchlinie 8 bestimmt. Dabei kann das Scharnier von dem die Abwinkelung 5 bildenden Kunststoff gebildet sein, und zwar nach Art eines Filmscharniers; jedoch kann an der Scharnierstelle die Abwinkelung 5 auch brechen; das Scharnier wird dann ausschliesslich von der Verschlussfolie 6 gebildet.

Claims (7)

Ansprüche
1. Giessbehälter, insb. Kleinbehälter, vorzugsweise für Portionen "der menschlichen Ernährung, von etwa becherartiger Gestalt, wobei die oberen Ränder der Behälterseitenwand zur Seite hin abgewinkelt sind und zur Befestigung einer Verschlussfolie dienen und wobei ferner der Behälter mit einem z.B. spitz auslaufenden Randabschnitt versehen ist, der zum Schütten dient, dadurch gekennzeichnet, dass der den zum Schütten dienende Randabschnitt umschliessende Teil des oberen Randes ( Abwinkelung ) über eine Bruchlinie mit dem übrigen Teil des Randes verbunden und zusamraei mit einem Folienabschnitt aufklappbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei spitzer oder ähnlicher Gestalt des Randabschnittes (4) der ihn umschliessende Teil (7) des Randes (5) v-förmig ausgebildet ist.
5« Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bruchlinie (8) ein mechanisches Abtrennen des Teiles (7) von dem übrigen Teil des Randes (5) durch Fingerdruck von unten her bzw. Ziehen von oben her ermöglicht.
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bruchlinie (8) zwei gegenüberliegende Abschnitte (13) aufweist, die die Klappachse (11) bestimmen, wobei das Scharnier entweder durch die Verschlussfolie (6) bei mechanischer Trennung oder aber durch Filmbildung des Randes (5) entsteht.
5. Behälter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (15) fluchten.
6·.Behälter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappachse (11) im wesentlichen quer, zumindest aber unter einem Winkel von mehr als 3o° zu der darunter befindlichen Seitenwand (3) des Behälters verläuft.
7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bruchlinie (8) mit geringem Abstand von der Knickstelle angeordnet ist, die die Seitenwand (3) mit ihrer umlaufenden Abwinkelung (5) bildet„( Pig. 3 )·
DE19843446093 1984-12-18 1984-12-18 Giessbehaelter Withdrawn DE3446093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446093 DE3446093A1 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Giessbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446093 DE3446093A1 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Giessbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446093A1 true DE3446093A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6253057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446093 Withdrawn DE3446093A1 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Giessbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446093A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709529U1 (de) * 1987-07-10 1987-09-24 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach, De
EP0299571A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-18 Hsm Behälter für kleine Portionen Milch, Sahne u.s.w.
EP0332885A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Wiederverschliessbarer Behälter aus Kunststoff
US4886206A (en) * 1988-07-11 1989-12-12 Martinez Beatrice E Disposable container with foldable spout
EP0469419A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Bayer Corporation Behälter und Abgabeplatte für Reagenzien
DE29511242U1 (de) * 1995-07-03 1995-11-02 Colgate Palmolive Co Behälter aus flexibler Kunststoff-Folie
NL1001185C2 (en) * 1995-09-13 1996-08-23 Meester B V Hot seal foil package for food product - has flanged upper and lower foils, with upper foil made with reinforcing lip whose cut-out matches lip in lower foil
EP0734965A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 JOHNSON & JOHNSON VISION PRODUCTS, INC. Verpackung für Kontaktlinsen
DE29618751U1 (de) * 1996-10-29 1997-02-06 Pickerd Gmbh & Co H Verkaufspackung für Lebensmittelzutaten
DE20215265U1 (de) * 2002-10-04 2004-02-19 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. Getränkedose
DE102010019895A1 (de) * 2010-05-09 2011-11-10 Renate Baier Portionsmilchverpackung, die das Herausspritzen der Milch beim Öffnen verhindert
US20120231126A1 (en) * 2010-11-09 2012-09-13 La-Vit Technology LLC Capsule Based System for Preparing and Dispensing a Beverage
US20150079240A1 (en) * 2010-11-09 2015-03-19 Gian Matteo Lo Foro Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10034570B2 (en) 2011-11-09 2018-07-31 LaVit Technology LLC Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10080459B2 (en) 2011-11-09 2018-09-25 La Vit Technology Llc Capsule-based system for preparing and dispensing a beverage
WO2023166402A1 (en) * 2022-03-02 2023-09-07 Sarong Societa' Per Azioni System for preparing a beverage, and relative method

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709529U1 (de) * 1987-07-10 1987-09-24 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach, De
EP0299571A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-18 Hsm Behälter für kleine Portionen Milch, Sahne u.s.w.
US4863036A (en) * 1987-07-17 1989-09-05 H S M Container for a small quantity of milk, cream or the like
EP0332885A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Wiederverschliessbarer Behälter aus Kunststoff
AU618320B2 (en) * 1988-03-17 1991-12-19 Societe Des Produits Nestle S.A. A reclosable container of synthetic material
US4886206A (en) * 1988-07-11 1989-12-12 Martinez Beatrice E Disposable container with foldable spout
EP0469419A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Bayer Corporation Behälter und Abgabeplatte für Reagenzien
EP0469419A3 (en) * 1990-08-02 1992-06-03 Miles Inc. Reagent containment and delivery tray
US5620088A (en) * 1993-11-02 1997-04-15 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Packaging arrangement for contact lenses
EP0734965A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 JOHNSON & JOHNSON VISION PRODUCTS, INC. Verpackung für Kontaktlinsen
DE29511242U1 (de) * 1995-07-03 1995-11-02 Colgate Palmolive Co Behälter aus flexibler Kunststoff-Folie
NL1001185C2 (en) * 1995-09-13 1996-08-23 Meester B V Hot seal foil package for food product - has flanged upper and lower foils, with upper foil made with reinforcing lip whose cut-out matches lip in lower foil
DE29618751U1 (de) * 1996-10-29 1997-02-06 Pickerd Gmbh & Co H Verkaufspackung für Lebensmittelzutaten
DE20215265U1 (de) * 2002-10-04 2004-02-19 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. Getränkedose
DE102010019895A1 (de) * 2010-05-09 2011-11-10 Renate Baier Portionsmilchverpackung, die das Herausspritzen der Milch beim Öffnen verhindert
US9526371B2 (en) 2010-11-09 2016-12-27 La Vit Technology Llc Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US20150079240A1 (en) * 2010-11-09 2015-03-19 Gian Matteo Lo Foro Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US20120231126A1 (en) * 2010-11-09 2012-09-13 La-Vit Technology LLC Capsule Based System for Preparing and Dispensing a Beverage
US9808113B2 (en) 2010-11-09 2017-11-07 La Vit Technology Llc Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10118757B2 (en) 2010-11-09 2018-11-06 La Vit Technology Llc Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10485374B2 (en) 2010-11-09 2019-11-26 La Vit Technology Llc Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10034570B2 (en) 2011-11-09 2018-07-31 LaVit Technology LLC Capsule based system for preparing and dispensing a beverage
US10080459B2 (en) 2011-11-09 2018-09-25 La Vit Technology Llc Capsule-based system for preparing and dispensing a beverage
US10945554B2 (en) 2011-11-09 2021-03-16 La Vit Technology Llc Capsule-based system for preparing and dispensing a beverage
US11723486B2 (en) 2011-11-09 2023-08-15 LaVit Technology LLC Capsule-based system for preparing and dispensing a beverage
WO2023166402A1 (en) * 2022-03-02 2023-09-07 Sarong Societa' Per Azioni System for preparing a beverage, and relative method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446093A1 (de) Giessbehaelter
EP0232814A1 (de) Behältnisanordnung sowie deren Anwendung
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
CH672915A5 (de)
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
DE2849755A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten oeffnen und schliessen einer oeffnung in einem deckel eines behaelters
EP0415878A1 (de) Dosenförmige Verpackung
DE2428395A1 (de) Leicht zu oeffnender behaelter
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
EP0078471A2 (de) Auspressbarer Behälter
CH648525A5 (en) Pot-like container and use thereof as well as a dual pack
DE1532402A1 (de) Durch Aufreissen leicht zu oeffnender Deckel fuer Behaelter,insbesondere Dosen
DE8009426U1 (de) Ausgabeteil fuer Aerosolventile
EP0679354B1 (de) Befüllbarer Teebeutel
DE2659243A1 (de) Flaschenaufreiss-verschlusskappe
DE8324600U1 (de) Behaeltnis zur Aufnahme einer Fluessigkeit
EP0439664B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE3927466C2 (de)
EP0075539B1 (de) Behälter
CH676353A5 (en) Closure piece for container such as bottle - has base in which is opening with flap lid and flat fastening removable strip
DE913503C (de) Verschlusskapsel aus weichem Metall fuer Flaschen od. dgl.
EP1038790A1 (de) Deckel mit Löffel, für einen Lebensmittelbehälter
DE19904837C1 (de) Kunststoffverschluß mit integrierter Ausgießhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee