CH672915A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH672915A5
CH672915A5 CH2178/87A CH217887A CH672915A5 CH 672915 A5 CH672915 A5 CH 672915A5 CH 2178/87 A CH2178/87 A CH 2178/87A CH 217887 A CH217887 A CH 217887A CH 672915 A5 CH672915 A5 CH 672915A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
opening device
opening
tear
container
extension
Prior art date
Application number
CH2178/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Buchner
Dieter Liede
Manfred Dr Reichert
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH672915A5 publication Critical patent/CH672915A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/40Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness extending circumferentially of the container mouth

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung geht aus von einer Öffnungseinrichtung an einem Verpackungsbehälter nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer beispielsweise aus der DE-OS 32 35 167 (Figur 5) bekannten Öffnungseinrichtung dieser Art besteht die Grifflasche aus einem steifen Doppelhebel, der mittels einer Schweissnaht in der Nähe eines Teil der Schwächungslinie mit dem Aufreissteil im Deckel des Verpackungsbehälters verbunden ist. Die Grifflasche ist durch die Schweissnaht, die eine Schwenkachse für die Grifflasche bildet, in einen kurzen Arm mit einer der Schwächungslinie naheliegenden Brechkante und mit einem langen Arm als Griff unterteilt und dient lediglich zum Entfernen des Aufreissteils aus dem Deckel. Ein Wiederverschliessen des Verpackungsbehälters mit dem ausgerissenen Aufreissteil ist nicht möglich.
Ferner ist aus der DE-OS 26 55 632 ein Behälter mit einer Öffnungseinrichtung bekannt geworden, bei der ein Verschlussstreifen eine im Behälterdeckel vorgeformte Giessöff-nung abdeckt und mit einem in die Giessöffnung greifenden Ansatz den freien Bereich einer auf der Innenseite des Behälterdeckels befestigten Abdeckfolie vollflächig verklebt ist. Um beim Öffnen ein vollständiges Entfernen des Verschlussstreifens vom Verpackungsbehälter zu verhindern, ist dieser mit einem Endbereich ausserhalb der Giessöffnung mit der Aussenseite des Deckels ebenfalls verklebt. Da der Verschlussstreifen eine geringe Steifigkeit besitzt, wird ein Wiederverschluss nach dem erstmaligen Öffnen nicht angeregt.
Die erfindungsgemässe Öffnungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die mit einem Verschlussstopfen ausgestaltete Grifflasche nach dem erstmaligen Öffnen des Verpackungsbehälters als Wiederverschluss in die beim Aufreissen entstandene Giessöffnung eingesetzt werden kann und dabei einen dichten Verschluss bildet. Auch das wiederholte Öffnen des Verpackungsbehälters ist mit der steifen, gut fassbaren Grifflasche leicht möglich.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten halts eine leicht bedienbare Öffnungseinrichtung hat. Der Rumpf 10 und der Deckel 11 haben einen Grundriss in Gestalt eines Quadrats mit abgerundeten Ecken. Der Deckel 11 hat einen U-förmigen Randfalz 12, der den Öffnungsrand 25 des Rumpfes 10 umgreift und mit diesem versiegelt oder ver-schweisst ist. Er ist durch Tiefziehen oder Tiefen eines mehrschichtigen Verbundwerkstoffes geformt, der eine äussere Schicht 14 aus Kunststoff, eine mittlere Schicht 15 aus Metall, vorzugsweise Aluminium, und eine innere Schicht 16 30 aus einem heisssiegelbaren Kunststoff hat, wie beispielsweise in der DE-OS 32 35 167 beschrieben ist. Die äussere Schicht 14 kann anstelle des Kunststoffes auch aus einem anderen steifen Werkstoff bestehen, wie beispielsweise aus Karton.
Die Öffnungseinrichtung im Deckel 11 hat einen aus-35 trennbaren Aufreissteil 20, der von einer Schwächungslinie 21 umgeben ist, welche durch Heiss- oder Kaltprägen oder durch Ritzen geformt ist. Der Aufreissteil 20 kann verschiedene Formen aufweisen, beispielsweise eine ovale Fläche (Figur 1), Tropfenform oder eine dem Deckelspiegel angepasste 40 Vollaufreissfläche. Die Schwächungslinie 21 durchsetzt vorzugsweise die äussere Trägerschicht 14 teilweise oder ganz in Form einer Kerbe, sie kann aber auch in die anschliessende Dichtschicht 15 greifen.
Zum Entfernen des Aufreissteils 20 und zum Freigeben 45 einer Giess- oder Entnahmeöffnung hat die Öffnungseinrichtung eine steife Grifflasche 25, die mit der Oberseite des Aufreissteils 20 in Form eines Punktes oder eines quer zur Längsrichtung der Grifflasche 25 sich erstreckenden, schmalen Streifens 26 verbunden ist. Die Verbindung besteht vor-50 zugsweise aus einem zähen, handelsüblichen Schmelzkleber, der die Verbindung zwischen dem Aufreissteil 20 und der Grifflasche 25 flexibel gestaltet. Die Grifflasche 25, die aus einem thermoplastischem Kunststoff spritzgeformt oder thermogeformt ist, ist langgestreckt und hat an ihrem einen 55 Ende einen flachen, leicht fassbaren Griffteil 27 und daran anschliessend einen von dessen Ebene nach unten abstehenden Ansatz 28. Dieser als Stopfen geformte Ansatz 28 ist im wesentlichen deckungsgleich mit dem vom der Schwächungslinie 21 begrenzte Aufreissteil 20. Die Seitenwand des 60 Ansatzes 28 ist vorzugsweise konisch ausgebildet. Den Ansatz 28, der eine nach oben offene Aussparung 29 hat, umgibt in der Ebene des Griffteils 27 ein Flansch 30. An dem dem Griffteil 27 gegenüberliegenden Ende der Grifflasche 25 ist der untere Bereich des Ansatzes 28 als Spitze 31 ausgebil-65 det, die eine der Schwächungslinie 21 nahe Brechkante 32 aufweist. Der Befestigungsstreifen 26 aus Schmelzkleber hat zu dieser Brechkante 32 hin einen kleinen Abstand, so dass die Grifflasche 25 in einen kurzen Hebelarm mit der Brech
3
672 915
kante 32 und in einen langen Hebelarm mit dem Griffteil 27 unterteilt ist.
Zum Öffnen des Verpackungsbehälters durch Entfernen des Aufreissteils 20 wird die Grifflasche 25 an ihrem Griffteil 27 erfasst und an diesem hochgezogen, wobei die Grifflasche 25 um den Befestigungsstreifen 26 als Achse schwenkt und dabei die Brechkante 32 durch Druck auf den naheliegenden Bereich der Schwächungslinie 21 den angedrückten Teil der Schwächungslinie bricht. Nach dem Anbrechen wird die Grifflasche 25 von der Anbrechstelle weggezogen, wobei der Aufreissteil 20 nach und nach durch Brechen der Schwächungslinie 21 ausgerissen wird. Nach Entnahme eines Teils des Füllguts kann die freigelegte Giessöffnung zum Wieder-verschliessen des Verpackungsbehälters durch Einsetzen des stopfenförmigen Ansatzes 28 der Grifflasche 25 in die Giessöffnung verschlossen werden. Hierbei überbrückt die konische Ausgestaltung des Ansatzes 28 der Grifflasche 25 Toleranzen in der Weite der Giessöffnung, so dass ein dichter Wiederverschluss gewährleistet ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3, bei dem gleiche Teile wie bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, hat der Deckel 11 eine Beinahe-Vollöffnung, die durch die nahe des Randfalzes 12 verlaufende Schwächungslinie 41 bestimmt wird. Der Weite der Öffnung ist der Ansatz 42 der Aufreisslasche 25 entsprechend angepasst. Der Griffteil 43 der Grifflasche 25 ist bei diesem Ausführungsbei-spiel wegen des sich nahezu über die gesamte Fläche des 5 Spiegels des Deckels 11 erstreckende Grifflasche in einer Aussparung 44 angeordnet. Das Öffnen und Wiederver-schliessen wird in gleicher Weise wie beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgenommen. Während bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 10 und 2 eine hohe Steifigkeit der Grifflasche 25 von Vorteil ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 eine gewisse Flexibilität der einen Deckel bildenden Grifflasche günstig.
Ergänzend wird bemerkt, dass zum günstigen Ausbilden der Drehachse der Grifflasche 25 im Bereich des Befesti-15 gungsstreifens 26 vorteilhaft im Deckel eine das Schwenken begünstigende Sicke angeordnet sein kann. In diesem Falle kann anstelle der Klebeverbindung auch eine Schweissverbindung durch Übertragen von Wärme auf die äussere thermoplastische Schicht des Deckels 11 und auf den Boden des 20 Ansatzes 28 der Grifflasche 25 angeordnet sein. Ferner kann der als Stopfen wirkende Ansatz 28,42 anstelle einer konischen, durch Reibschluss in der Öffnung haltenden Form auch eine Hinterschneidung an der Seitenwandung aufweisen. Schliesslich können Versteifungsrippen der Grifflasche 25 eine höhere Steifigkeit verleihen.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

672 915
1. Öffnungseinrichtnug an einem Verpackungsbehälter, der in einer Wand (11) einen durch eine Schwächungslinie (21) begrenzten Aufreissteil (20) und eine steife, an diesem im Bereich einer Schwenkachse befestigte, als Doppelhebel mit einer Brechkante (32) und einem Griffteil (27) ausgebildete Grifflasche (25) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Grifflasche (25) einen mit dem Aufreissteil (20) deckungsgleichen, stopfenartigen Ansatz (28,42) hat und dass die Brechkante (32) am Ansatz angeordnet ist.
2. Öffnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (28,42) eine konische Form hat.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Öffnungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Grifflasche (25) vorstehende Ansatz_(28,42) hohl ausgebildet ist.
4. Öffnungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umfangsflansch (30) den Ansatz (28) in der Ebene des Griffteils (27) umgibt.
Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Öffnungseinrichtung möglich. Besonders vorteilhaft erweist sich eine Ausgestaltung nach Anspruch 5, bei der ein Griffteil innerhalb des hohlen Ansatzes angeordnet ist, so dass bei einer s verhältnismässig grossflächigen Giess- oder Entnahmeöffnung im Behälter, einer sogenannten Vollaufreisswand, die Grifflasche die Wand nicht überragt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschrei-bung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen Deckel eines Verpackungsbehälters mit einer Öffnungseinrichtung in Draufsicht,
Figur 2 einen Teil eines Behälters mit einem Deckel nach Figur 1 im Querschnitt in der Ebene II-II der Figur 1 in ver-15 grössertem Massstab und
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Behälters mit einer Öffnungseinrichtung im Querschnitt.
Ein Verpackungsbehälter mit einem Rumpf10 aus einem mehrschichtigen Packstoff ist an seiner oberen Öffnung mit
5. Öffnungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch 20 einem Deckel 11 verschlossen, der zum Entnehmen des Ingekennzeichnet, dass in der Aussparung (44) des Ansatzes (42) ein Griffteil (43) angeordnet ist.
6. Öffnungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Ansatzes (28, 42) mit dem Aufreissteil (20) flexibel ist.
7. Öffnungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Ansatzes (28,42) mit dem Aufreissteil (20) durch einen zähen Schmelzkleber gebildet wird.
CH2178/87A 1986-07-07 1987-06-10 CH672915A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622795 DE3622795A1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Oeffnungseinrichtung an einem verpackungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672915A5 true CH672915A5 (de) 1990-01-15

Family

ID=6304587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2178/87A CH672915A5 (de) 1986-07-07 1987-06-10

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4735336A (de)
JP (1) JPS6322346A (de)
CH (1) CH672915A5 (de)
DE (1) DE3622795A1 (de)
SE (1) SE464754B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6312445A (ja) * 1986-06-24 1988-01-19 東洋製罐株式会社 イ−ジイオ−プン蓋付缶体及びその製法
CA1284624C (en) * 1986-08-09 1991-06-04 Yoshihiko Kawakami Cover for a can-shaped container
TR24070A (tr) * 1987-10-15 1991-02-28 Bekaert Sa Nv Kaucuk lastikler icin takviye edici seritler.
JPH01294434A (ja) * 1987-12-22 1989-11-28 Ajinomoto Co Inc 容器の蓋構造およびその製造方法
JPH01267157A (ja) * 1988-04-07 1989-10-25 Showa Denko Kk 缶様容器蓋およびその製法
US4892227A (en) * 1988-04-21 1990-01-09 Packaging Resources Incorporated High barrier plastic container and method of making same
JPH01308743A (ja) * 1988-05-30 1989-12-13 Showa Denko Kk 缶容器蓋
SE500540C2 (sv) * 1988-11-09 1994-07-11 Roby Teknik Ab Öppningsanordning vid en förpackningsbehållare
US4890759A (en) * 1989-01-26 1990-01-02 Aluminum Company Of America Retortable container with easily-openable lid
DE19523754A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-16 Hueck Folien Gmbh & Co Kg Foliendeckel zum Verschließen von Behältern, Folienbahn zur Herstellung solcher Foliendeckel und Verfahren zur Herstellung einer solchen Folienbahn
CN1078559C (zh) * 1997-01-31 2002-01-30 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 用于饮料容器的容器盖
WO1998033720A1 (en) * 1997-01-31 1998-08-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Beverage can lid and method of making
WO1998033718A1 (en) * 1997-01-31 1998-08-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A lid of a container for beverages
US6102236A (en) * 1997-01-31 2000-08-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Lid of a container for beverages
US6220470B1 (en) 1997-10-20 2001-04-24 American National Can Company Resealable closure for open end of container
JPH11278482A (ja) * 1998-03-25 1999-10-12 Ishida Co Ltd 開封用把手を有する容器蓋
US6296726B1 (en) 2000-06-13 2001-10-02 Silgan Containers Corporation Method and apparatus for spin welding container closures
US6626314B1 (en) 2001-03-13 2003-09-30 Rexam Beverage Can Company Resealable closure for beverage container
PL371029A1 (en) * 2002-03-22 2005-06-13 Sig Combibloc Systems Gmbh Reclosable pouring element
BRPI0408938B1 (pt) * 2003-03-26 2016-09-06 Sig Technology Ag Sig Technology Ltd fechamento de entornador baixo, plano com elemento de rompimento de laminado ou película para embalagens compostas ou aberturas de recipiente, as quais estão fechadas com uma película espessa
US20060249475A1 (en) * 2005-04-26 2006-11-09 Giles Mark T Jar cap with vacuum relief closure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833144A (en) * 1972-07-10 1974-09-03 American Can Co Two position pull tab easy-open container component
NL185713C (nl) * 1975-09-12 1990-07-02 Akerlund & Rausing Ab Werkwijze voor het vervaardigen van gasdichte kunststof houder.
SE8005957L (sv) * 1980-08-26 1982-02-27 Rigello Pak Ab Kapsyl
DE3235167A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Behaelterdeckel mit oeffnungseinrichtung
DE3321572A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Behaelterdeckel mit oeffnungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE8702782L (sv) 1988-01-08
JPS6322346A (ja) 1988-01-29
SE8702782D0 (sv) 1987-07-06
SE464754B (sv) 1991-06-10
DE3622795A1 (de) 1988-01-21
US4735336A (en) 1988-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH672915A5 (de)
DE3901517C2 (de)
DE3901503A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
DE3301086C2 (de) Packung auf flächigem Material, wie z.B. Papier, Karton o.dgl. insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Papier-Kunststoff- Verbund-Material
EP0307833A2 (de) Packung für Nahrungsmittel, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE19805030A1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement und damit versehene Flachgiebelverbundpackung
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
DE3004940A1 (de) Aufreissverschluss an einem doppelbeutel fuer schuettgueter
DE3902912C2 (de)
DE2407175A1 (de) Aufreissvorrichtung fuer parallelepipedische packungen
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
EP0300211A1 (de) Packung aus flächigem Material, wie Papier, Karton oder dergleichen, insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Karton-Kunststoff-Verbundmaterial
DE2647025C3 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie öl o.dgl
WO2002040360A1 (de) Öffnungsvorrichtung für verpackungsbehälter
DE1532402A1 (de) Durch Aufreissen leicht zu oeffnender Deckel fuer Behaelter,insbesondere Dosen
DE19635087C1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen und damit versehene Getränkepackung
EP0098576B1 (de) Deckel für Einwegbehälter
EP0118819A2 (de) Behälter aus kaschiertem Karton od.dgl. insbesondere für fliessfähiges Gut
DE1432140A1 (de) Behaelterdeckel,insbesondere von Dosen fuer unter Druck verpacktem Inhalt
EP0236662A2 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
DE2361522C2 (de) Aufreißdeckel für Dosen oder dgl. Behälter mit einer im Deckelspiegel aus Blech durch Stanzen vorgefertigten Ausgießöffnung
DE1955846U (de) Aufreissoeffnung fuer behaelter aus papier, karton od. dgl.
WO2002022460A1 (de) Verfahren zum abdichten einer ausgiessöffnung eines behälters sowie behälter mit abgedichteter ausgiessöffnung
DE7632559U1 (de) Aufreisspackung insbesondere fuer Fluessigkeiten wie ol o dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased