EP4132308B1 - Visier zur befestigung an einer kappe oder einem stirnband oder einer spange - Google Patents
Visier zur befestigung an einer kappe oder einem stirnband oder einer spange Download PDFInfo
- Publication number
- EP4132308B1 EP4132308B1 EP21713377.6A EP21713377A EP4132308B1 EP 4132308 B1 EP4132308 B1 EP 4132308B1 EP 21713377 A EP21713377 A EP 21713377A EP 4132308 B1 EP4132308 B1 EP 4132308B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- visor
- component
- stop
- cap
- shows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 24
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 13
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 9
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 11
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 229920002323 Silicone foam Polymers 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 210000000887 face Anatomy 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000010413 gardening Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/22—Visors
- A42B3/225—Visors with full face protection, e.g. for industrial safety applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B1/00—Hats; Caps; Hoods
- A42B1/018—Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
- A42B1/0181—Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings with means for protecting the eyes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D13/00—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
- A41D13/05—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
- A41D13/11—Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
- A41D13/1184—Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with protection for the eyes, e.g. using shield or visor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B1/00—Hats; Caps; Hoods
- A42B1/018—Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
- A42B1/0181—Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings with means for protecting the eyes
- A42B1/0182—Peaks or visors
- A42B1/0184—Peaks or visors detachable or movable, e.g. rotatable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B1/00—Hats; Caps; Hoods
- A42B1/24—Hats; Caps; Hoods with means for attaching articles thereto, e.g. memorandum tablets or mirrors
- A42B1/247—Means for attaching eyewear
Definitions
- the invention relates to a visor for attachment to a cap.
- the invention relates to the combination of a cap or a headband or a clip with such a visor.
- the present invention relates to visors that are suitable for protecting a person's face.
- visors can have fastening components with which they are attached directly to the head of their wearer.
- visors are also often attached to headgear, for example to protective helmets.
- visor that is primarily made of transparent plastic. This is intended to protect the wearer of the visor from droplet infection from other people that the wearer of the visor encounters. The other people that the wearer of the visor encounters are also protected from saliva droplets finding their way directly from the wearer of the visor to the other people.
- visors are not only intended to be used to protect against infections. Visors of this type are also used in numerous manual activities, such as forestry work, gardening and construction work.
- EN 20 2020 101562 U1 discloses a visor for attachment to a cap, the visor comprising a plate.
- the invention is based on the object of developing a visor in such a way that it can be reliably and variably connected to its wearer.
- the invention consists in a visor for fastening to a cap or a headband or a clasp by means of snap fasteners, the visor comprising as its main component a plate which has an upper edge and two side edges, a snap fastener component being provided in each of the upper corner regions of the plate where the upper edge and the side edges meet, and at least one stop component being provided at least partially below a section which connects the snap fastener components to one another.
- the snap fastener components which are directly connected to the visor are thus connected to counterparts which are directly connected to the cap or the headband or the clasp.
- the snap fasteners are arranged in the corner regions of the plate so that after the visor has been attached to the cap they are positioned essentially laterally on the wearer's head.
- the rotatability of the snap fastener components relative to their counterparts can be used to pivot the visor.
- pivoting it can thus assume a working position in front of the wearer's face, a parking position above the wearer's head and any number of intermediate positions.
- at least one stop component is provided on the plate. With this stop component, the visor rests on the peak of the cap, for example, and further pivoting of the visor downwards will not occur unintentionally.
- the stop component acts as a brake in every position. This is particularly advantageous with a headband or a clasp.
- the visor according to the invention is preferably rimless.
- the present invention is described using the example of a visor with two snap fastener components for fastening the visor to the cap.
- Several snap fastener components can also be provided in one or each of the corner areas. In this way, the positioning of the visor relative to the cap or the headband can be or the clasp, or caps of different shapes can be equipped with the same visor according to the invention.
- the panel is designed to be at least largely transparent.
- a transparent panel offers all-round visibility while also providing protection against external influences.
- the at least one stop component is a male snap-button component.
- the male snap-button component is then attached to the visor in such a way that the protruding part of the snap-button component is directed towards the wearer's head.
- the male snap-button component always remains above the cap shield, as the stop between the cap shield and the male snap fastener component prevents the visor from being lowered any further.
- the at least one stop component is at least one elongated stop strip.
- Such an elongated stop strip is attached to the inside of the visor.
- the stop strip runs horizontally, protruding inwards.
- the stop component can also act as a brake over the pivoting path. It is also possible to provide two or more parallel stop strips. In this way, the visor has several working positions, depending on which stop strip is selected. When lowering, the visor will initially come to rest on the shield of the cap with the lowest stop strip.
- the elongated stop strip is a foam strip.
- a foam strip is particularly suitable due to its high flexibility. Firstly, the flexible foam strip does not prevent the visor from bending, which is necessary in order to attach the visor to the cap or headband or clasp. Secondly, the flexible foam strip has a large contact surface, for example on the peak of the cap, so that the contact force is distributed over a large area. The flexibility of the foam strip also helps to pivot the visor further downwards than a bottom stop strip would allow, precisely in order to select a lower working position when there are several parallel stop strips.
- the elongated stop strip is a wedge-shaped stop strip.
- the stop strip is at least partially wedge-shaped.
- the stop strip(s) are then attached to the visor in such a way that when lowering in the case of a cap, the thinner part of the wedge-shaped stop strip comes into the area of the shield first.
- the stop strip can thus be pivoted over the edge of the shield, coming into contact with the shield immediately or only later.
- the contact force between the stop strip and the shield increases as it is pivoted further. From a certain point, the contact force is sufficient to prevent the visor from being inadvertently pivoted further downwards.
- stop strips that are self-adhesive are used.
- the stop strip can be wedge-shaped in one direction in general. The stop strip therefore gets thicker from bottom to top.
- the stop strip can also be partially wedge-shaped. It gets thicker from bottom to top until it reaches a maximum thickness. From then on, the stop strip always remains the same thickness. It is also possible that the stop strip, after an area in which it always remains the same thickness, then becomes thinner again towards the top.
- the stop strip therefore develops in a ramp-like manner, becoming thicker from both directions. There is a plateau between the ramps. The plateau can also be omitted.
- the stop strip can therefore be wedge-shaped, becoming thicker from both directions, with the wedge-shaped areas meeting at an edge.
- the wedge shape of the stop strip in the upper area is particularly useful for ensuring that the visor is safely parked. If the visor is folded all the way up or back, the upper area of the stop strip will come into contact with a rear area of the cap.
- the wedge-shaped design of the stop strip slows down the pivoting of the visor, and the design of the wedge-shaped stop strip prevents the visor from accidentally leaving the parking position.
- the visor is further developed in such a way that two stop components made of foam are provided, each stop component being arranged above a snap fastener component and being penetrable by the snap fastener component.
- the functional part of the snap fastener component is arranged inside the visor.
- the associated stop component is also arranged inside the visor. attached, which covers or surrounds the snap fastener component.
- a stop component made of foam is therefore provided around the snap fastener component, and the functional part of the snap fastener component can nevertheless be coupled to its counterpart on the cap.
- the stop component acts as a brake in every position. It is no longer necessary to swivel the visor further upwards in order to reach a stable parking position. This has the advantage that there is no risk of bumping into something with the folded-up visor, which is in the parking position, for example when walking through a door.
- the foam stop components can be designed with the same thickness over their entire surface. However, it can also be provided that they are again wedge-shaped in cross-section, whereby different wedge shapes can be envisaged, similar to the elongated stop strips. In particular, the stop components can become thinner towards the edge areas.
- At least one Velcro component is provided for fastening a textile component by means of a Velcro connection.
- a textile component With such a textile component, the protective effect of the visor can be extended downwards. Furthermore, the textile component can be removed from the visor and replaced by loosening the Velcro connections.
- the textile component can also be used as a cloth for cleaning the visor.
- a ventilation function can also be provided by providing at least one ventilation slot in an upper area of the visor.
- At least two visor-side band fastening devices are provided in an upper region of the visor for fastening an elastic band each.
- An elastic band which is fastened on the one hand to the visor and on the other hand to the cap, can help to lift the visor from the working position to the parking position and stabilize the visor in a parking position in which the visor faces forward, i.e. in the direction of the wearer's gaze.
- the useful forward-facing parking position can also be provided on the basis of the use of elastic bands.
- the visor-side strap fastening means are holes that penetrate the visor.
- the elastic strap is then simply pushed through a hole and fixed, for example, by adding a knot or other locking device.
- the invention further consists in a combination of a cap or a headband or a clasp and a visor according to the invention.
- the invention further relates to a set with at least one plate for a visor according to the invention, at least one stop component that can be variably attached thereto and at least two snap fastener components for attachment to a cap or a headband or a clasp, wherein the plate has an upper edge and two side edges, wherein a snap fastener component is provided in each of the upper corner areas of the plate where the upper edge and the side edges meet.
- the snap fastener components should be selected so that they can be easily attached to a cap or the headband or the clasp, i.e. without complex tools.
- the snap fastener components can, for example, each consist of a part located inside the cap or the headband or the clasp and an external part, wherein at least one of the parts penetrates the fabric of the cap or the headband or the clasp in order to be clipped together with the other part.
- the stop components provided in the set can then be individually attached to the visor, i.e. preferably glued to the visor. In this way, the visor can be individually adapted to the cap to be used.
- the set is equipped so that it contains two elastic bands.
- FIG. 1 shows a front view of a visor according to the invention.
- the visor 10 which has a plate 22 made of transparent material as an essential component, has an upper edge 24 and two side edges 26, 28.
- the edges can be shaped in many different ways. For example, any corners can be avoided, or other polygons can be chosen as the basic shape of the visor.
- the areas in which the upper edge 24 and the side edges 26, 28 meet are referred to as corner areas 30, 32 of the visor 10, although smooth transitions between the edges without an actual corner are also possible here.
- Push-button components 14, 16 are provided in the corner areas 30, 32 of the visor 10.
- two stop components 34, 36 are arranged in a horizontal line. These are arranged symmetrically to the vertical axis of symmetry of the visor below a line that connects the push-button components 14, 16.
- Figure 2 shows a top view of an upper edge of a visor according to the invention.
- the push-button components 14, 16 are shown here as female push-button components. They penetrate the plate 22 near the upper edge.
- the stop components 34, 36 are male push-button components. They are below the push-button components 14, 16, which is not visible here, but in conjunction with Figure 1 is understandable.
- FIG 3 shows a cap to which a visor according to the invention can be attached.
- the cap 12 can be of a conventional nature, as is often worn today.
- the cap 12 has a shield 38.
- push-button components 18, 20 which form the counterparts to the push-button components of the visor.
- the shield 38 serves as a counterpart to the stop components of the visor.
- Figure 4 shows a combination of cap and visor, with the visor in its working position.
- Figure 5 shows a cap and a visor, with the visor in an intermediate position.
- Figure 6 shows a cap and a visor according to the invention, wherein the visor is in a parking position.
- Figure 7 shows a cap and a visor according to the invention in a side view, with the visor in a working position.
- the visor is in its working position. It is pivoted downwards and it protects the wearer's face. A further pivoting down of the visor 10 is not possible or does not occur unintentionally, since the stop components 34, 36 rest on the shield 38 of the cap 12.
- the visor 10 can be easily swivelled upwards out of the working position by using the relative rotation of the push-button components 14, 18; 16, 20.
- the visor 10 is in an intermediate position here.
- the visor has then reached its parking position.
- the parking position can always be defined as a position in which the visor 10 remains stable, i.e. does not fall back in front of the wearer's face.
- the parking position can also be further forward or further back than it is in Figure 6 is shown.
- Figure 7 shows again in a side view the working position and in particular the support of the stop components 34, 36 on the shield 38 of the cap 12.
- the position of the visor 10 relative to the wearer's face can be achieved not only by pivoting the visor 10 relative to the cap 12. Different positions of the visor 10 can also be realized by varying the position of the cap 12 relative to the wearer's face, that is to say, for example, by putting it on with the shield 38 pointing further upwards.
- Figure 8 shows a front view of a visor according to the invention.
- Figure 9 shows a top view of an upper edge of a visor according to the invention.
- the stop component is provided by a stop strip 40.
- This stop strip 40 is preferably made of foam. The foam strip is usefully self-adhesive and is glued from the inside to the plate 22 of the visor 10.
- Figure 10 shows a cap and a visor according to the invention in a side view, with the visor located just above its working position. If the visor 10 is lowered further down, the stop strip 40 lies on the shield 38 of the cap 12, whereby the working position of the visor 10 is reached.
- FIG 11 shows a front view of a visor according to the invention.
- This visor 10 has two stop strips 40, 41, so that the visor 10 has two working positions. If the visor 10 is lowered, the stop strip 41 first rests on the shield of the cap. In particular, with a flexible stop strip 41, the visor can be moved further down with a little effort, so that the stop strip 40 then rests on the shield of the cap, whereby the second working position is assumed.
- Figure 12 shows a front view of a visor according to the invention.
- Figure 13 shows a plan view of an upper edge of a visor according to the invention.
- two stop strips 42, 44 are attached to the plate 22 of the visor 10, preferably glued, whereby here too the stop strips 42, 44 usefully have a self-adhesive side.
- the stop strips 42, 44 are wedge-shaped. The thinner end of the wedge is the lower end of the stop strip 42, 44.
- Figure 14 shows a cap and a visor according to the invention, with the visor in a parking position. Here the attachment of the wedge-shaped stop strips can be seen. The stop strips are only partially wedge-shaped here.
- Figure 15 shows a combination of cap and visor, with the visor in a working position.
- the visor 10 is in one of its working positions, with a very thick area of the wedge-shaped stop strip 42, 44 being connected to the shield 38 of the cap 12. Even when the visor is pivoted further upwards, Visor 10 would already hold visor 10 securely in the working position then assumed.
- FIG 16 shows a front view of a visor according to the invention.
- a textile component 52 is attached to the plate 22 of the visor 10 from the inside via Velcro connections 46, 48, 50.
- the textile component 52 extends the visor 10 downwards, thereby providing increased protection. Furthermore, the textile component 52 can be replaced. Furthermore, the textile component 52 can be used to clean the visor 10.
- the present embodiment of the visor 10 with the textile component 52 is shown in connection with the embodiment of the visor 10 in which wedge-shaped stop strips 42, 44 are used.
- the textile component 52 attached to the visor 10 via Velcro connections 46, 48, 50 can, however, also be a supplement to all other embodiments of visors 10 that are described here.
- the textile component can also be coupled to the visor in another way. It can be clipped, clamped, glued or magnetically connected to the visor.
- FIG 17 shows a front view of a visor according to the invention.
- Two ventilation slots 54, 56 are provided in the vicinity of the upper edge 24 of the visor 10. This makes working with the visor 10 more pleasant, since accumulated warm and moist air can escape upwards.
- Figure 18 shows a front view of a visor according to the invention.
- Figure 19 shows a combination of cap and visor.
- a hump 58 is arranged in the middle of the upper edge 24 of the visor 10. This offers the possibility of bringing the visor into a comparatively low working position, whereby in this position protection is nevertheless provided in a central area by the visor 10.
- ventilation paths 60, 62 can be provided to the left and right of the hump 58 in order to allow moist and warm air to escape upwards.
- Figure 20 shows various forms of a stop strip in side view.
- the stop strips are each shown in side view, i.e. they are attached to the inside of the visor with their underside, namely preferably glued.
- the cuboid stop strip 40 according to Figure 20a is preferably used in the embodiments according to the Figures 9 to 11 and 17
- the wedge-shaped or partially wedge-shaped stop strips 42 according to Figure 20b, Figure 20c and Figure 20d are preferably used in conjunction with the embodiments according to the Figures 12 to 16 and the Figures 18 and 19 for use.
- Figure 21 shows a combination of cap 12 and visor 10, with the visor 10 in a working position.
- Figure 22 shows a combination of cap 12 and visor 10, with the visor 10 in an intermediate position.
- Figure 23 shows a combination of cap 12 and visor 10, with the visor in a parking position.
- the visor 10 or the combination of visor 10 and cap 12 is similar in many respects to the embodiments according to the Figures 12 to 15 In particular, wedge-shaped stop strips are provided on the visor 10, whereby only the left wedge-shaped stop strip 44 is visible here.
- the visor 10 is equipped in the same or comparable way.
- the visor 10 shown here also has a visor-side fastening device 64.
- a head-side fastening device 68 is also provided on the cap 12.
- An elastic band 66 for example a rubber band, is attached to these fastening devices 64, 68.
- the rubber band 66 runs on the outside of the visor 10 and on the outside of the cap 12.
- the fastening devices 64, 68 are preferably holes in the visor 10 and cap 12, whereby the elastic band 66 is pushed through the holes 64, 68 from the outside in order to then lock it from the inside. This locking can be done, for example, simply by knotting the elastic band 66 at its ends.
- the fastening devices In the working position according to Figure 21 the fastening devices have a maximum or almost maximum distance, so that the elastic band 66 is at a maximum or almost maximum tension.
- the elastic band 66 runs essentially parallel to the edge of the cap 12. It stabilizes the working position of the visor 10.
- the elastic band helps to lift the visor 10.
- the elastic band 66 helps to hold the visor 10 in its parking position, whereby the visor 10 is facing forwards, namely through a balance of forces between the weight of the visor 10 and the elastic force of the band 66.
- the construction is also symmetrical with regard to these features, i.e. on the right side of the combination of cap 12 and visor 10, an elastic band is also fixed in corresponding fastening devices.
- Figure 24 shows a front view of a visor 10 according to the invention.
- the stop strips are not visible here because they are covered by stickers 78, 80 which are glued to the outside of the visor 10.
- the visor-side fastening devices 64, 65 can be seen here.
- On each side of the visor three visor-side fastening devices 64, 65 are provided, each of which penetrates the visor 10 as holes.
- a specific one of the visor-side fastening devices 64, 65 can be selected on each side for fastening the elastic band.
- the visor-side fastening devices 64, 65 can also be combined.
- the elastic band can be led through an inner visor-side fastening device 64 from the outside to the inside and led out again through a visor-side fastening device further out or through a visor-side fastening device 64 further down or further up. This can change the tension of the elastic band.
- Figure 25 shows an end region of an elastic band 66 with latch 72, wherein the latch 72 is in a first position.
- Figure 26 shows an end region of an elastic band 66 with a latch 72, with the latch 72 in a second position.
- a latch 72 is provided at the end of the elastic band 66 shown here. This makes it unnecessary to prevent the elastic band 66 from leaving the hole in the visor or cap by tying it in a knot.
- the band 66 together with the latch 72 can be easily passed through a hole. In the transverse position of the latch 72, the band 66 is prevented from slipping out of the hole.
- Figure 27 shows an elastic band 66 with a latch 72 as it is inserted into a hole in a cap 12.
- the head-side fastening device 68 is implemented by means of a hollow rivet 70.
- the latch 72 is essentially an extension of the elastic band 66, so that the elastic band 66 together with the latch 72 can be easily guided through the hollow rivet 70 in the cap 12.
- Figure 28 shows an elastic band 66 with a latch in the fixed state.
- the latch 72 is perpendicular to the elastic band 66.
- the band 66 can therefore no longer slip out of the hole in the cap 12.
- Figure 29 shows a cap 12 and a visor 10 according to the invention, wherein the visor is in a working position.
- Figure 30 shows a cap 12 and a visor 10 according to the invention, wherein the visor is in an intermediate position.
- Figure 31 shows a combination of cap 12 and visor 10, with the visor in a parking position.
- the visor 10 according to the invention it is equipped with two stop components 74 made of foam, each stop component being arranged at the location of one of the snap fastener components 14.
- the snap fastener component 14 and the associated stop component 74 can be seen, the construction on the other side of the visor being the same or comparable.
- the stop components 74 made of foam are glued to the inside of the visor 10.
- the stop component 74 enables the functional part of the snap fastener component 14 to be coupled to the counterpart on the cap 12.
- the stop component 74 gives the visor 10 a stop in each of the positions shown, i.e. the working position according to Figure 29 , the intermediate position according to Figure 30 and the parking position according to Figure 31 , Stop.
- the stop components 74 serve as "brakes" which prevent the visor 10 from pivoting unintentionally relative to the cap 12.
- FIG 32 shows a front view of a visor according to the invention.
- stickers 78, 80 can be seen here, which cover the foam stop components attached to the other side of the visor 10.
- the stickers 78, 80 essentially have the shape of the underlying foam stop components. They essentially follow the contours of the visor, with an upper side initially running essentially straight and then forming a curve downwards. This curve continues until the inner, essentially straight edge of the stickers 78 or the foam stop components is reached.
- An upper edge and an adjoining inner edge of the stop component are straight. For example, they can be essentially perpendicular to each other.
- the corner that connects the upper edge and the inner edge of the stop component is rounded.
- the stop component is circular. It is then preferably penetrated by the push-button component in its center.
- foam which is often relatively soft, harder plastics can also be used, or plastics that, due to their elasticity, always return to their basic shape even after prolonged or frequent squeezing.
- PU foams, PVC foams, latex foams, silicone foams, hard rubber or combinations of these materials can be used.
- FIG 33 shows a perspective view of a headband with a visor partially attached to it.
- the headband 82 comprises a forehead component 84 and a back of the head component 86.
- the forehead component 84 is selected to be wider than the back of the head component 86.
- the forehead component 84 is essentially inelastic, while the back of the head component 86 is an elastic rubber band.
- Four snap fastener components 18, 18', 20, 20' are attached to the forehead component 84 of the headband 82 in such a way that when someone wears the headband 82, they are arranged on the side of the head, for example slightly above and in front of the ears.
- the visor 10 with a recognizable stop component 76 is attached on the left side to one of the snap fastener components 20, 20', here to the snap fastener component 20. On the right side, the visor 10 is detached from the headband 82 so that both snap fastener components 18, 18' are visible.
- Figure 34 shows a perspective view of a headband with a visor attached. Here you can see the attachment of the visor 10 to the front, now covered, snap fastener component 20 (see Figure 33 ), while the rear snap component 20' is unused.
- Figure 35 shows a headband and a visor according to the invention, wherein the visor is in a working position.
- Figure 36 shows a headband and a visor according to the invention, wherein the visor is in an intermediate position.
- Figure 37 shows a headband and a visor according to the invention, with the visor in a parking position.
- the visor 10 is in its working position.
- the stop component 76 can be seen in the area of the left snap component 16.
- the stop component 76 which is preferably a foam component, rubs against the headband 82, thereby providing a braking effect. Without intervention by the wearer, the visor does not adjust or only rarely adjusts unintentionally.
- the visor 10 is slightly raised.
- caps with a closed head section different types are shown, namely caps with a closed head section and caps with an open head section.
- the various visors can be combined as desired with all of the cap variants shown. All features shown in connection with headbands can also be implemented in connection with caps. The same applies to all features shown in connection with caps, in reverse, unless it is crucial that the cap has a visor.
- clips such as those normally used for hairstyles. A clip is worn so that it is closed at the front and open at the back.
- a visor can be attached to a clip in the same way as to a headband.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Visier zur Befestigung an einer Kappe.
- Weiterhin betrifft die Erfindung die Kombination aus einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange mit einem solchen Visier.
- Bei der vorliegenden Erfindung geht es um Visiere, die dazu geeignet sind, das Gesicht einer Person zu schützen. Solche Visiere können Befestigungskomponenten aufweisen, mit denen sie direkt am Kopf ihres Trägers befestigt werden. Häufig sind Visiere aber auch an Kopfbedeckungen befestigt, beispielsweise an Schutzhelmen.
- Vorliegend geht es um ein Visier, welches vornehmlich aus transparentem Kunststoff besteht. Dieses soll in besonderem Maße dazu dienen, den Träger des Visiers vor einer Tröpfcheninfektion durch andere Personen, denen der Träger des Visiers begegnet, zu schützen. Ebenfalls werden die anderen Personen, die dem Träger des Visiers begegnen, davor geschützt, dass Speicheltröpfchen ihren direkten Weg vom Träger des Visiers zu den anderen Personen finden.
- Häufig werden diese Aufgaben heutzutage von Gesichtsschutzmasken übernommen. Allerdings ist es häufig mühsam und anstrengend solche Gesichtsschutzmasken zu tragen. Unter solchen Gesichtsschutzmasken wird es warm, und der Träger der Gesichtsschutzmaske muss seine Atemfrequenz auf Dauer erhöhen, da er mit jedem Atemzug ein Totvolumen an sauerstoffarmer Luft transportiert.
- Derartige Visiere sollen aber nicht nur beim Schutz gegen Infektionen zum Einsatz kommen. Auch bei zahlreichen handwerklichen Tätigkeiten, wie Forstarbeiten, Gartenarbeiten und Bauarbeiten, werden Visiere der vorliegenden Art genutzt.
-
DE 20 2020 101562 U1 offenbart ein Visier zur Befestigung an einer Kappe wobei das Visier eine Platte umfasst. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Visier in der Weise weiterzubilden, dass es zuverlässig und variabel mit seinem Träger verbunden sein kann.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst.
- Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Erfindung besteht in einem Visier zur Befestigung an einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange mittels Druckknöpfen, wobei das Visier als Hauptkomponente eine Platte umfasst, die einen Oberrand und zwei Seitenränder hat, wobei in oberen Eckbereichen der Platte, in denen sich der Oberrand und die Seitenränder treffen, jeweils eine Druckknopfkomponente vorgesehen ist und wobei zumindest teilweise unterhalb einer Strecke, die die Druckknopfkomponenten miteinander verbindet, mindestens eine Anschlagkomponente vorgesehen ist. Die Druckknopfkomponenten, welche mit dem Visier direkt in Verbindung stehen, werden also mit Gegenstücken verbunden, die mit der Kappe oder dem Stirnband oder der Spange direkt in Verbindung stehen. Die Druckknöpfe sind in den Eckbereichen der Platte angeordnet, so dass sie nach Anbringen des Visiers an der Kappe im Wesentlichen seitlich am Kopf des Trägers positioniert sind. Folglich kann die Drehbarkeit der Druckknopfkomponenten relativ zu ihren Gegenstücken dazu genutzt werden, das Visier zu verschwenken. So kann es durch Verschwenken eine Arbeitsposition vor dem Gesicht des Trägers, eine Parkposition oberhalb des Kopfes des Trägers und beliebig viele Zwischenpositionen einnehmen. Um sicherzustellen, dass das Visier, wenn es sich in seiner Arbeitsposition befindet, nicht weiter nach unten verschwenkt, so dass ein oberer Gesichtsbereich des Trägers freigegeben würde, ist an der Platte mindestens eine Anschlagkomponente vorgesehen. Mit dieser Anschlagkomponente ruht das Visier zum Beispiel auf dem Schild der Kappe, und ein weiteres Verschwenken des Visiers nach unten wird unbeabsichtigt nicht stattfinden. Die Anschlagkomponente wirkt in jeder Position als Bremse. Dies ist insbesondere bei einem Stirnband oder einer Spange vorteilhaft. Das erfindungsgemäße Visier ist vorzugsweise randlos.
- Die vorliegende Erfindung wird am Beispiel eines Visiers mit zwei Druckknopfkomponenten zur Befestigung des Visiers an der Kappe beschrieben. Es können auch in einem oder jedem der Eckbereiche mehrere Druckknopfkomponenten vorgesehen sein. Auf diese Weise lässt sich die Positionierung des Visiers relativ zu der Kappe oder dem Stirnband oder der Spange variieren, beziehungsweise es können Kappen von unterschiedlicher Gestalt mit demselben erfindungsgemäßen Visier ausgestattet werden.
- Nützlicherweise ist vorgesehen, dass die Platte zumindest zu einem großen Teil transparent ist. Eine transparente Platte bietet Rundumsicht und gleichzeitig Schutz gegen äußere Einwirkungen.
- Weiterhin ist es besonders bevorzugt, dass die mindestens eine Anschlagkomponente eine männliche Druckknopfkomponente ist. Die männliche Druckknopfkomponente ist dann in der Weise an dem Visier angebracht, dass der vorstehende Teil der Druckknopfkomponente auf den Kopf des Trägers gerichtet ist. Die männliche Druckknopfkomponente bleibt stets oberhalb des Kappenschildes, da der Anschlag zwischen Kappenschild und männlicher Druckknopfkomponente ein weiteres Absenken des Visiers verhindert.
- Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Anschlagkomponente mindestens ein länglicher Anschlagstreifen ist. Ein solcher länglicher Anschlagstreifen ist innen an dem Visier befestigt. Beispielsweise verläuft der Anschlagsteifen horizontal, wobei er nach innen vorsteht. Bei einem Absenken des Visiers in seine Arbeitsposition legt sich der Anschlagstreifen zum Beispiel auf das Schild der Kappe, wodurch ein weiteres Absenken des Visiers verhindert wird. Auch kann die Anschlagkomponente über den Schwenkweg als Bremse wirken. Ebenfalls ist es möglich, zwei oder mehrere parallele Anschlagstreifen vorzusehen. Auf diese Weise hat das Visier mehrere Arbeitspositionen, je nachdem, welchen Anschlagstreifen man wählt. Beim Absenken wird das Visier zunächst mit dem untersten Anschlagstreifen auf dem Schild der Kappe zur Anlage kommen. Ist dem Träger des Visiers das Schild in diesem Moment noch nicht weit genug abgesenkt, so kann er mit etwas Kraftaufwand das Visier weiter absenken, so dass dann der darüberliegende weitere Anschlagstreifen auf dem Schild zur Anlage kommt. Sind mehr als zwei Anschlagstreifen vorhanden, so können noch weitere Arbeitspositionen in vergleichbarer Weise gewählt werden.
- Nützlicherweise ist vorgesehen, dass der längliche Anschlagstreifen ein Schaumstoffstreifen ist. Ein Schaumstoffstreifen eignet sich aufgrund seiner hohen Flexibilität besonders. Zum einen behindert der flexible Schaumstoffstreifen nicht das Verbiegen des Visiers, das ja erforderlich ist, um das Visier an der Kappe oder dem Stirnband oder der Spange zu befestigen. Zum anderen liegt der flexible Schaumstoffstreifen mit großer Kontaktfläche zum Beispiel auf dem Schild der Kappe auf, so dass sich die Auflagekraft über einen großen Bereich verteilt. Die Flexibilität des Schaumstoffstreifens hilft auch dabei, das Visier weiter nach unten zu verschwenken, als es ein unterster Anschlagstreifen geböte, eben um beim Vorhandensein mehrerer paralleler Anschlagstreifen eine niedrigere Arbeitsposition auszuwählen.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der längliche Anschlagstreifen ein keilförmiger Anschlagstreifen ist. Insbesondere ist der Anschlagstreifen zumindest teilweise kleiförmig. Der oder die Anschlagstreifen sind dann so an dem Visier befestigt, dass beim Absenken im Falle einer Kappe zunächst der dünnere Teil des keilförmigen Anschlagstreifens in den Bereich des Schildes kommt. Der Anschlagstreifen lässt sich so über die Kante des Schildes verschwenken, wobei er sofort oder erst später mit dem Schild in Kontakt tritt. Jedenfalls erhöht sich bei weiterem Verschenken die Kontaktkraft zwischen dem Anschlagstreifen und dem Schild. Ab einem bestimmten Punkt reicht die Kontaktkraft aus, um ein unbeabsichtigtes weiteres Verschwenken des Visiers nach unten zu verhindern. Ab diesem Punkt gibt es nachfolgend eine kontinuierliche unendliche Menge an Arbeitspositionen, wobei bei weiterem Absenken die Kontaktkraft zwischen dem Anschlagstreifen und dem Schild erhöht wird. Bei allen vorliegend genannten Lösungen mit Anschlagstreifen ist es nützlich, dass diese an dem Visier angeklebt sind. Vorzugsweise werden Anschlagstreifen verwendet, die selbstklebend sind. Für die Keilförmigkeit des Anschlagstreifens gibt es mehrere Varianten. Zum einen kann der Anschlagstreifen insgesamt in eine Richtung keilförmig sein. Von unten nach oben wird der Anschlagstreifen also immer dicker. Ferner kann der Anschlagstreifen teilweise keilförmig sein. Er wird von unten nach oben immer dicker, bis er eine maximale Dicke hat. Von da an bleibt der Anschlagstreifen immer gleich dick. Auch ist es möglich, dass der Anschlagstreifen nach einem Bereich, in dem er immer gleich dick bleibt, dann nach oben wieder dünner wird. Der Anschlagstreifen entwickelt sich also aus beiden Richtungen rampenförmig dicker werdend. Zwischen den Rampen liegt ein Plateau vor. Das Plateau kann auch entfallen. Der Anschlagstreifen kann also aus beiden Richtungen keilförmig dicker werdend sein, wobei sich die keilförmigen Bereiche in einer Kante treffen. Die Keilförmigkeit des Anschlagstreifens im oberen Bereich dient insbesondere der sicheren Einnahme der Parkposition des Visiers. Ist das Visier ganz nach oben beziehungsweise hinten geklappt, so wird der obere Bereich des Anschlagstreifens mit einem hinteren Bereich der Kappe in Kontakt treten. Die keilförmige Gestalt des Anschlagstreifens bremst die Verschwenkung des Visiers, und die Anlage des keilförmigen Anschlagstreifens verhindert, dass das Visier unbeabsichtigt die Parkposition verlässt.
- Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Visier derart weitergebildet, dass zwei Anschlagkomponenten aus Schaumstoff vorgesehen sind, wobei jede Anschlagkomponente über einer Druckknopfkomponente angeordnet ist und von der Druckknopfkomponente durchdringbar ist. Der funktionelle Teil der Druckknopfkomponente ist innen am Visier angeordnet. Ebenfalls innen am Visier ist die zugehörige Anschlagkomponente befestigt, wobei diese die Druckknopfkomponente überdeckt beziehungsweise diese umgibt. Um die Druckknopfkomponente ist also eine Anschlagkomponente aus Schaumstoff vorgesehen, und der funktionelle Teil der Druckknopfkomponente kann gleichwohl mit ihrem Gegenstück an der Kappe gekoppelt werden. Diese Anordnung der Anschlagkomponenten hat den Vorteil, dass eine stabile Parkposition des Visiers bereits erreicht ist, wenn das Visier nach vorne steht, also in Blickrichtung des Trägers. Die Anschlagkomponente wirkt in jeder Position als Bremse. Es ist nicht mehr erforderlich, das Visier weiter nach oben zu verschwenken, um eine stabile Parkposition zu erreichen. Dies hat den Vorteil, dass man keine Gefahr läuft, mit dem hochgeklappten Visier, welches sich in der Parkposition befindet, anzustoßen, beispielsweise, wenn man durch eine Tür geht. Die Anschlagkomponenten aus Schaumstoff können über ihre gesamte Fläche mit identischer Dicke ausgestaltet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass sie im Querschnitt wiederum keilförmig ausgestaltet sind, wobei unterschiedliche Keilformen ins Auge gefasst werden können, ähnlich wie bei den länglichen Anschlagstreifen. Insbesondere können die Anschlagkomponenten zu Randbereichen hin dünner werden.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eine Klettkomponente zur Befestigung einer Textilkomponente mittels Klettverbindung vorgesehen ist. Mit einer solchen Textilkomponente lässt sich die Schutzwirkung des Visiers nach unten erweitern. Ferner kann die Textilkomponente durch Lösen der Klettverbindungen vom Visier entfernt und ausgewechselt werden. Die Textilkomponente kann weiterhin als Tuch zum Reinigen des Visiers verwendet werden.
- Eine Belüftungsfunktion kann auch dadurch zur Verfügung gestellt werden, dass in einem oberen Bereich des Visiers mindestens ein Belüftungsschlitz vorgesehen ist.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Visiers ist vorgesehen, dass in einem oberen Bereich des Visiers mindestens zwei visierseitige Bandbefestigungseinrichtungen zur Befestigung jeweils eines elastischen Bandes vorgesehen sind. Ein elastisches Band, welches einerseits an dem Visier befestigt ist und andererseits an der Kappe, kann beim Anheben des Visiers aus der Arbeitsposition in die Parkposition helfen und das Visier in einer Parkposition stabilisieren, bei dem das Visier nach vorne steht, also in Blickrichtung des Trägers. Somit kann man auf der Grundlage der Verwendung von elastischen Bändern ebenfalls die nützliche nach vorne gerichtete Parkposition zur Verfügung stellen.
- Gemäß einer nützlichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die visierseitigen Bandbefestigungseinrichtungen Löcher sind, die das Visier durchdringen. Das elastische Band wird dann einfach durch ein Loch hindurchgesteckt und beispielsweise durch Anfügen eines Knotens oder einer anderen Verriegelung fixiert.
- Die Erfindung besteht weiterhin in einer Kombination aus einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange und einem erfindungsgemäßen Visier.
- Weiterhin betrifft die Erfindung ein Set mit mindestens einer Platte für ein erfindungsgemäßes Visier, mindestens einer daran variabel zu befestigenden Anschlagkomponente und mindestens zwei Druckknopfkomponenten zur Befestigung an einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange, wobei die Platte einen Oberrand und zwei Seitenränder hat, wobei in oberen Eckbereichen der Platte, in denen sich der Oberrand und die Seitenränder treffen, jeweils eine Druckknopfkomponente vorgesehen ist. Die Druckknopfkomponenten sollten dabei so gewählt werden, dass sie in einfacher Weise an einer Kappe oder dem Stirnband oder der Spange befestigt werden können, das heißt ohne aufwändige Werkzeuge. Die Druckknopfkomponenten können beispielsweise jeweils aus einem innen in der Kappe oder dem Stirnband oder der Spange liegenden Teil und einem außen liegenden Teil bestehen, wobei mindestens eines der Teile den Stoff der Kappe oder des Stirnbands oder der Spange durchdringt, um mit dem anderen Teil zusammengeclipst zu werden. Die im Set bereitliegenden Anschlagkomponenten können dann individuell am Visier befestigt werden, das heißt vorzugsweise an das Visier angeklebt werden. So kann das Visier individuell an die zu verwendende Kappe angepasst werden.
- Bei der Ausführungsform mit elastischen Bändern ist das Set so bestückt, dass es zwei elastische Bänder enthält.
- Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand besonders bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert.
- Figur 1
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 2
- zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 3
- zeigt eine Kappe, an der ein erfindungsgemäßes Visier befestigt werden kann.
- Figur 4
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in seiner Arbeitsposition befindet.
- Figur 5
- zeigt eine Kappe und ein Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.
- Figur 6
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.
- Figur 7
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier in einer Seitenansicht, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.
- Figur 8
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 9
- zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 10
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier in einer Seitenansicht, wobei sich das Visier knapp oberhalb seiner Arbeitsposition befindet.
- Figur 11
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 12
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 13
- zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 14
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.
- Figur 15
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.
- Figur 16
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 17
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 18
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 19
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier.
- Figur 20
- zeigt verschiedene Formen eines Anschlagstreifens in Seitenansicht.
- Figur 21
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.
- Figur 22
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.
- Figur 23
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.
- Figur 24
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 25
- zeigt einen Endbereich eines elastischen Bandes mit Riegel, wobei sich der Riegel in einer ersten Position befindet.
- Figur 26
- zeigt einen Endbereich eines elastischen Bandes mit Riegel, wobei sich der Riegel in einer zweiten Position befindet.
- Figur 27
- zeigt ein elastisches Band mit Riegel, während es in ein Loch einer Kappe eingeführt wird.
- Figur 28
- zeigt ein elastisches Band mit Riegel im fixierten Zustand.
- Figur 29
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.
- Figur 30
- zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.
- Figur 31
- zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.
- Figur 32
- zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.
- Figur 33
- zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stirnbandes mit teilweise daran angebrachtem Visier.
- Figur 34
- zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stirnbandes mit daran angebrachtem Visier.
- Figur 35
- zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.
- Figur 36
- zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.
- Figur 37
- zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.
- Bei der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
-
Figur 1 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers. Das Visier 10, welches als wesentliche Komponente eine Platte 22 aus transparentem Material aufweist, hat einen oberen Rand 24 und zwei Seitenränder 26, 28. Die Ränder können in vielfacher Weise geformt sein. Beispielsweise können jegliche Ecken vermieden werden, oder es können andere Vielecke als Grundform des Visiers gewählt werden. Die Bereiche, in denen sich der Oberrand 24 und die Seitenränder 26, 28 treffen, werden als Eckbereiche 30, 32 des Visiers 10 bezeichnet, wenngleich hier auch sanfte Übergänge zwischen den Rändern ohne tatsächliche Ecke möglich sind. In den Eckbereichen 30, 32 des Visiers 10 sind Druckknopfkomponenten 14, 16 vorgesehen. In einiger Entfernung von dem Oberrand 24 und ebenfalls von den Seitenrändern 26, 28 sind in einer horizontalen Linie zwei Anschlagkomponenten 34, 36 angeordnet. Diese befinden sich in symmetrischer Anordnung zur vertikalen Symmetrieachse des Visiers unterhalb einer Strecke, die die Druckknopfkomponenten 14, 16 verbindet. -
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers. Die Druckknopfkomponenten 14, 16 sind hier als weibliche Druckknopfkomponenten dargestellt. Sie durchdringen die Platte 22 in der Nähe des Oberrandes. Die Anschlagkomponenten 34, 36 sind männliche Druckknopfkomponenten. Sie sind unterhalb der Druccknopfkomponenten 14, 16 angeordnet, was hier zwar nicht erkennbar ist, aber in Zusammensicht mitFigur 1 verständlich ist. -
Figur 3 zeigt eine Kappe, an der ein erfindungsgemäßes Visier befestigt werden kann. Die Kappe 12 kann von herkömmlicher Natur sein, wie sie heutzutage häufig getragen wird. Insbesondere hat die Kappe 12 ein Schild 38. An der Kappe 12 sind Druckknopfkomponenten 18, 20 angeordnet, welche die Gegenstücke zu den Druckknopfkomponenten des Visiers bilden. Das Schild 38 dient als Gegenstück zu den Anschlagkomponenten des Visiers. -
Figur 4 zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in seiner Arbeitsposition befindet.Figur 5 zeigt eine Kappe und ein Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.Figur 6 zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet.Figur 7 zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier in einer Seitenansicht, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet. InFigur 4 befindet sich das Visier in seiner Arbeitsposition. Es ist nach unten geschwenkt, und es schützt das Gesicht des Trägers. Ein weiteres Herabschwenken des Visiers 10 ist nicht möglich beziehungsweise es erfolgt nicht unbeabsichtigt, da die Anschlagkomponenten 34, 36 auf dem Schild 38 der Kappe 12 ruhen. Wie inFigur 5 erkennbar ist, kann das Visier 10 in einfacher Weise nach oben aus der Arbeitsposition herausgeschwenkt werden, indem die relative Drehbarkeit der Druckknopfkomponenten 14, 18; 16, 20 genutzt wird. Das Visier 10 befindet sich hier in einer Zwischenposition. InFigur 6 hat das Visier dann seine Parkposition erreicht. Als Parkposition kann stets eine solche Position bezeichnet werden, in der das Visier 10 stabil bleibt, das heißt nicht vor das Gesicht des Trägers zurückfällt. Die Parkposition kann auch weiter vorne oder weiter hinten liegen, als es inFigur 6 dargestellt ist.Figur 7 zeigt nochmals in einer Seitenansicht die Arbeitsposition und insbesondere die Auflage der Anschlagkomponenten 34, 36 auf dem Schild 38 der Kappe 12. Die Position des Visiers 10 relativ zu dem Gesicht des Trägers kann nicht nur durch Verschwenken des Visiers 10 relativ zu der Kappe 12 erfolgen. Auch indem man die Kappe 12 in ihrer Position relativ zu dem Gesicht des Trägers variiert, das heißt beispielsweise mit weiter nach oben gerichtetem Schild 38 aufsetzt, können unterschiedliche Positionen des Visiers 10 realisiert werden. -
Figur 8 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.Figur 9 zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Visiers ist die Anschlagkomponente durch eine Anschlagstreifen 40 gebildet. Dieser Anschlagstreifen 40 besteht vorzugsweise aus Schaumstoff. Der Schaumstoffstreifen ist nützlicherweise selbstklebend und von innen an die Platte 22 des Visiers 10 geklebt. -
Figur 10 zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier in einer Seitenansicht, wobei sich das Visier knapp oberhalb seiner Arbeitsposition befindet. Senkt man das Visier 10 weiter nach unten ab, so legt sich der Anschlagstreifen 40 auf das Schild 38 der Kappe 12, wodurch die Arbeitsposition des Visiers 10 erreicht ist. -
Figur 11 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers. Bei diesem Visier 10 sind zwei Anschlagstreifen 40, 41 vorgesehen, so dass das Visier 10 zwei Arbeitspositionen hat. Senkt man das Visier 10 ab, so legt sich zunächst der Anschlagstreifen 41 auf das Schild der Kappe. Insbesondere bei flexiblem Anschlagstreifen 41 lässt sich das Visier mit etwas Kraftaufwand weiter nach unten bewegen, so dass sich dann der Anschlagstreifen 40 auf das Schild der Kappe legt, wobei die zweite Arbeitsposition eingenommen wird. -
Figur 12 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.Figur 13 zeigt eine Draufsicht auf einen Oberrand eines erfindungsgemäßen Visiers. Hier sind zwei Anschlagstreifen 42, 44 an der Platte 22 des Visiers 10 befestigt, vorzugsweise angeklebt, wobei auch hier die Anschlagstreifen 42, 44 nützlicherweise eine selbstklebende Seite haben. Die Anschlagstreifen 42, 44 sind keilförmig. Das dünnere Ende des Keils ist jeweils das untere Ende des Anschlagstreifens 42, 44. Dieses kommt beim Absenken des Visiers 10 zuerst in die Nähe des Schildes der Kappe, so dass sich das Visier 10 zunächst leicht über das Schild der Kappe verschwenken lässt. Mit weiterem Verschwenken kommen die dickeren Bereiche des Keils in die Nähe des Schildes der Kappe, so dass sich die Kraft zwischen Schild und Kappe erhöht. Man kann auf diese Weise kontinuierlich die Arbeitsposition des Visiers 10 variieren. -
Figur 14 zeigt eine Kappe und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet. Hier ist die Anbringung der keilförmigen Anschlagstreifen zu erkennen. Die Anschlagstreifen sind hier nur teilweise keilförmig. -
Figur 15 zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet. Das Visier 10 befindet sich hier in einer seiner Arbeitspositionen, wobei hier ein bereits sehr dicker Bereich des keilförmigen Anschlagstreifens 42, 44 mit dem Schild 38 der Kappe 12 in Verbindung ist. Auch bei weiter nach oben verschwenktem Visier 10 würde das Visier 10 bereits in der dann eingenommenen Arbeitsposition sicher halten. -
Figur 16 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers. Hier ist von innen über Klettverbindungen 46, 48, 50 eine Textilkomponente 52 an der Platte 22 des Visiers 10 befestigt. Die Textilkomponente 52 verlängert das Visier 10 nach unten, wodurch erhöhter Schutz bereitgestellt wird. Ferner lässt sich die Textilkomponente 52 auswechseln. Weiterhin kann die Textilkomponente 52 zum Reinigen des Visiers 10 verwendet werden. Die vorliegende Ausführungsform des Visiers 10 mit der Textilkomponente 52 ist im Zusammenhang mit der Ausführungsform des Visiers 10 gezeigt, bei der keilförmige Anschlagstreifen 42, 44 verwendet werden. Die über Klettverbindungen 46, 48, 50 am Visier 10 befestigte Textilkomponente 52 kann jedoch auch eine Ergänzung aller anderen Ausführungsformen von Visieren 10 sein, die vorliegend beschrieben sind. Die Textilkomponente kann auch in anderer Weise mit dem Visier gekoppelt werden. Sie kann an das Visier geclipst, geklemmt, geklebt oder magnetisch mit diesem verbunden werden. -
Figur 17 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers. In Nachbarschaft zum Oberrand 24 des Visiers 10 sind zwei Belüftungsschlitze 54, 56 vorgesehen. Dies macht die Arbeit mit dem Visier 10 angenehmer, da angestaute warme und feuchte Luft nach oben entweichen kann. -
Figur 18 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers.Figur 19 zeigt eine Kombination aus Kappe und Visier. An dem Oberrand 24 des Visiers 10 ist mittig ein Höcker 58 angeordnet. Dies bietet die Möglichkeit, das Visier in eine vergleichsweise niedrige Arbeitsposition zu bringen, wobei in dieser Position gleichwohl Schutz in einem zentralen Bereich durch das Visier 10 bereitgestellt wird. Links und rechts des Höckers 58 können aber Belüftungspfade 60, 62 bereitgestellt werden, um feuchte und warme Luft nach oben austreten zu lassen. -
Figur 20 zeigt verschiedene Formen eines Anschlagstreifens in Seitenansicht. Die Anschlagstreifen sind jeweils in Seitenansicht dargestellt, das heißt mit ihrer Unterseite werden sie an der Innenseite des Visiers befestigt, nämlich vorzugsweise angeklebt. Der quaderförmige Anschlagstreifen 40 gemäßFigur 20a kommt vorzugsweise in den Ausführungsformen gemäß denFiguren 9 bis 11 und17 zum Einsatz. Die keilförmigen beziehungsweise teilweise keilförmigen Anschlagstreifen 42 gemäßFigur 20b, Figur 20c und Figur 20d kommen vorzugsweise in Zusammenhang mit den Ausführungsformen gemäß denFiguren 12 bis 16 sowie denFiguren 18 und19 zum Einsatz. -
Figur 21 zeigt eine Kombination aus Kappe 12 und Visier 10, wobei sich das Visier 10 in einer Arbeitsposition befindet.Figur 22 zeigt eine Kombination aus Kappe 12 und Visier 10, wobei sich das Visier 10 in einer Zwischenposition befindet.Figur 23 zeigt eine Kombination aus Kappe 12 und Visier 10, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet. Das Visier 10 beziehungsweise die Kombination aus Visier 10 und Kappe 12 gleicht in vielen Belangen den Ausführungsformen gemäß denFiguren 12 bis 15 . Insbesondere sind an dem Visier 10 keilförmige Anschlagstreifen vorgesehen, wobei hier nur der linke keilförmige Anschlagstreifen 44 erkennbar ist. Auf der rechten Seite ist das Visier 10 in gleicher oder vergleichbarer Weise ausgestattet. An dem hier gezeigten Visier 10 ist allerdings zusätzlich eine visierseitige Befestigungseinrichtung 64 vorgesehen. Ebenso ist an der Kappe 12 eine kopfseitige Befestigungseinrichtung 68 vorgesehen. An diesen Befestigungseinrichtungen 64, 68 ist ein elastisches Band 66, beispielsweise ein Gummiband, befestigt. Das Gummiband 66 verläuft außen am Visier 10 und außen an der Kappe 12. Die Befestigungseinrichtungen 64, 68 sind vorzugsweise Löcher in Visier 10 und Kappe 12, wobei das elastische Band 66 von außen durch die Löcher 64, 68 hindurchgesteckt wird, um es dann von innen zu verriegeln. Diese Verriegelung kann beispielsweise einfach dadurch erfolgen, dass das elastische Band 66 an seinen Enden verknotet wird. In der Arbeitsposition gemäßFigur 21 haben die Befestigungseinrichtungen maximalen beziehungsweise nahezu maximalen Abstand, so dass das elastische Band 66 maximal beziehungsweise nahezu maximal gespannt ist. Das elastische Band 66 verläuft im Wesentlichen parallel zum Rand der Kappe 12. Es stabilisiert die Arbeitsposition des Visiers 10. Verschwenkt man das Visier 10 nach oben aus der Arbeitsposition heraus, also über die Zwischenposition gemäßFigur 22 in die Parkposition gemäßFigur 23 , so hilft das elastische Band beim Anheben des Visiers 10. Das elastische Band 66 hilft dabei, das Visier 10 in seiner Parkposition zu halten, wobei das Visier 10 hier nach vorne steht, nämlich durch ein Kräftegleichgewicht zwischen der Gewichtskraft des Visiers 10 und der elastischen Kraft des Bandes 66. In den Darstellungen gemäß denFiguren 21 bis 23 ist nur ein elastisches Band 66 zu sehen. Vorzugsweise ist die Konstruktion auch im Hinblick auf diese Merkmale symmetrisch ausgebildet, das heißt auf der rechten Seite der Kombination aus Kappe 12 und Visier 10 ist ebenfalls ein elastisches Band in entsprechenden Befestigungseinrichtungen fixiert. -
Figur 24 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers 10. Die Anschlagstreifen sind hier nicht erkennbar, denn sie sind durch Aufkleber 78, 80 abgedeckt, welche außen auf das Visier 10 aufgeklebt sind. Neben den bereits aus anderen Ausführungsformen bekannten Merkmalen sind hier die visierseitigen Befestigungseinrichtungen 64, 65 zu erkennen. Auf jeder Seite des Visiers sind drei visierseitige Befestigungseinrichtungen 64, 65 vorgesehen, die jeweils als Löcher das Visier 10 durchdringen. Je nach den mechanischen Gegebenheiten kann auf jeder Seite eine bestimmte der visierseitigen Befestigungseinrichtungen 64, 65 zur Befestigung des elastischen Bandes ausgewählt werden. Die visierseitigen Befestigungseinrichtungen 64, 65 können auch kombiniert werden. Beispielsweise kann das elastische Band durch eine innere visierseitige Befestigungseinrichtung 64 von außen nach innen hindurchgeführt werden und durch eine weiter außen liegende visierseitige Befestigungseinrichtung oder durch eine weiter unten oder weiter oben liegende visierseitige Befestigungseinrichtung 64 wieder herausgeführt werden. Hierdurch kann die Spannkraft des elastischen Bandes verändert werden. -
Figur 25 zeigt einen Endbereich eines elastischen Bandes 66 mit Riegel 72, wobei sich der Riegel 72 in einer ersten Position befindet.Figur 26 zeigt einen Endbereich eines elastischen Bandes 66 mit Riegel 72, wobei sich der Riegel 72 in einer zweiten Position befindet. An dem hier dargestellten Ende des elastischen Bandes 66 ist ein Riegel 72 vorgesehen. Dies macht es entbehrlich, das elastische Band 66 durch Verknoten am Verlassen des Loches in Visier oder Kappe zu hindern. In der inFigur 25 gezeigten Stellung des Riegels 72 kann das Band 66 samt Riegel 72 ohne Weiteres durch ein Loch hindurchgeführt werden. In der Querstellung des Riegels 72 wird das Band 66 an einem Herausrutschen aus dem Loch gehindert. -
Figur 27 zeigt ein elastisches Band 66 mit Riegel 72, während es in ein Loch einer Kappe 12 eingeführt wird. Hier ist zu erkennen, dass die kopfseitige Befestigungseinrichtung 68 mittels Hohlniet 70 realisiert ist. Der Riegel 72 steht im Wesentlichen in Verlängerung des elastischen Bandes 66, so dass das elastische Band 66 samt Riegel 72 in einfacher Weise durch den Hohlniet 70 in der Kappe 12 hindurchgeführt werden kann. -
Figur 28 zeigt ein elastisches Band 66 mit Riegel im fixierten Zustand. Hier ist gezeigt, dass der Riegel 72 quer zum elastischen Band 66 steht. Das Band 66 kann somit nicht mehr aus dem Loch in der Kappe 12 herausrutschen. -
Figur 29 zeigt eine Kappe 12 und ein erfindungsgemäßes Visier 10, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.Figur 30 zeigt eine Kappe 12 und ein erfindungsgemäßes Visier 10, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.Figur 31 zeigt eine Kombination aus Kappe 12 und Visier 10, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Visiers 10 ist dieses mit zwei Anschlagkomponenten 74 aus Schaumstoff ausgestattet, wobei jede Anschlagkomponente am Ort einer der Druckknopfkomponenten 14 angeordnet ist. In der vorliegenden Seitenansicht ist die Druckknopfkomponente 14 sowie die zugeordnete Anschlagkomponente 74 erkennbar, wobei die Konstruktion auf der anderen Seite des Visiers gleich oder vergleichbar ist. Die Anschlagkomponenten 74 aus Schaumstoff ist von innen auf das Visier 10 geklebt. Dabei ermöglicht es die Anschlagkomponente 74, dass der funktionelle Teil der Druckknopfkomponente 14 mit dem Gegenstück an der Kappe 12 gekoppelt werden kann. Die Anschlagkomponente 74 gibt dem Visier 10 in jeder der dargestellten Positionen, also der Arbeitsposition gemäßFigur 29 , der Zwischenposition gemäßFigur 30 und der Parkposition gemäßFigur 31 , Halt. Die Anschlagkomponenten 74 dienen insofern als "Bremsen", welche ein unbeabsichtigtes Verschwenken des Visiers 10 relativ zur Kappe 12 vermeiden. -
Figur 32 zeigt eine Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Visiers. Neben den bereits erläuterten Merkmalen des erfindungsgemäßen Visiers 10 sind hier Aufkleber 78, 80 zu erkennen, welche die auf der anderen Seite des Visiers 10 angebrachten Anschlagkomponenten aus Schaumstoff abdecken. Die Aufkleber 78, 80 haben im Wesentlichen die Form der darunterliegenden Anschlagkomponenten aus Schaumstoff. Sie folgen im Wesentlichen den Konturen des Visiers, wobei eine obere Seite zunächst im Wesentlichen gerade verläuft, um dann einen Bogen nach unten zu bilden. Dieser Bogen setzt sich fort, bis die innere im Wesentlichen gerade Kante der Aufkleber 78 beziehungsweise der Anschlagkomponenten aus Schaumstoff erreicht ist. Ein oberer Rand und ein daran anschließender innerer Rand der Anschlagkomponente sind gerade. Beispielsweise können Sie im Wesentlichen senkrecht zueinanderstehen. Vorzugsweise ist die Ecke, die den oberen Rand und den inneren Rand der Anschlagkomponente miteinander verbindet, abgerundet. Die anderen Enden des oberen Randes und des inneren Randes sind über einen bogenförmigen äußeren Rand miteinander verbunden. Bei einer anderen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die Anschlagkomponente kreisförmig ist. Sie wird dann vorzugsweise in ihrem Zentrum von der Druckknopfkomponente durchdrungen. Neben Schaumstoff, welche häufig relativ weich sind, können auch härtere Kunststoffe verwendet werden beziehungsweise solche Kunststoffe, die aufgrund ihrer Elastizität auch nach längeren oder häufigen Quetschungen immer wieder ihre Grundform finden. Beispielsweise können PU-Schäume, PVC-Schäume, Latexschäume, Silikonschäume, Hartgummi oder Kombinationen dieser Materialien verwendet werden. -
Figur 33 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stirnbandes mit teilweise daran angebrachtem Visier. Das Stirnband 82 umfasst eine Stirnkomponente 84 und eine Hinterkopfkomponente 86. Die Stirnkomponente 84 ist breiter als die Hinterkopfkomponente 86 gewählt. Die Stirnkomponente 84 ist im Wesentlichen unelastisch, während die Hinterkopfkomponente 86 ein elastisches Gummiband ist. An der Stirnkomponente 84 des Stirnbands 82 sind vier Druckknopfkomponenten 18, 18', 20, 20' in der Weise angebracht, dass sie, wenn jemand das Stirnband 82 trägt, seitlich am Kopf angeordnet sind, zum Beispiel etwas oberhalb und vorderhalb der Ohren. Das Visier 10 mit einer zu erkennenden Anschlagkomponente 76 ist an der linken Seite an einer der Druckknopfkomponenten 20, 20' angebracht, hier an der Druckknopfkomponente 20. An der rechten Seite ist das Visier 10 von dem Stirnband 82 gelöst, so dass beide Druckknopfkomponenten 18, 18' sichtbar sind. Indem zwei oder mehr Druckknopfkomponenten am Stirnband angeordnet werden, kann die Lage des Visiers 10 relativ zu dem Stirnband 82 und damit auch relativ zum Kopf des Trägers variiert werden. -
Figur 34 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stirnbandes mit daran angebrachtem Visier. Hier erkennt man die Befestigung des Visiers 10 an der vorderen nun abgedeckten Druckknopfkomponente 20 (sieheFigur 33 ), während die hintere Druckknopfkomponente 20' unbenutzt ist. -
Figur 35 zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Arbeitsposition befindet.Figur 36 zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Zwischenposition befindet.Figur 37 zeigt ein Stirnband und ein erfindungsgemäßes Visier, wobei sich das Visier in einer Parkposition befindet. InFigur 35 befindet sich das Visier 10 in seiner Arbeitsposition. Es ist die Anschlagkomponente 76 im Bereich der linken Druckknopfkomponente 16 zu erkennen. Die Anschlagkomponente 76, welche vorzugsweise eine Schaumstoffkomponente ist, reibt am Stirnband 82, wodurch eine Bremswirkung zur Verfügung gestellt wird. Ohne Eingriff des Trägers verstellt sich das Visier nicht oder nur selten unbeabsichtigt. InFigur 36 ist das Visier 10 leicht angehoben. Auch in dieser Position könnte es verharren, da die als Bremse wirkende Anschlagkomponente 76 stets eine Bremswirkung aufbringt. InFigur 37 ist bereits eine brauchbare Parkposition erreicht und das Visier steht im Wesentlichen waagerecht nach vorne. Die Anschlagkomponente 76 bremst das Visier 10 auch in dieser Position mittels Reibung am Stirnband 82. - In den dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind unterschiedliche Arten von Kappen gezeigt, nämlich Kappen mit geschlossenem Kopfteil und Kappen mit offenem Kopfteil. Die verschiedenen Visiere sind beliebig mit allen gezeigten Kappenvarianten kombinierbar. Auch sind alle Merkmale, die im Zusammenhang mit Stirnbändern gezeigt sind, im Zusammenhang mit Kappen realisierbar. Gleiches gilt für alle Merkmale, die im Zusammenhang mit Kappen gezeigt sind, in umgekehrter Weise, es sei denn, es kommt entscheidend darauf an, dass die Kappe ein Schild hat. Neben Kappen und Stirnbändern liegt es auch im Rahmen der Erfindung, Spangen zu verwenden, etwa solche, die normalerweise für Frisuren genutzt werden. Eine Spange wird so getragen, dass sie vorne geschlossen und hinten offen ist. Ein Visier kann an einer Spange insofern in derselben Weise angebracht werden, wie an einem Stirnband.
-
- 10
- Visier
- 12
- Kappe
- 14
- Druckknopfkomponente
- 16
- Druckknopfkomponente
- 18
- Druckknopfkomponente
- 18'
- Druckknopfkomponente
- 20
- Druckknopfkomponente
- 20'
- Druckknopfkomponente
- 22
- Platte
- 24
- Oberrand
- 26
- Seitenrand
- 28
- Seitenrand
- 30
- Eckbereich
- 32
- Eckbereich
- 34
- Anschlagkomponente/männliche Druckknopfkomponente
- 36
- Anschlagkomponente/männliche Druckknopfkomponente
- 38
- Schild
- 40
- Anschlagkomponente/Anschlagstreifen/Schaumstoffstreifen
- 41
- Anschlagkomponente/Anschlagstreifen/Schaumstoffstreifen
- 42
- Anschlagkomponente/Anschlagstreifen/Keilförmige Schaumstoffkomponente
- 44
- Anschlagkomponente/Anschlagstreifen/ Keilförmige Schaumstoffkomponente
- 46
- Klettverbindung
- 48
- Klettverbindung
- 50
- Klettverbindung
- 52
- Textilkomponente
- 54
- Belüftungsschlitz
- 56
- Belüftungsschlitz
- 58
- Höcker
- 60
- Belüftungspfad
- 62
- Belüftungspfad
- 64
- Visierseitige Bandbefestigungseinrichtung
- 65
- Visierseitige Bandbefestigungseinrichtung
- 66
- Elastisches Band
- 68
- Kopfseitige Bandbefestigungseinrichtung
- 69
- Kopfseitige Bandbefestigungseinrichtung
- 70
- Hohlniet
- 72
- Riegel
- 74
- Anschlagkomponente
- 76
- Anschlagkomponente
- 78
- Aufkleber
- 80
- Aufkleber
- 82
- Stirnband
- 84
- Stirnkomponente
- 86
- Hinterkopfkomponente
Claims (13)
- Visier (10) zur Befestigung an einer Kappe (12) oder einem Stirnband (82) oder einer Spange mittels Druckknöpfen (14, 16, 18, 18', 20, 20'), wobei das Visier als Hauptkomponente eine Platte (22) umfasst, die einen Oberrand (24) und zwei Seitenränder (26, 28) hat, dadurch gekennzeichnet, dass in oberen Eckbereichen (30, 32) der Platte (22), in denen sich der Oberrand (24) und die Seitenränder (26, 28) treffen, jeweils eine Druckknopfkomponente (14, 16) vorgesehen ist und wobei zumindest teilweise unterhalb einer Strecke, die die Druckknopfkomponenten (14, 16) miteinander verbindet, mindestens eine Anschlagkomponente (34, 36, 40, 41, 42, 44, 74, 76) vorgesehen ist.
- Visier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (22) zumindest zu einem großen Teil transparent ist.
- Visier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlagkomponente eine männliche Druckknopfkomponente (34, 36) ist.
- Visier (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlagkomponente mindestens ein länglicher Anschlagstreifen (40, 41, 42, 44) ist.
- Visier (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Anschlagstreifen ein Schaumstoffstreifen (40, 41, 42, 44) ist.
- Visier (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Anschlagstreifen ein keilförmiger Anschlagstreifen (42, 44) ist.
- Visier (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlagkomponenten (74, 76) aus Schaumstoff vorgesehen sind, wobei jede Anschlagkomponente (74, 76) über einer Druckknopfkomponente (14, 16) angeordnet ist und von der Druckknopfkomponente (14, 16) durchdringbar ist.
- Visier (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Klettkomponente zur Befestigung einer Textilkomponente (52) mittels Klettverbindung (46, 48, 50) vorgesehen ist.
- Visier (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Bereich des Visiers (10) mindestens ein Belüftungsschlitz (54, 56) vorgesehen ist.
- Visier (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Bereich des Visiers (10) mindestens zwei visierseitige Bandbefestigungseinrichtungen (64, 65) zur Befestigung jeweils eines elastischen Bandes (66) vorgesehen sind.
- Kombination einer Kappe (12) oder eines Stirnbands (82) oder einer Spange mit Visier (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Set mit mindestens einer Platte (22) für ein Visier (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mindestens einer daran variabel zu befestigenden Anschlagkomponente (34, 36, 40, 41, 42, 44) und mindestens zwei Druckknopfkomponenten (18, 20) zur Befestigung an einer Kappe (12) oder einem Stirnband (82) oder einer Spange, wobei die Platte (22) einen Oberrand (24) und zwei Seitenränder (26, 28) hat, wobei in oberen Eckbereichen (30, 32) der Platte (22), in denen sich der Oberrand (24) und die Seitenränder (26, 28) treffen, jeweils eine Druckknopfkomponente (14, 16) vorgesehen ist.
- Set nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei elastische Bänder (66) enthält.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020109715 | 2020-04-07 | ||
DE102020111000 | 2020-04-22 | ||
DE102020111445.1A DE102020111445B3 (de) | 2020-04-07 | 2020-04-27 | Visier zur Befestigung an einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange |
PCT/EP2021/056867 WO2021204508A1 (de) | 2020-04-07 | 2021-03-17 | Visier zur befestigung an einer kappe oder einem stirnband oder einer spange |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4132308A1 EP4132308A1 (de) | 2023-02-15 |
EP4132308B1 true EP4132308B1 (de) | 2024-05-01 |
Family
ID=76853920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21713377.6A Active EP4132308B1 (de) | 2020-04-07 | 2021-03-17 | Visier zur befestigung an einer kappe oder einem stirnband oder einer spange |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230121536A1 (de) |
EP (1) | EP4132308B1 (de) |
CN (1) | CN115361884A (de) |
DE (2) | DE102020111445B3 (de) |
WO (1) | WO2021204508A1 (de) |
Family Cites Families (99)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1202513A (en) * | 1915-06-08 | 1916-10-24 | Arlington Company | Face-shield. |
US2277090A (en) * | 1939-05-03 | 1942-03-24 | Feiler Malwin | Face protector |
US2262449A (en) * | 1939-10-23 | 1941-11-11 | Buegeleisen Joseph | Head windshield |
GB533802A (en) | 1939-11-27 | 1941-02-20 | Fairey Aviat Co Ltd | Improvements in or relating to protective visors |
US2729820A (en) * | 1953-01-19 | 1956-01-10 | Sellstrom Mfg Co | Safety headgear |
US2755476A (en) * | 1954-04-02 | 1956-07-24 | Fibre Metal Products Company | Spark deflector/visor assembly |
US2731637A (en) * | 1954-04-14 | 1956-01-24 | Kaplan Harry Leland | Sunshade |
US2798222A (en) * | 1954-07-13 | 1957-07-09 | Mine Safety Appliances Co | Protective device |
US2915756A (en) * | 1958-10-23 | 1959-12-08 | Pulmasan Safety Equipment Corp | Face shield |
DE1953799U (de) | 1966-11-25 | 1967-01-19 | Rudolf Voelkel | Normale arbeits-schirmmuetze mit gesichts- und augenschutz. |
US3491372A (en) * | 1967-11-13 | 1970-01-27 | Gentex Corp | Head gear with retractable eye shield |
US3577565A (en) | 1968-08-26 | 1971-05-04 | Ilc Ind Inc | Face shield |
US3685054A (en) * | 1968-10-07 | 1972-08-22 | Bullard Co | Apparatus for mounting a face shield onto a rigid hat |
US3686690A (en) * | 1968-11-19 | 1972-08-29 | American Safety Equip | Face shield |
US3613115A (en) * | 1969-08-20 | 1971-10-19 | Ilc Ind Inc | Detachable face shield support for a helmet |
US3605115A (en) * | 1969-09-10 | 1971-09-20 | Esb Inc | Shield |
US3594816A (en) * | 1969-12-18 | 1971-07-27 | American Safety Equip | Safety helmet face shield |
US3774239A (en) * | 1971-03-22 | 1973-11-27 | Ilc Ind Inc | Visor assembly having replaceable face shield |
US3727235A (en) * | 1972-01-13 | 1973-04-17 | Ilc Ind Inc | Retractable face protective assembly |
US3797042A (en) * | 1972-07-14 | 1974-03-19 | L Gager | Visor and face shield helmet attachment |
US3868727A (en) * | 1973-09-24 | 1975-03-04 | James W Paschall | Welding hood |
USD254638S (en) * | 1977-04-07 | 1980-04-08 | Bay Jr William P | Combined helmet shield and visor |
US4117553A (en) * | 1977-04-12 | 1978-10-03 | Bay William P | Helmet shield and visor apparatus |
US4333180A (en) * | 1980-12-11 | 1982-06-08 | Bay William P | Helmet visor |
DE3409786A1 (de) * | 1984-03-16 | 1985-10-10 | Artur 7060 Schorndorf Föhl | Sicherheitshelm insbesondere sturzhelm |
US4536892A (en) * | 1984-04-23 | 1985-08-27 | Mine Safety Appliances Company | Riot faceshield assembly |
WO1986005368A1 (en) * | 1985-03-15 | 1986-09-25 | Baclit Paul S | Detachable visor |
US4625341A (en) * | 1985-07-18 | 1986-12-02 | Bell Helmets Inc. | Removably attachable shield for helmet visor |
US4701965A (en) * | 1985-10-11 | 1987-10-27 | Landis Timothy J | Visor-type mask for dentists |
US4653123A (en) * | 1986-03-07 | 1987-03-31 | Bell Helmets Inc. | Aerodynamic bicyclist's helmet construction |
DE3635019A1 (de) | 1986-10-15 | 1988-04-21 | Gottfried Biener | Gesichtsschutz |
US4766609A (en) * | 1987-03-31 | 1988-08-30 | Firequip Helmets, Inc. | Fire fighter helmet and face shield |
US4821341A (en) * | 1987-05-13 | 1989-04-18 | Baptiste Trevor I | Sun-visor and headpiece combination and package therefor |
US4986282A (en) * | 1987-09-09 | 1991-01-22 | Stackhouse Wyman H | Face shield system |
USD306363S (en) * | 1987-09-09 | 1990-02-27 | Stackhouse Wyman H | Face shield |
US4950445A (en) * | 1988-02-05 | 1990-08-21 | Cabot Safety Corporation | Method of vacuum forming disposable faceshield |
US4864653A (en) * | 1988-05-16 | 1989-09-12 | Landis Timothy J | Protective shield and visor supporting same |
US4928324A (en) * | 1988-10-18 | 1990-05-29 | Jerry Evans | Hard hat face shield bracket |
USD318147S (en) * | 1988-12-20 | 1991-07-09 | Bfd, Inc. | Face shield |
US5067174A (en) * | 1989-05-24 | 1991-11-26 | Ritchey Albert E | Protective headgear |
US5303423A (en) * | 1990-01-12 | 1994-04-19 | Splash Shield, Limited Partnership | Face shield/mask combination |
US5107543A (en) * | 1990-07-25 | 1992-04-28 | Hansen Gary M | Goggle engaging face mask device and method |
USD349362S (en) * | 1992-08-24 | 1994-08-02 | Russell John P | Face shield |
US5365615A (en) * | 1993-01-12 | 1994-11-22 | Piszkin Thomas M | Headgear faceshield w/non-invasive universal-mounting |
USD362086S (en) * | 1993-07-21 | 1995-09-05 | Infection Control Products, Inc. | Face protector having pivoting shield |
USD361160S (en) * | 1993-09-07 | 1995-08-08 | Infection Control Products, Inc. | Face protector with pivoting face shield and stop |
US5473778A (en) * | 1993-12-29 | 1995-12-12 | John E. Pollock | Sunglass cap |
US5440760A (en) * | 1994-02-04 | 1995-08-15 | Tecnol Medical Products, Inc. | Disposable face shield |
US5561863A (en) * | 1994-10-04 | 1996-10-08 | Kimberly-Clark Corporation | Surgical face mask |
US5544361A (en) * | 1995-01-19 | 1996-08-13 | Gary A. Davidson | Headgear mountable protective face shield |
US5555570A (en) * | 1995-03-31 | 1996-09-17 | Bay, Jr.; William P. | Bicycle helmet face shield apparatus and method |
US5673431A (en) * | 1995-08-25 | 1997-10-07 | Dwight A. Marshall | Face mask safety shield |
US5765223A (en) * | 1996-06-04 | 1998-06-16 | Mccausland; Mary L. | Face shield |
US5732410A (en) * | 1996-10-24 | 1998-03-31 | Machson; Roger | Face shield having closeable drape |
USD404849S (en) * | 1997-07-24 | 1999-01-26 | Cabot Safety Intermediate Corporation | Disposable face shield |
US6173447B1 (en) * | 1997-11-13 | 2001-01-16 | Gary L. Arnold | Demountable protective eye shield assembly for cap visor |
AU138350S (en) * | 1997-11-13 | 1999-09-14 | Welder's face shield | |
US5924129A (en) * | 1998-04-09 | 1999-07-20 | Gill; Jeannie | Sunguard for use with headgear |
US6216695B1 (en) * | 1998-05-07 | 2001-04-17 | Softy-Flex Inc. | Disposable surgical face mask with retractable eye shield |
US5991930A (en) * | 1998-05-07 | 1999-11-30 | Sorrentino; James J. | Protective helmet with attachable visor |
US6378133B1 (en) * | 1998-11-17 | 2002-04-30 | S.L.T. Japan Co., Ltd. | Visor for intercepting laser light for medical treatment |
US5970514A (en) * | 1999-02-05 | 1999-10-26 | Wang-Lee; Min-Young | Face mask |
US6375865B1 (en) * | 1999-08-11 | 2002-04-23 | Paulson Manufacturing Corporation | Electric-arc resistant composition |
US6237162B1 (en) * | 2000-02-18 | 2001-05-29 | Ronald Gill | Helmet cover with positive attachment |
US6622309B1 (en) * | 2001-04-10 | 2003-09-23 | Joseph Edmonds | Athletic face shield |
US6381750B1 (en) * | 2001-09-25 | 2002-05-07 | Norman B. Mangan | Headgear mountable shield and method of use |
WO2004098715A2 (en) * | 2003-05-02 | 2004-11-18 | Op-D-Op, Inc. | Lightweight ventilated face shield frame |
US7540039B2 (en) * | 2003-06-19 | 2009-06-02 | Reaux Brian K | Face and eye covering device |
US6996852B1 (en) * | 2003-08-18 | 2006-02-14 | Cabrera Juan C | Head covering |
DE112005003471A5 (de) * | 2004-12-08 | 2007-11-22 | Paul-Eric Preising | Schutzvorrichtung |
DE102005027151A1 (de) | 2004-12-08 | 2006-06-29 | Paul-Eric Preising | Schutzvorrichtung |
USD526446S1 (en) * | 2004-12-19 | 2006-08-08 | Michael Leslie Cowan | Face shield for use with headgear |
US6996846B1 (en) * | 2005-06-02 | 2006-02-14 | Armen Karapetyan | Visor-type face shield for dentist |
USD541991S1 (en) * | 2006-05-12 | 2007-05-01 | Raymond Lawrence | Safety helmet visor |
US7716754B1 (en) * | 2007-03-27 | 2010-05-18 | William Ross | Ski helmet with adjustable face shield |
US8291512B2 (en) * | 2010-04-28 | 2012-10-23 | Walter Stoll | Face shield |
US8336123B2 (en) * | 2011-05-20 | 2012-12-25 | Honeywell International, Inc. | Latching mechanism for retention of face shield lens |
US20150351468A9 (en) * | 2013-03-01 | 2015-12-10 | Bruce Chinquee | Face Mask |
US20140259253A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Leisher Michael Jacob | Apparatuses, systems and methods for providing protection against hazards |
WO2014174284A1 (en) * | 2013-04-23 | 2014-10-30 | Surgivisor Limited | Personal protective system |
JP5894199B2 (ja) * | 2014-01-31 | 2016-03-23 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 目元を保護するシールド |
US20160360820A1 (en) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Illinois Tool Works Inc. | Hard Hat Adapter for a Welding Face Member |
USD781508S1 (en) * | 2016-03-04 | 2017-03-14 | Otos Wing Co., Ltd. | Sight glass of welding mask |
KR101882310B1 (ko) * | 2016-04-22 | 2018-07-27 | 주식회사 오토스윙 | 투시창 보호용 투명필름시트가 결합된 안면 보호구 |
US20180042324A1 (en) * | 2016-08-10 | 2018-02-15 | Bradley W. King | Cap with integrated and interchangeable eye protection |
US20200281770A1 (en) * | 2019-03-04 | 2020-09-10 | Manuel Salvador Moreno | Combination sleep eye mask and face mask |
DE202020101562U1 (de) * | 2020-03-23 | 2020-04-01 | POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG | Gesichtsschutz |
USD908973S1 (en) * | 2020-04-07 | 2021-01-26 | Denso International America, Inc. | Medical face shield |
USD907300S1 (en) * | 2020-04-07 | 2021-01-05 | II Daniel Patrick Brown | Brim mounted face shield |
US11399581B2 (en) * | 2020-04-17 | 2022-08-02 | Racing Optics, Inc. | Protective face shield attachable to headwear |
US11147323B1 (en) * | 2020-04-17 | 2021-10-19 | Racing Optics, Inc. | Protective face shield attachable to headwear |
WO2021222004A1 (en) * | 2020-04-27 | 2021-11-04 | LevMarc LLC | Protective equipment |
US20210337902A1 (en) * | 2020-04-30 | 2021-11-04 | Lifethereal LLC | Face shield and method of making the same |
US20210368886A1 (en) * | 2020-05-29 | 2021-12-02 | Mark Andrew Swart | Wearable Microbe Protective Shield |
US11425953B2 (en) * | 2020-06-11 | 2022-08-30 | Extang Corporation | Face shield for baseball cap |
USD959754S1 (en) * | 2020-08-20 | 2022-08-02 | Lorenzo Hughes | Face mask |
USD963951S1 (en) * | 2020-10-09 | 2022-09-13 | Robert Franklin | Cap shield |
US20220117328A1 (en) * | 2020-10-21 | 2022-04-21 | KodifyMe FreeSpacers, Inc. | Adjustable face shield |
USD969412S1 (en) * | 2021-02-02 | 2022-11-08 | Joshua Don Painter | Padded face shield |
-
2020
- 2020-04-27 DE DE102020111445.1A patent/DE102020111445B3/de active Active
- 2020-04-27 DE DE102020008054.5A patent/DE102020008054A1/de active Pending
-
2021
- 2021-03-17 WO PCT/EP2021/056867 patent/WO2021204508A1/de unknown
- 2021-03-17 US US17/917,866 patent/US20230121536A1/en active Pending
- 2021-03-17 EP EP21713377.6A patent/EP4132308B1/de active Active
- 2021-03-17 CN CN202180026505.3A patent/CN115361884A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020111445B3 (de) | 2021-08-05 |
DE102020008054A1 (de) | 2021-10-07 |
CN115361884A (zh) | 2022-11-18 |
EP4132308A1 (de) | 2023-02-15 |
WO2021204508A1 (de) | 2021-10-14 |
US20230121536A1 (en) | 2023-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451402C2 (de) | Chirurgische Gesichtsmaske | |
DE60314854T2 (de) | Modularer helm | |
DE102020207197B4 (de) | Kopfband | |
DE60111021T2 (de) | Gehörschutzvorrichtung | |
DE212016000139U1 (de) | Schutzhelm | |
AT390335B (de) | Reflektierender sicherheitsguertel | |
DE69909975T2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen des Visiers von Helmen für Motorradfahrer und dergleichen | |
DE102017108038A1 (de) | Verstellbarer Dämpfungseinsatz | |
DE60214306T2 (de) | Schwimmbrille | |
EP4132308B1 (de) | Visier zur befestigung an einer kappe oder einem stirnband oder einer spange | |
DE202020103263U1 (de) | Schutzvisier | |
DE69406329T2 (de) | Hygiene-Schutzhaube zur Anwendung auf der Innenseite von Helmen im allgemeinen | |
DE102019124245A1 (de) | Visiermechanik für einen Schutzhelm | |
WO2002007551A1 (de) | Blendschutzsystem für einem sturzhelm | |
DE202011001985U1 (de) | Schutzhelm | |
DE2952406A1 (de) | Schutzhelm, insbesondere integralhelm | |
DE202012005522U1 (de) | Mütze mit Schirm | |
EP3017795A1 (de) | Augenschutz-brille | |
DE102014101549A1 (de) | Kopfbedeckung | |
DE69507014T2 (de) | Schützende kopfbedeckung für sport | |
DE102014101559B4 (de) | Kopfbedeckung | |
DE102004004576A1 (de) | Lösbare Klemme für einen Helmriemen | |
DE29513463U1 (de) | Fahrradhelm mit Visier | |
DE102022129943A1 (de) | Schweißband für eine Cap | |
DE202013011222U1 (de) | Nackenschutz und damit ausgestatteter Schutzhelm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20221005 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240125 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021003570 Country of ref document: DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20240425 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240501 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240902 |