EP4119436A1 - Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden decks und mit einer passagierplattform für mehrfachnutzung - Google Patents

Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden decks und mit einer passagierplattform für mehrfachnutzung Download PDF

Info

Publication number
EP4119436A1
EP4119436A1 EP22184281.8A EP22184281A EP4119436A1 EP 4119436 A1 EP4119436 A1 EP 4119436A1 EP 22184281 A EP22184281 A EP 22184281A EP 4119436 A1 EP4119436 A1 EP 4119436A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hull
cruise ship
ship according
deck
passengers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP22184281.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim KRUG
Thorben Simon Stubbe
Kyle Taylor Bentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Werft & Co KG GmbH
Original Assignee
Meyer Werft & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Werft & Co KG GmbH filed Critical Meyer Werft & Co KG GmbH
Publication of EP4119436A1 publication Critical patent/EP4119436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/02Davits, i.e. devices having arms for lowering boats by cables or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/004Passenger vessels, e.g. cruise vessels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • B63C2009/026Covered lifeboats, or life-rafts comprising self-levelling compartments for occupants

Definitions

  • the invention relates to a cruise ship with several decks one above the other and with a passenger platform for multiple use, which is arranged outboard and can be moved vertically up and down and can be lowered down to the water surface with the features of the preamble of patent claim 1.
  • a disadvantage of cruise ships of conventional design is the situation that the areas of the boat deck on both sides of the ship are occupied by different means of life-saving equipment, lifeboats, etc., with the result that these open spaces are not available to passengers for other general use.
  • the EP 3 233 623 B1 proposes, for example, a platform held on the outside of a cruise ship when not in use, which can be moved up and down with passengers if necessary and can be lowered onto the water surface, where it is then used for water sports, etc. This means that there is still no free space in the area of the boat deck for meaningful use by the passengers, apart from the space required for setting up rescue equipment.
  • the object of the invention is to find an optimal solution to this problem.
  • the object is achieved with a cruise ship having the features of patent claim 1.
  • the platform is designed as a hull with a propulsion system and steering system and a lounge area for the passengers that can be walked on the boat deck and is guided by davits on an assigned deck area can be brought to a rest position, can be used there by the passengers and which can be moved outboard by the davits and placed on the water surface and can then be separated from the davit suspension.
  • This solution has the advantage that the boat hull can be used by the passengers as a leisure room when it is at rest on the boat deck with its lounge area, for example as a weather-protected viewing room, reading room, lecture room, etc.
  • This solution has the further advantage that the boat hull can be removed from the ship can be detached and used independently as a traffic boat or as a lifeboat.
  • the area of the boat deck that is occupied is used as a resting place for the boat hull, which can also be used as a rescue device, and at the same time as a lounge area for the passengers.
  • Seating groups are preferably arranged in the lounge area.
  • emergency seating groups to be activated are provided for emergencies.
  • Groups of seats are preferably arranged in the lounge area on the one hand and emergency seat units which can be raised out of the fuselage floor are additionally arranged in the lounge area. This means that the lounge area can be used with additional seating areas in an emergency.
  • the emergency seat units are preferably inflatable with compressed air.
  • the emergency seat units are thus inflated and thus move up out of the fuselage floor and are then available as seat units.
  • the emergency seat units can be raised mechanically. This can be done, for example, via a scissor lift. Alternatively, the emergency seat units can also be raised hydraulically.
  • the lounge area when the boat hull is in the resting position on the deck, the lounge area can be entered by the passengers via an access ramp or can be entered by the passengers via an access ramp.
  • the access ramp is preferably arranged in a stationary manner on the deck of the cruise ship and is then located on the quay or pier from which the passengers board the ship.
  • the access ramp preferably connects to a front side of the boat hull.
  • a control station is arranged on the end face of the hull opposite the access ramp.
  • the hull of the boat is preferably provided with an electric drive, the batteries of which are additionally fed by photovoltaic elements arranged on the roof structures.
  • the hull is advantageously designed as a platform boat. This reduces the need to provide sufficient deck height when stored on the boat deck.
  • the "davit guided multi-purpose hull" system according to the invention can alternatively be installed at several positions on the ship, for example at the stern. It can also be arranged asymmetrically, for example only on one side of the ship or in an odd number.
  • the size, shape and layout of the system can be adapted to the local conditions of the ship (ship size and/or space requirements) and can therefore vary.
  • the usage concept can be adjusted, for example with a focus on seating, sun loungers, free deck space or Deck games, such as shuffleboard.
  • the system can also be used as an outdoor terrace for water sports on the hull side of the cruise ship at the level of the water surface or, if necessary, above the water surface. It can be fixed locally with a fixing mechanism on the ship's side.
  • a combination of the lowered hull with a side opening in the hull is also possible, so that the passengers can enter the hull via an outside terrace that has been folded out of the hull. From this position, too, the hull can be decoupled from the hull as a floating structure used by people.
  • the lifting and lowering device for the system is designed according to the state of the art. During the lifting and lowering process, the system is kept at a distance from the ship's hull with the help of rope constructions and/or spacers.
  • Propulsion can be provided by one or more propellers installed at the stern of the hull. Alternatively, propeller nacelles can be installed at several corners of the hull, which are responsible for propulsion and steering at the same time.
  • the deck line of the boat deck of a cruise ship is denoted by 1.
  • the boat deck has a recess 2 in which the hull 3 taken on board is stored with its hull. Alternatively, the hull can also be stored standing on the deck.
  • the hull has a large lounge area 4 that can be reached via an access ramp 5 and steps 6 ( figure 4 ).
  • the hull also has fixed roof structures 7 which have large viewing openings 8 .
  • figure 4 shows the hull 3 in plan view with the passenger lounge area 4, in which seating groups 11 are arranged in the exemplary embodiment.
  • seating groups 11 are arranged in the exemplary embodiment.
  • 13 lowered and covered emergency seat units are referred to in the fuselage floor, which are preferably raised with compressed air in an emergency.
  • the operator's stand is denoted by 12.
  • figure 5 shows in longitudinal section the arrangement of the most important components in the hull of the hull 3.
  • 14 denotes the machinery with the preferred electric main engine, with propeller shaft and propeller.
  • 15 denotes a battery unit.
  • 16 denotes a water tank and 17 denotes other tank units, 18 is an auxiliary battery.
  • Photovoltaic elements (not shown in the drawing) for supplying the battery units are arranged above the roof structures 7 .
  • the viewing openings 8 can be closed with tarpaulins 19 to protect them from water in an emergency.
  • 20 denotes rollable or foldable signal color foils arranged laterally on the roof structures 7 .

Abstract

Bei einem Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden Decks und mit einer Passagierplattform für Mehrfachnutzung, die außenbords angeordnet vertikal aufwärts und abwärts bewegbar ist und bis zur Wasserfläche herab absenkbar ist, ist vorgesehen, dass die Plattform als Bootskörper (3) mit Antriebsanlage und Ruderanlage und einem auf dem Bootsdeck begehbaren Aufenthaltsbereich (4) für die Passagiere ausgebildet ist, der von Davits (9) geführt auf einer zugeordneten Decksfläche in Ruhelage bringbar ist, dort von den Passagieren genutzt werden kann und der von den Davits außenbords bewegt und auf die Wasserfläche aufsetzbar ist und dann von der Davitshängung abtrennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden Decks und mit einer Passagierplattform für Mehrfachnutzung, die außenbords angeordnet vertikal aufwärts und abwärts bewegbar ist und bis zur Wasserfläche herab absenkbar ist mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Bei Kreuzfahrtschiffen herkömmlicher Bauart besteht als Nachteil die Situation, dass auf beiden Seiten des Schiffes die Flächen des Bootsdecks mit unterschiedlichen Rettungsmitteln, Rettungsbooten usw., besetzt sind, womit diese Freiflächen den Passagieren zur allgemeinen sonstigen Nutzung nicht zur Verfügung stehen.
  • Die EP 3 233 623 B1 schlägt eine beispielsweise im Nichtbenutzungszustand außenbords eines Kreuzfahrtschiffes gehalterte Plattform vor, die bei Bedarf mit Passagieren besetzt auf und ab bewegt werden kann und bis auf die Wasserfläche herabgelassen werden kann, wo sie dann für Wassersport usw. genutzt wird. Damit steht im Bereich des Bootsdecks neben dem erforderlichen Raum für die Aufstellung von Rettungsmitteln immer noch keine freie Fläche für eine sinnvolle Nutzung durch die Passagiere zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für diese Problematik eine optimale Lösung aufzufinden.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Kreuzfahrtschiff mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst Insbesondere wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Plattform als Bootskörper mit Antriebsanlage und Ruderanlage und einem auf dem Bootsdeck begehbaren Aufenthaltsbereich für die Passagiere ausgebildet ist, der von Davits geführt auf einer zugeordneten Decksfläche in Ruhelage bringbar ist, dort von den Passagieren genutzt werden kann und der von den Davits außenbords bewegt und auf die Wasserfläche aufsetzbar ist und dann von der Davitshängung abtrennbar ist.
  • Diese Lösung bringt einmal den Vorteil, dass der Bootskörper in Ruhestellung auf dem Bootsdeck mit seinem Aufenthaltsbereich von den Passagieren als Freizeitraum benutzt werden kann, zum Beispiel als wettergeschützter Aussichtsraum, Leseraum, Vortragsraum usw. Diese Lösung ergibt den weiteren Vorteil, dass der Bootskörper vom Schiff losgelöst werden kann und selbstständig fahrend als Verkehrsboot oder als Rettungsboot benutzbar ist. Damit wird die in Anspruch genommene Fläche des Bootsdecks als Ruhelager für den auch als Rettungsmittel einsetzbaren Bootskörper und zugleich auch als Aufenthaltsbereich für die Passagiere verwendet.
  • Die das Deck überragenden Seitenwände, die in Dachstrukturen mit großen Sichtöffnungen übergehen, bilden den Aufenthaltsbereich, der im Notfall durch Schließen der Sichtöffnungen wassergeschützt werden kann. Im Aufenthaltsbereich werden bevorzugt Sitzgruppen angeordnet. Daneben sind für den Notfall zu aktivierende Notsitzgruppen vorgesehen. Bevorzugt sind in dem Aufenthaltsbereich einerseits Sitzgruppen angeordnet und zusätzlich sind Notsitzeinheiten in dem Aufenthaltsbereich angeordnet, die aus dem Rumpfboden hochfahrbar sind. Dadurch kann der Aufenthaltsbereich im Notfall mit weiteren Sitzbereichen genutzt werden. Bevorzugt sind die Notsitzeinheiten mit Pressluft aufblasbar. Die Notsitzeinheiten werden also aufgeblasen und fahren dadurch aus dem Rumpfboden hoch und stehen dann als Sitzeinheiten zur Verfügung. In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform sind die Notsitzeinheiten mechanisch hochfahrbar. Dies kann beispielsweise über einen Scherenlift erfolgen. Alternativ sind die Notsitzeinheiten auch hydraulisch hochfahrbar.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Aufenthaltsbereich bei Ruhelage des Bootskörpers auf dem Deck von den Passagieren über eine Zutrittsrampe betretbar bzw. kann von den Passagieren über eine Zutrittsrampe betreten werden. Dabei ist die Zutrittsrampe bevorzugt ortsfest auf dem Deck des Kreuzfahrtschiffs angeordnet und liegt dann also auf dem Kai oder Pier auf, von dem aus die Passagiere auf das Schiff gelangen. Bevorzugt schließt die Zutrittsrampe an eine Stirnseite des Bootskörpers an.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist ein Fahrstand an der der Zutrittsrampe gegenüberliegende Stirnseite des Bootskörpers angeordnet. Dadurch ist der Bootskörper als Aufenthaltsbereich und gleichzeitig als Rettungsboot optimal nutzbar.
  • Bevorzugt wird der Bootskörper mit einem Elektroantrieb versehen, dessen Batterien durch auf den Dachstrukturen angeordnete Photovoltaikelemente zusatzgespeist werden.
  • Vorteilhaft wird der Bootskörper als Plattformboot ausgebildet. Dadurch ergibt sich bei Lagerung auf dem Bootsdeck ein vermindertes Erfordernis, ausreichende Deckshöhe zur Verfügung zu stellen.
  • Das erfindungsgemäße System "Davit geführter Mehrzweck-Bootskörper" kann alternativ an mehreren Positionen des Schiffes installiert werden, zum Beispiel am Heck. Es kann auch asymmetrisch angeordnet werden, zum Beispiel nur auf einer Schiffseite oder aber in ungerader Anzahl. Die Größe, Form und das Layout des Systems kann den lokalen Gegebenheiten des Schiffes (Schiffsgröße und/oder Platzbedarf) angepasst werden und somit variieren. Das Nutzungskonzept kann angepasst werden beispielsweise mit Schwerpunkt auf Sitzmöglichkeiten, Sonnenliegen, freier Decksfläche oder Decksspiele, wie zum Beispiel Shuffleboard. Weiter kann das System genutzt werden als Außenterrasse für Wassersport an der Rumpfseite des Kreuzfahrtschiffes auf Höhe der Wasserfläche oder bei Bedarf auch über der Wasserfläche. Es kann dabei mit einem Fixierungsmechanismus an der Bordwand lokal fixiert werden. Möglich ist auch eine Kombination des abgesenkten Bootskörpers mit einer seitlichen Öffnung im Schiffskörper, sodass die Passagiere über eine aus dem Rumpf ausgeklappte Außenterrasse den Bootskörper betreten können. Auch von dieser Position aus kann der Bootskörper als schwimmende von Personen genutzte Struktur vom Schiffskörper abgekoppelt werden. Die Hebe- und Senkvorrichtung für das System wird entsprechend dem Stand der Technik ausgebildet. Während des Hebe- und Senkvorganges wird das System mit Hilfe von Seilkonstruktionen und/oder Abstandshaltern auf Distanz zum Schiffsrumpf gehalten. Der Antrieb kann mit Hilfe eines oder mehrerer Propeller erfolgen, die im Heckbereich des Bootskörpers installiert sind. Alternativ können an mehreren Ecken des Bootskörpers Propellergondeln installiert werden, die gleichzeitig für den Vortrieb und das Steuern verantwortlich sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung in wechselnden Maßstäben, teilweise schematisch, dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bootskörpers, im Bootsdeck des Kreuzfahrtschiffes gelagert;
    Figur 2:
    in Querschnittsdarstellung des Bootskörpers nach Figur 1 mit Hilfe von Davits außenbords bewegt;
    Figur 3:
    in Querschnittsdarstellung des Bootskörpers gemäß Figur 2, mit Hilfe der Davits nahe der Außenwand des Kreuzfahrtschiffes abgesenkt und neben einem ausgewählten Deck befindlich;
    Figur 4:
    eine Draufsicht auf das Deck des Bootskörpers mit großem Aufenthaltsbereich;
    Figur 5:
    eine Seiten-Schnittansicht des Bootskörpers; und
    Figur 6:
    eine Seitenansicht des Bootskörpers, bei dem die Sichtöffnungen der festen Dachstrukturen mittels Planen wassergeschützt verschlossen sind.
  • In Figur 1 ist die Deckslinie des Bootsdecks eines Kreuzfahrtschiffes mit 1 bezeichnet. Das Bootsdeck hat eine Ausnehmung 2, in der der an Bord genommene Bootskörper 3 mit seinem Bootsrumpf gelagert ist. Alternativ kann der Bootskörper auch auf dem Deck stehend gelagert werden. Der Bootskörper hat einen großen Aufenthaltsbereich 4, der über eine Zutrittsrampe 5 und Treppenstufen 6 erreichbar ist (Figur 4). Weiter hat der Bootskörper feste Dachstrukturen 7, die große Sichtöffnungen 8 aufweisen.
  • Mit Hilfe von Davits 9 wird der Bootskörper 3 außenbords gehoben, Figur 2, und dann gemäß Figur 3 nahe der Außenwand des Kreuzfahrtschiffes entweder zu einem ausgewählten Deck 10 abgesenkt oder durchgehend zur Wasserfläche herabgelassen.
  • Figur 4 zeigt den Bootskörper 3 in Draufsicht mit dem Passagier-Aufenthaltsbereich 4, in dem beim Ausführungsbeispiel Sitzgruppen 11 angeordnet sind. Mit 13 sind im Rumpfboden abgesenkte und abgedeckte Notsitzeinheiten bezeichnet, die im Notfall vorzugsweise mit Pressluft hochgefahren werden. Der Fahrstand ist mit 12 bezeichnet.
  • Figur 5 zeigt im Längsschnitt die Anordnung der wichtigsten Baugruppen im Rumpf des Bootskörpers 3. 14 bezeichnet die Maschinenanlage mit dem bevorzugten elektrischen Hauptmotor, mit Schraubenwelle und Schiffsschraube. 15 bezeichnet eine Batterieeinheit. 16 bezeichnet einen Wassertank und 17 bezeichnet weitere Tankeinheiten, 18 ist eine Zusatzbatterie. Oberhalb der Dachstrukturen 7 sind zeichnerisch nicht dargestellte Photovoltaik-Elemente zur Belieferung der Batterie-Einheiten angeordnet.
  • Gemäß Figur 6 sind die Sichtöffnungen 8 im Notfall mit Planen 19 wassergeschützt verschließbar. Mit 20 sind an den Dachstrukturen 7 seitlich angeordnete rollbare oder faltbare Signalfarben-Folien bezeichnet.

Claims (13)

  1. Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden Decks und mit einer Passagierplattform für Mehrfachnutzung, die außenbords angeordnet vertikal aufwärts und abwärts bewegbar ist und bis zur Wasserfläche herab absenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Plattform als Bootskörper (3) mit Antriebsanlage und Ruderanlage und einem auf dem Bootsdeck begehbaren Aufenthaltsbereich (4) für die Passagiere ausgebildet ist, der von Davits (9) geführt auf einer zugeordneten Decksfläche in Ruhelage bringbar ist, dort von den Passagieren genutzt werden kann und der von den Davits außenbords bewegt und auf die Wasserfläche aufsetzbar ist und dann von der Davitshängung abtrennbar ist.
  2. Kreuzfahrtschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufenthaltsbereich (4) einerseits Sitzgruppen (11) angeordnet sind und zusätzlich Notsitzeinheiten (13) angeordnet sind, die aus dem Rumpfboden hochfahrbar sind.
  3. Kreuzfahrtschiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Notsitzeinheiten (13) mit Pressluft aufblasbar sind.
  4. Kreuzfahrtschiff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Notsitzeinheiten (13) mechanisch hochfahrbar sind.
  5. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufenthaltsbereich (4) bei Ruhelage des Bootskörpers (3) auf dem Deck von den Passagieren über eine Zutrittsrampe (5) betreten werden kann.
  6. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutrittsrampe (5) ortsfest auf dem Deck des Kreuzfahrtschiffs angeordnet ist.
  7. Kreuzfahrschiff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutrittsrampe (5) an eine Stirnseite des Bootskörpers (3) anschließt.
  8. Kreuzfahrtschiff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrstand (12) an der der Zutrittsrampe (5) gegenüberliegenden Stirnseite des Bootskörpers (3) angeordnet ist.
  9. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bootskörper (3) sein Deck überragende den Aufenthaltsbereich (4) einschließende Seitenwände hat, die aufwärts zu festen Dachstrukturen (7) mit großen Sichtöffnungen (8) verlängert sind.
  10. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bootskörper (3) für einen Seenotfall des Kreuzfahrtschiffes zugleich als Rettungsboot ausgebildet ist und Einrichtungen zum wassergeschützten Verschließen der Sichtöffnungen (8) der Dachstrukturen (7) hat.
  11. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanlage (14) des Bootskörpers (3) wenigstens einen Elektromotor als Antriebsmotor hat und dass im Bootsrumpf Antriebs-Elektrobatterien (15) gelagert sind.
  12. Kreuzfahrtschiff nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Dachstrukturen (7) Photovoltaikelemente zum Nachladen der Antriebs-Elektrobatterien (15) angeordnet sind.
  13. Kreuzfahrtschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bootskörper (3) als Plattformboot konstruiert ist.
EP22184281.8A 2021-07-13 2022-07-12 Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden decks und mit einer passagierplattform für mehrfachnutzung Withdrawn EP4119436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118036 2021-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4119436A1 true EP4119436A1 (de) 2023-01-18

Family

ID=82458687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22184281.8A Withdrawn EP4119436A1 (de) 2021-07-13 2022-07-12 Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden decks und mit einer passagierplattform für mehrfachnutzung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4119436A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191211589A (en) * 1912-05-15 1913-05-15 James Macnab Improvements in Life-boats or Rafts.
DE20120146U1 (de) * 2001-12-12 2003-04-17 Fr Fassmer Gmbh & Co Kg Schiff Rettungsvorrichtung für Wasserfahrzeuge
GB2547641A (en) * 2016-02-18 2017-08-30 Survitec Group Ltd Survival craft
ITUA20163022A1 (it) * 2016-04-29 2017-10-29 Terra Modena Mechatronic S R L Scialuppa di salvataggio, sistema di controllo di scialuppe e navi comprendente tale sistema
EP3233623B1 (de) 2014-12-15 2019-05-08 STX France S.A. Kreuzfahrtschiff mit externer hebebühne
WO2019202576A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Wartsila North America, Inc. Retractable platform system for vessel
US20200148319A1 (en) * 2014-01-16 2020-05-14 Survitec Group Limited Survival craft
CN112046709A (zh) * 2020-08-05 2020-12-08 武汉理工大学 一种用于病毒隔离的救生艇

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191211589A (en) * 1912-05-15 1913-05-15 James Macnab Improvements in Life-boats or Rafts.
DE20120146U1 (de) * 2001-12-12 2003-04-17 Fr Fassmer Gmbh & Co Kg Schiff Rettungsvorrichtung für Wasserfahrzeuge
US20200148319A1 (en) * 2014-01-16 2020-05-14 Survitec Group Limited Survival craft
EP3233623B1 (de) 2014-12-15 2019-05-08 STX France S.A. Kreuzfahrtschiff mit externer hebebühne
GB2547641A (en) * 2016-02-18 2017-08-30 Survitec Group Ltd Survival craft
ITUA20163022A1 (it) * 2016-04-29 2017-10-29 Terra Modena Mechatronic S R L Scialuppa di salvataggio, sistema di controllo di scialuppe e navi comprendente tale sistema
WO2019202576A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Wartsila North America, Inc. Retractable platform system for vessel
CN112046709A (zh) * 2020-08-05 2020-12-08 武汉理工大学 一种用于病毒隔离的救生艇

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942833A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum unsinkbarmachen eines bootes
DE202011001767U1 (de) Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
DE1984935U (de) Traegerschiff.
WO2022122562A1 (de) Hausboot in katamaran bauweise
EP1955943B1 (de) Transportschiff, insbesondere Frachtschiff
WO2000038976A1 (de) Halbeintauchbarer schwergutfrachter
EP4119436A1 (de) Kreuzfahrtschiff mit mehreren übereinander liegenden decks und mit einer passagierplattform für mehrfachnutzung
DE69924405T2 (de) Rettungsbootsystem
DE3143457C2 (de) Dockschiff für den Transport von Leichtern
DE202011102019U1 (de) Seeschiff für den Transport von Personen und/oder von Waren
DE1481584A1 (de) Luftkissenfahrzeuge
DE3105427A1 (de) Rettungsgeraet fuer boote
CH718127B1 (de) Wasserfahrzeug.
DE1965838A1 (de) Schiff fuer Kreuzfahrten und Wassersport
DE2945978C2 (de) Verschiebbares Deckshaus für Schiffe
DE2550916A1 (de) Aussichts- oder vergnuegungsschiff
DE102013002170A1 (de) Rettungssystem für passagierschiffe
DE102017109641B4 (de) Tender
DE19523468C2 (de) Schiff mit Laderäumen und hohen Aufbauten
DE3144516C2 (de)
DE133818C (de)
DE495226C (de) In das Deck eines Schiffes eingelassenes Rettungsfloss
DE64243C (de) Schiff, besonders für den Waarentransport
DE3517722A1 (de) Absenkbarer kabinenaufbau fuer schwimmkoerper
DE2423293A1 (de) Schwimmende rettungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230719