CH718127B1 - Wasserfahrzeug. - Google Patents

Wasserfahrzeug. Download PDF

Info

Publication number
CH718127B1
CH718127B1 CH001536/2020A CH15362020A CH718127B1 CH 718127 B1 CH718127 B1 CH 718127B1 CH 001536/2020 A CH001536/2020 A CH 001536/2020A CH 15362020 A CH15362020 A CH 15362020A CH 718127 B1 CH718127 B1 CH 718127B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
watercraft
yacht
travel
stilts
hull
Prior art date
Application number
CH001536/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
CH718127A2 (de
Inventor
Börner Felix
Original Assignee
Maekeniq Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maekeniq Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Maekeniq Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to CH001536/2020A priority Critical patent/CH718127B1/de
Priority to CH70534/21A priority patent/CH718114A2/de
Priority to EP21836628.4A priority patent/EP4255800A2/de
Priority to PCT/IB2021/061105 priority patent/WO2022118185A2/de
Priority to US18/265,202 priority patent/US20240043093A1/en
Publication of CH718127A2 publication Critical patent/CH718127A2/de
Publication of CH718127B1 publication Critical patent/CH718127B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/107Semi-submersibles; Small waterline area multiple hull vessels and the like, e.g. SWATH
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/40Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by diminishing wave resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/004Passenger vessels, e.g. cruise vessels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2207/00Buoyancy or ballast means
    • B63B2207/02Variable ballast or buoyancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H2021/003Use of propulsion power plant or units on vessels the power plant using fuel cells for energy supply or accumulation, e.g. for buffering photovoltaic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J2003/001Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam
    • B63J2003/002Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam by using electric power
    • B63J2003/003Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam by using electric power using photovoltaic power generation, e.g. using solar panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Yacht (1), die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist. Es soil verbesserte und höhere Gebrauchseigenschaften aufweisen. Hierzu weist das Wasserfahrzeug, insbesondere eine Yacht, die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist, mit einem, einen Aufbau (3) aufnehmenden Rumpfkörper (2), an dessen Unterseite (8) sich zwei quer zur Fahrtrichtung voneinander beabstandete Stelzen (4, 5) angeordnet sind, auf. Die Stelzen (4, 5) sitzen jeweils auf einem, im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs angeordneten und sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers (2) erstreckenden Auftriebskörper (6, 7). Der Aufbau (3) weist flächenveränderliche Seitenteile (13) einer Beplankung (9) auf, die im Wesentlichen mit Photovoltaikelementen (10) belegt ist.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Yacht, die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist.
[0002] Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren/Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs eines solchen
[0003] Schiffe mit Doppelrumpf sind bekannt (Katamarane), ebenso Wasserfahrzeuge mit geringerer Wasserlinienfläche und größerer Eintauchtiefe, die einen Rumpf aufweisen, der in der Bauart SWATH (Small Waterplane Area Twin Hull) ausgeführt ist. SWATH-Schiffe weisen eine grössere Eintauchtiefe als Katamarane auf. Dies ermöglicht bauartbedingt eine geringere Bewegung des Schiffs im Seegang. Zum Beispiel ist in der DE 202004017969 U1 ein Lotsen- oder Serviceschiff offenbart, bei dem die Auftriebskörper, die an Stützen am Rumpfboden angeordnet sind, teilweise geflutet werden können. Dadurch kann die Schwimmlage des Schiffs und damit auch dessen Tiefgang im Wesentlichen konstant gehalten werden. Ein ähnliches Wasserfahrzeug ist in DE 202013010071 U1 dargestellt.
[0004] Bei einem SWATH-Schiff gemäss DE 202009011206 U1 soll mindestens eine Sektion eines Auftriebskörpers austauschbar sein, um eine gute Zugänglichkeit zu relevanten Komponenten in den Auftriebskörpern, zum Beispiel des Schiffsantriebs, zu gewährleisten.
[0005] Die DE 202010015531 U1 offenbart weiterhin ein Wasserfahrzeug mit seitlichen Auslegern und nur einem Auftriebskörper, der sich in Fahrtrichtung über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers erstreckt und der in Rumpfmitte parallel zu den seitlichen Auslegern angeordnet ist. Die Verbindung zwischen Rumpfboden und Auftriebskörper ist wiederum mittels einer Stützanordnung hergestellt.
[0006] Der Schiffbau bietet insbesondere in Bezug auf hochwertige Yachten keine anwendbaren Lösungen zur Unterstützung des Wandels von konventionellen Schiffsantrieben mit fossilen Brennstoffen zu solchen, die mit erneuerbaren Energien betreibbar sind. Herkömmliche Yachten in Leichtbaukonstruktion leiden meistens unter mangelnder Seetüchtigkeit, der Bauqualität oder dem Energiehaushalt, um ein Premiumprodukt zu sein oder sie sind in traditioneller Schiffbauweise zu schwer und zu ineffizient, um autark betrieben werden zu können.
[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Yacht, die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist, zu entwickeln, das im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte und höhere Gebrauchseigenschaften aufweist und weiterhin insbesondere auch eine private, nicht gewerbliche Nutzung ermöglicht.
[0008] Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
[0009] Das erfindungsgemässe Wasserfahrzeug, im Beispiel eine Yacht 1 des Premiumsegments, ist in einer SWATH-Bauart ausgeführt, die einen, einen Aufbau aufnehmenden Rumpfkörper umfasst, an dessen Unterseite zwei quer zur Fahrtrichtung voneinander beabstandete Stelzen angeordnet sind. Diese Stelzen erstrecken sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers und zwar im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs. Die Stelzen sitzen jeweils auf einem, im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs angeordneten und sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers erstreckenden Auftriebskörper. Der Aufbau weist flächenveränderliche Seitenteile einer Beplankung auf, die im Wesentlichen oder zumindest überwiegend mit Photovoltaikelementen belegt ist.
[0010] Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart.
[0011] Die Verwendung modernster Softwaretechnologie zur Verwaltung und zum Betrieb von Yachten ist nicht branchenüblich.
[0012] Die Vorteile des erfindungsgemässen Wasserfahrzeugs bestehen in einer autarken, vollelektrischen Yacht, die bevorzugt mit Solarenergie betrieben wird und die ein geräuschloses Cruisen und rollfreies Fahren bei unbegrenzter Reichweite ermöglicht.
[0013] Weitere Vorteile sind die Abwesenheit von Diesel- und Abgasgeruch, ein hocheffizienter und optimierter Rumpf, Fahrleistungen, die mit den auf dem Markt üblichen Motoryachten vergleichbar sind, eine innovative Leichtbau-Konstruktion, luxuriösen Wohnkomfort ohne Kompromisse, einzigartiges, auf die Technologie zugeschnittenes Aussen- und Innendesign und der Einsatz moderner Software wie maschinelles Lernen zur Verwaltung und Optimierung des gesamten Yachtbetriebs, vom Energiemanagement über die Navigation, automatischen Manövrieren und Steuerung aller Komponenten bis hin zu Wartungsanalyse und Problemunterstützung.
[0014] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1: ein erfindungsgemässes Wasserfahrzeug in Seitenansicht, schwimmend; Fig. 2: ein Rumpfkörper des Wasserfahrzeugs nach Fig. 1; Fig. 3: ein Rumpfkörper nach Fig. 2 in anderer Ansicht; Fig. 4: das erfindungsgemässe Wasserfahrzeug in anderer Ansicht.
[0015] Das erfindungsgemässe Wasserfahrzeug ist im Beispiel eine Yacht 1 des Premiumsegments, die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist. Sie umfasst einen, einen Aufbau 3 aufnehmenden Rumpfkörper 2, an dessen Unterseite 8 zwei quer zur Fahrtrichtung voneinander beabstandete Stelzen 4, 5 angeordnet sind, die sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers 2 und im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs erstrecken (Fig. 2, 3). Die Stelzen 4, 5 sitzen jeweils auf einem, im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs angeordneten und sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers 2 erstreckenden Auftriebskörper 6, 7 sitzt. Die Auftriebskörper 6, 7 und teilweise auch die Stelzen 4, 5 befinden sich in Betriebslage der Yacht 1 unterhalb der Wasserlinie WL.
[0016] Die Auftriebskörper 6, 7 sind im Bug- und Heckbereich der Yacht 1 mit beweglichen und ansteuerbaren Flossen 11 (Höhenruder) versehen, die in Ruhelage aufeinander zugerichtet sind (Fig. 3). Jeder Auftriebskörper 6, 7 ist mit einem nicht dargestellten, Elektroantrieb ausgestattet, dessen Rotor drehrichtungsveränderlich ist und der am Heck mit einem Propeller 12 und einem Ruder 14 versehen ist. Weiterhin befindet sich in den vorderen Auftriebskörpern (Schwimmern/Stelzen) jeweils ein Bugstrahlruder 18 zur Erzeugung von transversalem Schub.
[0017] Der Rumpfkörper 2 ist mit nicht explizit dargestellten Kabinen und Wirtschaftsräumen für Beiboote, Akkus, Steuereinrichtungen, Wasser- und Nahrungsvorrat u. a. ausgestattet. Der Aufbau 3 weist im Beispiel ein Wohn- und Aufenthaltsdeck mit einer Badeplattform und ein Oberdeck 15 auf. Letzteres ist ebenfalls mit Sitz- und Liegeflächen ausgestattet und beinhaltet auch den Arbeitsplatz des Steuermanns. Das Oberdeck 15 ist zudem mit einem anhebbaren Dach 16 ausgerüstet (Fig. 4).
[0018] Der Aufbau 3 weist eine flächenveränderliche Beplankung 9 auf, die im Wesentlichen mit Photovoltaikelementen 10 belegt ist (Fig. 1). Weiterhin ist die Beplankung 9 zumindest teilweise aufklappbar angeordnet. Dies erfolgt im Beispiel dergestalt, dass Seitenteile 13 des Aufbaus 3 eine geschwungene, flügelartige Form aufweisen, die flügelartig bis in eine nahezu horizontale Lage (Fig. 4) aufklappbar bzw. schwenkbar sind. Dadurch wird einerseits nutzbare Fläche der Photovoltaikelemente 10 entsprechend des Sonnenstandes oder Energiebedarfs vergrössert und andererseits wird die Kühlung der Decks und Kabinen erhöht. Ein rahmenartiges Element 17 verbleibt bei aufgeklappten Seitenteilen 13 in unveränderter Lage um zusammen mit der Frontstütze 19 die Dachstruktur 16 mit dem Oberdeck 15 statisch zu unterstützen. Dadurch erzielt man für den gesamten Aufbau eine leichte, integrale Struktur.
[0019] Weiterhin kann die Yacht 1 mit Brennstoffzellen, Generator und Wasserstofftanks versehen sein.
[0020] Die Akkus können zudem auch in einem Hafen geladen werden. Weiterhin kann im Hafen Wasserstoff getankt, aber auch über Landstrom mit einem Onboard-Wasserstoff-Generator erzeugt werden.
[0021] Hinsichtlich Ihrer Dimensionen weist die Yacht 1 im Beispiel eine Nutzfläche von ca. 330 m<2>auf und kann bis zu 12 Gäste aufnehmen.
[0022] Die Steuerung der Yacht 1 ist so konzipiert, dass sie sowohl von einem professionellen Steuermann als auch von den Gästen, sofern sie über seemännische Kenntnisse und Zulassungen verfügen, bedient werden kann. Die Steuerungseinrichtung verfügt über Komponenten für Antrieb und Stabilität, Navigation und Kommunikation, Energiemanagement, Servicemanagement, Sicherheit und Verwaltung, deren Software zumindest teilweise über lernfähige Algorithmen verfügt.
[0023] Vorhanden sind übliche Navigationsmittel, eingeschlossen Satellitennavigation.
[0024] In Fahrt können Windkräfte, Wellen und Strömung in Echtzeit ermittelt bzw. berechnet werden.
[0025] Mittels mehrerer LIDAR-Sensoren ist auch die Erstellung eines 360°-Umgebungs-3D-Bild rund um die Yacht 1 möglich. Dies ermöglicht eine ständige Rundumsicht um die Yacht 1 und erleichtert An- und Ablagemanöver wesentlich (vergleichbar mit einem Parkassistenten in modernen PKWs. Weiterhin werden die Daten des LIDARs im AMS zum automatischen Manövrieren der Yacht und zur Kollisionsverhinderung verwendet.
[0026] Die erfindungsgemässe Yacht kann auch einen Mechanismus zur Ermittlung von Wellenamplituden aufweisen, um Stabilitätsangaben des Rumpfes anhand des gemessenen Wellenschlags zu beurteilen bzw. zu vergleichen und mittels eines Sensors die Amplituden nahender Wellen zu ermitteln. Daraus können wiederum zu erwartende Wellenschläge auf den Rumpf bestimmt werden und ggf. vorbeugende Kurskorrekturen o. a. ausgeführt werden, mit dem Ziel, die Belastung für Schiff und Besatzung zu reduzieren und dabei gleichzeitig die Effizienz der Fortbewegung zu steigern.
[0027] Die offenbarte Yacht 1 weist nur wenige unangenehme Roll- und Pitchbewegungen auf, es besteht mehr Sicherheit in Extremsituationen, sie ermöglicht ein Lebensgefühl wie auf einer Superyacht, bei wesentlich geringeren Kosten für Unterhalt/Nutzung, störender Motorenlärm fehlt, Reisegeschwindigkeiten von 7-9 Knoten bei mehrtägigen Reisen, bessere Kontrolle der Yacht in Stress-Situationen, beim Manövrieren in engen Häfen, bei Wellen und Wind, Kontrolle des Schiffsumfeldes und mehr Redundanz bei wichtigen Systemkomponenten.
Auflistung der Bezugszeichen
[0028] 1 Yacht 2 Rumpfkörper 3 Aufbau 4 Stelze 5 Stelze 6 Auftriebskörper 7 Auftriebskörper 8 Unterseite 9 Beplankung 10 Photovoltaikelement 11 Flosse 12 Propeller 13 Seitenteil 14 Ruder 15 Oberdeck 16 Dach 17 seitliches Stützelement 18 Bugstrahlruder 19 Frontstütze WL Wasserlinie

Claims (5)

1. Wasserfahrzeug, insbesondere eine Yacht, die in einer SWATH-Bauart ausgeführt ist, mit einem, einen Aufbau (3) aufnehmenden Rumpfkörper (2), an dessen Unterseite (8) zwei quer zur Fahrtrichtung voneinander beabstandete Stelzen (4, 5) angeordnet sind, die sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers (2) im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs erstrecken, wobei die Stelzen (4, 5) jeweils auf einem, im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Wasserfahrzeugs angeordneten und sich über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers (2) erstreckenden Auftriebskörper (6, 7) sitzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (3) flächenveränderliche Seitenteile (13) einer Beplankung (9) aufweist, die im Wesentlichen mit Photovoltaikelementen (10) belegt ist.
2. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (13) der Beplankung (9) zumindest teilweise aufklappbar oder schwenkbar angeordnet sind.
3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Auftriebskörpern (6, 7) mindestens eine bewegliche Flosse (11) angeordnet ist.
4. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuerung und ein Stabilisierungssystem aufweist, deren jeweilige Software KI enthält.
5. Wasserfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Mechanismus mit mindestens einem Sensor zur Ermittlung von Wellenamplituden aufweist.
CH001536/2020A 2020-12-04 2020-12-04 Wasserfahrzeug. CH718127B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001536/2020A CH718127B1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Wasserfahrzeug.
CH70534/21A CH718114A2 (de) 2020-12-04 2021-11-10 Wasserfahrzeug.
EP21836628.4A EP4255800A2 (de) 2020-12-04 2021-12-06 Wasserfahrzeug
PCT/IB2021/061105 WO2022118185A2 (de) 2020-12-04 2021-12-06 Wasserfahrzeug
US18/265,202 US20240043093A1 (en) 2020-12-04 2021-12-06 Watercraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001536/2020A CH718127B1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Wasserfahrzeug.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH718127A2 CH718127A2 (de) 2022-06-15
CH718127B1 true CH718127B1 (de) 2024-02-29

Family

ID=81940859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001536/2020A CH718127B1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Wasserfahrzeug.
CH70534/21A CH718114A2 (de) 2020-12-04 2021-11-10 Wasserfahrzeug.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH70534/21A CH718114A2 (de) 2020-12-04 2021-11-10 Wasserfahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH718127B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4349705A1 (de) * 2022-09-26 2024-04-10 Dacoma ApS Vorrichtung zur positiven auftriebsstabilisierung

Also Published As

Publication number Publication date
CH718127A2 (de) 2022-06-15
CH718114A2 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893477B1 (de) Schiff
DE2938319C2 (de) Doppelrumpf-Wasserfahrzeug
EP2161194A2 (de) Motorischer Propellerantrieb für ein Wasserfahrzeug
DE2348200A1 (de) Verdraengungs-hochseeschiff
CH718127B1 (de) Wasserfahrzeug.
EP4259517A1 (de) Hausboot in katamaran bauweise
WO2022118185A2 (de) Wasserfahrzeug
DE2454593C3 (de) Hochsee-Wasserfahrzeug
WO2000038976A1 (de) Halbeintauchbarer schwergutfrachter
DE102008005253A1 (de) Segel-Yacht mit einem krängenden und einem nicht krängenden Bootsrumpf-Teilkörper, insbesondere kombinierbares Segel-Yacht- und Motorboot-Modulsystem
EP1177129B1 (de) Kursstabiles, schnelles, seegehendes schiff mit einem für einen ruderpropeller optimierten rumpf
DE2428972A1 (de) Segelanordnung eines wasserfahrzeuges
DE102019005436A1 (de) Segeladapter
EP0149855A2 (de) Rumpf für ein Wasserfahrzeug
DE102021127216A1 (de) Rumpf mit Stauraum für ein Mehrrumpfschiff
DE1965838A1 (de) Schiff fuer Kreuzfahrten und Wassersport
DE102007036584B3 (de) Segel-Yacht mit einem krängenden und einem nicht krängenden Bootsrumpf-Teilkörper
WO2020035112A1 (de) Verfahren für antrieb und steuerung eines schiffes und schiff dafür
WO2004080792A1 (de) Bugsteuervorrichtung für einen schubverband
WO2023067099A1 (de) Stauraumsystem mit stauraum und hebebühne für ein mehrrumpfschiff
DE102017109641B4 (de) Tender
WO2000068071A1 (de) Schnelles seegehendes schiff
DE581544C (de) Flugschiff
Witter Design and Construction of the United States Coast Guard 44‐Foot Motor Lifeboat
DEH0023596MA (de)