EP3636108A1 - Nackenkissen mit höckern - Google Patents

Nackenkissen mit höckern Download PDF

Info

Publication number
EP3636108A1
EP3636108A1 EP18199827.9A EP18199827A EP3636108A1 EP 3636108 A1 EP3636108 A1 EP 3636108A1 EP 18199827 A EP18199827 A EP 18199827A EP 3636108 A1 EP3636108 A1 EP 3636108A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pillow
travel
receiving space
hood
hump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18199827.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dassi Levin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Travel Blue Ltd
Original Assignee
Travel Blue Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Travel Blue Ltd filed Critical Travel Blue Ltd
Priority to EP18199827.9A priority Critical patent/EP3636108A1/de
Priority to US16/599,584 priority patent/US20200113339A1/en
Publication of EP3636108A1 publication Critical patent/EP3636108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • A47C7/383Detachable or loose head- or neck-supports, e.g. horse-shoe shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/006Hats; Caps; Hoods convertible or adaptable for uses other than as headgear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1045Pillows shaped as, combined with, or convertible into other articles, e.g. dolls, sound equipments, bags or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1081Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll

Definitions

  • the present invention relates to a neck pillow or travel pillow. Such pillows are often used when traveling to support the head, often they are U-shaped.
  • the utility model DE 20 2016 004 221 discloses a neck pillow hood in which the neck pillow is inflatable.
  • the hood appears as the primary element.
  • the neck pillow can be fully inflated and support the head. Since the neck pillow is enclosed by a hood, it is hardly or not visible from the outside.
  • U.S. Patent 7,657,945 discloses a neck pillow with a hood, which is U-shaped. An opening is provided on the outside of the U through which an inflatable cushion inner part can be guided into the covering. Opposite, a hood is provided on the inside of the U. However, no storage is provided for this hood.
  • the utility model DE 20 2016 001161U1 discloses a neck pad for the stable positioning of the head.
  • the neck pad has an essentially roll-shaped design and is equipped with a hood on the inside. The hood can be removed through an opening.
  • a travel pillow in accordance with the present invention is said to be essentially a U-shaped neck pillow.
  • Such pillows are common as travel pillows, of course, they can also be used outside of a trip, since they offer good support to the neck and are accordingly generally perceived as pleasant for sitting sleeping positions.
  • the travel pillow has a first leg and a second leg, which are connected by a central part.
  • the U-shape also means that there is a circumferential inside and a circumferential outside.
  • the circumferential outside and the circumferential inside converge at the end of the legs.
  • the travel pillow has an upper side which is oriented towards the head of the user when used and a lower side which is oriented towards the shoulders when used.
  • the travel cushion also has a central plane, which is arranged essentially centrally between the top and bottom. If the position of the central plane does not result directly from geometric considerations, the plane that divides the pillow weight in half should be assumed to be the central plane.
  • a travel pillow according to the present invention should have a contour on its upper side which comprises at least one hump.
  • the travel pillow can also include several humps, such as two humps, three humps or four humps.
  • the travel pillow should also have a hood and a receiving space for this hood.
  • the receiving space should be arranged at least partially below the floor level of at least one hump.
  • Each hump comprises a floor level, which is the imaginary level above which it rises above a flat surface without humps. In In cases of doubt, this should be considered parallel to the middle level.
  • This area connects, for example, between two valleys to the left and right of the hump.
  • the receiving space is to be arranged at least partially below this floor level; it can also be arranged as a whole below this floor level.
  • the travel pillow can have a hump, for example, which is arranged centrally above the central part. Then it is appropriate to arrange the receiving space below the floor level of this hump. It is also located below the hump.
  • the recording space is delimited at the bottom by a floor surface, at the top by a ceiling surface, at the rear by a rear wall surface, and on the left and right by side surfaces.
  • the rear wall surface can lie opposite a front wall surface. This does not have to be provided, the recording room can also be completely open to the front.
  • the receiving space can be of various shapes, for example these surfaces can each be flat and act like walls. But they can also be curved.
  • the ceiling surface is flat or at least partially flat.
  • the ceiling surface can thus advantageously run parallel to the floor level of one or more bumps arranged above it.
  • a defined and uniform amount of filling material is available between the ceiling surface of the receiving space and the floor level of an adjacent hump. In this way, a sufficiently strong "foundation" is formed for Höcker. A uniform strength of the pillow is also guaranteed above the receiving space.
  • the middle part has two bumps. These can be arranged symmetrically around the center of the communicating part. For such an arrangement, it is useful if the receiving space is below the floor levels of both humps. It can lie entirely or partially under the corresponding humps. The receiving space can also be more restricted in its extension to the right and left leg. Then the receiving space can lie below the floor level of the cusps, but it is not below the cusps themselves, since it does not extend in the direction of rotation to the cusps.
  • the travel pillow can also have three or four humps. It has proven to be convenient, for example, if a hump is also arranged on each of the first and the second leg. An additional hump can be arranged centrally between them on the middle part, but it is particularly expedient if two humps are additionally arranged on the middle part of the cushion.
  • the receiving space can expediently be arranged in the central region of the outer circumference of the cushion, that is to say in the region of the central part. It is also expedient if the receiving space is arranged in the central part of the cushion and is accessible from the rear. It is therefore also expedient if the receiving space is adjacent to the circumferential outside.
  • the receiving space is arranged entirely or at least predominantly above the central plane of the pillow.
  • the extent of the receiving space in the circumferential direction is no more than the distance between the bumps in the central area. In this way, the greater thickness of the cushion in the area of the cusps is used to provide a receiving space.
  • Such a cavity can therefore be a disadvantage for the convenience of using the pillow, since the pillow is supposed to have a certain supporting effect, for which purpose sufficient strength is required.
  • the pillow In the case of a pillow with a hood, there is the basic problem of providing a receiving space of sufficient size without restricting the usability of the pillow as a whole.
  • the travel pillow comprises an outer cover and a pillow filling.
  • the outer cover gives the pillow support and shape.
  • the pillow filling can be chosen independently of the outer cover. It is also expedient if the receiving space is at least partially enclosed by the pillow filling.
  • a zipper is provided in the outer shell, which in the open state enables access to the receiving space.
  • the arch shape results when you look at the pillow from behind.
  • the bow can essentially have the shape of an inverted U, so there is a vertex that is higher than the end points of the zipper.
  • the zipper Viewed from the top, the zipper has a convex shape because its apex is oriented towards the top. This shape has proven to be advantageous because the opening of the receiving space can be opened so easily.
  • the shape of a pillow with bumps in the middle part means that when the zipper is closed, the outer cover sits tightly over the bumps. The closing movement of the zipper leads to an advantageous force effect on the outer cover, so that it not only sits tightly but also sits in its desired position relative to the pillow filling.
  • the outer casing consists of at least two cutting elements which are connected to at least one seam and the opening is provided in the seam. It is also useful for the hood if it consists of two cutting elements.
  • Fig. 1 shows a travel pillow 10 according to the invention in a perspective view.
  • the travel pillow is essentially U-shaped. Accordingly, it has a right leg 12 and a left leg 14. (The legs are labeled as the wearer sees them when using the pillow.) The two legs are through the middle part 16 connected.
  • the cushion has an upper side 18 and a lower side 20.
  • the right leg 12 ends in the right horn 22 and the left leg 14 ends in the left horn 24.
  • a suitable shape of the legs and horns is indicated by the contour line K. A seam can also run along this contour line.
  • a closing loop 26 is provided on the right horn 22. This can be connected to the eyelet 28 on the left horn 24.
  • the U-shaped pillow can be placed around the neck and closed at the front so that it supports the neck particularly well when traveling.
  • Fig. 2 is a further perspective view of the travel pillow 10 from the opposite direction, ie from behind. It can be seen that a first zipper 30 is provided on the back of the middle part 16. This includes in particular a first tab 32.
  • Fig. 3 shows the travel pillow from a perspective view, in which the viewing direction is chosen similar to that in Fig. 2 .
  • the first zipper 30 is open, accordingly the first tab 32 is not on the left side, but on the right side, that is, adjacent to the right leg 12.
  • the second tab 34 can be seen. It belongs to a second zipper. This is arranged behind the first zipper 30, so that it is in Fig. 2 is covered by this.
  • the first band 36 of the first zipper can also be seen and the second band 38 of the first zipper can be seen opposite.
  • the second zipper one can also see the first band 40, which runs parallel to the first band 36, and also the second band 42 of the second zipper.
  • Opening the first zipper 30 has created the opening 46 in the outer shell 44.
  • the foam filling 48 of the cushion can now be seen through this opening 46.
  • the Foam filling has a receiving space 52 which can accommodate the hood 50.
  • the recording room has a wide slot-like opening.
  • this opening of the receiving space 52 comprises two parallel edges, this is generally according to the invention and allows good access to the hood 50. It is also generally according to the invention if the receiving space 52 comprises a ceiling surface which comprises a flat section.
  • the hood 50 is a component of the travel pillow according to the invention and is essentially removed from the receiving space.
  • Fig. 4 shows a further perspective view.
  • the opening 46 in the outer shell 44 is partially closed.
  • the second tab 34 is moved to a middle position. It is obvious that when the second tab 34 is moved further towards the first tab 32, which can remain in its right end position, the opening 46 can be closed again. This is done with the second zipper 56.
  • the connection seam 54 with which the hood is connected below the second band of the second zipper 42 to the outer cover 44 of the pillow, can also be clearly seen in this illustration.
  • Fig. 5 shows the travel pillow in a perspective view, similar to Fig. 4 .
  • the hood 50 has been completely removed and is ready for use.
  • the hood comprises a left part 58 and a right part 60. Both are connected by a central seam 62.
  • the hood 50 also has a cord 64. In other embodiments, such a cord can also be dispensed with without further notice.
  • the hood 50 is not connected to the middle part 16 of the pillow 10.
  • the hood forms a right tongue 66 and a left tongue 68. These are free from that Movable cushion part. In this way, the hood 50 and in particular the cord ends 70 can be gripped well if they are guided in the cord channel 72.
  • Fig. 6 shows the travel pillow 10 according to the invention in a state of use.
  • the two legs that is, the right leg 12 and the left leg 14 are placed around the neck.
  • the closing loop 26 can be used to connect to the eyelet 28, but this does not have to be done and has not been done in the present configuration.
  • the hood 50 can be comfortably placed around the head of a user after removal from the cushion cover 44.
  • Fig. 7 shows the side view of the more precise shape of the pillow.
  • the view goes exactly from behind onto the pillow, that is to say the middle part 16. This is delimited at the top by the top 18 and at the bottom by the bottom 20. Loop 26 can be seen in the center.
  • the first zipper 30 runs in a slightly arcuate manner, similar to an upside-down U. Seen from the top, the zipper is convexly curved.
  • the travel cushion has a first hump 72 and a second hump 74. Both are arranged symmetrically to the center perpendicular S of the pillow. They rise above the floor level H. Since the first zipper 30 is closed, the receiving space 52 cannot be seen. However, its location results directly from Fig. 3 and Fig. 4 .
  • the receiving space is expediently arranged between the central plane M and the floor plane H. It can also be partially below the central plane M, but should predominantly extend above it. This allows particularly good access to the hood.
  • Fig. 8 shows this in a side view Fig. 7 well-known pillows.
  • the position of the floor level H, which results from the position, can again be seen the bumps 72 and 74 result.
  • the view goes to the left leg 14, which ends in the left horn 24.
  • the legs are cut so that the contour line K results, which represents a kink line in the surface.
  • a third bump 76 is provided on the left leg 14.
  • a fourth bump can be provided symmetrically to the right leg 12.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nackenkissen oder Reisekissen. Insbesondere geht es um ein Reisekissen, welches als im Wesentlichen u-förmiges Nackenkissen gestaltet ist und einen ersten Schenkel (12) und einen zweiten Schenkel (14) aufweist, welche durch ein Mittelteil (16) verbunden sind, und eine umlaufende Innenseite und eine umlaufende Außenseite und eine Oberseite (18), eine Unterseite (20) sowie eine Mittelebene (M) aufweist, wobei das Reisekissen (10) an seiner Oberseite (18) eine Kontur aufweist, welche zumindest einen ersten Höcker (72) umfasst, der sich über einer Bodenebene (H) erstreckt, wobei das Reisekissen (10) ferner eine Kapuze (50) aufweist und einen Aufnahmeraum (52) für diese Kapuze (50), dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (52) zumindest teilweise unterhalb der Bodenebene (H) des Höckers (72) angeordnet ist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Nackenkissen oder Reisekissen. Solche Kissen werden gerne auf Reisen zur Lagerung des Kopfes eingesetzt, häufig sind sie u-förmig.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Gebrauchsmuster DE 20 2016 004 221 offenbart eine Kapuze mit Nackenkissen, bei der das Nackenkissen aufblasbar ist. Bei dieser Lösung erscheint die Kapuze als primäres Element. An der Kapuze ist eine Öffnung zur Aufnahme des Nackenkissens vorgesehen. Dieses kann im nichtaufgeblasenen Zustand in die Öffnung eingeführt werden. Innerhalb der Kapuze kann das Nackenkissen ganz aufgeblasen werden und den Kopf stützen. Da das Nackenkissen von einer Kapuze umschlossen wird, ist es von außen kaum oder gar nicht sichtbar.
  • US-Patent 7,657,945 offenbart ein Nackenkissen mit Kapuze, welches u-förmig ist. An der Außenseite des U's ist eine Öffnung vorgesehen, durch die ein aufblasbares Kisseninnenteil in die Umhüllung geführt werden kann. Gegenüberliegend ist an der Innenseite des U's eine Kapuze vorgesehen. Für diese Kapuze ist jedoch keine Aufbewahrung vorgesehen.
  • Das Gebrauchsmuster DE 20 2016 001161U1 offenbart eine Nackenunterlage für die stabile Lagerung des Kopfes. Die Nackenunterlage hat eine im Wesentlichen rollenförmige Ausgestaltung und ist im Inneren mit einer Kapuze ausgestattet. Die Kapuze kann durch eine Öffnung herausgenommen werden.
  • Ein Reisekissen nach der vorliegenden Erfindung soll im Wesentlichen ein u-förmiges Nackenkissen sein. Solche Kissen sind als Reisekissen üblich, sie können natürlich auch außerhalb einer Reise verwendet werden, da sie dem Nacken gute Stützung bieten und dementsprechend allgemein als angenehm für sitzende Schlafpositionen empfunden werden. Seiner Form gemäß weist das Reisekissen einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel auf, welche durch ein Mittelteil verbunden sind. Die U-Form bedingt ebenfalls, dass es eine umlaufende Innenseite und eine umlaufende Außenseite gibt. Die umlaufende Außenseite und die umlaufende Innenseite laufen am Ende der Schenkel zusammen. Im Übrigen weist das Reisekissen eine Oberseite auf, welche bei der Benutzung auf den Kopf des Nutzers hin orientiert ist, und eine Unterseite, welche bei der Benutzung auf die Schultern hin orientiert ist, auf.
  • Das Reisekissen weist ferner eine Mittelebene auf, welche im Wesentlichen mittig zwischen Oberseite und Unterseite angeordnet ist. Wenn sich die Lage der Mittelebene nicht unmittelbar aus geometrischen Überlegungen ergibt, soll diejenige Ebene als Mittelebene angenommen werden, welche das Kissengewicht hälftig teilt.
  • Ein Reisekissen nach der vorliegenden Erfindung soll an seiner Oberseite eine Kontur aufweisen, welche zumindest einen Höcker umfasst. Das Reisekissen kann also auch mehrere Höcker umfassen, etwa zwei Höcker, drei Höcker oder vier Höcker.
  • Das Reisekissen soll ferner eine Kapuze aufweisen und einen Aufnahmeraum für diese Kapuze. Nach der Erfindung soll der Aufnahmeraum zumindest teilweise unterhalb der Bodenebene mindestens einen Höckers angeordnet sein.
  • Jeder Höcker umfasst eine Bodenebene, das ist die gedachte Ebene, über die er sich gegenüber einer ebenen Fläche ohne Höcker erhebt. In Zweifelsfällen ist diese parallel zur Mittelebene zu denken. Diese Fläche verbindet beispielsweise zwischen zwei Täler links und rechts des Höckers. Erfindungsgemäß soll der Aufnahmeraum zumindest teilweise unter dieser Bodenebene angeordnet sein, er kann auch im Ganzen unter dieser Bodenebene angeordnet sein.
  • Nach der vorliegenden Erfindung kann das Reisekissen beispielsweise einen Höcker aufweisen, der mittig über dem Mittelteil angeordnet ist. Dann ist es zweckmäßig, den Aufnahmeraum unter der Bodenebene dieses Höckers anzuordnen. Er ist damit auch gleichzeitig unterhalb des Höckers angeordnet.
  • Der Aufnahmeraum wird unten durch eine Bodenfläche, oben durch eine Deckenfläche, nach hinten durch eine Rückwandfläche, und links und rechts durch Seitenflächen begrenzt. Der Rückwandfläche kann eine vordere Wandfläche gegenüberliegen. Diese muss nicht vorgesehen werden, der Aufnahmeraum kann auch nach vorne hin ganz offen sein.
  • Der Aufnahmeraum kann von verschiedener Form sein, beispielsweise können diese Flächen jeweils eben sein und so wie Wände wirken. Sie können aber auch gekrümmt sein. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Deckenfläche insgesamt oder zumindest teilweise eben verläuft. Damit kann die Deckenfläche vorteilhaft parallel zur Bodenebene eines oder mehrerer darüber angeordneter Höcker verlaufen. Dies führt dazu, dass zwischen der Deckenfläche des Aufnahmeraums und der Bodenebene eines angrenzenden Höckers eine definierte und gleichmäßige Menge an Füllmaterial zur Verfügung steht. In dieser Weise wird für Höcker ein hinreichend starkes "Fundament" gebildet. Ebenfalls ist so eine gleichmäßige Festigkeit des Kissens auch oberhalb vom Aufnahmeraum gewährleistet.
  • Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, wenn das Mittelteil zwei Höcker aufweist. Diese können symmetrisch um das Zentrum des Mitteilteils angeordnet werden. Für eine solche Anordnung ist es zweckmäßig, wenn der Aufnahmeraum unterhalb der Bodenebenen beider Höcker liegt. Er kann dabei ganz oder teilweise auch unter den entsprechenden Höckern liegen. Der Aufnahmeraum kann aber auch in seiner Ausdehnung auf den rechten und linken Schenkel zu auch stärker beschränkt sein. Dann kann der Aufnahmeraum unterhalb der Bodenebene der Höcker liegen, er liegt jedoch nicht unterhalb der Höcker selbst, da er sich in der Umlaufrichtung nicht bis zu den Höckern hin erstreckt.
  • Das Reisekissen kann auch drei oder vier Höcker aufweisen. Es hat sich beispielsweise als bequem erwiesen, wenn auch auf dem ersten und dem zweiten Schenkel jeweils ein Höcker angeordnet ist. Ein zusätzlicher Höcker kann mittig zwischen diesen auf dem Mittelteil angeordnet werden, besonders zweckmäßig ist es aber, wenn zusätzlich zwei Höcker auf dem Mittelteil des Kissens angeordnet sind.
  • Der Aufnahmeraum kann zweckmäßigerweise im zentralen Bereich des äußeren Umfangs des Kissens angeordnet sein, also im Bereich des Mittelteils. Es ist ebenfalls zweckmäßig, wenn der Aufnahmeraum im Mittelteil des Kissens angeordnet ist und von hinten aus zugänglich ist. Zweckmäßig ist somit auch, wenn der Aufnahmeraum an die umlaufende Außenseite angrenzt.
  • Es ist auch zweckmäßig, wenn der Aufnahmeraum ganz oder zumindest überwiegend oberhalb der Mittelebene des Kissens angeordnet ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Ausdehnung des Aufnahmeraumes in Umlaufrichtung nicht weiter als der Abstand der Höcker im zentralen Bereich ist. In dieser Weise wird die größere Dicke des Kissens im Bereich der Höcker für das Vorsehen eines Aufnahmeraumes genutzt.
  • Grundsätzlich gilt für die Anordnung des mindestens einen Höckers oder der Höcker und die Anordnung des Aufnahmeraumes folgendes: Es ist zweckmäßig, wenn Bereiche des Kissens, welche sich höher erheben, genutzt werden, um einen Aufnahmeraum vorzusehen. Dort ist gerade bei einem Kissen, welches insgesamt nicht viel Volumen aufweist, hinreichend viel Platz für einen Aufnahmeraum. Zugleich ist es aber vorteilhaft, den Aufnahmeraum unterhalb der Bodenebene der Höcker vorzusehen. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Festigkeit der Höcker, die eine Stützwirkung entfalten sollen, durch den Aufnahmeraum nicht beeinträchtigt wird. Ebenfalls kann die genaue Gestaltung der Form der Höcker dann unabhängig von der Form des Aufnahmeraumes erfolgen. Der Bereich des Aufnahmeraumes bietet unvermeidlich einen geringen Widerstand gegen Druck von außen, da der Aufnahmeraum zumindest bei entnommener Kapuze im Wesentlichen hohl ist. Ein solcher Hohlraum kann daher einen Nachteil für die Bequemlichkeit bei der Nutzung des Kissens darstellen, da das Kissen ja eine gewisse Stützwirkung entfalten soll, wozu eine hinreichende Festigkeit nötig ist. Bei einem Kissen mit Kapuze besteht also das Grundproblem, einen Aufnahmeraum hinreichender Größe vorzusehen, ohne die Nutzbarkeit des Kissens als solches insgesamt einzuschränken.
  • Diese Überlegungen gelten für die sämtliche offenbarte Optionen bei der Anordnung des Aufnahmeraumes und der Anordnung von Höckern.
  • Es ist besonders zweckmäßig, wenn das Reisekissen eine äußere Hülle und eine Kissenfüllung umfasst. Die äußere Hülle gibt dem Kissen Halt und Form. Die Kissenfüllung kann unabhängig von der äußeren Hülle gewählt werden. Es ist auch zweckmäßig, wenn der Aufnahmeraum zumindest teilweise von der Kissenfüllung umschlossen wird.
  • Es ist ferner zweckmäßig, wenn in der äußeren Hülle ein Reißverschluss vorgesehen ist, der in geöffnetem Zustand den Zugang zum Aufnahmeraum freigibt.
  • Es ist zweckmäßig, wenn dieser Reißverschluss in einem Bogen verläuft. Die Bogenform ergibt sich dabei, wenn man von hinten auf das Kissen schaut. Der Bogen kann im Wesentlichen die Form eines umgedrehten U's haben, es gibt also einen Scheitelpunkt, welcher höher liegt als die Endpunkte des Reißverschlusses. Von der Oberseite betrachtet hat der Reißverschluss also eine konvexe Form, weil sein Scheitelpunkt auf die Oberseite hin orientiert ist. Diese Form hat sich als vorteilhaft erwiesen, weil sich die Öffnung des Aufnahmeraums so gut öffnen lässt. Insbesondere führt die Form bei einem Kissen mit Höckern im Mittelteil dazu, dass beim Schließen des Reißverschlusses die äußere Hülle stramm über den Höckern sitzt. Die Schließbewegung des Reißverschlusses führt zu einer vorteilhaften Kraftwirkung auf die äußere Hülle, so dass diese nicht nur stramm sitzt, sondern auch wieder in ihrer Sollposition relativ zur Kissenfüllung sitzt.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die äußere Hülle aus mindestens zwei Zuschnittelementen besteht, welche mit mindestens einer Naht verbunden sind und die Öffnung in der Naht vorgesehen ist. Ebenso ist es für die Kapuze zweckmäßig, wenn diese aus zwei Zuschnittelementen besteht.
  • Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Die Abbildungen sind teilweise leicht vereinfacht und schematisch.
  • Fig. 1
    zeigt eine perspektivische Darstellung des Reisekissens von vorne
    Fig. 2
    zeigt eine perspektivische Darstellung des Reisekissens von hinten
    Fig. 3
    zeigt eine Darstellung des Reisekissens von hinten, bei dem die Kapuze teilweise aus dem Innern entnommen wurde
    Fig. 4
    zeigt aus gleichem Blickwinkel das Reisekissen mit Kapuze bei teilweise verschlossener Öffnung
    Fig. 5
    zeigt die einsatzbereite Kapuze aus einem Blickwinkel ähnlich zu Fig. 4
    Fig. 6
    zeigt das Reisekissen mit Kapuze in einer Nutzungskonfiguration
    Fig. 7
    zeigt das Reisekissen in einer Seitenansicht von hinten
    Fig. 8
    zeigt Reisekissen in einer Seitenansicht von links
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Reisekissen 10 in perspektivischer Ansicht. Das Reisekissen hat im Wesentlichen eine U-Form. Dementsprechend weist es einen rechten Schenkel 12 und einen linken Schenkel 14 auf. (Die Schenkel sind so bezeichnet, wie sie der Träger beim Nutzen des Kissens sieht.) Die beiden Schenkel sind durch das Mittelteil 16 verbunden. Das Kissen weist eine Oberseite 18 und eine Unterseite 20 auf. Der rechte Schenkel 12 endet im rechten Horn 22, und der linke Schenkel 14 endet im linken Horn 24. Eine zweckmäßige Form der Schenkel und Hörner wird durch die Kontourlinie K angedeutet. Entlang dieser Kontourlinie kann auch eine Naht verlaufen.
  • Am rechten Horn 22 ist eine Schließschlaufe 26 vorgesehen. Diese kann mit der Öse 28 am linken Horn 24 verbunden werden. So kann das u-förmige Kissen um den Nacken gelegt und vorne verschlossen werden, damit es etwa auf einer Reise den Hals besonders gut stützt.
  • Fig. 2 ist eine weitere perspektivische Darstellung des Reisekissens 10 aus entgegengesetzter Blickrichtung, also von hinten. Man erkennt, dass an der Rückseite des Mittelteils 16 ein erster Reißverschluss 30 vorgesehen ist. Dieser umfasst insbesondere einen ersten Reiter 32.
  • Fig. 3 zeigt das Reisekissen aus einer perspektivischen Ansicht, bei der die Blickrichtung ähnlich gewählt ist wie in Fig. 2. Diesmal ist der erste Reißverschluss 30 jedoch geöffnet, dementsprechend befindet sich der erste Reiter 32 nicht auf der linken Seite, sondern auf der rechten Seite, also angrenzend an den rechten Schenkel 12. In dieser Konfiguration des Kissens kann man den zweiten Reiter 34 erkennen. Er gehört zu einem zweiten Reißverschluss. Dieser ist hinter dem ersten Reißverschluss 30 angeordnet, so dass er in Fig. 2 durch diesen verdeckt wird. Man erkennt ferner das erste Band 36 des ersten Reißverschlusses und gegenüberliegend das zweite Band 38 des ersten Reißverschlusses. Auch beim zweiten Reißverschluss erkennt man das erste Band 40, welches parallel zum ersten Band 36 verläuft, und auch das zweite Band 42 des zweiten Reißverschlusses. Das Öffnen des ersten Reißverschlusses 30 hat in der äußeren Hülle 44 die Öffnung 46 erzeugt. Durch diese Öffnung 46 ist nun die Schaumstofffüllung 48 des Kissens erkennbar. Ebenfalls ist erkennbar, dass die Schaumstofffüllung einen Aufnahmeraum 52 aufweist, der die Kapuze 50 aufnehmen kann. Der Aufnahmeraum hat eine breite schlitzartige Öffnung.
  • Wenn diese Öffnung des Aufnahmeraums 52 zwei parallel verlaufenden Kanten umfasst, ist dies allgemein erfindungsgemäß und erlaubt einen guten Zugriff auf die Kapuze 50. Es ist ebenfalls allgemein erfindungsgemäß, wenn der Aufnahmeraum 52 eine Deckenfläche umfasst, die einen ebenen Abschnitt umfasst.
  • Die Kapuze 50 ist ein Bestandteil des erfindungsgemäßen Reisekissens und ist im Wesentlichen aus dem Aufnahmeraum entnommen.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung. In dieser Darstellung ist die Öffnung 46 in der äußeren Hülle 44 teilweise verschlossen. Zu diesem Zweck ist der zweite Reiter 34 in eine mittlere Position verschoben. Es ist offensichtlich, dass bei weiterem Verschieben des zweiten Reiters 34 auf den ersten Reiter 32 zu, welcher in seiner rechten Endstellung bleiben kann, die Öffnung 46 wieder ganz verschlossen werden kann. Dies geschieht mit dem zweiten Reißverschluss 56. Man erkennt in dieser Darstellung auch gut die Verbindungsnaht 54, mit der die Kapuze unterhalb des zweiten Bandes des zweiten Reißverschlusses 42 mit der äußeren Hülle 44 des Kissens verbunden ist.
  • Fig. 5 zeigt das Reisekissen in einer perspektivischen Darstellung, ähnlich zu Fig. 4. In dieser Darstellung ist jedoch die Kapuze 50 vollständig entnommen und gebrauchsbereit. Die Kapuze umfasst einen linken Teil 58 und einen rechten Teil 60. Beide sind durch eine mittig verlaufende Naht 62 verbunden. Die Kapuze 50 weist im Übrigen eine Kordel 64 auf. Auf eine solche Kordel kann bei anderen Ausführungsformen auch ohne weiteres verzichtet werden. An den beiden Enden der Öffnung 44 ist die Kapuze 50 nicht mit dem Mittelteil 16 des Kissens 10 verbunden. Hier bildet die Kapuze eine rechte Zunge 66 und eine linke Zunge 68 aus. Diese sind frei gegenüber dem Kissenteil beweglich. In dieser Weise lassen sich die Kapuze 50 und insbesondere die Kordelenden 70 gut greifen, wenn sie im Kordelkanal 72 geführt werden.
  • Fig. 6 zeigt das erfindungsgemäße Reisekissen 10 in einem Gebrauchszustand. Dabei werden die beiden Schenkel, also der rechte Schenkel 12 und der linke Schenkel 14 um den Nacken gelegt. Die Schließschlaufe 26 kann zur Verbindung mit der Öse 28 verwendet werden, dies muss aber nicht erfolgen und ist in der vorliegenden Konfiguration auch nicht erfolgt. Die Kapuze 50 kann nach der Entnahme aus der Kissenhülle 44 bequem um den Kopf eines Nutzers gelegt werden.
  • Fig. 7 zeigt in einer Seitenansicht die genauere Form des Kissens. Der Blick geht genau von hinten auf das Kissen, also auf das Mittelteil 16. Dieses wird oben durch die Oberseite 18 und unten durch die Unterseite 20 begrenzt. Man erkennt Schlaufe 26. Zentral verläuft der erste Reißverschluss 30. Er verläuft leicht bogenförmig, ähnlich einem auf dem Kopf stehenden U. Von der Oberseite gesehen, ist der Reißverschluss also konvex gekrümmt.
  • Wie in dieser Darstellung gut sichtbar, weist das Reisekissen einen ersten Höcker 72 und einen zweiten Höcker 74 auf. Beide sind symmetrisch zur Mittelsenkrechten S des Kissens angeordnet. Sie erheben sich über die Bodenebene H. Da der erste Reißverschluss 30 geschlossen ist, lässt sich der Aufnahmeraum 52 nicht erkennen. Seine Lage ergibt sich aber unmittelbar aus Fig. 3 und Fig. 4. Der Aufnahmeraum wird zweckmäßigerweise zwischen der Mittelebene M und der Bodenebene H angeordnet. Er kann auch teilweise unterhalb der Mittelebene M liegen, sollte sich aber überwiegend oberhalb erstrecken. Dies erlaubt einen besonders guten Zugang zur Kapuze.
  • Fig. 8 zeigt in einer Seitenansicht das aus Fig. 7 bekannte Kissen. Man erkennt wiederum die Lage der Bodenebene H, welche sich aus der Lage der Höcker 72 und 74 ergibt. Der Blick geht in dieser Ansicht auf den linken Schenkel 14, welcher im linken Horn 24 endet. Die Schenkel sind so geschnitten, dass sich die Konturlinie K ergibt, welche eine Knicklinie in der Oberfläche darstellt. Diese wurde bereits in Fig. 1 sichtbar. Man erkennt in dieser Seitenansicht, dass am linken Schenkel 14 ein dritter Höcker 76 vorgesehen ist. Symmetrisch dazu kann am rechten Schenkel 12 ein vierter Höcker vorgesehen sein.
  • Insgesamt erkennt man, wie sich ein komfortables Reisekissen herstellen lässt, welches druckfeste Höcker und eine Kapuze aufweist. Bei der offenbarten Gestaltung muss das Reisekissen dennoch nicht sehr voluminös sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Nackenkissen / Reisekissen
    12
    rechter Schenkel
    14
    linker Schenkel
    16
    Mittelteil
    18
    Oberseite
    20
    Unterseite
    22
    rechtes Horn
    24
    linkes Horn
    26
    Schließschlaufe
    28
    Öse
    K
    Konturlinie
    30
    erster Reißverschluss
    32
    erster Reiter
    34
    zweiter Reiter
    36
    erstes Band des ersten Reißverschlusses
    38
    zweites Band des ersten Reißverschlusses
    40
    erstes Band des zweiten Reißverschlusses
    42
    zweites Band des zweiten Reißverschlusses
    44
    äußere Hülle
    46
    Öffnung
    48
    Kissenfüllung / Schaumstofffüllung
    50
    Kapuze
    52
    Aufnahmeraum
    54
    Verbindungsnaht mit der Kapuze
    56
    zweiter Reißverschluss
    58
    linker Teil / Schnittteil der Kapuze
    60
    rechter Teil / Schnittteil der Kapuze
    62
    Naht
    64
    Kordel
    66
    rechte Zunge der Kapuze
    68
    linke Zunge der Kapuze
    70
    Kordelkanal
    72
    Höcker
    74
    Höcker
    76
    Höcker
    M
    Mittelebene
    H
    Bodenebene
    S
    Mittelsenkrechte
    K
    Kontourlinie

Claims (15)

  1. Reisekissen (10), welches als im Wesentlichen u-förmiges Nackenkissen gestaltet ist und einen ersten Schenkel (12) und einen zweiten Schenkel (14) aufweist, welche durch ein Mittelteil (16) verbunden sind, und eine umlaufende Innenseite und eine umlaufende Außenseite und eine Oberseite (18), eine Unterseite (20) sowie eine Mittelebene (M) aufweist, wobei das Reisekissen (10) an seiner Oberseite (18) eine Kontur aufweist, welche zumindest einen ersten Höcker (72) umfasst, der sich über einer Bodenebene (H) erstreckt, wobei das Reisekissen (10) ferner eine Kapuze (50) aufweist und einen Aufnahmeraum (52) für diese Kapuze (50), dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (52) zumindest teilweise unterhalb der Bodenebene (H) des Höckers (72) angeordnet ist.
  2. Reisekissen (10) nach Anspruch 1, bei dem der Aufnahmeraum (52) im Mittelteil (16) des Kissens (10) angeordnet ist.
  3. Reisekissen (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Aufnahmeraum (52) zumindest überwiegend oberhalb der Mittelebene (M) des Kissens (10) angeordnet ist.
  4. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Aufnahmeraum (52) eine Deckenfläche hat, welche eben verläuft.
  5. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner einen zweiten Höcker (74) aufweist.
  6. Reisekissen (10) nach nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem ferner ein dritter Höcker und ein vierter Höcker (76) vorgesehen sind.
  7. Reisekissen (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem der dritte Höcker im Bereich des ersten Schenkels (12) vorgesehen und der vierte Höcker (76) im Bereich des zweiten Schenkels (14) vorgesehen ist und bei welchem der erste Höcker (72) und der zweite Höcker (74) im Mittelteil (16) angeordnet sind und bei dem der Aufnahmeraum zumindest teilweise unterhalb der Bodenebene (H) der Höcker (72, 74) im Mittelteil (16) liegt.
  8. Reisekissen (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem die Ausdehnung des Aufnahmeraumes (52) in Umlaufrichtung nicht weiter als der Abstand der Höcker (72, 74) im zentralen Bereich ist.
  9. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Reisekissen (10) eine äußere Hülle (44) und eine Kissenfüllung (48) umfasst
  10. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Aufnahmeraum (52) zur Aufnahme der Kapuze (50) zumindest teilweise von der Kissenfüllung (48) umschlossen wird.
  11. Reisekissen (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem in der Kissenfüllung (44) eine Ausnehmung vorgesehen ist, die der Kapuze (50) als Aufnahmeraum (52) dienen kann.
  12. Reisekissen (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem in der äußeren Hülle (44) ein Reißverschluss (30) vorgesehen ist, der in geöffnetem Zustand den Zugang zum Aufnahmeraum (52) freigibt.
  13. Reisekissen (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem der Reißverschluss (30) von der Oberseite (18) betrachtet konvex verläuft.
  14. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die äußere Hülle (44) aus mindestens zwei Zuschnittelementen besteht, welche mit mindestens einer Naht verbunden sind und die Öffnung in der Naht vorgesehen ist.
  15. Reisekissen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Kapuze (50) aus zwei Zuschnittelementen (58, 60) besteht.
EP18199827.9A 2018-10-11 2018-10-11 Nackenkissen mit höckern Withdrawn EP3636108A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18199827.9A EP3636108A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Nackenkissen mit höckern
US16/599,584 US20200113339A1 (en) 2018-10-11 2019-10-11 Neck pillow with humps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18199827.9A EP3636108A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Nackenkissen mit höckern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3636108A1 true EP3636108A1 (de) 2020-04-15

Family

ID=63833893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18199827.9A Withdrawn EP3636108A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Nackenkissen mit höckern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20200113339A1 (de)
EP (1) EP3636108A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021019988A (ja) * 2019-07-30 2021-02-18 株式会社バンガード 携帯用枕
DE202020107532U1 (de) 2020-12-23 2022-04-14 Saven 3 D UG (haftungsbeschränkt) Nackenkissen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD982934S1 (en) * 2016-11-22 2023-04-11 Ali Ganjavian Afshar Pillow
USD955783S1 (en) * 2018-05-15 2022-06-28 Celeste Marie Estorco Travel neck pillow with accessories
USD899818S1 (en) * 2019-01-28 2020-10-27 Xiaohu Qu Neck pillow
CA3131357A1 (en) * 2019-02-11 2020-08-20 William Diaz Convertible travel accessory
USD961961S1 (en) * 2019-09-06 2022-08-30 Dg International Holdings Limited Pillow
USD923360S1 (en) * 2019-09-25 2021-06-29 Dg International Holdings Limited Pillow
USD931011S1 (en) * 2019-10-05 2021-09-21 Travel Blue Limited Neck pillow with strap
USD905474S1 (en) * 2019-12-02 2020-12-22 Gabriel Tavis Travel blanket
USD944561S1 (en) * 2020-02-18 2022-03-01 TravelBob, LLC Travel pillow
USD922796S1 (en) * 2020-03-08 2021-06-22 Liling Yu Neck pillow
USD937009S1 (en) * 2020-07-23 2021-11-30 Shuyang Nanhua Textile Co., Ltd. Neck pillow
USD993671S1 (en) * 2023-03-07 2023-08-01 William L. Taylor, Jr. Travel pillow

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003334131A (ja) * 2002-05-21 2003-11-25 Amusecoco:Kk
US7657945B2 (en) 2005-03-02 2010-02-02 International Business Machines Corporation Systems and arrangements to adjust resource accessibility based upon usage modes
DE202016001161U1 (de) 2016-02-24 2016-03-21 Daydream Gmbh Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützkissen
DE202016004221U1 (de) 2016-07-06 2016-08-02 Rowena Böhmer Kapuze mit Nackenkissen
KR20170001663U (ko) * 2015-11-04 2017-05-12 주식회사 엑스플러그 다기능 목 베개
USD796231S1 (en) * 2016-04-09 2017-09-05 Travel Blue Limited Neck pillow
TWM563228U (zh) * 2018-04-20 2018-07-11 陳立瑞 複合型枕具

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003334131A (ja) * 2002-05-21 2003-11-25 Amusecoco:Kk
US7657945B2 (en) 2005-03-02 2010-02-02 International Business Machines Corporation Systems and arrangements to adjust resource accessibility based upon usage modes
KR20170001663U (ko) * 2015-11-04 2017-05-12 주식회사 엑스플러그 다기능 목 베개
DE202016001161U1 (de) 2016-02-24 2016-03-21 Daydream Gmbh Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützkissen
USD796231S1 (en) * 2016-04-09 2017-09-05 Travel Blue Limited Neck pillow
DE202016004221U1 (de) 2016-07-06 2016-08-02 Rowena Böhmer Kapuze mit Nackenkissen
TWM563228U (zh) * 2018-04-20 2018-07-11 陳立瑞 複合型枕具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TRAVEL BLUE: "The Best Travel Pillow - Travel Blue's Tranquility Pillow", YOUTUBE, 30 September 2016 (2016-09-30), pages 1 pp., XP054978879, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=pEPg1EnPNyA> [retrieved on 20181119] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021019988A (ja) * 2019-07-30 2021-02-18 株式会社バンガード 携帯用枕
DE202020107532U1 (de) 2020-12-23 2022-04-14 Saven 3 D UG (haftungsbeschränkt) Nackenkissen

Also Published As

Publication number Publication date
US20200113339A1 (en) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3636108A1 (de) Nackenkissen mit höckern
DE2319801B2 (de) Kopfkissen
EP1370166B1 (de) In ein bett umwandelbares siztmöbel
DE19652286A1 (de) Schutzbrille
DE1529578A1 (de) Gepolstertes Moebelstueck
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE202018004705U1 (de) Nackenkissen mit Höckern
EP3636107A1 (de) Nackenkissen mit öffnung
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE202018004703U1 (de) Nackenkissen mit Öffnung
DE804026C (de) Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel
DE4137488A1 (de) Sitzmoebel
DE10061368A1 (de) Multifunktionelles Stützkissen
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE2108161A1 (de) Schützende Kopfbedeckung
DE202017004701U1 (de) Schulterkissen
DE2658144A1 (de) Kopfstirnwand fuer betten oder dergleichen mit ausstellbarer klappe
DE2656715C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE2405775A1 (de) Kopfstuetze fuer rueckenlehnen von fahrzeugsitzen
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
DE102009006276A1 (de) Arbeitsstuhl mit luftgepolsterten Stützflächen
DE2708558A1 (de) Duschhaube
AT265570B (de) Kopfkissen
DE2519914C3 (de) Sitzmöbel aus thermoplastischem Kunststoff
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201016