EP3491205A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement

Info

Publication number
EP3491205A1
EP3491205A1 EP17748699.0A EP17748699A EP3491205A1 EP 3491205 A1 EP3491205 A1 EP 3491205A1 EP 17748699 A EP17748699 A EP 17748699A EP 3491205 A1 EP3491205 A1 EP 3491205A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scaffold
railing
railing spar
fastener
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17748699.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3491205B1 (de
Inventor
Tobias STECK
René PRÖBSTLE
Philip ENDRISS
Jürgen ANDREE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri SE
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Publication of EP3491205A1 publication Critical patent/EP3491205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3491205B1 publication Critical patent/EP3491205B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/34Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using positive engagement, e.g. hooks or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/147Railings specially adapted for mounting prior to the mounting of the platform
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/303Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect
    • E04G7/305Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members

Definitions

  • the invention relates to a scaffold element with a scaffold post and an elongated fastener for attachment of a railing rail to the scaffold post, wherein the fastener is rigidly connected to the scaffold post and the fastener has a fastener body.
  • the invention further relates to a scaffold with such a scaffolding element and a method for, in particular leading, assembly or disassembly of a
  • a scaffold with a railing spar has become known, wherein a scaffold post of the scaffold has a mushroom-shaped pin which extends perpendicularly away from the scaffold post.
  • a Y-shaped backdrop with a substantially circular opening allows the arrangement of the railing spar on the pin.
  • the US 2,681,834 A discloses a railing spar, the end has a pivoting plate with a backdrop. The securing of the railing spar on a scaffold stem is done by pivoting the sheet.
  • EP 0 234 657 A2 discloses various railing spars.
  • EP 0 234 657 A2 discloses one-piece railing spars with a link into which a bow-shaped securing element of a scaffolding post can be received.
  • a railing rail mounting which comprises a projecting in the assembled state of a scaffold handle projection.
  • the projection is arranged on a U-shaped bracket.
  • the railing spar has a hole with a
  • a recess for receiving the projection wherein an attachment of the railing spar by a rotation of the railing spar around the
  • GB 901,351 A discloses a multi-part railing spar with a sliding attachment part.
  • DE 1 559 069 A discloses the mounting of a retaining spar on a V-shaped wedge, the retaining spar having a V-shaped slot for receiving the wedge.
  • a scaffold post is known, from which a pin extends vertically away in the mounted state of the scaffold post.
  • the pin has at least two upward
  • JP 2006 226 001 A discloses a leading-edge mountable railing with a hook-shaped pin for mounting a railing spar.
  • JP 2004 76468 A provides a movable hook on a scaffold post to attach a railing spar to the scaffold post.
  • US Pat. No. 6,006,862 A has disclosed a railing arm fastening with a multiply bent hook.
  • the generic DE 20 2008 001 019 Ul discloses a system framework with a railing rail, which can be arranged on a semicircular receiving bracket. Both the assembly and the
  • Disassembly of the railing rail can be done without tools by a 180 ° - rotation of the railing rail around its longitudinal axis.
  • Railing rail is removable by a continuous rotation of the receiving bracket.
  • Railing spar on a scaffolding post is a backdrop of the railing spar on a pin of the scaffold handle, which is made difficult by either the slide guide or by the pin bend the unthreading of the railing rail.
  • Object of the present invention is in contrast, a
  • the object of the invention is thus achieved by a scaffolding element with a scaffolding handle and a fastening element for attachment of a railing spar.
  • the fastener is immovably connected to the scaffold stem and has a fastener body.
  • the fastener body is designed to be rigid or immovable.
  • the fastener body is connected at one end directly or indirectly to the scaffold post.
  • the fastening element has a free end. The free end runs up to ⁇ 25 ° parallel to the longitudinal axis of the scaffolding handle.
  • a projection protruding from the fastener body toward the scaffold post is formed, prevents unwanted disassembly ofhotelrhol ms when working on the scaffold, without further reducing the passage width of the scaffold.
  • the railing rail can be threaded upward in the assembled state of the scaffold post. Overall, this results in a very simple handling of the railing spar with high security of the railing spar against unwanted removal and large passage width.
  • the free end preferably runs parallel to ⁇ 15 °, in particular parallel to ⁇ 10 °, particularly preferably parallel to ⁇ 5 °, to the longitudinal axis of the scaffold stem.
  • the Befest onlys ⁇ iement entrepreneurial is structurally particularly simple design and the framework element thereby particularly cost-manufacturable, if the fastener body in the form of a bolt, in particular in the form of a forged part is formed.
  • the cross section of the fastener body is preferably formed edge-free. More preferably, the fastener body has a circular or oval cross-section.
  • the fastener body is L-shaped.
  • the overall construction of the framework element is significantly simplified with a large passage width of the framework.
  • the longer, vertical portion of the L-shape comprises the free end of the fastener body.
  • This section preferably passes through a quarter-circle section into the lower section of the L-shape.
  • the lower portion of the L-shape of the fastener body runs in the mounted state of the scaffold element preferably horizontally ⁇ 20 °, in particular horizontally ⁇ 10 °, particularly preferably horizontally ⁇ 5 °.
  • the projection is preferably arranged or formed below the free end of the fastening element body on the fastening element body.
  • the manufacture of the scaffolding element is simplified and the function of the fastening element improved when the protrusion is in the form of a bead which extends radially around the fastener body.
  • the bead is preferably not on the side facing away from the scaffold arm of the fastening element on the fastener body.
  • the fastener body - except for the projection or bead - a constant cross-section.
  • the fastener body can be directly, in particular by stud welding, welded to the scaffold stem.
  • the fastener may comprise a fastener plate which is connected on its first main side to the fastener body and on the opposite main side with the
  • the object of the invention is further achieved by a scaffold with a scaffolding element described above and a railing spar.
  • the railing spar has at its two ends in each case a first Through hole on.
  • the first passage recesses are each in the form of a closed gate.
  • At least one first through-hole may be formed in the form of a slot.
  • both first through holes are each formed in the form of a slot.
  • the first two passages can be identical
  • the passage openings are based on the
  • the railing spar at each end on a second through-hole.
  • the second passage recesses are each in the form of a closed gate.
  • At least one second through-hole may be in the form of a
  • both are second
  • the second passage recesses may be identical.
  • the passage openings at both ends of the railing spar perpendicular to the longitudinal axis of the railing spar are equidistant spaced from the outer edge of the railing rail.
  • the clear width of a first through-hole in particular the clear width of a second through-hole, preferably the clear width of all Mandaringangsaus principle, perpendicular to the longitudinal axis of the railing spar with a clearance of the maximum cross-sectional width of
  • the Gef forholm can in this case of
  • Fastening element can only be dismantled when it is targeted aligned out of the fastener.
  • the object of the invention is further achieved by a method for handling a scaffold with a railing spar with the
  • Procedural steps are performed.
  • the one-sided assembly or disassembly of the railing spar on the scaffold stem or from the scaffolding stem is limited to those described above
  • the above-described handling of the railing spar preferably takes place from a lower framework level.
  • the worker is preferably in the n-th scaffold plane to install / uninstall the guard through the railing spar in the (n + l) th scaffold plane.
  • Method steps a) and b) is more preferably carried out initially at one end of the railing spar on a scaffold stem, which is in the upper framework level, d. h In the (n + l) -th layer, and
  • the method according to the invention thus enables both the preliminary assembly and the preliminary disassembly of the railing spar.
  • FIGS. 1a-1c isometric views of the structure of a
  • Fig. 2 is a side view of a scaffold post
  • Fig. 3a is a side view of a railing spar
  • Fig. 3b is an enlarged partial view of Fig. 3a;
  • FIG. 4a shows an isometric partial view of the scaffold post from FIG. 2 with mounted railing spar according to FIGS. 3a and 3b with lift-off protection;
  • FIG. 4b shows a side view of the frame part according to FIG. 3a;
  • Fig. 5a is an isometric view of a fastener
  • Fig. 5b is a side view of the fastener of FIG. 5a;
  • Fig. 6 is an isometric view of another
  • the framework 10 has a plurality of vertical scaffolding posts 12a-12f in the mounted state.
  • Scaffolding posts 12a-12f each have a substantially horizontal attachment plate 14a-14f.
  • the attachment plates 14a-14f are each in the form of a rosette.
  • the mounting plates 14a-14f are used to arrange further in Flg. la not shown
  • a cross bar 16a-16c Two frame depths 12a-12f are connected by a cross bar 16a-16c.
  • pads are suspended, in Fig. La, a first pad 18a and a second pad 18b between the crossbars 16a and 16b are arranged.
  • railing rails 20a, 20b are provided.
  • the railing spars 20a, 20b are pre-mountable, ie they are mountable before a worker enters the scaffolding level, in which the railing spars 20a, 20b secure the worker from falling.
  • the railing rail 20a is complete
  • Fig. 1b shows the further assembly of the railing rail 20b.
  • Gelanderholm 20b is the other end arranged on a scaffold post 12g of the frame 10, which is connected via a cross bar 16d with a
  • Flg. 1c shows the framework 10 in a further mounted state. Accordingly, the scaffold post 12 g is attached to the scaffold post 12 a and the
  • Scaffolding handle 12h is attached to the scaffolding handle 12b.
  • Railing rail 20b was pivoted upward during assembly of the scaffold stems 12g and 12h and is now already mounted on the frame 10, before any further pads (not shown) between the
  • Crossbar 16c, 16d are mounted.
  • the framework 10 according to the invention can be mounted particularly securely. But it is also possible to remove the railing rail 20b on both sides of the scaffolding stems 12e and 12g, if z. B. must be brought laterally on the scaffold 10 with a crane.
  • the disassembly of the railing spar 20b takes place En reverse order according to FIGS. lc-la.
  • the railing rail 20b is thus both forward mountable and pre-dismountable.
  • the rail spars 20a shown at la-lc are mounted at the waist level of a worker, and the railing spars 20b are mounted at the kneesight of a worker.
  • Fig. 2 shows a framework element 22 with a scaffold post 121 without
  • the scaffold post 12i has a longitudinal axis 24.
  • Fasteners 26a, 26b are parallel to the longitudinal axis 24 and spaced apart on the scaffold post 121st
  • Fig. 3a shows the railing rail 20a (see Fig. 1a) for placement on the fastener 26a or 26b (see Fig. 2).
  • the railing spar 20a has a longitudinal axis 28.
  • the railing spar 20a is
  • the Gelanderholm 20a is mirror-symmetrical to a perpendicular to the plane extending and perpendicular to the
  • FIG. 3 a shows that the railing spar 20 a is first
  • Fastening element 26a, 26b can be threaded into any one of the passage recesses 32a, 32b, 34a, 34b.
  • 3b shows an enlarged partial view of the railing rail 20a in the region of the end 30a. From Fig. 3b it can be seen that the
  • Through holes 32a, 34a are each formed in the form of a slot.
  • the distance A of the passage recesses 32a, 34a to the respective outer edges 36a, 36b of the end 30a is the same size.
  • the distance A is smaller than the width B of
  • Fig. 4a and Fig. 4b show the framework element 22 with the
  • Railing rail 20a The railing spar is shown in a state in which it was raised by mistake.
  • Fastener 26a and the opposite side be it a building or another railing rail or another
  • the passage width is only reduced by the supernatant V of the fastener 26a.
  • the supernatant V consists of the clear width LW and the
  • a dashed line 40 shows the securing position of
  • Removal direction according to the arrow 44 runs parallel to
  • Fastener 26a corresponds with a clearance fit.
  • Fig. 5a shows the fastener 26a and a
  • the fastener plate 46 is used for easy welding of the fastener 26 a to the
  • the fastener plate 46 is integrally formed or welded to a side 48a or first main side of the fastener plate 46 on the fastener 26a. On the opposite side 48b and second main side of the fastener plate 46
  • Fastener plate 46 the fastener plate 46 is connected to the scaffold stem 12i, in particular welded.
  • Fig. 5b shows a side view of the fastener 26a with the fastener plate 46. From Fig. 5b it can be seen that the
  • Fastener 26a has a fastener body 50.
  • the fastener body 50 is L-shaped. Of the Fastener body 50 has the shape of a pin or bolt with a constant cross section. A free end 52 of the
  • Fastener body 50 serves to receive a
  • the projection 54 is formed in the form of a part of a bead 56.
  • the bead 56 extends radially around the fastener body 50, wherein the
  • the free end 52 of the fastener body 20 has a
  • Longitudinal axis 58 which extends substantially parallel to the longitudinal axis 24 (see Fig. 4b) of the scaffold post 12i (see Rg. 4a).
  • railing spar 20a can rotate about its longitudinal axis 28 and move along the fastener body 50 during an unintentional lifting, but rotates beyond 90 ° in contact with the bead 56 until the inner edge of the corresponding
  • Fastening element 26a abuts. In this position is a
  • Fig. 6 shows another embodiment of a
  • the fastening element 26c corresponds to the Fastening elements 26a, 26b (see Fig. 2), wherein for mounting the fastening element 26c no fastener plate 46 (see Figures 5a and 5b) is provided.
  • the fastening element 26c can be arranged by stud welding on a scaffold post 12a to 121 (see FIGS. 1a and 2), the end pointing to the scaffold post 12a to 121 for this purpose has a geometry suitable for the selected method (not shown).
  • the invention relates in summary to a scaffolding element 22 with a scaffold post 12a-12i, wherein at least one fastening element 26a-26c is arranged or formed on the scaffolding post 12a-12i.
  • the fastener 26a-26c preferably has one
  • the fastener body 50 may be L-shaped.
  • the free end 52 of the fastener body 50 protrudes in the assembled state of
  • a projection 54 is disposed below the free end 52 or formed.
  • the projection 54 may be part of a U-shaped bead 56.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft zusammenfassend ein Gerüsteiement mit einem Gerüststiel (12i), wobei an dem Gerüststiel (12i) zumindest ein Befestigungselement angeordnet oder ausgebildet ist. Das Befestigungselement weist vorzugsweise einen Befestigungselementkörper auf. Der Befestigungselementkörper kann L-förmig ausgebildet sein. Vorzugsweise ragt das freie Ende des Befestigungselementkörpers im montierten Zustand des Gerüstelements (22) gerade nach oben. An dem Befestigungselementkörper ist insbesondere in einem Abschnitt parallel zur Längsachse des Gerüststiels (12i) ein Vorsprung unterhalb des freien Endes angeordnet oder ausgebildet. Der Vorsprung kann Teil eines U- förmigen Wulstes sein.

Description

Befestigungsalement
Die Erfindung betrifft ein Gerüstelement mit einem Gerüststiel und einem sich länglich erstreckenden Befestigungselement zur Befestigung eines Geländerholms an dem Gerüststiel, wobei das Befestigungselement starr mit dem Gerüststiel verbunden ist und das Befestigungselement einen Befestigungselementkörper aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gerüst mit einem solchen Gerüstelement sowie ein Verfahren zur, insbesondere vorlaufenden, Montage bzw. Demontage eines
Geländerholms an bzw. von einem Gerüststiel.
Es ist bekannt, einen Geländerholm an einem Gerüststiel anzuordnen, um Arbeiter auf dem Gerüst vor dem Herabfallen zu sichern.
Aus der WO 2016/083215 AI ist ein Gerüst mit einem Geländerholm bekannt geworden, wobei ein Gerüststiel des Gerüsts einen pilzförmigen Zapfen aufweist, der sich senkrecht vom Gerüststiel weg erstreckt. Eine Y- förmige Kulisse mit Im Wesentlichen kreisförmiger Öffnung ermöglicht die Anordnung des Geländerholms am Zapfen. Die US 2,681,834 A offenbart einen Geländerholm, der endseitig ein verschwenkbares Blech mit einer Kulisse aufweist. Die Sicherung des Geländerholms an einem Gerüststiel erfolgt durch ein Verschwenken des Blechs.
Aus der GB 1 242 224 A Ist ein weiterer mehrteiliger Geländerholm mit verschwenkbaren Kulissen bekannt geworden.
Die EP 0 234 657 A2 offenbart verschiedene Geländerholme. Insbesondere offenbart die EP 0 234 657 A2 einteilige Geländerholme mit einer Kulisse, in die ein bügeiförmiges Sicherungselement eines Gerüststiels aufnehmbar ist.
Aus der EP 1 589 162 AI ist eine Geländerholmbefestigung bekannt geworden, die einen im montierten Zustand eines Gerüststiels nach unten ragenden Vorsprung umfasst. Der Vorsprung ist an einem U-förmigen Bügel angeordnet. Der Geländerholm weist ein Loch mit einer
Ausnehmung zur Aufnahme des Vorsprungs auf, wobei eine Befestigung des Geländerholms durch eine Drehung des Geländerholms um die
Lochachse erfolgt.
Die GB 901,351 A offenbart einen mehrteiligen Geländerholm mit einem verschiebbaren Befestigungsteil.
Aus der US 3,323,271 A Ist es bekannt geworden, einen Geländerholm auf einen Verbinder zweier Gerüststiele aufzuschieben und mit einer
Sicherung zu arretieren. Die DE 1 559 069 A offenbart die Montage eines Rückhalteholms an einem V-förmigen Keil, wobei der Rückhalteholm eine V-förmige Kulisse zur Aufnahme des Keils aufweist.
Aus der DE 196 33 092 AI ist ein Gerüststiel bekannt geworden, von dem sich im montierten Zustand des Gerüststiels ein Zapfen senkrecht weg erstreckt. Der Zapfen weist zumindest zwei nach oben gerichtete
Vorsprünge auf, die ein waagrechtes Abziehen eines auf den Zapfen aufgefädelten Gerüstholms verhindern.
Die JP 2006 226 001 A offenbart ein vorlaufend montierbares Geländer mit einem hakenförmigen Zapfen zur Montage eines Geländerholms.
Aus der EP 1 262 611 A2 ist ein Gerüststiel mit einem Montagezapfen bekannt geworden. Am Montagezapfen ist eine quadratische Scheibe zur Halterung eines Geländerholms vorgesehen.
Die JP 2004 76468 A sieht einen bewegbaren Haken an einem Gerüststiel vor, um einen Geländerholm am Gerüststiel zu befestigen.
Die DE 10 2004 005 636 AI lehrt, einen S-förmigen Haken am Gerüststiel zur Anordnung eines Geländerholms am Gerüststiel vorzusehen.
Aus der US 6,006,862 A ist eine Geländerholmbefestigung mit einem mehrfach gebogenen Haken bekannt geworden.
Die gattungsgemäße DE 20 2008 001 019 Ul offenbart ein Systemgerüst mit einem Geländerholm, der an einem halbkreisförmig ausgebildeten Aufnahmebügel anordenbar ist. Sowohl die Montage als auch die
Demontage des Geländerholms kann werkzeugfrei durch eine 180°- Drehung des Geländerholms um dessen Längsachse erfolgen. Der Geländerholm ist dabei durch eine kontinuierliche Drehbewegung vom Aufnahmebügel demontierbar.
Im Stand der Technik erfolgt die Befestigung eines Geländerholms zusammenfassend durch bewegliche Teile zur Verriegelung des
Geländerholms an einem Gerüststiel. Alternativ dazu erfolgt die Sicherung durch eine Kulisse des Geländerholms an einem Zapfen des Gerüststiels, wobei entweder durch die Kulissenführung oder durch die Zapfenbiegung das Ausfädeln des Geländerholms erschwert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, eine
kostengünstige Lösung bereitzustellen, durch die bei vereinfachter
Handhabung, großer Durchgangsbreite und gleichzeitig hoher Sicherheit gegen versehentliche Demontage ein Geländerholm von einer unteren Gerüstebene aus montierbar bzw. demontierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gerüstelement gemäß Anspruch 1, ein Gerüst gemäß Anspruch 8 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte
Weiterbildungen wieder.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch ein Gerüstelement mit einem Gerüststiel und einem Befestigungselement zur Befestigung eines Geländerholms. Das Befestigungselement ist unbeweglich mit dem Gerüststiel verbunden und weist einen Befestigungselementkörper auf. Der Befestigungselementkörper ist in sich starr bzw. unbeweglich ausgebildet. Der Befestigungselementkörper ist einenends mittelbar oder unmittelbar mit dem Gerüststiel verbunden. Anderenends weist das Befestigungselement ein freies Ende auf. Das freie Ende verläuft bis auf ±25° parallel zur Längsachse des Gerüststiels. Ein Vorsprung, der vom Befestigungselementköper aus zum Gerüststiel hin hervorstehend ausgebildet ist, verhindert eine ungewollte Demontage des Geländerhol ms bei Arbeiten am Gerüst, ohne die Durchgangsbreite des Gerüsts weiter zu verringern.
Durch das im Wesentlichen parallel zum Gerüststiel verlaufende freie Ende des Befestigungselementkörpers kann der Geländerholm im montierten Zustand des Gerüststiels nach oben hin ausgefädelt werden. Insgesamt wird hierdurch eine sehr einfache Handhabung des Geländerholms bei hoher Sicherheit des Geländerholms gegen ungewollte Entnahme und großer Durchgangsbreite erreicht.
Das freie Ende verläuft bevorzugt parallel bis auf ±15°, insbesondere parallel bis auf ±10°, besonders bevorzugt parallel bis auf ±5°, zur Längsachse des Gerüststiels.
Der Befestigungseiementkörper ist konstruktiv besonders einfach ausgebildet und das Gerüstelement hierdurch besonders kostengünstig fertigbar, wenn der Befestigungselementkörper in Form eines Bolzens, insbesondere in Form eines Schmiedeteils, ausgebildet ist. Um ein
Verhaken des Geländerholms zu vermeiden, ist der Querschnitt des Befestigungselementkörpers vorzugsweise kantenfrei ausgebildet. Weiter bevorzugt weist der Befestigungselementkörper einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt auf.
Besonders bevorzugt ist der Befestigungselementkörper L-förmig ausgebildet. Hierdurch wird die Gesamtkonstruktion des Gerüstelements bei großer Durchgangsbreite des Gerüsts signifikant vereinfacht. Der längere, vertikale Abschnitt der L-Form umfasst dabei das freie Ende des Befestigungselementkörpers. Dieser Abschnitt geht vorzugsweise durch einen viertelkreisförmigen Abschnitt In den unteren Abschnitt der L-Form über. Der untere Abschnitt der L-Form des Befestigungselementkörpers verläuft im montierten Zustand des Gerüstelements bevorzugt horizontal ±20°, insbesondere horizontal ±10°, besonders bevorzugt horizontal ±5°.
Der Vorsprung ist im montieren Zustand des Befestigungselements vorzugsweise unterhalb des freien Endes des Befestigungselementkörpers am Befestigungselementkörper angeordnet oder ausgebildet.
Die Fertigung des Gerüstelements wird vereinfacht und die Funktion des Befestigungselements verbessert, wenn der Vorsprung in Form eines Wulstes ausgebildet ist, der sich radial um den Befestigungselementkörper erstreckt.
Um die Durchgangsbreite des Gerüsts weiter zu erhöhen und die Gefahr eines Hängenbleibens beim Durchgehen durch das Gerüst zu vermindern, steht der Wulst vorzugsweise an der dem Gerüststiel abgewandten Seite des Befestigungselements nicht über den Befestigungselementkörper hinaus. In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist der Befestigungselementkörper - bis auf den Vorsprung bzw. Wulst - einen konstanten Querschnitt auf.
Der Befestigungselementkörper kann unmittelbar, insbesondere durch Bolzenschweißen, mit dem Gerüststiel verschweißt sein. Alternativ dazu kann das Befestigungselement eine Befestigungselementplatte aufweisen, die auf ihrer ersten Hauptseite mit dem Befestigungselementkörper verbunden ist und auf der gegenüberliegenden Hauptseite mit dem
Gerüststlel, insbesondere durch eine MAG-Schweißung
(Metallaktivgasschweißen), verschweißt ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Gerüst mit einem zuvor beschriebenen Gerüstelement und einem Geländerholm. Der Geländerholm weist an seinen beiden Enden jeweils eine erste Durchgangsausnehmung auf. Die ersten Durchgangsausnehmungen sind jeweils in Form einer geschlossenen Kulisse ausgebildet. Zumindest eine erste Durchgangsausnehmung kann in Form eines Langlochs ausgebildet sein. Vorzugsweise sind beide erste Durchgangsausnehmungen jeweils In Form eines Langlochs ausgebildet.
Die beiden ersten Durchgangsausnehmungen können identisch
ausgebildet sein. Hierdurch muss ein Arbeiter die Orientierung des
Geländerholms bei dessen Montage nicht beachten bzw. er muss nicht beachten, welches Ende des Geländerholms er zuerst einfädelt.
Vorzugsweise sind die Durchgangsausnehmungen bezogen auf die
Längsachse des Gerüstholms außermittig angebracht. Dadurch kann der vom Gerüststiel weg ragende Teil des Befestigungselementkörpers kürzer ausgebildet werden, sodass eine größere Durchgangsbreite entsteht.
Vorzugsweise weist der Geländerholm an jedem Ende jeweils eine zweite Durchgangsausnehmung auf. Die zweiten Durchgangsausnehmungen sind jeweils in Form einer geschlossenen Kulisse ausgebildet.
Zumindest eine zweite Durchgangsausnehmung kann En Form eines
Langlochs ausgebildet sein. Vorzugsweise sind beide zweite
Durchgangsausnehmungen jeweils in Form eines Langlochs ausgebildet.
Die zweiten Durchgangsausnehmungen können identisch ausgebildet sein.
Besonders bevorzugt sind die zweiten Durchgangsausnehmungen
identisch zu den ersten Durchgangsausnehmungen ausgebildet.
Weiter bevorzugt sind die Durchgangsausnehmungen beidenends des Geländerholms senkrecht zur Längsachse des Geländerholms jeweils gleich weit von der Außenkante des Geländerholms beabstandet. Der Getänderholm ist dadurch sowohl nahe am Gerüststiel als auch
unabhängig von seiner Orientierung montierbar.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Gerüsts entspricht die lichte Breite einer ersten Durchgangsausnehmung, insbesondere die lichte Breite einer zweiten Durchgangsausnehmung, vorzugsweise die lichte Breite aller Durchgangsausnehmungen, senkrecht zur Längsachse des Geländerholms mit einer Spielpassung der maximalen Querschnittsbreite des
Befestigungselements, insbesondere der maximalen Querschnittsbreite im Bereich des Vorsprungs. Der Gefänderholm kann in diesem Fall vom
Befestigungselement nur dann demontiert werden, wenn er gezielt ausgerichtet aus dem Befestigungselements ausgefädelt wird.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Handhabung eines Gerüsts mit einem Geländerholm mit den
Verfahrensschritten
A) zur Montage des Geländerholms:
a) Einführen des Geländerholms durch Bewegen eines Endes des
Geländerholms bis auf ±25° parallel zur Längsachse des
Gerüststiels;
b) Drehen des Geländerholms in seine gesicherte Lage um die
Längsachse des Geländerholms, oder parallel zur Längsachse des Geländerholms, um 90° ±10°;
oder
B) zur Demontage des Geländerholms:
a) Drehen des Geländerholms aus seiner gesicherten Lage um die Längsachse des Geländerholms, oder parallel zur Längsachse des Gefänderholms, um 90° ±10°;
b) anschließende Entnahme des Geländerholms durch Bewegen eines Endes des Geländerholms bis auf ±25° parallel zur Längsachse des Gerüststiels. Das Anbringen des Geländerholms erfolgt somit durch ein Absenken des Geländerholms im Wesentlichen parallel zum Gerüststiel und eine
anschließende Vierteldrehung des Geländerholms. Die Entnahme des Geländerholms erfolgt umgekehrt durch eine Vierteldrehung des
Geländerholms und anschließendes Anheben des Geländerholms im
Wesentlichen parallel zum Gerüststiel.
Vor- und/oder nach den Verfahrensschritten a) und b) bzw. c) und d) kann ein weiterer Verfahrensschnitt bzw. können weitere
Verfahrensschritte durchgeführt werden. Vorzugsweise beschränkt sich die einseitige Montage bzw. Demontage des Geländerholms an den Gerüststiel bzw. vom Gerüststiel jedoch auf die zuvor beschriebenen
Verfahrensschritte a) und b) bzw. c) und d).
Die zuvor beschriebene Handhabung des Geländerholms erfolgt bevorzugt von einer unteren Gerüstebene aus. Mit anderen Worten befindet sich der Arbeiter bevorzugt in der n-ten Gerüstebene, um die Sicherung durch den Geländerholm in der (n+l)-ten Gerüstebene zu installieren bzw. zu deinstallieren.
Die zuvor beschriebene Handhabung des Geländerholms gemäß den
Verfahrensschritten a) und b) erfolgt weiter bevorzugt zunächst an einem Ende des Geländerholms an einem Gerüststiel, der sich in der oberen Gerüstebene, d. h In der (n+l)-ten Gerüstebene, befindet und
anschließend am gegenüberliegenden Ende des Geländerholms an einem weiteren Gerüststiel, der sich in der unteren Gerüstebene, d. h. In der n- ten Gerüstebene, befindet und anschließend in der oberen Gerüstebene montiert wird. Vor den zuvor beschriebene Verfahrensschritten c) und d) erfolgt weiter bevorzugt zunächst die Demontage eines Gerüststiels in der oberen Gerüstebene und Abnahme des Gerüststiels in die untere Gerüstebene. Nach Durchführung der Verfahrensschrlttec) und d) erfolgt bevorzugt die erneute Durchführung der Verfahrensschritte c) und d) anderenends des Geländerholms an einem wetteren Gerüststiel in der oberen Gerüstebene.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit sowohl die vorlaufende Montage als auch die vorlaufende Demontage des Geländerholms.
Die zuvor beschriebenen Verfahren werden besonders bevorzugt mit einem Gerüst gemäß der Ansprüche 8 bis 11 durchgeführt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehrerer Ausführungsbef spiele der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die
erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt sowie aus den Ansprüchen. Die In der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, das die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
Es zeigen:
Fign. 1a-1c isometrische Ansichten des Aufbaus eines
erfindungsgemäßen Gerüsts;
Hg. 2 eine Seitenansicht eines Gerüststiels; Fig. 3a eine Seitenansicht eines Geländerholms;
Fig. 3b eine vergrößerte Teilansicht aus Fig. 3a;
Fig. 4a eine isometrische Teilansicht des Gerüststiels aus Fig. 2 mit montiertem Geländerholm gemäß den Figuren 3a und 3b mit Abhebesicherung;
Fig. 4b eine Seitenansicht des Gerüstteils gemäß Fig. 3a;
Fig. 5a eine isometrische Ansicht eines Befestigungselements
gemäß den Figuren 2, 4a und 4b;
Fig. 5b eine Seitenansicht des Befestigungselements gemäß Fig. 5a;
und
Fig. 6 eine isometrische Ansicht eines weiteren
Befestigungselements.
Fig. la zeigt einen Teil eines Gerüsts 10. Das Gerüst 10 weist mehrere im montierten Zustand vertikale Gerüststiele 12a - 12f auf. Die
Gerüststiele 12a - 12f weisen jeweils eine im Wesentlichen horizontale Befestigungsplatte 14a - 14f auf. Die Befestigungsplatten 14a - 14f sind jeweils in Form einer Rosette ausgebildet. Die Befestigungsplatten 14a - 14f dienen der Anordnung weiterer in Flg. la nicht gezeigter
Gerüstelemente.
Jeweils zwei Gerüststiefe 12a - 12f sind durch einen Querriegel 16a - 16c verbunden. In die Querriegel 16a - 16c sind Beläge einhängbar, wobei in Fig. la ein erster Belag 18a und ein zweiter Belag 18b zwischen den Querriegeln 16a und 16b angeordnet sind. Zur Absturzsicherung eines Arbeiters auf dem Gerüst 10 sind Geländerholme 20a, 20b vorgesehen. Die Geländerholme 20a, 20b sind vorlaufend montierbar, d. h. sie sind montierbar, bevor ein Arbeiter die Gerüstebene betritt, in der die Geländerholme 20a, 20b den Arbeiter vor dem Abstürzen sichern. Der Geländerholm 20a ist im vollständig
montierten Zustand in der unteren Gerüstebene, d. h. in der n-ten
Gerüstebene, in der sich auch der Arbeiter befindet, in Fig. la gezeigt. Der Geländerholm 20b ist demgegenüber am Gerüststiel 12e, der bereits zur nächsthöheren, oberen bzw. (n+l)-ten Gerüstebene gehört, bereits von der unteren Gerüstebene aus einenends eingehängt.
Fig. 1b zeigt die weitere Montage des Geländerholms 20b. Der
Geländerholm 20b wird hierzu anderenends an einem Gerüststiel 12g des Gerüsts 10 angeordnet, der über einen Querriegel 16d mit einem
Gerüststiel 12h verbunden ist.
Flg. 1c zeigt das Gerüst 10 in weiter montiertem Zustand. Demgemäß ist der Gerüststiel 12g auf den Gerüststiel 12a aufgesteckt und der
Gerüststiel 12h ist auf den Gerüststiel 12b aufgesteckt. Der
Geländerholm 20b wurde bei der Montage der Gerüststiele 12g und 12h nach oben verschwenkt und befindet sich nun bereits fertig montiert am Gerüst 10, noch bevor weitere Beläge (nicht gezeigt) zwischen die
Querriegel 16c, 16d montiert werden. Das erfindungsgemäße Gerüst 10 ist dabei besonders sicher montierbar. Dabei ist es aber auch möglich, den Geländerholm 20b auf beiden Seiten von den Gerüststielen 12e und 12g zu entfernen, falls z. B. mit einem Kran etwas seitlich auf das Gerüst 10 gebracht werden muss. Die Demontage des Geländerholms 20b erfolgt En umgekehrter Reihenfolge gemäß der Fign. lc-la. Der Geländerholm 20b ist somit sowohl vorlaufend montierbar als auch vorlaufend demontierbar. Der in den Fign. la-lc gezeigte Geländerholme 20a ist auf Hüfthöhe eines Arbeiters montiert, der Geländerholm 20b ist auf Kniehöhe eines Arbeiters montiert. Zusammen mit dem Geländerholm 20a auf Hüfthöhe Ist ein weiterer Geländerholm (nicht gezeigt) in derselben Gerüstebene auf Kniehöhe sowohl vorlaufend montierbar als auch vorlaufend demontierbar. Weiterhin ist zusammen mit dem Geländerholm 20b auf Kniehöhe ein weiterer Geländerholm (nicht gezeigt) in derselben Gerüstebene auf Hüfthöhe sowohl vorlaufend montierbar als auch vorlaufend demontierbar.
Fig. 2 zeigt ein Gerüstelement 22 mit einem Gerüststiel 121 ohne
Befestigungsplatte und ohne Querriegel. Der Gerüststiel 12i weist eine Längsachse 24 auf. Befestigungselemente 26a, 26b sind parallel zur Längsachse 24 und zueinander beabstandet am Gerüststiel 121
angeordnet, insbesondere angeschweißt.
Fig. 3a zeigt den Geländerholm 20a (siehe Fig. 1a) zur Anordnung am Befestigungselement 26a oder 26b (siehe Fig. 2). Der Geländerholm 20a weist eine Längsachse 28 auf. Der Geländerholm 20a Ist
spiegelsymmetrisch zu einer sich senkrecht zur Zeichenebene
erstreckenden und die Längsachse 28 schneidenden Symmetrieebene ausgebildet. Der Gelanderholm 20a ist spiegelsymmetrisch zu einer sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden und sich senkrecht zur
Längsachse 28 erstreckenden Symmetrieebene ausgebildet. Insbesondere sind die beiden Enden 30a, 30b des Geländerholms 20a spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Ein Arbeiter kann den Geländerholm 20a daher weitestgehend unabhängig von dessen Orientierung montieren. Aus
Fig. 3a ist ersichtlich, dass der Geländerholm 20a erste
Durchgangsausnehmungen 32a, 32b und zweite
Durchgangsausnehmungen 34a, 34b aufweist. Ein
Befestigungselement 26a, 26b (siehe Fig. 2) ist in eine beliebige der Durchgangsausnehmungen 32a, 32b, 34a, 34b einfädelbar. Fig. 3b zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Geländerholms 20a im Bereich des Endes 30a. Aus Fig. 3b ist ersichtlich, dass die
Durchgangsausnehmungen 32a, 34a jeweils in Form eines Langlochs ausgebildet sind. Der Abstand A der Durchgangsausnehmungen 32a, 34a zu den jeweiligen Außenkanten 36a, 36b des Endes 30a ist gleich groß. Vorzugsweise ist der Abstand A kleiner als die Breite B der
Durchgangsausnehmungen 32a, 34a senkrecht zur Längsachse 28. Durch die verhältnismäßig schmalen Stege 38a, 38b mit der Breite A lässt sich der Geländerholm 20a relativ nah am Gerüststiel 121 (siehe Fig. 2) montieren. Dies wird nachfolgend aus der Fig. 4b ersichtlich.
Fig. 4a und Fig. 4b zeigen das Gerüstelement 22 mit dem
Geländerholm 20a. Der Geländerholm ist jeweils in einem Zustand dargestellt, in dem er versehentlich angehoben wurde.
Aus Fig.4a ist ersichtlich, dass das erste Ende 30a - ebenso wie das zweite Ende 30b (siehe Fig. 3a) - durch Abplatten des Geländerholmrohrs erfolgt.
Aus Fig. 4b ist ersichtlich, dass die lichte Weite LW zwischen dem
Gerüststiel 12i und einem Vorsprung 54 (siehe Fig. 5b), insbesondere einem Wulst 56 (siehe Fig. 5b), nur wenig breiter sein muss als die Breite A des Steges 38a bzw. 38b (siehe Fig. 3b). Dadurch wird die für einen Arbeiter zur Verfügung stehende Durchgangsbreite zwischen dem
Befestigungselement 26a und der gegenüberliegenden Seite, sei es nun ein Gebäude oder ein weiterer Geländerholm bzw. ein weiteres
Befestigungselement 26d, kaum verringert. Die Durchgangsbreite wird lediglich um den Oberstand V des Befestigungselements 26a verringert. Der Überstand V setzt sich aus der lichten Weite LW und der
Querschnittsbreite Q zusammen. Außerdem wird durch die Formgebung des Befestigungselements 26a die Gefahr, dass ein Arbeiter, der sich auf dem Gerüst 10 (siehe Fign. la-lc) befindet, am Befestigungselement 26a- c hängenbleibt oder sich verletzt, sehr gering gehalten.
Eine strichpunktierte Linie 40 zeigt die Sicherungsposition des
Geländerholms 20a an. Wie durch einen Pfeil 42 dargestellt, kann der Geländerholm 20a um 90° gedreht und anschließend in Richtung eines Pfeils 44 vom Befestigungselement 26a entnommen werden. Die
Entnahmerichtung gemäß dem Pfeil 44 verläuft dabei parallel zur
Längsachse 58 des freien Endes 52 des Befestigungselements 26a.
Aus einer Zusammenschau der Fign. 3a, 3b und 4b ist außerdem
ersichtlich, dass die Breite B der Durchgangsausnehmungen 32a, 32b, 34a, 34b der maximalen Querschnittsbreite Q des
Befestigungselements 26a mit einer Spielpassung entspricht.
Fig. 5a zeigt das Befestigungselement 26a und eine
Befestigungselementplatte 46. Die Befestigungselementplatte 46 dient dem leichten Anschweißen des Befestigungselements 26a an den
Gerüststiel 121 (siehe Fig. 4a) bzw. an einen Gerüststiel 12a-12h gemäß den Fign. la-lc. Die Befestigungselementplatte 46 ist dabei mit einer Seite 48a bzw. ersten Hauptseite der Befestigungselementplatte 46 am Befestigungselement 26a einstückig angeformt oder verschweißt. Auf der gegenüberliegenden Seite 48b bzw. zweiten Hauptseite der
Befestigungselementplatte 46 ist die Befestigungselementplatte 46 mit dem Gerüststiel 12i verbunden, insbesondere verschweißt.
Fig. 5b zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselements 26a mit der Befestigungselementplatte 46. Aus Fig. 5b ist ersichtlich, dass das
Befestigungselement 26a einen Befestigungselementkörper 50 aufweist. Der Befestigungselementkörper 50 ist L-förmig ausgebildet. Der Befestigungselementkörper 50 weist dabei die Form eines Zapfens bzw. Bolzens mit konstantem Querschnitt auf. Ein freies Ende 52 des
Befestigungselementkörpers 50 dient der Aufnahme einer
Durchgangsausnehmung 32a, 32b, 34a, 34b (siehe Fig. 3a).
Ein Vorsprung 54 am Befestigungselementkörper 50 ragt zum
Gerüststiel 12i hin (siehe Fig. 4a), um ein ungewolltes Ausfädeln des Geländerholms 20a (siehe Fig. 4a) zu vermeiden. Der Vorsprung 54 Ist in Form eines Teils eines Wulstes 56 ausgebildet. Wie aus einer
Zusammenschau der Fign. 5a und 5b ersichtlich ist, erstreckt sich der Wulst 56 radial um den Befestigungselementkörper 50, wobei der
Wulst 56 an der dem Gerüststiel 12i (siehe Fig. 4a) wegweisenden Seite nicht über den Befestigungselementkörper 50 hervorsteht.
Das freie Ende 52 des Befestigungselementkörpers 20 weist eine
Längsachse 58 auf, die im Wesentlichen parallel zur Längsachse 24 (siehe Fig. 4b) des Gerüststiels 12i (siehe Rg. 4a) verläuft.
Eine Zusammenschau der Fign. 4a, 4bf 5a, 5b zeigt, dass sich der
Geländerholm 20a bei einem unbeabsichtigten Anheben zwar um seine Längsachse 28 drehen sowie entlang des Befestigungselementkörpers 50 verfahren kann, sich aber bei Kontakt mit dem Wulst 56 über 90° hinaus dreht, bis die Innenkante der entsprechenden
Durchgangsausnehmung 32a, 32b, 34a, 34b am freien Ende des
Befestigungselements 26a anschlägt. In dieser Stellung ist ein
unbeabsichtigtes weiteres Anheben des Geländerholms 20a und damit ein unbeabsichtigtes Lösen nicht möglich. Der Geländerholm 20a ist also sicher am Gerüststiel 12i befestigt.
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
Befestigungselements 26c. Das Befestigungselement 26c entspricht den Befestigungselementen 26a, 26b (siehe Fig. 2), wobei zur Montage des Befestigungselements 26c keine Befestigungselementplatte 46 (siehe Fign. 5a und 5b) vorgesehen ist. Das Befestigungselement 26c ist durch Bolzenschweißen an einem Gerüststiel 12a bis 121 (siehe Fign. la - lc und 2) anordenbar, das zum Gerüststiel 12a bis 121 hin weisende Ende weist dafür eine je nach gewähltem Verfahren geeignete Geometrie auf (nicht dargestellt).
Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend ein Gerüstelement 22 mit einem Gerüststiel 12a - 12i, wobei an dem Gerüststiel 12a - 12i zumindest ein Befestigungselement 26a - 26c angeordnet oder ausgebildet ist. Das Befestigungselement 26a - 26c weist vorzugsweise einen
Befestigungselementkörper 50 auf. Der Befestigungselementkörper 50 kann L-förmlg ausgebildet sein. Vorzugsweise ragt das freie Ende 52 des Befestigungselementkörpers 50 im montierten Zustand des
Gerüstelements 22 gerade nach oben. An dem
Befestigungselementkörper 50 Ist insbesondere in einem Abschnitt parallel zur Längsachse 24 des Gerüststiels 12a - 12i ein Vorsprung 54 unterhalb des freien Endes 52 angeordnet oder ausgebildet. Der Vorsprung 54 kann Teil eines U-förmigen Wulstes 56 sein.

Claims

Patentansprüche
1. Gerüstelement (22) mit einem Gerüststiel (12a - 121) und einem sich länglich erstreckenden Befestigungselement (50) zur Befestigung eines Geländerholms (20a, 20b) an dem Gerüststiel (12a - 12i), wobei das Befestigungselement (26a - 26c) starr mit dem
Gerüststiel (12a - 12i) verbunden ist und das
Befestigungselement (26a - 26c) einen
Befestigungselementkörper (50) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (58) des freien Endes (52) des
Befestigungselementkörpers (50) parallel ±25° zur Längsachse (24) des Gerüststiels (12a - 12i) verläuft und das
Befestigungselement (26a - 26c) am Befestigungselementkörper (50) einen zum Gerüststiel (12a - 121) hin ragenden Vorsprung (54) aufweist.
2. Gerüstelement nach Anspruch 1, bei dem der
Befestigungselementkörper (50) L-förmig ausgebildet ist.
3. Gerüstelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Vorsprung (54) durch einen Wulst (56) ausgebildet ist, der sich zumindest
abschnittsweise radial um den Befestigungselementkörper (50) erstreckt.
4. Gerüstelement nach Anspruchs 3, bei dem der Wulst (56) an der dem
Gerüststiel (12a - 121) abgewandten Seite des
Befestigungselements (26a - 26c) nicht über den
Befestigungselementkörper (50) hervorsteht.
5. Gerüstelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der
Befestigungselementkörper (50) einen konstanten Querschnitt aufweist.
6. Gerüstelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der
Befestigungselementkörper (50) unmittelbar mit dem
Gerüststiel (12a - 121) verschweißt ist.
7. Gerüstelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das
Gerüstelement (12a - 12i) eine Befestigungselementplatte (46) aufweist, die auf einer Seite (48a) mit dem
Befestigungselementkörper (50) verbunden ist und auf der
gegenüberliegenden Seite (48b) mit dem Gerüststiel (12a - 121) verschweißt ist.
8. Gerüst (10) mit einem Gerüstelement (22) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche und einem Geländerholm (20a, 20b), wobei der Geländerholm (20a, 20b) beidenends jeweils eine radial rundum geschlossene erste Durchgangsausnehmung (32a, 32b) In Form eines Langlochs zur Aufnahme eines Befestigungselements (26a - 26c) aufweist.
9. Gerüst nach Anspruch 8, bei dem der Geländerholm (20a, 20b)
beidenends jeweils eine radial rundum geschlossene zweite
Durchgangsausnehmung (34a, 34b) in Form eines Langlochs zur Aufnahme eines Befestigungselements (26a - 26c) aufweist.
10. Gerüst nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die
Durchgangsausnehmungen (32a, 32b, 34a, 34b) beidenends des Geländerholms (20a, 20b) senkrecht zur Längsachse (28) des Geländerholms (20a, 20b) jeweils gleich weit von der
Außenkante (36a, 36b) des Geländerholms (20a, 20b) beabstandet sind.
11. Gerüst nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem die lichte
Breite (B) der ersten Durchgangsausnehmung (32a, 32b) senkrecht zur Längsachse (28) des Geländerholms (20a, 20b) mit einer Spielpassung der maximalen Querschnittsbreite (Q) des
Befestigungselements (26a - 26c) entspricht.
12. Verfahren zur Handhabung eines Gerüsts (10) mit einem Geländerhoim (20a, 20b) mit den Verfahrensschritten
A) zur Montage des Geländerholms (20a, 20b):
a) Einführen des Geländerholms (20a, 20b) durch Bewegen eines Endes (30a, 30b) des Geländerholms (20a, 20b) bis auf ±25° parallel zur Längsachse (24) des Gerüststiels (12a-12i);
b) Drehen des Geländerholms (20a, 20b) in seine gesicherte Lage um die Längsachse (28) des Geländerholms (20a, 20b) um 90° ±10° oder parallel zur Längsachse (28) des
Geländerholms (20a, 20b) um 90° ±10°;
oder
B) zur Demontage des Geländerholms (20a, 20b):
c) Drehen des Geländerholms (20a, 20b) aus seiner gesicherten Lage um die Längsachse (28) des Geländerholms (20a, 20b) um 90° ±10° oder parallel zur Längsachse (28) des Geländerholms (20a, 20b) um 90° ±10°;
d) anschließende Entnahme des Geländerholms (20a, 20b) durch Bewegen eines Endes (30a, 30b) des Geländerholms (20a, 20b) parallel ±25° zur Längsachse (24) des Gerüststiels (12a - 12t).
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Verfahrensschritte a) und b), oder c) und d), von einer unteren Gerüstebene aus
durchgeführt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem vor dem Durchführen der Verfahrensschritte a) und b) die Demontage des Gerüststiels (12a- 12i) aus einer oberen Gerüstebene und Abnahme des
Gerüststiels (12a-12i) in die untere Gerüstebene erfolgt, wobei nach dem Durchführen der Verfahrensschritte a) und b) am
Gerüststiel (12a-12i) die Verfahrensschritte a) und b) anderenends des Geländerholms (20a, 20b) an einem weiteren Gerüststiel (12a- 121) durchgeführt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem nach dem Durchführen der Verfahrensschritte c) und d) an einem Ende (30a, 30b) des
Geländerholms (20a, 20b) an dem Gerüststiel (12a-12i), der sich in der oberen Gerüstebene befindet, anschließend die
Verfahrensschritte c) und d) erneut am gegenüberliegenden
Ende (30a, 30b) des Geländerholms (20a, 20b) an einem weiteren Gerüststiel (12a-12i) durchgeführt werden, der sich in der unteren Gerüstebene befindet und anschließend In der oberen Gerüstebene montiert wird.
EP17748699.0A 2016-07-27 2017-07-26 Befestigungselement Active EP3491205B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213773.5A DE102016213773A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Befestigungselement
PCT/EP2017/068867 WO2018019877A1 (de) 2016-07-27 2017-07-26 Befestigungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3491205A1 true EP3491205A1 (de) 2019-06-05
EP3491205B1 EP3491205B1 (de) 2022-03-23

Family

ID=59523091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17748699.0A Active EP3491205B1 (de) 2016-07-27 2017-07-26 Befestigungselement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11761218B2 (de)
EP (1) EP3491205B1 (de)
AU (1) AU2017301998B2 (de)
CA (1) CA3031706A1 (de)
DE (2) DE102016213773A1 (de)
ES (1) ES2919550T3 (de)
PL (1) PL3491205T3 (de)
WO (1) WO2018019877A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3772559B1 (de) * 2019-08-05 2023-12-13 Sistemas Técnicos De Encofrados, S.A. Verankerungssystem mit diagonalaussteifung und schalungsstrebe
DE102021109947A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Peri Se Geländerholm, Gerüst, Verfahren zum Errichten eines Gerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Gerüst
DE102021133941A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Anordnung von gerüstbauteilen und verfahren zur montage einer derartigen anordnung
DE102022126678A1 (de) 2022-10-13 2024-04-18 Peri Se Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gerüstelementes

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25053E (en) * 1961-10-17 Releasable metal scaffolding connector
US561263A (en) * 1896-06-02 Georg lucas
US2681834A (en) 1951-10-15 1954-06-22 Howard R Benson Collapsible scaffold and lock therefor
US2841452A (en) * 1953-02-24 1958-07-01 Patent Scaffolding Co Inc Automatic brace locks for sectional scaffolding
US2726902A (en) * 1953-08-10 1955-12-13 Patent Scaffolding Co Inc Automatic locks for sectional scaffolding
US2891820A (en) * 1956-11-23 1959-06-23 Automatic Devices Inc Scaffold structure
US2808298A (en) * 1956-12-26 1957-10-01 Patent Scaffolding Co Inc Brace locks
GB901351A (en) 1957-11-16 1962-07-18 John Burton Improvements in or relating to scaffolding systems for use in building construction and the like
GB1025802A (en) 1963-03-19 1966-04-14 Mabey & Merry Johnson Ltd Improvements relating to frameworks
DE1559069A1 (de) 1965-06-10 1969-09-11 Karl Sikler & Sohn Geruestkupplung
US3458222A (en) * 1967-07-03 1969-07-29 Marvel Equipment Corp Releasable metal scaffolding connector
GB1242224A (en) 1967-12-09 1971-08-11 Mills Scaffold Co Ltd Improvements in or relating to builders scaffolding
US3676972A (en) * 1969-08-01 1972-07-18 Clayton R Ballou Shoring structure
US3867043A (en) * 1973-11-29 1975-02-18 Symons Corp Brace lock assembly for scaffolding
DE7411957U (de) * 1974-04-05 1974-07-11 Thyssen Roehrenhandel Gmbh Zerlegbares geruest
US4493394A (en) * 1982-05-24 1985-01-15 Figgie International Inc. Brace lock for scaffolding
NL8600407A (nl) 1986-02-18 1987-09-16 Petrus Johannes Lambertus De L Systeemsteiger.
DE8711664U1 (de) * 1987-08-28 1987-12-03 Grund, Gerhard, 4132 Kamp-Lintfort Gerüst, insbesondere Baugerüst
US5125477A (en) * 1990-12-20 1992-06-30 F. W. Jordan & Sons, Inc. Scaffolding guard rail post
US5145030A (en) * 1991-09-11 1992-09-08 Waco International Corporation Guard rail post
US5112155A (en) * 1991-11-04 1992-05-12 Jackson George W Connector for assembling components of scaffolding
US5154256A (en) * 1991-12-24 1992-10-13 Aluma Systems Corp. Scaffold guard post and lock
US5386961A (en) * 1993-04-26 1995-02-07 Interseng Hardware Company L.T.D. Multi-directional mounting unit for mounting a bicycle lock on a tubular frame
DE19655284B4 (de) * 1996-08-16 2008-01-24 Peri Gmbh Zerlegbares Fassadengerüst
US6006862A (en) 1997-04-07 1999-12-28 Palmer; John Temporary guard rail assembly for scaffolding
CA2385380A1 (en) 2001-05-31 2002-11-30 Tatsuo Ono Mounting method for a handrail in a frame scafolding
JP4011436B2 (ja) 2002-08-21 2007-11-21 辰雄 小野 手摺取付装置および手摺支柱
ES2209644B1 (es) 2002-12-02 2005-10-16 Ingenieria De Encofrados Y Servicios, S.L. Andamio de fachada.
DE102004055394A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-07 Müller & Baum GmbH & Co.KG Baugerüst, Geländereinrichtung eines Baugerüstes sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung eines Baugerüstes
DE102004005636A1 (de) 2004-02-04 2005-08-25 Hünnebeck GmbH Befestigungselement insbesondere für ein Baugerüst
WO2005124057A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Safestand Limited Fittings for builders' trestles
JP4704766B2 (ja) 2005-02-18 2011-06-22 日鐵住金建材株式会社 先行手摺枠及び枠組足場を形成する方法
FR2926575B1 (fr) * 2008-01-22 2012-01-06 Tubesca Procede de montage et demontage en securite d'un echafaudage roulant, lisses de montage de securite utilisees et echafaudage obtenu
DE202008001019U1 (de) 2008-01-24 2008-04-17 Rux Gmbh Vorrichtung zur Anordnung von Streben an Gerüstständern
JP4909291B2 (ja) * 2008-01-28 2012-04-04 日鐵住金建材株式会社 足場用建枠
DE102014224002A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Peri Gmbh Geländerholm und Gerüst mit einem Geländerholm
US10624442B2 (en) * 2017-11-22 2020-04-21 Edge-Works Manufacturing Company Adjustable holder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018019877A9 (de) 2019-07-11
DE202017007044U1 (de) 2019-05-13
US20210285242A1 (en) 2021-09-16
AU2017301998A9 (en) 2019-08-08
CA3031706A1 (en) 2018-02-01
US11761218B2 (en) 2023-09-19
AU2017301998A1 (en) 2019-02-07
PL3491205T3 (pl) 2022-07-18
AU2017301998B2 (en) 2023-04-13
EP3491205B1 (de) 2022-03-23
WO2018019877A1 (de) 2018-02-01
DE102016213773A1 (de) 2018-02-01
ES2919550T3 (es) 2022-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3491205A1 (de) Befestigungselement
EP3224429B1 (de) Geländerholm und gerüst mit einem geländerholm
DE202006003836U1 (de) Deckenschalungssystem
EP4251824B1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE102019002078A1 (de) Geländerpfosten für ein voreilendes Geländer für ein Gerüst, Gerüst mit einem voreilenden Geländer und Verfahren zum Umsetzen eines voreilenden Geländers an einem Gerüst
DE202015106689U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst oder eine Absturzsicherung und Gerüst oder Absturzsicherung damit
DE202020003946U1 (de) Modulgerüst sowie Modulgerüstriegel für ein solches
EP2949833B1 (de) Befestigungselement für Geländer zur lösbaren Befestigung an einem Gerüstelement, Gerüstelement, Anordnung aus einem Geländer und einem Befestigungselement sowie Verfahren zum Befestigen und zum Sichern eines Befestigungselements
EP1268955A1 (de) Selbstarretierendes geländer
EP3538745A1 (de) Verfahren zur montage und/oder demontage von komponenten einer ein turbinengehäuse aufweisenden turbine, adapter und system zur verwendung in dem verfahren sowie verwendung eines adapters
DE102007011716B4 (de) Verfahren zum Auf- und Abbau eines Arbeitsgerüstes und Montagehilfe hierfür
EP0369153A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zubehörteilen mit Schaltafeln
WO2017012919A1 (de) Gerüst mit einer kupplung
EP3748107A1 (de) Montageadapter, sicherheitsgeländer, bausatz für ein baugerüst sowie baugerüst und verfahren hierfür
EP3940170B1 (de) Voreilende geländerstange
EP4030018B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von belagriegeln an baugerüsten
EP4010545B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren befestigen wenigstens einer geländereinrichtung an einem gerüstelement
EP0317695A1 (de) Metallstandgerüst für Bauwerke
DE202024100688U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202021104020U1 (de) Geländervorrichtung für ein Gerüst mit mindestens zwei Gerüstetagen
DE7704885U1 (de) Riegelkette fuer rundschalungen
DE3535051A1 (de) Klemmhalter fuer rohrpfosten
EP3067486A1 (de) Gitterrostsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210218

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211028

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012816

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1477530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: PERI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017012816

Country of ref document: DE

Owner name: PERI SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: PERI GMBH, 89264 WEISSENHORN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220323

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2919550

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220624

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220723

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012816

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20230102

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220726

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1477530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: PERI SE, DE

Effective date: 20230328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230609

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230803

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323