EP3449079A1 - Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen

Info

Publication number
EP3449079A1
EP3449079A1 EP17735548.4A EP17735548A EP3449079A1 EP 3449079 A1 EP3449079 A1 EP 3449079A1 EP 17735548 A EP17735548 A EP 17735548A EP 3449079 A1 EP3449079 A1 EP 3449079A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating glass
glass blank
conveying direction
arrow
filling nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17735548.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3449079B1 (de
Inventor
Anton WALSER
Leopold Mader
Markus LININGER
Erich Lang
Franz Haselmayr
Mario EDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisec Austria GmbH
Original Assignee
Lisec Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisec Austria GmbH filed Critical Lisec Austria GmbH
Publication of EP3449079A1 publication Critical patent/EP3449079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3449079B1 publication Critical patent/EP3449079B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances
    • E06B3/67347Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances by extrusion techniques
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B3/67382Transport of panes or units without touching the bottom edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B2003/67378Apparatus travelling around the periphery of the pane or the unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Beim Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen (1) wird der Isolierglas-Rohling (1) im Wesentlichen kontinuierlich durch eine Versiegelungsstation (15) bewegt. Wenn zur Förderrichtung (Pfeil 17) quer oder schräg ausgerichtete Abschnitte (3, 9) der Randfuge des Isolierglas-Rohlings (1) mit aus einer Fülldüse (7) austretender Versiegelungsmasse gefüllt werden, wird die Fülldüse (7) ebenfalls in Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt. Wenn Versiegelungsmasse aus der Fülldüse (7) in zur Förderrichtung (Pfeil 17) parallele Abschnitte (11, 13) des Isolierglas- Rohlings (1) eingebracht wird, wird die Fülldüse (7) in Förderrichtung (Pfeil 17) nicht oder mit einer von der Geschwindigkeit Vi, mit welcher der Isolierglas-Rohling (1) bewegt wird, abweichenden Geschwindigkeit V2 bewegt.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERSIEGELN VON ISOLIERGLASROHLINGEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen.
Es ist bekannt und beim Herstellen von Isolierglas üblich, die in einem Isolierglas-Rohling zwischen den Glasscheiben und außerhalb des Abstandhalters liegende, nach außen hin offene Randfuge von Isolierglas-Rohlingen, bestehend aus wenigstens zwei Glasscheiben mit dazwischen gefügtem Abstandhalter, der mit den Glasscheiben verbunden ist, mit Versiegelungsmasse zu füllen, um den endgültigen Verbund der Glasscheiben von
Isolierglas zu erzielen.
Beim Versiegeln, also beim Füllen der Randfuge von Isolierglas- Rohlingen mit Versiegelungsmasse, wird die Versiegelungsmasse aus wenigstens einer Fülldüse, die entlang der Randfuge des Isolierglas-Rohlings bewegt wird, in die Randfuge eingebracht.
Für das Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt.
Auf AT 511 084 A4, EP 0 337 978 A, FR 25 60 813 A, EP 0 252 066 A, GB-A-20 16 960, DE-OS 28 46 785, DE 29 07 210 AI, DE 28 16 437 Bl und EP 0 391 884 AI wird beispielsweise verwiesen.
Aus EP 0391 884 AI ist ein Verfahren zum Versiegeln von
Isolierglas-Rohlingen bekannt, bei dem die Bewegung der Fülldüse relativ zum Isolierglas-Rohling in Abhängigkeit von der
Förderleistung an Versiegelungsmasse und von der Tiefe der
Randfuge geregelt wird. Dabei wird die Relativgeschwindigkeit der Relativbewegung zwischen Isolierglas-Rohling und Fülldüse so geändert, dass das gewünschte Ausmaß der Füllung der Randfuge auch bei sich ändernder Tiefe der Randfuge und/oder sich ändernder Förderleistung an Versiegelungsmasse konstant bleibt,
In DE 29 07 210 AI ist ein Verfahren zum Versiegeln von
Isolierglas-Rohlingen beschrieben, bei dem das Drosseln der Zufuhr von Versiegelungsmasse stets gleichzeitig mit dem
Verlangsamen der Bewegung des Isolierglas-Rohlings erfolgt.
Insbesondere ist es bei den bekannten Verfahren zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen problematisch, die Isolierglas- Rohlinge während und nach dem Versiegeln zu transportieren, da Versiegelungsmasse, so lange sie noch nicht ausgehärtet ist, sehr klebrig ist und Transportmittel verschmutzt, die am
(unteren) Rand des Isolierglas-Rohlings angreifen. Um dieses Problem zu lösen, sind verschiedene Vorschläge für Fördermittel gemacht worden. Auf AT 384 596 B, EP 0 122 405 A, EP 0 857 848 A und DE 34 00 031 C wird beispielhaft verwiesen.
Sowohl beim Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen mit einer
Fülldüse ("Ein-Düsen-Versiegelungsautomat") als auch beim
Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen mit mehr als einer
Fülldüse, insbesondere mit zwei, Fülldüsen ("Zwei-Düsen- Versiegelungsautomat") , werden die Bewegungen zwischen der wenigstens einen Fülldüse und dem Isolierglas-Rohling, um die Fülldüse entlang der Randfuge zu bewegen, durch Bewegen des Isolierglas-Rohlings in horizontaler Richtung (parallel zur Förderrichtung des Isolierglas-Rohlings) und Bewegen der
Fülldüse in vertikaler Richtung (quer zur Förderrichtung des Isolierglas-Rohlings) erreicht. Es wird also der Isolierglas- Rohling während des Füllens von zur Transportrichtung parallelen Randfugen mit Unterbrechungen linear bewegt und die Fülldüse bei stillstehendem Isolierglas-Rohling quer zur Förderrichtung bewegt, wenn quer zur Förderrichtung ausgerichtete Randfugen zu füllen sind.
Bei bekannten Vorrichtungen ist die Fülldüse an einem quer zur Förderrichtung ausgerichteten Balken, der am Maschinengestell in Förderrichtung nicht verstellbar befestigt ist, verschiebbar. Dies gilt auch für Vorrichtungen mit zwei Fülldüsen. Bei den bekannten Versiegelungsautomaten ist die Fülldüse oder die
Fülldüsen in Förderrichtung des Isolierglas-Rohlings nicht beweglich .
Bekannt ist auch ein Verfahren zum Versiegeln von Isolierglas- Rohlingen ("Erdmann-Verfahren") mit Hilfe eines Eindüsen- Versiegelungsautomaten .
Der Eindüsen-Versiegelungsautomat von Erdmann mit der
Typenbezeichnung "7500 Series Vertical IG Secondary Sealer" ist in einer Isolierglaslinie der Type "Erdmann Vertical Insulating Glass (IF) Line" angeordnet (vgl.
www. youtube . com/watch?v=GlwRurxOtVo, hochgeladen 02.10.2010).
Der Versiegelungsautomat besitzt eine Stützwand für
Isolierglasrohlinge, die von mehreren, im Maschinengestell fix montierten und mit frei drehbaren Rollen bestückten Balken gebildet ist. Am unteren Rand der Stützwand sind Linearförderer in Form von Fördergurten mit seitlichen Führungsrollen
(einlaufseitig) und in Form von Förderrollen (auslaufseitig) vorgesehen. Der einlaufseitige Linearförderer wird beim
Ausführen des Versiegeins abgesenkt. Zwischen dem
einlaufseitigen Linearförderer und dem untersten, mit Rollen bestückten Balken der Stützwand sind als Halteeinrichtungen für den zu versiegelnden Isolierglas-Rohling Saugköpfe vorgesehen, die quer zur Stützwand vor und zurück verstellbar sind. Die Saugköpfe können an einen zu versiegelnden Isolierglas-Rohling angelegt werden. Beim Versiegeln wird der Isolierglas-Rohling ausschließlich von den Saugköpfen, die in der Stützwand
angeordnet sind, gehalten, so dass die Ränder des Isolierglas- Rohlings frei sind und die Versiegelungsdüse entlang der vier Ränder des Isolierglas-Rohlings um diesen herumbewegt werden kann, während in die Randfuge des Isolierglas-Rohlings Versiegelungsmasse eingefüllt wird. Jedem Saugkopf ist ein
Stützfinger zugeordnet. Die Stützfinger können um horizontale Schwenkachsen voneinander unabhängig aus einer
Bereitschaftsstellung in eine etwa horizontale Wirklage
verschwenkt werden. Wenn ein Dreifach-Isolierglas-Rohling zu versiegeln ist, wird von unten her ein Stützfinger in Anlage an den unteren Rand des Isolierglas-Rohlings hochgeschwenkt. Der Stützfinger wird nach unten verschwenkt, wenn sich die
Versiegelungsdüse beim Versiegeln entlang des unteren Randes des Isolierglas-Rohlings bewegt.
Problematisch bei den bekannten Verfahren zum Versiegeln und bei den hierzu vorgeschlagenen Vorrichtungen ist es, dass wegen der in Förderrichtung nicht verstell- oder verschiebbaren
Fülldüse/Fülldüsen das Bewegen des Isolierglas-Rohlings durch eine Versiegelungsstation beim Versiegeln von Randfugen, die quer zur Bewegungsrichtung des Isolierglas-Rohlings verlaufen, unterbrochen und wieder aufgenommen werden muss. Das verlängert wegen des Abbremsens und Beschleunigens des Isolierglas-Rohlings die Taktzeit. Dieses Problem tritt besonders bei großen und schweren Isolierglas-Rohlingen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen so zu gestalten, dass die beim Versiegeln durch das Abbremsen und Beschleunigen von Isolierglas-Rohlingen auftretenden Nachteile nicht mehr gegeben sind.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 einerseits und mit einer
Vorrichtung, welche die Merkmale des unabhängigen, auf die
Vorrichtung gerichteten Anspruches aufweist, anderseits.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Grundgedanke der Erfindung ist es, dass die wenigstens eine Fülldüse während des Versiegeins, insbesondere wenigstens während einzelner Abschnitte des Versiegeins, parallel zu der Richtung bewegt wird, in welcher der Isolierglas-Rohling während des Versiegeins bewegt wird. Die Fülldüse kann während des
Versiegeins in derselben Richtung wie der zu versiegelnde
Isolierglas-Rohling oder in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden .
In einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist vorgesehen, den Isolierglas-Rohling, der zu versiegeln ist, während des Versiegeins kontinuierlich zu bewegen, wobei die wenigstens eine Fülldüse mit dem Isolierglas- Rohling bewegt wird, wenn zur Bewegungsrichtung (Förderrichtung) des Isolierglas-Rohlings nicht parallele Bereiche der Randfuge des Isolierglas-Rohlings versiegelt werden.
Bei der Erfindung sind die mit dem Verzögern (Abbremsen) und Beschleunigen des zu versiegelnden Isolierglas-Rohlings
verbundenen Probleme nicht mehr gegeben.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass der Isolierglas- Rohling während des Versiegeins (kurz) angehalten wird. Ein solcher Fall ist beispielsweise gegeben, wenn in Förderrichtung lange (große) Isolierglas-Rohlinge zu versiegeln sind. In solchen Fällen kann der Bereich, in dem die Fülldüse in
Förderrichtung bewegt werden kann, zu kurz sein, so dass die Fülldüse am Ende ihres Bewegungsbereiches ankommt, bevor noch der quer zur Förderrichtung ausgerichtete, mit
Versiegelungsmasse zu füllende Abschnitt der Randfuge des
Isolierglas-Rohlings gefüllt (versiegelt) ist. Dies tritt aber nur in Ausnahmefällen ein.
Für gewöhnlich erlaubt es das erfindungsgemäße Verfahren, dass der Isolierglas-Rohling gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens in Förderrichtung kontinuierlich gegebenenfalls mit unterschiedlichen, hohen Geschwindigkeiten bewegt wird.
Ebenso erlaubt es die erfindungsgemäß vorgesehene Möglichkeit, die Fülldüse auch in Förderrichtung zu bewegen, so dass bei kleinen Isolierglas-Rohlingen so gearbeitet wird, dass nur die Fülldüse bewegt wird und der Isolierglas-Rohling nicht bewegt wird oder eine nur geringfügige Bewegung in Förderrichtung ausführt .
Im Rahmen der Erfindung ist auch in Betracht gezogen, die
Geschwindigkeit, mit der die Fülldüse bewegt wird, zu ändern, um sie den jeweils herrschenden Umständen (Größe des Isolierglas- Rohlings, Querschnittsgröße der Randfuge des Isolierglas- Rohlings) anzupassen. Die Geschwindigkeit der Bewegungen der Fülldüse sowohl in als auch quer zur Förderrichtung muss nicht konstant sein, sondern kann im Rahmen der Erfindung auch während eines Versiegelungsvorganges geändert werden.
Bei der Erfindung erlauben es die Möglichkeiten, nicht nur die Geschwindigkeit, mit welcher der Isolierglas-Rohling (in
Förderrichtung) bewegt wird, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der die Fülldüse bewegt wird, zu ändern, insbesondere voneinander unabhängig zu ändern, so dass Taktzeiten optimiert und die (horizontalen) Abmessungen der Versiegelungsstation verkleinert werden, ohne dass die Vorteile der Erfindung
verloren gehen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, die Taktzeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ohne nachteiligen Einfluss auf die Qualität der Versiegelung von Isolierglas-Rohlingen an die Kapazitäten von vorgeschalteten und nachgeschalteten Anlageteilen anzupassen. Dies bewirkt, dass in der Versiegelungsstation vorgeschalteten Anlageteilen (z.B. Gasfüllpressen) kein Stau entsteht, weil das Versiegeln zu lange dauert einerseits und dass nachgeschaltete Anlagenteile (z.B. Abstapeleinrichtungen) nicht auf versiegelte Isolierglas-Rohlinge, also fertiges Isolierglas, warten müssen, anderseits .
Beim Versiegeln von parallel oder unter einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel zur Förderrichtung verlaufenden ("schrägen") Abschnitten der Randfuge kann die erforderliche Relativbewegung zwischen der Fülldüse und dem Isolierglas-Rohling erreicht werden, indem sich nur der Isolierglas-Rohling bewegt oder indem sich sowohl der Isolierglas-Rohling als auch die Fülldüse in Förderrichtung mit voneinander abweichenden Geschwindigkeiten bewegen .
Beim Füllen von zur Förderrichtung parallelen Abschnitten der Randfuge wird die Fülldüse nicht quer zur Förderrichtung bewegt.
Wenn "schräge" oder "gekrümmte" Abschnitte der Randfuge mit Versiegelungsmasse zu füllen sind, wird die Fülldüse quer zur Förderrichtung bewegt, um dem "schrägen" oder "gekrümmten"
Abschnitt der Randfuge zu folgen.
Ein Vorteil der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Arbeitsweise beim Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen liegt auch darin, dass die träge Regelung der Menge an Versiegelungsmasse, die je
Zeiteinheit aus der Fülldüse in die Randfuge abgegeben wird, durch die flinke Regelung der Geschwindigkeit der Bewegungen der Fülldüse und/oder des Isolierglas-Rohlings kompensiert werden kann .
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass die im Stand der Technik erforderlichen Bewegungen des Isolierglas-Rohlings, ohne dass dieser versiegelt wird ("Leerfahrten") , um diesen für das Versiegeln relativ zu der wenigstens einen Fülldüse richtig auszurichten, entbehrlich sind.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Isolierglas-Rohling, während er versiegelt wird, kontinuierlich in eine Richtung
(Förderrichtung) bewegt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fülldüse beim
Einbringen von Versiegelungsmasse in Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings, die parallel zur Förderrichtung
ausgerichtet sind, in Förderrichtung stillsteht oder mit einer von der Geschwindigkeit Vi der Bewegung des Isolierglas-Rohlings verschiedenen Geschwindigkeit V2 bewegt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fülldüse beim
Einbringen von Versiegelungsmasse in zur Förderrichtung quer ausgerichtete Abschnitte der Randfuge mit der gleichen
Geschwindigkeit V2 wie der Isolierglas-Rohling in Förderrichtung und zusätzlich quer zur Förderrichtung bewegt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fülldüse zusätzlich zu ihrer Bewegung parallel zur Förderrichtung beim Einbringen von Füllmasse in Abschnitte der Randfuge, die zur Förderrichtung einen Winkel einschließen, quer zur Förderrichtung bewegt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine einzige Fülldüse verwendet wird, aus der nacheinander Versiegelungsmasse in alle Abschnitte der
Randfuge eines Isolierglas-Rohlings eingebracht wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fülldüse beim Einbringen von Versiegelungsmasse in einen parallel zur Förderrichtung ausgerichteten Abschnitt der Randfuge in
Förderrichtung mit einer Geschwindigkeit V2 bewegt wird, die von der Geschwindigkeit Vi der Bewegung des Isolierglas-Rohlings verschieden, insbesondere höher, ist, derart, dass sich die Fülldüse, bezogen auf die Förderrichtung, von einem Ende des Abschnittes der Randfuge zu dem anderen Ende des Abschnittes der Randfuge hin bewegt.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwei Fülldüsen verwendet werden.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine der Fülldüsen Versiegelungsmasse ausschließlich in den Abschnitt der Randfuge, der sich parallel zur Förderrichtung erstreckt zur Fördereinrichtung benachbart ist, einbringt, und dass die zweite Fülldüse Versiegelungsmasse in die anderen Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings einbringt .
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste und die zweite Fülldüse
gleichzeitig Versiegelungsmasse in Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings, die parallel oder unter einem schiefen Winkel zur Förderrichtung ausgerichtet sind, einbringen.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Isolierglas-Rohling während des
Einbringens von Versiegelungsmasse in Förderrichtung mit
verschieden großen Geschwindigkeiten Vi bewegt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Isolierglas-Rohling beim An- und
Abtransport und während des Versiegeins von an einer Fläche einer ersten Glasscheibe des Isolierglas-Rohlings angelegten, mit Unterdruck beaufschlagten Saugern gehalten wird, und dass die zweite Glasscheibe des Isolierglas-Rohlings durch an ihr ausschließlich von unten her angreifende Abstützelemente
abgestützt wird.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die an der zweiten Glasscheibe des
Isolierglas-Rohlings angreifenden Abstützelemente im Bereich der wenigstens einen Fülldüse von der zweiten Glasscheibe des
Isolierglas-Rohlings entfernt werden.
In einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Abstützelemente an der zweiten
Glasscheibe des Isolierglas-Rohlings vor und nach der Fülldüse, die in den unteren, horizontalen Abschnitt der Randfuge des Isolierglas-Rohlings Versiegelungsmasse einbringt, anliegen.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung für den Isolierglas- Rohling zum kontinuierlichen Fördern des Isolierglas-Rohlings während des gesamten Versiegeins eingerichtet ist.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung einen am unteren Rand des Isolierglas-Rohlings angreifenden Linearförderer und einen im Bereich des oberen Randes des Isolierglas-Rohlings vorgesehenen Rollenbalken umfasst.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Linearförderer Sauger und
Abstützelemente, die gemeinsam und synchron in Förderrichtung des Isolierglas-Rohlings bewegbar sind, umfasst.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Sauger an der dem Maschinengestell der Vorrichtung zugekehrten Fläche der einen Glasscheibe des
Isolierglas-Rohlings seitlich angreifen, und dass die
Abstützelemente an der von dem Maschinengestell der Vorrichtung abgekehrten Glasscheibe des Isolierglas-Rohlings von unten her angreifen .
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass Abstützelemente im Bereich der Fülldüse vom unteren Rand der Glasscheibe des Isolierglas-Rohlings entfernbar sind.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Abstützelemente einen Abstützkopf und einen knickbaren Stützarm aufweisen.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass dem die wenigstens eine Fülldüse
aufweisenden Düsenkopf ein Betätigungsorgan zum Knicken des Stützarmes der Abstützelemente zugeordnet ist.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Sauger und die Abstützelemente des Linearförderers zu Fördereinheiten zusammengefasst an einem Träger angeordnet sind.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Sauger und die Abstützelemente an einer endlosen, in sich geschlossenen Förderbahn geführt sind.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fülldüse an einem Versiegelungskopf angeordnet ist, der an einem Balken quer zur Förderrichtung verstellbar ist, und dass der Balken, der den Versiegelungskopf trägt, parallel zur Förderrichtung des
Isolierglas-Rohlings bewegbar ist. In einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Balken zum Einbringen von
Versiegelungsmasse in zur Förderrichtung geneigte Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings synchron mit dem Isolierglas- Rohling in Förderrichtung bewegbar ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch Schritte beim Versiegeln eines
Isolierglas-Rohlings mit einer Fülldüse,
Fig. 2 schematisch Schritte beim Versiegeln eines
Isolierglas-Rohlings mit zwei Fülldüsen,
Fig. 3 eine erste Ausführungsform in Schrägansicht,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig. 3,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Vorrichtung aus Fig. 3,
Fig. 7 eine zweite Ausführungsform in Schrägansicht,
Fig. 8 die zweite Ausführungsform in Vorderansicht,
Fig. 9 die zweite Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 10 die zweite Ausführungsform in Draufsicht,
Fig. 11 in Schrägansicht (teilweise) die in den Fig. 7 bis 10 gezeigte Ausführungsform mit einer abgeänderten
Ausführung der Abstützelemente und
Fig. 12 drei Abstützelemente mit einer Betätigungskulisse.
In der nachstehenden Beschreibung wird das Versiegeln von
Isolierglas-Rohlingen, die während des Versiegeins, wie derzeit allgemein üblich, im Wesentlichen lotrecht ausgerichtet durch eine Versiegelungsvorrichtung (Versiegelungsstation) bewegt (transportiert) werden, beschrieben. Dessen ungeachtet ist das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf das Versiegeln von beim Versiegeln lotrecht ausgerichteten Isolierglas-Rohlingen beschränkt. Vielmehr können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch liegend durch eine Versiegelungsvorrichtung bewegte
Isolierglas-Rohlinge versiegelt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann beispielsweise wie folgt gearbeitet werden:
Zunächst wird der untere, horizontale, zur Förderrichtung parallele Abschnitt 13 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 gefüllt, wobei der Isolierglas-Rohling 1 kontinuierlich bewegt wird. Die Fülldüse 7 kann parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) des Isolierglas-Rohlings 1 mit einer von der Geschwindigkeit des Isolierglas-Rohlings 1 abweichenden Geschwindigkeit bewegt werden. Die Fülldüse 7 muss dabei aber nicht bewegt werden.
Dann wird der bezogen auf die Förderrichtung hintere, quer zur Förderrichtung ausgerichtete (lotrechte) Abschnitt 9 der
Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 gefüllt, wobei sich der Balken 5 mit der Fülldüse 7 (Versiegelungsdüse) synchron mit dem Isolierglas-Rohling 1 bewegt und die Fülldüse 7 zum Füllen des hinteren Abschnittes 9 der Randfuge entlang des Balkens 5 nach unten oder nach oben bewegt wird.
Beim Füllen des oberen, horizontalen Abschnittes 11 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 wird der Isolierglas-Rohling 1 weiterhin kontinuierlich bewegt, um so eine Relativbewegung zwischen Fülldüse 7 und Isolierglas-Rohling 1 zu erreichen. Die Fülldüse 7 kann parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) des
Isolierglas-Rohlings 1 mit einer von der Geschwindigkeit des Isolierglas-Rohlings 1 abweichenden Geschwindigkeit bewegt werden, muss aber nicht bewegt werden.
Zum Füllen des vorderen, quer zur Förderrichtung ausgerichteten, (lotrechten) Abschnittes 3 der Randfuge wird so gearbeitet, wie dies im Zusammenhang mit dem Füllen des hinteren Abschnittes 9 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 beschrieben ist. Beim Füllen von Abschnitten der Randfuge, die zur Förderrichtung (Pfeil 17) des Isolierglas-Rohlings 1 parallel ausgerichtet sind, kann die Fülldüse 7 am Versiegelungskopf 19 und die in
Fig. 2 gezeigte Fülldüse 7 am Versiegelungskopf 21 stillstehen (V2=0) oder mit einer Geschwindigkeit (V2) bewegt werden, die von der Geschwindigkeit ( Vi ) , mit welcher der Isolierglas-Rohling 1 bewegt wird, verschieden ist (V2 Vi ) . Dies gilt auch für
Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1, die zur Förderrichtung (Pfeil 17) schräg ausgerichtet sind, wobei beim Füllen schräger Abschnitte der Randfuge die Fülldüse 7 entlang des Balkens 5 so bewegt wird, dass sie diesem Abschnitt der Randfuge folgt. Sinngemäß kann beim Füllen gekrümmter Abschnitte der Randfuge eines Isolierglas-Rohlings gearbeitet werden.
Das Bewegen des Versiegelungskopfes 19 mit der Fülldüse 7 (und auch des gegebenenfalls vorgesehenen zweiten Versiegelungskopfes 21 mit der Fülldüse 7) in Förderrichtung (Pfeil 17) erfolgt durch Bewegen des Balkens 5.
Beispielsweise kann, wenn die Versiegelungsstation 15 (nur) eine Fülldüse 7 aufweist (Fig. 1), wie folgt gearbeitet werden:
1. Schritt:
Der Isolierglas-Rohling 1 wird von einer Fördereinrichtung 25 mit einer Geschwindigkeit Vi in Richtung des Pfeiles 17 durch die Versiegelungsstation 15 bewegt. Die Fülldüse 7 füllt bei beispielsweise stillstehendem Balken 5 (V2 = 0) oder mit einer von der Geschwindigkeit Vi abweichenden Geschwindigkeit V2 bewegtem Balken 5 und bei in Richtung der Längserstreckung des Balkens 5 stillstehendem Versiegelungskopf 19 mit der Fülldüse 7 den unteren, horizontalen Abschnitt 13 der Randfuge des
Isolierglas-Rohlings 1. 2. Schritt:
Der Isolierglas-Rohling 1 bewegt sich mit einer Geschwindigkeit Vi weiter in Richtung des Pfeiles 17 durch die
Versiegelungsstation 15. Gleichzeitig wird der Balken 5 mit dem Versiegelungskopf 19 synchron mit dem Isolierglas-Rohling 1 mit der Geschwindigkeit V2 und in dieselbe Richtung (Pfeil 17) wie dieser bewegt, wobei Vi = V2 gilt. Dabei fährt der
Versiegelungskopf 19 mit der Fülldüse 7 entlang des, bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 17) hinteren, lotrechten Abschnittes 9 der Randfuge nach oben (Pfeil 42) und füllt den Abschnitt 9.
3. Schritt:
Der Isolierglas-Rohling 1 wird mit einer Geschwindigkeit Vi weiter in Richtung des Pfeiles 17 bewegt.
Der Balken 5 mit dem Versiegelungskopf 19 bewegt sich in
Richtung des Pfeiles 17 mit einer Geschwindigkeit V2, die anders, insbesondere höher, ist als die des Isolierglas-Rohlings 1 (V2 > Vi) , wobei sich die Fülldüse 7 - wegen des Unterschiedes der Geschwindigkeiten Vi und V2, mit denen der Isolierglas- Rohling 1 und der Balken 5 bewegt werden - entlang des oberen, horizontalen Abschnittes 11 der Randfuge des Isolierglas- Rohlings 1 bewegt und diese mit Versiegelungsmasse füllt.
Wenn der obere Abschnitt 11 der Randfuge des Isolierglas- Rohlings 1 zur Förderrichtung (Pfeil 17) schräg ausgerichtet oder gekrümmt ist, wird der Versiegelungskopf 19 mit der
Fülldüse 7 zusätzlich so entlang des Balkens 5 bewegt, dass die Fülldüse 7 dem schrägen oder gekrümmten Abschnitt 11 der
Randfuge folgt. Dabei kann der Balken 5 zusätzlich in (oder gegen die) Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt werden (dabei gilt
V2 Vi) . 4. Schritt:
Der Isolierglas-Rohling 1 wird in der Versiegelungsstation 15 von der Fördereinrichtung 25 weiter und kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit Vi in Richtung des Pfeiles 17 bewegt.
Gleichzeitig wird der Balken 5 mit dem Versiegelungskopf 19 mit der Fülldüse 7 synchron mit dem Isolierglas-Rohling 1 und mit der Geschwindigkeit V2 in dieselbe Richtung (Pfeil 17) bewegt, wobei Vi = V2 gilt. Dabei fährt der Versiegelungskopf 19 mit der Fülldüse 7 entlang des Balkens 5 nach unten (Pfeil 42) und füllt den, bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 17) vorderen, lotrechten Abschnitt 3 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1.
Wenn zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen eine
Versiegelungsstation 15 mit zwei Fülldüsen 7 verwendet wird, kann so gearbeitet werden, wie dies nachstehend mit Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben wird:
1. Schritt:
Ein Isolierglas-Rohling 1 wird von der Fördereinrichtung 25 in der Versiegelungsstation 15 mit einer Geschwindigkeit Vi in Richtung des Pfeiles 17 bewegt. Gleichzeitig wird der Balken 5 mit zwei Versiegelungsköpfen 19 und 21 (der Versiegelungskopf 21 kann auch im Maschinengestell der Versieglungsstation 15
angebracht sein) mit je einer Fülldüse 7 synchron mit dem
Isolierglas-Rohling 1 und in dieselbe Richtung (Pfeil 17) wie dieser mit der Geschwindigkeit V2 bewegt, wobei Vi = V2 gilt. Der Versiegelungskopf 19 mit seiner Fülldüse 7 fährt entlang des Balkens 5 nach oben (Pfeil 42) und füllt den, bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 17) vorderen, lotrechten Abschnitt 3 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 mit Versiegelungsmasse. Der zweite Versiegelungskopf 21 bleibt in diesem Schritt inaktiv.
2. Schritt: Der Isolierglas-Rohling 1 wird mit einer Geschwindigkeit Vi kontinuierlich weiter in Richtung des Pfeiles 17 bewegt. Der Balken 5 mit dem Versiegelungskopf 19 und der Versiegelungskopf 21 steht still (V2 = 0) oder wird mit einer von der
Geschwindigkeit Vi abweichenden Geschwindigkeit V2 (V2 Vi) bewegt, die Fülldüse 7 des Versiegelungskopfes 19 füllt den oberen Abschnitt 11 der Randfuge und die Fülldüse 7 des zweiten Versiegelungskopfes 21 füllt den unteren Abschnitt 13 der
Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 mit Versiegelungsmasse.
Wenn der obere Abschnitt 11 der Randfuge des Isolierglas- Rohlings 1 zur Förderrichtung (Pfeil 17) schräg ausgerichtet oder gekrümmt ist, wird der Versiegelungskopf 19 mit der
Fülldüse 7 entlang des Balkens 5 so bewegt, dass die Fülldüse 7 der Randfuge auch dem schrägen oder gekrümmten Abschnitt 11 folgt. Dabei kann der Balken 5 zusätzlich in (oder gegen die) Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt werden (dabei gilt V2 Vi) .
3. Schritt:
Der Isolierglas-Rohling 1 wird fortgesetzt mit einer
Geschwindigkeit Vi in Richtung des Pfeiles 17 bewegt. Der Balken 5 mit den Versiegelungsköpfen 19 und 21 wird mit der
Geschwindigkeit V2 in Richtung des Pfeiles 17 und synchron mit dem Isolierglas-Rohling 1 bewegt. Dabei gilt Vi = V2.
Gleichzeitig fährt der Versiegelungskopf 19 mit der Fülldüse 7, die zuletzt den oberen Abschnitt 11 der Randfuge gefüllt hat, entlang des Balkens 5 nach unten (Pfeil 42) und füllt den, bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 17) hinteren, Abschnitt 9 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 mit Versiegelungsmasse. Bei diesem Schritt ist der Versiegelungskopf 21 inaktiv.
Sowohl bei der Arbeitsweise nach Fig. 1 ("Ein-Düsen- Versiegelungsautomat") als auch bei der Arbeitsweise nach Fig. 2 ("Zwei-Düsen-Versiegelungsautomat") muss die Geschwindigkeit Vi , mit welcher der Isolierglas-Rohling 1 beim Versiegeln durch die Versiegelungsstation 15 bewegt wird, nicht in allen Abschnitten
(Schritten) des Verfahrens gleich hoch sein. Wesentlich ist bloß, dass der Isolierglas-Rohling 1 - ausgenommen in den weiter oben erläuterten Fällen - während des Versiegeins nicht stehen bleibt und der Balken 5 mit dem wenigstens einen
Versiegelungskopf 19 beim Versiegeln von quer oder unter einem schiefen Winkel zur Förderrichtung ausgerichteten Abschnitten der Randfuge, die von dem unteren, horizontalen Abschnitt 13 der Randfuge ausgehen, wie beispielsweise die Abschnitte 3 und 9 der Randfugen, in (oder gegen die) Förderrichtung, beispielsweise synchron mit dem Isolierglas-Rohling 1, bewegt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch für das Versiegeln von sogenannten Formenscheiben, also Isolierglas-Rohlingen 1 mit von rechteckiger oder quadratischer Form abweichender Form (mit wenigstens einem "schiefen" und/oder gekrümmten Rand) geeignet, wie dies weiter oben mit Bezug auf die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Arbeitsweise erläutert worden ist.
Die in den Fig. 3 bis 6 gezeigte beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (Versiegelungsstation 15) umfasst ein Maschinengestell 23, in und an dem die verschiedenen Anlagenteile angeordnet sind.
In dem Maschinengestell 23 ist eine Fördereinrichtung 25 für zu versiegelnde Isolierglas-Rohlinge 1 vorgesehen. Die
Fördereinrichtung 25 umfasst Sauger 27 und den Saugern 27 zugeordnete Abstützelemente 29. Dabei ist vorgesehen, dass die Sauger 27 an der hinteren, dem Maschinengestell 23 zugekehrten Fläche der einen Glasscheibe 33 eines Isolierglas-Rohlings 1 angreifen und die Abstützelemente 29 am unteren Rand (nur) der vorderen, vom Maschinengestell 23 abgekehrten Glasscheibe 31 des Isolierglas-Rohlings 1 angreifen. So ist ein Verschieben (Absinken) der vorderen Glasscheibe 31 relativ zur hinteren, von den Saugern 27 gehaltenen Glasscheibe 33 des Isolierglas- Rohlings 1 vermieden. Des Weiteren wird so vermieden, dass Teile der Fördereinrichtung 25 mit der in die Randfuge eines
Isolierglas-Rohlings 1 eingebrachten Versiegelungsmasse in
Berührung kommen und verschmutzen. Im Übrigen ist die
Vorrichtung 15 auch für das Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen 1 für Stufenelemente (die Glasscheiben des Isolierglas-Rohlings 1 sind nicht gleich groß) geeignet.
Der obere Rand des Isolierglas-Rohlings 1 wird durch einen
Rollenbalken 35 abgestützt, der an der hinteren Fläche der
Glasscheibe 33 angreift und im Maschinengestell 23 der Höhe nach verstellbar angeordnet ist, damit er quer zur Förderrichtung (Pfeil 17) so verstellt werden kann, dass er am Isolierglas- Rohling 1 (nur) im Bereich des oberen Randes angreift.
Die Fördereinrichtung 25 der ersten Ausführungsform (Fig. 3 bis 6) umfasst drei Fördereinheiten 37 mit jeweils fünf Saugern 27 und diesen zugeordnete Abstützelemente 29, die an einem
gemeinsamen Träger 39 montiert sind, wie insbesondere die
Draufsicht von Fig. 6 zeigt. Die Höhenausrichtung der
Abstützköpfe 30 der Abstützelemente 29 kann der Lage des unteren Randes der vorderen Glasscheibe 31 des Isolierglas-Rohlings 1 entsprechend eingestellt werden.
Die Fördereinheiten 37, umfassend Sauger 27 und Abstützelemente 29, werden im Kreislauf (Pfeil 40 in Fig. 6) bewegt, so dass jeweils nur die gerade benötigte Fördereinheit 37 in der
Förderebene des Isolierglas-Rohlings 1 bewegt wird. Sobald ein Isolierglas-Rohling 1 versiegelt und abtransportiert worden ist, wird die Fördereinheit 37, wie dies in Fig. 6 rechts gezeigt ist, nach hinten und wieder zur Einlaufseite der
Versiegelungsstation 15 zurück bewegt. Die Abstützelemente 29 sind so ausgebildet, dass ihre Abstützköpfe 30 absenkbar sind, damit sie das Füllen
(Versiegeln) des Isolierglas-Rohlings 1 durch die Fülldüse 7 nicht behindern, wenn der untere, horizontale Abschnitt 13 der Randfuge eines Isolierglas-Rohlings 1 versiegelt wird.
Beispielsweise sind die Abstützelemente 29 so ausgebildet, dass ihre Abstützköpfe 30 im Bereich der Fülldüse 7 durch ein dem Versiegelungskopf 19 mit Fülldüse 7 zugeordnetes
Betätigungsorgan 49 in die in der Vorderansicht (Fig. 4) gezeigte Stellung abgesenkt werden. Hierzu werden Knickhebel 51 der Abstützelemente 29, die in Wirkstellung mit ihren
Abstützköpfen 30 am unteren Rand der vorderen Glasscheibe 31 des Isolierglas-Rohlings 1 anliegen, geknickt. In der wirksamen Stellung, welche die Abstützelemente 29 einnehmen, wenn sie nicht im Bereich einer Fülldüse 7 sind, sind die Knickhebel 51 gestreckt. Die Knickhebel 51 sind so ausgebildet, dass sie unter dem Gewicht der vorderen Glasscheibe 31 des Isolierglas-Rohlings 1 nicht knicken, sondern nur knicken, wenn im Bereich des
Gelenkes 53 eines Knickhebels 51 auf diesen durch das
Betätigungsorgan 49 Kraft ausgeübt wird.
Die Versiegelungsdüse 7 ist über einen Versiegelungskopf 19 an dem im Wesentlichen lotrechten Balken 5 auf und ab verschiebbar (Pfeil 42) geführt. Der Balken 5 selbst ist entlang des
Maschinengestells 23 in horizontaler Richtung, also parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17), verschiebbar.
Dazu ist der Balken 5 mit seinem unteren Ende an einer vor der Versiegelungsstation 15 angeordneten Schiene 43 verschiebbar gelagert. Des Weiteren ist der Balken 5 über einen Ausleger 45 an einer am oberen Rand des Maschinengestells 23 befestigten Führungsschiene 47 verschiebbar geführt.
Dadurch, dass der Balken 5, an dem der Versiegelungskopf 19 mit seiner Fülldüse 7 auf und ab verschiebbar (Pfeil 42) geführt ist, in Förderrichtung (horizontal, Doppelpfeil 41) verschiebbar ist, kann er während des Versiegeins von Abschnitten der
Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 mit diesem mitbewegt werden.
Dies erlaubt die erfindungsgemäße Arbeitsweise, bei welcher der Isolierglas-Rohling 1 während des Versiegeins in der
Versiegelungsstation 15 nicht stehen bleibt, sondern ständig bewegt wird. Die Relativbewegungen zwischen dem
Versiegelungskopf 19 mit Fülldüse 7 und der Randfuge des
Isolierglas-Rohlings 1 werden durch Bewegen des Isolierglas- Rohlings 1 mit Hilfe der Fördereinrichtung 25 und
abschnittsweises (zeitweises) Bewegen der Fülldüse 7 sowohl quer zur Förderrichtung (Doppelpfeil 42) als auch in horizontaler Richtung (Doppelpfeil 41) in oder gegen die Förderrichtung
(Pfeil 17 von Fig. 1 und 2) erreicht.
Die in den Fig. 7 bis 10 gezeigte Ausführungsform einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung (Versiegelungsstation) 15 arbeitet im Prinzip so wie die in den Fig. 3 bis 6 gezeigte
Ausführungsform. Bei der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten
Ausführungsform sind die die Fördereinrichtung 25 bildenden Sauger 27 und Abstützelemente 29 an einer ringförmigen Führung 55 entlang einer in sich geschlossenen Bahn (Pfeil 56 in Fig. 10) geführt. Im Bereich des vorderen, parallel zur Förderebene liegenden Abschnittes 57 der Führung 55 sind die Sauger 27 und Abstützelemente 29 für den Transport von Isolierglas-Rohlingen 1 beim Versiegeln wirksam. Bei der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Ausführungsform ist jedem Sauger 27 ein Abstützelement 29 zugeordnet .
Bei der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Versiegelungsstation 15 sind gegenüber der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Ausführungsform der Abstützelemente 29 geänderte Abstützelemente 29 vorgesehen. Die in Fig. 11 und 12 gezeigte Ausführungsform der Abstützelemente 29 kann auch bei der in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Versiegelungsstation 15 vorgesehen sein.
Die Abstützelemente 29 der Fig. 11 und 12 weisen an einer
Grundplatte 60 verschwenkbar gelagerte Hebel 61 auf, die an ihren freien Enden schwenkbar den Abstützkopf 30 tragen.
Zwischen der Grundplatte 60 und den Hebeln 61 ist ein Knickhebel 51 mit seinem von einer Achse 62 gebildeten Gelenk 53
vorgesehen. An der Achse 62 des Gelenkes 53 ist ein Arm 64 befestigt. Zwischen dem freien Ende des Armes 64 und der
Grundplatte 60 ist eine Zugfeder 65 vorgesehen. Die Zugfeder 65 belastet den Arm 64 derart, dass der Knickhebel 51 in die in Fig. 12 rechts und links gezeigte Wirkstellung mit angehobenem Abstützkopf 30 des Abstützelementes 29 bewegt wird. Bevorzugt ist diese Stellung des Knickhebels 51 eine stabile
Übertotpunktlage .
An dem Versiegelungskopf 19 ist bei der in Fig. 11 und 12 gezeigten Ausführungsform der Abstützelemente 29 als
Betätigungsorgan 49 eine Betätigungskulisse 66 angeordnet. Die Betätigungskulisse 66 greift an einer Betätigungsrolle 67, die an der Achse 62 des Knickhebels 51 angeordnet ist, an und bewirkt wegen der durch einen Pfeil 68 in Fig. 12 symbolisierten Relativbewegung zwischen dem Versiegelungskopf 19 und dem
Abstützelement 29 ein Einknicken des Knickhebels 51 in die in der Mitte der Fig. 12 gezeigte Stellung mit abgesenktem
Abstützkopf 30. Sobald die Betätigungskulisse 66 an einem
Abstützelement 29, genauer dessen Betätigungsrolle 67, nicht mehr angreift, wenn das Abstützelement 29 also nicht mehr im Bereich der am Versiegelungskopf 19 (oder am Versiegelungskopf 21) angeordneten Fülldüse 7 ist, nimmt der Knickhebel 51 unter der Wirkung der Zugfeder 65 wieder seine Wirkstellung mit angehobenem Abstützkopf 30 ein. Die Fördereinrichtung 25 für zu versiegelnde Isolierglas- Rohlinge 1 in der in den Fig. 3 bis 6 gezeigte Ausführungsform kann ebenso wie die in den Fig. 7 bis 10 gezeigte
Ausführungsform abgabeseitig (rechts in Fig. 3 und in Fig. 7) soweit verlängert sein, dass sie versiegelte Isolierglas- Rohlinge 1 aus der Versiegelungsstation 15 so weit weg fördert, dass Isolierglas-Rohlinge 1, die versiegelt worden sind, zum Abstapeln einfach entnommen werden können.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden:
Beim Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen 1 wird der
Isolierglas-Rohling 1 im Wesentlichen kontinuierlich durch eine Versiegelungsstation 15 bewegt. Wenn zur Förderrichtung (Pfeil 17) quer oder schräg ausgerichtete Abschnitte 3, 9 der Randfuge des Isolierglas-Rohlings 1 mit aus einer Fülldüse 7 austretender Versiegelungsmasse gefüllt werden, wird die Fülldüse 7 ebenfalls in Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt. Wenn Versiegelungsmasse aus der Fülldüse 7 in zur Förderrichtung (Pfeil 17) parallele
Abschnitte 11, 13 des Isolierglas-Rohlings 1 eingebracht wird, wird die Fülldüse 7 in Förderrichtung (Pfeil 17) nicht oder mit einer von der Geschwindigkeit, mit welcher der Isolierglas- Rohling 1 bewegt wird, abweichenden Geschwindigkeit bewegt.

Claims

Ansprüche :
1. Verfahren zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen (1) mit wenigstens einer Fülldüse (7), aus der in die Randfuge des Isolierglas-Rohlings (1) Versiegelungsmasse eingebracht wird, wobei die Relativbewegungen zwischen der wenigstens einen Fülldüse (7) und dem Isolierglas-Rohling (1) durch Bewegen der Fülldüse (7) und des Isolierglas-Rohlings (1) herbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierglas-Rohling (1) bewegt wird, während aus der wenigstens einen Fülldüse (7) Versiegelungsmasse in die Randfuge eingebracht wird, und dass die wenigstens eine Fülldüse (7) in einer zur Förderrichtung (Pfeil 17) parallelen Richtung bewegt wird, während aus der wenigstens einen Fülldüse (7) Versiegelungsmasse in Abschnitte der Randfuge des Isolierglas-Rohlings (1) eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierglas-Rohling (1), während er versiegelt wird, kontinuierlich in eine Richtung (Förderrichtung, Pfeil 17) bewegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fülldüse (7) beim Einbringen von Versiegelungsmasse in Abschnitte (11, 13) der Randfuge des Isolierglas-Rohlings (1), die parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) ausgerichtet sind, in Förderrichtung (Pfeil 17) stillsteht oder mit einer von der Geschwindigkeit Vi der Bewegung des Isolierglas-Rohlings (1) verschiedenen
Geschwindigkeit V2 bewegt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fülldüse (7) beim Einbringen von Versiegelungsmasse in zur Förderrichtung (Pfeil 17) quer ausgerichtete Abschnitte (3, 9) der Randfuge mit der gleichen Geschwindigkeit (V2) wie der Isolierglas-Rohling (1) in Förderrichtung und zusätzlich quer (Pfeil 42) zur Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fülldüse (7) zusätzlich zu ihrer Bewegung parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) beim Einbringen von Füllmasse in Abschnitte der Randfuge, die zur Förderrichtung einen Winkel einschließen, quer (Pfeil 42) zur Förderrichtung (Pfeil 17) bewegt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass eine einzige Fülldüse (7) verwendet wird, aus der nacheinander Versiegelungsmasse in alle
Abschnitte (13, 9, 11, 3) der Randfuge eines Isolierglas- Rohlings (1) eingebracht wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass zwei Fülldüsen (7) verwendet werden.
8. Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen unter Anwenden des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit wenigstens einer Fülldüse (7), aus der
Versiegelungsmasse in die Randfuge des Isolierglas-Rohlings (1) eingebracht wird, und mit einer Fördereinrichtung (25) zum Bewegen des Isolierglas-Rohlings (1) während des
Versiegeins, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fülldüse (7) parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) der Fördereinrichtung (25) bewegbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (25) einen am unteren Rand des
Isolierglas-Rohlings (1) angreifenden Linearförderer und einen im Bereich des oberen Randes des Isolierglas-Rohlings (1) vorgesehenen Rollenbalken (35) umfasst.
10. Vorrichtung nach 9, dadurch gekennzeichnet, dass der
Linearförderer Sauger (27) und Abstützelemente (29), die gemeinsam und synchron in Förderrichtung (Pfeil 17) des Isolierglas-Rohlings (1) bewegbar sind, umfasst.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauger (27) an der dem Maschinengestell (23) der
Vorrichtung zugekehrten Fläche der einen Glasscheibe (33) des Isolierglas-Rohlings (1) seitlich angreifen, und dass die Abstützelemente (29) an der von dem Maschinengestell (23) der Vorrichtung (15) abgekehrten Glasscheibe (31) des Isolierglas-Rohlings (1) von unten her angreifen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (29) einen
Abstützkopf (30) und einen knickbaren Stützarm (51) aufweisen .
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sauger (27) und die
Abstützelemente (29) des Linearförderers zu Fördereinheiten (37) zusammengefasst an einem Träger (39) angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sauger (27) und die
Abstützelemente (29) an einer endlosen, in sich
geschlossenen Förderbahn (55) geführt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fülldüse (7) an einem Versiegelungskopf (19) angeordnet ist, der an einem Balken (5) quer (Pfeil 42) zur Förderrichtung (Pfeil 17) verstellbar ist, und dass der Balken (5) , der den
Versiegelungskopf (19) trägt, parallel zur Förderrichtung (Pfeil 17) des Isolierglas-Rohlings (1) bewegbar ist.
EP17735548.4A 2016-08-11 2017-07-06 Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen Active EP3449079B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3722016 2016-08-11
PCT/EP2017/066942 WO2018028902A1 (de) 2016-08-11 2017-07-06 Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3449079A1 true EP3449079A1 (de) 2019-03-06
EP3449079B1 EP3449079B1 (de) 2021-01-20

Family

ID=59285250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17735548.4A Active EP3449079B1 (de) 2016-08-11 2017-07-06 Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11927052B2 (de)
EP (1) EP3449079B1 (de)
KR (1) KR20190031581A (de)
CN (1) CN110168184B (de)
EA (1) EA036599B1 (de)
UA (1) UA120694C2 (de)
WO (1) WO2018028902A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126664A1 (de) * 2020-10-12 2022-04-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Umformvorrichtung zur Herstellung von Glasprodukten und Verfahren

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014733A (en) * 1972-03-02 1977-03-29 Saint-Gobain Industries Apparatus for producing multiple pane windows
CH638763A5 (de) 1978-03-02 1983-10-14 Glasmatec Ag Einrichtung zum automatischen versiegeln von isolierglasscheiben.
CH653318A5 (en) 1978-04-15 1985-12-31 Karl Lenhardt Device for filling the edge joints of insulating glass panes with a sealant
DE2816437B1 (de) 1978-04-15 1979-08-16 Karl Lenhardt Vorrichtung zum automatischen Fuellen der Randfugen von Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel durch Fuellduesen
DE2846785C2 (de) 1978-10-27 1984-07-19 Karl 7531 Neuhausen Lenhardt Vorrichtung zum automatischen Füllen der Randfugen von Zwei- oder Mehrfach- Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel unter Verwendung von Fülldüsen
AT384596B (de) 1980-09-22 1987-12-10 Lisec Peter Glastech Ind Vorrichtung zum foerdern von isolierglasscheiben
GB2114859A (en) * 1982-02-03 1983-08-24 Thomas John Wood High intensity heat application means
DE3310441C1 (de) 1983-03-23 1984-09-06 Flachglas AG, 8510 Fürth Anlage fuer die Randversiegelung von Isolierglaseinheiten
DE3400031C1 (de) 1984-01-03 1985-04-25 Karl 7531 Neuhausen Lenhardt Vorrichtung zum Fördern von randverklebten Isolierglasscheiben
FR2560813B1 (fr) 1984-03-07 1986-09-05 Saint Gobain Vitrage Injection d'une matiere plastique pour former le joint peripherique d'un vitrage multiple
JPS632840A (ja) 1986-06-23 1988-01-07 ペ−タ− リゼツク 絶縁ガラスの製造装置の制御方法
AT397957B (de) 1989-04-03 1994-08-25 Lisec Peter Vorrichtung zum füllen der randfuge von isolierglasscheiben mit versiegelungsmasse
EP0337978A1 (de) 1988-04-11 1989-10-18 Peter Lisec Verfahren zum Füllen der Randfugen von Isolierglasscheiben mit Versiegelungsmasse
FR2636380B3 (fr) * 1988-09-09 1990-12-14 Quelen Andre Machine pour la pose automatique d'un cordon d'espacement souple a la peripherie de la face d'une plaque de verre destinee a constituer un element de double vitrage
EP0423106A1 (de) 1989-10-11 1991-04-17 Peter Lisec Verfahren zum Füllen der Randfugen von Isolierglasscheiben mit Versiegelungsmasse
US5650029A (en) * 1995-08-09 1997-07-22 Lafond; Luc Method for applying sealant material in an insulated glass assembly
JP3968807B2 (ja) * 1996-11-28 2007-08-29 旭硝子株式会社 複層ガラスの製造方法および装置
DE19704878A1 (de) 1997-02-10 1998-08-13 Lenhardt Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
AT406788B (de) * 1998-11-06 2000-09-25 Lisec Peter Verfahren zum auftragen von abstandhaltern für isolierglasscheiben aus thermoplastischem werkstoff
KR101340833B1 (ko) 2006-12-29 2013-12-11 엘지디스플레이 주식회사 반송 장치
KR100828202B1 (ko) * 2007-01-30 2008-05-14 주식회사 자산유리 복층유리의 제조장치 및 그 제조방법
ITTV20080032A1 (it) 2008-02-20 2009-08-21 For El Base Di Vianello Fortunato & C Snc Dispositivo automatico e procedimento automatico per la sigillatura perimetrale del vetro isolante composto da almeno due lastre di vetro ed almeno un telaio distanziatore avente profilo complesso differente dal tradizionale.
ITPN20100050A1 (it) * 2010-09-17 2012-03-18 Meccaniche Di Battellin O Gianni Costruzioni Macchina di sigillatura automatica di lastre di vetro per usi diversi
AT511084B1 (de) 2011-09-22 2012-09-15 Inova Lisec Technologiezentrum Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen
EP2796653B1 (de) * 2011-10-20 2019-12-04 LISEC Austria GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen
US9951553B2 (en) * 2014-06-05 2018-04-24 Erdman Automation Corporation High speed parallel process insulated glass manufacturing line
US10253552B2 (en) 2016-04-21 2019-04-09 Erdman Automation Corporation High speed parallel process insulated glass manufacturing line

Also Published As

Publication number Publication date
US11927052B2 (en) 2024-03-12
EA201990380A1 (ru) 2019-11-29
CN110168184A (zh) 2019-08-23
UA120694C2 (uk) 2020-01-10
CN110168184B (zh) 2020-12-25
EA036599B1 (ru) 2020-11-27
US20190169924A1 (en) 2019-06-06
KR20190031581A (ko) 2019-03-26
WO2018028902A1 (de) 2018-02-15
EP3449079B1 (de) 2021-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223848C3 (de) Vorrichtung zum ansetzen von abstandhalterrahmen
DE2555081C3 (de) Vorrichtung zum Fördern einer > Reihe von vorzugsweise von einer Produktionsmaschine kommenden Gegenständen mittels einer in einer vertikalen Ebene umlaufenden endlosen, mit Mitnehmern versehenen Kette
EP2796653B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglas-Rohlingen
EP2802727B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenbau von isolierglasscheiben
CH647976A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten zuschnitten aus karton, pappe oder wellpappe.
CH679219A5 (de)
AT412719B (de) Verfahren und vorrichtung zum bereichsweisen entschichten von glasscheiben
DE4238254C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Isolierglasscheiben
EP3492408A1 (de) Vorrichtung zum transport von packungen und zum herstellen von packungsgruppen
DE102006045191A1 (de) Schrägstellbare Tiefziehmaschine
EP3006197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrichten vorwiegend flächiger materialzuschnitte
DE3817993C2 (de) Einschlagvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Bucheinbanddecken
EP3328765B1 (de) Fördervorrichtung
EP3092079B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von abstandhaltern
DE4437998C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
EP3449079B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen
DE2544302A1 (de) Vorrichtung zur halterung der seitenraender einer isolierglasscheibe
DE102012000464B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau von Isolierglasscheiben
EP0150809B1 (de) Einrichtung zum Wegführen und Stapeln von hinter der Schneidstelle einer Blechschere anfallenden Blechabschnitten
DE1532351A1 (de) Zusammenklappvorrichtung
DE102005021744B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gruppieren von flachliegend angeförderten Faltschachteln
EP3133234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von glastafeln zu isolierglasscheiben
CH665820A5 (de) Vorrichtung zum foerdern von randverklebten isolierglasscheiben.
DE4100409A1 (de) Anlage zum herstellen gebogener vorgespannter autoglasscheiben
EP0419447A1 (de) Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201020

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1356542

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009139

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210420

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210420

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009139

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

26N No opposition filed

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210120

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017009139

Country of ref document: DE

Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120