EP3377416B1 - Behälter aus kunststoff - Google Patents

Behälter aus kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP3377416B1
EP3377416B1 EP16808925.8A EP16808925A EP3377416B1 EP 3377416 B1 EP3377416 B1 EP 3377416B1 EP 16808925 A EP16808925 A EP 16808925A EP 3377416 B1 EP3377416 B1 EP 3377416B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
side wall
side walls
profile
reinforcing profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16808925.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3377416A1 (de
Inventor
Christian ROELOFS
Arthur F. Van Der Knaap
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euro Pool System International BV
Original Assignee
Euro Pool System International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euro Pool System International BV filed Critical Euro Pool System International BV
Priority to EP20154707.2A priority Critical patent/EP3712084B1/de
Priority to DK20154707.2T priority patent/DK3712084T3/da
Publication of EP3377416A1 publication Critical patent/EP3377416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3377416B1 publication Critical patent/EP3377416B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/20Details of walls made of plastics material
    • B65D11/22Reinforcing for strengthening parts of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/20Details of walls made of plastics material
    • B65D11/22Reinforcing for strengthening parts of members
    • B65D11/26Local reinforcements, e.g. adjacent to closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/20Details of walls made of plastics material
    • B65D11/22Reinforcing for strengthening parts of members
    • B65D11/28Metal reinforcements, e.g. metal frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0212Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00243Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage

Definitions

  • the invention relates to containers made of plastic, with a rectangular bottom and four side walls, the bottom having a first stacking contour on the underside on its outer edge, the side walls having a second stacking contour at their upper edge region, and wherein when stacking containers one above the other the first stacking contour upper container and the second stack contour of a lower container in a centering engagement with each other.
  • U1 is a container according to the preamble of claim 1 for the transport and storage of goods is known, with a rectangular bottom and with four projecting, rigid or foldable side walls, the bottom underside stacking edges and the side walls each having a stacking surface, wherein the stacking edges and the stacking surfaces are designed to allow several containers to be stacked one on top of the other.
  • the side walls In containers for sensitive goods, such as fruit, the side walls should be as flexible as possible to avoid pressure points on the goods. On the other hand, this flexibility of the side walls leads to the problem of an increased risk of bulging of the upper edge of the side walls of lower, heavily loaded containers in a stack of loaded containers, which makes the stack unstable.
  • Containers with a reinforced upper edge area are also known.
  • DE 20 006 094 U1 describes a plastic container with a snap-on lid, in which at least one inward and / or at the edge of the container on the side of the container facing the top of the container for the lid and / or radially protruding reinforcing rib is formed on the outside and extends at least over a partial circumference of the container.
  • the reinforcing rib also stabilizes the top edge of the container and thus the sealing area between the container and the lid.
  • the reinforcing rib is molded onto the side wall, it is made of the same material as the rest of the side wall, so that if the side wall itself consists of a plastic which has a certain flexibility or flexibility, the reinforcing effect of the reinforcing rib is only slight.
  • the document DE 296 01 187 U1 shows a load carrier made of foam, in particular of particle foam, with at least one stacking edge, and deals with the problem of increasing the load-bearing capacity.
  • a stiffening profile is provided on at least part of the stack edge.
  • foam load carriers require relatively thick walls, although only a low mechanical load-bearing capacity and a relatively small usable volume relative to the external dimensions are achieved. The use of such charge carriers is limited to applications with only low mechanical and thermal loads.
  • a stackable packaging in particular made of foamed material, which has an outer wall with an upper edge and with a support on the underside, next to which there are side stops on the inside, with packaging stacked adjacent to one another with the upper edge of the lower packaging and the underside support of the upper packaging lie on top of each other and the side stops in this stacking position are on the inside next to the top edge of the lower packaging.
  • the support surface of the top edge is designed to rise at least over a partial area of its transverse extent to the inner side stop side and that the bottom support has an approximately corresponding counter-shaping.
  • the outer edge of the outer wall can have a wall reinforcement profile, the upper side of which forms the support surface for the support of a stacked, adjacent packaging.
  • the wall reinforcement profile can be designed as a profile that can be plugged onto the upper edge of the outer wall, preferably with an approximately U-shaped cross section.
  • the object of the present invention is therefore to create containers of the type mentioned at the outset which have a high level of mechanical stability and resilience, which can have side walls with a certain degree of flexibility to protect the goods in the container and which securely stack loaded containers one above the other guarantee.
  • a first solution to the problem is achieved according to the invention with a container of the type mentioned at the outset, which is characterized in that the upper edge region of at least two opposite side walls is reinforced by at least one form-fitting and / or non-positive reinforcement profile attached to the other side wall, and that / Each reinforcing profile has on its upper side facing away from the container at least one profile web running in the longitudinal direction of the reinforcing profile and forming a slideway for a further container to be fitted.
  • two or more side walls of the container are reinforced with a reinforcing profile, the material of which differs from that of the side wall.
  • a particularly large reinforcement effect can be achieved.
  • the side walls of the container which are particularly stressed when containers are stacked one above the other, can thus be stabilized with relatively little technical effort so that bulging of the upper edge of loaded containers in the container stack can be ruled out with the usual stack heights and loads.
  • the side walls themselves can advantageously have a certain flexibility which is gentle on the goods in the container.
  • the / each reinforcement profile has on its upper side facing away from the container at least one profile web which runs in the longitudinal direction of the reinforcement profile and forms a slideway for a further container to be put on. It is therefore sufficient to initially place an upper container on a lower container with only a partial overlap, and then to place the upper container to move along the slideway of the lower container to its final stacking position.
  • the reinforcement profile is attached to the rest of the side wall in a positive and / or non-positive manner.
  • the / each reinforcement profile in a lower region facing the side wall has a groove which is open towards the bottom or a web pointing downwards, and that at the upper edge of the other side wall there is a web or an upwardly open groove is formed and that the reinforcement profile is latched or clamped or pushed onto the web of the side wall with its groove or is engaged or clamped or pushed into the groove of the side wall with its web.
  • the reinforcement profile is thus connected to the associated side wall from above when the container is manufactured.
  • the container that the upper edge region of two mutually opposite, longer side walls is reinforced by a reinforcing profile that extends over the length of the associated side wall. This effectively counteracts the naturally greater risk of bulging in the longer side walls.
  • the side walls themselves consist of an unreinforced thermoplastic and that the / each reinforcement profile consists of a fiber-reinforced plastic or of metal.
  • the side walls per se or the container itself can therefore be made from a relatively inexpensive material, in particular as injection molded parts.
  • the reinforcement profiles can be made from a more stable material.
  • the fiber-reinforced plastic is preferably reinforced with glass, carbon or natural fibers, from which the reinforcement profile can also advantageously be produced by injection molding.
  • a further embodiment provides that sections of the stacking contour of the base below the side walls having the slideways are each designed with a groove, that the slideways and grooves are each designed such that when an upper container is placed on it on a lower container in a position offset relative to one another in the longitudinal direction of the slideways and grooves, the upper container slidably stands in an elevated position on the slideways of the lower container and that when or after the upper container is moved into a position congruent with the lower container Enter the slides in a stack end position while lowering the upper container.
  • the container in this configuration offers several advantages.
  • an upper container to be placed on a lower container with an offset of the containers relative to one another and a subsequent displacement of the upper container on the lower container into the congruent stacking position, which in particular means manual stacking of the containers, especially in their loaded state Handling personnel relieved.
  • the upper container When the upper container is pushed onto the container below it, the upper container first slides in an elevated position on the slideways of the lower container and only lowers into its end-of-stack position at the end of the displacement process.
  • a larger or larger space between the two is advantageous when pushed on Containers, specifically between the goods to be transported, such as fruit, in the lower container on one side and the underside of the bottom of the upper container on the other side. In this way, sensitive goods in the lower container, in particular fruit, which protrude slightly above the container edge, are not damaged by rubbing or scratching.
  • each slideway is stepped or beveled or rounded at its end regions.
  • slideways on two long side walls are useful for the practical use of the containers.
  • slideways can be provided on two short side walls.
  • the two side walls not having the slideways each have one or more spaced apart from one another in the longitudinal direction of these side walls, a conventional container placed on a container according to the invention, against shifting into Have cusps securing the longitudinal direction of the slideways, the height of which corresponds to the height of the slideways.
  • the Figure 1 the drawing shows a container 1 with a bottom 2, with two mutually opposite first, longer side walls 3 and with two opposing second, shorter side walls 4, viewed obliquely from above.
  • the container 1 is designed here as a folding container, in which the side walls 3, 4 are articulated to the bottom 2, so that they are between the in Figure 1 shown, upright use position and a rest position in which the four side walls 3, 4 are folded inwards on the floor 2, is adjustable.
  • the side walls 3, 4 are each provided in a manner known per se with a handle opening 31, 41 and with releasable locking means 43 for mutually locking the side walls 3, 4 in their use position.
  • the bottom 2 and the side walls 3, 4 are injection molded parts made of a thermoplastic material, at least the side walls 3 having flexible wall areas 33 with a certain flexibility in order to protect goods stored or transported in the container 1.
  • the reinforcement profiles 5 consist of a material, in particular of fiber-reinforced plastic or of metal, which is more stable than the material from which the side walls 3 are made, usually an unreinforced plastic.
  • the reinforcement profiles 5 thus ensure that the side walls 3 have a particularly high stability in their upper edge region, as a result of which undesired bulging of the upper edge of the side walls 3 in a stack of containers is avoided.
  • Each reinforcing profile 5 has an upward-facing profile web 50 which extends in the longitudinal direction of the reinforcing profile 5 and the associated side wall 3.
  • the profile webs 50 form on their upper side a slideway 11 on which an upper container 1 on a lower container 1 after only partially overlaying can be easily moved into its final stacking position.
  • the end regions 12 of the slideway 11 are chamfered in order to shift the upper container 1 in a position elevated relative to the lower container 1 and to lower the upper container 1 relative to the lower container 1 only immediately before or when the congruent position of the upper container 1 is reached. As a result, the goods in the lower container 1 are protected from damage by pushing on the upper container 1.
  • two protruding bumps 44 are formed on the upper edge of the shorter side walls 4 formed by the upper stack contour 40 at a distance from one another. These humps 44 block a conventional container placed on the container 1 against unwanted displacement along the slideways 11 beyond a congruent stacking position relative to the container 1 arranged below.
  • Figure 2 shows the container 1 Figure 1 in frontal view of one of the longer side walls 3 with the reinforcing profile 5 attached to it Figure 2 the bottom 2 with its stacking contour 20 is visible.
  • the reinforcement profile 5 is connected to the side wall 3.
  • Beneath a central section of the reinforcing profile 5 is the handle opening 31 in the side wall 3.
  • a central surface area of the side wall 3 bordered by the four edge areas of the side wall 3 forms the flexible wall area 33, which has a certain flexibility.
  • its profile web 50 is visible, which forms the stacking contour 30 of the side wall 3 and one of the slideways 11 with the beveled slideway end regions 12.
  • Figure 3 shows one of the longer side walls 3 and a reinforcing profile 5 not yet attached, in a view obliquely from above.
  • the side wall 3 has on its upper edge an upwardly pointing web 35, on which locking elements 34 in the form of locking lugs protruding from the surface of the web are formed at regular intervals.
  • the reinforcement profile 5 shown above the side wall 3, not yet connected to it, has on its underside a groove 53 with which the reinforcement profile 5 can be positively fitted onto the web 35 from top to bottom in the vertical direction.
  • locking profile 5 is locked in a reliable manner, but can be detached if necessary, with the locking elements 34 on the side wall 3, thereby achieving the desired reinforcement and stiffening of the upper edge area of the side wall 3.
  • Figure 4 shows a part of the longer side wall 3 and the reinforcement profile 5 now associated therewith Figure 3 in an enlarged detail view. Bottom left in Figure 4 part of the side wall 3 with the handle opening 31 is visible. The reinforcement profile 5 runs over it.
  • One of the pairs of locking elements 34, 54 is visible to the right above the grip opening 31, the locking element 34 of the side wall 3 having the shape of a locking lug, which engages in the locking element 54 of the reinforcing profile 5 which is designed as a locking opening.
  • the reinforcing profile 5 has, on its side facing the inside of the container, a plurality of parallel lateral profile wings 51 which make the reinforcing profile 5 particularly rigid with relatively little use of material.
  • Figure 5 shows part of the longer side wall 3 and the associated reinforcement profile 5 in an enlarged view, partly in view and partly in a first vertical section.
  • On the right in Figure 5 lying cut surface can be seen how the reinforcing profile 5 with its groove 53 is positively placed on the web 35 on the upper edge of the side wall 3.
  • the reinforcing profile 5 also has lateral profile wings 51 running parallel to one another in the longitudinal direction of the reinforcing profile 5 on its surface facing away from the viewer and pointing towards the interior of the container for effective stiffening.
  • Figure 6 shows part of the longer side wall 3 and the associated reinforcing profile 5 in an enlarged view, partly in view and partly in a second vertical section.
  • the section here runs through one of the pairs of locking elements 34, 54, so that their interaction can be seen particularly clearly here.
  • Figure 7 shows a container 1, each with a reinforcement profile 5 on two opposite, longer side walls 3, in view of a shorter side wall 4. Left and right in Figure 7 is therefore one of the two longer side walls 3 below Figure 7 the bottom 2 lies with its underside stacking contour 20.
  • the container 1 on the shorter side wall 4 facing the viewer has the stacking contour 40 forming its upper edge.
  • a handle opening 41 is offset in the transverse center of the side wall 4.
  • two resilient locking means 43 which can be displaced in the horizontal direction, run parallel to the surface of the side wall 42.
  • two upwardly protruding bumps 44 are molded, which serve to secure a conventional container of the same base dimensions placed on the container 1 in its congruent stacking position relative to the container 1 and to prevent the upper, conventional container from being moved along the slideways 11 from the congruent stacking position.
  • the stack contours 30 are each formed here by one of the reinforcement profiles 5 which are snapped onto the rest of the side wall 3 at the top and each have a longitudinally extending profile web 50 on the upper side, the top side of which each forms a slideway 11.
  • the bottom 2 points to its in Figure 7 on the left and right perpendicular to the plane of the longitudinal sides downwardly open grooves 21 which are arranged congruent to the profile webs 50. If an identical further container 1 is initially placed on the container 1 with an offset in the longitudinal direction of the slideways 11, the upper container 1 can be moved by means of its grooves 21 on the slideways 11 of the lower container 1 in an elevated position during the shifting to one with the lower container 1 congruent stack end position are moved, in which the upper container 1 relative to the lower container 1 then sinks into its final stacking position by cooperation of the appropriately designed slideways 11 and grooves 21.
  • Figure 8 shows a further container 1, each with a reinforcement profile 5 on two opposite, longer side walls 3, in an oblique view from above.
  • the reinforcement profiles 5 as insert parts, which are inserted as prefabricated parts in the manufacture of the container 1 or its side walls 3 in an injection mold, in which the remaining side wall is then injected, whereby the reinforcement profiles 5 are securely connected to the respective other side wall 3 become.
  • the slideways 11 on the top of the stack contours 30 of the longer side walls 3 are not part of the reinforcement profiles 5 here, but part of the other side walls 3 and in each case formed on the top of a web 35 integral with the side wall 3.
  • Figure 9 shows one of the longer side walls 3 of the container Figure 8 and separately an associated reinforcement profile 5, in a view obliquely from above.
  • the reinforcing profile 5 has two longitudinal webs 55 running parallel to one another and in the longitudinal direction of the reinforcing profile 5, as well as several transverse webs 56 connecting them to one another and spaced apart in the longitudinal direction.
  • the plastic material of the other side wall 3 surrounds the transverse webs 56 of the reinforcing profile 5, whereby this is securely connected to the rest of the side wall 3.
  • Figure 10 shows the side wall Figure 9 with the associated reinforcement profile 5, again in an oblique view from above. It can be seen here in particular that the reinforcement profile 5 runs below the slideway 11 and, with its upper side, forms part of the stacking contour 30 together with the upper edge of the side wall 3.
  • Figure 11 shows one of the longer side walls 3 of another container 1 and a reinforcement profile 5 not yet connected to it, in a view obliquely from above.
  • the reinforcement profile 5 can be latched to the rest of the side wall by being plugged in from top to bottom, for which purpose the side wall 3 has latching elements 34 and the reinforcement profile 5 has latching elements 54 cooperating therewith.
  • the reinforcement profile 5 here has a downward-facing guide pin 57, each of which is close to the corresponding receptacle Side edges of the side wall 3 are receivable.
  • the guide pins 57 in particular prevent the reinforcement profile 5 from tilting, which here again has an upwardly pointing profile web 50 with the top-side slide track 11, on which the weight of the respective upper container when stacking containers 1 is loaded when it is moved into the congruent stacking position.
  • Figure 12 shows the side wall 3 Figure 11 with associated reinforcement profile 5, also in an oblique view from above.
  • the locking elements 34 of the side wall 3 and the locking elements 54 of the reinforcement profile 5 are now in locking engagement with one another and secure the reinforcement profile 5 in its assembly position on the side wall 3.
  • the reinforcement profile 5 projects upwards from its longitudinally extending profile web 50, the upper side of which is the slideway 11 forms with their bevelled end regions 12.
  • Figure 13 finally shows one of the longer side walls 3 of a further container 1 and a reinforcing profile 5 connected to it, in a view obliquely from above. It is characteristic of the exemplary embodiment shown here that the reinforcement profile 5 is welded to the remaining side wall 3 or that the side wall 3 including the reinforcement profile 5 is produced as a two-component injection molded part. In both versions, which do not differ in their appearance from the outside, the reinforcement profile 5 is particularly firmly and permanently securely connected to the remaining side wall 3.
  • the slideway 11 is formed on the upper side of a web 35 of the stack contour 30 of the side wall 3, that is to say not part of the reinforcing profile 5 in this exemplary embodiment.
  • Slideway 12th End ranges from 11 2nd Floor of 1 20 Stack contour on 2 21 Grooves in 20 3rd first, longer side walls 30th Stack contour on 3 31 Handle opening in 3 32 Hinges on 3 33 flexible wall area of 3 34 Locking elements on 3 35 Footbridge at the top of 3 4th second, shorter side walls 40 Stack contour / upper edge on 4 41 Handle opening in 4 43 Locking means 44 Hump at 4 5 Reinforcement profiles 50 Profile web on top of 5 51 Profile wing on the side of 5 53 Groove down in 5 for 35 54 Snap elements on 5 55 Longitudinal webs 56 Crossbars 57 Guide pin

Description

  • Die Erfindung betrifft Behälter aus Kunststoff, mit einem rechteckigen Boden und vier Seitenwänden, wobei der Boden unterseitig an seinem Außenrand eine erste Stapelkontur aufweist, wobei die Seitenwände an ihrem oberen Randbereich eine zweite Stapelkontur aufweisen und wobei bei einer Stapelung von Behältern übereinander die erste Stapelkontur eines oberen Behälters und die zweite Stapelkontur eines unteren Behälters in einen zentrierenden Eingriff miteinander treten.
  • Aus der DE 20 2014 101 556 U1 ist ein Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für den Transport und die Lagerung von Gütern bekannt, mit einem rechteckigen Boden und mit vier vom Boden aufragenden, starren oder klappbaren Seitenwänden, wobei der Boden unterseitig Stapelränder und die Seitenwände oberseitig je eine Stapelfläche aufweisen, wobei die Stapelränder und die Stapelflächen ein Stapeln mehrerer Behälter übereinander gestattend ausgeführt sind.
  • Bei Behältern für empfindliches Gut, wie Früchte, sollten die Seitenwände möglichst in einem gewissen Maße nachgiebig sein, um Druckstellen am Gut zu vermeiden. Diese Nachgiebigkeit der Seitenwände führt auf der anderen Seite aber zu dem Problem einer vergrößerten Gefahr eines Ausbeulens des Oberrandes der Seitenwände von unteren, stark belasteten Behältern in einem Stapel von beladenen Behältern, was den Stapel instabil macht.
  • Es sind auch schon Behälter mit einem verstärkten oberen Randbereich bekannt. In dem Dokument DE 20 006 094 U1 ist ein Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel beschrieben, bei dem an dem Behälterrand auf der der Behälteroberkante zugewandten Seite einer Raste für den Deckel zumindest eine nach innen und/oder außen radial vorstehende und sich zumindest über einen Teilumfang des Behälters erstreckende Verstärkungsrippe angeformt ist. Durch die Verstärkungsrippe werden die Oberkante des Behälters und damit der Abdichtungsbereich zwischen Behälter und Deckel zusätzlich stabilisiert. Da die Verstärkungsrippe an die Seitenwand angeformt ist, besteht sie aus dem gleichen Material wie die übrige Seitenwand, sodass, wenn die Seitenwand an sich aus einem eine gewisse Nachgiebigkeit oder Flexibilität aufweisenden Kunststoff besteht, die Verstärkungswirkung der Verstärkungsrippe nur gering ist.
  • Das Dokument DE 296 01 187 U1 zeigt einen Ladungsträger aus Schaumstoff, insbesondere aus Partikelschaum, mit wenigstens einem Stapelrand, und befasst sich mit dem Problem einer Erhöhung der Lastaufnahmefähigkeit. Zur Lösung ist hier an wenigstens einem Teil des Stapelrandes ein Versteifungsprofil vorgesehen. Nachteilig benötigen Ladungsträger aus Schaumstoff relativ dicke Wände, wobei dennoch nur eine geringe mechanische Belastbarkeit und ein relativ zu den Außenmaßen eher kleines Nutzvolumen erreicht werden. Der Einsatz derartiger Ladungsträger ist auf Anwendungsfälle mit nur geringen mechanischen und thermischen Belastungen beschränkt.
  • Im Dokument DE 297 10 185 U1 ist eine stapelbare Verpackung, insbesondere aus aufgeschäumtem Material, beschrieben, die eine Außenwand mit einem oberseitigen Rand aufweist, und mit einer unterseitigen Auflage, neben der innenseitig Seitenanschläge vorgesehen sind, wobei benachbart übereinander gestapelte Verpackungen mit dem oberseitigen Rand der unteren Verpackung und der unterseitigen Auflage der oberen Verpackung aufeinander liegen und sich die Seitenanschläge in dieser Stapellage innen seitlich neben dem oberseitigen Rand der unteren Verpackung befinden. Dabei ist weiter vorgesehen, dass die Auflagefläche des oberseitigen Randes zumindest über einen Teilbereich ihrer Quererstreckung zur inneren Seitenanschlagseite ansteigend ausgebildet ist und dass die unterseitige Auflage eine etwa entsprechende Gegenformung aufweist. Die Außenwand kann an ihrem oberseitigen Rand ein Wandverstärkungsprofil aufweisen, dessen Oberseite die Auflagefläche für die Auflage einer aufgestapelten, benachbarten Verpackung bildet. Zudem kann das Wandverstärkungsprofil als auf den oberseitigen Rand der Außenwand aufsteckbares Profil mit vorzugsweise etwa U-förmigem Querschnitt ausgebildet sein kann. Auch diese bekannte Verpackung aus aufgeschäumtem Material benötigt relativ dicke Wände, wobei auch hier nur eine geringe mechanische Belastbarkeit und ein relativ zu den Außenmaßen eher kleines Nutzvolumen erreicht werden. Der Einsatz derartiger Verpackungen ist ebenfalls auf Anwendungsfälle mit nur geringen mechanischen und thermischen Belastungen beschränkt.
  • Für die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine hohe mechanische Stabilität und Belastbarkeit aufweisen, die dabei Seitenwände mit einer gewissen Nachgiebigkeit zur Schonung des Guts im Behälter aufweisen können und die eine sichere Stapelung beladener Behälter übereinander gewährleisten.
  • Eine erste Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Behälter der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der obere Randbereich wenigstens zweier einander gegenüberliegender Seitenwände durch jeweils wenigstens ein form- und/oder kraftschlüssig an der übrigen Seitenwand angebrachtes Verstärkungsprofil verstärkt ist und dass das/jedes Verstärkungsprofil an seiner vom Behälter weg weisenden Oberseite wenigstens einen in Längsrichtung des Verstärkungsprofils verlaufenden, eine Gleitbahn für einen aufzusetzenden weiteren Behälter bildenden Profilsteg aufweist.
  • Mit der Erfindung, die durch Anspruch 1 definiert ist, werden zwei oder mehr Seitenwände des Behälters mit einem Verstärkungsprofil verstärkt, dessen Material sich von dem der Seitenwand unterscheidet. Auf diese Weise kann bei entsprechender Materialauswahl für die Verstärkungsprofile eine besonders große Verstärkungswirkung erzielt werden. Die Seitenwände des Behälters, die bei Stapelung von Behältern übereinander besonders belastet werden, können dadurch mit relativ geringem technischen Aufwand so stabilisiert werden, dass ein Ausbeulen des Oberrandes von belasteten Behältern im Behälterstapel bei üblichen Stapelhöhen und -lasten ausgeschlossen werden kann. Zugleich können dabei vorteilhaft die Seitenwände an sich eine gewisse, das Gut im Behälter schonende Nachgiebigkeit aufweisen. Um ein manuelles Stapeln der Behälter übereinander zu erleichtern, weist das/jedes Verstärkungsprofil an seiner vom Behälter weg weisenden Oberseite wenigstens einen in Längsrichtung des Verstärkungsprofils verlaufenden, eine Gleitbahn für einen aufzusetzenden weiteren Behälter bildenden Profilsteg auf. Somit genügt es, einen oberen Behälter zunächst mit nur teilweiser Überdeckung auf einen unteren Behälter zu setzen, um dann den oberen Behälter entlang der Gleitbahn des unteren Behälters in seine endgültige Stapelposition zu verschieben.
  • Wie oben erwähnt, ist das Verstärkungsprofil form- und/oder kraftschlüssig an der übrigen Seitenwand angebracht. Zur konkreten Ausgestaltung dieser Verbindung ist in einer ersten Ausführung vorgesehen, dass das/jedes Verstärkungsprofil in einem der Seitenwand zugewandten unteren Bereich eine nach unten hin offene Nut oder einen nach unten weisenden Steg aufweist, dass am Oberrand der übrigen Seitenwand ein nach oben weisender Steg oder eine nach oben hin offene Nut ausgebildet ist und dass das Verstärkungsprofil mit seiner Nut auf den Steg der Seitenwand aufgerastet oder aufgeklemmt oder aufgeschoben oder mit seinem Steg in die Nut der Seitenwand eingerastet oder eingeklemmt oder eingeschoben ist. Das Verstärkungsprofil wird hier bei der Fertigung des Behälters also von oben her mit der zugehörigen Seitenwand verbunden.
  • Damit auch bei einem rauen Einsatz des Behälters der Zusammenhalt von Seitenwand und Verstärkungsprofil sicher erhalten bleibt, wird vorgeschlagen, dass an der Seitenwand und an dem zugehörigen Verstärkungsprofil zusammenwirkende Rastelemente angeformt sind. Diese Rastelemente treten beim Anbringen des Verstärkungsprofils an der übrigen Seitenwand in Eingriff miteinander, sodass ein selbsttätiges Lösen des Verstärkungsprofils von der Seitenwand ausgeschlossen ist, aber ein gegebenenfalls gewünschtes zerstörungsfreies Abbauen oder Ersetzen des Verstärkungsprofils möglich bleibt.
  • Weiter ist für den Behälter bevorzugt vorgesehen, dass der obere Randbereich zweier einander gegenüberliegender, längerer Seitenwände durch je ein über die Länge der zugehörigen Seitenwand durchgehendes Verstärkungsprofil verstärkt ist. Hiermit wird der bei den längeren Seitenwänden naturgemäß größeren Gefahr eines Ausbeulens wirksam begegnet.
  • Bevorzugt ist weiterhin vorgesehen, dass die Seitenwände an sich aus einem unverstärkten thermoplastischen Kunststoff bestehen und dass das/jedes Verstärkungsprofil aus einem faserverstärkten Kunststoff oder aus Metall besteht. Die Seitenwände an sich oder der Behälter an sich können also aus einem relativ kostengünstigen Material gefertigt werden, insbesondere als Spritzgussteile. Die Verstärkungsprofile sind aus einem stabileren Material fertigbar. Der faserverstärkte Kunststoff ist dabei vorzugsweise mit Glas-, Kohlenstoff- oder Naturfasern verstärkt, wobei hieraus das Verstärkungsprofil ebenfalls vorteilhaft im Spritzguss herstellbar ist.
  • Für die zuvor beschriebenen Behälter mit Gleitbahnen sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass unterhalb der die Gleitbahnen aufweisenden Seitenwände liegende Abschnitte der Stapelkontur des Bodens mit je einer Nut ausgeführt sind, dass die Gleitbahnen und Nuten jeweils so ausgebildet sind, dass bei einem Aufsetzen eines oberen Behälters auf einen unteren Behälter in einer in Längsrichtung der Gleitbahnen und Nuten relativ zueinander versetzten Stellung der obere Behälter in einer erhöhten Lage auf den Gleitbahnen des unteren Behälters verschiebbar aufsteht und dass bei oder nach einem Verschieben des oberen Behälters in eine mit dem unteren Behälter deckungsgleiche Position die Gleitbahnen unter Absenken des oberen Behälters in eine Stapelendposition in die Nuten eintreten. Der Behälter in dieser Ausgestaltung bietet mehrere Vorteile. Zunächst ermöglicht er ein Aufsetzen eines oberen Behälters auf einen unteren Behälter mit einem Versatz der Behälter relativ zueinander und ein anschließendes Verschieben des oberen Behälters auf dem unteren Behälter in die deckungsgleiche Stapelstellung, was insbesondere ein manuelles Stapeln der Behälter, besonders in deren beladenem Zustand, durch Handhabungspersonal erleichtert. Bei diesem Aufschieben des oberen Behälters auf den darunter angeordneten Behälter gleitet der obere Behälter zunächst in einer erhöhten Lage auf den Gleitbahnen des unteren Behälters und senkt sich erst am Ende des Verschiebevorgangs in seine Stapelendposition ab. Dadurch wird vorteilhaft beim Aufschieben ein höherer oder größerer Zwischenraum zwischen den beiden Behältern, konkret zwischen dem Transportgut, wie Früchte, im unteren Behälter auf der einen Seite und der Unterseite des Bodens des oberen Behälters auf der anderen Seite, erreicht. Auf diese Weise werden empfindliche Güter im unteren Behälter, insbesondere Früchte, die etwas über den Behälterrand nach oben hin vorragen, nicht durch Reiben oder Kratzen beschädigt.
  • Für einen stoßfreien Übergang eines oberen Behälters aus einer zunächst verschobenen, erhöhten Stellung in seine abgesenkte Stapelendposition sieht die Erfindung vor, dass jede Gleitbahn an ihren Endbereichen abgestuft oder abgeschrägt oder abgerundet ist.
  • Für den praktischen Einsatz der Behälter sind Gleitbahnen auf zwei langen Seitenwänden zweckmäßig. Alternativ können Gleitbahnen auf zwei kurzen Seitenwänden vorgesehen sein.
  • Um eine sichere gemischte Stapelung der erfindungsgemäßen Behälter mit konventionellen Behältern gleicher Grundflächenmaße zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die beiden nicht die Gleitbahnen aufweisenden Seitenwände oberseitig jeweils einen oder mehrere voneinander in Längsrichtung dieser Seitenwände beabstandete, einen auf einen erfindungsgemäßen Behälter aufgesetzten konventionellen Behälter gegen Verschieben in Längsrichtung der Gleitbahnen sichernde Höcker aufweisen, deren Höhe der Höhe der Gleitbahnen entspricht.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Behälter anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    einen ersten Behälter, der kein Teil der Erfindung ist, mit je einem Verstärkungsprofil an zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden, in Ansicht schräg von oben,
    Figur 2
    den Behälter aus Figur 1 in Frontalansicht auf eine der längeren Seitenwände mit dem daran angebrachten Verstärkungsprofil,
    Figur 3
    eine der längeren Seitenwände des Behälters aus Figur 1 und ein noch nicht daran angebrachtes Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben,
    Figur 4
    einen Teil der längeren Seitenwand und des damit verbundenen Verstärkungsprofils aus Figur 3 in einer vergrößerten Detailansicht,
    Figur 5
    einen Teil der längeren Seitenwand und des damit verbundenen Verstärkungsprofils aus Figur 3, in einer vergrößerten Darstellung, teils in Ansicht und teils in einem ersten Vertikalschnitt,
    Figur 6
    einen Teil der längeren Seitenwand und des damit verbundenen Verstärkungsprofils aus Figur 3, in einer vergrößerten Darstellung, teils in Ansicht und teils in einem zweiten Vertikalschnitt,
    Figur 7
    einen Behälter mit je einem Verstärkungsprofil an zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden, in Ansicht auf eine kürzere Seitenwand,
    Figur 8
    einen weiteren Behälter, der kein Teil der Erfindung ist, mit je einem Verstärkungsprofil an zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden, in Ansicht schräg von oben,
    Figur 9
    eine der längeren Seitenwände des Behälters aus Figur 8 und ein noch nicht damit verbundenes Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben,
    Figur 10
    die Seitenwand aus Figur 9 mit damit verbundenem Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben,
    Figur 11
    eine der längeren Seitenwände eines erfindungsgemäßen Behälters und ein noch nicht damit verbundenes Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben,
    Figur 12
    die Seitenwand aus Figur 11 mit damit verbundenem Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben, und
    Figur 13
    eine der längeren Seitenwände eines weiteren Behälters, der kein Teil der Erfindung ist, und ein damit verbundenes Verstärkungsprofil, in einer Ansicht schräg von oben.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung sind gleiche Teile in den verschiedenen Zeichnungsfiguren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass nicht zu jeder Zeichnungsfigur alle Bezugszeichen erneut erläutert werden müssen.
  • Die Figur 1 der Zeichnung zeigt einen Behälter 1 mit einem Boden 2, mit zwei einander gegenüberliegenden ersten, längeren Seitenwänden 3 und mit zwei einander gegenüberliegenden zweiten, kürzeren Seitenwänden 4, in Ansicht schräg von oben. Der Behälter 1 ist hier als Klappbehälter ausgeführt, bei dem die Seitenwände 3, 4 mit dem Boden 2 gelenkig verbunden sind, so dass sie zwischen der in Figur 1 dargestellten, aufgerichteten Nutzstellung und einer Ruhestellung, in der die vier Seitenwände 3, 4 nach innen hin auf den Boden 2 eingeklappt sind, verstellbar ist.
  • Weiterhin sind die Seitenwände 3, 4 in an sich bekannter Art und Weise jeweils mit einer Grifföffnung 31, 41 sowie mit lösbaren Verriegelungsmitteln 43 zum gegenseitigen Arretieren der Seitenwände 3, 4 in deren Nutzstellung versehen.
  • Mittels einer unteren Stapelkontur 20 am äußeren Randbereich des Bodens 2 und je einer oberen Stapelkontur 30, 40 am Oberrand der Seitenwände 3, 4 können mehrere Behälter 1 zentrierend ineinandergreifend übereinander gestapelt werden.
  • Der Boden 2 und die Seitenwände 3, 4 sind hier Spritzgussteile aus einem thermoplastischen Kunststoff, wobei zumindest die Seitenwände 3 flexible Wandbereiche 33 mit einer gewissen Nachgiebigkeit aufweisen, um im Behälter 1 gelagertes oder transportiertes Gut zu schonen.
  • Um derartige Behälter 1 dennoch sicher und zuverlässig übereinander stapeln zu können, ohne dass es, insbesondere bei unteren Behältern 1 in einem Behälterstapel aus beladenen Behältern 1, zu einem Ausbeulen des Oberrandes der Seitenwände 3 nach außen kommt, ist hier je ein Verstärkungsprofil 5 an den zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden 3 formschlüssig angebracht, hier verrastet. Die Verstärkungsprofile 5 bestehen aus einem Material, insbesondere aus faserverstärktem Kunststoff oder aus Metall, das stabiler ist als das Material, aus dem die Seitenwände 3 an sich bestehen, üblicherweise ein unverstärkter Kunststoff. Die Verstärkungsprofile 5 sorgen somit dafür, dass die Seitenwände 3 in ihrem oberen Randbereich eine besonders hohe Stabilität aufweisen, wodurch ein unerwünschtes Ausbeulen des Oberrandes der Seitenwände 3 in einem Behälterstapel vermieden wird.
  • Oberseitig besitzt jedes Verstärkungsprofil 5 einen nach oben weisenden, in Längsrichtung des Verstärkungsprofils 5 und der zugehörigen Seitenwand 3 verlaufenden Profilsteg 50. Die Profilstege 50 bilden an ihrer Oberseite eine Gleitbahn 11, auf der ein oberer Behälter 1 auf einem unteren Behälter 1 nach einem nur teilweise überdeckenden Aufsetzen leichtgängig in seine endgültige Stapelposition verschoben werden kann.
  • Die Endbereiche 12 der Gleitbahn 11 sind abgeschrägt, um den oberen Behälter 1 in einer relativ zum unteren Behälter 1 erhöhten Lage zu verschieben und den oberen Behälter 1 erst unmittelbar vor oder bei Erreichen der deckungsgleichen Position des oberen Behälters 1 relativ zum unteren Behälter 1 abzusenken. Hierdurch wird das Gut im unteren Behälter 1 vor Beschädigung durch das Aufschieben des oberen Behälters 1 geschützt.
  • Damit auf den Behälter 1 auch konventionelle Behälter mit den gleichen Grundflächenmaßen sicher aufgestapelt werden können, sind auf dem durch die obere Stapelkontur 40 gebildeten Oberrand der kürzeren Seitenwände 4 je zwei aufragende Höcker 44 im Abstand zueinander angeformt. Diese Höcker 44 sperren einen auf den Behälter 1 aufgesetzten konventionellen Behälter gegen ein ungewolltes Verschieben entlang der Gleitbahnen 11 über eine deckungsgleiche Stapelstellung relativ zum unten angeordneten Behälter 1 hinaus.
  • Figur 2 zeigt den Behälter 1 aus Figur 1 in Frontalansicht auf eine der längeren Seitenwände 3 mit dem daran angebrachten Verstärkungsprofil 5. Unten in Figur 2 ist der Boden 2 mit seiner Stapelkontur 20 sichtbar. Am oberen Rand der Seitenwand 3 ist das Verstärkungsprofil 5 mit der Seitenwand 3 verbunden. Unterhalb eines mittleren Abschnitts des Verstärkungsprofils 5 liegt in der Seitenwand 3 deren Grifföffnung 31. Ein von den vier Kantenbereichen der Seitenwand 3 eingefasster mittlerer Flächenbereich der Seitenwand 3 bildet den flexiblen Wandbereich 33, der eine gewisse Nachgiebigkeit aufweist. An der Oberseite des Verstärkungsprofils 5 ist dessen Profilsteg 50 sichtbar, der die Stapelkontur 30 der Seitenwand 3 sowie eine der Gleitbahnen 11 mit den abgeschrägten Gleitbahn-Endbereichen 12 bildet.
  • Figur 3 zeigt eine der längeren Seitenwände 3 und ein noch nicht daran angebrachtes Verstärkungsprofil 5, in einer Ansicht schräg von oben. Die Seitenwand 3 besitzt an ihrem Oberrand einen nach oben weisenden Steg 35, an welchen in regelmäßigen Abständen Rastelemente 34 in Form von aus der Fläche des Steges vorragenden Rastnasen angeformt sind. Das oberhalb der Seitenwand 3 dargestellte, noch nicht mit dieser verbundene Verstärkungsprofil 5 besitzt an seiner Unterseite eine Nut 53, mit welcher das Verstärkungsprofil 5 in Vertikalrichtung von oben nach unten auf den Steg 35 formschlüssig aufsteckbar ist. Mittels im Verstärkungsprofil 5 lagegerecht angeordneter Rastelemente 54 in Form von Rastöffnungen wird dabei das Verriegelungsprofil 5 betriebssicher, aber bei Bedarf lösbar, mit den Rastelementen 34 an der Seitenwand 3 verrastet, wodurch die gewünschte Verstärkung und Versteifung des oberen Randbereichs der Seitenwand 3 erreicht wird.
  • An der Unterkante der Seitenwand 3 sind in Figur 3 mehrere, hier vier, Scharniere 32 sichtbar, mit denen in bekannter Art und Weise die Seitenwand 3 gelenkig mit dem hier nicht dargestellten Boden 2 des Behälters 1 verbindbar ist.
  • Figur 4 zeigt einen Teil der längeren Seitenwand 3 und des damit nun verbundenen Verstärkungsprofils 5 aus Figur 3 in einer vergrößerten Detailansicht. Links unten in Figur 4 ist ein Teil der Seitenwand 3 mit der Grifföffnung 31 sichtbar. Darüber verläuft das Verstärkungsprofil 5.
  • Rechts oberhalb der Grifföffnung 31 ist eines der Paare von Rastelementen 34, 54 sichtbar, wobei das Rastelement 34 der Seitenwand 3 die Form einer Rastnase hat, die in das als Rastöffnung ausgebildete Rastelement 54 des Verstärkungsprofils 5 eingreift.
  • Weiterhin verdeutlicht die Figur 4, dass das Verstärkungsprofil 5 auf seiner zum Inneren des Behälters weisenden Seite mehrere parallel verlaufende seitliche Profilflügel 51 aufweist, die das Verstärkungsprofil 5 bei relativ geringem Materialeinsatz besonders biegesteif machen.
  • An der Oberseite des Verstärkungsprofils 5 verläuft dessen vertikaler Profilsteg 50, dessen Oberseite die Gleitbahn 11 der Seitenwand 3 bildet.
  • Figur 5 zeigt einen Teil der längeren Seitenwand 3 und des damit verbundenen Verstärkungsprofils 5 in einer vergrößerten Darstellung, teils in Ansicht und teils in einem ersten Vertikalschnitt. An der rechts in Figur 5 liegenden Schnittfläche ist ersichtlich, wie das Verstärkungsprofil 5 mit seiner Nut 53 auf den Steg 35 am Oberrand der Seitenwand 3 formschlüssig aufgesetzt ist.
  • Weiterhin zeigt die Figur 5, dass das Verstärkungsprofil 5 auch auf seiner vom Betrachter abgewandten, zum Behälterinneren hin weisenden Oberfläche parallel zueinander in Längsrichtung des Verstärkungsprofils 5 verlaufende seitliche Profilflügel 51 zur wirksamen Aussteifung aufweist.
  • Figur 6 zeigt einen Teil der längeren Seitenwand 3 und des damit verbundenen Verstärkungsprofils 5 in einer vergrößerten Darstellung, teils in Ansicht und teils in einem zweiten Vertikalschnitt. Der Schnitt verläuft hier durch eines der Paare von Rastelementen 34, 54, so dass deren Zusammenwirken hier besonders deutlich erkennbar wird.
  • Figur 7 zeigt einen Behälter 1 mit je einem Verstärkungsprofil 5 an zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden 3, in Ansicht auf eine kürzere Seitenwand 4. Links und rechts in Figur 7 liegt demzufolge je eine der beiden längeren Seitenwände 3. Unten in Figur 7 liegt der Boden 2 mit seiner unterseitigen Stapelkontur 20.
  • Oberseitig weist der Behälter 1 an der dem Betrachter zugewandten kürzeren Seitenwand 4 die deren Oberrand bildende Stapelkontur 40 auf. Im Abstand vom Oberrand nach unten versetzt liegt in der Quermitte der Seitenwand 4 eine Grifföffnung 41. Oberhalb der Grifföffnung 41 verlaufen parallel zur Fläche der Seitenwand 42 zwei in Horizontalrichtung verschiebbare, federnde Verriegelungsmittel 43. An den Oberrand der Seitenwand 4 sind im Abstand voneinander zwei nach oben vorstehende Höcker 44 angeformt, welche dazu dienen, einen auf den Behälter 1 aufgesetzten konventionellen Behälter gleicher Grundflächenmaße in seiner deckungsgleichen Stapelposition relativ zum Behälter 1 zu sichern und ein Verschieben des oberen, konventionellen Behälters entlang der Gleitbahnen 11 aus der deckungsgleichen Stapelposition zu sperren.
  • Links und rechts in Figur 7 sind entlang der Oberkante der beiden Seitenwände 3 die zugehörigen Stapelkonturen 30 sichtbar. Die Stapelkonturen 30 sind hier jeweils durch eines der an die übrige Seitenwand 3 jeweils oben angerasteten Verstärkungsprofile 5 gebildet, die jeweils oberseitig einen in Längsrichtung verlaufenden Profilsteg 50 aufweisen, dessen Oberseite jeweils eine Gleitbahn 11 bildet.
  • Der Boden 2 weist an seinen in Figur 7 links und rechts senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufenden Längsseiten nach unten hin offene Nuten 21 auf, die deckungsgleich zu den Profilstegen 50 angeordnet sind. Wird auf den Behälter 1 ein identischer weiterer Behälter 1 zunächst mit einem Versatz in Längsrichtung der Gleitbahnen 11 aufgesetzt, kann der obere Behälter 1 mittels seiner Nuten 21 auf den Gleitbahnen 11 des unteren Behälters 1 in einer während des Verschiebens erhöhten Position bis in eine mit dem unteren Behälter 1 deckungsgleiche Stapelendposition verschoben werden, in welcher dann der obere Behälter 1 relativ zum unteren Behälter 1 durch Zusammenwirken der entsprechend gestalteten Gleitbahnen 11 und Nuten 21 in seine endgültige Stapelposition absinkt.
  • Figur 8 zeigt einen weiteren Behälter 1 mit je einem Verstärkungsprofil 5 an zwei einander gegenüberliegenden, längeren Seitenwänden 3, in Ansicht schräg von oben. Im Unterschied zu dem Behälter gemäß Figur 1 sind hier die Verstärkungsprofile 5 als Einlegeteile ausgeführt, die als vorgefertigte Teile bei der Herstellung des Behälters 1 oder seiner Seitenwände 3 in eine Spritzform eingelegt werden, in welcher dann die übrige Seitenwand gespritzt wird, wodurch die Verstärkungsprofile 5 sicher mit der jeweiligen übrigen Seitenwand 3 verbunden werden.
  • Die Gleitbahnen 11 an der Oberseite der Stapelkonturen 30 der längeren Seitenwände 3 sind hier nicht Teil der Verstärkungsprofile 5, sondern Teil der übrigen Seitenwände 3 und jeweils an der Oberseite eines mit der Seitenwand 3 einstückigen Steges 35 ausgebildet.
  • Hinsichtlich der weiteren in Figur 8 dargestellten Teile und Einzelheiten des Behälters 1 wird auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
  • Figur 9 zeigt eine der längeren Seitenwände 3 des Behälters aus Figur 8 und getrennt davon ein zugehöriges Verstärkungsprofil 5, in einer Ansicht schräg von oben. Wie die Figur 9 verdeutlicht, besitzt hier das Verstärkungsprofil 5 zwei parallel zueinander und in Längsrichtung des Verstärkungsprofils 5 verlaufende Längsstege 55 sowie mehrere diese miteinander verbindende, in Längsrichtung voneinander beabstandete Querstege 56. Im fertigen Zustand der Seitenwand 3 umgibt das Kunststoffmaterial der übrigen Seitenwand 3 die Querstege 56 des Verstärkungsprofils 5, wodurch dieses sicher mit der übrigen Seitenwand 3 verbunden ist.
  • Weiter wird anhand der Figur 9 deutlich sichtbar, das hier die Gleitbahn 11 an der Oberseite des Steges 35 der Stapelkontur 30 der Seitenwand 3 ausgebildet ist, also hier nicht Teil des Verstärkungsprofils 5 ist.
  • Figur 10 zeigt die Seitenwand aus Figur 9 mit dem damit verbundenen Verstärkungsprofil 5, wieder in einer Ansicht schräg von oben. Hier wird insbesondere sichtbar, dass das Verstärkungsprofil 5 unterhalb der Gleitbahn 11 verläuft und mit seiner Oberseite zusammen mit dem Oberrand der Seitenwand 3 einen Teil der Stapelkontur 30 bildet.
  • Figur 11 zeigt eine der längeren Seitenwände 3 eines weiteren Behälters 1 und ein noch nicht damit verbundenes Verstärkungsprofil 5, in einer Ansicht schräg von oben. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Verstärkungsprofil 5 mit der übrigen Seitenwand durch Einstecken in Richtung von oben nach unten verrastbar, wozu die Seitenwand 3 Rastelemente 34 aufweist und das Verstärkungsprofil 5 damit zusammenwirkende Rastelemente 54 aufweist.
  • An seinem Stirnenden besitzt das Verstärkungsprofil 5 hier je einen nach unten weisenden Führungszapfen 57, die in je einer entsprechenden Aufnahme nahe den Seitenkanten der Seitenwand 3 aufnehmbar sind. Die Führungszapfen 57 verhindern insbesondere ein Verkippen des Verstärkungsprofils 5, das hier wieder einen nach oben weisenden Profilsteg 50 mit der oberseitigen Gleitbahn 11 aufweist, auf welcher beim Stapeln von Behältern 1 des Gewicht des jeweils oberen Behälters bei dessen Verschieben bis in die deckungsgleiche Stapelposition auflastet.
  • Figur 12 zeigt die Seitenwand 3 aus Figur 11 mit damit verbundenem Verstärkungsprofil 5, ebenfalls in einer Ansicht schräg von oben. Die Rastelemente 34 der Seitenwand 3 und die Rastelemente 54 des Verstärkungsprofils 5 stehen nun in Rasteingriff miteinander und sichern das Verstärkungsprofil 5 in seiner Montageposition an der Seitenwand 3. Nach oben ragt von dem Verstärkungsprofil 5 dessen in Längsrichtung verlaufender Profilsteg 50 vor, dessen Oberseite die Gleitbahn 11 mit ihren abgeschrägt nach unten verlaufenden Endbereichen 12 bildet.
  • Figur 13 schließlich zeigt eine der längeren Seitenwände 3 eines weiteren Behälters 1 und ein damit verbundenes Verstärkungsprofil 5, in einer Ansicht schräg von oben. Charakteristisch für das hier dargestellte Ausführungsbeispiel ist, dass das Verstärkungsprofil 5 mit der übrigen Seitenwand 3 verschweißt ist oder dass die Seitenwand 3 einschließlich des Verstärkungsprofils 5 als Zweikomponenten-Spritzgussteil hergestellt ist. In beiden Ausführungen, die sich äußerlich sichtbar in ihrem Erscheinungsbild nicht unterscheiden, ist das Verstärkungsprofil 5 besonders fest und dauerhaft sicher mit der übrigen Seitenwand 3 verbunden.
  • Die Gleitbahn 11 ist hier an der Oberseite eines Steges 35 der Stapelkontur 30 der Seitenwand 3 ausgebildet, also bei diesem Ausführungsbeispiel nicht Teil des Verstärkungsprofils 5. Bezugszeichenliste:
    Zeichen Bezeichnung
    1 Behälter
    11 Gleitbahn
    12 Endbereiche von 11
    2 Boden von 1
    20 Stapelkontur an 2
    21 Nuten in 20
    3 erste, längere Seitenwände
    30 Stapelkontur an 3
    31 Grifföffnung in 3
    32 Scharniere an 3
    33 flexibler Wandbereich von 3
    34 Rastelemente an 3
    35 Steg am Oberrand von 3
    4 zweite, kürzere Seitenwände
    40 Stapelkontur/Oberrand an 4
    41 Grifföffnung in 4
    43 Verriegelungsmittel
    44 Höcker an 4
    5 Verstärkungsprofile
    50 Profilsteg oben an 5
    51 Profilflügel seitlich an 5
    53 Nut unten in 5 für 35
    54 Rastelemente an 5
    55 Längsstege
    56 Querstege
    57 Führungszapfen

Claims (8)

  1. Behälter (1) aus Kunststoff, mit einem rechteckigen Boden (2) und vier Seitenwänden (3, 4), wobei der Boden (2) unterseitig an seinem Außenrand eine erste Stapelkontur (20) aufweist, wobei die Seitenwände (3, 4) an ihrem oberen Randbereich eine zweite Stapelkontur (30, 40) aufweisen und wobei bei einer Stapelung von Behältern (1) übereinander die erste Stapelkontur (20) eines oberen Behälters (1) und die zweite Stapelkontur (30, 40) eines unteren Behälters (1) in einen zentrierenden Eingriff miteinander treten, wobei der Behälter ein zusammenklappbarer Behälter (1) ist, dessen Seitenwände (3, 4) mit dem Boden (2) gelenkig verbunden sind, wobei der Boden (2) nach unten hin offene Nuten (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich wenigstens zweier einander gegenüberliegender Seitenwände (3, 4) durch jeweils wenigstens ein form- und/oder kraftschlüssig an der übrigen Seitenwand (3, 4) angebrachtes Verstärkungsprofil (5) verstärkt ist, wobei das Verstärkungsprofil (5) nicht aus dem gleichen Material besteht wie die übrige Seitenwand (3, 4), und dass das/jedes Verstärkungsprofil (5) an seiner vom Behälter (1) weg weisenden Oberseite wenigstens einen in Längsrichtung des Verstärkungsprofils (5) verlaufenden, eine Gleitbahn (11) für einen aufzusetzenden weiteren Behälter (1) bildenden Profilsteg (50) aufweist, wobei die Nuten (21) deckungsgleich zu den Profilstegen (50) angeordnet sind, wobei mindestens eines der Verstärkungsprofile mit der übrigen Seitenwand (3, 4) durch Einstecken von oben nach unten verrastbar ist, wozu die Seitenwand (3, 4) Rastelemente (34) aufweist und das Verstärkungsprofil (5) damit zusammenwirkende Rastelemente (54) aufweist, wobei das Verstärkungsprofil an seinen Stirnenden je einen nach unten weisenden Führungszapfen (57) besitzt, die in je eine entsprechende Aufnahme nahe den Seitenkanten der Seitenwand (3, 4) aufnehmbar sind.
  2. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das/jedes Verstärkungsprofil (5) in einem der Seitenwand (3, 4) zugewandten unteren Bereich eine nach unten hin offene Nut (53) oder einen nach unten weisenden Steg aufweist, dass am Oberrand der übrigen Seitenwand (3, 4) ein nach oben weisender Steg (35) oder eine nach oben hin offene Nut ausgebildet ist und dass das Verstärkungsprofil (5) mit seiner Nut (53) auf den Steg (35) der Seitenwand (3, 4) aufgerastet oder aufgeklemmt oder aufgeschoben oder mit seinem Steg in die Nut der Seitenwand (3, 4) eingerastet oder eingeklemmt oder eingeschoben ist.
  3. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkende Rastelemente (34, 54) an der Seitenwand (3, 4) und an dem zugehörigen Verstärkungsprofil (5) angeformt sind.
  4. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich zweier einander gegenüberliegender, längerer Seitenwände (3) durch je ein über die Länge der zugehörigen Seitenwand (3) durchgehendes Verstärkungsprofil (5) verstärkt ist.
  5. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3, 4) an sich aus einem unverstärkten thermoplastischen Kunststoff bestehen und dass das/jedes Verstärkungsprofil (5) aus einem faserverstärkten Kunststoff oder aus Metall besteht.
  6. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der die Gleitbahnen (11) aufweisenden Seitenwände (3, 4) liegende Abschnitte der Stapelkontur (20) des Bodens (2) mit je einer der Nuten (21) ausgeführt sind, dass die Gleitbahnen (11) und Nuten (21) jeweils so ausgebildet sind, dass bei einem Aufsetzen eines oberen Behälters (1) auf einen unteren Behälter (1) in einer in Längsrichtung der Gleitbahnen (11) und Nuten (21) relativ zueinander versetzten Stellung der obere Behälter (1) in einer erhöhten Lage auf den Gleitbahnen (11) des unteren Behälters (1) verschiebbar aufsteht und dass bei oder nach einem Verschieben des oberen Behälters (1) in eine mit dem unteren Behälter (1) deckungsgleiche Position die Gleitbahnen (11) unter Absenken des oberen Behälters (1) in eine Stapelendposition in die Nuten (21) eintreten.
  7. Behälter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbahnen (11) jeweils als vertikal ausgerichteter, durchgehender oder unterbrochener Steg ausgeführt sind, und dass jede Gleitbahn (11) an ihren Endbereichen (12) abgestuft oder abgeschrägt oder abgerundet ist.
  8. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden nicht die Gleitbahnen (11) aufweisenden Seitenwände (3 oder 4) oberseitig jeweils einen oder mehrere voneinander in Längsrichtung dieser Seitenwände (3 oder 4) beabstandete, einen auf einen Behälter (1) aufgesetzten konventionellen Behälter gegen Verschieben in Längsrichtung der Gleitbahnen (11) sichernde Höcker (44) aufweisen, deren Höhe der Höhe der Gleitbahnen (11) entspricht.
EP16808925.8A 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff Active EP3377416B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20154707.2A EP3712084B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff
DK20154707.2T DK3712084T3 (da) 2015-11-17 2016-11-17 Beholder af kunststof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106211.7U DE202015106211U1 (de) 2015-11-17 2015-11-17 Behälter aus Kunststoff
PCT/EP2016/077965 WO2017085171A1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20154707.2A Division EP3712084B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff
EP20154707.2A Division-Into EP3712084B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3377416A1 EP3377416A1 (de) 2018-09-26
EP3377416B1 true EP3377416B1 (de) 2020-07-15

Family

ID=57530638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20154707.2A Active EP3712084B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff
EP16808925.8A Active EP3377416B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20154707.2A Active EP3712084B1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Behälter aus kunststoff

Country Status (12)

Country Link
US (1) US11180282B2 (de)
EP (2) EP3712084B1 (de)
AU (1) AU2016355962B2 (de)
DE (1) DE202015106211U1 (de)
DK (2) DK3377416T3 (de)
ES (2) ES2825327T3 (de)
FI (1) FI3712084T3 (de)
MA (1) MA52985A (de)
PL (1) PL3712084T3 (de)
PT (2) PT3712084T (de)
RU (1) RU2717771C2 (de)
WO (1) WO2017085171A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3947104B1 (de) * 2019-04-03 2024-02-21 Knap Wagen zum tragen und wiegen eines containers
EP4059860B1 (de) * 2021-03-17 2023-09-13 Euro Pool System International B.v. Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH361240A (de) 1958-07-23 1962-03-31 Walther Dipl Ing Zarges Stapelbarer Behälter
DE1825467U (de) 1960-11-21 1961-01-19 Bayha & Strackbein G M B H Stapelbarer transportkasten.
US3675815A (en) * 1970-12-16 1972-07-11 Houston Rehrig Bakery tray
DE7910849U1 (de) 1979-04-12 1979-08-30 Schoeller & Co Ag A Einstueckig geformter thermoplastischer Kunststoffkasten
NL8802952A (nl) 1988-11-30 1990-06-18 Dynoplast Bv Stapelbare bak.
DE9005131U1 (de) 1990-05-07 1990-09-06 Ringoplast Gmbh, 4459 Ringe, De
US5145082A (en) * 1991-09-10 1992-09-08 Craft Jr Charles W Handle reinforcement mechanism for laundry basket
US5295632B1 (en) * 1992-12-18 1998-04-21 Bradford Co Tote box with self locking top rail
ATE188936T1 (de) * 1995-10-26 2000-02-15 Wilhelm Goetz Kasten, insbesondere flaschenkasten und verfahren zum herstellen eines solchen kastens
DE29601187U1 (de) 1996-01-25 1996-03-28 Febra Kunststoffe Gmbh & Co Ladungsträger mit versteiftem Stapelrand
DE29710185U1 (de) 1997-06-11 1997-08-14 Ruch Gebr Kg Stapelbare Verpackung
DE19730063A1 (de) 1997-07-14 1999-01-21 Fischer Johannes Stapelbarer Transportbehälter
DE29902158U1 (de) 1999-02-06 1999-05-12 Katzbach Kunststoffwerk Gmbh Geschäumter Transportbehälter mit Versteifungsprofilen
DE29904563U1 (de) 1999-03-12 1999-06-10 Ruch Novaplast Gmbh & Co Kg Stapelbare Verpackung
DE20006094U1 (de) 2000-04-01 2000-09-14 Jokey Plastik Gummersbach Gmbh Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel
DE20114888U1 (de) * 2001-08-16 2002-12-19 Kr Porsiplast Verpackungssys Verpackungsbehälter mit verrasteter Behälterwand
DE10160969B4 (de) 2001-12-11 2005-11-03 Tecno-Plast Kunststoffwerk Ges.M.B.H. Schachtelartiger Behälter
DE102009049186A1 (de) * 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren und selbstarretierenden Seitenwänden
CA2973450A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-14 Rehrig Pacific Company Bakery tray and dolly
EP2371726A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-05 IFCO Systems GmbH Kiste
GR20130100519A (el) * 2013-09-17 2015-04-21 Ηλιας Μιλτιαδη Τσαμουργκελης Κιβωτιο πολλαπλων χρησεων
DE202014101556U1 (de) 2014-04-02 2014-07-08 Bekuplast Gmbh Behälter für den Transport und die Lagerung von Gütern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3712084B1 (de) 2023-02-15
DK3377416T3 (da) 2020-10-19
EP3377416A1 (de) 2018-09-26
PL3712084T3 (pl) 2023-10-02
US20190031392A1 (en) 2019-01-31
DE202015106211U1 (de) 2017-02-20
DK3712084T3 (da) 2023-05-22
RU2018121533A (ru) 2019-12-18
EP3712084A1 (de) 2020-09-23
NZ743535A (en) 2021-10-29
RU2018121533A3 (de) 2020-01-29
AU2016355962A1 (en) 2018-07-05
MA52985A (fr) 2021-04-28
PT3377416T (pt) 2020-10-21
RU2717771C2 (ru) 2020-03-25
AU2016355962B2 (en) 2021-10-07
PT3712084T (pt) 2023-05-22
WO2017085171A1 (de) 2017-05-26
FI3712084T3 (fi) 2023-05-16
US11180282B2 (en) 2021-11-23
ES2825327T3 (es) 2021-05-17
ES2946289T3 (es) 2023-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268295B1 (de) Kunststoffbehälter mit aufrastbarem deckel und behälterinnenseitig angeordnetem dichtungssteg
EP2878548B1 (de) Palette
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
DE2000543A1 (de) Verpackungsbehaeltnis
EP2036838A1 (de) Deckelanordnung für einen Flüssigkeitsbehälter
EP2251184B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transport- und Lagermittels sowie ein zur Durchführung des Verfahrens ausgebildetes Transport- und Lagermittel
DE1286443B (de) Stapelbarer und schachtelbarer Behaelter
DE202014101556U1 (de) Behälter für den Transport und die Lagerung von Gütern
EP1428764A1 (de) Stapelbehälter
DE102018106981A1 (de) Behältersystem mit Rahmenelement
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
DE102007020277A1 (de) Mehrteilige Palette
EP1634815A1 (de) Drehstapelbehälter
DE102007033147B4 (de) Stapelbarer Rollbehälter
EP2383190B1 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln
EP3753857B1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens und paletten-aufsatzrahmen
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE102012006321B4 (de) Teilbarer Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE2155627A1 (de) Transportpalette
EP3034425A1 (de) Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden
EP2338799B1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
WO2016131523A1 (de) Kasten aus kunststoff, insbesondere flaschenkasten
DE2112190A1 (de) Zusammenlegbarer Kasten aus Kunststoff
EP3012205B1 (de) Teilbarer flaschenkasten
EP2539655B1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem behälter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190920

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200226

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010548

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1290803

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20201013

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3377416

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20201021

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201016

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016010548

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2825327

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

VS25 Lapsed in a validation state [announced via postgrant information from nat. office to epo]

Ref country code: MD

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MA

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

26N No opposition filed

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221109

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8