EP3220774B1 - Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen - Google Patents

Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP3220774B1
EP3220774B1 EP15793734.3A EP15793734A EP3220774B1 EP 3220774 B1 EP3220774 B1 EP 3220774B1 EP 15793734 A EP15793734 A EP 15793734A EP 3220774 B1 EP3220774 B1 EP 3220774B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
adjusting
spring
adjusting device
end position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15793734.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3220774A1 (de
Inventor
Henrik Knicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to PL15793734T priority Critical patent/PL3220774T3/pl
Publication of EP3220774A1 publication Critical patent/EP3220774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3220774B1 publication Critical patent/EP3220774B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • A47B2009/065Tables with tops of variable height with vertical toothed rack having rack and pinion

Definitions

  • the present invention relates to an adjusting device for furniture, in particular for adjusting table legs or backrests or slatted frames, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a unit consisting of at least two adjusting devices.
  • the DE 93 10 664 discloses a height-adjustable table in which a locking fitting is provided for vertical adjustment, which is coupled on the one hand to a table leg and on the other hand to a table top.
  • the locking fitting can be adjusted by lifting the table top, whereby the table top can be supported in different locking positions.
  • the locking fitting can be switched inactive for a return process in order to return the table top to the lowest position.
  • the problem with such a locking fitting is that the user does not know exactly when the uppermost locking position has been reached and the locking fitting is unlocked for a return process. This can mean that multiple adjustment processes are necessary.
  • it is not possible to couple two detent fittings with one another since if such detent fittings are connected in series when the detent fitting reaches the end position, it can no longer assume a holding function.
  • US 5,467,721 discloses a vertically adjustable table in which a spring-loaded latching element is movable along a rack to support the table at different heights.
  • the adjusting device has a spring which counteracts a movement of the first profile into the end position, an inactive switching the locking device takes place only after overcoming the spring force. This ensures that the user does not inadvertently move the first profile into the end position and switches the locking device to inactive for a resetting process. Rather, the user notices through the resistance of the spring that the last latching position has been reached and further movement makes it necessary to overcome the spring force. In this respect, incorrect operations can easily be avoided.
  • the spring is fixed to the second profile.
  • the adjustment device can be produced with only a few components.
  • the spring is fixed to the second profile and can cooperate with an actuating section on the first profile, for example a spring arm can rest on the actuating section.
  • the spring is preferably designed as a leaf spring, so that a compact arrangement in the area of the spring is possible.
  • the spring can be designed as a compression or tension spring or as another spring element.
  • a unit consisting of at least two adjustment devices is proposed.
  • the two adjustment devices can be coupled to one another directly or indirectly.
  • a profile of the first adjustment device can be coupled to a profile of the second adjustment device, whereby on the one hand a direct fixing of the two profiles to one another is possible, or the coupling takes place via the interposition of further components, for example a profile section of a table leg or another fitting part.
  • the two adjustment devices can be constructed identically.
  • the coupling can be designed in such a way that it is ensured that the first adjustment device only then moves out of the starting position is released when the second adjustment device rests against the spring. In this case it is a process control.
  • the force of the springs for blocking the respective end position is preferably at least approximately the same. It is particularly advantageous if the spring force of the second adjusting device is a little larger, since the weight force of a possibly existing second profile section must also be compensated for. In this way, it can be ensured during an adjustment process that all the latching devices are switched to essentially inactive for a return process.
  • the unit according to the invention comprising at least two adjustment devices can be used, for example, with a table leg that has three profile sections. Then a first adjustment device can be arranged between a first and a second profile section and the second adjustment device between the second and a third profile section, so that the middle profile section is connected to both adjustment devices. It is also possible to connect more than two adjustment devices in series.
  • An adjusting device 1 comprises a first profile 2, which is displaceable relative to a second profile 3.
  • the second profile 3 is designed as a hollow profile, and the first profile 2 is guided linearly in the second profile 3. It is of course also possible to design the first profile 2 as a hollow profile, in which the second profile 3 is then guided linearly, or to provide another guide between the two profiles 2 and 3.
  • the first profile 2 can be fixed on one end side to another component via an angular holder 4.
  • the first profile 2 has a switching element 9 of a latching device, a projecting pin 5 being fixed on the switching element 9.
  • the switching element 9 can be moved along a guideway 6 on the second profile 3.
  • the locking device consists of the pin 5 and the guideway 6.
  • a linear guide 7 is formed parallel to the longitudinal direction of the profiles 2 and 3 on one side, while numerous locking recesses 8 are provided on the opposite side, on which the pin 5 of the switching element 9 can be locked.
  • the locking recesses 8 are arcuate, so that the pin 5 on the switching element 9 can be moved in a first adjustment direction, while movement in an opposite loading direction is blocked by the locking of the pin 5 on the locking recesses 8.
  • the switching element 9 is in during an adjustment to the left Figure 1 biased towards, so that when the profile 2 is retracted into the profile 3, it locks. If the switching element 9 is moved into an end position 11 of the guideway 6, the latching device is switched inactive, so that the pin 5 then only rests on the linear guide 7 and a return process is possible until the pin 5 in an initial position 10 at the opposite end of the Guideway 6 arrives and there the latching device is activated again so that the pin 5 can be adjusted again along the latching recesses 8.
  • a spring 12 is provided which is fixed to the second profile 3 with a first section 13 and with the pin with a second section 14 5 interacts.
  • the pin 5 is blocked by the spring 12, and only by overcoming the force of the spring 12 can the pin 5 reach the end position 11, as shown in FIGS Figures 2A and 2B is shown.
  • the user must actively overcome the spring force since he feels resistance, so that the locking device can be deliberately unlocked.
  • the spring 12 designed as a leaf spring is connected to the section 13 on the second profile 3. This can be done by a clip or a welded connection. The force of the spring 12 can be released depending on the application. The fastening of the spring 12 to the second profile 3 can also be carried out in a soluble or insoluble manner in another way.
  • a table leg comprises a lower profile section 20 and an upper profile section 23, both of which are designed as hollow profiles, wherein between the profile sections 20 and 23 guide means 22 are provided which are fixed at the four corners of one of the profile sections 20 or 23.
  • the lower profile section 20 is closed by a base plate 21, while a cover plate 17 is mounted on the upper profile section 23 and is fixed to the upper profile section 23 by screws 18.
  • the upper profile section 23 is connected to the second profile 3 in that a screw 19 is fixed on the cover plate 17 in order to fix an angular holder 16 on the cover plate 17.
  • the angular holder 16 is fixed to an opening 15 on the second profile 3 of the adjusting device 1.
  • the table leg can have a retracted position, the pin 5 of the latching device then being arranged in an initial position 10.
  • the profile sections 20 and 23 are essentially inserted into one another.
  • the second profile 3 moves upwards together with the angular holder 16, while the first profile 2 is firmly connected to the base plate 21 via the angular holder 4 and therefore remains stationary.
  • the pin 5 of the locking device is moved along the guide track 6, so that, depending on the desired height setting, the upper profile section 23 can be locked at the different locking positions of the guide track 6.
  • the table top can be raised further, so that the pin 5 then abuts against the section 14 of the spring 12 and can only be moved further when the forces of the spring 12 are overcome in order to initiate a reset process.
  • the adjusting device 1 is within the profile sections 20 and 23 and is not visible from the outside.
  • the profile sections 20, 23 are visually appealing and there is no danger for the user that he may injure himself on the protruding pin 5 or damage the clothing.
  • FIG 8 A modified exemplary embodiment of a table 30 is shown, in which an upper table top 31 is supported on a table leg.
  • the table leg consists of three profile sections 20, 23 and 25, the lowermost profile section 20 being supported on a base plate 26.
  • a table can also have more than one leg.
  • the table leg with the three profile sections 20, 23 and 25 can be moved from a retracted position to an extended position.
  • the table leg is shown in an extended position.
  • Two adjustment devices 1 are arranged within the profile sections 20, 23, and 25, a first adjustment device being connected to the lower profile section 20 and the middle profile section 23, while a second adjustment device 1 is connected to the middle profile section 23 and the upper profile section 25. This significantly extends the travel distance, with the Figures 10 the extended position of the table leg and in Figure 11 the retracted position of the table leg is shown.
  • FIG 12 is the table leg of the Figures 9 and 10 shown in an exploded view.
  • a first adjustment device is fixed to a base plate 26 via the angular holder 4, so that the first profile 2 is coupled to the lower profile section 20.
  • the second profile 3 of the adjusting device is fixed by a screw 28 to the central profile section 23, the screw 28 passing through an opening 29 in the central profile section 23 and being fixed to a holder connected to the second profile 3.
  • a second adjustment device is connected to the cover plate 27 of the table leg, which is fixed to the upper profile section 25, by means of an angular holder 4.
  • the second profile 3 of the second adjustment device is connected to the central profile section 23 via a screw 32.
  • the first and second adjustment devices are identical in construction.
  • the table top is raised, the second adjustment device being moved first by gravity by pulling the first profile 2 out of the second profile 3. If the first profile 2 reaches the last latching position before the end position, the pin 5 rests on the spring 12 and is not moved any further in the direction of the end position, since the force of the spring 12 blocks further movement. As a result, the second profile 3 is now moved upward and moved linearly with respect to the first profile 2 of the first adjusting device until the last locking position before the end position is reached in the first adjusting device.
  • the table leg is now to be inserted for a resetting process, the table top is moved upward against the force of the two springs 12, the forces of the two springs 12 essentially at least are the same size, so that the locking device is unlocked at the same time. Then the table leg can be moved back to the fully retracted position, as in Figure 11 is shown. It is particularly advantageous if the spring force of the second adjusting device is a little larger, since the weight force of the second profile section 23 has to be additionally compensated for during the manual movement upwards.
  • the adjustment device for table legs is used. It is also possible to use the adjustment device for backrests, slatted frames or other fitting elements. In addition, more than two adjustment devices 1 can also be coupled to one another.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung für Möbel, insbesondere zur Verstellung von Tischbeinen oder Rücklehnen oder Lattenrosten, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen.
  • Die DE 93 10 664 offenbart einen höhenverstellbaren Tisch, bei dem zur vertikalen Verstellung ein Rastbeschlag vorgesehen ist, der einerseits mit einem Tischbein und andererseits mit einer Tischplatte gekoppelt ist. Der Rastbeschlag kann durch Anheben der Tischplatte verstellt werden, wobei die Tischplatte in unterschiedlichen Rastpositionen abgestützt werden kann. Durch vollständiges Herausziehen der Tischplatte kann der Rastbeschlag für einen Rückführvorgang inaktiv geschaltet werden, um die Tischplatte wieder in die tiefste Stellung zurückzuführen. Bei einem solchen Rastbeschlag besteht das Problem, dass der Benutzer nicht genau weiß, wann die oberste Rastposition erreicht ist und der Rastbeschlag für einen Rückführvorgang entriegelt wird. Dadurch kann es passieren, dass mehrfache Verstellvorgänge notwendig werden. Zudem ist es nicht möglich, zwei Rastbeschläge miteinander zu koppeln, da bei einer Reihenschaltung solcher Rastbeschläge bei Erreichen der Endposition eines Rastbeschlages dieser keine Haltefunktion mehr übernehmen kann.
  • US 5,467,721 offenbart einen vertikal verstellbaren Tisch, bei dem ein durch eine Feder vorgespanntes Rastelement entlang einer Zahnstange bewegbar ist, um den Tisch in unterschiedlichen Höhen abstützen zu können.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Verstellvorrichtung für Möbel zu schaffen, die leicht zu handhaben ist und auch eine Kopplung mehrerer Verstellvorrichtungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie mit einer Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen nach dem Anspruch 5 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung weist eine Feder auf, die einer Bewegung des ersten Profils in die Endposition entgegenwirkt, wobei ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung erst nach Überwindung der Federkraft erfolgt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Benutzer nicht versehentlich das erste Profil in die Endposition bewegt und die Rasteinrichtung für einen Rückstellvorgang inaktiv schaltet. Vielmehr merkt der Benutzer durch den Widerstand der Feder, dass die letzte Rastposition erreicht ist und ein Weiterbewegen die Überwindung der Federkraft notwendig macht. Insofern können Fehlbetätigungen leicht vermieden werden. Zudem ist es möglich, solche Verstellvorrichtungen auch in Reihe zu schalten, da ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung erst erfolgt, wenn sämtliche Verstellvorrichtungen in der letzten Rastposition vor der Endposition angeordnet sind. Die jeweiligen Federn an den Verstellvorrichtungen sorgen dafür, dass die nachfolgenden Rasteinrichtungen verstellt werden, wobei die Kraft der Federn größer ist als die Gewichtskräfte zum Verstellen der Profile.
  • Gemäß der Erfindung ist die Feder an dem zweiten Profil fixiert. Dadurch ist die Verstellvorrichtung mit nur wenigen Bauteilen herstellbar. Die Feder ist an dem zweiten Profil fixiert und kann mit einem Betätigungsabschnitt an dem ersten Profil zusammenwirken, beispielsweise kann ein Federarm an dem Betätigungsabschnitt anliegen.
  • Vorzugsweise ist die Feder als Blattfeder ausgebildet, so dass eine kompakte Anordnung im Bereich der Feder möglich ist. Alternativ kann die Feder als Druck- oder Zugfeder oder als ein anderes Federelement ausgebildet sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen vorgeschlagen. Die beiden Verstellvorrichtungen können dabei direkt oder indirekt miteinander gekoppelt sein. Ein Profil der ersten Verstellvorrichtung kann dabei mit einem Profil der zweiten Verstellvorrichtung gekoppelt sein, wobei einerseits eine direkte Festlegung der beiden Profile aneinander möglich ist, oder die Kopplung erfolgt über Zwischenschaltung weiterer Bauteile, beispielsweise eines Profilabschnittes eines Tischbeins oder eines anderen Beschlagsteils. Die beiden Verstellvorrichtungen können dabei baugleich ausgeführt sein. Die Kopplung kann dabei so ausgestaltet sein, dass sichergestellt wird, dass die erste Verstellvorrichtung erst dann aus der Startposition gelöst wird, wenn die zweite Verstellvorrichtung gegen die Feder anliegt. Es handelt sich in diesem Fall um eine Ablaufsteuerung.
  • Vorzugsweise ist bei Einsatz von mindestens zwei Verstellvorrichtungen die Kraft der Federn zur Blockierung der jeweiligen Endposition mindestens etwa gleich groß. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federkraft der zweiten Versteilvorrichtung ein wenig größer ist, da die Gewichtskraft von einem eventuell vorhandenen zweiten Profilabschnitt zusätzlich kompensiert werden muss. Dadurch kann bei einem Verstellvorgang sichergestellt werden, dass für einen Rückführvorgang sämtliche Rasteinrichtungen im Wesentlichen gleichzeitig inaktiv geschaltet werden.
  • Es ist auch möglich, bei Einsatz von mindestens zwei Verstellvorrichtungen die Kraft der Federn zur Blockierung der jeweiligen Endposition unterschiedlich groß zu gestalten, beispielsweise um Gewichtskräfte zu kompensieren, die auf die beiden Verstellvorrichtungen in der Einbauposition wirken.
  • Die erfindungsgemäße Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen kann beispielswiese bei einem Tischbein eingesetzt werden, das drei Profilabschnitte aufweist. Dann können eine erste Verstellvorrichtung zwischen einem ersten und einem zweiten Profilabschnitt und die zweite Verstellvorrichtung zwischen dem zweiten und einem dritten Profilabschnitt angeordnet sein, so dass der mittlere Profilabschnitt mit beiden Verstellvorrichtungen verbunden ist. Es ist auch möglich, mehr als zwei Verstellvorrichtungen in Reihe hintereinander zu schalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung vor Erreichen der Endposition;
    Figuren 2A und 2B
    zwei Ansichten der Verstellvorrichtung der Figur 1 in der Endposition;
    Figur 3
    eine Ansicht der Verstellvorrichtung der Figur 1 in einer Rastposition mit unmontierter Feder;
    Figur 4
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Tischbeins mit einer Verstellvorrichtung der Figur 1;
    Figuren 5A bis 5C
    mehrere Ansichten des Tischbeins der Figur 4 in einer eingefahrenen Position;
    Figuren 6A bis 6C
    mehrere Ansichten des Tischbeins der Figur 4 in einer ausgefahrenen Position;
    Figur 7
    eine perspektivische Ansicht des Tischbeins der Figur 4 in einer ausgefahrenen Position;
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht eines Tisches mit einer modifizierten Verstellvorrichtung;
    Figuren 9A und 9B
    zwei Ansichten des Tischbeins des Tisches der Figur 8 in unterschiedlichen Positionen;
    Figuren 10A bis 10C
    mehrere Ansichten des Tischbeins der Figur 9 in einer ausgefahrenen Position;
    Figuren 11A bis 11C
    mehrere Ansichten des Tischbeins der Figur 9 in einer eingefahrenen Position, und
    Figur 12
    eine perspektivische Explosionsdarstellung des Tischbeins der Figur 9.
  • Eine Verstellvorrichtung 1 umfasst ein erstes Profil 2, das relativ zu einem zweiten Profil 3 verschiebbar ist. Das zweite Profil 3 ist als Hohlprofil ausgebildet, und das erste Profil 2 ist in dem zweiten Profil 3 linear geführt. Es ist natürlich auch möglich, das erste Profil 2 als Hohlprofil auszubilden, in dem dann das zweite Profil 3 linear geführt ist, oder eine andere Führung zwischen den beiden Profilen 2 und 3 vorzusehen.
  • Das erste Profil 2 ist an einer Endseite über einen winkelförmigen Halter 4 an einem weiteren Bauteil festlegbar. Auf der gegenüberliegenden Seite weist das erste Profil 2 ein Schaltelement 9 einer Rasteinrichtung auf, wobei an dem Schaltelement 9 ein hervorstehender Zapfen 5 fixiert ist. Das Schaltelement 9 ist entlang einer Führungsbahn 6 an dem zweiten Profil 3 verfahrbar. Die Rasteinrichtung besteht aus dem Zapfen 5 und der Führungsbahn 6. An der Führungsbahn 6 ist auf einer Seite eine lineare Führung 7 parallel zur Längsrichtung der Profile 2 und 3 ausgebildet, während auf der gegenüberliegenden Seite zahlreiche Rastausnehmungen 8 vorgesehen sind, an denen der Zapfen 5 des Schaltelementes 9 verrastbar ist. Die Rastausnehmungen 8 sind dabei bogenförmig ausgebildet, so dass der Zapfen 5 an dem Schaltelement 9 in eine erste Verstellrichtung bewegbar ist, während eine Bewegung in eine gegenüberliegende Belastungsrichtung durch das Verrasten des Zapfens 5 an den Rastausnehmungen 8 blockiert wird. Das Schaltelement 9 ist während eines Verstellvorganges zu der linken Seite in Figur 1 hin vorgespannt, so dass beim Einfahren des Profils 2 in das Profil 3 ein Verrasten erfolgt. Wird das Schaltelement 9 in eine Endposition 11 der Führungsbahn 6 bewegt, wird die Rasteinrichtung inaktiv geschaltet, so dass der Zapfen 5 dann nur an der linearen Führung 7 anliegt und ein Rückführvorgang möglich ist, bis der Zapfen 5 in einer Anfangsposition 10 am gegenüberliegenden Ende der Führungsbahn 6 ankommt und dort die Rasteinrichtung wieder aktiv geschaltet wird, so dass der Zapfen 5 wieder entlang der Rastausnehmungen 8 verstellt werden kann.
  • Um zu vermeiden, dass bei Erreichen der letzten Rastausnehmung 8 vor der Endposition 11 versehentlich die Rasteinrichtung inaktiv geschaltet wird, ist eine Feder 12 vorgesehen, die mit einem ersten Abschnitt 13 an dem zweiten Profil 3 fixiert ist und mit einem zweiten Abschnitt 14 mit dem Zapfen 5 zusammenwirkt. Der Zapfen 5 wird durch die Feder 12 blockiert, und nur durch die Überwindung der Kraft der Feder 12 kann der Zapfen 5 die Endposition 11 erreichen, wie dies in den Figuren 2A und 2B gezeigt ist. Das Überwinden der Federkraft muss der Benutzer aktiv durchführen, da er einen Widerstand spürt, so dass eine bewusste Entriegelung der Rasteinrichtung vorgenommen werden kann.
  • Wie in Figur 3 gezeigt ist, wird die als Blattfeder ausgebildete Feder 12 mit dem Abschnitt 13 an dem zweiten Profil 3 verbunden. Dieses kann durch eine Clips- oder eine Schweißverbindung geschehen. Die Kraft der Feder 12 kann abhängig von Anwendungsfall dabei freigestaltet werden. Die Befestigung der Feder 12 an dem zweiten Profil 3 kann auch auf eine andere Weise löslich oder unlöslich durchgeführt werden.
  • In Figur 4 ist ein erstes Einbaubeispiel für die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung 1 gezeigt. Ein Tischbein umfasst einen unteren Profilabschnitt 20 und einen oberen Profilabschnitt 23, die beide als Hohlprofile ausgebildet sind, wobei zwischen den Profilabschnitten 20 und 23 Führungsmittel 22 vorgesehen sind, die an den vier Ecken eines der Profilabschnitte 20 oder 23 festgelegt sind. Der untere Profilabschnitt 20 ist über eine Bodenplatte 21 verschlossen, während an dem oberen Profilabschnitt 23 eine Deckplatte 17 montiert ist, die über Schrauben 18 an dem oberen Profilabschnitt 23 festgelegt ist. Der obere Profilabschnitt 23 wird dabei mit dem zweiten Profil 3 verbunden, indem eine Schraube 19 an der Deckplatte 17 festgelegt wird, um einen winkelförmigen Halter 16 an der Deckplatte 17 zu fixieren. Der winkelförmige Halter 16 ist an einer Öffnung 15 an dem zweiten Profil 3 der Verstellvorrichtung 1 fixiert.
  • Wie in den Figuren 5A bis 5C gezeigt ist, kann das Tischbein eine eingefahrene Position aufweisen, wobei der Zapfen 5 der Rasteinrichtung dann in einer Anfangsposition 10 angeordnet ist. Die Profilabschnitte 20 und 23 sind dabei im Wesentlichen ineinander gesteckt.
  • Wird nun der obere Profilabschnitt 23 nach oben gezogen, bewegt sich das zweite Profil 3 zusammen mit dem winkelförmigen Halter 16 nach oben, während das erste Profil 2 über den winkelförmigen Halter 4 fest mit der Bodenplatte 21 verbunden ist und daher stationär verbleibt. Dadurch wird der Zapfen 5 der Rasteinrichtung entlang der Führungsbahn 6 bewegt, so dass je nach gewünschter Höheneinstellung der obere Profilabschnitt 23 an den unterschiedlichen Rastpositionen der Führungsbahn 6 verrastet werden kann. Ist die oberste Rastposition erreicht, kann die Tischplatte weiter angehoben werden, so dass dann der Zapfen 5 gegen den Abschnitt 14 der Feder 12 anschlägt und nur dann weiterbewegt werden kann, wenn die Kräfte der Feder 12 überwunden werden, um einen Rückstellvorgang einzuleiten.
  • Wie in Figur 7 gezeigt ist, befindet sich die Verstellvorrichtung 1 innerhalb der Profilabschnitte 20 und 23 und ist von außen nicht sichtbar. Dadurch wirken die Profilabschnitte 20, 23 optisch ansprechend und es entsteht für den Benützer keine Gefahr, dass er sich am vorstehenden Zapfen 5 verletzen oder die Kleidung beschädigen kann.
  • In Figur 8 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Tisches 30 gezeigt, bei dem eine obere Tischplatte 31 an einem Tischbein abgestützt ist. Das Tischbein besteht aus drei Profilabschnitten 20, 23 und 25, wobei der unterste Profilabschnitt 20 an einer Bodenplatte 26 abgestützt ist. Dabei kann ein Tisch auch mehr als ein Bein aufweisen.
  • Wie die Figuren 9A und 9B zeigen, kann das Tischbein mit den drei Profilabschnitten 20, 23 und 25 von einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position bewegt werden.
  • In den Figuren 10A und 10B ist das Tischbein in einer ausgefahrenen Position gezeigt. Innerhalb der Profilabschnitte 20, 23, und 25 sind zwei Verstellvorrichtungen 1 angeordnet, wobei eine erste Verstellvorrichtung mit dem unteren Profilabschnitt 20 und dem mittleren Profilabschnitt 23 verbunden ist, während eine zweite Verstellvorrichtung 1 mit dem mittleren Profilabschnitt 23 und dem oberen Profilabschnitt 25 verbunden ist. Dadurch wird der Verfahrweg deutlich verlängert, wobei in den Figuren 10 die ausgefahrene Position des Tischbeins und in Figur 11 die eingefahrene Position des Tischbeins gezeigt ist.
  • In Figur 12 ist das Tischbein der Figuren 9 und 10 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Eine erste Verstellvorrichtung ist über den winkelförmigen Halter 4 an einer Bodenplatte 26 festgelegt, so dass das erste Profil 2 mit dem unteren Profilabschnitt 20 gekoppelt ist. Das zweite Profil 3 der Verstellvorrichtung ist über eine Schraube 28 an dem mittleren Profilabschnitt 23 festgelegt, wobei die Schraube 28 eine Öffnung 29 in dem mittleren Profilabschnitt 23 durchgreift und an einem mit dem zweiten Profil 3 verbundenen Halter fixiert ist.
  • Eine zweite Verstellvorrichtung ist mit einem winkelförmigen Halter 4 mit der Deckplatte 27 des Tischbeins verbunden, die an dem oberen Profilabschnitt 25 fixiert ist. Das zweite Profil 3 der zweiten Verstellvorrichtung ist über eine Schraube 32 mit dem mittleren Profilabschnitt 23 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die erste und zweite Verstellvorrichtung baugleich.
  • Für einen Verstellvorgang von der eingefahrenen Position wird die Tischplatte angehoben, wobei aufgrund der Schwerkraft zunächst die zweite Verstellvorrichtung bewegt wird, indem das erste Profil 2 aus dem zweiten Profil 3 herausgezogen wird. Erreicht das erste Profil 2 die letzte Rastposition vor der Endposition, liegt der Zapfen 5 an der Feder 12 an und wird nicht weiter in Richtung Endposition bewegt, da die Kraft der Feder 12 eine Weiterbewegung blockiert. Dadurch wird nun das zweite Profil 3 nach oben bewegt und linear gegenüber dem ersten Profil 2 der ersten Verstellvorrichtung verfahren, bis auch bei der ersten Verstellvorrichtung die letzte Rastposition vor der Endposition erreicht ist. Soll nun für einen Rückstellvorgang ein Einschieben des Tischbeins erfolgen, wird die Tischplatte gegen die Kraft der beiden Federn 12 nach oben bewegt, wobei die Kräfte der beiden Federn 12 im Wesentlichen mindestens gleich groß sind, so dass gleichzeitig eine Entriegelung der Rasteinrichtung stattfindet. Dann kann das Tischbein wieder in die vollständig eingefahrene Position bewegt werden, wie dies in Figur 11 gezeigt ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federkraft der zweiten Verstellvorrichtung ein wenig größer ist, da die Gewichtskraft von dem zweiten Profilabschnitt 23 bei der manuellen Bewegung nach oben zusätzlich kompensiert werden muss.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verstellvorrichtung für Tischbeine eingesetzt. Es ist auch möglich, die Verstellvorrichtung bei Rückenlehnen, Lattenrosten oder anderen Beschlagselementen einzusetzen. Zudem können auch mehr als zwei Verstellvorrichtungen 1 miteinander gekoppelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verstellvorrichtung
    2
    Profil
    3
    Profil
    4
    Halter
    5
    Zapfen
    6
    Führungsbahn
    7
    Führung
    8
    Rastausnehmung
    9
    Schaltelement
    10
    Anfangsposition
    11
    Endposition
    12
    Feder
    13
    Abschnitt
    14
    Abschnitt
    15
    Öffnung
    16
    Halter
    17
    Deckplatte
    18
    Schraube
    19
    Schraube
    20
    Profilabschnitt
    21
    Bodenplatte
    22
    Führungsmittel
    23
    Profilabschnitt
    25
    Profilabschnitt
    26
    Bodenplatte
    27
    Deckplatte
    28
    Schraube
    29
    Öffnung
    30
    Tisch
    31
    Tischplatte
    32
    Schraube

Claims (10)

  1. Verstellvorrichtung (1) für Möbel, insbesondere zur Verstellung von Tischbeinen oder Rücklehnen oder Lattenrosten, mit einem ersten Profil (2), das in Längsrichtung an oder in einem zweiten Profil (3) verschiebbar geführt ist, wobei das erste Profil (2) in unterschiedlichen Positionen entlang des zweiten Profils (3) über eine Rasteinrichtung (5, 6) verrastbar ist, um in eine Belastungsrichtung blockiert zu sein und in eine zur Belastungsrichtung entgegengesetzte Verstellrichtung bewegbar ist, wobei bei Erreichen einer Endposition (11) in Verstellrichtung die Rasteinrichtung (5, 6) inaktiv geschaltet wird und für einen Rückstellvorgang das erste Profil (2) in die Belastungsrichtung bis zu einer Anfangsposition (10) bewegbar ist, an der die Rasteinrichtung (5, 6) aktiv geschaltet wird, wobei eine Feder (12) vorgesehen ist, die einer Bewegung des ersten Profils (2) in die Endposition (11) entgegenwirkt, und ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung (5, 6) erst nach Überwindung der Federkraft erfolgt, wobei die Feder (12) an dem zweiten Profil (3) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profil (2) ein Schaltelement (9) aufweist, an dem ein hervorstehender Zapfen (5) fixiert ist und das entlang einer Führungsbahn (6) an dem zweiten Profil (3) verfahrbar ist, wobei an der Führungsbahn (6) auf einer Seite eine lineare Führung (7) parallel zur Längsrichtung der Profile (2, 3) ausgebildet ist und auf der gegenüberliegenden Seite zahlreiche bogenförmige Rastausnehmungen (8) vorgesehen sind, an denen der Zapfen (5) des Schaltelementes (9) verrastbar ist, und das Schaltelement (9) während eines Verstellvorganges zu der gegenüberliegenden Seite hin vorgespannt ist, so dass beim Einfahren des ersten Profils (2) in das zweite Profil (3) ein Verrasten erfolgt.
  2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) als Druckfeder ausgebildet ist.
  3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) einen Abschnitt (14) aufweist, der mit einem Betätigungsabschnitt (5) an dem ersten Profil (2) zusammenwirkt.
  4. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) als Blattfeder ausgebildet ist.
  5. Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Profil der ersten Verstellvorrichtung (1) mit einem Profil der zweiten Verstellvorrichtung gekoppelt ist.
  7. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Federn (12) der mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) zur Blockierung der jeweiligen Endposition (11) etwa gleich groß ist.
  8. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) baugleich ausgebildet sind.
  9. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Federn (12) der mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) zur Blockierung der jeweiligen Endposition (11) unterschiedlich groß ist.
  10. Einheit nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit mit zwei Verstellvorrichtungen (1) an einem Tischbein mit drei Profilabschnitten festgelegt ist, wobei ein mittlerer Profilabschnitt des Tischbeins mit beiden Verstellvorrichtungen verbunden ist.
EP15793734.3A 2014-11-21 2015-11-03 Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen Active EP3220774B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15793734T PL3220774T3 (pl) 2014-11-21 2015-11-03 Urządzenie regulacyjne do mebli i jednostka złożona z co najmniej dwóch urządzeń regulacyjnych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117107.1A DE102014117107A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen
PCT/EP2015/075547 WO2016078904A1 (de) 2014-11-21 2015-11-03 Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3220774A1 EP3220774A1 (de) 2017-09-27
EP3220774B1 true EP3220774B1 (de) 2020-01-01

Family

ID=54540026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15793734.3A Active EP3220774B1 (de) 2014-11-21 2015-11-03 Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3220774B1 (de)
CN (1) CN106998903B (de)
DE (1) DE102014117107A1 (de)
ES (1) ES2782080T3 (de)
PL (1) PL3220774T3 (de)
WO (1) WO2016078904A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7201996U (de) * 1972-04-27 Fa R Kahl-Rokado Vorrichtung zum Verstellen von schwenkbaren Bettrahmenteilen
DE876190C (de) * 1951-10-05 1953-05-11 Franz Wilhelm Goehler Verstellbare Dekorationssaeule
DE2749821B1 (de) * 1977-11-08 1979-02-22 Friedrich Breckle Lattenrost fuer Betten
US5467721A (en) * 1993-05-14 1995-11-21 Motorola, Inc. Vertically movable table
DE9310664U1 (de) 1993-07-16 1993-09-16 Krause C Ceka Bueromoebel Höhenverstellbarer Tisch
DE29813807U1 (de) * 1998-08-01 1998-11-05 Lai Yu Shan Höhenverstellvorrichtung
DE10329542B4 (de) * 2002-06-28 2010-10-21 Möbelwerk Ilse GmbH & Co KG Hubaggregat für Tische oder dergleichen
AT412055B (de) * 2002-09-19 2004-09-27 Neudoerfler Moebel Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von ineinander teleskopierten profilen
CN2910888Y (zh) * 2006-05-16 2007-06-13 新昌县捷昌医疗设备有限公司 层套式自动升降装置
CN201109385Y (zh) * 2007-09-11 2008-09-03 比亚迪股份有限公司 车辆座椅滑轨锁定装置
CN201602356U (zh) * 2010-03-26 2010-10-13 凤城市申科实业有限公司 伸缩/升降支撑器
CN201954217U (zh) * 2011-02-21 2011-08-31 冠捷投资有限公司 支架升降结构
CN202941660U (zh) * 2012-11-19 2013-05-22 申远 一种可升降式书桌
CN203220085U (zh) * 2013-05-10 2013-10-02 王腾云 一种易升降桌椅脚
CN203403662U (zh) * 2013-07-31 2014-01-22 西安科技大学 附着式升降脚手架防坠装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2782080T3 (es) 2020-09-10
DE102014117107A1 (de) 2016-05-25
PL3220774T3 (pl) 2020-06-29
EP3220774A1 (de) 2017-09-27
CN106998903A (zh) 2017-08-01
WO2016078904A1 (de) 2016-05-26
CN106998903B (zh) 2020-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10116821A1 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
EP1854373A2 (de) Tischsystem
DE102020101309A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
EP1336709B1 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen
EP2916686B1 (de) Gleitführungselement und tischplattenbefestigungssystem zur verschiebbaren befestigung einer tischplatte
WO2014177229A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für teleskopierbare möbelsäule
EP1716778A1 (de) Schublade für einen freistehenden Korpus, welche beidseitig ausziehbar ist
EP3311695B1 (de) Längenverstellbare stütze mit rasteinrichtung
EP2345343A2 (de) Tisch mit horizontal verstellbarer Tischplatte
EP2301381A1 (de) Dämpfungseinheit, faltbare Zusatzplatte und Tisch
EP3220774B1 (de) Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen
EP2649907A1 (de) Seitengitter für ein Bett
DE202015100014U1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines beidseitig ausziehbaren Schubladenschrankes
EP2286690B1 (de) Variabler Tisch
EP2353443B1 (de) Schrankauszug, insbesondere Hochschrankauszug
EP0610707B1 (de) Höheneinstellbare Einrichtung
AT400795B (de) Schublade
DE102009014552A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202015103698U1 (de) Tischplattenvorrichtung und Tisch
EP2134306B1 (de) Seitengitter
DE602004004534T2 (de) Verriegelungssystem für möbelschubladen
DE202017105849U1 (de) Liftbeschlag für einen Möbelauszug
EP2640557B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
EP0743034A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP3554313B1 (de) Möbelkombination mit einem tisch und einem kastenförmigen möbelkorpus

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180502

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190708

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1218703

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015011414

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502015011414

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R085

Ref document number: 502015011414

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200402

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2782080

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015011414

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1218703

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9