DE102014117107A1 - Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen - Google Patents

Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102014117107A1
DE102014117107A1 DE102014117107.1A DE102014117107A DE102014117107A1 DE 102014117107 A1 DE102014117107 A1 DE 102014117107A1 DE 102014117107 A DE102014117107 A DE 102014117107A DE 102014117107 A1 DE102014117107 A1 DE 102014117107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
spring
adjustment
adjusting devices
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014117107.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Henrik Knicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102014117107.1A priority Critical patent/DE102014117107A1/de
Priority to EP15793734.3A priority patent/EP3220774B1/de
Priority to PL15793734T priority patent/PL3220774T3/pl
Priority to CN201580062963.7A priority patent/CN106998903B/zh
Priority to ES15793734T priority patent/ES2782080T3/es
Priority to PCT/EP2015/075547 priority patent/WO2016078904A1/de
Publication of DE102014117107A1 publication Critical patent/DE102014117107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • A47B2009/065Tables with tops of variable height with vertical toothed rack having rack and pinion

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Eine Verstellvorrichtung (1) für Möbel, insbesondere zur Verstellung von Tischbeinen oder Rücklehnen oder Lattenrosten, umfasst ein erstes Profil (2), das in Längsrichtung an oder in einem zweiten Profil (3) verschiebbar geführt ist, wobei das erste Profil (2) in unterschiedlichen Positionen entlang des zweiten Profils (3) über eine Rasteinrichtung (5, 6) verrastbar ist, um in eine Belastungsrichtung blockiert zu sein und in eine zur Belastungsrichtung entgegengesetzte Verstellrichtung bewegbar ist, wobei bei Erreichen einer Endposition (11) in Verstellrichtung die Rasteinrichtung (5, 6) inaktiv geschaltet wird und für einen Rückstellvorgang das erste Profil (2) in die Belastungsrichtung bis zu einer Anfangsposition (10) bewegbar ist, an der die Rasteinrichtung (5, 6) aktiv geschaltet wird, wobei eine Feder (12) vorgesehen ist, die einer Bewegung des ersten Profils (2) in die Endposition (11) entgegenwirkt, und ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung (5, 6) erst nach Überwindung der Federkraft erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung für Möbel, insbesondere zur Verstellung von Tischbeinen oder Rücklehnen oder Lattenrosten, mit einem ersten Profil, das in Längsrichtung an oder in einem zweiten Profil verschiebbar geführt ist, wobei das erste Profil in unterschiedlichen Positionen entlang des zweiten Profils über eine Rasteinrichtung verrastbar ist, um in eine Belastungsrichtung blockiert zu sein und in eine zur Belastungsrichtung entgegengesetzte Verstellrichtung bewegbar zu sein, wobei bei Erreichen einer Endposition in Verstellrichtung die Rasteinrichtung inaktiv geschaltet wird und für einen Rückstellvorgang das erste Profil in die Belastungsrichtung bis zu einer Anfangsposition bewegbar ist, an der die Rasteinrichtung aktiv geschaltet wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen.
  • Die DE 93 10 664 offenbart einen höhenverstellbaren Tisch, bei dem zur vertikalen Verstellung ein Rastbeschlag vorgesehen ist, der einerseits mit einem Tischbein und andererseits mit einer Tischplatte gekoppelt ist. Der Rastbeschlag kann durch Anheben der Tischplatte verstellt werden, wobei die Tischplatte in unterschiedlichen Rastpositionen abgestützt werden kann. Durch vollständiges Herausziehen der Tischplatte kann der Rastbeschlag für einen Rückführvorgang inaktiv geschaltet werden, um die Tischplatte wieder in die tiefste Stellung zurückzuführen. Bei einem solchen Rastbeschlag besteht das Problem, dass der Benutzer nicht genau weiß, wann die oberste Rastposition erreicht ist und der Rastbeschlag für einen Rückführvorgang entriegelt wird. Dadurch kann es passieren, dass mehrfache Verstellvorgänge notwendig werden. Zudem ist es nicht möglich, zwei Rastbeschläge miteinander zu koppeln, da bei einer Reihenschaltung solcher Rastbeschläge bei Erreichen der Endposition eines Rastbeschlages dieser keine Haltefunktion mehr übernehmen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Verstellvorrichtung für Möbel zu schaffen, die leicht zu handhaben ist und auch eine Kopplung mehrerer Verstellvorrichtungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie mit einer Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen nach dem Anspruch 5 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung weist eine Feder auf, die einer Bewegung des ersten Profils in die Endposition entgegenwirkt, wobei ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung erst nach Überwindung der Federkraft erfolgt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Benutzer nicht versehentlich das erste Profil in die Endposition bewegt und die Rasteinrichtung für einen Rückstellvorgang inaktiv schaltet. Vielmehr merkt der Benutzer durch den Widerstand der Feder, dass die letzte Rastposition erreicht ist und ein Weiterbewegen die Überwindung der Federkraft notwendig macht. Insofern können Fehlbetätigungen leicht vermieden werden. Zudem ist es möglich, solche Verstellvorrichtungen auch in Reihe zu schalten, da ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung erst erfolgt, wenn sämtliche Verstellvorrichtungen in der letzten Rastposition vor der Endposition angeordnet sind. Die jeweiligen Federn an den Verstellvorrichtungen sorgen dafür, dass die nachfolgenden Rasteinrichtungen verstellt werden, wobei die Kraft der Federn größer ist als die Gewichtskräfte zum Verstellen der Profile.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Feder an dem zweiten Profil fixiert. Dadurch ist die Verstellvorrichtung mit nur wenigen Bauteilen herstellbar. Die Feder kann an dem zweiten Profil fixiert sein und mit einem Betätigungsabschnitt an dem ersten Profil zusammenwirken, beispielsweise kann ein Federarm an dem Betätigungsabschnitt anliegen.
  • Vorzugsweise ist die Feder als Blattfeder ausgebildet, so dass eine kompakte Anordnung im Bereich der Feder möglich ist. Alternativ kann die Feder als Druck- oder Zugfeder oder als ein anderes Federelement ausgebildet sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen vorgeschlagen. Die beiden Verstellvorrichtungen können dabei direkt oder indirekt miteinander gekoppelt sein. Ein Profil der ersten Verstellvorrichtung kann dabei mit einem Profil der zweiten Verstellvorrichtung gekoppelt sein, wobei einerseits eine direkte Festlegung der beiden Profile aneinander möglich ist, oder die Kopplung erfolgt über Zwischenschaltung weiterer Bauteile, beispielsweise eines Profilabschnittes eines Tischbeins oder eines anderen Beschlagsteils. Die beiden Verstellvorrichtungen können dabei baugleich ausgeführt sein. Die Kopplung kann dabei so ausgestaltet sein, dass sichergestellt wird, dass die erste Verstellvorrichtung erst dann aus der Startposition gelöst wird, wenn die zweite Verstellvorrichtung gegen die Feder anliegt. Es handelt sich in diesem Fall um eine Ablaufsteuerung.
  • Vorzugsweise ist bei Einsatz von mindestens zwei Verstellvorrichtungen die Kraft der Federn zur Blockierung der jeweiligen Endposition mindestens etwa gleich groß. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federkraft der zweiten Verstellvorrichtung ein wenig größer ist, da die Gewichtskraft von einem eventuell vorhandenen zweiten Profilabschnitt zusätzlich kompensiert werden muss. Dadurch kann bei einem Verstellvorgang sichergestellt werden, dass für einen Rückführvorgang sämtliche Rasteinrichtungen im Wesentlichen gleichzeitig inaktiv geschaltet werden.
  • Es ist auch möglich, bei Einsatz von mindestens zwei Verstellvorrichtungen die Kraft der Federn zur Blockierung der jeweiligen Endposition unterschiedlich groß zu gestalten, beispielsweise um Gewichtskräfte zu kompensieren, die auf die beiden Verstellvorrichtungen in der Einbauposition wirken.
  • Die erfindungsgemäße Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen kann beispielswiese bei einem Tischbein eingesetzt werden, das drei Profilabschnitte aufweist. Dann können eine erste Verstellvorrichtung zwischen einem ersten und einem zweiten Profilabschnitt und die zweite Verstellvorrichtung zwischen dem zweiten und einem dritten Profilabschnitt angeordnet sein, so dass der mittlere Profilabschnitt mit beiden Verstellvorrichtungen verbunden ist. Es ist auch möglich, mehr als zwei Verstellvorrichtungen in Reihe hintereinander zu schalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung vor Erreichen der Endposition;
  • 2A und 2B zwei Ansichten der Verstellvorrichtung der 1 in der Endposition;
  • 3 eine Ansicht der Verstellvorrichtung der 1 in einer Rastposition mit unmontierter Feder;
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Tischbeins mit einer Verstellvorrichtung der 1;
  • 5A bis 5C mehrere Ansichten des Tischbeins der 4 in einer eingefahrenen Position;
  • 6A bis 6C mehrere Ansichten des Tischbeins der 4 in einer ausgefahrenen Position;
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Tischbeins der 4 in einer ausgefahrenen Position;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Tisches mit einer modifizierten Verstellvorrichtung;
  • 9A und 9B zwei Ansichten des Tischbeins des Tisches der 8 in unterschiedlichen Positionen;
  • 10A bis 10C mehrere Ansichten des Tischbeins der 9 in einer ausgefahrenen Position;
  • 11A bis 11C mehrere Ansichten des Tischbeins der 9 in einer eingefahrenen Position, und
  • 12 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Tischbeins der 9.
  • Eine Verstellvorrichtung 1 umfasst ein erstes Profil 2, das relativ zu einem zweiten Profil 3 verschiebbar ist. Das zweite Profil 3 ist als Hohlprofil ausgebildet, und das erste Profil 2 ist in dem zweiten Profil 3 linear geführt. Es ist natürlich auch möglich, das erste Profil 2 als Hohlprofil auszubilden, in dem dann das zweite Profil 3 linear geführt ist, oder eine andere Führung zwischen den beiden Profilen 2 und 3 vorzusehen.
  • Das erste Profil 2 ist an einer Endseite über einen winkelförmigen Halter 4 an einem weiteren Bauteil festlegbar. Auf der gegenüberliegenden Seite weist das erste Profil 2 ein Schaltelement 9 einer Rasteinrichtung auf, wobei an dem Schaltelement 9 ein hervorstehender Zapfen 5 fixiert ist. Das Schaltelement 9 ist entlang einer Führungsbahn 6 an dem zweiten Profil 3 verfahrbar. Die Rasteinrichtung besteht aus dem Zapfen 5 und der Führungsbahn 6. An der Führungsbahn 6 ist auf einer Seite eine lineare Führung 7 parallel zur Längsrichtung der Profile 2 und 3 ausgebildet, während auf der gegenüberliegenden Seite zahlreiche Rastausnehmungen 8 vorgesehen sind, an denen der Zapfen 5 des Schaltelementes 9 verrastbar ist. Die Rastausnehmungen 8 sind dabei bogenförmig ausgebildet, so dass der Zapfen 5 an dem Schaltelement 9 in eine erste Verstellrichtung bewegbar ist, während eine Bewegung in eine gegenüberliegende Belastungsrichtung durch das Verrasten des Zapfens 5 an den Rastausnehmungen 8 blockiert wird. Das Schaltelement 9 ist während eines Verstellvorganges zu der linken Seite in 1 hin vorgespannt, so dass beim Einfahren des Profils 2 in das Profil 3 ein Verrasten erfolgt. Wird das Schaltelement 9 in eine Endposition 11 der Führungsbahn 6 bewegt, wird die Rasteinrichtung inaktiv geschaltet, so dass der Zapfen 5 dann nur an der linearen Führung 7 anliegt und ein Rückführvorgang möglich ist, bis der Zapfen 5 in einer Anfangsposition 10 am gegenüberliegenden Ende der Führungsbahn 6 ankommt und dort die Rasteinrichtung wieder aktiv geschaltet wird, so dass der Zapfen 5 wieder entlang der Rastausnehmungen 8 verstellt werden kann.
  • Um zu vermeiden, dass bei Erreichen der letzten Rastausnehmung 8 vor der Endposition 11 versehentlich die Rasteinrichtung inaktiv geschaltet wird, ist eine Feder 12 vorgesehen, die mit einem ersten Abschnitt 13 an dem zweiten Profil 3 fixiert ist und mit einem zweiten Abschnitt 14 mit dem Zapfen 5 zusammenwirkt. Der Zapfen 5 wird durch die Feder 12 blockiert, und nur durch die Überwindung der Kraft der Feder 12 kann der Zapfen 5 die Endposition 11 erreichen, wie dies in den 2A und 2B gezeigt ist. Das Überwinden der Federkraft muss der Benutzer aktiv durchführen, da er einen Widerstand spürt, so dass eine bewusste Entriegelung der Rasteinrichtung vorgenommen werden kann.
  • Wie in 3 gezeigt ist, wird die als Blattfeder ausgebildete Feder 12 mit dem Abschnitt 13 an dem zweiten Profil 3 verbunden. Dieses kann durch eine Clips- oder eine Schweißverbindung geschehen. Die Kraft der Feder 12 kann abhängig von Anwendungsfall dabei freigestaltet werden. Die Befestigung der Feder 12 an dem zweiten Profil 3 kann auch auf eine andere Weise löslich oder unlöslich durchgeführt werden.
  • In 4 ist ein erstes Einbaubeispiel für die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung 1 gezeigt. Ein Tischbein umfasst einen unteren Profilabschnitt 20 und einen oberen Profilabschnitt 23, die beide als Hohlprofile ausgebildet sind, wobei zwischen den Profilabschnitten 20 und 23 Führungsmittel 22 vorgesehen sind, die an den vier Ecken eines der Profilabschnitte 20 oder 23 festgelegt sind. Der untere Profilabschnitt 20 ist über eine Bodenplatte 21 verschlossen, während an dem oberen Profilabschnitt 23 eine Deckplatte 17 montiert ist, die über Schrauben 18 an dem oberen Profilabschnitt 23 festgelegt ist. Der obere Profilabschnitt 23 wird dabei mit dem zweiten Profil 3 verbunden, indem eine Schraube 19 an der Deckplatte 17 festgelegt wird, um einen winkelförmigen Halter 16 an der Deckplatte 17 zu fixieren. Der winkelförmige Halter 16 ist an einer Öffnung 15 an dem zweiten Profil 3 der Verstellvorrichtung 1 fixiert.
  • Wie in den 5A bis 5C gezeigt ist, kann das Tischbein eine eingefahrene Position aufweisen, wobei der Zapfen 5 der Rasteinrichtung dann in einer Anfangsposition 10 angeordnet ist. Die Profilabschnitte 20 und 23 sind dabei im Wesentlichen ineinander gesteckt.
  • Wird nun der obere Profilabschnitt 23 nach oben gezogen, bewegt sich das zweite Profil 3 zusammen mit dem winkelförmigen Halter 16 nach oben, während das erste Profil 2 über den winkelförmigen Halter 4 fest mit der Bodenplatte 21 verbunden ist und daher stationär verbleibt. Dadurch wird der Zapfen 5 der Rasteinrichtung entlang der Führungsbahn 6 bewegt, so dass je nach gewünschter Höheneinstellung der obere Profilabschnitt 23 an den unterschiedlichen Rastpositionen der Führungsbahn 6 verrastet werden kann. Ist die oberste Rastposition erreicht, kann die Tischplatte weiter angehoben werden, so dass dann der Zapfen 5 gegen den Abschnitt 14 der Feder 12 anschlägt und nur dann weiterbewegt werden kann, wenn die Kräfte der Feder 12 überwunden werden, um einen Rückstellvorgang einzuleiten.
  • Wie in 7 gezeigt ist, befindet sich die Verstellvorrichtung 1 innerhalb der Profilabschnitte 20 und 23 und ist von außen nicht sichtbar. Dadurch wirken die Profilabschnitte 20, 23 optisch ansprechend und es entsteht für den Benützer keine Gefahr, dass er sich am vorstehenden Zapfen 5 verletzen oder die Kleidung beschädigen kann.
  • In 8 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Tisches 30 gezeigt, bei dem eine obere Tischplatte 31 an einem Tischbein abgestützt ist. Das Tischbein besteht aus drei Profilabschnitten 20, 23 und 25, wobei der unterste Profilabschnitt 20 an einer Bodenplatte 26 abgestützt ist. Dabei kann ein Tisch auch mehr als ein Bein aufweisen.
  • Wie die 9A und 9B zeigen, kann das Tischbein mit den drei Profilabschnitten 20, 23 und 25 von einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position bewegt werden.
  • In den 10A und 10B ist das Tischbein in einer ausgefahrenen Position gezeigt. Innerhalb der Profilabschnitte 20, 23, und 25 sind zwei Verstellvorrichtungen 1 angeordnet, wobei eine erste Verstellvorrichtung mit dem unteren Profilabschnitt 20 und dem mittleren Profilabschnitt 23 verbunden ist, während eine zweite Verstellvorrichtung 1 mit dem mittleren Profilabschnitt 23 und dem oberen Profilabschnitt 25 verbunden ist. Dadurch wird der Verfahrweg deutlich verlängert, wobei in den 10 die ausgefahrene Position des Tischbeins und in 11 die eingefahrene Position des Tischbeins gezeigt ist.
  • In 12 ist das Tischbein der 9 und 10 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Eine erste Verstellvorrichtung ist über den winkelförmigen Halter 4 an einer Bodenplatte 26 festgelegt, so dass das erste Profil 2 mit dem unteren Profilabschnitt 20 gekoppelt ist. Das zweite Profil 3 der Verstellvorrichtung ist über eine Schraube 28 an dem mittleren Profilabschnitt 23 festgelegt, wobei die Schraube 28 eine Öffnung 29 in dem mittleren Profilabschnitt 23 durchgreift und an einem mit dem zweiten Profil 3 verbundenen Halter fixiert ist.
  • Eine zweite Verstellvorrichtung ist mit einem winkelförmigen Halter 4 mit der Deckplatte 27 des Tischbeins verbunden, die an dem oberen Profilabschnitt 25 fixiert ist. Das zweite Profil 3 der zweiten Verstellvorrichtung ist über eine Schraube 32 mit dem mittleren Profilabschnitt 23 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die erste und zweite Verstellvorrichtung baugleich.
  • Für einen Verstellvorgang von der eingefahrenen Position wird die Tischplatte angehoben, wobei aufgrund der Schwerkraft zunächst die zweite Verstellvorrichtung bewegt wird, indem das erste Profil 2 aus dem zweiten Profil 3 herausgezogen wird. Erreicht das erste Profil 2 die letzte Rastposition vor der Endposition, liegt der Zapfen 5 an der Feder 12 an und wird nicht weiter in Richtung Endposition bewegt, da die Kraft der Feder 12 eine Weiterbewegung blockiert. Dadurch wird nun das zweite Profil 3 nach oben bewegt und linear gegenüber dem ersten Profil 2 der ersten Verstellvorrichtung verfahren, bis auch bei der ersten Verstellvorrichtung die letzte Rastposition vor der Endposition erreicht ist. Soll nun für einen Rückstellvorgang ein Einschieben des Tischbeins erfolgen, wird die Tischplatte gegen die Kraft der beiden Federn 12 nach oben bewegt, wobei die Kräfte der beiden Federn 12 im Wesentlichen mindestens gleich groß sind, so dass gleichzeitig eine Entriegelung der Rasteinrichtung stattfindet. Dann kann das Tischbein wieder in die vollständig eingefahrene Position bewegt werden, wie dies in 11 gezeigt ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federkraft der zweiten Verstellvorrichtung ein wenig größer ist, da die Gewichtskraft von dem zweiten Profilabschnitt 23 bei der manuellen Bewegung nach oben zusätzlich kompensiert werden muss.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verstellvorrichtung für Tischbeine eingesetzt. Es ist auch möglich, die Verstellvorrichtung bei Rückenlehnen, Lattenrosten oder anderen Beschlagselementen einzusetzen. Zudem können auch mehr als zwei Verstellvorrichtungen 1 miteinander gekoppelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verstellvorrichtung
    2
    Profil
    3
    Profil
    4
    Halter
    5
    Zapfen
    6
    Führungsbahn
    7
    Führung
    8
    Rastausnehmung
    9
    Schaltelement
    10
    Anfangsposition
    11
    Endposition
    12
    Feder
    13
    Abschnitt
    14
    Abschnitt
    15
    Öffnung
    16
    Halter
    17
    Deckplatte
    18
    Schraube
    19
    Schraube
    20
    Profilabschnitt
    21
    Bodenplatte
    22
    Führungsmittel
    23
    Profilabschnitt
    25
    Profilabschnitt
    26
    Bodenplatte
    27
    Deckplatte
    28
    Schraube
    29
    Öffnung
    30
    Tisch
    31
    Tischplatte
    32
    Schraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9310664 [0002]

Claims (9)

  1. Verstellvorrichtung (1) für Möbel, insbesondere zur Verstellung von Tischbeinen oder Rücklehnen oder Lattenrosten, mit einem ersten Profil (2), das in Längsrichtung an oder in einem zweiten Profil (3) verschiebbar geführt ist, wobei das erste Profil (2) in unterschiedlichen Positionen entlang des zweiten Profils (3) über eine Rasteinrichtung (5, 6) verrastbar ist, um in eine Belastungsrichtung blockiert zu sein und in eine zur Belastungsrichtung entgegengesetzte Verstellrichtung bewegbar ist, wobei bei Erreichen einer Endposition (11) in Verstellrichtung die Rasteinrichtung (5, 6) inaktiv geschaltet wird und für einen Rückstellvorgang das erste Profil (2) in die Belastungsrichtung bis zu einer Anfangsposition (10) bewegbar ist, an der die Rasteinrichtung (5, 6) aktiv geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (12) vorgesehen ist, die einer Bewegung des ersten Profils (2) in die Endposition (11) entgegenwirkt, und ein Inaktivschalten der Rasteinrichtung (5, 6) erst nach Überwindung der Federkraft erfolgt.
  2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) an dem zweiten Profil (3) fixiert ist.
  3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) einen Abschnitt (14) aufweist, der mit einem Betätigungsabschnitt (5) an dem ersten Profil (2) zusammenwirkt.
  4. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) als Blattfeder ausgebildet ist. Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  5. Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Profil der ersten Verstellvorrichtung (1) mit einem Profil der zweiten Verstellvorrichtung gekoppelt ist.
  6. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Federn (12) der mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) zur Blockierung der jeweiligen Endposition (11) etwa gleich groß ist.
  7. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) baugleich ausgebildet sind.
  8. Einheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Federn (12) der mindestens zwei Verstellvorrichtungen (1) zur Blockierung der jeweiligen Endposition (11) unterschiedlich groß ist.
  9. Einheit nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit mit zwei Verstellvorrichtungen (1) an einem Tischbein mit drei Profilabschnitten festgelegt ist, wobei ein mittlerer Profilabschnitt des Tischbeins mit beiden Verstellvorrichtungen verbunden ist.
DE102014117107.1A 2014-11-21 2014-11-21 Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen Withdrawn DE102014117107A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117107.1A DE102014117107A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen
EP15793734.3A EP3220774B1 (de) 2014-11-21 2015-11-03 Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen
PL15793734T PL3220774T3 (pl) 2014-11-21 2015-11-03 Urządzenie regulacyjne do mebli i jednostka złożona z co najmniej dwóch urządzeń regulacyjnych
CN201580062963.7A CN106998903B (zh) 2014-11-21 2015-11-03 用于家具的调节装置和由至少两个调节装置组成的单元
ES15793734T ES2782080T3 (es) 2014-11-21 2015-11-03 Dispositivo de ajuste para muebles y unidad formada por al menos dos dispositivos de ajuste
PCT/EP2015/075547 WO2016078904A1 (de) 2014-11-21 2015-11-03 Verstellvorrichtung für möbel und einheit aus mindestens zwei verstellvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117107.1A DE102014117107A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117107A1 true DE102014117107A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=54540026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117107.1A Withdrawn DE102014117107A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3220774B1 (de)
CN (1) CN106998903B (de)
DE (1) DE102014117107A1 (de)
ES (1) ES2782080T3 (de)
PL (1) PL3220774T3 (de)
WO (1) WO2016078904A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876190C (de) * 1951-10-05 1953-05-11 Franz Wilhelm Goehler Verstellbare Dekorationssaeule
DE7201996U (de) * 1972-04-27 Fa R Kahl-Rokado Vorrichtung zum Verstellen von schwenkbaren Bettrahmenteilen
CH620580A5 (en) * 1977-11-08 1980-12-15 Josef Schaetti Slatted frame for beds
DE9310664U1 (de) 1993-07-16 1993-09-16 Krause C Ceka Bueromoebel Höhenverstellbarer Tisch
DE29813807U1 (de) * 1998-08-01 1998-11-05 Lai Yu Shan Höhenverstellvorrichtung
AT412055B (de) * 2002-09-19 2004-09-27 Neudoerfler Moebel Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von ineinander teleskopierten profilen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5467721A (en) * 1993-05-14 1995-11-21 Motorola, Inc. Vertically movable table
DE10329542B4 (de) * 2002-06-28 2010-10-21 Möbelwerk Ilse GmbH & Co KG Hubaggregat für Tische oder dergleichen
CN2910888Y (zh) * 2006-05-16 2007-06-13 新昌县捷昌医疗设备有限公司 层套式自动升降装置
CN201109385Y (zh) * 2007-09-11 2008-09-03 比亚迪股份有限公司 车辆座椅滑轨锁定装置
CN201602356U (zh) * 2010-03-26 2010-10-13 凤城市申科实业有限公司 伸缩/升降支撑器
CN201954217U (zh) * 2011-02-21 2011-08-31 冠捷投资有限公司 支架升降结构
CN202941660U (zh) * 2012-11-19 2013-05-22 申远 一种可升降式书桌
CN203220085U (zh) * 2013-05-10 2013-10-02 王腾云 一种易升降桌椅脚
CN203403662U (zh) * 2013-07-31 2014-01-22 西安科技大学 附着式升降脚手架防坠装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7201996U (de) * 1972-04-27 Fa R Kahl-Rokado Vorrichtung zum Verstellen von schwenkbaren Bettrahmenteilen
DE876190C (de) * 1951-10-05 1953-05-11 Franz Wilhelm Goehler Verstellbare Dekorationssaeule
CH620580A5 (en) * 1977-11-08 1980-12-15 Josef Schaetti Slatted frame for beds
DE9310664U1 (de) 1993-07-16 1993-09-16 Krause C Ceka Bueromoebel Höhenverstellbarer Tisch
DE29813807U1 (de) * 1998-08-01 1998-11-05 Lai Yu Shan Höhenverstellvorrichtung
AT412055B (de) * 2002-09-19 2004-09-27 Neudoerfler Moebel Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von ineinander teleskopierten profilen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2782080T3 (es) 2020-09-10
PL3220774T3 (pl) 2020-06-29
EP3220774B1 (de) 2020-01-01
CN106998903B (zh) 2020-06-30
EP3220774A1 (de) 2017-09-27
WO2016078904A1 (de) 2016-05-26
CN106998903A (zh) 2017-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053985A1 (de) Beschlag
EP2911555B1 (de) Möbelzubehör in form eines kabelkorbs
DE102016110254A1 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Tischbeins mit einer Tischplatte
DE102015102660A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischfuß, sowie in einem Reisemobil eingebauter Tisch
EP1336709B1 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen
EP3142516B1 (de) Einzugsvorrichtung für möbel
EP3009038A1 (de) Auszieh-klapptisch für möbel
DE102012021835B4 (de) Gleitführungselement und Tischplattenbefestigungssystem zur verschiebbaren Befestigung einer Tischplatte
DE202015102266U1 (de) Klappenbeschlag für eine Klappe oder einen Deckel eines Möbels
DE202011004588U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelauszugs
DE202009018418U1 (de) Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
EP2760090B1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
DE202015100014U1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines beidseitig ausziehbaren Schubladenschrankes
EP2862993A2 (de) Korpusübergreifender Zentralverriegelungsbeschlag für aufeinander aufliegende Schubladenschränke
DE2525013A1 (de) Kopfstuetze
DE102014117107A1 (de) Verstellvorrichtung für Möbel und Einheit aus mindestens zwei Verstellvorrichtungen
DE202015101155U1 (de) Tischplattenvorrichtung und Tisch
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
DE202019106803U1 (de) Unterflurinstallationsbauteil
DE202017105849U1 (de) Liftbeschlag für einen Möbelauszug
EP1441092A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladenschränke
DE102019124130B4 (de) Deaktivierbarer Auszugmitnehmer zur Montage an einer mehrere Auszüge abdeckenden Frontblende
EP2640557B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
EP1331301B1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer
DE102020212967B3 (de) Verriegelungseinrichtung, höhenverstellbarer Tisch mit der Verriegelungseinrichtung, Fahrzeug mit dem höhenverstellbaren Tisch und Verfahren zum Verriegeln des höhenverstellbaren Tischs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination