EP3149229B1 - Spinnereivorbereitungsmaschine - Google Patents
Spinnereivorbereitungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP3149229B1 EP3149229B1 EP15725871.6A EP15725871A EP3149229B1 EP 3149229 B1 EP3149229 B1 EP 3149229B1 EP 15725871 A EP15725871 A EP 15725871A EP 3149229 B1 EP3149229 B1 EP 3149229B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- preparation machine
- spinning preparation
- roving
- tube
- consolidating means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H7/00—Spinning or twisting arrangements
- D01H7/92—Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/46—Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
Definitions
- the present invention relates to a spinning preparation machine having at least one solidifying agent for producing a protective rotation roving from a fiber dressing supplied to the solidifying agent, with a drafting device upstream of the consolidating agent in a running direction of the roving for stretching the fiber composite before entering it into the solidifying agent, with a Solidifying agent in the said direction downstream winding device for winding the roving on a sleeve, and arranged in the region of the winding device and movably mounted traversing element for guiding the roving during winding onto the sleeve, wherein the solidifying agent in a side view of the spinning preparation machine in the vertical direction between at least one input roller of the drafting system and arranged in the vertical direction below the traversing element is arranged.
- the given protective rotation must on the one hand be so strong that a cohesion of the individual fibers is ensured during the individual winding or unwinding operations as well as corresponding transport processes between the respective machine types. On the other hand, it must be ensured despite the protective rotation that the roving can be further processed in a spinning machine - the roving must therefore continue to be delayable.
- flyers were used in the past, but their delivery speed due to occurring Centrifugal forces is limited. Therefore, there were already many suggestions to bypass the flyer or replace it with an alternative machine type.
- the solidification of the unconsolidated fiber structure described therein is effected by means of a solidifying agent, which causes no rotation, but a spiral wrapping of a sliver by one or more filament yarns, preferably monofilament filament yarns, which hold together the fiber structure and give it its strength.
- the spirals of the individual filament yarns can be arranged in the same direction or in opposite directions. Preference is given to two filament yarns, which are arranged in opposite directions or cross over.
- the roving produced in this way is thus essentially composed of a sliver of parallelized staple fibers and one or more fine-denier filament yarns spirally wound around the sliver.
- the filament yarn may be applied to small diameter small coils.
- the filament yarn is then pulled off the stationary bobbin and pulled through the bobbin axis along with the fiber strand, the filament yarn being wound around the fiber web and the number of turns drawn from the bobbin corresponding to the number of turns applied to the fiber web.
- the binding point should be determined by a suitable thread guide.
- Another method for producing roving describes the WO 2009/086646 A1 the method comprising the steps of: 1) providing a fiber strand in the form of two, preferably untwisted, fiber ribbons, 2) imparting S and Z turns over alternating regions of the two fiber ribbons, with regions of S and Z turns 3) merging the two provided with S and Z turns fiber slivers into a roving, wherein the two slivers automatically spin together due to their tendency to reverse.
- the S and Z rotations can z. B. by means of two elements of the used solidifying agent, which hold the respective sliver clamping, at least one element, preferably both elements, the sliver by a relative movement on its surface transverse to the sliver longitudinal direction on both sides alternately impart opposing rotations. At the same time, the respective sliver is moved in sliver direction.
- the S and Z rotations can also be generated by means of an aerodynamic, in particular pneumatic, process.
- the alternating S and Z turns are also interrupted by changing areas without rotation.
- the two slivers provided in the same way with S and Z turns are finally brought together in the so-called merging point.
- the slivers begin to spin automatically, ie they wrap around each other. This so-called fraen maintains the S and turns in the individual slivers, so that a self-stabilizing two-component roving arises.
- the regions without rotation in the first sliver should be arranged offset to the regions without rotation in the second sliver in the longitudinal direction, so that never two areas without rotation of the first and second sliver in the resulting Roving next to each other, since the strength of the roving depends significantly on the phase position of the areas without rotation of the two slivers.
- the rovings are therefore, as described above, always brought together with the aid of the solidifying agent so that their areas are out of phase without rotation.
- the roving produced in this way finally has a higher strength compared to a non-twisted fiber composite, which is ultimately sufficient to wind the roving without Freundververs on a spool and unwind from this again.
- the spinning preparation machines should still be easily accessible to perform particular repair and adjustment work or necessary troubleshooting after an unwanted stop the Vorgarnher too can.
- EP375242 discloses a device for producing a roving according to the preamble of claim 1.
- JPS5530798U and JPS5526053U reveal air spinning machines.
- WO2005026421 and DE102012102695 disclosed a roving machine for making a roving.
- Object of the present invention is therefore to propose a spinning preparation machine, which differs in this regard in a positive manner from the prior art.
- the object is achieved by a spinning preparation machine with the features of the independent claim.
- the solidifying agent which is preferably designed as an air-spinneret and operates according to the above-mentioned air-spinning method, is arranged in a vertical side view of the spinning preparation machine in the vertical direction between at least one input roller of the drafting system and the traversing element mounted in the vertical direction below.
- the solidifying agent is thus placed in the side view between said input roller, preferably between all rollers of the drafting system, and the traversing element (wherein the traversing element is formed, the roving in an iridescent reciprocating motion, or an up and down movement during winding on to guide a sleeve).
- the spinning preparation machine is characterized in that the input roller and the traversing element in the above-mentioned side view the same side of the solidifying agent are arranged.
- the roving learns here during operation of the spinning preparation machine after exiting the solidifying agent and before winding on the sleeve, a change in direction.
- the solidifying agent may be placed in a frontally accessible front area of a spinning preparation machine workstation (where the workstation comprises at least one drafting device, a solidifying means, a traversing element, and a winding device), while the drafting roller's input roller and the traversing element are positioned behind the solidifying means as viewed from the front are.
- the spinning preparation machine comprises a tube transfer device, which serves for the transfer of sleeves from a tube transport device to the winding device and / or vice versa, wherein the traversing element is arranged in said side view in the horizontal direction between the solidifying agent and the sleeve transfer device.
- the spinning preparation machine comprises a plurality of workstations arranged next to one another, for example, then it is advantageous if all workstations are designed according to the previous and following description.
- the said solidifying agent can be designed differently. For example, it would be conceivable that the solidifying agent is suitable, the roving on in the above-mentioned publications WO 2009/086646 A1 and DE 24 47 715 A1 to produce described manner.
- the spinning preparation machine is formed as an air spinning machine and the solidifying agent as an air spinning nozzle, by the protective rotation of the roving, as described above, is generated by means of vortex air flows (a section of a corresponding, designed as an air spinning machine, spinning preparation machine is described by way of example in the figure description).
- the spinning preparation machine has a take-off roller pair downstream of the solidifying agent in the mentioned running direction.
- the take-off roller pair comprises two take-off rolls, of which at least one can be set into rotary motion by means of a drive.
- the roving between the two adjacent to each other and rotating take-off rollers is guided by clamping and actively withdrawn from the solidifying agent by the rotational movement of the take-off rolls. It is advantageous in this context, when the pair of take-off rollers is arranged in the above-mentioned side view of the spinning preparation machine in the vertical direction between at least the input roller of the drafting system and the vertically mounted below the same traversing element.
- Said input roller and the traversing element are arranged in the side view, preferably on the same side of the pair of withdrawal rollers, wherein the roving undergoes a change in direction during operation of the spinning preparation machine, which can be effected by the take-off roller pair.
- the change in direction is possible in that the roving is wound after passing the take-off rolls of a winding device, which is located in the horizontal direction on the same side as the drafting system.
- the solidifying agent, the drafting and the traversing element in a front view of the job at least partially behind the pair of withdrawal rollers (or a take-off roller thereof) are arranged.
- the spinning preparation machine comprises a sleeve transfer device, which serves to transfer sleeves from a tube transport device to the winding device and / or vice versa.
- the sleeve transfer device may, for example, comprise a tube gripper communicating with a control of the spinning preparation machine and arranged to move, preferably lift, a spooled tube from the spooling device to a transport path and an empty tube from a transport path into or onto the spooling device.
- the traversing element is arranged in the aforementioned side view in the horizontal direction between the solidifying agent and the sleeve transfer device.
- the solidifying agent should be in a forwardly accessible frontal area, it has been found useful to place the sleeve transferring device on a side of the workstation facing away from the frontal area, in the rear region thereof, such that the coated tubes are "backwards" (ie the solidifying agent opposite direction) can be delivered. There they can be transferred to a conveyor belt of a tube transport device and transported to a predetermined location.
- the winding device comprises at least one sleeve receptacle for, for example, non-positive and / or positive locking of one or more sleeves.
- the sleeve receptacle which is designed, for example, as a rotatable platform, is preferably arranged in the aforementioned side view in the horizontal direction between the sleeve transfer device and the traversing element.
- the roving is wound in this case on one side of the sleeve, wherein the sleeve transfer device is preferably located on a side facing away from this side second side of the sleeve receptacle.
- the sleeve receptacle is arranged between the tube transfer device and the solidification agent and / or between the tube transfer device and the take-off roller pair.
- the sleeve receptacle of the winding device and / or the tube transfer device are arranged in the mentioned side view below the solidifying agent.
- the solidifying agent is in this case in an easily accessible position by an operator, wherein the drafting or individual drafting rollers thereof may be arranged above the solidifying agent in order to make them easily accessible.
- the roving between the solidifying agent and the traversing element or the winding device should move at least partially downward or obliquely down to minimize the forces acting on the roving forces in this section and thus the risk of ripping the roving as low as possible.
- the sleeve transfer device may, for example, be located on the side of the traversing element facing away from the solidifying agent and may be arranged in the region of a rear side of the corresponding workstation of the spinning preparation machine, with the rear side facing the front of the spinning preparation machine located in the region of the solidifying means.
- the guide for the fiber structure preferably comprises a rail on which rests the fiber structure and thus receives a support in the vertical direction.
- the guide and discharge sections preferably each form an end section of the guide, wherein the feed section should be arranged in the region of a container (in particular above the container) and the delivery section in the vicinity of the drafting device.
- the discharge section should be located in the immediate vicinity of an input roller of the drafting system in order to allow the most seamless possible transition between the guide and the drafting system.
- the feed section is placed higher than the delivery section, so that the guide forms a chute for the fiber structure.
- the tube transporting device comprises at least one transport path (eg in the form of a conveyor belt) for the transport of empty and / or roving-spun pods, wherein the transport path (s) at least partially between in a plan view of the spinning preparation machine the feed section of the guide for the fiber structure and the drafting arrangement are arranged.
- transport path eg in the form of a conveyor belt
- the transport path (s) of the tube transporting device which is fixed, for example, on an indoor floor of the hall receiving the spinning preparation machine, may, for example, comprise a plurality of tube holders which serve to receive empty or coated tubes with the aid of the spinning preparation machine.
- the sleeve holders are movable, for example, by movement of the transport path (s) between the spinning preparation machine and one or more collection stations for the empty or insufflated sleeves, so that the spinning preparation machine can always be supplied with empty tubes and the spooled tubes can be transported away from the spinning preparation machine.
- the said sleeves are guided in the plan view of the spinning preparation machine by means of the transport path (s) between the feed section and the drafting system, so that the existing between feed section and drafting system is used advantageously for the partial housing of the transport path (s).
- the drafting device, the winding device, the tube transfer device and the guide are arranged in a front view of the spinning preparation machine at least partially behind the solidifying agent.
- this is easily accessible from the front. Residual fibers present in the solidifying agent can easily be removed from the solidifying agent following an unwanted interruption of the roving production.
- the said transport path (s) in the mentioned front view behind the solidifying agent, the winding device and the sleeve transfer device runs or run, so that it is accessible from the rear or are.
- the traversing element, the winding device and the sleeve transfer device have at least one common horizontal cutting plane.
- the said elements are therefore preferably placed next to each other and can be fixed on a common platform.
- the above-mentioned sectional planes enclose an angle ⁇ whose magnitude lies between 85 ° and 20 °, preferably between 80 ° and 30 °.
- the transport direction of the drafting system is in this case down inclined, so that the roving is delivered obliquely downwards relative to the drafting device to the solidifying agent.
- FIG. 1 shows a schematic side view of an inventive, standing on a hall floor 20, spinning preparation machine 1 in the form of an air spinning machine, which serves to produce roving 3.
- the spinning preparation machine 1 preferably comprises a drafting device 5 with a plurality of corresponding drafting rollers (only one of the two arranged in the entrance of the drafting 5 input rollers 9 is provided with a reference numeral), which is supplied with a fiber structure 4, for example in the form of a relined tape.
- the fiber structure 4 originates from a container 14 (eg a spinning can) and can be fed to the drafting device 5 via a guide 16, preferably after passing through a guide roller 21, whereby the guide 16 can be designed as an elongated profile ,
- the guide 16 comprises a feed section 13 adjacent to the container 14, a dispensing section 19 adjacent to the drafting device 5 and a guide section 17 located therebetween in order to support the fiber structure 4 at least downwards.
- the spinning preparation machine 1 shown comprises a spaced apart from the drafting 5 solidification agent in the form of an air-jet nozzle 2 with an internal, known from the prior art and therefore not shown vortex chamber and a likewise known and therefore also not shown in the vortex chamber projecting Garnsentelement in the form of a hollow spindle.
- the fiber structure 4 or at least part of the fibers of the fiber composite 4 is provided with a protective rotation by means of a vortex air flow generated in the vortex chamber by air nozzles.
- the air-jet spinning machine can moreover comprise a take-off roller pair 15 for the roving 3 which is arranged downstream of the drafting device 5 in the transport direction T shown (the take-off unit is not absolutely necessary and, moreover, for reasons of clarity only in FIG FIG. 1 shown). Furthermore, a winding device 6 is present, which preferably serves to receive at least two sleeves 7 and with the aid of the roving 3 can be wound on a sleeve 7, wherein the roving 3 in this case with the aid of a in the direction of FIG. 1 shown double arrow back and forth movable traversing element 8 is guided.
- the winding device 6 may in particular comprise a sleeve receptacle 12 rotatable by means of a drive (eg in the form of a platform), on which the sleeves 7 can be fixed by means of corresponding holding devices (not shown), the holding devices and thus also the respective ones Sleeves 7, preferably via separate drives, should be displaceable in a rotary motion.
- a drive eg in the form of a platform
- holding devices not shown
- the spinning preparation machine 1 operates according to a special air spinning method.
- the fiber structure 4 is guided in the transport direction T via an inlet opening, not shown, into the swirl chamber of the air-jet nozzle 2.
- a protective rotation d. H. at least a portion of the fibers of the fiber composite 4 is detected by said vortex air flow generated by appropriately positioned spinning air channels.
- a part of the fibers is hereby pulled out of the fiber structure 4 at least a little bit and wound around the tip of the yarn formation element projecting into the vortex chamber.
- the fibers of the fiber composite 4 are withdrawn from the vortex chamber via an inlet opening of the yarn formation element and a withdrawal channel arranged inside the yarn formation element and adjoining the inlet opening.
- the free fiber ends are pulled on a spiral path in the direction of the inlet opening and loop as Umwindefasern around the central core fibers resulting in a roving 3 having the desired protection rotation.
- the roving 3 has by the only partial rotation of the fibers a delaying ability, which is essential for the further processing of the roving 3 in a subsequent spinning machine, such as a ring spinning machine.
- a subsequent spinning machine such as a ring spinning machine.
- conventional air-spinning devices impart to the fiber structure 4 such a strong rotation that the necessary distortion following the yarn production is no longer possible. This is also desirable in this case, since conventional air spinning machines are designed to produce a finished yarn, which should usually be characterized by a high strength.
- the roving 3 is wound on a sleeve 7 after leaving the air-jet nozzle 2 by means of the winding device 6. If the corresponding sleeve 7 sufficiently spooled with roving 3, it is replaced by an empty sleeve 7, for which purpose said sleeve receptacle 12 is rotated about a preferably vertical axis of rotation until the in FIG. 1 shown empty sleeve 7 on the position of in FIG. 1 shown bespulten sleeve 7 and vice versa.
- a sleeve transfer device 10 is activated, which transfers the spooled sleeve 7 to a transport path 18 (for example in the form of a conveyor belt) a sleeve transport device 11, the sleeve 7 finally to a Transported not shown removal point.
- the corresponding transport path 18, of which several may be present, preferably comprises a plurality of sleeve holders 22, by means of which the sleeves 7 can be held during their transport.
- the air-jet nozzle 2 is arranged in a side view of the spinning preparation machine 1 (which is preferably designed as an air-spinning machine) in the vertical direction between at least one input roller 9 of the drafting system 5 and the traversing element 8 mounted in the vertical direction below it.
- the input roller 9 and the traversing element 8 are arranged in the aforementioned side view on the same side of the air-jet nozzle 2, so that the roving 3 during operation of the spinning preparation machine 1 after exiting the air-jet nozzle 2 and before winding on the sleeve. 7 undergoes a change of direction.
- said input roller 9 of the drafting system 5 with the air-jet nozzle 2 should have a common cutting plane which forms an angle ⁇ with the horizontal of between 20 ° and 85 ° so that the transport direction of the drafting system 5 is inclined downwards. It is also ensured in this case that the running direction L of the roving 3 between the traversing element 8 and the air-jet nozzle 2 (or the pair of take-off rollers 15) is at least partially directed downwards, so that the forces acting on the roving 3 in this area forces are particularly small are.
- the winding device 6, the tube transfer device 10 and the traversing element 8 can be placed next to one another and here below the air-jet nozzle 2 and the drafting device 5.
- FIG. 2 shown plan view of the spinning preparation machine 1 at least partially between the feed section 13 of the guide 16 and the drafting 5 are arranged.
- the transport track (s) 18 should in this case be supported in the area of said hall floor 20 so that these are in the in FIG. 1 shown side view of the spinning preparation machine 1 below the guide 16 is or are located.
- the transport path (s) 18 between the feed section 13 of the guide 16 and the container 14 and the discharge portion 19 of the guide 16 is or are arranged, the guide 16 spans the transport path (s) 18 like a bridge , The fiber structure 4 is in this case guided from behind over the transport path (s) 18 and finally arrives in the front area of the spinning preparation machine 1 in the drafting device 5 and finally in the air-spinning nozzle 2.
- the winding device 6, the traversing element 8 and the sleeve transfer device 10 can be arranged laterally of the drafting 5 and the Luftspinndüse 2. In this case, there is a particularly space-saving arrangement of the individual elements.
- the drafting device 5, the air-jet nozzle 2 and also the guide 16 should be placed above the winding device 6, the traversing element 8, the sleeve transfer device 10 and / or the transport path (s) 18 in order to utilize the clearance above the latter elements.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spinnereivorbereitungsmaschine mit wenigstens einem Verfestigungsmittel zum Herstellen eines eine Schutzdrehung aufweisenden Vorgarns aus einem dem Verfestigungsmittel zugeführten Faserverband, mit einem dem Verfestigungsmittel in einer Laufrichtung des Vorgarns vorgeordneten Streckwerk zum Verstrecken des Faserverbands vor dem Eintritt desselben in das Verfestigungsmittel, mit einer dem Verfestigungsmittel in der genannten Laufrichtung nachgeordneten Spulvorrichtung zum Aufspulen des Vorgarns auf eine Hülse, und mit einem im Bereich der Spulvorrichtung angeordneten und beweglich gelagerten Changierelement zum Führen des Vorgarns während des Aufspulens auf die Hülse, wobei das Verfestigungsmittel in einer Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine in vertikaler Richtung zwischen zumindest einer Eingangswalze des Streckwerks und dem in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelement angeordnet ist. Gattungsgemäße Spinnereivorbereitungsmaschinen sind im Stand der Technik bekannt und dienen der Herstellung von so genanntem Vorgarn. Vorgarn wird aus meist mit Hilfe von Strecken vorbehandelten (z. B. dublierten) Faserbändern hergestellt und dient als Vorlage für den anschließenden Spinnprozess, bei dem die einzelnen Fasern des Vorgarns, beispielsweise mit Hilfe einer Ringspinnmaschine, zu einem Garn versponnen werden. Um dem Vorgarn die für die Weiterverarbeitung nötige Festigkeit zu verleihen, hat es sich bewährt, den vorgelegten Faserverband während der Herstellung des Vorgarns mit Hilfe eines Streckwerks, das meist Teil der entsprechenden Spinnereivorbereitungsmaschine ist, zu verstrecken und anschließend mit einer Schutzdrehung zu versehen. Die genannte Festigkeit ist wichtig, um ein Reißen des Vorgarns beim Aufwickeln auf eine Hülse bzw. während der Zufuhr zur nachgeschalteten Spinnmaschine zu verhindern. Die erteilte Schutzdrehung muss hierbei einerseits so stark sein, dass ein Zusammenhalt der einzelnen Fasern während der einzelnen Auf- bzw. Abspulvorgänge sowie entsprechender Transportvorgänge zwischen den jeweiligen Maschinentypen gewährleistet ist. Andererseits muss auch trotz der Schutzdrehung sichergestellt werden, dass das Vorgarn in einer Spinnmaschine weiterverarbeitet werden kann - das Vorgarn muss also weiterhin verzugsfähig sein.
- Um ein entsprechendes Vorgarn herzustellen, kamen in der Vergangenheit meist so genannte Flyer zum Einsatz, deren Liefergeschwindigkeit jedoch aufgrund auftretender Fliehkräfte beschränkt ist. Es gab daher bereits vielfältige Vorschläge, den Flyer zu umgehen oder durch einen alternativen Maschinentypus zu ersetzen.
- Unter anderem wurde in diesem Zusammenhang auch bereits vorgeschlagen, Vorgarn mit Hilfe von Luftspinnmaschinen herzustellen, bei dem die Schutzdrehung mit Hilfe von Wirbelluftströmungen erzeugt wird. Das Grundprinzip besteht dabei darin, einen Faserverband durch ein als Luftspinndüse ausgebildetes Verfestigungsmittel zu führen, in dem ein Luftwirbel erzeugt wird. Dieser bewirkt schließlich, dass ein Teil der äußeren Fasern des zugeführten Faserverbands als sogenannte Umwindefasern um den zentral verlaufenden Faserstrang geschlungen wird, der wiederum aus im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kernfasern besteht.
- Ein weiteres Verfahren zur Vorgarnherstellung ist in der
DE 24 47 715 A1 offenbart. Die dort beschriebene Verfestigung des unverfestigten Faserverbands erfolgt mit Hilfe eines Verfestigungsmittels, das keine Drehung, sondern ein spiralförmiges Umschlingen eines Faserbandes durch ein oder mehrere Filamentgarne, bevorzugt monofile Filamentgarne, bewirkt, die den Faserverband zusammenhalten und ihm seine Festigkeit verleihen. Die Spiralen der einzelnen Filamentgarne können hierbei gleichsinnig oder gegensinnig angeordnet sein. Bevorzugt werden zwei Filamentgarne, die in gegensinniger Drehung bzw. sich überkreuzend angeordnet sind. Das auf diese Weise erzeugte Vorgarn setzt sich somit im Wesentlichen aus einem Faserband parallelisierter Stapelfasern und einem oder mehreren das Faserband spiralförmig umschlingenden feintitrigen Filamentgarnen zusammen. - Zur Umwindung des unverfestigten Faserverbands mit dem Filamentgarn oder den Filamentgarnen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kann das Filamentgarn auf kleine Spulen geringen Durchmessers aufgebracht werden. Das Filamentgarn wird anschließend von der feststehenden Spule abgezogen und zusammen mit dem Faserverband durch die Spulenachse hindurchgezogen, wobei der Faserverband vom Filamentgarn umwunden wird und die Zahl der von der Spule abgezogenen Wicklungen der Anzahl der auf den Faserverband aufgebrachten Umwindungen entspricht. Grundsätzlich ist es auch möglich, das Verfestigungsmittel derart auszubilden, dass nur der unverfestigte Faserverband durch die Spulenachse geführt wird, um hierdurch den Umwindevorgang hinter die Filamentgarnspule zu verlegen. Der Umwindepunkt sollte dabei durch einen geeigneten Fadenführer festgelegt werden.
- Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Vorgarn beschreibt die
WO 2009/086646 A1 , wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Bereitstellen eines Faserverbands in Form zweier, vorzugsweise ungedrehter, Faserbänder, 2) Erteilung von S- und Z-Drehungen über sich abwechselnde Bereiche der beiden Faserbänder, wobei Bereiche von S- und Z- Drehungen am jeweiligen Faserband durch Bereiche ohne Drehung getrennt sind, 3) Zusammenführen der beiden mit S- und Z- Drehungen versehenen Faserbänder zu einem Vorgarn, wobei sich die beiden Faserbänder aufgrund ihrer Rückdrehtendenz selbsttätig zusammendrehen. - Die S- und Z-Drehungen können z. B. mittels zweier Elemente des zum Einsatz kommenden Verfestigungsmittels erzeugt werden, die das jeweilige Faserband klemmend halten, wobei wenigstens ein Element, vorzugsweise beide Elemente, dem Faserband durch eine Relativbewegung auf seiner Oberfläche quer zur Faserbandlängsrichtung zu beiden Seiten abwechselnd einander entgegen gesetzte Drehungen erteilen. Gleichzeitig wird das jeweilige Faserband in Faserbandrichtung bewegt. Die S- und Z-Drehungen können jedoch auch mittels eines aerodynamischen, insbesondere pneumatischen, Verfahrens erzeugt werden.
- Die sich abwechselnden S- und Z-Drehungen werden zudem durch Wechselbereiche ohne Drehung unterbrochen. Die beiden auf gleiche Weise mit S- und Z-Drehungen versehenen Faserbänder werden schließlich im so genannten Vereinigungspunkt zusammengeführt. Hier beginnen sich die Faserbänder selbsttätig zusammenzudrehen, d. h. sie umwinden sich gegenseitig. Dieses so genannte Fachen erhält die S- und Drehungen in den einzelnen Faserbändern aufrecht, so dass ein sich selbst stabilisierendes Zweikomponenten-Vorgarn entsteht. Grundsätzlich ist hierbei jedoch zu beachten, dass die Bereiche ohne Drehung im ersten Faserband zu den Bereichen ohne Drehung im zweiten Faserband in Längsrichtung versetzt angeordnet sein sollten, so dass nie zwei Bereiche ohne Drehung des ersten und zweiten Faserbands im resultierenden Vorgarn nebeneinander liegen, da die Festigkeit des Vorgarns wesentlich von der Phasenlage der Bereiche ohne Drehung der beiden Faserbänder abhängt. Die Vorgarne werden deshalb, wie oben beschrieben, mit Hilfe des Verfestigungsmittels immer so zusammengeführt, dass ihre Bereiche ohne Drehung außer Phase liegen. Das auf diese Weise hergestellte Vorgarn weist schließlich gegenüber einem nicht gedrehten Faserverbund eine höhere Festigkeit auf, die letztendlich ausreicht, um das Vorgarn ohne Fehlverzüge auf eine Spule aufzuwickeln und von dieser wieder abzuwickeln. Generell besteht bei entsprechenden Spinnereivorbereitungsmaschinen stets das Bedürfnis, den benötigten Platzbedarf möglichst gering zu halten, wobei die Spinnereivorbereitungsmaschinen dennoch gut zugänglich sein sollten, um insbesondere Instandsetzungs- und Einstellungsarbeiten bzw. notwendige Fehlerbeseitigungsmaßnahmen nach einem ungewollten Stopp der Vorgarnherstellung durchführen zu können.
-
EP375242 JPS5530798U JPS5526053U WO2005026421 undDE102012102695 offenbarten eine Vorspinnmaschine zur Herstellung eines Vorgarns. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Spinnereivorbereitungsmaschine vorzuschlagen, die sich diesbezüglich in positiver Weise vom bekannten Stand der Technik unterscheidet.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Spinnereivorbereitungsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. Das Verfestigungsmittel, das vorzugsweise als Luftspinndüse ausgebildet ist und nach dem oben genannten Luftspinnverfahren arbeitet, ist in einer Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine in vertikaler Richtung zwischen zumindest einer Eingangswalze des Streckwerks und dem in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelement angeordnet. Das Verfestigungsmittel ist also in der Seitenansicht zwischen der genannten Eingangswalze, vorzugsweise zwischen allen Walzen des Streckwerks, und dem Changierelement platziert (wobei das Changierelement ausgebildet ist, das Vorgarn in einer changierenden Hin- und Herbewegung, bzw. einer Auf- und Abbewegung beim Aufspulen auf eine Hülse zu führen). Erfindungsgemäß zeichnet sich die Spinnereivorbereitungsmaschine dadurch aus, dass die Eingangswalze und das Changierelement in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite des Verfestigungsmittels angeordnet sind. Das Vorgarn erfährt hierbei beim Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine nach dem Austritt aus dem Verfestigungsmittel und vor dem Aufspulen auf die Hülse eine Richtungsänderung. Das Verfestigungsmittel kann beispielsweise in einem von vorne zugänglichen Frontbereich einer Arbeitsstelle der Spinnereivorbereitungsmaschine platziert sein (wobei die Arbeitsstelle wenigstens ein Streckwerk, ein Verfestigungsmittel, ein Changierelement und eine Spulvorrichtung umfasst), während die Eingangswalze des Streckwerks und das Changierelement von vorne gesehen hinter dem Verfestigungsmittel angeordnet sind. Die Arbeitsstelle benötigt in diesem Fall eine relativ geringe Stellfläche, da die genannten Elemente der Arbeitsstelle übereinander angeordnet sind. Ferner umfasst die Spinnereivorbereitungsmaschine eine Hülsentransfervorrichtung, die der Übergabe von Hülsen von einer Hülsentransporteinrichtung an die Spulvorrichtung und/oder umgekehrt dient, wobei das Changierelement in der genannten Seitenansicht in horizontaler Richtung zwischen dem Verfestigungsmittel und der Hülsentransfervorrichtung angeordnet ist. Umfasst die Spinnereivorbereitungsmaschine mehrere, beispielsweise nebeneinander angeordnete, Arbeitsstellen, so ist es im Übrigen von Vorteil, wenn sämtliche Arbeitsstellenentsprechend der bisherigen und nachfolgenden Beschreibung ausgebildet sind. An dieser Stelle sei zudem generell darauf hingewiesen, dass das genannte Verfestigungsmittel unterschiedlich ausgebildet sein kann. Beispielsweise wäre es denkbar, dass das Verfestigungsmittel geeignet ist, das Vorgarn auf die in den oben genannten Druckschriften
WO 2009/086646 A1 undDE 24 47 715 A1 beschriebene Weise herzustellen. - Bevorzugt ist die Spinnereivorbereitungsmaschine jedoch als Luftspinnmaschine und das Verfestigungsmittel als Luftspinndüse ausgebildet, durch die die Schutzdrehung der Vorgarns, wie oben beschrieben, mit Hilfe von Wirbelluftströmungen erzeugt wird (ein Ausschnitt einer entsprechenden, als Luftspinnmaschine ausgebildeten, Spinnereivorbereitungsmaschine ist beispielhaft in der Figurenbeschreibung beschrieben).
- Vorteile bringt es in jedem Fall mit sich, wenn die Spinnereivorbereitungsmaschine ein dem Verfestigungsmittel in der genannten Laufrichtung nachgeordnetes Abzugswalzenpaar aufweist. Das Abzugswalzenpaar umfasst zwei Abzugswalzen, von denen wenigstens eine mit Hilfe eines Antriebs in eine Drehbewegung versetzbar ist. Im Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine wird das Vorgarn zwischen den beiden benachbart zueinander angeordneten und sich drehenden Abzugswalzen klemmend geführt und durch die Drehbewegung der Abzugswalzen aktiv aus dem Verfestigungsmittel abgezogen. Von Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, wenn das Abzugswalzenpaar in der genannten Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine in vertikaler Richtung zwischen zumindest der Eingangswalze des Streckwerks und dem in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelement angeordnet ist. Die genannte Eingangswalze und das Changierelement sind in der Seitenansicht vorzugsweise auf derselben Seite des Abzugswalzenpaares angeordnet, wobei das Vorgarn beim Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine eine Richtungsänderung erfährt, die durch das Abzugswalzenpaar bewirkt werden kann. Ebenso ist die Richtungsänderung dadurch möglich, dass das Vorgarn nach Passieren der Abzugswalzen von einer Spulvorrichtung aufgespult wird, die sich in horizontaler Richtung auf derselben Seite befindet wie das Streckwerk. Schließlich kann es von Vorteil sein, wenn das Verfestigungsmittel, das Streckwerk und das Changierelement in einer Frontansicht der Arbeitsstelle zumindest teilweise hinter dem Abzugswalzenpaar (bzw. einer Abzugswalze desselben) angeordnet sind. Das Abzugswalzenpaar ist in diesem Fall von vorne schnell und einfach zugänglich, um eventuell vorhandene Faserwickel entfernen zu können. Die Spinnereivorbereitungsmaschine umfasst eine Hülsentransfervorrichtung, die der Übergabe von Hülsen von einer Hülsentransporteinrichtung an die Spulvorrichtung und/oder umgekehrt dient. Die Hülsentransfervorrichtung kann beispielsweise einen Hülsengreifer umfassen, der mit einer Steuerung der Spinnereivorbereitungsmaschine in Verbindung steht und der ausgebildet ist, eine bespulte Hülse von der Spulvorrichtung auf eine Transportbahn und eine leere Hülse von einer Transportbahn in oder auf die Spulvorrichtung zu bewegen, vorzugsweise zu heben. Ferner ist das Changierelement in der genannten Seitenansicht in horizontaler Richtung zwischen dem Verfestigungsmittel und der Hülsentransfervorrichtung angeordnet. Während sich das Verfestigungsmittel in einem von vorne zugänglichen Frontbereich befinden sollte, hat es sich bewährt, die Hülsentransfervorrichtung auf einer dem Frontbereich abgewandten Seite der Arbeitsstelle, in deren hinteren Bereich, zu platzieren, so dass die bespulten Hülsen "nach hinten" (d. h. in eine dem Verfestigungsmittel abgewandte Richtung) abgegeben werden können. Dort können sie auf ein Transportband einer Hülsentransporteinrichtung übergeben und an eine vorgegebene Stelle transportiert werden.
- Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn die Spulvorrichtung wenigstens eine Hülsenaufnahme zur, beispielsweise kraft- und/oder formschlüssigen, Fixierung einer oder mehrerer Hülsen umfasst. Die Hülsenaufnahme, die beispielsweise als drehbare Plattform ausgebildet ist, ist vorzugsweise in der genannten Seitenansicht in horizontaler Richtung zwischen der Hülsentransfervorrichtung und dem Changierelement angeordnet. Das Vorgarn wird in diesem Fall auf einer Seite auf die Hülse aufgespult, wobei sich die Hülsentransfervorrichtung vorzugsweise auf einer dieser Seite abgewandten zweiten Seite der Hülsenaufnahme befindet. Ebenso kann es von Vorteil sein, wenn die Hülsenaufnahme zwischen der Hülsentransfervorrichtung und dem Verfestigungsmittel und/oder zwischen der Hülsentransfervorrichtung und dem Abzugswalzenpaar angeordnet ist.
- Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Hülsenaufnahme der Spulvorrichtung und/oder die Hülsentransfervorrichtung in der genannten Seitenansicht unterhalb des Verfestigungsmittels angeordnet sind. Das Verfestigungsmittel befindet sich in diesem Fall in einer von einem Bediener leicht zugänglichen Position, wobei das Streckwerk bzw. einzelne Streckwerkswalzen desselben oberhalb des Verfestigungsmittels angeordnet sein können, um auch diese leicht zugänglich zu gestalten. In jedem Fall sollte sich das Vorgarn zwischen dem Verfestigungsmittel und dem Changierelement bzw. der Spulvorrichtung zumindest abschnittsweise nach unten oder schräg nach unten bewegen, um die auf das Vorgarn wirkenden Kräfte in diesem Abschnitt und damit die Gefahr eines Reißens des Vorgarns möglichst gering zu halten.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Hülsenaufnahme, das Changierelement, das Verfestigungsmittel und vorzugsweise auch die genannte Eingangswalze des Streckwerks in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite der Hülsentransfervorrichtung angeordnet sind. Die Hülsentransfervorrichtung kann sich beispielsweise auf der dem Verfestigungsmittel abgewandten Seite des Changierelements befinden und kann im Bereich einer Rückseite der entsprechenden Arbeitsstelle der Spinnereivorbereitungsmaschine angeordnet sein, wobei die Rückseite der im Bereich des Verfestigungsmittels angeordneten Frontseite der Spinnereivorbereitungsmaschine gegenüberliegt.
- Vorteilhaft ist es, wenn dem Streckwerk in einer Transportrichtung desselben eine Führung zur Führung des Faserverbands vorgeordnet ist. Die Führung für den Faserverband umfasst vorzugsweise eine Schiene, auf der der Faserverband aufliegt und damit eine Abstützung in vertikaler Richtung erhält. Beispielsweise wäre es denkbar, die Schiene durch ein, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff bestehendes, längliches Profil zu bilden, das sich in horizontaler oder zur Horizontalen leicht geneigten Richtung zwischen einem Zuführ- und einem Abgabeabschnitt der Führung erstreckt. Der Zuführ- und Abgabeabschnitt bilden vorzugsweise jeweils einen Endabschnitt der Führung, wobei der Zuführabschnitt im Bereich eines den Faserverband vorhaltenden Behälters (vorzugsweise oberhalb desselben) und der Abgabeabschnitt in der Nähe des Streckwerks angeordnet sein sollten. Insbesondere sollte sich der Abgabeabschnitt in unmittelbarer Nähe einer Eingangswalze des Streckwerks befinden, um einen möglichst nahtlosen Übergang zwischen Führung und Streckwerk zu ermöglichen. Generell ist es zudem von Vorteil, wenn der Zuführabschnitt höher platziert ist als der Abgabeabschnitt, so dass die Führung eine Rutsche für den Faserverband bildet.
- Von Vorteil ist es zudem, wenn die Hülsentransporteinrichtung zumindest eine Transportbahn (z. B. in Form eines Transportbands) für den Transport von leeren und/oder mit Vorgarn bespulten Hülsen umfasst, wobei die Transportbahn(en) in einer Draufsicht der Spinnereivorbereitungsmaschine zumindest teilweise zwischen dem Zuführabschnitt der Führung für den Faserverband und dem Streckwerk angeordnet sind.
- Die Transportbahn(en) der beispielsweise auf einem Hallenboden des die Spinnereivorbereitungsmaschine aufnehmenden Halle fixierten Hülsentransporteinrichtung können beispielsweise mehrere Hülsenhalter umfassen, die der Aufnahme jeweils einer leeren oder mit Hilfe der Spinnereivorbereitungsmaschine bespulten Hülsen dienen. Die Hülsenhalter sind beispielsweise durch Bewegung der Transportbahn(en) zwischen der Spinnereivorbereitungsmaschine und einem oder mehreren Sammelplätzen für die leeren bzw. bespulten Hülsen bewegbar, so dass die Spinnereivorbereitungsmaschine stets mit leeren Hülsen versorgt werden kann und die bespulten Hülsen von der Spinnereivorbereitungsmaschine abtransportiert werden können.
- Die genannten Hülsen werden in der Draufsicht der Spinnereivorbereitungsmaschine mit Hilfe der Transportbahn(en) zwischen dem Zuführabschnitt und dem Streckwerk hindurchgeführt, so dass der zwischen Zuführabschnitt und Streckwerk vorhandene Platz in vorteilhafter Weise für die teilweise Unterbringung der Transportbahn(en) genutzt wird.
- Vorteilhaft ist es zudem, wenn das Streckwerk, die Spulvorrichtung, die Hülsentransfervorrichtung und die Führung in einer Frontansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine zumindest teilweise hinter dem Verfestigungsmittel angeordnet sind. Insbesondere, wenn sämtliche der genannten Einheiten hinter dem Verfestigungsmittel liegen, ist diese von vorne leicht zugänglich. Sich in dem Verfestigungsmittel befindliche Faserreste können nach einer ungewollten Unterbrechung der Vorgarnherstellung leicht aus dem Verfestigungsmittel entfernt werden. Ferner ist es von Vorteil, wenn die genannten Transportbahn(en) in der genannten Frontansicht hinter dem Verfestigungsmittel, der Spulvorrichtung und der Hülsentransfereinrichtung verläuft bzw. verlaufen, so dass diese von hinten zugänglich ist bzw. sind.
- Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn das Changierelement, die Spulvorrichtung und die Hülsentransfervorrichtung wenigstens eine gemeinsame horizontale Schnittebene aufweisen. Die genannten Elemente sind also vorzugsweise nebeneinander platziert und können auf einer gemeinsamen Plattform fixiert sein.
- Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die genannte Eingangswalze des Streckwerks und das Verfestigungsmittel eine gemeinsame Schnittebene besitzen, die sich in der genannten Seitenansicht auf der der Spulvorrichtung abgewandten Seite des Verfestigungsmittels mit der im vorherigen Absatz genannten Schnittebene schneidet. Die Transportrichtung des Streckwerks ist in diesem Fall in Richtung der Vorderseite der Spinnereivorbereitungsmaschine schräg nach unten gerichtet.
- In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die oben genannten Schnittebenen einen Winkel α einschließen, dessen Betrag zwischen 85° und 20°, bevorzugt zwischen 80° und 30°, liegt. Die Transportrichtung des Streckwerks ist in diesem Fall nach unten geneigt, so dass das Vorgarn bezogen auf das Streckwerk schräg nach unten an das Verfestigungsmittel abgegeben wird.
- Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Spinnereivorbereitungsmaschine, und
- Figur 2
- eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Spinnereivorbereitungsmaschine.
-
Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen, auf einem Hallenboden 20 stehenden, Spinnereivorbereitungsmaschine 1 in Form einer Luftspinnmaschine, die der Herstellung von Vorgarn 3 dient. Die Spinnereivorbereitungsmaschine 1 umfasst vorzugsweise ein Streckwerk 5 mit mehreren korrespondierenden Streckwerkswalzen (lediglich eine der beiden im Eingangsbereich des Streckwerks 5 angeordneten Eingangswalzen 9 ist mit einem Bezugszeichen versehen), welches mit einem Faserverband 4, beispielsweise in Form eines doublierten Streckenbands, beliefert wird. - Der Faserverband 4 stammt in der Regel aus einem Behälter 14 (z. B. einer Spinnkanne) und kann dem Streckwerk 5, vorzugsweise nach Passieren einer Führungsrolle 21, über eine Führung 16 zugeführt werden, wobei die Führung 16 beispielsweise als längliches Profil ausgebildet sein kann. Die Führung 16 umfasst prinzipiell einen dem Behälter 14 benachbarten Zuführabschnitt 13, einen dem Streckwerk 5 benachbarten Abgabeabschnitt 19 und einen dazwischen liegenden Führungsabschnitt 17, um den Faserverband 4 zumindest nach unten hin abzustützen.
- Ferner umfasst die gezeigte Spinnereivorbereitungsmaschine 1 ein von dem Streckwerk 5 beabstandetes Verfestigungsmittel in Form einer Luftspinndüse 2 mit einer innenliegenden, aus dem Stand der Technik bekannten und daher nicht dargestellten Wirbelkammer und einem ebenfalls bekannten und daher ebenfalls nicht dargestellten in die Wirbelkammer ragenden Garnbildungselement in Form einer Hohlspindel. In der Wirbelkammer wird der Faserverband 4 bzw. mindestens ein Teil der Fasern des Faserverbands 4 mit Hilfe einer in der Wirbelkammer durch Luftdüsen erzeugten Wirbelluftströmung mit einer Schutzdrehung versehen.
- Die Luftspinnmaschine kann darüber hinaus ein dem Streckwerk 5 in der gezeigten Transportrichtung T nachgeordnetes Abzugswalzenpaar 15 für das Vorgarn 3 umfassen (die Abzugseinheit ist nicht zwingend notwendig und zudem aus Übersichtsgründen nur in
Figur 1 gezeigt). Des Weiteren ist eine Spulvorrichtung 6 vorhanden, die vorzugsweise der Aufnahme von wenigstens zwei Hülsen 7 dient und mit deren Hilfe das Vorgarn 3 auf eine Hülse 7 aufspulbar ist, wobei das Vorgarn 3 hierbei mit Hilfe eines in Richtung des inFigur 1 gezeigten Doppelpfeils hin und her bewegbaren Changierelements 8 geführt wird. Die Spulvorrichtung 6 kann insbesondere eine mit Hilfe eines Antriebs drehbare Hülsenaufnahme 12 (z. B. in Form einer Plattform) umfassen, auf der die Hülsen 7 über entsprechende, nicht näher gezeigte, Haltevorrichtungen fixiert werden können, wobei die Haltevorrichtungen und damit auch die jeweiligen Hülsen 7, vorzugsweise über separate Antriebe, in eine Drehbewegung versetzbar sein sollten. - Die Spinnereivorbereitungsmaschine 1 arbeitet nach einem speziellen Luftspinnverfahren. Zur Bildung des Vorgarns 3 wird der Faserverband 4 in der genannten Transportrichtung T über eine nicht gezeigte Einlassöffnung in die Wirbelkammer der Luftspinndüse 2 geführt. Dort erhält er eine Schutzdrehung, d. h. mindestens ein Teil der Fasern des Faserverbands 4 wird von der genannten Wirbelluftströmung, die durch entsprechend platzierte Spinnluftkanäle erzeugt wird, erfasst. Ein Teil der Fasern wird hierbei aus dem Faserverband 4 zumindest ein Stück weit herausgezogen und um die Spitze des in die Wirbelkammer ragenden Garnbildungselements gewunden.
- Letztendlich werden die Fasern des Faserverbands 4 über eine Eintrittsöffnung des Garnbildungselements und einen innerhalb des Garnbildungselements angeordneten und sich an die Eintrittsöffnung anschließenden Abzugskanal aus der Wirbelkammer abgezogen. Hierbei werden schließlich auch die freien Faserenden auf einer Spiralbahn in Richtung der Eintrittsöffnung gezogen und schlingen sich dabei als Umwindefasern um die zentral verlaufenden Kernfasern - resultierend in einem die gewünschte Schutzdrehung aufweisenden Vorgarn 3.
- Das Vorgarn 3 besitzt durch die nur teilweise Verdrehung der Fasern eine Verzugsfähigkeit, die für die Weiterverarbeitung des Vorgarns 3 in einer nachfolgenden Spinnmaschine, beispielsweise einer Ringspinnmaschine, unerlässlich ist. Konventionelle Luftspinnvorrichtungen erteilen dem Faserverband 4 hingegen eine derart starke Drehung, dass der notwendige Verzug im Anschluss an die Garnherstellung nicht mehr möglich ist. Dies ist in diesem Fall auch erwünscht, da herkömmliche Luftspinnmaschinen ausgelegt sind, ein fertiges Garn herzustellen, das sich in der Regel durch eine hohe Festigkeit auszeichnen soll.
- Wie bereits oben ausgeführt, wird das Vorgarn 3 nach Verlassen der Luftspinndüse 2 mit Hilfe der Spulvorrichtung 6 auf eine Hülse 7 aufgespult. Ist die entsprechende Hülse 7 ausreichend mit Vorgarn 3 bespult, so erfolgt ein Austausch durch eine leere Hülse 7, wobei hierfür die genannte Hülsenaufnahme 12 um eine vorzugsweise vertikale Drehachse gedreht wird, bis sich die in
Figur 1 gezeigte leere Hülse 7 auf der Position der inFigur 1 gezeigten bespulten Hülse 7 befindet und umgekehrt. - Während im Anschluss an diesen Hülsenwechsel die leere Hülse 7 mit Vorgarn 3 bespult wird, wird eine Hülsentransfervorrichtung 10 aktiviert, die die bespulte Hülse 7 an eine Transportbahn 18 (beispielsweise in Form eines Transportbandes) einer Hülsentransporteinrichtung 11 übergibt, die die Hülse 7 schließlich an eine nicht gezeigte Entnahmestelle transportiert. Die entsprechende Transportbahn 18, von der mehrere vorhanden sein können, umfasst vorzugsweise mehrere Hülsenhalter 22, mit deren Hilfe die Hülsen 7 während ihres Transports gehalten werden können. Nach Abtransport der bespulten Hülse 7 kann die hierdurch frei gewordene Position auf der Hülsenaufnahme 12 der Spulvorrichtung 6 mit einer neuen leeren Hülse 7 bestückt werden, wobei dies vorzugsweise ebenfalls durch die Hülsentransfervorrichtung 10 erfolgt. Die Luftspinndüse 2 ist in einer Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine 1 (die vorzugsweise als Luftspinnmaschine ausgebildet ist) in vertikaler Richtung zwischen zumindest einer Eingangswalze 9 des Streckwerks 5 und dem in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelement 8 angeordnet. Ferner ist vorgesehen, dass die Eingangswalze 9 und das Changierelement 8 in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite der Luftspinndüse 2 angeordnet sind, so dass das Vorgarn 3 beim Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine 1 nach dem Austritt aus der Luftspinndüse 2 und vor dem Aufspulen auf die Hülse 7 eine Richtungsänderung erfährt.
- Insbesondere sollte die genannte Eingangswalze 9 des Streckwerks 5 mit der Luftspinndüse 2 eine gemeinsame Schnittebene besitzen, die mit der Horizontalen einen Winkel α einschließt, der zwischen 20° und 85° liegt, so dass die Transportrichtung des Streckwerks 5 nach unten geneigt verläuft. Ebenso ist in diesem Fall gewährleistet, dass die Laufrichtung L des Vorgarns 3 zwischen dem Changierelement 8 und der Luftspinndüse 2 (bzw. dem Abzugswalzenpaar 15) zumindest abschnittsweise nach unten gerichtet ist, so dass die auf das Vorgarn 3 in diesem Bereich wirkenden Kräfte besonders klein sind.
- Wie den Figuren zu entnehmen ist, können die Spulvorrichtung 6, die Hülsentransfervorrichtung 10 und das Changierelement 8 nebeneinander und hierbei unterhalb der Luftspinndüse 2 und dem Streckwerk 5 platziert sein.
- Ist eine Hülsentransporteinrichtung 11 mit entsprechenden Transportbahn(en) 18 vorhanden, so ist es von Vorteil, wenn diese in einer in
Figur 2 gezeigten Draufsicht der Spinnereivorbereitungsmaschine 1 zumindest teilweise zwischen dem Zuführabschnitt 13 der Führung 16 und dem Streckwerk 5 angeordnet sind. Insbesondere sollte(n) die Transportbahn(en) 18 hierbei im Bereich des genannten Hallenbodens 20 abgestützt sein, so dass sich diese in der inFigur 1 gezeigten Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine 1 unterhalb der Führung 16 befindet bzw. befinden. - Zudem ist es von Vorteil, wenn die Transportbahn(en) 18 zwischen dem Zuführabschnitt 13 der Führung 16 bzw. dem Behälter 14 und dem Abgabeabschnitt 19 der Führung 16 angeordnet ist bzw. sind, wobei die Führung 16 die Transportbahn(en) 18 brückenartig überspannt. Der Faserverband 4 wird hierbei von hinten über die Transportbahn(en) 18 geführt und gelangt schließlich im vorderen Bereich der Spinnereivorbereitungsmaschine 1 in das Streckwerk 5 und letztendlich in die Luftspinndüse 2.
- Wie
Figur 2 zeigt, können die Spulvorrichtung 6, das Changierelement 8 und die Hülsentransfereinrichtung 10 seitlich des Streckwerks 5 bzw. der Luftspinndüse 2 angeordnet sein. In diesem Fall ergibt sich eine besonders platzsparende Anordnung der einzelnen Elemente. - Ferner sollten das Streckwerk 5, die Luftspinndüse 2 und auch die Führung 16 oberhalb der Spulvorrichtung 6, des Changierelements 8, der Hülsentransfereinrichtung 10 und/oder der Transportbahn(en) 18 platziert sein, um den Freiraum oberhalb der zuletzt genannten Elemente auszunutzen.
- Abschließend wird hinsichtlich der möglichen gegenseitigen Anordnungen der einzelnen Abschnitte (Zuführabschnitt 13, Führungsabschnitt 17, Abgabeabschnitt 19, Streckwerk 5, Luftspinndüse 2, Changierelement 8, Spulvorrichtung 6, Hülsentransfervorrichtung 10, Transportbahn(en) 18) auf die obige Beschreibung verwiesen, so dass die in den Figuren und 2 gezeigte gegenseitige Anordnung nur beispielhaft zu verstehen ist.
-
- 1
- Spinnereivorbereitungsmaschine
- 2
- Luftspinndüse
- 3
- Vorgarn
- 4
- Faserverband
- 5
- Streckwerk
- 6
- Spulvorrichtung
- 7
- Hülse
- 8
- Changierelement
- 9
- Eingangswalze des Streckwerks
- 10
- Hülsentransfervorrichtung
- 11
- Hülsentransporteinrichtung
- 12
- Hülsenaufnahme
- 13
- Zuführabschnitt
- 14
- Behälter
- 15
- Abzugswalzenpaar
- 16
- Führung
- 17
- Führungsabschnitt
- 18
- Transportbahn
- 19
- Abgabeabschnitt
- 20
- Hallenboden
- 21
- Führungsrolle
- 22
- Hülsenhalter
- α
- Winkel zwischen der gemeinsamen horizontalen Schnittebene von Changierelement, Spulvorrichtung und Hülsentransfervorrichtung und der gemeinsamen Schnittebene von Eingangswalze des Streckwerks und Spinndüse
- L
- Laufrichtung des Vorgarns
- T
- Transportrichtung des Streckwerks
Claims (11)
- Spinnereivorbereitungsmaschine (1) - mit wenigstens einem Verfestigungsmittel (2) zum Herstellen eines eine Schutzdrehung aufweisenden Vorgarns (3) aus einem dem Verfestigungsmittel zugeführten Faserverband (4),- mit einem dem Verfestigungsmittel in einer Laufrichtung (L) des Vorgarns (3) vorgeordneten Streckwerk (5) zum Verstrecken des Faserverbands (4) vor dem Eintritt desselben in das Verfestigungsmittel,- mit einer dem Verfestigungsmittel in der genannten Laufrichtung (L) nachgeordneten Spulvorrichtung (6) zum Aufspulen des Vorgarns (3) auf eine Hülse (7), und- mit einem im Bereich der Spulvorrichtung (6) angeordneten und beweglich gelagerten Changierelement (8) zum Führen des Vorgarns (3) während des Aufspulens auf die Hülse (7),wobei das Verfestigungsmittel in einer Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) in vertikaler Richtung zwischen zumindest einer Eingangswalze (9) des Streckwerks (5) und dem in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelement (8) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangswalze (9) und das Changierelement (8) in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite des Verfestigungsmittels angeordnet sind, so dass das Vorgarn (3) beim Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) nach dem Austritt aus dem Verfestigungsmittel und vor dem Aufspulen auf die Hülse (7) eine Richtungsänderung erfährt, und dass die Spinnereivorbereitungsmaschine (1) eine Hülsentransfervorrichtung (10) umfasst, die der Übergabe von Hülsen (7) von einer Hülsentransporteinrichtung (11) an die Spulvorrichtung (6) und/oder umgekehrt dient, wobei das Changierelement (8) in der genannten Seitenansicht in horizontaler Richtung zwischen dem Verfestigungsmittel und der Hülsentransfervorrichtung (10) angeordnet ist. - Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfestigungsmittel als Luftspinndüse (2) ausgebildet ist, wobei aus dem Faserverband (4) innerhalb der Luftspinndüse (2) mit Hilfe einer Wirbelluftströmung das die Schutzdrehung aufweisende Vorgarn (3) herstellbar ist.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnereivorbereitungsmaschine (1) ein dem Verfestigungsmittel in der genannten Laufrichtung (L) nachgeordnetes Abzugswalzenpaar (15) aufweist und dass das Abzugswalzenpaar (15) in der genannten Seitenansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) in vertikaler Richtung zwischen zumindest der Eingangswalze (9) des Streckwerks (5) und des in vertikaler Richtung unterhalb desselben gelagerten Changierelements (8) angeordnet ist, wobei die Eingangswalze (9) und das Changierelement (8) in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite des Abzugswalzenpaares (15) angeordnet sind, wobei das Vorgarn (3) beim Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) durch das oder nach dem Abzugswalzenpaar (15) eine Richtungsänderung erfährt.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulvorrichtung (6) wenigstens eine Hülsenaufnahme (12) zur Fixierung einer Hülse (7) umfasst, wobei die Hülsenaufnahme (12) in der genannten Seitenansicht in horizontaler Richtung zwischen der Hülsentransfervorrichtung (10) und dem Changierelement (8) und/oder zwischen der Hülsentransfervorrichtung (10) und dem Verfestigungsmittel und/oder zwischen der Hülsentransfervorrichtung (10) und dem Abzugswalzenpaar (15) angeordnet ist.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenaufnahme (12) und/oder die Hülsentransfervorrichtung (10) in der genannten Seitenansicht unterhalb des Verfestigungsmittels angeordnet sind.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenaufnahme (12), das Changierelement (8), das Verfestigungsmittel und vorzugsweise auch die genannte Eingangswalze (9) des Streckwerks (5) in der genannten Seitenansicht auf derselben Seite der Hülsentransfervorrichtung (10) angeordnet sind.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Streckwerk (5) in einer Transportrichtung (T) des Streckwerks (5) eine Führung (16) zur Führung des Faserverbands (4) vorgeordnet ist, wobei die Führung (16) einen dem Streckwerk (5) abgewandten Zuführabschnitt (13) für den im Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) aus einem Behälter (14) stammenden Faserverband (4) und einen dem Streckwerk (5) zugewandten Abgabeabschnitt (19) für den Faserverband (4) aufweist, wobei der Zuführabschnitt (13) in der genannten Seitenansicht auf einer dem Verfestigungsmittel abgewandten Seite der Hülsentransfervorrichtung (10) angeordnet ist.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (5), die Spulvorrichtung (6), die Hülsentransfervorrichtung (10) und die Führung (16) in einer Frontansicht der Spinnereivorbereitungsmaschine (1) zumindest teilweise hinter dem Verfestigungsmittel angeordnet sind.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Changierelement (8), die Spulvorrichtung (6) und die Hülsentransfervorrichtung (10) wenigstens eine gemeinsame horizontale Schnittebene aufweisen.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Eingangswalze (9) des Streckwerks (5) und das Verfestigungsmittel eine gemeinsame Schnittebene besitzen, die sich in der genannten Seitenansicht auf der der Spulvorrichtung (6) abgewandten Seite des Verfestigungsmittel mit der in Anspruch 9 genannten Schnittebene schneidet.
- Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ansprüchen 9 und 10 genannten Schnittebenen einen Winkel α einschließen, dessen Betrag zwischen 85° und 20°, bevorzugt zwischen 80° und 30°, liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00798/14A CH709694A1 (de) | 2014-05-26 | 2014-05-26 | Spinnereivorbereitungsmaschine zum Herstellen eines Vorgarns. |
PCT/IB2015/000646 WO2015181597A1 (de) | 2014-05-26 | 2015-05-07 | Spinnereivorbereitungsmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3149229A1 EP3149229A1 (de) | 2017-04-05 |
EP3149229B1 true EP3149229B1 (de) | 2018-05-02 |
Family
ID=53274767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15725871.6A Not-in-force EP3149229B1 (de) | 2014-05-26 | 2015-05-07 | Spinnereivorbereitungsmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10378126B2 (de) |
EP (1) | EP3149229B1 (de) |
JP (1) | JP6767882B2 (de) |
CN (1) | CN106460252B (de) |
CH (1) | CH709694A1 (de) |
TR (1) | TR201810343T4 (de) |
WO (1) | WO2015181597A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH709605A1 (de) * | 2014-05-08 | 2015-11-13 | Rieter Ag Maschf | Textilmaschine zur Herstellung von Vorgarn sowie Verfahren zum Betrieb einer entsprechenden Textilmaschine. |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2091153A (en) * | 1936-07-07 | 1937-08-24 | H & B American Machine Company | Long draft apparatus and process for drawing textile rovings |
FR846593A (fr) * | 1938-11-25 | 1939-09-20 | Dispositif destiné à donner de la torsion aux mèches de préparation en filature | |
US2602195A (en) * | 1948-04-09 | 1952-07-08 | Liebowitz Benjamin | Spinning method and apparatus |
US2515299A (en) * | 1948-10-19 | 1950-07-18 | Us Rubber Co | Apparatus for imparting false twist to strands |
GB1015780A (en) * | 1963-11-19 | 1966-01-05 | Casablancas Ltd | Improvements relating to ring spinning frames |
US3589119A (en) * | 1967-10-07 | 1971-06-29 | Przedzalnia Bawelny Im Gen Wal | Device for feeding spinning machines with a sliver |
DE2447715C3 (de) | 1974-10-07 | 1978-09-07 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Vorgarn und Verfahren zu dessen Herstellung |
JPS5526053U (de) | 1978-08-07 | 1980-02-20 | ||
JPS5526237A (en) * | 1978-08-09 | 1980-02-25 | Murata Mach Ltd | Method of sending and receiving signal in air spinning machine |
JPS5530798U (de) | 1978-08-21 | 1980-02-28 | ||
JPS583054B2 (ja) * | 1979-05-17 | 1983-01-19 | 村田機械株式会社 | 糸継作業方法 |
JPS5940928B2 (ja) * | 1980-04-30 | 1984-10-03 | 村田機械株式会社 | 紡績機に於けるドラフト装置の駆動伝達方法 |
GB2102032B (en) * | 1981-05-18 | 1984-12-19 | Pacini Cesare | False twist drafting device for continuous working of slubbings of textile materials |
FR2520389A1 (fr) * | 1982-01-26 | 1983-07-29 | Asa Sa | Dispositif pour etirer, condenser et transporter une meche de fibres lors d'une operation de filature |
JPS5959925A (ja) * | 1982-09-28 | 1984-04-05 | Toyoda Autom Loom Works Ltd | 結束紡績装置における糸継方法 |
DE3908462A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-02-15 | Fritz Stahlecker | Spinnmaschine mit spulenwechslern |
CA2005018A1 (en) * | 1988-12-12 | 1990-06-12 | Elbert F. Morrison | Vacuum spinning of roving |
DE4113636A1 (de) * | 1991-04-26 | 1992-10-29 | Fritz Stahlecker | Spinnmaschine |
DE4122463A1 (de) * | 1991-07-06 | 1993-01-07 | Stahlecker Fritz | Spinnmaschine |
AT408668B (de) * | 1994-06-23 | 2002-02-25 | Rieter Ag Maschf | Ringspinnverfahren und ringspinnmaschine |
US5950413A (en) * | 1997-04-18 | 1999-09-14 | Wellman, Inc. | Spinning apparatus, method of producing yarns, and resulting yarns |
JPH10317243A (ja) * | 1997-05-19 | 1998-12-02 | Ozeki Techno Kk | スパン糸の紡出方法および紡出装置 |
DE19815049B4 (de) * | 1998-04-03 | 2004-08-19 | Saurer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür |
DE19815051A1 (de) * | 1998-04-03 | 1999-10-14 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Spinnmaschine mit einem einen Saugrotor aufweisenden Streckwerk |
US6349530B1 (en) * | 1998-11-02 | 2002-02-26 | Fritz Stahlecker | Process and apparatus for controlling cops of ring spun yarn dependent on a yarn hairiness |
DE10040073A1 (de) * | 2000-08-16 | 2002-02-28 | Rieter Ag Maschf | Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung |
JP2007505226A (ja) * | 2003-09-12 | 2007-03-08 | マシーネンファブリク リーター アクチェンゲゼルシャフト | 空気精紡法によって粗紡糸を製造するための練条機・粗紡機組み合わせ体 |
CN1882728B (zh) | 2003-09-12 | 2010-09-01 | 里特机械公司 | 并条-头道粗纱联合机和用于从纤维组中制造粗纱的方法 |
US8850784B2 (en) * | 2005-11-16 | 2014-10-07 | Lorica International Corporation | Fire retardant compositions and methods and apparatuses for making the same |
WO2009086646A1 (de) | 2008-01-11 | 2009-07-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren zum herstellen eines vorgarns. |
DE102009035384A1 (de) * | 2009-07-30 | 2011-02-03 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorspinnmaschine mit Spulenwechseleinrichtung |
CH704780A1 (de) * | 2011-04-13 | 2012-10-15 | Rieter Ag Maschf | Vorspinnmaschine zur Herstellung eines Vorgarns. |
US8549830B1 (en) * | 2012-03-27 | 2013-10-08 | Hong Kong Polytechnic University | Method and apparatus for imparting false twist to yarn before ring spinning |
DE102012102695A1 (de) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorspinnmaschine mit einer Anordnung zur Detektion und Entfernung von Garnfehlern |
DE102012008691A1 (de) * | 2012-04-28 | 2013-10-31 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Offenend-Rotorspinnmaschine |
JP2014015334A (ja) * | 2012-06-11 | 2014-01-30 | Tmt Machinery Inc | 巻取管、巻取管に形成される複数のパッケージ、及び複数のパッケージの製造方法 |
-
2014
- 2014-05-26 CH CH00798/14A patent/CH709694A1/de not_active Application Discontinuation
-
2015
- 2015-05-07 US US15/313,430 patent/US10378126B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2015-05-07 TR TR2018/10343T patent/TR201810343T4/tr unknown
- 2015-05-07 WO PCT/IB2015/000646 patent/WO2015181597A1/de active Application Filing
- 2015-05-07 JP JP2016569763A patent/JP6767882B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2015-05-07 EP EP15725871.6A patent/EP3149229B1/de not_active Not-in-force
- 2015-05-07 CN CN201580027734.1A patent/CN106460252B/zh not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20170096753A1 (en) | 2017-04-06 |
JP6767882B2 (ja) | 2020-10-14 |
TR201810343T4 (tr) | 2018-09-21 |
US10378126B2 (en) | 2019-08-13 |
CN106460252A (zh) | 2017-02-22 |
JP2017519912A (ja) | 2017-07-20 |
CN106460252B (zh) | 2019-07-30 |
CH709694A1 (de) | 2015-11-30 |
WO2015181597A1 (de) | 2015-12-03 |
EP3149229A1 (de) | 2017-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3148913B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer textilmaschine sowie textilmaschine zur herstellung von vorgarn | |
EP2726655B1 (de) | Vorspinnmaschine zur herstellung eines vorgarns sowie verfahren zum anspinnen eines faserverbands | |
EP3048191B1 (de) | Spinndüse einer luftspinnmaschine sowie verfahren zum öffnen derselben | |
EP3140440B1 (de) | Textilmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen | |
DE3943600C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrfachfadens sowie Mehrfachfaden | |
DE19815053A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Scheinzwirnes und Spinnmaschine hierfür | |
DE10236450A1 (de) | Spinnmaschine mit einem Mehrstufen-Verdichtungs-Streckwerk | |
WO2004042126A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vorgarnlunte | |
WO2009086646A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines vorgarns. | |
DE3926227C2 (de) | ||
EP2980284B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes | |
EP2682509B1 (de) | Streckwerk für eine Spinnmaschine | |
EP3149230B1 (de) | Spinnereivorbereitungsmaschine | |
EP3140232B1 (de) | Textilmaschine, die der herstellung von vorgarn dient, sowie verfahren zum betrieb einer solchen | |
EP3149229B1 (de) | Spinnereivorbereitungsmaschine | |
EP3464691B1 (de) | Garnbildungselement für eine vorspinnmaschine sowie damit ausgerüstete vorspinnmaschine | |
EP3484801B1 (de) | Verfahren zum verarbeiten eines strangförmigen faserverbands sowie vorspinnmaschine | |
EP3140233B1 (de) | Textilmaschine zur herstellung von vorgarn sowie verfahren zum starten der vorgarnherstellung an einer entsprechenden textilmaschine | |
DE102017122318A1 (de) | Verdichtereinrichtung | |
CH713502A2 (de) | Luftspinnmaschine zur Herstellung eines Garns aus einem strangförmigen Faserverband. | |
DE4106298A1 (de) | Verfahren zum verspinnen von faserbaendern und spinnmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161208 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180103 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 995355 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015004142 Country of ref document: DE Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180802 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180802 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180803 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015004142 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180507 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180507 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180702 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150507 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180502 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180902 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20200505 Year of fee payment: 6 Ref country code: CZ Payment date: 20200507 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20200520 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20200528 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 995355 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200507 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502015004142 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200507 |