EP3069619B1 - Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse - Google Patents

Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse Download PDF

Info

Publication number
EP3069619B1
EP3069619B1 EP16156428.1A EP16156428A EP3069619B1 EP 3069619 B1 EP3069619 B1 EP 3069619B1 EP 16156428 A EP16156428 A EP 16156428A EP 3069619 B1 EP3069619 B1 EP 3069619B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compressed air
turning
air lines
products
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16156428.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3069619A1 (de
Inventor
Gregor Wesner
Manfred Folger
Siegfried Schlisio
Michael Kleine Wächter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55404617&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3069619(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP3069619A1 publication Critical patent/EP3069619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3069619B1 publication Critical patent/EP3069619B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/33Catching or ordering devices
    • A24C5/336Turning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Definitions

  • the present invention relates to a device for turning rod-shaped products in the tobacco processing industry about a transverse axis oriented perpendicular to a longitudinal axis of the products, having the features of the preamble of claim 1.
  • the products are transported in troughs which can be acted upon by negative pressure and which are arranged on the outer surfaces of rotatably driven drums.
  • a complex vacuum air system with a central supply line and various control parts is provided in the drums, through which the troughs can be charged either with a vacuum to hold the products or with a slight overpressure to transfer or discharge the products or for cleaning, depending on the angle of rotation of the drum are.
  • the products are manufactured with double the usable length and then cut into two single-length products using a cutting device. If the products have a filter, the products of twice the usable length are made with a double-length filter arranged in the middle between two tobacco rods and then cut through the middle of the double-length filter, so that two single products of single length are formed with adjacent filters.
  • the products on one side have to be rotated or turned by 180 degrees about a transverse axis running perpendicular to the longitudinal axis. Furthermore, the products must be transported transversely in a strip before packaging, the width of which corresponds to the length of the products, for which purpose the row of non-rotated products must be stretched so that a free trough is provided between the products, into which a turned product of the other row is picked up.
  • cone turners In turn the products, so-called cone turners are used, in which the lanes or rows of opposite products are first spread out on a spreader drum and then transferred to the conical cone turning drums, on which the products then describe a conical path to be able to be passed back to a drum in the same direction as the mouthpiece or the filter.
  • the disadvantage of such a cone turner is that the troughs in the cone turner have to be shortened for a safe production process in relation to the rod length of the products, so that a certain angle of rotation of the cone turning drum for a process-reliable takeover and transfer of the products at the takeover or transfer point can be used.
  • the takeover is deliberately designed "unclean" to a certain extent, as a result of which adverse lateral forces can act on the products. These lateral forces can then lead to increased losses of tobacco fibers due to head failure, which should be reduced to the lowest possible level according to the customer's specifications, since the tobacco fibers that fall out together lead to an unacceptable loss of tobacco at the high production capacity and contaminate the machine .
  • a push drum must also be provided, by means of which the products are pushed together after being turned to form the strip.
  • the assembly for turning the products with the cone turners and the push drum which is to be provided if necessary, also requires a comparatively large installation space.
  • a device for transferring rod-shaped cigarettes which has a turning drum on which troughs are provided which can be fluidically connected to a central compressed air and / or vacuum supply depending on the angle of rotation of the turning drum.
  • Another type of turning drum which has at least one turning section on its radial outer side, which in turn executes a rotary movement around a radial axis perpendicular to the axis of rotation of the turning drum during the orbital movement of the turning drum.
  • On the turning section there are two parallel rows of troughs, each with troughs aligned parallel to one another, the troughs of the two rows of troughs being arranged such that the troughs of one row of troughs are offset by half a pitch to the troughs of the other row of troughs.
  • the products with the filters in one orientation are then taken over in a first step in a transfer point from a drum in the troughs of one row of troughs of the turning section of the turning drum in a first level, while the products with the respective other orientation of the filters are taken over by troughs in another take-over drum be adopted in a second level.
  • the levels are defined by those perpendicular to the axes of rotation of the turning drum and the transfer drum Sections stretched through the middle of the products.
  • the transfer of the products by the other transfer drum is designed through the selection of the speed and the division so that a product is only picked up in every second trough of the transfer drum.
  • the turning section of the turning drum is then rotated 180 degrees around the radial axis after the products with the products held in the troughs have been taken over, until the products held in the troughs in the second level with the products held in the other take-over drum rectified filters come to rest.
  • the products held in the troughs are then placed at a transfer point in the free troughs between the products held on the further transfer drum to form a path of transversely axially conveyed products with filters in the same direction, the products being equal to the strip with a width corresponding to the length of the products be lined up.
  • Such a turning drum has the advantage that the products are only twisted or turned around the transverse axis on the turning sections and taken over and transferred in a pure transverse axial movement in the transfer and takeover points of the turning drum, so that the takeover and handover of the products is considerable more accurate and "cleaner" can be realized.
  • the takeover and transfer of the products can be realized with considerably lower transverse forces acting on the products, whereby the resulting loss of tobacco fibers and the resulting contamination of the machine can be considerably reduced.
  • the troughs on the turning sections can be made with a length which corresponds approximately to the rod length of the products, so that the products are much better fixed during the takeover and transfer.
  • the turning drum requires considerably less installation space than the previously required cone turning devices, including the push drum, which is to be provided if necessary.
  • the object of the invention is to provide a device for turning rod-shaped products of the tobacco-processing industry about a transverse axis oriented perpendicular to a longitudinal axis of the products, with a turning drum and at least one on the turning drum provide rotatable turning part with a simple and reliable compressed air or vacuum system for applying compressed air and vacuum to the first compressed air lines leading into the troughs.
  • the first control part be formed by a control ring arranged concentrically to the first axis of rotation and / or the second control part by a control ring arranged concentrically to the second axis of rotation.
  • the advantage of this solution can be seen in the fact that the rotary movement of the turning drum or the turning parts can be used particularly simply to control the compressed air and / or vacuum supply of the first and second compressed air lines.
  • the control contour of the control parts can be formed by one or more control cam (s) aligned concentrically to the respective axis of rotation of the turning drum or the axis of rotation of the turning part.
  • a plurality of second compressed air lines are provided in the turning drum, which are subdivided into a first grouping of second compressed air lines and a second grouping of second compressed air lines, whereby the products are produced by applying a vacuum to the first compressed air lines via the first grouping of the second compressed air lines can be taken over by an external transfer drum and can be transferred to an external takeover drum by applying compressed air to the first compressed air lines via the second grouping of the second compressed air lines.
  • the compressed air supply can be simplified to the extent that the compressed air and vacuum supply of the first compressed air lines in the troughs are used to take over the products and transfer the products can be separated from each other.
  • the structure of the second compressed air lines and the control of the compressed air supply of the first compressed air lines can be simplified in particular by the first compressed air line of the trough being controlled by the second control part depending on the angle of rotation of the turning part to the turning drum either with the second compressed air lines of the first grouping or is fluidically connected to the second compressed air lines of the second grouping.
  • the second control part accordingly has a control contour through which the flow connection between the first compressed air line in the trough and the two different groupings of the second compressed air lines is deliberately established or separated.
  • Two first control parts can preferably be provided, through which the second compressed air lines of the first grouping and the second grouping are fluidically connected to the central compressed air and / or vacuum supply in a controlled manner depending on the angle of rotation of the turning part to the turning drum.
  • the two groupings of the second compressed air lines can be acted upon with compressed air and / or vacuum separately from one another.
  • the two first control parts in this case each have an identical control contour and are arranged such that the control contours are arranged rotated by 180 degrees with respect to one another in relation to the first axis of rotation.
  • the first of the first control parts can control the compressed air and / or vacuum supply during the rotation of the turning drum by the first 180 degrees, while the second of the first control parts controls the compressed air supply or vacuum supply during the subsequent rotation angle of 180 degrees.
  • the first control parts can of course also have additional openings for individual adjustment of the compressed air supply or the vacuum supply of the first compressed air lines in the special angle of rotation sections of the turning drum.
  • a particularly simple structural design can be achieved by arranging one of the two first control parts on the front side of the turning drum in relation to the first axis of rotation and the second of the two first control parts on the rear side of the turning drum in relation to the first axis of rotation .
  • This allows the two groupings of the second compressed air lines are acted upon by compressed air or vacuum from different sides of the turning drum, whereby the structure and the production of the second compressed air lines in the turning drum can be further simplified.
  • the front and rear sides of the turning drum can be flattened and preferably have a surface perpendicular to the first axis of rotation, so that the two control parts can be arranged thereon in the form of a flat disk or a flat ring.
  • the control parts can be designed stationary opposite the turning drum, wherein the control parts can preferably be arranged with a very small and constant gap width opposite the turning drum. Due to this small gap, a flow short circuit can in turn be prevented and the power loss of the compressed air and vacuum system can be reduced.
  • the compressed air or the vacuum can be fed to the control parts both from the axial end face and from the radial outside.
  • the compressed air supply for receiving and dispensing can first be separated in a simplified manner.
  • the balance of forces acting on the turning drum through the application of compressed air and vacuum can be favored by ideally equalizing each other, with the compressed air or the vacuum applied to the two control parts being preferably identical.
  • the turning drum in this case has at least two compressed air lines that are separated from one another in sections and that fluidically connect the two first control parts to the central compressed air and / or vacuum supply.
  • the advantage of this solution can be seen in the fact that only one connection has to be provided on the turning drum for connection to the central compressed air or vacuum supply system, and that the subdivision of the compressed air system by the two control parts and the two groupings of the second compressed air lines for separate control of the Vacuum in the first compressed air line for transferring and taking over the products only takes place in the turning drum.
  • control parts provided on the two different sides can be acted upon with compressed air from a common side of the turning drum, the control part on the side of the turning drum facing away from the feed side in this case being connected to the central compressed air line by means of a compressed air line extending through the turning drum. and vacuum supply system is connected.
  • the compressed air supply can be designed in such a way that the mounting and the drive of the turning drum can be carried out separately from the compressed air and vacuum supply system, so that the vacuum and the compressed air do not act on the mounting and the drive. This is particular therefore an advantage, since the lubricant provided in the storage is not sucked off.
  • two parallel rows of troughs are provided on the turning part, and that the second control part has at least two control contours which are shaped and arranged in such a way that they are designed mirror-symmetrically to a plane perpendicular to the first axis of rotation .
  • the two parallel rows of troughs are used to ensure that the products can be taken over from the troughs of one row of troughs in a first orientation in a continuous transport process and then transferred from the same troughs of the trough row in a second orientation after rotating, while the troughs are simultaneously in the second parallel row of troughs arranged in the first orientation can be picked up straight products.
  • the control contour of the second control part is preferably designed to be mirror-symmetrical to this plane, with slight additional openings or adjustments to the control contour to take into account the special conditions Handover and takeover of the products can of course be provided. If the control contour is even designed to be identical and mirror-symmetrical, the second control parts can also be attached in two different angular positions.
  • the troughs of one row of troughs are preferably offset from the troughs of the other row of troughs, so that the products are not only rotated or turned, but can also be turned into an offset circumferential position so that they are offset in the turned orientation free troughs can be inserted between two occupied troughs of a further transfer drum.
  • the offset can preferably be half a division, so that when the turning parts are rotated by 180 degrees, the products are offset by a whole division with respect to the takeover position.
  • At least two groupings of first compressed air lines are provided in the turning part, the first compressed air lines of one grouping being assigned to the troughs of one row of troughs and the first compressed air lines of the other grouping being assigned to the troughs of the other row of troughs.
  • the products held in the troughs of the respective row of troughs have a uniform alignment of the filters, in that the troughs of a trough row are filled with products with uniformly aligned filters in a transfer position of the turning part.
  • the turning part is in the Takeover position for a certain angle of rotation of the turning drum relative to this is still, while the troughs of the trough rows are aligned with their longitudinal axes parallel to the first axis of rotation of the turning drum.
  • the compressed air or the vacuum in the first compressed air lines is controlled in such a way that the first compressed air lines of the troughs of the trough row arranged in the takeover position can be successively acted upon with compressed air or vacuum, and the compressed air or the vacuum in the first compressed air lines of the troughs of the row of troughs arranged in the transfer position can be switched off successively for taking over the products.
  • the troughs of the row of troughs in the takeover position are successively, i.e. during the rotary movement of the turning drum successively applied in the transfer point with compressed air or vacuum, so that the troughs, in which no products are yet held, are not yet applied with compressed air or vacuum.
  • the first compressed air lines are then permanently subjected to compressed air or vacuum during the further rotary movement of the turning part. As soon as the turning part has completed the turning movement with respect to the turning drum and the products have been turned 180 degrees, the troughs of the trough row are in the transfer position.
  • the compressed air or the vacuum is then successively switched off in the first compressed air lines at the transfer point, so that the troughs in which no more products are held are no longer subjected to compressed air or vacuum.
  • the transfer point and the transfer point are identical in the circumferential direction, the compressed air or the vacuum is switched on practically at the same time in the first compressed air lines for transferring the products and switched off in the first compressed air lines for transferring the products. Since the turning part does not rotate for a certain angle of rotation during the connection and disconnection of the vacuum, the connection and disconnection in this case is controlled by the application of the second compressed air lines by the first control parts on the turning drum, while the second control part also controls the second compressed air lines connects the respective first compressed air lines.
  • the second control part can preferably have at least two control contours, one of the control contours for supplying compressed air and vacuum to the first compressed air lines for the acceptance of the products and the other control contour for the delivery of the products.
  • the advantage of the proposed solution can be seen in the fact that the second control part controls both the acceptance and the delivery of the products into and out of the troughs through the two control contours.
  • At least two troughs that can be acted upon by compressed air and / or vacuum through two separate first compressed air lines and / or at least two second compressed air lines are provided in the turning drum, and the first compressed air lines and / or the second compressed air lines each have an access opening have which are arranged at an identical distance in the radial direction to the second axis of rotation of the turning part and / or to the first axis of rotation of the turning drum.
  • the access openings of the first and / or the second compressed air lines are thus arranged on an imaginary ring concentric to the second axis of rotation of the turning part and / or to the first axis of rotation of the turning drum, and can therefore be very easily operated with compressed air and / or vacuum via the likewise concentric control rings are applied, wherein the concentric control rings can preferably have control cams aligned concentrically to the axes of rotation.
  • the device 1 comprises as basic components a turning drum 2 in the form of a cube-shaped base body with a central compressed air or vacuum supply 5, a fastening or control flange 4 and four turning parts 3 arranged on the radial outside of the turning drum 2.
  • the turning parts 3 each have two rows of troughs provided from troughs 6 and 7 aligned parallel to one another, which can be acted upon by compressed air and / or vacuum by means of first compressed air lines 17 and 18.
  • the turning drum 2 can be rotated about a first axis of rotation 33 relative to the stationary fastening or control flange 4 via a drive device (not shown).
  • the turning parts 3 can also be driven rotatably about second axes of rotation 34, which are aligned radially and orthogonally to the first axis of rotation 33, via a second drive device, via individual drives or coupled via the drive device of the turning drum 2.
  • the turning or rotating of the products 30 takes place according to the following sequence of movements: First of all, the products 30 in the illustration with the filters oriented towards the rear are placed in the troughs 6 of the front row of troughs by a transfer drum (not shown).
  • the products 30 are transported on the transfer drum, not shown, in double length with mutually aligned filters, of which the row of products with rearward-facing filters are transferred into the troughs 6 of the turning parts 3 of the turning drum 2, while the other row of the products Transfer drum with filters oriented towards the front are inserted into troughs of a third transfer drum, not shown, in such a way that only one product is placed in each second trough of the transfer drum in the circumferential direction.
  • the turning drum 2 becomes one in the illustration of Figure 2 clockwise oriented rotary movement, so that the products 30 placed in the troughs 6 are transported away in a clockwise direction and a new free trough 6 is moved into the takeover position.
  • the turning parts 3 are rotated 180 degrees about the second axis of rotation 34, whereby the products 30 held in the troughs 6 are also rotated about their transverse axes 31 oriented orthogonally to the longitudinal axes 32 and the cigarettes continue with the filters oriented forward are transported, as can be seen from the products 30 held in the troughs 7 of the rear trough row.
  • the troughs 6 of the transfer point then form the troughs 7 of the rear row of troughs in the transfer point after the turning parts 3 have been turned, and vice versa.
  • the products 30 are not only rotated in their alignment, but also rotated in a plane in which the previously oppositely arranged row of products is guided and aligned, which has already been transferred into the troughs of the transfer drum, not shown. Since on the third transfer drum, as described above, only every second trough is occupied with a product, the products held in the troughs 7 are now placed with filters facing forwards into the free troughs of the third transfer drum between the products already held there, see above that a complete series of products with filters aligned in the same direction is finally transported on the third transfer drum.
  • this turning drum 2 can be seen in the fact that the products 30 are transferred and accepted in the transfer and transfer points solely by a transverse axial movement, so that the transfer and transfer can be realized much more precisely and with less loss of tobacco fibers or tobacco particles .
  • the turning or turning of the products 30 takes place solely on the turning parts 3 during the revolving movement of the turning drum 2, the products 30 also being turned at the same time in the plane of the parallel row of products which have already been taken over by the third transfer drum, so that so far Axial shifting of the products in the plane of the non-twisted products after turning or turning is not necessary.
  • the turning drum 2 can be seen from the front without the connection line of the central compressed air and / or vacuum supply 5 and with a dismantled upper turning part 3, while in the Figure 3 the same turning drum 2 without the one in the Figure 2 still provided fastening or control flange 4 can be seen from behind.
  • a first control part 8 and 9 in the form of a control ring aligned concentrically to the first axis of rotation 33 is provided on the front end face and the rear end face of the turning drum 2.
  • the first control part 9 on the front of the turning drum 2 is formed by two individual rings which are arranged at a distance from one another.
  • the first control part 9 has a plurality of passage openings and a control contour in the form of a control bean 11, which is fluidically connected to the passage openings through the gap between the individual rings.
  • the passage openings together with the gap between the individual rings, form a compressed air line 13, which opens into the control bean 11 of the first control part 9 and is fluidically connected to the central compressed air and vacuum supply 5.
  • the control bean 11 is thereby acted upon with compressed air or vacuum regardless of the angle of rotation of the turning drum 2.
  • the central compressed air and vacuum supply 5 is also fluidically connected to a central compressed air line 14, which centrally penetrates the turning drum 2 and ends in an opening 15 on the rear of the turning drum 2.
  • a central compressed air line 14 which centrally penetrates the turning drum 2 and ends in an opening 15 on the rear of the turning drum 2.
  • four radially directed channels 16 are provided which are offset from one another by 90 degrees and extend to the radially outer edge of the turning drum.
  • the first control part 8 on the rear face of the turning drum 2 has a control contour in the form of a radially inwardly open control bean 20 which extends over a circumferential angle of approximately 180 degrees.
  • the radially directed channels 16 have an angular distance of 90 degrees, regardless of the angle of rotation of the turning drum 2, at least one of the channels 16 always opens into the control bean 20, so that the control bean 20 in every position of the turning drum 2 flows with the compressed air line 14 central compressed air and vacuum supply 5 is connected.
  • the two compressed air lines 13 and 14 thus form a fluidically separate connection of the two first control parts 8 and 9 with the central compressed air and vacuum supply 5.
  • the two compressed air lines 13 and 14 open into the central compressed air and vacuum supply so that they are identical to Compressed air or vacuum can be applied. Starting from the common compressed air and vacuum supply 5, the two compressed air lines 13 and 14 each form a separate fluidic connection in the form of a fork to the first control parts 8 and 9.
  • control bean 11 of the rear first control part 8 and the control bean 20 of the front control part 9 have an identical length in the circumferential direction and are arranged rotated by 180 degrees with respect to the first axis of rotation 33.
  • a second control part 10 is fastened to the turning drum 2 under each of the turning parts 3, which are designed in the form of control rings concentric to the second axes of rotation 34 of the respective turning part 3.
  • the second control parts 10 each have a control contour made up of two opposing groups of six individual openings 22 and two opposing beans 23, which are shaped and arranged such that they all lie on the same radius in relation to the respective first axis of rotation 34 of the turning part 3 arranged above .
  • the second control parts 10 are arranged so that the two groups of the individual openings 22 are arranged symmetrically to a plane running perpendicular to the first axis of rotation 33 of the turning drum 2, ie one group of the individual openings 22 is the front of the turning drum 2 and the other group of the individual openings 22 facing the rear of the turning drum 2, the second axis of rotation 34 running exactly in the central plane between the groups of individual openings 22 and between the rows of troughs.
  • the beans 23 are also identical and symmetrically to the second axis of rotation 34 or symmetrically to a plane spanned by the first and second axes of rotation 33 and 34, one of the beans 23 being filled by means of an insert part attached to the turning drum 2.
  • the insert part serves to close the bean 23, which is not acted upon by compressed air or vacuum, and also to fix the control part 10 in the circumferential direction.
  • the unfilled bean 23 forms part of the control contour and is connected to the central compressed air and vacuum supply 5 via compressed air lines 21.
  • the compressed air lines 21 can branch off radially from the central compressed air line 14, for example.
  • a first grouping 36 of second compressed air lines 35 and a second grouping 37 of second compressed air lines 35 are provided in addition to the compressed air lines opening into the free beans 23 of the second control parts 10.
  • the first grouping 36 of the second compressed air lines 35 opens into openings on the end face of the turning drum 2, which are arranged on the same radius in relation to the first axis of rotation 33 as the control bean 11 of the front first control part 9.
  • the second group 37 of the second compressed air lines 35 opens in openings which are arranged on the back of the turning drum 2 on the same radius in relation to the first axis of rotation 33 as the control bean 12.
  • the two groups 36 and 37 of the second compressed air lines 35 each point on the radially outer side of the turning drum 2 under the Second control parts 10 arranged openings which are each aligned with an opening of one of the individual openings 22 of the second control parts 10.
  • the second compressed air lines 35 of the first grouping 36 are only pressurized with compressed air or a vacuum when the end openings of the second compressed air lines 35 pass the control bean 11 of the front first control part 9 during the rotation of the turning drum 2.
  • the second compressed air lines 35 of the second grouping 37 are only acted upon with compressed air when their end openings pass the control bean 12 of the rear first control part 8.
  • the turning drum 2 can be seen in view of a turning part 3 which is currently arranged in a rotational angle position of the turning drum 2 in which the products 30 are taken over and transferred.
  • the products 30 have been omitted from this illustration for the sake of clarity.
  • the turning part 3 is also in the Figure 4 to be seen enlarged.
  • the turning part 3 has two trough rows of troughs 6 and 7 arranged parallel to one another, each of the trough rows comprising six troughs 6.1 to 6.6 and 7.1 to 7.6.
  • the troughs 6 and 7 are each arranged on a circular path coaxial to the first axis of rotation 33 with a radius corresponding to the distance between one of the troughs 6 or 7 and the first axis of rotation 33 of the turning drum 2. Since the turning part 3 Even in the form of a plate as a circular plate part with a constant thickness and an essentially flat basic geometry, the troughs 6 and 7 are arranged in relation to the base of the turning part 3 so that the distance between the troughs 6 and 7 and the base of the turning part 3 is based from the middle troughs 6 and 7 to the outer troughs 6 and 7 decreases.
  • first compressed air lines 17 and 18 open into each of the troughs 6 and 7, through which the troughs 6 and 7 can be subjected to a vacuum and, if necessary, a slight overpressure, depending on the angular position of the turning drum 2 and the angular position of the turning parts 3.
  • the first compressed air lines 17 and 18 penetrate the turning part 3 further with connecting sections 19.1 to 19.6 and 24.1 to 24.6 up to openings arranged on the underside of the turning part, which are arranged on a circular path around the second axis of rotation 34 with a radius which is the radius of the Circle on which the individual openings 22 and the beans 23 of the second control parts 10 are arranged, so that the openings of the first compressed air lines 17 and 18 pass over the individual openings 22 and the beans 23 of the second control parts 10 during the rotary movement of the turning parts 3.
  • the products 30 are taken over into the troughs 6, the products 30 are held in the same and the products 30 are transferred by applying a vacuum and compressed air to the troughs 6 and 7, which are caused by the rotary movement of the turning drum 2 and the turning parts 3 by means of the first and second control parts 8, 9 and 10 are controlled.
  • the supply of the compressed air or the vacuum is controlled in a first step by the first control parts 8 and 9 into the second compressed air lines 35.
  • the forwarding of the compressed air or the vacuum from the second compressed air lines 35 via the second control parts 10 into the first compressed air lines 17 and 18 of the troughs 6 and 7 is passed on.
  • first compressed air lines 17 and 18 of the troughs 6 and 7 are only acted upon with compressed air and / or vacuum when the second compressed air lines 35 via the first control parts 8 or 9 with the central compressed air and vacuum supply 5 and the fluidically connected second compressed air lines 35 are simultaneously fluidically connected to the first compressed air lines 17 and 18 via one of the second control parts 10.
  • the products 30 are through the troughs 6 in the illustration of FIG Figure 4 taken over the front row of troughs and passed through the rear row of troughs with the troughs 7.
  • the troughs 6 and 7 are aligned parallel to the first axis of rotation 33 during the takeover and transfer and over a certain angle of rotation before and after, so that the troughs 6 and 7 and the products 30 held therein during this alignment be moved in an exclusively transverse axial movement.
  • the openings of the connecting sections 19.1 to 19.6 and 24.1 to 24.6 of the first compressed air lines 17 and 18 arranged on the underside of the turning part 3 are aligned with the opposing individual openings 22 of the second control part 10, so that the first compressed air lines 17 of the troughs 6 of the front row of troughs with the first front grouping 36 of the second compressed air lines 35 and the first compressed air lines 18 of the rear row of troughs are fluidically connected to the second rear grouping 37 of the second compressed air lines 35.
  • the turning drum 2 rotates with the openings of the second compressed air lines 35 relative to the fixed first control part 9.
  • the first compressed air line 17 which is fluidically connected to this, is subjected to a vacuum.
  • this is the opening of the connecting section 19.3, so that the depression 6.3 is subjected to a vacuum and a product 30 is sucked in as a result.
  • the openings of the connecting sections 19.4, 19.5 and 19.6 are still covered by the first control part 9 so that the troughs 6.4, 6.5 and 6.6 are not yet subjected to a vacuum, whereby the power loss of the vacuum system can be reduced.
  • the products are thus taken over by the troughs 6 of the front row of troughs during the rotary movement of the turning drum 2 and transferred from the troughs 7 of the rear row of troughs. Since the turning parts 3 are rotated 180 degrees during the orbital movement of the turning drum 2, the troughs 6 of the front row of troughs form the troughs 7 of the rear trough row and vice versa after one revolution of the turning drum 2, with the products 30 in the troughs 6 of the front row of troughs with the filter facing backwards and in the troughs 7 of the rear row of troughs after rotating with the filter facing forward.
  • the turning part 3 is also rotated clockwise with respect to the turning drum 2 by means of the drive device about the second axis of rotation 34 during the further rotary movement of the turning drum 2, the turning process only after about a quarter turn the turning drum 2 begins after the products have been taken over.
  • the openings of the first grouping 36 of the second compressed air lines 35 open into the control bean 11 up to an angle of rotation of approx. 180 degrees after the transfer point, so that the first grouping 36 of the second compressed air lines 35 and thus the front group of Individual openings 22 on the second control part 10 are subjected to a vacuum.
  • the first compressed air lines 17 of the troughs 6 are subjected to an unchanged vacuum until the start of the rotary movement of the turning part 3 and the products 30 arranged therein are held.
  • the openings of the connecting sections 19.1 to 19.6 pass over the individual openings 22, it being important that the first compressed air lines 17 are permanently subjected to vacuum during this movement. This can be achieved, for example, in that the distances between the individual openings 33 are dimensioned smaller than the width of the openings in the connecting sections 19.1 to 19.6 in the circumferential direction.
  • the openings of the connecting sections 19.1 to 19.6 can also be elongated and inclined in relation to the radial direction of the turning part 3, in which case the individual openings 22 can also have a radially outward increasing width in the circumferential direction.
  • the opening of the connecting section 19.6, which is closest to the bean 23 in the takeover position, is brought to overlap with the bean 23 by turning the turning part 3 and then subjected to a vacuum by this, with the openings of the next connecting sections 19.5 to 19.1 successively brought to overlap with the bean 23 and applied in the same way by the bean 23 with vacuum.
  • the openings 19.1 to 19.6 are successively moved out of the bean 23 and then reach the overlap with the rear individual openings 22 of the second control part 10, which in turn are fluidically connected to the second compressed air lines 35 of the rear, second grouping 37.
  • the rear individual openings 22 of the second control part 10 are then subjected to a vacuum depending on the angle of rotation of the turning drum 2 when the openings of the second compressed air lines 35 of the rear second grouping 37 cover the control bean 12 of the second first control part 8 on the rear side of the turning drum 2, like in the Figure 3 can be seen.
  • the application of vacuum to the troughs 6 and 7 is interrupted in very small angular segments for a few milliseconds during the rotary movement of the turning drum, provided that the vacuum does not decrease in this period of time and is sufficient to keep the products 30 in the troughs 6 to hold.
  • the transfer of the products 30 can be promoted by the troughs 7 in the transfer position being subjected to overpressure for a very short period of time, whereby firstly the vacuum is actively balanced and secondly the dispensing of the products 30 is actively supported.
  • the advantage of the compressed air and vacuum supply according to the invention is to be seen in the fact that the troughs 6 and 7 are thereby reliably subjected to a vacuum and, if necessary, also with overpressure during the turning process from the takeover position to the transfer position, whereby the products 30 are in turn reliably transported .
  • the compressed air or vacuum supply system is divided into two branches, which are acted upon by a common central compressed air and vacuum supply 5.
  • the two branches of the compressed air and vacuum supply 5 are formed in that the vacuum and the compressed air are fed on one side to the front first control part 9 and through the central compressed air line 14 through the turning drum 2 to the rear first control part 8 in two separate lines .
  • the compressed air or the vacuum then passed on via the individually designed control beans 11 and 12 of the two first control parts 8 and 9 into one of the groupings 36 or 37 of the second compressed air lines 35, whereby the front or rear individual openings 22 of the second control parts 10 up or down be applied to a certain angle of rotation of the turning drum 2 with vacuum or compressed air.
  • the first compressed air lines 17 and 18 leading into the troughs 6 and 7 are then acted upon by the rotary movement of the turning parts 3, so that the first compressed air lines 17 and 18 are dependent on the turning angle of the turning drum 2 and the turning angle of the turning parts 3 to the double Turning drum 2 can be applied with vacuum or compressed air.
  • connection of the central compressed air and vacuum supply 5 is preferably provided on the free front of the turning drum 2, so that the bearing and the drive of the turning drum 2 are provided on the rear side of the turning drum 2 or on the side of the fastening or control flange 4 can be, whereby the structural design of the turning drum 2 can be simplified.
  • This is particularly advantageous because the preferably fat-free storage is not burdened by it. If there are solid lubricants such as viscous greases are provided, this can prevent the solid lubricant from being sucked out of the bearing points by the vacuum.
  • the first and second control parts 8, 9 and 10 were each formed by a fixed control contour, which control the pressure and vacuum application of the first compressed air lines 17, 18 and the second compressed air lines 35 by their shape.
  • the control contour can also have a shape that deviates from the control bean shown in order to implement a different type of control of the vacuum.
  • the control parts 8, 9 and 10 can also be designed as mechanically or electromechanically controllable valves.
  • the turning drum 2 is formed as an octagonal cube with six surfaces of essentially the same size, on the front and rear sides of which a first control part 8 and 9 fixed relative to it is arranged.
  • a second control part 10 which is stationary with respect to the rotating turning part 3 is provided.
  • the first compressed air lines 17 and 18 in the troughs are subjected to a vacuum during the orbital movement, beginning with the passage through the transfer point. In this position, the respective turning part 3 stands still.
  • the first compressed air lines 17 opening into the troughs 6 are, starting from the central compressed air and vacuum supply 5 via the compressed air line 13, through the control bean 11 of the front first control part 9 through the second compressed air lines 35 via the in the illustration of Figure 2 front individual openings 22 when passing through the transfer point successively applied with vacuum. Subsequently, during the further rotary movement by an angle of rotation of approx. 20 degrees, the first compressed air lines are further acted upon via the individual openings 22, for which purpose they can have an oblique shape, for example, so that the first compressed air lines 17 are always fluidically connected to at least one of the individual openings 22 during this angle of rotation are.
  • the first compressed air lines 17 continue to be subjected to a vacuum via the open control bean 23 of the second control part 10, while the second compressed air lines 35 continue to be fluidically connected to the central compressed air and vacuum supply via the bean 11.
  • the second compressed air lines 35 in the turning drum 2 are no longer subjected to vacuum via the bean 11 of the front control part 9, but instead via the one in the Figure 3 Bean 12 to be recognized of the rear control part 8, which in turn is fluidically connected to the central compressed air and vacuum supply 5 via the central compressed air line 14 and the channels 16.
  • the compressed air is then switched off in the same way as during the takeover, only in the reverse order to the transfer of the products in the compressed air lines 18.
  • the first compressed air lines 17 and 18 are the same compressed air lines; the different reference symbols only identify the first compressed air lines 17 arranged in the takeover position and the first compressed air lines 18 arranged in the transfer position.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie um eine senkrecht zu einer Längsachse der Produkte ausgerichtete Querachse mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • In modernen Herstellmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer hohen Produktionskapazität werden die Produkte in mit Unterdruck beaufschlagbaren Mulden transportiert, welche auf den Mantelflächen von drehbar angetriebenen Trommeln angeordnet sind. Dazu ist in den Trommeln ein aufwendiges Vakuumluftsystem mit einer zentralen Zuleitung und verschiedenen Steuerteilen vorgesehen, durch welche die Mulden in Abhängigkeit von der Drehwinkelstellung der Trommel entweder mit Vakuum zum Halten der Produkte oder mit geringem Überdruck zum Übergeben bzw. Abführen der Produkte oder zum Reinigen beaufschlagbar sind. Um die Produktionskapazität weiter zu erhöhen, werden die Produkte mit doppelt langer Gebrauchslänge hergestellt und dann mittels einer Schneideinrichtung in zwei einfach lange Produkte geschnitten. Sofern die Produkte einen Filter aufweisen, werden die Produkte der doppelten Gebrauchslänge mit einem doppeltlangen, mittig zwischen zwei Tabakstäben angeordneten Filter hergestellt und anschließend mittig durch den doppelt langen Filter geschnitten, so dass zwei einzelne Produkte einfacher Länge mit aneinander anliegenden Filtern gebildet werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die Produkte anschließend mit einheitlich ausgerichteten Filtern weiterverarbeitet werden müssen, müssen die Produkte einer Seite um 180 Grad um eine senkrecht zu der Längsachse verlaufende Querachse verdreht bzw. gewendet werden. Ferner müssen die Produkte vor dem Verpacken querachsial in einem Streifen transportiert werden, dessen Breite der Länge der Produkte entspricht, wozu die Reihe der nicht gedrehten Produkte gestreckt werden muss, so dass zwischen den Produkten jeweils eine freie Mulde vorgesehen ist, in die dann jeweils ein gewendetes Produkt der anderen Reihe aufgenommen wird.
  • Zum Wenden der Produkte werden sogenannte Kegelwender verwendet, bei denen die Bahnen bzw. Reihen von gegenüber liegenden Produkten zunächst auf einer Spreiztrommel aufgespreizt werden, um sie dann anschließend auf die kegelförmigen Kegelwendetrommeln zu übergeben, auf denen die Produkte dann eine kegelförmige Bahn beschreiben, um dann bezüglich des Mundstücks bzw. der Filter gleichgerichtet wieder an eine Trommel übergeben werden zu können.
  • Nachteilig bei derartigen Kegelwendern ist es, dass die Mulden in den Kegelwendern für einen sicheren Produktionsprozess in Bezug zu der Stablänge der Produkte verkürzt ausgeführt werden müssen, damit für ein prozesssicheres Übernehmen und Übergeben der Produkte in dem Übernahme- bzw. Übergabepunkt ein gewisser Drehwinkel der Kegelwendetrommel genutzt werden kann. Die Übernahme ist dadurch bewusst um ein gewisses Maß "unsauber" gestaltet, wodurch auf die Produkte nachteilige Querkräfte einwirken können. Diese Querkräfte können dann zu erhöhten Verlusten an Tabakfasern aufgrund von Kopfausfall führen, welche nach den Vorgaben der Kunden auf ein geringstmögliches Maß reduziert werden sollten, da die herausfallenden Tabakfasern in der Summe bei der hohen Produktionskapazität zu einem inakzeptablen Verlust an Tabak führen und die Maschine verschmutzen. Ferner muss, sofern die Produkte nicht bereits sauber in einem Streifen aufgereiht sind, zusätzlich eine Schiebetrommel vorgesehen werden, mittels derer die Produkte nach dem Wenden zu dem Streifen zusammengeschoben werden. Insgesamt erfordert die Baugruppe zum Wenden der Produkte mit den Kegelwendern und der erforderlichenfalls vorzusehenden Schiebetrommel außerdem einen vergleichsweisen großen Bauraum.
  • Aus der DE 32 30 662 A1 ist eine Vorrichtung zum Umsetzen von stabförmigen Zigaretten bekannt, welche eine Wendetrommel aufweist, an der Mulden vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von dem Drehwinkel der Wendetrommel mit einer zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung strömungstechnisch verbindbar sind.
  • Aus der EP 1 050 222 B1 ist eine andere Art einer Wendetrommel bekannt, welche an ihrer Radialaußenseite wenigstens einen Wendeabschnitt aufweist, der seinerseits während der Umlaufbewegung der Wendetrommel eine Drehbewegung um eine senkrecht zu der Rotationsachse der Wendetrommel verlaufende Radialachse ausführt. Auf dem Wendeabschnitt sind zwei parallele Muldenreihen mit jeweils parallel zueinander ausgerichteten Mulden vorgesehen, wobei die Mulden der beiden Muldenreihen so angeordnet sind, dass die Mulden der einen Muldenreihe um eine halbe Teilung versetzt zu den Mulden der jeweils anderen Muldenreihe angeordnet sind. Die Produkte mit den Filtern einer Ausrichtung werden dann in einem ersten Schritt in einem Übernahmepunkt von einer Trommel in den Mulden der einen Muldenreihe des Wendeabschnitts der Wendetrommel in einer ersten Ebene übernommen, während die Produkte mit der jeweils anderen Ausrichtung der Filter von Mulden einer weiteren Übernahmetrommel in einer zweiten Ebene übernommen werden. Die Ebenen werden jeweils durch die zu den Drehachsen der Wendetrommel und der Übernahmetrommel senkrechten Schnitte durch die Mitten der Produkte aufgespannt. Dabei ist die Übernahme der Produkte durch die weitere Übernahmetrommel durch die Wahl der Drehzahl und der Teilung so gestaltet, dass nur in jeder zweiten Mulde der Übernahmetrommel ein Produkt aufgenommen wird. Anschließend wird der Wendeabschnitt der Wendetrommel nach der Übernahme der Produkte mit den in den Mulden gehaltenen Produkten während der weiteren Umlaufbewegung um die Radialachse um 180 Grad verdreht, bis die in den Mulden gehaltenen Produkte in der zweiten Ebene mit zu den in der weiteren Übernahmetrommel gehaltenen Produkten gleichgerichteten Filtern zu liegen kommen. Anschließend werden die in den Mulden gehaltenen Produkte in einem Übergabepunkt in die freien Mulden zwischen den an der weiteren Übernahmetrommel gehaltenen Produkten zu einer Bahn von queraxial geförderten Produkten mit gleichgerichteten Filtern eingelegt, wobei die Produkte gleich zu dem Streifen mit einer der Länge der Produkte entsprechenden Breite aufgereiht werden.
  • Eine solche Wendetrommel weist den Vorteil auf, dass die Produkte erst auf den Wendeabschnitten um die Querachse verdreht bzw. gewendet und in einer reinen queraxialen Bewegung in den Übergabe- und Übernahmepunkten der Wendetrommel übernommen und übergeben werden, so dass die Übernahme und Übergabe der Produkte erheblich genauer und "sauberer" verwirklicht werden kann. Insbesondere kann die Übernahme und Übergabe der Produkte mit erheblich geringeren auf die Produkte einwirkenden Querkräften verwirklicht werden, wodurch der dabei entstehende Verlust an Tabakfasern und die dadurch bedingte Verunreinigung der Maschine erheblich reduziert werden können. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Mulden auf den Wendeabschnitten mit einer Länge ausgeführt werden können, welche in etwa der Stablänge der Produkte entspricht, so dass die Produkte während der Übernahme und Übergabe wesentlich besser fixiert sind. Ferner erfordert die Wendetrommel einen erheblich geringeren Bauraum als die bisher erforderlichen Kegelwender einschließlich der erforderlichenfalls vorzusehenden Schiebetrommel.
  • Da die Produkte, wie oben beschrieben, während des Produktionsprozesses in den mit Unterdruck beaufschlagbaren Mulden der Wendeabschnitte aufgenommen, anschließend während der Umlaufbewegung an der Wendetrommel gehalten und schließlich im dem Übergabepunkt wieder übergeben werden, sind in den Mulden erste Druckluftleitungen vorgesehen, über welche die Mulden in bestimmten Abschnitten des Drehwinkels der Wendetrommel bzw. der Wendeabschnitte entweder mit Vakuum oder mit Druckluft beaufschlagt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie um eine senkrecht zu einer Längsachse der Produkte ausgerichtete Querachse mit einer Wendetrommel und wenigstens einem an der Wendetrommel drehbaren Wendeteil mit einem möglichst einfach aufgebauten und prozesssicheren Druckluft- bzw. Vakuumsystem zur Beaufschlagung der in die Mulden führenden ersten Druckluftleitungen mit Druckluft und mit Vakuum bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Weiterentwicklungen sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagen, dass das erste Steuerteil durch einen konzentrisch zu der ersten Drehachse angeordneten Steuerring und/oder das zweite Steuerteil durch einen konzentrisch zu der zweiten Drehachse angeordneten Steuerring gebildet sind. Der Vorteil dieser Lösung ist darin zu sehen, dass die Drehbewegung der Wendetrommel bzw. der Wendeteile dadurch besonders einfach zur Steuerung der Druckluft- und/oder Vakuumversorgung der ersten und zweiten Druckluftleitungen genutzt werden kann. Insbesondere kann die Steuerkontur der Steuerteile dabei durch ein oder mehrere konzentrisch zu der jeweiligen Drehachse der Wendetrommel oder der Drehachse des Wendteiles ausgerichtete Steuerkurve(n) ausgebildet sein.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass eine Mehrzahl von zweiten Druckluftleitungen in der Wendetrommel vorgesehen sind, welche in eine erste Gruppierung von zweiten Druckluftleitungen und eine zweite Gruppierung von zweiten Druckluftleitungen unterteilt sind, wobei die Produkte durch eine Beaufschlagung der ersten Druckluftleitungen mit Vakuum über die erste Gruppierung der zweiten Druckluftleitungen von einer externen Übergabetrommel übernehmbar und durch eine Beaufschlagung der ersten Druckluftleitungen über die zweite Gruppierung der zweiten Druckluftleitungen mit Druckluft an eine externe Übernahmetrommel übergebbar sind. Durch das Vorsehen der Mehrzahl von zweiten Druckluftleitungen und das Zusammenfassen der zweiten Druckluftleitungen in der Wendetrommel zu zwei verschiedenen Gruppierungen kann die Druckluftversorgung insofern vereinfacht werden, da die Druckluft- und Vakuumversorgung der ersten Druckluftleitungen in den Mulden dadurch zur Übernahme der Produkte und zur Übergabe der Produkte voneinander getrennt werden kann. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da die Wendeteile zur Verwirklichung des Wendevorganges mindestens um 180 Grad gegenüber der Wendetrommel verdreht werden müssen, was im Sinne einer größtmöglichen Produktionskapazität zweckmäßigerweise durch eine kontinuierliche gleichgerichtete Drehbewegung der Wendeteile verwirklicht ist. Damit die Druckluft bzw. das Vakuum in den ersten Druckluftleitungen in den Mulden während dieses Bewegungsvorganges gesteuert werden kann, ist in der Wendetrommel eine komplexe Struktur aus zweiten Druckluftleitungen vorgesehen, welche durch das Zusammenfassen der zweiten Druckluftleitungen zu zwei verschiedenen Gruppierungen zur Verwirklichung der Übernahme- und der Übergabebewegung erheblich vereinfacht werden kann.
  • Dabei kann die Struktur der zweiten Druckluftleitungen und die Steuerung der Druckluftversorgung der ersten Druckluftleitungen insbesondere dadurch vereinfacht werden, indem die erste Druckluftleitung der Mulde durch das zweite Steuerteil in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Wendeteils zu der Wendetrommel gesteuert entweder mit den zweiten Druckluftleitungen der ersten Gruppierung oder mit den zweiten Druckluftleitungen der zweiten Gruppierung strömungstechnisch verbunden ist. Das zweite Steuerteil weist demnach eine Steuerkontur auf, durch welche die Strömungsverbindung zwischen der ersten Druckluftleitung in der Mulde und den zwei unterschiedlichen Gruppierungen der zweiten Druckluftleitungen bewusst hergestellt oder getrennt wird.
  • Dabei können vorzugsweise zwei erste Steuerteile vorgesehen sein, durch welche die zweiten Druckluftleitungen der ersten Gruppierung und der zweiten Gruppierung in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Wendeteils zu der Wendetrommel gesteuert strömungstechnisch mit der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung verbunden sind. Durch die vorgeschlagenen zwei ersten Steuerteile können die beiden Gruppierungen der zweiten Druckluftleitungen getrennt voneinander mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagt werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die zwei ersten Steuerteile in diesem Fall jeweils eine identische Steuerkontur aufweisen und derart angeordnet sind, dass die Steuerkonturen in Bezug zu der ersten Drehachse um 180 Grad verdreht zueinander angeordnet sind. Durch die vorgeschlagene Lösung kann das erste der ersten Steuerteile die Druckluft- und/oder Vakuumversorgung während der Drehbewegung der Wendetrommel um die ersten 180 Grad steuern, während das zweite der ersten Steuerteile die Druckluftversorgung bzw. Vakuumversorgung während des sich anschließenden Drehwinkels von 180 Grad steuert. Dabei können die ersten Steuerteile neben der identischen um 180 Grad verdrehten Steuerkontur selbstverständlich noch zusätzliche Öffnungen zur individuellen Anpassung der Druckluftversorgung bzw. der Vakuumversorgung der ersten Druckluftleitungen in den speziellen Drehwinkelabschnitten der Wendetrommel aufweisen.
  • Dabei kann ein besonders einfacher konstruktiver Aufbau dadurch verwirklicht werden, indem eines der zwei ersten Steuerteile an der in Bezug zu der ersten Drehachse vorderen Seite der Wendetrommel und das zweite der zwei ersten Steuerteile an der in Bezug zu der ersten Drehachse rückwärtigen Seite der Wendetrommel angeordnet ist. Dadurch können die zwei Gruppierungen der zweiten Druckluftleitungen von unterschiedlichen Seiten der Wendetrommel mit Druckluft oder Vakuum beaufschlagt werden, wodurch die Struktur und die Herstellung der zweiten Druckluftleitungen in der Wendetrommel weiter vereinfacht werden können. Die vordere und hintere Seite der Wendetrommel können dabei abgeflacht sein und bevorzugt eine zu der ersten Drehachse senkrechte Fläche aufweisen, so dass die beiden Steuerteile in Form von jeweils einer flachen Scheibe oder eines flachen Ringes daran angeordnet werden können. Da die Flächen der Seiten jeweils senkrecht zu der ersten Drehachse ausgerichtet sind, können die Steuerteile dabei stillstehend gegenüber der Wendetrommel ausgebildet sein, wobei die Steuerteile dabei bevorzugt mit einer sehr geringen und konstanten Spaltweite gegenüber der Wendetrommel angeordnet werden können. Aufgrund dieser geringen Spaltweite kann wiederum ein strömungstechnischer Kurzschluss verhindert und die Verlustleistung des Druckluft- und Vakuumsystems verringert werden. Die Druckluft bzw. das Vakuum können dabei sowohl von der axialen Stirnseite als auch von der radialen Außenseite den Steuerteilen zugeführt werden. Durch die Anordnung der Steuerteile an der Vorderseite und der Hinterseite kann erstens die Druckluftführung zur Annahme und zur Abgabe vereinfacht getrennt werden. Außerdem können die auf die Wendetrommel durch die Druckluft- und Vakuumbeaufschlagung einwirkenden Kräfteverhältnisse dadurch begünstigt werden, indem sie sich im Idealfall ausgleichen, wobei die Druckluft bzw. das Vakuum, welches an den beiden Steuerteilen anliegt, dazu bevorzugt identisch sind.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Wendetrommel in diesem Fall wenigstens zwei abschnittsweise voneinander getrennte Druckluftleitungen aufweist, welche die zwei ersten Steuerteile mit der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung strömungstechnisch verbinden. Der Vorteil dieser Lösung ist darin zu sehen, dass an der Wendetrommel lediglich ein Anschluss zum Anschluss an das zentrale Druckluft- oder Vakuumversorgungssystem vorgesehen sein muss, und dass die Unterteilung des Druckluftsystems durch die zwei Steuerteile und die zwei Gruppierungen der zweiten Druckluftleitungen zur getrennten Steuerung des Vakuums in der ersten Druckluftleitung zur Übergabe und zur Übernahme der Produkte erst in der Wendetrommel erfolgt. Insbesondere können die an den beiden unterschiedlichen Seiten vorgesehenen Steuerteile dadurch von einer gemeinsamen Seite der Wendetrommel mit Druckluft beaufschlagt werden, wobei das Steuerteil an der von der Zuführungsseite abgewandten Seite der Wendetrommel in diesem Fall mittels einer sich durch die Wendetrommel erstreckenden Druckluftleitung an das zentrale Druckluft- und Vakuumversorgungssystem angeschlossen ist. Insbesondere kann die Druckluftversorgung dadurch so gestaltet werden, dass die Lagerung und der Antrieb der Wendetrommel von dem Druckluft- und Vakuumversorgungssystem getrennt ausgeführt werden können, so dass das Vakuum und die Druckluft nicht auf die Lagerung und den Antrieb einwirken. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da das in der Lagerung vorgesehene Schmiermittel dadurch nicht abgesaugt wird.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass an dem Wendeteil zwei parallele Muldenreihen mit jeweils parallel zueinander ausgerichteten Mulden vorgesehen sind, und das zweite Steuerteil wenigstens zwei Steuerkonturen aufweist, welche derart geformt und angeordnet sind, dass sie spiegelsymmetrisch zu einer senkrecht zu der ersten Drehachse verlaufenden Ebene ausgebildet sind. Die zwei parallelen Muldenreihen dienen dazu, dass die Produkte in einem kontinuierlichen Transportvorgang von den Mulden der einen Muldenreihe in einer ersten Ausrichtung übernommen und dann nach dem Drehen aus denselben Mulden der Muldenreihe in einer zweiten Ausrichtung übergeben werden können, während in die Mulden der zeitgleich in der ersten Ausrichtung angeordneten zweiten parallelen Muldenreihe gerade Produkte aufgenommen werden. Da die beiden Muldenreihen in der Übergabestellung bzw. Übernahmestellung parallel zu einer durch die erste Drehachse der Wendetrommel verlaufenden Ebene angeordnet sind, ist die Steuerkontur des zweiten Steuerteils bevorzugt spiegelsymmetrisch zu dieser Ebene ausgebildet, wobei geringfügige Zusatzöffnungen oder Anpassungen der Steuerkontur zur Berücksichtigung der speziellen Bedingungen zur Übergabe und zur Übernahme der Produkte selbstverständlich vorgesehen sein können. Sofern die Steuerkontur sogar identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet ist, können die zweiten Steuerteile auch in zwei verschiedenen Drehwinkelstellungen befestigt werden.
  • Ferner sind die Mulden der einen Muldenreihe bevorzugt versetzt zu den Mulden der jeweils anderen Muldenreihe angeordnet, so dass die Produkte nicht nur gedreht bzw. gewendet werden, sondern außerdem in eine versetzte Umfangsstellung gewendet werden können, so dass sie in der gewendeten Ausrichtung versetzt in die freien Mulden zwischen zwei besetzten Mulden einer weiteren Übernahmetrommel eingelegt werden können. Dabei kann der Versatz bevorzugt eine halbe Teilung betragen, so dass die Produkte bei einer Drehung der Wendeteile um 180 Grad insgesamt um eine ganze Teilung gegenüber der Übernahmestellung versetzt werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass in dem Wendeteil wenigstens zwei Gruppierungen von ersten Druckluftleitungen vorgesehen sind, wobei die ersten Druckluftleitungen der einen Gruppierung den Mulden einer Muldenreihe und die ersten Druckluftleitungen der anderen Gruppierung den Mulden der anderen Muldenreihe zugeordnet sind. Die in den Mulden der jeweiligen Muldenreihe gehaltenen Produkte weisen eine einheitliche Ausrichtung der Filter auf, indem die Mulden einer Muldenreihe in einer Übernahmestellung des Wendeteils mit Produkten mit einheitlich ausgerichteten Filtern aufgefüllt werden. Dazu steht das Wendeteil in der Übernahmestellung für einen bestimmten Drehwinkel der Wendetrommel gegenüber dieser still, während die Mulden der Muldenreihen mit ihren Längsachsen parallel zu der ersten Drehachse der Wendetrommel ausgerichtet sind. Die ersten Druckluftleitungen, welche in die Mulden münden, welche gerade mit Produkten gefüllt werden, bilden dabei eine Gruppierung, während die ersten Druckluftleitungen, welche in die Mulden münden, aus denen die Produkte gerade abgegeben werden, die andere Gruppierung bilden.
  • Dabei wird weiter vorgeschlagen, dass die Druckluft bzw. das Vakuum in den ersten Druckluftleitungen derart gesteuert ist, dass die ersten Druckluftleitungen der Mulden der in der Übernahmestellung angeordneten Muldenreihe sukzessiv mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagbar sind, und die Druckluft bzw. das Vakuum in den ersten Druckluftleitungen der Mulden der in der Übergabestellung angeordneten Muldenreihe zur Übernahme der Produkte sukzessiv abschaltbar ist.
  • Die Mulden der in der Übernahmestellung befindlichen Muldenreihe werden sukzessiv, d.h. während der Drehbewegung der Wendetrommel aufeinanderfolgend in dem Übernahmepunkt mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt, so dass die Mulden, in welchen noch keine Produkte gehalten werden, noch nicht mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt werden. Anschließend werden die ersten Druckluftleitungen während der weiteren Drehbewegung des Wendeteils permanent mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt. Sobald das Wendeteil die Drehbewegung gegenüber der Wendetrommel abgeschlossen hat und die Produkte um 180 Grad gewendet wurden, befinden sich die Mulden der Muldenreihe in der Übergabestellung. Während der weiteren Drehbewegung wird die Druckluft bzw. das Vakuum dann in den ersten Druckluftleitungen in dem Übergabepunkt sukzessiv abgeschaltet, so dass die Mulden, in denen keine Produkte mehr gehalten sind, nicht mehr mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt werden. Sofern der Übernahmepunkt und der Übergabepunkt in Umfangsrichtung identisch sind, wird die Druckluft bzw. das Vakuum praktisch zeitgleich in die ersten Druckluftleitungen zur Übernahme der Produkte zugeschaltet und in den ersten Druckluftleitungen zur Übergabe der Produkte abgeschaltet. Da das Wendeteil während des Zuschaltens und des Abschaltens des Vakuums für einen bestimmten Drehwinkel nicht dreht, wird das Zuschalten und das Abschalten in diesem Fall durch das Beaufschlagen der zweiten Druckluftleitungen durch die ersten Steuerteile an der Wendetrommel gesteuert, während das zweite Steuerteil die zweiten Druckluftleitungen mit den jeweiligen ersten Druckluftleitungen verbindet.
  • Weiterhin kann das zweite Steuerteil bevorzugt wenigstens zwei Steuerkonturen aufweisen, wobei eine der Steuerkonturen zur Druckluft- und Vakuumversorgung der ersten Druckluftleitungen zur Annahme der Produkte und die andere Steuerkontur zur Abgabe der Produkte vorgesehen ist. Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, dass das zweite Steuerteil durch die beiden Steuerkonturen sowohl die Annahme als auch die Abgabe der Produkte in und aus den Mulden steuert.
  • Dabei wird weiter vorgeschlagen, dass auf dem Wendeteil wenigstens zwei durch zwei getrennte erste Druckluftleitungen mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagbare Mulden und/oder in der Wendetrommel wenigstens zwei zweite Druckluftleitungen vorgesehen sind, und die ersten Druckluftleitungen und/oder die zweiten Druckluftleitungen jeweils eine Zugangsöffnung aufweisen, welche in einem identischen Abstand in Radialrichtung zu der zweiten Drehachse des Wendeteils und/oder zu der ersten Drehachse der Wendetrommel angeordnet sind. Die Zugangsöffnungen der ersten und/oder der zweiten Druckluftleitungen sind damit auf einem gedachten Ring konzentrisch zu der zweiten Drehachse des Wendeteils und/oder zu der ersten Drehachse der Wendetrommel angeordnet, und können dadurch sehr einfach über die ebenfalls konzentrischen Steuerringe mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagt werden, wobei die konzentrischen Steuerringe dazu bevorzugt konzentrisch zu den Drehachsen ausgerichtete Steuerkurven aufweisen können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1:
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Schrägansicht von vorne mit einer zentralen Druckluft- oder Vakuumversorgung; und
    Fig. 2:
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Schrägansicht von vorne ohne die zentrale Druckluft- oder Vakuumversorgung; und
    Fig. 3:
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Schrägansicht von hinten ohne die zentrale Druckluft- oder Vakuumversorgung; und
    Fig. 4:
    ein Wendeteil in Sicht auf die Unterseite mit zwei angedeuteten Muldenreihen; und
    Fig. 5:
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Sicht auf das Wendeteil in der Übergabe- und Übernahmestellung.
  • In der Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Wenden von Produkten 30, in diesem Fall Zigaretten mit Filtern zu erkennen. Die Vorrichtung 1 umfasst als Grundbestandteile eine Wendetrommel 2 in Form eines würfelförmigen Grundkörpers mit einer zentralen Druckluft- oder Vakuumversorgung 5, einem Befestigungs- bzw. Steuerflansch 4 und vier an der Radialaußenseite der Wendetrommel 2 angeordneten Wendeteilen 3. An den Wendeteilen 3 sind jeweils zwei Muldenreihen aus parallel zueinander ausgerichteten Mulden 6 und 7 vorgesehen, welche mittels erster Druckluftleitungen 17 und 18 mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagbar sind. Die Wendetrommel 2 ist über eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung drehbar um eine erste Drehachse 33 gegenüber dem stillstehenden Befestigungs- bzw. Steuerflansch 4 antreibbar. Die Wendeteile 3 sind über eine zweite Antriebseinrichtung, über Einzelantriebe oder auch gekoppelt über die Antriebseinrichtung der Wendetrommel 2 ebenfalls jeweils drehbar um zweite Drehachsen 34 antreibbar, welche radial und orthogonal zu der ersten Drehachse 33 ausgerichtet sind.
  • Das Wenden oder Drehen der Produkte 30 erfolgt nach dem folgenden Bewegungsablauf: Zuerst werden die Produkte 30 in der Darstellung mit nach hinten ausgerichteten Filtern in die Mulden 6 der vorderen Muldenreihe von einer nicht dargestellten Übergabetrommel eingelegt. Dabei werden die Produkte 30 auf der nicht dargestellten Übergabetrommel in doppelter Länge mit zueinander ausgerichteten Filtern transportiert, von denen die Reihe der Produkte mit nach hinten ausgerichteten Filtern in die Mulden 6 der Wendeteile 3 der Wendetrommel 2 übergeben werden, während die andere Reihe der Produkte der Übergabetrommel mit nach vorne ausgerichteten Filtern in Mulden einer nicht dargestellten dritten Übernahmetrommel eingelegt werden und zwar derart, dass nur in jede zweite Mulde der Übernahmetrommel in Umfangsrichtung jeweils ein Produkt eingelegt wird. Die Wendetrommel 2 wird zu einer in der Darstellung der Figur 2 im Uhrzeigersinn ausgerichteten Drehbewegung angetrieben, so dass die in die Mulden 6 eingelegten Produkte 30 im Uhrzeigersinn abtransportiert und eine neue freie Mulde 6 in die Übernahmeposition bewegt wird. Während der weiteren Umlaufbewegung der Wendeteile 3 werden diese um 180 Grad um die zweite Drehachse 34 gedreht, wodurch die in den Mulden 6 gehaltenen Produkte 30 ebenfalls um ihre orthogonal zu den Längsachsen 32 ausgerichteten Querachsen 31 gedreht werden und die Zigaretten mit nach vorne ausgerichteten Filtern weiter transportiert werden, wie anhand der in den Mulden 7 der hinteren Muldenreihe gehaltenen Produkte 30 zu erkennen ist. Die Mulden 6 der Übernahmestelle bilden dann in der Übergabestelle nach dem Drehen der Wendeteile 3 die Mulden 7 der hinteren Muldenreihe und umgekehrt. Die Produkte 30 werden dabei nicht nur in ihrer Ausrichtung gedreht, sondern außerdem in eine Ebene gedreht, in der die vormals gegenüberliegend angeordnete Reihe von Produkten geführt ausgerichtet ist, welche bereits in die Mulden der nicht dargestellten Übernahmetrommel übergeben wurde. Da auf der dritten Übernahmetrommel, wie oben beschrieben, nur jede zweite Mulde mit einem Produkt belegt ist, werden nun die in den Mulden 7 gehaltenen Produkte mit nach vorne ausgerichteten Filtern in die freien Mulden der dritten Übernahmetrommel zwischen die bereits darauf gehaltenen Produkte eingelegt, so dass auf der dritten Übernahmetrommel schließlich eine lückenlose Reihe von Produkten mit gleichgerichteten Filtern transportiert wird. Der Vorteil dieser Wendetrommel 2 ist darin zu sehen, dass die Produkte 30 in den Übernahme- und Übergabepunkten allein durch eine querachsiale Bewegung übergeben und übernommen werden, so dass die Übergabe und die Übernahme erheblich genauer und mit weniger Verlusten an Tabakfasern oder Tabakpartikeln verwirklicht werden kann. Das Wenden oder Drehen der Produkte 30 erfolgt allein auf den Wendeteilen 3 während der Umlaufbewegung der Wendetrommel 2, wobei die Produkte 30 außerdem gleichzeitig in die Ebene der parallelen Reihe der Produkte gedreht werden, welche von der dritten Übernahmetrommel bereits übernommen wurden, so dass das bisher teilweise noch erforderliche achsiale Verschieben der Produkte in die Ebene der nicht verdrehten Produkte nach dem Drehen bzw. Wenden entfällt. Damit wird durch den ermöglichten Bewegungsablauf sowohl das Drehen der Produkte zur Änderung der Ausrichtung des Filters als auch das Aufreihen der Produkte in einen Produktstrom querachsial geförderter Einzelprodukte mit einer der Länge der Produkte entsprechenden Breite in einem einzigen Bewegungsablauf verwirklicht.
  • In der Figur 2 ist die Wendetrommel 2 ohne die Anschlussleitung der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung 5 und mit einem demontierten oberen Wendeteil 3 von vorne zu erkennen, während in der Figur 3 dieselbe Wendetrommel 2 ohne den in der Figur 2 noch vorgesehenen Befestigungs- bzw. Steuerflansch 4 von hinten zu erkennen ist. An der vorderen Stirnseite und der hinteren Stirnseite der Wendetrommel 2 ist jeweils ein erstes Steuerteil 8 und 9 in Form eines zu der ersten Drehachse 33 konzentrisch ausgerichteten Steuerringes vorgesehen. Das erste Steuerteil 9 an der Vorderseite der Wendetrommel 2 ist durch zwei Einzelringe gebildet, welche in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Ferner weist das erste Steuerteil 9 an der Vorderseite eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen und eine Steuerkontur in Form einer Steuerbohne 11 auf, welche strömungstechnisch durch den Spalt zwischen den Einzelringen mit den Durchtrittsöffnungen verbunden ist. Die Durchtrittsöffnungen bilden zusammen mit dem Spalt zwischen den Einzelringen eine Druckluftleitung 13, welche in die Steuerbohne 11 des ersten Steuerteils 9 mündet und mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 strömungstechnisch verbunden ist. Die Steuerbohne 11 wird dadurch unabhängig von der Drehwinkelstellung der Wendetrommel 2 mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt.
  • Die zentrale Druckluft- und Vakuumversorgung 5 ist außerdem strömungstechnisch mit einer zentralen Druckluftleitung 14 verbunden, welche die Wendetrommel 2 zentral durchdringt und in einer Öffnung 15 an der Rückseite der Wendetrommel 2 endet. An der zentralen Öffnung 15 sind vier um 90 Grad versetzt zueinander angeordnete radial gerichtete Kanäle 16 vorgesehen, welche sich bis an den radial äußeren Rand der Wendetrommel erstrecken. Das erste Steuerteil 8 an der hinteren Stirnseite der Wendetrommel 2 weist eine Steuerkontur in Form einer radial nach innen offenen Steuerbohne 20 auf, welche sich über einen Umfangswinkel von ca. 180 Grad erstreckt. Da die radial gerichteten Kanäle 16 einen Winkelabstand von 90 Grad aufweisen, mündet unabhängig von der Drehwinkelstellung der Wendetrommel 2 immer wenigstens einer der Kanäle 16 in die Steuerbohne 20, so dass die Steuerbohne 20 in jeder Stellung der Wendetrommel 2 strömungstechnisch über die Druckluftleitung 14 mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 verbunden ist. Die beiden Druckluftleitungen 13 und 14 bilden damit eine strömungstechnisch voneinander getrennte Verbindung der beiden ersten Steuerteile 8 und 9 mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5. Dabei münden die beiden Druckluftleitungen 13 und 14 in die zentrale Druckluft- und Vakuumversorgung, so dass sie identisch mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagt werden. Ausgehend von der gemeinsamen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 bilden die beiden Druckluftleitungen 13 und 14 jeweils eine getrennte strömungstechnische Verbindung in Form einer Gabelung zu den ersten Steuerteilen 8 und 9.
  • Die Steuerbohne 11 des hinteren ersten Steuerteils 8 und die Steuerbohne 20 des vorderen Steuerteils 9 weisen eine identische Länge in Umfangsrichtung auf und sind in Bezug zu der ersten Drehachse 33 um 180 Grad verdreht zueinander angeordnet.
  • Ferner ist an der Wendetrommel 2 unter jedem der Wendeteile 3 jeweils ein zweites Steuerteil 10 befestigt, welche in Form von zu den zweiten Drehachsen 34 des jeweiligen Wendeteiles 3 konzentrischen Steuerringen ausgebildet sind. Die zweiten Steuerteile 10 weisen jeweils eine Steuerkontur aus zwei gegenüberliegenden Gruppen von sechs Einzelöffnungen 22 und zwei gegenüberliegenden Bohnen 23 auf, welche so geformt und angeordnet sind, dass sie alle auf demselben Radius in Bezug zu der jeweiligen ersten Drehachse 34 des darüber angeordneten Wendeteils 3 liegen. Die zweiten Steuerteile 10 sind so angeordnet, dass die beiden Gruppen der Einzelöffnungen 22 symmetrisch zu einer senkrecht zu der ersten Drehachse 33 der Wendetrommel 2 verlaufenden Ebene angeordnet sind, d.h. eine Gruppe der Einzelöffnungen 22 ist der Vorderseite der Wendetrommel 2 und die andere Gruppe der Einzelöffnungen 22 der Hinterseite der Wendetrommel 2 zugewandt, wobei die zweite Drehachse 34 genau in der Mittenebene zwischen den Gruppen der Einzelöffnungen 22 und zwischen den Muldenreihen verläuft. Die Bohnen 23 sind ebenfalls identisch und symmetrisch zu der zweiten Drehachse 34 bzw. symmetrisch zu einer durch die erste und die zweite Drehachse 33 und 34 aufgespannten Ebene ausgebildet, wobei eine der Bohnen 23 mittels eines an der Wendetrommel 2 befestigten Einsatzteils ausgefüllt ist. Das Einsatzteil dient dabei zum Verschließen der nicht mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagten Bohne 23 und außerdem zur Fixierung des Steuerteils 10 in Umfangsrichtung. Die nicht ausgefüllte Bohne 23 bildet einen Teil der Steuerkontur und ist über Druckluftleitungen 21 mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 verbunden. Die Druckluftleitungen 21 können z.B. radial von der zentralen Druckluftleitung 14 abzweigen.
  • In der Wendetrommel 2 sind neben den in die freien Bohnen 23 der zweiten Steuerteile 10 mündenden Druckluftleitungen eine erste Gruppierung 36 von zweiten Druckluftleitungen 35 und eine zweite Gruppierung 37 von zweiten Druckluftleitungen 35 vorgesehen. Die erste Gruppierung 36 der zweiten Druckluftleitungen 35 mündet in Öffnungen an der Stirnseite der Wendetrommel 2, welche in Bezug zu der ersten Drehachse 33 auf demselben Radius angeordnet sind wie die Steuerbohne 11 des vorderen ersten Steuerteils 9. Die zweite Gruppierung 37 der zweiten Druckluftleitungen 35 mündet in Öffnungen, welche an der Rückseite der Wendetrommel 2 auf demselben Radius in Bezug zu der ersten Drehachse 33 angeordnet sind, wie die Steuerbohne 12. Ferner weisen die beiden Gruppierungen 36 und 37 der zweiten Druckluftleitungen 35 jeweils an der radial Außenseite der Wendetrommel 2 unter den zweiten Steuerteilen 10 angeordnete Öffnungen auf, welche jeweils zu einer Öffnung einer der Einzelöffnungen 22 der zweiten Steuerteile 10 fluchten. Durch die vorgeschlagene Lösung werden die zweiten Druckluftleitungen 35 der ersten Gruppierung 36 nur dann mit Druckluft oder Vakuum beaufschlagt, wenn die stirnseitigen Öffnungen der zweiten Druckluftleitungen 35 während der Drehbewegung der Wendetrommel 2 die Steuerbohne 11 des vorderen ersten Steuerteils 9 passieren. In gleicher Weise werden die zweiten Druckluftleitungen 35 der zweiten Gruppierung 37 nur dann mit Druckluft beaufschlagt, wenn deren stirnseitigen Öffnungen die Steuerbohne 12 des hinteren ersten Steuerteils 8 passieren.
  • In der Figur 5 ist die Wendetrommel 2 in Sicht auf ein Wendeteil 3 zu erkennen, welches gerade in einer Drehwinkelstellung der Wendetrommel 2 angeordnet ist, in welcher die Produkte 30 übernommen und übergeben werden. Die Produkte 30 wurden der Übersicht halber in dieser Darstellung weggelassen. Das Wendeteil 3 ist ferner in der Figur 4 vergrößert zu erkennen. Das Wendeteil 3 weist zwei Muldenreihen aus parallel zueinander angeordneten Mulden 6 und 7 auf, wobei jede der Muldenreihen sechs Mulden 6.1 bis 6.6 und 7.1 bis 7.6 umfasst. Die Mulden 6 und 7 sind jeweils auf einer zu der ersten Drehachse 33 koaxialen Kreisbahn mit einem dem Abstand zwischen einer der Mulden 6 oder 7 und der ersten Drehachse 33 der Wendetrommel 2 entsprechenden Radius angeordnet. Da das Wendeteil 3 selbst in Tellerform als kreisförmiges Plattenteil mit einer konstanten Dicke und mit einer im Wesentlichen flachen Grundgeometrie ausgeführt ist, sind die Mulden 6 und 7 so zu der Grundfläche des Wendeteils 3 angeordnet, dass der Abstand der Mulden 6 und 7 zu der Grundfläche des Wendeteils 3 ausgehend von den mittleren Mulden 6 und 7 zu den äußeren Mulden 6 und 7 hin abnimmt. Ferner münden in jede der Mulden 6 und 7 erste Druckluftleitungen 17 und 18, durch welche die Mulden 6 und 7 in Abhängigkeit von der Drehwinkelstellung der Wendetrommel 2 und der Drehwinkelstellung der Wendeteile 3 mit Vakuum und bedarfsweise mit einem geringen Überdruck beaufschlagt werden können.
  • Die ersten Druckluftleitungen 17 und 18 durchdringen das Wendeteil 3 weiter mit Verbindungsabschnitten 19.1 bis 19.6 bzw. 24.1 bis 24.6 bis zu an der Unterseite des Wendeteils angeordneten Öffnungen, welche auf einer Kreisbahn um die zweite Drehachse 34 mit einem Radius angeordnet sind, welcher dem Radius des Kreises entspricht, auf dem die Einzelöffnungen 22 und die Bohnen 23 der zweiten Steuerteile 10 angeordnet sind, so dass die Öffnungen der ersten Druckluftleitungen 17 und 18 die Einzelöffnungen 22 und die Bohnen 23 der zweiten Steuerteile 10 während der Drehbewegung der Wendeteile 3 überfahren.
  • Die Übernahme der Produkte 30 in die Mulden 6, das Halten der Produkte 30 in denselben und das Übergeben der Produkte 30 erfolgt durch eine Vakuum- und Druckluftbeaufschlagung der Mulden 6 und 7, welche durch die Drehbewegung der Wendetrommel 2 und der Wendeteile 3 mittels der ersten und zweiten Steuerteile 8, 9 und 10 gesteuert wird. Dabei wird die Zuführung der Druckluft bzw. des Vakuums in einem ersten Schritt durch die ersten Steuerteile 8 und 9 in die zweiten Druckluftleitungen 35 gesteuert. In einem zweiten Schritt wird die Weiterleitung der Druckluft bzw. des Vakuums aus den zweiten Druckluftleitungen 35 über die zweiten Steuerteile 10 in die ersten Druckluftleitungen 17 und 18 der Mulden 6 und 7 weitergeleitet. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die ersten Druckluftleitungen 17 und 18 der Mulden 6 und 7 nur dann mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagt werden, wenn die zweiten Druckluftleitungen 35 über die ersten Steuerteile 8 oder 9 strömungstechnisch mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 und die strömungstechnisch verbundenen zweiten Druckluftleitungen 35 gleichzeitig über eines der zweiten Steuerteile 10 mit den ersten Druckluftleitungen 17 und 18 strömungstechnisch verbunden sind.
  • Die Produkte 30 werden durch die Mulden 6 der in der Darstellung der Figur 4 vorderen Muldenreihe übernommen und durch die hintere Muldenreihe mit den Mulden 7 übergeben. Dabei sind die Mulden 6 und 7 während der Übernahme und der Übergabe und über einen bestimmten Drehwinkel davor und danach parallel zu der ersten Drehachse 33 ausgerichtet, so dass die Mulden 6 und 7 und die darin gehaltenen Produkte 30 während dieser Ausrichtung in einer ausschließlich queraxialen Bewegung bewegt werden. In dieser Stellung des Wendeteils 3 fluchten die an der Unterseite des Wendeteils 3 angeordneten Öffnungen der Verbindungsabschnitte 19.1 bis 19.6 und 24.1 bis 24.6 der ersten Druckluftleitungen 17 und 18 mit den gegenüberliegenden Einzelöffnungen 22 des zweiten Steuerteils 10, so dass die ersten Druckluftleitungen 17 der Mulden 6 der vorderen Muldenreihe mit der ersten vorderen Gruppierung 36 der zweiten Druckluftleitungen 35 und die ersten Druckluftleitungen 18 der hinteren Muldenreihe mit der zweiten hinteren Gruppierung 37 der zweiten Druckluftleitungen 35 strömungstechnisch verbunden sind. Zur Steuerung des Vakuums in die Mulden 6 der vorderen Muldenreihe während der Übernahme der Produkte 30 dreht die Wendetrommel 2 mit den Öffnungen der zweiten Druckluftleitungen 35 gegenüber dem feststehenden ersten Steuerteil 9. Sobald die Öffnung einer der zweiten Druckluftleitungen 35 der ersten Gruppierung 36 zur Überdeckung mit der Steuerbohne 11 gelangt, wird die mit dieser strömungstechnisch verbundene erste Druckluftleitung 17 mit Vakuum beaufschlagt. Wie in der Figur 4 zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um die Öffnung des Verbindungsabschnittes 19.3, so dass die Mulde 6.3 mit Vakuum beaufschlagt wird und dadurch ein Produkt 30 angesaugt wird. Die Öffnungen der Verbindungsabschnitte 19.4, 19.5 und 19.6 sind noch durch das erste Steuerteil 9 abgedeckt, so dass die Mulden 6.4, 6.5 und 6.6 noch nicht mit Vakuum beaufschlagt werden, wodurch die Verlustleistung des Vakuumsystem verringert werden kann. Wird die Wendetrommel 2 in der in Figur 5 gezeigten Stellung gedanklich weiter im Uhrzeigersinn um die erste Drehachse 33 gedreht, so gelangt als nächstes die Öffnung der nachfolgenden zweiten Druckluftleitung 35 zur Überdeckung mit der Steuerbohne 11, welche mit dem Verbindungsabschnitt 19.4 strömungstechnisch verbunden ist, so dass die Mulde 6.4 mit Vakuum beaufschlagt wird und in der Übernahmestellung ein Produkt 30 in die Mulde 6.4 aufgenommen wird. In ähnlicher Weise erfolgt die Übergabe der Produkte 30 aus den Mulden 7 der hinteren Muldenreihe, indem die Öffnungen der zweiten hinteren Gruppierung 37 der zweiten Druckluftleitungen 35, wie in der Fig. 3 zu erkennen ist, die Steuerbohne 12 bis zu einer bestimmten Drehwinkelstellung überlappen und dadurch mit Vakuum beaufschlagt werden. Dies sind die Mulden 7.1, 7.2, 7.3 und 7.4 in der Figur 4, so dass die darin gehaltenen Produkte 30 angesaugt werden. Die Öffnungen der zweiten Druckluftleitungen 35, welche strömungstechnisch mit den Verbindungsabschnitten 24.5 und 24.6 der ersten Druckluftleitungen 18 der Mulden 7.5 und 7.6 in Verbindung stehen, sind bereits soweit gegenüber den hinteren ersten Steuerteil 8 verdreht, dass sie von diesem verschlossen sind und infolge dessen nicht mehr mit Vakuum beaufschlagt werden. Dies ist insofern sinnvoll, da die Produkte 30 aus diesen Mulden 7 bereits abgeben wurden. Wird die Wendetrommel 2 gedanklich aus dieser Stellung im Uhrzeigersinn weitergedreht, so wird als nächstes die Strömungsverbindung zu der Mulde 7.4 aufgehoben, indem die zugehörige Öffnung der zweiten Druckluftleitung 35 von dem hinteren ersten Steuerteil 8 verschlossen wird.
  • Die Produkte werden so während der Drehbewegung der Wendetrommel 2 von den Mulden 6 der vorderen Muldenreihe übernommen und aus den Mulden 7 der hinteren Muldenreihe übergeben. Da die Wendeteile 3 während der Umlaufbewegung der Wendetrommel 2 jeweils um 180 Grad gedreht werden, bilden die Mulden 6 der vorderen Muldenreihe nach einer Umdrehung der Wendetrommel 2 die Mulden 7 der hinteren Muldenreihe und umgekehrt, wobei die Produkte 30 in den Mulden 6 der vorderen Muldenreihe mit nach hinten ausgerichtetem Filter und in den Mulden 7 der hinteren Muldenreihe nach dem Drehen mit nach vorne ausgerichtetem Filter gehalten werden.
  • Nach dem Übernehmen der Produkte 30 in den Mulden 6 der vorderen Muldenreihe wird das Wendeteil 3 während der weiteren Drehbewegung der Wendetrommel 2 mittels der Antriebseinrichtung um die zweite Drehachse 34 ebenfalls im Uhrzeigersinn gegenüber der Wendetrommel 2 verdreht, wobei der Drehvorgang erst ca. nach einer Viertelumdrehung der Wendetrommel 2 nach der Übernahme der Produkte beginnt. Während dieses Drehvorganges der Wendetrommel 2 münden die Öffnungen der ersten Gruppierung 36 der zweiten Druckluftleitungen 35 in die Steuerbohne 11 bis zu einem Drehwinkel von ca. 180 Grad nach dem Übernahmepunkt, so dass die erste Gruppierung 36 der zweiten Druckluftleitungen 35 und damit die vordere Gruppe der Einzelöffnungen 22 an dem zweiten Steuerteil 10 mit Vakuum beaufschlagt werden. Dadurch werden die ersten Druckluftleitungen 17 der Mulden 6 bis zum Beginn der Drehbewegung des Wendeteils 3 unverändert mit Vakuum beaufschlagt und die darin angeordneten Produkte 30 gehalten. Während der sich anschließenden Drehbewegung des Wendeteils 3 überfahren die Öffnungen der Verbindungsabschnitte 19.1 bis 19.6 die Einzelöffnungen 22, wobei es wichtig ist, dass die ersten Druckluftleitungen 17 auch während dieser Bewegung permanent mit Vakuum beaufschlagt werden. Dies kann z.B. dadurch verwirklicht sein, indem die Abstände der Einzelöffnungen 33 kleiner als die Weite der Öffnungen der Verbindungsabschnitte 19.1 bis 19.6 in Umfangsrichtung bemessen sind. Alternativ können die Öffnungen der Verbindungsabschnitte 19.1 bis 19.6 auch länglich und in Bezug zu der Radialrichtung des Wendeteils 3 schräggerichtet sein, wobei in diesem Fall, die Einzelöffnungen 22 auch eine radial nach außen zunehmende Weite in Umfangsrichtung aufweisen können. Die Öffnung des Verbindungsabschnitts 19.6, welche in der Übernahmestellung der Bohne 23 am nächsten ist, wird durch das Verdrehen des Wendeteils 3 zur Überdeckung mit der Bohne 23 gebracht und anschließend durch diese mit Vakuum beaufschlagt, wobei anschließend die Öffnungen der nächsten Verbindungsabschnitte 19.5 bis 19.1 sukzessive zur Überdeckung mit der Bohne 23 gebracht und in gleicher Weise durch die Bohne 23 mit Vakuum beaufschlagt werden. Während der weiteren Drehbewegung des Wendeteils 3 werden die Öffnungen 19.1 bis 19.6 sukzessive aus der Bohne 23 herausbewegt und gelangen anschließend zur Überdeckung mit den hinteren Einzelöffnungen 22 des zweiten Steuerteils 10, welche wiederum strömungstechnisch mit den zweiten Druckluftleitungen 35 der hinteren zweiten Gruppierung 37 in Verbindung stehen. Die hinteren Einzelöffnungen 22 des zweiten Steuerteils 10 werden in Abhängigkeit von dem Drehwinkel der Wendetrommel 2 dann mit Vakuum beaufschlagt, wenn die Öffnungen der zweiten Druckluftleitungen 35 der hinteren zweiten Gruppierung 37 die Steuerbohne 12 des zweiten ersten Steuerteils 8 an der Hinterseite der Wendetrommel 2 überdecken, wie in der Figur 3 zu erkennen ist. Dabei werden durch die Form der Steuerbohne 12 nur die Einzelöffnungen 22 und die damit strömungstechnisch verbundenen ersten Druckluftleitungen 17 der Mulden 6, welche in der Übergabestellung als Mulden 7 und erste Druckluftleitungen 18 bezeichnet sind, bis zu der Übergabestellung mit Vakuum beaufschlagt. Dies sind in der Darstellung der Figur 4 die Mulden 7.1, 7.2, 7.3 und 7.4.
  • Während der weiteren Drehbewegung der Wendetrommel 2 werden die Mulden 7 der hinteren Muldenreihe nicht mehr mit Vakuum beaufschlagt, bis sie wieder die Übernahmestellung erreicht haben, welche durch die Stellung der Mulde 6.3 in der Figur 4 zu erkennen ist.
  • Dabei kann es grundsätzlich ausreichend sein, wenn die Vakuumbeaufschlagung der Mulden 6 und 7 während der Drehbewegung der Wendetrommel in sehr kleinen Winkelabschnitten für wenige Millisekunden unterbrochen wird, sofern sich Vakuum in dieser Zeitspanne nicht abbaut und insoweit ausreichend ist, um die Produkte 30 in den Mulden 6 zu halten. Ferner kann die Übergabe der Produkte 30 dadurch begünstigt werden, indem die Mulden 7 in der Übergabestellung für eine sehr geringe Zeitspanne mit Überdruck beaufschlagt werden, wodurch erstens das Vakuum aktiv ausgeglichen wird und zweitens das Abgeben der Produkte 30 aktiv unterstützt wird.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Druckluft- und Vakuumversorgung ist darin zu sehen, dass die Mulden 6 und 7 dadurch prozesssicher während des Wendevorganges von der Übernahmestellung bis zu der Übergabestellung mit Vakuum und sofern erforderlich auch mit Überdruck beaufschlagt werden, wodurch wiederum die Produkte 30 prozesssicher transportiert werden. Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass das Druckluft- bzw. Vakuumversorgungssystem in zwei Zweige unterteilt ist, welche durch eine gemeinsame zentrale Druckluft- und Vakuumversorgung 5 beaufschlagt werden. Die beiden Zweige der Druckluft- und Vakuumversorgung 5 werden dadurch gebildet, indem das Vakuum und die Druckluft an einer Seite dem vorderen ersten Steuerteil 9 und durch die zentrale Druckluftleitung 14 durch die Wendetrommel 2 hindurch dem hinteren ersten Steuerteil 8 in zwei voneinander getrennten Leitungen zugeführt wird. Ausgehend von den beiden ersten Steuerteilen 8 und 9 wird die Druckluft bzw. das Vakuum dann weiter über die individuell ausgelegten Steuerbohnen 11 und 12 der beiden ersten Steuerteile 8 und 9 in eine der Gruppierungen 36 oder 37 der zweiten Druckluftleitungen 35 weitergeleitet, wodurch die vorderen oder hinteren Einzelöffnungen 22 der zweiten Steuerteile 10 ab oder bis zu einem bestimmten Drehwinkel der Wendetrommel 2 mit Vakuum oder Druckluft beaufschlagt werden. Das Beaufschlagen der in die Mulden 6 und 7 führenden ersten Druckluftleitungen 17 und 18 erfolgt dann durch die Drehbewegung der Wendeteile 3, so dass die ersten Druckluftleitungen 17 und 18 in einer doppelten Abhängigkeit von dem Drehwinkel der Wendetrommel 2 und dem Drehwinkel der Wendeteile 3 zu der Wendetrommel 2 mit Vakuum oder Druckluft beaufschlagt werden.
  • Der Anschluss der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 ist dabei bevorzugt an der freien Vorderseite der Wendetrommel 2 vorgesehen, so dass die Lagerung und der Antrieb der Wendetrommel 2 an der Hinterseite der Wendetrommel 2 bzw. an der Seite des Befestigungs- bzw. Steuerflansches 4 vorgesehen werden können, wodurch der konstruktive Aufbau der Wendetrommel 2 vereinfacht werden kann. Insbesondere ergibt sich dadurch der Vorteil, dass die Lagerung und der Antrieb der Wendetrommel 2 pneumatisch von der Druckluft- und Vakuumversorgung 5 getrennt werden können, so dass die Lagerung und der Antrieb nicht durch die zu erzeugenden Druckdifferenzen beaufschlagt werden. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da die vorzugsweise fettfreie Lagerung dadurch nicht belastet wird. Sofern in der Lagerung doch Festschmierstoffe wie z.B. zähfließende Fette vorgesehen sind, kann dadurch verhindert werden, dass der Festschmierstoff durch das Vakuum nicht aus den Lagerstellen abgesaugt wird.
  • Ferner sind zwischen den Steuerteilen 8, 9 und 10 und der angrenzenden Fläche der Wendeteile 3 und der Wendetrommel 2 grundsätzlich keine gesonderten Dichtungen vorgesehen, die Dichtung ist allein durch die sehr geringe Spaltweite verwirklicht. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass durch die Druckluft- und Vakuumversorgung 5 möglichst keine asymmetrischen Kräfte auf die Bauteile der Wendetrommel 2 ausgeübt werden, damit die vorgegebenen Spaltweiten möglichst eingehalten werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel wurden die ersten und zweiten Steuerteile 8, 9 und 10 jeweils durch eine feststehende Steuerkontur gebildet, welche die Druck- und Vakuumbeaufschlagung der ersten Druckluftleitungen 17, 18 und der zweiten Druckluftleitungen 35 durch ihre Formgebung steuern. Dazu kann die Steuerkontur zur Verwirklichung einer andersartigen Steuerung des Vakuums auch eine von der dargestellten Steuerbohne abweichende Form aufweisen. Ferner können die Steuerteile 8, 9 und 10 auch als mechanisch oder elektromechanisch steuerbare Ventile ausgebildet sind.
  • Die Wendetrommel 2 ist in dieser Ausführungsform als achteckiger Würfel mit sechs im Wesentlichen gleichgroßen Flächen gebildet, an dessen vorderen und hinteren Seite jeweils ein gegenüber diesem feststehendes erstes Steuerteil 8 und 9 angeordnet ist. An den vier radial äußeren Flächen ist jeweils zwischen den Wendeteilen 3 und der Wendetrommel 2 ein gegenüber dem drehenden Wendeteil 3 feststehendes zweites Steuerteil 10 vorgesehen. Die ersten Druckluftleitungen 17 und 18 in den Mulden werden während der Umlaufbewegung beginnend mit dem Durchlaufen des Übernahmepunktes mit Vakuum beaufschlagt. In dieser Stellung steht das jeweilige Wendeteil 3 still. Die in die Mulden 6 mündenden ersten Druckluftleitungen 17 werden ausgehend von der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 über die Druckluftleitung 13 durch die Steuerbohne 11 des vorderen ersten Steuerteils 9 durch die zweiten Druckluftleitungen 35 über die in der Darstellung der Figur 2 vorderen Einzelöffnungen 22 beim Durchlaufen des Übernahmepunktes sukzessive mit Vakuum beaufschlagt. Anschließend während der weiteren Drehbewegung um einen Drehwinkel von ca. 20 Grad werden die ersten Druckluftleitungen weiter über die Einzelöffnungen 22 beaufschlagt, wozu diese z.B. eine schräggerichtete Form aufweisen können, damit die ersten Druckluftleitungen 17 während dieses Drehwinkels immer wenigstens mit einer der Einzelöffnungen 22 strömungstechnisch verbunden sind. Während des sich anschließenden Drehwinkels werden die ersten Druckluftleitungen 17 weiter über die offene Steuerbohne 23 des zweiten Steuerteils 10 mit Vakuum beaufschlagt während dessen die zweiten Druckluftleitungen 35 weiter über die Bohne 11 strömungstechnisch mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung verbunden sind. Nach einem Drehwinkel der Wendetrommel 2 von ca. 180 Grad werden die zweiten Druckluftleitungen 35 in der Wendetrommel 2 nicht mehr über die Bohne 11 des vorderen Steuerteils 9 mit Vakuum beaufschlagt, sondern stattdessen über die in der Figur 3 zu erkennende Bohne 12 des hinteren Steuerteils 8, welche ihrerseits über die zentrale Druckluftleitung 14 und die Kanäle 16 strömungstechnisch mit der zentralen Druckluft- und Vakuumversorgung 5 verbunden ist. Die Druckluft wird dann in identischer Weise wie bei der Übernahme nur in umgekehrter Abfolge zur Übergabe der Produkte in den Druckluftleitungen 18 abgeschaltet. Bei den ersten Druckluftleitungen 17 und 18 handelt es sich um dieselben Druckluftleitungen, die unterschiedlichen Bezugszeichen kennzeichnen nur die in der Übernahmestellung angeordneten ersten Druckluftleitungen 17 und die in der Übergabestellung angeordneten ersten Druckluftleitungen 18.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum Wenden von stabförmigen Produkten (30) der Tabak verarbeitenden Industrie um eine senkrecht zu einer Längsachse (32) der Produkte ausgerichtete Querachse (31) mit
    - einer um eine erste Drehachse (33) drehbar antreibbaren Wendetrommel (2), und
    - wenigstens einem in Bezug zu der ersten Drehachse (33) radial außen an der Wendetrommel (2) angeordneten Wendeteil (3), welches wenigstens eine über wenigstens eine erste Druckluftleitung (17,18) mit Vakuum und/oder Druckluft beaufschlagbare Mulde (6,7) aufweist und um eine senkrecht zu der ersten Drehachse (33) ausgerichtete zweite Drehachse (34) gegenüber der Wendetrommel (2) drehbar antreibbar ist, wobei
    - eine zentrale Druckluft- und/oder Vakuumversorgung (5) vorgesehen ist, und
    - an der Wendetrommel (2) wenigstens eine zweite Druckluftleitung (35) vorgesehen ist, wobei
    - ein gegenüber der Wendetrommel (2) feststehendes erstes Steuerteil (8,9), und
    - an der Wendetrommel (2) ein gegenüber dem Wendeteil (3) feststehendes zweites Steuerteil (10) vorgesehen sind, und
    - das erste Steuerteil (8,9) durch einen konzentrisch zu der ersten Drehachse (33) angeordneten Steuerring und/oder das zweite Steuerteil (10) durch einen konzentrisch zu der zweiten Drehachse (34) angeordneten Steuerring gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die zweite Druckluftleitung (35) in der Wendetrommel (2) durch das erste Steuerteil (8,9) in Abhängigkeit von dem Drehwinkel der Wendetrommel (2) gesteuert mit der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung (5) strömungstechnisch verbunden ist, und
    - die erste Druckluftleitung (17,18) in der Mulde (6,7) des Wendeteils (3) durch das zweite Steuerteil (10) in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Wendeteils (3) zu der Wendetrommel (2) gesteuert strömungstechnisch mit den zweiten Druckluftleitungen (35) in der Wendetrommel (2) verbunden ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine Mehrzahl von zweiten Druckluftleitungen (35) in der Wendetrommel (2) vorgesehen sind, welche in eine erste Gruppierung (36) von zweiten Druckluftleitungen (35) und eine zweite Gruppierung (37) von zweiten Druckluftleitungen (35) unterteilt sind, wobei
    - die Produkte durch eine Beaufschlagung der ersten Druckluftleitungen (17,18) mit Vakuum über die erste Gruppierung (36) der zweiten Druckluftleitungen (35) von einer externen Übergabetrommel übernehmbar und durch eine Beaufschlagung der ersten Druckluftleitungen (17,18) über die zweite Gruppierung (37) der zweiten Druckluftleitungen (35) mit Druckluft an eine externe Übernahmetrommel übergebbar sind.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die erste Druckluftleitung (17,18) der Mulde (6,7) durch das zweite Steuerteil (10) in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Wendeteils (3) zu der Wendetrommel (2) gesteuert, mit den zweiten Druckluftleitungen (35) der ersten Gruppierung (36) oder der zweiten Gruppierung (37) strömungstechnisch verbunden ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    - zwei erste Steuerteile (8,9) vorgesehen sind, durch welche die zweiten Druckluftleitungen (35) der ersten Gruppierung (36) und der zweiten Gruppierung (37) in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Wendeteils (3) zu der Wendetrommel (2) gesteuert, strömungstechnisch mit der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung (5) verbunden sind.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die zwei ersten Steuerteile (8,9) jeweils eine identische Steuerkontur aufweisen und derart angeordnet sind, dass die Steuerkonturen in Bezug zu der ersten Drehachse (33) um 180 Grad verdreht zueinander angeordnet sind.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    - eines der zwei ersten Steuerteile (8,9) an der in Bezug zu der ersten Drehachse (33) vorderen Seite der Wendetrommel (2) und das zweite der zwei ersten Steuerteile (8,9) an der in Bezug zu der ersten Drehachse (33) rückwärtigen Seite der Wendetrommel (2) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Wendetrommel (2) wenigstens zwei wenigstens abschnittsweise voneinander getrennte Druckluftleitungen (13,14) aufweist, durch welche die zwei Gruppierungen (36,37) der zweiten Druckluftleitungen (35) getrennt voneinander mit der zentralen Druckluft- und/oder Vakuumversorgung (5) strömungstechnisch verbindbar sind.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - an dem Wendeteil (3) zwei parallele Muldenreihen mit jeweils parallel zueinander ausgerichteten Mulden (6,7) vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Mulden (6,7) der einen Muldenreihe versetzt zu den Mulden (6,7) der jeweils anderen Muldenreihe angeordnet sind.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - in dem Wendeteil (3) wenigstens zwei Gruppierungen von ersten Druckluftleitungen (17,18) vorgesehen sind, wobei die ersten Druckluftleitungen (17,18) der einen Gruppierung den Mulden (6,7) einer Muldenreihe und die ersten Druckluftleitungen (17,18) der anderen Gruppierung den Mulden (6,7) der anderen Muldenreihe zugeordnet sind.
  11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Druckluft bzw. das Vakuum in den ersten Druckluftleitungen (17,18) derart gesteuert ist, dass
    - die ersten Druckluftleitungen (17,18) der Mulden (6,7) der in der Übernahmestellung angeordneten Muldenreihe sukzessiv mit Druckluft bzw. Vakuum beaufschlagbar sind, und
    - die Druckluft bzw. das Vakuum in den ersten Druckluftleitungen (17,18) der Mulden (6,7) der in der Übergabestellung angeordneten Muldenreihe zur Übernahme der Produkte (30) sukzessiv abschaltbar ist.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das zweite Steuerteil (10) wenigstens zwei Steuerkonturen aufweist, wobei eine der Steuerkonturen die Druckluft- und Vakuumversorgung der ersten Druckluftleitungen (17) zur Annahme der Produkte (30) und die andere Steuerkontur zur Abgabe der Produkte (30) vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - auf dem Wendeteil (3) wenigstens zwei durch zwei getrennte erste Druckluftleitungen (17,18) mit Druckluft und/oder Vakuum beaufschlagbare Mulden (6,7) und/oder in der Wendetrommel (2) wenigstens zwei zweite Druckluftleitungen (35) vorgesehen sind, und
    - die ersten Druckluftleitungen (17,18) jeweils eine Zugangsöffnung aufweisen, welche in einem identischen Abstand in Radialrichtung zu der zweiten Drehachse (34) des Wendeteils (3) und/oder
    - die zweiten Druckluftleitungen (35) jeweils eine Zugangsöffnung aufweisen, welche in einem identischen Abstand zu der ersten Drehachse (33) der Wendetrommel (2) angeordnet sind.
EP16156428.1A 2015-03-17 2016-02-19 Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse Active EP3069619B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003384.0A DE102015003384A1 (de) 2015-03-17 2015-03-17 Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie um eine senkrecht zu einer Längsachse der Produkte ausgerichtete Querachse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3069619A1 EP3069619A1 (de) 2016-09-21
EP3069619B1 true EP3069619B1 (de) 2020-08-26

Family

ID=55404617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16156428.1A Active EP3069619B1 (de) 2015-03-17 2016-02-19 Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3069619B1 (de)
CN (1) CN105982345B (de)
DE (1) DE102015003384A1 (de)
PL (1) PL3069619T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005787A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelprodukten
CN111772229B (zh) * 2019-04-03 2022-06-17 中烟机械技术中心有限责任公司 棒状物转向装置
DE102021125644A1 (de) 2021-10-04 2023-04-06 Körber Technologies Gmbh Herstellungsverfahren für einen stabförmigen Rauchartikel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230662A1 (de) 1981-09-29 1983-04-14 G.D S.p.A., 40100 Bologna Vorrichtung zum umsetzen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten
DE3445575A1 (de) 1983-12-20 1985-06-27 G.D S.P.A., Bologna Verfahren zum beabstanden und umdrehen von zwei koaxialen zigarettenlaengenabschnitten an einer maschine zum ansetzen von filtern
DE19920760A1 (de) 1999-05-05 2000-11-09 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Gegenständen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1105931A (en) * 1964-04-27 1968-03-13 American Mach & Foundry Device for setting cigarettes in the same direction
US3417855A (en) * 1965-01-07 1968-12-24 Molins Machine Co Ltd Device for turning oblong articles, particularly filter tip cigarettes
IT1179269B (it) * 1984-02-23 1987-09-16 Gd Spa Dispositivo trasportatore per traslare articoli a forma di barretta trasversalmente al loro asse e ruotarli attorno allo stesso
EP1397962B1 (de) * 2002-09-13 2006-12-06 Hauni Maschinenbau AG Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE102009022024B4 (de) * 2009-05-15 2011-06-16 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung mit Unterdruckansaugung
DE102013204381A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Hauni Maschinenbau Ag Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230662A1 (de) 1981-09-29 1983-04-14 G.D S.p.A., 40100 Bologna Vorrichtung zum umsetzen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten
DE3445575A1 (de) 1983-12-20 1985-06-27 G.D S.P.A., Bologna Verfahren zum beabstanden und umdrehen von zwei koaxialen zigarettenlaengenabschnitten an einer maschine zum ansetzen von filtern
DE19920760A1 (de) 1999-05-05 2000-11-09 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015003384A1 (de) 2016-09-22
CN105982345A (zh) 2016-10-05
PL3069619T3 (pl) 2021-02-22
CN105982345B (zh) 2020-09-22
EP3069619A1 (de) 2016-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1050222B1 (de) Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Gegenständen
DE2724625A1 (de) Vorrichtung zur entnahme und ablage von suesswarenerzeugnissen
EP1287753B1 (de) Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP2668857A2 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3230662C2 (de)
EP3069619B1 (de) Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse
DE10156303A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
EP2478782B1 (de) Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie
DE1481378B2 (de) Vorrichtung zum Staffeln von queraxial geförderten Filterstopfen oder anderen stab förmigen Gegenstanden
EP3704044B1 (de) Transportradanordnung zum handhaben von zylindrischen körpern
EP1493338B1 (de) Fördervorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikelen der Tabak verarbeitenden Industrie aus längsaxialer Förderung in queraxiale Weiterförderung
DE3445575C2 (de) Vorrichtung zum Beabstanden und Umwenden von zwei koaxialen Zigarettenlängenabschnitten in einer Filterbestückungsmaschine
DE4439728A1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Gruppieren von Gegenständen
DE3219556C2 (de)
DE2001998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von Gegenstaenden an eine Transporteinrichtung
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
EP3536173A2 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3338567A1 (de) Rotationsfördervorrichtung zum fördern von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE3107315A1 (de) Zigarettenfilter-ansetzmaschine
DE3817740A1 (de) Vorrichtung zur axialen verschiebung von zigaretten
EP2989908B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme von artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE2346511A1 (de) Vorrichtung zum wenden von zigaretten
DE69720621T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von Sprühkappen
DE19623306B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE102020114600A1 (de) Fördereinrichtung für Stabartikel und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170302

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/32 20060101ALI20200211BHEP

Ipc: A24C 5/33 20060101AFI20200211BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200316

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1305502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010921

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502016010921

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1305502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016010921

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20221031

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 8

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230125

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9