EP2668857A2 - Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP2668857A2
EP2668857A2 EP13166962.4A EP13166962A EP2668857A2 EP 2668857 A2 EP2668857 A2 EP 2668857A2 EP 13166962 A EP13166962 A EP 13166962A EP 2668857 A2 EP2668857 A2 EP 2668857A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
cover
receiving
conveyor drum
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13166962.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2668857A3 (de
EP2668857B1 (de
Inventor
Jörg Wangemann
Philipp von Babka-Gostomski
Nikolai Wuttke
Michael Nürnberg
Ronald Putzke
Dennis Wieczorek
Ilmar Jonat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL13166962T priority Critical patent/PL2668857T3/pl
Publication of EP2668857A2 publication Critical patent/EP2668857A2/de
Publication of EP2668857A3 publication Critical patent/EP2668857A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2668857B1 publication Critical patent/EP2668857B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0275Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
    • A24D3/0287Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features for composite filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Definitions

  • the invention relates to a conveyor drum of the tobacco-processing industry for conveying rod-shaped articles of the tobacco industry, in particular filter rods and filter rod segments, in transverse axial direction with on the outer circumference of the conveyor drum in, preferably regular, spaced receiving troughs for the rod-shaped article.
  • the invention relates to a machine of the tobacco processing industry, in particular filter manufacturing machine or filter attachment machine, and a filter rod segment providing means for providing filter rod segments made of filter rods.
  • conveyor drums are used to transport cigarettes, filter pieces or their components.
  • components of the cigarettes and filter rods are also understood to mean sections of paper and the like of flat and / or sheet material, eg sections and / or panels of cigarette paper, filter paper or tipping paper for joining tobacco pieces with filter plugs.
  • these rod-shaped articles of the tobacco processing industry are held in receiving troughs of suction air on the conveyor drums, which bear against corresponding Saugluftö Maschinenen the receiving troughs.
  • These receiving wells are generally arranged in rows transversely axially one behind the other.
  • bar-shaped articles such as e.g. Tobacco sticks or filter plug or filter rods, transversely promoted in receiving troughs of the conveyor drum.
  • the receiving troughs are arranged at predetermined pitches on the peripheral surface of the conveyor drum.
  • conveying drums and sliding / cutting drums which are moved longitudinally axially on a rod-shaped article from a combination of a transport drum, and at least one cutting device or a cutting blade for the transported articles.
  • a transport drum For example, it is off EP-A-1 700 528 Such a sliding cutting drum known.
  • drums are commonly used in the assembly of filter rods and filter cigarettes, with multi-use filter rod components in a so-called cross-process, i. transverse to their longitudinal axes, by single or multiple subdivision, staggering and sequential series for their subsequent connection with other filter components or smoking article components are prepared.
  • cross-process i. transverse to their longitudinal axes, by single or multiple subdivision, staggering and sequential series for their subsequent connection with other filter components or smoking article components are prepared.
  • a large number of conveyor drums for carrying out the processing steps is necessary.
  • a defined longitudinal axial positioning or mutual alignment of the filter rod components in their receiving troughs required for a separating cut on successive filter rod components is of importance for the number of tumors determining the length of the conveying path.
  • EP-A-1 013 181 a further sliding / cutting drum is disclosed, wherein the smoking article components or filter pieces are moved in the receiving troughs by applying suction air to suction holes of the recordings against longitudinally displaceable stops in a pneumatic manner.
  • the object of the invention is to provide a conveyor drum of the tobacco processing industry, in particular a sliding / cutting drum, to be executed in the simple manner variable longitudinal axial sliding operations of promotional rod-shaped articles on the conveyor drum.
  • a conveyor drum of tobacco processing industry for conveying rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular filter rods and / or filter rod segments, in transverse axial direction with on the outer circumference of the conveyor drum in, preferably regular, spaced receiving troughs for the rod-shaped article, which is further developed by the side of or in the receiving troughs fixed or rigid and the receiving troughs limiting stops are provided, and that in a conveyor region of the conveyor drum in the circumferential direction a cover for a plurality of receiving troughs is provided, covered in the covered by the cover conveyor region of the conveyor drum between the end stops of the receiving troughs at least one further stop can be arranged or arranged for the rod-shaped article.
  • the invention is based on the idea that on the side or in the receiving wells fixed, i. rigid stops for the rod-shaped articles with respect to the respective receiving wells, preferably during the longitudinal-axial displacement processes, are arranged, so that the rod-shaped articles, such as e.g. Filter rod segments are conveyed by a longitudinal axial displacement in the receiving troughs laterally to the stops of the receiving troughs, while the arranged in the receiving troughs filter rod segments are conveyed on the conveyor drum transversely.
  • the attacks are designed as non-movable or non-moving stops.
  • a further, in particular variable in its position, stop provided on the conveyor drum, so that using appropriate displacement means for Filter rod segments at least a portion of the filter rod segments is promoted against the other stop and positioned on this further stop.
  • the filter rod segments are not subjected to negative pressure for holding the filter rod segments in the receiving wells .
  • the holding air or the retaining vacuum at the corresponding holes in the receiving troughs it is possible to promote the funded filter rod segments by acting on longitudinal axial acting suction air for moving the filter rod segments in the longitudinal axial direction against the attacks. In this case, the rod-shaped articles or filter rod segments are moved or sucked against the stops by means of the sliding suction air.
  • the further stops provided between the two lateral stops are not part of the conveyor drum and, for example, protrude from the outside to the inside into the receiving troughs of the conveyor drum and the other stops do not rotate with the receiving troughs.
  • the rigid stops provided for the receiving cavities at both ends rotate with the receiving cavities and are stationary with respect to the (movable or circulating) receiving cavities.
  • corresponding lateral rigid stops are provided on each receiving recess of the conveyor drum on both sides.
  • only a fixed stop is provided on one side at one end of the receiving troughs.
  • an embodiment of the conveyor drum is characterized in that in the region of the lateral rigid or fixed stops of the receiving troughs can be acted upon with vacuum suction air holes, preferably in a drum body of the conveyor drum, respectively provided.
  • an embodiment of the conveyor drum is characterized in that the receiving troughs of the conveyor drum are formed like a trough, wherein in particular the, preferably maximum, depth of the receiving wells for the rod-shaped article is equal to or greater than the diameter of the rod-shaped article to be conveyed, so that the to be conveyed rod-shaped articles in the receiving wells, in particular completely or almost completely, are added , Due to the trough-like design of the receiving troughs with the respective lateral stops is achieved that when receiving the rod-shaped article in the conveying region of the cover in the interaction of the recessed receiving troughs and the cover, the receiving wells are almost completely covered, whereby the arranged in the receiving troughs rod-shaped article encapsulated or capsule-like are received in the receiving cavities and formed by the boundaries of the receiving troughs in cooperation with the cover a sliding space for the rod-shaped article.
  • a conveyor drum which is also designed as a cutting / sliding drum, provided with deep wells, wherein in the deep wells, for example, after the cut of filter rods in filter rod segments, the filter rod segments independently by the formation of leksaxial directional displacement air streams or displacement vacuum to the stops during conveyance in the covered by the cover conveyor area are moved longitudinally axially.
  • the conveyor drum when forming a negative pressure for longitudinal axial displacement of the rod-shaped article in the receiving wells in one or in the cover covered by the cover receiving the cover has an opening, wherein the opening of the cover in an area of the cover is formed, which faces away from the displacement region of the receiving wells in which the rod-shaped articles are pneumatically displaceable or displaced.
  • the displacement operations of the rod-shaped article in the conveying region of the cover are facilitated because on the one side of the rod-shaped article due to the intended opening atmospheric pressure is present and on the side facing away from the opening, the rod-shaped articles are subjected to negative pressure, so that the rod-shaped article pneumatically be moved longitudinally axially.
  • the conveyor drum that is arranged at least one further stop between the two lateral stops on the receiving troughs on the cover, wherein the at least one further stationary stop projects from outside to inside in the receiving trough or engages.
  • the receiving wells are formed in the region of the further stop with corresponding grooves in the circumferential direction.
  • the conveyor drum is characterized in that a holding device is provided for holding the cover, wherein in particular the holding device is arranged on the outside of the conveyor drum.
  • the holding device may be arranged on a machine frame of a machine in order to position the cover in a stationary manner on the conveyor drum.
  • the cover for the receiving troughs in the circumferential direction of the conveyor drum has a length of more than one third, preferably more than half having the outer circumference of the conveyor drum.
  • the conveyor drum is characterized in that in the covered by the cover conveyor region of the conveyor drum and between the lateral stops of the respective receiving troughs, the cover has a vacuum acted upon or acted upon Saug Kunststoffö réelle. As a result, a negative pressure air flow is formed between the lateral stops of the receiving troughs, whereby the Filterstabsegmente can be moved within the receiving troughs with the help of the side and longitudinal axial effective vacuum air flow.
  • a vacuum source via a provided outside the conveyor drum suction air line is connected to provide a Saugluftstrom for longitudinal axial displacement of the rod-shaped article or filter rod segments in the receiving cavities in the longitudinal axial direction.
  • the conveyor drum is characterized in one embodiment in that a cutting device for cutting the rod-shaped article is provided on the conveyor drum, wherein in particular the conveyor drum is designed as a sliding / cutting drum.
  • a cutting device such as cutting blade
  • the cutting device is arranged in the region of the cover and thus between the ends of the cover in the circumferential direction of the conveyor drum on the cover.
  • an embodiment of the conveyor drum is characterized in that the cutting device, in particular cutting blade, with respect to the conveying direction of the conveyor drum downstream of a between the two lateral stops of the receiving wells, preferably on the cover, arranged stop is provided.
  • the object is achieved by a machine of the tobacco-processing industry, in particular filter-making machine or filter attachment machine, which is formed with a conveying drum or sliding / cutting drum according to the invention described above. To avoid repetition, reference is expressly made to the above statements.
  • a filter rod segment providing device for providing filter rod segments produced from filter rods, wherein the filter rods and / or the filter rod segments are conveyed or conveyed transversely axially on the filter rod segment provision device and wherein the filter rod segment provision device is formed with a conveyor drum described above.
  • a conveyor drum for rod-shaped articles wherein during the transverse axial conveying of the rod-shaped articles on the conveyor drum, the rod-shaped articles are moved longitudinally axially in the receiving troughs to form Saugluftströmen in the area provided for at the receiving troughs cover.
  • different sliding operations can be carried out on a single conveyor drum or sliding drum for the rod-shaped articles, e.g. Filter rod segments form, wherein the transfer to a subsequent conveyor drum, the rod-shaped articles or filter rod segments are positioned in a predetermined manner in the receiving troughs and spaced from each other.
  • a plurality of filter segments are respectively arranged at predetermined positions in the receiving cavities.
  • two fixed (stationary) outer stops are provided on the receiving troughs in the conveying drum, wherein the stops may be formed, for example, as stop plates or as revolving with the conveyor drum ram or the like.
  • At least one or more stops are provided in the displacement space between the two outer stops on the receiving wells.
  • the other stops are attached to a, preferably tubular, bridge which is fixedly arranged on the rotating conveyor drum and wherein the stops protrude from the outside through a drum cover into the sliding space of the drum.
  • Fig. 1 schematically shows a flow diagram for the processing of rod-shaped articles, such as filter rods, and cut from the filter rods filter rod segments on a cutting / sliding drum 10 according to the invention.
  • the cutting / sliding drum 10 is preferably part of a machine of the tobacco processing industry for the production of cigarettes or multi-segment filters, wherein in particular the cutting / sliding drum 10 at a supply device or unit for a Filter rod segment is arranged.
  • the cutting / sliding drum 10 has receiving cavities 20 formed on the circumference of a drum body, on each of which rigid stops 22, 24 are arranged on both ends at each end with respect to the respective receiving recess 20.
  • filter rods 30 are arranged in the receiving troughs 20 of the sliding / cutting drum 10 by a conveyor drum (not shown here).
  • a combing device 12 is arranged in the process step A in the filter rod receiving or filter rod receiving to position the accepted filter rods 30 in the receiving troughs 20 between the lateral stops 22, 24 of the receiving troughs.
  • the filter rods 30 are moved longitudinally axially within the receiving troughs 20 and positioned.
  • the filter rods 30 are conveyed by rotation of the cutting / sliding drum 10 into a conveying region which is determined by a cover 40 arranged on the outside of the conveying drum.
  • the cover 40 is in the embodiment in Fig. 1 shown schematically.
  • the cover 40 is arranged at a predetermined distance from the curved surface or curved peripheral surface of the cutting / sliding drum 10.
  • the cover 40 is arranged as a cover on the cutting / sliding drum 10 for the receiving wells 20, wherein the cover 40 completely covers the receiving cavities 20 of the sliding / cutting drum 10 which have been conveyed into the conveying area.
  • the cover 40 is made of plastic, such as polyethylene (PE), or another bendable or moldable material.
  • the filter rods 30 are moved longitudinally axially in a pneumatic manner against a arranged on the cover 40 and hineincludeden into the receiving wells stop 42 longitudinal axial in the step B until the filter rods 30 at the end of the process step B laterally against the stop 42.
  • the stop 42 the filter rods 30 to be cut are aligned centrally with respect to a arranged on the cover 40 and on the cutting / sliding drum 10 cutting blade 44.
  • step C The cutting of the aligned by means of the stop 42 filter rods 30 takes place in step C by means of the cutting blade 44, so that from the filter rods 30 two filter rod segments 32, 34 are cut.
  • clamping devices or clamping plates 46 are arranged on both sides of the cutting blade to prevent displacement of the filter rods 30 and the filter rod segments 32, 34 in the receiving wells 20.
  • the cut filter rod segments 32, 34 in the subsequent step D longitudinally axially spaced from each other by moving the filter rod segments 32, 34 in the receiving wells 20 against the end-side stops 22, 24.
  • negative pressure is provided at the lateral stops 22, 24 in the conveying region of method step D. Due to the forming or formed air flow, the filter rods 30 and the filter rod segments 32, 34 are moved longitudinally or moved. As a result, the filter rod segments 32, 34 are moved into the receiving troughs 20 in a pneumatic manner by applying laterally acting suction air.
  • a negative pressure between the stops 22 and the stop 42 is formed so that when the holding air is turned off at the receiving troughs and switched sliding suction the filter rods 30 on Stop 42 are positioned.
  • the cover 40 has a slot-like opening 41, wherein in the recess 41 a separating body 48 is arranged, whereby the displacement Suction air streams within the receiving wells 20 when moving the filter rod segments 32, 34 do not affect each other.
  • the separating body 48 such as a separating plate or the like, that on the side remote from the suction air side of the filter rod segments 32, 34 atmospheric pressure is applied, so that thereby the longitudinal axial displacement of the filter rod segments 32, 34 is facilitated.
  • the positioning of the lateral stops 22, 24 on the receiving cavities 20 and the positioning of the stop 42 within the delivery area covered by the cover 40 make it possible to transfer the filter rod segments 32, 34 align with a predetermined distance to each other as well as different length filter rods 30 to easily edit on the cutting / sliding drum 10 or process.
  • the stop 42 is aligned with respect to the stationary on the cutting / sliding drum 10 arranged cutting blade 44 so that the filter rods to be cut 30 by means of the variable stopper 42 always centered to the cutting plane of the cutting blade 44th be aligned.
  • stops 22, 24 are provided, each rotate with the receiving wells 20 and with respect to the (movable or rotating) receiving troughs 20 are stationary.
  • the mechanical stops 22, 24 are rigid.
  • stops 22, 24 during the displacement movements in the receiving wells 20 are rigid ie non-moved and before and after the displacement movements of the filter rods 30 or the filter rod segments 32, 34 are moved longitudinally axially or are movable.
  • FIG. 2a to 2e are various views of a conveyor drum 100 for conveying rod-shaped articles, such as filter rods, shown in cross-axial direction schematically in the cutout.
  • the conveyor drum 100 has a rotatable or rotationally driven drum body 110, on the outside of which tub-like receiving troughs 20 are arranged at regular intervals in the circumferential direction one behind the other.
  • the cover 40 is arranged on the outside of the conveyor drum 100, wherein the cover 40 is arranged on the outside of the conveyor drum 100 via a holder 140.
  • 140 holding arms 141, 142 are provided or mounted on the holder, to which stops 42, 52 are attached.
  • the adjustable in position stops 42, 52 for the rod-shaped article are arranged between the end-side stops 22, 24 in the receiving wells 20, so that when promoting filter rods or filter rod segments covered by the cover 40 conveying area this longitudinal axial by the application of longitudinal axial, ie laterally acting suction air for moving the filter rods or their filter rod segments are moved in the longitudinal axial direction within the receiving troughs.
  • openings 54, 56, 58 are formed in the cover, which are offset in the conveying direction and in the longitudinal axial direction to each other.
  • openings 54, 56, 58th provided to cause a pressure equalization within the receiving troughs when moving the rod-shaped article in forming a flow of air in the longitudinal axial direction for moving the rod-shaped article within the receiving troughs 20.
  • the in the Fig. 2a to 2e The conveyor drum 100 shown is used for the transverse axial conveying of rod-shaped articles, wherein the conveyor drum 100 is combined in one embodiment with a cutting blade, which is arranged on the conveyor drum 100, to cut the rod-shaped articles into article segments accordingly.
  • a cutting / sliding drum is provided when the conveyor drum 100 is combined with the cutting device.
  • the conveyor drum 100 can be used without a cutting device in a filter rod supply device or on another machine of the tobacco processing industry for conveying and aligning as well as for displacing rod-shaped articles, such as e.g. Filter rod segments, is used.
  • Fig. 3 illustrated embodiment are in the receiving troughs 20 of the conveyor drum 100 pair filter rod segments 32, 34 introduced into the covered by the cover 40 conveyor area on the conveyor drum 100, wherein during the promotion of the filter rod segments 32, 34 within the delivery region of the holding vacuum at suction holes of the receiving troughs for fixing the filter rod segments 32, 34th is turned off in the receiving wells 20.
  • the filter rod segments 32, 34 initially arranged centrally in the receiving cavities 20 are moved longitudinally axially against the stop 24 in the direction of the stop 24 due to a suction air bore 124 connected to the fixed stop 24 of the receiving cavities 20 via a lateral suction air bore 124 and with a vacuum source.
  • a suction air bore 124 connected to the fixed stop 24 of the receiving cavities 20 via a lateral suction air bore 124 and with a vacuum source.
  • Saugluftbohrung 122 is not subjected to negative pressure, so that the two filter rod segments 32, 34 are promoted against the one end stop 24 of the receiving trough 20 and positioned there.
  • the arranged on the stop 24 filter rod segments 34 are held by means of suction in position on the adjacent stop 24, while creating a negative pressure on the Saugluftbohrung 122 on the opposite stop 22, a negative pressure within the receiving wells 20, so that from the stop 24 on removed filter rod segment 32 is displaced in the longitudinal axial direction in the direction of the stopper 22 within the respective receiving trough 20 until the displaced filter rod segment 32 is supported against the stop 42.
  • the second filter rod segment 32 is also aligned correspondingly at a predetermined distance from the filter rod segment 34 positioned on the stop 24.
  • the filter rod segments 32 positioned by the stop 42 are also fixed with a holding vacuum to a corresponding suction bore within the receiving cavity 20 so that after leaving the receiving cavity 20 from the conveyor area covered by the cover 40 the filter rod segments 32, 34 are positioned at a predetermined distance from each other and passed to a subsequent conveyor drum.
  • filter filament segments 32, 34 are arranged adjacent to one another in a receiving trough 20, the filter rod segments 32, 34 are displaced adjacent to one another against stop 42.
  • the filter rod segments 32, 34 are already transferred from a preceding conveyor drum to the conveyor drum 100, so that the transferred filter rod segments 32, 34 by a sliding operation within the receiving troughs 20 when entering the cover 40 covered area no longer be postponed.
  • filter rods are transferred to the receiving troughs 20 of the conveyor drum 100 and the filter rods are first aligned in the region of the cover 40 to a stop to a cutting device (see. Fig. 1 ) and then cut by means of the cutting device into filter rod segments 32, 34, so that the cutting operation of the filter rods takes place within the coverage area covered by the cover 40.
  • the filter rod segments 32, 34 on the stop 42 are fixed with retaining air in the receiving cavities 20, while the adjacent filter rod segments 34 by applying suction to the outer side Saugluftbohrung 124th the receiving wells 20 are moved longitudinally axially on the stop 24 in the direction of the stop 24.
  • the shifted filter rod segments 34 are moved against another, provided on the cover stopper 40, so that after reaching the position of the filter rod segments 34 on the stop 52, the filter rod segments 34 are also fixed with a holding vacuum, whereby upon transfer of the filter rod segments 32, 34 at a further conveyor drum from the receiving troughs 20 of the conveyor drum 100, the two filter rod segments 32, 34 are aligned longitudinally axially at a predetermined distance due to the selected distance between the two stops 42, 52 to each other.
  • the filter rod segments 32, 34 are taken in a staggered manner in the longitudinal axial direction and transverse axial direction in the receiving troughs 20 of the conveyor drum 100 from a preceding conveyor drum.
  • the filter rod segments 32, 34 which are spaced apart from each other on the outside are brought into the region of the two side by side and parallel stops 42, 52 on the cover 40, wherein between the two stops 42, 52 which project into the receptacles 20 of the conveyor drum 110, a Vacuum is formed via a corresponding suction air opening 126 arranged therebetween, the suction air opening 126 being formed in the receiving cavities 20 in one embodiment.
  • the suction air opening 126 is arranged on the cover 40 via an external suction device.
  • the filter rod segments 32, 34 are moved from the outer stops 22, 24 to the inner stops 42, 52 until the filter rod segments 32, 34 are disposed on the stops 42, 52.
  • the filter rod segments 32, 34 Before the exit of the arranged in the receiving troughs 20 filter rod segments 32, 34 from the covered by the cover 40 In the conveying region, the filter rod segments 32, 34 are fixed in the receiving cavities 20 by means of retaining vacuum via corresponding suction air bores, so that the filter rod segments 32, 34 are transferred to a subsequent conveyor drum at a predetermined longitudinal axial distance.
  • two filter rod segment pairs 32, 132 and 34, 134 are arranged in the receiving troughs 20 of the conveyor drum 100 of a preceding conveyor drum.
  • the outer Saugluftbohrept 122, 124 of the receiving wells 20 are acted upon by suction to the respective outer filter rod segments 32, 34 at the outer end-side stops 22, 24 of the receiving wells 20 to position.
  • the displacement negative pressure at the receiving troughs 122, 124 is switched off and negative pressure between the centrally arranged stops 42, 52, which protrude on the cover 40 from outside to inside the receiving troughs 20, applied.
  • a negative pressure within the receiving troughs 20 is generated, so that the inner filter rod segments 132, 134 are moved against the stops 42, 52.
  • the longitudinally axially spaced from each other in the receiving wells 20 filter rod segments 32, 132, 134, 34 are transferred to a subsequent conveyor drum.
  • a suction head 60 arranged on the conveyor drum 100 are shown schematically and in section.
  • the suction head 60 is on the outside of the conveyor drum 100 in the region of the cover 40 arranged centrally to the receiving wells 20 and connected to a vacuum source.
  • the suction head 60 is formed with the Saugluftö réelle 126 between the arranged on the suction head 60 stops 42, 54, so that the filter rod segments 32, 34 to the center of the receiving trough 20 against the stops 42, 52 by means of the formed air flow in the receiving trough 20 by applying the Saugluftö réelle 126 pushed or moved with negative pressure.
  • a hollow, in particular tubular, bridge is formed, wherein the stops 42, 52 are arranged supported on the suction head 60.
  • FIG. 7a illustrated embodiment in the shifting operations according to Fig. 5 used.
  • the in Fig. 7b shown suction head 60 is in the in Fig. 6 used schematically shifting operations.
  • Embodiments of the invention may be accomplished by individual features or a combination of several features.
  • ⁇ U> REFERENCE LIST ⁇ / u> 10 Sliding / cutting drum 12 combing out 14 combing out 20 receiving trough 22 attack 24 attack 30 filter rod 32 Filter rod segment 34 Filter rod segment 40 cover 41 recess 42 attack 44 cutting blade 46 clamping plate 48 separating body 52 attack 54 opening 56 opening 58 opening 60 suction head 100 conveyor drum 110 drum body 122 Saugluftbohrung 124 Saugluftbohrung 126 suction air 140 bracket 141 holding arm 142 holding arm

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördertrommel (10, 100) der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern von stabförmigen Artikeln (32, 34, 132, 134) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe (30) und/oder Filterstabsegmente (32, 34, 132, 134), in queraxialer Richtung mit am äußeren Umfang der Fördertrommel (10, 100) in, vorzugsweise regelmäßigen, Abständen angeordneten Aufnahmemulden (20) für die stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134). Die Fördertrommel (10, 100) zeichnet sich dadurch aus, dass seitlich an den Aufnahmemulden (20) ortsfeste und die Aufnahmemulden (20) begrenzende Anschläge (22, 24) vorgesehen sind, und dass in einem Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) in Umfangsrichtung eine Abdeckung (40) für mehrere Aufnahmemulden (20) vorgesehen ist, wobei im von der Abdeckung (40) abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) zwischen den endseitigen Anschlägen (22, 24) der Aufnahmemulden (20) wenigstens ein weiterer Anschlag (42, 52) für die stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) anordbar oder angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung unter anderem auch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe und/oder Filterstabsegmente, in queraxialer Richtung mit am äußeren Umfang der Fördertrommel in, vorzugsweise regelmäßigen, Abständen angeordneten Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, sowie eine Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten.
  • In Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschinen, werden Fördertrommeln eingesetzt, um Zigaretten, Filterstücke oder deren Komponenten zu transportieren. Unter dem Begriff "Komponenten" von den Zigaretten und Filterstäben werden im Sinne der Erfindung auch Abschnitte von Papier und dergleichen aus flächigem und/oder bahnförmigem Material verstanden, z.B. Abschnitte und/oder Bahnen von Zigarettenpapier, Filterpapier oder Belagpapier zum Verbinden von Tabakstücken mit Filterstopfen.
  • Das Fördern der vorgenannten Gegenstände während der Herstellung von Zigaretten, Filtern sowie Filterzigaretten wird bei modernen Produktionsmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie im Allgemeinen mittels Fördertrommeln durchgeführt, deren Mantelfläche bzw. deren Trommelkörper zum queraxialen Fördern von stabförmigen Gegenständen (Zigaretten, Filterstäben oder Filterstopfen, Filterzigaretten) mit Nuten oder Aufnahmemulden zum Aufnehmen der Gegenstände versehen ist.
  • Während der Förderung werden diese stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie in Aufnahmemulden von Saugluft auf den Fördertrommeln gehalten, die an entsprechenden Saugluftöffnungen der Aufnahmemulden anliegen. Diese Aufnahmemulden sind im Allgemeinen in Reihen queraxial hintereinander angeordnet.
  • In Filteransetzmaschinen werden auf den Fördertrommeln stabförmige Artikel, wie z.B. Tabakstöcke oder Filterstopfen bzw. Filterstäbe, queraxial in Aufnahmemulden der Fördertrommel gefördert. Hierbei sind die Aufnahmemulden in vorbestimmten Teilungsabständen auf der Umfangsfläche der Fördertrommel angeordnet.
  • Darüber hinaus sind als Fördertrommeln auch Schiebe-/Schneidtrommeln bekannt, die aus einer Kombination einer Transporttrommel, auf der stabförmige Artikel längsaxial verschoben werden, und wenigstens einer Schneideinrichtung bzw. eines Schneidmessers für die transportierten Artikel bestehen. Beispielsweise ist aus EP-A-1 700 528 eine derartige Schiebe-Schneidtrommel bekannt.
  • Diese Trommeln werden üblicherweise im Zuge der Konfektionierung von Filterstäben und von Filterzigaretten eingesetzt, wobei Filterstabkomponenten mehrfacher Gebrauchslänge in einem so genannten Querverfahren, d.h. quer zu ihren Längsachsen, durch einmalige oder mehrmalige Unterteilung, Staffelung und Hintereinanderreihung für ihre nachfolgende Verbindung mit weiteren Filterkomponenten oder Rauchartikelkomponenten vorbereitet werden. Hierfür ist eine Vielzahl von Fördertrommeln zur Ausführung der Bearbeitungsschritte notwendig. Im Zuge dieser Bearbeitungs- und Handhabungsschritte ist insbesondere eine für einen Trennschnitt an aufeinander folgenden Filterstabkomponenten erforderliche definierte längsaxiale Positionierung bzw. gegenseitige Ausrichtung der Filterstabkomponenten in ihren Aufnahmemulden für die die Länge des Förderwegs bestimmende Trommelanzahl von Bedeutung.
  • In EP-A-1 013 181 ist eine weitere Schiebe-/Schneidtrommel offenbart, wobei die Rauchartikelkomponenten bzw. Filterstücke in den Aufnahmemulden durch Anlegen von Saugluft an Saugbohrungen der Aufnahmen gegen längsverschiebbare Anschläge auf pneumatische Weise verschoben werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eine Schiebe-/ Schneidtrommel, bereitzustellen, bei der auf einfache Weise variable längsaxiale Schiebevorgänge von zu fördernden stabförmigen Artikeln auf der Fördertrommel ausführbar sein sollen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe und/oder Filterstabsegmente, in queraxialer Richtung mit am äußeren Umfang der Fördertrommel in, vorzugsweise regelmäßigen, Abständen angeordneten Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel, die dadurch weitergebildet wird, dass seitlich an oder in den Aufnahmemulden ortsfeste oder starre und die Aufnahmemulden begrenzende Anschläge vorgesehen sind, und dass in einem Förderbereich der Fördertrommel in Umfangsrichtung eine Abdeckung für mehrere Aufnahmemulden vorgesehen ist, wobei im von der Abdeckung abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel zwischen den endseitigen Anschlägen der Aufnahmemulden wenigstens ein weiterer Anschlag für die stabförmigen Artikel anordbar oder angeordnet ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass seitlich an oder in den Aufnahmemulden feste, d.h. starre Anschläge für die stabförmigen Artikel in Bezug auf die jeweiligen Aufnahmemulden, vorzugsweise während der längsaxialen Verschiebevorgänge, angeordnet sind, so dass die stabförmigen Artikel, wie z.B. Filterstabsegmente durch eine längsaxiale Verschiebung in den Aufnahmemulden seitlich zu den Anschlägen der Aufnahmemulden gefördert werden, während die in den Aufnahmemulden angeordneten Filterstabsegmente auf der Fördertrommel queraxial gefördert werden. In einer Ausgestaltung kann im Rahmen der Erfindung ferner vorgesehen sein, dass die Anschläge als nicht-bewegbare oder nicht-bewegte Anschläge ausgebildet sind.
  • Darüber hinaus ist zwischen den beiden seitlichen Anschlägen der Aufnahmemulden ein weiterer, insbesondere in seiner Position veränderbarer, Anschlag an der Fördertrommel vorgesehen, so dass unter Verwendung von entsprechenden Verschiebemitteln für die Filterstabsegmente wenigstens ein Teil der Filterstabsegmente gegen den weiteren Anschlag gefördert wird und an diesem weiteren Anschlag positioniert wird.
  • Dadurch ist es im Rahmen der Erfindung möglich, unter Verwendung von Schiebemitteln oder bei Schaltung von entsprechenden Verschiebemitteln, wie z.B. Saugluft, eine bestimmte Anordnung der einzelnen Filterstabsegmente bei der Übergabe der Filterstabsegmente an eine nachfolgende Fördertrommel zu erhalten, wobei hierbei die Anzahl der Schiebevorgänge für die queraxial geförderten Filterstabsegmente auf der Fördertrommel klein gehalten werden kann, wodurch eine geringe mechanische Belastung oder Einwirkung auf die Filterstabsegmente erreicht wird.
  • Dadurch, dass eine Abdeckung für mehrere Aufnahmemulden an der Trommel vorgesehen ist, ist es möglich, dass während der Förderung der stabförmigen Artikel, wie z.B. Filterstabsegmente innerhalb des Förderbereichs der Abdeckung die Filterstabsegmente nicht mit Unterdruck zum Halten der Filterstabsegmente in den Aufnahmemulden beaufschlagt sind oder werden. Durch das Abschalten der Halteluft bzw. des Halteunterdrucks an den entsprechenden Bohrungen in den Aufnahmemulden ist es möglich, die geförderten Filterstabsegmente durch Beaufschlagung von längsaxial wirkender Saugluft zum Verschieben der Filterstabsegmente in längsaxialer Richtung gegen die Anschläge zu fördern. Hierbei werden mittels der Verschiebe-Saugluft die stabförmigen Artikel bzw. Filterstabsegmente gegen die Anschläge bewegt oder gesaugt. Durch eine entsprechende Schaltung der Verschiebe-Saugluft und unter Verwendung von seitlichen Anschlägen an den Aufnahmemulden und den Anschlägen zwischen den seitlichen Anschlägen werden z.B. zwei zunächst oder anfangs nebeneinander positionierte Filterstabsegmente in den Aufnahmemulden längsaxial voneinander beabstandet, so dass nach der Beabstandung und Durchführung von längsaxialen Verschiebeprozessen der Filterstabsegmente innerhalb der oder in den Aufnahmemulden die bei der Übergabe voneinander in den Aufnahmemulden beabstandeten Filterstabsegmente für eine weitere Fördertrommel und die Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass die zwischen den beiden seitlichen Anschlägen vorgesehenen weiteren Anschläge nicht Bestandteil der Fördertrommel sind und beispielsweise von außen nach innen in die Aufnahmemulden der Fördertrommel hineinragen und wobei die weiteren Anschläge nicht mit den Aufnahmemulden rotieren. Die für die Aufnahmemulden jeweils an beiden Enden vorgesehenen starren Anschläge rotieren dagegen mit den Aufnahmemulden entsprechend mit und sind in Bezug auf die (bewegbaren oder umlaufenden) Aufnahmemulden ortsfest.
  • Im Rahmen der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass an jeweils einer Aufnahmemulde der Fördertrommel auf beiden Seiten entsprechende seitliche starre Anschläge vorgesehen sind. Darüber hinaus ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass nur auf einer Seite an einem Ende der Aufnahmemulden jeweils ein ortsfester Anschlag vorgesehen ist.
  • Darüber hinaus zeichnet sich eine Ausführungsform der Fördertrommel dadurch aus, dass im Bereich der seitlichen starren bzw. festen Anschläge der Aufnahmemulden mit Unterdruck beaufschlagbare Saugluftlöcher, vorzugsweise in einem Trommelkörper der Fördertrommel, jeweils vorgesehen sind.
  • Insbesondere zeichnet sich eine Ausführungsform der Fördertrommel dadurch aus, dass die Aufnahmemulden der Fördertrommel wannenartig ausgebildet sind, wobei insbesondere die, vorzugsweise maximale, Tiefe der Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel gleich oder größer als der Durchmesser der zu fördernden stabförmigen Artikel ist, so dass die zu fördernden stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden, insbesondere vollständig oder nahezu vollständig, aufgenommen sind. Aufgrund der wannenartigen Ausbildung der Aufnahmemulden mit den jeweiligen seitlichen Anschlägen wird erreicht, dass bei Förderung der stabförmigen Artikel im Förderbereich der Abdeckung im Zusammenwirken der vertieften Aufnahmemulden und der Abdeckung die Aufnahmemulden nahezu vollständig abgedeckt sind, wodurch die in den Aufnahmemulden angeordneten stabförmigen Artikel gekapselt oder kapselartig in den Aufnahmemulden aufgenommen sind und durch die Berandungen der Aufnahmemulden im Zusammenwirken mit der Abdeckung ein Verschieberaum für die stabförmigen Artikel ausgebildet wird.
  • Darüber hinaus ist in einer Weiterbildung der Fördertrommel vorgesehen, dass im von der Abdeckung abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel durch Ausbildung von Unterdruck in den durch die oberseitige oder außenseitige ortsfeste Abdeckung begrenzten Aufnahmemulden die in den Aufnahmemulden aufgenommenen stabförmigen Artikel seitlich in Richtung der Anschläge pneumatisch verschiebbar oder verschoben sind. Hierdurch wird eine Fördertrommel, die auch als Schneid-/Schiebetrommel ausgebildet ist, mit tiefen Mulden bereitgestellt, wobei in den tiefen Mulden beispielsweise nach dem Schnitt von Filterstäben in Filterstabsegmente die Filterstabsegmente unabhängig voneinander durch die Ausbildung von längsaxial gerichteten Verschiebe-Luftströmen oder Verschiebe-Unterdruck zu den Anschlägen während der Förderung im von der Abdeckung abgedeckten Förderbereich längsaxial verschoben werden.
  • Dazu ist in einer Ausführungsform der Fördertrommel außerdem vorgesehen, dass bei Ausbildung eines Unterdrucks zum längsaxialen Verschieben der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden in einer oder in den von der Abdeckung abgedeckten Aufnahmemulden die Abdeckung eine Öffnung aufweist, wobei die Öffnung der Abdeckung in einem Bereich der Abdeckung ausgebildet ist, der von dem Verschiebebereich der Aufnahmemulden, in dem die stabförmigen Artikel pneumatisch verschiebbar oder verschoben sind, abgewandt ist. Hierdurch werden die Verschiebevorgänge der stabförmigen Artikel im Förderbereich der Abdeckung erleichtert, da auf der einen Seite der stabförmigen Artikel aufgrund der vorgesehenen Öffnung Atmosphärendruck vorhanden ist und auf der von der Öffnung abgewandten Seite die stabförmigen Artikel mit Unterdruck beaufschlagt werden, so dass die stabförmigen Artikel pneumatisch längsaxial verschoben werden.
  • Außerdem ist in einer Weiterbildung der Fördertrommel vorgesehen, dass der wenigstens eine weitere Anschlag zwischen den beiden seitlichen Anschlägen an den Aufnahmemulden an der Abdeckung gehaltert angeordnet ist, wobei der wenigstens eine weitere ortsfeste Anschlag von außen nach innen in die Aufnahmemulde hineinragt bzw. eingreift. Hierzu sind die Aufnahmemulden im Bereich des weiteren Anschlags mit entsprechenden Nuten in Umfangsrichtung ausgebildet.
  • Außerdem zeichnet sich die Fördertrommel dadurch aus, dass eine Halteeinrichtung zum Halten der Abdeckung vorgesehen ist, wobei insbesondere die Halteeinrichtung an der Außenseite der Fördertrommel angeordnet ist. Darüber hinaus kann in einer Ausführungsform die Halteeinrichtung an einem Maschinengestell einer Maschine angeordnet sein, um die Abdeckung ortsfest an der Fördertrommel zu positionieren.
  • Um mehrere Verschiebevorgänge in längsaxialer Richtung beispielsweise von Filterstabsegmenten in einer Aufnahmemulde während der Förderung der Filterstabsegmente auf der Fördertrommel vorzusehen, wird vorgeschlagen, dass die Abdeckung für die Aufnahmemulden in Umfangsrichtung der Fördertrommel eine Länge von mehr als einem Drittel, vorzugsweise von mehr als der Hälfte, des äußeren Umfangs der Fördertrommel aufweist.
  • Außerdem zeichnet sich die Fördertrommel dadurch aus, dass im von der Abdeckung abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel und zwischen den seitlichen Anschlägen der jeweiligen Aufnahmemulden die Abdeckung eine mit Unterdruck beaufschlagbare oder beaufschlagte Saugluftöffnung aufweist. Hierdurch wird ein Unterdruck-Luftstrom zwischen den seitlichen Anschlägen der Aufnahmemulden ausgebildet, wodurch mit Hilfe des seitlich und längsaxial wirksamen Unterdruck-Luftstroms die Filterstabsegmente innerhalb der Aufnahmemulden verschoben werden können.
  • Dazu ist weiter vorteilhafterweise vorgesehen, dass an die Saugluftöffnung in der Abdeckung eine Unterdruckquelle über eine außerhalb der Fördertrommel vorgesehene Saugluftleitung angeschlossen ist, um einen Saugluftstrom zum längsaxialen Verschieben der stabförmigen Artikel bzw. Filterstabsegmente in den Aufnahmemulden in längsaxialer Richtung bereitzustellen.
  • Außerdem zeichnet sich die Fördertrommel in einer Ausgestaltung dadurch aus, dass an der Fördertrommel eine Schneideinrichtung zum Schneiden der stabförmigen Artikel vorgesehen ist, wobei insbesondere die Fördertrommel als Schiebe-/Schneidtrommel ausgebildet ist. Durch die Kombination der Fördertrommel mit einer Schneideinrichtung, z.B. Schneidmesser, ist es möglich, Filterstäbe in Filterstabsegmente auf der Fördertrommel zu schneiden, wobei anschließend die geschnittenen Filterstabsegmente in den Aufnahmemulden der Fördertrommel durch die Ausbildung von Verschiebe-Luftströmen oder dergleichen in den Aufnahmemulden auf pneumatische Weise längsaxial verschoben werden.
  • Dazu ist weiterhin vorgesehen, dass die Schneideinrichtung im Bereich der Abdeckung und somit zwischen den Enden der Abdeckung in Umfangsrichtung der Fördertrommel an der Abdeckung angeordnet ist.
  • Außerdem zeichnet sich eine Ausführungsform der Fördertrommel dadurch aus, dass die Schneideinrichtung, insbesondere Schneidmesser, bezogen auf die Förderrichtung der Fördertrommel stromabwärts eines zwischen den beiden seitlichen Anschlägen der Aufnahmemulden, vorzugsweise an der Abdeckung, angeordneten Anschlags vorgesehen ist.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, die mit einer voranstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Fördertrommel bzw. Schiebe-/ Schneidtrommel ausgebildet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten, wobei die Filterstäbe und/oder die Filterstabsegmente an der Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung queraxial gefördert werden oder förderbar sind und wobei die Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung mit einer voranstehend beschriebenen Fördertrommel ausgebildet ist. Hierzu wird ebenfalls auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Fördertrommel für stabförmige Artikel bereitgestellt, wobei während der queraxialen Förderung der stabförmigen Artikel auf der Fördertrommel die stabförmigen Artikel längsaxial in den Aufnahmemulden unter Ausbildung von Saugluftströmen im Bereich einer an der für die Aufnahmemulden vorgesehenen Abdeckung verschoben werden. Dadurch lassen sich auf einer einzigen Fördertrommel bzw. Schiebetrommel unterschiedliche Schiebevorgänge für die stabförmigen Artikel, wie z.B. Filterstabsegmente, ausbilden, wobei bei der Übergabe an eine nachfolgende Fördertrommel die stabförmigen Artikel bzw. Filterstabsegmente auf eine vorbestimmte Weise in den Aufnahmemulden positioniert und zueinander beabstandet sind. Insbesondere sind dabei mehrere Filtersegmente an vorbestimmten Positionen in den Aufnahmemulden jeweils angeordnet. Hierzu sind bei der Fördertrommel zwei fest(stehende) äußere Anschläge an den Aufnahmemulden vorgesehen, wobei die Anschläge beispielsweise als Anschlagbleche oder als mit der Fördertrommel umlaufende Stößel oder dergleichen ausgebildet sein können.
  • Darüber hinaus sind im Verschieberaum zwischen den beiden äußeren Anschlägen an den Aufnahmemulden wenigstens ein oder mehrere Anschläge vorgesehen. Hierzu sind die weiteren Anschläge an einer, vorzugsweise rohrförmigen, Brücke befestigt, die ortsfest an der rotierenden Fördertrommel angeordnet ist und wobei die Anschläge von außen durch eine Trommelabdeckung hindurch in den Verschieberaum der Trommel hineinragen. Hierdurch werden je nach Ausbildung von Verschiebe-Luftströmen Filterstabsegmente, wie z.B. Filterstöpsel, mittels der strömenden Luft oder des ausgebildeten Unterdrucks in den Aufnahmemulden innerhalb der Aufnahmemulden in längsaxialer Richtung verschoben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch ein abgewickeltes Ablaufdiagramm der Filterstabbearbeitung auf einer erfindungsgemäßen Schneid-/Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie,
    Fig. 2a
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Fördertrommel zum Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie,
    Fig. 2b, 2c
    weitere perspektivische Ansichten der Fördertrommel im Ausschnitt,
    Fig. 2d
    eine Frontansicht auf die Fördertrommel im Ausschnitt,
    Fig. 2e
    schematisch einen Querschnitt durch die Fördertrommel gemäß der in Fig. 2d dargestellten Schnittlinie E-E,
    Fig. 3
    schematisch einen Ablauf von Verschiebevorgängen auf einer erfindungsgemäßen Fördertrommel gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 4
    schematisch einen Ablauf von Verschiebevorgängen auf einer erfindungsgemäßen Fördertrommel gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 5
    schematisch einen Ablauf von Verschiebevorgängen auf einer erfindungsgemäßen Fördertrommel gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 6
    schematisch einen Ablauf von Verschiebevorgängen auf einer erfindungsgemäßen Fördertrommel gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7a, 7b
    schematisch jeweils einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Fördertrommel mit jeweils einem außenseitig an der Fördertrommel angeordneten Saugkopf gemäß zwei unterschiedlichen Ausführungsbeispielen.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Ablaufdiagramm für die Bearbeitung von stabförmigen Artikeln, wie z.B. Filterstäben, und aus den Filterstäben geschnittenen Filterstabsegmenten auf einer erfindungsgemäßen Schneid-/Schiebetrommel 10 dargestellt. Die Schneid-/ Schiebetrommel 10 ist vorzugsweise Bestandteil einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur Herstellung von Zigaretten oder von Multisegmentfiltern, wobei insbesondere die Schneid-/ Schiebetrommel 10 an einer Bereitstellungseinrichtung oder -einheit für ein Filterstabsegment angeordnet ist. Die Schneid-/Schiebetrommel 10 verfügt über am Umfang eines Trommelkörpers ausgebildete Aufnahmemulden 20, an denen an beiden Enden jeweils in Bezug auf die jeweilige Aufnahmemulde 20 starre Anschläge 22, 24 endseitig angeordnet sind.
  • Im Verfahrensschritt A werden von einer (hier nicht dargestellten) Fördertrommel Filterstäbe 30 in den Aufnahmemulden 20 der Schiebe-/Schneidtrommel 10 angeordnet. Hierzu ist im Verfahrensschritt A bei der Filterstabaufnahme oder Filterstabannahme eine Auskämmeinrichtung 12 angeordnet, um die übernommenen Filterstäbe 30 in den Aufnahmemulden 20 zwischen den seitlichen Anschlägen 22, 24 der Aufnahmemulden zu positionieren. Im nachfolgenden Verfahrensschritt B werden die Filterstäbe 30 innerhalb der Aufnahmemulden 20 längsaxial verschoben und positioniert. Hierbei werden die Filterstäbe 30 unter Rotation der Schneid-/Schiebetrommel 10 in einen Förderbereich hineingefördert, der von einer außenseitig an der Fördertrommel angeordneten Abdeckung 40 bestimmt ist. Die Abdeckung 40 ist im Ausführungsbeispiel in Fig. 1 schematisch dargestellt.
  • Die Abdeckung 40 ist dabei in einem vorbestimmten Abstand zu der gekrümmten Oberfläche bzw. gekrümmten Umfangsfläche der Schneid-/Schiebetrommel 10 angeordnet. Insbesondere ist die Abdeckung 40 als eine Abdeckhaube an der Schneid-/Schiebetrommel 10 für die Aufnahmemulden 20 angeordnet, wobei die Abdeckung 40 die in den Förderbereich hineingeförderten Aufnahmemulden 20 der Schiebe-/Schneidtrommel 10 vollständig überdeckt. Beispielsweise ist die Abdeckung 40 aus Kunststoff, wie z.B. Polyethylen (PE), oder einem anderen biegbaren oder formbaren Material hergestellt.
  • Während der Förderung der Filterstäbe 30 innerhalb des von der Abdeckung 40 begrenzten Förderbereiches werden die Filterstäbe 30 im Verfahrensschritt B längsaxial auf pneumatische Weise gegen einen an der Abdeckung 40 angeordneten und in die Aufnahmemulden hineingreifenden Anschlag 42 längsaxial verschoben, bis die Filterstäbe 30 am Ende des Verfahrensschritts B seitlich an dem Anschlag 42 anliegen. Durch den Anschlag 42 sind die zu schneidenden Filterstäbe 30 in Bezug auf ein an der Abdeckung 40 bzw. an der Schneid-/Schiebetrommel 10 angeordnetes Schneidmesser 44 mittig ausgerichtet.
  • Das Schneiden der mittels des Anschlags 42 ausgerichteten Filterstäbe 30 erfolgt im Verfahrensschritt C mittels des Schneidmessers 44, so dass aus den Filterstäben 30 zwei Filterstabsegmente 32, 34 geschnitten werden. Beim Schneiden der Filterstäbe 30 sind beidseits des Schneidmessers 44 Klemmeinrichtungen oder Klemmbleche 46 angeordnet, um ein Verschieben der Filterstäbe 30 und der Filterstabsegmente 32, 34 in den Aufnahmemulden 20 zu vermeiden.
  • Nach dem Schneiden der Filterstäbe 30 im Verfahrensschritt C werden die geschnittenen Filterstabsegmente 32, 34 im nachfolgenden Verfahrensschritt D längsaxial voneinander durch Verschieben der Filterstabsegmente 32, 34 in den Aufnahmemulden 20 gegen die endseitigen Anschläge 22, 24 voneinander beabstandet. Hierbei wird im Förderbereich des Verfahrensschritts D Unterdruck an den seitlichen Anschlägen 22, 24 bereitgestellt. Durch die sich ausbildende oder ausgebildete Luftströmung werden die Filterstäbe 30 und die Filterstabsegmente 32, 34 längsaxial verschoben bzw. bewegt. Hierdurch werden auf pneumatische Weise durch Anlegen von seitlich wirkender Saugluft die Filterstabsegmente 32, 34 in den Aufnahmemulden 20 verschoben.
  • Während der Förderung der Filterstäbe 30 und der Filterstabsegmente 32, 34 im von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich an der Schneid-/Schiebetrommel 10 liegt kein Haltevakuum zum Halten der stabförmigen Artikel an den entsprechenden Saugbohrungen der Aufnahmemulden 20 beim Verschieben der stabförmigen Artikel an, wodurch die Filterstäbe 30 und die Filterstabsegmente 32, 34 bei Ausbildung von seitlich wirkender Saugluft zum Verschieben der Filterstäbe 30 bzw. der Filterstabsegmente 32, 34 innerhalb der Aufnahmemulden 20 längsaxial bewegt bzw. verschoben werden.
  • Um beispielsweise die Filterstäbe 30 im Verfahrensschritt B gegen den Anschlag 42 innerhalb der Aufnahmemulden 20 zu verschieben, wird beispielsweise ein Unterdruck zwischen den Anschlägen 22 und dem Anschlag 42 ausgebildet, so dass bei abgeschalteter Halteluft an den Aufnahmemulden und eingeschalteter Verschiebe-Saugluft die Filterstäbe 30 am Anschlag 42 positioniert werden.
  • Um die Filterstabsegmente 32, 34 im Verfahrensschritt D getrennt voneinander innerhalb der Aufnahmemulden 20 gegen die endseitigen Anschläge 22, 24 zu verschieben, weist die Abdeckung 40 eine schlitzartige Öffnung 41 aus, wobei in der Ausnehmung 41 ein Trennkörper 48 angeordnet ist, wodurch die Verschiebe-Saugluftströme innerhalb der Aufnahmemulden 20 beim Verschieben der Filterstabsegmente 32, 34 sich nicht gegenseitig beeinflussen. Außerdem wird durch den Trennkörper 48, wie z.B. ein Trennblech oder dergleichen, erreicht, dass auf der von der Saugluftseite abgewandten Seite an den Filterstabsegmenten 32, 34 Atmosphärendruck anliegt, so dass hierdurch das längsaxiale Verschieben der Filterstabsegmente 32, 34 erleichtert wird. Anschließend werden im weiteren Verfahrensschritt E und beim Austritt der verschobenen Filterstabsegmente 32, 34 aus dem von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich die an den Anschlägen 22, 24 jeweils angeordneten Filterstabsegmente 32, 34 an eine nachfolgende Fördertrommel (hier nicht dargestellt) übergeben. Hierbei sind zur Unterstützung der Abgabe der Filterstabsegmente 32, 34 Auskämmeinrichtungen 14 im Bereich der Filterstabsegmente 32, 34 an der Schneid-/Schiebetrommel 10 angeordnet.
  • Durch die Positionierung der seitlichen Anschläge 22, 24 an den Aufnahmemulden 20 sowie der Positionierung des Anschlags 42 innerhalb des von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereichs (vgl. Verfahrensschritte B, C, D) ist es möglich, bei der Übergabe der Filterstabsegmente 32, 34 diese entsprechend mit einem vorbestimmten Abstand zueinander auszurichten sowie verschieden lange Filterstäbe 30 auf einfache Weise auf der Schneid-/Schiebetrommel 10 zu bearbeiten oder zu verarbeiten. Bei Änderung der Filterstablänge der Filterstäbe 30 wird gemäß der Erfindung der Anschlag 42 in Bezug auf das ortsfest an der Schneid-/Schiebetrommel 10 angeordnete Schneidmesser 44 ausgerichtet, so dass die zu schneidenden Filterstäbe 30 mittels des veränderbaren Anschlags 42 stets mittig zur Schneidebene des Schneidmessers 44 ausgerichtet werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind an beiden Enden der Aufnahmemulde 20 oder Aufnahmemulden 20 Anschläge 22, 24 vorgesehen, die jeweils mit den Aufnahmemulden 20 mitrotieren und in Bezug auf die (bewegbaren oder umlaufenden) Aufnahmemulden 20 ortsfest sind. Insbesondere sind die mechanischen Anschläge 22, 24 starr ausgebildet.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es gemäß einer Ausgestaltung ebenfalls möglich, dass die Anschläge 22, 24 während der Verschiebebewegungen in den Aufnahmemulden 20 starr d.h. nicht-bewegt sind und vor sowie nach den Verschiebebewegungen der Filterstäbe 30 oder der Filterstabsegmente 32, 34 z.B. längsaxial bewegt werden oder bewegbar sind.
  • In den Fig. 2a bis 2e sind verschiedene Ansichten einer Fördertrommel 100 zum Fördern von stabförmigen Artikeln, wie z.B. Filterstäben, in queraxialer Richtung schematisch im Ausschnitt dargestellt. Die Fördertrommel 100 weist einen rotierbaren oder rotierend angetriebenen Trommelkörper 110 auf, auf dessen Außenseite wannenartige Aufnahmemulden 20 in regelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • In einem Förderbereich ist die Abdeckung 40 an der Außenseite der Fördertrommel 100 angeordnet, wobei die Abdeckung 40 über eine Halterung 140 an der Außenseite der Fördertrommel 100 angeordnet ist. Darüber hinaus sind an der Halterung 140 Haltearme 141, 142 vorgesehen bzw. montiert, an denen Anschläge 42, 52 befestigt sind. Die in ihrer Position einstellbaren Anschläge 42, 52 für die stabförmigen Artikel sind dabei zwischen den endseitigen Anschlägen 22, 24 in den Aufnahmemulden 20 angeordnet, so dass bei Förderung von Filterstäben oder Filterstabsegmenten im von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich diese längsaxial durch Beaufschlagung von längsaxial, d.h. seitlich wirkender Saugluft zum Verschieben der Filterstäbe bzw. deren Filterstabsegmente in längsaxialer Richtung innerhalb der Aufnahmemulden bewegt werden.
  • Darüber hinaus sind in der Abdeckung 40 Öffnungen 54, 56, 58 ausgebildet, die in Förderrichtung und in längsaxialer Richtung versetzt zueinander sind. Hierbei sind die in der Abdeckung 40 beispielsweise als Ausfräsungen ausgebildeten Öffnungen 54, 56, 58 vorgesehen, um bei Ausbildung eines Luftstroms in längsaxialer Richtung zum Verschieben der stabförmigen Artikel innerhalb der Aufnahmemulden 20 einen Druckausgleich innerhalb der Aufnahmemulden beim Verschieben der stabförmigen Artikel zu bewirken.
  • In den Fig. 2b bis 2e wurde von der Einzeichnung der Halteeinrichtungen und weiterer Elemente aus Gründen der Übersichtlichkeit entsprechend abgesehen.
  • Die in den Fig. 2a bis 2e gezeigte Fördertrommel 100 wird zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln verwendet, wobei die Fördertrommel 100 in einer Ausgestaltung mit einem Schneidmesser kombiniert wird, das an der Fördertrommel 100 angeordnet wird, um entsprechend die stabförmigen Artikel in Artikelsegmente zu schneiden. Hierdurch wird bei Kombination der Fördertrommel 100 mit der Schneideinrichtung eine Schneid-/Schiebetrommel bereitgestellt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass die Fördertrommel 100 auch ohne Schneideinrichtung in einer Filterstabbereitstellungseinrichtung oder an einer anderen Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern und Ausrichten sowie zum Verschieben von stabförmigen Artikeln, wie z.B. Filterstabsegmenten, eingesetzt wird.
  • In den Fig. 3 bis 6 sind jeweils verschiedene Verschiebevorgänge auf einer erfindungsgemäßen Fördertrommel schematisch dargestellt, wobei die unterhalb einer an der Fördertrommel 100 angeordneten Abdeckung 40 durchgeführten Verschiebevorgänge jeweils in einem gestrichelt eingerahmten Bereich dargestellt sind.
  • Gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden in den Aufnahmemulden 20 der Fördertrommel 100 paarweise Filterstabsegmente 32, 34 in den von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich an der Fördertrommel 100 eingebracht, wobei während der Förderung der Filterstabsegmente 32, 34 innerhalb des Förderbereichs der Halteunterdruck an Saugbohrungen der Aufnahmemulden zum Fixieren der Filterstabsegmente 32, 34 in den Aufnahmemulden 20 abgeschaltet ist.
  • Die anfangs mittig in den Aufnahmemulden 20 angeordneten Filterstabsegmente 32, 34 werden aufgrund eines am festen Anschlag 24 der Aufnahmemulden 20 über eine seitliche Saugluftbohrung 124 und mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugluftbohrung 124 in Richtung des Anschlags 24 längsaxial gegen den Anschlag 24 verschoben. Hierbei ist die am anderen festen Anschlag 22 der Aufnahmemulden 20 vorgesehene Saugluftbohrung 122 nicht mit Unterdruck beaufschlagt, so dass die beiden Filterstabsegmente 32, 34 gegen den einen endseitigen Anschlag 24 der Aufnahmemulde 20 gefördert werden und dort positioniert sind.
  • Anschließend werden die am Anschlag 24 angeordneten Filterstabsegmente 34 mittels Saugluft in ihrer Position an dem angrenzenden Anschlag 24 gehalten, während durch Anlegen eines seitlichen Unterdrucks an der Saugluftbohrung 122 am gegenüberliegenden Anschlag 22 ein Unterdruck innerhalb der Aufnahmemulden 20 entsteht, so dass das vom Anschlag 24 weiter entfernte Filterstabsegment 32 in längsaxialer Richtung in Richtung des Anschlags 22 innerhalb der jeweiligen Aufnahmemulde 20 verschoben wird, bis das verschobene Filterstabsegment 32 gegen den Anschlag 42 gefördert ist.
  • Aufgrund des an der Abdeckung 40 angeordneten Anschlags 42 zwischen den beiden seitlichen endseitigen Anschlägen 22, 24 an der Aufnahmemulde 20 ist das zweite Filterstabsegment 32 ebenfalls entsprechend in einem vorbestimmten Abstand zu dem am Anschlag 24 positionierten Filterstabsegment 34 ausgerichtet. Vor dem Verlassen des von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereichs werden die durch den Anschlag 42 positionierten Filterstabsegmente 32 ebenfalls mit einem Haltevakuum an einer entsprechenden Saugbohrung innerhalb der Aufnahmemulde 20 fixiert, so dass nach Verlassen der Aufnahmemulde 20 aus dem von der Abdeckung 40 überdeckten Förderbereich die Filterstabsegmente 32, 34 in einem vorbestimmten Abstand zueinander positioniert sind und an eine nachfolgende Fördertrommel übergeben werden.
  • In Fig. 4 werden nach Eintritt von zwei benachbart zueinander in einer Aufnahmemulde 20 angeordneten Filterstabsegmenten 32, 34 die Filterstabsegmente 32, 34 benachbart zueinander gegen den Anschlag 42 verschoben. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei möglich, dass die Filterstabsegmente 32, 34 bereits von einer vorangehenden Fördertrommel an die Fördertrommel 100 übergeben werden, so dass die übergebenen Filterstabsegmente 32, 34 durch einen Verschiebevorgang innerhalb der Aufnahmemulden 20 bei Eintritt in den von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich nicht mehr verschoben werden.
  • Weiter ist es im Rahmen der Erfindung gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass Filterstäbe an die Aufnahmemulden 20 der Fördertrommel 100 übergeben werden und die Filterstäbe zunächst im Bereich der Abdeckung 40 an einen Anschlag zu einer Schneideinrichtung ausgerichtet werden (vgl. Fig. 1) und anschließend mittels der Schneideinrichtung in Filterstabsegmente 32, 34 geschnitten werden, so dass der Schneidvorgang der Filterstäbe innerhalb des von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereichs erfolgt. Nach der Positionierung der Filterstabsegmente 32, 34 am Anschlag 42 innerhalb des von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereichs werden die am Anschlag 42 angeordneten Filterstabsegmente 32 mit Halteluft in den Aufnahmemulden 20 fixiert, während die benachbarten Filterstabsegmente 34 durch Anlegen von Saugluft an der äußeren seitlichen Saugluftbohrung 124 der Aufnahmemulden 20 am Anschlag 24 in Richtung des Anschlags 24 längsaxial bewegt werden. Hierbei werden die verschobenen Filterstabsegmente 34 gegen einen weiteren, an der Abdeckung 40 vorgesehenen Anschlag 52 bewegt, so dass nach Erreichen der Position der Filterstabsegmente 34 am Anschlag 52 die Filterstabsegmente 34 ebenfalls mit einem Haltevakuum fixiert werden, wodurch bei Übergabe der Filterstabsegmente 32, 34 an eine weitere Fördertrommel aus den Aufnahmemulden 20 der Fördertrommel 100 die beiden Filterstabsegmente 32, 34 längsaxial in einem vorbestimmten Abstand aufgrund des gewählten Abstands zwischen den beiden Anschlägen 42, 52 zueinander ausgerichtet sind.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten schematischen Ausführungsbeispiel werden die Filterstabsegmente 32, 34 in gestaffelter Weise in längsaxialer Richtung und queraxialer Richtung in den Aufnahmemulden 20 der Fördertrommel 100 von einer vorangehenden Fördertrommel übernommen.
  • Nach Eintritt der in den Aufnahmemulden 20 paarweise angeordneten und längsaxial voneinander beabstandeten Filterstabsegmente 32, 34 werden der Halteunterdruck an den Saugbohrungen zum Fixieren der Filterstabsegmente 32, 34 in den Aufnahmemulden 20 abgeschaltet und die Filterstabsegmente 32, 34 mit seitlich wirkendem Unterdruck an den Saugluftbohrungen 122, 124 an den beiden endseitigen Anschlägen 22, 24 mit Unterdruck beaufschlagt. Aufgrund des angelegten Verschiebe-Unterdrucks an den jeweiligen Saugluftbohrungen 122, 124 werden die Filterstabsegmente 32 durch die entstandene Luftströmung an den endseitigen Anschlägen 22 positioniert, während durch Anlegen von Unterdruck an den Saugluftbohrungen 124 die Filterstabsegmente 34 am Anschlag 24 positioniert werden. Nach Erreichen ihrer ersten Endposition an den Anschlägen 22, 24 werden die Filterstabsegmente 32, 34 queraxial weitergefördert, wobei der Verschiebe-Unterdruck an den Saugluftbohrungen 122, 124 abgeschaltet wird oder ist.
  • Anschließend werden die außenseitig voneinander beabstandeten Filterstabsegmente 32, 34 in den Bereich der beiden nebeneinander und parallel zueinander ausgerichteten Anschläge 42, 52 an der Abdeckung 40 gebracht, wobei zwischen den beiden Anschlägen 42, 52, die in die Aufnahmen 20 der Fördertrommel 110 hineinragen, ein Unterdruck über eine entsprechende dazwischen angeordnete Saugluftöffnung 126 ausgebildet wird, wobei die Saugluftöffnung 126 in einer Ausgestaltung in den Aufnahmemulden 20 ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung (vgl. Fig. 7a, 7b) ist die Saugluftöffnung 126 über eine außenseitige Saugeinrichtung an der Abdeckung 40 angeordnet.
  • Durch die Ausbildung eines Saugluftstroms zum Verschieben der Filterstabsegmente 32, 34 werden die Filterstabsegmente 32, 34 von den äußeren Anschlägen 22, 24 zu den inneren Anschlägen 42, 52 bewegt, bis die Filterstabsegmente 32, 34 an den Anschlägen 42, 52 angeordnet sind.
  • Vor dem Austritt der in den Aufnahmemulden 20 angeordneten Filterstabsegmente 32, 34 aus dem von der Abdeckung 40 abgedeckten Förderbereich werden die Filterstabsegmente 32, 34 mittels Haltevakuum über entsprechende Saugluftbohrungen in den Aufnahmemulden 20 fixiert, so dass die Filterstabsegmente 32, 34 mit einem vorbestimmten längsaxialen Abstand zueinander an eine nachfolgende Fördertrommel übergeben werden.
  • Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel werden von einer vorangehenden Fördertrommel jeweils zwei Filterstabsegmentpaare 32, 132 sowie 34, 134 in den Aufnahmemulden 20 der Fördertrommel 100 angeordnet. Beim Einbringen der Aufnahmemulden 20 mit den Filterstabsegmenten 32, 132, 134, 34 in den von der Abdeckung 40 überdeckten Förderbereich an der Fördertrommel 100 werden die äußeren Saugluftbohrungen 122, 124 der Aufnahmemulden 20 mit Saugluft beaufschlagt, um die jeweils äußeren Filterstabsegmente 32, 34 an den äußeren endseitigen Anschlägen 22, 24 der Aufnahmemulden 20 zu positionieren.
  • Im Anschluss daran wird der Verschiebe-Unterdruck an den Aufnahmemulden 122, 124 abgeschaltet und Unterdruck zwischen den mittig angeordneten Anschlägen 42, 52, die an der Abdeckung 40 von außen nach innen in die Aufnahmemulden 20 hineinragen, angelegt. Hierbei wird mittels der Saugluftöffnung 126 ein Unterdruck innerhalb der Aufnahmemulden 20 erzeugt, so dass die inneren Filterstabsegmente 132, 134 gegen die Anschläge 42, 52 bewegt werden. Anschließend werden die längsaxial voneinander in den Aufnahmemulden 20 beabstandeten Filterstabsegmente 32, 132, 134, 34 an eine nachfolgende Fördertrommel übergeben.
  • In Fig. 7a und 7b sind jeweils verschiedene Ausführungsformen eines an der Fördertrommel 100 angeordneten Saugkopfes 60 schematisch und im Ausschnitt dargestellt. Hierbei ist der Saugkopf 60 außenseitig an der Fördertrommel 100 im Bereich der Abdeckung 40 mittig zu den Aufnahmemulden 20 angeordnet und mit einer Unterdruckquelle verbunden.
  • Dabei ist der Saugkopf 60 mit der Saugluftöffnung 126 zwischen den am Saugkopf 60 angeordneten Anschlägen 42, 54 ausgebildet, so dass die Filterstabsegmente 32, 34 zur Mitte der Aufnahmemulde 20 gegen die Anschläge 42, 52 mittels der ausgebildeten Luftströmung in der Aufnahmemulde 20 durch Beaufschlagen der Saugluftöffnung 126 mit Unterdruck geschoben oder bewegt werden.
  • Durch den außenseitig an der Fördertrommel 100 angeordneten Saugkopf 60 wird eine hohle, insbesondere rohrartige, Brücke ausgebildet, wobei am Saugkopf 60 die Anschläge 42, 52 gehaltert angeordnet sind.
  • Beispielsweise wird in Fig. 7a dargestellte Ausführungsform bei den Verschiebevorgängen gemäß Fig. 5 eingesetzt. Der in Fig. 7b dargestellte Saugkopf 60 wird bei den in Fig. 6 schematisch ausgeführten Verschiebevorgängen eingesetzt.
  • Unter Verwendung der voranstehend beschriebenen Fördertrommel 100 ist es möglich, Filterstabsegmente oder Filterstäbe in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 100 längsaxial im Bereich der an der Fördertrommel 100 angeordneten Abdeckung zu verschieben, wobei am Ende der Verschiebevorgänge eine vorbestimmte Anordnung sowie längsaxiale Beabstandung der einzelnen Filterstabsegmente innerhalb der jeweiligen Aufnahmemulden erhalten wird. Insbesondere werden bei Verwendung der Fördertrommel 100 die Anzahl der Verschiebevorgänge und damit auch die mechanische Belastung der Filterstäbe bzw. der Filterstabsegmente beispielsweise bei einer Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung klein gehalten. Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Bezugszeichenliste
    10 Schiebe-/Schneidtrommel
    12 Auskämmeinrichtung
    14 Auskämmeinrichtung
    20 Aufnahmemulde
    22 Anschlag
    24 Anschlag
    30 Filterstab
    32 Filterstabsegment
    34 Filterstabsegment
    40 Abdeckung
    41 Ausnehmung
    42 Anschlag
    44 Schneidmesser
    46 Klemmblech
    48 Trennkörper
    52 Anschlag
    54 Öffnung
    56 Öffnung
    58 Öffnung
    60 Saugkopf
    100 Fördertrommel
    110 Trommelkörper
    122 Saugluftbohrung
    124 Saugluftbohrung
    126 Saugluftöffnung
    140 Halterung
    141 Haltearm
    142 Haltearm

Claims (15)

  1. Fördertrommel (10, 100) der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern von stabförmigen Artikeln (32, 34, 132, 134) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe (30) und/oder Filterstabsegmente (32, 34, 132, 134), in queraxialer Richtung mit am äußeren Umfang der Fördertrommel (10, 100) in, vorzugsweise regelmäßigen, Abständen angeordneten Aufnahmemulden (20) für die stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134), dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an den Aufnahmemulden (20) ortsfeste und die Aufnahmemulden (20) begrenzende Anschläge (22, 24) vorgesehen sind, und dass in einem Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) in Umfangsrichtung eine Abdeckung (40) für mehrere Aufnahmemulden (20) vorgesehen ist, wobei im von der Abdeckung (40) abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) zwischen den endseitigen Anschlägen (22, 24) der Aufnahmemulden (20) wenigstens ein weiterer Anschlag (42, 52) für die stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) anordbar oder angeordnet ist.
  2. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der seitlichen Anschläge (22, 24) der Aufnahmemulden (20) mit Unterdruck beaufschlagbare Saugluftlöcher (122, 124), vorzugsweise in einem Trommelkörper (110) der Fördertrommel (10, 100), jeweils vorgesehen sind.
  3. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulden (20) wannenartig ausgebildet sind, wobei insbesondere die, vorzugsweise maximale, Tiefe der Aufnahmemulden (20) gleich oder größer als der Durchmesser der zu fördernden stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) ist, so dass die zu fördernden stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) in den Aufnahmemulden (20), insbesondere vollständig oder nahezu vollständig, aufgenommen sind.
  4. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im von der Abdeckung (40) abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) durch Ausbildung von Unterdruck in den durch die oberseitige Abdeckung (40) begrenzten Aufnahmemulden (20) die in den Aufnahmemulden (20) aufgenommenen stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) seitlich in Richtung der Anschläge (22, 24, 42, 52) pneumatisch verschiebbar oder verschoben sind.
  5. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung eines Unterdrucks zum Verschieben der stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) in den Aufnahmemulden (20) in einer oder in den von der Abdeckung (40) abgedeckten Aufnahmemulden (20) die Abdeckung (40) eine Öffnung (52, 54, 56) aufweist, wobei die Öffnung (52, 54, 56) der Abdeckung (40) in einem Bereich der Abdeckung (40) ausgebildet ist, der von dem Verschiebebereich der Aufnahmemulden (20), in dem die stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) pneumatisch verschiebbar oder verschoben sind, abgewandt ist.
  6. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Anschlag (42, 52) an der Abdeckung (40) gehaltert angeordnet ist.
  7. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteeinrichtung (140) zum Halten der Abdeckung (40) vorgesehen ist, wobei insbesondere die Halteeinrichtung (140) an der Außenseite der Fördertrommel (10, 100) angeordnet ist.
  8. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (40) für die Aufnahmemulden (20) in Umfangsrichtung der Fördertrommel (10, 100) eine Länge von mehr als einem Drittel, vorzugsweise von mehr als der Hälfte, des äußeren Umfangs der Fördertrommel (10, 100) aufweist.
  9. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im von der Abdeckung (40) abgedeckten Förderbereich der Fördertrommel (10, 100) und zwischen den seitlichen Anschlägen (22, 24) der jeweiligen Aufnahmemulden (20) die Abdeckung (40) eine mit Unterdruck beaufschlagbare oder beaufschlagte Saugluftöffnung (126) aufweist.
  10. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an die Saugluftöffnung (125) in der Abdeckung (40) eine Unterdruckquelle über eine außerhalb der Fördertrommel (10, 100) vorgesehene Saugluftleitung angeschlossen ist.
  11. Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fördertrommel (10, 100) eine Schneideinrichtung (44) zum Schneiden der stabförmigen Artikel (32, 34, 132, 134) vorgesehen ist, wobei insbesondere die Fördertrommel (10, 100) als Schiebe-/Schneidtrommel (10) ausgebildet ist.
  12. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (44) im Bereich der Abdeckung (40) angeordnet ist.
  13. Fördertrommel (10, 100) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (44), insbesondere Schneidmesser, bezogen auf die Förderrichtung der Fördertrommel (10, 100) stromabwärts eines zwischen den beiden seitlichen Anschlägen (22, 24) der Aufnahmemulden (20), vorzugsweise an der Abdeckung (40), angeordneten Anschlags (42, 52) vorgesehen ist.
  14. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, mit einer Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten, wobei die Filterstäbe und/oder die Filterstabsegmente an der Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung queraxial gefördert werden oder förderbar sind, mit einer Fördertrommel (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
EP13166962.4A 2012-05-30 2013-05-08 Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie Active EP2668857B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13166962T PL2668857T3 (pl) 2012-05-30 2013-05-08 Bęben przenośnikowy przemysłu tytoniowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209032A DE102012209032A1 (de) 2012-05-30 2012-05-30 Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2668857A2 true EP2668857A2 (de) 2013-12-04
EP2668857A3 EP2668857A3 (de) 2015-07-15
EP2668857B1 EP2668857B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=48366185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13166962.4A Active EP2668857B1 (de) 2012-05-30 2013-05-08 Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2668857B1 (de)
JP (1) JP2013247954A (de)
CN (1) CN103445294B (de)
DE (1) DE102012209032A1 (de)
PL (1) PL2668857T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105533798A (zh) * 2016-02-26 2016-05-04 厦门烟草工业有限责任公司 双倍长滤嘴段的剔除装置以及卷接机
CN106617282A (zh) * 2015-08-20 2017-05-10 虹霓机械制造有限公司 烟草加工业的推移卷筒
DE102016114641A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2018108623A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-21 Hauni Maschinenbau Gmbh Filtersegmentzusammenstellvorrichtung und verfahren zum zusammenstellen von filtersegmenten der tabak verarbeitenden industrie
CN109007960A (zh) * 2018-08-22 2018-12-18 青岛颐中科技有限公司 一种多段复合烟支生产设备及其使用方法
RU2705147C1 (ru) * 2015-11-19 2019-11-05 Интернэшнл Тобакко Машинери Поланд Сп. з о.о. Центрирующее устройство для стержнеобразных изделий табачной промышленности
WO2022028889A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-10 Hauni Maschinenbau Gmbh Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221115A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Hauni Maschinenbau Ag Schneiden von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
GB201609407D0 (en) 2016-05-27 2016-07-13 British American Tobacco Co Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
GB201609409D0 (en) 2016-05-27 2016-07-13 British American Tobacco Co Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
DE102018104957A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102018115933A1 (de) * 2018-07-02 2020-01-02 Hauni Maschinenbau Gmbh Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie
CN111747100B (zh) * 2020-06-17 2022-03-01 杜亚琳 气流驱动式烟支分离装置及分离方法
CN113273720B (zh) * 2021-07-26 2021-10-08 苏州鼎纳自动化技术有限公司 一种香烟过滤嘴上料机构
CN113772443B (zh) * 2021-09-13 2022-11-29 许昌烟草机械有限责任公司 一种用于装盘机的棒状物品装载装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1013181A2 (de) 1998-12-18 2000-06-28 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1700528A1 (de) 2005-03-10 2006-09-13 Hauni Maschinenbau AG Schiebe-/Schneidtrommel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531316A (de) * 1971-10-26 1972-12-15 Tabac Fab Reunies Sa Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn
JP3368038B2 (ja) * 1994-03-31 2003-01-20 日本たばこ産業株式会社 フィルタプラグ供給装置のグレーディング装置
DE10146019A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Hauni Maschinenbau Ag Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Muldentrommel
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102007024271B4 (de) * 2007-05-23 2009-02-12 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Fördertrommel
DE102010030349A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
CN202197825U (zh) * 2011-08-10 2012-04-25 青岛海博刀具有限公司 卷烟机用并行鼓轮盖板

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1013181A2 (de) 1998-12-18 2000-06-28 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1700528A1 (de) 2005-03-10 2006-09-13 Hauni Maschinenbau AG Schiebe-/Schneidtrommel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106617282A (zh) * 2015-08-20 2017-05-10 虹霓机械制造有限公司 烟草加工业的推移卷筒
EP3141134A3 (de) * 2015-08-20 2017-06-21 Hauni Maschinenbau GmbH Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
CN106617282B (zh) * 2015-08-20 2021-08-03 虹霓机械制造有限公司 烟草加工业的推移卷筒
RU2705147C1 (ru) * 2015-11-19 2019-11-05 Интернэшнл Тобакко Машинери Поланд Сп. з о.о. Центрирующее устройство для стержнеобразных изделий табачной промышленности
CN105533798A (zh) * 2016-02-26 2016-05-04 厦门烟草工业有限责任公司 双倍长滤嘴段的剔除装置以及卷接机
CN105533798B (zh) * 2016-02-26 2017-02-08 厦门烟草工业有限责任公司 双倍长滤嘴段的剔除装置以及卷接机
DE102016114641A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3281537A3 (de) * 2016-08-08 2018-05-02 Hauni Maschinenbau GmbH Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
WO2018108623A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-21 Hauni Maschinenbau Gmbh Filtersegmentzusammenstellvorrichtung und verfahren zum zusammenstellen von filtersegmenten der tabak verarbeitenden industrie
CN110035670A (zh) * 2016-12-12 2019-07-19 虹霓机械制造有限公司 过滤嘴节段组装装置和用于组装烟草加工业的过滤嘴节段的方法
CN109007960A (zh) * 2018-08-22 2018-12-18 青岛颐中科技有限公司 一种多段复合烟支生产设备及其使用方法
WO2022028889A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-10 Hauni Maschinenbau Gmbh Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
PL2668857T3 (pl) 2020-03-31
CN103445294A (zh) 2013-12-18
DE102012209032A1 (de) 2013-12-05
CN103445294B (zh) 2017-05-17
EP2668857A3 (de) 2015-07-15
EP2668857B1 (de) 2019-09-11
JP2013247954A (ja) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668857B1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2328429B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3298909B1 (de) Herstellung von rauchartikelprodukten
EP3141134B1 (de) Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP2198725B1 (de) Taumelscheibe, Fördertrommel und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2659792A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen
EP3536173B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3281537A2 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP2353408A2 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102017127593A1 (de) Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013210634A1 (de) Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019100210B4 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2709472B1 (de) Steuerflansch einer fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
EP2756768B1 (de) Vorrichtung zum längsaxialen Führen von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2021224057A2 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3641572B1 (de) Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
EP2696707B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3262959B1 (de) Positionierung von stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie in eine einlegevorrichtung
EP3189740B1 (de) Verfahren zum herstellen eines multisegmentfilters und multisegmentfilterherstelleinrichtung der tabak verarbeitenden industrie
WO2022028889A1 (de) Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3047738B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP4266913A1 (de) Trommelanordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102018103635A1 (de) Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WIECZOREK, DENNIS

Inventor name: JONAT, ILMAR

Inventor name: WUTTKE, NIKOLAI

Inventor name: WANGEMANN, JOERG

Inventor name: VON BABKA-GOSTOMSKI, PHILIPP

Inventor name: NUERNBERG, MICHAEL

Inventor name: PUTZKE, RONALD

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/47 20060101AFI20150608BHEP

Ipc: A24D 3/02 20060101ALI20150608BHEP

Ipc: A24C 5/32 20060101ALI20150608BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WANGEMANN, JOERG

Inventor name: NUERNBERG, MICHAEL

Inventor name: JONAT, ILMAR

Inventor name: WUTTKE, NIKOLAI

Inventor name: VON BABKA-GOSTOMSKI, PHILIPP

Inventor name: WIECZOREK, DENNIS

Inventor name: PUTZKE, RONALD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WANGEMANN, JOERG

Inventor name: VON BABKA-GOSTOMSKI, PHILIPP

Inventor name: WUTTKE, NIKOLAI

Inventor name: JONAT, ILMAR

Inventor name: WIECZOREK, DENNIS

Inventor name: PUTZKE, RONALD

Inventor name: NUERNBERG, MICHAEL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180424

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190531

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1177332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013550

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013550

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1177332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013013550

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20221025

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 11