WO2022028889A1 - Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
WO2022028889A1
WO2022028889A1 PCT/EP2021/070342 EP2021070342W WO2022028889A1 WO 2022028889 A1 WO2022028889 A1 WO 2022028889A1 EP 2021070342 W EP2021070342 W EP 2021070342W WO 2022028889 A1 WO2022028889 A1 WO 2022028889A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
rod
trough
stop
barrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/070342
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Niclas Thiessen
Nils Hofmann
Verena SOKOLL
Original Assignee
Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau Gmbh filed Critical Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority to CN202180056779.7A priority Critical patent/CN116096254A/zh
Priority to EP21746740.6A priority patent/EP4156980A1/de
Publication of WO2022028889A1 publication Critical patent/WO2022028889A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/323Transporting cigarettes during manufacturing pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Definitions

  • the invention relates to a sliding drum in the tobacco processing industry.
  • the invention also relates to a machine in the tobacco processing industry, in particular a filter manufacturing machine or filter attachment machine, and a filter rod segment supply device for supplying filter rod segments made from filter rods.
  • conveyor drums are used to transport cigarettes, filter pieces or their components.
  • conveying drums are shifting drums, e.g.
  • filter rods of multiple lengths are removed from a filter rod magazine on a filter feed device having a plurality of transport drums and cut into double-length filter plugs on a cutting drum. After cutting, the filter plugs are staggered on a staggered drum, i.e. each cut filter plug is placed separately in a trough of the staggered drum, offset to the next filter plug.
  • the staggered filter plugs are shifted longitudinally and axially on a sliding drum in the receiving recesses, so that the filter plugs are or are aligned one behind the other in a row in the transverse axial direction, whereby the filter plugs arranged and aligned one behind the other in the row are Sliding drum are transferred to a subsequent conveyor drum.
  • These drums are usually used in the course of the assembly of filter rods and filter cigarettes, with filter rod components of multiple usable lengths being prepared in a so-called transverse process, i.e. transverse to their longitudinal axes, by being subdivided once or several times, staggered and arranged in a row for their subsequent connection with other filter components or smoking article components will.
  • EP 1 013 181 A2 discloses a sliding/cutting drum in which the smoking article components or filter pieces are pneumatically displaced in the receiving recesses against stops by applying suction air to suction bores in the receiving means.
  • m document GB 2 267 021 A describes a filter attachment machine in which filter rods can be removed from two magazines. After a first filter rod has been removed, this filter rod is cut in the middle and pushed apart transversely axially. A second filter rod from the other magazine is then inserted centrally between the sections of the first filter rod. This filter rod assembly is subsequently cut, staggered and pushed onto drums. This process of "cutting, staggering and shifting the filter pieces" is repeated and thus carried out twice in total. The resulting combination filter from the two different filter rods is then transferred to an assembly drum with cigarette rods.
  • DE 10 2013 210 634 A1 discloses a sliding drum for a machine in the tobacco processing industry.
  • One object of the invention is to provide a sliding drum, for example for a filter feed device, in which, among other things, short rod-shaped article segments can be reliably shifted in the longitudinal direction.
  • a sliding drum in the tobacco processing industry with a drum body with receiving recesses arranged one behind the other in a row in the circumferential direction of the drum body for rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods and/or filter pieces and/or segmented products, with the drum body surrounding a axis of rotation can be rotated, the receiving troughs each having a trough base, the trough base of the receiving troughs being delimited in each case by a trough web leading in the conveying direction of the shift drum and by a trough web trailing behind in the conveying direction of the shift drum, the trough webs extending parallel to the axis of rotation of the shift drum, wherein at least in a conveying area of the rod-shaped articles on the sliding drum, the receiving troughs are delimited laterally by a stop barrier, which has a stop surface for the rod-shaped articles, wherein along the trough webs and along the trough base, each having a cross
  • the invention is based on the idea that for the articles or article segments to be moved or moved in the receiving troughs, a full-surface lateral stop is provided by the stop barrier in the receiving troughs, with the stop surface for the rod-shaped articles in the receiving troughs being equal to or greater than the cross-sectional area of the rod-shaped articles facing the abutment area of the abutment barrier, or the abutment area for the rod-shaped articles is equal to or larger than the trough cross-sectional area of the receiving troughs.
  • This provides a full-surface, continuous stop for the rod-shaped articles to be displaced, which reduces or prevents, for example, the loss of filling material in the rod-shaped articles or article segments when the rod-shaped articles are longitudinally axially displaced in the receiving recesses in cooperation with the air flow channel in the area of the stop barrier .
  • the rod-shaped articles or article segments have reconditioned or reconstituted tobacco material as filling material.
  • the stop barrier for the rod-shaped article to be moved is in one Configuration arranged stationary relative to the rotary driven drum body on the sliding drum.
  • the receiving troughs each have stop barriers which are arranged in the receiving troughs and which also rotate when the drum body rotates.
  • the lateral displacement movement of the rod-shaped articles in the receiving troughs is limited by the stop barrier, so that after arranging and positioning the rod-shaped articles on the stop surface of the stop barrier, in a further step they are transferred from this position to a subsequent conveyor drum.
  • the stop barrier is arranged between the ends of the receiving troughs. According to another or additional embodiment, the stop barrier is arranged laterally at one end of the receiving recesses.
  • a curved air flow channel in particular a suction air flow channel, is formed in the area of the stop barrier, during the displacement process of the rod-shaped articles in the receiving recesses by applying a negative pressure via the curved air flow channel, the negative pressure at the head end of the rod-shaped article to be displaced, which is the Abutment barrier is facing effective, wherein due to the negative pressure between the head end of the article and the abutment barrier, the rod-shaped article is moved in the direction of the abutment barrier and is positioned at the lateral abutment barrier.
  • the air flow channel can branch off from the base of the trough in the area of the stop barrier through a recess or the like in the drum body and can be subjected to negative pressure from a negative pressure source.
  • the air flow channel can also be formed above the stop barrier, for example between a cover for the receiving recesses and the stop barrier. Due to the fact that the stop barrier is designed with a full-surface stop surface, the air flow channel is provided with a curvature in the area of the stop barrier, so that, for example, suction air is routed around the stop barrier.
  • the air flow duct is designed as an air flow duct for impact barriers, for example through a recess in the trough base of the receiving troughs or through a half-space in a cover for the receiving troughs above the receiving troughs.
  • the air flow channel is formed in the base of the recessed area of the receiving recesses, so that the air flow channel is formed as an underflow channel below the stop barrier.
  • the air flow channel is formed above the stop barrier or also laterally in at least one or in both trough webs that delimit the trough base of the receiving troughs.
  • an in particular stationary cover for the receiving troughs is arranged on the sliding drum, with the cover in particular extending in the circumferential direction of the sliding drum and being curved in the circumferential direction of the sliding drum.
  • the cover is arranged in particular in the conveying area on the sliding drum, in which the longitudinal axial displacement of the rod-shaped articles in the receiving troughs is carried out.
  • the receiving troughs are preferably designed like a trough, with the trough webs in particular having a (radial) height so that the trough webs protrude beyond the rod-shaped articles arranged in the receiving troughs.
  • the cover Due to the arrangement of the cover, it is possible that during the conveyance of the rod-shaped articles, such as segments, within the conveying area of the cover, the rod-shaped articles are not or will not be subjected to negative pressure, whereby switching off the holding air or the holding negative pressure in the receiving troughs in the Conveying area of the cover and the rod-shaped article by the application of suction air acting along the longitudinal axis Shifting the rod-shaped articles are moved in the receiving troughs against the stop barrier in the longitudinal axial direction. As a result, the rod-shaped articles are moved or sucked against the stops by means of the longitudinally axially acting displacement suction air.
  • the drum body has a groove running in the circumferential direction and having a groove base for receiving the stop barrier, with the radial distance between the groove base of the circumferential groove and the axis of rotation of the sliding drum being smaller than the radial distance between the base of the trough and the receiving troughs to the axis of rotation of the pusher drum.
  • a stop barrier Due to the smaller radial distance of the groove base of the circumferential groove compared to the radial distance of the groove base to the axis of rotation of the sliding drum, it is possible for a stop barrier to be arranged in the groove, with the stop barrier being arranged with a lower edge in the groove, with the lower edge the stop barrier is or is positioned lower than the base of the receiving troughs.
  • a depression or the like is formed in the area of the stop barrier below the bottom edge of the stop barrier in the receiving trough or in the drum body in order to form an air flow channel below the bottom side of the stop barrier.
  • the stop barrier is arranged in the conveying area of the rod-shaped articles in the circumferential groove of the drum body, preferably stationary relative to the rotating or rotatable drum body, wherein in particular the stop barrier having a lower edge is arranged in the circumferential groove in such a way that the bottom edge of the stop barrier is closer to the axis of rotation of the pusher drum than the bottom of the receiving troughs. At least part of the air flow channel is formed below the underside of the impact barrier in the drum body. Furthermore, in a further development of the sliding drum, provision is made for an air flow channel to be formed in the base of the respective receiving trough in the area of the stop barrier.
  • one configuration of the sliding drum is characterized in that the cover is mounted on the sliding drum by means of a cover bracket and/or the stop barrier is mounted on the sliding drum by means of a stop barrier bracket, or that the cover and the impact barrier are mounted on the sliding drum by means of a common bracket, or that the Impact barrier is arranged on the cover or that the cover is arranged on the impact barrier.
  • each receiving trough has a stop barrier for the rod-shaped articles.
  • the air flow channel is formed between the stop barrier of the respective receiving trough and the trough base and/or the leading trough web and/or the trailing trough web of the respective receiving trough.
  • the air flow channel is formed between the respective stop barrier of the receiving troughs and the cover.
  • the object is also achieved by a machine in the tobacco processing industry, in particular a filter manufacturing machine or filter attachment machine, which is designed with a sliding drum as described above.
  • a filter rod segment supply device for supplying filter rod segments made from filter rods, wherein filter rods and/or filter rod segments are conveyed or can be conveyed transversely axially on the filter rod segment supply device, which are designed with a sliding drum according to the invention as described above.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a sliding drum according to the invention for conveying rod-shaped articles in the tobacco processing industry
  • FIG. 2 shows a schematic, not to scale, cross-section through the sliding drum of FIG. 1 and
  • FIG. 3 shows a schematic plan view of a receiving trough of the sliding drum in detail.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a sliding drum according to the invention.
  • a schematic, not to scale, cross-sectional view through the shift drum 10 is shown in FIG.
  • the sliding drum 10 has an outer drum body 12 with receiving troughs 14 which is driven to rotate about an axis of rotation R.
  • the drum body 12 surrounds a control body 11 provided inside the sliding drum 10 for controlling the suction air provided at corresponding bores of the drum body 12, by means of which rod-shaped articles A are held in the receiving troughs 14 or moved longitudinally.
  • the drum body 12 has receiving troughs 14 in the circumferential direction, in which the rod-shaped articles A are received by a conveyor drum arranged upstream and the rod-shaped articles A are pushed in the receiving troughs 14 in the longitudinal axial direction, i.e. parallel to the axis of rotation R of the sliding drum 10 in the receiving troughs 14.
  • the sliding drum 10 is part of a drum arrangement, for example a filter preparation device or filter attachment machine or the like.
  • the picked-up rod-shaped articles A such as filter rod segments or filter rods, are conveyed in the transverse axial direction by means of the sliding drum 10, whereby during the transverse-axial conveyance of the rod-shaped articles A on the sliding drum 10, the rod-shaped articles A in the receiving recesses 14 in the longitudinal axial direction in a conveying area be shifted in the longitudinal direction.
  • the cover 16 is arranged on the outside of the sliding drum 10 in the conveying area in which the received rod-shaped articles A are shifted into the receiving troughs 14 , the cover 16 being arranged on the outside of the sliding drum 10 via a holder 160 .
  • the receiving troughs 14 have suction air bores 18 which are subjected to negative pressure in the conveying area into which the rod-shaped articles A arranged in the receiving troughs 14 are displaced longitudinally and axially.
  • the suction air bores 18 are formed at one end of the receiving troughs 14 .
  • FIG. 3 is a top view of a receiving trough 14 of the shift drum 10 is shown schematically in detail.
  • the receiving trough 14 has a trough base 141 which is delimited by a leading trough web 143 and a trailing trough web 142 in relation to the conveying direction of the conveyor drum.
  • the suction air hole 18 is formed in the trough base 141 of the respective receiving troughs 14 .
  • the trough webs 142, 143 have a circumferential groove 20 in the direction of rotation of the sliding drum 10 or the drum body 12 (see FIG. 2), with a Stop plate 22 is arranged as a stop barrier for the rod-shaped article A.
  • the rod-shaped articles A to be displaced are accommodated in the receiving recesses 14 on the side of the stop plate 22 which faces away from the other side of the stop plate 22 facing the suction air bores 18 .
  • the stop plate 22 designed as a stop barrier is arranged between the suction air bores 18 and the rod-shaped articles A (to be displaced).
  • the circumferential groove 20 here has a groove bottom whose radial stood to the axis of rotation R of the sliding drum 10 is smaller than the radial distance of the trough bottom 141 of the receiving troughs 14 to the rotation thing.
  • the stop plate 22 is arranged in the groove 20 in the conveying area of the rod-shaped articles A on the sliding drum 10, in which the rod-shaped articles A are pushed longitudinally and axially in the receiving troughs 14, such that the radial distance between the underside of the stop plate 22 and the axis of rotation R is smaller than the radial distance of the trough base 141 of the receiving troughs 14 to the axis of rotation R.
  • an underflow channel 24 is formed below the stop plate 22, so that in the conveying area in which the rod-shaped articles A can be displaced longitudinally and axially, the air is drawn through the underflow channel 24 by acting on the suction air bore 18, with the stop plate 22 serving as a stop barrier for the rod-shaped articles A, so that the rod-shaped articles A are moved with one end face in the direction of the stop plate 22.
  • the stop plate 22 provides a full-surface, lateral stop for the rod-shaped articles A, with the stop surface facing the rod-shaped articles A being larger than the cross-sectional area of the rod-shaped articles A or larger than the cross-sectional area of the receiving troughs 14 between the Trough webs 142, 143 and the trough base 141.
  • the stop plate 22 is designed in the form of a part circle in the circumferential direction of the sliding drum 10 and is arranged on the sliding drum 10 so that it is held on the holder 160 together with the cover 16 .
  • the stop plate 22 is ring-shaped.
  • a further lateral stop 122 is arranged at the end of the receiving troughs 14 opposite the suction air bore 18, the lower edge of the stop 122 being at a shorter radial distance from the axis of rotation R than the radial distance of the trough base 141 of the receiving troughs 14.
  • an air flow channel 124 is formed so that air can flow through the air flow channel 124 between the drum body 12 and the stop 122.
  • the air flow channel 124 is connected laterally to a ventilation hole 28 .
  • the air flow channel 124 is connected to a suction air hole 30 .
  • the corresponding suction air bores 18 of the receiving troughs 14 are open by means of the control body 11 arranged inside the drum body 12, so that during the longitudinal axial displacement movements of the rod-shaped articles A in vacuum is applied to the suction air bores 18 in the receiving troughs 14, while the suction air bores 30 are closed and the ventilation bores 28 are open, so that air flows (after) via the ventilation bore 28 and the air flow channel 124 into the receiving troughs 14.
  • the articles A are or are received in the receiving troughs 14, with the respective ventilation hole 28 being closed.
  • the suction air from the bore 30 positions the respective article A at the stop 122 in that the cover 16 above the suction air bores 18 is open or open, as a result of which the air can or does flow in there.
  • the suction air is opened for the suction air hole 30 by time-delayed control times in the control body 11 .
  • the control body 11 then opens the suction air supply for the suction air hole 18 and the cover 16 closes above it and opens the ventilation hole 28 so that the articles A are positioned against the stop 22 .
  • corresponding ventilation holes or the like are provided in a further embodiment in the cover 16.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft u.a. eine Schiebetrommel (10) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Trommelkörper (12) mit in Umfangsrichtung des Tromm elkörpers (12) hintereinander in einer Reihe angeordneten Aufnahmemulden (14) für stabförmige Artikel (A) der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei wenigstens in einem Förderbereich der stabförmigen Artikel (A) auf der Schiebetrommel (10) seitlich die Aufnahmemulden (14) von einer Anschlagsbarriere (22, 122), die eine Anschlagsfläche für die stabförmigen Artikel (A) aufweist, begrenzt sind, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) den jeweils in den Aufnahmemulden (14) anord baren oder angeordneten Artikel (A) zugewandt ist, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere (22, 122) zugewandte Querschnittsfläche der stabförmigen Artikel (A) ist und/oder die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere (22, 122) zugewandte Muldenquerschnittsfläche der Aufnahmemulden (14) ist, und wobei im Bereich der Anschlagsbarriere (22, 122) ein mit einer Krümmung ausgebildeter Luftströmungskanal (24, 124) derart ausgebildet ist, dass aus den Aufnahmemulden (14) förderbare oder geförderte Luft um die Anschlagsbarriere (22, 122) herumgeleitet wird oder herumleitbar ist.

Description

Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie.
Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, sowie eine Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten.
In Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschinen oder Maschinen zur Herstellung von alternativen Rauchprodukten wie z.B. Heat-Not-Burn-Produkten oder E-Zigaretten, werden Fördertrommeln eingesetzt, um Zigaretten, Filterstücke oder deren Komponenten zu transportieren.
Das Fördern der vorgenannten stabförmigen Gegenstände während der Herstellung von Zigaretten, Filtern sowie Filterzigaretten oder sogenannten Heat-Not- Burn-Produkten oder E-Zigaretten wird bei modernen Produktionsmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie im Allgemeinen mittels Fördertrommeln durchgeführt, deren Mantelfläche bzw. deren Trommelkörper zum queraxialen Fördern von stabförmigen Gegenständen (Zigaretten, Filterstäben oder Filterstopfen, Fil- terzigaretten) mit Nuten oder Aufnahmemulden zum Aufnehmen der stabförmigen Gegenstände versehen ist. Die Aufnahmemulden weisen hierbei einen Muldengrund auf. Während der Förderung sind diese stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie in Aufnahmemulden im Allgemeinen in Reihen queraxial hintereinander angeordnet.
Darüber hinaus sind als Fördertrommeln auch Schiebetrommeln z.B. in Filterzuführeinrichtungen an Filteransetzmaschinen bekannt, auf denen Filterstopfen als stabförmige Artikel längsaxial verschoben werden. Hierbei werden an einer mehrere Transporttrommeln aufweisenden Filterzuführeinrichtung mehrfachlange Filterstäbe aus einem Filterstabmagazin entnommen und in doppeltlange Filterstopfen auf einer Schneidtrommel geschnitten. Nach dem Schneiden werden die Filterstopfen auf einer Staffeltrommel gestaffelt, d.h. jeder geschnittene Filterstopfen wird separat in einer Mulde der Staffeltrommel versetzt zum nächsten Filterstopfen angeordnet. Im Anschluss daran werden die gestaffelten Filterstopfen in einem weiteren Verfahrensschritt auf einer Schiebetrommel in den Aufnahmemulden längsaxial verschoben, so dass die Filterstopfen danach in einer Reihe in queraxialer Richtung hintereinander ausgerichtet werden bzw. sind, wodurch die in der Reihe hintereinander angeordneten und ausgerichteten Filterstopfen von der Schiebetrommel an eine nachfolgende Fördertrommel übergeben werden.
Diese Trommeln werden üblicherweise im Zuge der Konfektionierung von Filterstäben und von Filterzigaretten eingesetzt, wobei Filterstabkomponenten mehrfacher Gebrauchslänge in einem so genannten Querverfahren, d.h. quer zu ihren Längsachsen, durch einmalige oder mehrmalige Unterteilung, Staffelung und Hintereinanderreihung für ihre nachfolgende Verbindung mit weiteren Filterkomponenten oder Rauchartikelkomponenten vorbereitet werden.
In EP 1 013 181 A2 ist eine Schiebe-/Schneidtrommel offenbart, wobei die Rauchartikelkomponenten bzw. Filterstücke in den Aufnahmemulden durch Anlegen von Saugluft an Saugbohrungen der Aufnahmen gegen Anschläge auf pneumatische Weise verschoben werden. m Dokument GB 2 267 021 A ist eine Filteransetzmaschine beschrieben, bei der aus zwei Magazinen jeweils Filterstäbe entnommen werden. Nach der Entnahme eines ersten Filterstabs wird dieser Filterstab mittig geschnitten und queraxial auseinandergeschoben. Anschließend wird ein zweiter Filterstab aus dem anderen Magazin mittig zwischen die Abschnitte des ersten Filterstabs eingesetzt. Diese Filterstabanordnung wird nachfolgend auf Trommeln jeweils geschnitten, gestaffelt und geschoben. Dieser Vorgang „Schneiden, Staffeln und Verschieben der Filterstücke“ wird wiederholt und somit insgesamt zweimal ausgeführt. Der resultierende Kombinationsfilter aus den zwei verschiedenen Filterstäben wird nachfolgend einer Zusammenstelltrommel mit Zigarettenstäben übergeben.
Außerdem ist in DE 10 2013 210 634 A1 eine Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie offenbart.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, beispielsweise für eine Filterzuführeinrichtung eine Schiebetrommel bereitzustellen, bei der unter anderem kurze stabförmige Artikelsegmente längsaxial sicher verschoben werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Trommelkörper mit in Umfangsrichtung des Trommelkörpers hintereinander in einer Reihe angeordneten Aufnahmemulden für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe und/oder Filterstücke und/oder segmentierte Produkte, wobei der Trommelkörper um eine Rotationsachse rotierbar ist, wobei die Aufnahmemulden jeweils einen Muldengrund aufweisen, wobei der Muldengrund der Aufnahmemulden jeweils von einem in Förderrichtung der Schiebetrommel vorauseilenden Muldensteg und von einem in Förderrichtung der Schiebetrommel nacheilenden Muldensteg begrenzt ist, wobei sich die Muldenstege parallel zur Rotationsachse der Schiebetrommel erstrecken, wobei wenigstens in einem Förderbereich der stabförmigen Artikel auf der Schiebetrommel seitlich die Aufnahmemulden von einer Anschlagsbarriere, die eine Anschlagsfläche für die stabförmigen Artikel aufweist, begrenzt sind, wobei entlang der Muldenstege und entlang des Muldengrunds die jeweils eine, insbesondere runde oder kreisförmige, Querschnittfläche aufweisenden stabförmigen Artikel in längsaxialer Richtung, insbesondere während der Rotation der Schiebetrommel, in den Aufnahmemulden, vorzugsweise auf pneumatische Weise, zur Anschlagsbarriere verschiebbar sind oder verschoben werden, wobei die Aufnahmemulden jeweils einen durch den Muldengrund und die Muldenstege begrenzten Muldenquerschnitt mit einer Muldenquerschnittsfläche aufweisen, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere den jeweils in den Aufnahmemulden anordbaren oder angeordneten Artikeln zugewandt ist, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere zugewandte Querschnittsfläche der stabförmigen Artikel ist und/oder die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere zugewandte Muldenquerschnittsfläche der Aufnahmemulden ist, und wobei im Bereich der Anschlagsbarriere ein mit einer Krümmung ausgebildeter Luftströmungskanal derart ausgebildet ist, dass aus den Aufnahmemulden förderbare oder geförderte Luft um die Anschlagsbarriere herumgeleitet wird oder herumleitbar ist.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass für die in den Aufnahmemulden zu verschiebenden oder verschobenen Artikel oder Artikelsegmente ein vollflächiger seitlicher Anschlag durch die Anschlagsbarriere in den Aufnahmemulden bereitgestellt wird, wobei die Anschlagsfläche für die stabförmigen Artikel in Aufnahmemulden gleich oder größer ist als die Querschnittsfläche der stabförmigen Artikel, die der Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere zugewandt sind, oder die Anschlagsfläche für die stabförmigen Artikel gleich oder größer als die Muldenquerschnittsfläche der Aufnahmemulden ist. Hierdurch wird ein vollflächiger durchgehender Anschlag für die zu verschiebenden stabförmigen Artikel bereitgestellt, wodurch beispielsweise der Ausfall von Füllmaterial in den stabförmigen Artikel bzw. Artikelsegmenten beim längsaxialen Verschieben der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden im Zusammenwirken mit dem Luftströmungskanal im Bereich der Anschlagsbarriere reduziert wird oder verhindert wird. Beispielsweise weisen die stabförmigen Artikel oder Artikelsegmente als Füllmaterial rekonditio- niertes oder rekonstituiertes Tabakmaterial auf.
Die Anschlagsbarriere für die zu verschiebenden stabförmigen Artikel ist in einer Ausgestaltung ortsfest gegenüber dem rotierend angetriebenen Trommelkörper an der Schiebetrommel angeordnet. In einer alternativen Ausgestaltung weisen die Aufnahmemulden jeweils in den Aufnahmemulden angeordnete Anschlagsbarrieren auf, die bei Rotation des Trommelkörpers mitrotieren.
Durch die Anschlagsbarriere wird die seitliche Verschiebebewegung der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden begrenzt, so dass nach einer Anordnung und Positionierung der stabförmigen Artikel an der Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere in einem weiteren Schritt an eine nachfolgende Fördertrommel von dieser Position übergeben wird.
In einer Ausgestaltung der Schiebetrommel ist die Anschlagsbarriere zwischen den Enden der Aufnahmemulden angeordnet. Die Anschlagsbarriere ist gemäß einer anderen oder zusätzlichen Ausführungsform seitlich an einem Ende der Aufnahmemulden angeordnet.
Dadurch, dass im Bereich der Anschlagsbarriere ein mit einer Krümmung ausgebildeter Luftströmungskanal, insbesondere Saugluftströmungskanal, ausgebildet ist, wird beim Verschiebevorgang der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden durch Anlegen eines Unterdrucks über den gekrümmten Luftströmungskanal der Unterdrück an dem Kopfende des zu verschiebenden stabförmigen Artikels, das der Anschlagsbarriere zugewandt ist, wirksam, wobei aufgrund des Unterdrucks zwischen dem Kopfende des Artikels und der Anschlagsbarriere der stabförmige Artikel in Richtung der Anschlagsbarriere bewegt und an der seitlichen Anschlagsbarriere positioniert wird.
Der Luftströmungskanal kann dabei in einer Ausgestaltung im Bereich der Anschlagsbarriere durch eine Ausnehmung oder dergleichen im Trommelkörper von dem Muldengrund abzweigen und mit Unterdrück von einer Unterdruckquelle beaufschlagt sein. In einer Ausgestaltung kann auch ferner der Luftströmungskanal oberhalb der Anschlagsbarriere z.B. zwischen einer Abdeckung für die Aufnahmemulden und der Anschlagsbarriere ausgebildet sein. Dadurch, dass die Anschlagsbarriere mit einer vollflächigen Anschlagsfläche ausgebildet ist, ist der Luftströmungskanal mit einer Krümmung im Bereich der Anschlagsbarriere versehen, so dass beispielsweise Saugluft um die Anschlagsbarriere herumgeleitet wird. Der Luftströmungskanal ist gemäß einem weiteren Aspekt als Luftumströmungskanal für Anschlagsbarriere, z.B. durch eine Ausnehmung im Muldengrund der Aufnahmemulden oder durch einen Halbraum in einer Abdeckung für die Aufnahmemulden oberhalb der Aufnahmemulden, ausgebildet. In einer Ausgestaltung ist der Luftströmungskanal im Muldengrund der Aufnahmemulden ausgebildet, so dass unterhalb der Anschlagsbarriere der Luftströmungskanal als Unterströmungskanal ausgebildet ist. Gemäß weiteren, insbesondere alternativen oder weiteren, Ausführungen ist der Luftströmungskanal oberhalb der Anschlagsbarriere oder auch seitlich in wenigstens einem oder in beiden Muldenstegen, die den Muldengrund der Aufnahmemulden begrenzen, ausgebildet.
Gemäß einem weiteren Aspekt ist bei der Schiebetrommel vorgesehen, dass im Förderbereich der stabförmigen Artikel eine, insbesondere ortsfeste, Abdeckung für die Aufnahmemulden an der Schiebetrommel angeordnet ist, wobei insbesondere die Abdeckung sich in Umfangsrichtung der Schiebetrommel erstreckt und in Umfangsrichtung der Schiebetrommel gekrümmt ist. Die Abdeckung ist insbesondere im Förderbereich an der Schiebetrommel angeordnet, in dem die längs- axiale Verschiebung der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden ausgeführt wird. Vorzugsweise sind die Aufnahmemulden wannenartig ausgebildet, wobei insbesondere die Muldenstege eine (radiale) Höhe aufweisen, so dass die Muldenstege die in den Aufnahmemulden angeordneten stabförmigen Artikel überragen.
Durch die Anordnung der Abdeckung ist es möglich, dass während der Förderung der stabförmigen Artikel, wie z.B. Segmente, innerhalb des Förderbereichs der Abdeckung die stabförmigen Artikel nicht mit Unterdrück beaufschlagt sind oder werden, wobei durch das Abschalten der Halteluft oder des Halteunterdrucks in den Aufnahmemulden im Förderbereich der Abdeckung und die stabförmigen Artikel durch Beaufschlagung von längsaxial wirkender Saugluft zum Verschieben der stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden gegen die Anschlagsbarriere in längsaxialer Richtung bewegt werden. Hierdurch werden mittels der längsaxial wirkenden Verschiebe-Saugluft die stabförmigen Artikel gegen die Anschläge bewegt oder gesaugt.
Ferner ist es bei einer Weiterbildung der Schiebetrommel vorgesehen, dass der Trommelkörper eine in Umfangsrichtung umlaufende und einen Nutgrund aufweisende Nut zur Aufnahme der Anschlagsbarriere aufweist, wobei der radiale Abstand des Nutgrunds der umlaufenden Nut zur Rotationsachse der Schiebetrommel kleiner als der radiale Abstand des Muldengrunds der Aufnahmemulden zur Rotationsachse der Schiebetrommel ist. Aufgrund des geringeren radialen Abstands des Nutgrunds der umlaufenden Nut im Vergleich zum radialen Abstand des Nutgrunds zur Rotationsachse der Schiebetrommel ist es möglich, dass eine Anschlagsbarriere in der Nut angeordnet ist, wobei hierbei die Anschlagsbarriere mit einer Unterkante in der Nut angeordnet wird, wobei die Unterkannte der Anschlagsbarriere tiefer als der Muldengrund der Aufnahmemulden positioniert wird oder ist. Hierbei ist zur Ausbildung eines Luftströmungskanals eine Vertiefung oder dergleichen im Bereich der Anschlagsbarriere unterhalb der Unterkante der Anschlagsbarriere in der Aufnahmemulde bzw. im Trommelkörper ausgebildet, um unterhalb der Unterseite der Anschlagsbarriere einen Luftströmungskanal auszubilden.
Dazu ist gemäß einer Weiterbildung vorgesehen, dass die Anschlagsbarriere im Förderbereich der stabförmigen Artikel in der umlaufenden Nut des Trommelkörpers, vorzugsweise ortsfest gegenüber dem rotierenden oder rotierbaren Trommelkörper, angeordnet ist, wobei insbesondere die eine Unterkante aufweisende Anschlagsbarriere derart in der umlaufenden Nut angeordnet ist, dass die Unterkante der Anschlagsbarrriere näher zur Rotationsachse der Schiebetrommel ist als der Muldengrund der Aufnahmemulden. Dabei ist wenigstens ein Teil des Luftströmungskanals unterhalb der Unterseite der Anschlagsbarriere im Trommelkörper ausgebildet. Ferner ist bei einer Weiterbildung der Schiebetrommel vorgesehen, dass jeweils ein Luftströmungskanal im Muldengrund der jeweiligen Aufnahmemulde im Bereich der Anschlagsbarriere ausgebildet ist.
Ferner zeichnet sich eine Ausgestaltung der Schiebetrommel dadurch aus, dass die Abdeckung mittels einer Abdeckungshalterung und/oder die Anschlagsbarriere mittels einer Anschlagsbarrierehalterung gehaltert an der Schiebetrommel angeordnet sind oder dass die Abdeckung und die Anschlagsbarriere mittels einer gemeinsamen Halterung gehaltert an der Schiebetrommel angeordnet sind oder dass die Anschlagsbarriere an der Abdeckung angeordnet ist oder dass die Abdeckung an der Anschlagsbarriere angeordnet ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt und einer Ausführungsform ist es bei der Schiebetrommel vorteilhaft, dass jede Aufnahmemulde eine Anschlagsbarriere für die stabförmigen Artikel aufweist.
Dazu ist es in einer Ausgestaltung der Schiebetrommel vorteilhaft, dass der Luftströmungskanal zwischen der Anschlagsbarriere der jeweiligen Aufnahmemulde und dem Muldengrund und/oder dem vorauseilenden Muldensteg und/oder dem nacheilenden Muldensteg der jeweiligen Aufnahmemulde ausgebildet ist. Dazu ist gemäß einer Weiterbildung vorgesehen, dass der Luftströmungskanal zwischen der jeweiligen Anschlagsbarriere der Aufnahmemulden und der Abdeckung ausgebildet ist.
Um einen Luftströmungskanal oberhalb der in den Aufnahmemulden angeordneten Anschlagsbarrieren oder über den Aufnahmemulden auszubilden, ist in einer Weiterbildung der Schiebetrommel vorgesehen, dass die Abdeckung im Bereich der Anschlagsbarrieren der Aufnahmemulden eine radial nach außen ausgebildete Ausformung oder eine radial nach außen ausgebildete Ausbuchtung aufweist.
Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, die mit einer voranstehenden beschriebenen Schiebetrommel ausgebildet ist. Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten, wobei Filterstäbe und/oder Filterstabsegmente an der Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung queraxial gefördert werden oder förderbar sind, die mit einer voranstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Schiebetrommel ausgebildet sind. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die voranstehenden Ausführungen hierzu ausdrücklich verwiesen.
Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetrommel zum Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie,
Fig. 2 einen schematischen, nicht maßstabsgemäßen Querschnitt durch die Schiebetrommel aus Fig. 1 und
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Aufnahmemulde der Schiebetrommel im Ausschnitt.
Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetrommel. Eine schematische, nicht maßstabsgetreue Querschnittsansicht durch die Schiebetrommel 10 ist in Fig. 2 gezeigt. Die Schiebetrommel 10 weist einen äußeren Trommelkörper 12 mit Aufnahmemulden 14 auf, der um eine Rotationsachse R rotierend angetrieben wird. Der Trommelkörper 12 umgibt einen im Inneren der Schiebetrommel 10 vorgesehenen Steuerkörper 11 zur Steuerung der bereit gestellten Saugluft an entsprechenden Bohrungen des Trommelkörpers 12, mittels der stabförmige Artikel A in den Aufnahmemulden 14 gehalten oder längsaxial bewegt werden.
Der Trommelkörper 12 weist in Umfangsrichtung Aufnahmemulden 14 auf, in die stabförmige Artikel A von einer stromaufwärts angeordneten Fördertrommel aufgenommen werden und die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 in längsaxialer Richtung, d.h. parallel zur Rotationsachse R der Schiebetrommel 10 in den Aufnahmemulden 14 verschoben werden.
Die Schiebetrommel 10 ist hierbei Bestandteil einer Trommelanordnung, zum Beispiel einer Filterbereitstellungseinrichtung oder Filteransetzmaschine oder dergleichen. Mittels der Schiebetrommel 10 werden die aufgenommenen stabförmigen Artikel A, wie zum Beispiel Filterstabsegmente oder Filterstäbe, in queraxialer Richtung gefördert, wobei während der queraxialen Förderung der stabförmigen Artikel A auf der Schiebetrommel 10 die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 in längsaxialer Richtung in einem Förderbereich in längsaxialer Richtung verschoben werden.
Die Schiebetrommel 10 weist auf ihrer Außenseite in einem Förderbereich, in dem die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 längsaxial verschoben werden, an ihrer Außenseite eine Abdeckung 16 auf. Die Abdeckung 16 überdeckt teilweise oder vollständig den Förderbereich, in den die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 längsaxial verschoben werden. Beispielsweise ist die Abdeckung 16 aus Kunststoff, wie zum Beispiel Polyethylen (PE) oder einem anderen biegbaren oder formbaren Material hergestellt.
In dem Förderbereich, in dem die aufgenommenen stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 verschoben werden, ist die Abdeckung 16 an der Außenseite der Schiebetrommel 10 angeordnet, wobei die Abdeckung 16 über eine Halterung 160 an der Außenseite der Schiebetrommel 10 angeordnet ist.
Wie aus der Querschnittsdarstellung in Fig. 2 hervorgeht, weisen die Aufnahmemulden 14 Saugluftbohrungen 18 auf, die im Förderbereich, in den die in den Aufnahmemulden 14 angeordneten stabförmigen Artikel A längsaxial verschoben werden, mit Unterdrück beaufschlagt werden. Hierbei sind die Saugluftbohrungen 18 an einem Ende der Aufnahmemulden 14 ausgebildet.
In Fig. 3 ist schematisch eine Draufsicht auf eine Aufnahmemulde 14 der Schiebetrommel 10 im Ausschnitt dargestellt. Die Aufnahmemulde 14 weist einen Muldengrund 141 auf, der bezogen auf die Förderrichtung der Fördertrommel durch einen vorauseilenden Muldensteg 143 und einem nacheilenden Muldensteg 142 begrenzt ist. Die Saugluftbohrung 18 ist hierbei im Muldengrund 141 der jeweiligen Aufnahmemulden 14 ausgebildet.
Darüber hinaus weisen die Muldenstege 142, 143 in Umlaufrichtung der Schiebetrommel 10 bzw. des Trommelkörpers 12 eine umlaufende Nut 20 auf (vgl. Fig. 2), wobei im Förderbereich, in den die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 längsaxial verschoben werden, ein Anschlagsblech 22 als Anschlagsbarriere für die stabförmigen Artikel A angeordnet ist. Die zu verschiebenden stabförmigen Artikel A sind auf der Seite des Anschlagsblechs 22 in den Aufnahmemulden 14 aufgenommen, die von der anderen den Saugluftbohrungen 18 zugewandten Seite des Anschlagsblechs 22 abgewandt ist. Mit anderen Worten: das als Anschlagsbarriere ausgebildete Anschlagsblech 22 ist zwischen den Saugluftbohrungen 18 und den (zu verschiebenden) stabförmigen Artikeln A angeordnet.
Die umlaufende Nut 20 weist hierbei einen Nutgrund auf, dessen radialer Ab- stand zur Rotationsachse R der Schiebetrommel 10 kleiner ist als der radiale Abstand des Muldengrunds 141 der Aufnahmemulden 14 zur Rotationsache.
Das Anschlagsblech 22 ist im Förderbereich der stabförmigen Artikel A auf der Schiebetrommel 10, in den die stabförmigen Artikel A längsaxial in den Aufnahmemulden 14 verschoben werden, in der Nut 20 derart angeordnet, dass der radiale Abstand der Unterseite des Anschlagsblechs 22 zur Rotationsachse R kleiner ist als der radiale Abstand des Muldengrunds 141 der Aufnahmemulden 14 zur Rotationsachse R. Darüber hinaus ist im Bereich des Anschlagsblechs 22 und im Bereich des Muldengrunds 141 der Aufnahmemulden 14 ein Unterströmungskanal 24 unterhalb des Anschlagblechs 22 ausgebildet, so dass im Förderbereich, in dem die stabförmigen Artikel A längsaxial verschoben werden, durch Beaufschlagung der Saugluftbohrung 18 die Luft durch den Unterströmungskanal 24 gezogen wird, wobei das Anschlagsblech 22 hierbei als Anschlagsbarriere für die stabförmigen Artikel A dient, so dass die stabförmigen Artikel A mit einer Stirnseite in Richtung des Anschlagsblechs 22 bewegt werden.
Durch das Anschlagsblech 22 wird für die stabförmigen Artikel A ein vollflächiger, seitlicher Anschlag für die stabförmigen Artikel A bereitgestellt, wobei die den stabförmigen Artikeln A zugewandte Anschlagsfläche größer ist als die Querschnittsfläche der stabförmigen Artikel A bzw. größer als die Muldenquerschnittsfläche der Aufnahmemulden 14 zwischen den Muldenstegen 142, 143 und dem Muldengrund 141.
Das Anschlagsblech 22 ist in Umfangsrichtung der Schiebetrommel 10 teilkreisförmig ausgebildet und zusammen mit der Abdeckung 16 an der Halterung 160 gehaltert an der Schiebetrommel 10 angeordnet. In einer (hier nicht dargestellten) Ausgestaltung ist das Anschlagsblech 22 ringförmig ausgebildet.
Um die nach ihrer längsaxialen Verschiebung am Anschlagsblech 22 angeordneten stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 zu halten, sind im Trommelkörper 12 Halteluftbohrungen 26 vorgesehen, so dass die stabförmigen Artikel A über die im Trommelkörper 12 ausgebildeten Halteluftbohrungen 26 durch Beaufschlagung mit Unterdrück an der Halteluftbohrung 26 gehalten und unter Rotation der Schiebetrommel 10 zu einem Übergabepunkt an eine nachfolgende Fördertrommel gefördert werden. Die Halteluftbohrung 26 ist hierbei im Muldengrund 141 der Aufnahmemulden 14 ausgebildet.
An dem von der Saugluftbohrung 18 gegenüberliegenden Ende der Aufnahmemulden 14 ist ein weiterer seitlicher Anschlag 122 angeordnet, wobei die Unterkante des Anschlags 122 einen kürzeren radialen Abstand zur Rotationsachse R aufweisen als der radiale Abstand des Muldengrunds 141 der Aufnahmemulden 14. Hierzu ist im Bereich des Anschlags 122 der Aufnahmemulden 14 ein Luftströmungskanal 124 ausgebildet, so dass Luft durch den Luftströmungskanal 124 zwischen dem Trommelkörper 12 und dem Anschlag 122 strömen kann. Der Luftströmungskanal 124 ist seitlich mit einer Belüftungsbohrung 28 verbunden. Darüber hinaus ist der Luftströmungskanal 124 mit einer Saugluftbohrung 30 verbunden.
Im Falle, dass die stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 in Richtung des Anschlagsblechs 22 bewegt werden, sind die entsprechenden Saugluftbohrungen 18 der Aufnahmemulden 14 mittels im Inneren des Trommelkörpers 12 angeordneten Steuerkörpers 11 offen, so dass während der längsaxialen Verschiebebewegungen der stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 die Saugluftbohrungen 18 mit Unterdrück beaufschlagt sind, während die Saugluftbohrungen 30 geschlossen sind und die Belüftungsbohrungen 28 geöffnet sind, so dass Luft über die Belüftungsbohrung 28 und den Luftströmungskanal 124 in die Aufnahmemulden 14 (nach-)strömt.
Die Artikel A werden oder sind in den Aufnahmemulden 14 aufgenommen, wobei die jeweilige Belüftungsbohrung 28 geschlossen ist. Die Saugluft aus der Bohrung 30 positioniert den jeweiligen Artikel A am Anschlag 122, indem die Abdeckung 16 oberhalb der Saugluftbohrungen 18 offen bzw. geöffnet ist, wodurch dort die Luft nachströmen kann bzw. nachströmt. Die Saugluft ist durch zeitversetzte Steuerzeiten im Steuerkörper 11 für die Saugluftbohrung 30 geöffnet. Im Anschluss öffnet der Steuerkörper 11 die Saugluftzufuhr für die Saugluftbohrung 18 und die Abdeckung 16 schließt oberhalb dieser und öffnet die Belüftungsbohrung 28, so dass die Artikel A am Anschlag 22 positioniert werden. Um die längsaxiale Verschiebebewegung der stabförmigen Artikel A in den Aufnahmemulden 14 zu erleichtern, sind in einer weiteren Ausgestaltung in der Abdeckung 16 entsprechende Belüftungslöcher oder dergleichen vorgesehen.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
Bezuqszeichenliste
10 Schiebetrommel
11 Steuerkörper
12 Trommelkörper
14 Aufnahmemulde
16 Abdeckung
18 Saugluftbohrung
20 Nut
22 Anschlagsblech
24 Unterströmungskanal
26 Halteluftbohrung
28 Belüftungsbohrung
30 Saugluftbohrung
122 Anschlag
124 Luftströmungskanal
141 Muldengrund
142 Muldensteg
143 Muldensteg
160 Halterung
A stabförmiger Artikel
R Rotationsachse

Claims

Patentansprüche
1. Schiebetrommel (10) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Trommelkörper (12) mit in Umfangsrichtung des Trommelkörpers (12) hintereinander in einer Reihe angeordneten Aufnahmemulden (14) für stabförmige Artikel (A) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe und/oder Filterstücke und/oder segmentierte Produkte, wobei der Trommelkörper (12) um eine Rotationsachse (R) rotierbar ist, wobei die Aufnahmemulden (14) jeweils einen Muldengrund (141) aufweisen, wobei der Muldengrund (141) der Aufnahmemulden (14) jeweils von einem in Förderrichtung der Schiebetrommel (10) vorauseilenden Muldensteg (143) und von einem in Förderrichtung der Schiebetrommel (10) nacheilenden Muldensteg (142) begrenzt ist, wobei sich die Muldenstege (142, 143) parallel zur Rotationsachse (R) der Schiebetrommel (10) erstrecken, wobei wenigstens in einem Förderbereich der stabförmigen Artikel (A) auf der Schiebetrommel (10) seitlich die Aufnahmemulden (14) von einer Anschlagsbarriere (22, 122), die eine Anschlagsfläche für die stabförmigen Artikel (A) aufweist, begrenzt sind, wobei entlang der Muldenstege und entlang des Muldengrunds (141) die jeweils eine, insbesondere runde oder kreisförmige, Querschnittfläche aufweisenden stabförmigen Artikel (A) in längsaxialer Richtung, insbesondere während der Rotation der Schiebetrommel (10), in den Aufnahmemulden (14), vorzugsweise auf pneumatische Weise, zur Anschlagsbarriere (22, 122) verschiebbar sind oder verschoben werden, wobei die Aufnahmemulden (14) jeweils einen durch den Muldengrund (141) und die Muldenstege (142, 143) begrenzten Muldenquerschnitt mit einer Muldenquerschnittsfläche aufweisen, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) den jeweils in den Aufnahmemulden (14) anordbaren oder angeordneten Artikel (A) zugewandt ist, wobei die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere (22, 122) zugewandte Querschnittsfläche der stabförmigen Artikel (A) ist und/oder die Anschlagsfläche der Anschlagsbarriere (22, 122) gleich oder größer als die der Anschlagsbarriere (22, 122) zugewandte Muldenquerschnittsfläche der Aufnahmemulden (14) ist, und wobei im Bereich der Anschlagsbarriere (22, 122) ein mit einer Krümmung ausgebildeter Luftströmungskanal (24, 124) derart ausgebildet ist, dass aus den Aufnahmemulden (14) förderbare oder geförderte Luft um die Anschlagsbarriere (22, 122) herumgeleitet wird oder herumleitbar ist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass im Förderbereich der stabförmigen Artikel (A) eine, insbesondere ortsfeste, Abdeckung (16) für die Aufnahmemulden (14) an der Schiebetrommel (10) angeordnet ist, wobei insbesondere die Abdeckung (16) sich in Umfangsrichtung der Schiebetrommel (10) erstreckt und in Umfangsrichtung der Schiebetrommel (10) gekrümmt ist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelkörper (12) eine in Umfangsrichtung umlaufende und einen Nutgrund aufweisende Nut (20) zur Aufnahme der Anschlagsbarriere (22, 122) aufweist, wobei der radiale Abstand des Nutgrunds der umlaufenden Nut (20) zur Rotationsachse (R) der Schiebetrommel (10) kleiner als der radiale Abstand des Muldengrunds (141) der Aufnahmemulden (14) zur Rotationsachse (R) der Schiebetrommel (10) ist. - 18 - Schiebetrommel (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsbarriere (22, 122) im Förderbereich der stabförmigen Artikel (A) in der umlaufenden Nut (20) des Trommelkörpers (12), vorzugsweise ortsfest gegenüber dem rotierenden oder rotierbaren Trommelkörper (12), angeordnet ist, wobei insbesondere die eine Unterkante aufweisende Anschlagsbarriere (22, 122) derart in der umlaufenden Nut (20) angeordnet ist, dass die Unterkante der Anschlagsbarriere näher zur Rotationsachse (R) der Schiebetrommel (10) ist als der Muldengrund (141) der Aufnahmemulden (14). Schiebetrommel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Luftströmungskanal (24, 124) im Muldengrund (141) der jeweiligen Aufnahmemulde (14) im Bereich der Anschlagsbarriere (22, 122) ausgebildet ist. Schiebetrommel (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (16) mittels einer Abdeckungshalterung und/oder die Anschlagsbarriere (22, 122) mittels einer Anschlagsbarrierehalterung (160) gehaltert an der Schiebetrommel (10) angeordnet sind oder dass die Abdeckung (16) und die Anschlagsbarriere (22, 122) mittels einer gemeinsamen Halterung (160) gehaltert an der Schiebetrommel (10) angeordnet sind oder dass die Anschlagsbarriere (22, 122) an der Abdeckung (16) angeordnet ist oder dass die Abdeckung (16) an der Anschlagsbarriere (22, 122) angeordnet ist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aufnahmemulde (14) eine Anschlagsbarriere (22, 122) für die stabförmigen Artikel (A) aufweist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftströmungskanal (24, 124) zwischen der Anschlagsbarriere (22, 122) der jeweiligen Aufnahmemulde (14) und dem Muldengrund (141) und/oder dem - 19 - vorauseilenden Muldensteg (143) und/oder dem nacheilenden Muldensteg (142) der jeweiligen Aufnahmemulde (14) ausgebildet ist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftströmungskanal (24, 124) zwischen der jeweiligen Anschlagsbarriere (22, 122) der Aufnahmemulden (14) und der Abdeckung (16) ausgebildet ist. Schiebetrommel (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (16) im Bereich der Anschlagsbarriere (22, 122) der Aufnahmemulden (14) eine radial nach außen ausgebildete Ausformung oder eine radial nach außen ausgebildete Ausbuchtung aufweist. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterherstellmaschine oder Filteransetzmaschine, mit einer Schiebetrommel (10) nach einer der Ansprüche 1 bis 10. Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen von aus Filterstäben hergestellten Filterstabsegmenten, wobei Filterstäbe und/oder Filterstabsegmente an der Filterstabsegmentbereitstellungseinrichtung queraxial gefördert werden oder förderbar sind, mit einer mit einer Schiebetrommel (10) nach einer der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/EP2021/070342 2020-08-04 2021-07-21 Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie WO2022028889A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180056779.7A CN116096254A (zh) 2020-08-04 2021-07-21 烟草加工业的推移滚筒
EP21746740.6A EP4156980A1 (de) 2020-08-04 2021-07-21 Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120519.8A DE102020120519A1 (de) 2020-08-04 2020-08-04 Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102020120519.8 2020-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022028889A1 true WO2022028889A1 (de) 2022-02-10

Family

ID=77104080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/070342 WO2022028889A1 (de) 2020-08-04 2021-07-21 Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4156980A1 (de)
CN (1) CN116096254A (de)
DE (1) DE102020120519A1 (de)
WO (1) WO2022028889A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812950A (en) * 1967-07-21 1974-05-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method of transporting cigarettes or the like
GB2267021A (en) 1992-05-19 1993-11-24 Molins Plc Filter cigarette machine
EP1013181A2 (de) 1998-12-18 2000-06-28 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP2668857A2 (de) * 2012-05-30 2013-12-04 HAUNI Maschinenbau AG Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013210634A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Hauni Maschinenbau Ag Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3281537A2 (de) * 2016-08-08 2018-02-14 Hauni Maschinenbau GmbH Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812950A (en) * 1967-07-21 1974-05-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method of transporting cigarettes or the like
GB2267021A (en) 1992-05-19 1993-11-24 Molins Plc Filter cigarette machine
EP1013181A2 (de) 1998-12-18 2000-06-28 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP2668857A2 (de) * 2012-05-30 2013-12-04 HAUNI Maschinenbau AG Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013210634A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Hauni Maschinenbau Ag Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3281537A2 (de) * 2016-08-08 2018-02-14 Hauni Maschinenbau GmbH Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP4156980A1 (de) 2023-04-05
CN116096254A (zh) 2023-05-09
DE102020120519A1 (de) 2022-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668857B1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2328429B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3141134B1 (de) Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3536173B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP1607007B1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2353408A2 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3248477B1 (de) Einlegevorrichtung und strangmaschine der tabak verarbeitenden industrie
EP3281537A2 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3536172B1 (de) Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
DE102017127593A1 (de) Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013210634A1 (de) Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019100210B4 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2709472B1 (de) Steuerflansch einer fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP4156980A1 (de) Schiebetrommel der tabak verarbeitenden industrie
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
EP1607008B1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1897454B1 (de) V-förmige Anordnung von Saugöffnungen
EP2989908A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme von artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102017129736A1 (de) Fördervorrichtung zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011007091A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP3047738B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
WO2022157031A1 (de) Trommelanordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artiikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102020123602A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4369955A1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21746740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021746740

Country of ref document: EP

Effective date: 20230102

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE