EP2478782B1 - Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
EP2478782B1
EP2478782B1 EP11008167.6A EP11008167A EP2478782B1 EP 2478782 B1 EP2478782 B1 EP 2478782B1 EP 11008167 A EP11008167 A EP 11008167A EP 2478782 B1 EP2478782 B1 EP 2478782B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receptacles
conveyor
lever arms
arms
pivotable lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11008167.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2478782A3 (de
EP2478782A2 (de
Inventor
Volker Hansen
Siegfried Schlisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44799528&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2478782(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL11008167T priority Critical patent/PL2478782T3/pl
Publication of EP2478782A2 publication Critical patent/EP2478782A2/de
Publication of EP2478782A3 publication Critical patent/EP2478782A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2478782B1 publication Critical patent/EP2478782B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means

Definitions

  • the invention relates to a conveying device for rod-shaped products of the tobacco-processing industry with the features of the preamble of claim 1.
  • Such conveyors are known in the art and include, inter alia, two or more parallel product strands in which the products are continuously fed on parallel webs to a longitudinal conveyor.
  • the longitudinal conveyor is formed of a driven drum with arms projecting on the front side, which perform a circular or elliptical rotational movement by the rotational movement of the drum.
  • the recordings are aligned parallel to each other and to the product lengths and go through during the rotational movement of the longitudinal conveyor a takeover point in which they pass the respective product strand so tight that the existing negative pressure in the recordings sufficient to suck and remove one or more products of the product rank.
  • the arms themselves are rotatably arranged on the longitudinal conveyor, so that the receptacles on the arms during the rotational movement of the longitudinal conveyor have a constant orientation.
  • a transverse conveyor is provided on the conveyor device, which transports the products of the longitudinal conveyor in a second transfer points transversely to the plane of rotation of the longitudinal conveyor thereof.
  • the products have to be removed from the transverse conveyor from the parallel spaced receptacles of the longitudinal conveyor, for which purpose a plurality of negative pressure recordings are provided on the transverse conveyor in turn. So that the products can be taken over from the parallel recordings of the arms of the longitudinal conveyor, a part number of the receptacles on the cross conveyor in groups and evenly distributed over the circumference of the cross conveyor are arranged on pivotable lever arms (with two parallel product strands this would be every second shot).
  • the pivotable lever arms each engage with a free end in a control cam of a fixed control plate and thereby perform during the rotational movement of the cross conveyor defined by the control cam pivoting movement, during which they are moved away from the periphery of the transverse conveyor in a position in which they the spaced apart in the transfer point of the circumference of the cross conveyor recordings of the longitudinal conveyor so close that the products are sucked by the voltage applied in the receptacles of the cross conveyor vacuum and taken over by the inclusion of the cross conveyor.
  • the lever arms are pivoted back from the pivoted position in the transfer point to the circumference of the cross conveyor.
  • Such a conveyor is eg from the DE 41 29 672 A1 known.
  • a disadvantage of such a conveyor device is the fact that the paths of movement of the arms of the longitudinal conveyor and the pivotable lever arms of the cross conveyor could cross during the described sequence of movements, but in practice the pivotable lever arms of the cross conveyor and the arms of the longitudinal conveyor must not collide under any circumstances.
  • the arms of the longitudinal conveyor with the images arranged thereon describe a limited by the trajectories of recordings envelope into which the pivotable lever arms of the cross conveyor must be moved to the products of the more distant from the cross conveyor or closer to the longitudinal conveyor recordings of the arms of the Remove longitudinal conveyor. This results in a covering portion of the envelope and the trajectory of the pivotable lever arms, which is limited by the mutually perpendicular arc sections of the trajectories of the longitudinal conveyor and the lever arms.
  • EP 1 493 338 A1 a conveyor according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is therefore to provide a conveyor with a simplified structural design, in which the above-described collision problem is avoided.
  • the movement of the pivotable lever arms be controlled in such a way that the receptacles arranged on the pivotable lever arms are moved before and after immersion in the envelope on a portion of a movement path extending contactlessly with respect to the receptacles and their trajectories .
  • the movement of the pivotable lever arms is controlled so that the arranged on the pivotable lever arms shots before and after immersion in a covering portion of the envelope and the trajectory of the receptacles of the pivotable lever arms are each moved into a space section, which is located within the envelope.
  • the advantage of this proposed solution is the fact that the recordings on the pivotable lever arms thereby introduced, for example, radially from the outside into the transfer section of the envelope and led out again, the recordings during this movement, the path of movement of the recordings of the longitudinal conveyor do not cut and thus can not collide with the recordings or the arms of the longitudinal conveyor.
  • the recordings of the pivotable lever arms are thus already before entering the transfer section in a plane of the envelope, so that the recordings enter through the present between the receptacles of the longitudinal conveyor free space in the transfer section.
  • the movement of the pivotable lever arms is controlled such that the receptacles of the pivotable lever arms are moved into the space section before the arms of the longitudinal conveyor, from their recordings, the recordings of the pivotable lever arms each take over the product, in the overlapping portion of the envelope and the trajectory of the pivotable lever arms enter.
  • the images of the pivotable lever arms are thereby moved without a risk of collision in front of the associated receptacles of the longitudinal conveyor in the overlap section, so that the images of the longitudinal conveyor practically overtake the associated images of the cross conveyor in the overlap section for transferring the products.
  • the lever arms can not collide in the swung-out position with the receptacles of the longitudinal conveyor is also proposed that the movement of the pivotable lever arms is controlled such that the recordings of the pivotable lever arms between the entry into the space section before the transfer of the products and the exit from the space section after the transfer of the products exclusively in the envelope itself and by the extension the envelope are moved to the outside defined space.
  • a preferred sequence of movements for realizing the inventive concept can be realized by controlling the movement of the pivotable lever arms such that the receptacles on the pivotable lever arms during movement into the space portion before the takeover of the products and during movement from the space portion after the takeover the products are each moved on a portion of the trajectory with a smaller radius of curvature than on the portion of the trajectory through the envelope. Due to the different curvature sections of the movement path, the recordings can be moved in a short movement section into the proposed space section, while the recordings in the envelope and in particular in the cover section are moved much more straightly and with a lower lateral acceleration, without interfering with the recordings of the arms of the Longitudinal conveyor collide.
  • the movement sequence can be substantially maintained when the arms of the longitudinal conveyor each have two or more parallel struts on which the receptacles are arranged, and the struts by a in the orientation of the arms during the passage of the cover portion of the Envelope and the trajectory of the pivotable lever arms between the axes of rotation of the arms and the axis of rotation of the longitudinal conveyor arranged web are connected to each other.
  • the greatest possible space between the struts can be created by connecting the struts to form a U-shape.
  • the entire conveyor can be further simplified structurally by the longitudinal conveyor and the transverse conveyor can be driven by separate drive means.
  • the use of separate drive devices not only simplifies the design effort and significantly reduces costs, it also results in advantages in terms of maintenance and the controllability of the conveyor.
  • the drive means of the longitudinal conveyor and the drive means of the transverse conveyor are independently controllable.
  • the proposed independent control, the movements of the longitudinal conveyor and the cross conveyor can be matched, this may be required, for example, especially when changing the products to be conveyed or a change in the transport speed.
  • the drive means of the cross conveyor and the drive means of the length conveyor are controlled such that the arranged on the pivotable lever arms shots are moved before and after immersion in the envelope each on a non-contact to the recordings and their trajectories extending portion of a trajectory ,
  • the risk of collision of the arms and the lever arms can be further reduced, whereby it is even possible by the proposed solution, the cross conveyor or the longitudinal conveyor to rotate without the other assembly must rotate.
  • a further preferred embodiment may be seen in that the drive means of the cross conveyor and the drive means of the length conveyor are controlled such that stopping the movement of the cross conveyor automatically results in stopping the movement of the longitudinal conveyor and / or vice versa.
  • the proposed solution a damming of the products can be prevented at one of the transfer points of the longitudinal or transverse conveyor, wherein in addition to the transverse and longitudinal conveyor additional drive means other transport drum can be stopped up to the entire manufacturing machine.
  • a longitudinal conveyor 1 according to the prior art is seen from the front.
  • the longitudinal conveyor 1 has a plurality of arms 4, which are always arranged to maintain the same orientation rotatably on the longitudinal conveyor 1 and are moved in a rotation of the longitudinal conveyor 1 in the direction of arrow C on a circular path or in the illustrated embodiment on an ellipse.
  • the arms 4 are each provided with receptacles 9 and 12, which due to the rotatable mounting of the Arms 4 always have a horizontal orientation during the rotational movement of the longitudinal conveyor 1.
  • the longitudinal conveyor 1 products 3a and 3b are supplied on two parallel paths on a format base 2 and taken over in a takeover point I of the recordings 9 and 12.
  • the sequence of movement and the speed of movement of the longitudinal conveyor 1 are designed so that the receptacles 9 and 12 have a speed and direction of movement in the transfer point I, which is identical to the direction of movement and speed of the products 3a and 3b.
  • the receptacles 9 and 12 are formed as trough-shaped depressions and acted upon via a compressed air line with a negative pressure of 130 to 160 mbar.
  • the receptacles 9 and 12 are subjected to a negative pressure, so that the products are sucked 3a and 3b and transported to a transfer point II. Due to the identical speed and direction of movement of the receptacles 9 and 12 in the takeover point I, the products 3a and 3b are thereby conveyed away from the format base 2 with the least possible forces acting on the products 3a and 3b.
  • the arms 4 and the receptacles 9 and 12 arranged thereon exclusively have a vertical speed which corresponds in the direction and the height of the speed of fixed or rotatable receptacles 20 and receptacles 23 to pivotable lever arms 21.
  • the products 3a and 3b are taken over again in the transfer point II by means of a negative pressure in the receptacles 20 and 23 from the receptacles 9 and 12 and through the cross conveyor 7 in the direction of arrow E to a transfer point III to a in Arrow direction G rotating bowl drum 8 transported on.
  • the longitudinal conveyor 1 takes over the products 3a and 3b from a longitudinal axial feed movement from the format base 2, and the products 3a and 3b are subsequently transported across the transverse conveyor 7 transversely
  • the products 3a and 3b initially arranged in parallel in a plane must be in the receptacles 9 and 12 are taken across the alignment of the receptacles 20 and 23 transversely to their orientation.
  • the products 3a and 3b are taken over in the subsequent transport path by a rotating drum 8, which has uniformly distributed and arranged at a constant distance from the axis of rotation of the drum 8, so that the products 3a and 3b in the transfer point III on the hollow drum 8 must also be distributed uniformly over the circumference of the transverse conveyor 7.
  • the products 3a and 3b must therefore be moved out of the position provided in the longitudinal conveyor 1 parallel aligned position in a uniformly distributed on the circumference of the transverse conveyor 7 arrangement, wherein the more distant from the cross conveyor 7 product 3a via a pivotable lever arm 21 on the cross conveyor to be moved.
  • the receptacles 9 and 12 of the arms 4 of the longitudinal conveyor 1 are moved to trajectories 5 and 6, which limit an envelope 14.
  • the planes of the trajectories 5 and 6 are in the Fig. 2 dashed and extended extended to the outside.
  • the receptacles 23 on the pivotable lever arms 21 of the transverse conveyor 7 are first moved on a movement path 10 at a constant distance from the axis of rotation of the transverse conveyor 7.
  • the recordings 23 in a portion 11 of the movement path 10 is pivoted outwardly to the receptacles 9 of the longitudinal conveyor 1 out.
  • the envelope 14 and the section 11 which has passed through the receptacles 23 during the pivotal movement of the lever arms 21 thereby overlap in an overlapping section 17, by which the collision problem known in the prior art is due.
  • the transverse conveyor 7 can be seen with a section of the longitudinal conveyor 1 from different views.
  • the cross conveyor 7 has a rotating drum with fixed or rotatable receptacles 20 and 29enkbaren lever arms 21.
  • the pivotable lever arms 21 are rotatably mounted on the second drum and engage with their free ends in a control cam 15 of a fixed control plate 16 (s. FIG. 1 ). Due to the engagement of the free ends in the later described control curve 15, the pivotable lever arms 21 during the rotational movement of the cross conveyor 7 enforced by the course of the control cam 15 pivotal movement, while the receptacles 23 of the lever arms 21 on the path of movement 10 with the section 11 of the pivoting movement are moved.
  • the conveyor corresponds apart from the invention enabled collision-free movement of the recordings of the DE 41 29 672 A1 known conveyor.
  • the arms 4 are U-shaped of two via a web 22 interconnected struts 24 and 25 are formed, and rotatable in a rotational axis 26 stored on the longitudinal conveyor 1.
  • the receptacles 9 and 12, not shown, are respectively arranged on the underside of the struts 24 and 25.
  • the web 22 connects the struts 24 and 25 at their ends to a U-shape, on the side, which in the position of the arms 4 during the passage through the cover portion 17 and in the transfer point II between the axis of rotation 26 of the respective Armes 4 and the axis of rotation 27 of the longitudinal conveyor 1 is arranged. This results in the largest possible space between the struts 24 and 25 for the passage of the lever arms 21st
  • the section 11 of the movement path 10 of the receptacles 23 initially has a first section 11c with a large curvature, ie a smaller radius of curvature, on which the receptacles 23 are moved into the spatial section 19 and subsequently into the covering section 17.
  • the receptacles 23 are moved on a section 11b with a smaller curvature, ie a larger radius of curvature within the envelope 14 between the movement paths 5 and 6 of the receptacles 9 and 12 of the arms 4.
  • the receptacles 23 are again moved on a portion 11 a with a larger curvature or a smaller radius of curvature in the space portion 18 and finally on the circumference of the cross conveyor 7 out.
  • the space sections 19 and 18 are arranged, for example, in the radially outwardly widened envelope 14, so that the receptacles 23 are moved radially from the outside into the covering section 17, without thereby cutting one of the movement paths 5 or 6.
  • the recordings 23 are so between the entrance into the space portion 19 and the exit from the space portion 18 only between the trajectories 5 and 6 thus within the envelope 14 moves.
  • the receptacles 23 Due to the lower curvature of the section 11b, or in an extreme case rectilinear section 11b of the movement path 10, the receptacles 23 can be moved during the passage through the overlapping section 17 with only very little or almost no transverse acceleration, so that the takeover of the products 3a in the transfer point II can be effected with the lowest possible takeover forces acting on the products 3a. Due to the movement sequence enabled according to the invention, the receptacles 23 of the lever arms 21 are practically moved into the plane of the envelope 14 in a spatial section 19, which does not pass the arms 4 and the receptacles 9 and 12 arranged thereon.
  • the receptacles 23 are radially moved from the outside into the covering portion 17 and laterally overtaken by the receptacles 9 and 12 in the covering portion 17, wherein the receptacles 23 and 9 are moved in the transfer point II in such a close position to each other that in the recordings 9 held products 3a are passed through the voltage applied in the receptacles 23 vacuum. Since the receptacles 23 and the receptacles 9 and 12 do not intersect during the movement of the receptacles 23 in the envelope 14, a collision of the receptacles 23 with the receptacles 9 and 12 or the lever arms 21 and the arms 4 alone due to the movement process practically be excluded. This is also evident from the fact that the cross conveyor 7 or the longitudinal conveyor 1 can rotate without a risk of collision even at a standstill of the respective other component.
  • transverse conveyor 7 and the longitudinal conveyor 1 can be driven with separate or non-coupled drive means.
  • the separate drive means Due to the separate drive means smaller drive means can be used and the structural design can be substantially simplified.
  • the drive means can be controlled separately, whereby the movement sequences of the transverse and longitudinal conveyor can be controlled to each other finer.
  • Another advantage of the use of separate drive means can be seen in that the cross conveyor and longitudinal conveyor can be easily replaced individually, since the previously required complex coupling of the drives no longer needs to be solved beforehand.
  • control plate 16 can be seen with the control cam 15 arranged therein.
  • the control cam 15 has a course at a constant distance from the center of the control plate 16, so that the pivotable lever arms 21st are held by the leadership of their free ends in this section in the pivoted position and the receptacles 23 have a constant distance from the axis of rotation of the transverse conveyor 7.
  • the course of the control cam 15 in the upper portion defines the swiveling out of the lever arms 21 and thus the movement of the receptacles 23 along the above-described section 11.
  • dash-dotted sections 15a and 15b the changed course of the control cam 15 for realizing the invention proposed Recognize movement.
  • the control cam 15 has a course with a smaller curvature, ie a larger radius of curvature, so that the lever arms 21 and the receivers 23 are moved along the section 11b of the movement curve with a likewise smaller curvature.
  • the sections 15b and 15a define by their course the movement of the receptacles 23 along the portions 11c and 11a of the trajectory 10. Since the movement of the lever arms 21 with respect to the shape of the control cam 15 lags, the shape of the control cam is also in a symmetrical movement of the images 23 asymmetric.
  • the section 15a of the modified cam 15 is compared with the control curve 15 known in the art much farther out, so that the lever arms 21 are pivoted back to the transverse conveyor 7 with the receptacles 23 only at a later rotation in the direction of rotation of the transverse conveyor 7 rotation angle.
  • the arms 4 with the receptacles 9 and 12 of the longitudinal conveyor 1 can be moved so far upwards and laterally from the cover portion 17 before moving out of the receptacles 23 that they can no longer disturb the movement of the pivotable lever arms 21.
  • the Form of the cam 15 can of course be changed depending on the individually to be realized movement sequence of the lever arms 21.

Landscapes

  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Solche Fördervorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt und umfassen unter anderem zwei oder mehr parallele Produktstränge in denen die Produkte auf parallelen Bahnen kontinuierlich einem Längsförderer zugeführt werden.
  • Der Längsförderer ist aus einer angetriebenen Trommel mit an der Stirnseite vorstehenden Armen gebildet, welche durch die Drehbewegung der Trommel eine kreisförmige oder elliptische Rotationsbewegung ausführen. An jedem der Arme sind eine der Anzahl der Produktstränge entsprechende Anzahl von Aufnahmen vorgesehen, welche durch in den Armen vorgesehene Druckluftleitungen mit Unterdruck beaufschlagbar sind. Die Aufnahmen sind zueinander und zu den Produkträngen parallel ausgerichtet und durchlaufen während der Rotationsbewegung des Längsförderers einen Übernahmepunkt, in dem sie den jeweiligen Produktstrang so dicht passieren, dass der in den Aufnahmen vorhandene Unterdruck ausreicht, um ein oder mehrere Produkte des Produktsranges anzusaugen und abzufördern. Die Arme selbst sind drehbar an dem Längsförderer angeordnet, so dass die Aufnahmen an den Armen während der Drehbewegung des Längsförderers eine gleichbleibende Ausrichtung aufweisen.
  • Ferner ist an der Fördervorrichtung ein Querförderer vorgesehen, welcher die Produkte von dem Längsförderer in einem zweiten Übergabepunkte quer zu der Rotationsebene des Längsförderers von diesem abfördert. Die Produkte müssen dabei von dem Querförderer aus den parallelen beabstandeten Aufnahmen des Längsförderers entnommen werden, wozu an dem Querförderer wiederum eine Vielzahl von mit Unterdruck beaufschlagbarer Aufnahmen vorgesehen sind. Damit die Produkte aus den parallel gerichteten Aufnahmen der Arme des Längsförderers übernommen werden können, sind eine Teilanzahl der Aufnahmen an dem Querförderer gruppenweise und gleichmäßig über den Umfang des Querförderers verteilt an verschwenkbaren Hebelarmen angeordnet (Bei zwei parallelen Produktssträngen wäre dies jede zweite Aufnahme). Die verschwenkbaren Hebelarme greifen jeweils mit einem freien Ende in eine Steuerkurve einer feststehenden Steuerplatte ein und führen dadurch während der Drehbewegung des Querförderers eine durch die Steuerkurve definierte Schwenkbewegung aus, während der sie von dem Umfang des Querförderers weg in eine Position bewegt werden, in der sie die in dem Übergabepunkt von dem Umfang des Querförderers beabstandeten Aufnahmen des Längsförderers so dicht passieren, dass die Produkte durch den in den Aufnahmen des Querförderers anliegenden Unterdruck angesaugt und von der Aufnahme des Querförderers übernommen werden. Nach der Übernahme der Produkte von dem Querförderer werden die Hebelarme aus der ausgeschwenkten Stellung in dem Übergabepunkt wieder auf den Umfang des Querförderers zurück verschwenkt.
  • Eine solche Fördervorrichtung ist z.B. aus der DE 41 29 672 A1 bekannt.
  • Ein Nachteil einer solchen Fördervorrichtung ist darin zu sehen, dass sich die Bewegungsbahnen der Arme des Längsförderers und der verschwenkbaren Hebelarme des Querförderers während des beschriebenen Bewegungsablaufs kreuzen könnten, wobei aber in der Praxis die verschwenkbaren Hebelarme des Querförderers und die Arme des Längsförderers auf keinen Fall kollidieren dürfen. Die Arme des Längsförderers mit den daran angeordneten Aufnahmen beschreiben dabei eine durch die Bewegungsbahnen der Aufnahmen begrenzte Hüllkurve, in die die verschwenkbaren Hebelarme des Querförderers hineinbewegt werden müssen, um die Produkte aus den von dem Querförderer entfernteren bzw. zu dem Längsförderer näheren Aufnahmen der Arme des Längsförderers zu entnehmen. Damit ergibt sich ein Überdeckungsabschnitt der Hüllkurve und der Bewegungsbahn der verschwenkbaren Hebelarme, welcher durch die senkrecht zueinander angeordneten Bogenabschnitte der Bewegungsbahnen des Längsförderers und der Hebelarme begrenzt ist.
  • Zur Vermeidung einer Kollision der Hebelarme des Querförderers mit den Armen bzw. den daran angeordneten Aufnahmen des Längsförderers während des Eintauchens in die Bewegungsbahnen der Aufnahmen ist es daher erforderlich, die Drehbewegungen des Querförderers und des Längsförderers synchronisiert miteinander zu koppeln. Dies kann z.B. dadurch erfolgen, indem der Längsförderer und der Querförderer über eine gemeinsame Antriebseinrichtung angetrieben und über ein zwischen dem Längsförderer und dem Querförderer vorgesehenes Getriebe miteinander gekoppelt werden.
  • Zur Vermeidung dieses Problems muss daher ein erheblicher konstruktiver Aufwand betrieben werden, wodurch die Herstellungskosten der gesamten Vorrichtung erhöht werden. Außerdem stellt die konstruktiv aufwendige Kopplung des Längsförderers und des Querförderers eine die Ausfallwahrscheinlichkeit der Fördervorrichtung erhöhende mögliche Fehlerquelle dar.
  • Zudem offenbart EP 1 493 338 A1 eine Fördervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Fördervorrichtung mit einem vereinfachten konstruktiven Aufbau bereitzustellen, bei der die oben beschriebene Kollisionsproblematik vermieden ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der dazugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme derart gesteuert wird, dass die an den verschwenkbaren Hebelarmen angeordneten Aufnahmen vor und nach dem Eintauchen in die Hüllkurve jeweils auf einem berührungslos zu den Aufnahmen und deren Bewegungsbahnen verlaufenden Abschnitt einer Bewegungsbahn bewegt werden. Durch die vorgeschlagene Lösung wird allein durch den Bewegungsablauf bereits eine Kollision der Aufnahmen verhindert. Dabei ist die Kollision aufgrund der berührungslos verlaufenden Abschnitte der Bewegungsbahn unabhängig von der Relativstellung der Aufnahmen zueinander und der Drehgeschwindigkeiten des Längs- und Querförderers praktisch verunmöglicht.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme derart gesteuert wird, dass die an den verschwenkbaren Hebelarme angeordneten Aufnahmen vor und nach dem Eintauchen in einen Überdeckungsabschnitt der Hüllkurve und der Bewegungsbahn der Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme jeweils in einen Raumabschnitt bewegt werden, welcher innerhalb der Hüllkurve angeordnet ist. Der Vorteil dieser vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, dass die Aufnahmen an den verschwenkbaren Hebelarmen dadurch z.B. radial von außen in den Übernahmeabschnitt der Hüllkurve eingeführt und wieder herausgeführt werden, wobei die Aufnahmen während dieser Bewegung die Bewegungsbahn der Aufnahmen des Längsförderers nicht schneiden und damit nicht mit den Aufnahmen bzw. den Armen des Längsförderers kollidieren können. Die Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme befinden sich dadurch bereits vor dem Eintritt in den Übernahmeabschnitt in einer Ebene der Hüllkurve, so dass die Aufnahmen durch den zwischen den Aufnahmen des Längsförderers vorhandenen Freiraum in den Übernahmeabschnitt eintreten.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme derart gesteuert wird, dass die Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme in den Raumabschnitt bewegt werden, bevor die Arme des Längsförderers, aus deren Aufnahmen die Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme jeweils das Produkt übernehmen, in den Überdeckungsabschnitt der Hüllkurve und der Bewegungsbahn der verschwenkbaren Hebelarme eintreten. Die Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme werden dadurch ohne eine Kollisionsgefahr vor den zugeordneten Aufnahmen des Längsförderers in den Überdeckungsabschnitt bewegt, so dass die Aufnahmen des Längsförderers die zugeordneten Aufnahmen des Querförderers in dem Überdeckungsabschnitt zur Übergabe der Produkte praktisch überholen.
  • Damit die Hebelarme auch in der ausgeschwenkten Stellung nicht mit den Aufnahmen des Längsförderers kollidieren können wird ferner vorgeschlagen, dass die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme derart gesteuert wird, dass die Aufnahmen der verschwenkbaren Hebelarme zwischen dem Eintritt in den Raumabschnitt vor der Übergabe der Produkte und dem Austritt aus dem Raumabschnitt nach der Übergabe der Produkte ausschließlich in dem durch die Hüllkurve selbst und dem durch die Erweiterung der Hüllkurve nach außen definierten Raum bewegt werden.
  • Ein bevorzugter Bewegungsablauf zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens kann dadurch verwirklicht werden, indem die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme derart gesteuert wird, dass die Aufnahmen an den verschwenkbaren Hebelarmen während der Bewegung in den Raumabschnitt vor der Übernahme der Produkte und während der Bewegung aus dem Raumabschnitt nach der Übernahme der Produkte jeweils auf einem Abschnitt der Bewegungsbahn mit einem kleineren Krümmungsradius als auf dem Abschnitt der Bewegungsbahn durch die Hüllkurve bewegt werden. Durch die unterschiedlichen Krümmungsabschnitte der Bewegungsbahn können die Aufnahmen in einem kurzen Bewegungsabschnitt in den vorgeschlagenen Raumabschnitt hinein bewegt werden, während die Aufnahmen in der Hüllkurve und insbesondere in dem Überdeckungsabschnitt wesentlich geradliniger und mit einer geringeren Querbeschleunigung bewegt werden, ohne dabei mit den Aufnahmen der Arme des Längsförderers kollidieren zu können.
  • Weiterhin hat sich herausgestellt, dass der Bewegungsablauf im Wesentlichen beibehalten werden kann, wenn die Arme des Längsförderers jeweils zwei oder mehr parallele Streben aufweisen, an denen die Aufnahmen angeordnet sind, und die Streben durch einen in der Ausrichtung der Arme während des Durchlaufs des Überdeckungsabschnitts der Hüllkurve und der Bewegungsbahn der verschwenkbaren Hebelarme zwischen den Drehachsen der Arme und der Rotationsachse des Längsförderers angeordneten Steg miteinander verbunden sind. Durch die vorgeschlagenen Streben und den wie vorgeschlagen angeordneten Steg kann der zur Verfügung stehende Freiraum für die Bewegung der Hebelarme vergrößert und der Bewegungsablauf weiter vereinfacht werden.
  • Ein größtmöglicher Freiraum zwischen den Streben kann in diesem Fall dadurch geschaffen werden, indem der Steg die Streben zu einer U-Form miteinander verbindet.
  • Da die Kollisionsproblematik durch die vorgeschlagene Lösung praktisch gelöst ist, kann die gesamte Fördervorrichtung konstruktiv weiter vereinfacht werden, indem der Längsförderer und der Querförderer durch getrennte Antriebseinrichtungen antreibbar sind. Durch die Verwendung von getrennten Antriebseinrichtungen werden nicht nur der Konstruktionsaufwand vereinfacht und die Kosten deutlich reduziert, es ergeben sich außerdem Vorteile hinsichtlich der Wartung und der Ansteuerbarkeit der Fördervorrichtung.
  • Ferner wird zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagen, dass der Längsförderer und der Querförderer durch getrennte Antriebseinrichtungen antreibbar sind. Die Verwendung von getrennten Antriebseinrichtungen ermöglicht speziell für den Querförderer und den Längsförderer eine sehr viel genauere Steuerung der Bewegungsabläufe, durch die mögliche Kollisionen der Arme und der Hebelarme sehr viel besser verhindert werden. Ferner kann dadurch die bisher erforderliche aufwendige Kopplung der Bewegungen entfallen.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinrichtung des Längsförderers und die Antriebseinrichtung des Querförderers unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Durch die vorgeschlagene unabhängige Ansteuerung können die Bewegungsabläufe des Längsförderers und des Querförderers aufeinander abgestimmt werden, dies kann z.B. insbesondere bei einem Wechsel der zu fördernden Produkte oder einer Veränderung der Transportgeschwindigkeit erforderlich sein.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinrichtung des Querförderers und die Antriebseinrichtung des Längeförderers derart gesteuert werden, dass die an den verschwenkbaren Hebelarmen angeordneten Aufnahmen vor und nach dem Eintauchen in die Hüllkurve jeweils auf einem berührungslos zu den Aufnahmen und deren Bewegungsbahnen verlaufenden Abschnitt einer Bewegungsbahn bewegt werden. Durch die vorgeschlagene Ansteuerung kann die Kollisionsgefahr der arme und der Hebelarme weiter verringert werden, wobei es durch die vorgeschlagene Lösung sogar ermöglicht wird, den Querförderer oder den Längsförderer zu drehen ohne dass sich dabei die jeweils andere Baugruppe drehen muss.
  • Eine weiter bevorzugte Ausführungsform kann darin gesehen werden, dass die Antriebseinrichtung des Querförderers und die Antriebseinrichtung des Längeförderers derart gesteuert werden, dass ein Anhalten der Bewegung des Querförderer automatisch ein Anhalten der Bewegung des Längsförderer und/oder umgekehrt zur Folge hat. Durch die vorgeschlagene Lösung kann ein Aufstauen der Produkte an einer der Übernahmestellen des Längs- oder Querförderers verhindert werden, wobei neben dem Quer- und Längsförderer zusätzliche Antriebseinrichtungen anderer Transporttrommel bis zu der gesamten Herstellmaschine angehalten werden können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    Längsförderer mit längsaxial zugeführten Produkten und zwei Hebelarmen eines Querförderers nach dem Stand der Technik;
    Fig.2:
    Längsförderer mit einem Querförderer in Seitenansicht nach dem Stand der Technik;
    Fig.3:
    Querförderer mit einem Ausschnitt eines Längsförderers in Frontansicht;
    Fig.4:
    Querförderer mit einem Ausschnitt eines Längsförderers in Seitenansicht;
    Fig.5:
    Querförderer aus Fig.3 in perspektivischer Darstellung;
    Fig.6:
    Querförderer aus Fig.5 in Blickrichtung aus einem anderen Winkel;
    Fig.7:
    Bewegungsbahn der verschwenkbaren Hebelarme mit einer die Bewegungsbahn schneidenden Hüllkurve;
    Fig.8:
    Hüllkurve mit der die Hüllkurve seitlich schneidenden Bewegungsbahn; und
    Fig.9:
    Steuerplatte und Steuerkurve.
  • In der Figur 1 ist zunächst ein Längsförderer 1 nach dem Stand der Technik von vorne zu erkennen. Der Längsförderer 1 weist eine Mehrzahl von Armen 4 auf, welche immer die gleiche Ausrichtung beibehaltend drehbar an dem Längsförderer 1 angeordnet sind und bei einer Rotation des Längsförderers 1 in Pfeilrichtung C auf einer Kreisbahn oder in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer Ellipse bewegt werden. Wie in Figur 2 zu erkennen ist, sind die Arme 4 jeweils mit Aufnahmen 9 und 12 versehen, welche aufgrund der drehbeweglichen Lagerung der Arme 4 während der Rotationsbewegung des Längsförderers 1 immer eine horizontale Ausrichtung aufweisen.
  • Seitlich werden dem Längsförderer 1 Produkte 3a und 3b auf zwei parallelen Bahnen auf einem Formatgrund 2 zugeführt und in einem Übernahmepunkt I von den Aufnahmen 9 und 12 übernommen. Der Bewegungsablauf und die Bewegungsgeschwindigkeit des Längsförderers 1 sind dabei so ausgelegt, dass die Aufnahmen 9 und 12 im Übernahmepunkt I eine Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung aufweisen, welche identisch zu der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit der Produkte 3a und 3b ist. Die Aufnahmen 9 und 12 sind als rinnenförmige Mulden geformt und über eine Druckluftleitung mit einem Unterdruck von 130 bis 160 mbar beaufschlagbar. Zum Zeitpunkt des Passierens der Aufnahmen 9 und 12 durch den Übernahmepunkt I werden die Aufnahmen 9 und 12 mit einem Unterdruck beaufschlagt, so dass die Produkte 3a und 3b angesaugt und bis zu einem Übergabepunkt II transportiert werden. Aufgrund der identischen Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung der Aufnahmen 9 und 12 im Übernahmepunkt I werden die Produkte 3a und 3b dabei mit geringst möglichen auf die Produkte 3a und 3b einwirkenden Kräften von dem Formatgrund 2 abgefördert.
  • In dem Übergabepunkt II weisen die Arme 4 und die daran angeordneten Aufnahmen 9 und 12 ausschließlich eine Vertikalgeschwindigkeit auf, welche in der Richtung und der Höhe der Geschwindigkeit von feststehenden oder drehbaren Aufnahmen 20 und Aufnahmen 23 an verschwenkbaren Hebelarmen 21 entsprechen.
  • Die Produkte 3a und 3b werden in dem Übergabepunkt II wiederum mittels eines Unterdruckes in den Aufnahmen 20 und 23 aus den Aufnahmen 9 und 12 übernommen und durch den Querförderer 7 in Pfeilrichtung E bis zu einem Übergabepunkt III an eine sich in Pfeilrichtung G drehenden Muldentrommel 8 weiter transportiert.
  • Da der Längsförderer 1 die Produkte 3a und 3b aus einer längsaxialen Zuführbewegung von dem Formatgrund 2 übernimmt, und die Produkte 3a und 3b anschließend über den Querförderer 7 queraxial abgefördert werden, müssen die zunächst parallel in einer Ebene angeordneten Produkte 3a und 3b in den Aufnahmen 9 und 12 quer zu ihrer Ausrichtung von den Aufnahmen 20 und 23 übernommen werden. Ferner werden die Produkte 3a und 3b in dem sich anschließenden Transportweg von einer sich drehenden Muldentrommel 8 übernommen, welche gleichmäßig verteilte und mit einem konstanten Abstand zu der Drehachse der Muldentrommel 8 angeordnete Aufnahmen aufweist, so dass die Produkte 3a und 3b in dem Übergabepunkt III auf die Muldentrommel 8 ebenfalls gleichmäßig über den Umfang des Querförderers 7 verteilt angeordnet sein müssen. Die Produkte 3a und 3b müssen daher aus der in dem Längsförderer 1 vorhandenen parallel ausgerichteten Stellung heraus in eine an dem Umfang des Querförderers 7 gleichmäßig verteilte Anordnung bewegt werden, wobei das von dem Querförderer 7 entferntere Produkt 3a über einen verschwenkbaren Hebelarm 21 auf den Querförderer 7 zu bewegt werden muss.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 zu erkennen ist, werden die Aufnahmen 9 und 12 der Arme 4 des Längsförderers 1 dabei auf Bewegungsbahnen 5 und 6 bewegt, welche eine Hüllkurve 14 begrenzen. Die Ebenen der Bewegungsbahnen 5 und 6 sind in der Fig. 2 gestrichelt und nach außen verlängert dargestellt. Die Aufnahmen 23 an den verschwenkbaren Hebelarmen 21 des Querförderers 7 werden zunächst auf einer Bewegungsbahn 10 mit einem konstanten Abstand zu der Rotationsachse des Querförderers 7 bewegt. Zur Übernahme der Produkte 3a werden die Aufnahmen 23 in einem Abschnitt 11 der Bewegungsbahn 10 nach außen zu den Aufnahmen 9 des Längsförderers 1 hin verschwenkt. Die Hüllkurve 14 und der während der Schwenkbewegung der Hebelarme 21 von den Aufnahmen 23 durchlaufene Abschnitt 11 überlappen sich dadurch in einem Überdeckungsabschnitt 17, durch den die im Stand der Technik bekannte Kollisionsproblematik begründet ist.
  • In den Figuren 3 und 4 ist der Querförderer 7 mit einem Ausschnitt des Längsförderers 1 aus verschiedenen Ansichten zu erkennen. Der Querförderer 7 weist eine rotierende Trommel mit feststehenden oder drehbaren Aufnahmen 20 und verschenkbaren Hebelarmen 21 auf. Die verschwenkbaren Hebelarme 21 sind drehbar an der zweiten Trommel gelagert und greifen mit ihren freien Enden in eine Steuerkurve 15 einer feststehende Steuerplatte 16 ein (s. Figur 1). Aufgrund des Eingriffs der freien Enden in die nachher noch beschriebenen Steuerkurve 15 führen die verschwenkbaren Hebelarme 21 während der Drehbewegung des Querförderers 7 eine durch den Verlauf der Steuerkurve 15 erzwungene Schwenkbewegung aus, während der die Aufnahmen 23 der Hebelarme 21 auf der Bewegungsbahn 10 mit dem Abschnitt 11 der Schwenkbewegung bewegt werden.
  • Insoweit entspricht die Fördereinrichtung abgesehen von der erfindungsgemäßen ermöglichten kollisionsfreien Bewegung der Aufnahmen der aus der DE 41 29 672 A1 bekannten Fördereinrichtung.
  • Wie in den Figuren 5 und 6 zu erkennen ist, sind die Arme 4 U-förmig aus zwei über einen steg 22 miteinander verbundenen Streben 24 und 25 ausgebildet, und in einer Drehachse 26 drehbar an dem Längsförderer 1 gelagert. Die nicht dargestellten Aufnahmen 9 und 12 sind jeweils an der Unterseite der Streben 24 und 25 angeordnet. Der Steg 22 verbindet die Streben 24 und 25 an ihren Enden zu einer U-Form, und zwar an der Seite, welche in der Stellung der Arme 4 während des Durchlaufs durch den Überdeckungsabschnitt 17 bzw. in dem Übergabepunkt II zwischen der Drehachse 26 des jeweiligen Armes 4 und der Rotationsachse 27 des Längsförderers 1 angeordnet ist. Damit ergibt sich ein größtmöglicher Freiraum zwischen den Streben 24 und 25 zum Durchlauf der Hebelarme 21.
  • Der Bewegungsablauf der Aufnahmen 23 und der Aufnahmen 9 und 12 an den Armen 4 ist in den Figuren 7 und 8 schematisch zu erkennen.
  • Der Abschnitt 11 der Bewegungsbahn 10 der Aufnahmen 23 weist zunächst einen ersten Abschnitt 11c mit einer großen Krümmung also einem kleineren Krümmungsradius auf, auf dem die Aufnahmen 23 in den Raumabschnitt 19 hinein und anschließend aus diesem in den Überdeckungsabschnitt 17 hinein bewegt werden. Im weiteren Verlauf der Bewegungsbahn 10 werden die Aufnahmen 23 auf einem Abschnitt 11b mit einer geringeren Krümmung also einem größeren Krümmungsradius innerhalb der Hüllkurve 14 zwischen den Bewegungsbahnen 5 und 6 der Aufnahmen 9 und 12 der Arme 4 bewegt. Zum Austritt aus dem Überdeckungsabschnitt 17 werden die Aufnahmen 23 wieder auf einem Abschnitt 11a mit einer größeren Krümmung bzw. einem kleineren Krümmungsradius in den Raumabschnitt 18 und schließlich auf den Umfang des Querförderers 7 hin bewegt. Die Raumabschnitte 19 und 18 sind z.B. in der radial nach außen erweiterten Hüllkurve 14 angeordnet, so dass die Aufnahmen 23 radial von außen in den Überdeckungsabschnitt 17 hineinbewegt werden, ohne dabei eine der Bewegungsbahnen 5 oder 6 zu schneiden. Die Aufnahmen 23 werden damit zwischen dem Eintritt in den Raumabschnitt 19 und dem Austritt aus dem Raumabschnitt 18 ausschließlich zwischen den Bewegungsbahnen 5 und 6 also innerhalb der Hüllkurve 14 bewegt. Durch die geringere Krümmung des Abschnittes 11b, oder einem im Extremfall geradlinigen Abschnitt 11b der Bewegungsbahn 10 können die Aufnahmen 23 während des Durchlaufs durch den Überdeckungsabschnittes 17 mit nur sehr geringen oder nahezu ohne Querbeschleunigungen bewegt werden, so dass die Übernahme der Produkte 3a in dem Übergabepunkt II mit geringstmöglichen auf die Produkte 3a wirkenden Übernahmekräfte bewirkt werden kann. Aufgrund des erfindungsgemäß ermöglichten Bewegungsablaufs werden die Aufnahmen 23 der Hebelarme 21 praktisch in die Ebene der Hüllkurve 14 in einen Raumabschnitt 19 bewegt, den die Arme 4 und die daran angeordneten Aufnahmen 9 und 12 nicht passieren. Die Aufnahmen 23 werden radial von außen in den Überdeckungsabschnitt 17 hineinbewegt und von den Aufnahmen 9 und 12 in dem Überdeckungsabschnitt 17 seitlich überholt, wobei die Aufnahmen 23 und 9 in dem Übergabepunkt II in eine so dichte Stellung zueinander bewegt werden, dass die in den Aufnahmen 9 gehaltene Produkte 3a durch den in den Aufnahmen 23 anliegenden Unterdruck übergeben werden. Da die Aufnahmen 23 und die Aufnahmen 9 und 12 sich während der Bewegung der Aufnahmen 23 in der Hüllkurve 14 nicht schneiden, kann eine Kollision der Aufnahmen 23 mit den Aufnahmen 9 und 12 bzw. der Hebelarme 21 und der Arme 4 allein aufgrund des Bewegungsablaufs praktisch ausgeschlossen werden. Dies ist z.B. auch daran erkennbar, dass der Querförderer 7 oder der Längsförderer 1 ohne eine Kollisionsgefahr auch bei einem Stillstand des jeweilig anderen Bauteils rotieren können.
  • Aufgrund dieser nicht mehr möglichen Kollision können der Querförderer 7 und der Längsförderer 1 mit getrennten bzw. nicht gekoppelten Antriebseinrichtungen angetrieben werden.
  • Durch die getrennten Antriebseinrichtungen können kleinere Antriebseinrichtungen verwendet und der konstruktive Aufbau wesentlich vereinfacht werden. Außerdem können die Antriebseinrichtungen separat angesteuert werden, wodurch die Bewegungsabläufe des Quer- und Längsförderers zueinander feiner gesteuert werden können. Ferner entfällt eine bisher erforderliche Kopplung der Antriebe des Quer- und Längsförderers durch ein aufwendiges Getriebe. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von getrennten Antriebseinrichtungen kann darin gesehen werden, dass die Querförderer und Längsförderer vereinfacht einzeln ausgetauscht werden können, da die bisher erforderliche aufwendige Kopplung der Antriebe nicht mehr vorher gelöst werden muss.
  • In der Figur 9 ist die Steuerplatte 16 mit der darin angeordneten Steuerkurve 15 zu erkennen. Die Steuerplatte 16 bildet mit der darin angeordneten Steuerkurve 15 die Steuervorrichtung zur Steuerung der Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme 21. In der unteren Hälfte der Darstellung weist die Steuerkurve 15 einen Verlauf mit einem konstanten Abstand zum Mittelpunkt der Steuerplatte 16 auf, so dass die verschwenkbaren Hebelarme 21 durch die Führung ihrer freien Enden in diesem Abschnitt in der eingeschwenkten Stellung gehalten werden und die Aufnahmen 23 einen konstanten Abstand zu der Rotationsachse des Querförderers 7 aufweisen. Der Verlauf der Steuerkurve 15 in dem oberen Abschnitt definiert die Ausschwenkbewegung der Hebelarme 21 und damit den Bewegungsablauf der Aufnahmen 23 entlang des oben beschriebenen Abschnittes 11. In den strichpunktiert dargestellten Abschnitten 15a und 15b, ist der geänderte Verlauf der Steuerkurve 15 zur Verwirklichung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Bewegungsablaufs zu erkennen.
  • Aufgrund des Verlaufs der Steuerkurve 15 mit dem sich ändernden Abstand zu dem Mittelpunkt der Steuerplatte 16 wird die Schwenkbewegung der Hebelarme 21 bei der Drehung des Querförderers 7 erzwungen. Die freien Enden der Hebelarme 21 laufen in der in Figur 9 zu erkennenden Darstellung bei einer Drehung des Querförderers 7 entgegen dem Uhrzeigersinn in der Steuerkurve 15 um, so dass der Abschnitt 15b die Ausschwenkbewegung der Hebelarme 21 von dem Querförderer 7 in den Raumabschnitt 19 und der Abschnitt 15a die Rückschwenkbewegung der an dem Hebelarm 21 angeordneten Aufnahmen 23 aus dem Raumabschnitt 18 auf den Querförderer 7 zu steuert. Im Übergang von dem Abschnitt 15b zu dem Abschnitt 15a weist die Steuerkurve 15 einen Verlauf mit einer geringeren Krümmung also einem größeren Krümmungsradius auf, so dass die Hebelarme 21 bzw. die Aufnahmen 23 entlang des Abschnittes 11b der Bewegungskurve mit einer ebenfalls geringeren Krümmung bewegt werden. Die Abschnitt 15b und 15a definieren durch ihren Verlauf die Bewegung der Aufnahmen 23 entlang der Abschnitte 11c und 11a der Bewegungsbahn 10. Da die Bewegung der Hebelarme 21 gegenüber der Form der Steuerkurve 15 nacheilt, ist die Form der Steuerkurve auch bei einer symmetrischen Bewegung der Aufnahmen 23 asymmetrisch.
  • Der Abschnitt 15a der geänderten Steuerkurve 15 ist gegenüber der im Stand der Technik bekannten Steuerkurve 15 wesentlich weiter nach außen geführt, so dass die Hebelarme 21 mit den Aufnahmen 23 erst an einem in Drehrichtung des Querförderers 7 späteren Drehwinkel wieder auf den Querförderer 7 zurückgeschwenkt werden. Die Arme 4 mit den Aufnahmen 9 und 12 des Längsförderers 1 können dadurch vor dem Herausbewegen der Aufnahmen 23 soweit nach oben und seitlich von dem Überdeckungsabschnitt 17 weg bewegt werden, dass sie die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme 21 nicht mehr stören können. Die Form der Steuerkurve 15 kann selbstverständlich in Abhängigkeit des individuell zu verwirklichenden Bewegungsablaufes der Hebelarme 21 noch verändert werden.

Claims (7)

  1. Fördervorrichtung zum Fördern stabförmiger Produkte (3a,3b) der Tabak verarbeitenden Industrie mit
    - einem Längsförderer (1) mit umlaufenden Armen (4) an denen wenigstens zwei parallel ausgerichtete Aufnahmen (9,12) zum Aufnehmen von jeweils zwei oder mehr auf parallelen Bahnen längsaxial geförderten Produkten (3a,3b) und zur Übergabe der Produkte (3a,3b) an Aufnahmen (20,23) eines rotierenden die Produkte (3a,3b) queraxial abfördernden Querförderers (7) vorgesehen sind, wobei
    - eine Gruppe von ersten Aufnahmen (23) des Querförderers (7) jeweils an verschwenkbaren Hebelarmen (21) angeordnet sind, welche eine durch eine Steuervorrichtung gesteuerte Schwenkbewegung ausführen, wobei
    - die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme (21) derart gesteuert ist, dass die verschwenkbaren Hebelarme (21) mit den ersten Aufnahmen (23) zur Übernahme der Produkte (3a) in eine Hüllkurve (14) eintauchen, welche durch die Bewegungsbahnen (5,6) zweier benachbart angeordneter Aufnahmen (9,12) eines Armes (4) des Längsförderers (1) begrenzt ist, wobei sich die Hüllkurve (14) und die Bewegungsbahn (10,11, 11a,11b,11c) der verschwenkbaren Hebelarme (21) in einem Überdeckungsabschnitt (17) überlappen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme (21) derart gesteuert wird, dass die verschwenkbaren Hebelarme (21) mit den ersten Aufnahmen (23) radial von außen in den Überdeckungsabschnitt (17) hinein- und aus diesen wieder herausbewegt werden, ohne dabei eine der Bewegungsbahnen (5,6) der Aufnahmen (9,12) der Arme (4) des Längsförderers (1) zu schneiden.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme (21) derart gesteuert wird, dass die ersten Aufnahmen (23) der verschwenkbaren Hebelarme (21) in dem Überdeckungsabschnitt (17) von den Armen (4) des Längsförderers (1) mit den zu den ersten Aufnahmen (23) der verschwenkbaren Hebelarme (21) zugeordneten Aufnahmen (9) überholt werden.
  3. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme (21) derart gesteuert wird, dass die ersten Aufnahmen (23) der verschwenkbaren Hebelarme (21) zwischen dem Eintritt in einen radial nach außen erweiterten Raumabschnitt (19) der Hüllkurve (14) vor der Übergabe der Produkte (3a) und dem Austritt aus einem radial nach außen erweiterten Raumabschnitt (18) der Hüllkurve (14) nach der Übergabe der Produkte (3a) ausschließlich innerhalb der Hüllkurve (14) bewegt werden.
  4. Fördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Bewegung der verschwenkbaren Hebelarme (21) derart gesteuert wird, dass die ersten Aufnahmen (23) an den verschwenkbaren Hebelarmen (21) während der Bewegung in den Raumabschnitt (19) vor der Übernahme der Produkte (3a) und während der Bewegung aus dem Raumabschnitt (18) nach der Übernahme der Produkte (3a) jeweils auf einem Abschnitt (11c,11a) der Bewegungsbahn (10) mit einem kleineren Krümmungsradius als auf dem Abschnitt (11b) der Bewegungsbahn (10) in der Hüllkurve (14) bewegt werden.
  5. Fördervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Arme (4) des Längsförderers (1) jeweils zwei oder mehr parallele Streben (24,25) aufweisen, an denen die Aufnahmen (9,12) angeordnet sind, und
    - die Streben (24,25) durch einen in der Ausrichtung der Arme (4) während des Durchlaufs durch einen Überdeckungsabschnitt (17) der Hüllkurve (14) und der Bewegungsbahn (10) der verschwenkbaren Hebelarme (21) zwischen der Drehachse (26) der Arme (4) und der Rotationsachse (27) des Längsförderers (1) angeordneten Steg (22) miteinander verbunden sind.
  6. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (22) die Streben (24,25) zu einer U-Form miteinander verbindet.
  7. Fördervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsförderer (1) und der Querförderer (7) durch getrennte Antriebseinrichtungen antreibbar sind.
EP11008167.6A 2011-01-25 2011-10-10 Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie Active EP2478782B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11008167T PL2478782T3 (pl) 2011-01-25 2011-10-10 Urządzenie transportowe do pałeczkowych produktów przemysłu tytoniowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009384A DE102011009384A1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Fördervorrichtung für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2478782A2 EP2478782A2 (de) 2012-07-25
EP2478782A3 EP2478782A3 (de) 2014-09-17
EP2478782B1 true EP2478782B1 (de) 2018-12-05

Family

ID=44799528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11008167.6A Active EP2478782B1 (de) 2011-01-25 2011-10-10 Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2478782B1 (de)
CN (1) CN102599649B (de)
DE (1) DE102011009384A1 (de)
PL (1) PL2478782T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216857A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013209181B3 (de) * 2013-05-17 2014-04-03 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102014204707A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 Hauni Maschinenbau Ag Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102014204701A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 Hauni Maschinenbau Ag Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102015200803B4 (de) * 2015-01-20 2016-09-01 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102016122465A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Prüfen, Bearbeiten und/oder Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804079A (en) 1986-10-30 1989-02-14 Korber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
GB2259289A (en) 1991-09-06 1993-03-10 Koerber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
US20020043269A1 (en) 2000-07-21 2002-04-18 Fulvio Boldrini Unit and method for transferring cigarette portions
EP1493338A1 (de) 2003-07-04 2005-01-05 Hauni Maschinenbau AG Fördervorrichtung und Übergabeelement zum Überführen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie aus längsaxialer Förderung in queraxiale Weiterförderung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122638A1 (de) * 1980-06-19 1982-03-18 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Foerdervorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102010053173A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung zum Fördern stabförmiger Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804079A (en) 1986-10-30 1989-02-14 Korber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
GB2259289A (en) 1991-09-06 1993-03-10 Koerber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
US20020043269A1 (en) 2000-07-21 2002-04-18 Fulvio Boldrini Unit and method for transferring cigarette portions
EP1493338A1 (de) 2003-07-04 2005-01-05 Hauni Maschinenbau AG Fördervorrichtung und Übergabeelement zum Überführen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie aus längsaxialer Förderung in queraxiale Weiterförderung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2478782T3 (pl) 2019-06-28
EP2478782A3 (de) 2014-09-17
CN102599649A (zh) 2012-07-25
CN102599649B (zh) 2015-04-15
EP2478782A2 (de) 2012-07-25
DE102011009384A1 (de) 2012-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2478782B1 (de) Fördervorrichtung für stabförmige produkte der tabak verarbeitenden industrie
EP3400805B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben und einlegen von würstchengruppen in eine verpackung
EP1571130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überschieben von Hohlglasgegenständen aus einer Glasformmaschine auf ein Transportband
EP1119507A1 (de) Vorrichtung zur übernahme und beförderung von gegenständen
EP3162739B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben von wurstportionen
EP3366614B1 (de) Zufuhrketten-einheit
DE3926735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von flaschen oder dgl.
EP1493338B1 (de) Fördervorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikelen der Tabak verarbeitenden Industrie aus längsaxialer Förderung in queraxiale Weiterförderung
DE102012201915B3 (de) Längsförderer für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Fördereinrichtung mit einem Längsförderer und Verfahren zum Betreiben eines Längsförderers
DE68905931T2 (de) Vorrichtung zum positionieren von aus einer form entnommenen produkten auf einem foerderband, insbesondere fuer seifen-formmaschinen oder aehnliches.
EP3680032B1 (de) Sortierer und sortierverfahren
EP3069619B1 (de) Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse
EP2945891B1 (de) Förderanlage
DE2001998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von Gegenstaenden an eine Transporteinrichtung
DE19842344C2 (de) Verfahren zum Transport von Bogen und nach dem Verfahren arbeitende Bogenbearbeitungsmaschine
DE69501290T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von zerbrechlichen, zylindrischen Gegenständen, insbesondere von Zigaretten
DE20200794U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Behältern
EP4175495B1 (de) Transfervorrichtung und verfahren zum übergeben stabförmiger artikel von einer strangbildenden vorrichtung an eine trommelvorrichtung
EP2984009B1 (de) Anlage zum zeitlich begrenzten aufbewahren von gegenständen
EP2888954B1 (de) Spreizvorrichtung für zwei oder mehr hüllmaterialbahnen zur herstellung von wenigstens zwei parallelen strängen von produkten der tabak verarbeitenden industrie und anlage mit einer spreizvorrichtung
EP0739834A2 (de) Vorrichtung zum Verdrehen von in einem Förderprozess befindlichen Produkten
DE102013209181B3 (de) Fördervorrichtung für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie
DE60222660T2 (de) Vorrichtung für individuelle höhensortierung von platten
EP1712471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
EP3693299B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen fördern von fördergut und verfahren zum kontinuierlichen fördern von fördergut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111010

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/32 20060101AFI20140811BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170904

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180605

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1071918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011015104

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190305

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190305

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190405

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011015104

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191010

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191010

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191010

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1071918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191010

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502011015104

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111010

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20210209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011015104

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20221031

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 14