EP1397962B1 - Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents

Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP1397962B1
EP1397962B1 EP02020640A EP02020640A EP1397962B1 EP 1397962 B1 EP1397962 B1 EP 1397962B1 EP 02020640 A EP02020640 A EP 02020640A EP 02020640 A EP02020640 A EP 02020640A EP 1397962 B1 EP1397962 B1 EP 1397962B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
removal
conveyor
holding vacuum
articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02020640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1397962A1 (de
Inventor
Torsten Mörke
Berthold Maiwald
Heidi Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE50208901T priority Critical patent/DE50208901D1/de
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to EP02020640A priority patent/EP1397962B1/de
Priority to AT02020640T priority patent/ATE347280T1/de
Priority to JP2003321157A priority patent/JP4410520B2/ja
Priority to PL362168A priority patent/PL207883B1/pl
Priority to US10/660,765 priority patent/US20040050666A1/en
Priority to CNB031588085A priority patent/CN1319479C/zh
Publication of EP1397962A1 publication Critical patent/EP1397962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1397962B1 publication Critical patent/EP1397962B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Definitions

  • the invention relates to a method for conveying rod-shaped articles of the tobacco-processing industry, in particular cigarettes, wherein the articles are held on a conveyor drum by means of a holding vacuum and in an unloading case an article in a transfer area is transferred to a removal drum. Furthermore, the invention relates to a device for conveying rod-shaped articles of the tobacco-processing industry, in particular cigarettes, with at least one conveyor drum and a removal drum, which can be acted upon for holding articles, each with a holding vacuum.
  • the invention relates to a machine of the tobacco processing industry, in particular Filteransetzmaschine.
  • cigarettes in single-ply row are held with suction air transversely to their axial direction on conveyor drums, which are primarily drums of cigarette making machines or filter attachment machines.
  • the conveyor drums have in their peripheral surface suction air openings which are in communication with a vacuum source.
  • the transfer of cigarettes from a first conveyor to the next is usually carried out in that the holding air is interrupted in the transfer area in the respective donating, first conveyor, while the holding air is turned on each receiving, second conveyor.
  • control segments are arranged for interrupting the holding air in the peripheral portion of the first conveyor forming the transfer region, which control the Saugluftö réelleen of the conveyor cover in this section and thereby disconnect from the vacuum.
  • Applicant's US-A-4 452 255 discloses a cigarette transfer from a drum to a subsequent drum.
  • the holding vacuum is switched off on the first drum. If a defective or cigarette for sampling to remain on the first drum, so compressed air is blown from the receiving trough to the donor trough, and thus reduces the holding vacuum in the donor trough.
  • compressed air is fed from the same source of compressed air to an injector, which generates a negative pressure in the dispensing trough of the first drum, so that the cigarette remains in the dispensing trough during further conveying.
  • US-B-6,368,041 discloses the transfer and transfer of cigarettes from a first drum to another drum.
  • the holding vacuum on the first conveyor drum is switched off and at the same time a vacuum is applied to the second conveyor drum in the area of the transfer point.
  • the applied vacuum is reduced at the second conveyor drum, so that the cigarette remains on the first conveyor drum.
  • DE-A-32 32 792 discloses a conveying device for rod-shaped articles of the tobacco-processing industry, wherein the conveyed articles are held with suction air on the circumference of the conveyors. To remove samples, a negative pressure is applied to the rod-shaped articles on the first conveyor in the transfer region, so that the rod-shaped articles remain on the first conveyor.
  • European patent EP-B-0 584 774 a cigarette transfer from a tray conveyor to a sampling drum is described.
  • the negative pressure of the receiving trough of the sampling drum is greater than the negative pressure of the dispensing trough of the drum conveyor.
  • a disadvantage of the removal of a cigarette from the production stream is that the cigarette to be removed is blown with compressed air, so that the cigarette is accelerated by the compressed air and flies from the donor trough and lands on the receiving trough of the removal drum. This removal is very difficult and only for a predetermined speed of the drums set. In addition, the cigarette is mechanically stressed and possibly deformed, so that it is unsuitable for a subsequent quality inspection.
  • This object is achieved by means of a method of the type mentioned, which is further developed in that in the case of removal, the holding vacuum is compensated on the conveyor drum and a holding vacuum is applied to the removal drum.
  • the invention is based on the idea that the holding vacuum of the conveyor drum is compensated for transfer of a cigarette to a removal drum, so that a gentle sampling sample from the current production is realized.
  • the corresponding receiving trough for a cigarette is supplied with suction air.
  • the still existing and applied holding vacuum is compensated, so that the cigarette is no longer held in the receiving trough.
  • the holding vacuum of the removal drum is canceled, so that the cigarettes remain on the conveyor drum.
  • a gentle removal of a cigarette can be achieved in that a holding vacuum is applied to the receiving trough of the removal drum and at the same time the compensation of the holding vacuum is switched off. Overall, a gentle transfer of cigarettes to a removal drum is thereby realized.
  • the removal drum is e.g. subjected to a holding vacuum, which is, however, compensated or will.
  • the holding vacuum on the removal drum and on the conveyor drum by means of compressed air, in particular pressure surge, repealed.
  • the compressed air is supplied to either the removal drum or the conveyor drum.
  • the applied holding vacuum can be canceled depending on the mode of operation - removal or non-withdrawal of cigarettes.
  • only one source of compressed air is required, which is connected depending on the mode with the removal drum or the conveyor drum.
  • the articles are subjected to holding vacuum via suction holes of the conveyor drum or via suction holes of the removal drum.
  • a further solution of the problem consists in a device of the type mentioned is that when removing an article by means of the removal drum of the conveyor drum, the applied to the conveyor drum holding vacuum is compensated.
  • the holding vacuum with compressed air in particular pressure surge, can be canceled.
  • the compressed air can be supplied to either the removal drum or the conveyor drum.
  • the conveying drum and / or the removal drum has suction bores for applying a holding vacuum.
  • the holding vacuum can be canceled at a single article receptacle of the conveyor drum or the removal drum.
  • a compressed air source is provided.
  • a valve for the compressed air source is provided to selectively connect the compressed air source to the conveyor drum or the removal drum.
  • the object is also achieved by a machine of the tobacco processing industry, in particular filter attachment machine, which is formed according to the invention with one of the apparatus described above.
  • FIGS. 1 and 2 the same drum arrangement, consisting of a conveyor drum 2 and a removal drum 3, is shown partially in cross-section.
  • the conveyor drum 2 has on the outer peripheral surface suction holes 6, which are acted upon by suction, so that cigarettes 4 rest in the receiving troughs of the conveyor drum 2 and are held.
  • the conveyor drum 2 moves the cigarettes 4 into a transfer area 5, so that a cigarette 4 is removed by means of the removal drum 3.
  • the removal drum 3 also has on its peripheral surface receiving troughs, which are acted upon by suction holes 7 with suction.
  • the stationary control body 8 has a bore 10, which is continuously supplied with suction air.
  • the bore 10 is further connected via a connecting piece 11 with a channel 12 which is connectable via a line 13 by means of a switchable valve 15 with a compressed air source (not shown here).
  • control body 9 is arranged in the interior of the removal drum 3.
  • the control body 8 also has a bore 16 in the transfer region 5, which is connected via a connecting piece 17 with a channel 18.
  • the channel 18 can be connected to compressed air via a line 15 and with appropriate switching of the valve 15 to a source of compressed air (Fig. 1).
  • Fig. 1 the case of non-removal of a cigarette 4 from the conveyor drum 2 is shown.
  • the removal case is shown in Fig. 2.
  • the holes 10 and 16 of the drums 2 and 3 are acted upon by suction, wherein in the non-removal case, the holding vacuum in the bore 16 by compressed air from the compressed air source via the valve 15, the line 14, the channel 18 and the connector 17 is compensated. In this case, the cigarettes 4 remain on the conveyor drum 2 (FIG. 1).
  • valve 15 is switched so that the pressure on the bore 10 compensates for the holding vacuum.
  • a pressure surge so that the holding vacuum is canceled in the bore 10 and the cigarette 4 is no longer held on the drum 2.
  • the compensation of the holding vacuum in the bore 16 of the drum 3 is canceled or switched off, so that the cigarette 4 is transferred to the removal drum 3.
  • the valve 15 is switched back into its initial position (FIG. 1).
  • the subject of the invention a gentle cigarette treatment and handover, as the cigarettes are gently and not torn against the resistance of the negative pressure from the trough of the conveyor drum and deformed.
  • a vacuum for the transfer of a cigarette must be switched.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Relays Between Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fördern von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten, wobei die Artikel auf einer Fördertrommel mittels eines Haltevakuums gehalten werden und in einem Entnahmefall ein Artikel in einem Übergabebereich an eine Entnahmetrommel übergeben wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Fördern von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten, mit wenigstens einer Fördertrommel und einer Entnahmetrommel, die zum Festhalten von Artikeln mit jeweils einem Haltevakuum beaufschlagbar sind.
  • Im weiteren betrifft die Erfindung eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine.
  • Unter stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie werden im vorliegenden Zusammenhang solche Gegenstände verstanden, die in einlagiger Reihe mittels Saugluft auf Förderern, wie bspw. auf Fördertrommeln in Zigarettenherstellungsmaschinen, gehalten und von diesen gefördert werden. Solche Artikel sind Filterzigaretten, Zigarren, Zigarillos, Filterstäbe usw. Wenn im folgenden der Einfachheit halber nur noch von Zigaretten gesprochen wird, so gilt das Gesagte ganz entsprechend auch für andere zu fördernde Artikel der vorgenannten Artikel.
  • In einer Zigarettenmaschine werden Zigaretten in einlagiger Reihe quer zu ihrer Achsrichtung auf Fördertrommeln, bei denen es sich in erster Linie um Trommeln von Zigarettenherstellungsmaschinen bzw. Filteransetzmaschinen handelt, mit Saugluft gehalten. Hierzu weisen die Fördertrommeln in ihrer Umfangsfläche Saugluftöffnungen auf, die mit einer Unterdruckquelle in Verbindung stehen. Die Übergabe von Zigaretten von einem ersten Förderer zum nächsten erfolgt in der Regel dadurch, daß im jeweiligen abgebenden, ersten Förderer die Halteluft im Übergabebereich unterbrochen wird, während die Halteluft beim jeweils aufnehmenden, zweiten Förderer eingeschaltet ist. Für den Fall einer normalen Übergabe von einer Fördertrommel auf die nachfolgende Trommel sind zur Unterbrechung der Halteluft in dem den Übergabebereich bildenden Umfangsabschnitt des ersten Förderers in seinem Inneren feststehende Steuersegmente angeordnet, welche die Saugluftöffnungen des Förderers in diesem Abschnitt abdecken und dadurch vom Unterdruck trennen.
  • Im Dokument Research Disclosure June 1978, 17011, ist eine Vorrichtung zum schonenden Aussondern von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie beschrieben, wobei in einem Überführungsbereich einem Förderer eine steuerbare Druckluftzuführung zugeordnet ist, so daß ein auszusondernder Artikel mittels eines Druckluftimpulses aus einer Aufnahme des Förderers in eine Aufnahme eines Abförderers überführbar ist. Im Übergabebereich ist im ersten Förderer eine Drossel zur Reduzierung des Haltevakuums ausgebildet, so daß eine Zigarette mit Druckluft gegen den reduzierten Unterdruck in den Haltebohrungen der abgebenden Trommel abgeblasen wird.
  • In der Patentschrift US-A-4 452 255 der Anmelderin ist eine Zigarettenübergabe von einer Trommel auf eine nachfolgende Trommel offenbart. Zur Zigarettenübergabe wird auf der ersten Trommel das Haltevakuum abgeschaltet. Soll eine defekte oder Zigarette zur Probenentnahme auf der ersten Trommel verbleiben, so wird Druckluft aus der aufnehmenden Mulde an die abgebende Mulde geblasen, und somit das Haltevakuum in der abgebenden Mulde reduziert. Gleichzeitig wird aus der gleichen Druckluftquelle Druckluft zu einem Injektor geführt, der in der abgebenden Mulde der ersten Trommel einen Unterdruck erzeugt, so daß die Zigarette während der Weiterförderung in der abgebenden Mulde verbleibt.
  • Weiterhin offenbart US-B-6 368 041 die Förderung und Übergabe von Zigaretten von einer ersten Trommel auf eine weitere Trommel. Bei der Übergabe der Zigaretten von der ersten Fördertrommel an die nachfolgende Fördertrommel wird das Haltevakuum an der ersten Fördertrommel abgeschaltet und gleichzeitig an der zweiten Fördertrommel ein Vakuum im Bereich des Übergabepunkts angelegt. Um eine Probenentnahme der Zigaretten vorzunehmen, wird das angelegte Vakuum an der zweiten Fördertrommel reduziert, so dass die Zigarette auf der ersten Fördertrommel verbleibt.
  • Überdies offenbart DE-A-32 32 792 eine Fördervorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die geförderten Artikel mit Saugluft am Umfang der Förderer gehalten werden. Zur Entnahme von Proben wird im Übergabebereich ein Unterdruck an die stabförmigen Artikel auf dem ersten Förderer angelegt, so dass die stabförmigen Artikel auf dem ersten Förderer verbleiben.
  • Darüber hinaus wird in US-A-5 232 079 die Förderung von Zigaretten beschrieben, wobei während der Förderung der Zigaretten Detektoren vorgesehen sind, um Defekte an den Zigaretten zu entdecken. Bei der Übergabe von einer Fördertrommel zur nächsten wird das Haltevakuum an der ersten Fördertrommel unterbrochen, während im Übergabepunkt an der zweiten Fördertrommel ein Vakuum eingeschaltet ist. Soll eine defekte Zigarette nicht übergeben werden, so wird das Vakuum an der zweiten Fördertrommel abgeschaltet, wodurch die defekte Zigarette auf der ersten Fördertrommel weitertransportiert wird und in einen Behälter gelangt.
  • In der europäischen Patentschrift EP-B-0 584 774 ist eine Zigarettenübergabe von einem Muldenförderer auf eine Probeentnahmetrommel beschrieben. Hierbei ist der Unterdruck der aufnehmenden Mulde der Probenentnahmetrommel größer als der Unterdruck der abgebenden Mulde des Trommelförderers.
  • Nachteilig bei der Entnahme einer Zigarette aus dem Produktionsstrom ist, daß die Zigarette, die entnommen werden soll, mit Druckluft angeblasen wird, so daß die Zigarette durch die Druckluft beschleunigt wird und aus der abgebenden Mulde fliegt und auf der aufnehmenden Mulde der Entnahmetrommel landet. Diese Entnahme läßt sich nur sehr schwer und nur für eine vorbestimmte Drehzahl der Trommeln einstellen. Darüber hinaus wird die Zigarette mechanisch stark belastet und u.U. deformiert, so daß sie für eine anschließende Qualitätsüberprüfung ungeeignet ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine schonende Übergabe bei Entnahme von Zigaretten aus dem Produktionsstrom zu ermöglichen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mittels eines Verfahrens der eingangs genannten Art, das dadurch weitergebildet ist, daß im Entnahmefall das Haltevakuum an der Fördertrommel kompensiert wird und ein Haltevakuum an der Entnahmetrommel angelegt wird. Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß das Haltevakuum der Fördertrommel bei Übergabe einer Zigarette an eine Entnahmetrommel kompensiert wird, so daß eine schonende stichprobenartige Zigarettenentnahme aus der laufenden Produktion realisiert wird. Im Übergabepunkt bzw. im Übergabebereich ist die entsprechende Aufnahmemulde für eine Zigarette mit Saugluft beaufschlagt. Bei Entnahme einer Zigarettenprobe wird das nach wie vor vorhandene und angelegte Haltevakuum kompensiert, so daß die Zigarette nicht mehr in der Aufnahmemulde festgehalten wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Nicht-Entnahmefall das Haltevakuum der Entnahmetrommel aufgehoben wird, so daß die Zigaretten auf der Fördertrommel verbleiben. Eine schonende Entnahme einer Zigarette kann dadurch erreicht werden, daß an der aufnehmenden Mulde der Entnahmetrommel ein Haltevakuum angelegt ist und gleichzeitig die Kompensation des Haltevakuums abgeschaltet ist. Insgesamt wird dadurch eine schonende Übergabe von Zigaretten an eine Entnahmetrommel realisiert. Im Normalbetrieb, d.h. wenn keine Entnahme einer Zigarette erfolgt, ist die Entnahmetrommel z.B. mit einem Haltevakuum beaufschlagt, das allerdings kompensiert ist bzw. wird.
  • Bevorzugterweise wird das Haltevakuum an der Entnahmetrommel und an der Fördertrommel mittels Druckluft, insbesondere Druckstoß, aufgehoben.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Druckluft entweder der Entnahmetrommel oder der Fördertrommel zugeführt. Durch die wahlweise Kompensation des angelegten Vakuums an den Trommeln kann je nach Betriebsart - Entnahme bzw. Nicht-Entnahme von Zigaretten - das angelegte Haltevakuum jeweils aufgehoben werden. Dadurch ist nur eine Druckluftquelle erforderlich, die je nach Betriebsart mit der Entnahmetrommel oder der Fördertrommel verbunden wird.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, daß die Artikel mit Haltevakuum über Saugbohrungen der Fördertrommel oder über Saugbohrungen der Entnahmetrommel beaufschlagt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das an einer einzelnen Aufnahme für einen Artikel angelegte Haltevakuum aufgehoben wird. Dadurch wird immer genau eine Übergabe mit Druckluft versorgt. Die Zigarette im Übergabebereich wird entweder auf der Fördertrommel gehalten oder auf die Entnahmetrommel übergeben.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art darin, daß bei einer Entnahme eines Artikels mittels der Entnahmetrommel von der Fördertrommel das an der Fördertrommel beaufschlagte Haltevakuum kompensiert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist bei Nicht-Entnahme von Artikeln das an der Entnahmetrommel beaufschlagte Haltevakuum aufhebbar.
  • Insbesondere ist das Haltevakuum mit Druckluft, insbesondere Druckstoß, aufhebbar.
  • Ferner ist die Druckluft entweder der Entnahmetrommel oder der Fördertrommel zuführbar.
  • Um Zigaretten oder dgl. aufzunehmen und zu transportieren, weist die Fördertrommel und/oder die Entnahmetrommel Saugbohrungen zur Beaufschlagung mit Haltevakuum auf.
  • Weiterhin ist bei der Vorrichtung erfindungsgemäß vorge- sehen, daß an einer einzelnen Artikelaufnahme der Fördertrommel oder der Entnahmetrommel das Haltevakuum aufhebbar ist.
  • Zur Kompensation des Haltevakuums in den Trommeln ist eine Druckluftquelle vorgesehen.
  • Darüber hinaus ist ein Ventil für die Druckluftquelle vorgesehen, um wahlweise die Druckluftquelle mit der Fördertrommel oder der Entnahmetrommel zu verbinden.
  • Gelöst wird ferner die Aufgabe durch eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine, die erfindungsgemäß mit einer der voranstehend beschriebenen Vorrichtung ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles und ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens exemplarisch beschrieben, wobei- für alle im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    im Ausschnitt einen Querschnitt durch eine Trommelanordnung im Nicht-Entnahmefall und
    Fig. 2
    im Ausschnitt einen Querschnitt durch eine Trommelanordnung im Entnahmefall.
  • In den nachfolgenden Zeichnungen sind gleiche Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen, so daß von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In den Figuren 1 und 2 ist jeweils dieselbe Trommelanordnung, bestehend aus einer Fördertrommel 2 und einer Entnahmetrommel 3, ausschnittsweise im Querschnitt dargestellt.
  • Die Fördertrommel 2 weist auf der äußeren Umfangsfläche Saugbohrungen 6 auf, die mit Saugluft beaufschlagt werden, so daß Zigaretten 4 in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 2 anliegen und festgehalten werden. Die Fördertrommel 2 bewegt die Zigaretten 4 in einen Übergabebereich 5, so daß mittels der Entnahmetrommel 3 jeweils eine Zigarette 4 entnommen wird. Die Entnahmetrommel 3 weist ebenfalls auf ihrer Umfangsfläche Aufnahmemulden auf, die über Saugbohrungen 7 mit Saugluft beaufschlagt sind.
  • Im Inneren der Fördertrommel 2 ist im Übergabebereich 5 ein Teil des Steuerkörpers 8 angeordnet. Der ortsfeste Steuerkörper 8 weist eine Bohrung 10 auf, die kontinuierlich mit Saugluft beaufschlagt wird. Die Bohrung 10 ist ferner über ein Verbindungsstück 11 mit einem Kanal 12 verbunden, der über eine Leitung 13 mittels eines schaltbaren Ventiles 15 mit einer Druckluftquelle (hier nicht dargestellt) verbindbar ist.
  • Darüber hinaus ist im Inneren der Entnahmetrommel 3 ein Teil des Steuerkörpers 9 angeordnet. Der Steuerkörper 8 verfügt ebenfalls über eine Bohrung 16 im Übergabebereich 5, die über ein Verbindungsstück 17 mit einem Kanal 18 verbunden ist. Der Kanal 18 ist mit Druckluft über eine Leitung 15 und bei entsprechender Schaltung des Ventiles 15 mit einer Druckluftquelle verbindbar (Fig. 1).
  • In Fig. 1 ist der Fall der Nicht-Entnahme einer Zigarette 4 von der Fördertrommel 2 gezeigt. Der Entnahmefall ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Im Betrieb sind die Bohrungen 10 bzw. 16 der Trommeln 2 bzw. 3 mit Saugluft beaufschlagt, wobei im Nicht-Entnahmefall das Haltevakuum in der Bohrung 16 durch Druckluft aus der Druckluftquelle über das Ventil 15, die Leitung 14, den Kanal 18 und das Verbindungsstück 17 kompensiert ist. In diesem Fall verbleiben die Zigaretten 4 auf der Fördertrommel 2 (Fig. 1).
  • Soll eine Stichprobe entnommen werden, so wird das Ventil 15 umgeschaltet, so daß die auf die Bohrung 10 gegebene Druckluft das Haltevakuum kompensiert. Bei Umschalten des Ventiles 15 erfolgt ein Druckstoß, so daß das Haltevakuum in der Bohrung 10 aufgehoben wird und die Zigarette 4 auf der Trommel 2 nicht mehr gehalten wird. Gleichzeitig ist die Kompensation des Haltevakuums in der Bohrung 16 der Trommel 3 aufgehoben bzw. abgeschaltet, so daß die Zigarette 4 an die Entnahmetrommel 3 übergeben wird. Nach der Übergabe wird das Ventil 15 in seine Ausgangsstellung (Fig. 1) zurückgeschaltet.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung erfolgt eine schonende Zigarettenbehandlung und -übergabe, da die Zigaretten schonend und nicht gegen den Widerstand des Unterdrucks aus der Mulde der Fördertrommel herausgerissen und deformiert werden. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, daß ein Vakuum zur Übergabe einer Zigarette geschaltet werden muß.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fördertrommel
    3
    Entnahmetrommel
    4
    Zigarette
    5
    Übergabebereich
    6
    Saugbohrung
    7
    Saugbohrung
    8
    Steuerkörper
    9
    Steuerkörper
    10
    Bohrung
    11
    Verbindungsstück
    12
    Kanal
    13
    Leitung
    14
    Leitung
    15
    Ventil
    16
    Bohrung
    17
    Verbindungsstück
    18
    Kanal

Claims (15)

  1. Verfahren zum Fördern von stabförmigen Artikeln (4) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten, wobei die Artikel (4) auf einer Fördertrommel (2) mittels eines Haltevakuums gehalten werden und in einem Entnahmefall ein Artikel (4) in einem Übergabebereich (5) an eine Entnahmetrommel (3) übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Entnahmefall das Haltevakuum an der Fördertrommel (2) kompensiert wird und ein Haltevakuum an der Entnahmetrommel (3) angelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Nicht-Entnahmefall das Haltevakuum der Entnahmetrommel (3) aufgehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltevakuum mittels Druckluft, insbesondere Druckstoß, aufgehoben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft der Entnahmetrommel (3) oder der Fördertrommel (2) zugeführt wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikel (4) mit Haltevakuum über Saugbohrungen (6) der Fördertrommel (2) oder über Saugbohrungen (7) der Entnahmetrommel (3) beaufschlagt werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das an einer einzelnen Artikelaufnahme für einen Artikel (4) angelegte Haltevakuum aufgehoben wird.
  7. Vorrichtung zum Fördern von stabförmigen Artikeln (4) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten, mit wenigstens einer Fördertrommel (2) und einer Entnahmetrommel (3), die zum Festhalten von Artikeln (4) mit jeweils einem Haltevakuum beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Entnahme eines Artikels (4) mittels der Entnahmetrommel (3) von der Fördertrommel (2) das an der Fördertrommel (2) beaufschlagte Haltevakuum kompensiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nicht-Entnahme von Artikeln (4) das an der Entnahmetrommel (3) beaufschlagte Haltevakuum aufhebbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltevakuum mit Druckluft, insbesondere Druckstoß, aufhebbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft auf die Entnahmetrommel (3) oder auf die Fördertrommel (2) zuführbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördertrommel (2) und/oder die Entnahmetrommel (3) Saugbohrungen (6, 7) aufweisen.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an einer einzelnen Artikelaufnahme der Fördertrommel (2) oder der Entnahmetrommel (3) das Haltevakuum aufhebbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckluftquelle vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil (15) für die Druckluftquelle vorgesehen ist.
  15. Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine, mit einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 14.
EP02020640A 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Expired - Lifetime EP1397962B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02020640A EP1397962B1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
AT02020640T ATE347280T1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und entnahme von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE50208901T DE50208901D1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
PL362168A PL207883B1 (pl) 2002-09-13 2003-09-12 Sposób przekazywania pałeczkowatych artykułów, urządzenie do przekazywania pałeczkowatych artykułów oraz maszyna do przekazywania pałeczkowatych artykułów
JP2003321157A JP4410520B2 (ja) 2002-09-13 2003-09-12 煙草加工産業の品物の搬送および取り出し
US10/660,765 US20040050666A1 (en) 2002-09-13 2003-09-12 Conveying and removing of rod-articles in the tobacco processing industry
CNB031588085A CN1319479C (zh) 2002-09-13 2003-09-12 烟草加工业中棒状制品的输送方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02020640A EP1397962B1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1397962A1 EP1397962A1 (de) 2004-03-17
EP1397962B1 true EP1397962B1 (de) 2006-12-06

Family

ID=31725426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02020640A Expired - Lifetime EP1397962B1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040050666A1 (de)
EP (1) EP1397962B1 (de)
JP (1) JP4410520B2 (de)
CN (1) CN1319479C (de)
AT (1) ATE347280T1 (de)
DE (1) DE50208901D1 (de)
PL (1) PL207883B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20050779A1 (it) * 2005-12-22 2006-03-23 Gd Spa Unita' convogliatrice di articoli da fumo
DE102008035383B4 (de) * 2008-07-29 2013-02-07 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102010001362A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Hauni Maschinenbau AG, 21033 Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011017581A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Hauni Maschinenbau Ag Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011055936B3 (de) * 2011-12-01 2013-05-23 Hauni Maschinenbau Ag Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011055934A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Hauni Maschinenbau Ag Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102015003384A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-22 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie um eine senkrecht zu einer Längsachse der Produkte ausgerichtete Querachse
DE102022101392A1 (de) * 2022-01-21 2023-07-27 Körber Technologies Gmbh Handhabungsvorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484591A (en) * 1981-04-14 1984-11-27 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Method of testing and classifying cigarettes or the like
IT1150533B (it) * 1981-04-25 1986-12-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Dispositivo di trasporto,per articoli dell'industria lavorante il tabacco
US4825994A (en) * 1981-09-19 1989-05-02 Korber Ag Apparatus for transporting and removing samples from a stream of cigarettes or the like
DE3232792A1 (de) * 1981-09-19 1983-03-31 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
US5232079A (en) * 1992-05-15 1993-08-03 Philip Morris Incorporated Article transfer rejection apparatus and method
US6123201A (en) * 1998-09-17 2000-09-26 Philip Morris Incorporated Drum elevator system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1943909A1 (de) 2007-01-11 2008-07-16 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
JP4410520B2 (ja) 2010-02-03
JP2004105183A (ja) 2004-04-08
DE50208901D1 (de) 2007-01-18
ATE347280T1 (de) 2006-12-15
PL362168A1 (en) 2004-03-22
CN1489947A (zh) 2004-04-21
PL207883B1 (pl) 2011-02-28
CN1319479C (zh) 2007-06-06
US20040050666A1 (en) 2004-03-18
EP1397962A1 (de) 2004-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008475C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
EP1943909B1 (de) Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP0237701B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von wenigstens einer Einlage in vorzugsweise gefaltete Druckprodukte
EP1397962B1 (de) Fördern und Entnahme von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1647196A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1344464B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln
EP1402791B1 (de) Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP3248477B1 (de) Einlegevorrichtung und strangmaschine der tabak verarbeitenden industrie
DE4121201A1 (de) Foerdervorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln
DE4311760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Entfernen von Zigaretten mit losem Filterstück während der Ziarettenherstellung
EP2570038A1 (de) Filterstabbeschickungseinrichtung
EP1516547B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe stabförmiger Artikel
DE102010001362A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019100210B4 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1413211B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln
EP1527703B1 (de) Staffeltrommel
EP1106086A2 (de) Verfahren zum Fördern von stabförmigen Artikeln und Behälterfördervorrichtung
EP0937415B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus Aufnahmen eines umlaufenden Förderers
DE102013208407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ändern des Füllstands von mit stabförmigen Artikeln befüllbaren oder gefüllten Transportbehältern
EP1197155A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges
EP0990605B1 (de) Schienenartige Förderstrecke
AT403472B (de) Teilezufuhrsystem für montageteile
DE19631515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln mit beleimten Verbindungsblättchen
DE102017130676B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040818

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208901

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070118

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070306

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070507

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061206

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140925

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140922

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140921

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208901

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150913

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001