EP3029219B1 - Verfahren zum setzen einer abstand-, anschlag- oder distanzhaltervorrichtung sowie ein abstand-, anschlag- oder distanzhalter - Google Patents
Verfahren zum setzen einer abstand-, anschlag- oder distanzhaltervorrichtung sowie ein abstand-, anschlag- oder distanzhalter Download PDFInfo
- Publication number
- EP3029219B1 EP3029219B1 EP15197178.5A EP15197178A EP3029219B1 EP 3029219 B1 EP3029219 B1 EP 3029219B1 EP 15197178 A EP15197178 A EP 15197178A EP 3029219 B1 EP3029219 B1 EP 3029219B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spacer
- piece
- limit stop
- distance
- stop piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 78
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 82
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 41
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 stop Chemical group 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/06—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
- E04G17/064—Spacers placed on the bottom of the mould
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/16—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
- E04C5/168—Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form
Definitions
- the subject matter of the present invention is a method for setting a spacer, stop or spacer device according to the preamble of patent claim 1.
- the invention furthermore relates to a stop and spacer device for creating a formwork for a wall according to the preamble of patent claim 4.
- a profile iron for example a connection iron, at whose ends end caps are placed, which sets profile iron the distance between the two forming the formwork formwork panels.
- the profile iron is carried axially guided by a holder.
- connecting iron of the holder is attached with the attached profile iron in a placed around the connection iron receiving part and connected by driving with the latter and the connecting iron.
- the profile iron In order to determine the exact distance from the connecting iron to the two to be set formwork panels, the profile iron must be aligned with the end caps in the holding part exactly to the predetermined mark, which is usually located on the ceiling or floor plate. Since the end caps are located at a distance of several centimeters from the surface of the floor or ceiling plate, the exact alignment with the mark is tedious, because on the one hand held the profile iron with the end caps with one hand and for aligning with the other hand in addition Angle element or the like placed on the ground and the profile iron must be aligned. When subsequently hitting the holding part in the receiving part, the profile iron can tilt and / or moved and thus lost the exact alignment.
- the fastener To fix the fastener, it must be inserted with one hand in the wedge element, while it is aligned with the other hand and then secured by a hammer blow on the wedge element in position. Thus, the fastener does not tilt in an eccentric position, it is necessary, the fastener to hold until the completion of the fixation. That is, the simultaneous alignment and fixation of the fastener requires a lot of manual skill and time. Also, the stop holder according to WO97 / 36070 A1 or the DE 44 39 959 A1 or the WO2014 / 078969 A1 has a spacer with the same drawbacks when it needs to be positioned and fixed.
- the solution of the object of the present invention according to claim 4 is to provide a distance, stop or spacer device with a distance, stop or spacer from a fastener or a wedge element, which allows the distance, stop or Place spacers directly on or immediately above the surface of the ceiling or floor slab and place them on the marking or align them and then fix them to the connecting iron so that the distance, sling or spacers can not be tilted or moved.
- a method for setting a spacer, stop or spacer device for aligning a formwork for creating a concrete wall according to claim 1, comprising a spacer, stop or spacer comprising a profile bar with at least one end disposed end piece, a fastener in which the profile bar is initially held axially displaceable and a wedge element or a wedge.
- the spacer, stop or spacer is attached to a vertically protruding from a top or bottom plate of a component Anschlußusisen and is aligned with respect to a mark. For this purpose, the following process steps as stated in claim 1.
- the fastener when placing the stopper, spacer or spacer, the fastener to the connecting iron this is partially wrapped entangling.
- the wedge element can be arranged on the fastening element arranged on the connection iron postponed and made by striking down the wedge member on the fastener with a tool mutual jamming of the profiled bar and the connecting iron.
- the wedge element can rest on the top or bottom plate. In this way it can be avoided that a once set distance of the profile bar is no longer changed to a mark, because the profile bar in the holes or slots can not slip, since it is stably stored. According to one embodiment, the wedge element can be hammered into the fastener.
- the spacer, stop and spacer includes a profile bar having at least one end piece disposed at one end, and a fastener in which the profile bar initially axially displaceable is held.
- the fastening element has two spaced-apart side parts. In the side parts of the profile bar is inserted axially displaceable in two holes or slots. A wedge element can be pushed onto the fastening element.
- the axes of the holes or the center axis of the inserted into the holes or slots profile bar in the side panels of the fastener are at a distance a to the lower edge of the side parts of the fastener, which distance is less than or equal to the radius r of the end pieces.
- the edges of the side parts are designed as downwardly projecting supports.
- the wedge element has in particular a U-shaped cross-section, whose legs are trapezoidal.
- the edges, the wedge element and / or the end pieces can rest on the top or bottom plate.
- the wedge member may include two free longitudinal edges which are bent inwardly to form a guide for the edges on the side members of the fastener.
- the two legs connecting base or of the legs may be formed on the two legs connecting base or of the legs a club face. Due to the arrangement of the fastener directly on the surface of the floor or ceiling plate or the rest of the supports on the floor or ceiling plate, the adjustment to the predetermined mark without the aid of another tool such as an angle or the like always fast and absolutely accurate already at Apply or millimeter distance to the concrete. Furthermore, the fixing takes place in the set position, without running the risk that a displacement or tilting of the spacer element can take place before or during fixing. The handling of the stop, distance or spacer device is thereby significantly simplified and with much less time, the stop, distance or spacers can be precisely offset even by untrained personnel.
- the fixation of the spacer rod, which is held in the fastener, by the wedge, which is taken between the connecting iron and the profile bar can be done without the fastener and the profile bar must be kept, that is, with one hand.
- connection bars are 2 to 3 cm from the formwork
- the spacer is usually always placed very eccentric in the mounting part, causing it to tilt and therefore must be held with one hand before driving. By laying on the ground or in immediate distance to the ground, this can not happen. The worker no longer needs to hold the spacer and always has a free hand. As a result, he can align with one hand and fix with the other the spacer or spacer on the connecting iron. This shortens the working hours significantly.
- the spacer device comprises a spacer 3, consisting of a profile bar 5, for example a connecting iron, at the ends of end pieces 7 are fitted with a radius r.
- the two flat outer surfaces 9 of the end pieces set the distance or the distance between two formwork panels, which are used for the creation of a wall of concrete.
- the profile bar 5 is supported axially displaceably in a fastening element 11.
- the fastening element 11 comprises two parallel side by side and connected by a base side parts 13 with V-shaped edges 12. In the region of the wider side, the substantially trapezoidal side parts 13 two aligned holes 14 are formed, through which the profile bar 5 is passed.
- tabs 15 are formed on the two side parts 13 at the wider end and bent at a right angle to each other.
- the two bent tabs 15 form a Impact surface 24 for driving the fastener 11 in a wedge member 17.
- the wedge member 17 is placed around the connecting iron 1, which is poured into a concrete slab, and held with one hand.
- the profile bar 5 is inserted together with the fastening element 11 from above into the wedge element 17 and then hammered with a tool, for example a hammer.
- the end pieces 7 are at a distance of, for example, 10 cm from the concrete surface and their orientation to a mark 21 on the concrete surface is therefore difficult and, if you want to work exactly what is necessary, an additional tool, such as a metal angle, used to allow the registration.
- an additional tool such as a metal angle, used to allow the registration.
- FIG. 2 shown individual parts of the inventive arrangement of the spacer, stop or spacer device are those in FIG. 1 is very similar, but not identical in essential elements.
- the fastening element 11 with the movable therein profile bar 5 has at its wide position A supports 23, the edges 25 have a same distance a to the axis of the profile bar 5 as the radius r of the end pieces. 7
- the wedge member 17 has the same shape as in FIG FIG.
- the wedge element 17 comprises a U-shaped base body 28 with trapezoidal legs 18, the two free longitudinal edges 20 inwardly, ie against each other, are bent over, such that they are at least two sides, in particular three sides guided fitting when pushing the wedge member 17 on the fastener 11 at its free edges.
- the wedge element 17 has a plate side facing the bottom plate or ceiling plate 19 and an opposite side facing away from the bottom plate or top plate.
- the plate side facing the bottom plate or ceiling plate 19 has the largest cross-sectional area in a normal plane to the center axis of the connecting iron 1.
- the opposite striking side has the smallest cross-sectional area in a normal plane to the center axis of the connecting iron 1.
- Each of the legs 18 each includes a side edge of the plate side and the impact side, wherein the plate side and the impact side forming the parallel side edges of the trapezoidal spanned by the leg.
- the lateral boundary of the U-shaped base body forms a trapezoidal side edge, which are arranged at right angles to the side edges of the trapezoid of each of the legs 18 formed by the plate side and the impact side.
- the last side edge is formed by each of the longitudinal edges 20. This side edge extends obliquely with respect to a base plane, which is spanned by the U-shaped base body, for example.
- the angle of inclination that the Longitudinal edge plane with the base plane includes, is preferably between 10 and 45 °.
- the angle of inclination of the longitudinal edges may correspond to the angle of inclination of the side parts 13 of the fastening element 11.
- the wedge element 17 can not straighten up or spread when hit.
- a striking surface 24
- This base area is calculated according to Fig. 2 formed by the flip side.
- FIG. 3 are the elements of the spacer, stop, or spacer device as they are in FIG. 2 are shown explosively, put together.
- the edges 25 of the supports 23 rest on the concrete surface of the base plate or ceiling plate 19.
- the end pieces 7 are also on the concrete surface, so that the spacer, stopper or spacer 3 can be aligned exactly and without the aid of an alignment tool on a marking line 27 on the concrete surface.
- the alignment can be done without the aid of other adjustment.
- the wedge element 17 is pushed onto the fastening element 11 from above. the end pieces 7 need not in contrast to the prior art embodiment being held.
- the wedge member 17 with a tool, preferably a hammer, beaten in the direction of the arrow F down.
- An optimum face 24 forms a protruding outwardly on the back of the wedge member 17 tab, which is not shown. Due to the direct support of the supports 23 on the concrete surface, that is on the bottom plate or ceiling plate 19, the fastener 11 can not move and the full clamping force is effective by the wedge member 17 on the connection between the fastener 11 and the connecting iron 1.
- the profile bar 5 is guided axially with the end pieces 7 in a U-shaped fastening element 11. That is, the two side portions 13 of the fastener 11 each contain a bore 14. The distance a of the axis of the bore 14 in which the profile bar 5 is guided to the lower edge 29 of the U-shaped fastener 11 is slightly larger than the radius r End pieces 7. Now you put the distance, stop or spacer 3 on the surface of the building, in particular the bottom plate or Ceiling plate 19, from which the connecting iron 1 protrudes, so the end pieces or 7 can be aligned with millimeter precision on the attached to the concrete surface marking line 27.
- the slots 33 of the two legs 35 extend at an acute angle to the tangential plane of the arcuate base portion 37 of the two legs 35, wherein the tangential plane extends in the vertical direction parallel to the center axis of the profile bar 5.
- the arcuate base region 37 of the fastening element 11 encloses the connecting iron 1, so that the connecting iron 1 rests on the inside of the arcuate base region 37.
- a wedge 31 as Wedge element 17 reaches a permanent connection between the profile bar 5 and connecting iron 1.
- the wedge 31 is driven between the terminal iron 1 and the legs 35 in the space between the section bar 5 and the connecting iron 1 down.
- the upper surface of the wedge 31 in this case forms a striking surface 24.
- the distance a of the center axis of the profile bar 5 held in the slot 33 to the lower edge 29 is the same size as the radius r of the end piece or pieces 7. This prevents tilting of the spacer, stopper or spacer 3, which can rest on the ground.
- the end pieces 7 are not loaded when driving, as no impact forces or weight forces on the end pieces 7 act.
- the end pieces 7 may be formed in particular as end caps.
- the end caps can contain a plastic or consist of plastic.
- the sliding surfaces of the longitudinal edges 20 of the wedge member 17 are also profiled 41, such as sawtooth teeth, teeth, grooves, ribs, Randrierungen or knobs or with recesses for formed the engagement of the profilings.
- the legs 18 may be formed conically on the wedge member 17 (see FIG. FIG. 7 ).
- the conicity can, as in FIG. 6 represented over the entire length or height of the wedge member 17 or only over a partial length and / or also perpendicular to the longitudinal axis of the wedge member 17 instead of only to the longitudinal axis (not shown).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zum Setzen einer Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Gegenstand der Erfindung ist weiter eine Anschlag- und Distanzhaltervorrichtung für die Erstellung einer Schalung für eine Wand gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4.
- Distanz-, Anschlag- und Abstandhaltervorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Diese umfassen meistens ein Profileisen, z.B. ein Anschlusseisen, an dessen Enden Endkappen aufgesetzt sind, welches Profileisen die Distanz zwischen den beiden die Schalung bildenden Schalplatten festlegt. Das Profileisen wird von einem Halter axial geführt getragen. Zur Montage des Profileisens an einem aus einer Bodenplatte oder Deckenplatte herausragenden Anschlusseisen wird der Halter mit den daran befestigten Profileisen in ein um das Anschlusseisen gelegtes Aufnahmeteil gesteckt und durch Einschlagen mit letzterem und dem Anschlusseisen verbunden. Ein Beispiel für einen derartigen Distanzhalter findet sich in der
EP 1 197 617 A1 . Um die genaue Distanz vom Anschlusseisen zu den beiden zu setzenden Schalplatten festlegen zu können, muss das Profileisen mit den Endkappen im Halteteil exakt auf die vorgegebene Markierung, die meist auf der Decken- oder Bodenplatte eingezeichnet ist, ausgerichtet werden. Da sich die Endkappen in einer Distanz von mehreren Zentimetern von der Oberfläche der Boden- oder Deckenplatte befinden, ist das exakte Ausrichten auf die Markierung mühsam, da einerseits das Profileisen mit den Endkappen mit der einen Hand gehalten und zum Ausrichten mit der anderen Hand zusätzlich ein Winkelelement oder dergleichen auf den Boden gestellt und das Profileisen ausgerichtet werden muss. Beim nachträglichen Einschlagen des Halteteils in den Aufnahmeteil kann das Profileisen kippen und/oder verschoben werden und damit die exakte Ausrichtung verloren gehen. Um diese Schwierigkeiten in der Montage und Ausrichtung des Profileisens mit den Endkappen zu vermeiden, wurde in derCH 687 471 A5 EP 1 197 617 A1 ist zwar der Distanzhalter im Keil selbst gehalten, sodass die Anzahl der Einzelteile auf zwei reduziert wird, aber dadurch, dass der Keil nur am Anschlusseisen flächenförmig anliegt, jedoch am Halteelement nur eine punktförmige oder linienförmige Berührung erfolgt, sodass ein sicherer Halt nicht gewährleistet werden kann. Insbesondere kann der Distanzhalter verrutschen, sodass die Wandschalung nicht mehr im korrekten Abstand positioniert werden kann.
Das DokumentEP 2 987 924 A1 zeigt einen Anschlaghalter für eine Wandschalung, der, wie inFig. 1 dieser Anmeldung beschrieben, ein Befestigungselement aufweist, das zur Ausrichtung manuell gehalten werden muss. Zur Fixierung des Befestigungselements muss es mit einer Hand in das Keilelement gesteckt werden, während es mit der anderen Hand ausgerichtet wird und dann durch einen Hammerschlag auf das Keilelement in seiner Position gesichert werden. Damit das Befestigungselement in einer exzentrischen Lage nicht kippt, ist es erforderlich, das Befestigungselement bis zum Abschluss der Fixierung zu halten. Das heisst, die gleichzeitige Ausrichtung und Fixierung des Befestigungselements erfordert viel handwerkliches Geschick und entsprechend Zeit. Auch der Anschlaghalter gemässWO97/36070 A1 DE 44 39 959 A1 oder derWO2014/078969 A1 weist einen Distanzhalter mit denselben Nachteilen auf, wenn er positioniert und fixiert werden muss. Mit einer Hand wird der Distanzhalter in der gewünschten Lage gehalten, mit der anderen Hand wird ein Hammer geführt, mittels welchem das Keilelement, welches in einem als Befestigungsteil ausgebildeten Profilstück lose aufgenommen ist, eingeschlagen wird. DieDE 4439959 offenbart die Merkmale der einleitenden Teile der Ansprüche 1 und 4. - Ausgehend von einem Abstandhalter gemäss der
DE 4439959 ist die Aufgabe der Erfindung, die Schaffung eines Abstandhalters bei dem die Ausrichtung des Distanzhalters innerhalb kürzerer Zeit mit zumindest gleicher oder höherer Präzision zu ermöglichen.
Die Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 4 besteht darin, eine Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung mit einem Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter aus einem Befestigungselement oder einem Keilelement zu schaffen, welche es ermöglicht, den Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter direkt auf oder unmittelbar über der Oberfläche der Decken- oder Bodenplatte aufliegend anzuordnen und auf die Markierung zu legen oder auszurichten und anschliessend am Anschlusseisen zu fixieren, sodass der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter weder kippen oder verschoben werden kann.
Ein Verfahren zum Setzen einer Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung für das Ausrichten einer Schalung für die Erstellung einer Wand aus Beton gemäß Anspruch 1, umfasst einen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter enthaltend einen Profilstab mit mindestens an einem Ende angeordneten Endstück, ein Befestigungselement, in welchem der Profilstab anfänglich axial verschiebbar gehalten ist und ein Keilelement oder einen Keil. Der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter ist an einem vertikal aus einer Decken- oder Bodenplatte einer Baute nach oben herausragenden Anschlusseisen befestigt und wird bezüglich einer Markierung ausgerichtet. Hierzu erfolgen die folgenden Verfahrensschritte wie im Anspruch 1 aufgeführt. - Nach einem Ausführungsbeispiel beim Auflegen des Anschlag-, Abstand- oder Distanzhalters das Befestigungselement an das Anschlusseisen dieses teilweise umschlingend angelegt werden. Insbesondere kann das Keilelement auf das am Anschlusseisen angeordnete Befestigungselement aufgeschoben und durch Nach-unten-Schlagen des Keilelements über das Befestigungselement mit einem Werkzeug das gegenseitige Verklemmen des Profilstabsund des Anschlusseisens erfolgen.
- Nach einem Ausführungsbeispiel kann das Keilelement auf dem Decken- oder Bodenplatte aufliegen. Hierdurch kann vermieden werden, dass ein einmal eingestellter Abstand des Profilstabs zu einer Markierung nicht mehr verändert wird, weil der Profilstab in den Bohrungen oder Schlitzen nicht verrutschen kann, da er stabil gelagert ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel kann das Keilelement in das Befestigungselement eingeschlagen werden. - Eine Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung für die Erstellung einer Schalung für eine Wand aus Beton gemäß Anspruch 4, umfasst einen Distanz-, Anschlag- und Abstandhalter. Der Distanz-, Anschlag- und Abstandhalter enthält einen Profilstab, der mindestens ein an einem Ende angeordnetes Endstück aufweist, sowie ein Befestigungselement, in welchem der Profilstab anfänglich axial verschiebbar gehalten ist. Das Befestigungselement weist zwei beabstandet angeordnete Seitenteile auf. In den Seitenteilen ist der Profilstab in zwei Bohrungen oder Schlitzen axial verschiebbar eingesetzt. Ein Keilelement ist auf das Befestigungselement aufschiebbar. Die Achsen der Bohrungen oder die Mittenachse des in die Bohrungen oder Schlitze eingelegten Profilstabs in den Seitenteilen des Befestigungselements liegen in einem Abstand a zur unteren Kante der Seitenteile des Befestigungselements, welcher Abstand kleiner oder gleich gross ist wie der Radius r der Endstücke.
- Nach einem Ausführungsbeispiel sind die Kanten der Seitenteile als nach unten ragende Stützen ausgebildet. Das Keilelement weist insbesondere einen U-förmigen Querschnitt auf, dessen Schenkel trapezförmig ausgebildet sind. Die Kanten, das Keilelement und/oder die Endstücke können auf der Decken- oder Bodenplatte aufliegen. Insbesondere kann das Keilelement zwei freie Längskanten umfassen, die nach innen umgebogen sind, sodass sie eine Führung für die Kanten an den Seitenteilen des Befestigungselements bilden.
- Nach einem Ausführungsbeispiel kann an der die beiden Schenkel verbindenden Basis oder von den Schenkeln eine Schlagfläche ausgebildet sein.
Durch die Anordnung des Befestigungselements direkt auf der Oberfläche der Boden- oder Deckenplatte oder das Aufliegen der Stützen auf der Boden- oder Deckenplatte, kann die Justierung auf die vorgegebene Markierung ohne Zuhilfenahme eines weiteren Hilfsmittels wie eines Winkels oder dergleichen immer schnell und absolut exakt bereits beim Auflegen oder in Millimeter-Distanz auf den Beton erfolgen. Im Weiteren erfolgt das Fixieren in der eingestellten Lage, ohne Gefahr zu laufen, dass eine Verschiebung oder ein Wegkippen des Distanzelements vor oder beim Fixieren erfolgen kann. Die Handhabung der Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung wird dadurch wesentlich vereinfacht und mit wesentlich geringerem Zeitaufwand können die Anschlag-, Abstand- oder Distanzhalter auch durch ungeübtes Personal präzise versetzt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Fixierung des Distanzstabes, der im Befestigungselement gehalten ist, durch den Keil, welcher zwischen dem Anschlusseisen und dem Profilstab eingeschlagen wird. Das Einschlagen kann erfolgen, ohne dass dabei das Befestigungselement und der Profilstab gehalten werden müssen, das heisst einhändig. - Da die Anschlusseisen 2 bis 3 cm von der Schalung entfernt stehen, ist der Distanzhalter in der Regel immer sehr exzentrisch in den Befestigungsteil eingelegt, wodurch er kippt und demzufolge mit einer Hand vor dem Einschlagen gehalten werden muss. Durch das Auflegen auf den Boden oder in unmittelbarem Abstand zum Boden kann dies nicht mehr geschehen. Der Arbeiter braucht den Distanzhalter nicht mehr zu halten und hat immer eine freie Hand. Dadurch kann er mit einer Hand ausrichten und mit der anderen den Distanz- oder Abstandhalter am Anschlusseisen fixieren. Hierdurch verkürzt sich die Arbeitszeit wesentlich.
- Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Stand der Technik besteht darin, dass der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter unmittelbar oder im Abstand von wenigen Millimetern auf die Betonoberfläche zu liegen kommt, wodurch ein Verschieben beim Anschlagen einer schweren Schalungsplatte an dem Halter kein Verbiegen des Anschlusseisens, an dem er befestigt ist, verursacht. Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine perspektivische Darstellung einer herkömmlichen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung,
- Figur 2
- eine perspektivische Darstellung der Einzelteile der erfindungsgemässen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung,
- Figur 3
- eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung, angebracht an einem Anschlusseisen auf einer Betonplatte
- Figur 4
- eine perspektivische Darstellung einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Distanzhaltervorrichtung mit einem Keil,
- Figur 5
- eine weitere Ausgestaltung der Distanzhaltervorrichtung mit einem in Schlitze einlegbaren Profilstab und einem Keil,
- Figur 6
- eine perspektivische Ansicht der Vorrichtungselemente und
- Figur 7
- eine Seitenansicht des Keilelements.
- Die in
Figur 1 dargestellte aus der unveröffentlichten Schweizer Patentanmeldung Nr.1597/14
Die inFigur 2 dargestellten Einzelteile der erfindungsgemässen Anordnung der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung sind derjenigen, die inFigur 1 dargestellt ist sehr ähnlich, jedoch in wesentlichen Elementen nicht identisch. Das Befestigungselement 11 mit dem darin verschiebbaren Profilstab 5 weist an seiner breiten Stelle A Stützen 23 auf, deren Kanten 25 einen gleichen Abstand a zur Achse des Profilstabs 5 aufweisen wie der Radius r der Endstücke 7.
Das Keilelement 17 hat die gleiche Gestalt wie inFigur 1 . Das Keilelement 17 umfasst einen U-förmigen Basiskörper 28 mit trapezförmigen Schenkeln 18, deren zwei freie Längskanten 20 nach innen, d.h. gegeneinander, umgebogen sind, derart, dass diese beim Aufschieben des Keilelements 17 auf das Befestigungselement 11 an dessen freien Kanten zumindest zweiseitig, insbesondere dreiseitig anliegend geführt sind. Das Keilelement 17 weist eine der Bodenplatte oder Deckenplatte 19 zugewendete Plattenseite und eine gegenüberliegende, von der Bodenplatte oder Deckenplatte abgewendete Schlagseite auf. Die der Bodenplatte oder Deckenplatte 19 zugewendete Plattenseite weist die grösste Querschnittsfläche in einer Normalebene zur Mittenachse des Anschlusseisens 1 auf. Die gegenüberliegende Schlagseite weist die kleinste Querschnittsfläche in einer Normalebene zur Mittenachse des Anschlusseisens 1 auf. Jeder der Schenkel 18 enthält je eine Seitenkante der Plattenseite und der Schlagseite, wobei die Plattenseite und die Schlagseite die parallelen Seitenkanten des durch den Schenkel aufgespannten Trapezes ausbilden. Die seitliche Begrenzung des u-förmigen Basiskörpers bildet eine Trapezseitenkante aus, die in rechtem Winkel zu der durch die Plattenseite und die Schlagseite ausgebildeten Seitenkanten des Trapezes jedes der Schenkel 18 angeordnet sind. Die letzte Seitenkante wird durch jede der Längskanten 20 ausgebildet. Diese Seitenkante verläuft schräg in Bezug auf eine Basisebene, die beispielsweise durch den u-förmigen Basiskörper aufgespannt wird. Der Neigungswinkel, den die Längskantenebene mit der Basisebene einschliesst, beträgt vorzugsweise zwischen 10 und 45°. Insbesondere kann der Neigungswinkel der Längskanten dem Neigungswinkel der Seitenteile 13 des Befestigungselements 11 entsprechen. Dadurch kann sich das Keilelement 17 beim Aufschlagen nicht aufrichten oder spreizen.
An der Basisfläche der beiden Schenkel (18) kann weiter eine Schlagfläche (24) ausgebildet sein. Diese Basisfläche wird gemässFig. 2 von der Schlagseite ausgebildet.
InFigur 3 sind die Elemente der Abstand-, Anschlag-, oder Distanzhaltervorrichtung, wie sie inFigur 2 explosionsartig dargestellt sind, zusammengefügt. In Gebrauchsstellung liegen dabei die Kanten 25 der Stützen 23 satt auf der Betonoberfläche der Bodenplatte oder Deckenplatte 19 auf. Die Endstücke 7 liegen ebenfalls auf der Betonoberfläche auf, so dass der Distanz-, Anschlag- oder Abstandhalter 3 exakt und ohne Zuhilfenahme eines Ausrichtwerkzeugs auf eine Markierungslinie 27 auf der Betonoberfläche ausgerichtet werden kann. Das Ausrichten kann ohne Zuhilfenahme weiterer Justiermittel erfolgen. Sobald die Endstücke 7 auf die Markierungslinie 27 ausgerichtet sind, wird von oben das Keilelement 17 auf das Befestigungselement 11 aufgeschoben. die Endstücke 7 müssen im Gegensatz zur vorbekannten Ausführungsform nicht gehalten werden. Dabei wird das Befestigungselement 11 bzw. der Profilstab 5, welcher das Befestigungselement 11 durchdringt, an das Anschlusseisen 1 angedrückt. Zur endgültigen Fixierung der Vorrichtung auf dem Anschlusseisen 1 wird das Keilelement 17 mit einem Werkzeug, vorzugsweise einem Hammer, in Richtung des Pfeiles F nach unten geschlagen. Eine optimale Schlagfläche 24 bildet dabei eine am Rücken des Keilelements 17 nach aussen abstehende Lasche, die nicht dargestellt ist. Durch die unmittelbare Auflage der Stützen 23 auf der Betonoberfläche, das heisst auf der Bodenplatte oder Deckenplatte 19, kann das Befestigungselement 11 sich nicht bewegen und die volle Klemmkraft wird durch das Keilelement 17 auf die Verbindung zwischen dem Befestigungselement 11 und dem Anschlusseisen 1 wirksam. - In einer nicht erfindungsgemäßen Ausgestaltung gemäss
Figur 4 ist der Profilstab 5 mit den Endstücken 7 in einem U-förmigen Befestigungselement 11 axial geführt. Das heisst, die beiden Seitenteile 13 des Befestigungselements 11 enthalten je eine Bohrung 14. Der Abstand a der Achse der Bohrung 14, in welcher der Profilstab 5 geführt ist, zur Unterkante 29 des U-förmigen Befestigungselements 11 ist etwas grösser als der Radius r der Endstücke 7. Legt man nun den Abstands-, Anschlag- oder Distanzhalter 3 auf die Oberfläche der Baute, insbesondere der Bodenplatte oder Deckenplatte 19, aus der das Anschlusseisen 1 herausragt, so können das oder die Endstücke 7 millimetergenau auf die auf der Betonoberfläche angebrachten Markierungslinie 27 ausgerichtet werden. Zur Fixierung des Distanz-, Anschlag- oder Abstandhalters 3 benötigt man nur noch einen Keil 31 als Keilelement 17, der mit einem Hammer zwischen das Anschlusseisen 1 und den Profilstab 5 eingeschlagen werden muss. Durch die direkte Auflage des U-förmigen Befestigungselements 11 auf der Betonoberfläche 19 erfolgt beim Einschlagen des Keils 31 unmittelbar eine in den meisten Fällen unlösbare Verbindung zwischen Anschlusseisen 1 und Profilstab 5.
In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemässFigur 5 ist das U-förmige Befestigungselement 11 nicht in einer Bohrung 14, sondern in einem Schlitz 33 eingelegt, der in jedem der beiden Schenkel 35 des U-förmigen Befestigungselements 11 angeordnet ist. Die Schlitze 33 der beiden Schenkel 35 verlaufen in einem spitzen Winkel zur Tangentialebene des bogenförmigen Grundbereichs 37 der beiden Schenkel 35, wobei die Tangentialebene sich in vertikaler Richtung parallel zur Mittenachse des Profilstabs 5 erstreckt. Der bogenförmige Grundbereich 37 des Befestigungselements 11 umschliesst das Anschlusseisen 1, sodass das Anschlusseisen 1 auf der Innenseite des bogenförmigen Grundbereichs 37 anliegt. Auch in dieser Ausgestaltung der Erfindung wird mit einem Keil 31 als Keilelement 17 eine unlösbare Verbindung zwischen Profilstab 5 und Anschlusseisen 1 erreicht. Der Keil 31 wird zwischen das Anschlusseisen 1 und die Schenkel 35 in den Zwischenraum zwischen dem Profilstab 5 und dem Anschlusseisen 1 nach unten getrieben. Die obere Fläche des Keils 31 bildet hierbei eine Schlagfläche 24 aus. Wiederum ist der Abstand a der Mittenachse des im Schlitz 33 gehaltenen Profilstabs 5 zur Unterkante 29 gleich gross wie der Radius r des oder der Endstücke 7. Dies verhindert das Kippen des Distanz-, Anschlag- oder Abstandhalters 3, der auf dem Boden aufliegen kann. Die Endstücke 7 werden beim Einschlagen nicht belastet, da keine Stosskräfte oder Gewichtskräfte auf die Endstücke 7 wirken. Die Endstücke 7 können insbesondere als Endkappen ausgebildet sein. Die Endkappen können einen Kunststoff enthalten oder aus Kunststoff bestehen. - Beim Setzen eines Anschlaghalters, der nur einseitig von einem Anschlusseisen 1 den Abstand zur Schalung festlegt, weist der Profilstab 5 nur einseitig ein Endstück 7 auf.
- In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss den
Figuren 6 oder 7 ist an den Kanten 12 der Schenkel 13 des Befestigungselements 11 eine Profilierung beispielsweise als Sägezahnverzahnung 41 ausgebildet, deren Zahnspitzen nach oben gerichtet sind (vergl. auchFigur 7 ). Alternativ kann an die Stelle einer Sägezahnverzahnung 41 eine Randrierung, gebildet durch Rillen in den Kanten 12 ausgebildet sein, oder es können Noppen 43 auf den Kanten 12 ausgebildet sein. Derartige Noppen sind inFigur 7 , linke Seite, sichtbar. Zähne, Rippen, Rillen oder eine Randrierung sind inFigur 7 auf der rechten Seite gezeigt. Als Gegenstücke zu den Profilierungen, wie beispielsweise Sägezahnverzahnungen, Zähne, Rillen, Rippen, Randrierungen oder Noppen sind die Gleitflächen der Längskanten 20 des Keilelements 17 ebenfalls mit Profilierungen 41, wie beispielweise Sägezahnverzahnungen, Zähne, Rillen, Rippen, Randrierungen oder Noppen oder mit Ausnehmungen für den Eingriff der Profilierungen ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich zur ersten Ausführungsform oder der zweiten Ausführungsform mit Profilierungen können die Schenkel 18 am Keilelement 17 konisch verlaufend ausgebildet sein (vergl.Figur 7 ). Die Konizität kann, wie inFigur 6 dargestellt, über die gesamte Länge oder Höhe des Keilelements 17 erfolgen oder nur über eine Teillänge und/oder zudem auch rechtwinklig zur Längsachse des Keilelements 17 statt nur zur Längsachse (keine Abbildung).
Claims (10)
- Verfahren zum Setzen einer Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung für das Ausrichten einer Schalung für die Erstellung einer Wand aus Beton, umfassend einen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter (3) enthaltend einen Profilstab (5) mit mindestens an einem Ende angeordneten Endstück (7), ein Befestigungselement (11), in welchem der Profilstab (5) anfänglich axial verschiebbar gehalten ist und ein Keilelement (17) oder einen Keil (31), bei welchem Verfahren der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter (3) an einem vertikal aus einer Decken- oder Bodenplatte (19) einer Baute nach oben herausragenden Anschlusseisen (1) befestigt und bezüglich einer Markierung ausgerichtet wird, mit den folgenden Verfahrensschritten:a) Auflegen des Anschlag-, Abstand- oder Distanzhalters (3) auf die Decken- oder Bodenplatte (19) am Anschlusseisen (1) gekennzeichnet durchb) ein anschliessendes Ausrichten des Endstückes (7) am Profilstab (5), das direkt auf der Decken- oder der Oberfläche der Bodenplatte (19) aufliegt, auf die dort vorgegebene Markierung auf der Decken- und Bodenplatte (19) und ein danach anschliessendes Fixieren des Anschlag-, Abstand- oder Distanzhalters (3) auf dem Anschlusseisen (1) mit dem Keilelement (17).
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (17) auf das am Anschlusseisen (1) angeordnete Befestigungselement (11) aufgeschoben und durch Nach-unten-Schlagen des Keilelements (17) über das Befestigungselement (11) mit einem Werkzeug das gegenseitige Verklemmen des Profilstabs (5) und des Anschlusseisens (1) erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (17) in das Befestigungselement (11) eingeschlagen wird.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung für die Erstellung einer Schalung für eine Wand aus Beton, umfassend einen Distanz-, Anschlag- und Abstandhalter (3), wobei der Distanz-, Anschlag- und Abstandhalter (3) einen Profilstab (5) enthält, der- mindestens ein an einem Ende angeordnetes Endstück (7) aufweist, sowie- ein Befestigungselement (11), in welchem der Profilstab (5) anfänglich axial verschiebbar gehalten ist, wobei das Befestigungselement (11)- zwei beabstandet angeordnete Seitenteile (13) aufweist, in welchen Seitenteilen (13) der Profilstab (5) in zwei Bohrungen (14) oder Schlitzen (33) axial verschiebbar eingesetzt ist und welche Seitenteile jeweils eine untere Kante aufweisen, welche in einer Einbaulage in der der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter an einem vertikal aus einer Decken- oder Bodenplatte einer Baute nach oben herausragenden Anschlusseisen befestigt und bezüglich einer Markierung ausgerichtet ist zu der Decken- oder Bodenplatte hin weisen und- ein auf das Befestigungselement (11) aufschiebbares Keilelement (17), mit welchem der Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter in der Einbaulage an dem Anschlusseisen fixierbar ist, wobei die Achsen der Bohrungen (14) oder die Mittenachse des in die Bohrungen (14) oder Schlitze (33) eingelegten Profilstabs (5) in den Seitenteilen (13, 35) des Befestigungselements (11) in einem Abstand (a) zur unteren Kante (25, 29) der Seitenteile (13, 35) liegen,dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstand (a) kleiner oder gleich gross ist wie der Radius r des Endstückes (7). - Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (25, 29) der Seitenteile (13, 35) als nach unten ragende Stützen (23) ausgebildet sind.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (17) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, enthaltend zwei Schenkel (18) und eine die beiden Schenkel (18) verbindende Basis.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (18) trapezförmig ausgebildet sind.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (17) zwei freie Längskanten (20) umfasst, die nach innen umgebogen sind, sodass sie eine Führung für die Kanten (12) an den Seitenteilen (13) des Befestigungselements (11) bilden.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (20) und/oder die Seitenteile (13) eine Profilierung aufweisen.
- Anschlag-, Abstand- oder Distanzhaltervorrichtung nach Anspruch 6 und alternativ zusätzlich nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der die beiden Schenkel (18) verbindenden Basis oder von den Schenkeln (18) eine Schlagfläche (24) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01854/14A CH710499A2 (de) | 2014-12-02 | 2014-12-02 | Verfahren zum Setzen einer Abstand-, Anschlag- oder Distanzhaltervorrichtung sowie einen Abstand-, Anschlag- oder Distanzhalter. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3029219A1 EP3029219A1 (de) | 2016-06-08 |
EP3029219B1 true EP3029219B1 (de) | 2019-02-13 |
Family
ID=54843609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15197178.5A Active EP3029219B1 (de) | 2014-12-02 | 2015-12-01 | Verfahren zum setzen einer abstand-, anschlag- oder distanzhaltervorrichtung sowie ein abstand-, anschlag- oder distanzhalter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3029219B1 (de) |
CH (1) | CH710499A2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111996917B (zh) * | 2020-08-26 | 2021-10-22 | 山东交通学院 | 预制空心板梁间铰缝钢筋调整装置的使用方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH159714A (fr) | 1931-12-11 | 1933-01-31 | Boninchi Joseph | Couronne pare-poussière de montre. |
CH687471C2 (de) | 1994-03-09 | 2004-08-13 | Maegert Bautechnik Ag | Verfahren zum Setzen eines Anschlag- oder Distanzhalters. |
DE59712375D1 (de) * | 1996-03-22 | 2005-08-25 | Giulio Albanese | Vorrichtung zum Befestigen eines Distanzhalters an einem Anschlusseisen |
CH695905A5 (de) * | 2001-11-19 | 2006-10-13 | System Albanese | Abstand- und Distanzhalter. |
CH707266A2 (de) * | 2012-11-22 | 2014-05-30 | Pino Albanese | Anschlaghalter für Schalungen. |
CH710039A2 (de) * | 2014-08-18 | 2016-02-29 | Pino Albanese | Anschlaghalter für eine Wandschalung. |
-
2014
- 2014-12-02 CH CH01854/14A patent/CH710499A2/de not_active Application Discontinuation
-
2015
- 2015-12-01 EP EP15197178.5A patent/EP3029219B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3029219A1 (de) | 2016-06-08 |
CH710499A2 (de) | 2016-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE803433C (de) | Verlaengerbarer Schalungstraeger fuer Betondecken o. dgl. | |
EP3384108B1 (de) | Schalungsteil und deckenschalung mit einem solchen schalungsteil | |
EP3012387B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für pfosten | |
EP2987924B1 (de) | Anschlaghalter für eine wandschalung | |
EP0439716A1 (de) | Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand | |
EP3712354B1 (de) | Schalungsbühne | |
EP3029219B1 (de) | Verfahren zum setzen einer abstand-, anschlag- oder distanzhaltervorrichtung sowie ein abstand-, anschlag- oder distanzhalter | |
EP2910829A1 (de) | Rohrschellenelement für eine Rohrhalterung und Rohrhalterung | |
EP3358105A1 (de) | Verfahren zum verbinden eines distanzhalters mit einem anschlusseisen, einem keil, einer abstand- und anschlaghalteranordnung und einem halter | |
AT413722B (de) | Distanzhalter | |
DE102016124988B4 (de) | Beschlag und Verfahren für das Verlegen von Terrassendielen | |
AT521074A2 (de) | Abschalwinkel und ein Erweiterungselement für einen Abschalwinkel | |
EP3636848B1 (de) | Keilelement, abstandhalter mit mindestens einem solchen keilelement, positioniervorrichtung mit einem solchen abstandhalter und verfahren zur positionierung von wandschalungen | |
DE29907609U1 (de) | Schalungssystem | |
EP3786391B1 (de) | Haltevorrichtung zum lösbaren befestigen an einem gebäudedach und absturzsicherung mit einer solchen haltevorrichtung | |
DE10200251A1 (de) | Schalungsbauteil und Sturzkasten | |
AT413723B (de) | Distanzhalterkeil | |
EP4361376A1 (de) | Rohrhalterung zum befestigen von mindestens einem rohr und verfahren zur herstellung der rohrhalterung | |
CH710002A2 (de) | Anschlaghalter für eine Wandschalung. | |
DE1907715A1 (de) | Schalrahmen zur Herstellung von Aussparungen in Betonwaenden od.dgl.,insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen | |
DE4016646C2 (de) | ||
CH685062A5 (de) | Haltevorrichtung für Wandschalungen. | |
DE102010019264A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE29608038U1 (de) | Stirnschalung für eine Betondecke | |
CH683442A5 (de) | Haltevorrichtung für Wandschalungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161201 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170302 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180629 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAL | Information related to payment of fee for publishing/printing deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181024 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1096323 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015007937 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190613 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190514 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190613 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190513 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015007937 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20191114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20191201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191201 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191201 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20151201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1096323 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240101 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PK Free format text: BERICHTIGUNGEN |