EP2933365A1 - Verfahren zur regelung eines umflutungspumpen-systems - Google Patents

Verfahren zur regelung eines umflutungspumpen-systems Download PDF

Info

Publication number
EP2933365A1
EP2933365A1 EP15162579.5A EP15162579A EP2933365A1 EP 2933365 A1 EP2933365 A1 EP 2933365A1 EP 15162579 A EP15162579 A EP 15162579A EP 2933365 A1 EP2933365 A1 EP 2933365A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
volume flow
time
pump system
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15162579.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2933365B1 (de
Inventor
Markus Drücker
Dirk Sieding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2933365A1 publication Critical patent/EP2933365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2933365B1 publication Critical patent/EP2933365B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/42Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to filters or pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/06Recirculation of washing liquids, e.g. by pumps or diverting valves

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a Umwutungspumpen system with a Umflutungspumpe with measurable operating characteristics for the circulation of wash liquor with adjustable volume flow in a tub of a washing machine. Furthermore, the invention relates to a washing machine with a control device for a Umwutungspumpen system, wherein the control device is set up and designed such that it performs the inventive use of the washing machine, a method according to the invention for controlling the Umwutungspumpen system.
  • a clocked volume flow operation is performed.
  • Volume flows in the context of the present invention have the dimension volume unit per unit time.
  • the Umflutungspumpe is turned on for a defined period of time and turned off again, before the liquor level in the tub has dropped so far that air could be sucked.
  • the lye collects again, so that the pressure rises again and the pump can be switched on again.
  • a preferred mode of operation of circulating pump systems with adjustable volume flow for example, when using a variable speed Umflutungspumpe, is to operate the Umflutungspumpe alternately with two different flow rates. These are each set for defined periods.
  • the total quantity of introduced wash liquor is divided during the washing process into the bound liquor fixed in the damp laundry and the free liquor circulated in the liquor tank by the circulating pump.
  • the fill level of the free liquor must not fall below a certain minimum level if the purpose of avoiding the needling is to be avoided.
  • the level of the free liquor in the intake of Umflutungspumpe will vary. In this respect, the maximum time interval of a high volume flow, before the Schlumpfpumpen the Umflutungspumpe sets depending on external conditions that can be very different. An on average high flow rate of the free liquor is desirable because it improves the washing result. However, this entails the increased risk of unwanted snorting.
  • the invention thus presents the problem to provide a method for controlling a Umwutppumpen-system, which allows for circulating the free fleet on averaged high volume flow and at the same time minimizes the occurrence of Schlumping.
  • the achievable with the present invention consist in that a high volume flow of free liquor is circulated over time, at the same time running properties of the Umwutpumpsystems are monitored to detect a possibly occurring Schlürfpumpen and initiate countermeasures to prevent the Schlumpfpumpens depending on predetermined reference values , The acoustically disturbing noise of the sneak pump is thereby minimized or avoided.
  • the operation of the bypass pump system with the mentioned operating parameters such as the at least one volumetric flow during the volumetric flow time interval can be carried out over the course of the washing process in the simplest form with only two different volumetric flows, a first and a second volumetric flow. It is preferably switched periodically back and forth between the two flow rates.
  • the further second volume flow is chosen such that a Schlürfpumpen for most laundry situations is safely avoided. That is, it flows per unit time more or at least the same amount of free fleet back into the intake of Umflutungspumpe is circulated as a free fleet by means of the second volume flow.
  • the first volume flow is higher than the amount of free liquor flowing per unit time through the laundry back into the suction of Umflutungspumpe.
  • bypass pump system is operated in a periodic change of different volume flows.
  • the measurable operating characteristics of the bypass pump system are preferably selected from the group comprising: direct pump parameters such as time profile and / or magnitude of electric motor current driving the bypass pump, time profile and / or amount of bypass pump speed and time profile and / or magnitude a received by the Umflutungspumpe electrical power and / or indirect pump parameters such as time course and / or quality of a generated by the Umwutungspumpe sound level and time course and / or quality of a vibration generated by the Umflutungspumpe.
  • direct pump parameters such as time profile and / or magnitude of electric motor current driving the bypass pump
  • indirect pump parameters such as time course and / or quality of a generated by the Umwutungspumpe sound level and time course and / or quality of a vibration generated by the Umflutungspumpe.
  • direct or indirect pump parameters can offer more advantages.
  • the speed-controlled pump motor of the Umflutungspumpe is preferably a frequency converter controlled brushless permanent magnet motor used. With this motor, the direct pump parameters can be analyzed and controlled very simply electronically.
  • the control for terminating the Schlürfpumpens influenced preferably as operating parameters, the direct pump parameters such as time course and / or amount of the Umflutungspumpe driving electric motor current, time course and / or amount of Umwutungspumpen speed and time course and / or amount of electrical power absorbed by the Umflutungspumpe Power.
  • the direct pump parameters such as time course and / or amount of the Umflutungspumpe driving electric motor current, time course and / or amount of Umwutungspumpen speed and time course and / or amount of electrical power absorbed by the Umflutungspumpe Power.
  • the time-averaged volume flow is reduced from a start level to a reduced level, wherein the time-averaged volume flow is subsequently increased from the reduced level by means of a plurality of increase steps with associated increase levels in the direction of the start level.
  • the operation of the bypass pump system is examined for dinghy pumps, with a subsequent increase step of the time-averaged volume flow being executed only when no dart pumping has been detected.
  • the system slowly scans upward after lowering the time-averaged volume flow.
  • this analysis period preferably extends over more than one of these periods.
  • the time-averaged volume flow is preferably reduced again to the increase level before the further increase step.
  • the increase level before the further increase step it has already been determined during the preceding analysis period that no slip pumping occurs.
  • the time-averaged volume flow is preferably lowered by one or more incremental steps that have already been carried out. If the reduction takes place by two or more incremental steps, it is advantageous to significantly extend the analysis period before the renewed increase in the volumetric flow in comparison to the previous course of increase. In this way, it is easier to determine the level of increase below the threshold for the occurrence of snore pumping.
  • the aim of the preferred embodiments of the control method is to find and dynamically maintain this maximum level of increase in a self-learning process if it changes in the course of the washing process.
  • the influencing of the time-averaged volume flow is realized particularly simply by using the at least one volume flow and / or its volume flow time interval as control variables.
  • the speed-controlled Umwutpumps this results in an electronically easy to implement embodiment.
  • the system reacts immediately after a Schlurfpumpen was detected.
  • This is preferably realized in that the Schlürfpump reference value specified and assigned in method step d) is specified at zero.
  • the comparison of the Schlürfpump information with the Schlürfpump standard value carried out in method step e) thus leads directly to a change in the time averaged volume flow by influencing the operating parameters of the bypass pump system.
  • the system does not react immediately after detecting a Schlurfpumpens.
  • the Schlürfpump reference value specified and assigned in method step d) is greater than zero and is compared with the amount of an electronic counter, which increases when a Schlampen pumping of the inundation pump is detected.
  • the electronic counter is continuously increased during the continuation of a detected sniffing pump or that the electronic counter is increased by one counting step during the duration of a detected sniffing pump.
  • the electronic counter is continuously increased during the continuation of a detected sniffing pump or that the electronic counter is increased by one counting step during the duration of a detected sniffing pump.
  • the invention relates to a washing machine with a tub and a Umwutungspumpen system for circulating wash liquor in the tub with different flow rates and a control device for the Umwutpumpsystem, wherein the control device is set up and designed such that this is the intended use of the washing machine of the previously described method for controlling the Umwutpumpsystems performs.
  • FIG. 1 shows the time course of an initially operated with two different volume flows V1 and V2 washing cycle of a Umwutpumpsystems.
  • FIG. 2 shows that too FIG. 1 corresponding time course of the level of free liquor in the tub of a washing machine, which is equipped with the Umwutungspumpen system.
  • the problems to be solved by the invention are based on the time profiles of the volume flow of the bypass pump system in FIG. 1 and the Laugen Stahlllstandes in the tub of a washing machine with the Umwutpump-system in FIG. 2 explained.
  • the curves shown in solid lines represent the course to be improved in the prior art.
  • a preferred mode of operation of Umflutungspumpen-systems with variable-time flow rates is to operate the Umflutungspumpe alternately, in particular periodically alternating, with two different flow rates. These are each set for defined periods.
  • the period T2 has elapsed, the volume flow is increased to the higher value V1 for a period T1. This is desirable, as already mentioned, since the increased volume flow, for example, improves the washing action and / or the distribution of base and detergent. If the time period T1 is too long, the fill level of the wash liquor initially drops below the level h3 which is in FIG.
  • the mode of operation described below leads to recognition of the sneak pumping operation and the resulting automatic setting of a mode which completely avoids or minimizes the sneaking pumping of the flushing pump system.
  • Starting point is initially the operating mode with fixed periods T1 and T2 and the associated volume flows V1 and V2.
  • the slur limit is exceeded and the Schlurfpumpen occurs. This is detected by the drive of the pump.
  • the occurrence of the Schlürfpumpen event can be counted for example by means of a counter. If the Schlurfpumpen again in one of the subsequent cycles T1 and T2, the counter is again increased.
  • a threshold may be defined from which to take action described in the following embodiments. However, it is also possible that this limit is set to zero, so that the measures described below are initiated immediately after a Schlumping event has been detected.
  • a first embodiment of the control method consists in that the increased volume flow V1 is lowered to a value V3 reduced by a factor x (eg 0.9). If the pump in the next cycle with the in FIG. 1 operated volume flow V3 operated, the level is reduced slower. If the reduction of the volume flow is sufficient, then the slur limit h3 is not undershot, before it is converted to the volume flow V2, at which the level rises again. This would ensure operation without snorkelling pumps. On the other hand, if the reduction to the volume flow V3 is insufficient, the Schlürfpump mode is detected and the counter is increased if the slur limit is undershot. If the limit value is exceeded again, the volume flow V3 is then reduced by a factor. This procedure ensures that the volume flow is gradually reduced until the circulation pump system can be operated without the use of scavenge pumps.
  • a factor x eg 0.9
  • the lowered level of the higher volume flow is gradually raised again. After each lift, an analysis period is waited to determine if the level in the tub is sufficient and remains, so that a Schlurfpumpen is avoided. As the level of the originally reduced higher volume flow continues to rise sooner or later, a snorkel pump will occur again. Then again a reduction of the volume flow begins. However, this reduction can be made to one of the previously traversed levels at which no scythes were detected during the analysis period. In this way, the system autonomously learns to maximize its total volume flow averaged over the two alternating periods T1 and T2 without provoking a sniffer pumping operation.
  • the operating parameter of the switch-on time T2 is extended with a low volumetric flow V2, so that the level can rise to a higher level than h1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Umflutungspumpen-Systems mit einer Umflutungspumpe mit messbaren Laufeigenschaften für das Umwälzen von Waschlauge mit einstellbarem Volumenstrom in einem Laugenbehälter einer Waschmaschine, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: a) Betreiben des Umflutungspumpen-Systems mit Betriebsparametern wie mindestens einem Volumenstrom (V1) während eines Volumenstrom-Zeitintervalls (T1), b) Analyse der Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems gemäß Verfahrensschritt a) zum Detektieren eines Schlürfpumpens eines Waschlaugen-Luft-Gemisches durch die Umflutungspumpe, c) Speichern von Schlürfpump-Informationen, wenn in Schritt b) das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe detektiert worden ist, d) Vergleich der in Schritt c) gewonnenen Schlürfpump-Informationen mit mindestens einem vorgegebenen und zugeordneten Schlürfpump-Richtwert, e) Verändern mindestens einer der Betriebsparameter bestehend aus dem Volumenstrom (V1) und dem ersten Volumenstrom-Zeitintervall (T1), derart, dass ein vom Umwälzpumpen-System umgewälzter zeitlich gemittelter Volumenstrom reduziert wird, wenn der mindestens eine Schlürfpump-Richtwert im Verfahrensschritt d) überschritten worden ist, und f) Abwarten einer Wartezeit und/oder Wiederholen der Verfahrensschritte b) bis e), so lange bis während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe über die messbaren Laufeigenschaften nicht mehr detektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Umflutungspumpen-Systems mit einer Umflutungspumpe mit messbaren Laufeigenschaften für das Umwälzen von Waschlauge mit einstellbarem Volumenstrom in einem Laugenbehälter einer Waschmaschine. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Waschmaschine mit einer Regelungseinrichtung für ein Umflutungspumpen-System, wobei die Regelungseinrichtung derart eingerichtet und ausgebildet ist, dass diese beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Waschmaschine ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Regelung des Umflutungspumpen-Systems ausführt.
  • Als Schlürfpumpen im Zusammenhang mit Umflutungspumpen-Systemen von Waschmaschinen bezeichnet man das Fördern eines Waschlaugen-Luftgemisches, das mit akustischen Beeinträchtigungen verbunden ist. Damit dieser Zustand während des Betriebes des Umflutungspumpen-Systems nicht eintritt, wird ein getakteter Volumenstrom-Betrieb durchgeführt. Volumenströme haben im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Dimension Volumeneinheit pro Zeiteinheit. Im genannten getakteter Volumenstrom-Betrieb wird die Umflutungspumpe für einen definierten Zeitraum eingeschaltet und wieder ausgeschaltet, bevor das Laugenniveau im Laugenbehälter soweit abgesunken ist, dass Luft angesaugt werden könnte. Durch das Ausschalten der Pumpe sammelt sich die Lauge wieder, so dass der Druck wieder ansteigt und die Pumpe wieder eingeschaltet werden kann.
  • Eine bevorzugte Betriebsweise von Umflutungspumpen-Systemen mit einstellbarem Volumenstrom, beispielsweise bei Einsatz einer drehzahlregelbaren Umflutungspumpe, besteht darin, die Umflutungspumpe alternierend mit zwei verschiedenen Volumenströmen zu betreiben. Diese werden jeweils für definierte Zeiträume eingestellt. Diese Betriebsweise dient dem Ziel, mit dem Sprühstrahl einer Umflutungsdüse alle Bereiche des Waschgutes sowohl im hinteren Trommelbereich (= hoher Volumenstrom) als auch im vorderen Trommelbereich nahe des Türschauglases (= niedriger Volumenstrom) zu erreichen. Hierdurch wird eine gleichmäßige Durchfeuchtung und Durchströmung erreicht und infolgedessen die Waschwirkung verbessert.
  • Die Gesamtmenge eingebrachter Waschlauge teilt sich während des Waschvorgangs auf in die im feuchten Waschgut fixierte gebundene Flotte und die im Laugenbehälter durch die Umflutungspumpe umgewälzte freie Flotte. Der Füllpegel der freien Flotte darf einen gewissen Mindestpegel nicht unterschreiten, wenn das Schlürfpumpen vermieden werden soll. Abhängig von den spezifischen Eigenschaften des Waschgutes (Saugfähigkeit, Durchströmfähigkeit) und von den Parametern des Waschvorganges wird der Pegel der freien Flotte im Ansaugbereich der Umflutungspumpe varüeren. Insofern ist das maximale Zeitintervall eines hohen Volumenstroms, bevor das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe einsetzt, von äußeren Bedingungen abhängig, die sehr unterschiedlich sein können. Ein im zeitlichen Mittel hoher Volumenstrom der freien Flotte ist erwünscht, weil sich dadurch das Waschergebnis verbessert. Damit einher geht jedoch das erhöhte Risiko des unerwünschten Schlürfpumpens.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zur Regelung eines Umflutungspumpen-Systems bereit zu stellen, das beim Umwälzen der freien Flotte einen im zeitlichen Mittel hohen Volumenstrom ermöglicht und gleichzeitig das Auftreten des Schlürfpumpens minimiert.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren zur Regelung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Das Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf:
    1. a) Betreiben des Umflutungspumpen-Systems mit Betriebsparametern wie mindestens einem Volumenstrom während eines Volumenstrom-Zeitintervalls,
    2. b) Analyse der Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems gemäß Verfahrensschritt a) zum Detektieren eines Schlürfpumpens eines Waschlaugen-Luft-Gemisches durch die Umflutungspumpe,
    3. c) Speichern von Schlürfpump-Informationen, wenn in Schritt b) das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe detektiert worden ist,
    4. d) Vergleich der in Schritt c) gewonnenen Schlürfpump-Informationen mit mindestens einem vorgegebenen und zugeordneten Schlürfpump-Richtwert,
    5. e) Verändern mindestens einer der Betriebsparameter bestehend aus dem Volumenstrom und dem Volumenstrom-Zeitintervall, derart, dass ein vom Umwälzpumpen-System umgewälzter zeitlich gemittelter Volumenstrom reduziert wird, wenn der mindestens eine Schlürfpump-Richtwert im Verfahrensschritt d) überschritten worden ist, und
    6. f) Abwarten einer Wartezeit und/oder Wiederholen der Verfahrensschritte b) bis e), so lange bis während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe über die messbaren Laufeigenschaften nicht mehr detektiert wird.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass im zeitlichen Mittel ein hoher Volumenstrom an freier Flotte umgewälzt wird, wobei gleichzeitig Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems überwacht werden, um ein eventuell auftretendes Schlürfpumpen zu detektieren und abhängig von vorgegebenen Richtwerten Gegenmaßnahmen zum Unterbinden des Schlürfpumpens einzuleiten. Das akustisch störende Geräusch des Schlürfpumpens wird dabei minimiert bzw. vermieden.
  • Das Betreiben des Umflutungspumpen-Systems mit den genannten Betriebsparametern wie dem mindestens einen Volumenstrom während des Volumenstrom-Zeitintervalls kann über den zeitlichen Verlauf des Waschvorganges betrachtet in der simpelsten Form mit nur zwei unterschiedlichen Volumenströmen, einem ersten und einem zweiten Volumenstrom, durchgeführt werden. Dabei wird zwischen den beiden Volumenströmen bevorzugt periodisch hin und her geschaltet. Der weitere zweite Volumenstrom ist derart gewählt, dass ein Schlürfpumpen für die meisten Waschgut-Situationen sicher vermieden wird. Das heißt es fließt pro Zeiteinheit immer mehr oder zumindest gleich viel freie Flotte zurück in den Ansaugbereich der Umflutungspumpe als freie Flotte mittels zweitem Volumenstrom umgewälzt wird. Der erste Volumenstrom ist jedoch höher als die Menge an freier Flotte, die pro Zeiteinheit durch das Waschgut zurück in den Ansaugbereich der Umflutungspumpe strömt. Insofern ist es nur eine Frage des Betrages des ersten Volumenstrom-Zeitintervalls, ob während dieses Zeitraums ein Schlürfpumpen einsetzt oder nicht. Der zeitlich gemittelte Volumenstrom ergibt sich in dieser Situation aus dem Durchschnittswert des Volumenstroms über einen Zeitraum, der beide Volumenstrom-Zeitintervalle einschließt. Werden die beiden Volumenströme periodisch abgewechselt, so ergibt sich der zeitlich gemittelte Volumenstrom über den summierten Zeitraum des ersten Volumenstrom-Zeitintervalls mit dem weiteren zweiten Volumenstrom-Zeitintervall.
  • Abgesehen von dieser recht einfachen Situation mit nur zwei unterschiedlichen Volumenströmen, sind Waschprozesse mit einer sehr viel größeren Zahl unterschiedlicher Volumenströme und zugeordneter Volumenstrom-Zeitintervalle denkbar. Dies ist beispielsweise auch dann der Fall, wenn der Volumenstrom nicht in unterschiedlichen Stufen sondern kontinuierlich variiert wird. Bei einem kontinuierlichen Variieren des Volumenstroms ist das einem Volumenstrom zugeordnete Volumenstrom-Zeitintervall infinitesimal klein. Auch hier ergibt sich der zeitlich gemittelte Volumenstrom bei einer periodischen Variation der Volumenströme über die Durchschnittsbildung der Volumenströme während einer zeitlichen Periode.
  • Für die Regelung ist es vorteilhaft, wenn das Umflutungspumpen-System in einem periodischen Wechsel unterschiedlicher Volumenströme betrieben wird.
  • Bevorzugt werden beim Regelungsverfahren die messbaren Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems gewählt aus der Gruppe aufweisend: direkte Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Betrag eines die Umflutungspumpe antreibenden elektrischen Motorstroms, zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer Umflutungspumpen-Drehzahl und zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer von der Umflutungspumpe aufgenommenen elektrischen Leistung und/oder indirekte Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Qualität eines von der Umflutungspumpe generierten Schallpegels und zeitlicher Verlauf und/oder Qualität einer von der Umflutungspumpe generierten Vibration. Je nach konkreter technischer Ausbildung und Bauweise des Umflutungspumpen-Systems kann die Nutzung direkter oder indirekter Pumpenparameter mehr Vorteile bieten.
  • Für den Fall der Auswahl der direkten Pumpenparameter ist es vorteilhaft, als elektrischen Motor für die Umflutungspumpe einen drehzahlregelbaren Pumpenmotor einzusetzen. Das Umflutungspumpen-System muss unterschiedliche Volumenströme der freien Flotte umwälzen können. Diese Anforderung kann auch durch die Kombination einer nicht drehzahlgeregelten Umflutungspumpe mit hydraulisch wirkenden steuerbaren Drosseln erfüllt werden.
  • Für den drehzahlgeregelten Pumpenmotor der Umflutungspumpe kommt bevorzugt ein frequenzumrichtergesteuerter bürstenloser Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Bei diesem Motor lassen sich die direkten Pumpenparameter besonders einfach elektronisch analysieren und regeln.
  • Die Regelung zum Beenden des Schlürfpumpens beeinflusst bevorzugt als Betriebsparameter die direkten Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Betrag eines die Umflutungspumpe antreibenden elektrischen Motorstroms, zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer Umflutungspumpen-Drehzahl und zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer von der Umflutungspumpe aufgenommenen elektrischen Leistung.
  • Es ist vorteilhaft, dass in Verfahrensschritt e) der zeitlich gemittelte Volumenstrom von einem Startniveau auf ein reduziertes Niveau gesenkt wird, wobei der zeitlich gemittelte Volumenstrom anschließend vom reduzierten Niveau mittels einer Mehrzahl von Steigerungsschritten mit zugeordneten Steigerungsniveaus in Richtung des Startniveaus erhöht wird. Durch das Senken des zeitlich gemittelten Volumenstroms auf ein reduziertes Niveau wird das detektierte Schlürfpumpen des Umflutungspumpen-Systems für den Waschvorgang dauerhaft beendet. Dabei kann es möglich sein, dass das reduzierte Niveau erst durch mehrere aufeinander folgende Schritte erreicht wird, weil gemäß Verfahrensschritt f) die Verfahrensschritte b) bis e) wiederholt werden. Ist das Schlürfpumpen dauerhaft unterbunden, so wird das reduzierte Niveau des zeitlich gemittelten Volumenstroms schrittweise in Richtung des Startniveaus angehoben. Dieser Vorgang dient wiederum dem Anheben des zeitlich gemittelten Gesamtvolumenstroms, um diesen zu maximieren, jedoch unter der Grenze zu halten, ab der ein Schlürfpumpen eintritt.
  • Bevorzugt wird nach jedem Steigerungsschritt während eines Analysezeitraums der Betrieb des Umflutungspumpen-Systems auf Schlürfpumpen hin untersucht, wobei ein nachfolgender Steigerungsschritt des zeitlich gemittelten Volumenstroms nur dann ausgeführt wird, wenn kein Schlürfpumpen detektiert wurde. Auf diese Weise tastet sich das System nach dem Absenken des zeitlich gemittelten Volumenstroms langsam wieder nach oben. Nach jedem Schritt wird während des Analysezeitraums, in dem der zeitlich gemittelte Volumenstrom konstant gehalten wird, analysiert, ob das Schlürfpumpen wieder auftritt oder nicht. Bei einer periodisch betriebenen Variation der Volumenströme erstreckt sich dieser Analysezeitraum bevorzugt über mehr als eine dieser Perioden.
  • Wenn nach einem weiteren Steigerungsschritt das Schlürfpumpen detektiert wird, wird der zeitlich gemittelte Volumenstrom bevorzugt wieder auf das Steigerungsniveau vor dem weiteren Steigerungsschritt reduziert. Für das Steigerungsniveau vor dem weiteren Steigerungsschritt ist bereits während des vorangehenden Analysezeitraums ermittelt worden, dass kein Schlürfpumpen auftritt.
  • Bevorzugt wird bei einem erneuten Auftreten des Schlürfpumpens der zeitlich gemittelte Volumenstrom um einen oder mehrere bereits durchlaufene Steigerungsschritte abgesenkt. Wenn die Absenkung um zwei oder mehr Steigerungsschritte erfolgt, ist es vorteilhaft den Analysezeitraum vor dem erneuten Steigern des Volumenstroms im Vergleich zum vorangehend durchlaufenen Steigerungsverlauf deutlich zu verlängern. Auf diese Weise ist es einfacher, das Steigerungsniveau unter der Schwelle zum Auftreten des Schlürfpumpens zu ermitteln. Das Ziel der bevorzugten Ausführungsformen des Regelungsverfahrens besteht darin, dieses maximale Steigerungsniveau in einem selbstlernenden Prozess aufzufinden und dynamisch beizubehalten, falls es sich im Verlauf des Waschprozesses verändert.
  • Die Beeinflussung des zeitlich gemittelten Volumenstroms wird besonders einfach dadurch realisiert, dass der mindestens eine Volumenstrom und/oder dessen Volumenstrom-Zeitintervall als Regelgrößen genutzt werden. Insbesondere mit den drehzahlgeregelten Umflutungspumpen ergibt dies eine elektronisch einfach zu realisierende Ausführungsform.
  • In einer ersten Variante des Verfahrens reagiert das System sofort nachdem ein Schlürfpumpen festgestellt wurde. Dies wird bevorzugt dadurch realisiert, dass der in Verfahrensschritt d) vorgegebene und zugeordnete Schlürfpump-Richtwert bei Null vorgegeben ist. Der in Verfahrensschritt e) vollzogene Vergleich der Schlürfpump-Informationen mit dem Schlürfpump-Richtwert führt somit direkt zu einer Veränderung des zeitlich gemittelten Volumenstroms durch Beeinflussung der Betriebsparameter des Umflutungspumpen-Systems.
  • In einer zweiten Variante des Verfahrens reagiert das System nicht sofort nach dem Detektieren eines Schlürfpumpens. Dies wird bevorzugt dadurch realisiert, dass der in Verfahrensschritt d) vorgegebene und zugeordnete Schlürfpump-Richtwert größer Null ist und mit dem Betrag eines elektronischen Zählers verglichen wird, der sich erhöht, wenn ein Schlürfpumpen der Umflutungspumpe detektiert wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorangehenden zweiten Verfahrensvariante bestehen darin, dass der elektronische Zähler während des Andauerns eines detektierten Schlürfpumpens immer weiter erhöht wird oder dass der elektronische Zähler während des Andauerns eines detektierten Schlürfpumpens um einen Zählschritt erhöht wird. Je nach Einstellung und Funktionsweise des Zählers kann somit der Effekt erzielt werden, dass erst nach einer definierten Schwelle an Schlürfpump-Ereignissen oder nach einer definierten aufsummierten zeitlichen Dauer eines oder mehrerer Schlürfpump-Ereignisse mit der Veränderung der Betriebsparameter reagiert wird.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter und einem Umflutungspumpen-System zum Umwälzen von Waschlauge im Laugenbehälter mit verschiedenen Volumenströmen und einer Regelungseinrichtung für das Umflutungspumpen-System, wobei die Regelungseinrichtung derart eingerichtet und ausgebildet ist, dass diese beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Waschmaschine eines der vorangehend beschriebenen Verfahren zur Regelung des Umflutungspumpen-Systems ausführt.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der rein schematischen Zeichnungen dargestellt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    den zeitlichen Verlauf eines initial mit zwei unterschiedlichen Volumenströmen V1 und V2 betriebenen Waschzyklus eines Umflutungspumpen-Systems und
    Figur 2
    den zu Figur 1 entsprechenden zeitlichen Verlauf des Füllstands der freien Flotte im Ansaugbereich der Umflutungspumpe des Umflutungspumpen-Systems.
  • Figur 1 zeigt den zeitlichen Verlauf eines initial mit zwei unterschiedlichen Volumenströmen V1 und V2 betriebenen Waschzyklus eines Umflutungspumpen-Systems.
  • Figur 2 zeigt den zu Figur 1 entsprechenden zeitlichen Verlauf des Füllstands der freien Flotte im Laugenbehälter einer Waschmaschine, die mit dem Umflutungspumpen-System ausgestattet ist.
  • Die von der Erfindung zu lösende Problemstellung werden anhand der zeitlichen Verläufe des Volumenstroms des Umflutungspumpen-Systems in Figur 1 und des Laugenfüllstandes im Laugenbehälter einer Waschmaschine mit dem Umflutungspumpen-System in Figur 2 erläutert. Dabei stellen die in durchgezogenen Linien dargestellten Kurvenverläufe den Verlauf im zu verbessernden Stand der Technik dar.
  • Eine bevorzugte Betriebsweise von Umflutungspumpen-Systemen mit zeitlich variablen Volumenströmen, beispielsweise mittels einer drehzahlregelbaren Umflutungspumpe, besteht darin, die Umflutungspumpe alternierend, insbesondere periodische alternierend, mit zwei verschiedenen Volumenströmen zu betreiben. Diese werden jeweils für definierte Zeiträume eingestellt. Diese Betriebsweise dient dem Ziel, mit dem Sprühstrahl einer Waschlauge in die Waschtrommel einer Waschmaschine leitenden Umflutungsdüse alle Bereiche des Waschguts sowohl im hinteren Waschtrommelbereich (= hoher Volumenstrom) als auch im vorderen Waschtrommelbereich nahe des Türschauglases (= niedriger Volumenstrom) zu erreichen. Hierdurch wird eine gleichmäßige Durchfeuchtung und Durchströmung des Waschgutes erreicht und infolgedessen die Waschwirkung verbessert.
  • Wie in Figur 1 dargestellt kann der niedrige Volumenstrom V2 für einen Zeitraum T2 eingestellt werden. Dieser ist so bemessen, dass sich im Laugenbehälter eine in Figur 2 gezeigte Füllstandshöhe h2 einstellt, die so hoch ist, dass der Ansaugbereich der Umflutungspumpe des Umflutungspumpen-Systems frei von Lufteinschlüssen ist, so dass ein Betrieb frei von unerwünschten Geräuschen durch Luftansaugen (=Schlürfpumpen) gewährleistet ist. Ist der Zeitraum T2 verstrichen, wird für einen Zeitraum T1 der Volumenstrom auf den höheren Wert V1 gesteigert werden. Dies ist wie bereits erwähnt wünschenswert, da durch den erhöhten Volumenstrom z.B. die Waschwirkung oder/und die Verteilung von Lauge und Waschmittel verbessert werden. Ist der Zeitraum T1 zu lange bemessen, so sinkt der Füllstand der Waschlauge zunächst unter das Niveau h3, das in Figur 2 als Schlürfgrenze bezeichnet ist. Ab diesem Füllstand kann Luft in den Ansaugbereich der Umflutungspumpe des Umflutungspumpen-Systems gelangen. Dies führt zu dem mit unerwünschten Geräuschen verbundenen Schlürfpump-Betrieb. Das Schlürfpumpen dauert an, bis der fest eingestellte Zeitraum T1 verstrichen ist. Am Ende des Zeitraumes T1 ist der Füllstand bis auf das Niveau h4 abgesunken. Anschließend wird der Volumenstrom auf den Wert V2 wieder abgesenkt. Erst, wenn die Füllstandshöhe h3 während des nachfolgend anschließenden Zeitraumes T2 wieder überschritten wird, ist das Schlürfpumpen beendet. Mittels eines bevorzugt als frequenzumrichtergesteuerter, bürstenloser Permanentmagnetmotor ausgebildeten Antriebs für die Umflutungspumpe des Umflutungspumpen-Systems ist es besonders einfach möglich, das Einsetzen des Schlürfpumpbetriebes zu erkennen. Dies kann z.B. anhand direkter Schlürfpump-Parameter in Form von Motorparametern wie z.B. dem aufgenommenen Motorstrom geschehen.
  • Die im Folgenden beschriebene Betriebsweise führt zu einem Erkennen des Schlürfpumpbetriebes und dem daraus resultierenden automatischen Einstellen einer Betriebsart, die das Schlürfpumpen des Umflutungspumpen-Systems vollständig vermeidet oder minimiert. Ausgangspunkt ist zunächst die Betriebsart mit fest definierten Zeiträumen T1 und T2 sowie den zugehörigen Volumenströmen V1 und V2. Bei dieser Betriebsweise wird es wie oben beschrieben passieren, dass während des Zeitraumes T1 die Schlürfgrenze unterschritten wird und das Schlürfpumpen eintritt. Dies wird durch den Antrieb der Pumpe detektiert. Das Auftreten des Schlürfpumpen-Ereignisses kann beispielsweise mittels eines Zählers gezählt werden. Tritt das Schlürfpumpen in einem der darauffolgenden Zyklen T1 und T2 wieder auf, wird der Zähler wiederum erhöht. Es kann ein Grenzwert definiert werden, ab dem Maßnahmen ergriffen werden, die in den folgenden Ausführungsformen beschrieben werden. Ebenso ist es jedoch möglich, dass dieser Grenzwert auf Null gesetzt wird, so dass die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen sofort eingeleitet werden, nachdem ein Schlürfpump-Ereignis detektiert wurde.
  • Eine erste Ausführungsform des Regelverfahrens besteht darin, dass der erhöhte Volumenstrom V1 auf einen um einen Faktor x (z.B. 0,9) reduzierten Wert V3 abgesenkt wird. Wird die Pumpe im nächsten Zyklus mit dem in Figur 1 dargestellten Volumenstrom V3 betrieben, so reduziert sich der Füllstand langsamer. Ist die Reduzierung des Volumenstroms ausreichend, so wird die Schlürfgrenze h3 nicht unterschritten, bevor auf den Volumenstrom V2 umgestellt wird, bei dem der Füllstand wieder ansteigt. Damit wäre ein Betrieb ohne Schlürfpumpen gewährleistet. Reicht dagegen die Reduzierung auf den Volumenstrom V3 nicht aus, so wird bei Unterschreitung der Schlürfgrenze der Schlürfpumpbetrieb erkannt und der Zähler erhöht. Bei wiederholtem Überschreiten des Grenzwertes wird dann der Volumenstrom V3 wiederum um einen Faktor verringert. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass der Volumenstrom schrittweise so lange reduziert wird, bis ein Betrieb des Umflutungspumpen-Systems ohne Schlürfpumpen gewährleistet ist.
  • Weiterhin ist bei einer bevorzugten Variante des Regelungsverfahrens vorgesehen, dass das abgesenkte Niveau des höheren Volumenstroms schrittweise wieder angehoben wird. Nach jedem Anheben wird eine Analysezeitraum abgewartet, um festzustellen, ob der Füllstand im Laugenbehälter hinreichend ist und bleibt, so dass ein Schlürfpumpen vermieden wird. Bei weiterem Anheben des Niveaus des ursprünglich reduzierten höheren Volumenstroms wird früher oder später wieder ein Schlürfpumpen auftreten. Dann setzt wieder ein Reduzieren des Volumenstroms ein. Dieses Reduzieren kann jedoch auf eines der vorangehend durchlaufenen Niveaus erfolgen, bei denen während des Analysezeitraums kein Schlürfpumpen detektiert wurde. Auf diese Weise lernt das System selbstständig seinen über die beiden alternierenden Perioden T1 und T2 zeitlich gemittelten gesamten Volumenstrom zu maximieren, ohne dabei einen Schlürfpumpbetrieb zu provozieren.
  • In einer zweiten Ausführungsform des Regelverfahrens ist es vorstellbar, dass anstelle einer Reduzierung des Volumenstroms eine Reduzierung des Betriebsparameters der Einschaltzeit T1 vorgenommen wird. Die Vorgehensweise erfolgt dabei analog zu den vorangehend beschriebenen Varianten der ersten Ausführungsform.
  • In einer dritten Ausführungsform ist es vorstellbar, dass der Betriebsparameter der Einschaltzeit T2 mit geringem Volumenstrom V2 verlängert wird, damit der Füllstand auf ein höheres Niveau als h1 steigen kann.
  • Darüberhinaus ist es denkbar die Steuerung des Systems über eine Veränderung einer Kombination der vorangehend beschriebenen Betriebsparameter vorzunehmen.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Regelung eines Umflutungspumpen-Systems mit einer Umflutungspumpe mit messbaren Laufeigenschaften für das Umwälzen von Waschlauge mit einstellbarem Volumenstrom in einem Laugenbehälter einer Waschmaschine, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
    a) Betreiben des Umflutungspumpen-Systems mit Betriebsparametern wie mindestens einem Volumenstrom (V1) während mindestens eines Volumenstrom-Zeitintervalls (T1),
    b) Analyse der Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems gemäß Verfahrensschritt a) zum Detektieren eines Schlürfpumpens eines Waschlaugen-Luft-Gemisches durch die Umflutungspumpe,
    c) Speichern von Schlürfpump-Informationen, wenn in Schritt b) das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe detektiert worden ist,
    d) Vergleich der in Schritt c) gewonnenen Schlürfpump-Informationen mit mindestens einem vorgegebenen und zugeordneten Schlürfpump-Richtwert,
    e) Verändern mindestens einer der Betriebsparameter bestehend aus dem Volumenstrom (V1) und dem Volumenstrom-Zeitintervall (T1), derart, dass ein vom Umwälzpumpen-System umgewälzter zeitlich gemittelter Volumenstrom reduziert wird, wenn der mindestens eine Schlürfpump-Richtwert im Verfahrensschritt d) überschritten worden ist, und
    f) Abwarten einer Wartezeit und/oder Wiederholen der Verfahrensschritte b) bis e), so lange bis während des Betreibens des Umflutungspumpen-Systems das Schlürfpumpen der Umflutungspumpe über die messbaren Laufeigenschaften nicht mehr detektiert wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die messbaren Laufeigenschaften des Umflutungspumpen-Systems ausgewählt sind aus der Gruppe aufweisend: direkte Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Betrag eines die Umflutungspumpe antreibenden elektrischen Motorstroms, zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer Umflutungspumpen-Drehzahl und zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer von der Umflutungspumpe aufgenommenen elektrischen Leistung und/oder indirekte Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Qualität eines von der Umflutungspumpe generierten Schallpegels und zeitlicher Verlauf und/oder Qualität einer von der Umflutungspumpe generierten Vibration.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall der Auswahl der direkten Pumpenparameter als elektrischer Motor für die Umflutungspumpe ein drehzahlregelbarer Pumpenmotor eingesetzt wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahlregelbare Pumpenmotor als frequenzumrichtergesteuerter bürstenloser Permanentmagnetmotor ausgebildet ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der in Verfahrensschritt e) genannten Betriebsparameter direkte Pumpenparameter wie zeitlicher Verlauf und/oder Betrag eines die Umflutungspumpe antreibenden elektrischen Motorstroms, zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer Umflutungspumpen-Drehzahl und zeitlicher Verlauf und/oder Betrag einer von der Umflutungspumpe aufgenommenen elektrischen Leistung geregelt werden.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Verfahrensschritt e) der zeitlich gemittelte Volumenstrom von einem Startniveau auf ein reduziertes Niveau gesenkt wird, wobei der zeitlich gemittelte Volumenstrom anschließend vom reduzierten Niveau mittels einer Mehrzahl von Steigerungsschritten mit zugeordneten Steigerungsniveaus in Richtung des Startniveaus erhöht wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach jedem Steigerungsschritt während eines Analysezeitraums der Betrieb des Umflutungspumpen-Systems auf Schlürfpumpen hin untersucht wird, wobei ein nachfolgender Steigerungsschritt des zeitlich gemittelten Volumenstroms nur dann ausgeführt wird, wenn kein Schlürfpumpen detektiert wurde.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass nach einem weiteren Steigerungsschritt das Schlürfpumpen detektiert wird, der zeitlich gemittelte Volumenstrom wieder auf das Steigerungsniveau vor dem weiteren Steigerungsschritt reduziert wird.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem erneuten Auftreten des Schlürfpumpens der zeitlich gemittelte Volumenstrom um einen oder mehrere bereits durchlaufene Steigerungsschritte abgesenkt wird.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Volumenstrom (V1) und/oder dessen Volumenstrom-Zeitintervall (T1) als Regelgrößen für den zeitlich gemittelten Volumenstrom genutzt werden.
  11. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in Verfahrensschritt d) vorgegebene und zugeordnete Schlürfpump-Richtwert bei Null vorgegeben ist.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in Verfahrensschritt d) vorgegebene und zugeordnete Schlürfpump-Richtwert größer Null ist und mit dem Betrag eines elektronischen Zählers verglichen wird, der sich erhöht, wenn ein Schlürfpumpen der Umflutungspumpe detektiert wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Zähler während des Andauerns eines detektierten Schlürfpumpens immer weiter erhöht wird oder dass der elektronische Zähler während des Andauerns eines detektierten Schlürfpumpens um einen Zählschritt erhöht wird.
  14. Waschmaschine mit einem Laugenbehälter und einem Umflutungspumpen-System zum Umwälzen von Waschlauge im Laugenbehälter mit verschiedenen Volumenströmen und einer Regelungseinrichtung für das Umflutungspumpen-System, wobei die Regelungseinrichtung derart eingerichtet und ausgebildet ist, dass diese beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Waschmaschine ein Verfahren zur Regelung des Umflutungspumpen-Systems gemäß einem der vorangehenden Ansprüche ausführt.
EP15162579.5A 2014-04-17 2015-04-07 Verfahren zur regelung eines umflutungspumpen-systems Active EP2933365B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410105527 DE102014105527B3 (de) 2014-04-17 2014-04-17 Verfahren zur Regelung eines Umflutungspumpen-Systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2933365A1 true EP2933365A1 (de) 2015-10-21
EP2933365B1 EP2933365B1 (de) 2019-04-24

Family

ID=52738293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15162579.5A Active EP2933365B1 (de) 2014-04-17 2015-04-07 Verfahren zur regelung eines umflutungspumpen-systems

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2933365B1 (de)
DE (1) DE102014105527B3 (de)
TR (1) TR201907559T4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018041590A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3424398A1 (de) 2017-07-06 2019-01-09 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgerätes mit verbesserter bestimmung einer leerlauflast einer pumpe und haushaltsgerät hierfür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10244919B2 (en) 2012-11-08 2019-04-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Detecting operational state of a dishwasher
WO2017059896A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Method of controlling a circulation pump in an appliance for washing and rinsing goods
CN108430296B (zh) * 2015-11-10 2022-01-14 伊莱克斯电器股份公司 确定用于洗涤和冲洗物品的器具的循环泵中是否存在处理用水的方法以及用于洗涤和冲洗物品的器具
EP3379991B1 (de) 2015-11-25 2019-08-14 Electrolux Appliances Aktiebolag Bestimmungsverfahren, ob brauchwasser zu einer sichergrube einer anlage zum waschen oder spülen von waren während der unterbrechung des anlagenbetriebs hinzugefügt wurde
US11019979B2 (en) 2016-02-15 2021-06-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Process water flow detection in circulation pump
DE102017201008B3 (de) 2017-01-23 2018-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
CN110167412A (zh) 2017-02-24 2019-08-23 伊莱克斯电器股份公司 用于处理堵塞状况的洗碗机、方法和控制系统
DE102017211569A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit verbessertem Pumpbetrieb bei zweiphasigen Fluiden und hierzu geeignete Waschmaschine
DE102017211573A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit verbesserter Pumpenzustandserkennung und hierzu geeignete Waschmaschine
DE102017115622A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Brinkmann Pumpen K.H. Brinkmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Niveauregelung in einem Behälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065677A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät mit optimierter Pumpensteuerung
EP1887443A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Heimanwendung mit Umgebungsdetektor und umgebungsabhängigem Betrieb
EP1967121A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-10 Miele & Cie. KG Verfahren zur Durchführung eines Wassereinlaufs in den Spülbehälter einer Spülmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2445704A (en) * 2005-11-04 2008-07-16 Fisher & Paykel Appliances Ltd Washing machine pump control for water drainage, ventilation, dislodging blockage and recirculation
US8506725B2 (en) * 2008-02-15 2013-08-13 Electrolux Home Products, Inc. Washing appliance and associated method
US8793828B2 (en) * 2010-04-13 2014-08-05 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with automatic pump shutoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065677A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät mit optimierter Pumpensteuerung
EP1887443A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Heimanwendung mit Umgebungsdetektor und umgebungsabhängigem Betrieb
EP1967121A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-10 Miele & Cie. KG Verfahren zur Durchführung eines Wassereinlaufs in den Spülbehälter einer Spülmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018041590A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102016216737A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102016216737B4 (de) * 2016-09-05 2018-03-15 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
EP3424398A1 (de) 2017-07-06 2019-01-09 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgerätes mit verbesserter bestimmung einer leerlauflast einer pumpe und haushaltsgerät hierfür
DE102017211571A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines wasserführenden Haushaltsgerätes mit verbesserter Bestimmung einer Leerlauflast einer Pumpe und Haushaltsgerät hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014105527B3 (de) 2015-04-16
EP2933365B1 (de) 2019-04-24
TR201907559T4 (tr) 2019-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2933365B1 (de) Verfahren zur regelung eines umflutungspumpen-systems
EP1669017B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine
WO2004015189A1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum im laugenbehälter einer trommelwaschmaschine
EP3481985B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102016225146B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102014206119B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe in einem Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
EP3507409B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3411520B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpenansteuerung
EP2053249B1 (de) Anordnung mit Vakuumpumpe und Verfahren
EP2746451A1 (de) Verfahren zum Abpumpen einer Flüssigkeit aus einem wasserführenden Haushaltsgerät, insbesondere aus einer Waschmaschine, sowie wasserführendes Haushaltsgerät
DE602004013115T2 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Zweirichtungsmotors zum Antrieb von Umwälzpumpen
DE102017209275A1 (de) Waschtrockner und Verfahren zu dessen Betrieb
DE60201391T2 (de) Verfahren zum Steuern der Trommeldrehzahl einer Wäschewaschmaschine während des Schleudergangs
DE102016209516A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
EP3741899B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpe und einer steuerung und entsprechendes verfahren zum pumpen von waschflüssigkeit
EP2762631B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung
DE102009055191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Entleerungspumpe
DE102013106097A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102019202693A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
EP3816334A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102016108203A1 (de) Verfahren zum Steuern des Abpumpvorgangs für ein wasserführendes Haushaltsgerät
EP4056745A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP4189244A1 (de) Betriebsverfahren für eine fördervorrichtung mit einer exzenterschneckenpumpe zum fördern von zähflüssigen baumaterialien
DE102019209149A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Pumpvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben des Wäschepflegegeräts
EP1036873A2 (de) Verfahren zum Schleudern von nasser Wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160421

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1124287

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20190625

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190424

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190824

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200407

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200407

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1124287

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 10