EP2907961A2 - Modularer Rollladenkasten - Google Patents

Modularer Rollladenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP2907961A2
EP2907961A2 EP15000366.3A EP15000366A EP2907961A2 EP 2907961 A2 EP2907961 A2 EP 2907961A2 EP 15000366 A EP15000366 A EP 15000366A EP 2907961 A2 EP2907961 A2 EP 2907961A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller shutter
shutter box
locking element
box according
end plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15000366.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2907961A3 (de
EP2907961B1 (de
Inventor
Frank Demel
Herbert Thurik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alukon KG
Original Assignee
Alukon KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alukon KG filed Critical Alukon KG
Publication of EP2907961A2 publication Critical patent/EP2907961A2/de
Publication of EP2907961A3 publication Critical patent/EP2907961A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2907961B1 publication Critical patent/EP2907961B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens

Definitions

  • the invention relates to a modular roller shutter box according to the preamble of claim 1.
  • a roller shutter box which consists of a U-shaped main body, on one leg of a closure element can be pushed.
  • a roller shutter box in length as needed can be extended;
  • the depth of the shutter box is fixed by the body of the housing, so that depending on the wall width housing different depths must be kept ready.
  • the invention has for its object to provide a roller shutter box, which can be easily adapted to different wall widths and thus usable for a variety of applications.
  • the roof element is designed as a locking element and rests on a longitudinal edge of the - two - end plates.
  • the locking element engages in the longitudinal edge of the end plates, whereby the distance of the end plates is secured by a form-fitting perpendicular to their plane of the plate by the locking element.
  • the length of the locking element can thus be set any distance of the end plates, which in a simple way adaptation to different wall thicknesses is possible.
  • each module may consist of a material which is adapted to the local conditions at the installation of the module.
  • the outer end plate made of a highly thermally insulating material, which is adapted to the external weather conditions and temperatures, eg. B. taking into account the possible temperature gradient between the outside temperature of the environment and the interior temperature of the roller shutter box.
  • the inner end plate which separates the enclosed space from the shutter box, consist of a material of lower thermal insulation, since there the temperature difference is significantly smaller than at the outer end plate.
  • the material of the locking element z. B. be selected depending on the surrounding materials. In particular for sound insulation, the possibility of free choice of materials is advantageous.
  • the locking element is supported by at least one support which extends between a bottom of the housing and the locking element itself and at least partially limits the inner receiving space for the curtain.
  • the carrier can fulfill the function of a closure plate on the one hand and on the other hand narrowly limit the inner receiving space, whereby the winding roll of a curtain is closely surrounded by the housing and thus the shutter box has only little free cavities.
  • the out Modules constructed of insulating material shutter box has a high thermal insulation.
  • the carrier and the locking element engage in such a form-fitting manner, that the position of the carrier is secured positively in the housing perpendicular to the plane formed by the end plate.
  • the inner receiving space is at least partially cylindrical.
  • the carrier has a curved wall surface facing the receiving space, which at the same time forms a curved partial casing surface of the partially cylindrical receiving space.
  • a carrier may be designed so that it also forms the outer plate and / or the inner plate of the housing.
  • the locking element is supported by two carriers, which face each other with their curved wall surfaces and form the part-cylindrical receiving space for the winding roller of the curtain.
  • the carriers are identical parts, which reduces the number of modules required to form a roller shutter box.
  • the supplementary element is plate-shaped and extends parallel to the outer end plate over the length of the roller shutter box.
  • the insulating wedge has a receiving space facing the curved inner surface, which is the inner receiving space limited.
  • the insulating wedge is preferably fixed on a floor of the receiving space, which is expediently formed by an inspection flap.
  • a heat-insulating flap section is additionally mounted, which is held as a floor insulation, preferably on the inner surface of an inspection flap.
  • the housing of the roller shutter box mechanically stiffening locking element has a toothing, which engages in a counter toothing of the housing forming modules.
  • the toothing is provided so that it extends in the longitudinal direction of the housing and thus the shutter box, wherein tooth gaps are formed between the teeth forming longitudinal ribs.
  • the width of the longitudinal ribs and the width of the tooth gaps are preferably the same.
  • a modular housing 2 of a roller shutter box 1 which serves for receiving a curtain such as a roller blind, an insect screen or the like.
  • the shutter box 1 consists of a composite of individual modules housing 2, which limits an inner receiving space 3 with a bottom 4.
  • a guide gap 5 is formed, through which the curtain exits the shutter box 1.
  • the curtain is shown schematically as a winding roller 6.
  • a first, outer end plate 51 which forms a fifth module 50 of the modular housing 2.
  • the end plate 51 extends from the bottom 4 to an upper roof element 22 of the roller shutter box 1, wherein the roof element 22 is formed as a locking element 21 and forms a second module 20 of the modular housing 2.
  • the locking element 21 is designed in the manner of a locking plate, which can extend in the longitudinal direction of the roller shutter box 1 as well as over the preferably entire depth or width B of the roller shutter box 1.
  • Fig. 7 shows, the locking element 21 on its two substantially flat plate sides 23 a toothing 101.
  • the toothing 101 is formed by longitudinal ribs 25, 26 which extend in the longitudinal direction of the locking element 21, that is to say into the plane of the drawing.
  • a tooth gap 27 and 28 is formed, wherein a tooth gap 27 on one side of the plate 23 a longitudinal rib 26 on the other side of the plate 23 is opposite; Accordingly, the tooth gap 28 is located on one side of the plate 23 a toothed rib 25 on the other side of the plate 23 opposite.
  • the width V of the locking element or the locking plate is selected according to the width B of the desired housing 2.
  • a further outer end plate 19 is provided, which in the embodiment according to Fig. 1 Part of a carrier 11 which forms a first module 10 of the modular housing 2.
  • the carrier 11 with the integrally formed end plate 19 extends from the region of the guide gap 5 from the height of the bottom 4 to the roof element 22.
  • the carrier 11 has a receiving wall 3 facing curved wall surface 12 which is formed part-circular.
  • the inner receiving space 3 for receiving the blind is formed at least partially cylindrical; in the Fig. 1 shown section of the receiving space 3 is shown partially circular.
  • the curved wall surface 12 of the carrier 11 is located such that the curved wall surface 12 forms a curved partial circumferential surface 3a of the part-cylindrical receiving space 3.
  • the curved wall surface 12 extends over an angle section 7 of about 50 ° to 80 °, in particular 70 °.
  • an inner support 13 is arranged, which - like the carrier 11 - has a curved wall surface 14, which forms a curved partial circumferential surface 3 a of the part-cylindrical receiving space 3.
  • the curved wall surface 14 extends over an angular section of about 60 ° to 80 °, in particular 70 °.
  • the inner support 13 extends from the bottom 4 of the shutter box 1 to the roof element 22 of the housing 2, wherein the carrier 13 is substantially parallel to the end plate 51.
  • the carrier 13 abuts against the end plate 51.
  • the end plate 19 and the carrier 11 and the end plate 51 are at a distance A to each other, which is determined by the plane 8 of the end plate 19 and the plane 9 of the end plate 51.
  • the planes 8 and 9 may be the center planes of the end plates 19, 52.
  • the roof element 22 formed as a locking element 21 on the heads 15, 16 of the carrier 11, 13 and the longitudinal edge 91 of the end plate 19 and the longitudinal edge 52 of the end plate 51 is placed.
  • the locking element 21 engages in the longitudinal edge 91 or 52 of the end plates 19, 51 and / or in the head 15 and 16 of the carrier 11, 13, whereby the distance A of the end plates 19 and 51 perpendicular to their planes 8, 9th is secured by the locking element 21 positively.
  • the end plate 51 shows how Fig. 10 shows, at its upper longitudinal edge 52, a toothing 100, which is formed by along the longitudinal edge 52 extending longitudinal ribs 53. Between the longitudinal ribs 53 a tooth gap 54 is formed, in which a facing longitudinal rib 25 or 26 of the toothing 101 of the locking element 21 engages, whereby the end plate 51 perpendicular to its plane 9 in the direction of the double arrow 55 is positively secured.
  • the carrier 11 according to Fig. 6 a head 15, the outer support surface 17 in the longitudinal direction of the carrier 11 extending longitudinal ribs 18, between which tooth spaces 18a are formed. In this way, a toothing 100 is formed on the support surface 17 of the carrier 11.
  • a mechanically loadable roller shutter box 1 is created after placing the locking element 21, which is preferably designed as a locking plate, which can be adapted in a simple manner on site of a respective wall thickness.
  • the roller shutter box 1 In order to fill substantially all the cavities of the roller shutter box 1 with insulating material, it is provided to arrange in the foot region 44 of the inner support 13 designed as a fourth module 40 Dämmkeil 41 which extends over an angular section of about 40 ° to 80 °, in particular 70 ° and a part-circular curved inner surface 42 which - similar to the curved wall surfaces 12 and 14 of the carrier 11 and 13 - limit the inner receiving space 3, in particular form a partial circumferential surface of the part-cylindrical receiving space 3.
  • a fourth module 40 Dämmkeil 41 which extends over an angular section of about 40 ° to 80 °, in particular 70 ° and a part-circular curved inner surface 42 which - similar to the curved wall surfaces 12 and 14 of the carrier 11 and 13 - limit the inner receiving space 3, in particular form a partial circumferential surface of the part-cylindrical receiving space 3.
  • the insulating wedge 41 extends to a lid portion 31, which forms a third module 30 of the modular housing 2.
  • the lid portion 31 connects to the Dämmkeil 41 and complements the housing 2 to the guide gap 5. Except for the guide gap 5, the entire housing 2 of the roller shutter box 1 is composed entirely of Modules of insulating material, so that the shutter box 1 has a good thermal insulation.
  • the insulating wedge 41 has, at its end facing the carrier 13, a height H which corresponds to the height H 1 of a step 43 from the base 4, which is formed on the carrier 13.
  • the insulating wedge 41 is therefore clamped at its end 44 facing the end 44 under the step 43 of the carrier, so that the insulating wedge 41 is held in the vertical direction of the carrier 13 positively between the step 43 of the carrier 13 and the bottom 4 clamped.
  • carrier 11 and 13 are identical parts, ie, the carrier 11 and 13 are identical.
  • the carrier module so the first module 10 can be used both as an inner support 13 and as an outer support 11. This lowers the necessary components of the modular housing 2 of the roller shutter box. 1
  • Fig. 2 corresponds to the basic structure according to Fig. 1 Therefore, the same reference numerals are used for the same parts.
  • a supplementary element 61 is arranged as the sixth module 60.
  • the supplementary element 61 has a width B 2 , which is made larger in the embodiment than the width B 1 of the end plate 51.
  • the plate-shaped complementary element 61 has in the region of its upper longitudinal edge 62 a toothing 100, in which the counter teeth 101 of Locking element 21 engages. In this way, the plate-shaped supplementary element 61 perpendicular to the plane 9 of the end plate 51 is positively secured and thus fixed in position.
  • the supplementary plate 61 extends - like the end plate 51 - from the bottom 4 to the locking element 21, that is held clamped between the bottom 4 and the locking element 21.
  • Fig. 11 shows, at the upper longitudinal edge 62 in the longitudinal direction of the plate-shaped supplementary element 61 extending longitudinal ribs 63 are formed, between each of which a tooth gap 64 is provided.
  • FIG. 3 corresponds to the basic structure of the embodiments of the Figures 1 and 2 Therefore, the same reference numerals are used for the same parts.
  • supplementary elements 61 of the width B 2 are positively connected to the locking element 21 via a toothing 100.
  • the width B of the housing 2 is from Fig. 1 to Fig. 3 each larger; This makes it clear that 2 roller shutter boxes 1 of any depth for walls of any thickness can be provided by the modular composite housing.
  • Fig. 4 is illustrated by a further embodiment that instead of a plurality of plate-shaped supplementary elements 61 and a solid insulating block 71 may be provided as a module 70 which is disposed between the inner support 13 and the outer end plate 51.
  • the in Fig. 12 shown insulating block 71 has a total width B 3 , which corresponds to a multiple of the width B 2 of the supplementary elements 61.
  • the locking element 21 facing flat side 72 has a toothing 100, which is formed in the longitudinal direction of the insulating block 71 extending longitudinal ribs 73, between which tooth gaps 74 are provided.
  • the training is chosen such that the insulating block 71 engages over the teeth 100 in the toothing 101 of the locking element 21.
  • the length V of the locking element 21 is adapted to the width of the insulation; in the exemplary embodiment Fig. 4
  • the width V of the locking element 21 is identical to the depth or width B of the housing 2.
  • the receiving space 3 is formed such that instead of a support 11, an outer end plate 19 is arranged, which corresponds to the module 10; the head 15 of the carrier 11 is omitted.
  • space 3b for an insect screen 90 or the like is created in the accommodation space 3, which is also extendable through the guide gap 5 to cover a window opening, door opening or the like.
  • a cover portion 81 is inserted, which forms an eighth module 80 of the modular housing 2.
  • the cover portion 81 is supported between the head 16 of the inner support 13 and the front end plate 19 in the region of the upper longitudinal edge 52 from.
  • a toothing 100 is formed from longitudinal ribs 73 and tooth gaps 74 into which the counter toothing 101 of the locking element 21 engages.
  • the teeth 100 and 101 are designed such that the width of the longitudinal ribs corresponds in each case to the width of the tooth spaces. To assemble the individual modules 10, 20, 50, 60, 70, 80 and their positive engagement with each other via the teeth 100 and 101, no special orientation of the modules 10, 20, 50, 60, 70, 80 relative to each other must be observed. Only the serrations 100 and 101 must face each other, so that they can intermesh with one another for mechanical fixation of the modules 10, 20, 50, 60, 70, 80.
  • the modules of the housing 2 of the roller shutter box 1 are formed of a heat-insulating material, in particular of a foamed plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen modularen Rollladenkasten (1) zur Aufnahme eines Behangs wie einem Rollladen, einem Insektenschutzrollo oder dgl. Der Rollladenkasten (1) weist ein aus einzelnen Modulen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) zusammengesetztes Gehäuse (2) auf, wobei das Gehäuse (2) einen inneren Aufnahmeraum (3) mit einem Boden (4) aufweist. In dem Boden (4) ist ein Führungsspalt (5) zum Durchtritt des Behangs ausgebildet. Die Module (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) umfassen eine erste äußere Abschlussplatte (19), eine zweite äußere Abschlussplatte (51), ein mit den Abschlussplatten (19, 51) verbundenes Dachelement (22) sowie eine auf einem Boden (4) angeordnete Bodendämmung. Die Abschlussplatten (19, 51) liegen mit einem Abstand (A) zueinander, der durch das Dachelement (22) überbrückt ist. Nach der Erfindung ist das Dachelement (22) als Verriegelungselement (21) ausgebildet, wobei das Verriegelungselement (21) auf einem Längsrand (52) einer Abschlussplatte (19, 51) aufliegt. Das Verriegelungselement (21) greift in den Längsrand (52) der Abschlussplatte (19, 51) ein, wobei der Abstand (A) der Abschlussplatten (19, 51) senkrecht zu ihrer Ebene (8, 9) durch das Verriegelungselement (21) formschlüssig gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modularen Rollladenkasten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 202 00 627 U1 ist ein Mauerkasten mit einer inneren Kastendämmung bekannt, die aus quaderartig geschnittenen Blöcken modulartig zusammengesetzt ist. Dabei werden zur Stabilisierung der Kastendämmung Winkelbleche vorgesehen, die mit den Wärmedämmelementen zu verschrauben sind.
  • Aus der DE 20 2012 100 033 U1 ist ein Rollladenkasten bekannt, der aus einem U-förmigen Hauptkörper besteht, auf dessen einem Schenkel ein Verschlusselement aufgeschoben werden kann. Durch ineinandergreifende Elemente ist eine derartiger Rollladenkasten in der Länge nach Bedarf verlängerbar; die Tiefe des Rollladenkastens ist durch den Grundkörper des Gehäuses jedoch fest vorgegeben, so dass je nach Mauerbreite Gehäuse unterschiedlicher Tiefe bereit gehalten werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollladenkasten anzugeben, der in einfacher Weise an unterschiedliche Mauerbreiten anzupassen und so für eine Vielzahl von Einsatzfällen nutzbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Dachelement ist als Verriegelungselement ausgebildet und liegt auf einem Längsrand der - beiden - Abschlussplatten auf. Dabei greift das Verriegelungselement in den Längsrand der Abschlussplatten ein, wodurch der Abstand der Abschlussplatten senkrecht zu ihrer Plattenebene durch das Verriegelungselement formschlüssig gesichert ist.
  • Durch die Länge des Verriegelungselementes kann somit ein beliebiger Abstand der Abschlussplatten eingestellt werden, wodurch in einfacher Weise eine Anpassung an verschiedene Mauerdicken möglich ist.
  • Durch die modulare Bauweise wird ferner die Möglichkeit geschaffen, die einzelnen Module aus unterschiedlichen Werkstoffen zu fertigen, z. B. aus unterschiedlich stark dämmendem Wärmedämmmaterial, Schallschutzmaterial oder dgl. So kann jedes Modul aus einem Werkstoff bestehen, welcher den örtlichen Gegebenheiten am Einbauort des Moduls angepasst ist. So kann die äußere Abschlussplatte aus einem stark wärmedämmenden Werkstoff bestehen, welcher den äußeren Wetterbedingungen und Temperaturen angepasst ist, z. B. unter Berücksichtigung des möglichen Temperaturgefälles zwischen Außentemperatur der Umgebung und Innentemperatur des Rollladenkastens. Hingegen kann die innere Abschlussplatte, die den umbauten Raum vom Rollladenkasten trennt, aus einem Werkstoff geringerer Wärmedämmung bestehen, da dort die auftretende Temperaturdifferenz deutlich kleiner ist als an der äußeren Abschlussplatte. Entsprechend kann auch das Material des Verriegelungselementes z. B. in Abhängigkeit der umgebenden Materialien gewählt werden. Insbesondere für den Schallschutz ist die Möglichkeit der freien Wahl der Werkstoffe vorteilhaft.
  • Vorteilhaft wird das Verriegelungselement von zumindest einem Träger gestützt, der sich zwischen einem Boden des Gehäuses und dem Verriegelungselement selbst erstreckt und zumindest teilweise den inneren Aufnahmeraum für den Behang begrenzt. Der Träger kann so einerseits die Funktion einer Abschlussplatte erfüllen und andererseits den inneren Aufnahmeraum eng begrenzen, wodurch die Wickelrolle eines Behangs eng vom Gehäuse umgeben ist und somit der Rollladenkasten nur wenig freie Hohlräume aufweist. Der aus Modulen aus Dämmmaterial aufgebaute Rollladenkasten weist eine hohe Wärmedämmung auf.
  • Auch der Träger und das Verriegelungselement greifen derart formschlüssig ineinander, dass die Lage des Trägers im Gehäuse senkrecht zu der durch die Abschlussplatte gebildeten Ebene formschlüssig gesichert ist.
  • Der innere Aufnahmeraum ist zumindest teilzylindrisch ausgebildet. Der Träger weist eine dem Aufnahmeraum zugewandt liegende, gekrümmte Wandfläche auf, die zugleich eine gekrümmte Teilmantelfläche des teilzylindrischen Aufnahmeraums bildet. Dadurch wird eine enge Lage des Trägers zur Wickelrolle eines Behangs erzielt.
  • Ein Träger kann so ausgebildet sein, dass er zugleich die Außenplatte und/oder die Innenplatte des Gehäuses bildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verriegelungselement durch zwei Träger abgestützt, die mit ihren gekrümmten Wandflächen einander zugewandt liegen und den teilzylindrischen Aufnahmeraum für die Wickelrolle des Behangs bilden. Bevorzugt sind die Träger Gleichteile, was die Anzahl der notwendigen Module zur Bildung eines Rollladenkastens reduziert.
  • Zwischen einem inneren Träger und der inneren Abschlussplatte können ergänzend ein oder mehrere wärmedämmende Ergänzungselemente angeordnet sein, wodurch die Tiefe des den Rollladenkasten bildenden Gehäuses in einfacher Weise der Dicke der Wand angepasst werden kann. Das Ergänzungselement ist plattenförmig ausgebildet und erstreckt sich parallel zur äußeren Abschlussplatte über die Länge des Rollladenkastens.
  • Im Fußbereich des inneren Trägers, der sich ebenfalls plattenartig in Längsrichtung des Gehäuses erstrecken kann, ist ein Dämmkeil gehalten. Der Dämmkeil weist eine dem Aufnahmeraum zugewandt liegende gekrümmte Innenfläche auf, die den inneren Aufnahmeraum begrenzt. Der Dämmkeil ist vorzugsweise auf einem Boden des Aufnahmeraums fixiert, der zweckmäßig durch eine Inspektionsklappe gebildet ist.
  • Zwischen dem Dämmkeil und dem Führungsspalt ist ergänzend ein wärmedämmender Klappenabschnitt montiert, der als Bodendämmung, vorzugsweise auf der Innenfläche einer Inspektionsklappe gehalten ist.
  • Das das Gehäuse des Rollladenkastens mechanisch versteifende Verriegelungselement weist eine Zahnung auf, die in eine Gegenzahnung der das Gehäuse bildenden Module eingreift. Die Zahnung ist dabei so vorgesehen, dass sie sich in Längsrichtung des Gehäuses und somit des Rollladenkastens erstreckt, wobei zwischen Zähne bildenden Längsrippen Zahnlücken ausgebildet sind. Die Breite der Längsrippen und die Breite der Zahnlücken sind vorzugsweise gleich.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der nachfolgend im Einzelnen beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch einen Rollladenkasten mit erfindungsgemäß modular aufgebautem Gehäuse,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch einen Rollladenkasten mit größerer Tiefe als in Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch einen Rollladenkasten mit größerer Tiefe als in Fig. 2,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch einen Rollladenkasten mit einer maximalen Tiefe,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch einen Rollladenkasten gemäß Fig. 1 mit erweitertem Aufnahmeraum zur Montage eines Insektenschutzrollos,
    Fig. 6
    einen Schnitt durch ein als Träger ausgebildetes erstes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 7
    einen Schnitt durch ein als Verriegelungselement ausgebildetes zweites Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 8
    einen Schnitt durch ein als Klappenabschnitt ausgebildetes drittes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 9
    einen Schnitt durch ein als Dämmkeil ausgebildetes viertes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 10
    einen Schnitt durch ein als Abschlussplatte ausgebildetes fünftes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 11
    einen Schnitt durch ein als Ergänzungselement ausgebildetes sechstes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 12
    einen Schnitt durch ein als Dämmblock ausgebildetes siebtes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens,
    Fig. 13
    im Schnitt ein als Deckabschnitt ausgebildetes achtes Modul zum Gehäuse des Rollladenkastens.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein modular aufgebautes Gehäuse 2 eines Rollladenkastens 1 gezeigt, das zur Aufnahme eines Behangs wie einem Rollladen, einem Insektenschutzrollo oder dgl. dient. Der Rollladenkasten 1 besteht aus einem aus einzelnen Modulen zusammengesetzten Gehäuse 2, das einen inneren Aufnahmeraum 3 mit einem Boden 4 begrenzt. In dem Boden 4, der vorzugsweise als Inspektionsklappe vorgesehen ist, ist ein Führungsspalt 5 ausgebildet, durch den der Behang aus dem Rollladenkasten 1 austritt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 4 ist der Behang schematisch als Wickelrolle 6 dargestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist auf der rechten Seite eine erste, äußere Abschlussplatte 51 gezeigt, die ein fünftes Modul 50 des modularen Gehäuses 2 bildet. Die Abschlussplatte 51 erstreckt sich von dem Boden 4 bis zu einem oberen Dachelement 22 des Rollladenkastens 1, wobei das Dachelement 22 als Verriegelungselement 21 ausgebildet ist und ein zweites Modul 20 des modular aufgebauten Gehäuses 2 bildet. Das Verriegelungselement 21 ist nach Art einer Verriegelungsplatte ausgebildet, die sich in Längsrichtung des Rollladenkastens 1 ebenso erstrecken kann wie über die vorzugsweise gesamte Tiefe bzw. Breite B des Rollladenkastens 1. Wie auch Fig. 7 zeigt, weist das Verriegelungselement 21 auf seinen beiden im Wesentlichen ebenen Plattenseiten 23 eine Zahnung 101 auf. Die Zahnung 101 wird durch Längsrippen 25, 26 gebildet, die sich in Längsrichtung des Verriegelungselementes 21, also in die Zeichenebene hinein erstrecken. Zwischen je zwei Längsrippen 25 bzw. 26 ist eine Zahnlücke 27 bzw. 28 ausgebildet, wobei einer Zahnlücke 27 auf der einen Plattenseite 23 eine Längsrippe 26 auf der anderen Plattenseite 23 gegenüberliegt; entsprechend liegt der Zahnlücke 28 auf der einen Plattenseite 23 eine Zahnrippe 25 auf der anderen Plattenseite 23 gegenüber. Die Breite V des Verriegelungselementes bzw. der Verriegelungsplatte wird der Breite B des gewünschten Gehäuses 2 entsprechend gewählt.
  • Auf der der Abschlussplatte 51 gegenüberliegenden Seite des Rollladenkastens 1 bzw. des Gehäuses 2 ist eine weitere äußere Abschlussplatte 19 vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 Teil eines Trägers 11 ist, der ein erstes Modul 10 des modularen Gehäuses 2 bildet. Der Träger 11 mit der integral angeformten Abschlussplatte 19 erstreckt sich aus dem Bereich des Führungsspaltes 5 von der Höhe des Bodens 4 bis zum Dachelement 22. Der Träger 11 weist eine dem Aufnahmeraum 3 zugewandt liegende gekrümmte Wandfläche 12 auf, die teilkreisförmig ausgebildet ist.
  • Der innere Aufnahmeraum 3 zur Aufnahme des Behangs ist zumindest teilzylindrisch ausgebildet; in dem in Fig. 1 gezeigten Schnitt ist der Aufnahmeraum 3 teilkreisförmig dargestellt. Die gekrümmte Wandfläche 12 des Trägers 11 liegt derart, dass die gekrümmte Wandfläche 12 eine gekrümmte Teilmantelfläche 3a des teilzylindrischen Aufnahmeraums 3 bildet. Die gekrümmte Wandfläche 12 erstreckt sich dabei über einen Winkelabschnitt 7 von etwa 50° bis 80°, insbesondere 70°.
  • Zwischen der Abschlussplatte 51 und dem Aufnahmeraum 3 ist ein innerer Träger 13 angeordnet, der - wie der Träger 11 - eine gekrümmte Wandfläche 14 aufweist, die eine gekrümmte Teilmantelfläche 3a des teilzylindrischen Aufnahmeraums 3 bildet. Die gekrümmte Wandfläche 14 erstreckt sich über einen Winkelabschnitt von etwa 60° bis 80°, insbesondere 70°.
  • Auch der innere Träger 13 erstreckt sich vom Boden 4 des Rollladenkastens 1 bis zum Dachelement 22 des Gehäuses 2, wobei der Träger 13 im Wesentlichen parallel zur Abschlussplatte 51 liegt. Bevorzugt liegt der Träger 13 an der Abschlussplatte 51 an.
  • Die Abschlussplatte 19 bzw. der Träger 11 und die Abschlussplatte 51 liegen mit einem Abstand A zueinander, der durch die Ebene 8 der Abschlussplatte 19 und durch die Ebene 9 der Abschlussplatte 51 bestimmt ist. Die Ebenen 8 und 9 können die Mittelebenen der Abschlussplatten 19, 52 sein. Um die Abschlussplatte 51, den inneren Träger 13 wie auch die Abschlussplatte 19 des äußeren Trägers 11 mechanisch zu fixieren, wird das als Verriegelungselement 21 ausgebildete Dachelement 22 auf die Köpfe 15, 16 der Träger 11, 13 bzw. den Längsrand 91 der Abschlussplatte 19 und den Längsrand 52 der Abschlussplatte 51 aufgesetzt. Dabei greift das Verriegelungselement 21 in den Längsrand 91 bzw. 52 der Abschlussplatten 19, 51 und/oder in den Kopf 15 bzw. 16 der Träger 11, 13 ein, wodurch der Abstand A der Abschlussplatten 19 und 51 senkrecht zu ihren Ebenen 8, 9 durch das Verriegelungselement 21 formschlüssig gesichert ist.
  • Die Abschlussplatte 51 zeigt, wie Fig. 10 zeigt, an ihrem oberen Längsrand 52 eine Verzahnung 100, die durch längs des Längsrandes 52 verlaufende Längsrippen 53 gebildet ist. Zwischen den Längsrippen 53 ist je eine Zahnlücke 54 ausgebildet, in die eine zugewandte Längsrippe 25 oder 26 der Zahnung 101 des Verriegelungselementes 21 eingreift, wodurch die Abschlussplatte 51 lotrecht zu ihrer Ebene 9 in Richtung des Doppelpfeils 55 formschlüssig gesichert ist.
  • In gleicher Weise weist der Träger 11 gemäß Fig. 6 einen Kopf 15 auf, dessen äußere Stützfläche 17 in Längsrichtung des Trägers 11 verlaufende Längsrippen 18 aufweist, zwischen denen jeweils Zahnlücken 18a ausgebildet sind. Auf diese Weise ist auf der Stützfläche 17 des Trägers 11 eine Verzahnung 100 ausgebildet.
  • In die Verzahnungen 100 der Abschlussplatte 51, des inneren Trägers 13 und des die Abschlussplatte 19 bildenden Trägers 11 greift die Gegenzahnung 101 des Verriegelungselementes 21 ein. Die Längsrippen 25 bzw. 26 liegen dabei in den Zahnlücken 18a bzw. 54, wodurch lotrecht zu den Ebenen 8 und 9 eine formschlüssige Verrastung des Verriegelungselementes 21 mit den Trägern 11 und 13 sowie der Abschlussplatte 51 erzielt ist. Trotz des modularen Aufbaus des Gehäuses 2 wird nach Auflegen des Verriegelungselementes 21, das vorzugsweise als Verriegelungsplatte ausgebildet ist, ein mechanisch belastbarer Rollladenkasten 1 geschaffen, der in einfacher Weise vor Ort einer jeweiligen Mauerdicke angepasst werden kann.
  • Um weitgehend alle Hohlräume des Rollladenkastens 1 mit Dämmmaterial zu füllen, ist vorgesehen, im Fußbereich 44 des inneren Trägers 13 einen als viertes Modul 40 ausgebildeten Dämmkeil 41 anzuordnen, der sich über einen Winkelabschnitt von etwa 40° bis 80°, insbesondere 70° erstreckt und eine teilkreisförmig gekrümmte Innenfläche 42 aufweist, die - ähnlich wie die gekrümmten Wandflächen 12 und 14 der Träger 11 und 13 - den inneren Aufnahmeraum 3 begrenzen, insbesondere eine Teilmantelfläche des teilzylindrischen Aufnahmeraums 3 bilden.
  • Der Dämmkeil 41 erstreckt sich bis zu einem Deckelabschnitt 31, der ein drittes Modul 30 des modularen Gehäuses 2 bildet. Der Deckelabschnitt 31 schließt an den Dämmkeil 41 an und ergänzt das Gehäuse 2 bis an den Führungsspalt 5. Bis auf den Führungsspalt 5 besteht das gesamte Gehäuse 2 des Rollladenkastens 1 vollständig aus zusammengesetzten Modulen aus Dämmmaterial, so dass der Rollladenkasten 1 eine gute Wärmedämmung aufweist.
  • Der Dämmkeil 41 weist an seinem dem Träger 13 zugewandten Ende eine Höhe H auf, die der Höhe H1 einer Stufe 43 vom Boden 4 entspricht, welche am Träger 13 ausgebildet ist. Der Dämmkeil 41 wird daher an seinem dem Fußbereich 44 zugewandten Ende 45 unter die Stufe 43 des Trägers geklemmt, so dass der Dämmkeil 41 in Hochrichtung des Trägers 13 formschlüssig zwischen der Stufe 43 des Trägers 13 und dem Boden 4 geklemmt gehalten ist.
  • Die in Fig. 1 gezeigten Träger 11 und 13 sind Gleichteile, d. h., die Träger 11 und 13 sind identisch ausgebildet. Somit kann das Trägermodul, also das erste Modul 10 sowohl als innerer Träger 13 als auch als äußerer Träger 11 eingesetzt werden. Dies senkt die notwendigen Bauteile des modularen Gehäuses 2 des Rollladenkastens 1.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entspricht im Grundaufbau dem nach Fig. 1, weshalb für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet sind.
  • Zwischen der inneren Abschlussplatte 51 der Breite B1 und dem inneren Träger 13 ist als sechstes Modul 60 ein Ergänzungselement 61 angeordnet. Das Ergänzungselement 61 hat eine Breite B2, die im Ausführungsbeispiel größer ausgeführt ist als die Breite B1 der Abschlussplatte 51. Wie die Abschlussplatte 51 hat das plattenförmig ausgebildete Ergänzungselement 61 im Bereich seines oberen Längsrandes 62 eine Verzahnung 100, in die die Gegenzahnung 101 des Verriegelungselementes 21 eingreift. Auf diese Weise ist auch das plattenförmige Ergänzungselement 61 lotrecht zur Ebene 9 der Abschlussplatte 51 formschlüssig gesichert und damit lagefixiert. Die Ergänzungsplatte 61 erstreckt sich - wie die Abschlussplatte 51 - vom Boden 4 bis zum Verriegelungselement 21, ist also zwischen dem Boden 4 und dem Verriegelungselement 21 geklemmt gehalten.
  • Wie Fig. 11 zeigt, sind am oberen Längsrand 62 in Längsrichtung des plattenförmigen Ergänzungselementes 61 sich erstreckende Längsrippen 63 ausgebildet, zwischen denen jeweils eine Zahnlücke 64 vorgesehen ist.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 entspricht im Grundaufbau den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1 und 2, weshalb für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet sind.
  • Zwischen dem inneren Träger 13 und der Abschlussplatte 51 sind im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 drei Ergänzungselemente 61 der Breite B2 angeordnet. Alle Ergänzungselemente 61 sind über eine Verzahnung 100 formschlüssig mit dem Verriegelungselement 21 verbunden. Die Breite B des Gehäuses 2 wird von Fig. 1 bis Fig. 3 jeweils größer; damit wird deutlich, dass durch das modular zusammengesetzte Gehäuse 2 Rollladenkästen 1 beliebiger Tiefe für Mauern beliebiger Dicke bereitgestellt werden können.
  • In Fig. 4 ist anhand eines weiteren Ausführungsbeispiels dargestellt, dass anstelle von mehreren plattenförmigen Ergänzungselementen 61 auch ein massiver Dämmblock 71 als Modul 70 vorgesehen sein kann, der zwischen dem inneren Träger 13 und der äußeren Abschlussplatte 51 angeordnet ist. Der in Fig. 12 dargestellte Dämmblock 71 hat eine Gesamtbreite B3, die einem Mehrfachen der Breite B2 der Ergänzungselemente 61 entspricht. Die dem Verriegelungselement 21 zugewandte Flachseite 72 weist eine Verzahnung 100 auf, die aus in Längsrichtung des Dämmblocks 71 verlaufenden Längsrippen 73 gebildet ist, zwischen denen Zahnlücken 74 vorgesehen sind. Auch wenn der Dämmblock 71 eine Breite B3 aufweist, die fast der Hälfte des Gehäuses 2 des Rollladenkastens 1 selbst entspricht, ist die Ausbildung derart gewählt, dass auch der Dämmblock 71 über die Verzahnung 100 in die Zahnung 101 des Verriegelungselementes 21 eingreift. Die Länge V des Verriegelungselementes 21 wird der Breite der Dämmung angepasst; im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entspricht die Breite V des Verriegelungselementes 21 identisch der Tiefe bzw. der Breite B des Gehäuses 2.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der Aufnahmeraum 3 derart ausgebildet, dass anstelle eines Trägers 11 eine äußere Abschlussplatte 19 angeordnet ist, die dem Modul 10 entspricht; der Kopf 15 des Trägers 11 entfällt. Dadurch wird im Aufnahmeraum 3 Bauraum 3b für ein Insektenschutzrollo 90 oder dgl. geschaffen, welches ebenfalls durch den Führungsspalt 5 ausziehbar ist, um eine Fensteröffnung, Türöffnung oder dgl. abzudecken. Zwischen der vorderen Abschlussplatte 19 und dem inneren Träger 13 wird ein Deckabschnitt 81 eingesetzt, der ein achtes Modul 80 des modular aufgebauten Gehäuses 2 bildet. Der Deckabschnitt 81 stützt sich zwischen dem Kopf 16 des inneren Trägers 13 und der vorderen Abschlussplatte 19 im Bereich deren oberen Längsrands 52 ab. Auf seiner dem Verriegelungselement 21 zugewandten Seite ist eine Verzahnung 100 aus Längsrippen 73 und Zahnlücken 74 gebildet, in die die Gegenzahnung 101 des Verriegelungselementes 21 eingreift.
  • Die Verzahnungen 100 bzw. 101 sind derart gestaltet, dass die Breite der Längsrippen jeweils der Breite der Zahnlücken entspricht. Zum Zusammensetzen der einzelnen Module 10, 20, 50, 60, 70, 80 und zu deren formschlüssigen Eingriff ineinander über die Verzahnungen 100 und 101 muss keine besondere Orientierung der Module 10, 20, 50, 60, 70, 80 relativ zueinander beachtet werden. Lediglich die Zahnungen 100 und 101 müssen einander zugewandt liegen, damit sie zur mechanischen Fixierung der Module 10, 20, 50, 60, 70, 80 untereinander ineinandergreifen können.
  • Die Module des Gehäuses 2 des Rollladenkastens 1 sind aus einem wärmedämmenden Material gebildet, insbesondere aus einem geschäumten Kunststoff.

Claims (15)

  1. Modularer Rollladenkasten (1) zur Aufnahme eines Behangs wie einem Rollladen, einem Insektenschutzrollo oder dgl., mit einem aus einzelnen Modulen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) zusammengesetzten Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) einen inneren Aufnahmeraum (3) mit einem Boden (4) aufweist, und in dem Boden (4) ein Führungsspalt (5) zum Durchtritt des Behangs ausgebildet ist, und die Module (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) eine erste äußere Abschlussplatte (19), eine zweite äußere Abschlussplatte (51), ein mit den Abschlussplatten (19, 51) verbundenes Dachelement (22) sowie eine auf einem Boden (4) angeordnete Bodendämmung umfassen, und die Abschlussplatten (19, 51) mit einem Abstand (A) zueinander liegen, der durch das Dachelement (22) überbrückt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement (22) als Verriegelungselement (21) ausgebildet ist, dass das Verriegelungselement (21) auf einem Längsrand (52) einer Abschlussplatte (19, 51) aufliegt, dass das Verriegelungselement (21) in den Längsrand (52) der Abschlussplatte (19, 51) eingreift und der Abstand (A) der Abschlussplatten (19, 51) senkrecht zu ihrer Ebene (8, 9) durch das Verriegelungselement (21) formschlüssig gesichert ist.
  2. Rollladenkasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (21) von zumindest einem Träger (11, 13) gestützt ist, der sich zwischen dem Boden (4) und dem Verriegelungselement (21) erstreckt und zumindest teilweise den inneren Aufnahmeraum (3) begrenzt.
  3. Rollladenkasten nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11, 13) und das Verriegelungselement (21) formschlüssig ineinandergreifen, derart, dass die Lage des Trägers (11, 13) im Mauerkasten (1) senkrecht zu der durch die Abschlussplatte (19, 51) gebildeten Ebene (8, 9) formschlüssig gesichert ist.
  4. Rollladenkasten nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der innere Aufnahmeraum (3) zumindest teilzylindrisch ausgebildet ist und eine gekrümmte Wandfläche (12, 14) des Trägers (11, 13) eine gekrümmte Teilmantelfläche des zylindrischen Aufnahmeraums (3) bildet.
  5. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11, 13) die äußere Abschlussplatte (51) und/oder die innere Abschlussplatte (19) bildet.
  6. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (21) durch zwei Träger (11, 13) abgestützt ist, die mit ihren gekrümmten Wandflächen (12, 14) einander zugewandt liegen und den teilzylindrischen Aufnahmeraum (3) begrenzen.
  7. Rollladenkasten nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (11, 13) Gleichteile sind.
  8. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem inneren Träger (13) und der inneren Abschlussplatte (51) zumindest ein wärmedämmendes Ergänzungselement (61) angeordnet ist.
  9. Rollladenkasten nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungselement (61) plattenförmig ausgebildet ist und sich parallel zur inneren Abschlussplatte (51) erstreckt.
  10. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Fußbereich (44) des inneren Trägers (13) ein Dämmkeil (41) gehalten ist.
  11. Rollladenkasten nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmkeil (41) eine dem Aufnahmeraum (3) zugewandt liegende, gekrümmte Innenfläche (42) aufweist, die den inneren Aufnahmeraum (3) begrenzt.
  12. Rollladenkasten nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmkeil (41) auf dem Boden (4) des Aufnahmeraums (3) festliegt.
  13. Rollladenkasten nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dämmkeil (41) und dem Führungsspalt (5) ein wärmedämmender Deckelabschnitt (31) montiert ist, der als Bodendämmung auf der Innenfläche einer Inspektionsklappe gehalten ist.
  14. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (21) eine Zahnung (101) aufweist, die in eine Gegenzahnung (100) zumindest einiger der das Gehäuse (2) bildenden Module (10, 20, 50, 60, 70, 80) eingreift, wobei sich die Zahnung (101) und die Gegenzahnung (100) in Längsrichtung des Mauerkastens (1) erstrecken.
  15. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Module (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) aus einem wärmedämmenden, insbesondere geschäumten Material bestehen.
EP15000366.3A 2014-02-12 2015-02-07 Modularer Rollladenkasten Not-in-force EP2907961B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001205.9U DE202014001205U1 (de) 2014-02-12 2014-02-12 Modularer Rollladenkasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2907961A2 true EP2907961A2 (de) 2015-08-19
EP2907961A3 EP2907961A3 (de) 2015-11-04
EP2907961B1 EP2907961B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=50337333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000366.3A Not-in-force EP2907961B1 (de) 2014-02-12 2015-02-07 Modularer Rollladenkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2907961B1 (de)
DE (1) DE202014001205U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3099516A1 (fr) * 2019-08-02 2021-02-05 Zurfluh Feller Support de fixation d’un tube supportant un écran, sous ensemble de montage et installation de fermeture et/ou de protection solaire comprenant un tel support et procédé de montage associé.
IT202000003587A1 (it) * 2020-02-21 2021-08-21 Serromarche Srl Cassonetto perfezionato per serrande o simili

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200627U1 (de) 2002-01-16 2003-06-05 D & M Rolladentechnik Gmbh Flexibles Kastensystem
DE202012100033U1 (de) 2012-01-05 2012-02-08 Alulux Beckhoff Gmbh & Co. Kg Aufsatzrollladen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416729A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Armin 4630 Bochum Besler Rolladenkasten
DE19809603C2 (de) * 1998-03-06 2002-02-14 August Knipping Vorrichtung zur Verbindung eines Rolladenkastens mit dem oberen Blendrahmen eines Fensters
FR2940815B1 (fr) * 2008-10-02 2014-09-12 Gerard Charrier Dispositif pour former un coffre de volet roulant comprenant des elements de parois prevus pour etre assembles de proche en proche.
DE202009003384U1 (de) * 2009-03-09 2010-07-22 D & M Rolladentechnik Gmbh Aufnahmevorrichtung für eine Behangeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200627U1 (de) 2002-01-16 2003-06-05 D & M Rolladentechnik Gmbh Flexibles Kastensystem
DE202012100033U1 (de) 2012-01-05 2012-02-08 Alulux Beckhoff Gmbh & Co. Kg Aufsatzrollladen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3099516A1 (fr) * 2019-08-02 2021-02-05 Zurfluh Feller Support de fixation d’un tube supportant un écran, sous ensemble de montage et installation de fermeture et/ou de protection solaire comprenant un tel support et procédé de montage associé.
IT202000003587A1 (it) * 2020-02-21 2021-08-21 Serromarche Srl Cassonetto perfezionato per serrande o simili

Also Published As

Publication number Publication date
EP2907961A3 (de) 2015-11-04
EP2907961B1 (de) 2016-12-14
DE202014001205U1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2653625B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
WO2003012947A1 (de) Rahmengestell
DE102012010028A1 (de) Rahmenanordnung für ein sektionaltorpaneel
EP2907961B1 (de) Modularer Rollladenkasten
EP2354431B1 (de) Rollladenkasten mit Lamellenführungsteilen
DE202010013227U1 (de) Flügel- und/oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür o.dgl.
EP2947217B1 (de) Dämmblock für ein fenster oder dergleichen
DE202011052483U1 (de) Rollladenelement
DE102009000643A1 (de) Profilsystem für einen Kunststoff-Rollladenkasten
DE2261822C3 (de) Lüftungsvorrichtung
EP1771276B1 (de) Abdeckvorrichtung
EP3889384A1 (de) Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
DE19813246C2 (de) Rollladenführungsleiste
DE102014119021A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
AT504806A1 (de) Zarge für feuerschutztüren, welche aus mehreren parallel verlaufenden teilprofilen gebildet wird
DE202007000539U1 (de) Vorrichtung
DE202019100408U1 (de) Hybrid-Rollladenkasten mit einer Ziegel-Außenschale und einem Dämm-Einsatz
DE102013112761A1 (de) Haltevorrichtung für ein Gehäuse und Verfahren zur Montage des Gehäuses unter Verwendung der Haltevorrichtung
DE1962781C2 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz des Flügels eines Fensters, einer Tür od.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE102018104138A1 (de) Einlauftrichtereinrichtung und Beschattungskasten mit einer Einlauftrichtereinrichtung
DE202017102083U1 (de) Füllungselement für eine Fassade oder eine Tür
DE102018107687A1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes in Brandschutzausführung
DE102010017545A1 (de) Vorhängekonstruktion für Türen
DE7035395U (de) Rolladen-fuehrungsschiene.
DE102016100467A1 (de) Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/54 20060101ALN20150928BHEP

Ipc: E06B 9/42 20060101ALI20150928BHEP

Ipc: E06B 9/17 20060101AFI20150928BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20151113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/17 20060101AFI20160707BHEP

Ipc: E06B 9/42 20060101ALI20160707BHEP

Ipc: E06B 9/54 20060101ALN20160707BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160725

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 853759

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000381

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000381

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150207

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015000381

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 853759

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228